1874 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1“

das Deutsche Reich.

Preußischen Staats⸗Anzeigers.

N.

S. W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen merden.

8 85

Central Handels⸗

Beilage zu Nr. 158 des Deutschen A8

Zas Central⸗Zandels-Register erscheint in der Regel täglich. Qas beträgt 15 Sgr. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Ggr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

.

nashacle und Bedingungen sind ebendafelbst ein⸗- Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. jehen. —ĩ2

““ Sie Talons zu den Polnischen Schatz⸗Obligationen b ““ Nr. 27823. 27824. 27826. 32824. 38920. 54362. St. 6 à Rubel 150, welche zur [28461 Bekanntmachung. Erhebung der Coupons⸗Serie vom 1. Oktober 1874 berechtigen, sind verloren gegangen.

Vom nnterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen ca. Vor Ankauf wird gewarnt. F 21000 K. Gußeisen in zersprungener Eisenmunition, 12597] E“ 8 ö1111““ V

den 20. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigeende Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem Verselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß voy 11 Are 22 Qu.⸗Metern, nicht, da⸗ gegen zur Gebändesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 182 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschatzangen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ wersungen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ serem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das E“ bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 22. Juni 1874. —“

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

[28371 Subhastations⸗Patent.

Das dem Kunstgärtner Herrmann Leisegang zu Magdeburg gehörige, in Weißensee zwischen dem weißen See und der Dorfstraße belegene, im Grund⸗ buch von diesem Dorfe Band II., Nr. 37 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, soll

den 21. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

den 24. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

eeuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 27 Aren 80 Quadrat⸗Metern, mit einem Reinertrag von 4,23 Thlrn. veranlagt. Auszug aus den vorläufigen Grundsteuer⸗Fortschrei⸗ bungs⸗Verhandlungen und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

erlin, den 30. Juni 1874.

Register für

Neichs- und Königlich Nr. 118.

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli 1874.

xvnLSA2A HarehMArAgAg=,

lieder schon die Unterschrift eines derselben genügt, Berlin. Handelsregister baß veng alle öffentlichen Bekanntmachungen der des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gesellschaft in der Leipziger Zeitung und in den In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Bautzener Nachrichten mit der Unterschrift „Der Nr. 3262 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath der Sächsischen Berliner Aitiengeselschast für Hapierfabrgkatton

8 is ich zurückgi fabri Et steht, ist zufolge Verfügung vom 6. Juli

b en in den Preisen erheblich zurückgingen. Pulverfabriken“ erfolgen. vermerkt st 6 ügun specplätzen, sn, deahnee⸗ das Geschäft doc mehr⸗ Bautzen, am 4. Juli 1874. 8 1874 am selbigen Tage eingetragen: 8 Falliffemen z erschütterten den Kredit und brachten Das Königliche Sächsische Handelsgericht im Bezirks⸗ Ullstein ist aus dem schmerzliche Verluste. Das größte Hemmniß bleiben 1 Jericht. 1 Vorstand ausgeschieden. die hohen Z“ nach Srien. 1 Dürisch. 6 Oesterreich gegenüber den überaus niedrigen direkten Durchfrachten von den Importhäfen. Um den Ab⸗ ren Rönk Hasde desrecerichts zu Berlin. satz nicht ganz zu verlieren, müssen auswärtige theure des Königliche emager⸗ Läger gehalten werden und die hiesigen Kaufleute eingetragen: müssen ihren geringen Nutzen noch mit den Spedi⸗ Cel 1 e Geusssenschaft: teuren theilen. Der Detailhandel, sowohl in der CEZ“ Stadt als auch in den Dörfern des Kreises vielfach .““ (Ei 85 Aer Genoffenschaft.) vertreten, war ebenfalls in diesem Jahre weniger erein (Eingetragene Geuc 8 8 8 Col. III. der Genossenschaft: Berlin. 8

welche auf dem Schießplatze bei Jüterbog lagern, in BW 1 Hirschfeld & Wolff.

ion, mit veemächstiger Fehetation. 8 öffentlich verkauft werden. Reflektanten haben ihre Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und 8 88 27. v. M. am Tage bfent⸗ soweit solcher die Summe von 50 Thlr. vics über⸗ gen bie fpätestons F 2n * see Fsesenen F7 lichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und ü 8 8 Uüüns Frei ag/ -ae e enn 8ee or⸗ vinz Brandenburg sind solgende Apoints gezogen Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen An⸗ ZZ“ e Zur Eröff; worden: Lätt. 8. zu 1000 Thlr. die Num⸗ trage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung. Ablietes 22 83z mern: 134. 157. 324. 419. 594. 671. 805. von Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungs⸗ 8 bie 9 is Freitag, c. .9. cr., 810. 1298. 1434. 1468. 1533. 1554. 1614. mäßige Quittung beizufügen. Ferner bringen wir Vormittags 88. hr, im Siesseitigen Büreau, 1692. 1742. 1958. 1967. 2130. 2169. 2656. 2792. zur Kenntniß, daß die Rentenbriefe der Provinz Juristenstraße 485, angesetzt. Die Beraufs Bedin. 3057. 3144. 4594. 4624. 4943. 4984. 5010. 5249. Srandenburg Litt. E. Nr. 641 und 9362, à 10 Feeen bschriftli her 18. N.e frankirte An⸗ 5337. 5392. 5424. 5425. 5757. 5780. 5819. 5943. Thlr., der erstere am Schlusse des Jahres 1870, vgFni üj 88 8 Filterj 85 F. Wittenb 6044. 6357. 6421. 6430. 6751. 6843. 7018. 7098. der letztere am Schlusse des Jahres 1873 ver⸗ Königliches Artillerie⸗Depot zu Wittenberg. 7973. 7984. 8079. 18177. 8216. 8305. 8306. 8334. jährt sind. Endlich machen wir darauf aufmerksam, [284411 Ilitt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 173. 353. daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ 581. 630. 645. 911. 1127. 1315. 1464. 1527. 1547. ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redac⸗ 1593. 1669. 1760. 1949. 2087. 2352. 2443. 2491. tion des Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeigers 2794. 2937. 3296. 3357. 3414. Litt. C. zu herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle so⸗ 100 Thlr. die Nummern: 66. 147. 299. 328. 393. wohl im Mai als auch im November jeden Jahres 647. 759. 1208. 1665. 1839. 1887. 1914. 2296. veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück 2513. 2920. 3075. 3135. 3168. 3286. 3334. 3598. dieser Tabelle bei der gedachten Redaction zum Preise 3699. 3899. 4162. 4233. 4270. 4341. 4442. 4546. von 2 ½ Sgr. bezogen werden kann. Berlin, den S8 8 b 5469. 5604. 5741. 5748. 8. 55 1874. Königl. Direktion der Renten⸗ lohnend; indeß, hat sich der Umsatz bei der vollen 8 3 988 6 8218 882 8 7217. bank für die Provinz Brandenburg. Schneider. Beschäftigung hiesiger Arbeitskräfte und den dadurch Col. IV. Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: 1 1 5882 Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3

für dieselben entfallenden guten Lohn im Allgemei⸗ 8405. 8417. 8469. 8543. 8764. 8789. 8860. [2 . 8 für dieselben 8 ahm die für sch. indet 2 Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 149. 549. [2828] Allgemeine Berliner v. sesthet khecer til n bis 13 des Veilage⸗Bandes Nr. 74 zum Ge 647. 657 81018 1047. 1107. 1409. 1488. 1512 88s. 3 den Kreis besonders wichtige Tuchf a rikatio nostenschaftsregister.

1517. 1646. 1863. 2003. 2133. 2318. 2490. 2515. Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. einen nicht ungünstigen Verlauf. Im Winter ge. Der Zweck der Genossenschaft ist. Grund⸗ 2771. 2922. 3832. 3690. 3720. 3798. 3867. 3943. „Die zweite Serie unserer Dividendenscheine nügten die Aufträge, die Fabriken zu beschäfiger⸗; stüce auf gemeinschaftliche Rechnung zu er⸗ 4226. 4232. 4266. 4295. 82 5492. Nr. 6 —10 pro 1874,79 inkl. Talons, kann Füene⸗ im Sommer mußten sogar Seitens vieler Fa re stück auf gemoinscheiechen an Mitglieder zu 3196. 5606. 5644. 5616. 5742. 5750. 5778. 6170. Rückgabe der alten Talons, denen ein arithmetisch vngten Vuftre, Fürca aeheh merden. Dc Güte,, verwerthen. (§. 1 der Statuten) „0 Mai 6660. 6713. 6813. 6855. 7039. 7045. 7177. 7286. geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen ist, in die deeerss Fatüte getmecen Ficht angethan war Die Genossenschaft hat sich am 16./30. Met Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden veeht wnshi, Seaeghen g 85b . Juli c. mengn die Fabrikation keinen merklichen Aufschwung. 1874 eine bestimmte Dauer ist nich aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ab in den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags Das Absatzgebi r, wie bishe A. Deutsch⸗ vorgesehen. W1“ 3

Reenpräese 18 vurzfähigen Zustande nebst Talons in Empfang genommen werden. 6 55 APagenl Behern vor ansen gencssc Der Verstand S8ee besteht aus:

Berlin, bn 8 nahm Waare und 8 I 8 8 9 88 8 Shnan führer,

Wochenta der von d.-l in Empfang zu nehmen. Ahlemann. Franz Reschke. Felcs 89 esfees hete en W LefcFulich 8 Fh en ae bah . 4). 58 dea I. eee he. ans t Z ö 5— 8 kant in immer mehr festen Boden gewinnt, während 8 elden Ha 8 briefe auf Di . 8A s Fist S stell f e ernhard Lehmann zu Berlin vorbeze chnte Ksnbabrtgefefens g. Calga seee 82829. Oels⸗Gnesener Eisenbahn. früher mehr ohne Bestellung auf Lager gearbeitet Gefahirgfabrers, 8 85 5 88* ü19 6 Renten riefe ann, sofern die In⸗ Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Ge⸗ wurde. Die Zahl der fabrizirten Tuche und Bucks⸗ der Kaufmann Moritz Jacoby iu Berlin das haber dies beantragen, auch vor dem 1. Oktober cr. sellschaft, welchen die mit den Nummern 6 und 7 kins ist auf 130,000 Stück anzunehmen und das kMeimt des Kassirers, bezeichneten Quittungsbogen, über die Prioritäts⸗ dazu verbrauchte Quantum Wolle auf 49,000 Ctr.” der Kaufmann Robert Paesler zu Berlin das Stamm⸗Aktien Nr. 19,751 bis inkl. 20,750 und Weniger erfreulich gestaltete sich Geschäft und Fabri⸗ Amt des Controleur. . resp. 20751 bis 23,250 lautend, zugetheilt worden Der Vorstand ist zur Vertretung der Genossen⸗

stattfinden, jedoch werden in diesem Falle von der

Rentenbank⸗Kasse 4 Zinsen vom Zahlungstage bis

zum flüh. 8 in gebracht. r kation in Leinen; der Begehr war ö

en üher verlooseten entenbriefen der ro⸗5 - ; gee 8 keine Besserung der Preise zu erreichen. —. b ; . SFj dersel⸗ Kaufma vin as⸗

8 ind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung daher auch keine Besserung der Pr. Sazne fen (§. 6) und zeichnet die Firma derse 84 —— ss abeter ais

deg, Brandeneug sna,, nechchen, ennte Bon, 1 Febcnr de Ie sgh die 38tmmais e Q(,ẽ!9m“““

fo⸗ 1 d EE n Fühsh⸗ verhältniß⸗ zwei Vorstandsmitglieder der Eö“ unter der Firma L. Gabriel bestehende Handels⸗ Th. Oppenheimer

fünften und sechsten Rate von je 10 .% auf die der Werth schwan eEteige vender Löhne und hohe unterschrift beigefügt haben. (§. 7.) e Versh gesellschaft unter Nr. 4998 des Gesellschafts⸗ (Firmenregister Nr. 6894) bestehendes Handelsge- oben bezeichneten Prioritäts⸗Stamm.⸗Aktien wieder⸗ mäßig zu ihener, Steigerung e z [lichung von Bekanntmachungen geschieht deH registers eingetragen. Häft der Frau Oppenheimer, Feodore, geb. Reichen⸗ holter besonderer Aufforderung ungeachtet noch immer Vereinsorgan „Herz und Hand“ (§. 80). d. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: heim, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

noch nicht präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind: m Unterhaltungskosten, der GG“ nicht resp. nicht vollftändig geleistet. dies machte das Geschäft sehr schwer. Im Spact, getragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 vom T. Gabriel m. zeregister unter Nr. 2845 eingetragen worden. Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, feibigen 8 Perhe

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Csttbus für 1873 bemerkt über die allgemeine Lage des Handels: „Das hiesige Engrosgeschäft war kein günstiges, da die meisten Artikel durch große Zufuhren und abnehmenden Bedarf an den Haupt⸗

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4999 eingetragen worden. In unser Firmenregister woselbst unter Nr. die hiesige Handlung in Firma:

Gebrüder Fischel

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Benno Fischel⸗- ist in Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Fischel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ 1 unter der Firma Gebrüder Fischel be⸗ sstehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5000 des Gefellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Fischel 1 am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute a. Samuel Fischel, b. Benno Fischel,

Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5000 eingetragen worden.

(049

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1874 sind am 7. Juli 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3953 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Weißbier⸗Aktien⸗Brauerei,

vormals H. A. Bolle, vermerkt steht, ist eingetragen: uu“ Der bisherige Direktor Metzkow ist seiner Funk⸗ tion als Vorstand der Gesellschaft enthoben worden. Der Rentier Julius Draeger zu Freien⸗ walde und der Restaurateur Eduard Brett⸗ schneider zu Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden.

8. Niederschlesisch⸗Märkische

Eisenbahn.

Es foll die Lieferung der für den Winter 1874/75 erforderlichen 1 1

1400 Ctr. chemisch präparirter Kohel

Heizung der Personenwagen im Wege der Suomission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 23. Juli cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission anf Lieferung von chemisch präparirter Kohle versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im Centralbureau der Königlichen Di⸗ rektion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. O., den 7. Juli 1874. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Königliche

In unser Firmenregister ist Nr. 8178 die Firma: Emil Moser 1 und als deren Inhaber der Kaufmam Emil hier 88 “““ (jetziges Geschäftslokal: Alte Jacobsstraße eingetragen worden.

zur Mos Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Moser unter der Firma: 1 81) Carl Nuhn & Co. begründeten Kommanditgesellschaft 1“ (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 76) ist der Kaufmann Carl Nuhn zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4997 eingetragen worden. v“ Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Kaufmann Hermann Behrens zu Dannenberg Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2844 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8179 die Firma: Gustav Jarke 8“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jarke hier 11 (jetziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 16a.) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8180 die Firma: Emil Stein und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stein

hier

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6941 die hiesige Handlung in Firma: L. Gabriel vermerkt steht, ist eingetragen:

(jetziges Geschäftslolal: Kastanien⸗Allee 15) Der Kaufmann Levin Gabriel ist in das Han⸗

8. eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. H.

59978fᷣ- 8

12827] Hannoversche Staatsbahn.

Die Lieferung von

. 170,000 Kilogramm rectificirtem Petroleum, raffinirtem Rüböl,

5 rohem Rüböl,

. Leinöl und

Der

Subhastationsrichter. 8 8

Aufgebot.

Folgender von der hiesigen Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna aus⸗ gestellte Versicherungs⸗Schein

Sterbekassenbuch) Tab. A. Nr. 16626 vom 5.

Der Kaufmann Theodor Oppenheimer zu Berlin hat für sein hierfelbst unter der Firma:

200,000 170,000 15,000 30,000 Talg

a. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Oktober 1864. Litt. E. Nr. 8851. 8853 à 10 Thlr. b, Aus dem

sommer wurde dasselbe ganz unerquicklich, als sich

Mai 1860 über 50 Thlr. zahlbar beim Tode 8 es Schankwirth Andreas Els in Berlin; ist angeblich verloren gegangen.

Es werden auf Antrag der berechtigten Personen Alle, welche an die obige Post und den darüber aus⸗ gestellten Versicherungsschein aus irgend einem Rechts⸗ grund Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten vom ersten Erscheinen

dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in der

auf den 29. September d. Is., Vorm. 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram an hiesi⸗

ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine anzumelden, wiedrigenfalls der betreffende Versicherungsschein für amortisirt erklärt wird. Halle a./S., den 30. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2817] Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Arbeiter Schmidt, Auguste,

eb. Schneider, hierselbst, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Schmidt, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Treunung der Ehe geklagt. Derselbe hat bis zum Monat Mai 1872 hierselbst seinen Wohnsitz gehabt, sich dann aber von hier entfernt und ist seitdem nicht mehr gesehen worden, hat auch von seinem Verbleiben bisher keine Nachricht ge⸗ geben. Zur mündlichen Verhandlung über den Che⸗ scheidungs⸗Antrag wird derselbe hierdurch zu dem auf den 22. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine öffentlich unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen Rechtsanwälte Pezenburg, Kette, Wolff, Mellien, Riebe und Justiz⸗Rath Soeuke in Vorschlag ge⸗ bracht werden, melden sollte, nach Ableistung des Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden wird.

Frrrankfurt a. O., den 22. Juni 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2764] 8 Das Gut Kniephof bei Massow,

ungefähr 1300 Morgen groß, soll, Familienverhält⸗ nisse halber, aus freier Hand versteigert werden. Zur Abgabe von Geboten habe ich einen Termin auf den 25. Jllli d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau hierselbst anberaumt. Der Kaufvertrag kann dann sofort abgeschlossen werden. Nähere Auskunft zu ertheilen bin ich bereit. Die Besich tisung des Guts kann jederzeit stattfinden. Nangard, den 1. Juli 1874.

1

Hering,

Rechts⸗Anwalt.

mAa Submission.

Die Ausführung verschiedener Baureparaturen im Fräuleinstift hierselbst, veranschlagt auf 126 Thlr., soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ vergeben werden, und sind die Offerten is zum

Dienstag, den 21. Inli er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten abzugeben, wo dann die Eröffnung derselben stattfinden wird. 1*.

(E. M.)

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit

der Aufschrift: „Submission auf Oel⸗ und Fett⸗

waaren“ bis zum Submissionstermine

Dienstag, den 21. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr

an den ÜUnterzeichneten cinzureichen, in dessen Bureau

dieselben demnächst in Gegenwart der etwa erschie⸗

nenen Submittenten geöffnet werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in meinem Bu⸗

reau zur Einsicht aus und können auch auf porto⸗

freien Antrag gegen Einsendung von 3 Sgr. von hier

bezogen werden.

Hannover, den 4. Juli 1874.

Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Rietemeier.

auf Pflasterarbeiten.

Die Ausführung von: 9296 Qu.⸗M. Kopfsteinpflaster pro 1874 auf der Wittgensteiner Staatsstraße Nr. 0,00—0,2s, mit der Verpflichtung, weitere 8820 Qu.⸗M. desgleichen pro 1875 in Nr. 0,28 0,4 derselben und weitere 8820 Qu.⸗M. desgleichen pro 1876 in Nr. 0,49—0,70 derselben Straße auf Verlangen auszuführen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind pro Qu.⸗Meter in Buchstaben anzugeben und können sich auf den ganzen oben an⸗ gegebenen Bedarf oder auf die Hälfte desselben er⸗ ftzechn Dieselben sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:

„Offerte auf Ausführung von Pflaster⸗ arbeiten“

Straße

versehen, bis zum Donnerstag, den 16. Juli ecr., . Morgens 10 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten abzugeben, wo sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden sollen. „Unbekannte Reflektanten haben sich im Termin über ihre Leistungsfähigkeit und Tüchtigkeit näher auszuweisen. Die speziellen Bedingungen liegen auf dem ge⸗ nannten Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Jeder Offerte ist ein zum Zeichen der Anerkennung unter⸗ schriebenes Exemplar der Bedingungen beizufügen. Siegen, den 6. Juli 1874.

Der Königl. Bau⸗Inspeltor.

H⸗ 4

282

8g. Bekanntmachung.

„In Ausführung des §. 8 des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 3. Januar 1870 und vom 22. No⸗ vember 1873 für die Stadt M.⸗Gladbach zur Ver⸗ venes von auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ obligationen findet die öffentliche Ausloosung der behufs Amortisation einzulösenden Stadtobligationen durch die unterzeichnete Schulden⸗Tilgungs⸗Kommis⸗

sion am 1 Mittwoch, den 5. August er., 1 Nachmittags 5 Uhr, im Stadtrathssaale hierselbst statt. M.⸗Gladhach, den 5. Juli 1874. Die städtische Schulben⸗Tilgungs⸗Kommission.

Nr. 9357 über 10 Thlr. e. Aus dem Fälligkeits⸗ termine am 1. April 1867. Litt. B. Nr. 1324 über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 2308. 8777 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1470.é. 5965 à 25 Thlr. d. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Okto⸗ ber 1867. Litt. A. Nr. 4183 über 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 2168. 3391 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 2753. 6001. à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1950. 5536. 7000 à 25 Thlr. e. Aus dem Fälligkeits⸗ termine am 1. April 18683. Litt. A. Nr. 3005. über 1000 Thlr. Litt. C. Nr. 767. 2932. 5621 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 649. 1045. 3932. 4038. 5322. 5560. 6647 à 25 Thlr. f. Aus dem Fällig⸗ eitstermine am 1. Oktober 1868. Litt. A. Nr. 1490. 2929. à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 1257 über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 994. 4518. 4639. 7913 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 580 1367. 1641. 1905. 2467. 3039. 3075. 3888. 5689 à 25 Thlr. g. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. April 1860. List. A. Nr. 165 über 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 1539 über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 159. 1680. 2390. 2537. 3733. 3813. 4777. 6002. 6677. 7621 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 4075. 4390. 4896. 7051 à 25 Thlr. h. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Oktober 1869. Litt. A. Nr. 56. 3012. 5688. 7429 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 1564. 3410 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 132. 1260. 1874. 1949. 5814 5833. 6110 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 311. 1832. 3947. 4356. 4889. 6025. 6502 à 25 Thlr.

Litt. A. Nr. 137. 3003 à Litt. B. Nr. 3599. über 500 Thlr. Nr. 4974. 7148. 7317 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 362. 2723. 3387 à 25 Thlr. k. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. Oktober 1870. Litt. A. Nr. 1446. 7107 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 2568. 3287. à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 184. 1392. 3347. 3409. 4135. 5019. 5394. 7057. 8341. 8928 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 86. 162. 363. 841. 1443. 2535. 4836. 5079. 5257. 6871. 7013 à 25 Thlr. 1. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1871 Litt. A. Nr. 1923 über 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 698. 2641. 3170 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 1309. 2251. 3374. 3745. 5730. 6530. 8555 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1120. 1389. 1560. 2847. 3061. 3390. 3767. 4117, 4257. 4516. 6559. 6651. 6977 à 25 Thlr. m. Aus dem Uebernahmetermine am 1. Oktober 1871. Litt. A. Nr. 2707. 2800. 3008. 4046. 4937 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 120. 1790. 3201 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 688. 2686. 2873. 5834. 8235. 8700 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 236. 364. 1974. 2106. 5712. 6597 à 25 Thlr. n. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1872. Litt. A. Nr. 143. 2739. 3178. 4571. 4871. 5025. 5758. 6318. 6621 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 904. 1935 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 844. 1408. 1789. 2444. 3212. 3814. 3862. 3982. 4178. 4708. 6106. 7765. 8349 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 5. 63. 370. 778. 982. 2096. 2839. 3229. 3525. 3748. 4385. 4420. 5159. 5897. 5929. 6324. 6650. 7133. 7187. 7206 à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt auf⸗ gefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Koupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der der ausgeloo⸗ 8⸗. Rentenbriefe ist die Bestimmung des Ge⸗ etzes über die Errichtung der

vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgelooseten 92 gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten⸗

1000 Thlr. Litt. C.

Rentenbanken

Doetsch, Peltzer. Ed. Quack. C. A. Erckens. Bürgermeister. 6

i. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1870.

6) Staatss

die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen

bis spätestens zum 20. August d. J. zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge⸗ mäßheit der Bestimmung des §. 7 des Gesellschafts⸗ Statuts weiter vorgegangen werden wird.

Breslau, den 30. Juni 1874.

Der Aufsichtsrath der Oels⸗Guesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Graf v. Maltzan.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2850]

der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849.

Activa. 1) Baarbestände: a. an gemünztem Gelbe .Thlr b. an Kassen⸗An⸗ weisungen, No⸗ ten der Preußi⸗

schen Bank...

2) Wechselbestände.... 3) Lombardbestände . . . .. 4) Staatspapiere und andere Bör⸗ öö“ 5) Verschiedene Forderungen und X“ uldscheine bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse laut §. 8 der Statuten. Passiva. 7) Banknoten und Depositenscheine —6* 8) Verzinsliche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Institute und Privatpersonen . . . 10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5⸗Thlr.⸗Bankscheine... 295,000

Stettin, den 30. Juni 1874. Direktorium der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.

Hindersin. Pabst.

„Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 23. v.

255,000

617,546 4,435,897 676,047

199,575

782,53

295,000

985,925 2,553,685

673,010

1 = lichen Kenntniß, daß vom . 2 10. d. Mts. ab die nach —— §. 50 Nr. 2 des neuen Be⸗ triebs⸗Reglements zu erhebende Viehgebühr 4 Mark⸗ pfennig pro 100 Kilogramm (2 Mkpf. pro Ctr.), der Ladelohn bei Esencen Gütern 4 Mark⸗ pfennig pro 100 Kilogramm (2 Mkpf. pro Ctr.), bei außergewöhnlichen Gütern 10 Markpfennig pro 100 Kilogramm (5 Mkpf. pro Ctr.) beträgt. Berlin, den 6. Juli 1874. 8

briefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse porto⸗ frei einzusenden und zu perlangen, daß die Ueber⸗

Königliche Direktion 3— der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

dungen mit Oesterreich

Monats⸗Uebersicht

8

Mts. bringen wir zur öffent⸗

. . . ona⸗P E. brikation aller Sorten F; und Spreng⸗Pulver,

auch auf dem Gebiet dieser Industrie die Folgen der Börsenkrisis bemerklich machten. Auch die von der Wiener Weltausstellung erwarteten Geschäftsverbin⸗ haben sich bis jetzt nicht ver⸗ wirklicht, obgleich Einleitungen dazu getroffen waren. Am fühlbarsten werden von den ungünstigen Ver⸗ hältnissen die kleinen selbständigen Meister be⸗ rührt, deren Zahl sich von Jahr zu Jahr verringert. Dagegen hat das Geschäft in Braunkohlen im Jahre 1873 einen erheblichen Aufschwung genommen, dbschon trotz des größeren Bedarfs von⸗ Cottbus selbst und seiner Umgebung die Kohlenpreise in Folge gesteigerter Förderung und vermehrter Konkurrenz gesunken sind. Am ungünstigsten gestaltete. sich und wurde geradezu Verlust bringend das Geschäft in allen Gattungen rohen und bearbeiteten Eisens. Auch der Maschinenbau lag, nachdem die noch aus 1872 übernommenen Aufträge im ersten Quar⸗ tal erledigt worden, darnieder. Da die vorjährige Kartoffelernte in der sanzen Gegend nur dürftig ausgefallen, mußte der größte Theil des Bedarfs an Spiritus bis zur neuen Brennperiode von auter⸗ halb bezogen werden. Dagegen wurden die Korn⸗ brennerecien und die Brauereien, wenn auch ohne entsprechenden Nutzen in altgewohnter reger Weise betrieben. Bezüglich des Geldverkehrs ist als Zeichen der Zeit zu bemerken, daß sowohl der Ein⸗ gang als der Ausgang bei der Koͤniglichen Bank⸗ Agentur und ebenso die Einlagen bei der Städtischen, wie bei der Kreis⸗Sparkasse nicht unerheblich gestie⸗ gen, während andererseits der Umschlag bei der Agentur der Gewerbebank Schuster & Co. und der Gesammtverkehr bei der Niederlausitzer Bank zurück⸗ gegangen sind. Vorsitzender der Handelskammer ist z. Z. Herr Kommerzien⸗Rath Albert Liersch in Cott⸗ bus, dessen Stellvertreter der Kgl. Bankagent Kauf⸗ mann P. Grosche in Cottbus.

Handels⸗Register. Bautzen. In dem Handelsregister für die Stadt Bautzen ist heut auf dem neu angelegten Folium 142 zufolge Anzeige vom 30. Juni 1874 und auf Grund des Gesellschaftsstatuts und des Notariatsprotokolls

vom 26. Juni 1874 die FirmaM:..

„Süchsische Pulverfabriken“ 88 eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß:

1) die Inhaber der auf den Namen lautenden Aktienantheile der genannten Gesellschaft Inhaber irma sind, 8 8 Grundkapital, Zweimalhundert und achtzig s ler, zerlegt in Sechs und Funfzig auf den Namen lautende Aktienantheile zu je fünftausend Thaler beträgt, und 3) die Herren a. Gustav Julius 3 Zautzen, 8 8 Heee Bernhard Krüger, Kaufmann u Freiberg, Mitglieder 2 Vorstands der Gesellschaft sind. Aus dem weiteren Inhalte des Gesellschaftsstatuts vom 26. Juni 1874 wird noch bekannt gemacht, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Bautzen hat, die Zeit⸗ dauer derselben unbeschränkt ist, und dieselbe die Fa⸗

Knantz, Fabrikant zu

Artikel in den erworbenen Pulverfabriken zu Bautzen, Singwitz und Wee etreibt, ferner, daß alle Urkunden, Erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet und die eigenhändigen Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt

sowie diesen verwandter

selbigen Tage.

lage Band 74, Seite

während der

Klosterstraße 76 (Königliches Lagerhans), 2 Treppen, Zimmer

Berlin.

über das Genossenschaftsregister, Bei⸗

(Akten 89 27). 1 Fanner, Sekretär. Genossenschafter kann

Das ih unserem Bureau,

Verzeichniz der G Dienststunden in

Nr. 16, A““ Berlin, den 6. Juli 18 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Colonne 1. Nr. 5091. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Berliuer Stadteisenbahn⸗Gesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 2. Juli 1874 verlautbarte Statut Nr. 818 im Register des Notars Arndts) befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 33 des Bei⸗ lagebandes Nr. 497 zum Gesellschaftsregister. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Be⸗ trieb einer Eisenbahn von einem Punkte in der Nähe des Ostbahnhofes zu Berlin durch die Stadt nach der Südseite von Charlottenburg und Erwerb der zu diesem Zwecke erforderlichen Gꝛundstücke. Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Das Grundkapital 1““ Thlr. zerfällt 1 860,000 Aktien à 100 Thlr. 8 Se. Aktien lauten 120,0-0 Stück (Nr. 1 bis 120,000) auf Stück (Nr. 120,000 1s 160,000) auf den Inhaber. bis 6 der Gesellschaft erfolgen den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, u“ 2) die Berliner Börsenzeitung, 8 3) die Nationalzeitung, 8

4) die Neue Preußische Zeitung.

die erste spätestens lungstage erscheinen muß. Den Vorstand der

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernennt und deren Zusammensetzung der Bestimmung desse ben Ministers uteei e Die von der Königlich t gehen Schriftstuͤcke sind für die Gesellschaft eu lich, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Ste vertreter vollzogen sind. Die Königliche Direktion besteht aus: 1) dem Königlichen Regierungs⸗ und V. . Ernft Dircksen zu Berlin, als Vorsitzendem, mann zu Berlin als administrativem Mitglied und Stellvertreter des Vorsitzenden. Eingetragen zufolge Verfügung vom am 7. Juli 1

Nr. 497 Seite 44.) Berlin, den 6. Juli 1874.

f er Gene folgt Die Berufung der Generalversammlungen erfo unter Mittheilung der Tagesordnung durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes mittelst zweimaliger Be⸗

Besellschaftsblättern, denen 1874 3 kanntmachung in den äöb dation der Gesellschaft erfolgt und

Gesellschaft bildet eine König⸗ liche Direktion, deren Mitglieder der Minister für l⸗ Liquidatoren gemeinschaftlich gezeichnet werden.

Direktion ansgehenden 1179 Bin Fieh Schlesische Thonwaaren⸗Fabrik zu Tschauschwitz

Baurath 2) dem Königlichen Regierungs⸗Assessor Max Hede⸗

6. Juli 1874 Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband

am 6. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Leo Gabriel, 2) Levin Gabriel, Dies ist in unser Gesellschaftsre 4998 eingetragen worden.

ister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2687 die hiesige Handlung in Firma: J. H. Höhn

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Völkel zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8176 des irmenregisters. 4 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8176

die Firma: 8

S. H. Höhn und als deren Inhaber der Kaufmann Völkel hier eingetragen worden.

Theodor

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2029 die hiesige Handlung in Firma: Carl Paez vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Musikalienhändler August Theodor Schemmel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8177 des Firmenregisters. ist in unser

8177 die Firma: Carl Paez

und als deren Inhaber der Mustkalienhändler August Theodor Schemmel hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselischaftsrchister, woselbst unter Nr. 3148 die hiesige Aktiengese lschaft in Firma: Central⸗Bank für Genossenschaften vermerkt steht, ist eingetragen: 3 2 Beschluß der ege. sar an 2. Juli 1874 ist die Auflösung und Liqui⸗ vom 2. Jul 1 sind datoren ernannnt die Direktoren Gustav Thölde, Carl Stöter und Ferdinand Strahl, sämmtlich

zu Berlin. 8 1 1 Die Liquidationsfirma muß stets von je zwei

Firmenregister unter Nr.

Aktiengesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

29. Juni 1874 ist der Sitz

dieselbe hier gelöscht worden. e

Die Gesellschafter de Margoninsky & am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft (setziges Geschäftslokal: Wallstraße 14) sind die Kaufleute: 1 a. Simon Margoninsky,

Fanner, Sekretär.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 der Gesellschaft von

Berlin nach Tschauschwitz veclegt worden und

der hierselbst unter der Firma:

Der Banquier Martin Frege zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Martin Frege (Firmenregister Nr. 7609) bestehendes Handelsgeschäft dem Friedrich Wilhelm Leuis Müller hier ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2846 eingetragen worden. 4. Berlin, den 7. Juli 1874. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Berlin. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage unter Nr. 154 81T... E. Lietzmann zu Neue Mühle bei Königs⸗Wuster⸗ hausen und als Inhaber derselben der Gutsbesitzer Ernst August EE1“ Berlin, den 10. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Gesellschafter der am 1. April 1872 zu Cliestow, Kreis Teitow, unter der Firma G. Bieler & Schierz errichteten offenen andelsgesellschaft: 8 8 1) der Baurath Gustav Bieler, ieg 2) der Eisenbahnbetriebs⸗Inspektor Franz Schierz mit dem Vermerk eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich eingetragen. Berlin, den 10. Juni Königliches Kreisgericht.

Die Kaufleute Ludwig Rode seit dem 1. Juli d. eine Handelsgesell⸗ Co. errichtet, nach

1874

88 (Civil⸗) Abtheilung.

Cassel. Nr. 924. und Emil Rode dahier haben J. dahier, Wolfhagerstraße 24, schaft unter der Firma Rode & Anzeige vom 1. Juli Einge en am 4. Ju 74. 8 Fne. 818 er Kaufmann Hermann Adolph Hup⸗ feld, Inhaber der Firma Carl Ernst Stegemöller dahier hat dem Kaufmann Joseph Hupfeld dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 4. d. 111“ Eingetragen Cassel, am 6. Juli 1874. 1“ Königliches 8 74⁴ 8 Erste Abthei lung. 8 uisburg. Königl. Kreisgericht Duisburg. . unser Feg ister he. Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der vHeche. Hates metäschaf⸗ ist am 2. Juli 187 ter Nr. 21 eingetragen: 8 1e4anFeaufemg Carl Kahnert zu Duisburg hat für seine Ehe mit Ursula, geborene Pleuß, durch notariellen Vertrag vom 14. Juni 1874 die Gütertrennung im Sinne des Artikels 1536 und der folgende des Code Napoleon verabredet.

. itz. Bekanntmachung. 8 Ln dan hiesige Firmenregister ist bei Nr. 226 das Erlöschen der Firma „Dr. J. Potyka zu Glei⸗ witz“ zufolge Verfügung vom 2. Juli 1874 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, den 2. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Nr. 301 ein⸗

I. Abtheilung.

b. Jaceb Jacoby,

Königliches Stadtgericht.

sind, daß aber während der Dauer der Funktion der oben unter 3) genannten

1 1 zmn; beiden Vorstandsmit⸗

Abtheilung für Civilsachen.

Beide hier.

In unser Firmenregister ist bei der getragenen Firma: 8.