welchem keine Wasseroberfläche bleiben könnte. In dieser unwirth- lichen Region von Sandhügeln konnte ich nicht weiter nach rechts oder links sehen, wie in den Straßen einer Stadt. Wenn ich einen Sand⸗ hügel erstiegen hatte, war ein anderer Alles, was ich sehen konnte — eine schwarze und entmuthigende Aussicht. Alles, was wir thun konnten war in Folge der losen Natur des Bodens die Kameele in einer diago⸗
öf sind nachfolgende 25 Nummern à 100 Thlr. gezogen Verschiedene Bekanntmachungen. “ öchsten 8
Deutsche
12529] Bei der in Gemäßheit des Aller Een worden: vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Ausloo ung von Litt. A. Nr. 25. 57. 157. 222. 260. 266. 277. Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:
371. 406. 409. 414. 431. 578. 609. 689. Littr. A. Nr. 56. 70. 92. 177. 193. 254. 269.
Wissenschaft und Literatur. “ Das Mai⸗Juniheft (Nr. 5 und 6) der Zeitschrift preußische Geschichte und Landeskunde, herausgegeben von Constantin Rößler (Berlin, 1874, E. S. Mittler u. S.) enthält: 1) einen längeren Aufsatz über „die Cernirung von Metz“ (81 S.), 2) einen Nachtrag zur Geschichte der Landgerichte in Ostpreußen
Zusammenstellung 8 G Kun der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger st⸗ 1 zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
728. 732. 737. 743. 760. 766. 788. 806.
Einkommen 849. 880.
Bezeichnung 5 V der Stelle Meldung
der
“
vakanten Stellen. jährlich.
bis zum See. (1 Sgr.)
Physikus des Kreises Rosenberg .. Physikus des Kreises Schubin . .. . Pöösitne des Kreises Wreschen . . .. Physikus des Kreises Brilon . .. hysikus des Kreises Erkelenz .. Ohysikus des Kreises Mettmann ... Kreis⸗Wundar burg i. W Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Hoyers⸗ werda 8 . arzt des Kreises Osterholz Kreis⸗Wundarzt des Kreises Höxter 8 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Goldap. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Regen⸗ wal 1 Departements⸗ und Kreis⸗Thierarzt des Landdrosteibezirks resp. Kreises Aurich vF . 500 Thlr. Oberlehrer an dem städtischen Pro⸗ gymnasium zu Friedeberg N./M. . 700 Thlr. 2 ordentliche Lehrer an dem städtischen 500 Thlr. und 11“ zu Friedeberg N. /M. 650 Thlr. ehrer an der evang. Schule zu Schwiebus —. 250 Thlr. und 25 Thlr. Miethsentsch. Direktor des Gvmnasiums zu Neu⸗ stadt O./S. Lehrer an der höheren ““ 1000 bis 1200 Hülfslehrer an der Realschule I. O. Thlr. zu Cassel 500 Thlr. Rem. Lehrer an der höheren Töchterschule zu Cassel
200 Thlt.
3000 Rmk.
900 Thlr., 800 Thlr. und 600 Thlr. Baumeister oder Bau⸗Techniker EC111“]
die Leitung der Hafenbauten in
Memnel 1b Baumeister für die Leitung der Kanal⸗
und Schleusenbauten des Oberlän⸗
dischen Kanals bei Osterode in Ostpr. Zeichner bei dem Ober⸗Bergamt
zu Breslau
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Besold. Beigeordneter zu Vochum .. Stadtrath zu Nordhausen “ Kreis⸗Kommunal⸗Sekretär zu Stuhm Buchhalter an der Stadt⸗Hauptkasse
zu Brandenburg a./H Städtischer Oberförster zu Wernigerode 700 Thlr.
Kommunal⸗Förster der Stadt Drin⸗ 220 Thlr.
“ hrer an der Provinzial⸗Gewerbe⸗ schule zu Saarbrücken
1500 Thlr. 600 Thlr. 550 Thlr.
114,7.
16./7. 20.,/7.
300 Thlr. 13/7.
genberg .. . 3 und Emol
Polizei⸗Wachtmeister zu Birnbaum . 240 Thlr. und
ca. 12 Thlr. Nebenein⸗
kom men. 290 Thlr.
—
olizei⸗Sergeant zu Fürstenwalde. Chaussee⸗Aufsichtsbeamter zu Osterode
31.,7. 74 150
26./7. 74 102
buche Aasshar 86 4 diese Aufsätze ießen sich an: Schriften, und 2) ü Zeitschriften.
74 141 74 130 74 133 74 138 74 130 74 148
74 135 74 133
74 139 74 151 74 133 74 121
13./7. 74 132
112./7. 16./7. 3./8. 13./7. 4./8.
wärtig eine größere
F denen an der Front 23./7. seite bereits sieben bis
15,7.
vollendet.
ist jetzt bis mauert; Südlich neben dem Mittelbau gebracht. Der Platz vor dem hat inzwischen ein großen Theil geebnet ist.
2./7. 74 132
131
1e tte bes
Die Wasserleitung für die Stadt von
mittel. — Vorschläge heitspflege, von Dr. Kohlmann, Rhein. — Mortalitäts⸗Statistik Dortmund: s meinde Asseln,
14./7. 74
143 148
17./7. 74 des Vereins. —
Bureau des Vereins. 145 felder Systems Armen⸗Deputation L. F. Kinderschutz⸗Verein, lehrung über die Literatur. — Einladung des öffentliche Gesundheitspflege
— Die Oberst Harvest, der eine B Oberst Warburton auf seiner Festlandes passirte. glieder seiner Expedition
102 105 145
15./7. 74 142 1./8. 74 151
bemerkt Oberst Warburton, er
Reise. 150
1./S. 74 L1’1
Wüste, die nicht einen
13./8. 74 115
gegessen haben. — 125 ünf Forschungsexpedition, glücklicher als wir sein werden. meele, und Kameele sind wesentli vier Tage lang leben könnte.
kein Grashalmchen, kein Tropfen
2,/7. 74 140 15./7. 74 149
von S. Isaaesohn; — 3) Auszüge aus einem Collektaneen⸗ seeberhes VI. (Schluß),
ittheilungen über den Inhalt von 17 historischen
— In der Restauration des sind in jüngster Zeit wieder bedeutende Fortschritte gemacht. nördlich vom Reichssaal sich befindende Flügel mit Anbau ist von den noch zu restaurirenden Räumen am weitesten vorgeschritten, jedoch fehlt demselben noch das Dach. Im Innern dieses Anbaues e Anzahl von Gemächern hergerichtet. zwecken werden zahlreiche Fenster in das Mauerwerk gebrochen, von sechs, an der Nordseite vier eit auf das Holzwerk fertig gestellt sind. ist an diesem Flügel an der Vorderseite 1 Der in der Mitte unter dem is auf zwei an einander früher befanden sich in demselben drei
ist ein neuer, rief Kaiserhause, das „Kaiserbleek“ genannt, besseres Aussehen bekommen, indem derselbe zum
— Die Nr. 5 und 6 III. Bandes des Niederrheinischen Vereins
Gesundheitspflege“ (Redaktion Dr. Lent) hat Bonn, mit V. Schneider, Direktor der Rheinischen in Cöln. — Polizeiverordnung der Regierung in hütung von Gefahren für die Gesundheit in Bezug auf Nahrungs⸗ zu einer Reorganisation der öffentlichen Gesund⸗ praktischer Arzt zu der Gemeinde 1) Topographische und physiographische Skizze der Ge⸗ von Dr. Eskuchen, 2) 2 ortalitäts⸗Statistik, zusammengestellt im statistischen b Mortalitäts⸗Statistik der Gemeinde Barmen, jammengestellt im statistischen Bureau des Vereins⸗ Statistik der Gemeinde Wülfrath, zus Bureau des TW — Bericht der städtischen Armen⸗Deputation Crefeld über ihre zehnjährige Wirksamkeit seit Einführung des Elber⸗ der Armenpflege, erstattet Seyffardt in Crefeld. von J. Hamspohn. — Zeichen der beginnenden Hundswuth beim dnsnhes zur diesjährigen Generalversammlun in Danzig am 9.— 12. September 1874 2
„Western Morning News“ veröffentlicht einen Brief von eschreibung des Landes liefert, Erforsch Nachdem er erzählt, in der äußersten Noth von den in der ent⸗ fernten Ansiedelung von De Grey stationirten schäme sich fast des wert nisses der 18monatlichen strapazenvollen, kostspieligen und „Das Land, das wir durchreisten,“ Ansiedelungszwecke absolut nutzlos. Es ist größtentheils eine dürre 3 die wilden Hund am Leben erhalten würde. Ja, wären wir diesen oder irgend welch' anderen den wir sfie — in selche Enge waren wir getrieben — mit Verznügen 1 Meine einzige Hoffnung ist, daß unsere Erfahrungen künftigen Forschern als eine Bake dienen wird, und daß Hr. Forrest und die die sich soeben auf den Weg gemacht haben, Unglücklicherweise sind ch in einem Lande, Auf vielen Hunderten n Wasser vorhanden; theil des Festlandes besteht thatsächlich aus
nalen Richtun
von W. Pierson. — An 1) Recensionen von 3 historischen
wärts dringen
„Kaiserhauses“ in Goslar Der
werden gegen⸗
Zu Wohn⸗
und an der West⸗ 6 Ferner schon ein Eingang nahezu Saalbaue befindliche Raum gegenüberliegende Thüren zuge⸗ flachrunde Bogen. siger Holzpfeiler an⸗
tagen.
„Correspondenz⸗ für öffentliche at folgenden Inhalt: zwei Tafeln Zeichnungen, Wasserwerks⸗Gesellschaft Regensburg zur Ver⸗
1*
Berlin.
Reformen und
Andernach am aller
Asseln, im Kreise
soll erreicht Bureaus; 3) durch
Knappschafts⸗Arzt in Asseln; Bureau zu⸗ — Mortalitäts⸗ statistischen zu
zusammengestellt im eine bes
von dem Vorsitzenden der eld. — Der Berliner Gemeinverständliche Be⸗ Hunde. — des Deutschen Vereins fůür
bahn⸗Verw Le welches und den
ung des australischen
ie d 9 it⸗ s wie das Leben der Mit Hoosac⸗Tunnel
gung.
Beamten 1 1 eigen:
erettet wurde, losen Ergeb⸗ gefährlichen
er — „ist für
— sagt
Thieren begegnet, so wür⸗
sie ohne Ka⸗ nahme minder. wo kein Pferd von Meilen ist der ganze Mittel⸗
hohem Tafellande, auf
mehr.)
g zu dirigiren, erduldeten viele Strapazen, serer Geduld und nicht unserer Geschicklichkeit. für einen Augenblick die Idee des Umkehrens bei, — wir wollten vor⸗
Düsseldorf, 15. Juni.
Morgens 9 Uh 1 sammlung des Westfälisch⸗Rheinisch Bienen⸗ und Seidenzucht, der Bestehen feiert, verbunden mit Ausstellung, loosung, stattfinden. In der Zeit vom 1. burg i. B. die 3. Auf der Tagesordnung derselben stehen folgende Gegenstände: 1) Forstakademie oder allgemeine Hochschule. Ober⸗Forstmeister Danckelmann aus Neustadt E. W. 2) Welches ist die geeignetste Organisation geleitet durch Hrn. Forstmeister Bernhardt von ebendaher. Bewirthschaftung der reinen und gemischten Weißtannenwaldungen ge⸗ währt nach dem heutigen Stande der Erfahrungen die meisten Vor⸗ züge? 4) Mittheilungen über beachtenswerthe Vorkommnisse im Bereiche des Forstwesens, über gemachte Versuche und Erfahrungen
dition“ hat sich am 1. Juni d. 8 Spediteuren konstituirt, welche den Zweck hat: 1 Einrichtungen im Speditionswesen, beim Zeitungsgeschäft maßgebenden Faktoren Publikum, Spediteure zc.) erfordert, werden: 1) durch 2) durch gemeinschaftliches genau abgegrenzte Speditionsbezirke; 4) durch aller derjenigen Einrichtungen, 8 Verwendung der vorhandenen zweckmäßigere Ausnutzung des Speditionsapparats zur F Das Centralbureau befindet sich vom 1. Juli cr. ab vogteiplatz 2 I.
Die Nr. 51 erwaltungen hat folgenden Inhalt: niß des Einflusses der Eisenbahnen auf Handel und Verkehr, von R ang in Wien. Vereinsgebiet: Theißbahn den Betrieb der Linie Arad⸗Temesvar⸗Orsova). zösische Ostbahn (aus dem der Eisenbahn von Barbezieux nach Chateauneuf. Techni
Hersonal⸗Nachrichten. heinische Eisenbahn⸗Gesellschaft eneral⸗Versammlungen ꝛc. ꝛc.
und Tarifänderungen pro Mai 1874.
4. — Verkehr auf den bayerischen Ostbahnen im Monat Mai 1874: 295,826 Personen, 228,895 Fl. Einnahme; 2,652,282 Ctr. Frachtgüter, 479,200 Fl. Einnahme; Reisegepäck, 31,631 Fl. Einnahme.
über dem entsprechenden 14,846 Fl. Einnahme mehr; 169,073 Ctr. Frachtgüter und 24,243 Einnahme minder; Reisegepäck, Equipagen, Gesammtsumme der Mindereinnahme 9853 Fl. (Länge der Bahnen 764 Kilometer, gegen das vorige Jahr um 59 Die Einnahmen in den abgelaufenen 5 Monaten d. Js. be⸗- tragen 3,170,493 Fl., 3,239,577 Fl., mithin heuer weniger 69,084 Fl.
nicht in rechten Winkeln zu ihnen. Wir und jedes uns geziemende Lob geziemt un⸗
oder in dem Versuch umkommen.“
Landwirthschaft.
Am Montag, den 27. Juli d. J., der Sozietät zu Unna die Generalver⸗ en Vereins für Jahre sein 25 jähriges Prämiirung und Ver⸗
r, wird in
in diesem
bis 5. September d. J. wird zu Frei⸗ Versammlung deutscher Forstwirthe
Eingeleitet durch Herrn
der Fent ) Welche
Gewerbe und Handel.
„Central⸗Zeitungs⸗Sp e⸗ eine Vereinigung von Zeitungs⸗ nothwendige, zeitgemäße wie sie das Interesse G (Expeditionen, herbeizuführen. Dieser Zwech Errichtung eines Central⸗Zeitungs⸗ Beziehen der Geschäftsobjekte; Herbeiführung welche eine Vereinfachung des Geschäfts, Kräfte, überhaupt eine olge haben. Berlin C., Haus⸗
Unter dem Namen:
Verkehrs⸗Anstalten.
der Zeitung des Vereins d. Beiträge zur Kenn
„Erhöhungen der deutschen Eisenbahnen
(Dokumente, betreffend die Konzessionirun
Ausland: ran⸗
Gesellschaf
b sches: Der
Schiffahrt: Der Suez⸗Kanal. Berichti Eisenbahn⸗Kalender. Offizielle An
Tarif
Geschäftsberichte pro 1873). in Amerika.
Beilage: . Offizielle und Privat⸗Anzeigen.
. Equipagen, Thiere ꝛc. Summe der Einnahmen: 739,727 Fl. Gegen⸗ Monate des Vorjahrs: 30,180 Personen und
ilom.
im entsprechenden Heütramn des Vorjahres
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister un Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗
* Preuß. d das Expedition
des Zeutschen Reichs-⸗Anzrigers und Asniglich derlavungen
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8 *
W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
u. derzl. 8. Verkaufe, Zerdachtungen, Suhmifsionen z0. Verlorsung, Amortisation, Ziaszahln ag u. f. w.
1 Verloosung, Amortisation, 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8 8 122,il Bekanntmachung.- In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 11. April d. J. und auf Grund des dem Kreise nach dem Inhalte der nachstehend aufgeführten Aller⸗ höchsten Privilegien zustehenden Kündigungsrechts werden die sämmtlichen in Umlauf befindlichen Kreis⸗Obligationen des Pillkallener Kreises und zwar: aus der I. Emission laut tember 1863, „ II. Emission laut August 1865, „ III. Emission laut Privilegium vom 26. Februar 1866. den Inhabern zum 1. Oktober 1874 hiermit mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurück⸗ gegebenen Coupons von dem Nominalbetrage der Obligation werden in Abzug gebracht werden. ie Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Coupons in Talons bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu Pillkallen und der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Königsberg i. Pr. „Diejenigen Inhaber, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen schon bis zum 1. August d. J. in Empfang zu nehmen, er⸗ halten außer den Zinsen bis zum Einlösungstage für die Zeit vom Einlösungstage bis zum 1. Oktober d. 42 KI2 ent Provision. Pillk
Privilegium vom 5. Sep⸗
Privilegium vom 14.
allen, den 25. Juni 1874. MRanmens des Kreisausschusses. Der Vorfitzende.
1—2— Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten erloosung der
5prozentigen Culmer Stadtobligationen, emittirt auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. No⸗ vember 1867, sind folgende Nummern gezogen
worden: 11 “
8
von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
I1
5. Industrielle tablissements, Fabriken u. Ersßhandel.
6 Derschiedene Sekangtwachungen
7. Literarische Kazeigen
8. Familien⸗Nachrichten.
9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse.) “
Inserate nehmen ant die autorisirte Annoncen⸗Expedition
von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, Munchen, Nürnberg, burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Chemnitz,
Prag, Straß⸗ deren Agenten,
Erscheint in separater Beilage.
171, 174 und 195, zusammen 7 Stück über 1400 Thlr. Dee Rchahhug erfin vom 2. Januar 1875 bei unserer Kämmerei⸗ Kasse und bei dem Bankhause Guttentag & Goldschmidt in Berlin gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der Talons der Coupon⸗Serie II. Zugleich wird vom 2. Januar fut. ab die onpon⸗Serie für den 5 jährigen Zeitraum vom 1. Januar 1875 bis Ende Dezember 1879 zu den im Umlauf verbliebenen 5 prozentigen Culmer Stadtobligationen gegen Rückgabe des der älteren Serie beigedrückten Talons von unserer Kämmerei⸗ Kasse ausgegeben werden. ulm, den 11. Juni 1874.
Der Magistrat.
’“
I[H. 10922) 1— Alle noch umlaufenden auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 5. Juni 1869 unterm 1. Oktober 1869 ausgegebenen Obligationen des Kreises Mo⸗ ilno werden zufolge Beschlusses der kreisständ ischen Finanz⸗Kommission hiermit zum 2. Jannar 1875 gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen und Talons bei
der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier, bei Gebrüder Friedländer in Bromberg und bei Mendel⸗ sohn & Co. in Berlin. Mogilno, den 13. Juni 1874. (a Cto. 771/6) Der Königliche Landrath.
[M. 11811 Bekanntmachung.
In dem am heutigen 827 zur Ausloosung von 4 ½ prozentigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1862 ausgegebenen Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes (I1I1.
Em N
ission) abgehaltenen Termine sind folgende kummern gezogen worden: Lit. A. Nr. 99. 154. 155. 392. 396. 400 und 430. 7 Stück à 100 Thlr. 00 Thlr. Diefelben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom
2. Januar 1875 ab bei der Deichkasse zu Aken
[2423] Bei der am 20. Januar 1874 erfolgten 19. Aus⸗
gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in
Empfang zu nehmen. Auswäͤrts fwohnenden ausgelvosten Obligationen der Post einzusenden und luta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Mit dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fälligen Zinscoupons Serie II. Nr. 9 und 10, und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der 8-8. derselben vom Kapitale in Abzug gebracht
wird. .
Von den pro term. 2. Januar 1872 bereits ausgeloosten 4 ½ prozentigen Obligationen Emission) ist Littr. B. Nr. 353 à 100 noch nicht eingelöst, weshalb der In⸗ erinnert wird, solche
Inhabern der vorgedachten ist gestattet, dieselben mit die Uebersendunz der Va⸗
Thlr. haber derselben hierdurch der genannten Kasse zur Zahlung des Kapi⸗ talbetrages zu präsentiren.
Die Obligationen I. und II. Emission sind allge⸗ mein zum 1. Juli cr. behufs Rückzahlung der Ka⸗ pitalien gekündigt.
Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1874.
8 Der Deichhauptmann. Elsner.
loosung der für das Jahr 1874 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 1. April 1856 I. Emission, ist das Loos auf nach⸗ stehend bezeichnete Obligationen gefallen: Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 3. 8 Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 51 89.
Bei der an demselben Tage erfolgten 8. Ausloo⸗ sung der für das Jahr 1874 zu amortisirenden Ob⸗ ligationen des Kreises Johannisburg vom 22. Sep⸗ tember 1864 II. Emission ist das Loos auf nach⸗ stehende Obligationen gefallen: 8
Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 4.
Littr. B. à 500 Thlr. Nr. 13. 45. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 31. 93. 248. Littr. D. à 50 Thlr. Nr. 132. 5 Littr. E. à 25 Thlr. Nr. 67.
(H. 51933.)
„Bei der an demselben Tage erfolgten 2. Ausloo⸗ (ung der für das Jahr 1874 zu amortisirenden Ob⸗ v des Kreises Johannisburg vom 1. Oktober 1869 III. Emission, ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obligationen gefallen,
Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 11. 75.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum letzten Dezember d. Js. an die Kreis⸗Kommunalkasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine gegen Empfangnahme des Nenn⸗ werths der qu. Obligationen einzusenden,
Von den nach dem 31. Dezember cr. eingereichten ausgeloosten Obligationen werden vom 1. Januar
875 ab, keine Zinsen weiter ezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird der B in Abzug gebracht werden. Johannisburg, den 10. Juni 1874. Der Vorsitzende der Finanz⸗Kommisston. Maubach.
[2395] Bekanntmachung. Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungs plan folgende Braunsberger Stadtobligatione zur Ausloosung gekommen: 1) von den Apoints zu 100 Thlr.: Dözg A. Nr. 56. 141; 2) von den Apoints zu 50 Thlr.: B. Nr. 20. 85. 112. 214. 254; 3) von den Apoints zu 20 Thlr.: C. Nr. 20. 38. 68. 108. 154. 268. 304. 333. 370. 393. 462. 489.
1
185. 233. 247 416. 418. 444.
Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1875 kündigen, fordern wir die nhaber auf, die Geldbeträte von dem gedachten Termine an bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.
Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu e Zinscoupons resp. die Talons zurückzu⸗ iefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1875 auf. “
Braunsberg, den 4. Juni 1874. Der Magistrat.
Niemals fiel uns nur
aus den Verhandlungen der Notizen über neue Tarife
Thiere ꝛc. 455 Fl. Ein-
etrag vom Kapit
= 7 Stück à 100 Thlr. Littr. B. Nr. 28. 33. 83. = 3 Stück à 50 Thlr. Littr. C. Nr. 70. 103. 158. 164. 183. =5 Stüch à 25 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ ordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldverschreibung nebst Cou⸗ ons Ser. II. Nr. 6 bis einschließlich 10 und Ta⸗
lons vom 2. Jannar 1875 ab bei unserer Gas⸗ asse in Empfang zu nehmen.
Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die sung der ausgeloosten Obligationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1873 sind noch icht präsentirt worden die bligationen:
Littr. A. Nr. 247. Littr. C. Nr. 83. 97. 173.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ polt aufgefordert, den Kapitalsbetrag derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der getreffenden Obligationen nebst Zinscoupons Ser. II.
r. 4 bis einschließlich 10 und Talons bei der Gas⸗ aasse zu erheben. =
Der Betrag etwa fehlender Couponsꝛ wird Kapitale abgezogen. 8 B
Krotoschin, den 3. Juni 1874.
b Der Magistrat.
Rhode.
Verzin⸗
2628] “ Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg.
Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ immungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 875 planmäßig einzulösenden Wartenberger Kreis⸗ Obligationen ist im Beisein eines Notars nach⸗ ehende Nummer im Werthe von 500 Thlr. gezogen vorden und zwar: 1 Stück Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 40. 1 Indem wir die vorstehend bezeichnete 4 ½ x Kreis⸗ Dbligation zum 2. Januar 1875 hiermit kün⸗ igen, wird der Inhaber derselben aufgefordert, den ennwerth gegen Zucücklieferung der Kreis⸗Obli⸗ hation in coursfähigem Zustande nebst den dazu ge⸗ örigen Zinscoupons Serie I. Nr. 5 — 10 und Talon wie gegen Quittung vom 2. Januar 1875 ab nit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der reis⸗Kommunalkasse hierselbst baar in Empfang zu ehmen. Vom 2. Januar 1875 ab findet eine wei⸗ ere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obli⸗ ation nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurück⸗ sgebenen Coupons Serie I. Nr. 5 bis 10 wird bei er Auszahlung vom Nennwerth der Kreisobligation Abzus gebracht. Gleichzeitig wird der Inhaber er pro term. 2. Januar 1874 ausgeloosten bis jetzt icht realisirten Obligation Nr. 43 Litt. B. à 500 hlr. an die Erhebung der Valuta erinnert. Poln. Wartenberg, den 28. Mai 1874 Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.
dö. 11721 Bekanntmachung.
Bei der am 10. November Pr. im Beisein der reisständischen Finanz⸗Kommission tattgefundenen usloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ legiji vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗ obligationen des Kreises Freistadt sind den Til⸗
ungstermin 8 den 2. Januar 1875 lgende Apoints gezogen worden. Litt. C. Nr. 134. 214. 8 Litt. D. Nr. 91. 207. 245. 302. 337. 365. 1 Litt. E. Nr. 17. 25. 55. 69. 161. 176. 204. 293. 300. 333. 359. 377. 390. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch fgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ ns und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ lbst am 2. Jannar 1875 einzureichen und das apital dagegen in Empsang zu nehmen. Die Ver⸗ nsung hört mit dem 2. Januar 1875 auf. Der etrag fehlender Coupons wird vom Kapital abge⸗ gen. Von den bereits früher ausgeloosten Obliga⸗ onen sind noch folgende Apoints einzulösen. Litt. C. Nr. 262 und 312 à 100 Thlr. „ P. „ 143. 151. 240. 303 34 50 Thlr. „ E. „ 205 und 322 à 25 Thlr. Freistadt, den 15. Juni 1874. 1 Der Königliche Landrath. v. Niebelschütz. 2
Bekauntmachung. usloosung von Weißenseer Kreis⸗
Obligationen.
Um den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii m 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreis-Obliga⸗ bnen des Weißenseer Kreises sind in Gemäßheit der estimmungen des §. des hierauf bezüglichen tatuts in der Sitzung der unterzeichneten Kom⸗ ssion vom 28. April d. J. plaumäßig die nach⸗ nannten Obligationen, als: Nr. 13, 20, 109, 110, 118 und 137, zusam⸗ men also 600 Thlr., Amortisation ausgeloost worden. b Die Obligationen werden den Besitzern mit dem eemmerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten [lummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ ksung mit dem 31. Dezember d. J. aufhört, vom Januar 1875 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ sse des Weißenseer Kreises resp. dem Bankhause Stürke zu in den gewöhnlichen Dienst⸗ den gegen Rückgabe der Obligationen mit den zu gehörenden, noch nicht fällig gewordenen Cou⸗ ins nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa Fech enden Coupons wird * dem zu zahlenden Kapitale zuruͤckbehalten
en. Weißensee, den 9. Juni 1874. kreisständische Kommission zur Abwickelung ge enüber der Nordhausen⸗Erfurter Eisen⸗ 88 übernommenen Verbindlichkeiten. bon Hagke. L. Wadsack. Stöbe. Trost.
11601 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten ivilegiums vom 20. Juni 1865 heute stattgefun⸗
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Coupons Ser. II. Nr. 9 und 10 und Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 2. Januar 1875 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1875 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Burg, den 19. Juni 1874. (H. 5502d.) Der Magistrat.
26262 3 S62ec. caft für die Melioration der Erft⸗ Niederung.
Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juni 1862 und 1. September 1865 ausgegebenen Genossen⸗ schafts⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 5prozentige Lit. A. über 100 Thlr.: Nr. 16. 87. 151. 308. 324. 344. 494. 504. 589. 693. 733. 776.ü 912. 979. 986. 1010. 1041. 1185. 1223. 1330. 1358. 1415. 1541. 1800. 1811. 1836. 1896. 1975. 1980. 1997.
Lit. B. über 50 Thlr.: Nr. 59. 331. 445. 509. 547. 992. 993. ““ Lit. C. über 200 Thlr.: “ Nr. 64. 127. 132. 228. h Den Besitzern werden diese Obligationen mit dem Bemerken gekündigt, daß die betreffenden Beträge vom 2. Januar 1875 ab bei der Genossen⸗ schaftskasse in Bedburg oder dem Bankhause Deichmann & Cie. in Cöln gegen Rückgabe der Obligationen mit zugehörigen, nach dem 2. Januar 1875 fällig werdenden Coupons und Talons in Empfang genommen werden können. Mit dem 2. Januar 1875 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf; diese selbst verjähren innerhalb 30 Jah⸗ ren nach dem Rückzahlungstermine zu Gunsten 85 Genossenschaft. 1 . Bergheim, den 25. Juni 1874. Der Genuossenschafts⸗Direktor.
Birck.
Genossenschaft 8 für die Melioration der Niers⸗ und Nordkanal⸗ 6 lichen Vorschrift Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschri des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Oktober 1862 (G. S. S. 362) stattgehabten Ausloosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗ Obligationen ist das Loos auf die Obligationen Litt. A. 0029, 0474, 0538, 0760, 0805, 0808, 0809, 0923, Litt. B. 0033, 0134, 0139, 0144, 0279, 0302, 0357, 0598, 0608, 0641, 0721, 0807, 0825, 0880, 1024, 1065 8 gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1875 ab an der Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden können. Viersen, den 26. Juni 1874. Im Auftrage des Genossenschafts⸗Direktors der Genossenschafts⸗Rendant Sticker.
„Bochumer Vereim— für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
1
Marine.
[2721] höhere
und franko.
auf Steinwärder
Prospecte etc. bei der Direction der
Seemanns=-Schule
bei Hamburg
Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unterbringung seelustiger Knaben für die Handels-8 deutschen seemanns-Schule in Hamburg.
beginnt den Wintercurs am 4. Oktober. meister auszubilden und militärpflichtige
Einbeck, im Juni 1874.
„Die Lehranstalt für Maschinentechniker,
Fachschule der Stadt Einbeck
Zweck der Anstalt ist, — Eleven zum Einjährigen⸗Examen vorzubereiten. Prospekte gratis
(Provinz Hannover), tüchtige Maschinen⸗Ingenleure und Werk⸗
Das Curatorinm: Ludowieg, Bürgermeister.
Privatbank
Durch Beschluß der Generalversammlung und tritt an die Stelle des alinea 1 des Artikels 54
mal vier und dann drei Mitglieder aus. In der Generalversammlung vom 27. April 1
zu Mitgliedern des Verwaltungsraths 8
8 Gotha, den 29. Juni 1874.
8 Der Verwaltungsrath der J. Braun.
zu Gotha.
es alin 1 des Statuts Die Dienstzeit der gewählten Mitglieder ist vier Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden.
8— Genehmigung der Herzoglichen Staatsregierung
der ““ zu Gotha folgende Bestimmung: ahre. Nach je zwei Jahren scheiden ein⸗
mit
874 sind die nach dem Dienstalter ausgeschiedenen
Stadtrath Bering in Leipzig
Bankkassirer Döbel in Gotha wieder gewählt worden. In Gemäßheit der Statutvorschriften wird solches hiermit bekannt gemacht.
Privatbank zu Gotha. G. Mönich.
[2696] Bekanntmachung. 2 Am hiesigen städtischen Gymnasium wird zu Ostern
1 Oberlehrerstelle
vakant, mit welcher das Jahrgehalt von 1350 Thlr. verbunden ist.
Philologen mit der Fakultas in der Religion, dem Hebräischen, Deutschen und der Geschichte durch alle Klassen des Gymnasiums werden ersucht, ihre Mel⸗ dungen unter Beifügung der Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. August cr. bei uns ein⸗
zureichen. Seehausen i. d. Altm,, den 27. Juni 1874. 18
Der Magistrat. [2701 Bekauntmachung.
Die zweite Predigerstelle an der hiesigen St. Petri⸗Kirche (Diakonat) wird durch Versetzung des zeitigen Inhabers vakant.
Das Jahres⸗Einkommen dem Anschlage 750 Thlr. Accidenzien. 8
Pro ministerio geprüfte Theologen werden ersucht, ihren Bewerbungen die Prüfungs⸗Zeugnisse und einen Lebenslauf bis zum 1. August cr. beizufügen.
Seehausen i. d. Altm., den 26. Juni 1874
derselben beträgt nach incl. Dienstwohnung und
Buch.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die neuen voll eingezahlten Aktien gegen Rückgabe der In⸗ terimsquittungsbogen in unferm Geschäftslokal in Bochum in Empfang genommen werden können Bochum, den 1. Juli 1874. 1
Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Kreises Kro⸗ toschin ist erledigt. Bualifizirte Bewerber können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Der Verwaltungsratmh
Posen, den 27. Juni 1874. Königliche Regierung, V Abtheilung des Innern. Wegner.“
Bilanz pro 31. März 1824.
Wiborg in 1 und eventuell Geschichte oder August d. J.
[R. 1176] [2492]
Verloosun 13. Juli, städtischen Tonhalle statt. gen Tages⸗Ordnung (§. 13) steht no auf Bewilligung der zu dem diesjährigen Nietenblatte aus dem Fond 4A. zur Beschlußfassung.
Gesucht für eine deutsche höhere Lehranstalt zu Finnland ein Lehrer für alte Sprachen
Deutsch zu Mitte Gehalt 350 — 400 russ. Rubel, freier Station (Kost
und Logis) und freie Reise nach Wiborg.
Direktor der Anstalt.
Pr. F. Zeidler. Kunst⸗Verein
für die 8
Rheinlande u. Westfalen.
Die ordentliche General⸗-Versammlung und der angekauften Kunst⸗Werke findet am orgens 10 Uhr, im großen Saale der Neben der geschäftsmäßi⸗
8. ein Antrag ehrausgabe von 7,000 Thlr.
Zu wenden an den
Düsseldorf, den 10. Juni 1874. 8 Der Verwaltungsrath: Dr. Hausmann.
Nachdem unser Herr L. Benckendorff sich von
sdem Geschäft zurückgezogen hat, haben wir die Ver⸗ Der Magistrat. . waltung der Subdirektion Berlin selbst über⸗ ee. und unserem Herrn ertheilt.
A. Hoene Vollmacht Berlin, den 30. Juni 1874. Norddeutsche Lebensversicherungs⸗
Bank g. G.
Ziethen⸗Pl. Nr. 65 L. [2720]
Debet.
Gebäude-Conto do. do. Maschinen- und Werkzeug-Conto . . Utensilien-, Modell- und Cliché-Conto . . Pferde- und Wagen-Conto 11“ Cassa-Conto . Cambio-Conto.. . Effecten-Conto Fabrikations-Conto. . Material-Conto. .
8 3 9 2 32 2 ‚5 3
10 Sgr. 6 Pf.. . .
6 * 8 0 1 * 2
An Grundstück-Conto, Kl. Frankfurterstr. und Eckartsberg 212,760/ 10 —
Debitoren inclusive Banquier Guthaben von 44,872
Per Actien-Capital-Conto 1 Hypotheken-Conto..
331,072 /19,1 9 Reserve-Fonds-Conto
129,058 13 31,058 4 4,672 1 16,713 9 4,141 15
165 28
145,089 21
64,515 29
144,924 12
1,084,172,15 9 Gewinn- und
. ⸗
Accepten-Conto Creditoren. . .
Reingewinn .
Verlust-Conto.
Credit.
Dividenden-Conto (noch nicht erhobene Dividende)
Gewinn- und Verlust-Gonto. 8
——ö
1,084,172
Debet. An General-Betriebskosten-Conto
Gas- und Wasserverbrauch, Asseeuranzen,
1 achen, Portis etc. 8 8 8
v11114264*“
„ Verluste auf Aussenstände,.. .
„ Abschreibungen 1“
HMaschinen und Werkzeuge . . 18
BVtensilien, Modelle, Clichls. . „ 1116*
11A“
5,940.
Reparaturen und Instandhalten der Maschinen und “ 5 Werkzeuge, Gehälter, Provisionen, Reisen, Steuern, 5.
. Thlr. 1,606.
2,989. 198.
Fabrikatiens-Conto
Druck- Brutto-Gewinn
29. 4. 11. 6. 15, 8. 1I.
„ Bilanz-Conto Vortrag auf nächstes Jahr
Berlinm, den 19. Juni 1874. Actien-Gesellschaft 1“ E “ 8
Vorstehendes Gewinn-
en Verloosung Burg'scher Stadt⸗Obligationen
W
Fr. v. d. Knesebeock. H. Pörster.
in Bau landwirths
Die Direction. L. G. Zeltsohel.
und Verlust-Conto ist von uns geprüft und mit dem Conto desselben im Hau Fromm, Rechnungs-Rath. Rlohter, Bezirks-Vorsteher. August volf.
Nach Prüfung festgestellt. Der Aufsichtsrath.
Per Saldo-Vortrag vom vorigen Jahre Haus-Administrations-Conto.
Rlr
227 25 2,863 23 —
86,74726 9
89,839
tbuche in Uebereinstimmung befunden worden.
Bücher-Revioor.
A. Haockel. A. Kleport. A. Meyer. R. Molenaar.
86