Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Habelschwerdt. Bekanntmachung. beute an hier eine offene Handelsgesellschaft, deren] die sub Nr. 130 eingetragene Firma Adolph emnaä 1 8
1 ü — ' 1 1 . ZEIö1“ 8139 die Firma: In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 172 Inhaber die Gebrüder Louis und Leopold Levy all Fhe an nhaber Kaufmann Adolph 1 B örsen⸗Beilage 1
die Firma „J. Franke“ zu Landeck und als deren hier sind. 3 ist bi vW11A1“ und als deren Inbaber s Julius Albert Ierhen der wden. Ihmatz Franke daselbst ein⸗- Lüneburg, den 20. Juni 1874. sind erloschen und ist dies betreffenden Orts zufolg b v11“
änebl 8 8818 Funi 18 XA1X“X“ . 8 E“ Königl reuß. Amtsgericht. Abtheilung I. Verfügung vom 19. Juni 1874 am 19. Juni 11“*“ 2 Binder hier eingetragen worden. gecgePelismerbt, den 19. Juni 1874. 8e88 en b Keuffel. I“ Juni 1874 18 “ zum. . 1¹ en k 8⸗ nzeiger un 8 onig 1 re 8 nmser. ee unter Nr. 8123 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 Nemel. Befänntmachung. mietzfecie Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 2 147 -. D 1 d 88 ie hiesige Handlung in 7 : S WWö1 itz Frohmann zu Mem EI . .“ 9 C. . N 8 1 J. L. Badt Hanau. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1874 bid u“ on Fr⸗ M. Frohmann in schneidemühl. Bekanntmachung. J““ 88 8 Berlin, b nnerft ag⸗ en 25. Juni vermerkt steht, ist eingetragen: Vertag auf den ist, auf Anzeige vom 18. d. M. beute in das Han. Memel bestehende Handelsniederlassung „In unser Firmenregister 1 Mei. züfolge 3 ,--- —— 2 Das Landeghesch e ear he Beriin Uherge⸗ delaresifter fingiengen IW S. p Nüenxe ö“ Mehas Le N 1gn N b-SSSn. Ksehs⸗ I.Sar iesec⸗ v de n e Berliner Börse vom 25. Juni 1874. 9 1eee Tab.-Reg.-Akt. 82 z derfer F r. 8 0 ertheilt. ies i , 2 .5 ; 5 b J hfolgenden Co 1 sind die in ei ier qgangen, welcher dasselbe Wilhelm Glaser betriebene Kurzwaarengeschäft, nach 32 Juni 1874 am heutigen Tage unter Nr. 147 in Inhaber der ö1“ iHepse eingetragen — 11 “ bie in einen “ ö Firma fortfezt. Vergleiche Nr⸗ dem im Jahre 1873 erfolgten Fodes delebierenenon das Prokurenrevister eingetragen. LS. Sress ene. aaa Fmle 8 111““ Prlatcst it in unser Firmemgistr unter Nr. Rsshlaße Menie Chehsimr duanasen geß. Belut;, iemel, den23, dun 186 4 Woohsel Fkass.-Pngl-An1.40 1822 emnã is r ) kauste, geb. nigliches Kreisgericht. “ „ p Fbin 8 lo. 82 8140 die Firma: jetzigen Ehefrau des Etuisfabrikanten Heinrich Zeh Handels⸗ e Schifffahrts⸗Deputatin. ssechwedt. Bekanntmachung. Amsterdam 250 Fl. 8 T. 238 142 ½ ⁄ BöJ r. 7 86 —u. J. L. Badt dahier unter der Firma: Keßler IFIn das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts do. 250 Fl. 141 ⅓ bz de. fund. Anl. 40 1870 und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Peters⸗ Auguste Zeh 1 11““ list unter Nr. 16 „Colonne Bemerkungen“ folgender . . 1 8 5 3 8 188 1. 187⁷ Idt hier eingetragen worden. fortgeführt wird. 8 P burg. Bekauntmachung. Vermerk: 8 “ , jde. do. do. “ w — selbst unter 1 Hanau, am 23. Juni 1874. In das eee des uuterzeichneten Amts⸗ Nachdem der Inhaber der Firma C. Flosß “ 300 Fr. 4 b ,8 - . 188 In unfer Geselschafteregisten, ncaft in Firma: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gerichts ist heute auf Fol. 133 zur Firma hierselbst, Kaufmann Carl Adolph Floß verstorben, Belg. Bankpl. 300 Fr. f¹o. doe. 3
5.2 — b 8 A. 2 4 8⁸ 1— 8 fdo. do. do. E. S 85 ; y. 8 8 30 L hz . . W” Nr. 2612 die besgt Kommandetofein⸗ Hell wig. Emder Genossenschaftsbank ist diese Firma auf die Wittwe des bisherigen do do. 300 Fr. 8. x
. 8 e. 4 . F 5v. Wölbling, jen, öst. W. 1. 12 1 G b Joseph Goldschmidt & Co. 8 (Hauptniederlassung in Emden, Zweigniederlassungen Inhabers, Frau Charlotte Floß, geb. Wölbling, zu Wien, öst. W. 150 FI ’ ü2 do. NMdaas enitct.
.[651 G (N. A.) Div. pro 1872 1873 [0berschl. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. n. 1/7.,101 †bz H Altp. Zeita. It.Pr. (5) (6) 5 1/1u. 7,99 1 G de. Um. v. 1869.,5 1/1. u. 1/7103 bz 6G J103 1zz G Brosl. Wsch. St.Pr. 0 0 ,5 1/1. 42 b 2o. 4e. 1873.4 1/1. n. 1193 ½ 2z 80 ⅛ bz . Leipzig-Gaschw.- de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ¼ G 9.1101 3 NMeus. St.-Pr. (5) (5 —— dse. (Cesel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.95 6 J101 ½ G Saalbahn St.-Pr. (5) (5 7.55 b B qdao. Sdo. 5 1/1. u. 1/7. ,103 ¾5bz G 170% G Saal-Unstrutbahn] (s)] (5) 36 bz B do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 80 ⅛ G 102 ½ 6 Tilsit-Inst. St.-Pr.] 1 ¼ V 2 S- do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 93 ⅞ G 11.1 9. 1orte Rumän. t.-Pr. — () 2J90 52 8o. 8 10 6 .u. † F — 0. .Em. 4 ½¼ 1/4. u. 10 8 1/6. u. 1/12. 101 G Abrechtsbahn . . E Ostpreuss. Südbahn. .5 1/1. u. 1/7. 103 ⅜ 9 sG 3 5 5 4
— 00
2 0
8 8t. ß Fe.
. 140 1k=bN [„ do. 4o. Lit. B. 5 1/1. u. 103½6 C.103 † kc. 117 bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 102 ⅞ G 8 3218 Rheinische 1/1. u. 1/7. [93 G 1
. 95 ½b⸗ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 30 1 bz G 8 8 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 6 39 be do. do. v. 62 u. 64 ,4 ¼ 1/4. u. 1/10. . 43 ½ do. do. v. 1865 4 9⅓ 1/4. u. 1/10. 1 90 1bz G 8 (Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. * 115 3414 ⁄ bkàb do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 88* 10 B Schleswig-Holsteiner 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. .101 IThüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 3 do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. III. Serio 4 1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.
vE 1/5. u. 1/11. 84390 Baltische (gar.). 1¹. u. 15. 8 Böh. West. (5 gar.) 1/4. 1/10,84 38 Brest-Grajewo..
1/4.v. 310. 98 bb braegcc n. z 1 ¼ —10. 1“ PElis. Westb. (gar. du. 1 .“ Franz Jos. (gar. u. 7. 80 5t Gal. (Carl LB)gar. u. 77. 8 (Gotthardb. 40 % (6) Ii8 (Kasch.-Oderb. .. 5 8 17 86 r0 [Löbau-Zittau .. 3 ½ a. 1/7.45 B
u. 1/10. 52 bez bach (9 % gar.) 11
— — —hhen
; — vSS. 8 einge⸗ O. übergegangen, do. do. 150 II. * — HManam. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1874 in Papenburg und in Weener) Folgendes einge⸗ Schwedt a. 8 2 1 6 do. Pr.-Anl. de 1864 vermerkt stohtensthchr Er deerg Ausscheiden der Kom⸗ ist 88 Nves 19. d. M. heute in das Han⸗ tragen: . 8 Ta vAn 1 üsn öö“ 1 Tnnchen,N. 189 3 4 ½⁄56 200 do. do. de 1866 Die een aufgelöst. Das Handeisgeschäft ist delsregister eingetragen worden, daß die Etuisfabri⸗- G. F. Zimmermann zu Papenburg ist aus dem Tage eingetrag vTHI. E. 4½99 ½0 dv. 5. Anleihe Stiegl. 5 ½ 5 ½
1EKEERSESSAESE
—
2 80— —
NW—
4 „ 2 . 1 1 8 aqgpe isherigen persönlich haf⸗ kanten Eduard Gestefeld aus Rödern in Hannover, Vorstande ausgeschieden. Schwedt, den 17. Juni 1874. 5 Tpg., 141H.. 100 Thir b d8, 8. Külzne dis durch Vertrag auf den bisherigen pers I
Handelsgesellschaft dahi hlte und als erster Beamter bei der Filiale in “ do 100 S. B. 3 M. †5² 92 1 bz .““ Schatzoblig. re ma⸗ 8 in üb . Vergleiche 1. d. M. eine offene Handelsgesellschaft dahier wählte und als erster Beamter bei ale ii 8 8 1 1 g .“ 0. 0. kleine schmidt zu Berlin Se s ergleich bnn der Firma: ff 1 Weener fungirende Heinrich Haase wird zuͤgleich die 8Z1“ E“ isters mit . 199 8. 888 4 * 1 1., tur Pein. Pfandbr. III. Um. Nr. 8141 des Firmenregestere. ister unter Nr Gestefeld & Schwarz (GSeesschäfte des ersten Beamten bei der Filiale in In das suhb Nr. 148 unseres. 1 gist. 99 88. “ X, für do. emnächst ist in unser Firmenregis chtet haßen Papenburg versehen. der Firma J. H. Wolpe eingetragene Hen e S 5⁄ Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ %. 40. Liquidationsbriefe 8141 die T“ Bankinstitut Hanau, am 22. Juni 1874. Papenburg, den 23. Juni 1874. geschäft des Kaufmanns Isaak Hirsch Wolpe zu Hamburg: 3— 4 %. b
Joseph Goldschmidt & Co. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. 88 Fybart 8 Fhet ner, Setntreben Demzufolge deIa gört. h . t dePart. Obl.à500 Pl.
schmidt hier eingetragen worden. 120 und 1 Pyritz. Bekanntmachung. 1 148 des Firmenregisters die Firma J. H. Wolpe 8 75 pr. Sti 8 “ 88 ö“ EEE“ Lüttich-Limburg 0 is dem Bülhehn Necsecen, Haans aehchaaf öeeexx“ Fol. 211 zur. In dunsen G nosferschahsezait si de deg e 148a6a.. A“ 1o, 0 Ponee vllhen, 11v.1,10 250,, n 1“I or. v bes c für di „ C: 4 lium der Pyritzer Credit⸗Ba de Nr. 8 & lbst Dollars pr. Stück 1 11 bz 3 res. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. = 6 ⅜ Thlr. 11q“ ttheilte Kollektivprokuren bleiben auch für die nun⸗ Firma: k eingetragen 2) dem Kaufmann Jacob Levin Wolpe daselbf — s pr. 1 11½ n. 1“ Oest.-Franz. St., 10 V Einzelfirma in Kraft und ist dies in unserem S. H. Thoß in Sdirheehs ist 8 gesins 111“ gebildete Handelsgesellschaft, die am 19. Juni c. be- 1 “ 889b beeee Seüe; I n Oest. Nordwestb. 5 Prokurenregister bei Nr. 2506 resp. 2751 verm heute eingetragen, daß die Firma er Hschen ist. In der ordentlichen General⸗Versammlung zu gonnen hat, mit der Firma „J. H. Wolpe“ und 8 8 3 r. 1“ Oesterreich. Bodenkredit5 1,5.u. 1111.1 — do. Lit. B. (5) worden. Hildesheim, den 22. Juni 1874. ilung N. LPyritz am 21. Mai 1874 wurden wiedergewählt: dem Niederlassungsort Eydkuhnen sub Nr. 46 des remde EEö“ heeb. 111““ Oste. 59roz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Reichenb.-Pardu- e. 42 die Firma: Königliches Ammzgsricht. Abtheitung vV. Byrttzaadolph Esfentraut zu Poritz zum ersten Di⸗ Gesellicaftsregisters eingetzagen wordn. 1ö1ö13111“ bitz (4t gar.)] 4 ¼ In unser Fermamregöftce ist Nr. 81 ie Firma: “ Börner. — ranz. Banknoten pr. ? rancs 80 i lener Silber-Pfandbr. 5
tenden Gesellschafter Banquier Joseph Gold⸗ jetzt dahier, und Ferdinand Schwarz von hier, seit Der zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ge⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Petersburg. 100 8. R. 3 W.
-
8 „ 1 ¹
SoRGSSFRAEEECcEEEASOOFnEE
1/1. 1/1. 1/6. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4.
RCUoCRRRmnaRnRnRhRʒIRRREEERSRGWNO 02 0
8 AAlbrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11.70 ¾% bz B 7. 19 za zà h bz (Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 65 h bz 7.106 ⁄ bz Dux-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 80 B 7. 48 bz do. .. 5 1/4. a. 1/10. 72 9 Dur-Prag 5 1/1. u. 1/7. 42 bz G II. 7. 66 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 74 ½ G [59 ½ 69 etw bz G [Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./ 97 etwbz B 7)ü8S80. deo. gar. II. Im. 5 1/1. u. 1/7. 96 F b Dh 3 h [Ado. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95 ½ 3 101 ½ 3 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79 ⅞ B
13 ½bz G Gotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100 ¼ bz G 27 %bz G Ischl-Ebensea. .. frr. I 84à là 84 bz Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/1. u. 1/7. 97 ¼ bz 75 ½⸗ Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 79 ⅓ bz G 63 bz Livorne... 1/1. u. 1/7. 176 bz ,102 ½7 3S Warsch.-Ter. gar. 97 ⁸àb G (HOstrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 77 G
101 ½ bz do. Wien.. 1 . 84 ½ bz EPbilsen-Priesen. 1/1. u. 1/7. 76 ½ G
.99 ½ G RHRaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 79 bz G
S8
ve Stallupönen, den 22. Juni 1874. n 1/1. u. 1/7. Kpr. Rudolfsb. gar. . W. Menthen 84 38 “ ““ nenhn nnitz, ebenda, zum zweiten Direktor Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 1 New-Yorker Stadt- Anl. und als deren Inhaber der Kaufmann Cark Wilhelm Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 20. Juni d. J. darn K 1618, 88g — . do. Silbergulden ũ96 ⁄etw bz G do. Geld-Anleihe Meuihen hier tjedrichsstraße 62 ist am 22. s. M. in unser Firmenregister Nr. 666 stellnatr eanlen Hirektoren gewählt: [stettim. Handelsregister. 88 282 “ 859. . 88 v X“ qjetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 62) eingetragen worden: 8 z ee11.““ Der Kaufmann Rudolpih “ 8* zussische Banknoten pr. Rubel [93 Deutscheor. Ür.-PfIbr. „In unser Genossenschaftzregistcn dirnga⸗ Inhaber: Kaufmann Claus ⸗Johann Hinrichs Eingeiraden zufolge Verfügung vom 18. am 18. 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Jhaste⸗Ar6he 40 1856 71 100 k2 Hamb- Hyp- Rentenbriefe v. Witheimftädtische daselbst. ““ Juni 1874. aausgeschlossen. 141““ Staats-Schuldscheine. 3½1/1. u. 1/793 ⁄2z Meininger Mp. Pfandbr. Spandauer⸗ un F terschaft, eingetragene Itzehoe, den 22. Juni 1874. Pyritz, den 18. Juni 1874. b Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung Pr.-Aul. 1855 à 100 Thl. 3³ 1/4. 126 9b⸗ Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 Schornsteinfegermeis erschaft, SKsnigliches Kreisgericht Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. der Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gia Hess. Pr.-⸗Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 72 8 8 do. II. u. IV. rz. 110 kt steht, ist W ha Erste Abtheilung. nes cht zesseahe ““ “ eingetragen. Ibö“ er nn- zon 8 8 d vermerkt steht, t eingenggen. . . — — 8 ¹ 1 Stettin, den 22. Juni 85 öpli EEET1 r. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 878 sgeschieden die Schorn⸗ 1“ 88 (Quedlinburg. Bekanntmachung. n, den V Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. a. 1/7. — — “ 8 Schering, Fürgas, gema. . Feufmzn 88- ; sen hah, S s v8n unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ Königliches See und Handelsgericht. Berliner Stait⸗Obli 99 14 .1/10. Pr. erh Pmaser. 191. 1 Fi aus Schönebeck bei Magdeburg, jer er, ügung eingetragen: 8 ““ 8 1/4. u. 1/10. . 3 dbeeö — Schaehbere unh g fche gewählt die Schorn⸗ nheschbehhcte Mitinhaber der Fol. 137 Bd. I. 1 296. Frma: Aug. Wehrhahn; Trier. Diezu Trier unter F. Feeen 8 E8EIEI1161686“ 1 u. * 102 ¼ 3 do. unkdb. rückz. à 1107% In den Vor im Handelsregister des unterzeichneten Justiz⸗ Inhaber: Kaufmann August Wehrhahn bestandene Handelsgesellschaft ist durch L ei 8 88 b v ..3⁄1/1. u. 1/7,89 ½ bsz; do. do. do. fegermeister . als Stellvertreter des Vor⸗ amtes laut Beschluß vom heutigen Tage auf dem zu Ermsleben; Uebereinkunft ihrer Theilhaber Nicolaus Ladner un Rheinprovinz-Oplig.. .41,1/1. u. 1 103 B do., de., do. 1872 1) Friedrich Kölling t Grunde eines Gesellschaftsvertrages vom 31. März Ort der Niederlassung: Ermsleben. Balthasar Ladner, Beide EE111““ bhr Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. — Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.⸗ — Hendenhh er als Schriftführer d. J. eingetragen worden, öö“ .297. Firma: Ch. Haedecke; we ee “ Berliner e 4 1/1. u. 1/7. 101 B 495. d9. (120 xz.) 41 9 Anb als Stellvertreter des Schrift- Jena, den 22. Juni 1874. * Inhaber: Mühlenbesitzer und Fabrikant Geschäft derselben mit sämmtlichen lktisen un 8 5 1/1. 1105 ⅞ G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 b 8 4 IV. E 3) Hermann Kube als aa Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Christian Haedecke zu Ermsleben; Passiven auf den Kaufmann Balthasar Ladner über 8 1111“A“ do. do. 4 % 95 ba sqo. III. Ser v. Stast 3gar. 31 1 77 8598 b g. IV. Em. öG Rendant Dr. Martin. Ort der Niederlassung: Ermsleben. gegangen, mit der Befugniß, dasselbe unter der bis⸗ IWNö’ 86686 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 99 bz do. do. Lit. B. do. 3 † 1/1. u. 1/7. 85 ½ ³⁶ Mähr.-Schles. Centralb. 4) Wilhelm Schultz als Rendant, 3 8. ur- u. S 1“ . . 1/1 1 1 1
1/5. u. 1/11. 8 Rjask-Wyas. 40
1/1. u. 1/7. 96 x⅞ ⸗ 1— 6 1/5. u. ¼11. —h Russ. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. 11012 Schweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. [5 % do. Westb. 1/4. u. 1/10. 95 ¼ G [99 ½ bz Südöst. (Lomb.). /1. u. 1/7. — — [G [Turnau-Prager. 112 100 ½ G Vorarlberger(gar.
NSSNE
ro
ESsaEEEEAESAR; “
1/7. 102 ½ b G sSSchweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94 ⅞bz /7. 101 bz G 8 1e. 2 8 173.n.0n.. 1¹ 10. 100 ½ B „pr Fan. b ug.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. 8. 1/9. 73 ½ bz G 9. 1n 14 Bisenbahn-Prieritäts-Akfien und Obligatlonen. Ungar. Nordostbahn gar.
77. 99 ⅜ bz [98 8bG Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./92 ½ 3 kl. f.] do. Ostbahn gar. .101 ¾ bz [73 do. II. Em. 5 1/1. v. 1/7. [99 B kl. f. Voörarlberger gar. 100 b [101 ¾ do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ½ G kl. f. Lemberg-Czernowitz gar. 100 ¼¶b [bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 G do. gar. II. Em. 98 ⅔ G de. II. Ser. 1 † 1/1. u. 1/7. 100 ½ G do. gar. III. Em.
1
— — —+. — ——
1 1 — 1 . 1 8 1 8 1 8
7 7 7
FʒFnsmehnnRnn
2
&ᷓ
1/10. 648 G . 1 7 59 1⁄16 bz 1I“ 8 1 81 getw bz G
98— — — — —
„naaSaRcw*
/
1
/ 1/
1
/ 1
1- V
/
-
/
.
1 71 G 1/11. 80 ½ G 1 1
xʒcʒʒʒMʒMʒʒʒHʒHxʒH·r 2”
2
/11. 74 ¼ bz
/11. 71 ⅛ bz .1/7. 135 B B II. 55 ¾ .1/7. 104 G [8 u. 1/10.100 B
u. 1/9. 316 ½ etw bz B
u. 1/9./ 306 b23 B. /5. u. 1/11. 96 ½ bz G 1/3. u. 1/9. 87 1⁄16 bz 1/4. u. 1/10. 85 bbs 1/4. u. 1/10. 84 ½ B 1/4. u. 1/10. 80 1 bz 1/4. u. 1/10. 8731⁄16 bz. G 1/1. u. 1/7. 245 bz B 1/4.n. 1/10. 244 & bz G 1/3. u. 1/9. 100 G 1/3. u. 1/9. 101 B 1/3. u. 1/9. 101 ½ G 1/3. u. 1/9. 102 etw bz G 1/3. u. 1/9. 103 G 1/1. u. 1/7./86 3⁄ 6 bz 1/1. u. 1/7. 92 ½ B
1. u. 1/7. 71 ½ bz G
/9. 99 ⅜ G
98 ½ bz —.99 ⅜ G * 99 ⅔ G .97 B 99 ⅔ bz G 92 ¾ bz G 1/5. u. 1/11. 99 ¾ B 1/1. u. 1/7./93 bz 1/2. u. 1/8. 99 ¾ bz 1/2. u. 1/8. 100 B 1/4. u. 1/10. 91 ⅞ bz 1/2. u. 1/8. 101 B 1/5. u. 1/11. 99 ⅞ bz 1/4. a. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1⁄4. u. 1/10. 1/5. u. 11., 88 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 80 ⅞ B 1/4. u. 1110. 998 G 1/4. u. 1/10. 96 ¾ G 1/4. u. 1/10. 97 ¾ G 1/1. u. 1/7. ,97 ⅛ bz 1/ 1/7. 97 8 bz 1/ 12 88 x- 1/7. 97 ½ bz 1 1/7. 94 ½ B
1SEHEEHAESEAASASSHASAEHASAᷣE;E'Sg 8 —
1
5b. 75. 55. 71. 1 F. 3. 5.
1. 1 1 1 18 1/4. 171 u. 1171 u. 1/1. u 1/1. u. 17/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u 1/1. 8
H
4. 1 3 5 4
1 5 ls Stellvertreter des Ren⸗ — — dr. 298. Firma: G. Sporleder; herigen Firma für seine alleinige Rechnung zu Trie d0. neue .. 3 1/1. 85 b G do. do. 4 1/ J95 ½bs do. de. Lit. C. /7.79 B “ 5) Gnstar “ Königsberg. Handelsregister. Inhaber: Mühlenbesitzer und Fabrikant fortzuführen. 1 itt dechals Heite ante do. /1 /7. 96 bz G (N. 4.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. 100 ⅞ G 40. Iy. Ser.. 8 vanammmtlich zu Berlin Der Kaufmann Carl Samuel Rentel hat für Gottlieb Sporleder zu Ermsleben; Die erwähnte Gesellschaft ist deshalb heute unter 1A1“ 1. u. 1/7. 103 ½ 2.28 Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 1/4.u.1/10. 101 ba sdo. 1
(—
8 b BB do. 8 1ee. FWerrabahn I. Em...
OHOest.-Frz. Stsb., alte gar. 1 de. Ergänzungsnetz 8 Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar.
do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lemb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 A do. de. v. 1875 do. do. v. 1876 sde. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... de. in f£ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar... [Koslow-Worenesch gar.. 8 do. Obligat. sKursk-Charkew gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar.... do. kleine..
8
8 2 1 t der Nieder : Ermsleben. Kr. 18 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht und * ait 6 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ½8 sdo. 1 8 sdas von ihm unter der Firma „C. S. Rentel Ort der Niederlassung: E 8 65 2 er Nr. 982 N. Brandenb. Credi /77. 9 Or. .u. 1¼1 I. 8 1. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. betriebene Handelsgeschäft dem Carl Richard .299. Firma: C. Gehse; Farl Gehs — Iv“ ö do. neue 7.1103 1bz do. do. 14 ½1/5. u. 1/11. 98 bz s Aach.- Düszclâ.1. En. 4618 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Foerstnow Prokura ertheilt. B Inhaber: Kaufmann Carl Gehse zu der Tbier, den 20 Juni 1874 Ostpreussische .... 1 87 ½ 2 Bisenbahn-Stamm- Und Stamm-Prioritäts-Aktlen. do. do. II. Em. 18n 9 “ u Hies tft Se unser Ort e-;eag. Ermsleben 8 1 Der Händelsgerichts⸗Sekretär. do. 188 / G G (Die DiEevvenAgn, digzenden bedeuten Bauzinsen,) G do. do. IIi Em. rmerkt steht, ist eingetragen: fregister zufolge r . ört de “ 8 4 5 1 e Div. pro 1 Düässeld.-Elbf.-Prior. stgenisegesellchaßt ist durch gegenseitige 18. Juni cjd. eingetragen. dO. Faeve⸗ Loris gühneznd Kaufmandn “ 8 “ Lechen-Mactr. Ibö1 “ 8 Uebereinkunft aufgelöst. Ksen hes Ehnnnenen und Ahnreltäts⸗Kolleium Sihagous Kühnrinh Ermeleben;, wwie⸗bacgen. Das seither unter der Firma 8 ohne Lene Kinor.—* 5 5 t. sicitie, sdo Dorbanadk Seecff dar “ önigliches Kommerz⸗ und 3 8 “ b Fr imer zu Wiesbaden betriebene e0. 3 erg.-Märk. 6 8 bz do. V“ 8 8 818 Ort der Niederlassung: Ermsleben. Lange & Hepenge 1— 3 1Fr 1 Posensche, neue ... 95 9b⸗ Berf-Armn . 1127 42 B 8 8 G Nr. 4828: sRönigsberg. Handelsregister. 7r. 301. Firma: J. W. Lippert; ip. P ndelia schaft sst din GFels “ dn Sächsische. „7.95 ½G Bexlia Prosdon.] (5 6 lstn sat⸗ . se. hse06. X. G Ser. die Firmas Ernst Brunnert. 19 KAsbh * a sh Kenamdefel,,r sin G 8 EE111“ 38 Wiesvaden if kürftigen dllbiscger Inhaber über⸗ e 18 - 85 8 bz G Berlin-Görlitz .. 3 ½ 3 77zetwbz G sde. 6“ Sen str. 6934: b na G. Sommerfe u Kön 1 t, geb. Schäcker, ; 1 Zkunftig Ser 8 o. alte A. u. C. rlin-Hbr Lit.à. 18 b do. 1 .Ser. bün 8 Bonché vormals Lonis Zirange mit Anna Rosenchal durch Vertrag von Drt der Niederlassung: Ermeleben. gegangen und 81n hn ben spet. do. neue A. u. C. “ 1 89 1786 Sen 88 8 III. Ser. Cohn. 4. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des BQuedlinburg, den 13. Jun 187, 1“ WW els B. Ptsd. Magdp. 41 4w. T.wI. pin. Prokurenregister Nr, 305: .. „ Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu-. Ksönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. e Es eit demgemäß heute die Firma Lange &. do. do. 97 ¼ B Berlin-Stettin .. 10 ¾ do. EZ die Prokurn des Marie Adolf Gall für die künftige Vermögen der Chefrau und Alles, was sie imera dem Gesellschaftsregister für das do. J101 bz Br.-Schw.-Freib.. 8 Berlin-Görlitzor..... Firma: Ant. Servière. während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Quedlinburg. Bekanntmachung. “ Fnpenheaüss e r Lsa gigscht und die do. II. Serie 77. 106 G 4 ½— efas vhe 6) g4 1 Berlin den 24. Juni “ 8 Grhe eg. oder ’ 8 8 die Eigenschaft In unser 1“ ist zufolge heutiger Ver⸗ Aüenn. 6 2 bug; ““ 0 Noulandsch. c 6 8 Cs-Kindena.— 80 1981221v, nern22 8 önigliches Stadtgericht. . ehaltenen Vermögens haben. G ügung eingetragen: “ 98 b 5 1 do. 0... 2 1 n. Ham Aheicesar Gioicfachn de iosech eufclge herfgung, epe 1 Sass sses Trh a c 14““ Kur. n. Naamürk. „881r L(Laxn gtaas 808 (8) 0) ͤ“ am 18. Juni ejd. unter Nr. 497 in 85 egister cobi“ hier: 1 20 i 1874 3 ommersche .. 6 1 g ½α r Aufhebu ma ist erloschen; Wiesbaden, den 20. Juni 4. P h eeehehe Ngch vnjigge ber 11““ B. bei Nr. 8s Femn a. se Firma „Johs. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Jree⸗ das Firmenregister Nr. se Brm. önigsberg, den 20. Juni 1874. Creutzenberg“ hier: 3 1. Rhein. u. Wostph.. Barm und als deren Inhaber der Mühl abeiger güeükeches ö und Admiralitäts⸗Kollegium. 88 die Firma ist erloschen; Wiesbadem. . wx11116“— Hannoversche .... eingetragen. 8 1 sskömigsberg. Handelsregister. Lampe“ hier: Handelsgeschäft ist mit gllen Aktiven ned. Haslchen Schlesische Virnbaum’ den 19. Junt 1874. Der Kaufmann Johann August Lemke in die Firma ist crloschen. in Folge Vertrags an den Gesellschafter Messerschm
„ 8 2 . 4 8 8 „ 4 8 ünfti j⸗ 1 doe 1866. Königliches Kerisgerich 8 Königsberg hat für seine Ehe mit Friederike Quedlinburg, den 13. Juni 1874. Georg Eberhardt zu Wiesbaden als künftigen allei‚ Badische Anl. de 1866
; j über b . 18 Amande Auguste Engel durch Vertrag vom 19. Mai Königliches Krcisgericht. Erste Abtheilung. nigen Inhaber übergegangen und wird von demselben do. Fr.-Anl. de 1867
8 8. t⸗ do. 35 Fl. Obligation. Brandenburg. Bekanntmachung. 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes vnter der gertederten Zema B. Eheehartt for do. 8.. Pbsenb. Aal.
In unser Firmenregister ist der Kaulmann Chri⸗ schlossen, das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ Rudolstadt. Bekanntmachung. 1 betrieben. 1 g Z ii bveen Gustav Spitta als Inhaber der anecfichlaflert, ha c Alles, was sie während der Auf Fol. 3 des hier amtlichen Handelsregisters ist 8 is der gemg, Fhtte die Ftömnn h SeffAeat Seg, g 88 TDrt Plah. Firma Christian Spitta zu Brandenburg, Nieder⸗ Ehe durch Ervschaften, Geschenke, Glücksfälle oder am heutigen Tage laut Beschlusses vom 22. d. M. & Cie. 9 2Nr. 141 gelöscht und die Firma Bremer Court.-Anleihe lassungsort: Brandenburg, unter Nr. 541 eingetragen sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen eingetragen worden, da 88 182 18g 8c. k2 bodeg. e 8 9 bes ö H Göln tind Pr. Antnll napgrandenbarg, deg C. Sian. . Benages Verfügung vom 17. Juni 1874 v “ 2 nannte Amt unter Nr. 502 auf den Namen Dessauer St.-Pr.-Anleihe
8ö zusoli sgeri zuf⸗ vW“ 1 jetzi habers eingetragen worden. “ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. am 18. Juni ejd. unter Nr. 498 in das Register zur —ꝗRudolstadt, den 24. Juni 1874. jetzigen In ; do. do. II. Abtheil. Fee Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Wiesbaden, den 23. Juni 1874. heilung 1 Hanib. Pr.-Arl. 42 1986
ser Firmenregister ist bei Nr. 3432. 2 önigsberg, den 20. Juni 1874. 3 1 8 g r Firma Üeckl. Eisb.- vers. lössine 188 Firma C. Reszka hier heute eingetragen Königliches Kenmmerz 1.“ eee Hershenemachumgp kürenregister ; 1 digs eöchgrn Pesrtbeße ane Meininger Loose . .. rden. v 1 1 olgende in unser Senc zeeschäft de do. Präm.-Pfdbr. Preglan den 20. Juni 1874. Iimburg. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragenen Firmen und Prokuren: Löuis v ist Per gernf te Fergeh “ Oldenburger IL.bse S2S „ 41— 1 n 7 % 2 9 „ e e ( 5 8 28 8 0 88 8 Kön aliche ET“ heute lgrich dS. esich. elcgerscsehe EE“ Fürhabe⸗ Kauf⸗ daffelbe von eseroam und dem früheren Inhaber Amerikaner rückz. 1881 1 8i ister ist bei Nr. 3672 die Firma: tragen: die sub Nr. eingetragene am 1. 2 2690 9 — Fieatee g 0 s b 8 In der Generalversammlung veß 10. 8-9 S zu Wrone, Kaufmann Püenicaft E veränderten Firma Simon & do. 88 18 8 f 4 7 ꝙ—. ½ ½ jc H D⸗ 8 gen „ 3 198 8 1 4 . . mt als deren Fahaber der Kaufmmam⸗GGeorge Hinsz sst Friebrich EChrist van Aacgtüt mehben. ) die an Ne de tas Frokurenregilters eingeiengene —s ist demgemiß heute die Firma Siegmund 40¹. cdo. 1885 hier, heute eingetragen wordeg., Laghen Hhiftsgne 1874. dem Inhaber der vorgenannten Firma Simon im Firmenregister für das Amt, Kicebohen „ xs o. Bonds (fund.) Breslau, den 19. Juni 1874. ;1 bönigli reisgeri Abthei 8 iner Ehefrau Johanna Schottlaender ertheilte unter Nr. 446 gelöscht und in das Geselischafts⸗ Oesterr. Papier-Rente Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Königliches Kre egh I. Abtheilung. .“ Johanna Schottla 8 Löüse hr das b E111“ 6 * 87 geir. E1““ die sub Nr. 50 eingetragene Firma Isaac By⸗ Firma Simon rr. 250 Fl. Graudenz. Heute ist 1 e 8 Lüneburg. Bekanntmachung 11““ thiner zu Samter, Inhaber Kaufmann Isaac Iehe . Frseang 1874 . 88 1888 schende Hantelenrgaafaneihne. ums vSm das Herüelckegister des Amtsggichts Lünsuig e nch gsr 130 nmneirqgene Fümg D. Haldin Wiedcad iches Kreitgericht. Abthetlung I 40. do. 1864 . b Fol. 273 unter der Firma ou ie su 8 e . 2 8 ben der Firma ist heute auf 8 bei Wronke, Inhaber Theerfabrikant . Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Levy“ eingetragen: zu Popowo b 8 . 8 8 in das diesseitige “ Nr. 263 ein⸗ 888 1 Pegurist⸗ ve. 8* 8 “ Aron Wann⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. —8 12en 1 Fe.nna s hs 88 EE- 2 8 ““ itinhaber in q. e d eingetrer . 8 3 in: 1 E edition Kessel). 89 8 „F ih 7 8 1 8 88 1 8 bergeauden „den 17, Juni 1874. seine Prokura erloschen ist. eim zu Samter, Inhaber Kaufmann Aron “ Verlag der 9 Kess 8 rnz. Anleihe 1871, 72 5 (16/2,5,8,11 95 ⅜ G Rheinische. „
urg TS“ 1 b 5 8 Druck: W. Elsner... „Italienlsche Rente 5 1/1. u. 1/7./165 ⅜ G Sächs-Th. G-Pl. „ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Es besteht jetzt unter der gedachten Firma von annheim zu Samter, — 8 8 “ „ do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. n. 1/7. 98 bz G Weimar-Gera. ⸗
1 1 1 71. 11. 1/ 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
EEEmEE 9 9O9Soe
QE
71.
/
/1. u. 1/7 71. u. 1/ 71. u.
=*= 807— *—
71 71
AEEHSÉEHXSSREESSAEEH'EBHAES
1 1 1 1 1 1 1
— —
1
1
1
71.
71. 1
71.
1
1
1
1
1
1
5 1 1.
11 1 8 18 1. 8
71
SSSAE
—
71. 71. 5
2 A2 8 —g—
EHAHAAᷣSAESAESE
—
s1. /4. 1/4.u.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— A&ꝙ —
106 81L1 d. Il. Hm. “ o. III. Em. „ 31 ½ bz G BB. Potsd.-Magd. Lt. Au. B 7.(32 ½ B do. 11.C.. ELE1I1““ do. Lt. D.. 40 % bz do. Lt. E. 105 ⅜ bz Berlin-Stettiner I. Em. 256 bz do. II. Em. gar. 3 94 ¼ bz G do. III. Em. gar. 3% 7. 98 ⁄etw bz G do. IV. Em. v. St. gar. 99 ¼ B do. VI. Em. do. 1 58 ½ G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. Losowo-Sewastopol, Int. 7. 159 etw bz B do. Lit. G. .1/7. Mosco-Rjäsan gar... 7. 1142 ½ G do. 3 74. u.. 1/10. lHMesco-Smolensk gar... 149 t ³0 scoböln-Crefelder 1 n. 1/7. sCorel-Gria 38 ¼ bz Cöln-Mindener I. Em. öI FPFpoti-Tiflis garr. s. Schl. d. Cours do. II. Em. 5 1, Rjäsan-Koslow gar... 118 ⅞ B do. do Rjaschk-Merczansk. 131 à 31 ½ à30 ½ do. III. Em. Rybinsk-Bologoye.... dene (ba 40. do. goe. 9 do. ar. IV. Em. HoltetwN B 149.24 8ar.C. Pm. Halle-Sorau-Gubener.. hJ14A“ [Hannoev.-Altenbek I. Em. [do. de. II. Em. Märkisch-Pesener.. 8 Magdeb.-Halberstädter. 7. 27 etwbz B do. von 1865 .36 G do. von 1873 E1““ do. Wittenberge 77. 52 bz l agdeb.-Leipz. III. Em. 59 b2z (Magdeburg-Wittenberge 73 bz NMiederschl.-Märk. I. Ser. 78 bz G6 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 102VR do. Oblig. I. u. II. Ser. ebrsFen do. III. Serie 50 ⅔ G NNordhausen-Erfurt. I. E. 74 B sSHOoberschlesische Lit. A.. 75 bz SJo. ma . ss. Schl. d. Cour. doeo. 0. 117 ⅞ bz do. Lit. D.. — — do. gar. Lit. E.. 34 ½ bz G do. gar. 3 ½¼ Lit. F.. 56 ½ bz G do. Lit. G..
☛
8 — —,—
10. 98 ⅛ bz Halle-Sorau-Gub.
1/4. u. 110. 98 ¼ bz Hannov.-Altenb. 1/4.u. 1/10. 98 ½0 do. II. Serie 1/4. u. 1/10. 98 ⅜ G Märkisch-Posener 1/4. u. 1/10.–— — Mgdeb.-Halberst. 1/4. u. 1/10. 98 bz Magdeb.-Leipzig. 1/4. u. 1/10. 98 ⅜ bz do. gar. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 101 ½ G Mnst.-Hamm gar. 1/2. u. 1/8. /113 ⅞ G Ndschl. Märk. gar. Pr Stück 40 ¼ G Nordh.-Erfrt. gar. /3. u. 1/9. 104 ½ G Oberschl. A. u. C. 1/6. [115 ½8 bz de. Lit. B. gar. pr. Stück [22 ¾ bz G do. neue Lit. D. 1/1. u. 1/7. 103 G Ostpr. Südbahn. 1/4. u. 1/10. 99 bz G Peomm. Centralb. 1/4. 107 ¾ G f. Oderufer-Bahn 1/1. u. 1/7. 106 bb2z FRheinische .... 1/1. u. 1/7./103 bbz qdo. Lit. B. (gar.) 1/h. B. Rhein-Nahe.. 1/4 pr. Stck]54 † bz Starg.-Posen. gar. 1/1. u. 1/7. 88 1 bz Thäringer Lit. A.
pr. Stück 4 ½ G (do. neue 40 .% D116“ litc er
SS= —
—y—
(5)
SARAR
SCSnacchcahansnRnnnnnRSAnSSSeSennssnnsnsns-ee
Rentenbriefe.
& E
— EnES
E Eꝓg; a’öÜ’Üenee
& 2
—,
00 &œ
Aeoe2e⸗
0080 —
ET];
! E’en 9o⸗
8
— SE
92829 ¶ꝙ—
*6C; b O0 qOPnSS
.100 ½ G 8 93 ½bz G ssSchuja-Iwanowo gar.. - Muarschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine ds. III. Em. do. kleine do. IV. Em.
1288 gee
* 1
1/2. 40 bz do. Lit. C. (gar. 1/1. n. 1/7.104 bz G Meim.-Gera (gar.) 1/5. u. 1/11. 97 ½ G p. Spt. 97 Berl.GërI. St. Fr. 1/5. u. 1/11. 98 ⅜ bz G ½6 do. Nordbahn „ 1/5. u. 1/11. 100 ½1 6 bz Chemn.-Aue-Adf. 1/5. u. 1/11. 103 x bz Hal.-Sor.-Gub. „ 1/1. u. 1/7. /102 bs Hann.-Altenb. „ 1/2. 5,8,1199 ½ bz do. II. Ser. „ 1½¼ 8¼ u. ¼ 62 ⅞ bz G MäArk.-Posener „ 11 % u. ¼ ½6 167 1½1 bz Magd-Halbst. B., 1/4. [100 % bz G do. C., pre Stücks109 ⅛ bz Hünst. Ensch. „ 1/5. u. 1/11. /104à ½ à3 ¾ bz G Nordh.-Erfart. „ pre Stücks9l zetw bz G [Oberlausitzer. „ 1/1. u. 1/7. 72 bz G Ostpr. Südbahn „
— —
— Ren — 1SSSS S ScsẽsssSSEE;EREEEE
SmrnnnmnRehesnsRnehnhe
’ 1. 8. 1. u. 1. 9.
[(N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. 20 G
(Calif. Extension . 1/7. 23 ¼ bz [Chicago South. West. gar. 1 64 ½ G Fert Wayne Meuncie.. — — [Brunswic
— ₰ —
200
44 G 15 bz
Peort Huron Peninsular. — —
Rockford, Rock Island fr. 14 & bz
(Seuth-Missouri 1/1. u. 1/7. 50 G
FPPert-Royall. 8 1 8 ([St. Louis Seuth Eastern 7 1/5. u. 1/11. 30 bz [QCentral-Pacifio. 6 1/1. u. 1/7. 78 ⅜ bz G 8p (Oregon-Pacifie 6 1/1. u. 1/7. 58 bz
St. Joanquuin. 1/1. u. 1/7.
A&SS
ebendaselbst unter
82 & 2 EENASSSCE GO 900 00 SOoR
EESEAR —
‚ ere. e
— — 02SSSSSn8S q¶⁷üAUAFIRAnNRR
—y—