I
allersleben. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 24 A. Mohrmann in Barwedel eingetragen: die Firma ist erloschen. Fallersleben, den 16. Juni 1874. Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Bekanntmachung. Daß der Kaufmann Carl Krause in Gr. Kuhren ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma:
Iserlohn. Kreisgericht Iserlohn.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8 zu⸗
folge Verfügung vom 13. Mai 1874 die neu errichtete
Genossenschaft unter der Firma:
Oestricher Darlehnskassen⸗Verein (eingetragene Genossenschaft)
mit dem Sitze in Oestrich eingetragen.
Dieser Verein ist durch den Gesellschafts⸗Vertrag
vom 30. Januar 1874 auf unbestimmte Zeit ge⸗
gründet. .
Derselbe hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu
Oels. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Oels 1v im Gesellschaftsregister Nr. 19 unter der Firma C. Philipp et Sohn eingetragenen, dem Leder⸗ fabrikanten Carl Philipp und dessen Sohn Gustav Phüllipp. Beide zu Oels, gehörigen Handelseinrich⸗ tung: i
* Carl Philipp junior zu Oels’ in unser Prokurenregister unter Nr. 10 am 16. Juni 1874 eingetragen worden. “
Oels, den 16. Juni 1874.
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 150 des
Gesellschaftsregisters eingetragen; ferner zufolge derselben Verfügung sub Nr.
150 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung der Gesellschaft: Justus Stahlschmidt.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Ferndorf.
Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1 enriette Stahlschmidt, Ehefrau Friedrich
rockhaus zu Wiesenthal,
A
— Börsen⸗ ’ nzeiger und Königlich Pr
Berlin, Freitag, den 19. Juni
66491
Beilage
eußische
pro 1872 1873
“
n Staat
1
1*
101 † bz G
*Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 *Rumänier 68 *do. kleino.. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. FRuss.-Engl. Anl. de 1822 †de. de. d4e 1862 †do. v..6 f†de. fund. Anl. de 1870 fde. censel. de. 1871 f†de. 4do. de. 1872 r†Jdo. de. do. 1873 f†do. do. do. E. S. do. Boden-Kredit... de. Nicelai-Obligat. do. Pr.-Anl. de 1864 de. do. de 1866 d0. 5. Anleihe Stiegl. e. 6. do. de. Russ.-Paln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. “ III. Em. 0. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. de. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865
/1 / . A. /1 2 Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipzig-Gaschw.-
Maeus. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn
Tilsit-Inst. St.-Pr. Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. do. neue 85 % Baltischo (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewe.. Brest-Kiew. ... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau.. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar.] 3 ½ Oest.-Franz. St.. Oest. Nerdwestb.. RKtt. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.) elab ger
In dem nachfolgenden Gourszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.
250 8 6e8 gn . F . 280 FL 8 1. 788 J1 L. Str. 11 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 PFl. 100 Fl.
do. do. do.
Em. v. 1869. do. 1873. 4 1/1. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. 1111665— do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. — — 8 Südbahn 5 1,1. u. 1/7. 103 ½ b G [bG 0. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½ b G Cl103 ½ Rechte Oderufer... 1 1/7. 102 6‚z6 Rheinische . 1/7. 193 G do. .1/7. — — .1/7. 100 ⅜ B /10. 100 ⅜ B 10. 100 ⅜ B /10. 102 ⅞ G .102 ½ B 102 B .99 ¾ B S95 B 101 ½ G 95 B 100 ¾ G 100 ¾ G
Marianne Stahlschmidt, Ehefrau Lehrer Bertelmann zu Werl, 3 Marie Stahischmidt, Wittwe Wilhelm We⸗ ber zu Ferndorf, Albert Stahlschmidt daselbst, 1t Auguste Stahlschmidt, Ehefrau Grubenver⸗ walters Ludwig August Brücher zu Siegen, Phülivp Heinrich Stahlschmidt zu Ferndorf, Anna Stahlschmidt daselbst, Jennv Stahlschmidt daselbst, Mathilde Stahlschmidt daselbst, ) Julius Stahlschmidt daselbst. Auf diese ist nach Ableben ihres Vaters das von demselben unter der Firma „Justus Stahlschmidt“ geführte und bisher im Firmenregister eingetragene Geschäft übergegangen zufolge Protokolls vom 29. Mai und gerichtlichen Attestes vom 1. Juni c. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die sub 4 und 6 Grnannten befugt, denen Prokura ertheilt ist. efr. Prokurenregister eub Nr. 88. Siegen, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1/1. n. 1/7. .1/7. .1/7.
-1/7.
„Carl Krause“ hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 58 eingetragen. Fischhausen, den 9. Juni 1874. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1/1 u. 7. 1/1.
1/4 u 10 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u 7. 1/1. 1/5 etæ. 1/1 u. 7. 52 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/6 91 12 1/1. 42 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗Betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Bildung von eh. schaften und Herbeiführung sonstiger geeisneter Ein⸗ richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in sitt⸗ licher und materieller Beziehung zu verbessern. Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvorsteher und fünf Beisitzern, von letzteren wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Pfarrer Leopold Schütte zu Oestrich, Vereins⸗Vorsteher, G ) der Brennerei⸗Besitzer Wilhelm Schulte⸗ Beckmann daselbst, Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers, 1 1 der Kettenschmied Heinrich Neveling daselbst,
Beifitzer, 1 ) 5 Wirth Wilhelm Viehoff daselbst, Bei⸗ itzer, ) 8 Schuhmachermeister Adolph Grünewald zu Grürmannsheide, Beisitzer, 1 6) der Hufschmied Carl Theile zu Oestrich, Stell⸗ vertreter des durch Krankheit dauernd ver⸗ hinderten Beisitzers Friedrich Schulte. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stelbvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 3 Bei Anlehen von 75 Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundenen
10816 n. .I..
u. 1 8 u. 1/7. 5) 65 G. 8 8 Fehad u. 1/7. Osterode. Bekanntmachung. u. 1/9. vozr6 In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 die 11/11. Firma Aron Lewin, als deren Inhaber der Kauf⸗ -1/11. mann Aron Lewin in Arnau, als der Ort ihrer 8. Niederlassung Arnau, zufolge Verfügung von heute b eingetragen. Osterode, den 16. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1
1
1/1
1/1
1/3 1
1/5. u. 1/11. 1101 ½ G 103 ½ 7 G
1/5. u. 1/11. 70 ¼ G
1/2. u. 1/8. 102 G
1/3. u. 1/9. 100 ¾ bz
1/4. u. 1/10. 101 etw bz B
1/6. u. 1/12. 100 † bz G do. [101 ¼ G
1/1. u. 1/7. 88 bz G
1/5. u. 1/11. 84 ½ bz
1/1. u. 1/7. 15 1 ⅛ bz
1/3. u. 1/9. 147 ⅞ bz
1/4. u. 1/10. 84 G
1/4. u. 1/10. 92 ¾ bz G
1/4. u. 1/10. 85 bz
1/4. u. 1/10. 84 ⅜ B
1/1. u. 1/7./ 81 G
1/ 1/7. 80 ½ be
1
1/
6 1 1 e71 74. n.1/1 4 T.
Amsterdam do... London... do. Faris Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsbg., s. W. Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. Petersburg. 100 S. R. 8 do. ..100 S. B. 3 1 92 ½ bz Warschau. 100 S. B. 8 T. 5 ½ 93 bz Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ %. Hamburg: 3 — 4 %.
Geld-Sorten und Banknoten.
Louisd'er pr. 20 Stück “ 6 23 ½ bz G do. do. 1869
Sovereigus pr. Stück Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück .5 11 ⅜ bz do. do. kleine 465 ⅜ bz do. Dooses vollgez.
do. per 500 Gramm . . . 1 11 ½ 3 —*2 200 Frcs. = 80 Thlr.
Dollars pr. Stück Imperials à 5 R. pr. Stück — — (N. A.) Finnl. Loose (10 Thbx.) do. pr 463 ½ G Oesterreich. Bodenkredit Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ½ G Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. do. einlösbar in Leipzig99 ½ G Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfäbr. Franz. Banknoter pr. 300 Francs 80 5¾ bz Wiener Silber-Pfandbr. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 90 ¾ bz.
142 ½ bz 141 ⅜ G 3 6 2* 15/16 bz 6 22 ⅜ bz 4 81 B 4 81 bz 80 ½ 6 90 ⅜ bz
8 90 ⁄16ꝙ b. 8 —
.A u.
rankfurt a. O. Handelsregister
es Königlichen Kreisgerichts zu Fraukfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 748 als Firmeninhaber der Kaufmann Ferdinand August Paehle aus Frankfurt a. O., als Ort der Nieder⸗ lassung Frankfurt a. O., als Firma F. A. Paehle ufolge Verfügung vom 16. Juni 1874 am 17. Juni 1874 eingetragen worden. 8
†
Quedlinburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: Papierfabrik und Kalkbrennerei Sinsleben (vormals Keferstein) zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Bestimmung, daß die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen durch die Zeitung für Norddeutschland, durch das Braunschweiger Tageblatt und durch die Magde⸗ burger Zeitung erfolgen sollen, ist aufgehoben und an die Stelle dieser Blätter tritt der Han⸗ noversche Courier.
Quedlinburg, den 15. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Rudolstadt. Daß der Privatier Karl Fritz all⸗ hier aus der unter der Firma C. Fritz & Bär⸗ wolff in Rudolstadt eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden ist und diese Firma künftig O. Bärwolff in Rudolstadt firmirt, ist sub Fol. 88 unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein⸗
—; IeXCRen 8 &
8 4 *
1
1.
4 28 4 9920 J1. 1 1 1 1 1
Grossrudestedt. Bekaunntmachung. 59 93 1be
In unser Handelsregister ist laut Beschluß von heute eingetragen worden: Fol. 61 Firma: Carl Schönthal in Solternheim; Inhaber: Johann Heinrich Karl Schönthal in Stotternheim.
Großrudestedt, den 15. Juni 1874. Großherzoglich S. Justizamt. ross-Salze. Bekanntmachung. “
In unser Firmengister ist sub Nr. 180 der Kauf⸗ mann Friedrich Bertram in Groß⸗Mühlingen als Inhaber der in Eggersdorf bestehenden Zweignieder⸗ lassung der in Groß⸗Mühlingen bestehenden Haupt⸗ niederlassung der Firma F. J. Bertram zufolge Ver⸗
gung vom 6. Juni 1874 am 10. desselben Monats eingetragen.
Groß⸗Salze, den 6. Juni 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
00 bobo bo 00 doο 0o0 00 02 00 bo KAXERESESSESE
—,—— —
5 .
89 3br 8
1413 . 0. gar. II. Em. 1/1 u.7. 11n. Schleswig-Holsteiner..
ersn [Thüringer I. Serie... . 62 bz 8 = ze. — 1“ 8 0. Serio... 89 ½ bkz do. IV. Serie...
8 8 I8 9r do. V. Serie.
7. 133 ½ bz 76 bz 1193 a zazatbz
SOeeh! 1& SsScoaÆᷓsniEnesn
—
S — —
CU. —
ꝙ “ 2ö8öE
956 108 bz G
90
8—
90 — eee⸗ —
Spandau. Bekanntmachung.
Auf Grund des Statuts vom 18. März 1874 hat sich hierselbst unter der Firma:
„Consum⸗Verein zu Spandaun eingetragene Genossenschaft“
ein Verein gebildet. .““ Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern unver⸗ fälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu hbeschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschusse Kapital zu sammeln. Der zeitige Vorstand, welcher in der General⸗
7 7 7 7
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
KHEAEXAAAEASAEIES
— —
52 ⅞ G 71.
CU An†¼hherenhehRbneRnnnnnneenen,Xe
f. u. u. 8. i. u. u.
0HS Ah
1. †8 8 1/1 1/4.u. 1/10 1/4.u. 1/10,52 ½ 0 1/⁄4.u. 1/10. 108 bz G † 1
Pr.
5.
1.
1.
1.
5.
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau. Dux-Bodenbach... do.
Durx-Prag
Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
b 69 ⅛ bz
68 B 77. 78 ½ n. 79 ½ B 72 ½8 8
/7. 46 ½ bz [60 bz G
90
1. Sterl. = 6 ⅜ Thlr. dckI11 8 11. 85 ½ 8 1/7. 67 G
1/
1
1
— — SS
75. 8. 1
/ 3 75 G
e- ecx eor
96 bz de. do.
Gross-Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 181. der Material⸗ und Schnittwaarenhändler Julius Biedermann von Salbke als Inhaber der Firma J. Biedermann daselbst zufolge Verfügung vom 10. Juni 1874 am 11. desselben Monats eingetragen.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Gross-Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 182 der Zie⸗ geleibesitzer Christian Broesel zu Welsleben als In⸗ aber der Firma C. Broesel daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juni 1874 an demselben Tage ein⸗
Sparkasse bis zu der von der Generalversammlung festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. — Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in der Iserlohner Zeitung bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit beim Gerichte eingesehen werden. Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Albert Funke hat in sein am hie⸗ sigen Ort unter der Firma „Albert Funke“ betrie⸗ benes Handelsgeschäft den Kaufmann Gustav Richard Funke aufgenommen und wird dasselbe unter der bis⸗
getragen worden. Rudolstadt, den 16. Juni 1874. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen.
Schleswig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. 52 in unser Prokuren⸗ register als Prokurist der unter Nr. 16 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Christiansen & Möller in Husum“ Martin Christiansen daselbst eingetragen. Schleswig, den 16. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
siegen. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist
Versammlung vom 18. März 1874 auf 1 Jahr ge⸗ wählt ist, besteht aus: Jahr g
führer, 3) dem Lehrer Paul Golling als Kassirer. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des
mitgliedern geschehen ist.
von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
1) dem Barbier Wilhelm Karst als Geschäfts⸗ 2) dem Lehrer August Braun als Stellvertreter, Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Recht⸗ liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeich⸗ nung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen
do.
do. do.
Silbergulden
Russische Banknoten pr. 10 Rubel . Fonds und Staats-Papiere.
Consolidirte Aaleihe . Staats-Anleihe de 1856/4 Staats-Schuldscheine. Pr.-Anl. 1855 འ100 Tul. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig. 69 do. do. 1870 do. do. . do. do.
4 % 13½
92 8—
1/⁄4.u. /10.
1/1. u. 191¼
. . 5
1⁄1 u. ½ 1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
11 ⁄⁄ u. ¼ ½0
95 ⁄¾9 95 ¼ G 94 bz
[106 ½ bz 99 ½σ B 94 bz G 126 ⅔ B
72 ⅔ G
93 % bz 100 b
102 ¾ 8
1 v. 11 1/1. a. 2.
New-Yerker Stadt-Anl. — Gold-Anleihe
2 New-Iersey
2 9Ann
1 1; 1/1 ; 1 ; 1 1;
St n. / 1/
8 A 2 A8 A
u.
96 bz 82 ¼ bz
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. rückz. 110 -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr.
do. do. Hyp
Pomm. Hyp. Br. I. do. II. u. IV.
do. do. do
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110
do. do.
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II.
rz. 120 rz. 110
FI.
80— 10——
. ₰
do.
1/ 1/1. 1/4. 1/1. 8 1
; 1 —
4
1. 5. 1.
1
1 19 1;
/
/
/ 1/19.
7 0 7 7
7
1 1 1 1; 1 1 - 1; 1
/7. 99 ½ G [98 8ebB
IöITz 96 B 5 ¼ 95 ½0 L9 i
1
103 bz 101 xbz 99 ½
106 ½ bz [74
Rjask-Wyas. 40 % Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. Südöst. (Lemb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar.
do.
As.
SN 2 0
vCSannnnnnnen AS
[Ieleel S
Aachen-Mastrichter 4 ½
Bisenbahn-FPrieritäts-Aksen und Gbligationen. 92 ½ B
gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Getthardhaahhn Ischl-Ebensee
Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorne 2 Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Prsr.-Anl.) Schweiz. Centr. u. NPdostb. Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar...
½ 1/4. u. 1
A
1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9.
1/s
1/4. u. 1/10. 6⸗
1¼1 89G 1/3. u. %. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11., 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.) 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9
Vorarlberger gar.... Lemberg-Czernowitz gar. 8 gar. II. Em. 100 ¼ G oö. gar. III. Em. 8 8008, 4o. IV. Em. /7. 85 ⅜ G Mähr.-Schles. Centralb.. 78 ½ -“ Mainz-Ludwigshafen gar.
.100 b G do. do. 100 b G Werrabahn I. Em.... Ocst.-Frz. Stsb., alte gar.
.u. 1/7,99 b .99 B 77'[100 % G
do. do. do. 1872 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.) Schles. Bodencr.-Pfndbr. 8 do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
4
1, 1/7 de. 1 do. 1/
1/
1/
getragen. Groß⸗Salze, den 11. Juni 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 99 ¾ bz do. do. Lit. B. do. 95 ½ bz Sdo. de. Iit. O. . s101 bz D ö.“
101 bz do. 1 dt 8 do. VI. Ser..
kl. f.
heute sub Nr. 89 des Prokurenregisters eingetragen: kl. f.
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Lederfabrikant August Overbeck in Freudenberg.
Col. 3. Bezeichnung der Firma: Aug. Overbeck.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Freudenberg.
Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist sub Nr. 28 des Firmenregisters eingetragen.
Col. 6. Bezeichnung der Prokuristen:
1) Heinrich Wilhelm Hermann Overbeck,
101 ½ bz 173 100 b G [101 ⅛ 100 1 b G [bz 39 B 94 pb⸗
herigen Firma von Beiden als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgesetzt. Zugleich ist die dem Gustav Richard Funke ertheilte Prokura erloschen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1874 an demselben Tage die Firma „Albert Funke“ im Firmenregister unter Nr. 117 gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 506 eingetragen, und die Prokura des Gustav Richard Funke im Prokuren⸗ register unter Nr. 154 gelöscht.
Königsberg, den 13. Juni 1874.
bedient sich der Verein des Anzeigers für das⸗Havel⸗ land und, falls derselbe eingeht, ersetzt der Vorstand und Verwaltungsrath denselben durch ein anderes Blatt bis zur nächsten sammlung. 1 1 *Eine beglaubigte Abschrift des Statuts befindet sich Folio 1 des Beilagebandes.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 13. Juni 1874. 8
1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
Rheinprovinz-Oblig....
Schuldv. d. Zerl. Ehüfm. d. I (Verliner
ordentlichen Generalver-: do
8
u. u U A dA. uU U . U A 89 U u. U U U U
8 8 1 1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 111. 1/1.
7.
7.
1
7.
1.
7.
“ 77.99 ¾bz G
7.
1
7.
7.
0
7.
7.
8
7.
eerfsheekel.
1/1.
1/1. u. 1/7. 1/1. 5. 1/7. 5 11.u.1/7. 5 1/4. u.1/10. 5 1/5 1/11.
u
8 . . * . . 3 . . 8 . 8 . 8 . .
A¶̊ 220—
abelschwerdt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 76 das Erlöschen der Firma „Lazarus Brieger“ zu Lan⸗ deck und unter Nr. 171 die Firma „Al. Brieger“ zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann
—₰
Kur- u. Neumärk. do. neue do. 60. N. Brandenb. Credit
90 2 Sse
&snsossSsSESeosSsRSAsSssSSAsSs 4 F’Ereeeeeeneenns’nns
— — — F᷑
(NA)Anh.Landb. Hyp. Pf. Norqdd. Gr. Crt. Hyp. Anth. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.
K ——
ö os* ꝓ —
100 b G
Alfred Brieger daselbst
eingetragen worden. 3
Habelschwerdt, den 11. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herford. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 108 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Herforder Braue⸗ rei⸗Gesellschaft“ mit ihrem Sitze Felsenkeller zu Schweicheln bei Herford vermerkt steht:
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 458 bei der Firma: „Dampfwollwäscherei Lortzing, Ungewitter & Co., Kommanditgesellschaft auf Altien“ zufolge Verfügung vom 11. Juni d. J. am 13. ejd. eingetragen:
Col. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Feschlus des Aufsichtsraths vom 17. März 1874 durch Emission von 15,000 Thlr. neuen Aktien um diesen Betrag vermehrt worden.
2) August Hermann Ernst Overbeck, 18 Beide zu Freudenberg. Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma er procura befugt. Siegen, den 13. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
siegemn. Zufolge Verfügung von heute ist in un⸗ serm Firmenregister sub Nr. 245 folgende Firma ein⸗ getragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Hermann Reusch jun. in Siegen.
dem hiesigen Kreisgericht eingesehen wer Spandau, den 13. Juni 1874. 8 Königliches Kreisgericht.
sStuhm. Bekanntmachung.
lonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
genden in Stuhm wohnhaften Personen:
Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Co-
Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins su Stuhm, Eingetragene Genossenschaft, besteht für die Zeit vom 16. Juni bis 18. Juli 1874 aus fol⸗
do. neue Ostpreussische... do. do. 8 Pommersche.. do. do. Posensche, neue.. Sächsische.. Schlesische. do. do. neue A. u. C.
2g w
Pfandbriefe.
b 346622
— -—— —
— — .23232
——8,—8—S8 8SSIS SSSSOSOg —2* .
REEHEHHAEXAHSHHSAXEE'H H E u
Div. pre Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg.-Märk. .. Berl.-Anhalt.. .. Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz ..
do. do.
Berlin-Hhg. Lit. A. Berl. Nerdbahn .
4 ½ 1872 1873 5
16 8
3 10
1/5. u. 1/11.
Risenbahn-Stamm- und Stamm-Erieritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen,)
1/1. 171.
1/1 u. J. 1/4 u 10
7.16 ½92
98 bz
33 ½ bz
109 R bz 85à84 ½ à ¼bz G 143 bz G
61 ½ bz
75 ½bz G
178 ⅜ bz
6ö“ do. Asch.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III Em.
/7. 102 b
do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 de. de. II. Ser. do. Dortmund-SoestI. Ser. 4
„ 4 ½1,
do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. 6o. III. Ser.
1/1. 1/1. 171. 1/1.
de. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5
do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudelf-B. gar. 5
do.
69er gar. 5
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5
do. do.
Südöst. do. do. Lb.-B
do.
do.
B. (Lemb.) 8 3
neue gar. ons, 1870,74)₰ v. 1875 1 v. 1876
—
8
171 n. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/3.
—,— — —
1/3. u. . 1/5. u.. 111.
1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
3.
1/3. u. /9. 8
69 °etwbz G 85 ⅔ B
84 etwhz B 80 ⁄160 bz 87 bz G 244 ⅞ bz 244 ⅛ bz G
100 ½ G 9.1101 † B .101 ½ G
1) dem Rechtsanwalt August Rosenow, als stell⸗ vertretender Direktor, 2) dem Apotheker Herrman Schulz, als Kassirer, 3) h Gastwirth Johannes Becker, als Kon⸗ oleur.
Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. Lit. B. Berlin-Görlitzer do.
Königsberg, den 15. Juni 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
(5) 108 8 5)
1/1. 1/1. 1/1.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Reusch zr. Siegen, den 13. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
do. do. v. 1877 † l. do. . v. 1878 0. 40 Oblig. )S Haltisebah
das bisherige Mitglied der Direktion, Arnold
Hackmann, ist mit dem 10. Mai 1874 aus dieser seiner Stellung ausgeschieden und an Stelle desselben der Rentner Otto Lampe zu
Westpr., rittersch. do. de. do. do. do. II. Serie
102 G /9. 103 G
. 86 316 bz 77. 92 bz B
. [102 bz G 1. 97 bz 7. [92 ½ bz
B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.
de. neue
Militsch. Bekanntmachung. 101 ¼ bz
/ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 72 1.
Bielefeld, jetzt zum Felsenkeller, Gemeinde Schweicheln, wohnhaft, zum Mitgliede der Direktion bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni
1874 am 15. Juni 1874. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 3 S. 39.) Herford, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herford. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: tr. 338 des Firmenregisters: irma⸗Inhaber: Kaufmann Julius Friedrich Quosieg zu Herford. rt der Niederlassung: Herford. ezeichnung der Firma: “ „Inlius F. Quosieg.“ EFiingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1874 am 15. Juni 1874. Herford, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herford. Handelsregister.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 15. Juni 1874 am 15. Juni 1874 eingetragen:
Nr. 339 des Firmenregisters:
irma⸗Inhaber: Wittwe des Buchdruckers Eduard Heidemann, Elise, geb. Titgemeyer, zu Herford. rt der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: „E. Heidemann Wittwe’“’“.
Nr. 340 daselbst:
Firma⸗Inhaber: Kaufmann und Spediteur Her⸗ mann Ernst Friedrich Wilhelm Krietemeyer zu Herford. rt der Niederlassung: Herford. ezeichnung der Firma: „Hermann Krietemeyer.“
Nr. 341 daselbst: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Spoackler zu Herford.
rt der Niederlassung: Herford. Firma: Carl Spackler. Her ford, den 15. Juni 1874.
“
u“
Heinrich
die Firma: „Franziska Wiederok“ zu Militsch und als deren Inhaberin die verehel. rrau Wiederock, Franzisca, geb. Barnert, am 12. uni 1874 eingetragen worden. “ Militsch, den 12. Juni 1874. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Militsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 71.
die Firma: „J. Pilzecker“ zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Johan Pilzecker am 12. Inni 1874 eingetragen worden. 8 8 Militsch, den 12. Juni 1874. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Neuwied. Bekanntmachung.
An Stelle des als Fe eehbesseber ansgeschiedenen Obersteigers D. Schmidt von Anxbach ist in der Generalversammlung vom 15. März 1874 der Johann Nagel zu St. Catharinen als Vorsteher des Dar⸗ lehnskassenvereins St. Catharinen gewählt worden.
Neunwied, den 10. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oels. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft laufende Nr. 19 unter der Firma: C. Philipp et Sohn am Orte Oels unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
der Lederfabrikant Carl Philipp zu Oels und dessen Sohn Gustav Philipp zu Oels. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1874. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch⸗ aaus gemeinschaftlich. zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. Oels, den 16. Juni 1874. 8 Königliches Kreisgericht.
eingetragen
siegen. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist sub Nr. 151 des Gesellschaftsregisters folgende Firma eingetragen:
(O91. 2. ’ der Gesellschaft: Klappert & Col. 3. Ort der Niederlassung: Freudenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Klappert zu Freudenberg, 2) Bürgermeister Eduard Klappert in Rade vorm Wald, 3) Lehrer Carl Rüggeberg in Rade vorm Wald.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1874 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Klappert befugt.
Siegen, den 13. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Siegen. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist sub Nr. 88 des Prokurenregisters eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:
Die sub Nr. 150 des Gesellschaftsregisters genann⸗ ten Kinder und Erben des Kaufmanns Justus Stahl⸗ schmidt zu Ferndorf.
Col. 3. Bezeichnung der Firma: Justus Stahlschmidt.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Ferndorf.
Col 5. Verweisung auf das Gesellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen sub Nr. 150 des Gesell⸗ schaftsregisters.
Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:
1) Albert Stahlschmidt zu Ferndorf,
2) Philipp Heinrich Stahlschmidt, zu Ferndorf, welche Beide zur Zeichnung der Firma per procura befugt sind.
Siegen, den 13. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sSiegen. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute bei der sub Nr. 90 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Justus Stahlschmidt in Ferndorf Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen: 8 Das Geschäft ist auf die Erben des Kauf⸗ manns Justus Stahlschmidt übergegangen und
Stuhm, den 17. Juni 1874. 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio
Trier. Die zu Trier bestandene Handelsfirma
wohnhaft in Trier, heute unter Nr. 617 des hiesigen Firmenregisters gelöscht worden. Trier, den 14. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Anton Schlags, handelnd bisher unter der Firma
„A. Schlags“ umgeändert. Die ersterwähnte Firma
registers gelöscht und die Firma „A. Schlags“ unter Nr. 981 neu eingetragen worden. Trier, den 14. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. —
Warburg. In das Firmenregister des König⸗
lichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver⸗
fügung vom 9. Juni 1874 am nämlichen Tage ein⸗ getragen:
Nr. 127. Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann Isaac Weinberg aus Peckels⸗ heim.
Ort der Niederlassung: Peckelsheim.
Bezeichnung der Firma: J. Weinberg.
Warendorf. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter der laufenden
Nr. 168 der Kaufmann Joseph Schaefers zu Sen⸗
denhorst als Inhaber der Firma „J. Schaefers“
zufolge Verfügung vom 10. Juni 1874 am 12. ejus-
dem eingetragen. Warendorf, den 12. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.
2
Redaktion und Rendantur: Schwieger. in: Verlag der Expedition (Kessel).
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Erste Abtheilung.
die jetzt unter der Firma Justus Stahlschmidt 8
Druck: W. Elsner
„W. Molitor“ ist in Folge des Ablebens ihres Inhabers Wilhelm Molitor, zeitlebens Kaufmann, 1
Trier. Der zu Trier wohnende Lederfabrikant 3 „Schlags Eisenstecken“, hat dieselbe in die Firmta ist deshalb hente unter Nr. 930 des hiesigen Firmen⸗
do. Neulandsch.
do. do.... Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche. Preussische... Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische . [Schlesische .. . ...
Rentenbriefe.
.96 G
106 ½ 421018⁄ G
—,—,——9—-—J—-— —-— J—--89-8898A9A—- ESHEF5SASS
½N O=SiOOB O EEEE11
— — —— 2 —
EFEngEn; F EE
E NA8
/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/⁄4.2. 1/10. 1/4. u. 1/10.
— W
h7. 101 ¾z .98 ¾ bz 98 % bz /10. 98 † bz
98 ⅜ bz 98 ¾ bz
98 1bLz d81u
Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl..
Bayersche Präm.-Anleih.
Braunschw. 20 Thl.-Loese
Bremer Court.-Anleihe
Cöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Lübecker Präm.-Anleihe
Meckl. Eisb.-Schuldvers.
Meininger Loose .. do. Präm.-Pfdbr.
Oldenburger Leese . . .
SEsSSaescs—chssresne IZIII
1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9.
1/6. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3
1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/2. 1/2.
73. 1 1/4 pr. Stek
10178 112 ½6 40 ½ B 104 ½ G 14 ½ G 22 ½ 8 103 G 97 bz 107⅝ G 106 E b⸗
Amerikaner rückz. 1881 6 1“ do. 1882 gk 6 do. III. 6 do. IV. 6 do. 1885/6 do. 1885 6 Bonds (fund.) 5 Papier-Rente
do.
Oestexr. do.
Oesterr.
250 Fl. 1854/4
do. Kredit 100. 1858 —
de. Lott.-Anl. do. do. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. Loose do. Schatz-Scheine 6
18605
1/1. u. 1/†
7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2, 5,8.11
4 ½ % u. ¼ 1
Silber-Rentes4 †
bre Stück
1864—
1/5. u. 1/11. pre Stück 1/1. u. 1/7. pre Stück
1017bz S
100 % b⸗
102 ¾ bz
99 getw bz G 62 ⅞ bz
67 ⅜ bz
99 ½ 6 108 ⅜ bz G 101 ¾ bz G 90 ½ bz B
71 ½% bz
49 ½ bz G
„Fruz. Anleihe 1871, 72,5 16/2,5,8,11 95 9ba B Italienlsche Rente 5 [1/1. u. 1/7. 65 ⅜ bz G 40. 5 baks-Oblig. 8 1/1. u. 1/7,97 ¾ba B
102 1%⁄ b B
97 ½ G p. Spt. 98 ¾ G 97 ¾ B
1/6.u. 1/12. 88 ¾ G. kl.—
Csin-Mindener.. do. Lit. B. Cuaxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. 0. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. F 8 u. C. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % do. Lit B. (gar. do. Weim.-Gera (gar.
() 6) 0 0
(5) 0
14
SSennennnge ⅞
togocoto
—
S!
— ꝓb — 2 — — qqOSO=SI8e
2—— e
PFEFEFEFEFrEEUGCRERAEEEEAEEAREEERE
**ꝙ
1/1 n.7. 171
1/1.
1/1. 1/1.
1/1. 1/3. 1/1. 1/1.
fl. 32 b⸗ 7.32 bv. 36 b⸗
1n.7. 98 ¾b⸗ 77. 98 ½ bz G
7. 159 bz G J141 ½ bz G
1/4 u 10 1/1 u. 7
1/1 u. 7
121 ¼ bz 106 ¼ bz
40 ¾ bz B 106 bz G 259 † bz
94 ½ bz B
57 ½ bz B
150 b2 G 38 ½ bz
118 hbz 131 ½à tazbe
8 10248 G 118 ⅔ B 107 %b 90 ¾ G
10 1 ½ bz B 72 ¾ bz
Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B., do. C. „ Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer . „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb., R. Oderufer-B. „ Rheinische. „
Büche-G-Pi..
— 8 — 1 —
S — —,— S8SSSS
—,— USUS —
—— 88 — 20— ee.
SS — &AEüRFEUAERE;N
S=R —
Ꝙ92 9207—
&REn ”S’üü’gr”egEnns
90 8
1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1. 1/1 u. 7.
1/1. 1/1. 1/1. f1. h. 1/1.
1/1. 1/1.
1/1 u. 7.
99 bz
27 ½ bz
36 ½ bz G 53 G
52 ⅜bz G 60 G
72 ½ G
77 ⅛ bz G 102 ¼ bz G 49 ⅞ bz 74 G
74 ½ bz G s. Schl. d. Cour.
Berlin-Hamburg. I. Em. 1/
18
8 Schl. d. Cours
do. II. Em. do. III. Em. B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B
61060 Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. de. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder I I. Em. 11““
5*
do.
do. do.
do. 3 ½ gar. IV. Em.
do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener.. TIa Hannev.-Altenbek I. Em. do. de. II. Em. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter. de. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B. Lit. C.
1“ gar. Lit. E.. gar. 3 ½ Lit. F..
1/1. 1 1.
71. 1
71.
7
27
/
erebeeöreüerehreeeehüeehenerhökeöeeeeesn eeexe edcxemchperreeepe ühe eee
- - - 7 - -
4 4 „ 1/4.
11/4. u. /10 1/1. u. 1 / 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
200— 860—— dH— e
/
822A᷑ᷣHAA AEÉSHAAᷣE᷑SAEAHHS'X 8 8;
1/10. 1/7. 1/10. 1/7.
77. 1/10.
4. u. 4. u. 2 4. u. u 1 .u. 1/
. u
I. 1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/10. u. 1/10. a. 1/10. u. 1/7. u. 1/ u. u. 1
1 1 1 1 4 1 1 1. u. 1.9. 4
1
. . . 2 . . . .
1/10
1/1.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 98 G
1/7.] —
7
1/10. 93 ¾
102 b G 100 ½ G 100 ½ bz 100 ½ G 2 ½ G
100 ½ G 98 /G
95 etw bz G
98 G
7. (100 1 b G
85 ½ 3
93 ½ G
-1,7. 93 6 10. 85 % bz
11/10.101 G
l101 bz
Brest-Grajewöo. .
2.22
Rybinsk-Bologoye....
[Central-Pacific...
Charkow-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar... Koslow-Worenesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkew gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar... do. kleine Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar... Mesco-Smolensk gar. .. Orel-Gria„yy Poti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Morczansk.
NnacehencgaencsnnnnnnnnnsRnnnnRnnRennn,nnaa6᷑.
do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. “ 1 —0.
86
à&ᷣHEHSHAẼASA5;
—
1
—,— — —- — — — — — ——
9 . 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4. a. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
3 3 3 1 1 3 3 3 /5
.1/7. 72 bz G r.1/9. 99 ½ G :1/9. 98 ¼ ./9. 99
1/⁄4.u. 1/10. 1Sön 11.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.) 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1 1/7. 1/7.
1/1. 11. u
u.
1/1. u. 1/7. 801
99 ½ G 96 ⅜ bz 97 ⁄1 bz 98 bz 98 ½ G
/1. u. 1/7./97 ⅞etw bz B 97 etw bz B 95 bz
kl. 95 bz
(N. 4.) Alab. u. Chat. gar. Calif. Extension... Chicage South. West. gar. Fert Wayne Mouncie.. Brunswick..
Cansas Pacific
Oregon Calikt. Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. South-Missouri Pert-Royal St. Louis South Easte
Oregon-Paciflc... 8
St. Joaquin.
19 † bs
. u. 1/7. 24 † bz 75.u. 1/11.61 G
kl. — bz