Amsterdam, 2. Juli, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 335. Roggen pr. Juli 212, pr. Oktober 208. Wetter: Heiss. 8 Antwerpen, 2. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 35 ¾. Roggen unverändert, Petersburg 22. Hafer fest, Riga 25. Gerste stetig.
Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 27 bez. u. Br., per Juli 26 ¼ bez., 27 Br., per August 27 ½ bz., 28 Br., pr. September 29 Br., per September-Dezember 30 bez. und Br. Ruhig. 8—
Liverpaesol, 2. Juli, Nachmitiags. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig, schwimmend eher schwächer.
Middl. Orleans 8 ⁄, middling amerikanische 8 ¼, fair Dholle- rah 55 16, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 4 ¼, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ⅜, new fair Oomra 5 ½, good fair Oomra 51 ⁄16, fair Madras 5 ½, fair Pernam 8 ¼, fair Smyrna 7, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good low middling Juni-Lieferung 8 ⅛½, September-Oktober-Lieferung 8 ¾ d.
SGlasgow, 2. Juli, Nachm. (W. T. B.) Roheisen, Mirxed
numbers warrants 74 sh.
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 6400 Tons gegen 12,100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 2. Juli. (W. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Stoffe thätig.
Paris, 2. Juli, Nachm. (W. T. B.)
8 Produktenmarkt. Weizen weichend, pr. Juli 35,00, pr. September-Oktober 31,00. Mehl matt, pr. Juli 80,00, pr. Sep- tember-Dezember 67,25, pr. November-Februar 65,25. Rüböl matt, pr. Juli 82,50, pr. August 83,00, pr. September-Dezember 84,75. Spiritus steigend, pr. Juli 68,25. — Wetter: Prächtig. New-Nork, 2. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwelle in New-Yerk 17 ⅞, do. in New- Orleans 16 ½. Petroleum in New-York 1. Gallen von 6 ½ Pfd. 12 ⅛ de. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ fd. 12 ½. Mehl 6 D. 15 C Rother Frahjahrsweizen 1 D. 41 C. Kaffe 20 ¾. Zucker (Fair refining Muscovados) 7½. Getreidefracht 10.
Wolle stramm, Garne rege,
7 2
über Eisen, Kohlen und
Königlichen Stadtgericht. Das Geschäft in seiner Gesammtheit hat sich in dieser Woche nur wenig verändert, die Umsätze waren mässig, dio Preise fest. Roheisen: auf dem Glasgower Markt ist eine starke Reaktion mit Warrants eingetreten, vor 8 Tagen circa 100 sh. per Tons, lauten die jüngsten Notirungen 75 sh. per Tons. Wie natürlich warde auch Verschiffangseisen mehr oder minder hiervon berührt, am meisten diejenigen Brände, welche im Store vertreten sind. Der Store hat in der letzten Woche um 4320 Tons zugenommen, Widdlesbro-Eisen ist auch niedriger offerirt. Hier ist greifbare Waare noch immer spärlich, namentlich die besseren Sorten, und müssen diese bei schleunigem Bedarf vielfach über Notiz bezahlt werden. Gute und beste Marken schottisches Roheisen 58 à 64 Sgr. und englisches 42 à 45 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ¾½ Thlr., Walzeisen ruhig, 3 %⅞ à 4 Thlr. und Kesselbleehe 4 ⅛⅞ à 6 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer besser, gute Sor- ten englisches und australisches Kupfer 28 à 28 ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn still, Banca 35 ⅞ à 36 Thlr. und prima Lammzinn 34 ¼ à 34 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink stetig, gute und beste Marken schlesischer Hütten- Zink 7 ¼12 à 7¹1⁄¼2 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei gefragt, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 7 ½ à 7 x¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks lustlos, englische Nusskohlen nach Qualität bis 25 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 14 à 21 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.
Berlin, 2. Juli. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
26. Juni 1874 Thlr. 25. 5. 18ö 8 113““ “ 2 25. 13. 30. „ „ „ 29
1. Juli . 1631
.ö.“ 8 I1ö1I
Die Aeltesten der Kaufman
92 „ „ „ „
haft von Berxlin.
Auszaehlungen.
Braunkohlen-Abbaugesellschaft Friedensgrube. Die 8 % Di- vidende pro 1873 von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Alten-
“ 2. Juli. Wochenbericht
Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim
Verkäufe, Verpachtungen, [2756] Submissionen ꝛc.
8 I Su pachtet werden. Königliche 1.“ 8 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Der zur Pflasterung der westlichen Zufuhrstraße auf Bahnbof Haynau und Verlängerung der Zu⸗ fuhrstraße auf Bahnhof Spittelndorf erforderlichen
flasterarbeiten incl. Lieferung von Granit resp.
uarz⸗Pflastersteinen und Sand franko Baustelle, sollen im Wege der öffentlichen Submission an ge⸗ Eäcgzete Handwerksmeister resp. Lieferanten vergeben werden.
Die Kostenanschläge und Bedingungen sind im Bureau der 3. Betriebs⸗Inspektion in dem Bahn⸗ hofsgebäude zu Breslau während der Dienststunden zur Einsicht ausgelegt, und werden Unternehmungs⸗
mitgetheilt.
Thaler festgesetzt.
Bekanntmachung.
Die Restauration auf Emden soll vom 1. August cr. ab anderweit ver⸗ Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hierselbst und auf der genannten Station zur Einsicht offen, werden auch gegen Erstattung der Kopialien von unserm Vorsteher Rechnungsrath Meyer hierselbst in Abschrift
Die Offerten sind verschlossen, mit der Aufschrift! „Submission auf die Anpachtung der Bahn⸗ ofsrestanration zu Emden“ versehen bis zu dem am 15. 1 Uhr, in unserem Central⸗Bureau anberaumten Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Der jährliche Pachtpreis ist vorläufig auf 150
Säohsische Holz-Industrie-Gesellschaft. Die 8 % Dividende
von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Rabenau. Generalt-Vernammlungen. 7. Juli. Eisenhüttenwerk Marlenhütte bei Kotzenan. Or- dentl. Gen.-Vers. zu Berlin.
11. Altenburger Zuckerfabrik, Kohlenbau- und land-
wirthschaftliche Industrie-Gesellschaft. Ausser-
ordentl. Gen.-Vers. zu Altenburg.
Oesterreichische Nordwestbahn. Ausserordentl. Gen.-
Vers. zu Wien. Kündigungen und Verloosungen.
Preussische Boden-Credit-Aktien-Bank. 5 % Hypotheken- briefe, gekündigt zum 2. Januar 1875; s. Ins. in Nr. 153.
Altonaer Stadt-Obligationen, gekündigt zum 2. Januar 1875; s. Ins. in Nr. 153.
Sächsische Vieh-Versloherungsbank. Bankschuldscheine Lit. A., gekündigt zum 1. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Ausweise von Banken und Versicherungs-
Gesellschaftezn.
Cölnische Privatbank. Monatsübersicht vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Danziger Privat-Aktien-Bank. Status vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Iasgdeburger Privatbank. Monats-Uebersicht vom 30. Juui
1874; s. Ins. in Nr. 153.
Provinzial-Aktien-Bank des Grossherzogthums Posen. Mo- nats-Uebersicht vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Frankfurter Bank. Stand am 30. Juni 1874; s. Ins. in Iö 20. Juni
Leipziger Kassenverein. 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Oldenburglsche Landesbank. Ausweis vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 153. .
Deutsche drund-Credit-Bank zu Gotha. vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Commerz-Bank in Lübeck. Status vom 30. Juni 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Norddeutsche Bank in Hamburg. Status vom 30. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 153.
Gegenseitige Lebens-, Invallditäts- u. Unfall-Verslcherungs-
Gesellschaft „Prometheus“. Jahresrechnang pro 1873 und Bilanz vom 31. Dezember 1873; s. Ins, in Nr. 153. b
18
Geschäftsübersicht vom
Monats-Uebersicht
burg.
. . 2 —
[2755]
einzulösenden Stettiner Stadt⸗Obli a. Littr. F. 1. Serie.
== 844. 950. 988 der
Bahnhofe zu 8 b. Littr. F. 2. Serie.
Bureau⸗ c. Littr. G. 1. Serie.
d. Littr. G. 2. Serie.
Nr. 2327. 2389. e. Littr. G. 3. Serie.
Nr. 3174. 3255. f. Littr. G. 4. Serie. g. Littr.
uli er., Vormittags
Nr. 4234. 4302. H
B Bei der am heutigen Tage stattgehabten
Nr. 3091. 3176. 4305. 4481. 4500. 4624. 4625. 4627. 4658. 4750. 4783. 4791. 4830. 4845. 4867.
Verloost ng, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ekanntmachung. iehung der am 1. Oktober cr. und 2. Januar 1875
gationen sind folgende Nummern gezogen: Nr. 49. 64. 120. 167. 202. 238. 290. 308. 326. 454. 560. 689. 691. 704. 760. 835.
993. 1074. 1140. 1198. 1342. 1478. 1606. 1640. 1689. 1698.
1792. 1870. 2085. 2099. 2206. 2211. 2216. 2275. 2281. 2467. 2532. 2607. 2664. 2674. 2704. 2910.
3244. 3266. 3486. 3553. 3567. 3646. 3705. 3923. 3972. 4224.
Nr. 98. 181. 498. 583. 689. 738. 762. 769. 826. 998. 1049. 1072. 1099. 1114. 1256. 1334. 1562. 1894. 1945. 1999. “
2442. 2681. 2778. 2918. 2927. 2977.
3418. 3506. 3633. 3725. 3946. 3978 4483. 4633. 4783. 4792
1) à 500 Thlr. Nr. 46. 2) à 100 Thlr. Nr. 23. 41. 61. 63. 121. 193. 194. 195. 286. 446. 464. 682. 740.
Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Agr.
R N Alle Post-Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen
EEEVIVTVNVNVl“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kammerherrn und Ceremonienmeister Grafen Fürsten⸗ stein auf Ullersdorf die Erlaubniß zur Anlegung der ihm ver⸗ liehenen Insignien des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens zweiter Klasse mit dem Stern und des Comthurkreuzes
mit dem Stern des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom Weißen Falken zu ertheilen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat den Rechts⸗ ritter Landrath Arnold Ludwig von Holzbrinckzu Altena, in Folge der auf ihn gefallenen Wahl, nach Anhörung und erfolgter Zustimmung des Kapitels, am 23. v. M. zum Kommendator der Westfälischen Genossenschaft des Johanniter⸗Ordens ernannt.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat den nach⸗ genannten Ehrenrittern dieses Ordens:
dem Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, Königliche Hoheit,
dem General⸗Lieutenant, General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der 11. Division Friedrich Grafen von Brandenburg,
dem General⸗Lieutenant, General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division Wilhelm Grafen von Brandenburg,
dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Freiherrn von Obernitz, auf Eulenfeld bei Eilenburg,
dem Kammerherrn Julius von Parpart, auf Wibsch bei Thorn,
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Sonnabend
dem Landrath und Polizei⸗Direktor Eduard Gottfried
Alfred Freiherrn von Schroetter, zu Hanau,
dem Oberst und Commandeur des Regiments der Gardes
du Corps Albert Grafen zu Lynar,
dem Rittergutsbesitzer Julius Ludwig August Grafen
üdens Zech⸗Burkersrode, auf Goseck bei Naumburg a. d. aale,
dem Ober⸗Jägermeister im Herzogthum Lauenburg Hans
Hartwig Ernst Grafen von Bernstorff⸗Gylden een,
auf Schloß Wotersen bei Büchen,
dem Major a. D. Friedrich von Berg, auf Markienen
bei Bartenstein,
dem Herrschaftsbesitzer Otto von Transehe⸗Roseneck,
auf Schwanenburg bei Walk in Lipland,
dem Major a. D. und Kreisdeputirten Wilhelm Grafen
von Wedel, auf Haus Sandfort bei Olfen,
dem Oberst⸗Lieutenant im Neben⸗Etat des Großen General⸗
stabes Ferdinand Freiherrn von Meerheimb,
dem Oberst und Commandeur des Grenadier⸗Regiments
“ (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Wilhelm von Knobels⸗ orff,
dem Rittergutsbesitzer Ulrich Wilhelm Rudolph von
Schack, auf Brüsewitz bei Rosenberg in Mecklenburg,
dem Oberst und Chef der Abtheilung für die Ingenieur⸗
Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium Ernst Freiherrn von
Wangenheim, .
dem Rittmeister in der Landwehr⸗Kavallerie Sil vius
S Tassilo Freiherrn von Teichmann⸗Logischen, zu jegnitz,
A. Zwischen Hamburg und Helgoland. „Cuxhaven“ und „Helgoland.“ Von Hamburg: Montags und Don⸗ nerstags um 9 Uhr Vorm., von Helgoland: Dienstags und Freitags in den Morgenstunden; 2) Dampfschiff „Hoboken.“ Von amburg: Dienstags und Freitags um 8 Uhr Vorm,, von Helgoland: ittwochs und Sonnabends in den Morgenstunden. B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Hel⸗ goland. (Dampfschiff „Nordsee.“) Von Geestemünde: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends um 9 ½ Uhr Vorm. (nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges aus Hannover), von Helgoland (auf die Abgangs⸗ tage von Geestemuünde folgend): Montags, Mittwochs und Freitags.
Mit den Dampfschiffen von Hamburg werden sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen, welche am Abend vor dem Ab⸗ gange der Schiffe in Hamburg eingetroffen sind, sowie die mit den Sourierzügen von Berlin und Osnabrück (Cöln) am Morgen des Abgangstages nach Hamburg gelangenden Briefpostgegenstände weiter befördert. Mit den Dampfschiffen „Cuxhaven“ und „Helgo⸗ land“ erhalten außerdem noch die mit dem Courierzuge von Hannover am Morgen des Abgangstages in Hamburg eintreffenden Brief⸗ postsendungen Beförderung.
Mit dem Dampfschiffe von
1) Dampfschiff
X Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt nach Geestemünde elangten Brief⸗ und Fahrpostsendungen, sowie die mit dem ersten Zuge von Fe eintreffenden Briefpostgegenstände nach Helgoland weiter gesandt. Hamburg, 29. Juni 1874.
Der Kaiserliche 11 8
Le .
Zu Lanken im Regierungsbezirke Stralsund wird am 16 Juli d. Js. die mit der Orts⸗Postanstalt kombinirte Telegraphen⸗Stalion mit beschränktem Tagesdienste wieder eröffnet. (Cfr. §. 4 der Tele⸗ graphen⸗Orduung für das Deutsche Reich).
773. 867. 1008. 1064. 1118. 1250. 1338. 1466. 1512. 1610. 1615. 1707. 1739. 2066. 2146. 2147. 2162. 2276. 2342. 2373. 2538. 2539. 2551, 2860. 2864. 2950. 2951. 3) à 50 Thlr. Nr. 30. 129. 143. 179. 233. 284. 287. 349. 538. 585. 618. 731. 790. 1 792. 907. 933. 939. 997. 4) Thlr.
dem Rittergutsbesitzer Otto Ludwig August von Kröcher, auf Lohm bei Neustadt an der Dosse, dem Appellationsgerichts⸗Rath George Carl Ernst von
Te meg. . Ktet cor im Generarstave permann wirgernm†—
Carl Alexander Ludwig Friedrich Grafen von War⸗
dem Landes⸗Aeltesten und Kreis⸗Deputirten Alfred Hein⸗ rich Emanuel von Küster, auf Hohenliebenthal bei Schoenau in Schlesien, 8 — dem Kandrath Friodri † mzrx ee eSeen f 3 Dr.
ttergutsbesitzer und Mitgliede des Herrenhause G 88n Fehchen detd. auf Beynuhnen bei Darkehmen,
Münster, den 1. Juli 1874. Königliche Direktion der Westfülischen Eisenbahn.
Ssctettin, den 2. Juli 1874. 88 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
m 1. uggist gr. Mird zu Osterwieck. Reaierunasbezirk Maade⸗ 8 „ De. . tr 1842&. 8 1 Faiusoech E. n Telegraphen⸗Direktion.
lustige eingeladen, ihre den Bedingungen entspre⸗ chende Offerten zu dem am 15. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr, im vorbenannten Bureau anberaumten Submissions⸗ termine versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte über Pflasterung der
Nr. 42. 55. 68. 137. 163. 188. 249. 272. 431. 455. 551. 634. 663.
Verschiedene Bekanutmachungen. 802. 855. 1021. 1101. 1171. 1337. 1456. 1526. 1638. 1707. 1728.
Zufuhrstraßen auf Bahnhof Haynau und Spittelndorf“ 8 an den Unterzeichneten einzureichen. Breslau, den 30. Juni 1874. Der Köni liche Baurath. rieß.
[2763]
April
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die sämmtlichen Arbeiten inkl. Lieferung der Ma⸗ terialien zur Erbauung einer massiven Weichenstel⸗ lerbude mit massiven Kohlenkasten auf Bahnhof Haynau sollen im Wege der öffentlichen Submission an einen geeigneten Etsseeine vergeben werden und werden Unternehmungslustige hiermit aufgefor⸗ dert, ihre den Bedingungen ö Preisoffer⸗ ten bis zu dem am 15. Inli 1874, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte über Erbauung einer Weichenstellerbude auf Bahnhof Haynau“ ver⸗ feneh und portofrei an den Unterzeichneten einzu⸗ reichen.
Die Submissions⸗Bedingungen und der Kosten⸗ anschlag können während der Dienststunden im Bureau der III. Betriebs⸗Inspektion im Bahnhofs⸗ gebäude zu Breslau eingesehen werden, auch können von dort Abschriften gegen Erstattung der Kopialien 7) bezogen werden. 1
Breslan, den 30. Juni 1874. 1
Der K
“ „
Königliche
sitzender.
8
[2766 4 Stand der Württembergischen Notenbank
am 30. Juni 1874.
Bekanntmachung.
— 8 Berlin⸗Anhaltische Nachdem in der Generalversammlung vom 30. .J. die statutenmäßigen Ergänzungswahlen stattgefunden haben, bestehen unsere Gesellschafts⸗ Vorstände aus folgenden Personen: L. Verwaltungsraths⸗Mitglieder: 1) Stadtrath Löwe, Vorsitzender. 2) Kommerzienrath Ebeling, Stellvertreter des Vorsitzenden. 3) Geheimer Kommerzienrath Heinrich Wolff. 4) Geheimer Kommerzienrath Gelpcke. 5) Ober⸗Landesbaudirektor Dr. 6) Rentier Mühlberg. 7) Kommerzienrath A. Heckmaun. 8) Geheimer Oberfinanzrath Geim 9) Rentier Hollmann. 10) Banquier Felix Meyer. 11) Kommerzienrath Schwabach. 12) Regierungs⸗Assessor a. D. George Magnus. II. Direktions⸗Mitglieder: 1) Geheimer Regierungsrath Fournier, Vor⸗
2) Geheimer Regierungsrath Dr. Esse, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.
3) Geheimer Kommerzienrath E. Conrad
4) Direktor Martini. 8
5) Finanz⸗Assessor a. D. Schrader
6) Geheimer Ober⸗Baurath Siegert.
Kommerzienrath Wilhelm Wolff.
8) Ober⸗Bergrath a. D. Niedner.
Berlin, den 27. Juni 1874.
Die Direktion.
hinaus nicht verzinst. sind bis jetzt nicht eingelöst:
“ 1989. 2112. 2165. 2197. 2198. 2233. . Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zinsen sind, und zwar bei den Obligationen Littr. G. am 1. Oktober cr. bei den Obligationen Littr. F. und H. am 2. Jannar 1875 auf unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und Coupons in Empfang zu nehmen. 1 Die in den angegebenen Zahlungsterminen nicht abgehobenen Beträge werden über dieselben
Von den früher zur Amortisation gezogenen und bereits fälligen Stettiner Stadtobligationen
Eisenbahn.
Nr.
8
Fälligkeits⸗Termin.
8.
z
404. 644. 741. 773. 846. 961. 1776. 2341. 2377. 2491. 2677. 2698. 2733. 2826. 3376. 3514. 4219. 4315. 4496. 4651. 4652. 4654. 45. 99. 362. 414. 430. 503. 506. 682. 684. 825. 862. 1118. 1217.
Hagen
dDbobdobdobdodododo —
. Januar Januar 18 Januar Januar Januar
April April April
8 Aectiva. Gemünztes Geld.. .
Staatspapiergeld und diverse Banknoten . . . Wechsel-Bestände 1“ Darlehen gegen Faustpfänder Bank-Immobilien 1
Diverse Debitoren
39 32
5,873,825
276,871 12,693,281 35 1,739,600 — . 75,500 26 . 319,789 51
20,978,869 03
Aktien-Kapital
Giro-Creditoren. Diverse Creditoren Reservefond
Passiva.
Banknoten in Umlauf 1
1522. 1608. 1698. 2136. 2526. 2544. 1.
April April April April April April
5,250,000 . 14,954,975 11““ 293,266
PEererrerzzäg6g6g-ooooopo do do
bVIͤZZͤZZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤQ4“4* .
Stettin, den 30. Juni 187
Fnnli 1872 Januar 1874. Januar 1874. Januar 1874. Januar 1874. . Januar 1874. Januar 1874. Januar 1674. Januar 1874. Januar 1874. Januar 1874. Januar 1874. Januar 1874. Juli 1872.
. Juli 1866. Januar 1874. Janunar 1874. 1874. 74. 1874. 1874. 1874. Oktober 1873. April 1874. 2 8 April 1874. .April 1873. Oktober 1873. April 1874. April 1873. Oktober 1873. April 1873. Oktober 1869. 1874. 1874. 1872. 1874. 1874. 1869. 1874. 1874. 1874.
Die Inhaber dieser Obligationen werden nochmals zur Einlösung aufgefordert. 4.
Der
.April 1874. . Oktober 1872. .April 1874. . Oktober 1868. . Oktober 1872. . Oktober 1872. .April 1873. .April 1872. . Oktober 1873. .Oktober 1871. .April 1873. . Oktober 1871. 1. Oktober 1873. .April 1870. April 1872 .April 1874. April 1874. „Oktober 1873. April 1874
.„˙nss —7
5
2. Januar 1873. Januar 1874. Januar 1874. Januar 1873. Januar 1874. Januar 1874. . Januar 1874. . Januar 1874. Januar 1874. Januar 1874.
INnagguagagggnmn
8
155. 2. Januar 1870. 182. 8 Januar 1872. 247. 2. Januar 1874.
“
Magistrat.
Sternberg.
ten erebeörslich Lippeschen Kabinets⸗Minister a. D. Landrath
des Kreises Minden, Alexander von Oheimb, auf Holz⸗
sberge hausen bei Feucberg heimen Rath und Ober⸗Berghauptmann
ig Krug von Nidda, e6“ D. Albert Rudolf Alexander Leonhard von Quast, auf Beetz bei Eremmen, 8 dem General⸗Major und Commandeur der 55. Infanterie⸗ Brigade Friedrich Wilhelm Ludwig Fürchtegott von
“ Major z. D. und Ober⸗Staatsanwalt am Kammer⸗
on Luck, zu Berlins 1e e se D., Herzoglich sachsen⸗meiningenschen vS2 Hofmarschall und Kammerherrn Carl Freiherrn von ein⸗ Liebenstein zu Barchfeld, in Meiningen, “ dem Sachs Fn de .“ des Innern Fri en zu Eulenburg, t Braffic öafterreichf chen Rittmeister a. D. Fesg Gottfried Friedrich Freiherrn vom Holtz, auf Alfdorf bei
Seg. Oberst⸗Lieutenant, Kammerherrn und Adjutanten
jestit des Königs der Niederlande Carl Johann SI van Hardenbroek van’s Heeraarts⸗
Bergambacht, im Haag, Regserungs⸗Präfidenten August Freiherrn von
üsseldor Ln vheisch ard zu Waldeck und Pyrmont, auf
rgheim bei Affholdern “ Scch1a eeaasge 2 Her bI“ Adolph Friedrich Quast, auf Garz bei Wildberg,
E“ Carl Friedrich Otto von th, zu Cöln, u“
8 .“ esilich niederländischen Kammerherrn und Ministerial⸗ Rath a. D. Dr. Wilhelm Johann Baron d'Ablaing van
im Haag,
9 hurg, an or dand Commandeur der 1. Garde⸗Infant.⸗ Brigade Rudolph Friedrich Wilhelm Grafen von Kanitz, dem Staatsanwalt a. D. und Kreisdeputirten Ernst Heise
rich Oswald von Nickisch⸗Rosenegk, auf Bielitz bei
Nasee und Commandeur des Grenadier⸗Regiments
berst b F. See Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 Carl
q 2 g 88 ö“ 9e D. und Kreisdeputirten Carl von Rissel⸗
Schönwalde bei Seegefeld, 88 n, anf gfrneatezger z. D. und Finanz⸗Raͤth Ludwig Friedrich Christian Carl. Freiherrn von Ompteda, zu
iesbaden 8 EEöö der Infanterie und Gouverneur von
be Fenfeh Wilhelm Freiherrn von Wrangel,
8 Carl Friedrich — vel Rittergutsbesitzer Carl Wilhelm Sness er
enstorff, auf Oyle bei Nienburg a. d. b
88 has9e gfetehen Hugo Wilhelm Ftsr Pfoert⸗ ner von der Hölle, auf Steinborn bei Langherms orf, 8 dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinischen Oberst z. D.
dem Ober⸗Forstmeister Gebhard Nicolaus von Alvens⸗
Metz, ] lelen sc c her à la suite der Armee und Mitgliede des
1 ⸗ de rrenhauses Udo Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, 8 Ehau Kreppelhof bei Landeshut in Schlesien, 8 vorigen Monats in der Johanniter⸗Ordens⸗Kirche zu Ritterschlag und die Investitur ertheilt.
1“
1
Deutsches Re⸗ i ch. n
Miajestät der Kaiser und König haben im ven des Reiches den Kaufmann Nicolaus Danies in Riohacha (Columbia) zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. “
Bekanntmachung.
i verbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr 11““ Reltuw, Westerland) gestalten sich während des
i cr. wie folgt:
Monats Juli cr. w 8 Föhr (Wvk). 8 1) Von Husum nach Föhr mittelst der Dampfschiffe, „Nord⸗ friesland“ 8. 88 “ 11n 838 20. 236 nSns ist en den Peäutzung desr 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreicheu. der Ueberfahrt ungefähr
b 81 Dagebüll nach Föhr.
nach Dagebüll Personenpost täglich 1130 Abends Von Fnakarhan deg ihgacann aus Hamburg abfahrenden Eisenbahnz büll 72²5 früh. 8 G Eisenbahnznge; n Doceher Drertbü zach “ Hritat Per. ͤ ägli nkun
sonenfuhrwerk täglich 2 Uhr Vürts na d cgae h. n vahnzuges) in Deetzbü ven Hünnhaaes Föahrfahet von Deetzbüll richtet sich “ 8 gange des Fährschiffes von Dagebüll. — Von Psbe ũ 888
Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Aphang ven 1 tritt der Fluth abhängt. 2 dhAh 8 unden. lt eitum, 1 8 1) B 88 ch “ 88 Dampfschiffes „Sylt
¹„ 17., 20., 24, 27. und 31. b
h8 Eö 88 6., 17., 20, und 31. ist Sylt bei Benutzung des 6 Uhr früh aus Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges 88. 88 selben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 5 Stunden. 2) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. 11. Küchm Ven S.ds ge Foher he.ane ah aenhch Eisenbahn. dh. kemnst 28⸗ dnee gna vit täglich mittelst des Dampfschiffes
Germania“. v des Schiffes ist von dem Eintritt der
Fluth abhängig. 1.—8., 14.— 22., 29.— 31. ist Sylt bei der Ab⸗
Au den Tagen: 9 “ Fisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg sehrtenee den. g gahe Wauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Suanban.
1 1874. “ er s 30. Iun aaiserliche Ober⸗Postdirektor. 8 8 ““ EEqBrachvoge 1. 8 4 Bekanntmachung. 1 Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde
Eisenbahnzuges Dauer
Kommandanten von Ludwigslust Julius Joachim
f t 1 lten sich in der afen) einerseits, Helgoland andererseits gesta G bis incl. 13. Juli cr., wie folgt:
11
Bei der Kaiserlichen Telegraphen⸗Station zu Detmold, Fürsten⸗ 1““ wird vom 16. Juli cr. ab der volle Tagesdienst eingeführt. . “
öln, den 1. Juli 1874. E“ Tai Zeliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
b Lie bütztventen des Obergerichts in Stade, Ober⸗ Gerichts⸗Vize⸗Direktor Schaer unter Beilegung des Titels „Ober⸗Gerichts⸗Direktor“ zum Präsidenten des Obergerichts in
Verden zu ernennen.
—
8 11“ 1
welchem das Fährgeld für die Ueberfahrt über die Feräfe Fähranstalt zu Fordon im Kreise Bromberg des Re⸗ gierungsbezirks Bromberg zu erheben ist.
trichtet für das Uebersetzen: “ Gb 1 Person, einschließlich dessen, was sie trägt, 4 Pf. Personen welche zu einem Fuhrwerke oder als Treiber, Reiter oder Führer zu Thieren gehören, wofür die Abgaben nach den Sätzen zu II. und III. a. und b. entrichtet werden, sind frei. 1 8 II. von Thieren: a. für ein Pferd oder einen Maulesel 1 Sgr., b. für ein Stück Rindvieh oder einen Esel 1 Sgr., c. für ein 889 Fohlen Schaf, Schwein, eine Ziege oder anderes kleines b 88 ür 10 Stü gr.; ieh i Feht g8 10 vg gi oder auf 8 Frörwerne oper. 88 be ü ird, so wird dafür keine beso ; w außer der Abgabe für das Gespann zu II.: a. für ein beladenes 2 Sgr., b. für ein unbeladenes 1 Sgr., c. für einen Handwagen, Handschliten, Handkarren vbelaben H.E 3 Pf., Landleute, welche eines der vorstehend ü Früche Fherm ittel unbeladen oder blos mit wirthschaftlichen Be⸗ “ Gebrauch beladen, mit sich führen, entrichten jedoch nur den Satz zu I.; 8 b““ verladenen Gegenständen wird die Abgabe er 3 elche die Personen, das Fuhrwerk und die Thiere treffen würde, wo⸗
t worden sind. 8 ders ser u. Fegcftge 11“ Die vorstehenden Sätze sind
ũ 5 ichten vei j tande ohne Rücksicht auf dessen Höhe zu entrichten. d er halbe Br . sedoch so gegah de pe (der Hälfte von 3 Pf.) zwei Pfennige ent⸗
zollern oder den König 1eSö. “ und Thiere bei Dienstrei en, se aenr sten nebst Beiwagen, die sten 8
richtet, als Ersatz für ordentliche Posten ausschließlich zur Beförde⸗
8