1874 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Ea“ 8 Bei der gestern stattgehabten Wollversteigerung wurden die

vollen Märzpreise erzielt. London, 17. Juni, Nachm. (W. T. B.) Fremde Zufuhren seit

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) letztem Montag: Weizen 4980, Gerste 930, Hafer 44,740 Qrtrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen- 1 dem Geschäft stetig zu nominell unveränderten Preisen. Hiesiges Mehl 44 54 sh. Wetter: Nach starkem Regen, kühl.

Liverpeel, 17. Juni, Nachmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon für

Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Surats matt, ame- rikanische schwimmend schless schwächer.

8 Middl. Orleans 8 ⁄1, midsling amerikanische 8 ½, fair Dhol-

lerah 5 ⁄6, middl. fair Dhellerah 5 ⅛½ goed middl. Dhollerah 4

naiddl. Sbollerah 4 ½, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, new falr

Oomra 5¹1⁄¼1⁴α, gsod iair Oomra 6, fsir Madras 5 ¼, fair Persam 8 ⁄16,

fair Smyras 7, fair Egyptian 8.

Upland nicht unter good ordinary August-September-Lieferung

8v, desgl. nicht unter low middling August-September-Lieferang 8 ⁄6 d. Orleans nicht unter good ordinary August-September-Lie- ferung 8 ½ d.

Leith, 17. Juni. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen —, Gerste 1161, Bohnen 54, Erbsen 152 Tons. Mehl 1642 Sack.

Weizen 1 sh. niedriger, andere Artikel matt und-unverändert.

8 Glasgow, 17. Juni, Mittags. (W. T. B.) Roheisen, Mired numbers warrants 95 à 96 sh.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 5400 Tons 8 gegen 13,100 Tons in derselben Wochbe des vorigen Jahres.

1“ Paris, 17. Juni, Nachmittags. (W. T. B.) üie

Produktonmarkt. Weizer fest, per Juni 38,50, ver Juli- August 34,75,. Mehl behauptet, per Juni 82,75, per Juli- August 79,00, per September-Dezember 67,25. Rüböl steigend, pr. Juni 82,25, pr. Juli-August 83,00, pr. September-Dezewmvber 85,00. Spiritus ruhig, pr. Juni 63,50. Wetter: Veränderlich.

New -Nork, 17. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenberiecht. Baumwolle in New-Yoerk 17 ⅛, de. in Neow- Orleans 17 ½¼. Petroleumm in New-Terk 13 ½, do. in Philadelphia 13 ⅞. Mehl 6 D. 20 C. Rother Fröhjahrsweizen 1 D. 48 C. Kaffee 18 ¾. Zucker (Fair refining Muscevades) 7 ½⅞. Getreidefracht 10 ¼.

Einzahluagen.

Aktien-Gesellschaft für Baubedarf in Cöln. Die fernere Einz. von 10 % oder 20 Thlr. per Aktie à 200 Thlr. ist bis zum 5. Juli cr. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln zu leisten.

Ausseahlengem.

Berglsch-Märkische Eisenbahn. Die Divid. für das Jahr 1873 ist auf 3 % festgesetzt und erfolgt deren Ausz. mit 3 Thlr. per Aktie vom 25. Juni cr. ab bei der Disconto-Gesellschaft, der Ber- liner Handels-Gesellschaft, der Bank für Handel & Industrie und S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 140.

Preussische Central-Bodenkredit-Aktien-Gesellschaft. Die Eiglösung der am 1. Juli cr. fälligen Zinscoupons der 5 % und 4 ½ unkundbaren Central-Pfandbriefe erfolgt von da ab bei der Gesell- schaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 140.

Preussische Bank-Anstalt Henckel Lange. Die für das Ge- schäftsjahr 1873 auf 5 % festgesetzte Divid. wird nach Abzug der bereits gezahlten 4 % für die Aktien Nr. 1 5000 mit 4 Thlr. per Coupon und für die Aktien Nr 5001 7500 mit 2 Thlr. per Coupon vom 1. Juli cr. ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin ausgezahlt.

Bazar Aktien-Gesellschaft. Die Divid. für das Jahr 1873 ist auf 15 % festgesetzt und gelangt mit 20 Thlr. pro Aktie gegen Dividendenschein Nr. 3 uvnd mit 10 Thlr. pro Dividendenschein Nr. 2 vom 20. Juni cr. ab bei der Deutschen Unionbank in Berlin zur Ausz. 8

Aktien-Gesellschaft für Baubedarf in Cöln. Die für das Jahr 1873 auf 3 2 festgesetzte Divid. wird mit 2 Thlr. pro Aktie bei der ausgeschriebenen Einz. in Anrechnung gobracht.

General-Versamnmnlungen⸗ 2

22. Juni. Pommersche Chamottewaaren-Fabrik. Ausserordentl.

Gen.-Vers. in Stettin. .

26. Bunzlauer Glasfabrik Christinenhütte. Ordentl.

Gen.-Vers. zu Bunzlau.

Europälsche Lebensversicherungs- und Rentenbank.

Ordentl. Gen.-Verz. zu Stuttgart; s. Ins in Nr. 140.

Sochlosschemaltzer Bauverein. in Schlosschemmitz.

Kündigungen unsd Verloosungen. 8

Lübeck-Büchener Bisenbahn. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli ecr. gekündigten Oblig; s. Ins. in Nr. 140.

Ausweise von Baenanzben und Industrie- Ggesellschaften.

Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn. Die Bilanz per 31. Dezember pr. s. Ins. in Nr. 140. 1

Provinzlal-Disconto-Gesellsochaft. Die Bilanz per 31. Dezem- ber pr. nebst Gewinn- und Verlast-Conto; s. Ins. in Nr. 140. b

Deutsch-Belgische La Plata-Bank. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto pro 31. Dezember pr. s. Ins. in Nr. 140. 8

Janus Lebens- und Pensious-Versloherungs-Gesellschaft in Hamburg. Die Bilanz ult. 1873 s. Ins. in Nr. 140. 8

30. 6. Juli.

erenR MlnFRRInax. temnEAnmEmemme

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2488]

betr. das Debitwesen des Tuch⸗

In Sachen, lichst bald.

dem heute

Fürstenberg, den 12. Juni 1874. Großherzogliches Stadtgericht. 1 t 8. G. Horn.

[2482]

Der Lackirer Georg Heinrich Heppe dahier hat gegen seine Ehefrau Kunigunde Henriette, geb. Wenderoth, Klage auf Ehescheidung erhoben.

N2500]

klagte in den letzten Jahren wiederholt Ehebruch ge⸗ trieben habe und ist Beweis durch verschiedene Zeu⸗ gen angetreten. 1 Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin an⸗ beraumt 1 auf den 15. September 1874, Morgens 10 Uhr. Die Verklagte, welche bescheinigtermaßen einen

Termin bei Meidung des Ausschlusses ihrer Einwen⸗ dungen hierdurch öffentlich vorgeladen. Cassel, am 11. Juni 1874.

8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting. .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

01. 10931 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 400 Mille Verblendsteinen und 3 ½ Millionen Hintermauersteinen für den Bau einer neuen Strafanstalt bei Cassel

(Anlage in

pital

briefe*)

l im Wege der öffentlichen Submission vergeben Emission von 4 prozent. soll im Wege der öff ch sf 8 kündb. Central-Pfand-

werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich auf dem Baubureau, Untere Königsstr. Nr. 65, zur Einsicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann.

Offerten mit der Aufschrift: 1 „Lieferung von Ziegelsteinen für den Bau der neuen Strafanstalt bei Cassel“

sind versiegelt und portofrei bis spätestens zum 13. Juli er, Vormittags 11 Uhr, auf dem Bau⸗ bureau, Untere Königsstr. Nr. 65, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.

Cassel, den 16. Juni 1874.

Der Königliche Kreis⸗Baumeister. Röhnisch.

briefen,

Einzah lungen gemäss Art. 2. sub 6 des Statuts

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlicher Papieren. [M. 1096] 31355 .“ Die im Johannis⸗Termine 1874 und früher fällig

gewordenen Zinsen der 3 ½—⸗, 4⸗, 4 ½⸗ und 5 prozen⸗ I. u. II.

tigen alten, der 4 ½ prozentigen II. Serie, sowie der Emission von 4 ½ % un- kündb. Central-Pfand- briefen von 1874 Ser. I. Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts mittagsstunden von 9—12 Uhr im Komtoir des Un⸗ Depöts, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit des Giro- und Checkverkehrs) . Reserve-Conto . . . . Verschiedene Passiva .

4⸗ und 4 ½ prozentigen neuen Westpreußischen Pfand⸗ briefe werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons nebst Spezifikation vom 1.—14. Juli a. eg. (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vor⸗

terzeichneten ausgezahlt. erlin, den 17. Juni 1874. Jacob Saling.

Einschluss

(a 801/6.)

Verschiedene Bekanntmachungen. Durch Versetzung des Kreisphysikus Dr. Haupt⸗ mann aus Rosenberg in den Kreis Tost⸗Gleiwitz ift die Kreisphysikusstelle des Kreises Rosenberg vakant geworden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um die Stelle bewerben wollen, fordern wir hierdurch auf, sich unter Einreichung der erfor⸗ derlichen Zeugnisse innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Marienwerder, den 2. Juni 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

In. 109211 Bekanntmachung. Mitteldeutscher, Badisch⸗Mitteldeutscher, Mittel⸗ deutsch⸗Elsaß⸗Lothringischer, Ost⸗Mitteldeutscher, Mitteldeutsch⸗Schlesischer, Schlesisch⸗Mitteldeutsch⸗

Elsaß⸗Lothringischer Verband.

[2505]

Preussische Centrallal Bodenkredit- Aktiengesellschaft.

Status am 31. Mai 1824.

S; 1 8 5 je Ner⸗ Cassa-Bestand.. Die Klage wird darauf gegründet, daß die Ver Fechreh-Bestarid: Laufende Rechnung mit

Bankhäusern gemäss . 8 Art. 2 sub 8 des Sta-

Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art. 2 sub 8 n; ; S 8 des Statuts. Aufenthaltsort zur Zeit nicht hat, wird zu diesem L“ Darlehns-Geschäften’. Anlage in Kommunal- Darlehns-Geschäften. Lombard- Darlehns-Geschäften. 8 Grundstücks-Conto. . 8 Verschiedene Activa.. 8

Passiva: Eingezahltes Aktien-Ka-

Ausgefertigt und abge- liefert wurden Thlr. 1,696,500.

103,500.

[Emittirte 5 prozent. un- 8 kündb. Central-PFfandad. sscchen Reichs, sowie den Transitverkehren im Deut⸗

—. schen Reiche, an welchen die den unterzeichneten Ver⸗ waltungen unterstellten Bahnstrecken Theil nehmen, sdie Frachtsätze für Güter einschließlich der pro Kilo⸗ meter ausgeworfenen Tariffätze fuͤr Leichen, Fahr⸗ . zeuge aller Art, außergewöhnliche Gegenstände ꝛc. und

briefe von 1871

Emittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 und 1873 Ser. I. u. II. . Emittirte 4 ½ prozent. un- kündb. Sentral-Pfand- briefe von 1872 Serie

*) Anmerk. Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1873 seitens der Gesellschaft gekündigt. Berlin, den 31. Mai 1874. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Cottbus⸗Großenhainer und Ober⸗ lansitzer Eisenbahn.

Vom 22. Juni c. ab wird unser 9 VII. Als geschäftsführende Verwaltung und Namens der um 7 Uhr 10 Minuten Abends ab Tottbus,

[Ein Baumeister oder älterer Bauführer wird [2497] 8 8 8 zur speziellen Leitung der Kanal. und Schlensen⸗ Union, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

zu Berlin. Die für das Geschäftsjahr 1873 auf R. M. 24,50 = Th. 8—5 Sgr. pr. Aktie (= 7 pr. rata temp.) festgesetzte Dividende kann vom 1. Juli cr. ab bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst, 171 Friedrichstraße, sowie bei unseren sämmtlichen General⸗Agenturen in Empfang genommen werden. Berlin, den 15. Juni 1874. 8 S

bauten (Fortsetzung des Oberländischen Ka⸗ 1 nals) bei en⸗. in 8 ö 8 machermeisters W. Wusterhausen hieselbst, ist in unter dec 85 Nachweise g Fecfucht Sc zeruß abgehaltenen Liqujdationstermine der schäftigung und Angabe der Diätenansprüche bal⸗ Präklusivbescheid sofort zu Protokoll erlassen worden. digst zu melden. Ssterode in Ostpr., den 15. Juni

19. Der Bauinspektor. C. Brown.

f

Der Vorstand.

[2495]

Betriebs⸗Einnahme

a) der Bergisch⸗Märkischen einschließlich der Hessischen Nordbahn.

ActBivas: Thlr. 677,610. 18. 3. 3,639,925. 20. 10.

1874 1873

sim Monat bis Ende jim Monat bis Ende Mai Mai Mai Mai

Personen⸗Verkehr (Güter⸗Verkehr Extraordinarien.

2,212,354. —. 3.

32910,474. 4. Jä. 58. 9 Personen⸗Verkehr . . . . . tei kaoies Güter⸗Verkehr n 145,541. 6. Extraordinarien. 492,386. 16. 10. 8 275,120. 16W.

TIIr. 72757,238. 27.

ersonen⸗Verkehr Thlr. 4,800,000. —. Hexsong

-11“

I. 1095]

Vom 1. August d. J. ab w

Vieh um 20 % erhöht und der festgeste

seits treten jedoch nur dieselben schläge ein, wie auf der Nieders

Bahn.

Tarifsätze auch ferner in Kraft.

gemacht werden.

TIr. 72757,238, 22. J. 1 8 Berlin, den 16. Juni 1874.

[2503]

85

lbb ergisch 8 kische Eisenbahn.

Vom 1. August d. J. an werden im Lokalverkehr und in allen nachbarlichen und direkten Verkehren

mit Stationen anderer Bahnen

also in 1874 sw. 8,313/m. 60,711 b) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn einschließlich Finnentrop⸗Attendorn.

Sumiuin also in 1874 o) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn..

““ .Güter⸗Verkehr. 11“ (Emittirte 5 proz. künd- (Extraordinarien 1“ bare Central-Pfand- ““ Summa .. 8 also in 1874 sw. Elberfeld, den 16. Juni 1874. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

der unterzeichneten Bahnverwaltungen und in allen . nachbarlichen und direkten Verkehren ihrer Stationen achtsatz mit Stationen anderer Bahnen im Gebiet des Deut⸗ 4 Sgr. festgesetzt.

für 8s auf 6 Sgr., für Frachtgut auf 4 Sgr.,

Für die Frachtsätze zwischen Berlin einerseits und Goͤrlitz und den Schlesischen Gebirgsstationen anderer⸗

Für Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlen⸗Fabrikate bleiben die publizirten

Ebenso wird die Erhöhung der Tarifsätze für

857,034. 14. 4. Braunkohlen und Steinkohlen zum Theil ausge⸗ 23. 6. schlossen, zum Theil 55 mit 20 9* egen. 8 duktenverkehr 8 jtj Bestij ů j 1 ) te 8 1

603,309. 6. 9. definitive Bestimmung hierfür wird speziell bekann enves ehr 2ich Elsa ⸗Lethringisch⸗-Luxembu

Direktorium der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener

393,553 1,577,992 319,210 1,357,957 979,368 4,580,666] 1,064,024 4,743,390

27,000 475,000° 25,000 471,600 1,390,927 8,853,558 1,708,234 6,572,977

17,416 148,158 8,500 42,500 8,400 151,058 671,767 173,071 w. 22,916 w. 162,006

74,217 717,556 42,000

x883,773

81,820

20,717 547,447

121,841

. . 414,270 1,659,8121 336,626 1,432,174 ĩ). . s1, 101,209 5,128,113 1,212,182 5,460,946 35,500° —N517,500° ꝙCe3,400 513,600 550,975 7,305,725 1,582,208 7706,720 31,229 w. 101,290

Deutschen Reichs, sowie den Transitverkehren zwischen Stationen im Deutschen Reiche, an welchen die der junterzeichneten Verwaltung unterstellten Bahnstrecken

[lich der pro Meile resp. Kilometer ausgeworfene

Nur für Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz,

Leer und Papenburg.

Kraft:

rozentuellen Zu⸗ umfaßt;

lesisch⸗Märkischen Gemünden;

Pfälzischen Bahn;

zial⸗ und Ausnahmetarife.

zösischen Stationen, sowie mit Rußland; nur i Verkehr mit der Warschau⸗Wien⸗Bromberger Bah werden die Frachten in gleicher Weise, wie vor ge sagt, erhöht. Elberfeld, den 16. Juni 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

im Gebiet des

Ordentl. Gen.-Yers

g

Theil nehmen, die Frachtsätze für Güter, einschließ⸗

Tarifsätze für Leichen, Fahrzeuge aller Art, außerge⸗ wöhnliche Gegenstände ꝛc. und lebende Thiere (Vieh) um zwanzig Prozent erhöht, und der Minimal⸗ frachtsatz für Eilgut auf 6 Sgr., für Frachtgut auf

Mehl und Mühlenfabrikate bleiben die publizirten Tarifsätze auch ferner in Kraft, ebenso vorläufig für den gesammten Verkehr mit den Nordseehäfen Emden,

88

Mit Eingangs bezeichnetem Tage treten die direk⸗ inimalfrachtsatz ten Tariffätze der nachstehenden Verbände außer

Rechtsrheinisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer Verband, so weit derselbe den Verkehr mit der Königlich Bayerischen Staats⸗ und der Bayerischen Ostbahn

Bergisch⸗Märkisch⸗Bayerischer Verkehr via Bebra⸗

Linksrheinischer Verkehr mit der Hessischen Lud⸗ wigs⸗ und Frankfurt⸗Hanauer Bahn via Bingerbrück; Kohlenverkehr mit der Hessischen Ludwigs⸗ und

Berzisch⸗Märkisch⸗Rheinischer Rohproduktenverkehr; Bergisch⸗Märkisch⸗Rheinisch⸗Saarbrücker Rohpro⸗

Bergisch⸗Märkisch⸗Cöln⸗Minden⸗Rhein⸗Nassauischer Rohproduktenverkehr nvia Troisdorf, sowie alle im Eisenbahn⸗Gesellschaft. LTransit über die Rheinische Bahn eingeführten Spe⸗

Auusgeschlossen von der vorerwähnten Tariferhöhung „bleiben vorläufig die Frachtsätze mit den österreichi⸗ 2 ax⸗ schen, holländischen, englischen, belgischen und fran⸗

ebengenannten Verbände machen wir hiermit bekannt, sowie Zug X. um 7 Uhr 55 Minuten Abends werden Bestellungen

daß die Tarifsätze derselben, also auch diejsenigen ab Greßenhain abgelassen werden, und dem ent⸗ der außerdeutschen Stationen Lodz und sprechend die Abfahrtzeit auf den übrigen Stationen Ebenso wird Zug XXII. ab Niesky Ausgenommen hiervon sind die bereits um 11 Uhr 38 Minuten Vormittags ab⸗ fahren, um den Anschluß an den Berlin⸗Görlitzer

ehl und Mühlen⸗ Zug in Horka sicher zu stellen.

Sosnowce, vom 1. August cr. ab eine Erhöhung sich ändern.

unm 20 % erfahren. Personentarife und die Seeea. für Salz, Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Fabrikate. Erfurt, den 17. Juni 1874. 4 Die Direktjon n der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ie näheren Stationen ausgehängten Cottbus, den 16. Juni 1874. 8

angenommen.

Fahrplänen hervor. berechnet; fuͤr Inserate unter der

festgestellttt.

Die Direktion.

für Dresden links der Elbe bei der unterzeichneten Expedition, für Dresden rechts der Elbe in der Bach’ schen Buchhandlung (Hauptstraße 22) und für auswärts bei den betreffenden Postanstalten

Rubrik

Abonnements⸗Einladung.

Auf das mit dem 1. Juli beginnende neue vierteljährliche Abonnement des

Der Preis beträgt im ganzen Deutschen Reiche vierteljährlich 1 ½ Thlr.

Ankündigungen aller Art finden im „Dresdner Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die Fahrzeiten gehen aus den auf den Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 2 Ngr. für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum „Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren auf 5 Ngr. pro Zeile

FKänigl. Expedition des Dresdner Journals.

3₰ resdner Journals“

zesn FEihI .;

nia9, Um. GI

ö

Löni

9

öö 8 8 8 1A1“ IE1““ 2 re 8 b 1 . 8 8 öu“]

1Iq

8

8 Halesh s n⸗

8 8

G 2

Das Ahonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Nierteljahr.

Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzrile 3 Agr.

hl at pauinen.

nzeiger

F* 2 85 8 1“]

2 WW11“ S

Alle Nost-Anstalten des In⸗- und Aaslandes nehmen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Direktor der provinzialständischen Irren⸗, Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt zu Allenberg im Kreise Wehlau, Dr. med. Wendt, dem Bürgermeister Soerger zu Clötze im Kreise Gardesegen und dem Steuer⸗Einnehmer Krüger zu Meisenheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer Gerlich auf Bankau im Kreise Schwetz und dem Gutspächter König zu Klein⸗Sperrenwalde im Kreise Prenzlau den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Aufseher Warm⸗ brunn zu Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Stadt⸗Nachtwächter Eduard Lehmann zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

8 11“ 8*2½ 8 8 28— . .

928

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die drrnchic gf. 9 ht⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Major Freiherrn von Lützow, genannt von Dor⸗ . Commandeur des 1. Hessischen Husaren⸗Regiments . des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: dem zur Dienstleistung bei dem Königlichen Ober⸗Marstalle kommandirten Rittmeister Meyer, à la suite des 1. Hannover⸗ schen Dragoner⸗Regiments Nr. 9; sowie der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Köhler, den Vize⸗Feldwebeln Ehrhardt, Mackeldey und Kirchner, und den Sergeanten Hein und g ene. sämmtlich vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment

8

8

Deutsches Reich.

Am 1. Juli c. wird in Georgenthal im Herzogthum Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha eine Kaiserliche Telegraphen⸗Stati i änk⸗ Am Tagesdienste eröffnet. 8

Halle a. S, den 18. Juni 1874. ö“ Telegraphen⸗Direktion. Am 1. Juli c. wird in Dahme, Regierungsbezirk Potsdam, ei Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienster eröffnet. 1.“ Dresden, den 16. Juni 1874. 8 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. k. Elsaß⸗Lothringen. „Derr frühere zweite Lehrer an der städtischen höheren Töchter⸗ schule zu Unter⸗Barmen und kommissarische Nnin Schuliafhar

zu Weißenburg im Bezirk Unter⸗Elsaß, Peter Adolf Stiefel⸗

hagen, ist zum Keaiserlichen Kreis⸗Schulinspektor in Elsaß⸗ Lothringen ernannt worden. hulinsp in Elsaß

Z11“ 8 1

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts⸗Sekretären Flindt c Wiesbaden,

Geßner in Glogau, Bühlow in Cöslin, Gundrum in

Glogau, Langer in Naumburg a./S., Viering in Paderborn und Bismarck in Magdeburg, dem EEE1 Klehmet hierselbst, den Appellationsgerichts⸗Sekretären Tigges in Naumburg ga./S. und Fentzke in Stettin, sowie dem Kammer⸗ Frischte⸗e seer Reinhardt hierselbst den Charakter als 5

em Gerichtskassen⸗Rendanten Plath in Poln. Lissa den

Charakter als Rechnungs⸗Rath zu 5e1155 8 1

Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Kreisobligationen des Fischhausener Kreises Phehe von ⁊510,000 Mark Reichswährung III. Emission.

Vom 18. Mai 1874.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen azc.

Nachdem von der Kreisversammlung des Kreises Fischhausen auf dem Kreistage vom 16. Januar 1874 beschlossen worden, zur Ein⸗ lösung der auf Grund Unserer Privilegien vom 22. Februar 1869 G. S. S. 507 und 7. November 1870 G. S. S. 641 emit⸗ tirten und noch im Umlaufe befindlichen Kreisobligationen ein Dar⸗ lehn von 510,000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu ent⸗ nehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisver⸗ sammlung:

sn diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Inva⸗

idenfonds resp. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende,

nit Zinscoupons versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch

Seeitens des Kreises unkündbare Obligationen zu einem Gesammt⸗ Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 510,000 Mark ausstellen

zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger no

Schuldner etwas zu erinnern hat, 8 in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Obligationen zum Betrage von höchstens 510,000 Reichs⸗ mark, in Buchstaben „Fünfhundertzehn Tausend Reichsmark“, welche in Apoints von 3000, 1500, 600 und 300 Mark Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers oder dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden

h Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

88

E1

den 19. Juni,

Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen, und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre der Ausgabe der Obligationen ab mit jährlich wenigstens einem und höchstens fünf Prozent des Fsspaüͤnagicher nominellen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli⸗ gationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertra⸗ shns 8 Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen be⸗ Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich d Bechte für die Befriedigung der ve nnch 8 bligationen eine Gewährleistung Sei S icht über⸗ weuen hrleistung Seitens des Staats nicht über Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen schrif beigedrucktem Königlichen Lrer Khhehe h 8* een öu Gegeben Wiesbaden, den 18. Mai 1874. 11.““ (L. S.) Wilh elm. F s, nrih 8 Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenbach.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsbe Obligation des Fischhausener Kresses 15 8 i* 111““ III. Emission 44* füpriv n 8 itt Svr. e 1EI über Mark Reichswährung Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privile iums v 2 7 2 2* om 18. Mai 1874 e der o Regierung zu Rönigsberg ück Seite... und Gesetz⸗Sammlung Nr. E——5— 8 insr

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 16. Januar 1874 wegen Aufnahme einer’ Schuld von 510,000 Reichsmark hen sich der Kreg. Ausschuß des Fischhausener Kreises Namens des Kreises durch diese 8 jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers 86 auch Seitens des chuldners unkündbare Verschrei⸗ ung zu einer Darlehnsschuld von Mark Reichswährung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und einhalb Presess sünrlich sa verzinsen ist. ie Rückzahlung derlganzen Schuld von 510,000 Mark geschieht vom Jahre 1874 ab allmahke aus einem zu diesem Vere eschicht deten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen bis auf höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals zu verstärken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zin⸗ jen wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. Die jährlichen Amorti⸗ setiongfata mweste i Mark abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wi durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung enne 8 Jahre. 89 ab in. dem 3e Ian⸗ jeden Jahres.

3 ie ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezei

ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des snmng welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fäl⸗ ligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzei er“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organe dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem in Berlin und Koͤnigs⸗ berg i/Pr. erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organe der Kreisbehörde in Fischhausen. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreisvertretung mit Genehmigung der dens ee neermng, ein Fenderes 88” fubstituirt und die Verände⸗

3 em Deutschen Reichs⸗ und Königli ßis . veeede ge e nnic Pfergschen at Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen 8 am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und Senag sicbeßt Rähriich in FeichsWense verzinset.

Zinsenlauf der ausgeloosten uldverschreibu

an dem für die Einlösung bestimmten g8ch sGertczueg ehdsßt

„Die Auszahlung der Zinfen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreis⸗Chausseekasse in Fischhanfen und der in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstelle in Berlin See. in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol⸗ „Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten verschreilung sind auch die dazu gehörigen Ssasehein e spugd. ren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Fär die fehlenden Zins⸗ coupons wird der Betrag vom Kapitase abgezogen. Die gekün⸗ digten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet nicht Erhohenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. 7.“

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ richts⸗Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei der Königlichen Fe eee zu Fischhau 8 1

inscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von 85 Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung

ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind albjährige Zins⸗ coupons bis zum Schlusse des Jahres 8 c bi⸗ weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausge⸗ geben. Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Chausseekasse zu Fischhausen gegen vüblicfahag des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. eim Verluste

des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie

eee1ö191A“*X* 8

an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren rechtzeitig geschehen ist. H rben; . Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen . . da umn mit Hünn Stunftaft . essen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter un Namens⸗Unterschrift ertheilt. öö“

Fischhausen, den . . ten

„(Siegel des Landraths.) .

Der Eee. des Fischhausener Kreiset. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. eeleSESEister (bis ...) Zinscoupon (I.) Serie retics 8 Krreis⸗Obligation des Fischhausener Kreisse. ““ Emission 8

ö 1 zu vier ein halb Prozent Zinsen nühbei .. . . . ...Mark.. Pfennige.

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom .. bis .. K resp. vom * 188' * N Ngg. und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreiv⸗⸗Obligation für das Halbjahr vom. ten bis . .(in Buchstaben) Mark

.. Pfennigen bei der Kreis⸗Chaufseekasse zu Fischhausen und bei

in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg oder an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem in Berlin und in Königsberg i. Pr. erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organe der nͤwe in Fischhausen bekannt gemachten Einlösungsstelle in

Fischhausen, den.. ten..

Deerr Kreisausschuß des Fischhausener Kreises. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 4 Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betref⸗ fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. Anmerkung. Die Namens⸗Unterschriften können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Reichsmark

Provinz Preußen. 8 Feiesunssheitrk Königsberg. 1 alon .

zur Kreis⸗Obligation des Fischhausener Kreiseees. III. Emission.

Faese e“ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgab der Obligation des Fischhausener Kreises Littr.... 8 18. 7* üln

... . Mark à vier und ein halb Prozent Zinsen, die ..te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18... bis 18 .. bei der Kreis⸗ Scanfteebafls du 9.. Seitens des als solchen

dirten Inhabers der Obligation kein Widerspru

Fischhaufen, den.. . ten

Der Kreisausschuß des Fischhausener Kreises. van Anmerkung. 1) Die Namens⸗Unterschriften können mit Letkern oder Faesimile⸗Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrolbeamten S vns ) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon iescenen Lettern in nachstehender Art abzudrucken: 8

9. Zinscoupon.

10. Zinscoupon.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mebiginel⸗Angelegenzeiten. t

Der praktische Arzt Dr. Steimann zu Lippstadt i Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lippstadt 8 rnge Vs sge

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

dhü n. Der Königliche Kreisbaumeister Spangenberg in Geln⸗

hausen ist zum Königlichen ““ und der

bisherige Baumeister A ugust Ernst Schuchard in Casselz als

Königlicher Kreis⸗Baumeister in Hanau angestellt worden.

Eoihas e eegese veraäse von Nehus ist ge⸗ orden, seinen Wohnsitz von Zell an d

Trarbach zu verlegen. 9 Stan 1“

Justiz⸗Ministerium. 1n Je9 6n99 54 Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Zentzytzki bei dem Kreisgericht in Spremberg, der 8elehar Assessor. Knappe bei dem Kreisgericht in Sorau, mit der Funk⸗ tion an der Gerichts⸗Deputation in Forst, und der Gerichts⸗Assessor von Wolf bei dem Kreisgericht in Spremberg, mit der Funktion an den Gerichts⸗Kommissionen in Senftenber Zu Amtsrichtern sind ernannt: 8 . 1 8 Amtsgericht in R

oehler bei dem Amtsgericht in Sontra, und der Gerichts⸗ Assessor Hoeck bei dem Amtsgericht in Freiburg.

Abgereist: Der Direktor im Ministerium der geistlichen,

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime

Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff nach der Provinz Hannover.