4
ö“ 9 11I1“ ergwerks⸗Aktien⸗Verein. . non. loosung von 75 Stück unserer Obligationen Durch Beschluß des Aufsichts⸗Rathes ist 8 tens für das Jahr 1873 auf 5 . t worden und kann Thlan. gegen Einlieferung der mit einem Nummer- 8 1“ 8 Beilage zu Nr 150 des D se 8e eutschen Neichs öni und Königlich P 3 1 reußischen 8 . 18 ßischen Staats⸗Anzeigers. 8
8* der 8 fistieefnndeden vierten he.hsese⸗ Aus 200 jede, sind folgende Nummern gezogen worden: 4 2²00 idr, 960 31,95. 85. 98. 101. 135. 165. 184. 202. 206. 245. 268. 277. 289. 319. 320. 329. pro Stamm⸗Aktie festgesetzt b 401. 28 58 88 8 88 bas 8. 85 “ “ verzeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 8 . 750. 2. . . . 21. 22. 28. * 2. 1 2 5. h 8 20. 1 om *. 0. u er. . 2 8 8 1025. 1038. 1045. 1077. 1109. 1118. 1148. 1193. 1249. 1288. 1295. 1296. 12927. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder, Das Central-Handels⸗-Negister ers —* 1315. 1343. 1348 1349. 1359. 13882. 1405. 1408. 1415. 1428. 1458. ERinn Wien hei der K. K. privil; österr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, DBDas Abonnrment beträgt 18 heint in der Regel täglich 8 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1874 ab bei in Bukarest bei der Banque de Roumanie, 8 “ Einzelne niaatecn er. für das Nierteljahr. 8 Nr. 110. unserer Gesellschaftskasse in Lohe bei Dahlbruch oder beim A. Schaaffhausen’schen Bankvereine in Empfang genommen werden. “ 8— b ““ Jusertionspreis für den Rann osten 2 Sgr. “ Das Central 8 und dem Bankhause Zeichnaten 8 Co. gegfn 1 der vorbezeichneten Obligationen nnd Nach dem 15. Juli 5 — Fkont die Gesellsc ift Pükebeal ge Fl fä h — einer Druckzeile 3 Fgr. 1— Berlin Montag f.— 3 3 S a vgn da2 des dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons Nr. 10 nebst Talon. 1n s‚˖;deer Direktion der iskonto⸗Gesellschaft und Herrn S. eichröder in Berlin. 8 Die Erö —ZNy’ 7 „ 29. Juni S. W „ o ustalten des zur vbwitshe ie Pensse a ehlenden Foupong wied van dem Beagttne eehe 1““ 8e Verlin den 28 1874 “ — 8 . Vermögen 188 1““ über das lungsgehülfen auf e b — 1828 durch sie Pgeae,12, vnd Wilh lungen, — Die Verzinsung der vorgenannten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1874 auf. — “ Der Voerstmmbd. 8 gesellschaft ꝛc. wird in fast allen deutsche Aktien⸗ von dem Beitritt ““ vSeon s. w.“ Paul Er ⸗ istraße 32, bezogen werden 1. Verloosung die Obligation Nr. 243, 8 88 8 “ 1 . wird, ni 1 er⸗ ; ührungsge 8 ann Paul Fiebig hi S n, un at sei 5 8 3 8 und 57 und aus der G 1 1 1 1“ dern nur “ Kon “ aus, son⸗ Bolftandng wbefeitigt Handelsgesesbich eingetreeekisrs eschäfislokal: Alt Moeabis bchis 8 8.. Spul⸗ Prokura Lrihesten befran Helene 8 57 8 63 . 8 5 1 . 3 9 2₰ 8 1 . . F. 8 24 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. 8 8. EL1*“ 1121 3 XX“ chene kdennbaiß gebracht Damit nan viese scas durch die laufende dene e e In unser Firmenregister ist N Eingetragen Cassel, am 26. Juni 1874 Eöln, den 6. November 1873. “ C1“ 8 1 [M. 1122 Vakante Lehrerstellen. tral⸗Handel örte bonnenten, welche das 8 nderungen erfahren, die schließlich in ei A. Hoppen r. 8148 die Firma: Königliches Kreisgericht. Der Verw altun gsrath , 8 ür die Vorschule der in der Reorgontsation be⸗ besiehen 6 gregister ohne den „D. Reichs⸗Anzeiger“ die Gewerbe⸗Ordnung für das Deutsche 8 deren Inhaber händl Erste Abtheilung. In 8 Ebbn e güftae C 8 Konkurzangelegenheter vatenh sc auch über die gipseen. Hahaac “ Revision derselben EE““ Holzhändler Carl Kersting. 8 5 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn brücken werden zum 1. Oktober l. J. drei Lehrer 8 en wir vom 1. Juli er ichst zu in darauf ei aß wir indeß an dieser Stelle eingetragen worde : Schiffbauerdamm 25) enz. Peter Rübener, Fabrikant ü . gesucht, und zwar: . Juli cr. ab alle gerichtli if eingehen können. Di 3½ . mann in Coblenz, heo ant und Kauf⸗ Die un 1. Zan 1 4 fühgtn Iinteentens . --.“ Bekanntmachungen, welche Konkurse stehenden 9 kaufmännischen Kor gegenwärtig b⸗⸗ In unfer Fi — abrik⸗ und Handalegeichaf emneldet, daß er sein G“ R den gewöhnlichen Beilagen Gründungsjahr in Klammern beigefügnen beren r Firmenregister ist Nr. 8149 die Firma del Errxleben, Kaufmann dafelofme Schwiegersohne — en ichs⸗ V. um Aen efügt, i⸗ 28 . b elcher i zun bajelbst, übertra 5 t , eichs⸗Anzeiger“, sondern im Een er sich auf 68 “ Prnnfntget anie foh Bnals. Inhaber 188 1Fnufmann Gustav 1“ Uebenaas andenburg. 1 (jetzi av „P. Rübener Sohn“ äft unter der Firma: (jetziges Geschäftslokal: G ihm die Einwi zohn“ fortbetreiben w 8 : ; Ein e erde, w roßbeerenstraße 63a.) heute sub bnwillgung ertheilt ist. Diese wurzr
ger Eisenb Hombeoul 2 PF 18 11 Nr. 7 der Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗ 2) Jen,heenc b e esch Deutsch, Ge Bei der am 23. d. Mts. erfolgten vierzehnten Verloosung des 4 ⅞ rozentigen hypothekarischen schaft werden: v. 8 1 8 8 8 “ G tral⸗Hand aij w rioritätsanlehens von fl. 1,050,000 und der Reizehnten Verloosung des 4 ½ prozentigen Anlehens von* 1) 88 11“ de The 3) “ “ 8 ehr . n veröffentlichen. An die ge⸗ Berli .130,000 sind nachverzeichnete Obligationen:; “ 2 b. Thüringisch en Bank in Sonders⸗ von denen die ad 1 und 2 bezeichneten ev. auch e 8 registereint chte, welche die Handels⸗ rlin (1820), Vorstand: Aelteste der Kauf⸗ einget 1) vom 4½ prozentigen hypothekarischen Prioritätsanlehen ad fl. 1,050,000‧, ) bei der gisch der Gewerbeschule beschäftigt werden können wi räge hier publiziren, wend ⸗- mannschaft zu Berlin (Stadtbezirk 2 r Kauf⸗ getragen worden. ück ¹ 1 111u“] ansen,! ₰ Mit d ten Lehrerstellen ist bezüglich ei r. uns mit der ergebensten Bi enden Charlottenburg) zirk Berlin und — andelsregister ei des Firmenregisters z) balrien, Hireliion der Diseonts⸗Gesenschaft Mit den Henamnba dohterstelen ist, üebügichen zuch die Bekanntmachungen itte uns 12) P In unser Firmenrggister ist Nr. 815 Hataernasägt eiggetagtn, buschen die Fienes 1 2 2 4 - vrB . 25 en 2 K „ reu 2 P. 2 . 9 3 . 8 8 3: . id „—8 Qualifizirte Bewerber wollen sich möglichst bald 6“ 8* L1 Fonkursen üben G nag anaig 8e Vorfatn Vorsteheramt der Flche⸗Tpofgeie 0 die Firma: bis. 8 8 Juni 1874 scht G ersonen, deren Firm annschaft (Stadt Danzi und als deren J e“ Der Sekretär des Handelsgeri 1 a zig). ren Inhaber der2 1 4 des Handelsgerichts. Elbing (1824), Vorstand: Aelteste der Kauf⸗ 1“ 1 “ Carl Friedrich “ Klöppel, ingetra⸗ okal: Invalidenstraße 63) den Genme. Bei der sub N. 1 den Genossenscha 8 r. 1 des hier beruhen⸗
a. 7 Stück à . 1000: 464 8 172, 306, 400, 428, 463, 464; 88 in Berlin und *) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig, unter Beifügung der Zeugnisse melden . 2 8 im Handelsregister ei n . getragen ist, zur mannschaft (Stadt Elbing)
öni eingetragen worden. domizilirten G dafteregisters eingetragenen, in Coblenz
Lit. A. Nr. 35, d. 12 Stück à fl. 500: IIHt. P. Nr. 26, 183, 169, 178, 209, 268, 28, 448, 460, 544, 639,872811 1 . 1““ vom Verfalltage ab eingelöst. 1 1 Saarbrücken, 19. Juni 1874. 9 Das Kuratorium. Publikation zugeh 8 8 8 öffentlichung der 4 en zu lassen, da die Ver⸗ Kö 3 n onkursproklamen in anderen amt der ghee g üche n; axstäher. “ .““ ezirk Königs⸗ ie Kauffrau Wittwe Braumü bl ossenschaft unter d müller, Henriette „lenzer Volksbank einget 8 l
ist in Folge Anmeldu Leegshahe worden: daß
c. 25 Stück à fl. 100: 326, 3790, 434, 483, 514, 518, 640 653 stand manche Unzuträglichlei zuträglichkeiten zur Fol⸗ v“ ge hat. der Kaufmann a schaft (Stadtbezirk Memel nebst (Firmenregister Nr “ h 2. August 1869 äf — bestehendes Handels⸗ r s Generalversamm⸗
it. C. Nr. 55, 154, 230 8523 9 4, 1059, 121, 1205, 1206, 1232, 1270, 1319, 1331, Posen⸗Krenzburger enbah ½ meiligem Umkreise mkreise der Stadt, Bommelsvitte geschäft dem Hans Friedrich Sit — 0 nunmehr die Statuten
9 zur “ 88 198 2. Fenag g 5 8 vom prozentigen Anleben a. 8 ZZ“ 4 Stück à fl. 500: “ 1 1 Nr. 29, 96, 139, 225 8 b1““ Ge ellschaft “ 1 zlur Rückzahlung auf den 1. Juli 1875 gezogen worden. 8 6 8 5 8 8 Handelskammern und k 8 Die Besitzer vorstehender verlooster Obligationen werden hiervon mit dem 1 1““ Rechnungs⸗Uebersicht Korpor gationen ü anfmännische und Sch ie Ve 5 it de G 8 fhört, s 4 UvSn in Prenßen. Schmelz). b gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit d m 2. Januar und resp. 1. Juli 1875 aufhört, sowie daß de über das erste Geschäftsjahr für die Zeit vom 27. November 1872 vX““ ßen Tilsit (1823), Vo Prokura ertheilt und 1 tto Neumann hier Auszahlung von diesen Tagen an erfolgt: 2 8 . mmern. 1 rstand: Vorst ad ist dieselbe in festgesetzt 1b bei der Landgräfl. Hess. concess. Landesbank dahier, 1 bis 31. Dezember 1873. 3 b (Schluß.) “ Kaufmannschaft (Stadt Tilsit). eheramt der register unter Nr. 2834 eingetragen he cketscg zum höpeene Beri ng. Die Abänderungen betreffen nah faben gerlsgsanden san Sas a. I. Nrectn balan6 . . J1“ E“ “ IIEeeeee Stettin (1829 nmern. Die der Frau Schlic, Auguse indeg auch bezüglich des Bobstrwneun, bestimmen Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt: 8 h1““ 1 “ o“ 8 2 : Gemeindebezirke Aachen 1 ), Vorstand: Di meier, für die ne⸗Schlick, Auguste Louise, geb frektor wie der Kassire andes, daß der Di⸗ Vom Füteb heoee,geg 8 1 “ Einnahme. “ g sch (15 Mitgl). achen und Burt⸗ der Kaufmannschaft 1 Steitie⸗ Vorsteher errhecztf P.de bishetige Einzeffirma „F. e*Sa Nanr Verwaltungsrath NIehg Controleur vom a. rückzahlbar am 2. Januar 9: 8 30 % ige Einzahlung auf das Grundd. 1) Aufgewendete Baukostenein⸗ armen (70): Stadtkreis 1 4) Sachse unverändert firmi auch für die nunmehrige Mitglieder des Vorstandes ni⸗ d daß stellvertretende Iit. A. Nr. 194 — Lit. B. Nr. gr-. 596 — Lit. C. Nr. 76, 419; Kapital von 12,000,000 Thlr. mitt. .8 scchließlich Bauzinsen auf die — germeisterei Barmen (18 Mital und Ober⸗Bür⸗ Magdeburg (1825), V 9 — und ist dies sir mirende Handelsgesellschaft in Kraßt lle Bekanntmachungen des nicht bestehen, sowie daß
b. rückzahlbar am 2. Januar 1870: Ausschluß der noch bestehenden Reste 3,584,040 V eingezahlten ersten 10 % des 88 1 Coblenz: Gemeindeh Nitgl.). sten der Kaufmannsch ¹ orstand: Die Aelte⸗ vermerkt 114“ Prokurenregister bei Nr. 243 wärtig in Coblenz erschei 18 durch die gegen⸗
Lit. B. Nr. 36, 785 — Pit. C. Nr. 1313; b Vorausbezahlung von Zeichnern auf fer⸗ ’1 Aktien⸗Kapitals . .3,000,000,— Cöln (1803): ebezirk Coblenz (8 Mitgl.). Buckau, neb schaft (Magdeburg, Neustadt Coblenzer Zeitung, Rhei⸗ einenden drei Zeitungen:
c, rückzahlbar am 2. Januar 1871: 1““ nere Ausschreibungen . . . . 838,968 2) Guthaben bei den Ban⸗ 1 16“ GogStobt Cöln (24 Mitgl.).“ Städte). ebst einmeiligem Umkreise dieser „In unser Gesellschaftsregift Coblenzer Polkogeitungeen und Mosel-Zeitung, und kaen. Zwischenzinsen und sonstige Einnahmen 1,175 8 88 öer s secsöeft * 638,008 13 Uerdingen und Stübi e Crefeld 5) Schleswig Holhei 8 2495 die hieste Handessze isterafrvofelbst unter Nr. 1“ einer “ 1.
Duisburg: s 3 itgl.). Alton 1 ein. . ottschalk Firma: 8Kilhe ründe eine Aend
sten Unkosten. 21,351 5 rg: Geme b 1 3 na (1738 8 ottschalk & Steinb stand und rw eerung bedingen, Vor⸗
eesten Unkoften — I . Mitgl.) indebezirk Duisburg (12 gium (Stadt 1“ Kommerz⸗Kolle⸗ 1ö steht, dste enfeagen, I Zeadaung nefiwaltungsrath berechtigt sünd, ;
ena ng zu Cottbus ist aufge itglieder des Vorstandes “
88 ¹) Carl Mathias Lande Dire eher: Hubert Herber Kassi⸗ Direktor — sirer und
ILit. B. Nr. 722 — Lit. T. Nr. 808, 1054, 1138; “ ad.. rückzahlbar am 2. Januar 1872: u“ “ 4) Organisations⸗ und Ver⸗ ü — 9,824,15 — Düsseldorf: Gemeindebezirke Düsseldorf, Achi ;, mn. Bekanntmachung. In unser G iser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3) Carl Wigand Scheid, Controleur. 74
Lit. A. Nr. 154 — Lit. B. Nr. 105 — Lit. C. Nr. 577, 679, 7224;=PL LH-h eshas,gn 2. Janar 5 723 320, 524, ngs, 1108 v 8 tt. 2. Nr. 51, — Pit. C. Nr. 24, 320, 1— waltungskosten 1 Gerresheim nebst 8 1 ““ t — · ; Summa 3,669,184 39 Summa 3,669,184 3 und Hilden da san erfvath, Eikamp, Ratingen Fng hiesige Handelsregister ist eute ei Erberfeld (30): Siadtkreis und 143 ““ eingetragen 4786 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Coblenz, den 23. Juni 18 ⸗ . ns 1 Der Sekretär d 8 . es Handelsgerichts Klöppel.
2
8
“ ’ ““ ¹ L”
85* 8
181,
7657, 740, Die Direktion. 1 Blättern, als d u⸗ registereinträge öö114“ der Handels⸗ berg). Ottili eifür den Handels⸗ Memel (1822), Vorstand: Das Vorsteheramt Fitst se den ginn zu Berisn hat für ihr Hier : eheram Firma: merkt J. G
„Braumüller & Sohn
7
8 Der Reise⸗O Meyer, Geise 8 eron 8 8 8
f. rückzahlbar am 2. Januar 1874: Lit. B. Nr. k 975 n. 589 x9. 1 Lit. C. Nr. 35, 436, den 24. Juni 1874. 8 ernaessterde, uu Der Verwaltungsrath 8 .“ 8 Der Aufsichtsrath 8 g Effstere Kroe s0. (18 Mitgl.). und zwar zu Col. 4 Rechtsverh “ der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellsch Eupen: Kreis Dur (18 Mitgl.). Kommanditgese Teermerkt steht, ist eingetragen: 8 . BDBr. Honigmann. Arerhe g. 88 upen (10 Mitgl.). PrisPaab nst August Behrens in Hemeli Die Handelsgesellschaft ist “ 8 “ und vom Kreis 8 Gladbach, Grevenbroich sind persun Eduard Conrad Ernst Vehrens dar ü. Uebereinkunft aufgelöst ist durch gegenseitige Farelaate 38 RMathins Hürter und Philipp Hü . 2 M 8 B Kreise Kempen die Bürgermeisterei ersönlich haftende Gesellschaft daselbst 2 8a 8 aufleute zu Sternenburg bei Löf, haben pnürter⸗ 22 . 8e — 1 8 Ha 8. 9 Süchteln Kaldennechen, saben Achim, den 25. Juni 1574, ser. Geecst 35 V1 diß S Handelsgeschäfte habee 9 8 8 8 resp. Hamburg- ich, zfrt obbe⸗ Fnigli i h 8 8 irma: 1 jj 1 treiben r Köln-Mindener. Eisenbahn- ÜI;ʒImnI Scilescer Gütr nethvon SAFAeeahe Puardmch ühspjewwaldnsel, Dee, Küönsgich Anttzerict. “ der29721:; Uücelh vereceugerhöürefr, und sager ven chner 1 g EV I ober a. pr. ein Nach⸗ 1 Amern St. Georg. Sheim, Amern St. Anton, rokurenregister Nr. 27986. ehende offene Handelsgesellschaft au Mars, d. J. be⸗ 8 8. Gesellsch afff. 8 — 8 8 2 I 8 “ Brüggen und Bonn s eis Sammtgemeindem “ In unserm Firmenregister ist Hes S9 Wiedemann für di ne.h Sene 5 Gefesithnschaft zu verteetn, Sefic. n 8 1 8 nmungen direkte Frachtsätze für den Verkehr mit der Lennep: Kreis Lennep (19 Mi „Reinhard G eter Nr. 107 eingetragene Firma: Institut ; Verlags⸗ und Kunst. Coblen eingetragen worden ist 85 Bilanz per 31 De ember 1833 tati 8 Mülhe IUPe⸗; itgl.). Gerecke“ zu Bernau Fürma: ut. Paul Gohl unst 3, den 23. Juni 1874 . 3 . DOberschlesischen Station Breslau enthält. Druck⸗ im a. Rhein (71): Kreis Mü⸗ svom 26. Juni 1874 heut nau zufolge Verfügung Berlin, den 27. Juni 1874¹ Der Sekretär d 8 1 S8e Fergemplare dieses Nachtrages werden von unseren ag. Rh. (8 Mitgl.). dreis Mülheim Alt⸗Landsberg den 27 ggöscht worden. Königliches “ Alü- Fefebptsegechte A8 8 “ 1“ hn Breslau auf Ver 8 Mühlheim a. d. Ruhr (69): Stadt und Königliche Keeie eeccleräü ii 8. 8 Abtheilung fir Ehtcgriche V 1 Cob] . angen unentgeltlich verabfolgt. ürgermei 5 6 8 un “ ation. 1 11.X““ en. 38 voblenz. IIWWZ “ — . Berlin, den 22. Juni 1874. I1“ Ruhr und Ge⸗ Iee.. Bekanntmachung vr 8 1“ 8 oblügan Kullmann, Fabeikant und Kauf⸗ 8,g baiae, 15 “ Neuß (61): Bärgermeiftecet h — In önigliches Kreisgericht 1ö . 8 Bekanntmachung. “ delsgeschaft mit Aktiven und Pafftz daß er sein Han⸗ er Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 Sagarbrücken (63): Krrei . CSZe. Nr. 15 mit g ist bei der unter durch den Tod shehest nfgie ist bei Nr. 1091 die Kar e die erma beizubehalten an öö Mitgl.). aarbrücken eingetragenen Akti „Fabrik Schippenbeil“ hierselbst erfol chändlers August Herr trage ullmann, Kaufmann daselbst, übenn Zum Schlesisch⸗Rheinischen Solingen: Krei Verfügung von encesellschaft, in Colonne 4 zufolge gesellschaft Polgte Auflösung der offenen 11“ habe, welcher diesen Uleberirag geercecrt een Verband⸗Güter⸗Tarif von Stolberg (5 reis Solingen (14 Mitgl.) J.etge; om 26. Juni 1874 an demselben . 6 Tietzen und Max & Comp. Herrman 8 anlgemeldet hat, daß er dieses Geschäft ceptirt 1gd 1. Oktober 1872 ist am 15. s g (50): Landkreis Aachen (mit Aus durch Beschluß age Firma Josef X unser Firmenregister Nr. 30741 & Zerma: Karl Kullmann unverandenr skornter ner 1 — 8 . 1 82 2 16 8 8 ’ . 9 8 t fortbet ib d. Mts. ein Nachtrag XI. in von Burtscheid) und Kreis Dü S chln vom 12. Juni 1874 ist an Stell. als deren vef Max & Comp. (M. Ti die werde, welche heute sub Nr. 3 er etreiben 5 . 5. s ausge d 1 ber der Buchhänd 5 Tietzen) und registers in de Nr. 3164 des Fi 3 ge Fraft, welcher außer Berichti⸗ 1 1 Nit l üren Könt 9 schiedenen Kaufmann Au ust R elle 58 nha r Buchhändler Ma T 1 ,ze. as Handelsregister e rmen 8 rier 755): 8 Königsberg der Kaufme 9 ast in igetragen worden. r Tietzen hier die Firma Nr. 473 ibi r eingetragen, da Tarifbestimmungen Erungeh hne stag rwasseemen sowie Krense Biczucge benacunn 8 Trier, sesefr 1 Kianidrfor gemagleeun lahg de Seeeheite 22, Juni 1874. vV1I1 den 21 eaan gsche worden ist. egen Tariflat für Robeisin von Peine nache Gleimi, und Prüm (1 Migr) t. dich, WMerzig dircgacfa ganan jur Zütgegt der ven zer „.eann iches Stadtgericht. Abtheilung 1. Der Sekretäk des Handelsgerichts. sowie an iee n E1““ Wwis 88 8 8 Stadt Wesel (9 Mitgl.). zugebenden Willenserklärungen te Gesellschaft ab⸗ Bekanntmachung. 88 löppel. „Kaufmännische Korporation und Unterschrift von nur drei Miteenwesenheit 1) bür esellschaftsregister ist Nr. 1140 die po Coblenz. In das hiesige en. Liquidations⸗Kommission genügt. Fllehem da 2) dem “ Ffenarh Grüter, ie von 8090 ung aller 8 1 . Zei mann Eduard Stache, 29 des Gesellschaftsregisters ei s Beide zu Br ch Firma: Levinger Feftre⸗ eingetragen worden di
Breslau ꝛc. ei Märkischen Eisenbahn andererseits enthält. Druck⸗ Unberü⸗ 8 4 exemplare des Nachtrages werden bei unseren Verband⸗ Se 88 s über die Handels⸗ A“ 4. Februar 1870 bestehen in 8 Berlin. Handelsregister eslau, am 17. Juni 1874 hi des Königlichen Stadenelch Firma “ hier unter der blenz und Zwech ist: eine Knopffab nhard Grüter & Com mit ihren Fabrikaten sowi opffabrik und Handel . sowie mit den einschlägi 1 blägigen
X. Diverse Vorschüss XI. Debitoren in laufender Rechnung . .. 8 Stationen unentgeltlich verabfolgt. 8 Berlin, den 22. Juni 1874. waühten der lteren Provinzen Preußens, in, Zesl ts zu B - ufolge Verfü zu Berlin. B ge Verfügung vom 26. Juni 1874 sind am errichtete offene Handelsgesellschaft bee inget Artikeln zu treiben. Ges les C eut eingetragen vinger, Kaufman . esellschafter sind: J n, Alexander Cahn, Kau acob Le⸗ Kaufmann, und
XI. 3 IIIII....//)N 8 1“ 149,858,640 V 8 welche j j Königliche Direktion iche jene keinen Eingang gefund der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn. männische Korporati n: en, kauf- 27. Juni 1874 folgende Er als ersteren ist dug d03 unser Firnegreaster rglhsgen war et.
Soeben erschien in Kommission bei Carl Hey⸗ Eenttice Kommerz⸗Kollegium in Altona. 18 b hiesige Handlung in Firma: nter Nr. 3172 Breslau, den 23. Juni 1874. Richard Wohlgemuth 1 mann’s Verlag, Berlin, S”., Anhaltstraße 12: nehefong 11“ bleibt die Wahr⸗ vermerkt steht, it eoragsherr 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 vohnhaft, Zur Berthe hrekene scte hi oßlens b 8 8 Ag Förderung der G “ g getragen: BhPHPHruchl X“ 1 J. bestehenden o jer feit 20. April d. Uebersicht 1 des in ihnen vertretenen Fanbels iasat mntigtetessen die 288 Handelsgeschäft ist durch Erbgang 3n ist heuss. “ In das hiesige Handelsregister die Gesellschafter Fenen Handelgeselschaft sind nur der b terscheidende Merkmal aber liegt karnasün⸗ teurs Iehnam u naufmanns und Hof.Spedi. Fol 53 als Firma: F einzeln, berechtigt. ahn, und zwar jeder
assung: Affinghausen, 8 er Sekretär des Handelsgerichts jemeyer in Affinghausen; Pn 1 Klöpp el. 8 ö1m. Auf Anmeldung ist heute in
Behörden des Dentschen Reichs. darin, daß gegenwärtig nur die K 1 Elisabeth, geb. Lade 3
Zusammengestellt in der Redaktiog des Deutschen 8 dem freien Beitritt der Betheiligten batrenen dasselbe Uunger Ladengorf, übergegangen, welche Col. 3. Firmeninhalber: Mühlenbesitz inr Reichs⸗ und Fbniclich rfaßägen Staats⸗Anzeigers. anch zu vermögensrechtlichenaben, Danergit a r 8146 des 1“ Fol. 54 als Firma: A en der Hetarich
4 8 ⸗ 8. 1 5 . 1 : 8 Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das Als Ausgangspunkt Fete lhtr darstellen. 8146 die Firma: in unser Firmenregister unter Nr. 88 2. Ort der Niededinstnnindalph weaas, Handels⸗ (Gesellschafts das hiesi
Auswärtige Amt des döe 35 scheinen (Altona vielleicht ausgen E 88Fb di be. J. A. Fischer ol. 3. Vemeninhaber: Müller August Fzusen, woselbst die Aktien⸗ Gefehf Fee unter Nr. 424⸗
8 Künger 1e Reichs⸗J — Kaufmannsgilden, ⸗Zünfte und ⸗In ie alten und H pf. Spebi Inhaber die verwittwete Kauf Bruchhausen, de in Bruchhaufen. Rudolph) „Rheinische Eisenbahn⸗G. er der Firma:
ses es Reichs⸗Invaliden ihre unmittelbare G d ⸗Innungen; Ho Spediteur Fischer, Clara Th ufmann 1, den 25. Juni 1874 welche ihren Sitz in Cöl esellschaft“,
rundlage dagegen bildet das geb. Ladendorff, hier eingetragen Elisabeth, ö Amtsgericht. 8 Fögen worden, daß in na. steht, einge⸗
. Hartm r. 8 Aktionäre Serfcheen Weneralversan n Mitgliedes der
FI Diverse Kreditoren. . XII. Betriebs⸗Ertrag pro 1873:
DOie Einnahmen betragem . . . . . . . . .. 13,344,355 gi die
1“ 6,774,110 chulden, des Reichskriegsscha schs⸗In 1
8 bende e Bachsäen gen Kac asSechance Ls. 2 üs 1.. Verhältnisse der Ge⸗ »Gelöscht ist —
Bundesamt für das Heimathwesen, Dis⸗ hieran sind in eIesn 1811. Im Anschluß Prokurenregister Nr. 1233: Cassel. Nr. 801. Die vr 1AA6“ 1
ahren 1820 — 25 auf Grund — die Prokura des Morit Mareufe rü. z gold & Wagner dahier dbe nater der Firme Man⸗ in Cee gebehemn Kommerzienrath Damian L td
Cöln, zum wirklichen Mitalsede belm Koenigs
Mitgliede der Dir
Die Ausgaben betragen . . . . .. .. Verzinsung und Amortisation der Anleihen . . . . 2,743,345 — 8 Felas. in den Zbööe “ 9 88 bericht) Aehe“ 47 V K 1 iplinarhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof Abschlags⸗Dividende ( 2) . . . . . . . . . 650,000 sepginathoft und iaheee. 5 r s⸗Rayon⸗, Reichs⸗Schuldenkommission), sowie esonderer in Ge 1 S,pr. die düadg vhen Cre ne. Füthezn ge 18 sibde die noch heut veslgerdsar nublitter Statuten . Firma Elias Mareuse. Mangold dahier 2 b ö11111414A*A*“*“ 3 — 287, eichs⸗Behörde sind die oberen Beamten, Vorfitzen⸗ lin, Danzi Slbi 42 zu Ber⸗ esnneesh a, — 5* d dahier Liquidat 8 See. L1e“*“ 85 W1 eeev. 2 sthe wn Hüttearbese aageführ⸗ vn Memel, de ing. Fhnigsberg, Magdeburg, serufalhe Berfügung vom 27. Juni 1874 sind am 23. d,g. J. 1 ator laut Anzeige vom vnd ferner an Stelle des g ektion . 1X“ . 8052, 5 örde weisen kurze Bemerkungen di ort⸗ Sletun, ri 8 e folgen Fj 55 ragen am 26. eni 1“ es genann 2 jedfälmesse un 1 bisen, nehe Frsan eären gesehe chen I bestehende Prünuigh des Lürgerf .Sn unser Gelfch fintragungen Nr. 917. Ser g vereeedie gash Franz Lelden in dennnerziemrath, Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Ober⸗Post⸗ ges, indem für die Handeltreibend - Nr. 4101 die hiesige Akliengesellschaft d, stnter hier betreibt unter der Fir 88 meeahgalh da⸗ den ist itgliede der Direktion gewahit stelr⸗ WbEö“ i zir männischen Gewerbes übert de Petriet des kauf⸗ Rrssgas⸗ & gin gr Heöbel⸗Transport Knopf⸗, Band⸗ und Manuszartin Handelsgesch in Juni 1874. ö“ Besit „der kaufmännischen Rechle “ 5* nh sebt⸗ ist eingetragen⸗ b — Eehfn ’ 8 Riarharg, tah hnggse. 8 Handgggekichts.Sekretär e e es / er Kaufn j eilt, Anzeige vom 27 ro⸗ 8 142 Wesgse fan 85 85 Vü cher, 1g- zum Mitgliederd Jughts Wtonsth, zu Berlin ist Finaeenae 85 dese en, d. M. Cöln. Auf Anmeldun, 8 ähigkeit der Hand⸗ 8 — — r. 918. Der Kaufmann Victor W hiesigen Handels⸗ dung ist bei Nr. 1305 des In unser Firmenregister ist Nr. 8147 die Firma: Fheist unter der Firma Dietotev agner dahier die dn Hegdfl, (Geselschafts.) Registers en
t] Mittelgasse 58, ein Handelsgeschäft mikcgkreitabicr, „Bergweris Geztisdee Firma:
eln für in Kalk bei Deutz 8 ellschaft Germania“ n Rhein vermerkt s
— ⁴½ —
I. Anlage⸗Kosten der Hauptbahn von Deutz bis zur Schaumburg⸗Lippeschen Grenze nebst Zweigbahn von Duisburg nach dem Duisburger Hafen und der Ruhrorter Zwebhhnhhnn . ... 37,099,298
II. Anlage⸗Kosten der veeeneae vL14““ 4,585,894 III. Anlage⸗Kosten der Cöln⸗Gießener isenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen . . . . . . . . . . 22,931,290 IV. Anlage⸗Kosten der festen Rheinbrücke bei öln (abzüglich der Zuschüsse der Stadt Köln und der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zum Betrage von 500,000 Tülr) b 3,283,412
V. Anlage⸗Kosten der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn nebst Zweigbahn von Haltern nach Wanne und von Essen nach Altenessen 39,316,962 VI. Anlage⸗Kosten der Emscherthalbahn .. “1414444“ 2,925,619 „..... 1A“ʒ 246,769 VIII. Betriebs⸗Material für die Bahnen ad I., II., III., css66*“ 26,700,804 IX. Werth der Material⸗Bestände in den Magazinen, Werkstätten und der Gas⸗Anstalt in Betzdorf... . . . . . . . 2,036,019
e inkl. Material⸗Bestände für den Bau der Venlo⸗Hamburger Eisenbahhn .. . . . . . . “
2,704,641
—
28 — —
8 Passiva. 1
ghlr 4““ “ 26,000,000 141444“ 111 13,000,000 III. Prioritäts⸗Anleihen (davon bis ultimo 1873 amortisirt 2,276,600 †hlk!) 1126 100,727,800 IV. Bestand des Fonds für Erneuerung der Schienen, Schwellen, Weichen und der Betriebsmittel... . . . . . . . 1,139,592 v“““ 100,000 VI. Bestände der Beamten⸗Unterstützungs⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗ und Arbeiter⸗Kranken⸗Kassen. . 1,391,589 VII. Bestände zur Zahlung von Zinsen auf Anleihen und Dividenden incl. Abschlags⸗Dividenden auf Aktien . . . . . . . 898 8 1,373,604
VIII. Bestände zur Amortisation der Anleihen. . . . . . . . . . . . 55,795
IX. Kautionen in Baar und Effekten 1111414111aa* Ic. , liche Admiralität,
“
“
„
—
Bleibt Betriebs⸗Ue
.