1874 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 Duisburg. Königl. Kreisgericht zu Duisburg.] Justus Jacob 4 b f . erloschen ist. .“ In unser Gesellschaftsregister ist am 3 Juli 887 8 % 8 S —, 5 Een 4 Besitz 8 68 tsch

9

Cöln, den 2. Juli 1874. hfunter Nr. 224 die Aktie 3 . . klien⸗Gesellschaft Duisburg. 1047. Herr Herm. Otto Thoma, Kaufman ier, 0 f Der Hand lagerichts⸗Sckretär. Bank mit dem Sitze zu Duisburg und hat am 1. d. M. mit Uebernahme inmennda . 1“ E 88- mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: Passiven der Firma „Schuler & Thoma“ eine Hand⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrün⸗ lung unter der Firma „H. O. Thoma“ errichtet. Besitz der Gegenstände eich Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige det durch die notariell Funi . n ““ Ii vvBerlin, Montag, den 6. Juli udelsgesellschaft unter der Firma: bande zu unserm Gesellschaftsregister befinden Der May K& Co.“ ses ericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ i. e Jakob Frank jr. & Cie.,“ . 1t sinden. Der May o.“ als Gesellschafter ausgetreten. zeige zu machen, und Alles mit V 1“ velce ihrei Strch 6689 und mit dem 1. Juli üe E 8. A“ Ziesler, üeetcen ea ——— . e egonnen hat. Negociirung von Anleihen für Korporationen od 1 IeErne. unter der liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ TETSETee e. e. A rporationen oder eh-⸗ „C. Ziegler“ errichtet. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 2554 “; EEA“ 5 8 n. / 1 bs Ueies 8183”) 11. 88 168 . 0 . . 8 . 1/1. d. 1/7. 5 5 3 5

veex 414141 acg⸗Beilage

. A) Div. pro 1872/1873 Oberschl. gaz. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 177. See. 8 8 Altb. Zeitz. St. Pr. (5) 69 g do. Em. v. 1869.5 1/1. u. 1/7.]1 se Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Etablissements. Effekten⸗Spekulati Kaufleute J jr. 8 db s8. C Spekulationen sind ausge⸗ Die Handlung unter der Firma „S. vo in ih ü . ee Rass.

Ke 1 8 Nera Lhvendaht, 1 88*1F 8 SFzelkahe 1 1ö. n lhen geend ser M .S; x8g— Hen 1.n befindlichen Pfandstücken and die nichtamtlichen (N. A.) bezeichnet. 8 Lng ALnl. e 825 J10lG Meus. St.-Pr., (5) (5) G G de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.

ense 8 len Bg 1 tchen Herstent” der Fg Mess auß Arneige zu machel. 1 5 n 3 8 0. 4* 1882 v2. 1/11.f101 ½bs Saalbahn St.-Pr. (5) (5) 5 v,IZB“ EE1111111n 8 bss 8. Ien Prahfriten beftent, Fie Prokere sür ö ügn. 2 en hie 8 * fda. do. 1/5. u. 1/11. 70 ½ 8 Saal-Unstrutbahn (b 7. do. (Niederschl. Zwgb. 3 U. 17 8b Fenteetche Seras v“ 8 52 Fefimm nes v ö dasgeLardert,ihre rfec dieselben mögen London. .. 1 L. strI 26 23 13/1 be 8 de 12185 18 100 Tilsit-Inst. St.-Pr.] 5 11. do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. Leich heeeeeee die wen der Gchegichaf 6 8 e Smar“, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü do. . 1 L. Strl. 6 22 bz 1e. 3 5 1/3. u. 1/9. 101 ¾ Rumhän. St.-Pr.. 8 8 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 G 85 e e - eh, te . 2 300 fde. 4s. de. 1872 5 1/4. u. 1/10. 101 ½ vEe . S d III. Em. 4 ¼ 1 1/1 eRqä““ Bee besit 39, Pr 8 1 st ehien⸗ 1e. de. .. 18 38 i18 ci1i sht. aanse-oreardc⸗ iesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ i s N Ea4“ 052. D. . Phil. Jac. Wilhelm bei uns schriftli 8 5 9 Pr . - dit... 817 Ke. e. 13 üe „Gebrüder Richrath“ 2) die Kölnische Zeit . d. M. er mit Ueber⸗ halb der gedachten Frist angemeldet do. 150 F] Pr.Ael. 42 18645 11.17 2 hrer: er se iieIs 1“ —— 9 ““ 6 nahme aller Aktiven und Passiven der seitherigen sowie nach See. Bestetelde Se. icn den * 1060 n. 8. 1h. . 18685 1 8.w. ⁄8 aoses kvebr Sen⸗ b it Sare8 8 86 d Geng unn e enes dgecgsiez vegehen d) den Reic 288s ger Firma „Reeser & Chrismar“ eine Handelsgesellschaft Verwaltungs⸗Personals Augsbg. s. W. [100 F. 0. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 148 etw be 8 8 (5 gar.) do. III. Em. v. 58 1/1. u 1/7. 1 Frankfurter Zeitung unter der „Reeser & Martin“ errichtet. am 9. September 1874, Vormittags 10 Uhr. Lpg. 14THI F. 190 1 h 1e. 5. Auleihe Stiegl.5 1/4.u.1/10.54 %“2 G B 8 46 ⅜bz G

: st- 1 See do. do. v. 1865

43 bz G do. do.é 1869 u. 71 5 1/4 u. 1/10.]]

N d0 en

. gar. 3 u. 60 u. 64

ℳꝙ—

—,—

IchcCN

C% ee o bn te de oOo te 00 00 00 bds. —,

KAXSXREESEISNSESK

Ce-ARCoRERFP MEcʒRNEʒWwRw

CoIcn s eeeeen

00 ECSDn

FAsRcUcRRUREmNGN;

SSSgS

F

, ð l en

22 8

ll1arlelS

AhRERERRE EE E“

RURcRNERN᷑

1“ 22ö

8

SAIA

KHEHHHBH&ꝙâ';

—,—Oℳ9-d8—qℳAööqqN -—

2

2àꝙ1&₰ι 8 —— 2—

8 —,;— * ——2ö22ön2ö2ö2ö3ö2ö2öSöSNöE

☛‿

2ͤ2ö3ö2ö28öö28ö2nSnISSNIISINB”NS 2

80Th

2

ch

8 AoRFRRRERERREEGURRRNRcEʒNex

rE=Ieneren

——

HEEESSSSHESEHEHAEAS —,—————Mꝛxẽ‚ůN—

.. 3007.

1282ö2

7

———

SAHEXᷣEA2

—;—8—8—-9ß--—9—-—

2 8

—— ——

2SS *₰

E

Reptenbriüefto.

1 ACEAESAHEHE

—,—

2

.

8 &

—,— —+,—.

.

5 2N2ͤöL2

92 ——=g

Richrath vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ veröffentlicht 8 8 1 1 1 8 1 Uentlicht. 8 1053. ie (Gesellschafts⸗) H in uns icht inaas rüen u .“ de. 6 4 5 1 10. 93 bz G olgt, daß der Kaufmann Paul 2 8 F; schafts) Handlung „Metten⸗ in unserem Gerichtslokal, z gr. 46 90 S. R 3. do. 140. 74. nu. 1/10. 93 bz r; Gülhtn. vnsge .“ 8 n. schendie Cesedschaft verpflichtenden Urkunden und heimer & Simon“ hat die Herren Ludwig Snell vor 818 15 Seö 1109 8 R 31 Zuss-Peln. Seöhatesbüg.2 1/4.u. 1/10.86 b2. öu“ B. 93 bz G 7 einrich Richrath das Geschäft für sei I cklärungen müssen von zwei Mitgliedern und Jean Hottes, hier wohnhaft, zu Kollektivpro⸗ Wer seine Anmeldung schriftli inreie hau.. SRST5 40. 40. kleine 4 1/4.u. 1/10. 86 ⅜16 I1“ 899 b, Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 Heinrich Richrath das Geschäft für seine Rechnung des Vorstandes oder einem Mitgliede und einem kuristen bestellt ff g schriftlich einreicht, hat Nenchen Peln. Pfandbr. III. Enn. 4 1/1. a. 1/7. 80: FPranz Jos. (gar.) 7 89 †b⸗ . r unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. Stellvertreter ö““ (Gesellschafts eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für n. Lxege *. II. 8 2 8 Gal.(Carl I.B)gar. 77,1 4 3äzla do. gar. II. Em. 7l. u. 1/7. Sodann ist unter Nr. 2697 des Firmenregisters Gegenwärtig bilden den Vorstand: Se 12 9* schafts) Handlung zufügen. Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ . 40. . . . ,5 11/1. u. 1/7. 80 ¼. Gotthardb. 40 % 102 b2 B Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7⁷. 8 Heinrich Richrath in Cöln als In⸗ 1) Otto Keller Fenh. eee GSeceg ElFubia, welcher nicht in unserem Hamburg: 3 —4 %. . 2 11193 6 FKasch.-Oderb... J64 G 1g 17. aber der Firma: zut Manhel C . 2 rtheilte Prokura Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ E11“ öE1 Se 7 892 0. erie. 1. u. 1/7. „Gebrüder Richrathh Beide üebnrn Za dem Stelvertreter ist er. 1.12 —ch, dung seiner Ferderung einen“ am Fiesten vrer 2d,berbes nd eelssn. 11I d. III. Sario. „4 1,1. u. 1¹. henie einr eirer e. ge hen ““ sburg. S reter ist er⸗· 1055. Die Handlung „J. G. B. Trost“ hat Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ Louisd'or pr. 20 Stück 110 bz G Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 1 bach (9 gar.) V 180 1z G do. IV. Serie... 1. Cöln, den 2. Juli 1874. Ernst Döpper zu Duisb 3 dem Herrn Adolf Ficus dahier Prokura ertheilt. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Sovereigns Spr. Stück NI⸗ 6 28 * 10. do. 1369 6 1/4. u. 1/10. hsoe do. V. Serie... 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. st T zu Duisburg. 8 eaestae eenh 8 2 und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen . a 20 Frcs. pr. Tuck 5 12 22 22 veee. 22 Mins-Ln dwigab. . 135 2 ene. Das Königliche Wechselnotariat, i t 1 i 1 b 0 G ö— do, Lwose vollgez. .8. 1/10. Aess 8 “] Ann 3 8 eanzhurt e. m. Deröffentticung . Sm bestn Nahsen shacherguhineker undesh chundvess Rahte Zuh. .w. Hemwsepe. 8e3. ,0.rne:: Il er „‧ wores a Fülte 1 hasean, St Iorr eerieseSe ge⸗ 2 its 2sssn A”. FP 88 I Se 8 88 FHPr L. Haag. 4. 8 18 S zu ö vorgeschlagen. 8 Shö 8616 8 E 88 Sewetwech 8 08 485191: Dur-Bodenbach .. . .. 2 2 Feld. 2 fts L 3 Frs⸗ 1 . ’.I 1 8 b ra u en 4. Juli 18 b . * trr. ö6688 desterreick. Bodenkrsdi 5. 2. 1711. 8 2. 742 do. 8 1 74 bz G 9— Ug bentigfn Tane 2 Sb 88 b5 4 baee Handlung unter der Firma „S. Winter“ NFeers 9 e in n Fae ir egleafte Königliches Kreisgericht. Abtheilung I Fremde SFv 8 . 878. ('ste: 5proz. Hyp.-Pfdbr. , 8 . 5 1/1. u. 39180 11 (Ge afts⸗) sters des hiesigen 4, 8 16 er Mr. getragenen Handelsgesellschaft ““ 8 0. einlösbar in Leipzig 99 ½ Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. kbi 4. 8 Fünfkirch Barcs 3 774 b G 51 G Kgl. Handelsgerichtes, betreffend d 2 andels⸗ „1029. Für den am 29. Mai d. J. verstorbene a: Bsakzsots 1 Wioner Zilber -Prahcihr itz (4 ½ gar.). t ed. wus 90.74 5bz G ejei Haft 8c Firug Ecpen Gesellschaster Le⸗ hiesigen Hendele en a w 8 83 Ferbert Hoffmann & Comp. 88 150 Fl. 90 310 bzg ö Sea- 8 28 ün. Sstn. demr Sitfe in 5Erhs Nettale ez das Rie. Mlitgenen. der Firxma⸗ dapsb fter deseeoshe Th ene hen F 8,8 85 168 brikbesitzers Emil Sello 8 Lochwitzer Fabtil za 888 de. GSold-Aaleibe . * Eeiwadlv , schafter Moses Capell, 8 um 1. S. dapp EEEan er O Sottlob Jochmann zu der bisherige einstweilige Werwalter Reres 8 2 0 111“ ee.- Verser. . 8 netsbh. vör. 7. [102 ‧b G 5 isenb.-Pfdbr. 8. 1 ktober 1873 mit Tode abgegangen, daß zufolge S. M. W. Kavp, geb. Conetschnp, Han. Görlitz ertheilte Prokura ist in unser Prokureh⸗ 1e ni Hessecst zum defirnulter MRechtsanwalt Russische Banknoten pr. 100 Rubel 93 Peuntsche r.-Ur B.PIdbr 5 1/I- 2. 1/7 21 eeeden gan. deone Sorcbeegbase 2 1892zG Vereinbarung der Betheiligten die Gesellschaft zwischen vesenn dahier, als Gesellschafterin in dieselbe ein⸗ register unter Nr. 92 heut eingetragen worden. vvö elbst zum definitiven Verwalte er. 5 ö 8 2 Fr. 1hes 11/1. n. 1 9 sse 828 ö“ eelee b 89 T“ g 1030. Die Firma Wlorpurgo & Weismeinter“ e. .. .Shrge⸗ [2785]] Crossen a. O., den 26. Juni 1874. Consolidirte A lelbe har1,An 1,10 6 1z2 fo. Hp.-B. Pfübr. unxb. 41 1,/4.2.1/10 % 86 Südöst. (Lomb.). 79 ½480378 ¾bz Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 /l. 797 ½ bz G Amalie, geb. Bender, Handelsfrau in Neuß, fortge⸗ (Inhaber Joachim Morpurgo und Georg Daniel 11XA“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Seets Anlene 1 185628 1 1.⸗ 100 - G ena eesetsnneisees 1. . 6912 vorun krrger. 1111A14A14“*“ DS“ und aqreras , 1 cr. aufgelöst 28 von Weisweiller) ist mit Ende v. M. er⸗ he 88 Gesellschaftsregister ist bei [2318] Seenehgacs 8 16 1“ 94 2 8 102 ½ G 1 ““ Se. 1 u. 1/7. 3 worden und in Liquidation getreten ist, sowie, daß schen. 1 . 1 r. 118, betreffend die Gesellschaft unter der Fi 5 3 ng. Anl. 52 106* TSl. 3 ¼ 4. ““ 8 EA1““ 1“ 88 -er. gar. 4 8. henen, redlan ö1.“ 9. der genannte Jonas Hoffmann zum nene ger Liqus 1031. Herr Georg Daniel Leopold von Weis⸗ Görlitzer Anzeiger JS. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Hess. Pr.-Sch. 40 Lhl. pr. Stück 72 ½ 2 . 3 11 1 1— Seö Cn.2 E. 82 B dator dieser Gesellschaft bestellt worden ist. sweiller, Banquier, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. Aktiengesellschaft, manns W. S. Adam hier ist der Kaufmann Albert Kur- u. Seum Schuldrv 3 ½ EL115686 B . 99 br I.“ . a. 5 Crefeld, den 3. Juli 1874. mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der folgender Vermerk: Weikusat hier zum definitiven Verwalter ernannt. Oder-Deichb -Oelhlg. 1/1. u. 1/7. 2u8 Se T. Bdr. f. B. Umesb. k. 5 8 * Henn. 783 B Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Firma „Morpurgo & Weisweiller“ eine Handlung „Der Buchdruckereibesitze Herrmann Jung. Gumbinnen, den 3. Juni 1874. Berliner Stact-Olig 89 5 1/1 1 88 8 9n II 1 Una -ehn Verb- B. gar. 5 1 Enshoff. unter der Firma „Georg von Weisweiller“ er⸗ andreas ist aus dem Vorstand ausgeschieden“, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. do. do. 1870 1“ 1/1, n. 177 1081 2 Bisenbahs-Frleritäts-Aktien and Ghligationer. n b Büenc. h 1/4,u 116. Gin Crefeld. Der Kaufmann Jonas üSsed 8 Freg E1111““ 8 3 bes 19 1874 Sein 2 . albkn 89 do 4 1/1. n. 177,99 ½ 988 b b Aachen-Mastrichter ... 1. u. 1/7.] 92 ½ G l. f., do. Ostbahn gur.5 5 1/1. u. 17. 8 2 9 gg 1 88 2 sten bestellt. 2 den 5 2 . 27 5 8 8. . . 9 n.o. 1/7. 8 8 8 7 5₰ 5 8 8 ¹ . 8 1 8 S ers Pekeg⸗ L. Neuß hat für das von ihm daselbst errichtete Han⸗ 1032. Die Firma „D. Höxter & Co.“ (Inhaber Rönigliches KZisgericht, 1. Abtheilun —9)26781 Konkurs⸗Er . Rbeinproxin 0bbs. 48 1/1. u. *1 103 = =9.9 v. 0. 9. 3 46, 19728 68 8 8 111“*“ delsgeschäft die Firma Jonas Hoffmann angenom⸗ David Högxter) ist mit Ende v. M. erloschen. v11“ 8 Königliches Kreisgericht 2 Schuldv. d. Berl. Kaufm. [1/1. u. 177 FPpr. Hyp.-A.-B. Pfandpr H. IS2 X1/7 100 b G- do. III. Em. rg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.,7 men, als deren Inhaber derselbe auf Grunte seiner 1033. Die Handlung „E. Roßwald & Sohn“ Manau. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 . Iüscerich 12,8 nölene EE gerliner 4 ½ 1/1. u. 1/7.]1021 Ndo. do. (120 Xe.&&, 87 IE. (Bergisch-Märk. I. Ser. 40. Far. II. Em. 5 1/5.n. /11. 82 Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2196 des hat den Herrn Isidor Roßwald dahier zum Proku⸗ ist nach Anzeige vom 29. d. M. aus dem, von den Ueber das Vermögen des Mensninnet Gustav 8 do. * 8 5 171. a 1 105 ½⸗2 ede Dose. Leten Sr. 2 . 8. m. 12”5 vn. 29,. Handels⸗ (Firmen.) Registers des hiesigen König⸗ risten bestellt. 1 Kaufleuten Nathan Grünbaum und Julius Heine⸗ Oppenheim zu Anclam ist der kaufmännische ranqdschaftl. Cenfral. 8 Ee r. G 1,1. 81 3Z11““ MEr.-Schles. Centralb. 5 1Z.n 1011385 68: a— lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. 1034. Die Inhaber der zu Mainz bestehenden mann dahier, unter der Firma: Grünbaum & Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und sur- u. enms k. S5½ 1/1. u. 1/7. 6 ½ 2 8 xh ür 1 9 n. 171 99 ¼!2 ITT 8 Z’“ Crefeld, den 3. Juli Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Koch“ Heinemann in offener Handelsgesellschaft betriebenen der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juni do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 862 0. 44 11. u. 1/7 [95 ½ do. de. Lit. C. 7Sgetwbz B 28 bäearbünes 8 - 1/4,u.j w10. 100( 8G Der Handelsgerichts⸗Sekretar. die Herren Jonas Koch dortselbst und Karl Ludwig Geschäfte, der Letztgenannte ausgetreten, und wird 1874 festgesetzt worden. do. 1 1/7. 86 ¾ b (NXA.) Anh. Laadb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. 101 ½ 5 svo. ““ 100 G v bah 1. En.. 11 871 7,9 8 Enshoff. Koch, hier wohnhaft, haben mit Ende v. Mts. ihre das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der do. neue 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 16 Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 1/4. u. /10. 101 ½b. II“ 1098 K ecb vie ies 8 98 8 168. 81An 8 Zweigniederlassung dahier unter gleicher Firma auf⸗ Pelkber von dem Erstgenannten unter der bisherigen Kaufmann N. Brandenb. Credit 1. u. 1/7. 6 ¼ . B Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.n. 1/11. 1038 do. TI. Serr 100 bz B de. FE ze-g - 3 1 3. 22 1 ⅛8. 307 1L1I Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma gelöst. . irma fortgeführt. Otto Blume zu Anclam 11¹“ 8 34 b⸗ do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 8 EEIö“ .. 102 ½ bz 11 18 8 Schramm & von Lumm, mik dem Sitze in Cre. 1035. Für den durch Tod aus der hiesigen Hand- Hanan, den 30. Juni 1874. bestellt. . Ostpreussische. 1/1. 8 ¾ 8 J sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 682. nue n⸗ Fens 1 xu. 8 seld, ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Juli cr. auf, lung „C. Eyßen & Co.“ ausgeschiedenen Gesell. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ do. 1/1. u. 1/7.18 ½ 6 Bisonbahn-Stamm. und Btaamm.vrtoritäts-Aktien. do. 1““ F worden und in Liquidation getreter, als deren schanfrr H Gen Eyßen, ist dessen hin⸗ zu Hanau. gefordert, in dem do. 3i Ce Zie nne 1972,19789* E11 . DB 88 EIbf. Pri 4 ““ 138 1⁄0 Liquidatoren die bisherigen Mitgesellschafter Richard terlassene Wittwe, Frau Johanna Philippine Eyßen, EI auf den 13. Juli 3 . Pommersche 8 8bS b. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 2. -B. gar. .. 1/10. von Lumm und Wilhelm Adolph Schramm Beide geb. Scharff, Handelefran, d. Gottfricb 1 2 ma 8 in Genne,1828 hbr; 8 V 8 18209 8 b2. II. Ser. 4 Erpr Rad.-B ne. . 141v.1710. Kaufleute und zu Crefeld wohnhaft, bestellt worden Alfred Eyßen, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, als Manau. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1874 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig an⸗ do. herg.- Märk.5 1/1. 86 1bz 88 1““ Reich.-P (Süd-N vVesh 95 1/4. n. 1/10. 2 E“ 8 zur erforder⸗ Celahsc ern sz iefelbe Angetretn 8 Der über⸗ 8 v 26. d. S das peraumnten, sher Erklärungen und Vor⸗ F Berl.-Anhalt. 17 1/1 .7. 146 %b⸗ x78 Nordb Fr I Südöst. B. (Lemb.) gar.) 3 1/1. u.. 1/7. lichen Handlungen vornehmen und der Liquidations⸗ ’4 hHafter, Herr Vernhard Ferdinand Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem von äge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ Sächsische Berlin-Dresden- (5) 4 u1062 bL G 18. 5. X. GI. 1. Ser. 4 do. G - 1/4.n. 1/10. iöre beiderseitige Unterschrift beifͤgen werden. Cyßenund derobenbesagte Herr Gottfried Alfred Eyßen den Fabrikanten Wildelm Bratfisch, und Carl walters, sowie daruͤbeer abzugehen, ob ein Verwal⸗ Schlesische Berlhn-relnen. 11,01 89 10 18707T 8 1,8, v,19. Porstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ vertreten, Jeder für sich allein, die Gesellschaft und Tassius in offener Handelsgesellschaft unter der tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ 1““ Berlin-Hbg Lit. 4 12 1 f1. [180 22 B 8* do. do. v. 1875 1/3. u. 1/9. am heutigen Tage bei Nr. 26 des Handels⸗ zeichnen die Firma; die für Herrn C. A. Grau seit. Firma: Bratfisch & Tassius zu Salmünster be⸗ selben zu berufen seien. do. sene A. 8. Berl. Nardbahn] (5) (5 8.7 ll 8 Berlin-Anhalter do. 40. v. 1876 163. a. /⅛. (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen her bestandene Prokura ist durch dessen Ableben er⸗ triebenen Geschäfte, der letztere vom 1. Juli d. J. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Westpr., rittersch B.-Ptsd.-Magdb. 38 4 4 71. 10: n de. 40. . 1877 1/3. n. 1/9.1 andelsgerichts eingetragen und ist gleichzeitig bei loschcen...... zusscheidet und das Geschäft von dem erseeren unker Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder 39. 2. gerlin-Stettiz .. 2 ½ 1/1u7 85. 4o. 4o0. 1. 1878 1/3. 2. %¼. r. 317 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt wor⸗ 1036. Herr Jacques Sanders, Kaufmann, wohn⸗ der bisherigen Firma und Uebernahme aller Aktiven Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ do. 4 Givs spr.-Schw. Froeid. [ 71. 71 8 8 do. do Oblig 1/1. n. 1/7, 86; 2 daserbft ö dem 8 wog⸗ 5 vöö Handlung unter e eeees ea ahes 89 1 Hnfgedebn. üichasc an denselben zu ;8 ie (4½101 de. neue (5) (5) do Baltische.. 88 1/1. u. 1/7.92 „Carl Wilhelm Springorum ertheilte Prokura „J. S 1 Hanaun, Zurn 574. b verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi 0. Veulandsch 97 b= Cgk-Minden 8 V I I 8 e, -9eee 8 8 zur ehen der Firma Schramm & von Lumm vosan 88 ei Fe Mac⸗. LT“ Königliches ““ I. Abtheilung der 5 g8 do. I“ e.narner , 0687 8,958 1 dnhgen gar. 18. u. %8 erloschen ist. vohnhaft, se ie Handlung, welche Herr Carl Klee, zu Hanau. s zum 17. Juli 1874 einschließli Kur- u. Nesmärk. 4 1, 1 Curb.-Stade 50 x1 11 . 2 ¶& 8 3 Crefeld, den 4. Juli 1874. kbbisher unter der Firma „Exnest Jansseu“ geführt 8 Hellwig. dem Gericht oder dem Verwalter der Maßse Areige ...h 1/4.⸗. /10,Softe S-e-Senn Sos. 13 bz u 9xS E 8 8 he F ee--Ieis, ewicheen. 1 8 - 1 . 61 8 M. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. Der Handältgerici.Sekretär hat, 2 Uebemahme aller Aktiven und Passiven vom sremdan 8 8 zu machen g8 nchs. Z ihrer etwai⸗ Poseusche 4 1/4. a. 1/10. . 2 EI1X“ 9 I 30 1bz G B. Säxere s ais despene 3 1/5.v. 1/11 nshoff. 1.“ d. M. an unter der obengenannten Firma für ö““ ntmach . . 292 :. gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Preussisc0he 4 1/4. n. 1/10. 99 b EE11b 1 . 88 8 1““ seine Rechnung fort und Ertheilt dem Herrn Louis hi büz. v“ ist unter Nr. 303 die Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Khein. u. Vestph. 4 (1/4. u. 1/10.4 Sncgg Ebae 09⸗ 8 nen. 100 1 bz G 18 8 1 Crefeld. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register Marx dahier Prokura. Die früheren von Herrn hier domizilirte Feeitert Krieger“ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Hannorersche . 4 1/4. u. 1⁄10 99 tz Agqdeb.-Halberst. 1oer sparlh-Htertiner 1. K 2 46 Obligat. 5 1/4.v. 1/10. des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes erfolgte auf Carl Klee ertheilten Prokuren sind hiermit erloschen. vnd als Inb be. d 1.6“ in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige Sächsische 4 1/4 . 1/10. 99 ½bzs fa dep.-Leiprig 257 B 8 er I. 8s Larsk-Charkowm gar. ..5 1/5,n.1/11. vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub 1038. In der am 22. Juni d. 8 stattgefundenen nld nt n 8 er der Eigarrenfabrikant Carl zu machen. b Schlesische 8 1/4. à.1/10. . do. Sass Lit 8 94 1 bz G 0. 9 8 K.-Chark.-Asow O bi. G 1/1. n 1/7. Nr. 669 die Eintragung, daß Seitens der Handels⸗ Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen A. T. Zeitz zufolge Verfügung vom heuti⸗ Zugleich werden alle Diefenigen, welche an die Badische Anl s 1866. 1/1. s. 1/7 1101 ¾ dnst.-Hamm gar. 27. 98¾G 111“ kI. f. Karsk-Kiew gar ..5 1/2. u. 1/8. Ea-e Könisliches Kreisgericht. I. Abtheiiunt. hiecdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben 49. 35 FI. Hhlgseios. —2 Pr. genet 0⸗ 1I1“ 8 Bresi. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. /7. 100 G Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1,10. lassungen in Zürich und Gleißen dem dahier woh⸗ Grundkapitals, durch Ausgabe von 500 auf Inhaber 8 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem do. St.-Eisenb.-Asl. 5*1/3. u. 1/9. 102 G Oberschl. A u. C 159 bz 1111“ 7 [100 7 Mesco-Rjaäsan gar 1/2. u. 1/8 nenden Ernst von Scheven die Ermächtigung ertheilt lautende Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, jede zu 200 Thlr., Zeitz. Bekannt dafür verlangten Vorrecht Bayersche üraw. Anleib. 4 6. silbte do. Lit. B. gar. 144 fetwbz G ECEEE111“ gI“ 1/11]¹ vnnden ist, die gedachte Firma per procura zu beschloffen In Fese Ze esetic. he Fhre Nr. 304 die bei 8 menas Hnapes üsheesug Braunschw. ArThl. Loese— pr. Stüch do. neuc Lit. D. 50* c Orel-Griasy ...H 1/4.2.1/10. zeichnen. 8 z9. Heirr Johannes Winkler, Kaufmann dahier, hi ““ die bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Biemer Court. Anleih. 5 1/1. . 1/7. 103 ½b⸗ Ostpr. Südbahn 8 ½ ** Galn-Ain b -a. 17 10077 ti-Tinis gar. 5 1/4.u. 1/10. Crefeld, den 4. Juli 1874. 8. hat eine Handlung unter der Firma „J. Winkler“ hier domizilirte Firma: k und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Gsln Mind. Pt K thenl 32 4 u. 1/10 99 See2. 8) 1Sn Cöln-Mindener I. Em. u. 1/1. 100 ½ 6 NlI. f. 1“ 1en0. Der Handelsgerichts⸗Sekretär errichtet. „Herm. Petzoldt halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen enhee,h. I. .H 7 ꝓ& C 4 ]o. II. Em. 5 1/1. 8. 1/7. Ej —w. vv gs zwvven Enshoff . 1040. Frau Wittwe Anna Maria Scheidt, geb. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Her⸗ am 2. September 1874 Vormittags 10 Uhr, Pran See öP61“ lerufer-Bahn 5 117 G do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Fjaschk-Morcmnsk 5 (1/4.u.1/10./ 98 †nn 3 6. Dinges, Handelsfrau dahier, setzt die Handlung, welche mann Petzoldt zu Zeitz zufolge Verfügung vom henti⸗ in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. 8aen. do. Tf Lehan, 5 1f. . 9 do4te- 8 Ercanfeh, r.; 8 11210 7312 e B 11114“ Em. 14. n. IF.sirs Crefeld. Auf Anmeldung des zu Crefeld woh⸗ ihr am 1. Juni d. J. verstorbener Ehemann Herr v“ vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig, Hamb. Er.-Anl. te 18663 1/6. 53 ½bz e-Ax xs v 09 1/1 2 23 ½ B 20.32 Iv & r10. 8 sschujas-Iwanowo gar... 1/74 1/10. 99:1 . 8 zu erscheinen. Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Steks. Starg.-Pesen. gar. 5 1/1 u. 710 1 ½bz G gn Far. V. Im. 4 1/1. u. 1/7,93 bz G kl. f. Warschau-Terespol gar. 11’,10 97 bz f. u.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1198 B Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 98 B kl. do. Heine gar. 107 ½ br G v1ö1 10 95 bz G Warschau-Wiener II... 91 ⅜2 Hannev.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101tetwbz G0. de. II. Em. 1/1. u. 1/7. 772 ½1 Markisch-Pasener. .5 1/1. u. 1/7. [102 & B /1. [100 ¼8 bE B Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 ½ B kl. f. 7. 27 bz do. ven 1865 4 1/1. u. 1/7. 100 B k. f. 32 bz B do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 . 52 be B do. Wittenberge 1/1. f(X. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. 50 G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 (Calif. Ertension 7 7. 58 bz Magdeburg-Wittenberges4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100 (Chi South. West. gar. 7 73 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. †9 . Fort Fa e Meouncie.. 77 ½bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. [96 ½ “] 02 ½ bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. (Cansas Pacifieo. .89 B do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 98 9 HOOregon Calif.. .. .. 60etwbz B Nordhausen-Erfurt. I. E.5 1/1. u. 1/7. FPport Huron Peninsular. 72 3etwbz B Oberschlesische Lit. à. 4 [1/1. u. 1/7. Rockford, Rock Island. 75 bz G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7.8 ssSouth-Missoura.. 14 % bz G do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 1“ 117 bz B do. Lit. D. 4 [1/1. u. 1/7. 8 St. Louis South Eastern do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. CSCentral-Pacifiao. 7. 34 B sdo. ger. 3 Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Oregon-Pacific. .. T.7T baza d. Lit 1/1. u. 1/7. eb“];

2 S. S —9,

nenden Kaufmannes Ernst Lammert, daß er für das Georg Eduard Scheidt unter der Firma „G. E. 83val: 2 1 1 12 öe am Eeesigen Plabe See Henesgescift gseiore gecten der obengenannten Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. alsger⸗ 4 ö rrtftlich 1ee. hat eine Meckl. Eisb. Scheldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87 3 bz Thäringer Lit. A. ie Firma Ern ammert angenommen habe, - ech . 8 1 rselben und ihrer Anlagen beizufügen. Meininger Loo-⸗ 18 k4 ½ 2 B 1 . derselbe als Inhaber dieser Firma am heu⸗ FA. Ser Fri dr. 85, 1552 Konkur se 8 8en. welcher nicht in unserem 2v—n . 81 58 v 1 (Fi ⸗) und Conra 1 hnhaft, 27 , 8 m muß bei An⸗ 1 n 12 IA * 9728,

ligen Tage sud r. 2197 des Handels, (Firmen⸗ desfühch e frure neepezag, habe 2797“ Konkurs⸗Cröffnung. nelomna singe cdennae ehet, amühiesten s·ec. . mererEerere iee ee en hee he vcee aecgan

Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Mahr & inen Geyer“ errichtet. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigte do. do. 1882 gk 6 1/5. u. 1711., 97½: p. Spt. 98 Serl GSrI. T1. Fr.

eingetragen. 8 88* 2 . 8 5 Crefeld, den 4. Juli 1874. 1042. Frau Wittwe Anna Stern, geb. Kalb, W. Schelle & Co. zu Brandenburg a. H., sowie auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 6 1/5.,u. 1/11, 98 1 bz E br G. do. Nordbahn 18 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Handelsfrau in Oberrad, führt ihre dortselbst be⸗ über das Hebhanverwicen der Gesellschafter Kauf. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be. 8 8H 87 8 5. n. 1/ 1 8 g. . 6 . Enshoff. sstehende Branerei nun als Handlung unter der Firma leute Julius Alwin und Theodor Emil Wilhelm kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schön⸗ 8. 4b. 1885 6 1/5.u.1/11 18 letwh H H Uerrb.. 0.

——— „Joh. Nic. Stern Wwe.“ fort. Schelle daselbst ist am 4. Juli 1874, Nachmittags feld, Justizräthe Billerbeck, Brasche und Nobiling do. 1885,6 1/1. u. 17 118⸗ B ETb]

Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist in 1043. Herr Johs. Müller, Kaufmann dahier, hat 12 ½ Uhr der Konkurs eröffnet und hierselbft zu Sachwaltern vorgeschlagen!. do. Bonds (tund.) 5 12, 5 8,1199 ½b ’G 8 86

&URAoRRRRREREEERNRRRN

80 8n

1 [SSSS nsNRSRSSSSsS=Ag

Folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: eine Handlung unter der Firma „Johannes Müller“ der Tag der Zahlungseinstellung 1 HeRt 1 1b⸗ Iar.

Fürma der Gesellshaft: A. Brocmann Jum. errichtct. . „. ....,d.⸗nnsse, aauf den 2. April 1874 128041 Bekauntmachung. 0.-e Fee kanc at eh. es drun erkemeen CLW1 1044. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft zu festgesetzt. 1 Der durch Beschluß vom 8. April 1872 über das Oesterr. 250 Fl. 1854 1,4. 10092 G v1161“] 2) deren Sitz: Detmold, 1 1 Cöln unter der Firma „Rheinische Effektenbank“, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Vermögen des Fabrikanten Adolp Cario do. Kredit 100. 1258 Stück 107 B B MKünst. Eusch , 3) deren Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind haben in der dortselbst am 25. April d. J. abgehal⸗ Stadt⸗Rath Brexendorff, hierselbst wohnhaft, bestellt. (eigentlich Adolph Harrlandt) hierselbst eröff do. Lott.-Anl. 1880,5 1/5.n.]/11. 103 ⁄bz N. brdh. Ertart K dder Kaufmann und Fabrikbesitzer A. Brockmann tenen Generalversammlung die Auflösung ihrer hie⸗- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ nete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung do do. 1864 pre St8ck, 90 twbr G (Oberlzasitzer.

jun. hier und der Partikulier Eduard Niemeyer sigen Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit gefordert, in dem der Masse beendigt. 8 Ungar. St.-Eisenb.-Aul. vrr. u. 1/7 73 ½tsz Ostpr. I5dbahn- hier. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrika- Ende v. Mts. beschlossen. 1 aauf den 15. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr, Halle a. S., am 28. Juni 1874. bqö1öö1ö1 ööö. tion von Wollgarnen und Wollwatten. Die 1045. Am 1. d. Mts. ist Herr Julius Heinr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. Schatz-Scheirne 6 1/6.u. /¼2 89 5bz G sB. Oderufer-B.- Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen. Heimann, Kaufmann dahier, in die hiesige Handlung vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Be rich 8 „Frnz. Anleihe 1871, 7. 182,5 41 9 jrr EEE“ 4 Gesellschafter vertritt die Gesellschaft unter der Firma „Heimann & Co.“ als Gesell⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. 8 ejtaienfechb Rente. 5 1/1. 8 1/7 6 12 G ES

1 ritten gegenüber selbständig. chafter eingetreten. Die Prokura für Herrn Jos. schlag⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 1 8 do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u.] K9 b⸗ lsWeimar-Gera.

Detmold, 1 IZuni 1874. 8 ahn ist erloschen. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). v111XA“ . 8 g 8—

8 Das Stadtgericht 1046. Die Firma „Schuler & Thoma“ (Inh. abzugeben. Druck: W. Fauer

8 FFFFE

S=S NG Er

8 ʒUneEF

1/1. n. 1/7.

1/5.u. 1/11. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5

280RX

nᷣ

Lit. G..

2. .

8 88 v“