1874 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1 ““ dAge I um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren

u“

IIII

8 Herrliches Alpenklima. 4000 Fuss über Meer. Fröffnung der Saison 8. uni.

I. Luzius-, Emerita- und Ursus-Quelle, Natronsäuerlinge ersten Ranges, combinirte Bestandtheile ven Vichy, Kissingen und Carlsbad, Neuerstellte Trinkhalle, Bäder mit Dampfheizung. Vorzüglich bewährt bei Fettsucht, Leiden der Verdauungsorgane, Magenkatarrh,

[M. 917] Hämorrhoiden, Leberleiden, Constipation, Gallensteinen, Blasenbeschwerden. 8 II. Bonifazius-Quelle, unweit des Curhauses Wyh- und Sotsass-Quelle, bei Schuls. Stahlsäuerlinge mit bedeutendem Eisen- und Natron-Gehalt. Vorzüglich wirksam in Schwächezuständen, Bleichsucht, Blutarmuth und Nervenleiden. (M- 1901-Z) Nächste Postverbindungen: Von Station Landquart (oder von Chur, Landwasser) über Fluela, von Innsbruck oder Meran über Nauders. Post und Telegraph im Hause. Meraner Musikkapelle. Adressen: Directian des Curhauses Tarasp. Badearzt Dr. E. Killias bis 8. Juni in Chur.

hen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Junij 8

v1616“6“

[M. 593] 1 IEEEE

Bad Köstritz.. . 8186 Enqadin. No. 149.

—— Harrmene

Schweiz.

(Station der Weißenfels⸗Geraer Eise

Trockene warme Sandbäder,

die sich seit 1865 durch die günstigsten Erfolge be⸗

währt; Eröffnung Mitte April. Sehr kräftige

Sool⸗ und andere Bäder; Eröffnung Mitte Mai. (L. 2682) Das Direktorium.

E ad Ragaz

Gage's Hotel Bahnhof

segenüber dem Bahnhkof, schöne, bequeme Lage, grosser Garten, elegante Zimmer, [2393] G deutsche und billige Bedienung. im Königlich Sächsischen Voigtlande

I.“ H oͤtel Wettiner Hof. 8

ieses ausgezeichnete völlig neu restaurirte und comfortabelst ausgestattete, in schönster Lage an der Hauptpromenade, nächster Nähe der Bäder und dem Curhaus gelegene MHötel I. Ranges E1““ empfehle ich den geehrten Herrschaften und Reisenden bei aufmerksamster Bedienung und civilen Preisen. 2 8 Vorzügliche Küche. Echte Weine. Elegante Equipagen im Hôtel. Diners den Extrazüg à part u. à½à Ia cart zu jeder Tageszeit. Omnibus am Bahnhofe. S b 2 8r b Emil Rucktäschel. nach Spandau, Seegefeld, Finkenkrug und Nallen zu ermäßigten Fahrpreisen statt. Abfahrth von Berlin 2 ½ Uhr Nachmittags,

Rücksahrt Nauen 8 ¼ Abends,

Rückfahrt Spandau 8 ¼ und 9 ¾ Uhr Abends. Der Billetverkanf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgens und um 11 Uhr 15 Min. Vormittags von Berlin abgehenden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an.

Zu dem um 8 Uhr 57 Min. Abends von

Spandau abgehenden Schnellzuge werden nur so viel Billets ausgegeben, als leere Plätze

*

Inseraten⸗Expedition

B —— LraRvId2nn wÜenn —ü AAn 1 88.2⸗ Reichs-Anzeigers . 8 un ön glich Preußischen Staats⸗Anzeigers: 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 5 Industrielle Etablissemeuts, F briken u. Gr 1 er :; ur b 5 Industt 8 Großhandel 9 j elm⸗ 2. Konkurse, Subhastationen, Auf ebote, Vor⸗ 6. Verschied Bekanntm 84 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ladungen u. dergl. Sgs 2. Sitefcrfige asesnt ätar

. Verkäufe, Verpachtungen, Submiffionen ꝛc. 3. Familien⸗Nachrichten. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 9. Central⸗Handels⸗Register. Erscheint in sepa⸗ 8

Inserate nimmtan die autorisirte A en⸗Expedi

Rudolf Mosse in Berlin, ——

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

von öffentlichen Papieren. rater Beilage.

Möbus, die Ausstellung einer löschungsfähigen Quit⸗ ding 1 Shheee ant heitang 88 und zur Tra⸗ die Lieferung von: 8 d rozeßkosten gebeten und Beweis mit den 33 Kubhmtr. 30/25 8 1 z 3,5 angegebenen Peeeen und Eid angetreten wird. 20 . 20½0 gr öG 1X“” 19 Eehütun auf diese Klage steht den 49 111.“ desgl J nicht unter 10 M. 8 .J., Vormittags 10 Uhr C.⸗Z., 7 8 25/20 desgl. a, 3,5 M. lang, a, 13,5 M. lang,

in welchem oder bis zu welchem sich der oben⸗ W“ 25, G elche z de /15 desgl. genannte Mitverklagte auf dieselbe persönlich oder 900 Qu.⸗Mtr. 8 starke sichtene Bohlen in Längen nicht unter 8,0 M, Submissionswege an den Mindestfordernden verdungen werden. Offerten

durch einen gehörig Bevollmächtigten bei Meidung zum Bau der Südermole, soll i des Eingeständnisses und Ausschlusses mit Einwen⸗ mit entsprec Auffclaift find is nisse S sprechender Aufschrift sind an den Unterzeichneten bis Montag, den 6. S

1r 1“ hgt. Alle weitere Verfügungen 11 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die eingegangenen Offerten in b“ eeheene d itverklagten nur durch Anschlag am werden sollen.

serichtsbrett bekannt gemacht. Die Submissionsbedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht au Der Hafen⸗Bauinspeltor. Natus.

WBI2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der unterm 30. Mai d. J gegen den des betrüg⸗ lichen Bankerutts beschuldigten Kaufmann C. A. Thilo von hier erlassene Steckbrief wird dahin vervoll⸗ ständigt, daß ac. Thilo einen Militär⸗Entlassungs⸗ chein des bei ihm in Arbeit gestandenen Gustav Deike aus Halberstadt möglichen Falls zu seiner Legitimation benutzt. Cassel, den 18. Juni 1874. Der Staatsanwalt Wilhelmi.

[M. 747] Bekanntmachnng. 8

en

ün G *

srand Hôtel Belle Vue Interlaken

mit Veranda u. Garten mit reizender Aussicht, com- fortable deutsche Einrichtung u. billige Preise, Eigenthümer der bekannte joviale Rheinländer (Crefelder). [2580]

Carl Rimps.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2654] Bekanntmachung. Der Concours über das Vermögen des Kauf⸗ manns Louis Heilborn hierselbst ist beendet. Breslau, den 20. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[2648] Bekanntmachung.

Derr durch Beschluß vom 25. Juni 1872 über den Nachlaß des am 1. August 1871 verstorbenen Rechts⸗ Anwalts und Notars Justiz⸗Rathes Witzenhusen

zu Oppeln eröffnete gemeine Concours ist b eendet.

8

Marburg, am 18. Mai 1874 Üüe 5ꝗJ( arburg, am 18. Ma 4. Pillau, den 24. Jun 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

(L. 3246) Kraushaar. Körtge.

welchem Lieferungs⸗Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerten auf Lieferung verschiedener Inventarien“ unter Hinzufügung des Buchstabens der Gruppe, für welche sie bestimmt, franco einzusenden sind. Die Lieferungsbedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien, durch unsere Resistratur abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in dieser nebst den näheren Bedarfsangaben und etwaigen Proben zur Einsicht respective Ansicht gus. In den Anträgen auf Uebersendung der Be⸗ dingungen ist bestimmt anzugeben, für welche Gruppe dieselben gewünscht werden.

Wilhelmshaven, den 18. Juni 1874.

Kaiserliche Werft.

Bekanntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Aie Die zur Herstellung einer Wagen tur⸗Werk⸗ 11 Bekanntmachung. statt auf dem neuen Werkstätten⸗Hahnhofe bei * Suhmission auf Telegraphenstangen. nover nothigen

Die Lieferung des Bedarfs an kiefernen und allen⸗ „Erd⸗, .“ Steinhauer⸗ und Asphal⸗ falls auch fichtenen Hölzern pro 1875, welche sich zu sollen im W Ie ;zis Telegraphenstangen eignen, soll von der unterzeich⸗ i 3 zege öffentlicher Submission vergeben neten Telegraphen⸗Direktion an den Mindestfordern⸗ ist, zu diesem Zwecke ein Submissions⸗ Montag, den 6. Juli d. ..

den vergeben werden. 12 Uhr Mittags, 8

Electrische⸗ u. Wasserheil⸗Anstalt Sonneberg in Thüringen. Kalte und warme Bäder aller Art. Electrische und klimatische Kuren. Be

Nervenkranke, Lähmungen ꝛc. ““

heres durch Prospecte. Dr. Kichter. Näheres durch Prosp .

[2528] 2 34R * Königlich

. 4⁴* 1 A7 1 Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn.

Die sämmtlichen Bauarbeiten einschließlich Lieferung der Materialien zur Erweiterung der Bureaus in dem Güterschuppen auf Bahnhof Hirsch⸗ berg sollen ungetheilt verdungen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Monutag, den 6. Juli, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ raumt, wo auch Zeichnung und Bedingungen zur Einsicht ausliegen und Offerten⸗Formulare gegen Erstattnng von 15 Sgr. Kopialien bis zum 4. Juli cr. bezogen werden können.

Hirschberg, den 26. Juni 1874.

5 Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

Otto.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[a. 1158] Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten zur Neu⸗ und Umpflasterung verschiedener Straßenstrecken hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die betreffenden Anschlags⸗Extrakte und Bedingungen sind im Bureau des Unterzeichne⸗ ten, Kronenstraße Nr. 24, zur Einsicht ausgelegt und wollen Unternehmer bis

Donnerstag, den 2. Juli d. Se . 8 Vormittags 10 Uhr, W1“ ihre Offerten versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, im vorgedachten Bureau abgeben.

Berlin, den 25. Juni 1874.

Der Königliche Baurath. August Lan

s. für

1 Sool⸗ und See⸗Bad Colberg, 1 Eisenbahn⸗Station, unmittelbar am Meere gelegen und rings von Waldungen und reizenden Parkanlagen Hötel & Badehaus ist der einzige Kurort, in dem sich Sool⸗ und Sechader beisammen finden und deswegen für Englischer Hof. 1 Kranke und Familien völlig unersetzlich, wenn neben den Soolbädern die Seebäder oder der Aufenthalt am Bade⸗Etablissements, Wohnungen, Theater u. s. w. entsprechen den höchsten im Iuge vorhanden sind. 8

u,

am Kranzplatze und Kochbr unnen, E werden durch das Vermiethungs⸗Büreau des Colbergermünde-Bade- Berlin, 6. Mai 1874.

Anforderungen. 1 5 8 mit Bädern direct aus dem Kochbrunnen, elegante vereins, Nr. 18c. im Voigt'’schen Hotel „Zur Münde“ Gorsteher: Rentier (ne. 8

mann) billigst nachgewiesen. 1 Den 24. Juni 1874, Vormittags 12 Uhr.

„Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius

““ mv. . 8. 6 88 1 Schroeder hier ist der kaufmännische Konkurs im ist das amtliche Organ der Königlich württembergischen Regierung auf dem Gebiet der Tagespresse. abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Im amtlichen Theile werden die Gese

tze, Verordnungen und Bekanntmachungen, Ordensverleihun⸗ Zahlungseinstellung auf den 23. Juui 1874 festgesetzt gen und Ernennungen publizirt. 1

worden.

Im nichtamtlichen Theile bestrebt sich die Redaktion, die zeitgenössische Geschichte in klarer und Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der objektiver Weise dem Leser zur Darstellung zu bringen. Dem Hauptblatt wird das württembergische Kaufmann Wilhelm⸗ Hartmann hier bestellt. Die Centralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen, sowie das von der Königlich württembergischen Central⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

stelle für Gewerbe und Handel herausgegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung beigelegt. n dem auf Der „Staats⸗Anzeiger“, welchem ausschließlich alle amtlichen Inserate über Verdingungen den 4. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, 1. von Staatsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche Holzverkäufe, große Lizitationen ꝛc. zu- or dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath kommen, ist in 8 Händen aller E“ und eignet sich deshalb auch vorzugsweise zu erfolgreicher Göritg an Gerichtstche, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ Königliche Inserirung von Geschäftsannoncen jeder Art. . raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn 1 Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thaler, der Insertionspreis einer Druckzeile über die Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ die Lief 1 1 und zwar: ““ 2 1 8 5 Kr. (1½ Sn.) p f gt 1 Thaler s ein 1 f g f ab Es soll die Lieferung verschiedener Werkzeug⸗Ma⸗ pptr. 2100 Stück von 7 M. Länge u. 15 Z3m. Zopfstärke, ehear an des seebeher haumeiger 8 hapa 1 8 b e, . ett

zugeben. schinen, als: Drehbänke, Bohrmaschinen, Shapi⸗ 4 2, Boh binen, haping⸗ 6340 Alle nehmen Bestellungen an 1“ Ter

. E 8I1“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Maschinen, Nuthstoß⸗Maschiren 1 d vel⸗Maschi 6 ““ G Geld, Papi d S en in 2 G 9 8 Hobel⸗Maschi⸗ 2 60 82 1 10 7 2 :. 8 Deutsche 6 Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Diese Stangen sollen auf einer in der Nähe des fieget ö sün⸗ 88 Offerten portofrei und ver⸗ Seemahnns-Schule Karlsruher Zeitung. 8 In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Personal⸗

nen im Wege der Submission vergeben werden Gewahrsam haben . 8 ahrsam haben, oder welche ihm etwas ver Holzrällungsplatzes zu errichtenden staatlichen Im⸗ 88 N „Submission auf Ausführung der Wagen nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Versetzungen u. s. w.

schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselb Fermin Fierzu ist auf verabfolgen oder zu vi 88 8 Besize 1AuA“ Mittags 12 82 prägnir⸗Anstalt mit Kupfervitriol impragnirt werden. 8 F. 8 (Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen sind in der bis b bei dies 3 2(rL 352 H ermine einzureichen, wo diesel⸗ Faãndlg. 20 5* a. 74/6] 12 auf Steinw dI- der bei amburg. 8 Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unterbringung seelustiger Knaben für die Handels- sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere

der Gegeastände bis zum 17. Juli 1874 einschließlich 1“ enstände b. 7. Vutli 18 einschließlit .r : 1 688 5 diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt. Ab⸗ ben in Gegenwart der en schi Submit zegenwao r etwa erschienenen Submit⸗ Marine. Prospeète etc. bei der Direction der dGdeutschen Seemanns-Schule in Hamburg, Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Auf⸗

Oppeln, den 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. 12650]0 Konkurs⸗Cröffnung.

Die Direktion. B Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

b

8 8 2 Internationale Lehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt, H. 68]) Gymmasium, Handels⸗ und Realschule 11 ls zu Walzenhausen am Bodensee (Schweiz) =–—— 3 Dieses großartige Etablissement vereinigt die Vortheile des Privat⸗Instituts mit denen der s besten öffentlichen Anstalten. Gründlicher Unterricht nebst sorgsamer Pflege der sittlichen und phyfi⸗ schen Entwickelung der Jugend. Wegen ihrer Lage an einem vielbesuchten Luftkurorte empfiehlt sich diese Anstalt namentlich körperlich schwächlicheren Jünglingen. Vom Institut aus großartigste Aus⸗ sicht. Es werden Knaben und Jünglinge aufgenommen vom 10. bis 16. Jahr. Programm gratis auf frankirtes Verlangen. Sich zu wenden an die Direktion des Instituts zu Walzenhausen, an Herrn Pfr. Kopp daselbst, oder an Herrn Prof. Scartazzini in Chur. Anfang des Kursus am 1. Oktober. (M. 1845 Z.)

. ““ 238 2

[2641]

Der Bedarf beziffert sich auf circa 8500 Stück

Et EEqEEEE

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeig anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, 2 6c alte 3 C e dieff rift derselben ka en Ers⸗ d 2 f; sch selben kann gegen Erstattung der Kopialien merksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

8 Ver⸗ 1 versiegelt und mit der Aufschrift: sh. 11“ heeccben „Submission auf Lieferung von Werkzeug⸗ bezogen werden Hle, 89 Kb 0 e 8 8 3 4 2 . 8 3 Offerten wolle man gehörig versiegelt unter der asaie Zese hhen at le gen auch, 88 Feüch 8 edingungen zur Einsicht Betheiligter Ihr Inseratentheil enthalt außer zahlreichen Privat⸗Anzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden des Großherzogthums Baden.

Pfandinhaber und an mit denselb leichb s ss Pfan ber und andere mit denselben gleichbe⸗ versehen, eingereicht sein müssen. Amschrif ãub b Aufschrift: 8 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von sch 3 Gebot auf Telegraphenstangen“ aus und können auch gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen werden. Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal 2 Fl., Insertionspreis einer Druckzeile 6 Kr. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

igte Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wo⸗ den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstück p sitze befindlichen Pfandstücken nur bis zum 15. Juli cr. portofrei an die unterzeich⸗ Hannober, im Funi 1874 Seinss. 874. Gothaische Zeitung nebst

Anzeige zu machen chentagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direk⸗ 3 8 nete Telegraphen⸗Direktion einsenden, in deren Dienst⸗ Kinigliche Eiseobahn⸗Pirektion Regierungs⸗ und Intelligenzblatt

mag 1 tion in Berlin und hier zur Einsicht aus und können

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen daselbst auch Abschriften e zuj .

zieht die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom desgst auch 11 der Kosten . iengesisase. 8 140, am genannten Tage

8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich. Frankfurt a. O., den 24. Juni 1874. Se fbrten in ö versönlich

Der Königl. 1.“ erschienenen Suhmittenten erfolgen wird. Offerten,

8 8 welche später eingehen, oder den gestellten Bedin⸗

gungen nicht vollständig entsprechen, bleiben un⸗

berücksichtigt.

laden zum Abonnement auf das mit dem 1. k. Monats beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die⸗ selbe bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angelegen⸗ heiten, sondern auch zuverlässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tagesfragen. Die Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Verordnungen und Bekanntmachungen aller Behörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzogthums gehalten. Der Abonnementspreis ist auf der Post vierteljährlich 25 Sgr., wofür man mit dem Blatte auch noch das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt und die amtlichen Protokolle über die Landtagsverhandlungen

Die Submittenten bleiben 4 Wochen an ihre des Herzogthums sowie das Reichsgesetzblatt und die interessanten Berichte des hiesigen Statistischen

Offerten gebunden und behält sich die Telegraphen⸗ . ’1 Direktion die Auswahl unter den 3 Mindestfordern⸗ den im Dienstlokale der unterzeichneten Behörde zur Bureaus gratis erhält. Inserate, welche durch die Gothaische Zeitung die weiteste Verbreitung fin⸗ den, werden mit 1 ½ Gr. pro Zeile berechnet. Bestellungen nehmen alle Postämter an.

den vor. Einsichtnahme auf. Offerten Gotha. Herzogl. Sächs. Zeitungs⸗Expedition.

Halle a. S., den 19. Juni 1874. I Geeignete Unternehmer wollen ihre „Mecklenburgischen Anzeigen“

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. sschriftlich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift erscheinen täglich, mit Ausnahme des Sonntags, in Schwerin (Sandmeyer'sche Hofbuchdruckerei) und ent⸗

versehen, bis spätestens halten im Hauptblatte wie in den zahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersicht der Tagespolitik, wie

IM. 1153] munter 100 Ctr. 05 Sgr., für den Spezialtarif VII. für Cement 0,3 Sgr., für den Spezialtarif VIII. für

8 · * Zink 0,3 Sagr., für den Spezialtarif IX. für rohen 8 60 hosphorit 0,2 Sgr., für den Spezialtarif X. für 9 alz in Quantitäten von 100 Ctr. und darüber 0,5

;nali J“ 8 Sgr., in Quantitäten von 200 Ctr. 0,1 Sgr. Für Bua Monah Fngus 88 8 E32— Seüean vsaen Verkehr kommen die in dem bezüglichen Für auf eine der größten Brauereien Vorpommerns nahe Pet. geltenden Besttmmüngh. zur Anwendung. der Bahn, mit sämmtlich neuen Gebäuden, nach den vSeh.er di. 812 1 Ostb

euesten Erfahrungen eingerichtet, Dampfbetrieb, önigliche Direktion der Ostbahn.

euerkassenwerth 60,000 Thlr. und die einzige der⸗ 8 Ss Deutsche Münzpverfassung

artige Brauerei in der Gegend. Gcfällige Offerten sub J. M. 8489 befördert IM. 1152] II. Abtheilung, o eben bei Palm & Enke in Erlangen als Be⸗

Rudolf Mosse, Berlin S. W. (cpt. 908/6.) standtheil der „Gesetzgebung des Deutschen Reiches

mit Erläuterungen“ erschienen, aber auch unter obigem Titel in jeder Buchhandlung zu haben, enthält: „Ver⸗ fügungen und Bekanntmachungen betr. Ausführung der Münzgesetze, Gesetz, betr. d. Abänderung d. Art. 15 des Keaͤnsges⸗ Gesetz, betr. d. Ausgabe von Reichskassenscheinen. Mit Erläuterungen von Dr. A. Soetbeer.“ Preis 14 Sgr. Im Verein mit der I. 28 Sgr. kostenden Abtheilung bieten beide Hefte für das Deutsche Münzwesen ein vollständiges Reper⸗ torium, das zur sofortigen Orientirung jeder Comp⸗ toir⸗ und Büreaubibliothek von großem

[2558] 8 „Bekanntmachun 8 Für die Königliche Pulversabrit bei Hanau soll die Erbauung eines Pulvermagazins, ver⸗ anschlagt zu 6108 Thlrn., an den Mindestfordernden werden. Pls Kost

edinzungen, Pläne, Kostenanschläge liegen vom 25. Juni bis 6. Juli cr. während der

[2642] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Joh. Mack zu Duder⸗

stadt steht zum Verkaufe des nachfolgenden,

zur Konkursmasse gehörigen Immobile: der zu Duderstadt vor dem neuen Thore belege⸗

nen, auf den Sulbig schießenden Wollen⸗ waaren⸗Fabrik, bestehend aus einem zwei⸗

stöckigen Fabrikgebäude von Fachwerk, einem einstöckigen Walkerei⸗ und Wäscherei⸗Gebäude, einem Dampfkesselhause mit Schornstein, Schwe⸗ felkammer und Schoppen nebst den in der Fa⸗ brik befindlichen Maschinen und einem bei der⸗ selben belegenen Grabegarten, anderweiter Verkaufstermin vor hiesigem Gerichte an

auf Dienstag, den 7. Juli 1874 Vormittags 11 Uhr. Beschreibung, Taxe und Verkaufsbedingungen lie⸗ gen auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen und können von derselben gegen Erstattung der Ko⸗

Oberschlesische Eisenbahn.

s sollen die Erd⸗ und Planirungsarbeiten v Station 355 bis Station 434 + 31 8” Bahnstrece Neustadt O.⸗S. Deutsch⸗Wette in 2 Loose im Weg; der Submission verdungen werden.

1 ie Submissions⸗Bedingungen, Massenberechnungen, Pläne und Profile liegen in unserm Centralbüreau Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18 zur 1. 8 wo auch gegen Erstattung

er Kopialien bezogen werden können. Die Li d bei de erzei

88 eten sad verstegelt und portofrei, versehen mit zur veis 1 im reanfe zes etensefh „Submission auf die Ausführung von Erd⸗ h hecchg e ee 6en en, Zefetstn Mhe ühee und Planirungsärbeiten zur Cisenbahmsteene nachbezeichneten Gruppen aufgeführten Gegenständen Negftndt. Pensuweiser hust hh werden. Es sind dazu Termine an⸗

e 8 .

auf Montag, den , Inli b. J, Vormittagsg .ruppe. Ahagaente den 18. Jali d., 1 r in welchem 7 Schiffs⸗, 11 Schmiede⸗, 2 Liege in dem oben bezeichneten Central⸗Büreau angesetzten 2 98 kessel⸗, 4 1- 68 pialien abschriftlich bezogen werden. Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren 6 Le” Arhefefse⸗ 4 elerlere, 2, Lußer ℳn9

1.“ der etwa erschienenen Sub. Sperrhörner, 2 Schweifstöcke und 2 Sickenstöcke⸗

.2 G 8 1 G 8; K nig iches Am ügericht. 3 Breslau, den 24. Juni 1874. II. Gruppe. nansenrtt oche den 15. Juli d. J., in welchem 110 Aexte, 10 Bändselschrauben, 10

. den 7. Juli er., Morgens 9 Uhr, 8 S. Cerale woselbst zur genann⸗ en Zeit die Eröffnung in Anwesenheit erschienener Submittenten stattfindet. 8 sg Hanau, den 19. Juni 1874. Direktion der Pulverfabrik

IM. 11501 Bekanntmachung.

1314]

Die Commandit Gesellschaft auf Aktien

werden daher alle Diejenigen, welche an dieselb For⸗ derungen haben, aufgefordert, solche spätestens bis zum 15. Juli 1874 bei uns geltend zu machen, da ach Ablauf dieser Frist die Liquidation der Gesell⸗ chaft beendet und das Gesellschaftsvermögen vertheilt

wird. elsenkirchen, den 24. Januar 1874. Detillieux & Cie. in Liquid.

[2591]

Königliche Bebra⸗Friedländer Eisenbahn.

In den Verband⸗Güter⸗ Königliche Direktion.

Verkehr zwischen der König⸗

lichen Ostbahn und der Ober⸗

schlesischen Eisenbahn vom

1. April 1873 ist die Station

Neufahrwasser vom 1. Juli

ion mit direkten Sätzen für

ie Beförderung von Gütern aller und er Spezialtarife I. bis X. für den Verkehr mit en nach Maßgabe des Tarifs mit Station Danzig ia Bromberg im direkten Verkehr stehenden Ober⸗ chlesischen Stationen aufgenommen. Die Frachtsätze ür Neufahrwasser ergeben sich in der Weise, daß zu en für die Station Danzig und den Oberschl. Sta⸗ tionen ab Posen festgestellten Tarifsätzen folgende Zuschläge zu machen sind: Für Klasse I. (Normal⸗ klasse 05 Sgr., für Klasse II. 0,5 Sgr., für Klasse A. 03 Sgr., für Klasse B. 03 Sgr., für Klasse C. 02 Sgr., für Klasse D. 0,2 Sgr., für den Spezial⸗ tarif I. Getreide ꝛc. 0,3 Sgr., für den Spezialtarif I. Mehl 0,3 Sgr., für den Spezialtarif III. Steine, roh u. roh behauen ꝛc. in Quantitäten von 100 Ctr. nd darüber 0,1 Sgr., bei Ausnützung der Trag⸗ higkeit 0,1 Sgr., für den Spezialtarif IV. für ölzer unter 6,9 Meter (22 Fuß) Länge 0,2 Sgr., für den Spezialtarif V. für Braunkohlen in Quan⸗ itäten von 100 Ctr. und darüber 0,2 Sgr., bei lusnutzung der Tragfähigkeit 0,2 Sgr., für den

Werthe sein wird; auch Lehrer, wie überhaupt Alle, die sich über die neuen Münzverhältnisse gründlich unterrichten wollen, finden in diesen Heften alles Wissenswerthe vorgeführt.

Von der Königlich Bayerischen Regi 12615] zur Anschaffung empfohlen! . Wichtig für alle Forstmänner, Forstbehörden, f

landwirthschaftliche Vereine c.

Forstliche Blätter

Zeitschrift für Forst und Jagdwesen. 8 Herausgezeben vom Königlichen Ober⸗Forstmeister Grunert

un

Dyr. Ottomar Victor Leo. 2

Jeden ersten des Monats erscheint ein Heft

von 8. Stärke in 40⸗Format, je nach

Bedarf mit Illustrationen. Man abonnirt

für 2 Thaler 10 Groschen halbjährlich bei jeder Buchhandlung und Postanstalt. Verlag von Heinrich Schmidt,

Buchhandlung für Land⸗ und

7

erung

2

Forstwirthschaft 2

auch reichhaltige Nachrichten über Wissenschaft und Kunst, Gewerbe und Handel ꝛc. 8 n den „Mecklenburgischen Anzeigen“ werden die amtlichen Bekanntmachungen sämmt⸗

licher mecktenbura⸗schwerinschen Behörden publizirt; auch reproduziren dieselben den hauptsächlichen Inhalt des CI“ welches zur Veröffentlichung der Gesetze und Verordnungen der Großherzoglichen Ministerien dient.

Zur Landtagszeit haben die „Mecklenburgischen Anzeigen“ ein vollständiges Referat der

Landtagsverhandlungen. B 8 Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thlr. 18 Schillinge exkl. Postaufschlag.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

.... arülih Lippisches egierungs⸗ und Anzeige⸗Blatt, in Detmold.

Dasselbe dient als Publikations⸗Organ der Ober⸗ und Unterbehörden des Fürstenthum Lippe. Im amtlichen Theile werden Bekanntmachungen und Ernennungen veröffentlicht. Der nichtamtliche Theil enthält gediegene Leitartikel, einen Auszug der politischen Begeben⸗

(heiten, die neuesten landwirthschaftlichen Nachrichten und ein interessantes Feuilleton. Der Abonnementspreis des täglich erscheinenden Blattes beträgt nur 2 Rthl. für den Jahr⸗

ang, Inserate, welche mit 1 Sgr. die 39 spaltene Corpuszeile oder deren Raum berechnet werden, nden durch das Blatt, da solches in jedem Orte des Fürstenthums gehalten wird, die weiteste und

wirksamste Verbreitung.

Spezialtarif VI. für Heringe, Dachpappe ꝛc. in Quantitäten von 100 Ctr. und darüber 0,3

*

Sgr.,

in Leipzig.

anschlagpreises

ungeachtet weigerten Verklagte,

2 0 7„ 12886] Verfügung. Der Ackermann Tobias Garthe zu Grüßen hat wider Peter Möbus von da, def en Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, und 3 weitere Mitverklagte eine Klage des wesentlichen Inhalts erhoben, daß auf dem Grundvermögen, welches Jacob Möbus und Ehefrau Anna Martha, geb. Christ, aus Grüßen am 22. September 1855 dem Johann Jost Hecker und Ehefrau Anna Katharina, geb. Möbus, Heßr gerichtlich übergeben hätten, und welches durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 22. Juli 1859 auf ihn zur ideellen Hälfte übergegangen sei, aus erstbezeichnetem Vertrage ein Pfandrecht wegen 1100 Thlr. Rest⸗ an die genannten Eheleute Möbus hafte, welche 1100 Thlr. jedoch dadurch abgetragen seien, daß die Uebergeber 500 Thlr. erhalten hätten und auf die übrigen 600 Thlr. das auf dem Grund⸗ vermögen haftende Darlehn an die Landeskreditkasse zu Cassel von urfprünglich 700 Thlr. im Restbetrage von 600 Thlr. übernommen worden wäre, dessen⸗ der obengenannte Mitverklagte als Intestaterbe seines V.

1““

12624]1 Suhmissions⸗Anzeige. Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll ein Ein⸗ friedigungszaun, bestehend aus hölzernen Pfählen und Riegeln ꝛc., sowie aus ca. 460 Meter ver⸗ zinktem Drathgeflecht, beschaft und aufgestellt vesder rrungs⸗Offerten sind

ieferungs⸗Offerten sind versiegelt un i Aufschrift: shg

„Submission auf Herstellung eines Einfriedigungszannes“

bis zum 6. Inli exr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Hafenbau⸗Kommission Refeae en. 8

Die Bedingungen, Kostenanschlags⸗Extrakt und Zeichnung, welche auf portofreie Anträge und gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in dem Spezialbureau des Ban⸗ meister von Müller zur Einsicht aus. Kiel, den 24. Juni 1874.

s Jacob!

be . Hafenbau⸗Kommission.

(Bandmaße,

1— ze, 30 Bankschrauben, 10 Bolzenmaße, 9 Brustleiern, Coagsbohrer, 12 Spitzbohrer, 2 Stock⸗ blechscheeren, 10 Bohrständer, 85 Dechsel, 46 ver⸗ schiedene Hämmer, 112 Fuchsschwanzsägen, 20 Zieh⸗ sägen, 10 Schnitzer, 32 Schränkeisen, 12 Stemm⸗ eisen, 70 Spakschaber, 50 Schärfeisen, 50 Scheer⸗ eisen, 150 Kalfatereisen, 50 Klammereisen, 50 Maker, 100 Winkeleisen, 91 Zirkel, 36 Schraper, 12 Meißel, 62 Beitel, 74 Meterstäbe, 42 Hobeleisen und 6 Siederohrdichtapparate;

III. Sce . C. D. E. und F. auf Montag, den 20. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,

in welchem ad C. 310 Kohlenschaufeln, 100 Kohlen⸗ schippen, 14 Feuerschaufeln, 6 Kohl enkarren, 5 Kohlen⸗ kasten, 100 Suppenbacken, 150 Fleischschüsseln, 100 Theekessel, 50 Salzbüchsen, 50 Fesbebchfen⸗ 50 Trinkgeschirre, 50 Füllkellen, 20 Vorlegeschlösser und 100 Farbetöpfe von Blech; ad D. 12 Schleifsteine mit eisernem Trog und 12 ohne Trog; ad E. 500 Bootsriemen und 200 Spill⸗ spacken; ad F. 521 wollene Decken und 150 Kokus⸗ fasermatten zur Lieferung verdungen werden, zu

Die Anlieferung. der für die oberen Etagen de Arbeits⸗Gerüstes, sowie für das Lehrgerüst der Weren brücke bei Oberrieden erforderlichen

1100 Kubikmeter geschnittener tannenen und oll 16 Ves emetez Fergteichen G.g. Hölzer oll im Wege der öffentlichen Submission verdunge werden und ist hierzu Termin auf ss G

Sonnabend, den 11. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau anberaumt, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift 8 „Submission auf Holzlieferung zur Werrabrücke“ frankirt an den Unterzeichneten einzusenden sind. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offer⸗ ten bleiben unberücksichtigt.

Lieferungsbedingungen und Holzverzeichnisse liegen auf dem hiesigen Abtheilungsbureau zur Einsicht aus, 15 können Submissionsformulare von da bezogen

erden.

Witzenhausen, den 20. Juni 1874.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. üämmneoem.