1874 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ö11“ 1 1113“ 8

11“ 5 Juni 1874] Buchhalter, Beide in Saarbrücken wohnend, alsgs . 11““ e kjjeingetagen mfolge Verfügung vom 10. Juni 187 Zuhht Proknristen der ostenen Handelsgeselsschaft 1“ 1“““

1 4 ellsberg. Bekanntmachung. 1 h h ke. nden ö re 44 unseres hir. registers einge⸗ am folgenden Tage.

1 z I d ichts eingetragen. A * 8 18 andelsgerichts⸗Sekretrt. eilsberg, den 5. Jun andelsregister. 8 Saarbrücken, den 15. Juni 18714. 8 Asah 2

Enshoff. G“ Königliches Kreisgericht. In das Handelsregister des un Kofter

1“ EFirmen⸗ . S. Handelsregister. I eses:. u Berlin Crefeld. Bei Nr. 2013 des Handels⸗ (Firmen⸗) Halle a. S. 8 He a. S Nr. 70 des Gesellschaftsregisters: ] 16“ 8* D res 2 .201 2 nigliches Kreisgericht zu Halle a. S. 8. irnoe idemühl. Bekanntmachung. I116 1 Registers hicgigen Qoniglichen Seeeaen c, fcs sind folgende Firmen: Das Erlöschen der Firma Süllwald & Hühe .“ Firmenrczister ist 9 ZeI““ Be br . onnerstag den 18. Juni treffend die Firma J. H. Schmidt Ir. in Crefeld, 8 zu Vlotho, deren Theilhaber der Mühlenbe her E. 8 senstein“, Ort der Niederlassung: 1 baäs bee 11 wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Bezeichnung Ort Beaeichnung Georg Süllwald zu Hollwiesen und der Tischler- Frma F 1s deren Inhaber der Kaufmaann DBerliuner B 18 *Itali 1 1 Tage vermerkt, daß diese Firma erloschen ist, weil es der der meister Heinrich Kuhn zu Vlotho waren. EETEETEEb“ zufolge Verfüung E“ der Inhaber derselben sein Domizil nach Straß⸗ des Nieder⸗ Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1874 Eduard Rosenstein zu Samoczon zufolge Verfügung —— nachfolgenden Courzzettel sind die bisher in einen Eumänier 3 1/1. u. 1/7 burg im Elsaß verlegt hat. Firmeninhabers. lassung. m 12. Juni 1874 vom heutigen Tage eingetragen. 1“ üeeee 8 1/1. u. 17. kurg am 12. Schneidemühl, den 13. Juni 1874. 11e“ 2ad die ncchiadichen Fabelder deaneh e. A.Jernedrce' sRussa.Gentr. Bodener -Pf. 5 1/1. 1— ipzig -G 8 chtamtlichen Rubriken darch (N. A.) bezeichnet. fRn 21 8 nc. 1/1. u. 1/7. 80 bz Leipzig-Gaschw.- rieg-Neisse) 4 ½ 1/1 8 88.— ngl. nl. de 1/3. 79. St. 12 8 8 4⸗ . Anl 5 100 ½ G Meus. St.-Pr. (5) (5) 1/4 u10 Cesel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 11. 8.

89

8 3 8 2 1

; 4 11u 8 a ebrüder Simon“ mit dem ““ 8 EOLWEE 8 - ö“ dle wac a.— 5

e

1“

u. 1/7. 1650 tz B . 4.) Diy. pr 1872,1873 Dbersehl. gar. Lit. H. 4 ½ 1 1

2. 1/7. Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (5) 5 1/1 u. 7. 98 bz G do. Em. v. 1865,E” 1,1. 8 J0rn 41. 8 . 77. 102 ½¾ G BresJ. Wack St. Pr. 0 ¹0 5 1/1. 42 ½ bz G do. 1873. 11/1. 27— 8 8 I

Laufende Nummer.

111“*“

8 & 8 R H

1

—2

Crefeld, den 16. Juni 1874. 8 erford, den 11. Juni 1874. . hl, de uni; do f Der bVWE 1 Kaufmann 2 Halle a/S.] Fr. Rein. 9 Lerd,lüces Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. 8. 1 8 4. nahoff. 1 stian Friedri HeCs waAs n schneidemünl. Bekanntmachung 142 ½ bz 0. *. 4e 1862 5 1/5. n. 1/11. 101 cz Saalbahn St.-Pr.] (5 5) 5 1/1 8. 7 55 br 5 d;2: 2 S 83 . 2 . 1 2 2 9. 02 2 3 8 29 6* 5 ½ bz G do. do 5 1 1 7 11“ Rein zu Halle a/S. Kostern. Bekanntmachung 5 1 2 ig; s t sub Nr. 159 der 141 G fds. „ZZE1I1 3 1/5. u. 1/11. 70 bz Saal-Unstruth 8 88 /1 8. 755 de. 1/1. u. 1/7. Frefeld. A. vorschriftsmäßige Anmeidung 8 1 A S 3 Ni Im Firmenre es nterzeichneten Gerichts ist In unser Firmenregister is Nr. x. 8 8 Saal-Unstrathahn (5) (5) 5 1/1 u.7. 35 bz G doe. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ am Feanfän⸗ das Handels⸗ E se Buftar 1 es.ere 42sngf 1g74 an e” Kaufmann Theodor Schwantes zu Chodziesen als 8 5 1 8 len 58 18705 8 18 1e 2 1-2 t Li. 8⸗ 8 Fgerees kene biteis 6 2 Ide. 4.. 48. 1872 5 1/4.2.1710, 101 1 b. Ramän. St. Er. CEIE EETS EEEEEEEEaEE

u8 San. en. vormals zufolge 1 3 schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ lai zu Halle a/S. S. Fiedler. Tage sub Nr. 168 folgende Eintrasung bewirkt Inhaber der Firma: b 8. porj „F 5 gerichts snb Nr. 962 eingetragen, daß zwischen den di n Haclen, 1 „Th. Schwantes Belg. Bank 88 8 ¹e. 42.. 4o0. 18735 1/6.u. 1/12,11007 G Albrechtsbahn. . 5 5 5 ZIeS k füe. 40. do. E. 8,.5 4*. 101⁄6 Amst.-Rotterdam 4 1 103 bz Ostpreuss. Süädbahn. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½ G C 4 .139 bz do. de. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½ G C. 103 ½ 8 3

00

—,— 92 8

00 00

5— 0

zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Brüdern Markus Kaufmann Albin Halle a/S. Albin Barth. worden: daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ do. Beoden-Kredit. 5 Z bz G Aussig-Teplitz.. d0. Miocelai-Obligat. 4 8 8 88209 d0. neus 95 8 Bechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 103 bz F de. Pr.-Anl. 84 1/1. u. 1/7. I5 cewün Baltische (gar.) ¹ 8.17 93 ½ etmbz B 49. 40. 4e 1866 5 3. u. 1/9. 147 BSh. West. ( gar.) . eeee 40. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.. 1/10./[83 ¾ 2 G Brest-Grajewe..

8 —,— LNN—

00 d5 dO5 d0 00 d000 00 00 00 dS . „.

3 8 Barth Bezeichnung des Firmeninhabers: 8

. & 2b b 8

8 d gmon Frohwein eine offene 1 11 velechnnnaren b-er ,Heesha vans 8 . Frohwein und Salon Froh zu Halle a./S. Galanterie⸗ und Blechwaarenhändler getrag Juni 1874.

Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ceef⸗ch b8⸗ Kaufmann Carl Halle asS.] C. Emil Kroh. Schneidemühl, den 13. Juniꝛ 689. 150 F unter der Firma Wr. &. S. Frohwein am heutigen c. . sAugust Schnabe Schnabel. Ort der Niederlasunga k München, s V. 100 Fl.

Tage errichtet worden ist. zu Halle a/S. Augsbg., s. W. 100 Fl.

521 b Rheinische ...

31 ½ a E11““

de. do. v. 1/1 n7 93 1 521 de. do. 1869 u. 71 5 171 8 512 v. S. gr. I. Em. 4 114415 2 ar. II. Em 9 4 (1/12.7 114s15 b2 G sgchleswig-Hafctsiner.

5

6) 6 1/1 u. 7. 101 †½ 3 veer. Se. 9 9

)

S᷑RNRSEISSEA:

NMchecn —,— 80 80—

often. 8 3 „den 16. Juni 1874. 5 . b eu g,. ssorau. Bekanntmachung. 6“ Crefeld Der 46 Semntrscht Setretär 1 Heesmnne⸗ Halle a/S./ H. Klauer Bezeichnung der Füeen , z. 8 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die 1 8 n ä5651 4s. 5 1/4.v. 1/10. 922 B Brest-Kiew

Enshoff. b Hermann Klauer Kosten, den 15. Juni 1874. . Firma . 100 8. B. 3 Ml e Russ.-Pela. Schatzobli 2.1/10,658 Dur-Bod. Lit. B.

Herm 2 . Ab ommerfeld do. 100 S. B. 3 M. Peln. Schatzeblig. 4 1/4.u. 1/10. 85 b5 ir-Bod. Lit. B.

I. Abtheilung. Eduard Hoffmann zu S vameht. .100 S. B. 8 T. 5;½93 ⅛. do. do. kleine 4 14¼ ε— 16 82 e 6G Elis. Westb. (gar.)

—“ zu Halle a8. Kigliches Krkiegerichk. 1. K und als deren Inhaber 5 8 9 Banankdi . in: * ür Pels. Pfandbr. En. 4 1/7. 80 Pranz Jos. (gar.) zu an kdisconte: Berlin: für Wechsel 4 %, für b8S Tr. III. En. 4 1/1. u. 1/7. 80 †br Gal. (Carl IIsrgar.

Dresden. Auf Grund der notariellen Verhand⸗ , 8 S. Ferd. 1 1 hab⸗ lungen vom 30. April und 7. Mai, sowie der Re. f. Kaufmanm Ferdi Halle S Fanto, Tvoespzsg. Auf Pg. 3311 des Handelsregisters für der Tuchfabrikant Eduard Hoffmann Lombard 5 %, B ran 5 1

gistratur vom 12. Mai 1874 ist heute auf dem die u Halle a,S sdie Stadt Leipzig ist heute die Firma: b Sommerfeld 8 ; Fe. eeman: 7%6, Fmnkfart 8 M.: 51 %.] EEEEEEE“ Zotthardb. 40

zu Halle aS. Joh. Wilh. Krüger in Leipzig, Branche: Buch⸗ zufolge Verfügung vom 12. Juni 1874 am heutigen Hamburg: 3 —4 %. * Se Forch 1Ss .

Aktiengesellschaft unter der Firma: - en zufolge Verfügung ad a. vom 6. Juni . Ges aft für Tabak und eingetragen zusolge Verf 3 Shesh. e eingetragen worden. „Dresduer Actien⸗Gesellschaft f 1874 am 10. desselben Monats und Jahres, ad b. handel (Perlag) Lg ae eg 1. Sum. 1974. Pouisd’'or pr. 20 Stück Tarkische Asleihs 1865 5 ,1/1. s. 1/7, 44 1445 k rz= Ladwigshaf-Ber- 8 55 1/1. a. 1/7. 44 1à45 br v Meen bach (9 % far)¹ A

Cigarrenfabrikation EEET“ vom 9. Juni 1874 an uni! 8 8 b 8 üller & Co.)“ bis mit f. zufolge Verfügung und als deren Inhaber [M. 1101] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sovrere pr. Stück 23 G 8 des Danbels. den folgenden Tagen. G 1 Hicr Johann Carl Wilhelm Krüger— öniglich . 888 Napolegasc ar à 20 Frcs. pr. Stück 3 A u 1869 6 1/4 . 1/310,52½G ich -Li 1 zun hers fhr Orenpen verlautbart worden, daß nicht s Gleichzeitig ssenn das hiesige Gesellschaftsregister 1 daseltt pprimge. Heute ist in das hiesige Handels. 8 8 800 Sr Eir 8 8 Ireiee 1/74 .1/10, 52½8 Uatcieh. Läm 29 5 Gust Müller, sondern Herr Folgendes vermerkt: ingetragen worden. ’. ister eingetragen: Dollars pr. Stück 1 one vollgez. 3 1/4.u. 1/10./109 e Hags ne Voh⸗ 5 chastare Räetne 8 Direckor Vörben⸗ ööI 8 Leipzig, den 16. Mai 1874. 1“ Fol 139. B à 5 R. pr. Stück 3 1¼6 200 Frcs. = 80 Thlr. 1 1. Sterl. = 6 Thlr. Oberbess. St. Her. 3 ü Faeeaten Aktiengejellschaft ist. Firma Sitz der Rechtsverhältnisse Känigliches Handelsgericht im Bezirksgericht. die Firma: Georg Risch & Sohn; u11A4X“ 26329 N.1) FinalLoose(10MA2&.) pr. Stück110 8 10 10 Dresden, am 21. Mai 18717. der Gesell⸗ der Dr. Hagen. Georsi. Ort der Niederlassung: Springe; 8 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 938 8 Hesterrsich. Bodenkreait5 1/5.2.1,111 85 5 6 ZE 6 8 lan 8 G. do Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. 1 2 2 G 8. llsch ft 111“ 8 Firmen⸗Inhaber: die Fabrikanten Georg Risch und 1 do. einlösbar in Leipzig 99 bz Oste. 2proz. Hyp.-Pfdbz. 5 1/1. 8. 1/7. 6 3 88 8— Reichenb Pardu- 8 58 Dur-Prag Bäßler. Dr. Börner. Gesellschaft. schaft. Liecbenwerda. Seeessssaehens. ter Nr. 13 Pievonr Nisch Mffehe Pazbeisgesenf Franz. Banksoten pr. 300 Francs 81 bz Oest. 5 ‧pros. Silb. Pfdbr. 1/1. a. 1/7,64 8 bitz (4 gar.) 44141 1/1 c.7. 6 5rz G Eünfkirchen-Barcs gar Bei der in unser Gesellschaftsregister unter 89 Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft. 1 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 90 1/⁄16 l Wiener Silber -Pfandbr. 1/1. u. 1/7./ 63: Kpr. Rudolfeb gar. 8 8 Gal. Carl-Ludwi 18 . SS 5 Die Gesellschafter eingetragenen Actien⸗ uckerfabrik Mühlberg a./E. Beide Firmeninhaber zeichnen und vertreten die do. Silbergulden New-Torker Stadt-Anl. 7 1/5.. 1/11. 96;5 bi.ee. Rak w 8 „„. 5 5 11/1 u. 7. 69 kz G Ludwigsb. gar. Fgre ghaee ““ .. u Brottewitz bei Mühlberg ist heute in Spalte Firma. . do. do. 1 Fl. 95 ½ G ¹e., Geld-Anleihe6 1/1. u. 1/7.96 zI * 8— 8 1“ 44 1b G 4. 45 ükn. ne 8 e 8 Juni 2 1 gn 1; 8 1 719: 8 Inmal v“ E/. ’. Bar. 8 m. 1 Folgendes nachgetragen worden Springe, den 16. Juni 1874 Russische Banknoten pr. 100 Rubel, 360 Non- Lersey 2 1/5..1/11. Kuss Staatsb. gar. 6,88 5 1/1 u 7. 10 1etwhz B Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 316 zufolge 11) der Kaufmann u. chgckragen ife der General⸗Ver⸗ eemn Z 8 11.82 ve6“ selbigen Tage 1“ Rüfngeini. * ve“ 11 Mai 1874 8 b“ 8 Comsqlidirte 2nds und 11“ Ub.n 7 81e 9 111. 13 8 g ee. E“ folgende . ; *† sbelm He Fer, sammung 8 Grund⸗ She 1“ . G . 4 ½ 1/4.u. 1/10. 3 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96 ½ 689 estb. 11 4 1/1. [27 ½ bz schl-Ebenseca..

8: I. Fol. 41 45 des Beilagebandes ist das 8 d 88— - 8 4 8 Besschaunc nen Fiegfninhacar:ne Schüler, i ireeicnche,n v. Kwinl andegwein uf 12 ülsh 1cheltemd Seernn. . Hrwelsregister. . ar 8 Beene nlaue ae 1ebch dd 1. -1edee aaun hnRecheinder . 1r 00 e1s bss, souen g.d. 1 ailgts ats4n. kaveen 2s Feraienn 1,1. v pstte,e 8— Arnstedt, ) v1I11.4“ b Tuchfabrikant Carl wird durch 22 tien à Wr. nsge 8 88 Gelöscht ist im Prokurenregister unter b Staats-Schuldscheine. 13 ½ ,8 179. 94 b [Heininger Hyp.-Pfandbr. 5 11. JH9 1bz G . 8e veee 5 5 1/1. 9 78 Ott der Niederlassung: 1“4“ v111“ Prokan des Künfenna d8, d. Eanaber. Pr.Anl. 1855 . 100 Til. 8 ½ 174., s126 9⸗ Pomm. Arp. Br 1. w.1205 1,1. n. 10,br Feanch Fer gar 5 5 1/4 21086866 Oelma-Priedlander .. . 14.1,6. 8 d. Lüttich. 8 JNund Tuchfabrikant sichtsraths gauf die Zeit vom 11. Mai 1874 bis ³ Stettin, den 13. Juni 1874. Oder-Deichb.-Oblig. .4 1/1. 2 171. 1088⸗G Pr Bdkr. H. B. unkdb. L.II. 5 11 J102 ½g G 1XXqX** aaea 1 14 1 10 Ferner ist unter Nr. 21 II“ Gustav Adolph 1. v 1874 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 Berliner Stadt-Oblig. 69 5 1/4 n.1/10. en 8 8 8 - III. 5 1/1. u. 1/7. 101 bz G 8— Theissbahn... 25 18 10 8 Oek Herrmann Lüttich zu Arnstedt als E ebenwerda, 11. . I W1“ 88 d. 8 FVR, n r. Ctrb. br. kdb. 1 90; 8 ee 1“ 8 g.-Gali 8 1 Pe nefe der össeer Firma A. Lüttich am selbigen 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Seranwurg in WWeerwr. Bekanmtmachung. 8E11111I1In 8 aen. EE111151 10%5 [74 Benbakn-Frierftdts-Aktien und gblifatlones. EEEöe 12il9. . 4 e I. * vord 8 2.. 88 9 nsch 8 Se 8. 71,77 442, - 7 r . 8 ’. age zufolge derselben eingetragen worden. Halle a/S. Handelsregister In. vaser Fennster cree.e 3 2. 1 do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7 890 * do. do. 88 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½ 3 [98 b⸗ Aachen-Mastrichter „„ 4 ½ 1/1. J92 ½ B do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 5: Eisleben, den 12. Juni 3. DSDite Gesellschaft hat ü E 82 128 Freisgenichts zu 4 zufolge Verfügung 5* 8 Rheinprovinz-Oblig. 44 1/1. n. 1/7. 103 ½ B 0. do. do. 1872 5 1/1. u. 1/7. 101 ½ bk⸗ 173 do. II. Em. 5 1/1. 98 ½ z2 I. f. Verarlberger gar 1/3. u. 1/9. 82 Königliches Kreisgericht. I. jfam 1. April 1873 be⸗ bes Kön hichen, Fen sens Eenten.h, E“ Apothekers Paeh Sehuldv. d. Berl. Laufm. 5 1/1. u. 1/7.]] I Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 b G [101 do. III. Em. 5 1/1. 98 bz⸗ Fl. f. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.7 Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge öW“ Lengee. Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1874 ist am 8 ifr der ven. Bernhard Aronsohn zum PE“ s. n. 12. 01½G 1Seen 8 117 vhae. Iba . Ser. 4 ½ 1, 105 ½60 gw gar. 82 Em. 5 (1/5.v.1/11. Verfügung vom heutigen Tage zub Nr. 183 Folgendes: Ed. Lincke Die Gesellschafter 13. ejusdem ins Gesellschaftsregister unter Nr. 13/ Direktor und an Stelle des Zimmermeisters Jfeehr Sei :1. 88 do do (44 1/1. u. 1/7.94 ½krz2 888., St 18 an81 1 8I 81 1n. 8 1c.’1. Firma der Gesellschaft: & Co. die Gesellschafts⸗Firma: Ire Entgu 8,8 Lauger der Kaufmann Leene. ZIö siub (Kur- u. Fermärk ,8 1/1, n 19⁄, 96 3 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 50 1/1. u. 1/7. 98 1b 8en 89..r 18. 319. 31 85rg Mahr Schle⸗ 22.nJ6 15..1nn. 33etbG BII 8 Gebrüder Hofmann. “““ 8 8 4 3 3 a. Kaufmann Moritz dem Sitze in Lüdinghausen einget ragen; Inhaber Controleur des Vorschuß⸗ ereins in Gollub, 2 e . 23* 1)1. I1b eas P;a 41 1/1. u. 177. 95 82 1 8* 40. 72 5. 3 ½ 85 ½ mMan 48— 3. .5 1/1. /77. BII. 2 n 8 (E 2 b t d der Kaufmann „gewählt worden. . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 142119 8 1s. 1 111 78 G ainz-Ludwigs gar. 5 1/1. u. 1/7./104 ½ bz [51 B 14“ Chuagzasfmarn Wil., Rrasst ecrnd, Vede zu Lübdinghaufen. ecingeteecen gene dl a. Buni,187. „oqqEEETTEqEDETTEeee dhhre i igzwr da. 0 4, 14 ,19 100 8“1 11.“ velr 8 f 1 ,; Se 3 8 . .. . u. 1/. rdd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 4. u. 1/10. 101 ½bz 0. FPer... 1/1. Recht gcersa. 88 119 chaft: 5 Naugard. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 8 8 N. E Credit 4 .1/7. 96 Süddeutsche Bod.Cr.Pfbr. 5 1/5.u. 1/11. 102H de. 1’1 vEEö Beide zu Halle aS. Zufolge Verfügung vom 4, 6, 8. und 10. ist am waldenburg. Bekanntmachung. 2” . 8 . 1/7.104 do do. 4 ¼ 1/5. u. 1/11. 98 ¾˙s 5 171 1 4 . 13738 3

„. 8— IINCN Cn

42 ½ G 8 F

5 9

—— —— ——— s

60,—

EEESEEE

—O+8OSSNg . 22 ½XHAAEASHAEHAᷓAé

29 1 4 37 ½b 4 5

Serdeee

092

—OOBq88O8SS

88 do. II. Serio... 3 ¼ 3 ½ 1/1 8. 7. 89 ¾ bb ds. III. Serie.

5 3

KeZe 8. Je do. IV. Serie... 4 1/1 u. 7. 179 ¼ bz do. V. Serie. 8 4 3

899

g Sö=S

G 1/1. 18 ¼ bz

1/1 u. 7. 132 ½ bz ½ 3 ½ 1/1. 76 22 Albrechtsbahn (gar.) .

4 1/1 u. 7. 192 ¾à à93 ½ à Chemnitz-Komotan... 5 1/1 u.7. 106 ½27 †ba [bz Dur-Bodenbach 1

&

1. u. 1/7. 78 be kl. 79 ¾ B 4. u. 1/10. 72 bz

. 1/7. 47 bz G II. 2. 1/10.775 G 155 G 1. u. 1/7. 97 G 1 . u. 1/7. 95 ½ 6 . u. 1/7. 95 8 bL G /2. u. 1/8. 79 G . u. 1/7. 100 ½ bz G 19 B

SREE 28

72

1

Laufende Nr.

Eisleben. Handelsregister M. 1087]1 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.

9 88‿ -,9 d58g

IFsARGS 8 *

—.z —————

2 2. .

1A2ᷣ2ᷣSAEAvA

. . .

8

8 ½

chRNhGNE

n. S8

8

8888

1. 11. 71. 71. *

HHAHNANAᷣH2Aᷣg2ò

—,—— —8,— -—9n8 ümn

100 b B f. Werrabahn I. Em... 4 ½ 1 100 b B gr. f. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 3176 de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/5. 306 2bà G

Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 97 ¼ bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 87 l 6 bz 8e. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.u. 1/11.69 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.. 1/10./85 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 ½ B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10./80 l⁄ bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 87 bz Südöst. B. (Lemb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 245 ½ B do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 244 bz do. Lb.-Bons, 1870,74) £ . u. 1/9. 101 ¼ G do. do. v. 1875 V . u. 1/9. 101 ¼ B

8

1 1 11 81 1 4 ½ 1, 1 1 1 1 1

0.

EEEEE

QODie eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen,) do. do. III Em. 4 ½ 1/1 Div. pre 1872187353 sco. Dässeld.-Elbf. Prior. 8 1/1. Aachen-Mastr.. V 1/1. 34 b B do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1.

-—, ——

—- O898A

1 Kaufmann Herrmann Ferdinand Hofmann, .“ de zu Ho 11A“ 9 2 kanntmack 9 der Ko. b Die Gesellschaft hat 6., 8., 10. und 11. Juni 1874 in das 1 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 8 Blsenbahn-Stamm- und Ztamm-Prieritäts-Aktlen. de. do. II. Em. 4 1/1.

der Kaufmann Richard Hofmann; 8 lsch⸗ 1 8 F 9 12 b 8 eide in Erfurt. jam 9. Juni 1874 be⸗ eingetragen: eingetragenen Firma „Frau Anna v. Saher, geb. 5 Die Gefütfces hat am 1. Juni 1874 begomeh. 8 sgoonnen. 1) bei der unger 1u Menius zu öan e Sr. Pommersche 5; u 8 8 Ger . 818 e 7 . . 1131“ 1 . 1 g zeut pe e 9 en. 1“ ee e-. b4“ Verfügung vom 6. Juni 1874; Eingetragen irfolg Verf ganng vom 9. resp. 10. 2) bei der unter 88 W“ Firma fane eene I Funi 1874. -8 4 8 b uni 1874 an den folgenden Tagen. 8 r. Uhrland zu Gollnow, 8 önigliches Kreisgericht 8 Erfnct, ihs Fan cht, 1. Abtheiluns Zegndlich sst im sbissgen Firmremrcgister die nter, 3) bei der eh Ie⸗ dis geagenen b Lse enches Feitzaege 8 8nne he, :. Rönigliches 8 Nr. 208 eingetragene Firma August Canitz zu Gollnow, 1 8 wrer ,I1 2 getrag g- n 1 I 34 27273 8 G Schlesische 3 ½ FErfurt. J Einzelfirmenregister Vol. I. G. Henuninges zu Cönnern 4) bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Waldenburg. Bekanntmachung. b - 7 een. Is vnser Einzef 8 Inhaber: Kaufmann Gustav Henninges zu Cönnern D. C. Struck zu Gollnow, In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 8 X ,1. .13, ,9898 Berlin-Hbg. Lit. A. de. do III. Ser. 4 ½ 1/1

1 I ; 4 1 Nr. 551 ist zufol erfügung vom heutigen Tage ; b Der hnexn C. S 1 ollnow gzister ist 8 iensn Perfüg Frrbent erloschen und solche zufolge Verfügung vom 12. Juni „Die Firma ist erloschen-*-8 s66à eingetragenen Firma C. Tielsch et. Comp. heut w S9. zars 12. 4 ücr. n. 1¹⁷. Berl. Nordbahn. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 1874 am folgenden Tage gelöscht. Nilaugard, den 11. Juni 1874. spermerkt worden, daß der Kaufmann William Leupold . ri 2n h1 8 17 3 E.-Pisd.-Magdb 8 1 L 7 8 4 . U. 1/7. 1 g 4 ½ 11 Berlin-Stettin .. 5 1/7 1/1

A

1 1 1 71. 71. /1. ¼ 1/1 1 1 1 1

*

/ 71.

8 AX2àASASA 88——

2₰

ꝑnE

Altena-Kieler . 7 ½ 1/1. [109 8 bz 4 1 1/7 8 1 „. 109 7 21b2 sCo. Dertmund-SocstI. Ser. 4 1/1. e I7. Zerg.-Märk. .. . 1— 84 bz do. do. I ger 4 1 1.. 17,643b:⸗8 EBarlg-Pran. iteee . arane Er. . 72 ,1 1 /1. u. 1 e8 8 Il- 21880 0 92 e. Ruhr.-C.-X. GI. I. Se 4 1/1. 1 1 Berlin-Görlitz .. de. deo. Il. Ser. 19

8

1 .½&

No2 —,— AN —, ——

Pfandbrief

89

—6

3 3 6 ; 1“ do. v. 1876 6 1/3. u. 1/9. 101 ¾ B 102 3B sde. do. v. 1877 s.I. 6 1/3. u. 1/9. 102 G 6 5 5 5 5

Berlin-Anhalter 4 1/1. do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. 5 1/1. 40. Lit. B. 4 ½1/1. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. do. II. Em. 4 1/1. do. III. Em. 5 1/1. B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. 4 1/1. do. Lt. C. 4 1/1. do. Lt. D.. do. Lt. E. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ * 88 62 v. St. gar. . 0. ZEZZI . 657 3etw bz G Brezl. S üb. Lit. D. 8 8n Fralb. üen. ööu de. Cöln-Crefelder

101 G- II. f. 10o. doe. v. 1878 5 1/3. u. 1/9. 102 ½ G 103 b G do. do . u. 1/7. 86 ⁄16 bz 1005 G Baltische .u. 1/7. 92 ¼ B 94 G Brest-Grajewo 71. u. 1/7. 72 ¼ bz G 94G Charkew-Asen gar. 5 1/3. u. 1/9. 99 ½ G de. in à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 98 ¼ B Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 99 G Jelez-Orel gar. 11/5. u. 1/11. 99 G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. Koslow-Worenesch gar. 5 1/1. 99 b G .“ Obligat. 5 1/4. u. 1/10. [92 ½ bz G Kursk-Charkem gar. .5 1/5.n. 1/11. 99, B K.-Chark.-Asow O bi. .5 1/1. a. 1/7938 Kursk-Kien gar 5 1/2. u. 1/8. 99 B . do. ine 5 1/2. 99 ¾ B [Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 91 ½ bz B [Mesco-Rjäsan gar... 101 G (NMesco-Smolensk gar... .99 ½ G Orel- Griusr„y„ . .89 B 39 bz Cöla-Mindener Poti-Tifis gar n.ege s. Schl. d. Cours do. 1 b Ijäsan-Koslow gar... .99 G 118 ⅞G do. b Rjaschk-Merczansk .98 G 130 à131 4b do. FPPybinsk-Bologoye.... v““ 93 ½ b G do. do. 4 ½ 1/4 2. 1/10. 10 do. II. Em. d. n 1 ¹ 2 .„11.

2

dA. Siafr inri e 1 dönigliche eisgericht. ltwasser i andelsgeschäft des Kommerzien⸗ 1 Kaufmann Siegfried Bernhardt Heinrich „11e a. 8. Genosseuschaftsregisttr. 1““ 8 R; liraasse in de eLalschaßter clngeireten 4o. le. ʒa. 1/7 1101 ¾ Pr.-Schw. Freib 1“ 8 Königliches Kreisgericht zu Halle a. .. Posem. „Danbelsregister. . „o die Raths Tielf un J4w. . 8eris 5 1/8. u. /⁷7⁷06644101 ..—a. iederlassung: In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 In unser Seee⸗ ist 1 Fe⸗ in unser Gesellschaftsregister ist eine Handelsgefell⸗ . 9H 1. u. üe 96 bz b. [CgIn-Mindener 8 er. hases Folgendes: 11“ Firma Salomon Masur, Ort der Niederla schaft fende 9 ter der Firma 0. e. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¼ B 8 t . 1 C“ 8 eFirxma der Genossenschaft: Hosen und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗ schaft sub lanfende e, esheh 8 ur- u. Neumärk. 4 14.78, 499 B CLe. . vrhe. e e. JFuni 1874. Konsum⸗Verein zu Cönnern, eingetragene llomon Masur zu Posen, zufolge Verfügung vom am Orte Neu⸗Altwasser, Kreis Waldenburg, mit bommersche 4 1/4. u. 1/10,98 bz e 8 Königliches Keisgericht. I. Abtheilung. 16“ z Seeeene. bheutigen Tage eingetragen. 2 ejeiner Zweigniederlassung in Meißen unter nachstehen⸗ Se vae; 4 11/⁄4.u. 1%10. 98 bz G Hannov.-Altenb. E“ Sgen 8 Sitz der Genossenschaft: Posen, den 11. Juni 1874. den Rechtsverhältnissen: b reussische 4 1/4. u. 1/10. 98 G6 do. II. Serie Rhein. u. Wostph. 4 strh 98 ¾⁄ kbz2 UMUxrkise Sobemer

SSSSSh

RAAERHHNEHHHEAEAEHEHARARHEHEHAHAEHEHAAASHAASAAᷓ

—O9OA—-

8 b register Cönnern, 11“ Königliches Kreisgericht. ie Gesellschafter sind:

axc;- gönigidchnd Kresgsferichts zu Essen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8 dh. - Fosnmerzien. Rath und Fabrikbesitzer Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. IHgdeb.-Halberst Unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist die Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. März 1874 datirt. Posen. Handelsregister. Enrl Dielsch zu Neu⸗Altwasser, Sächsis 9 1 1 erst. am 15. Juni 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft/ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ 2) der Kaufmann William Leupold zu Alt⸗ Schlesische 4 11/4. u. 1/10. 98 ½b⸗ do. gar. Lit. B Gebr. Engels zu Berge Borbeck am 15. Juni 1874 unverfälschter Lebensbedürfnisse von guter Qualität geiragen: G 8 Wasser. Badische Inl Je 1866- 171/1. 8. 177 101 †br 6 C eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: gegen Baarzahlung und Ansammlung von Kapital —1) in unser Firmenregister unter Nr. 1510 die Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begonnen, do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8./112 ⅜bz G Ndschl. Märk. gar. 3 1) en⸗ Kaufmann Heinrich Engels zu Berge aus dem hierbei erzielten Ueberschusse für die Mit⸗ Firma M. Biniakiewicz, Ort der Nieder⸗ Lingeiragen worden 8 do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 40 393 Nordh. Erfrt. Vorbec sastuns Pojen und als deren Inhaberin die beghalvenburg, den 11, Juni 1874]=]) do. It-Eisenb.-Anl. „5-1/ö. n./9, 104 G Oberschl. 4 1 0. 2) der Kaufmann Peter Joseph Engels zu Berge Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter Kauffrau Wittwe Marianna Biniakiewicz, ge⸗ I Hnigki ches Kreisg ericht. eees Präm. 1nle1h. 2 1 3 sllatu 2*. g⸗. 1 2 2. fmo dessen Firma und der Zeichnung von mindestens zwei borne Morawska, zu Posen; . 8 Erste Abtheilung. t Braunschw. 20Tl. Losse pr. Stäck 22 ⁄¼, b G * it. C“ 68. 2 EEEIö 2) in unser 8 Nr. 12z t 8 1 2 Bremer Court.-Anleihe 5 1,/1. u 1/7 103 8 88 Oe. Sc . 8 Die Einladung zu den Generalversammlungen, in⸗ von der Kauffrau Wittwe Marianna Binia⸗ 8 ng. Cöln-Mind. Pr.- i1 110 b Eezen gömigkcen des erschts zu Essen. sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der kiewich, geb. Morawska, zu Posen füͤr ihre vee erseren Fenehene 2 de. unter Nr.2 hesse er 8 r Acetse8 1 g 8050 1 da

Unter Nr. 189 des Fesellschaftsregisters ist die Vorsitzende des Verwaltungsraths (S. 59). oben gedachte Handlung der Frau Ludwika ingetragenen Firma P. C. Frankenstein zu Wal⸗ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/ 106 Fbaza Rhei 8 am 12. Juni 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft Die Vereinsblätter sind?: Skrzetuskg, geb. Rymarkiewicz, zu Posen er⸗ 8 Fieg das SErlöschen derselben heute vermerkt do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1, 103 ½bz a. rat 3. var.) Schulz X* Huyssen zu Essen am 15. Juni 1874 a. der Anzeiger für Stadt und Land in Cönnern, theilte Prokura. 2 8 e 28 Hamb. Pr. Anl. 49 19865 15,71103 8 . I eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: b. die Hallesche Zeitung (Courier) §. 60. Posen, den 13. Juni 1 Waldenburg, den 13. Juni 1874. Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stck 54 bbz- lʒe o 1) der Kaufmann Carl Gustav Schulz zu Essen, Zeichnungen für den Verein erfolgen unter dessen Königliches Kreisgericht. önigliches JZ1“X““ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¼ 1/1. u. 1/7./87 ½ 8 B Thas LisX. 2) der Kaufmann Carl Huyssen zu Zwingenberg. Firma und haben nur rechtliche Wirkung, wenn sie ““ I. Abtheilung. Meininger Loose .. . vr. Stu1 59 I11qmq“p“ 40 1 mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen Ratibor. Bekanntmachung. 8 do. Präm.-Pfdbr. 4 1Q Bgöimz 42. Lit B. (gar.) Oldenburger Loose.. 3 1/2. [40 B de. Lit. C. (gar.)

Geuthin. Bekanntmachung. ist (§. 5). In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst Waldenburg. Berichtigung. 1 1 ister ist zufolge Verfügun Den Vorstand des Vereins bilden: der Nr. 10 eingetragenen Allgemeinen Gas⸗ Die unter Nr. 357 eingetragene Firma lautet AeAm a. C. Ear.; 5 1“ zufolg gung 89 düs Geschäftsgühren de 1h g Aktiengesellschaft 68 u“ folgender Ver⸗ nicht J. oschmieder, socdem sh leschmieaer I 1st. Füten 8 (4 ¹ j 8 er Aufseher Wilhelm Huth zu te eingetragen worden: 8 urg, den 13. Juni . 3 b . rren See Pr. de. 120., Sir mön ahn Beiß zu Milow. b. als dessen Stellvertreter; 1 8 Zwesg⸗Riederlassung in Ratibor ist auf⸗ üars PFnügliches Kreisgericht.ß . III. 6 1/5.v. 1711.98 ⅞b⸗G. 97 ¾ 4s. Nordbahn Ort der Niederlassung: Milow. 5 E1““ gehoben. i gebrzeilung⸗ 85 8 409. lbr t lcge Renn.⸗JaecAdk S iß. 1“ c. als Beisitzer: 8 aribor, den 4. Juni 8 8 1“ 1u““ 8 8 eean e e ois 8 Li. 1874. der Maurer Friedrich Weide zu Cönnern. Raeibon; bg Kreisgericht. Erste Abtheilung. Zielenzig. Bekanntmachung. . 8 51555s 1/1. u. 177. 102 ¾n Hann.-Altenb. 8 Kreisgericht. I. Abtheilunnt. Der Gesellschaftsvertrag und das Wahlprotokoll, —; In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die . Is (fund.) 5 1/2. 5. 3,11 99 ½ E No. II. Ser. Königliches Kreisgericht. I. beide vom 1. März 1874 datirt, befinden sich in un- Rotenburg. Firma: L. Nußbaum. Nr. 51 ö 8 chultze zu Drossen und als deren Oesterr. Papier-Rente 4t ". , * eee eee.. Görlit Die in unserem Gesellschaftsregister sern Generalakten 4 82, „R. Die bisherige Mitinhaberin der Firma: danhen der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Carl 4C0. Silber--Rente 4 1) 2. 10 71 6771 Magd-Halbst. B., rIlitz. Die rem t unter de eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni Riekchen Nußbaum dahier, Lehmann Nußbaums jus Schultze zu Drossen zufolge Verfügung vom Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. 99 bz de. & Nr. 53 eingetragene Handelsgesellschaft unter der 1879 3 lgenden T Tochter, ist aus der Firma ausgeschieden. Julius Schu te ve. tragen worden do. Kredit 100. 1858 pre Stücks108 ¾ bz G Münst. Ensch n Louis Cohn Das Vereischniß der Berzssenschaster kam jeder Rokenburch, am 12. Iuni 1876, „,en EbE““ 1. Lott-Anl. 1860,5 1/5.7.1/11,10lälhbz Nsrdh. Erfart. it dem Sitze zu Görlitz ist aufgelöst worden. Zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung H Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. do. do. 1864 pre Stück90 ¾ bs G Oberlauszitzer. n Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ Ferner ist im gedachten Genossenschaftsregister bei Gleim. 8 er St.-Eisenb.-Anl. 5 . e 8 Orcpr —— itz ü a: 1“ 8 8 n 86 schafter Kaufmann Leopold 78 Fir g12 2 2 der ah Eüche. ZI““ eingetragene Ge⸗ Saarbrücken. Bekanntmachung. Redaktion und Rendantur: Schwieger. à. Se e. 16,a.1 12,80 B k.— E. Oagraren h. k segangen und die Firma nunmehr Nr. e Hifenschaft . Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurden unter inr Verlag der Gepchttten (Kefseh⸗ -Frur. Anleihe 1871, 725 16/2,5,6,11/951G . g heut eingetragec, n [M. 1088] eeeh Genossenschaft Col. 4 folgender Vermerk: Nr. 128 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ein⸗ 1““ 8 8 Er Feee e Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7. 65 bz G sSschs-Th.G-Pi.- Görn, dcches Keltcerict. I. Abtheilung. die Liquidation ist beendet, getragen Joseph Schloß, Kassirer, und Ernst Klein, Sägaes * 42b. Tabaks-Oblig. C 1/1. u. 1/7,107 %bb G Weimar-Gera..

Rentenbriefe.

Sächsische .. . . . .1 14. v.1/10,98 21z LErscb. Lübrang

S

E

——

ü E RREUSRAAAAem

—,—

8 82 S. —,——— S

ehE!S

S

SSPrrnn.

,— E

804- bc,e 00,—

A

S!

—,.— 332ͤö3SB”

8b 92 0=S ia

23 5¶bb do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1/10 Schuja-Imwanowe gar... 9 Iu do. 1 V. Em. 4 iste 809 8 Warnchan Temep pan⸗ 97 bz 118 ½ bz B Halle-Soraun-Gubener 5 1/4. n. 1/10. G do. kleine gar. 107 ¼ bz G deo. Li 5 1/4.n. 1/10. 96 ½ Warschau-Wiener II... 90 ¾* Hannev.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 40. Meine do. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. de. III. Em. Märkisch-Pesener .5 1/1. u. 1/7. 1o. Lleine 5 1/1. u. 17. 986 Magdob.-Halberstädter .4 ½ 1/4 u. 1/10. 100 ½ G do. IV. Em. 11/1. u. 1/7⁷. 95 do. von 1865 411/1. u. 1/7. 8 . Mittenberge bb67 N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. 119 bz nn9 0 Güe Ertension.. 8— .7 1/1. u. 1/7. 29. 6 Wittenberge 4 ½ 1/1, u. 1/7. icago South. W. .7 1/5. u. 1/11. Niederschl.-Mark. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. B Fort Wayne 2 .fr. . 8 do. II. Ser. à 4 1/1. u. 1/7. 94 ½ Brunswick fr. 102 bz G de. Oblig. I. u. II. Sor. 4 1/1. u. 1/7. 981 39 B do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. Oregen Calif.. fr. 49 ½̃ E G 6 1/1. u. 1/7. Pert Huron Peninsular. fr. vi“ Oberschlesische 8 7. Eockford, Rock Island . fr. 1. u. / 1

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.,99 G 11/1. u. 1/7. 97 G

[80 g

ESSo nG

8—

ACACENERRGRRERRERR

0,

2,

2—

u-

Se

—.,.—

SSN

—ↄ

AEURNGʒRRRE ü⸗

¶90 ½ 2

1/1. u. 1 eer. 1/1. u. 1⁷. South-Miasouri... s.Schl. d. Cour. do. 8 8 1 FortRenal uri .6 [1/1. u. 1/7.

1

1

. u. 1/7. 5 fr. 118 B d0. /1. u. 1/7. St. Leuis South Eastern 7 1/5.u. 1/11. /4. u. 1/10. 82 Central-Pacisse 6 1)/1. u. 1/7. /4. u. 1/10. on-Paciiso 6. 1/1. u. 1/7. 6 1/1. . 17.

1 do. . 54 bz do. Lit. G. 1/1. u. 1/7. 6“

8

SGSGFRSSS