1874 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

v— D. 1052]1 Bekanntmachung. Es soll die Stelle eines Kammer⸗Sekretär be⸗ 8s 5 Een Iu des E“ In 8 .“ Miethsentschädigung jährli hlr., steigend bis 16 . 800 Thlr. Bewerber, welche in Bureau⸗Arbei⸗ Beilage zu Nr 143 des e Nei 1 314 . sten erfahren, namentlich aber in Registratur⸗ und 8 3 8 D utschen Reichs und niglich Preußi 8 2 2 2 1 Nr. 103. Das Central-Handels-Register kann durch alle gost⸗-Anstalten des 1

Herrliches Alpenklima. 4000 Puss über Meer. Eröffnung der Saison 8. Juni. 8 I. Luzius-, Emerita- und Ursus-Quelle, Natronsäuerlinge ersten anges, combinirte Bestandtheile ven Vichy, g zbad, ständigen Protokollführnn befühigt sind, wol⸗ 8 1n. Sn h. In⸗ und Aunslandes, somie durch Carl Hreymanns Verlag, Berlin,

8 Neuerstellte Trinkhalle, Bäder mit Dampfheizung. Vorzüglich bewährt bei Fettsucht, Leiden der Verdauungsorgane, Magenkatarrh, rnnf inrei B S [M. 917] Hämorrhoiden, Leberleiden, Constipation, Gallensteinen, Blasenbeschwerden. lesb sch netee 80 bis g 5 g 8 ———2 2* 8 1 8 h se verfaßten Lebenslaufe is zum 1. Juli cr. Inserkionspreis für den Raum einer Drurkzeile 3 Ggr. erlin, onnabend, den 2 0. Juni 1874 S 5 Sn Wigechhendinegen, beeens,E 2⸗ 8 8 e Expedition: S. W., helmstraße 32 bezogen werden 1 1 8

II. Bonifazius-Quelle, unweit des Curhauses Wyh- und Sotsass-Quelle, bei Schuls. Stahlsäuerlinge mit bedeutendem Eisen- und v“ Natron-Gehalt. Vorzüglich wirksam in Schwächezuständen, Bleichsucht, Blutarmuth und EE 8 8 Roßzla, den 9. Juni 1874 —— 82 8 Nüchste Postverbindungen: Von Station Landquart (oder von Chur, Landwasser) über Fluela, von Innsbruck oder Meran über Nauders. 8 räflich Stolber sche Rent⸗Kammer Im Herzogthum Sachsen⸗Alt enbn und der Zeugdruck ee. ansesenee ege genad- Necw öwan, . . beeeee Ses Fens-⸗ 8* 8 n; 2 Ke 85 3 8 gth 2 rg sin gdruck durch Benutzung der Fortschritte essni . 8p Post und Telegraph im Hause. Meraner Musikkapelle. Adressen: Direction des Curhauses Tarasp. Badsarat Dr. E. Killias bis 8. Juni in Char. 3 Beeler. (H. 51733.) laut Verordnung vom 25. November 186 9 88 der Farbenchemie und gleichfausd Ss Eihriche 5 der Besucher auf sich Breslau. Bekanntmachuug. E TMxge⸗ r banga 8E11“ 8 die Ausführung des Allgemeinen deutschen Han⸗ tungen viel zur geschmackvollen Ausführung der Ge⸗ ziner Größe verbinden G Bruster mit In unser Gesellschaftsregister ist bei, Nr. 265 die [M. 1073] Bekanntmachung. 1 delsgesetzbuches und des Einführungsgesetzes zu eg. 5 enee m Maaße ist die künstlerische keit in Proben verhindert und vhgeschlef sche I11 ädtise demselben vom 21. November 1863 die öhn⸗ Sa. e em Aegaße ist die lünstlerische, in Wien den Zweig d Weberei, bei dent pie ler⸗ ee Das Direktorat des hiesigen städtis 8 je gewöhn⸗ Seite des Faches ausgebildet. Wie fast kei . A1 weig der Weberei, bei dem die letzteren Stargard⸗Posener Eis 8 Heilanstalten, Thermalbäder, Molkenanstalt, Rassische Dampfbäder, Trinkhalle. Conversations- Gage'’s Hotel Bahnhof Gymn 1. wird zum 1. Oktober cr. vakant. gleichzeitig Handelsgerichte und gewerbliches Gebiet eignet sich die Weltrei aadegf besonders zutreffen, die Teppich⸗ betves eat. Fel Tesen Eisenbahn⸗Gefellschaft haus mit Lesekabinet, Restaurationssäle, Café und Billard während des ganzen Jahres ge’ffnet. gegenüber dem Bahnhof, Besoldung gemäß Normal⸗Etat vom 20. April 1872 8 mit der Führung der Handelsregister beauf⸗ Mannigfaltigkeit der angewendeten Rohmaterialien Weise verzreten, wach een, l und gleichmäßigster „Der Königliche Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Grosse Concerte, Symphonie- und Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. schöne, bequems Lage, grosser Garten, elegante und Ministerial⸗Erlaß vom 3. Juni ej. a. Für tragt. Es sind dies das Stadtgericht zu Al⸗ ihre verschiedenen Effekte, durch die Vielheit der bieten vornehmlich 8 allen anderen Ge⸗ Rampoldt ist als Mitglied in die Königliche Bal parés, Réunions. Ausgezeichnetes Kurorchester mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. Zimmer, [2393] Dienstwohnung kommen 5 pCt. des Gehalts in tenburg und die 8 Gerichtsämter Alten⸗ ihre Erzeugnisse zusammensetzenden Fäden, die in artikeln eine sehr lückenhaft Veil billigen Stapel⸗ Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ein⸗ Militär-Concerte. Opern- und Schauspiel-Vorstellungen. Ballet. Feuerwerk, Illumination. deutsche und billige Bedienung. Abzug. (H. 21810) g. II., Eisenberg, Kahla, Lucka, Püüert⸗ 8bg 13“ werden stellte. Solche Erwägungen fhh Sex d R. M à 4 sind h is der Lehrfakultä oda, Ron 3 ronnen, durch die Varjationen, welche durch technische dem vr 7; ⸗) 8 m heute eingetragen worden. 6s 8866 2 Carl Gage. Meldungen sind unter Nachweis der Lehrfakultäten ¹ neburg, Schmölln. Hülfsmittel an den Stoffen UDx g- England maßgebend gewesen zu sein, Breslau, den 15. Juni 1742. Fhemn . desten hochbedeutende Wollenwaarenindustrie auf der Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Jagden und Fischerei. Taubenschiessen. Wettrennen. EEEE “; Se und Beifügung eines kurzen curriculum vitae bis Als Landes⸗Centralorgan für Bekannt⸗ s j W“ 2 . nnQMQnE = 14. Juli c. einzureichen. 8 8 n* ; kunstvollen Ausführungen und geschmackvollen Zeich-⸗ Hnsst⸗ . 8 v Wir empfehlen unsere vorzügliche Duxer rn 8 ee; Neustadt sx. chlesien, den 10. Juni 1874. 11“ b 5 Altenburger nungen. Es genügt an die wunderbaren Komposi⸗ 1.“ Wraics. die Baumwollen⸗ und . 849] Bad Elgersburg in Thüringen, 8 Der Magistrat. Fitend . K I S 5 belstoffe, der Damaste, fange entsprech ender dee. enasen ns h Cotthus. Bekanntmachung. g be eine Kramer⸗ Spitzen, der durch das Druckverfahren hergestellten sich daher aus der Betheiligung der Tartilindustrie In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 69

Salon⸗ und Ind ustrie Kohle Kaltwasser⸗Heilanstalt, Mineral⸗ und Fichtennadel⸗Bäder, klimat. Kurort. (a. Cto. 573/5) 111“ Innun Stoffe und unzählige Brarn Fi s [III. 1099] (B. 152 a./6) 8 g. offe und unzählige andere Branchen zu erinnern, an der Wiener Weltausstellung die Sätze abstrahiren Firma der Gesellschaft:

Sens.

um die künstlerische Vollendung zu kennzeichnen, zu lassen: Das Interesse an den Weltausstellungen fur Sg Fen-Serg. Ses e aft:

zu waggonweisem Bezug in jeder Quantität. . Eröffnet den 17. Mai 8

6 1” 5 2. 8 , s 8 s ü 6 2 8 Frn.

Dux, in Böhmen. [MI. 1063] Ausführliche Prospekte ertheilt Die Direktion. 24,000 kieferne Eisenbahnschwellen, Im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen sind der sich die Produkte der Weberet aufschwingen können. bestemns e 1 qGBV b REnEgꝑs Fuß lang, 6 Zoll stark und 10 Zoll breit sind ab⸗ nach §. 27 des Einführungsgesetzes zum Allg. Das einem so wichtigen und fortgeschrittenen ge⸗ 1 desätsen ig isgnenum. bschritten⸗ Rech Ceftbun⸗

b Apic 1 echtsverhältnisse der Gesellschaft:

Duxer Kohlenverein. mn 8 zugeben. Reflektanten wollen ihre Adresse an das Deutschen Handelsgesetzbuch vom 25. Juni 1862 werblichen Gebiete auf jenen modernen Tummel⸗ stern ao Stangensche Annoncen⸗Bureau des Herrn Emil zur Führung der Handelsregister die Einzel⸗ plätzen der Industrie und Kunst, den Industrie⸗ erFennbareind eg eege ihümelichkeiten vollkommen Die Gesellschafter find Ausstellungen, eine bedeutende Stelle zukommt, ist rden können. Es wächst 1) der Tuchfabrikant Friedrich August Johann

Lübeck⸗Büch Eisenbah 8 n e - enter en cd. 22 Kabath, Breslau, Carlsstraße 28, einsenden. 111 klar. Die Betheiligung der 1“ nit dr.n dn zu thun nnd dem Ein⸗ Tutewohl b 3 gung das Muster, besonders in Zeichnung und 2) der Tuchfabrikant Carl Gottfri Wi Gottfried Wilhelm

elben b bis 20 % s 2. 1 selben betrug 16 bis 20 % der Zahl der gesammten Farbe, auf das Aeußere der Stoffe erlangt.

2 gs - 8 v11““ 3 Haupt-Rechnungs-Abschluss per 31. Dezember 1873. [18311 in⸗H richtsbarkeit) zuständig. ““ „Zabl der g , el m⸗ 5 mwm urger Es führen demnach Handelsregister die 5 Kreis Wresstelger st lchot ga ger 8 i 1 8 2 8 G 2 a e Zahl v 3 3 chfabrike j hl von mehr als 11,000 Num Aaenen. Die Handelsgesellschaft vad Fenn 8 ) de guchabrikant Jnlius Carl Boehme,

. 8 gerichte Hildburghausen, Meiningen, Saalfeld, mern erreicht. Indessen ist nicht leugnen, daß Eis hn. 1 . st nicht zu leugnen, daß, Ferbeck & Cie., welche in Aachen ihren Sitz hatte, Die Gesellschaft hat am 1. Me.

8.

Aetiva. vr.S Hr „e⸗, Passiva. 9. f

Bau⸗Conto, I 8 3 Petien Gabütet 31 .“ 618, 9

Bau⸗Conto, Lübeck⸗Hamburger Bahn 4,272,432 1 h183535*“ 1 ö g— 8 thal, Wafun dis . - nd n 1 E1“ S . igen fweisen, doch die prozentale Betheiligung am Gan⸗ db 1 un- 1

Conto für Erweiterungsbauten und mortisirte Prioritäts⸗Obligationen . . . . 8 1 8 8 61 Heldburc. zen im Abnehmen begriffen ifr eng fig diese Er. einen der bisherigen beiden Theilhaber, den zu Cottbus, den 13. Juni 1874.

3 g, scheinung auch zum Theil durch den immer erweiter⸗ Aachen wohnenden Thonwaarenfabrikanten Wihelm Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gf S 2 263,727 25 V 1 Rücstznde von Cgepens doritstz⸗Oblianti S. I 1 1b Kranichfeld, Pößneck, hild, Schalk b fffecten zum Course vom 31. De⸗ ückstände von ausgeloosten Prioritäts⸗Obligati 1 8 i Nehe, obnec, Römhild, Schalkau, Themar. ten Kreis von Natur⸗, Kunst und Industrieproduk⸗ Ferbeck übergegangen.

zember 1873 . ... 202,542 Refervefonds der Bahn . . 9 311,439 Die Veröffentlichung der Handelsregister⸗Ein⸗ ten, welche in den Beresch 88 1— Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 85 Crefeld. Der Kaufmann und Färberei Inhabe

1 ch 2⁴ 8. 8 2 13

Giro⸗Guthaben bei Banken . .. 105,681 12 9 Reservefonds der Traject⸗Anstalt . . .. . 17,028 1z 2 träge geschieht durch das Regierungsblatt wurden, erklä ge3o0. des Gesellschaftsregisters gelöscht 1. T Anlage⸗Conto der Trafect⸗Anstalt. 79,599 7 Diverse Creditoren naͤch Abzug der Debitoren 149 V An Sonn⸗ und Festta züg für das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen in der 11“ saesbei dec Uhrein öch Sodann wurde L Keßfeh büt Ben asten wohnendern Reservefonds⸗Vorschüsse.. . .. 881 8 CCC X““ 8 ch. Spandan, Seegefeld Finkenkru in Meiningen als Landes⸗Centralorgan. hältnisse zu den Ausstellungen als solchen liegende 1) unter Nr. 3326 des Firmemregisters die Firma die von ihm hierselbst gefübie Ermäͤchtigung Petriebs Vorschüfse . . . . .. 4 8 DPie 11 na pe „1 g , F g Eine Handelskammer besteht im Herzogthum nicht. V’ . . nicht unwichtige Schlüsse auf das Feica IG“ G ihre per procura zu J füeee gixma ne st ö nber 1873 716 20 8 1“ 8 i —— esammte Ausstellun sen gestatten dürf ederlassun und deren Inhaber der vor⸗ fcppri z6 zs ure 8 Cassenbestand am 31. Dezember 1873 13,716 20 7 Die Ausgaben betragen: 8 und Nanen zu ermäßigten Fahrpreisen statt. Die Textilindustrie. *) 8 Es hat sich G b“ genannte Wälhelm Ferbeck ist; J 13“ 1ob am heutigen Tage sub a. 8 die b 9 98 Abfahrth von Berlin 2 ½ Uhr Nachmittags, * lung in Wien eine merkwürdige Ungleichheit in der 2) unter Nr. 723 des Prokurenregisters die sigen Fön gficher Hels;, Prokuren.) Rezisters des hie⸗ ahn⸗ und die gees 581 399 19. 3 Rüafahrt Nauen 8 ¾ . Abends, nter allen gewerblichen Gebieten ist das der Betheilizung der einzelnen Branchen der Textilin⸗ Prokura, welche der zu Aachen wohnenden Frau Crefeld In 15. J Beesch eingetragen worden. port⸗Verwaltung F 551,392. 12. . Rückfa rt, Spandau 8 ¼ und 9 ¾ Uhr Abends. Textilindustrie eines der bedeutendsten und wichtig- dustrie und der einzelnen Länder herausgestellt, welche Amalia, geb. Coquilhat, Ehefrau Wilhelm P“ 1

Der Billetverkanf für den Extrazug findet in 8 sten. Der Herstellung des nächst der Nahrung und weit entfernt eine zufällige zu sein, vielmehr in den Ferbeck, ertheilt worden ist. 8 E 5*

- Aachen, den 12. Juni 1874. nshoff.

1 iffernn der ööö ; Heiligungsziff ist mit dem 1. d. M. aufgelöͤst worden, und sind gonnen. 8

die 4 Landgerichte Camburg, Eisfeld Gräfen⸗ Textilindustrie ein nicht unbedeutendes Wachsthum ¹ g, feld, f deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf den eingetragen worden.

onen

.

Material⸗Vorräthe ..

b. für Verzinsung und Amortisation 1 Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes Wohnung nothwendigsten menichlichen Bedürfnisses, sofort twicke Mori Fr 11“ st Klei zu entwickelnden Motiven ihre Berechtigun Pöu“ 1 18 11“ 8 V statt. Auch halten die um 8 Uhr Mornens und um der Kleidung, gewidmet, beschäftigt sie bei Weitem findet. Aehnliche Erfahrungen, die 8. 88 ncg Königliches Händelsgerichts⸗Sekretariat. v h1 11 Uhr 15 Min. Vormittags von Berlin 1 die meisten Hände und ist einer der wesentlichsten mann kenntlich sind, dürften sich auch auf anderen Aachen Unter Nr. 724 b 1 folste am heutigen Tage and Ha⸗ 866† G h 8 11“] keresf gther —2 Sehr 5F gn dei ae nds. en Faktoren des Wohlstandes der Voͤlker. Nach den industriellen Gebieten gezeigt haben, und zur Ver⸗ wurde heute eingekra n die P 8 ö (Prokuren⸗) Registers des hiesigen Könim lichen 9 85 1.“ Aheinegegedeen egnenah. verdes nnr vner tcbhehannbot 8 92 den gäcge 8 Beghäfineang der hier aus denselben gezogenen Jülich wohnenden Alchine 8 Linsenbrhacgger 1 delsgerichtes die Eintragung daß dens Fantehcne 8 5 8 n 1 ekannt, daß je nach dem höheren oder ge⸗ Schlüsse dienen. S b geb. 1 fe 8 Eintr . budgets für Nahrung 1 „für Kleidung jedem folgenden Versuche, der auf diesem Gebiete Har 1s scaft r. rres Ge⸗ Preußischen und Berlin, 6. Mai 1874. 8 bis 20 %, für Wohnung 5 bis 18 %, die Ausgaben gemacht worden ist, Erweit Mertens, ertheilt worden ist. äft bei ihm wohnenden Ehefrau Maria, geb. Lauenburger je Direkti für alles Uebrige nur wenige Prozente bel is h Erweiterungen gefunden. Der Aa en, den 18. Juni 1874. Emmerich, die Ermächtigung ertheilt die gedachte 22 3 e nur e Prozente betragen. Die praktische Gesichtspunkt: die Zusammenstellung d zuiali ““ Fr 8 1 6,500. —. —. Die irektion E11 ersichtlicher, 11“ aller nme Pe nhn k-- önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Fümns Ar. de zu zeichnen. h 3 emn wir die in ihr beschäftigten Personen im Ver⸗ Lernens und der Erweiterung der Anschauungen vo 8 ““ . . 874. 3 finde 8 104,475. 22. 6 EEEö 1 8 16 Wennen in gleiche zu anderen Gewerbezwei . Seiten der Produzenten, uns Anknüpfung dene Ver⸗ Sasaens. dif Handelsgefenschaft sub Firma Der Hen geicg Sekretär. 11 Warschau⸗Bromberger Bahn an weschen die unter⸗ den gewerbestatistischen Erhebungen des Zolvvereins bindungen mit den zahlreichen Konsumenten, welche n dhsen Sie nateßlens id e Söhraf. ͤn zeichnete Verwaltung betheiligt ist, die Frachtsütze vvertheilt sich das gesammte Personal fol⸗ dahin zusammen strömen, tritt mehr und mehr in 16, Mai 1874 aufgelöst ö . 8 8r crefeld. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re— für Güter einschließlich der pro Kilometer resp zendenmaßen. Ee konmmen: den Hintergrund, Die Weltausstellungen werden schäft mit Aktiven und Passiven auf den Theilh ber gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts er⸗ ; 3 0 b sts 3 39 9 G 1 c 9 b 1 8 1 e Firm 8. „h8 1 8 ..“ en geirnhs Heülsenfeschtencöhn afecne aner Hüh b leistungen zc. ... 665,083 Personen, der Gegenwart und das Gesammtgebiet der Vorks⸗ regigterd vessschnte zu Erefeld wohneaden Aanflraen irdacakeschengder 7,611,852 27 10 8 7,611,852 27 S Mühlenfabrikate bleiben die publizirten Fracht⸗ sesammten Bau⸗ 1 3 wirthschaft darstellen und deren weiteren Fortschritt IS. wurde unter Nr. 3327 des Fir ist ere Adolph Schmitz und Gustav Sehmeneer b sätze auch ferner in Kraft. In wie weit außerdem Fmerhe 118““ fördern sollen.“ Die praktische Seite hat allerdings eingetragen die Firma D Dupuis melae in hl Juni cr. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Ausnahmen bezüglich der Frachterhöhungen für ein⸗ Zekleidungegewerbe 1,513,646 seit dem ersten großen internationalen Wettkampf, scheid ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber Schmitz & Schwenzer mit dem Sitze in Crefeld 1 jelne Artikel resp Verbandverkehre eintreten, wird Metallurgie... 362,693 der im Jahre 1851 in London veranstaltet wurde, der zu Aachen wohnende K uf iann D s Duͤn haber errichtet worden ist 1 Die Direktion demnächst bekannt gemacht werden. und 88 an Bedeutung verloren. Die Kommunikations⸗ Aachen, den 18. Zai nmann esiré Dupuis ist. Crefeld, den 17. Juni 1874. der bö“ Eee he 1u Bromberg, den 18. Juni 1874. nstgewerbe ... rrn 5— 8 Weeftn 11143“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b 18 /780, onen †). tender Weise b 5 8 enda. Königliche Direktion der Ostbahn. 1nn 8 den leeen 13 Jahren die Zah Eeeeetcdenna der gengerblichen b bat sich sind Aschersleben. In unser Firmenregister sind 3 beisim Bergbau und der Maschinenfabrikation be⸗ ch gehoben; Produzenten und Konsumenten sin Ur⸗ 8 emutasch⸗ ien der sich hierdurch geistig und räumlich in den verschie⸗ .“ vom heutigen Tage eingetragen g eee Firmen⸗

[2528) Electrische⸗ u. Wasserheil⸗Anstalt Sonneberg in Thüringen. RKork-Teppeiche, . 8 ö vermehit 8 111AA“ EC1“ 15 ü . ,8 g 2 . 1 gertilindustrie durch ausgedehntere Anwendung mecha⸗ dens i Beziehungen näher getreten. Der Industrielle D 988 M ; 4 alte und warme Bäder aller Art. Electrische und klimatische Kuren. Bes. für Gummi-, Cocos- Jute-Fabrikate; Ledertuch, Buchbinderleinwand nischer Kräfte und Vervollkommnung der g nccha⸗ findet es in vielen Fällen nicht mehr von praktischem van eh lüeersedhr eegeeelgn. Cristbem Sel⸗. ist erloschen.

Nervenkranke, Lähmungen ꝛc. 1 1. Artikel für G b 4'H keine gleichstarke Vermelh der Arbeitskräfte ein⸗ Nutzen, die bedeutenden materiellen Ausgaben, welche und andere engl. Artikel für Gewerbe und Hauswesen ichstarte Vermehrung der Arbeitskräfte ein⸗ Nutzen, di Asgaben, wer olzhause Deutsch⸗Crone, 6. 1 4.

Näheres durch Prospecte. Dr. Kichter. 1 1 8 liefert franco nhech jeder deutschen Bahn-Station 88 zu 4eh hSshsteh Rabattsätzen 8 heute weitaus den größten Theil der überhaupt in wenden, da er seinen Absatzkreis auf minder kost⸗ Welbsleben als Inhaber der Firma: R. Fach G' otthardba n. das Continental-Depot für Linoleum. deh Feke hens h h87 11“ eheewe s pfa ret6⸗ Wesse ausdehnen Nr. 147, Der Guts. und Muͤhlenbesttet Bott⸗ lensbarg. Bekanntmachung. 3 Einladung zur Generalversammlung ““ E. Leibius £& 83 emtsgart (Reprügentenecn engl. Fabrik en). I W“ ee; 8 nceütentten ö Aigft derm he⸗ büf EF“ Welbsleben als Inhaber hice 18 Firmenregister ist unter Nr. 1043 die g z ranco-Versandt der neuesten Preislisten. WMeberei, Färberei, Druckerei und Appretur in tech⸗ ihn. an kann behaupten, daß die Aus⸗ Firma: Fr. Schmidt. G 8 hiesige Firma: Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der Schweizerischen 8 . 8 nischer Beziehung von größtem Interesse. Die Epfech. stellungen die große Betheiligung, welche sie dls Fehang hetber, Gotzlieh rause und als d Sülghs. Pe 89 gbrifii Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet Deutsch-Amerikanischer Oeconomist maschinen für Baumwolle, Wolle und Flachs sind noch heute Fenießen, zu nicht geringem TheileDie unter Nr. 32 und 53 eisgetkagenen e Micolan Peters 88 Flensburg Christian haben, werden anmit zu der 1 AdIII 9 kunstvollsten die mit Rücksicht auf die besns bgeasen EEE“ G der Industrielle Ed. Drosihn und David Hirsch sind erloschen. Flengburg 1n 19 Jund 1874. V jch⸗ s EA“ 8 . rzeugung immer feinerer und gleichmäßigerer Fäden, vermöge seiner Beschäftigung so lange vor allen Be⸗ Juni 1874. önigliches Kreisgeri 3 zweiten ordentlichen Gener albersammlung ,„Eebveee.e he Centr. al-Organ für Banken auf mechanische Selbstthätigkeit, auf zufsklassen erhält, der ihn freudig auch auf diesem 6 1u.“ gb nmhwelche Montags, den 29. Inni nächsthin, Vormittags 10 Uhr, 8 16 in Frankfurt a. M. der Abfallstoffe und Vergrößerung des Produktions⸗ Gebiet „das Kulturleben der Gegenwart fördern“ I1“ , fsee,h. dn 8 1 8 ““ ö“ 1“ quantums eifrig vervollkommnet werden; der Webe⸗ läßt, wo er sich der Aussicht auf reellen Nutzen von Bartensteim. Bekanntmachung Glogau. Bekanntmachung. M. 1110] im Rathhanse in Luzern stattfinden wird, eingeladen. 8 Der Deutsch-Amerikanische Oeconomist hat unter allseitiger Anerkennung sein ur- stuhl ist aus dem rohen rahmenförmigen Geräth vorn herein begiebt. Dieser Nutzen schwindet vor⸗ Kreisgericht Bartensteik. Unter Nr. 302 unseres Firmenregisters ist der Die Verhandlun sgegenstände sind: bppprüngliches Ziel, die unparteiische Berichterstattung über amerik anische Ver- früherer Zeiten zu einer der geistvollst konstruirten nehmlich in den industriellen Gebieten, auf denen] In unser Firmenregister ist am 9. Juni 1874 Ftetön Hugo Trenks Zu Glogau als Inhaber 1) Vorlage des zweiten Geschiftsberichtes der ektion nid beas .r 8— Hültmisse, wie Fimamzem der amerikenaiesenem süneneen 1sze ne-Aee-⸗H Maschinen geworden, welche die Herstellung der kom⸗ vermöge der ausgebreiteten Kommunikationsmittel unter Nr. 363 ei . der Firma „Hugo Trenks daselbst heut eingetragen Jahregrechnung unfas sc v Bich Kr H des Verwaltungsrathes, sowie der zweiten eSene⸗ Ss . 1 8 plizirtetten Muster ermoͤglicht und dir Engn der der Zusammenhang der Produzenten mit den Konsu er Nr. 363 eingetragen: worden end da ahr 1 1IIA senbahnen ahin erweitert, 3 örsen- ste 8 die Erzeugung der hHang Produzenten m. en Konsu⸗ 2;v ; ber: Fabri 8 hee 1 . 2) Wahl der Re nungs⸗Prüfungs. Kommission (Art. 31 der Statuten). Finanzwesen in seimen Bereich eeens ö““ chwersten und leichtesten Gewebe in gräßser Weite menten durch die Eigenthümlichkeit ihrer Erzeugnisse Biaahünberter hrürbesgern 1““ 3 logan, den 16. Inmt 1874. Die Herren Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen oder sich im Falle ihrer Verhinde⸗ Jede Nummer des Oeconomist bringt Artikel, zu denen die jeweiligen Tagesereignisse die An in exakter Weise mit bedeutender Zeit⸗ und Kosten⸗ ein besonders inniger geworden ist; unter ihnen steht. Ort der Miederlassun. Topprienen; 1 Königliches Kreiggericht. rung durch andere Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben dem Bureau der Rechnungs⸗Revision regung geben, ferner Zusammenstellungen der neuesten Eisenbahn- und Banknachrichten, ersparniß gegenüber der Handarbeit auf mechanischem obenen die Textilinzustric. Kein Gewerbszweig er⸗ Firma: Oscar Stuhr Abtheilung I. sowie Börsen-Correspondenzen aus New-Xork, London, Amsterdam, Wien, Berlin, Frankfurt Wege bezweckt. Es braucht nur an die Jacquard⸗ leichtert, durch die Möglichkeit, seine Produkte in ——; 8 s kleinen Abschnitten ohne große Kosten und Mühe Berlin. Handelsregister GEnezen. Berichtigung. In der in Nr. 95

in Luzern bis spätestens den 27. Juni persönlich oder auf brieflichem Wege ihre Interimsaktien oder einen 3. ur ax 8 und Original- Marktherichte aus New-Vork, Liverpool und Hamburg. maschine und ihre zahlreichen Verbesserungen, an die 8 ft b

mechanischen Webestühle, wesche Segeltuche und den Interessirenden vorzulegen, die enge und haͤufige des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 2 Bl., zu des Seh 652 ꝛc.

874 sind am Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des König⸗

gehörig beglaubigten, mit einem genauen Nummernverzeichnisse versehenen Ausweis über den Besitz derselben vorzulegen, worauf ihnen die Stimmkarten, welche zugleich als Eintrittskarten dienen, werden eingehändigt, Grossen Werth für die Geschäftswelt haben ausserdem die in jeder Nummer enthaltene Zu- 1 8 ) 96 üpen die e de; beziehungsweise zugestellt werden. sammenstellung der täglichen Course der Frankfurten SZörse, die Courszettel der Spitzen, Teppiche und Bänder in gleicher Vollkom⸗ Verbindung des Fabrikanten mit seinen Abnehmern, Zufolge Verfügung vom 190. Juni 1 abge 1 1 Für die Legitimation zur Vertretung abwesender Aktionäre in der Generalversammlung genügt Börsen von New-Nork, London, Amsterdam Wien und Berlimn, sowie die Be- menheit anfertigen, an die Stick⸗ und Strickmaschi⸗ wie dieser. Nirgend wie hier Reisende und selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: lichen Kreisgerichts zu Gnesen vom 20. Mai d. J., die Thatsache des Besitzes der Stimmkarten derselben. richte über Baumwolle, Getreide und Groceriem. . nen und zahlreiche andere erinnert zu werden, um die Agenten in solcher Zahl durch alle Lande, erleichtern In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter betreffend die Ausschließung der ehelichen Güterge⸗ Die Regierungen der subventionirenden Schweizerischen Kantone, welche sich in der General⸗ Als besondere Specialität hat die Redaktion namentlich die erschöpfende Behandlung des ge- technische Vollendung, zu der sich die Weberei her⸗ die billigen Postporti die Versendung von Muster⸗ Nr. 3435 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: meinschaft des Kaufmanns Eginhardt Zemlerski in versammlung vertreten zu lassen gedenken, wollen ihre Stimmkarten bei derselben Stelle in Luzern beziehen. rammten Bankwesems ins Auge gefasst. In der stehenden Rubrik „Banknachrichten“ aufgearbeitet hat, zu erkennen. Die Appretur sucht kollektionen in die entferntesten Gegenden, agus denen Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Gnesen und dessen Ehefrau, ist letztere irrthümlich Der Geschäftsbericht sammt der Jahresrechnung wird den Regierungen der subventionirenden werden, zum Nachschlagen äusserst bequem und übersichtlich, die Ausweise der wichtigeren durch zweckmäßige Senge⸗ und Scheermaschinen, der Käufer sich vollständig über die Qualitäten und vermerkt steht, ist eingetragen: Gadvinska genannt, statt Ludwika Gadomska. e direkt zugestellt werden und den Herren Aktionären vom 17. Juni an in deutscher und französischer Bankken, sowie überhaupt alle vorliegenden Mittheilungen über sümmtliche Banken Walken⸗ und Rauhmaschinen, Satinirmaschinen, Dessins der gewünschten Waaren zu orsentiren im Der Ober Bürgermeister a. D. Johannes Franz 8Z1I11“ usgabe bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, der sorgfältig registrirt. Trockenmaschinen und Pressen den vom Webstuhl Stande ist. Fehlt hiernach dem Fa rikanten aus der Miquel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. MHonnover. In das hiesige Handelsregister ist Basler Handelsbank, und den Bankhäusern Bischof zu St. Alban und R. Kaufmann in Basel, der Berner Insbesondere interessant dürfte der Inhalt des Blattes in nächster Zeit dadurch werden, dass kommenden Stoffen ein gefälligeres Ansehen oder Textilindustrie vielfach der Antrieb, seine Waaren auf hente Blatt 779 eingetragen zu der Firma a ank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaaff⸗ die Resultate der Nachforschungen des Herausgebers, Herrn Osterberg, über die in Europa placirten größere Haltbarkeit zu geben, während die Färberci die Weltausstellung zu senden, so sieht er sich, falls er In unser Firmenregister ist Nr. 8132 die Firma Justus Ulrich: ausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, dem Bankhause Pury K Comp. in Neuenburg, dem amerikanischen Papiere nach dessen demnächstiger Rückkehr von Amerika zur Veröffentlichung gelangen. Einleitun u dem Amtlichen Bericht über die sich dazu entschließt, noch häufig in den berechtigten Moritz Jacoby Nachf. Die Firma ist erloschen. Bankhause Lombard, Odier & Comp. in Genf, ferner bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, Als Gratisbeilage erhalten die Abonnenten im Lauf, des nächsten Quartals die neue Wiener Weltages 1 em Am 19. b 1g 8 ie Anspruͤchen, die er an das Arrangement der Stoffe und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schlo⸗ Hannover, den 11. Juni 1874. [M. 1108] dem Bankhause S. Oppenheim jun. & Comp. und dem A. Schaaffbausenschen Bantverein in Cöln, dem Auflage der im vorigen Jahre zuerst erschienenen und mit vielem Beifall aufgenommenen Bank- 1 I e te ung 9. Jahre 1873, erstattet stellen kann, getäuscht. Bei der großen Mehrzahl unserer mann hier Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Statistik. veer g. g8; . Deutschen Reighe⸗ für Gewebe, deren Werth nicht auf dem ins Auge fallenden] (ietziges Geschäftslokal: Probststraße 6) Bindernagel. 16“ söankfun a. M., endlich bei der Nationalbank des Königreiches Italien in Rom⸗ Florenz, Türin, Genua, Anfragen von Abonnenten werden im Briefkasten gratis beantwortet. und Soßn 1874),” Fi fing beeous schnelg, Vieweg Muster, sondern auf der Güte der Qu alität beruht, eingetragen worden. 8 ailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Für briefliche Antwort, wenn solche gewünscht, werden entsprechende til und Bekl ece ünftes Heft. V. Gruppe: Tex⸗ wird, wenn dieselben, wie leider so häufig, hinter Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Luzern, den 21. Mai 1874. 8 1“ Gebühren berechnet. 9 6 6- 8 788 ungs⸗Industrie, von Dr. Max Wei⸗ Glas und Rahmen ausgestellt werden, eine Beur⸗ Gelöscht ist: 8 heute Blatt 373 eingetragen zu der Firma: 8s Namens de 1 Regelmsssige Ansgabe jeden Sanmatng alsbald mach der Mittagsböree. 9 8 In Desterreich 8— theilung vollständig unmöglich. Das Aufhören der Firmenregister Nr. 210: N. Molling: l 1 Abonnementspreis pro Quartal 3 fl. südd. Währung exol. Postaufschlag. 8 8128 b pin tizipir e nach er Vol szählung v Verpflichtung der Preisangabe Dbhat vielen fur den die Firma: B. Lazarus. 8 Die Prokura des Meyer Levy ist erloschen. Der Präsident: Die Expedition (Nesle ü-8,2e 12 gevgenüher der Börse) sowie sümmellche seen . er 86 unter den im Gewerbe⸗ äußeren Anblick unscheinbaren Sioffen die Bekannt⸗ Berlin, den 19. Juni 1874. 8 8 Hannover, den 11. Juni 1874. [M. 11 es 8 Fostümter nehwmem Bestellumgen ann. e sl Personen die Textil⸗ machung ihres einzigen Werthe; der Billigkeit Königliches Stadtgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 geranbt. Glücklicher sind die Artiken welche durch Abtheilung für Civilsachen. 1II11

Feer⸗Herzog. b 1 8 Hier folgt die besondere Beilage. 8 1

ferner sind: