11
1 u 4 8 * 2 8 * 85 8 — B 892 X
eginn 8 ½ b ne 2 euehahrF- im romantischen Ahrthale zwischen Cöln und Coblenz
2 1 1 v Alkalische Th ütcin
eawsesa “ b3-eae.n; bei: Gallenstein, Gries, Diabetes m., “ —— Preise; Post- — Kheumatismus und Frauenkrankheiten. — Das Gurhotel Tarif-. dureh den Director. eau) steht * „ ver etc. in directer — Näheres
92 Mit Rücksicht auf das am .Juli d. Js. in Kraft tre⸗ tende neue Betriebs⸗Reglement
Station Remagen.
*,1 Sgr. pro Stück. Zu §. 50 Nr. 7 al. 2 a Für die Stempelung von 92.
al⸗Handels für die Eisenbahnen Deutsch⸗ wird eine Gebühr von 2 Sgr. pro 100 St. erhoben. tr 1 H 5
lands vom 11. Mai d. Js In 8137 (§. 57 des Betriebs⸗Reglements vom 11. 6“ . e waten vir U.danag gbnh Die hsferfrise fir die Sjtatien Frank Beilage zu Nr. 152 des Deutschen iber den 1. Juli d. Is. hinaus bis auf der Frankfurter 9 ff ochen vor Beginn 8 Beüteres gie — “ Scccfe ereite stzen enah Gensem nachg 8 g11 bestim⸗ Königli i ini 1 Zusätze zu den analogen Bestimmun nd, als Tage verlängert. Zu §. 14 (§. 59 des Betrieb bs: gen des neuen Reglements vom 11. Mai 18 “ mit Modifikationen Söeiafgesttmmmenger Zane d9; 1n Ceer. ehee 8es Nr.18s Vetrsehs⸗Realchen doas gefrfech Die lagerzinsfreie Zet 8 2 1. nden; j ü = ——— §. 50 Nr. 2 des Betriebs⸗Reglements vom 11. Mai st jedoch nur 6 Stunden — von dem ad Nr. 1 1874. Die üßr fs 8 1, Mai]§. 59 des neuen Betriebs⸗Reglem bezeichnete 1 „Für b Passiv⸗Stand. Stüͤckzahl 8. ghn fü “ der Iö pans an gerechnet. Bromberg. hich Sachsen⸗Weimar, des Großherzogthums Oldenburg (für die Amtsgerichte zu Birkenfeld, Fxg “ — 9 eträgt] 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. Brake, Jever, Nohfelden und Oberstein), der Herzo tthümer Braunschweig und Co⸗ 8. 2] [M. 1177 1 burg, der Fürstenthümer Schwarzburg⸗Rudolstadt, chwarzburg⸗Sondershausen (110) OQeckungsfonds der Versorgungs⸗ = [☛☛, 1 8 1 1 1 und Waldeck (letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg⸗Lippe und 3,7245,829 24 8 “ sammt Reserve ꝛc.: 8 . Ma debur 2 alb 24 8 des Herzogthums Lauenburg, sowie des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Konstantinopel. 1,91 28 28 8 a. der nach den Rechnungsergebnissen 1.“ 1“““ 8 er ch er Von den Eintragungen in die Handelsregister der Königreiche Sachsen und Württem⸗ 2 8 8 wachsenden Leibrenten. .. . 4,017,035 3 K E berg, der Großherzogthümer Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz (exkl. der oben 6,285 21 5]% 8 Katzitalien in Vor⸗ — enbahn. genannten beiden Gerichte), und Oldenburg e(exkl. der fünf obengenannten Gerichte), der Herzog⸗ 26,489,3 . 1 estimmten Beträgen 148,915 5 5 Für Familien, Vereine ꝛc,, welche s , (F. thümer Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Gotha und Anhalt, der Fürsten⸗ 26,773 ) Lebensversicherungs⸗Verträge: V werden im Lokal⸗Verkehre unserer Bahn Bill zu gesellschaftlichen Fahrten die Eisenbahn benutzen wollen thü Reuß ä. L. und Lippe, sowie der freien Städte Lübeck und Hamburg werden a. Heckungsfonds 1“ “ 88 Fahrt gültig, zu erheblich ermäpigten E d.ennc, r. Klasse, zur Hin⸗ und vöemnengen 88 Central⸗Handelsregiser für das Deutsche Reich publizirt, rücksichtlich welcher eine 1928— 2 nach Thale oder Wernigerode und zurück: ägt beispielsweise für Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder 27,843 18 8
370,176 b. Reserve ꝛc. empfehlenswerth erscheint. b “ 4 hier nicht genannten 3 deutschen Bundesstaaten und des Reichslandes
40,266 25 9 3) Fonds der Sparkasse .. . 4) Fonds der Hinterlegungskasse In Betreff der des Elsaß⸗Lothringen sind die Verhandlungen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, 162,134 5 5 aus denjenigen Bundesstaaten, 73,270,19, 6
V 8 1““ saecte 42 uthaben der Geschäftsfreunde sind wir in Folge mehrseitiger Anfragen bereit, 4 welche den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger noch 6,085,745 24—
das Deut Preußischen Staats⸗Anzeigers. R&
Das Central-Handels-Register kann durch alle Post-Anstalten des FIn. und Auslandes, somie durch Carl Hegmanns Uerlag, Berlin, (8.W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch 89 durch die Expedition: 8. W., Wilhelmstraße 32, bezogen mwerden. — — HS Kea;
sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. Ebenso liegen Seitens des Kaiser⸗ lichen General⸗Postamts, des Kaiserlich Statistischen Amtes, des Königlich preußischen e Bureaus, der -g. r. württembergischen Centralstelle für Gewerbe und Handel, des Großherzog⸗ lich hessischen, des Großherzoglich oldenburgischen, des Großherzoglich mecklenburgischen, des Herzog⸗ lich braunschweigischen und des Herzoglich anhaltischen statistischen Bureaus, des Königlich Preußi⸗ schen Bankdirektoriums, sowie mehrerer handelsrechtlichen Autoritäten zustimmende Aeußerungen vor. Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels⸗ und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ delsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabe⸗ tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen. Dasselbe würde dem Handelsstande noch einen besondern praktischen Nutzen gewähren, wenn aus den Veröffentlichungen über die Eintragung auch die Geschäftsbranche der betref⸗ fenden Firma ersichtlich wäre. Wir ersuchen deshalb alle Gerichtsbehörden, im Interesse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen.
Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bringt außer den gerichtlichen Be⸗ kanntmachungen über die Eintragungen in die Handelsregister noch:
1) Aufsätze aus dem Gebiet des Handelsrechts, Mittheilungen über gesetzliche und Verwal⸗
tungs⸗Bestimmungen über Handels⸗Angelegenheiten, Organisation der Handelsbehörden,
Fandelsgerichte und Handelskammern, handelsstatistische Uebersichten;
2) Prinzipielle Entscheidungen des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts und der Gerichte deutscher
Bundesstaaten, sowie wichtige Beschlüsse der Handelskammern;
3) Mittheilungen aus der Handels⸗Literatur;
4) Bekanntmachungen über Fabrik⸗ und Gewerbezeichen;
5) Gerichtliche Bekanntmachungen über Konkurse.
Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages ist auch ein ab⸗ gesondertes Abonnement auf das Central⸗Handelsregister eingerichtet, und kann das Blatt zum Preise von 15 Sgr. quartaliter bei den Postanstalten des Deutschen Reichs und des Au landes sowie im Wege des Buchhandels (Carl Heymanns Verlag, Berlin) bezogen werden.
Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich
Einzelne Nummern desselben werden von der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin S.-W. Wilhelmstraße 32) zum Preise von 2 Sgr. abgelassen. -9.
Fee
Reichs⸗ und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli 1874.
Nas Central-Handels-Register erscheint in der Regel täglich. Zas Abonnement beträgt 15 Sgr. sfür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Agr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
FEe prrAga-
Allgemeine Ver
[M. 118887 Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“
verbundene, seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Organ für die Be⸗ unntmachung aller Eintragungen in die Handelsre ister des Königreichs Preußen, der Groß⸗ herzoglich Meck lenburgischen Amtsgerichte Dömitz und Fürstenberg, des Srgeegsens
1) “ a. Darleihen auf gerichtliche Schuld⸗ V und Pfandurkunden 8 8 1 b. Staatspapiere . . . c. Darleihen auf Faustpfänder d. Eb“ e. Haus⸗ und Güterkaufschillin 2) Eigenthümliche Fekanfschillinge 3) Zinsreste und Kassenvorräthe 4) Guthaben bei Privaten..
8 ab Berlin (Lehrter⸗Bahnhof).
III. Kl.
und Priaza6“ 7) Beranschlag der Verwaltungs⸗
osten pro 1873. “ nicht zum Publikations⸗Organ bestimmt haben, die betreffenden Eintragungs⸗
Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiziren, wenn uns
solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗
machung zugehen. Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.
Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle
für das gesammte deutsche Firmenregister, durch welches dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie
dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten wird, sich über die Rechtsverhältnisse der ver⸗
schiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen
aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann, ist nach den bisher eingegangenen
Antworten Seitens des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages, der ständigen De⸗
putation des volkswirthschaftlichen Kongresses, der freien volkswirthschaftlichen Kommission des deutschen Reichstags, der Handelskammern zu Bremen, Darmstadt, Leipzig und Zittau,
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:
Summa des Activ⸗Standes 6,085,716 24 — Carlsruhe, im Juni 1874.
Der Verwaltungsrath.
AUebersicht über den Geschäftsbetrieb im Königreich estand der Kapit si 2) Peand Fas r8 1 2066 Policen mit 9 Binselanae. 111XXX“] 8 8e 88 öö“ 8 1873 ausbezahlt für 20 Sterbefälle 8 6) Von dem Vermögen der Anstalt sind in Preußen angelegt 1
a. bei Benutzung nur eines Coupé's gIso für eines 11“ b. bei Benutzung von 2 bis 4 Coupé/8 pro Coupé b also für einen Platz .... 8 1 b ge. bei eig. e. pro Coupé . . „also für einen Platz . . . . . 8 Im gewöhnlichen Verkehr beträgt der ermäßigte Fahrbreis für vin⸗ 8 gage “ ermäßigte Fahrpreis für eine (auf ein s. g. Sommer⸗Billet)
Summa des Passiv⸗Standes V
—“
Preußen 1873.
1,774,836 Thlr. 47,595 „ 887
8,150
11,370
5 9 1“
Der bezügli 3 8 e iha 8 Tarif enthält weitere Abstufungen zwischen den Preisen sun b. und c. und für
Den Billets wird auf Verlangen ei 58t 14 19 g; 1 Coupé⸗Billets nach den Hars fatsden Lhase a Seeegekeßsewes geselett
u.‧‧“ mxerwer
W“
rrTmnn
„Aubel & Kaiser“
unter Nr. 8* 8 8 welche ihren Sitz zu Lindenhöhe bei Cöln und mit
woselbst
36,432 Der Bevollmächtigte für das Königreich Preußen. E 11“ Firma: Hoffmann⸗Vogel & Cie.
Frankfurt, den 29. Inni 1874.
““
Magdeburg, den 23. Juni 1874.
5
1 8 auf Gegenseitigkeit.
Activa. Bilance-Conto 1833.
Rorddeutsche Lebensversicherungs⸗Bank
Rhbr. Se f Nl.
—= 1,847 4,520 3,000 16,800 5,987 387
885
Dez. 31. An Kassa⸗Konto „ Utensilien „ Drucksachen. Rückständige Premnien Rückversicherungs⸗Prämien⸗Ueberträge Darlehne auf Policen ꝛc. . Kontokurrent⸗Konto Hevecheten, Feene . orschuß⸗Konto p. p. Vecsel Kom “ Haus⸗Konto, abzüglich der Hypotheken Gestundete Prämien 29 Szreeen gen an Versicherte Sg- 98 Sterbekassen⸗Guthaben ... 88 — — Verlust⸗Uebertrag⸗Konto: . Begründungskosten ... „Vorausbezahlte Provisionen
H 9 17 19 Per Begründungsfonds Ss ieeess
“
Schäden⸗Reserve
13,585 hinsen Reserve 44,500 10,728 74,067 52,466
61,163 961
Kautionen⸗Konto Konto Reservato
acaxaaaa n
11ö’““
Æ
. . .. 41,224 22 3
VZ =—— 65,922 17,198 23 58 8,208 20,10
109 71
.Verlust⸗Uebernahme aus Vorjahren ꝛc. “ 25,407 142 3
.Dividendenzuschuß pr. 1873
Summa 382,246
mrn m 8
Norddeutsche Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit.
Der technische Direktor:
Der Sedeahkeas 1.“.“ 1b eimann. Varft⸗hede Rechnungsabschluß ist von uns geprüft, richtig befunden und zur Verö
Berlin, den 31. Mai 1874. Der Verwaltungsrath: Dr. Nosenberg. Fritz Kisker. Bischoff.
A. Richter.
Hesse.
II. 11901 D . 1 Die dem Verwaltungsrath der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Zweck der Prüfung und Feststellung vorgelegte e
Bilanz über das Betriebs⸗Resultat d — 1 8. Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn pro 1873 wird hierunter veröffentlicht:
— — — — — — —
Seeass rämien⸗Ueberträge. u
rovisions⸗Ueberträge..... 75 Konto pro Diverse
rzthonorar⸗Reserve
ffentlichung genehmigt worden.
NYm.
200,000
119,5998 3,271
13,049 29,878 2,784 888 12,200 500
Summa
Eraxen
fetriebs⸗Ueberschuß laut Halberstadt 8 8. von. Magdeburg Deficit . 5 8 82 . . 8
Stamm⸗Actien⸗Capital “ Prioritäts⸗Stamm⸗Acti “ 91286 12 2 III. Prioritäts⸗Obligationen
““ 1802 — 6 . Vorschuß aus disponibl
zwar: Zinsen für Vors auf die An⸗ leihe
rioritäts⸗
seit 1. Juli 1873 8 B
. für Vorschü aus rischaf
niblen Bau⸗ fonds
— —
8 15,164,493 21 11
*) Die Obligationen waren nur mit Zinsc Hannover Juni 1874. 6 e ag; K.
8 Finanz⸗ und Bau⸗Commission. voenig ssion.
1116 8e- 8
V — Zinsen: a. für die Prioritäts⸗Anleihe II. Em., und
2) Zinsen der
bligationen
Betriebs⸗Direection.
rik I. Emission. 8 en⸗Capital I. Emission.
Capital II. Emission. en Baufonds.
Ror Se p. Rhlr. he. f
6,912 15 —
8 2
8
78,75
“
e
[R. 1166]
mit 250 Thlr. Miethsentschädigung sofort zu besetzen.
5prozentige Obligationen.
ernigerode, Ballenstedt und Vienenburg berech⸗
tigen zur Rückfahrt von jeder beliebi ion i ickfe gen diesseiti ü Naͤhere Auskunft ertheilen unsere Pitigeg, güction in 28 Nöß .“
““ “ 8
Direktorium.
Bekanntmachung. An der hiesigen evangelischen Icule ist eine
Lehrerstelle
jährlichen Gehalt und 25 Thlr.
Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefor⸗
dert, sich schleunigst bei inrei Atteste zu — . nnter Wttteichenis ilies
Schwiebus, den 26. Juni 1874. Der Magistrat.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
(a. 1211/6.)
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranl der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berli vaplaffung .v. derjenigen E““ erwaltung genommenen Papi ie Zi „ Berloofunzhl ge⸗ en Papiere die Ziehungs⸗ und lich niglich Se en 11 8 en Reichs⸗ und Königlich Preußischen 2 Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und 2 sämmtlich s 6 Staats⸗, Kommunal⸗, dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der ünolich “ e enthält, einmal und ist zum Abonnementsprei 1ö durch alle Post⸗Anstalten, 10. Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu bezi Berlin auch bei der Expedition? bhehnrbehehen Einzelne Nummern 2 ½ 8 vWIA“ E x 8* aeeste am 27. Juni c. erschienene Nr. (26) “ enthält die Ziehungslisten folgender Papiere:
von ihr in Verwahrung und
nachsehen läßt, deren
1 1 und Kö⸗ reußischen Staats⸗Anzeigererfolgt. Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗
er an der Berliner Börse
2 angbaren Eisenbahn⸗, 8
Bank⸗ und In⸗ Redaktion zu⸗ erscheint wöchent⸗
Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W.,
Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle
Ame⸗
anische 1882 6 prozentige ½ Bonds. 2 . 1n 8 Feraaseie Palat Aneis de 8 moßer. ner, Königsberger .
verschreibungen. öö e“ I Oschatzer, Posener Stadt⸗Obliga⸗ ionen. Glogauer, Rügener Kreis⸗Obligationen Hannoversche S taatsschuld⸗Obligationen. 1— lienische Fifenbahn
reußische Bod it⸗Aktien⸗ heeßn 99 odenkredit⸗Aktien⸗Bank, 11.— de 188 und 1860.
ensions⸗Obligationen. Sachsen⸗Alt Rentenbankscheine. Säch sißh Fieshass “ 8
ilgungs⸗Kasse, Schuldverschreibungen. Hieetrabme. Bodenkredit⸗Pfandbriefe. ge Schtestsche
Eislebener,
ta⸗ Staatsschuld⸗Obligationen der Mailänder Dramig Anleihe de 1866. Bo⸗ otheken⸗ einische 4 ½prozentige Eisenb vachecen. Rumänis 8 e
e Landeskultur⸗Renten⸗ chaumburg⸗Lippesche Ablösungs⸗
Schlesische Kredit⸗Insti⸗ Ulmer Sp ar⸗ und 1“ Vereinigte Ungarische
“ Penpfschifffahrs⸗Gesehi chaft, 6prozentige Anlehen
96,265 27 8 181,928,12
— — —
15,164,493 21
chubert.
[M. 1007]
Die (Augsburger)
Ulgemeine Zeitung
kostet in ganz Deutschland und Oesterreich tägli t sterreich tägl as⸗ unter Kreuzband geliefert, per c.aglich nen Thaler acht Silbergroschen. Bestellungen an die Expedition in Augsburg.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 4981 (früher Nr. 4592
des Gesellschaftsregisters.). Colonne II. 55 der Gesellschaft: Märkische Cementfabrik. Colonne III. Sitz der Gesellschaft: “ Berlin. 8 Golonne IV. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notariell am 14. August 1873 verlautbarte Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 9 bis 29 des Beilagebandes 474 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und eeeth n von Portland⸗Cement, sowie von
iegeln.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt (§. 1).
Das Grundkapital beträgt 150,000 Thlr. und zer⸗ fällt in 1000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und 500 Stamm⸗Aktien à 100 Thlr.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts⸗ rath wenigstens zehn Tage vor dem Termine durch die Gesellschaftsblätter. (§. 25.)
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande
erlassen und gelten für gehörig publizirt, wenn sie
einmal in:
1) die Berliner Börsenzeitung,
2) die Nationalzeitung eingerückt werden.
Der Vorstandz besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths sind.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft „Märkische Cement⸗ Fabrik“ unterzeichnet sind, und falls der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser Person, oder eines Stellvertreters oder zweier vom Aufsichtsrathe zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma crmächtigten Prokuristen und falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder und eines zur Mitzeichnung der Firma vom Auf⸗ söes s⸗ ermächtigten Prokuristen beigefügt ist.
(§. 15.) 1g Allle Urkunden, welche statutenmäßig vom Auf⸗ sichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig ge⸗ zeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters und außer⸗ dem noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes tragen (F§. 19). Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Ingenieur Johann Friedrich Ahrens in Zossen, — 2) dem Kaufmann Otto Hermann Kellner in Berlin. 3 In den Generalversammlungen vom 12. November 1873 und 28. Mai 1874 ist die Vereinigung der Gesellschaft mit der früher unter Nr. 2976 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Märkischen Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der letzteren, sowie die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 250,000 Thlr. durch Ausgabe von ein Tausend Stück Stamm⸗Aktien à 100 Thlr. beschlossen worden. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1874 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 496 Seite 59). 3 2 Fanner, Sekretär.
Berlin, den 29. Juni 1874.
Koöznigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Berlin. Handelsregister
29 is (In unser Firmenregister, Handels Register. 7715 die hiesige Hondeung in Firma:
Asher & Co.
vermerkt steht, ist eingetragent: 5 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Buchhändler Leon⸗ hard Siegfried Wolf Simion und Adolf Beh⸗ rend übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4983 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
A. Asher & Co. am 30. Juni 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Buchhändler 1) Leonhard Siegfried Wolf Simion, 2) Adolf Behrend, “ Heide hter..
Dies ist in unser Gesellschaftan auter Nr.
4983 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem
Buchhändler Eugen Goldstücker hier Prokura ertheilt
und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr.
2836 eingetragen worden.
In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4403 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Leupold & Kethner vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Kethner setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Robert Kethner fort. Vergleiche Nr. 8153 des Firmenregisters. b Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8153 die Firma: Robert Kethner und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Keth⸗ ner hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8154 die Firma: Reichsadler⸗Apotheke W. Richter 8 und als deren Inhaber der Apotheker Christoph Friedrich Wilhelm Richter hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße 132) eingetragen worden. 3
In unser Firmenregister ist Nr. 8155 die Firma: Albert Cohn Verlagsbuchhandlung Antiquariat und als deren Inhaber der Buchhändler Albert Cohn hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 53) eingetragen worden. 3 1
Firmenregister Nr. 3168: die Firma: Carl v. Schlichting Berlin, den 30. Juni 1874. 8. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O0./s. . In unser Firmenregister
worden:
Nr. 1234 die Firma Arthur Werner zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Werner daselbst. 8
Nr. 1235 die Firma H. Ulbrich zu Kuna⸗ mühle bei Scharley und als deren Inhaber der Mühlenpächter Heinrich Ulbrich zu Groß Dom⸗ browka. 8 Beuthen O./S., den 24. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut: A. eingetragen worden:
Nr. 1236 die Firma Isidor Ses as zu Zabrze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Hausdorff daselbst;
B. gelöscht:
ist heut eingetragen
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 454 die Firma E. Nack zu Kattowitz.
bei Nr. 141 (Jacobi⸗Scherbening & Comp.): Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst, das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Jacobi⸗Scherbening zu Brandenburg übergegangen (vergl. Nr. 542 des Firmenregisters), und in das Firmenregister: Nr. 542. Kaufmann Victor Julius Hermann Fargobi. Feerbenirh zu Brandenburg, in Firma Jacobi⸗Scherbening & Comp., Ort der Nie⸗ derlassung: Brandenburg. 8 3 Brandenburg, den 27. Juni 1874. Königliches Kreisgerichtt.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1346 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Klein & Gericke“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute “ Klein und Hugo Ge⸗ ricke vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 26. Juni 1874. 8
Der öö““
Cöln. Auf Anmeldung ist heute iesige Handels⸗ (Firmen.) Register bei Nr. 2693 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hugo Ge⸗ ricke, welcher daselbst seine Handelsaiederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 1 „Hugo Gericke“. Cöln, den 26. Juni 1874. Der EEööe“ eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1326 des hiesigen Handels⸗ 1“ woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Effertenbank“
in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß das bisherige Mitglied des Vorstandes, der Kom⸗ merzienrath und Banquier Carl Leiden in Cöln auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß gemäß Akt des Notars Cardauns dahier vom 17. Juni 1874 der Aufsichts⸗ rath der Gesellschaft beschlossen hat, daß der Vor⸗ stand derselben gegenwärtig aus zwei itgliedern, Gustav Horn und Heinrich Tosetti bestehen soll.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 995 heute vermerkt worden, daß die von der genannten Aktiengesellschaft „Rheinische Effectenbank“ den in Frankfurt am Main wohnenden Kaufleuten Hermann Jeschar und Carl Schuckardt früher ertheilte Kollek⸗ tivprokura erloschen ist.
Cöln, den 27. Juni 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei⸗Nr. 1484 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „F. veseg & Cie.“”)
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Richard Friedrich Gerling und Carl Koechling vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den bisherigen Gesellschafter ac. Gerling unter der Firma F. Gerling & Cie. in Liquidation besorgt wird.
Cöln, den 27. Juni 1874.
8 Der Handvenc Sekretäa
b
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1550
Beuthen O./S, den 26. Juni 1874. Königliches Kreisgerichk. I. Abtheilung.
dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Aubel zu Lindenhöhe und Carl Friedrich Kaiser zu Ehren⸗ feld wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 11“ Cöln, den 27. Juni 187147. Deerr Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Crossen a. O. Bekanntmachung. Im hiesigen eE“ ist bei Nr. 11, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Sello et Kloß 1 Lochwitzer Fabrik“ vermerkt steht, gemäß Verfügung vom 24. Juni d. J. heute eingetragen: 8 Durch Einleitung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Sello ist die Auflösung der Gesellschaft erfolgt, und sind zu Liquidatoren ernannt: 1) G Adolar Scheurich hier⸗ elbst, 2) der Tuchfabrikant Wilhelm Kloß zu Loch⸗ witzer Fabrik. Crossen a. O., den 25. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma, deren Inhaber der Tuchfabrikant Julius Emil Schmidt hierselbst ist, in Col. 6 folgender Vermerk heut eingetragen worden: Die eingetragene Firma Julius Schmidt ist in Jul. Schmidt abgeändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1874. Forst, den 27. Juni 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen andelsgerichts ist heute eingetrugen worden sub Nr. 731: die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Rembold in Gladbach. Gesellschaften sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Martin Rembold und Her⸗ mann Joseph Rembold. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. April 1872. 88 Gladbach, am 26. Juni 1874.
1“ Der “
anzleirath Kreitz.
Gross-Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 183 der Material⸗ und Schnittwaarenhändler Christian Kühle von Welsleben als Inhaber der Firma C. Kühle daselbst zufolge Verfügung vom 20. Juni cr. am 22. desselben Monats eingetragen.
Groß⸗Salze, den 22. Juni 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hannover. Fensffenschafcer g . des Kö⸗ niglichen Amtsgerichts Hannover.
Die nachfolgende Eintragung in das hissige Ge⸗ nossenschaftsregister wird hierdurch mit dem Bemerken bekäannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter zu jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden kann. 8
Hannover, den 27. Juni 1874. [M. 1182]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel. “ Laufende Nr. 4. Firma der Genossenschaft:: Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein zu Hannover, b eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Hannover.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Mai 1874.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
lichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaft⸗
“ 11 “