r et Comp. und ist ferner der Kaufmann Carl Sen ra *
Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firm
ö1“X“ 8 Herrn Moses Levinson Prokura] von der Handelsgesellschaft A. Waue der beiden anderen Theilhaber Arnold Coppel und und ihrem Chemann He zu Liegnitz mit einer Zweigniederlassung zu Jauer vgedenentn 8. en mee her N. boesasten⸗ zu Nord⸗
15 1 1“ Guftar Capel; Kaufteute in Sogzagen, zusteht. er Frantfurt a. M., den 13. Juni 1874. ertheilten Prokura 2 9199 Gesell- hausen zufolse Verfügung vom 5. Juni 1874 am vr 2 ““
21. Februar 1874. M., 1 ist bei 8 —¹ 1 “ den 2—e Fecrichts⸗Sekretär 8 Das LE“ . Eanenslls eingetragenen Handelsgesellschaft A. 11. Juni 1874 eingetragen worden. R 8 8 1 2 2 22 2 4. — 8 1111X““ Sn ““ Nordhausen. Handelsregister Rordhaus en ei 2 nzeiger un onig 1 reu en Le. ac 8 1.““ 111“ 8 ——; “ ie 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. “ b . 88 . . Bekanntmachung. Grossrudestedt. Bekanntmachung. worden: 1 1 is unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 1 “ ; . 1 89 Eaafala⸗ Verfügung vom 13. Juni 1874 ist an In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde vanzags 111“ aeseesen für Tapetenfabrikation 8 8 “ 1 Berlin, Mittwo ch, den 17. Juni
selben Tage Sub Nr. 86 Colonne 4 unseres sind eingetragen worden: . u Nordhausen) in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der — 1— — dems⸗ si Lange in Riethnor⸗ SJauer, den 6. Juni 1874. Beselsche * Nachstehendes vermerkt worden: Berliner Börse vom 12. Juni 18724. [“Italien. Tab.-Reg.-Akt.
andels⸗(Gesellschafts⸗) Registers Folgendes ein⸗ 1) Fol. 54. Firma: A. ner, 1 Frv te Abtheilung. 1 9 Königliches Kreisgericht. Erf 2 ür das Jahr 1874 ist als das aus dem 3 In dem nachfolgenden Ceurszettel sind die bisher in einen *Rumänier
8 ausen. —— 3 9n9 ketras . . Ih der Generalversammlung vom e Christian Friedrich August Lange da⸗ Königsberg. Handelsregister. Aufsichtsrath zu ernennende zweite Direktions⸗ antlichen und nichiamtlichen Theil otrennten Coursuotirun. do.
19. Mai 1874 ist das Grundkapital durch Zu⸗ elbst. b amm Fritz Schmidt von hier, hat für mitglied der Banquier Moritz Grelling zu 8 gen nach den zusammengehörigen Efektengattungen geordnet ns Hentr Noconer- 1 sammenlegung von je 5 Aktien auf je 3, auf Laut Beschluß vom 9. Juni 1874. eietsqeeufn n sfeihe Smia durch Vertrag am nscderserhäcter 1 “ “ TRuss.-Engl. Anl. do 12 427,200 Thlr. herabgesetzt, so daß nur 2136 2) Fol. 55. Firma: „W. Schwarz in Vippach⸗ 11. März 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 250 FTL ev. ol. 1125— fäg. de. 40 1862 Aktien à 200 Thlr., welche auf den Inhaber edelhausen. 1] Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige und zu⸗ 1874 am 11. Juni 1874. . 8 8 838 18 5 Jde. 1 lauten, verbleiben. Inhaber: Georg Wilhelm Schwarz in Vippach⸗ fünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie Akten über das Gesellschaftsregister Band 15, V 1¼. S 1 6 3½ 2* Tie. fund. Anl. de 1870 Elbing, den 13. Juni 1874. edelhausen. während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Seite 116. 1 bas “ 1“ 6 23 % fdo. censel. de. 1871 Königliches Kreisgericht. I. Laut Beschluß vom 11. Juni 1874. Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft Staerck, Sekretͤrt. Paris . . 300 Fr. 4 S0⸗ Ilo. 40. 4de. 1872 v1““ 8 3 3) Fol. 56. Firma: Louis Steinbeiß in Haß⸗ des Vorbehaltenen haben. . aeen.⸗ I“ . sost vö. 1111“ leben. 1 16 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Juni am Osnabrück. Handelsregister 8 S 58 300 Fr. 8ges fdo. do. do. E. S. 8 1 ichts 8 Essen. Inhaber: Kaufmann Louis Friedrich Martin 12. ejd. unter Nr. 496 in das Register zur Ein⸗ des Amtsgerichts snabrück. “ 15352— 80 . des ö Lhese schafzsregisters ist die Steinbeiß in Haßleben. tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe- Zu der Fol. Nr. 276 als hiesige Zweigniederlassung d. 150 FI. 891671 8. de. Nicolai-Obligat. Unter Nr. 187 des t le e Handelsgesellschaft Laut Beschluß vom selben Tage. Mark⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. eingetragene Firma: X““ Mür 100 Fl. 8 de. Pr.-Anl. 6 1864 u 18 ,28 “ 8 Gnk am 10. 4⁴) Fol. 57. Firma: Carl Herrmann in Mark⸗ Königsberg, den 13. Pum 1374 “ J. C. Frey & Schurig Lancene W. 109 r ZLEEET111““ 1 2 . 5 . Kon 5) 8 miralitäts⸗Kollegi 4 i na etragen: u6 18 5 4 —. S. . . ermerkt: 8 1 v ee dreas Herrmann in Markvippach. önigsberg. Handelsregister. Osnabrück, den 15. Juni “ E 3 21 [5 ½8. Russ.-Peln. Schatzoblig. 1) der Kaufmann Piehh Hreneh 2 . Beschluß vom selben Tage. 8 gb 8 üscsge. on hier, hat hier⸗ Königliches Amtsgericht. S 18 8 8 5 5; z2be OCI. 2 2) der Fhnisaannn⸗ 8 “ 5) Fol. 58. Firma: A. A. Linse in 1“ selbst unter der Firma „Samuel Lewu“ ein Han⸗ 1 Droop, Dr. 61“ Bankdisconto: Lerlin. für Wechsel 4 %, für Peln. Pfandbr. III. Em.
delsgeschäft begründet und für dasselbe dem Adolph Handelsregister. Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ 9. rr
heim. 3 8 8 1 8 rankfurt a. M. Veröffentlichung Inhaber: August Albert Linse in Stottern Elkan von hier Prokura ertheilt. as.-Tr unserm Firmenregister unter Nr. 1037 Hamburg: 3 —4 %. 88 “
4 1/6. u. 1/12. 67 vz B 8 Verfügung vom 11. am 1 5 1/1. n. 17 958 Kasch.-Oderb... s dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. heim schl selben Tage Deshalb ist zufolge Ver im 11. dag einseitagene Firma Albert Weitz, deren Nieder⸗ “ 1 . u. 1/7. Feen 1. Mai d. J. stattgehabten Laut Beschluß vom se⸗ Tage. 12. Juni d. J. die Firma unter Nr. 1 in da getrag “ 11“ 94 ü. do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 - 65 de. III. Serie .. . 993. In der am L. Drescher in Eckstedt. Firmenregister und die Prokura unter Nr. 447 in lassungsort Posen, ist erloschen. 1 Louisd'er pr. 20 Stück 110 etwbz G Türkische Anleihe 1865 3 1/1. u.·1 7 43 ⅔ G Ludwigshaf.-Ber- 8 g IV. Faris. 1— 3
1/1. u. 1/7.,653 B .A.) Div. pro 1872 1873 B Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. — — Altv. Zeitz. St. Pr. (5) 1/1 u. 7. 97 ½ bz do. Em. v. 165 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 103 bz G Bresl. Wsch. St. PEr. 0 0 1/1. “ do. do. 1873. 4 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 80 9 bz Leipzig-Gaschw.- de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 100 ¾ G Moeus. St.-Pr. (5) 1/4 u 10 “ de. (Cosel-Oderb.)/4 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.101 † B Saalbahn St.-Pr. (5) (5) 5 1/1 u. 7. 54 ½ do. do.. 5 1/1. u. 1/7. 1. 70 ½ G Saal-Unstrutbahn (5) 5 1/1 u. 7. 33 do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 2½ 65 1/1. 10 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. — — 1/1. u. 1/7. 103 ½ G [G 1/1. u. 1/7. 103 ½ G C. 103 ½ 1/1. u. 1/7. 103 bz B 1/1. u. 1/7. “ 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/1 1/2. u. 1/8. 101 ¾ G Tilsit-Inst. St.-Pr. 1/3. u. 1/9. 100 ¾ bz G Rumän. St. Pr. FEOIg do. II. Em.
1/4. u. 1/10.101 B /4.„.1/ Dprechtsbalm — [—5 5 111.87 501 d.gg 8 W s-
1/6.n.1/12.100 % s U 1 - 2 10022eg Amst. Rotterdam 4 1/1 17.[103 twbs B Osthre 8xv
Aussig-Teplitz. . 12 1/1. [139 8 bz 1/1. u. 1/7. 38 bz E Rechte Oderufer.... 1-a1fi. Setwbe G Ba19 ’8 Eqqqn1.““ 1/1. 2. 17, 1505 91,G. FBolkizehe (ar.) 3 1/1 u. 7.52 ½6 de. II. Em. v. St. gar 1/8. u. 1/9. 1478 — 591.. do. III. Em. v. 58 u. 60 1/4.v. 1010. 83 ½ G rert-Grajewo.. 1/1 2.7,304 àb do. do. v. 62 u. 64
. Brest-Kiew. 38 1/4. u. 1/10. 92 ½ G Der. Ie It. b. do. do v. 1865 Bod. 8. 5 42 ⅝ G 8 8 ; 5 92 ‧bn de. do. 1869 u. 71
1/4. u. 1/10. 85 etw bz 8 .
1/4. u. 1/10. 84 bz Franz J. os. (gar. 1/1. u. 1/7. 80 ¾ bz Gal. (Carl LB)gar. 7.143 ¼2 getwaz Sngnns Hefgimg. J1011bz ba G Thäringer I. Serie.. .
1/1. u. 1/7. 80 bz Gotthardb. 40 %. do. II. Serie..
8
58858,E
Essen. et andelsregister
O0 beo do do 00 bo 0 00 90 00 de 00
1ÆEEEN
E- SaUGUERU
0
Imn UrnnRnRnRbaRRe⸗anenee ⸗n̊ R.
ee —
90 NS — * 80—
1/1. u. 1/7.107 l bz 8 .
- lung der Aktionäre der „Deutschen 6) Fol. 59. Firma: 1 1 — 10 1 1874 8 ve 3 gr. f. Generalversamml dem Aufsichtsrathe am Inhaber: Heinrich Ludwig Drescher in Eckstedt. das Prokurenregister eingetragen worden. Posen, den 10. Juni W 1 overeigns pr. Stück 6 23 ½ bz ä.ää.ö. 1869 6 1/4 n. /10 — bach (9 % gar.) . Vereinsbank“ ist die von dem Au — Laut Beschluß vom selben Tage. . 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück .5 11 ½ bg 4 4 in An *1/10 5++ FLüttich-Limburg 2 V. Serio... 101bs gr. f. 9. April 1873 geschehene Kooptation des Herrn L Königsberg, den 13. Juni “ “ ber 800 Grlaemm .. . ee bE““ I 11v.119. vn Mainz-Ludmwigsh.
8 . b bmi b irma: Dorothea Salomo in Mark⸗ „ vn: 8 „ Admiralitäts⸗Kollegium. Teal ce eshehae gezptatan da, dan, —, vae cierm h Königliches Kommerz⸗ und Admirali 9 Pr. Stargardt. Bekanntmachung. Dollars pr. Stück 1 11 8 bz G * 300 Frcs. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. = 6 ¾ Thlr . St. gar. 3 Ir. 3 I (QOest.-Franz St.
orden. b 8 : verehelichte Jobanne Dorothea Sa⸗ Liebenwerda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 1 Imperials à 5 R. pr. Stück 5 15 ½ G 994. Herr Carl “ e her Fäneh geb. Reber in Markvippach. S- Firma: R. Rhode zu Ortrand, Nr. 68 un⸗ vom 12. Juni 1874 heute bei Nr. 136 eingetragen do. 1 4631G 8 89 ee⸗ — Pr. Stück 11 G0 (est. Nordwestb.. ohnhaft, führt seine & Co.“ betriebene und am Laut Beschluß vom 12. Juni 1874. seres Firmenregisters, ist heute gelöscht. worden, daß die Firma der in Pr. Stargardt bestan⸗- Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 98 ⅛etw bz B os⸗ “ nü* 6 eg 2 15. u.1,1 . 8 do. hit. B. C. L. Steeg legte H andlung dahier unter Großrudestedt, den 12. Juni 1874. Liebenwerda, den 9. Juni 1874. 1 denen Handelsniederlassung do. einlösbar in Leipzig 99 ¾ bz 02 18 “ 9. 1/1. ·. 1/⁷. FFBHRaichenb.-Pardu- 8. .W f Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hirsch Maschke 8 Franz. Beaknoten pr. 300 Francs 808 bz nes . 5 proz. Silb.-Pfabsr. 8 1/1. u. 1/7. bitz (4 ½ gar.). er oben genannten Firma fort. 8 erloschen ist. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. *0⁄1 b⸗ N.S1., I Kpr. Rudolfsb gar. New-Terker “ 1/5. u. 1/11. /96 etw bz B Rjask-Wyns. 40 %
7
S
69 etwbz B .[167 2 G
.79 ¾ B .72 bz
47 ½ bz II. 75 G
97 ½ G
.95 ½ bz G
bz G
vG
. 76 8 brbvs Albrechtsbahn (gar.). 7.191 ½à à à nbe] Chemnitz-Komotan... 7. 104 % G Dur-Bodenbachh.. 44 bb G do. neue .. eee“ 7. (65 bh G Fünfkirchen-Barcs gar. 68 ⅜ G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1 do. do. gar. II. Em. . 44 ½ , do. de. gar. III. Em. 7. 101½ 2 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 12 ⅜ bz G Goetthardbahn. 27 bz G Ischl-Ebensee 1 84883 ¾ b Kaiser Ferd.-Nerdbahn . 74 hbz B Kaschau-Oderberg gar.. 7. 63 bz fIivorae
092 08
—— 2
̊G ⸗*
—y ᷑
ES 8 9₰
—
SE ꝓ*†
. —6 —
Æ —,—O—--—
FH 8.
—
SIt; —
ö11111““ SSIWZ — — —
995. Die Handlung „Anton Henninger“ hat 3 Bekanntmachun . benwerda. Bekanntmachung. Pr. Stargardt, den 13. Juni 18747. do. Silberguldeln 96 B 1 den Herrn Carl Hüttenmüller von hier zum Pro⸗ Sn erffn u r; Fage acsi e Julius Müller zu Liebenwerda, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 40. o. I18 8 89 Geld-Anleiba6 1/1. u. 968 96 ½ Rumänier. kuristen bestellt. bilippine Auguste Brockmann, geb. getragen im Gesellschaftsregister bei Nr. 52 — Nr. 4 unseres Firmenrezisters, ist heute gelöscht. 1 Bekanutm Ihi [M. 1077] Russische Banknoten pr. 100 Rubel 93 ½ 2 3s (en 2 1 1/5. u. 1, 1.82 be Russ. Staatsb. gar. ne⸗ ö1 Wagner zu Rheims it aus Allgemeine Rückversicherungs ⸗Aetien⸗Gesell⸗ Liehenwerde. 8 112 88 1s tbtheilung 8e de unter Nr d. nseres GFfenschastsregistert Fonds und Staats-Paploor. 1“ 8 11. 8 17. grn” 5 e de.Daacc.
. 2n 7. 7 8 4 4 1 j 8 2 9 8 2 8 1 4 10 irt „ 1 8 . . . A. . 2 2 . . de bieheen Händluns. 1 “ „J. H. schaft 8 Felaühg gan schaftsvertrages hat laut Be⸗ Königliches Kreisgerich nge he ö“ „Heagasseeeeeheing 1ö“ 4 151119. 106 ⁄1 bz v. — läbr. anb,47 1,1,11719 53 8 19 e. dn. ohweder” a 1 8 1 lversammlung vom 21. Dezember üdinghausen. Handelsregister mit dem Si d 8 amb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. — — G [Tuarzau-Prager.
897. Herr Ang. Heint. Stern, anfmennseeer icluß der Genergerang erlitten. 1188 Königlichen Kreisgerichts zu vom heutigen Tage unter Colonne 4 folgende Eintra Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1 1. . 1/7. 99 ½ G Vorarlborger(gar. 8
8 Pomm. Hyp. Er. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 103 bz Warsch.-Ter. ger. 100 bs (Ostrau-Friedlander. do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101 bz do. Wien.. 84 ½g FPfilsen-Priesen /1
wohnhaft, fübxt die Emanuel Steinfeld am Der Beschluß befindet sich Fol. 127 der üdinghausen. 8 Direktor Jacob Ehrenhardt zu Sagan ist EEEöö E13“ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. .1/7. 99 ½ G 1.“ Rsab-Gras (Präm.-Anl.) 1/1.. n. 1/2. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. /7. 102 ¾ ο—² G Schweiz. Centr. u. NFdostb.
8 in Gesellschafter Herr 8 8 ; ; 100;2 da sein Gesellschaf unter der genannten Firma Akten II. 1 Vol. IX. Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1874 ist am 10. ds Femne Verhide ansge hn ie eede Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. 1/4. u. 1/10. do. d0o. 7oe. II1 /7. 101 bz G 8 Theissbahn .. ...
Kur- u. Neum. Schuldv. 2 8t 8 8 1 1/4. u. 1/10. FPrr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 0. 100 ½ B Aisenbahn-FPrieritäts-Aktlen und Gbligationen. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 7.
S 2 -2
—— — — — —
88àSHS —, — 985
5*
1 bz G .78 ¼ bz G 178 etwbz G
1
EEEES 211
—,—, D—- —
/4. u. 1
1IIelc.l S &&c ᷓ&̊̃oð̃V̊ʒUððcʒðcGʒxcx¶ᷣ
2à᷑ A H 8F
——
20— —,— O, — —- — — — —
—,8—,—— EEET1“
1 1 1 1
— — & —,——*
8g”
fort; die der hinterlass 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ins Fi ister bei Nr. 61, b nuel Steinfeld, Lina, geb. Stern, am 17. Septem Königliches Kreisgericht. 8 eiltene 1) ins Firmenreazster Boßlar, früherer Inhaber: selben eingetreten. Laut Beschluß der General⸗Ver⸗ Berliner Stadt-Obfig. 59
b ibti . 1“ W. Brüning zu Botz ere — 5 .E1“ 1gds “ Gesell- Mirschberg. Bekanntmachung. der Oekonomierath Wilhelm Brüning daselbst, sammlung vom 9. Mai 1874 sind die §§. 3 und 22 611I
1ee 8 bh üana “ Abm. Hahn Enkel⸗ „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 347 8 auf dessen güüerdemeinschafüiche Wittwe über⸗ “ vebin abgeggderte. g —— Stecg, dfe .“ 8 mann, Handelsfrau dahier, ℳ 1 db itz Salo Silbermann daselbst am 11. haberin: die Wittwe Oekonomierath Wilhelm daß die General⸗Versammlungen außer nach Hans⸗ E““ 8 ö 11 11“ b 1 86 1ö Ferma W. Behning da⸗ “ 1 Abtheilung. 284† 8 v“ Fürth, Kaufmann, hier neerscs Fiszgertsgiße ist en lanfende Nr. 348 8 Vrüning, Christina, geb. Hagedorn, daselbst). ZE“ N. Brandenb. Credit
irma: Waldenburg. Bekanntmachun . G“ vohnhaft, hat an,1- che b1““ die Firma: In unser Gesellschaftsregister ist 88 Grund vor⸗ 1““ 7 A „ ⸗
„Robert Pohl“ Lüdinghausen. Handelsregister — ner ürth dahier zum Prokuristen bestellt. zu Hirschberg und als ert Tehcag. der Handels⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Fae 11“*“ do. Bürch⸗ 1ö Adolf Freund, Kaufmann, hier wohn⸗ mann Johannes Theodor Robert Pohl daselbst am Lüdinghausen. 1874 ist vuc S Ta fAv. Scharf & Compagnie do. haft⸗ bat dis am.4. Vezense 1869 b 3 8 zHanr EE“ 1972 1 s “ dei Nr. 6: Fam am Orte Mittel⸗Tannhausen unter nachstehenden P a. he 8 lung „Adolph Freund“, seiner Chefrau Johanna Hir erg, 982 lich 3 Krei 8 fer cht g Er Kloftermaun Inhaber Kaufmann Christoph Rechtsverhältnissen: 5 eb. Flohr, und dem Herrn Fc. Hemsath ertheilte “ 12 sst' eingetragen, daß diese Firma Die Gesellschafter sind;: , ollektivprokura E11“ seine genannte I. Abtheilung. . K R Kaufine 8 dee g Kloster⸗ 1) der Goldarbeiter Mns E“ Ee. 8 * 8 Ehefrau allein 9 “ 9 f Friedr. Iserlohn. Kreisgericht IFserlohn. mann zu Senden übergegangen, 2) der g ger 8 hel 8 harf, b Fenlssi öbs 8 1“ ndlung „S Fuvrrich⸗ als In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 11 und ferner unter Nr. 81 die nämliche Firma 3) der E 88 11“ do. alte A. u. C. Rud. Groß aus er 28 ung „S. zufolge Verfügung vom 1. Juni 1874 die neu er⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Edu 4) der Fabrikant 1 Hering, “ EEe““ e“ Groß, Kaufmann, richtete Genofsenschaft Ferma Gereits Klostermann zu Senden neu eingetragen. 5) der sbrikant ööö“ Westpr., rittersch. von hier, hat am 1. d.,Mts. eine ter Sünaneene schaean Hennssenschafh Neukaldenslebem. Bekanntmachung. Ddie Gesellschaft hat am 5. Juni 1874 begonnen 8 der Firma „Rud. Groß d theilt mit dem Sitze in Sümmern eingetragen. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung heut eingetragen worden. I. II. Serie frau Marie, geb. Avril, 8* eg c wei chel & Co.“ Dieser Verein ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 11. am 12. Juni d. J. Folgendes eingetragen Waldenburg, den 10. Juni 8 Se.. 1005. Die Feselscha 8 eriet um Prokuristen vom 19. Mai 1874 auf unbestimmte Zeit gegründet. und zwar: 8 1 Königliches Kreisgericht. 1. heilung. hat den Herrn Julius Michel dahier z Er hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem I. In das Gesellschaftsregister: 1 8 S e nn e. Nr. 114 1A“ bestn, . Wilhelm Eckert & Cie.“ Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ Col. 1. Laufende Nr. 38. Mettalene Füma Lobb Helbenmuth und die Pommersche.. hateden eren Gel cer nccüe⸗ sät necoe ercbeit hüfet Kntir, genneias eff aser sonis ie Ar 1 Fen der eeseheoges. “ vovG desselben Registers eingetragene Firma Posensche 1007. Die Herren Meyer Kaufmann zu Aachen lichen Darlehn zu beschaffen, sowie die Anlage un 7 seasczast Neuhaldensleben. Seligmann Loeb, Beide von Wetzlar, sind erloschen. E“
- B 8 elder zu erleichtern, und auf C%l. 3. Sitz der Gesell. 1 t W und August Sinn, hier wohnhaft, Kaufleute, In verzinst, „Fesagog. hng ch Bildung 2 Untergenossen⸗ 001. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dagegen ist unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ö Sächsische ..
haber der, in Aachen unter der Firma „Kaufmann die ckten und Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ Die Gesellschaft, deren Gegenstand Wagen⸗ Folgendes eingetragen: 6 8. Swun⸗ Bestehendenla⸗ heenegeis iaer Fünan eeen 2 Bagätzaif der veee e. in sittlicher fabrikation ist, hat am 1. Juni 1874 be⸗ Col. 2. “ Gesellschaft: Loeb & H Zontlesivche 1/74. .110. 99 189 ö“ 1 ze. E“ “ und maierieller Beziehung zu verbessern. gonnen. 3 it der Gesellschaft: Wetzlar “ . UIv Io n. . S. o. III. Em. gar. 3 ½ errichtet. zedrich Eichi d ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Die Gesellschafter sind: Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 71. . 17 s10I Must.-Hamam gar. do. IV. Em. v. St. gar. ahier, h b “ u Wulfringsen, als Vereinsvorsteher, tahlknecht zu Neuhaldensleben, b Heldenmuth zu Wetzlar. do. St.⸗Fisenb-Anl. 5 1/5. n. 1 1I1q 8 Zar. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. Eichinger“ errichtet. 2 8 Bäcker Heinrich Deimann, genannt Becker 2) der Wagenfabrikant Hermann Noack daselbst. mann Loeb und Loeb Heldenmuth, 1873 bec. o. St.-Eisenb.-Anl.. „u. 1/9. 104 G oberschl. A. u. C. do Lit. G 1009. Die Handlung „Johannes Alt“ hat den ) der B. 1 iß die Gesellschaft zu vertreten, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1 Bayersche Präm.-Anleih. 4 114 ⅞G do. Lit. B. gar. .E Herrn naik Secrcar dahier zum Prokuristen sas fag hhn als Beisitzer und Stellvertreter i rbie ne Besnfhe e e ne r Art zu. 1 ennen und sü jeder Gesellschafter zu ihrer Vertre- PIn. ⸗ 228% 8 1 8 D. Cüha O2ela,r bestellt. Ei J Ostsü 1 in Gemeinschaft ausgeübt tung berechtigt. * remer Court.-Anleihe 5 r.1/7. 103 G Oostpr. Sa 3 Sn. E1a el0r6, Herr Simon Hirsch, Kaufmann dahier, 3) 81 Pnnfrth 4““ daß diestahe bc, Ih.ifri ssät Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1774 Cöln⸗Rinq Pr.-Antheil’ 1/10,97 bz Pemm. Ceutralb. 1üüGUeun S ö Pa. hat eine Handlung uuter der Firma „Simon Hirsch“ 2 der Landwirth Caspar Heinrich Hülscher zu] II. In das Firmenregister bei, der unter Nr. 14 am 19. Zun 1874 ,187,2 8— G88ne er.g hr. Anlaine 52, 14, „1071G Oiesrsfer-Bahn 1186 do. do. eercti. Die Herren Zeseyh, Hahn und Cdunꝛd “ venerfanen echt n. Nteuhat, Wettzega ches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1“ d 1o6 Ew.. PInen .e.; .. do. III. Em. 6 ier ei Landwirth Theodor Pantel vom Rombr. ensleben: Col. 6. ungen. 1 Hamb. Pr.-Anl. 4e 1866 EEe“ 8 0. do. Baer, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier eine 5) der Jans j ichtung der Handelsgesellschaft Stahlknecht amb. Pr.-Anl. de 1866 1/3. 53 ½ bz G sRhein-Nahe... . 24 bz B d Se emg wwme pfr Ftrit ghät Die Zeihetr fär den Verein erfolgt, indem der set wenchi Lund 1874) nur für das Lederhand⸗ b “ dieser Stelle IIaErEe hreesnbeühe Istr Thn 53 Starg. Posen, gar. 101 bz EE“ Ba8r; ergisgteteirma D. Herzheim“ (Inhaber Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin aeah lungsgeschäft F. Fbcber nüffscht ergalten. “ heen en 8s haeracmng br solche Meinin er 1o⸗6 “ 11. 1. 1“ 8 1025n, Halle-Sorau-Gubener.. . Saee. . ie Zei en 12. ee 1 is pess. 3 2. werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindlich/ Neuhaldensleben, auf geeig - do. Präm.-Pfdbr. 11116““ lhas er 91 etwbe G EET“ F. N.
1 71 4
—
— — — —
Süges⸗
23. v. M. gestorben ist, 8 Juni 1874 : 8 enen Wittwe des Herrn Ema⸗ Grünberg, den 10. Juni 8 Juni cr. eingetragen daß die Firma Stelle der Kaufmann Jacob Reiß zu Sagan in den⸗ Daer. D. hn erles.- 88 do. unkdb. rückz. à 110 77. 106 ½ bz B [74 Ungar. Nordostbahn gar.
1 1
1/
111
.1/7.99 ½ 5 G [98 ⅜ B [Aachen-Mastrichter. 4 ½1/1. u. 1/7./92 ½ 3 do. Ostbahn gar.. 9 101 ⅛ 8 173 do. II. Em. .u. 1/7. 98 ¾ G Verarlberger gar... 88
u. 1/7
SSSF
8 58 11 ¼1 6 bz G 82 G
’5. u. 1/11. 70 B
1/5. u. 1/11. 79 ⅜bz 1/5.u.1/,11. 73 R8 1/5. u. 1/11. 70 1wlε bz
88 5
2 1 1⁄¼ ½2 4 8 d 1 0. do. do. .u. 1 8 do. de. do. 1872 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
09⸗ S2
— — † .22
— —
7. 100 1 b G [bz G Bergisch-Maärk. I. Ser. 100 ½ b G do. gar. II. Em. 98 ⅔ G do. II. Ser. 7 1008b6 do. gar. III. Em. 94 †blx so. III. Sor. v. Staat ꝰ ½̃gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 ½ G do. IV. Em. 99 bz do. de. Lit. B. do.? v88 Mähr.-Schles. Centralb. 5 [1/1. u. 1/7. /33 bz B B II.
bö668ö /1. u. 1/7.79 3B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103 ⅞½ G [51 B
5
(N.A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. 101 ⅞ G —sdoe. IV. Ser. 41/1. u. 1/7. 99 ¾ G 1 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 B Nordd. Gr. Crt. Hyp. Auth.,/5 1e dorhes X“ 6 11. n. L9ie f. Werrabahn I. Em. 4 ¼11/1. u. 1/7. 97 B. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ½ G , VI. Ser... /1. u. 1/7. 99 ⁄ :8 gr. f. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 317 ½ bz do. do. 14 ½ 1/5. u. 1/11.98 bb sds. VII. . u. 1/7. 10 1 ¾ G de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 306 92 G /7. 91 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 97 ⅞ bz
5
5
5
9o
1 - 100 ½ b G [101 ¾ do. III. Em. . u. 1/7. 98 ⁄[˖b G Lemberg-Czernowitz gar. -
E
1
1 1 1/ 17*
asAEn 80— r90,—
8—8
88
2 ,—.
—,— — — —- —- —- -— — — —-—- —- —-
6.
——— — —
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritaäts-Aktlen. de. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/791G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 875⁄ bz Die eingeklammerton Dividenden bedeuten Bauzinson,) do. do. III Em. 7.98 G de. Lit. B. (Elbethal) 1/5. u. 1/11. 68 ½ G
1872 101. fast. de. Düösselo. EIbe Per ““ gS . . gar. 8 11.1.10. n
. lastr. 1. — 3 0. 8 Ser. EEA“ 0. Her gar. .u. 1/10. 2
lO2etwb ö“ “ 8 5 1/1. güts do. Dortmund-SoestI. Ser. 8 Erpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4.v.1/ 10. 80 ½˖ B
95 8B ö 11 éö do. do. II. Ser. 8 16 b Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10./[87 ¼ bz G
Hate . 1 1/1 u. 7. de. Nordb. Fr.-W... 102 5 b B Südöst. B. (Lemb.) gar.] 3 [1/1. u. 1/7. 245 àb B Berlin-Dresden.. (5) 0) 61 ¼1 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. “ do. de. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 245 B
6 6
——
— —————V
—,— —O —8⁸8 —8 ⁸²⁸ ⁸— —O+—O— —8 8⁸8 —²— —⁸ ⁸² ⁸ . 2 . ö1““
PFrandhrief
86 ¼kz B Berlin-Görlitz .. 3⁄ 71 b B 1 - “ 3 98 do. de. II. Ser. “ do. Lb.-Bens, 1870,74) 6 1/3. .101 bz “ Berlin-Hbg. Lit. A. 12 10 I. 178 bz G Sö. C. III. Ser. “ do. do. v. 1875 8 8 1/3. - 101 ½ B JS51b 8 Berl. Nerdbahn . (5) (5) 17.16 bz G Berlin-Anhalter . sde. do. v. 1876 6 1/3. 101¾ B — 1 B.-Ptsd.-Magdb. 8 4 99 1be e. e. 1. 1 sJ*. 2o. v. 1877 †1. 6 1/3. u. 1/9. 102G J101 G do. 4o. v. 1878 [1 6 1/3. 103 b B do. do Oblig. 5 1/1. Baltische 5 1/1. 94 G8 PB rest-Grajewo 5 1/1. 94 ’8 ( LCharkew-Asow gar. 5 1/3.
104 ½ vz G de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 98 ¼ B D (Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. 99 bz 931 B NJelez-Orel gar... 15 1/5. u. 1/11./199 ½˖ G 101 bz Jelez-Woronesch gar 5 1/3. u. 1/9. 98 bz .(100 ½ G Keslow-Woronesch gar. 5 [1/1. u. 1/7. 99 ⅜ G de. Obügat. 5 1/4. u. 1/10. 92 ⁄ bz G 83 ⅛ 3 Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 99 ½ G 93 ⅔‚3 K.-Chark.-Ason Obl. 5 1/1. u. 1/7. 93 bz 101 brz Eursk-Kiew gar. 5 [1/2. u. 1‧8. 99 ⅛ G 93 ⅜6 do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 99 ⅜ G 77. 100 ⅜ B Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. [91 8 bz J100 ⅜ B Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 101 G 100 ⅜‚ 3 Mesce-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11.99 ½ 6 Orel-Griasy 1/4. u. 1/10. [89 ½ bz G
. Poti-Tiflis gar.... 1/4. u. 1/10. — —
77. 104 ½bz Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. 99 ⅜ G
Rjaschk-Moerczansk 5 [1/4. u. 1/10. 98 ⅜ bz;
Rybinsk-Bologeye 5 [1/5. u. 11. 88 ½ bz
8 o. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80 ⅜ G Schuja-Iwanowe gar. 5 1/4. u. 1/10. 99 ½ G Warschau-Terespel gar. 5 1/4. u. 1/10. 96 ⅞bz 1 de. kleine gur. 5 1/4. u. 1/10. 98 G
. Warschau-Wiener I. 5 1/1. u. 1/7. — — 1/1. u. 1/7. “ do. kleine 5 1/1. u. 1/7.,99 G 1/1. u. 1/⁷. 4*. III. Em. 5 1/1. n. 1/7. 97 ½ bz 1/1. u. 1/7. do. leine 5 1/1. u. 1/7. 97 ⅛ B 1/4.u. 1"10. 3 do. IV. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 95 bz 1/1. u. 1/7. “ 1/1. u. 1/7.
98 2¼ s(IX. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. — 118 bz 1/4. u. 1/10. 100 ½ G Dalif. Ertension 7 1/1. u. 1/7./24 †¼ bz 1/1. u. 1/7. 100 ½ bz [Chicage South. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. 63 bz 1/1. u. 1/7./97 ½ Fert Wayne Mouncie. fr. —
1/1. u. 1/7.94 ½ B qBrunswick kr. 1/1. u. 1/7. 88n G Cunsas Pacific fr. 1/1. 98 ½ bz Oregen Calif. fr. 1/1. u. 1/7. 100 l Ffport Huron Peninsular. fr. 1/1. -r — FhIhockford, Rock Island fr. — 1/1. u. 1/7. 85 ½ 5 sKsSeuth-Missouri 1/1. u. 1/7.
a.1NeEESEEebbööööböee — 93 ¾ G (St. Leuis Seuth Eastern 7 [1/5. u. 1/11. 85 ⅜ B Central-Pacisick 6 1/1. u. 1/7. Oregen-Paciflo 1/1. u. 1/7. ISt. Joaquin. 1/1. u. 1/7.
I“ —8OOOSSSOeS=eSeSVO SX 2 8Ebö11
——
2 8 97 6 erlin-Stettin.. 79.103 G /7. 86 bbz B 7792 ¼ G 72 %e G 79. 99 ½⅜ 6
“ Li .ne Br.-Sehw.-Freib.. 96 9bbz 8.bö “ 86 69 8 9 6 neue VvVD do i . Däln-Mindener 9: . 119 l à ½ bz in-E be 1 17. d0. Lit. B. (K 1898 g “ — 11 sCarh.-Stade 50 do. III. Em. JHI Halle-Soran-Gub. 0, 0 4 1/1. 33 bz G B.-Petsd.-Magd. Lt. An. E . 68 1 Hannov.-Altenhb. de Lt. 0. B8.. 0, II geri⸗ 68 888 UIrkisch-Fosener do. Li... ’ Mgdeb.-Halberst. Berlin-Stettiner I. Em.
—,—OO—OO —O— — FFüEEEREERAE
EAXAEAERHEAEHRHRERHHHNHSAEHHRHHHEEREANXERHESEXAHAESH
RFRHEHH.A HR᷑HNEHH̃ HA
——
—ꝙ
———
E 2 E2 — — — ——hO—OOO; v veeermn
eE=gengn — —2, ——
Rentenbriefe.
’ö’AöA —AFÄEAêmê’gEEg
—
EFEEE
PEEmn —
SSe,
FCoeoge —
—
— 8 EEFESEEZEIE
207807—
FEISISS
8
Se! 8S
—
20 Geebrerehe Ier eheen — — — — — —
”
AG 0—ꝙ—
David Herzheim) ist erloschen. 1 ] K W Stellver⸗ königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. di ür mehrere unserer Leser In⸗ . b raft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellver Königliches Kreisgericht. 1 deren Erledigung für h 2 1 1 1 od Sn Heree Daean fiHerghebn. unt Fon⸗ Fen und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. aervelereath teresse hat, Antwort ertheilen. Redaktion. Q1 g v’ö“ 8 12 — ¹*. Lit.O. gar. 101¼8 do. de. II. Em. Joh. Crescens Ritgen, Kaufleute, hie 1 Bei Anlehn von 75 Mark und darunter, sowie Nordhausen. Handelsregister 8 Poststempel Arnsberg Die Liste der am Amerikaner rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7. 104 ⅞ bz B Weira.-Gera (gar. 73 brz Märkisch-Posener irih a Jie soen “ agh bei Einiagen in die mit der Vereinsstkasse hee 1s des Keagices Fefiseczengten, in epher hn. 1 Jun d J. gezogenen Serien des 1süsche “ 1882 gk 6 V J1. 99 2 6 Magdeb.-Halberstädtor-. iven . 8 ¹ .esa. in unseren 8 8 8 8 t 47⸗ ummern. 8 -0. 29 % bz G do „ Sparkasse bis zu der von der Generalversammlun v & Co. zu Nordhausen) Lotto⸗Anlehens von 1839 umfaß 7. 29 ½ 1. k. 1 von 1865 Herzheim“ eine Handelsgesellschaft unter der Firma ügt di . ng durch 138 (Firma; C. Wedekind & Co. z n. das W. T. B. do. 8 9 8 . „Herzheim &. güigen⸗ Fhüche.e- Theodo setscge chace Hche F Mis nan hechansh, nkch in Cor. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Nach⸗ 8* sen istisa ehlgen vurch, d wird diese do. 1885 8ea 8 WMen 1873 e. haben emne Gesell. Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein folgendes bern nn 3 gas Hermann Ottomar diste nicht in der Börsenbeilage d. Bl., sondern nur 3 Ser. 7.52 b G Magdeb.-Leipz. III. Em. schaftzhaadlung unter der Firma „Seckel u. Cie.“ rechävefaallchene “ sind durch den Bolhoevener zu W“ 89 99 vin 5 in “ C“ 1u 1““ (8”— poruch . “ ichtet. ; 7. G 1 Mai 1874 aus dem Geschäfte als Gesellschafter ;Ce. rbümli do. Silber-Eent “ Se gebös. erichth Herr Joh. Ludw. Rau, Kaufmann dahier, san unterzei 1 — eschieden und wird das Handelsgeschäft seit Central⸗ Henh ler gäsh F 116““ 1 8- GC.. .8 P. 1894 8 . 8 S“ 62 ½ Thlr. ura ertheilt. “ ; g ar edekin u ve 1 2 8 7 — 8 36 1 - 1 fran Marig g db, Kmnem, Legmeider und Wiese“ Das Verzeichniß der Genossenschafter 1“ 8— sesenschaftrr/ u“. Firma gcn die Redaklion oder Expedition des Fengrale Sgsden 5 öö * 1eS.n Nordh.-Erfurt. „ 49 bz Nordhausen-Lrfurt. I. B. (Inh. Carl Schneider n. Friedr. Carl Wiese) erlischt bei uns eingesehen werden. 8 f sbetrieben ckr. Nr. 522 des Firmenregisters, registers gerichteten Schreiben der Adresse gefällig ö11“ Oberlausitzer. „ 74 bz G Oberschlesische Lit. A.. mit Ende d. M. 1 Sarmnen Bekanntmachung. 1 „Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Larn stets SW. Wilhelmsstraße 32 beizufügen. 1“ 8* . 1855, G Late. ,— 1 1 1 B.. Fkecht (de Gan Bei Nr. 7 unseres Prokurenregisters ist das Er⸗ 1874 am 11. Juni 1874. 1 5 Redaktion und Rendantur: Schwieger. do. Schatz-Scheine 6 1/6.n. 1/12./ 88 ¾ 1 G Xl.— E. Oderufer-B. „ 17 ⁄b 1b 1 . S Benhg Fn⸗ löschen der dem 55 das Gesellschaftsregister Band 15, Berlin: Verlag der (Kessel). 8 Anleihe 1871, 72/5 16/2,5,8,11 95 G Rheinische.. „ . Frau Hannchen (g. 1 b 2 Sir8 eite 1 — : W. Elsne talienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 65 ¼ bz G Sichs-Th. G-Pl. „ geb. Schmädt, Handelsfrau dahier, hat eine Hand, ZFulius Pundt und St tär. vAAA“ * 2. e.ee-dinie., /1. 7,ohen,. veeeeee 8
lung unter der Firma „H. Levinson“ errichtet
AICccohRac⸗aRamaeheRRnR
er- — — —₰ · 20—
α*
1/5. u. 1/11. /97 ½ E p. Spt. 97 Berl.-GörI. St.-Pr. 1/5. n. 1/11. 98 ½ G ¼G½. Nordbahn „ 1/5. u. 1/11. 100 % b G Chemn.-Aue-Adf. 1/5. u. 1/11. 102 1⁄⁄6 bz B Hal.-Sor.-Gub. „ 1/1. u. 1/7. 102 ½, 3 Hann.-Altenb. „ 1/2, 5,8,11 99 ⅜ 8 — do. II. Ser. „ „%¼ v. 1³ 8 1 Ee Nernen „ 1⁄1 ¼ u. ¼ ½¼² 3 8 Dst. B.„
1/4. [99 bzs do. C. preo Stücks108 ¼ B Münst. Ensch. „
——
[ “ SSSUSUA
— EE92 8200—
9ᷣ ScNcnh —
2— EsGs6slSURS
2—
oe SS
SS8.
—
EreoAnnn
6ʒFnREARUARmRN
2 1
1“