1874 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 v“ 3 8 8— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1 bbeea. fece Sie deceenenacatsangenn In ieg. .(ECentral⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Re

Einnahme. , b ernehmen. 8.8— —— X“ Beilage zu Nr. 148 in Fraukfurt a⸗M. ö 8 III —e Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

. 8 8 8 IaeeshcegaöeäczeeFeükege gaphee

Außerordentliche Abschreibung von der Begründ 8 Nas Central d . (Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 27. Mai 1873). 1,519 Gewinn⸗Saldo .. .. [2633] jringi Fj Atral-Handels⸗Register erscheint in der Regel tüglich. Nr. 1 . —,.,— M Dividende von den Aktionaͤren erhoben pro 1869/70.. it= BZeinwertt teserde Serie 5. 1 en hüringische Eisenbahn Das neee e d2 28 58. var fr da⸗ Se 108 V Las Eeutral⸗Handels⸗Negister kann⸗durch alle Uost-Anfzallen des 5 8 8 3 .“ 1 8 osten r. 5 b In- un 5 9

8 im Personen⸗ im Güter⸗ in Inserkionspreis für den Raum einer Üruckzeile 3 Sgr. Berlin Freitag, den 26. Juni 1874 S. W., Aahmifande- lomie durch Carl zzeymanns Uerlag, Uerlin, 2üeEeen Heseeg cühte 9 818,- 4. durch die Expediksn: Snd alle Buchhandlungen, für Berlin auch

VW“ p Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dividende von den Aktionären noch nicht erhoben ... v Versich dem Jahre 1871 P do;e s 3 * Verkehr Verkehr: Summa erie A. Abgelaufene Versicherung a. dem Jahre Prämien⸗Reserve CEö113 92 8 : k 1 2 sckaost ivi . 5 2. 3 8 2 : 8 i 4 2 8 Refrhobfne E“ 88 Shs Rer Fa⸗ 8 A H Tölr. Tlhlr. . Die Textilindustrie. 9 jauf die einzelnen Länder wie folgt: Italien 4,000,000, 8,482,937 Ctr. Rüben verarbeiteten, 3,316,030 ie a. ausgezahlt wurden . . . .. Serie A. 39,727 Thlr. 35 Ngr. Pf. im Monat Mai 1874 163,374 233,384 396,758 IV. Frankreich 4,200,000, die Schweiz 662,000, Deutsch⸗ mehr als in 1871,72. Die Traubenernte Ctr.é Die Handelskammer hielt im Jahre 1873 11 1 vese 1““ 1 Y v 1“] 1873 131,337 245,482 376,819 1 Sefand gas. in der Flachsproduktion immer eine J C 3 Sn betrug etwa die Haͤlfte mehr efrnte vcehe 18 ommissionssitungen. Die zäͤhlte Rückkäufe von Versicherungen aus den Jahren da wenige Sea; 72,9098 —— edeutende Rolle eingenommen 1 it eint 8 V BDeutschland als au urch die Post wurden ca. 1500, f . 8 ar 1s . itglieder. Der Vorsitzend 1868/72 wovon: Prämien⸗Einnahme im Jahre 1873 5 1 8 r 49989 Jahren fortwährend zürn 19 b 1 üund die Schweiz große Quantitäten versandt, sonst wurde Oöst, vJhens Hehfn deg. ben ist der Kommerzienrath J. Friedenthal, defser Eiahe⸗ 8 ausgezahlt Lv e d . 1 898 bis ult, Ma 1877 558,078 1.180,792 1,097 868 bedingt eine Veraaenönag hes üeernnth 8 düh 1 1 sehr wenig gewonnen. 8 Wachs C Konsul L. Molinari, Sekretär Dr. W. H. ei ü ““ —4 W 8 35 §99 ährpfla b jo daß rten Zahlen m In Sr.s . Serie C. Kassen⸗Rretelt da den Jahren 1868/2 wobon ““ 2,094 eöe I2n8 182039n2gsss döasut Hülte dee als 1800 1864 wenig Fiachrals 1b de ge benchsenes bheder nche eöantsc, find. 11206s ir 1 11““ . ale 6 insen⸗Einne 1XAXX“ 594 aher mehr 70⸗ 2, V widmet. 8 bigem Quantum sind die aus Asien importirten i on ca. 89 000 (8. 5 5 8 11“ b. EE ““ 52,69 6 . 8 Bjetendors Prnftädter Zwei bahn:. 8 feig wigteas Flachs produzirende Land 1. 11“ die zu mehr als einem CT1““ 11899 92288 E“ 86 teitlchexttem⸗ Auf Konto für zweifelhafte Forderungen ein 610 im Monat Mai 1 172 3, ist Rußland, dessen Export dieses Fasersta EETEI116X6 icipiren⸗ im Bestand blieben 3 ste lle für Gewerbe und 8 entral⸗ 8 1873 1,364 2,275 3,639 stetem Stei T. Faserstoffes in Die Hauptursache des Schwankens der Seiden⸗ 8 ; erbe und Handel hat folgenden Inhalt: 9 ““ 8 8 2 eigen begriffen ist. betrug: preise bildet die häuf er Seiden Die Steinkohlenproduktion Schlesiens betrug im Die transportable D 1 gi ges : e häufig verheerend auftretende, den Jahre 1872 auf 17 7,428,564 lrug im u. ammfziegelmaschine von Winn 27 2

Versicherungs⸗Konto.

Serie A. Abgelaufene Versicherungen aus dem Jahre mn wovon aher weniger

a, aunsgezahlt wurthen . . .. B . 8 mehr 363 260 an gehecheltem Flachs 1,110 648 1,966,578 Ct k 8 1

b. üͤch 1 1 an Werg . . 3% 29 :966, v. rankheit, zu deren Beseitigung bisher alle Bemü⸗ 170,544,7 8 ; 88. .

Sterbefalte estellte w Th 1873 wovon v 18973 5,102 19,133 12900 Da Rußzand selbst Ge hungen, den wifsenschaft vns. Pege sic aücs zunza, Se gagte deruten 8 sch eatn - minatan füen . Dauthendegs Fenents Bärde

1 2, 8 1 5 7 9 3 weben ver . 2 8 8 3 t haben. de rat hauptsächli eiter elief si auf 42,6 1 39 2 lien, messer. A 8 e. . au

8 daher mehr 714 995 1/710 arbeitet, veranschlagt man seine Gesammt⸗ 1855 in Frankreich auf und verbreitete sich von dort gliedern gegen 11“ i 6 Fecgitjen⸗ Chen und Geichicher ctente. der

ibliothek. Ankündigungen.

a. aubgezaßlt wurden . . ... b. zurückgestellt wurden... 19,931 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: produktion auf mindestens 12 000,000 P Bbö 9 8 üchks 3; a⸗ 1“ 8 2 000, ud. Zu die⸗ über alle seidenbauenden Länder Europas. 2 iedern i 3 Van 8 ö“ dnede dc 8,635 8 im Monat Mai e 19489 eegs Prad elnnn gehner. Ausdehnung b durohäischen hsße trat i Verbsppeltne zed P golge 8 bers18,13 1rBanuntahlen wuden 8” in b. areeent werden. . . . . 424 23 8 8 1873 ,O9 3 1 . Inz treten zu necglen Nrier ta h 89 e Konkur⸗ böchse ein, welche noch im Jahre 1866 fast den dert, gegen 35 Werke, 7709. 318 Ser Th Ausgezahlte Renten . . . . . . .. 1 9,702/15 daher weniger 700 Flachosbau; 888 a. Dasselbe hat seinen höch ten Standpunkt einnahmen. In letzter Zeit ist Thlr. in 1871; die Zahl der Arbeiter war 1585,590 Ahlden. Bekanntmachung. räͤmfen auf Rückversicherungen. ... 2,344 21 2 mehr 1,235 535 gehoben and Jahren in ansehnischer Weise bie Var classs 88 Raupenkrankheit eingetreten, und 3380 Famistengicdege⸗ L 8 In das Handelsregister lichung Amtsgerichts ist Serie B. Zurückgezahlte Kapitale inkl. Zinsen 17,503 21 6 bis ult. Mai 1874 32,324 57,238 89,562 Pf. Fasern u Bushel S reich1 3 Fi ke ni t, die besonders in Frank⸗ 3296 Familienglieder in 187 2 DBie Erzproduktion auf Fol. 5 zur Firma Fr. Meyer in Schwarmstedt Serie G. Naffen Metheste aus dem Fahr dc’s 114114“ im Jahre 1899: 1 128 sen u. Bushel Bten. beich unn; Behandlung der Seide gewidmet in 1872 (und 1871) war; Eisen 14,770,013 Ctr. heute eingetragen: 9 Knegezaht hen. 1“ 8,3 9 8 daher wensge⸗ 573 v1“ 25,783,184 1,197,720 duktion Shea nen Fur ch die 1“ Gerh, Fins 6,752,018 Ctr. (5,258 W I“ Friedrich Adolph Wilhelm . zurückgeste rden. . . 8 mehr 1,177 Von hier dürfte der d di Ausgleichur d D .), i 278,101 Ctr. (286,389 Ctr.), Kupfer Ne verstorben und an dessen Stelle die “*“ D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: Europas nicht genügend ecac ete en Kulturländer Ausgleichung finden. Der fortschreitende Wohlstand 82,301 Ctr. (70,782 Ctr.), Kobalt 3,994 Ctr, . Wittwe. Dorothea Marie Elise Meyer, geb Agentur⸗Gebühren . . . . .. 8 55,167 22 ; 429 78 3,44 . nicht genüͤgend genährten Flachsindustrie und Luxus und der dadurch herbeigeführte größere senik 12 988 Ctr. 8 Z 11“* Köpp, in die Handelsgesells ; geb. 9 hg; 8 F 1“ 271172 4 2 1 im Monat Mai 18. 9725 1333 Flu⸗ 11 kommen. Die Preisbewegung des Verbrauch der Seide wirkt gleichfalls zur Aufrecht⸗ Ctr. (19,527 Etr, Schwefelkies 26,164 Ahlden, 20. Zunn Fenagefelischaft ““ eitwerthe Serie ÄKA.. .. .. 979,838 . 2 2 se e G wie bei einer Pflanze von so haltung des Preises mit, und ein vergleichender Rück⸗ Der Geldwerth der Erzförderun berechnet si Königliches Amtsgericht Praͤmien⸗Reserve Serie A.. . . . 8398,748 daher ö 11 281 veife 8 bVe Bebandlungs⸗ 98 5 ö ahre a8 3,863,062 Thlr. (2,521,848 Thls) darunter sc Roscher. . itwerthe Serie B.... 8 WC1 35,504 9 I 3 2 R..n7sFütth es 8 keine sehr regelmäßige. Zeigt, daf 1 unter saämmtlichen Rohmate⸗ Eisenerze 1,088,067 Thlr. (585,951 5,9 Zeirwerthe u11“ 45,792,21 bis ult. Mai 1874 86,698 64,592 101,200 Zabesfen 88 1 große Steigerung, welche zur Zeit größte Steigerung aufzuweisen hat. Die⸗ 1 1,892 105 877 25, Fhir., fg gin. Ahlden. Bekanntmachun Fourg⸗ und Agio⸗Verlust . . . . . . . . . . . . 1,070 29 „JZ 1“ vPreterhahun den Bericbesder Flachs durch die selbe gipfelt in den Jahren 1895 und 1866, während 86,098 110, whns9. Thl.). Die Zahl der Ae⸗ 54 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Pa-l L“ igäe. geba 1 11 11“*“ letzten Jahren faße vagczalf enen zac ö bcheaers hanan Ii aan seasbene betrug 18,058. 88 8 Abschreibung vom Konto für zweifelhafte Forderungen . 1 1 vorbehaltlich späterer Feststellung. 1 22 - nden. a⸗ n scheint, 1 b Uung ver⸗ Die Ergebnisse des Betriebs d Hütte Erma: H. G. Lindemanns Nach 8 düsgretnd von⸗ Möbiktaronis . . . ,3, 1„. MHL1527 8 Erfurt, den 28 Sdend la08 semm agch efchuntesate ais se ““ 15S chsen Fieneeinh deriassgat: Relhen⸗ ““ 19. 9. 8 e Direktion. S ee6 8 für die 1es ng ren die Sei⸗ ,375 Ctr. im Werthe 2 888 irmeninhaber: Gastwirth und K⸗ Statütagemahe Afschrabnd von der Be⸗ 1 b 86 8 All g em ein e 88 Füeseatndusere 11“ Choche und en. eräseg. 1867 1. Januar daven ö Ctr. Reheisen in .ch r. Feicbrich Chistias Adolph .“ . gründungsschu 1“““ . . 40. 8 5 werden der Ba illiger⸗ 1118 8 8 16“ 2, 0062 hlrn., an Arbeitern wurden hierbei 8184 sehn. 3,713/19 umwolle trat im Großen und Gan⸗ 51 1. Januar 113 186 1. .. 161 beschäftigt. Für die Eisenproduktion w 1 5 Bemerkungen: Die Firma H. G. Lind 1b Verloosungs⸗Tabelle de nassheiteHehte Frerit ie däh. , Zu 1 L88 †: 134 e hehaeegdehen, iitezit zsgz aede . wncen vife bigt Erfazg heühe 12 8 G verhältniß beider Stoffe zu einand b Jangar 1596 1871 1. .. vohl die Werke ziemlich heschäftigt blieben. in. 50) vurde, ist eingetragen Fol. 22. 1,519,961 des Feng atn d zu einander, welches vielfach . .183 In den Maschinenfabriken Ier⸗ Ahlden, 20. Juni 1874. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Fahre 1845 àis 1850 als Basi (100) angenommen, W herrsendgfafabriken 11““ elghes ischen Staats⸗Anzeigers EE111“ 1865 1. .9523 1873 1. Januar .. 169 forkdauernde Abnahme der Geschefte asne Auc 8 reuj n- 1 8 3 1 4 8 1896 . 200 . die Kalkfabrikation stockte T“ 8 Ahlden. Bekanntmachung Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung Baum⸗ Flachs und ngn 5 dege n ihren Grund ügen soeben charakteri⸗ 26 Rumfortschen Oefen der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ In das hiesige Handelsregister ift heute auf Fol pf der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur wolle Hauf. Prnen, rei berhegung. der Rohstoffe ist ein sehr Aktien. Gesellschaft durchschnittlich nur 15 bis 16 im 22 zur Firma H. G. Lindemann in Reihe en Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und 2 28 enswer her Aufschwung in den Preisen der Betriebe waren. Die Preise der Mauersteine drück⸗ getragen: Aktien⸗Kapital ... Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und 1845 bis 1850 . ... 100 19 rbeit eingetreten. Die fortschreitende Bil⸗ ten sich im Laufe des Fahres von 18 bis 20 Thl die Firma ist erloschen; Haus⸗Hypotheken⸗Konto CRö“ 1 Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ 1851 1. Januar. 86 94 Stoaht sowie die freiheitliche Gesetzgebung der auf 8 bis 12 ¼ Thlr⸗; an 15 Millionen Steine und: ; Zeitwerth⸗Konto, Serie A. 8 838 lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ 1853 1. Juli. 88 110 s Füchee, Gehesche in den letzten zehn Jahren we⸗ blieben beim Jahresschluß im Löö die Inhaberin hat das Geschäft auf il 2 niglich Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt. 1857 1 95 121 Aufhehun 1G aufzuweisen 1 8 besonders die gegen hatte die Chamotte⸗ und Thonwaarenfabrik Schwiegersohn Fr. Chr. Adolph Pemneamn 2 2 g,. der einer freien Entfaltung der Arbeit des Geh. Kommerzienraths v. Culmiz in Ida⸗ und et sg b setzt dieser dasselbe unter der 9. G. Lindemanns fort; 54 Nachfolger fort;

ungsschuld Ueberträge aus dem Jahre 1872

.8⸗4

8” . .

d80

1,519,961 14

—n.

thlr. ng Deposital⸗Wechsel.. 1 11I1 1436,500 667,661 29

-4*“ 1 1 1 98,247

Serie B. 8 Serie C.. Bu“ Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ y 73 1 ämien⸗ ie A. hen Reichs⸗ und Königli Hreußischen Staats⸗ 113 entgegenstehenden Hemmnisse bezweckte Fah h V Rrirnien Feserde, vb 1 die Jen ge 8 ghischen Sraath .“ 314 136 Arbeiterstande Gercher⸗ meresegttt 1ebhafte G Auch die Dach⸗ Firma Abgelaufene Versicherung aus dem 1 sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren 1865 1. 1 1 58 137 und gestärkt, seine materielle Lage zu verbessern. zu sehr gedrüͤckten Praüllan beschäftigt, wenngleich A n 20 Juni 187 Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und In⸗ 1866 1. 383 132 Freizügigkeit, Aufhebung der Gewerbe⸗ und Ehe⸗ zellan⸗ und Glasfabtiken, an hatten Por⸗ v11“ Uehen 4. 1u“ . 140 beschränkungen, der Schuldhaft Koalitionsfreiheit fabrik zahlreiche Aufträge 15 6 Ros .““

Jahre 1871.

1ö1ö1e1““ e1ö1ö1ö1ö1.’“;“; 4,864 29 Werthpapiere nach Cours vom 31. Dezember 1873 .. 230,517 22 Ausleihungen gegen Faustpfand auf laufende Rechnung 70,254 28 4 auf Versicherungen der Teutonia . .. 1 36,283 9 Gewährte Kautions⸗Darlehne .. ..... 8 3,717 18 c4“ 1 33,379 16 8 Konto für zweifelhafte Forderungen. 8 8 3,155 ,17 l4444“ 1 22,441 21 1141A414A4*“ 27,576 21 Begründungsschuld nach Abschreibung des vorjährigen Gewinn⸗ 11“ hlr. 1,519. 28. 5. und von 15 pCt. des diesjähri⸗ gen Gewinnes mit.... 8,18 19

82

8 de en 1“ dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ J. V Füerheflleaus egeds⸗ ““ bss enna e Hechen elben, escheht w 1 1156 und ähnliche Gesetze verliehen ihm freie Verfügbar⸗,fandir gleichfalls veirn gb Fabrik den Jahren 1869 —72 .. . lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1869 1. 8 155 e keit über seine Person und Thätigkeit. Von Eng⸗ doch absorbirten vis hrnle eang en Preisen, Abgelaufene Versicherung aus dem 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ 1870 1113 land verbreiten sich diese Bestrebungen über den Rohmaterialien den i ten Tl F. 8 der Angermünde. In unser Firmenre ist e“ 100. —. wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., V 1871 1. . . ... 118 116 Juropäischen Kontinent; ihre Verwirklichung, die Ls⸗ die Siletn en kedeh⸗ für 1,330,090 Thlr Prepukt; unter Nr. 124 Folgendes eingetragen: Sterbefälle aus dem Jahre 1873 19,931. 24. Anhaltstraße 12 und alle Buchhaͤndlungen zu beziehen, 1872 1. 6“ 141 115 sung der sogenannten „sozialen Frage“, beschäftigt und beschäftigte 615 Arbeiler. Di 86 g ev28 Bezeichnung des Firmeninhabers: Dampfschneid 1 Ruüͤckkäufe von Versicherungen aus tn. s. bei er 1““ Wilhelmstraße 32. v“ 1n 88 114““ fn 1““ Koksanstalt in Hermsdorf de⸗ 1 Shlmitsche faüblenbestger Heinrich Barsch⸗Hippe zu det NZ 424. 23. inzelne Nummern gr. 1 1873 1. . Ho e nze gebildete Welt. erkürzung der Koks, ei . 5hens saathen Bismark⸗Mühle bei derb 8 e Die neueste am 20. Juni c. erschienene Nr. (25) 1 ““ 132 118 Arbeitszeit, Erhöhung der Arbeitslöhne und Bethei⸗ bei Hermsdorf 37 gs g0, veon tagt zu Roihenbac Ort der Niederlaffung: Hoben aosben Vee,e. Reserve i nicht erhobene Kapitale v1“ derh ann deezteznrzaliseer fllga do a n 886 des Flachses sich 1g 11“ lanten üö“ frage für Koks waren im Anfang des 1g Mühle bei Shenss i./M. Bezeichnung der erie C. e : Al⸗ m größten Theil auf Eur 1 , beiterstand gegen die In⸗ iti 8 1 irma: H. sch⸗Hi B rk⸗Miü Kassen⸗Antheile aus den Jahren G msehet fůr Serca „OCeiga. n Sehde mhen in nefensfeha Hescheintt, ee ae 1 ct und 8 denen dich geschicte retis vehen, E“ d cke Boerdera brich·Hippe Bismart. Mühle 114A“*“] jonen. nsbach⸗Gunzenhausener Eisen⸗ über dem Flachs erzeuge 5— t kluge Benutzung erlaubter und uner⸗ Kbf⸗ 1— 871772 I. ““ ingetragen zufolge Verfü Kassen⸗Antheil aus dem Jahre 1873 8 bahn⸗Anlehen. Aurich, Obligationen des Wege⸗ im Süden Nachs rütts enroga berrjcht laubter Vortheile, oft unter der Leitung fanatischer ““ 8 8 8 1 88 1874 8. . Ienfolze, Verfügung vom 22. Junt verbandes. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Aktien. Es sind besonders Norditalien, Südfrankreich, Agitatoren, wesentliche Erfolge aufzuweisen hat. Helen E“ Umgegend ven Angermünde, den 22. Juni 1874. Guthaben der Empfänger von Kautions⸗ Be e ““ 1’ Herteche hut und Süd⸗ stellungen (Strikes), zu Zeiten günstiger Geschäfts. iritus fabrizirte Schlesien Ce An CFegrtgffe- önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1““ Prämien⸗Anleihe de 1872. Demminer, Greif⸗⸗ 1. Deutschland, welche n. Sef zuch lagen, durch welche Lohnerhoͤhungen erzielt wer⸗ n 0000 Liter à 100⸗**, 2,040,000 Liter b. Reserve⸗Ausgleich .. .. 409. 23. walder, Zschopauer Stadt⸗Obligationen. Erz⸗ Der bei Weitem stärkste Seidenproducent den. Von wesentlichem Einfluß auf diese soziale fvent als in der Campagne 1871/2 an Melasse⸗ Berlin. Handelsregister berzog Alb E11A141“4“ Europas ist Italien, dort wiederum die Lombardei; var0 lehrrüm der französisch⸗deutsche Dnenahu6. G ö Sces Köninlichen Stadtgerichts zu Berlin. Frankfurt a. M. 3 ½prozentige Staats Anlehen de näͤchst ihm Frankreich. In Afien sind die vorzüg⸗ löshaste nufscrdeendihrng deg; toliter. 9. N 25. Juni 1871 fomgendr neadenn 121 88 16 Von der Tex In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4“ 8 1848. Freiburger 4 prozentige Kantonal⸗Anleihe lichsten Länder der Seid d Fr e 8 ichsten Länder der Seide ion: die Türkei 8 „„ 5 3 f ; Persien, Indien Beagalen), Ipattiag Chin ke⸗ und Industrie führte zu einem regeren Begehr nach (Tertilindustrie war die Baumwollenspin⸗ Arbeitskräften und erhöhte ihre Löhne 8 das An⸗ nerei vergleichsweise in günstiger Lage; im Breslauer zn die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: 1 V

ooo doEeO H de! eœ%

Insbesondere sind es die gemeinsamen Arbeitsein⸗

Unerbobene Dividende au 1970 ““ 1 is igati elez⸗Griasi Eisenbahn⸗Aktien un i⸗ frze ita ität seh z as senbah rzeugnisse sind in Quantität und Qualität sehr von sehnlichste. Vornehmlich trat dies in Deutschland. Handelskammerbezirk wurden 7000 neue Spindeln in Berliner Brauerei⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

ung an der Begruͤndungsschuld 3,713. 19. 4. 8 6 89 9 eg gssch 2 1 n21,043 schaft, Obligationen. Magdeburg⸗Rothensee⸗ asiatischen Seiden den europäischen an Werth und ibution 7 Jah f

8 —— Wolmirstedter Deichverband⸗Obligationen. Mä⸗ Güte nach, besonders in Folge der geringeren S Kriegskontribution in der guͤnstigsten Lage befand, das Jahr ein sehr unbefriedigendes.

1 5 1,763,878112 2 1,763,878 aree, E11“ 1 8 9, t 1 die Zubereitung verwendet 8 Teene a sich jedoch die weitesten Kreise, w1“ nngech der Ungunst der allge⸗ 8 Hesellschafter sind der Ge⸗

4 8 8 ensche neue redit⸗Vereins⸗Pfandbriefe. us⸗ . anz besonders wurde die . 1 die in dem Geldbetrage zu Tage t meinen Verhältnisse, obwohl sie sich gutes R. ate⸗ eral⸗Direktor Augu immermann d der Di⸗

Vorstand der Allgemeinen Renten⸗, Kapital⸗ und 1 sische, gestiscate 1 hepe 0. . sarsch e Seiden Ben eedo Bendohnerhöhungen in Folge 88 Cäte t Füah sit angemessenen Preisen beneene Ffiehrich Beide zu Berlin 8

. 8 7 8 2 ische 4 prozentige Anleihe.) Russische Central⸗ olge der Verheer e di ere eldpreises, der in den letzten Jahr attgefu schlesische Baumwollenweberei blieb jj⸗ anzen ver⸗ Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unte if

Lebensversicherungsbank „Teutonia. Uiche e acasnt nnleih Tessin!! lonfol. 4 5 pro⸗ Pens. 8 vehnnfccnn, velche die iatpentaaichei hat, nicht den richtigen v. Jhasgen statgeründen hältnißmäßig in guter 8 ö beider persünlich Fh tttse 1 gegennsge Raterschrift

Lpr. Marbach. Dr. Elster. entige Kantonal⸗Anleihe. Turnau⸗Kralup⸗ Maße dem asiatischen Produkte zuwenden mußt Verbesserungen der Löhne darbieten, so sind dieselben betrieb beruht und sich auf Waaren beschränkt, deren deren Prokuristen erforderlich. . .

8 8 2527 brager Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Tür⸗ Die Folge hiervon war, daß die europäischen Fabti. doch in den meisten Gewerben in ansehnlicher Weise Herstellung schwieriger ist. Naßappretirte halbwol⸗ Nachstehende Statutenveränderungen sind erfolgt: kische Anleihe de 1860. Ungarisches 5 ro⸗ kanten nach eingetretener Besserung wieder auf die eingetreten. bens Kleiderzengs and halbleinene Stoffe blieben leb⸗ Na t Beschluß der C

gefragt. Die Tuchfabrikation litt unter dem 3 Saut Beschluß der Generalversammlung vom

„Juni 1871: Das Grundkapital wird auf

[2620] 1 Die Realschule 1. Ordnung in Cassel sucht Mit besonderer Anerke erwä a6 1 7 8 Jonderer Anerkennung ist zu erwähnen, daß Indnstrie im Jahre 1873. Die Teppichfabrik zu Schmiedeberg fertigte auf 55 ““ 8 Ist durch Beschluß der Generglversammlung

Abzüglich statutenmäßiger Abschrei⸗ nen. rig 8 8e Küigris - big 8 gationen. Cölnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ einander verschieden. Im Durchschnitt stehen die n 1 9 Betri s Kür d. 1 ein, welches sich durch den großen Kapitalzuflutz der Betrieb gesetzt. Für die Kammgarnspinnereien war

1 Auch die Leinen⸗

9 * 1 entiges Staats⸗Eisenbahn⸗Anlehen. Waadter eigenen Seiden zurückgi A. Schaaffhausen scher Bankverein. auf Michgelis c. einen im Französischen und Eng⸗ ve bn Kantonal⸗Anleihe de bhenee Peeisrücggand der aenence Beanrch ein .“ - ftockenden Export; nur für Buckskins und andere 8 lischen, und außerdem in lateinischer oder deutscher Fummamzaummann IEEEEENEenn. 8 88 n eintrat. Breslau's resp. Schlestens Handel und fagonirte wollene Stoffe war das Geschäft besser. zwei Millionen Thaler festgesetz Sprache pro facultate doccneli geprüften Von der Königlich Bayerischen Regierung 8 EE“ Japan, dieses Pioniers unter den Stühlen 2314 Teppiche, die I V I Jan Thaler⸗ Wicheg fitr fcsffmngzempfohgn dn analischen Staaten, in Rücksicht auf diesen Um⸗- Dem Zahresbericht der Handelskammer Das Leinewandzrschaft vZö Länden. vom 23. Dezember 1870 gestrichen und Fol Activa. Pasgiva. Cassel, den 17. Juni 1874. vorst 1 . 9 Hebung 3 b egelmäßigen gendes substituirt; gestrichen und Fol⸗ 1 Thaler. (Cts. Thaler. Cts. F. Nebelthau. Forstliche Blätter 8 Rinc hi untet Hen eüung beueheter Manner stehend, Auch das Jahr 1873 ist für die Provinz Schlesien Dde Lederfabrikation litt durch den hohe W1 gemeinschaftlich die Art und Weise d Bege⸗ Wechsel⸗ und Cassen⸗Vorrath. 9399856 1 Actien⸗Capital Lit. B... 16000000 —— —* Erfolg japanischen Seiden wohl mit wieder kein Getreideexportjahr gewesen; zu der der Häute und den Mangel an 1“ bung derjenigen Aktien, welche Behufs Eebabee Guthaben bei Banquiers 3450011 33 2 Dividenden⸗Conto der Actien 8 [M. 11371 S S10ns- 5 8 SS Zur Beurtheilung d Großartiakei ungünstigen Ernte trat noch ein sehr niedriger Wasser⸗ Die Gummiwaarenfabriken erreichten de sh 8 des Grundkapitals neu emittirt w Berschäste gcgen Gfegten mit 4968301 17 Secae ö“ E“ 676678] 72 UbmSSl10n 8 Zeitschrift für Forst und Jagdwesen 8 in Rohseide eee zer 4 rebagtchkeit b Uefates 1““ für Hreslauer Getrelde⸗ Verjahrs. Das Rauchwaaren⸗ und örschnerse 68c8 zu Nr. 40 M urzer Kündigungsfri 8 Creditoren in laufender Rechnung 13382415 82 5 1, · 3 : die Seiden⸗ m Strike der Fuhrleute und Arbeiter. gestalt 8 d ilde Winter 1872/7. lau schluß der Generalvers Pebüoren n lanfade Rechnung 23438611 12 Sehastn zuf dh EA Y Auss chreibun gen nal. Keaicliche Nens n ün 11— hee otgniranstgltan) Ehzcpas war ungenügend. Auf den 1 lich besser, als der milde Winter 1872/73 1 diag 1 Bccglng. 1 b vdom zommandit⸗Betheiligungs⸗ ünfjährige Kündigung . . 923521 0b9o0 2b— 8ig . .“ 1 im Werthe 1 zeeiner Meilltarde celde kefischenrs wurden im Jahre 1873 nur olzrahmen fanden guten Abse h eines Geschäftsinhabers hat die Auflösung de „Conto und Betheiligung als Avals. . . 3392688 98 sämmtlicher deutschen Königl. u. Privat⸗Behoöͤrden— und 8 servon sind Geregrichr als einer Milliarde Francs. 2544 Ctr. schlesischer Flachs geschicktk wus a ffabrikation hat sich ermeite! pendceeieolz⸗ zesellschaft nicht zue olhet die Auflösung der tiller Gesellschafter . .1870000 Accepte 11.“ 7815943 57 werden durch den in Berlin erscheinenden „Deutschen Dr. Ottomar Victor Leo. 8 1“ fur Zwirnereien 30 %, gezwirnte mehr als im Jahre 1872, aEesccs . d ss seebekenen 8 sich Hrestert ebenso die Stroh⸗ . Z111414“*“ 1935503 42 Reserve⸗Conto . . . . . . 2285290 46 Submissions⸗Anzeiger“ stets rechtzeitig und ausführ⸗ Jeden ersten des Monats erscheint ein Heft 1 eberei 70 %¾. Die Summe vertheilt sich als 1871 and 9330 Ctr. weniger als 1870. Der besonders in Breslau dominlff sfder eenend Die Versammlung vom 23 ie- üsse der General⸗ Waaren⸗Conto 1“ 100690 74 Deleredere⸗Conio zur Seckung lichst bekannt gegeben. Ebenso kommen die Sub⸗ von 4 Bssgn Stärke in 4c⸗Format, je nach Anbau von Krapp hat seit Emporkommen der Ali⸗ kation war durch erhöhte Fabribatt 1 eekfagei. 2. Oktober 1868 die 88 1“ resp. Zweifelhafte Debitoren .. 574753 94 von Verlusten und Ausfällen 695386 51 missions⸗Resultate (Wiedergabe der zu den Ter. Bedarf mit Illustrationen. Man abonnirt ¹) Einleitung zu dem Amtlichen Bericht über die arinfabrikation fast ganz aufgehört, auch die Karden⸗ nach Wunsch rentabel 889 hpapier 1 855 geändert. v““ Hepether X“ 472650 03 Gewinn⸗ und Verlu 843379 68 nhan Fingerglchtea 1— „Pensia . süs 2 Tncigr *b 1 Thnlbre gensch bei Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 - Fet anl Folge der sh ten Lage der Tuch⸗ pappen befanden sich in veichenzer Fehn wneeass 4 1 mmobilien ... . 1 504527 03 5 ation der Behörden durch den „Deutschen Sub⸗ eder Buchhandlung und Postanstalt. 2 von der Centralkommission des Deutschen Hei Het-abrikation abgenommen. it Tabak wurden im gegen blieben Büttenpapiere zu au zuC. missions⸗Anzeiger“ Berlin, zur Veröffentlichung. Verlag von Heinrich Schmidt, die Wiener 9 inon des Deutschen Reichs für Kreise Ohlau 41,904,2 Are, im Kreise Ne Die g een guten Preisen gesucht. In unser Gesellschaftsregist selb 46014904 78 746014904 78 Abonnements nehmen alle Postanstalten entgegen,—Buchhandlung für⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft n Sohr⸗ vechenastelng Fraupschweig⸗ Vieweg] 10,860 Are, im Kreise Ratibor veöle, ““ 862 he 1 im Jahre 1873 von Nr. 4027 die hiesige v eeefit esepst erte Di 1 halbjährig zu Thlr. 3. 22. 6. und in Berlin die in Leipzig. 8 til⸗ und Bekle iungs⸗ d Heft. v. Gruppe: Tex⸗ pflanzt. Rübenzuckerfabriken waren mit der Cam⸗ 972 Mitoli der 2,80 Fremden besucht, gegen Sommerfelder Tuchfabrik Aktiengesellschaft Die Zeitungsspediteure zu Thlr. 3 halbjahrig. c9, Beil. ungs⸗In ustrie, von Dr. Max Wei⸗ pagne 1872 —73 in Schlesien 47 im Veiriah Schluffe 8 G“ 5 18 1872. ÄAm vermerkt steht, ist eingetragen: 16 ““ böbh mehr als in der Kampagne zuvor), die konzessionirt. *˙8 1873 waren 47 Handelsmäͤkler Zurch Beschluß der Generalversammlung vom e“ ͤ Grundkapital der Gesell⸗