1874 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 88

g z⸗ ie 8 dieser

und das Lehr

lufgabe zu, die

ster

1 ff⸗ an ie⸗

die Erö

noch viel

inem pt moch nicht

und ch die

dem

1G Firmen.Register: Nr. 303. 8 8 öffentli 26801“ Fermer in das Handels Firczen g sFsirma: Herm. Günther;

in Mülbeim am Rhein wohnenden Kaufmann Hanau. Veröffentlichung. Beand I. Seite .2ch 313. 18— nhaber: der Fabrikant und Hrüfmann Bern⸗ der Vüenfeld zum Prokuristen bestellt hat. In der Prozeßsache des J. A. Stein und dessen Bezeichnung des Firmeninhabers: hard Hermann Günther zu Quedlinburg;

2 5 ermann, ; 7 1 inb öln, den 22. Juni 1874. Ehefrau, Elisabeth, geb. Hunkel, zu Offenbach, Chemiker Moritz H Ort der Niederlassung: Quedlinburg.

D andelsgerichts⸗Sekretärt.. äger; Widerverklagte, gegen 1) den G. A. Gott⸗ DOrt der Niederlassung: Nr. 304. der ee v b 2. 8 Küger ideraa Fecran Erisabeth, geb. Keller See Neusalzwerk Firma: A. Pook; Ngeighe tcsige und 2) den C. F. A. Schultheis und dessen he. Firma: Sö1AA“ 1 nbaber; der Kaufmam August Pook zu Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige frau, geborne Mai, zu Bornheim, Verklagte, n Eö“ 1 Quedlinburg; e dels⸗ Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1549 kläger, wegen Vertragserfüllun,, ist, auf Antrag der Ferner Prfer I. Seite 20 Nr. 57 8 Ort der Niederlassung: Quedlinburg. 1 worden die Handelsgesellschaft unter der Vesfin gten und Widerkläger, Die für dnd Hasdiingsgeschäft Firma Che⸗ Nr. 305 indolph Rein irma: ügung vom 22. Juni d. Is, dem Kläͤge EE1“*“ & Firma: Rudolph Rein; 88 Wildt & Cie.“ Wügeranben 8 Irne niß vn Vertretung der, mische Fabrik Neusalzw be“ Inhaber: der Kanufmann August Rudolph Rein sche ihren Sitz in Cäln und mit dem heutigen Wi vn Streitchellen unter der Firma C. Schultheis Mummenhof ven 3 zu Quedlinburg; li r hat 1 28— zu Bockenheim, gegründeten wgn hausen ertheilte Prokurc 8 vom 24. Juni. DOtt der Niederlafsung: Ouedlinburg. ie Gesellschafteri ie in Cöln wohnen⸗ v Archaft, b Weiteres entzogen worden, Die Gesellschafterinnen sind die in C gesellschaft, bis auf

g eines Distel⸗

Es war .Beil.

welche der neuen Indessen ge Theil jen. unseren gspunkt

ssekretär

en Bürgermeistern von

in

Verlaufe rg. 1872). Beil. Nr.

iger. „gemeinen sters als dauern zu Johannes sollte d urt bilden

ie

2

vornehmen

erichtet se serlichen

s, welches 29 32, 34

(Bes

Gesuch war Klo

in en d

lustiger, gesunder und und

9

esser befinden g des Kur⸗ Anstalt e

dem Kur⸗ en.

daß die neue Die Vorrede sonst in d

i

s.

ktion des Deutschen Reich

el und den und Män

tragen 4 in der Bes.

hrend der Reise⸗ gemeinsamen

Bürgersch

brecher,

auch da fehlte

m

I

uer, der Kreu⸗

welche in mit

Ausgan

siu

sität zu Frankf cht alle

Anze

llte im ergreifen

*

ich die Kirche, der Auch wurde ihnen hochnützlich und

e an der Ma

* (Be

so wãᷓ

-

g einer

dem Lehn.

der Kanzler

und der Konrektor Die Feier war ein Er⸗

eil. Nr. isen

durch Vermittelun berhau

ran wollen wir au

und se tersucht

ie neue agen,

ing

6 29 Jah

ein

immer genügten wenigstens dem genen Eröffnungsfeier

um Ueberlassun s8 Tempelhof. sters, näm Schule s eröffnet werd ten B

rift

ürstenthum und Landen

denen von Ad gend vom Adel

hrer Ju

de, i die

bertrug, 1873 ist

en. aufonds bei gt,

ssenen Garten 9

ig, fgetr

s das

St

in der Stadt freudi en treten.

de der Ka

sch

ü

Gottstei be

1

die Verordnun

Errichtun

„ein

il des Klo

jmu Gefallen

nächsten

Grauen Klo verliehen wurde

inter der K von ihm um

b ise

„(Bes

1

Hieronr

ie Hoffnung aus b um werden würde, daran dem

ie Bitte vorzutragen,

ä u

ge für d Alle

him Schweizer Re

rfreuen, sintemal

tenthümern, keine

st

üler sich nirgends b ch

selbst un oster schlo die erzuricht

Sch

ersta Völkerwanderung

The sor s

cher und den Hübner und

ien ie

ir

as neue Gymna

2 und die die Predi Bergemann

oren elben Jahre

und en Re

zum besten e es. Beil. Nr. 2

ü sch

welche d

derselbe e

1

ebigkeit der Berliner „daß die Schule ni

ganzen Kurf

sche Reden. bei

1574 began lestin

ch

blätter

Geschichte der

Den

Eingetragen zufolge Verfü Nr. 306.

12828* . isti 5s 2 38 8 s bj 8. b. 5; 8 *. 2. ä Ser here - was hiermit zur öffen Nüich7s,ennt 9 Plarer Rechnungs⸗Raͤth. Feng⸗ ees bestena Inbhaber Julius August 2 vdn Mittue Johendge Nilschaf zu vertreten. Oerbaelichen . Jan cht. Erste Abtheilung. 8 v1“ 8 8 Gustav Carstens zu Quedlinburg; Cöln den 22. Juni 1874. 8 4 Hellwig. v.1“ Naugard. Bekanntmachung. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. 8*D:Der EE““ 1 In unser Firmenregister ist G. Antemann;

Weber. 1 ister. 1) unter Nr. 143: 8 Schindl Firma: G. rann;

ö 8 Herford. DHandelsregister. ichts irmeninhaber der Kaufmann Carl Schindler nhaber: der Kaufmann Gustav Ahlem Crefeld. Dig offene Handelsgesellschaft sub Firma In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts als Firmenin I Quedlinburg;

Engels & Bilsenbach mit dem Sitze in Crefeld ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1874 an a“ Hollne Fieze sassuig: Wollsow, 1A“

am 13. April 1874 erfolgte Ableben Juni 1871 eingetragen: irma: Carl Schindler, 308. 9 Mcheseüsschafters Gak Biesenbach, Kaufmann Ju Nr. 28 des Sn 8 Sch 88 1“ Julins Falkenburg; in Crefeld, aufgelöst worden und Der durch fSr eg. Inhaber 2) Se Firmeninhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Inhaber; der Kaufmann Julius Falkenburg zu . 4 s 1 f A 1 en un 8 sive 2 . ohe L. 1 ½ 8 8 58H I 8 8 8* ins . 8.she an r Feihlzung ven Fünrif 6 Fasfzunn veer g Benhath eeg e 1 Vr ae Miehechäfluns: Marsdorf, her giegeasins; Quedlinburg. äß Vereinbarung der Betheiligten vom 14. Apri öst war, auf den Kaufman 82 deees üen 19. Juni 1874. gemäß vJb Mitzesellschafter Julius b Lohende zu Herford. (Vergl. Nr. 342 des als Firma: Fr. 1874 am 8. dessel⸗ 8 Erste Abtheilung. Säna in Crefeld wohnbaft, übertragen, Firmenregisters.) has 29)* zufolge Verfügung 8698 8 1u1u““ Königliches Kr. S“ Küsfmhe unter bisheriger Firma fertsetzt. Nr. 342 des Firmenregisters (früher 8q1 ben Monata C W 8 Vorftehendes ist auf Anmeldung der Betheiligten am Firma⸗Inhaber: Kaufmann Hermann Wilh eeer z ta Königliches Kreisgericht. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts heutigen Tage bei Nr. 648 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Loheyde zu Herford. 8 1 8 8 ist sub Nr. 88 die Firma J. M. Berlowitz am Registers hiesigen Königlichen Hn dhereh gace⸗ Ort der EE“ Fyaugard. Bekauntmachung. k2. Juni 1874 zufolge Verfügung von demselben orde 5 ac. Julius Engels Firma: „Fr. .e 11“] ster is b 5s 11 118. des Handels⸗ (Fitmen) Herford, s Juni 1874. Aptheil 1 1“ 20. Juni 1874. Registers als Inhaber der Firma Engels & Biesen⸗ Königliches Kreisgericht. I. .“ 2 nhls Firmeninhaber 85 Se Carl Fried⸗ 8 Königiiches Kreisgericht 1.“ denleneichit Sekretir SH“ Gerichts als 88 der Augustwalde, gebnelaens nen. Veifrenchauchung⸗ 8 IEEE— ls Firma: C. F. ; da. ister is⸗ e lge Ver⸗ FE off. agen: 8 9 8 er Firmenregister ist heute zufolg r 8 1 is ter⸗ 8 35 des Firmenregisters; jerhake zu ²) unter 8 Lacpager die Wittwe des Mühlenbe⸗ Inänn 88 Juni 1874 unter Nr. 162 die Eisenach. In das Handelsregister der S des Erlöschen der Firma J. D. Bierha bnn Schmidt, Henriette, geborne Firma: „Aug. Gruse“ hier und als deren Inhaber 1 zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom 23. d. M. Herford, deren Fnhaber 1- Kaufmann Johan eee Gollnow Sonnenmühle —, der Maschinenfabrikant August * 5 aͤß M:; afelb war. . 8 Schmi 2 P 5 en ʒ 8. 8. 2 8 8 d de1 de Sen d. Ahertheim, bükamt Cgeigther sfeloe Vefüaumg vom 23. Jun 874 alse der Züedei starg⸗ Gelnow = Sommer. eSchastsemühte dan ai ün selben der Kauf d Fabrikan v 8 mühle —, v Bekauntmachunng. Inhaber derselben der Kaufmann und Fabri 24. Juni 1874. 8 S“ Schmidt Schweidnitz. Bekauntmac 8 d Wertheim in Eisenach 2n9 . den 23. Juni 1874. 1 8 as Ferha rsn 88 16. Juni am In unser Gesellschaftsregister ist cuß Frnnh vhr Iee EE11““ Lreisgericht. I. Abtheilung. ufolge Verfügung vom 13. schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft ericht. 9) 9 zufolg R s äßiger 2 g ls Prokurist 8 nigliches Kreisg GI. etragen. . chriftsmäßig Michael Wertheim, 187 Seing4079 1 1 sub Nr. 85 unter der Firma: F. Haselbst, eingetragen worden. ö üugard, den 16. Juni 1874. 8 1 5 iktan; Kaufmann und Fabtikantdaseth eingetrag Höxter. Die sub Nr. 122 unsers 8 Naugard, Königliches Kreisgericht. Schueiecs & Sch 3 Erteheen S. Stadtgericht daselbst. eingetragene Firma 1—11 nachseehegse Rechtsverhältnissen: 3 9 9 8 2 ; eb agung auf en Ko 8 92½4 g. ung. 1““ 2 5 e .

8 sedur Prana Aberegangen. büblge . Fiemerenfften esch vülter laufender Nr. 8Z Lederwaarenfabrikant Genthin. Bekanntmachung. z. Verfügung vom 19. Juni 1874. ,. * ) Fark Theodor Adolph Siegert aus Die Wittwe des Amtsrathes Theodor Lucke, Marie Höxter, 19. Juni 1874. G 1 R. Bruck u 1 8 Schweidnitz; Elcsabeth geb. Körber, zu Milow⸗ bat *ꝙKönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. zu Patschkau und als deren Iafübat die vagehe chte 2) de Clemens Herrmann Schik⸗

9. 68 or er sub Nr. 140 unsere 8 8 8 2 7 salie Bruck, geb. artenberg, z z . ö Firma M. Lucke bestehendes Insterburg. In unser Handelsregister, betref⸗ Faufanean. Juni 1874 eingetragen worden. vr beade hat unt 1. Syui 19 e ke⸗ Handelsgeschäft dem Ieneneee dehs G fend die Eintragung der eh her. Neisse, den 20. e hecrich gonnen; vor Paul Lucke zu Milow Pro w inschaft ist folgende Eintragung erfolgt: Könioliches Kreisgericht. .“ worden. von 9 it in unser Prokurenregister unter Nr. 11. Johann George Schmidt in In⸗ * Abtheilung I. ch, geg den 24. Juni 1874.

zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. sterburg hat für seine Ehe mit Maria Elisa⸗ Abtheilung I.

Genthin, den 20. Juni 1874. beth Wilhelmine, geb. Keitel, separirte Freitag, IIʒe Bekanntmachung. Simon v. Zastrow. mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Ver⸗ 3,8 eingetragene Firma Mt. Karfunkelstein ett. amitz. Bekanntmachun

sten e Für

D

8 8

8

Pr. St. Anz.“

hnungen waren ü

Wand

inen und die Für

s Joach

Landesuniver

vier

Amtmann

Joachim Steinbre

Rath von Berlin fürstlichen Hofe wie

fürsten d ngen h

B

je Prov Simon n“ und ihnen au 574, ehrerwoh ch

.— Reiseblätter. I. Zur Literatur der

trefflichen

tatoren Freig är j 14 ie

8 Reiseblätter.

isoren fiel hm Gymnasi hren 1872 und

sters nu 5

Landen, wie in anderen

a Aufsätzen veröffentlicht,

se

si n, daß das Kl

ment des Reiselebens ihren *) Im Anschluß hie

geschehen

Baptistae (24. Juni) de auch

u. K. den

- Kurfürst sprach d

zu bestellen“. ‚MReise

ür

er 7 lteren deuts

ssekret

L neue, Dienstgeb

modernen

fürne begleiten.

lfte des gelegen

wie

tzte der dem Kur

Theils des Grauen Klo Aufziehung ein

sei, und d

Am 24. Februar 1574 er

ürsten Jo

propst C haben.

hre „Zur

W

genthum en Prov Lehrerwoh

Raum h n Mon

chule f he von 872).

Die Vi

d fande

bequemer Ort“ würden.

f

jener

ann

8 .

d e Beziehungen zu derselb

„D. R.

8

D

der

gen

uns das Kunst zu reisen“ (T

nung bemerkt

sondern auch dem Brandenburg,

Rei

zu

sei,

ie Eig

d

—, aber die Klassenz

hann Geor

gestattete, zum 13. Juli

i em Ausbau

1874.

chen Gymnasiums zum Grauen Kloster sich trotz d

s des Lehn er erste Rektor Jakob

tz überwies von

Kollegium

nah darob punkt

und et, zum Besten des

euten zu sammel

ie 1 ibliothek der ä

Juni

(

lich Preußischen Staats

der Schulor tadt, Jahrg. 1873).

S

Erfolg.

räume un

0

Bei der am 13. Juli

Bereits in den Ja

Beilage zum

g 84

drei Monaten diesem Ja

historischen Karawanen

in

lich

gangs childerun

36 Jahrg. 1 rg. 1873).

gang sammt dem bietet

Beichthar

zimmer

Gelegenheit benu der Visitatoren Berlin, Thomas ungefähr d Schule als Kirchhof, der

von Schule“ den Besi fürstlichen gestatt L

ien

Hieronymus Brunner latein

eigniß, welches am Kur nahme erweckte. Der Schule „ein solch ganzen Lande

Vorbereitungss Schulen der gemeinen Jugend

sich dieser Schulen zum

General⸗Postdire

fleißige Schuld

hielten der Dom d

der Mark

verzögerte besonder nung b vorhanden Bedürfniß. Städten, saison eine

d

önig 26 vom 27. J

2 MNo

des Berlini ini

niglich kultur Aus Jah Nr. 40

von meier, und

d

sen 34,

Fr. in S

8 ie fassend⸗

eine große

d K

ranz von Kest

ine zum ändert und bereits gorius, ion

hr

tzt zum Votiv fürsten, ürde im

ien, Als

g, Görlitz, Zwickau

ge⸗ öfen rbau zu verwandeln, be

gewölbten Unter Stockwerk das e

Die In

us

ischen

meh urn als

jie zu ge

kunstvoll a

Julius

Diese sche Buchhandlung.

jetzigen Kreuz en, mit Aus

Mark

H

Mönche g

Tempel lich um „geben an,

Franzis 249 wird ein

9 2₰

te rmat

Auf den . 74) sind

heim t und aus hemalige Kirchen⸗ Jahre 1573 in

gt, wir cus, somw

eich um

den Rath

ähnliche Umge

is fränki ie

t. Mar

ausgeführt,

ie unteren Räume

ewölben überdeckt, auf deren hlich geleert

r Peter, zur

Geor Th

neysser zum?

ischen Gym

sche Zeit der ini

erne Vot Kur

ie je

2.

ndere Beilage

in von Lan⸗

zum Bau e Nicolaischule

schen Gym

a Kloster.*)

undert Jah

wurde.

s

Baulichkeiten wui ymnasiums zum Grauen

der Errichtung des Berl

1 i

Verehrung für den

i

e verflossen sein,

ffnet Nebede schenkte,

che besa

lin und bei dieser Ge

vor allem die

immer.

hen 1474 vollendet wor

zeiger un ür

aurir.

e

sich unver ch noch d eine

Um A.

von ihnen, Brude

Kurfür

hr histor atte der Lauters che haben

heiligen F Klosterstr

i

rin der drei

fft von

K

großen festen Hauses

Brüdern

D

ein werthvoller

s chriften, d

2 18 appenbilder erscheinen. a

ste

Zellen und der erschwund

oster a

getrennt wurden.

„Magdebur

Gymnasien

hannes Boll, Gre Veranlassun

tus und Mar und zugl st Johann g f der en im

eine gab

st Es kamen

An 9 215 h chenkt. und u.

Jubiläum

ir

7

Beginn der Refo

unternahmen die der Lehrz

äulen zie Sprache,

2 je ic

zu Berlin“ von Dr.

eidmann

Aufsatz gewidmet**).

s Berl gefunden. d v

, welche als chnitzere asiums ( ür

zwischen den beiden

cher sich au ark und massiv

chule erö ate des die älte der Orden gsam rest 1471 chule

1u““

Beso Bruder Hermam zwischen Ber zum Klosterbaue hatten d

zeugt. um ts

der ssung

iute namentlich d

der Klosterkir

Gräbe ölbten

Kurf

e, wo noch eine e e.

tik und W

ion sich das Kl

er le

„Bened tzten sters

ard Thur

4 lebte

n le l der

Holz g

Ritter Jacob von in

brecht ges⸗ en sich d sin

tigung chkeiten

in wel „W

Nr. 32.

Haup

hren Haupttheilen gte, die noch bis ins

kei ibung. II. g in schritt Caspar, Jo

tzte s der Klosters

erlin

ã

von St. Nicolai und

rz vor dem eonh

gt und wieder ängel zur uses und

in Den

von Hohenlohe, Ritter Kra ö „niedrigen S

erden dreih Im Jahre 1 besonderen gen Gymn zenniums sor s gew en Jahren

Kapitelsaal. Breslau

skus schulen in

hard. Der errain des Klo

8 hrigen Jahrhundert ku

beschrei L

1

1

Be

Ziegelei aber

ge und Al r bewoh

siums befand Berlins,

hofen der .

3

bis 158 8

fehl des

ja fall osterräum äußeren Veranla Mark abgehalten wurd

wie

schrift in ine Ornamen ndere The ge des heutigen G ihrer

reini

Erdgeschoß be⸗ chen seiner

Ze er a ie

Jahre 1574 die W

Kloster.

war, wie ster anle E

arken Franz chymisten

liche Best aner zu Berlin,

um 1271

einen i

päpst

sk s heuti hönen Sterng t. ß vor ßeren

Berliner Klosters

1874 w 8, chaft an

sten Baul ãu

hrhunderts

e befinden. sa dte, Diese welche auf Be

nur einer

B

5

straße zu von den Grauen gen, ihre Stadt

Der jetzige Mittelbau ft im

m niedrigen, st

11“]

8

Zum 300

nd Boden

ischen Kirche

Architektur i

lten hat, und

tzten De

hre 1571 d.

Tafeln. .Beil. Jahrg. 1871

neueren Erd

D

it sch flanzen

z chen se ch der Reformat

i und i der neuen Stadt.

8 4

hinabreicht.

en die eren, eben

ha

be8e i ein

desselben sind mit

.

ging aus einem Konver

nasiums zum Grauer dessen Gründun

Am 13. Jul

5 seit die ber

ter Bern hörigen Kl

is

und den dem Klo

Fuß der st jüngere Bau in d

hmte st, und nennen die Brü ürgers

8 4

sen Jahren wurde der Bau des chichte des Grauen

ese

ipp von Uten

in diesen Blättern uf dem T.

ü in cher ü höh loster

Deutschen

ie Pfarrschulen

jese älte r goth standen ha

bis heute er m Ja

hnt auch

en. Mit 4

e ge eicht ist.

ie

Erde bestattet worden

„Benignu Inschr

rei in

hundert be

mei s- 7'

g an, der hier vorhanden

D ium hm t auch die

.

größere St

n19l

Inhalt

Die Gebäude de innerhalb des le⸗ baut worden.

Als na

vie

Die Stadt be nasiums d

*) „G

In d nach der K

Hermann

aan. Bes

zum ie noch heut eine In

Baue den Mön sitation,

er ganzen

legenhe Mangelhaftigkeit des Schulha

.

wie eine

grafen Otto der Lan Höfen des Gymna noch im 16. 1516—1518.

umfaßt in eine und einem

Refektor

hof. Grund un Kopf und

Ende des 14

gele erwä führten St

Assisi hervor Sstadt Berl Klosters i

gang.

nahme de mittelalterl

Ritter Graf

Ritter Phili

daß der

den Bau

sten Bau a

Zum 300 jährigen Jubiläum de den

rere Räume dem Al welche zweimal ve

Wohnun

Schlußsteinen P Drucke

Gymnasium kaner⸗Ord Lektor der Fran hatte und Lagerhau tafel,

andere

anfin

durfte es und die staltung vorzune

Visi

d

Heidemann.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Die in unserem Firmenregister unter Nr.

v“ 8 . er Ehefrau vorbeyhalten ist. isse is schen. ser Gesellschaftsregister ist au Grund vor⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. mögen der Chefvau 1874. Comp. zu Neisse ist erlose In unser Gesellschaftsregister ist 7

Görlitz.

6 die Firma ’e Emil dertngen “; zu Görlitz und ais deren Inhaber den. 8 euossenschaftsregister Neisse. Bekanntmachung. i der un⸗ am Orte Freiburg TT“ Görtitz hent eingetragig wesee Kreisgerichts 11 1. In unserem Beosserschaftas Fes. Fib Bee bebenden erstperbälbeffe 1 ser Genossenschaftsregister ist Band I., Fol. Nr. 6 eingetragenen 8 Je 1 esellschafter sind: Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 111“ Hrng. schuß⸗Verein zu Groß A“ Cerdinand enige auf seburn⸗ eif⸗ 9. Juni 1874. „Konsum⸗Verein Eintracht in Menden“ Folgendes eingetragen worden: 2) der Tischler Julius Winkler aselbst, vh vnsera Sauragtiser „. zu ze. 1 Per, ntrige Vanägong vom 18. Dum 1870 Fosgendes Bolgendez einge 11. PMerea stentcer Idess Peher d) der Kicher E11 ß die Fi s durch den Tod en: ünf Jahren der Bauergutsbef . 9483. 4) der Tischler Carl Nimscheck aus Freiburg, Zaß dse f e e, e s Gustav Fried⸗ eingetragen moedce lnses und der Wahl vom 31. 1 ISesfe Keür zum Direktor und e 3 der Tischler Wilhelm Hartmann daselbst. vrich Saß zu Grimmen erloschen ist. Mi 1874 besteht der Vorstand nunmehr aus: gutsbesitzer Amand Buchmann zum Stellvertre- Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ Ee Sznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. a. dem Buchhalter Otto Essing, als Direktor ter des Direktors gewählt worden. gonnen. I1 . tebt e und Geschäftsführer, 8 ss Stell⸗ Neisse, den 20. Juni 1 1. Abtheilung Die Befugniß, die Cehgst wer. 8 Greifswald, den 19. Juni 81 402 die b. dem Packmeister. 8 Hundhausen, als Ste Königliches Kreisgericht. I. 8 ur dem be a8 user Firmenregister ist unter Nr. ag. ertreter des Direktors 8b .81be 118“ ischler Wilhelm Hartme beb- 3 7 „ncegbrmeapes ger der Niederlassung: Grim⸗ 8 Se J. Steinweg, als Beisitzer und Osnabrück. Handelsregister 8 Fülch⸗ daß jeder dieses Recht auszuüben befugt ist. vuen. Inhaber: der Kaufmann Carl Gottfried Gustav Schriftführer, 6 des Amtsgerichts Firma: eingetragen worden. 1 zu Grimmen, zufolge Verfügung vom 18. d. sämmtlich zu Menden wohnhaft. Zu der Fol. 1 Nesigen F

8. heute eingetragen. v“ . ön

8 Nne ches Kreisgericht. I. Abtheilung. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1874 ist vermerkt; . Abtheilung I. Handelsregister ist am 25. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. EöF“ veicen e74 Handelsregister. - Nh lichen Kreisgerichts zu Hagen. 667 eingetragen rrich Köster 8 Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. des Königliche⸗ e. Firma: Hinrich § A. Droop, Dr. 425 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1 Eingetragen am 20. Mai 1874. Ort der Niederlassung: Linden. 2 7 0 die hiesig pierfabrik Hohenkrug A. Gesellschaftsregister: Inhaber: Ziegeleibesitzer Hinrich Köster da Stettiner Papier 2 8 Nr. 135. Die Handelsgesellschaft Schmemann geho den 25. Juni 1874. Papenburg. Bekanntmachung. 8 vermerkt steht, ist E 48 3 & Mosler zu Wetter ist aufgelöst und die Firaäa gG Königliches Kreisgericht. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 8 ist als zweiter Direktor der erloschen Erste Abtheilung. erichts ist heute auf Fol. 82 zur Firma’ In den Vorstand ist als zw Hohenkrug zu⸗ . ö“ 8 Kaufmann Joseph Kramer in Hohenkrug zu⸗ Nr. 232. 1“ 3 & Mener folge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 18. Juni Firma: achung. olgendes eingetragen: * ge Besch 1” in bie Nirma: tige Uebereinkunft der beiden Gese 7 Fnigliches See⸗ und Handelsgericht. ü be. die unverehelichte Pauline Schlesinger zu Meyer, Beide hieselbst, a G sellichaf 1 andelsregister. 88 Hesüschastar shdeic Schmemann zu Wetter 882 für ihr Putz⸗ und 8ee.. Kescft 82 ; E E“ Sge. 8 ker Rr 1334 der A.er. äbsit. . üh f V ng vom 25. einigen Inhab 8 Zanb 8 . . iri 5 et hat und führt, auf Verfügung als a Fzret fortgeführt Kaufmann Nachmann Salomon zu Stettin 2) Ingenieur Heinrich Weispfenning daselbst. eröffnet 1. der N 348 eingetragen worden. demselben unter der bisherigen Firma fortg aufmann Nachmann Salomon sSüee 1874 und unter der Nummer 34 getrag e en 25. Juni 1874 Ort der Niederlassung: Stettin,

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begennen. 187 den 25. Juni 1874. Papenburg, den 25. Juni 1874. I1I““ ’1

FShn EC114“4“ zu vertreten, steht Kempen, Königliches Kreisgericht. I. Königliches öö Amtsgericht. jedem Gesellschafter zu. 1“ 1 den 25. Juni 1874.

3 65 8 IHl⸗- Liebenwerda. ekan önigliches See⸗ und Handelsgeri saesr eisch tes birsger Asriches Kerisnenhes e den möer Ne wssen Genossenschafte, Posen. Handelsregister. . 1“ shaßtsrseister de, bt Afch ft „Hagener Gußstahl⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Ortran In unser Handelsregister zur Eintragung d ter Waldenburg. Bekanntmachung. N BB“ denezesediese Geeltchaft wngeselten w in Shalte 4 beute folüender Beͤmerk nach shliehagt ne che cer ants enmsch Zan, dnc. In ulserem EEEö de harf zu Kerke, hat bem ier is in⸗ : 8 .399 zufolge Verfügung vom 22. J non 346 eingetragenen Firma Wilhelm E“ Frißdeich Fischeg 8 SS bisherigen ehö 8 . daß 9 8ö1 S 58 das Erlöschen derselben heut ver⸗ schaft mi em ku 8 ver-. A „Kassirer errmann un ontro eur Masur zu Posen für seine Che⸗ Saecilie worden. 1 8 6“ Kahlan zu 1 sind auf die 3 Jahre 1874, Masur Placzek, von hier nach erlangter eeRarder. den 19. Juni 1874. schaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt. ““ 1875 und 1876 wiedergewählt. Großjährigkeit der Letztern durch Vertrag vom IFFznigliches Kreisgericht.

1 35 den 20. ni 1874. 6 Avril 1 8 8 . I. Abtheilung. S. li dengels gtne, zu Hag 8 Alezezaefehes eemrce 8 Abtheilung. 20.-Spiie 1868 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen Abthe 8 des Königlichen Kreisge Nr. Fääeseegvcsehss n. 1. Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die b „hat. 1 . ahes. Frmententeiter ist bei der unter Nr. vnse Frnenen— Störring zu Störring 8* Minden. bürsan Minden Posen, den 1“ 12 124ℳ zu Alt⸗ e 288 Bbrstag 8 In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register hat fol⸗ sasser * Erlöschen derselben heut vermerkt worden. Adolph Störring daselbst a . gende Eintragung stattgefunden: Quedlinburg. Bekanntmachung. Waldenburg, den 20. 2 Jg.

Band I. Seite 4 Nr. 5. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ Königliches Kreisgericht. 88

11““ J Neusalzwerk ilung. Ialle i. W. Bekauntmachung. d-ee; 4— 1 fügung eingetragen: 8 I. Abtheilung

S 8 . ister ist zufolge Verfügung 1 Nr. 302. 1 ve. 8 dge gigcn: son W Inhaber 8 1 Fems⸗ Ludw. Aug. Richter; 1 Redaktion und Rendantur: Schwiege Nr. 27, betreffend die Firma Bendix Meyerson 1 Julius Mummenhoff in Oeynhausen nhaber: ö“ Berlin: Nerlag der Erwedllen (Kesse). 9 Merthene 8 Fems ist as—en und Chemiker Moritz Fermam daselbs 8 8e.ven. ee . Quedlinburg Druck: W. Elsner.

Halle . aoi, den2, ücits Veputati l2 Die Firma ist erleschen. Or! 5 assung: 8

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Insterburg, den 22. J

1 7 Juni 1874. 8 1“ 8 andelsgesellschaf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neisse, den 17. Juni schrifsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zub Nr. 84 unter der Firma: F Heinze & Comp.

ie der

ie

t

s

stalt ein sol

.

der

Höhen der

s, auf

Luft, „Regen roße

di

ver

In

der

t Einschluß

klima

schen bereitet sspiegel besprochen, chen

ganze

ge

chkei

rörtert. e

en Ur gs

Den Nahrun Mit ser Ab

mit der An

en, daß der Men

ie sei.

g,

I gehende für d

in die

handelt, finden

sammensetzun

arometrischen in höhe

1

eiten Dove' ine g ilden

inungen

griff der ie je erscheint

st, werden

Tempera-⸗ , des Meeres

e Jahres⸗ und Monats oldt sein

Bild von sten Er f's An

besonders en, dem an

siognomie

sp ärme,

sch eben 1

zu schließen, würde ein zweites

Vertheilung 1 begleitet. ismus, imas unter⸗

geographische

Abhängigkeit einer kurzen

geographische sind, werden aft, daß er at.

Uebersicht der

keit der g des Ebenso wird biete nach den ruppen. Gründl

gionen werden

r Be i je ine ein heilung. ‚ein

eb

Phy nem Gebiete kaum

eine

und es schließt

gnet

ie

afilianisch

im er

Humb

t mit zu den

r sich die besten ch u. A. verwerthet

graphie liefern, doch eine selbständige

ührlichste e Abschnitte, indem kurzen Seitenbl

rhunderts

,welche

ine ör v

deutsche Wissen

gen für e

schnittes b Ersche , welche

tet flüssen des Kli y schließt d

an kann

Abt ch auf Schmarda's

ist die tt.

usf h

Ja

gswürdigen Arb

Es folgt aldann die

Wasserdam

r monatl

ie; na die

ür

die annte Forscher unter

zean handelt Ob aber die

erkennen.

er Luft ig hau, Wolken

Feucht andelt m ßgebend igen

l

ch d üchst die

Es wird zunä

i

chtung des Mens

e und e ng der Merkmale

Höhenre terisir denen Ge ießt diese chl

9 ist in welche d rer schönen Gabe Ge

seiner jetz

„Ich bin au

den erläutert den Grad der

ate und sodann d

„Flüsse, Seen Betrachtun

r Zu d der b äm von der gt e edenen G

je argestellt,

durch Kartenbe charak ersch

genmen es Ab Nachdem de

5 9

chhaltigkeit It

and in

zu betrachten se

gie g zur Geo

ng der br ,dabei aber

für

Di

schnitte io hnt ist. aupts ien ma

i gewichts un egungen der Lu st

rd

I

3

des Werkes zu g

em Meere

von d hre tenzonen und

icht,

hrlichen Tabelle

tensität be⸗ regung gegeben h

lung des Ma d, und einen h gemacht worden „und es geh

pfes als T n, Grieseba

Pflanzenreich welche f

warte zu

tt, der t verschi

sind, g gewidmet, ng nach Maur and. M. stimm

t, Secman ng der

ischen O

ft auf das A aufe dieses chen Re de kurze undheit des Men zen d jergeograph Wenn schon be i Jahren A. v.

b id den Schlu n sind

1

Verthe Analo

im hen. che es ht sin

beiden nächsten ieren überle den Ein

graph

selben

jerfamil „wie sie der gen

B

dene Per nur überein

ehandelt n. vom L vuchs g der v

Höhe über d 1

schiedenen

htung

eh amenfaßte

hi wel zeichnend

g n

Humbold

U

e erst im L

8

chengeschlechts fol

ausf zen b ie Thi nd

n ach heilu durch

T

ien i

hie

nen Kl

ie Ges Pflan

e Schilderu ster entle Thier

ste

1

ttt ist der Betra

sch und In un folgen ihren Beitra gie oder Botanik haltigkeit it auf sei um die g dieses Werkes An

Erdoberfläche. werden kann.

tschen See tem Maße

schn ich

ungen ihres Glei

i

Darlegu

d en und die optischen maßgebe

Betrach haft ingungen,

s meister B denen, b

2.

Theil der ist der Versuch

Nach der

Bre Pflanzenn scheinun urmei tzpflan schnitt beru

rbeiten über d

s, der Quellen enden

bewunderun ngen besproch zelnen childert schn es Mens Reich

schieden

e Isanomalern enso

un ür ver on einer fami

Sprachvert

hm der er

Verfassers

Die n flusses auf in

ge⸗

d e vor auf die zehnte Ab

physischen Geo ständigke boldts

ktrisch stand des siebenten Ab

Wärme auf der

tteltem

nzen

ie 1

gen im nordatlant

Worten zusan

kurzen 8 e chen rrascht worden

ihren 2

eis che Er i

und als der Mensch vom Boden,

nd der in erhöh

Aufzählu

dung des ehandlu g aller Nu 2 Auf eine g in Racen schichte d öͤlker f graphie eb stehenden Voll etzt vorliegende B Hum

chte Abschnitt b

g der Pflanzen. raus große Re

chter. Pflan 2

ß

Verdiensten zur Entstehu

.

einer

s8 Werkes vor vier gni

peratur f en der ver hie al

ges

zen

Ein arauf wach

an eine

cht und v i Weise wird die

die vorn und andschaft nde B

he Arbeiten von

en ifelha

Eine doch zwei

un Besprechun

tion, Inklination chung der Bed

tung der ein

die 31 Faunen

zm sechsten Ab schieden hat.

8

sich na ig die Beꝛ

ses Feld wu ug auf

ndschaftli

ig

4

4

ie ver ichen

Untersu

Gegen rei

Der a g d en

L

l

i

8 Der neunte Ab d

Im Vor der außerordentl

Aussche

Polarl

Pflan

chtigkeit un und di

Be

er, umfassender zur Seite

vorzüg r Uebersicht der

7

sich hier d

ie die Ursach l pflanz der einge

Unzahl von Orten uf die Urges lich

ie sämmtli

turen des Erdboden und seiner Strömu Isothermen und d

anschauli

derselbe Wissenschaft bleiben.

falls Objekt der Ethnograp

Meteore, die ele

Atmosphäre.

in passender2

sie zu den

rem Maße

worfen sind. Der

gewidmet.

Eintheilun

schnitt und mit i

sicht des

die Ethno

wie die Zoolo

scheinen de

Urtheil in den

nehmste übe

und die übe

verdient der

ches Zeu

die der Deklina der tischen Verb der

die la gese finden. Verbre eine

xch d diese Höhe gehoben. 1 nebst einer Tabelle de

von den Seewe Thätigkeit der norddeu

sächlich dur

Beding messur

D 2 in

U.

2

28 5 2 2

der e 1

,die In d Gebi denen A

irge rten in aben, en dieser

--

Er ieri in ige

en

,ist eine zu die lern

; Haupt Rhone hnt ge

nerwã

An tes die des ge ttes

das cher ungen der in

hres

stän Unter s

hrlich Feu denen gsten l der sein, ssung ngen Eis⸗

g zu er Hektaren aus 1

ft, wo Eine dmet, ssen 9

gewi ie

- 1

meters auf

ermittelt wo

ist nur

äroid gel

tes findet sich auch eine

Zahlen ge von

rechung Arbeit der

Bespre

der Ver große

egung scheinung gerade bei ie sicht der en Passag

icht während dies

hr inter i der wich

t es, da itt behan zuerst be ogie ange

Uständ The

ßer plani

eine

2„

roömu

e S „sowie d

e ein wei besprochen,

Die sph Formen d puren i Buchs E erlitten h ausfü verschie dann t kaum gegen ömungen Abschn

nd chemi t

in g grei ibung. Seen,

spiel genannt

rbehandelt

lcher Voll

asser in in so 5

in vier

G. B

boden

Thäler un

ern

ie eutigen W Bei

eine

1

an der pacifi

eine se

en den

u äußern

sind die besten

d ine vo

in. lch n,

ür das Erd g

Fall se 3

en die Me bess. erun

in

it zu ausgedehnt ie Ursach

falls von einer ne Ueber

geben

des

5 den ronol ch

digke chkeit werden

tsch in der h Vielleich der S große Men rastlose

chre na ss gen

gemã

ht könnte d hrliche Darstellung

denen st u

die mperatur un folgt Be „aus Seitenth

rgfalt gearbeitet und

ssert. pold von

Krater ges über d ine ein

Wellenbew besondere Er

sze in gro olar n Sumatra

se sind ü ie

än i

ie Gründl

der Meeres

Tiefebenen

h ersche arstellun gehende Be g wer Str stehun ihr b

eben ale e zug auf

i sten M luth

i der Aufzählung der

große von 1868

t genannt.

eit und Dauer der Er

ie ge Bes mme

ine drän

E

e ausge

Schlu

. .

en, welche Palm

doch fehlt ie chuttma

Reihe llung der

D Abschnittes

sse,

es

Die

Wünsche , auf den

um eine Ver

gischen C Messungsresultate

b h ihren versch gswert ste selte illt natur ü ist. des P ine

n, eini

stattfinden, n Küsten, we und F

an Vollst zum Schl. her

eicher

Fl

g ist den Gle

diese

im vierten Abschn ch

Lagerun

züge der g

sflüsse, d en Karten

eolo ö

ormationen der

8

gewidmet, fe

l h von der Grö

g des Meeres Die

orden. mit anhaltende Die

t eine aus großer So hrer Ent in Be⸗ noch Ebbe „folgt

gel der tigen, f Hypothe und ü rade

5i

Von den Deltabild ein

ist frei bei Chur)

I Kräfte, sow mograpl ilich nur irg halwand anden sich me stküste vo solche

d wen wird dur

sind die versch

Die Meere

ã 4 Erhebungs hat, um 3 ir ã ie nach Te⸗ lle enthält e s findet. rachten S ngen 7

quellen, die

und nach Ursachen der Ei nur h sentlich verbe en über Leo se zerf gl tabe rgend ier no ungen. i

Ebenso ist i etzte

„,ni

stellun nde w

hen

ist m

zur bildlichen D b

t als eine lan

e Dar

ß die Karten

die man en wären,

angemessen. Er

nachahmun chen stehend

tte ch

tt ent

n gegeben

cher zum er die doch

oard of t le, welcher am

Abschnit

ionen. i

schn

handelt

e we er Geb mitgeb

und

werth gewe Aufba

In „die Fluß n sonst n r mit ie

g

schnitt, welcher das W Lüfus. aun inn

gende T y, Rhei ber die Seen

ü Brandu nach

Meere

Lu st e dem auch dargestellt sind

ge nach den vom B

.

d emischen Elemente. i/n erläutert.

folgende Ab

, welche

ichen Seis angewandt

r kurzen Dar

n Schluß des

en,

d

nur ist als e

r Südwe

ri denen Arten der

Grund ch die F

us L ei

flag ung über das Vorko

zu erfahren.

Erdbeben zügl gehandelt sich haben ftström

sprochen e Ansicht

Quellen,

Quellen werden

tzung ab

ign

ch

n sind die rich 5 nung ist an

Sollten l der, da

an

berlie

s n do lbschni vulkanisch

nders üsse beit d

Breite

des durch die

projekt ten Ab

che be

eine

Idet de ste ll

e Zusammen

er

de ige

g

* 2

auf einer Ku i

sen Columne

d tenden.

ü in wel che fasse Gebote f

ihm zu

Hoch⸗ und In anderen Tabell.

ions n und

be

]

g

ultate benutzt w in tl

ellen d dert

berall da beben das l damerika's ineral⸗ ig läßt. ge und gegeb in der

elt

r je ie ie heft

durcha stronomi da dieselbe che vor

Nach b

i

Beso che d

„. .

örer le

Fführlich Beisp

8

großen Rolle

spielen,

egenüͤ

hren g zu registriren.

zwei folgenden Behandlun

ch an Dat en Res

mmen findet.

sa gen

Die

kenden here Au Erupt schens derun vs ie nden Flü inma daß auf s ämm

ü

. *

handlun gleitet, i der Oberflä

üsten, gehend charakterisirt. ir rei er Mi br hand liche Ar nd, sehen. geschil

Am Ende

werden

die g und sodann chtet

im und Mart

wün gsän

se üũ

cht d

frü g, wel

g in

a ü che schlagender wirk

der Ver sol besonders au

st vom Verfa

ralien und der Der esten

ine besonders gerichteten

die ma

Nach

verhältnisse

Seewe tables. In dem Th

Wetter häufige Er offenes Meer

Küste

fasser i

de ähn scher än st ftn1

ein

i

8 r Bau der Erd ch

n d

ig der a ch den nung der vor,

en le

im Zerst

L

ste Die Ab

Tabelle be⸗

Anf

ch w Die ve chtet, dan

frrüheren Wirkens.

ggegen die

½ *

annderun

Im Der dritte der no tzten Ja ütterun chen. ogonien

Erdober cht wurde,

In der und neue

hrung sind klar

ie der schen

een mün ü

eine

.

leichtern, und dan gedrückt zu

chung der Karten fl Vorstellung geben.

Dies könnte nu so wäre es e

schen Küste S De

seln, die K aufgeführt, schönem Meeres

Zahlen i

Flüsse be Zahlen, Flüsse zahl von und die ä hervorbre strom an bei Su blieben. den b größte

Zusammen S

abtheilun Uebersi wün

digkeit be Meer.

wäh d gema

289

in eine betra

bedeutenden Erd geben, und endl

tra bbespro

8 1

werden erscheinen, theilun mwäre es 1 Meinun iist au

Cosm M

1 2

schaft sprechu

4

sch

8

81