8 “ 1 1““ “ 9. 1 e 1 g 8 e 8
Verkehrs⸗Anstalten. über Egeln nach dem Harz“ entpann sich eine sehr lebhafte Debatte.
die Eisenkonstruktion und schließen unten und oben die Zwischen⸗ . 1 8 Absti ste Ant it 2967 2304 “ 3 1 2 2 1ö] „ 022 1 ände; 72 Zinnen, auf denen die Luchter angebracht sind, bekrönen Berlin, 29. Juni. Bei der am 26. d. M. abgehaltenen General⸗ Bei der Abstimmung wurde der erste Antrag mit gegen „ 2 . .ö.. chriftstreifen. — Von diesem altdeutschen Meisterwerk versammlung der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn Stimmen abgelehnt, der zweite mit 3035 gegen 2219 Stimmen an⸗ . nzeiger un onig - reußij en S sisl 82* nzeiger. hat der Bildhauer Küsthardt (den Kunstfreunden und Museen bekannt waren ca. 450 Personen anwesend, welche 5570 Stimmen vertraten. genommen. Es folgten die Wahlen. 8 1 9
wegen seiner Originalabformungen des Hildesheimer Silberfundes) in Zunächst wurde ein Antrag genehmigt, dahin gehend, die Punkte 4 Elberfeld, 27. Juni. (W. T. B.) In der heutigen ordent⸗ “ Hilbesheim im Auftrage des South⸗Kensington⸗Museums in London und 5 der Tagesordnung dem Punkt 3, der Wahl von Ausschuß⸗ lichen Eö1“ der Aktionäre der Bergisch⸗ E- 8 — Montag, den 29. Juni 1874¾. eine Kopie gearbeitet, die nunmehr ihrer Vollendung entgegengeht. Mitgliedern vorzuzijehen. Der Punkt 1 der Tagesordnung wurde durch Märkischen Eisenbahngesellschaft waren 48,532 Aktien mit Ae. Küsthardtsche Kopie giebt das Original in gleicher Größe und Verzichtleistung auf die Vorlesung des Jahresberichtes erledigÄt. Bei 13,820 Stimmen vertreten. An die Erstattung des Geschäftsberichts 8 2 ——-—-— —— 6““ n den vorhandenen alten Formen mit Genauigkeit wieder, selbst in der Diskussion des Berichts sprach Dr. Hilse der Verwaltunz den pro 1873 schloß sich eine längere und lebhafte Debatte. Nach Dar⸗ Königreich Preu ßen. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter 4,832,875 Thlr., in Klasse II. um 1,469,525 Thlr., in Klasse III. um er Technik der Alten; die kunstlosen Erneuerungen der Restauration Dank aus für die Offenheit, mit welcher sie den gerade nicht günstigen legung der von der Deputation der Aktionäre bisher gethanen Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau- Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ 316,250 Thlr., in Klasse IV. um 69,475 Thlr., sind wie vorsteht on 1818 sind dabei in glücklicher Weise vermieden. Stand der Gesellschaft in dem Berichte dargestellt habe Hr. Koch⸗ Schritte beschloß die Versammlung, die Deputation zu ermächtigen, daß tender Kreisobligationen des Kreises Rosenberg i. Pr. bis zum Be⸗ richts⸗Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen 6,688,125 Thlr. Die in den obigen 1172,185,675 Thlr. mitenthaltene — Der schwedische Dichter Elias Sehlstedt ist am 22. hann hielt die auf der Tagesordnung stehende Bewilligung einer dieselbe nach Maßgabe des bereits früher beim Handels⸗Minister gestellten trage von 810,000 Mark Reichswährung VII. Emission Kreisgerichte zu Rosenberg in Preußen. beitragspflichtige Hälfte der Versicherungssummen für Kirchen und Juni an den Blattern gestorben. Sehlstedt, welcher ein Alter von 66½ Prioritäts⸗ Anheihe in 19 2 Millionen für nothwendig, da Antrags in der bisher schon eingeschlagenen Richtung fortfahre, auf eine Vom 26. Mai 1874 8 Zinscoupons können weder aufgehoten noch amortisirt werden. Thürme beträgt 1,349,525 Thlr.; dazu die nach den Bestimmungen Fahren erreichte, war in Hernösand geboren. Seine ghrischen e⸗ Besteni Seeeg h ee“ Uüünberung der des erttage, 8 13 Wir Wilhelm, von Gottes König von Preußen b Peß 15 Demnsenigen nescher, g Ienseonbons vor des Reglements beitragsfreie Hälfte vEher — 1 dichte hatten ihm große Populaxität verschafft. — Der Physiker Pro⸗ erlin⸗Hotsdam⸗Magdeburger Bahn .“ ete Cr. Ueberlassung des Betriebs an den aat hinzuwirken. Na cendi⸗ 9. 7 Faas. n. Preußen ꝛc. auf der vierjährigen Verjährungsfrif ei der Kreisverwaltung 1,349,525 Thlr., ergeben sich 2,699,050 Thlr. als Gesammt⸗Ver⸗ züchtr S1“ Inn groh Upsala ist am 21. d. M. in cinem Alter 1,200,000 Thlr. gegen den allgemeinen Satz von 450,000 Thlr. Es gung der bezüglichen Verhandlungen soll eine außerordentliche General⸗ ö Kreisversammlung des Kreises Rosenberg in anmeldet und den hhüte Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ sicherungssumme der Kirchen und Thürme am Schlusse des Jah⸗ von 60 Jahren gestorben. . fSer 2b “ 18 EEEö1“ versammlung einberufen werden. Der — “ 1 Prragalssen ndee aszage vo n 0. Märg . 82 d. Flggsen worden keihng der vebuldverschre tmne vhe sänft in glaubhafter Weise dar⸗ res 1873. 1 eine Dividende zu ern, die den üblichen Lande 1 wer mächtigung ertheilt, sich durch 5 Aktionäre ohne Rückst auf deren 29.8 ien vom 13. Mai 185, ut, na blauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten — Die Württembergischen Jahrbücher für Statisti Konstantinopel, 27. Juni. Gestern halb 58 hr, “ 11“ ’. 111 8 werstseen “ 8I 8S Im. 8 und sir ahet nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung 89 “ LaS “ wurde hier eine zwei Sekunden andauernde, ziemlich he ige rd⸗ eine ehr t eure ge 1 lei, 68 he 2 b 2. 8 ern wurden gewählt: v. d. eydt, ölfing, Weyermann, v. Pape g MS 1871 22 6 S 2 238 .“ Ges . b . Cg z; au gezah werden. 8 “ ureau, Ja rgang 18 2 (Stu gart, Lindemann 1874) hat folgen⸗ erschütterung beobachtet, welche keinerlei Schaden verursachte. 82 und die seit jener Zeit eingetretene Steigerung sei durchaus keine und Gebhard. 284,500 Thal ittirten vmd mi men Gesammtbetrage von Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins⸗ den Jahalt: Als Einleitung: Die Aufgaben des K. statistisch⸗topo⸗ abnorme. Der Grund für das Wachsen der Betriebsausgaben liege Wien, 27. Juni. (W. T. B.) In der heuti u, Thalern emittirten und mit noch 266,000 Thalern im coupons bis zum Schlusse des Jahres gseais d d in Werira . der et 21. M ; 8r 8 Ar 19. en, 27. . I“ heutigen General⸗ dc⸗ sobligati 8 b 1 8 3 us erer gusgegeben. Für die graphischen Bureau. Ein Vortrag in der Sitzung vom 21. 9. ärz . 8 öö te Hon den Ereignissen des de e —— versammlung Se Aktionäre der süd⸗norddeutschen Ver⸗ 2 U gdfe C gges anehege 1. lahn Beteetus weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausge- 1874, erstattet durch Ober⸗Finanz⸗Rath v. Riecke. — Erster Theil. EbSh 1n 11 8 23. dem Porzit des “ 1eöe de degeaban bindungsbahn (Reichenberg⸗ e .“ get Thalern dde⸗ 810,000 Reichsmark aus dem R eichs⸗Invaliden 009 EEEE11“ s ceichun „Firse 88 9 Shrente der Sahres 8 Zur Ennesgebscr. 1. Fteachg⸗ ,2ꝙ 8 Brif 88 (S ; ond 5. w 86 4 „ Fati orsitzende zunächst eine an ihn gerichtete bezügliche Anfrage dahin eer en- b 4 d 5⸗K afje .Pr. gegen Ablieferung des der atistik. III. Zur Meteoro ogie (Schoder). Württembergische este ““ n. e. “ 8 sett ber zecne Reafgannsation 1 Be 68 T e Küenehe agangen in 88 8 vöö“ den Antrag der gedachten Kreisversammlung: 11 Talons. 38 we “ Sbalie) Gls b.o. 8 S 1 an „u. A. er S Er 88 4 v 1 r 1 die — C e 0b 3 erhl. . 3 6 2 gf einrichte werde. Sodann wurde der echnun sabsch u . 8 A 8 2 8* ¹ 2 1 Talllon 9 le ¹ r neuen Zinscoupon 8 erie wei er eil. ufsätze un 2 andlungen. .Zur Landesgeschichte. der Thierquälerei in verschiedenen Ländern. Die Gesetzgebung der tung der Bahn habe sogar auch in Bezug auf den Personenverkehr 1164“ Hierauf begann die Berathung über die pro⸗ nn diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Inva⸗ an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung Die Heirath des württembergischen Grafen, nachherigen Herzogs Eber⸗ Vereinigten b Sa ae iesenicf, begeschus. . denüchuß die Genehmigung zur Erhöhung 8 She 7 11““ jektirte Vereinigung der süd⸗ norddeutschen Verbin⸗ Dn nats afb Lesesg eb ezachfocge Kncf. e dabfchee autere rechtzeitig geschehen ist. hard im Bart mit der Markgräfin Barbara Gon aga von Mantua der Thiere am weitesten vorgeschritten ist. Die iskussion fand ihren nachgesucht, sei jedoch bisher nicht definitiv beschieden worden. Au it der österreichischen Nordwestbahn. mit ons versehene, sowo veitens der Gläubiger, als au Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet im Jahr 1474, von Archivrath Dr. Paul Friedr. Stälin. Johannes Ausgang in der “ ö 168 1 nhen die Anfrage eines Aktionärs hg 8v das “ Ver⸗ Din Verwaltudasrash — in auf dieses sch hen enn hanh ege ect eaeee 2 Gefammt⸗ der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ Sichardt. Eine akademische Rede von Professor Dr. Mandry, Pro⸗ 5 he terncg egenfüde⸗ d züg; fenstand fenkt ei we Beschluß necei6, her ”“ 2 8 “ des Berichtes gestellten Anträge wurden namentlich von Hecht (Hamburg), Ullmann Schuld gleichkommt also von höchstens 810,000* Mark “ “ bnn 5 “ diese Ausferti⸗ t s 1rb 8 8 Iucnüufüggen Er L. Münzstäte n8 Pehutr irrsamen Gesetzes über den Gegenstand leukt. “ val weigischen Bahnen und dann er 2 d 2 E1ö6 ankfurt) bekämpft. Als zur Abstimmung über die verschiedenen 5 essen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer gart bis zum uß des Jahres 1872. Ein Rückblick au die letzten mißbilligte öG “ ö 1 -. Nach darauf ffolgender 1 derrntras ö1“ ” dieser ngekezenbe vestellren Anträge geschritten werden sollte, zu “ hiergegen weder im Inkeresse der Gläubigen 8 Unterschrift ertheilt. 500 Jahre von Ober⸗Finanz⸗Rath v. Riecke. II. Zur Landesstatistik. Pefle eih⸗ 1 — ke . 18 nächsten “ ee 8 Senhcen 8 Betsoge wurde von einem der Aktionäre konstatirt, daß minderjährige Aktio⸗ Srlbre eh. zu etienern achunben bak. äubiger noch der Rosenberg i. Pr., 8 EI11“ A. Zur allgemeinen Statistik. Der Betrieb, des Schlachthauses und ihe Kongreß in Frankfurt g. M. abzuhalten. bis 1 900,000 Thler eund zur ferneren Vermehrung der Betriebsmittel Faanne 1“ ’ ““ arsibe macfor. in Wemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 12 Juni 1833 zur Aus⸗ Die Finsnr. tb Kreises Niof!nberg in Preußen. Eirgfeischen onn in Stuktgac⸗ der erwasfase1n eechn . 2 soeben eeae gne edrs Babig, deriIüln e 2 dhneg0eragte von 30000, Thir ng 14“ Widerspruch fand und zu tumultuarischen Kundgebungen — flen vn Shlshationen . E“ Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. Eö“ in Faühr 8 8 “ bis ““ a g zei ung“, Drgan ur Jagd, Fl cherei un ta urkunde, her⸗ . 0 18 hließli d ) 22 vatit 1 . führte die Generalversammlung 8 Ap r 3000 157 - e ürk?, “ „ von ver⸗Finanz⸗Ra h von iecke. ie iftungen in ürt⸗ b Oberförst 8. H. Nitzsche (Leipzig, Verlag von Der nächste Punkt der Tagesordnung, betreffend einen Zusatz zum §. . g. in Apoints von 15 irk Reichswährung nach 1 8 8 8 1 1 inanz⸗Assess WTö e ie. Mitt⸗ Seehehr ben Sch 5 Vefrster hctben Inhalt: Da Welf in pom⸗ 21 der Ehe an ward durch Annahme des Antrages erledigt, daß auch Southampton, 28. Iunni. (W. T. B.) Der norddeutsche der 1““ des Dar — ssen Rechtsnachfolgers über die Provinz Preußen. Regie küng shezirk Marienwerder E11“ aus den nes hehchs, Mn. mern. Vom Rittmeister a. D. von Schuckmann. — Noch ein Be⸗ diejenigen Aktionäre zur an fü Pseeg 8 Lloyddampfer „Donau“ ist heute hier angekommen. 112“ “ nach demn anllegenden 1“ Erster (bis . ..) 1.“ (I.) Serie . tungen von 1826 bis 1870, Prof. Dr. Schoder, IV. Zur Topo⸗ richt über die Schnepfenjagd des Frühjahrs 1874. — Ueber die zweck⸗ 1e tigt sein sollen, welche Depotscheine er Preußischen Bank oder w⸗York, 27. Juni. (W. T. B.) Der norddeutsche Lloyd⸗ ““ gertigen, Pül e einer Krei euer mit vier und ein “ 1 2 8 graphie. Die Quellwasser Württembergs. Ein Beitrag zu ihrer 1114“*“ ZInhtar b n Punfischeng Hange⸗ dodee Benassh. . Mnrtila⸗ Ist baas⸗ hier Bndehrofhn Sehge dglaehedrasttühettc, don “ has en “ e Cesatsssfenbem Kenniniß von C. Regelmann, Trigonometer. — Beilagen. Uebersichts⸗ Sin E111“ ee. B8GE äßi e viren ite acf Aba 88. 8 8 ner 8 senrah z.Beschlüsse vom — Der Postdampfer „Ernst Moritz Arndt“ vom baltischen Obligationen ab mit jährlich wenigstens einem und böͤchstens sechs Littr. J über 2. 5Reichsmark hre S EE11“ und lhie Landmehrhgirko⸗Sinthei⸗ tionen: 1 Illustration zu dem Artikel: „Uerer die zweckmäßige Schaft⸗ Aktionäre auf Abänderung der Generalversan gs⸗Besch — 1 LE“ 8 d voller Ladung nach Stettin ab⸗ SHe üngli mell Nem. zu vier und ein halb Prozent Zinsen lung Württembergs. Graphische Darstellung zu den Beobachtungs⸗ form bei Jagdgewehren“. — Die Schopfwachtel. Originalzeichuung 4. August vorigen Jahres bezüglich des projektirten Baues einer Eisen⸗ Lloyd ist heute mit Passagieren und voller 9 e 1 Prozent des ursprüng ichen nominellen Schuldkapitals unter Zuwachs 3 ser i resultaten der meteorologischen Stationen von Heinrich Leutemann. bahn von Potsdam nach Leipzig und einer Eisenbahn von Magdeburg] gegangen. der Zinsen von den getilgten Schuldraten zu tilgen sind, — durch 1as .. Pfennige. ““ Der Personalbestand des statistisch⸗topographischen Bäder⸗-Statistit “ “ . h ge Briviegium Unsere landehereliche Genehmigung mit „ Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen Bureaus war nach diesem Buche am 31. März 1874: Bäder⸗Statistik. G 8 8 ür ee heilen, da dig. jeder Inhaber dieser Obli⸗ dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten bis ... resp. vom Ehrenvorstand: Dr. von Rümelin, Staatsrath a. D., Kanzler ga T 8 “ ervorgehenden Rechte, ohne die Uebertra⸗ .. ten. bis .. und späterhin die Zinsen der vorbe⸗ der Universitat Tübingen. heg igenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen be⸗ nannten Kreisobligation für das Halbjahr vom . ten. Vorstand: von Riecke, Ober⸗Finanz⸗Rath, zugleich vortragender g1 bis mit (in Buchstaben). . Mark .. Pfennigen Rath bei dem Königlichen Finanz⸗Ministerium, lebenslängliches Mit⸗
8
nbun
issenschaftlicher Kunstverein. rität interessant ist und den Besitzer des W inbergs in der Tracht der 1 3 1g ; 197 s Lübbener Schuützengilde, neben ihm den Merkur als schützenden Gott A bis 20 1 D Zerlin. Fichung 199.2 Da EE1“ des Kaufmanns, auf der Rückseite die Gestalt eines arbeitenden Win⸗ As hen, be “ rf bis 16. Funi achröden. Nachdem üb re2 egenheiten des 2 G 88 “ 1 “ . b Sekührt worden war, legte Hr. d uncker ö Hefte eines zers darstell. 88 Flertebeh bis 16 Funk.. 1“ C111“ e der bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Rosenberg in Preußen, bei glied der Kammer der Standesherren. 8 populär gehaltenen, den Interessen der verschiedensten Kunstzweige 8 Bad Heluan bei Kairo ö11A4*X*“ 1 1“ Gewährleistue S. ] vgung er Inhaber der 2 der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. und Ministerial⸗Delegirte: von Köstlin, Ober⸗Tribunal⸗Rath, vor⸗ dienenden Organs vor, das unter dem Titel „Der Kunstfreund“ in 8 8 6“ Vaden“ nne Be g Seitens des Staats nicht über⸗ 8 bei den in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich tragender Rath dei dem Königlichen Justiz⸗Ministerium; Dr’ von monatlichen Lieferungen erscheint, und empfahl dasselbe der Theil⸗ Ueber das neu begründete Bad Heluan bei Kairo entnehmen Bertrich X“ 8 UArkundlich unter Unserer “ Preußischen Shtce eze ger ober an dessen Stelle Jäger, Ober⸗Regierungs⸗Rath, vortragender Rath bei dem König⸗ nahme der Mitglieder. Um eine Bestrebung, die auf weitere Aus⸗ wir dem „Wochenblatt des Joh.⸗Ordens B. Brand.“ Folgendes: Burtscheid 1““ 11“ 6 beigedrucktem Könt lichen Instegerk. eigenhändigen nterschrift und tretenden rgane, in dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ lichen Ministerium des Innern; von Römer, Direktor, vortragender bildung des Kunstverständnisses bei dem größeren Publikum abzielt, Vor einer Reihe von Jahren hat eine eigene Anstalt zur Auf⸗ Dievenow bis v4*“ ¹ Wegeben CG n 9 Mai 1874 Uerung zu Marienwerder oder an dessen Stelle tretenden Rath bei dem Königlichen Ministerium des Kirchen⸗ und Schulwesens; seinerseits zu unterstützen, wird der Verein probeweise auf einen Jahr⸗ nahme und Verpflegung von Brustkranken in Aegypten bestanden. Driburg bis 111111“ I (L. 8 . E“ Organe, in je einem in Königsberg i. Pr. und in Danzig von Riedel, Major und Referent im Königlichen Kriegs⸗Mini⸗ gang des Blattes abonniren. — Darauf ergriff Hr. Fendler das Sie befand sich in Kairo oder doch in unmittelbarer Nähe desselben, Elster bis 17. “ 1 Sr. Sn Gull-⸗ 5 Dr. A erscheinenden 1 Blatte und in dem amtlichen Organe sterium. 8 Wort, um durch einen Vortrag über Kaulbach dem Andenken des bei der Abassieh, einem von Abbas⸗Pascha gebauten großen Palais, Flinsberg bis 22. Juni ö116X“ 3 8 . 3 nburg. r. Achen bach. der Kreisbehörde in osenberg i. Pr. bekannt gemachten Ein⸗ Ordentliche Mitglieder: von Paulus, Finanz⸗Rath; Dr. vo Meisters auch im Kreise des Vereins den gebührenden Tribut zu in einer Gegend, die schon fast gänzlich zu der auf dieser Seite ganz Franzens bad bis 18. Juni “ I1““ 1 löfungsstellen. Plieninger, Ober⸗Studien. Rath; Kull, Ftang ach Dr Scho⸗ zollen. Der Redner betonte, daß es sich bei der Würdigung Kaul⸗ nahe an die Stadt herantretenden Wüste gehört. Die Wüstenluft Freienwalde a. O. X““ Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. osenberg i. Pr., den .. ten 8 . 8 der, Professor an dem Königlichen Polytechnikum; Dr. Schall, bachs um eine bereits historisch gewordene Richtung handle, und daß nämlich zeichnet sich durch ganz besondere Reinheit und eine gewisse, u144X“ G 1 Obligation des Kreises Rosenberg in Preußen Die Finanz⸗Kommission des Kreises Rosenberg in Preußen. Finanz⸗Assessor, zugleich bei dem Königlichen Finanz⸗Ministerium ver⸗ es schwer sei, gerade über die Gestalt dieses Künstlers etwas Neues selbst im Sommer fühlbare, erquickende Frische aus und ist deswegen Gleichenberg “ 1 VllI. Emission Dieser Zinzcoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht wendet; Dr. Stulin, Aecgidranh, zugleich dei wemn eecestern vorbringen zu wollen. Nachdem er sodann seine künstlerischen Anfänge für Kranke ganz vornehmlich wohlthuend und heilsam. Die Anstalt Goczalkowitz bis 11“”“ 5 — I“ 8 innerhalb 4 Jahren nach der Fälligkeit vom Schlusse des betref⸗ und Staatsarchiv, auch Wappencensor. geschildert und ausgeführt hatte, wie zwischen ihm und seinem Meister wurde durch einen deutschen Arzt, Dr. Reil, gehalten, und ist ihre: Groß⸗Ullersdorf bis 111414“ “ 8 ark Reichswährung. . fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. Außerordentliche Mitglieder: Dr. von Walz, Direktor a. D.; Cornelius eine engere Verbindung an den Gegensätzen beider Naturen zeit unter diesem Namen ja auch in Deutschland ziemlich bekannt ge⸗ P“ 16 I111“ Ausgefertigt es Allerhöchsten Privilegiums vom Anmerkung. Die Namenszunterschriften können mit Lettern oder Dr. Reuschle, Professor an dem Königlichen Gymnasium in Stutt⸗ habe scheitern müssen, berichtete der Redner über einige minder be⸗ wesen. Aber bereits vor etwa neun Jahren hat sie zu bestehen auf errmannsbad (zu Liegau bei Radeberg) bis 18. Juni. 26. Mai 1874 b Faesimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinscoupon zart; Gärttner, Regierungs⸗Assessor, Sekketär den Königlichen Cen. kannte Episoden aus der frühesten Periode Kaulbachs, die mit dem gehört, und seitdem sind die Kranken, die ihrer Gesundheit wegen Homburg bis ““ (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder vom mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten tralstelle für Gewerbe und Handel; Dr. Eduard Paulus, zugleich „Narrenhaus“ ihren Abschluß fand und in der „Hunnenschlacht“ zu Aegypten aufsuchten, genöthigt gewesen, entweder in den Hotels von 4184“ 1874 Nr. .. . 1gd Gesetz⸗Sammlung pro 1874 ““ versehen werden. Konservator der vaterländischen Kunst⸗ und Alterthumsdenkmale.
des Meisters fernerer Entwickelung überleitete, dem Bilde, das zugleich Kairo und Alexandrien zu leben, oder eine Nilreise zu unternehmen schl bis 18. Juni. .. laufende Nr. .. 5 1 1 8 Sekretär: Camerer, Finanz⸗Assessor. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Trigonometer: Regelmann. 3 ständige Kanzlei⸗Hülfsarbeiter.
unter seinen historischen Werken noch heut den ersten Platz einnehme und lei langsamer Fahrt mit jeweiligen längeren oder kürzeren Unter⸗ Kahlberg. bis 23. Juni ö“ 8 — und unter ihnen fast ausschließlich einen durchaus reinen künstlerischen brechungen den Winter reisend hinzubringen, was zwar sehr schön und Karlsbad “ Auf Grund des unterm genehmigten Kreistags⸗ Kreisohligation d Talon w 8 1 Kopist. 1 Aufwärter.
Genuß gewähre. Nach Aufführung der mit der „Zerstörung Jerusa⸗ daneben für den, der zugleich die ägyptischen Alterthümer kennen lernen Kissingen bis 15. Juni. A“ beschlusses vom 30. März 1874 wegen Aufnahme einer Schuld von zur Kreisobligation d. Fereise. Rosenberg in Preußen. Lithograph: Bohnert. lems“ beginnenden langen Reihe historischer Kompositionen knüpfte oder studiren möchte, von dem höchsten Interesse ist, aber ungemein 8EEA11A“ L11“ 810,000 Mark bekennt sich die unterzeichnete Finanz⸗Kommission 8 . . — Die norwegischen statistischen Nachrichten für das Jahr 1872
Redner an den „Peter Arbueze“ an, um nachzuweisen, wie aus Kaul. kostspieli wird und daber nur ve iel⸗ vermögenden Leuten unter⸗ nigswart bis 20. Juni des Kreises Rosenberg in Preußen Namens des Kreises durch diese 5 bringen sehr lntereffanke Uebersichten über den norwegischen Han. del dieses Jahres im Vergleich mit den früheren. Der Gesammt⸗
bachs vorzugsweiste verstandesbegabten, und nicht durch die Macht der nommen werden kann. Eine solche Nilreise ist nämlich nur mittels Kolberg ö“ AAX“ b 9 für jeden Inhaber gültige, sowohl; Seitens des Gläubigers 88 Empfindung wirkender Natur die hier zu tadelnde, weil in ihrer Nackt⸗ einer eigens gemietheten Nilbarke (Dahabijeh) zu machen, da die Eo63o e“ als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschrei⸗ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu Umsatz (die Summe der Einnahme und der Ausgabe) betrug in den Fen hervortretende Tendenz entspringe, und wie andererseits dieselbe starke neuerdings in jedem Winter veranstalteten Dampfschifftouren *“ 111“ bpbbung zu einer Darlehnsschuld von Mark Reichswährung, der Obligation des Kreises Rosenberg i. Pr. Littr.. Nr. Jahren 1866—70 durchschnittlich 68,600,000 Spd., 1871 78,000,000
genoazqqanq bm
lodgv
ꝙ
1390 — vnae
nu
1
anh u⸗ 2⸗ 2
2po
1 2[12010
satirische Ader des Künstlers gerade da, wo die künstlerische Absicht ganz natürlich nicht nach dem Belieben der Reisenden richten, sondern die Kudowa 11AA“ wpoelche an den Kreis baar gezahlt w mit vier und einhalb über Mark à vier und ein halb Prozent Zin en, die Spde Die Erhöhung ha agns ucnr 1868. heshühcteg 1 und gar in dem Stoff aufzugehen vermocht habe, die geschlossene .1 hin und zurück, in ungefähr drei Wochen abmachen. Landeck bis 15. Juni ö11A1XAX“X“ Prozent jährlich zu verzinsen ist. .. te Serie Zinscoupons für die fünf Jalb. Prc⸗, . “ . g bis 1871) 9,400,000 Spd. oder etwas über vier Müichnei jährlich, von künstlerische Einheit des „Reinecke Fuchs“ habe entstehen lassen. Der Miethpreis aber für eine Dahabijeh auf etliche Monate beträgt Langenau bis 4. Juni . . “ 1 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 810,000 Mark geschieht bei der Kreis Kommunalkasse zu Rosenberg i. Pr., sofern dagegen 1871 — 72 dagegen 17 Millionen Spd. —
Schneidiger noch trete diese Schärfe der Satire in ihrer politischen für sich allein schon 250 — 300 Pfd. Sterling, also bis gegen 2000 Langen 11111414X*“] 4 vom Jahre 1874 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebil. Seitens des als solchen legitimirten Inhabers der Obligation kein Kunst, Wissenschaft und Literatn
und kirchlichen Tendenz in den letzten Todtentanz⸗Bildern hervor, die Thaler, wozu noch die Kosten für Dragoman, Koch, Lebensmittel Lippspringe bis 15. u“ deten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des ursprünglichen schriftlicher Widerspruch ergangen ist. 5. Heft des 13. S 7 ven E
in ihrer Auffassung von dem ältesten, rein künstlerisch betrachtet, viel⸗ und manche andere vorher⸗ und nicht vorherzusehende Dinge M. Frierbad (Nöbzmen) 8 nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den Rosenberg i. 88 1““ 1“ „Ihingena 18 428 esische. Braian leicht besten Blatt der ganzen Reihe nicht unwesentlich verschieden kommen. 4“ getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält sich jedoch das Die Finanz⸗Kommission des Kreises Rosenberg in Preußen. Breslau. heransgegehenen ea Fnc, let ce ronin⸗ b 8 zialblätter. N. F.“ hat folgenden Inhalt: Die Dreifaltigkeits⸗
eien. Von den Fresken der Pinakothek, die Redner nach dieser sati⸗ Unter diesen Umständen ist es für solche, die gesundheitshalber Marienborn am 21. 1““ 8 Recht vor, den Tilgungsfonds durch srößere Ausloosungen um Anmerkung: 1 ie Namenzunterschriften können mit Lettern 3.. 1 Die
ischen Seite hin als eine der am meisten charakteristischen Proben einen oder mehrere Winter in Aegypten zuzubringen wünschen, nicht Misdroy 111A1A4A224X“4*“ hhöchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Gehungen, um oder Fagimil, en gedruckt 8 doch nna ’e kirche zu Bernstadt, von Rektor Wendler. (Mit Abbildungen.) —
Kaulbachscher Kunstweise beleuchtete, wandte er sich zu den Dichter⸗ ohne Wichtigkeit, daß gegenwärtig und seit Kurzem wieder eine be⸗ Neuenahr bis 10. 1141X“ uu verstärken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen mit der — Namensunterschrift eines Kontrolbeamten Erinnerungen aus der Heimath, von Ida von Reinsberg⸗Dürings⸗
illustrationen und vermißte in denen zum Shakespeare sowohl wie zu sonders auf Kranke berechnete Einrichtung dafür vorhanden ist. Es Wet Z* wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. versehen sein. feld: III. Ein Frühstück in Breslau. — Aus den Erlebnissen eines
Goethe und Schiller ein tieferes Eindringen in den Dichter und eine ist das etliche Meilen von Kairo in der Wüste gelegene „Bad Neuhäuser bis 20. Juni. H Die jährlichen Amortisationsraten werden auf 300 beziehungs⸗ 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ shn e van . Spielberg; l. (Schlu) v Heathepfen GCetllhni⸗ osen, Jugenderinnerungen eines alten chlesiers,
individuelle Belebung der vorgeführten Gestalten; ihre Beliebtheit Heluan“, das seinen Charakter als Bad durch eine dort entdeckte Neuhaus bei Cilli bis 14. Juni . . . . . . . . 1“ weise 200 Mark abgerundet. breite unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichen⸗ von Lykophron: I. Die rothe Revolutions Neu⸗E 1. e rothe Revolutionsmappe. — Neu⸗Ein⸗
erkläre sich leicht genug aber aus dem Vorzuge einer schwungvoll Schwefelquelle erhält, vorwiegend aber und wesentlich ein Luft⸗ eee1öe1e““] Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldver reibungen wi den Lettern in nachstehender Ar . : 1 s 6 8 114“] urch das Loos bestimmt. Die Ausloosung 1 18 nachstehender Ark abzudrucen. weihung der älteren⸗neuen Synagoge in Breslau. — Zur Fa⸗
eleganten Zeichnung und eines Kompositionstalents, das im kleinen kurort ist. . Niederbronn bis 14. Juni 8 . ’1 eih wie im großen Raume gleich unumschränkt zu walten wisse. Diese Eine Schwefelquelle in dieser Gegend, d. h. in der sosenannten DOeynhausen h111“ aob in dem Monate Mai jeden Jahres. 9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon. milien- und Wappenkunde: JI. Die von Beöczy, von v. R. formalen orzüge seien es auch, die den großen historischen —östlichen oder arabischen Wüste Aegyptens, dem theils flachen, theils Petersthal bis 15. ZX“ “ 1 ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung 8 Wappenbild.) Eb Siegeshöhe bei Hohenfriede⸗ Kompositionen ihren Reiz und ihre Bedeutung sicherten, bergigen Gebiete zwischen dem Nil und dem Rothen Meere, ist nichts 1464“A*“ ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an Talon erg, von Brosigl. (Mit Vignette.) — Schlester in der Fremde: und im Aufbau der Gruppen und in der Bewältigung der Massen Auffallendes. Denn schon im ägyptischen und später auch im St. Radegund his 13. 11“ welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Fheiner, v. Dücker, Missionär Kühne, Neo, Jul. Hübner. — Die von höchster Meisterschaft zeugten, zugleich aber auch fast ausschließ⸗ römischen Alterthum wurde hier an verschiedenen Stellen Schwefel Rehburg bis 9. Juni “*“ Diese Bekanntmachung erfolgt 1. drei Monate vor dem Fäl⸗ Witterungsverhältnisse von Landeshut i. J. 1873, in tabell. Zus lich die Einheit des einzelnen Werkes darstellten, die in Bezug auf gewonnen, und auch ganz neuerdings wiederum ist (durch einen in Reinens bis 16. I1 v“ ligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ — menstellung, von S. B. — Fürsorge fuͤr geschichtl. Alterthüͤmer in den Inhalt weniger ds eine begeisterte Anschauung des dargestellten Aegypten lebenden Marquis v. Bassano) der Versuch zur Anlage Rohits ch⸗Sauerbrunn e“ schen Staats⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, 8 Preußen. — Wilde Pferde im 12. Jahrh. in Schlesien. — Morgenau, Vorganges, als vielmehr durch eine konstruirende Verstandesthätigkeit eines Schwefelbergwerks in der Nähe von Suakin am Rothen Meere Roznau bis 13. Juni u 14““ dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Marienwerder Settatistische Nachrichten. nicht Marienau. — Wiener Ausstellungsliteratur. — Literatur, Wissen⸗ gewonnen werde, der im Laufe des künstlerischen Werdeprozesses doch gemacht worden, ein Versuch, der freilich aus verschiedenen Gründen Salzbrunn bis 12. 4X“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem in Königs Berlin. Die unter dem Protektorate Sr Kaiserlichen schaft und Kunst. — Schlesische Chronik, Monats⸗Chronik, Jahres⸗ nur die zweite Stelle einzuräumen sei. Diese wesentlich mit dem “ gescheitert ist. 3 1 Ober⸗Salzbrunn bbb144“*“]; b Pr. und in Danzig-erscheinenden öffentlichen Blatte und in und Königlichen Hoheit des Kronprinzen stehende Batuch Todtenschau, Vereins⸗Chronik. Verstande operirende Erfindungsweise sei ebenso ein innerlicher Grund „Daß jedoch Heluan eine Schwefelquelle besitzt, ist wie gesagt, Sachsnitz 4“ ö111 amtlichen Organe der Kreisbehörde in Rosenberg in Preußen. A nerbachsche Waisen⸗ Erziehungsanstalt für jüͤdische — Von der illustrirten Zeitschrift „Haus und Welt, Blatt für das Doppelschichtige der historischen Kompositionen, wie ein weit weniger wichtig, als daß es zu einem Luftkurort eingerichtet ist 1111A14A424AX*“ Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreisvertretung Knaben hat ihren 41. Jahresbericht, für das Jahr 1873 Lühtacf In für Deutschlands Frauen“ (Verlag von Franz Ebhardt in Berlin) äußerlicher auf der anderen Seite in der Komposition der Linien zu und immer mehr eingerichtet wird. Es vereinigt die Schönheit des Schlangenbad bis 16. “ mit Genehmigung der Königlichen Regierung ein anderes Blatt sub⸗ der Wa sänGraehennghftag wurden danach im verflossenen Jahre 89 e gen die Nr. 18 (III. Jahrgang) ausgegeben worden. Dieselbe 899 1 1 bnhelt be u “ 1 . — 1 K Wai zali m Waisen⸗ erscheint monatlich 2 Mal oder ährlich in 24 9 bst; nen Gestalten bei Kaulbach immer mehr einem durch Gewohnheit luft, und bietet überdies dem Kranken die Annehmlichkeit eines stillen S chwarzort bis 20. ““ 111A““ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht. knaben See. Pferstge es sgee pe⸗ “ Schnittmustertanch, 24 benleeftgähr L.. n 21 u“ erworbenen Schema ähnlich und lasse das Zurückgehen auf die zurückgezoge nen Aufenthaltes, der ihm, wenn er zunächst die Herrlich⸗ Schweizermühle (im Bielagrunde) bis 20. Juni . .. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum zum einjährigen Militärdienst 7 der Entlassenen widmeten sch Pe Modekupfern für den Preis von 2 Reichsmark vierteljährlich ohne die Natur, das Durchempfinden der einzelnen Gestalt vermissen. Nach⸗ keiten Kairos genossen hat, üa nur erwünscht sein kann, um so mehr, Suderode bis 11A11A4A““; MNominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen Kaufmannsstande, 1 wurde Mechaniker, 1 Uhrmacher Die S. letzteren; mit Modekupfern 4,50 Reichsmark. dem Redner noch der letzten Arbeit Kaulbachs des, „heiligen Michael’, als zu beliebiger Unterbrechung der Stille durch die fortwährende TE 1116*“ aam 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier des Waisenhauses besuchen sämmtlich höhere Lehranstalten in denen — Am 20. und 21. d. M. feierte in S na eine Anzahl erwähnt und dabei der in kirchlicher und patriotischer Hinsicht treu zu Kommunikation mit Kairo alle Gelegenheit vorhanden ist. 8 . Szliacs bis 12. Juni. 11A“ üund einhalb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. sie grundsätzlich bis Ober⸗Sekunda verbleiben; Zoͤglinge die sich dem früheren Schülern des aus Heidelberg zurüͤckherufenen Echu öech Pree einem Volke haltenden Denkart des Künstlers, sowie der seltenen Die ärztliche, zum Theil auch die administrative Leitung ist Teplitz⸗Schönau bis 23. Juni. “ -„ Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt Studium widmen wollen verlassen die Anstalt erst nach zurückgeleg⸗ fessor Dr. Stoy diese seine Wiederkehr nach Jena und die Wiedro⸗ reiheit und des ebenso seltenen Reichthums seines Geistes gedacht vom Khedive, denn er ist der Unternehmer, dem vorhin schon ge⸗ Trencin⸗Tepli 111X11A4“ an dem für die Einlösung bestimmten Tage. tem Abiturientenexamen. Seit ihrer Eröffnung im Jahre 18398 he eröffnung seines pädagogischen S zmin n und die Wieder⸗ hatte, bemerkte er schließlich, daß die moderne Entwickelung der Kunst nannten Dr. Reil übertragen worden, an welchen sich daher, wie hier EE “ 11“ ——., Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße die Anstalt 203 Waisenknaben aufgenommen Diesalbe besitzt fetzt 8 — Der „O tore R L1“ 642—2385 ein Einwirken der Fehler Kaulbachs weniger befürchten lasse, als sie bemerkt sein mag, Jeder, der etwa zu praktischen Zwecken genauere Warmbad (bei Wolkenstein) bis 17. Juni . . . . Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ ein unantastbares Vermögen von 194,038 Thlr. und in Sparkassenbüchern Tor M * äe gre vmano. berichtet; Dieser Tage ist in tnf der anderen Seite dazu mahne, der ihm eigenen Vorzüge, der Auskunft wünscht, direkt wenden könnte. Für Wohnung und Be. Warmbrunn bis 15. 1X“ eerschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Rosenberg i. Pr., bei] der Kinder 8723 Thlr. (in Beträgen von 15 bis 139 Thlr.). Die effr arfünreia eftti sachst. wichtiger Fund gemacht worden. Die Kom⸗ Lust an großen und idealen Aufgaben und des Strebens nach formaler köstigung der Kurgäste ist durch entsprechende Gebäude, deren übrigens Wiesbaden v1AAX“ 88— der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei den Ausgaben für das Jahr 1873 betrugen 38,539 Thlr worunter jedoch Fesn ür Bris 8 Archäologie hat nämlich daselbst eine alte Vollendung, eingedenk zu bleiben. — Hr. Lüderitz hatte zugleich mit immerfort neue entstehen, und durch die sonst nothwendigen Ein⸗ Wildungen bis 19. Juni.. A““ in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen 15,388 Thlr. für Kapitalanlage. Die Einnahmen eliefen sich eben⸗ Eedischen Kir hoses b 8 1⸗ ewawerke des herübzmten meeer. dem Vortrage eine Reihe minder bekannter Arbeiten Kaulbachs ausgelegt, richtungen Sorge getragen. Eine Wasserleitung versieht den Ort mit Wittekind bei Giebichenstein bis 31. Mai . . .. . und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol⸗ falls auf 38,539 Thlr., wovon 1922 Thlr. bestimmte jährliche Bei⸗ fe sl vft Kirchhofes auszugraben unternommen, dem die heutige Wis- die unter den Anwesenden cirkulirten und als anschauliche Beispiele der Wasser aus dem Nil, das sowohl als Trinkwasser dient (denn das 3 innowitz bis 16. Juni . 114X“ genden Zeit. träge und 8997 Thlr Geschenke und Legaie äͤh ei en schaf Namen: Kirchhof der Domitilla“ wieder⸗ Kaulbachschen Kunstweise dem Vortrage unterstützend zu Hülfe kamen. Nilwasser, gut filtrirt, ist das trefflichste Trinkwasser, das man Zoppot bis 15. 11““ Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ — Bei der Städte⸗Feu er⸗Sozietät der Fur, Küh Neu⸗ begehen Fen e 1 eine In chrift zum Vorschein gekommen, Darauf legte Hr. Fendler noch mit einigen kurzen Bemerkun⸗ wünschen kann, wie denn ja ganz Aegypten bei seinem sonstigen abso⸗ 1 verschreibung sind auch die dazu gehöri en Zinscoupons der späte⸗ mark, der Niederlausitz und der Aemter Senftenberg und Finster. Märtyrer räͤbern 1 8 aß es hier mit der Entdeckung von gen über die Verschiedenheit beider Werke die beiden ersten Lieferun⸗ suten Wassermangel lediglich auf den Nil angewiesen ist), als auch es ren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ walde betrugen am Schlusse des Jahres 1873 die Versicherungssum⸗ hat. Vehs Fr A Fsis F 8 en christlichen Jahrhundert zu thun gen zweier Geschichten der neueren deutschen Kunst, von Reber und möglich gemacht hat, hier mitten in der Wüste bereits eine sehr Redakti d Rendanturt Schwiege coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekün⸗ men für Gebäude I. Klasse 64,255,475 Thlr., II. Kla e 42,680,225 4 iheen krischer e der Basilika lag ein enormes Marmorfrag kon Mie ge . vor und rühmte namentlich den Fleiß der Detail. freundliche Vegetation, hervorgecußen Eine Omnibuslinie, die im Redaktion und Rendantur: ieser. digten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreitßig Jahren nach dün Ehlr, II Flasse 8279,990 Thlr., 1v. Klasse 1,970,125 Thlr, in, Aientamnit metrischer Aufschrift in großen nd sehr schoͤnen damasischen forschung in der Arbeit von Reber. Derselbe ließ schließlich noch die vorigen Jahre eingerichtet worden, unterhält eine regelmäßige Ve- v . 2 . Nuͤckzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Summa 117, 85,675 Thlr. Der Abschluß pro 1872 ergab nur 1h Pa fte N. den die rechte - des historischen Lobspruches, 1 vaemnphelge öe C Figb.. 62* vnduse mit und diese Verbindung 1“ üas etn nag, Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. sacren vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit gn gerechnet, 170,497,550 Thle. Die Versicherungen haben sich daher g Jahre dichillee Fred nils da Penbanak Märtgeer Nerue 1740 zur Erinnerung an die Anlage eines Weinberges in dor iger Ge ald noch viel besser und bequemer werden. Den neuesten ach Drei Beilagen nicht erhobenen Zinsen verfähren zu Gunsten des Kreises. 11873 vermehrt um 6,688,125 Thlr. und zwar in Klasse I. um] Domitilla neben der h. Petronilla beigesetzt ö 18
finden sei; gleich ihr werde die Erfindung und Zeichnung der einzel⸗ ägyptischen Klimas überhaupt mit der speziellen Schönheit der Wüsten⸗ M1A1141422* (sttttuirt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ in dem t
end aufgerichteten Denksteins cirkuliren, der als fleißige und solide richten zufolge hat nämlich der General Klapka, der sich seit einiger . 8 Arbeit eines sächsischen Steinmetzen auch durch seine ungemein halt⸗ Zeit in Aegypten aufhält, vom Vice⸗König die Konzession zum Bau leinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 110.) 8 vAA“ bare polychrome Bemalung mehr aber noch als kulturhistorische Ra⸗ einer Eisenbahn von Kairo nach Heluan eth. 1
1“