Hanau. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Firmeninhaber Friedrich Leisler von hier vem Eraft Friedrich Wagner hierselbst Prokura er⸗
eilt hat. Hanau, den 6. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.
Bof
Forst.
In unseren Handelsregistern sind heut Eintragungen bewirkt worden und zwar: a. im Gesellschaftsregister ad Nr.
Col. II. Firma der Gesellschaft:
Robert Cattien.
Col. III. Sitz der Gesellschaft:
Forst 1 /.. C l. IV. E1u1u* der Gesell⸗ aft: Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Cattien, Johanne
geb. Trunte,
2) der Kaufmann Andreas Robert Richard Cattien,
zu Forst. Ddie Gesellschaft hat am 30. Juni 1874 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter
befugt. der daselbst
b. im Firmenregister bei Nr. 232 eingetragenen Firma:
Robert Cattien — Forst i./2. —
Col. VI. Der Kaufmann Andreas Robert Richard Cattien ist in das Tuchfabrikationsgeschäft der Wittwe Cattien, Johanna Caroline Auguste, geb. Trunte, als Gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma „Robert Cattien“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 42 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8
c. im Prokurenregister bei der ad Nr. 27 bezeichneten Firma: Robert Cattien — Forst i./L. — für den Kaufmann Andreas Robert Richard Cattien zu Forst eingetragenen Prokura — Col. VIII.
1 1
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1 uu“*“ “ Auf Fol. 17 des hiesigen Handelsregisters zur 8 . 8
Firma Hoting & Winters ist heute eingetragen, zum Deut ch
daß am heutigen Tage die Gesellschaft aufgelöst und
„F. Dönitz zu Schkenditz⸗ Nr. 196 des Firmenregisters zchreh * 8 Merseburg, den 1. Juli 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Merseburg. Zufolge Verfügung vom 26. Juni Wilhelmshaven, den 3. Juli 187. 1874 ist unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters 1 haten den ö5* 8 auf Anmeldung vom 20. Juni c. eingetragen: 8 Lauenstein. Die Buchdrucker Theodor Rößner und Woldemarxr “ 1“ seit dem Juni d. J. zu Merseburg “ Bekanntma g unter der Firma: uf Fol. 18 des hie andelsregi adenig & öfmer“ die gfena hiesigen Handelsregisters ist heute ein Buchdruckereigeschäft, welches jeder der Beiden M. Hoting und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Ho⸗
selbstständig vertritt. ting hieselbst (Elsaß) eingetragen. 8
Merseburg, den 26. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wilhelmshaven, 3. Juli 1874. Königliches Amtsgericht.
Hinden. Königliches Kreisgericht Minden. 3 I. Abtheitung EEö In unser Handels⸗Prokuren⸗Register hat folgende Eintragung stattgefunden: ad Band I. Seite 16 Nr. 43: Die dem Handlungsgehülfen Carl Friedrich Wedler in Minden für das Handlungsgeschäft Firma „Gustav Lampe“ in Minden ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1874 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.
“
Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
&H
die Firma erloschen ist.
15 “ “
I. Abtheilung. er, i. V. Hc G
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 6. Juli 1874. Eingetragen ist heute auf Fol. 352 zur Firma:
Friedrich Bornemann zu Harburg, daß dieselbe
von dem bisherigen Inhaber an Carsten Friedrich
Christian Oscar Schröder und Martin Nicolaus
Schütt 8 Harburg seit dem 1. Juli 1874 über⸗
tragen ist, welche beiden die Firma mit der Ver⸗
änderung in Friedrich Bornemann Nachfolger
in offener Handelsgesellschaft fortführen, für die ver⸗
änderte Firma ist das neue Folium 369 eröffnet. Bornemann.
chung. 1 — 1/7 1
77 5 1/7 9
Berliner Börse vom 9. Jull 1874.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen anmtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.
* Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/ Rumüänier 68 1/ *do. kleine.. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. r†Russ.-Engl. Anl. de 1822 rde. de. de 1862 rde. GSo. †s. fund. Anl. de 1870 T†de. censel. do. 1871 rTde. de. de. 1872 r†de. o. do. 1873 f†do. do. do. E. S. do. Beden-Kredit... do. Nicelai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 de. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. de. 6. do. do. 8 8 Russ.-Peln. Schatzoblig. 8 3 93 do. do. kleine 8 Poln. “ III. Em. do. Liquidatiensbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Pl. 4 Türkische Anleihe 1865/5 20. do. 1869/6 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 3 * 300 Frcs. = 80 Thlr. (N. A.) Finnl. Loose (10 Mhln.) Oesterreich. Bodenkredit Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbz.
634 B
105 bz 80 ⅞ bz 101 ½bz 101 ⅞ bz 71G 104 ½ G 101 ½ G 102 G 101 ¾ G 101 ½ G 88⁄ b GVIII- 3G
(N. A.) Div. pre 1872/1873 Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (5) 5 Bresl. Wsch. St. FEr. 0 0 5 Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr.. 5 V Saalbahn St.-Fr. 8 5 Saal-Unstrutbahn (5) 5 Tilsit-Inst. St.-Pr. 225 C). 8 5 5
Rumän. St.-Pr.. Albrechtsbahn .. 6 ⁄%⁄ 0 4 11 4
Oberschl. gar. Eit. H. 4 ½ do. Em. v. 1869. 5 do. deo. 1873. 4 de. (Brieg-Neisse) 4 ½ “ 4
do. EE“ do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ d0 (Stargard-Posen) 4 do. II. n.4 do. III. Ers. 41 Ostpreuss. Südbahhn 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. — Rechte Oderufer 5 Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1% do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/ do. do. v. 62 u. 64 4 ½¼ 1/4. 8 do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 3 do. do. 1869 u. 71 5 1/4.n. 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. II. Serie.. 411/1. u. 1/7. de. III. Serio. 4 1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie 4 ½/1/1. u. 1/7. Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. Dux-Bodenbachh 5 11/1. u. 1/7. do. neue 5 [1/4. u. 1/10. Dur-Prag.. . 5 1/1. u. 1/7. Fünfkirchen-Barcs
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
101 kz 103 ½ bz B 92 ½8
Caroline Auguste, 8
1/1 u. 7. 98 1/1. .
1/4 u10 1/1 u. 7.
1 — 1. 71. 3 5
u. 1/1. u. 1 1/1. 8. 1 1 8 u. 1/1. u. 1 (5) 1/1. (5) (5 V 1 ¼
55 ½ bz B 1/1 u. 7. 36 ⅞ bz G 1/1. [65 ½ bz G 1/1. [90 bz G 1/1. u 7. 54 ¼ bz 1/1. u 7. 105 ⅞ bz 1/1. 130 ½ bz 1 122 ½ bz 52 aR B 94 ½ 5z G 11. 30 ½ bs . 73 42 ⅞ bz 42 ◻ bz G 7. 95 ½ bz G 17. 90 B 77. 112 à à ½ bz G 17. 102 % bz 66 ½ br G 90 B kv
7. 181 ¼ bz G
18 ½ G
135 ½ B
. 77 ⅞ bz
7. 1868à85 ⁄à86 ½ b 198 ½ 298 b G
.45 ½ b G
7. u. 1/11. /5. u. 1/11. 72. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.
9 7
1 1 1/3. 1/5. 1/5. 1/2.
ad
.. 1 L. Strl. 1 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
Zielen zig. Bekanntmachung
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli cr. an demselben Tage:
1) unter Nr. 172 die Firma „A. Born sn Neu⸗ mühle“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Adolph August Born zu Neumühle bei Reppen;
2) unter Nr. 173 die Firma „C. R. Schultz zu Drossen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl. Robert Schultze zu Drossen;
und ferner zufolge Verfügung vom 6. Juli cr., am 7. Juli 1874:
3) Unter Nr. 174 die Firma „W. Willich zu Pinnow“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Willich zu Pinnow;
4) unter Nr. 175 die Firma „F. Witzke zu Sternberg“ und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Ferdinand Witzke zu Sternberg;
5) unter Nr. 176 die Firma „H. L. Schnabel zu Sandow“ und als deren Inhaber der Muͤhlenbesitzer Heinrich Leopold Schnabel zu Sandow;
6) unter Nr. 177 die Firma „C. F. Hamann zu Ostrow“ (früher sub Nr. 78 für Frau Dr. Hübner, Caroline Marianne, geborene Hamann, zu Zielenzig als Inhaberin) und als deren Inhaber der Dr. med. Johann Friedrich Wilhelm Hübner
1
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
do.
1/1. u. 1 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 86 1/4. u. 1/10. 86 ⅓ 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 68 1/1. u. 1/7. 9 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
1
f 1 1. Sterl. = 6 ½ Thlr.
pr. Stück 1 11⁄16 B 1/5. u.1/11.86 b1ras 1/1. v. 1/7. 68 bb
5 Belg. Bankpl. 6 ½ do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsbg., s. W. Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. Petersburg. .100 S. R. 4
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz..
do. neue.. Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewe (5) Brest-Kieww.... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Odorb... Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Operhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb.ü.
do. It. B. Reichenb.-Pardu-
103 ⅔ G
103 ⅔⅜ G
1/7. 102 ◻ bz
1/7. 93 ½ G
100 ⅜ bz G 100 ⅔ bz G 100 bz G
102 ⅜ G 3 102 ½ bz Gkf. f. 102 ½& bz G kl.
99 ½⅞ B
95 G
— — f
„ „
Hirschberg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 34 die von dem Rentier Berthold Schaeffer, als In⸗ haber der Firma „B. Schaeffers Dampfziegelei“ zu Cunnersdorf Nr. 350 unseres Firmenregisters, dem Inspektor Herrmann Schaeffer zu Cunnersdorf ertheilte Prokura eingetragen worden.
Hirschberg, den 2. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hirschberg. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 350 die Firma „B. Schaeffers Dampfziegelei“ zu Cunnersdorf und als deren Inhaber der Rentier Berthold Schaeffer zu Berlin am 2. Juli 1874 ein⸗
getragen worden.
Hirschberg, den 2. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Johann
Jena. Herr Dr. ph. Friedrich Karl
¶&0
SN N5 00 ”5 0 05 XEES=SESSESR
171. n. 2 1n 1/1. uü. 3 11nu. 1/7 u.
—
0 E —
—₰
7
F2
do. 100 8. B Warschau. 100 S. R. Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ %. Hamburg: 3 — 4 %. .““
Geld-Sorten und Banknoten. Louisd'or pr. 20 Stück 110 G Sovereigns gr. Stück 6 23 ½ bz Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 12 bz do. 800 GdJ —— Dollars pr. Stück 1 11 ¾ bz G Imperials à 5 R. pr. Stück 5 16G dIo. v. 8006 a8 6 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 bz G
90 C2 02 0. ₰
Naumburg a. S. In unserm Firmenregister sind folgende Handelsfirmen gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage:
O &cn
OoCUUEAEREIN
Die Prokura ist erloschen. Forst, den 2. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Frankfurt a. O. Handelsre ister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Rudosph Otto Harttung zu Frank⸗
furt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter
Nr. 742 des Firmenregisters eingetragene Firma
& Söhne dem Buchhalter Karl Wilhelm errmann Fahle zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1874
EüʒEnrnmahnehnhernnneenensnRennne — S
90
101 G
101 B
70 ½ bz G
83 G
74 ½ G 40 ½ G N1.55 G b
der
Niederlassung.
Bezeichnung
der
Nr. des Firmenregisters.
Firma.
0
“ 00— 8
,—6 ASSnᷓ SSS A&-N
—
1
E
—
Rudolph Bieler.
Naumburg a. S. H. M. Buchmann.
—
8 10) Carl, 1.1““
am 6. Juli 1874 in das Prokurenregister unter Nr. 88 eingetragen.
Gladhach. In der Generalversammlung der Mitglieder der Rheinpreußischen Kreditbank, e Genossenschaft, in Viersen, vom 8. Mai d. J. ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen und der Kaufmann August von Jüchen in Viersen mit der Liquidation betraut worden. Dies ist auf Grund desfallsiger Anmeldung heute in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei num. 6 ein⸗ getragen worden. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande derselben und dem Liquidator zu melden. Gladbach, am 29. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist sub num. 1348 eingetragen worden: Kaufmann Her⸗ mann Jakob Neukirchen, in Dülken wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma J. Neu⸗ kirchen daselbst. 8
Gladbach, am 3. Juli 1874. 8
I11 Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kanzleirath Kreitz.
leiwitz. Bekanntmachung. 1
In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 2. Juli 1874 an demselben Tage nachstehende Eintragungen erfolgt:
1) im Firmenregister bei Nr. 232 betref⸗ fend die Firma „M. Treumanns Lohnia Mühle“
Colonne 6: die Firma ist durch Erbgang auf
1) die Wittwe Adele Treumann,
2) Joseph,
3) Isidor, Albert,
5) Amalie,
6) Caecilie,
7) Salo,
8) York,
9) Friedrich,
1X“
sämmtlich zu Lohnig, übergegangen, und die Feehee unter der Füma⸗ M. Treumanns Lohnia Mühle bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 85 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 2) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 85. a. Firma der Gesellschaft: 8 „M. Treumanns Lohnia Mühle“ b. Sitz der Gb“ ohnia“ c. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Adele Treumann, geborne Lachs, 2 der Kaufmann Joseph Treumann, 3) der Kaufmann Isidor Treumann, 4) der Kaufmann Albert Treumann, 5) Amalie Treumann, 9 Caecilie Treumann, 7) Salo Treumann, 9) York Treumann, 10) C
Fichrich Treuman Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1874 begonnen.
arl Treumann, sämmlich zu Lohnia.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht der
Wittwe Treumann, dem Kaufmann Joseph Treu⸗ mann, dem Kaufmann Isidor Treumann und dem Kaufmann Albert Treumann zu, und zwar in der Art, daß von diesen stets zwei gemeinschaftlich die Beeeeang, 8 SI.
eiwitz, den 2. Juni .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Görlitz.
Bran ist als Mitinhaber der Fol. 9, Vol. I. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde einge⸗ tragenen Firma . b „Bransche Buchhandlung“ in Jena ausgeschieden und hat seinen Antheil daran mit allen Aktiven und Passiven an Herrn Buchhändler Oskar Hermann Mauke hier abgetreten. Genannter Oskar Hermann Mauke, als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber der gedachten Firma, hat das Geschäft weiter in der Weise getheilt, daß er selbst den Verlagsbuchhandel behält und betreibt, und daß er den Sortimentsbuchhandel mit allen Aktiven und Passiven aus diesem Theil des Ge⸗ schäftes an den Buchhändler Carl Döbereiner hier abgetreten hat. EE Herr Mauke zeichnet die Firma künftighin:
„Bransche Verlagsbuchhandlung“.
„Osk. Herm. Mauke“. Dagegen Herr Döbereiner: „Bransche Sortimentsbuchhandlung“. „Carl Doebereiner“.] Alles dieses ist laut Beschluß vom heutigen Tage Fol. 9, Bd. I. im Handelsregister eingetragen worden. Jena, den 30. Juni 1874. “ Großheegag. S. Justizamt daselbst. E. Wu
6öö7 7.
238
ttig, Stellvertr.
Königsberg. Handelsregister.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Königs⸗ berger Preßtorf⸗Fabrik⸗Gesellschaft auf Aktien vom 11. Juni 1874 ist an Stelle des bisherigen Direktors Kleist der Kaufmann Gustav Pohl als Direktor gewählt. Dies ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 445 zufolge Verfügung vom 2. Juli d. J. an demselben Tage.
Königsberg, den 3. Juli 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Die Oekonomen Andreas Schowell und Albert Schmidt, Beide zu Sudenburg⸗Magdeburg, sind als die Gesellschafter der daselbst seit dem 1. Juni 1874 unter der Firma Schowell & Schmidt bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 776 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
2) Die Kaufleute Hermann Opel und “ Wehle, Beide hier, sind als die Gesellschafter der hier seit dem 30. Juni 1874 unter der Firma Opel & Wehle bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 777 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3) Das von dem Tischlermeister Friedrich Wilhelm Voigt unter der Firma W. Voigt hier betriebene Handelsge dalt ist auf den Tischlermeister Heinrich Heimster und den Kaufmann Adolph Schaefer über⸗ gegangen, welche dasselbe seit dem 30. Juni 1874 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma W. ber Nachf. fortführen. Letzterer ist Nr. 778 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, dagesen die bisherige irma unter Nr. 12 des Firmenregisters gelöscht. er Kaufmann Hermann Heimster hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma W. Boigt Nachf. unter Nr. 414 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Die Prokurg des Friedrich Wilhelm Voigt jun. für 88 W. Boigt, Prokurenregister Nr. 9, ist gelöscht.
5) Der Kaufmann Carl Oskar Hübner hier hat für das von ihm hier bisher unter der Firma Carl Weibezahl betriebene Handelsgeschäft die Firma Carl Hübner angenommen. Letztere ist unter Nr. 1477 des Firmenregisters eingetragen, dasshen die biehexise Firma unter Nr. 1347 desselben Registers gelöscht.
6) Die Firma Schoch & Sohn hier, Firmen⸗ register Nr. 1006 ist gelöscht.
7) Der Kaufmann Carl Lemelson zu Buckau ist
J. 2. Dix. “ Herling. riedrich Kindler. einrich Klemm. Louis Meißner, H. C. Habermeyer Nach⸗ folger. Albert Mann. Ewald Reinicken. von Kamienska und von Schönberg. J. M. Zinn. J. F. Müller. Constantin Cramers ö““ E. A. Staeps. Carl Gotthelf Dietrich. Bernhard Sachse. 5 C. F. Wagner. Osterfeld. W. Krause. „ Kampisch. „ Friedrich Knabe. Emil Stübner. 236 Schlölen. Aug. Gottschalg.
Naumburg a. S., den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
Neisse. Bekanntmachung. 1
Der Schneidermeister August Lilge ist als Mit⸗
glied der unter Nr. 17 im hiesigen Gesellschafts⸗
register eingetragenen Handelsgesellschaft „Kleider⸗
e der vereinigten Schneidermeister J. 8
Altenburg a. S. Freyburg a. U
a Lenab, et Comp.“ ausgetreten. Neisse, den 2. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
Der Kaufmann Jacob Zickel zu Posen hat für ein hier in Posen unter der Firma J. Zickel be⸗ stehendes Handelsgeschäft in Wronczyn, Kreis Schroda, eine Zweigniederlassung errichtet.
Dies it in unser Firmenregister bei Nr. 1377 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 3. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Hartwig zu Posen hat für
sein in Posen unter der Firma Carl Hartwig —
Nr. 1443 des Firmenregisters — bestehendes Handels⸗
geschäft dem Buchhalter August Appelt zu Posen
Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
register unter Nr. 192 zufolge Verfügung vom
heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 6. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung sub laufende Nr. 55 die durch den AÄustritt des Kaufmann G. B. Opitz zu Schweidnitz aus der offenen Hendetsgesenscheft „G. B. Opitz“ erfolgte Auflösung dieser Gesellscha und demnächst in unser Firmenregister sub Nr. 355 dieselbe Firma „G. B. Opitz“ zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Opitz aus Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 4. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters einge⸗
und dessen Kinder: a. Johanna Beate Caroline, “ b. Christian Friedrich Wilhelm, c. Elfriede Caroline Johanna, d. Elisabeth Charlotte Johanna e. Marianne Caroline Johanna, Geschwister Hübner, eingetragen worden. Zielenzig, den 7. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse. [2860]
Aufforderung der Konkursgläubiger,
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. “ . 167; Instr. §§. 21, 22, 30.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann und Fabritbesitzer Emil Sello in Firma Emil Sello, sowie über den Antheil desselben an dem Gesellschaftsvermögen der Firma Sello & Kloß
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Oktober d. J. ein schließlich festgesetzt worden. “
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 14. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bardt im Ter⸗ dminszimmer Nr. 2 anberaumt und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns Seseeis . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
Sachwaltern vorgeschlagen. Crossen, den 26. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2854] Bekanntmachung.
manns Carl Maaß zu Treptow a. Tol. ist der
Kaufmann Max Petschler daselbst zum einstweiligen
Verwalter ernannt worden.
Demmin, den 6. Juli 1874. — Königliches Kreisgericht.
[2861] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Spitz und das Pri⸗ vatvermögen der Kaufleute Isidor und Robert Spitz zu Breslau, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ Föhe über einen Akkord, ein Termin
auf den 9. September 1874, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zimmer Nr. 47 des 2. Stocks des Stadt⸗ gerichts⸗Gebändes
anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
zu Lochwitz ist, zur Anmeldung der Forderungen der
werden die Rechts⸗Anwalte Kolbe und Schmidt zu
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
do.
do.
do. do.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel 1
einlösbar in Leipzig Franz. Bankacten pr. 300 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Silbergulden
½ F
Fonds und Staats-Papiere. 1/4. u. 1/10. 106 bz 00 G bz
Consolidirte Aaleihe .. Staats-Anleihe de 1856 Staats-Schuldschsine.. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig. 69
do. 1870
(de. do. 18 Rheinprovinz-Oblig. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Herliner. do. 1“ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue.. do. do: neons N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische... do.
do. Pommersche..
do.
do. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische. do. alte A. u. C. do. neue A. u. C. Westpr., rittersch.
do. de. do. do.
do. II. Soerie do. Neulandsch. Eö ö1I“ Kur- u. Heumärk. 8 Pommersche.. Posensche . Preussische.. Rhein. u. Westph Hannoversche.. Sächsische.. (Schlesische
Pfandhrietfe.
. .
Rentenbriefe.
As As 80E
SESSS
4
2
88
b0öEe,
11 %, u. ¼ ½
3 ½ ½1 ¼ u. ¼7
5 51/4.u. 1/10.
Eg
1EEEAEAAEgAAE=’EnE
LII 1/4. pr. Stück
8 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
11271 u. 111012
A
8 —,— ,—
— .—
8᷑&̊ HH8HSHHASA
2 * —,— —- O —- - —
— —— —
EAEETEI1“
—2,8öI.2
.„ 2 — -—,.—— —
8SESESHAHAAXASASAS
— — —-— - —- —- -- —- —-
3
2 1 SEEESESSgßʒ
EE11
—— — — 2 2
— — —- — - —-9 —
;97 ½ 101 99 ½
EHᷣ8HEE;SHF
EE ——h₰:. SSö
—
1/4.2.1/10. 1/4.z.1/10.
93 1⁄16 bz
101 ¾ J107 bz 4½101¾
bz br Sbz G
““
99 bbz 0. 99 ½bz 10. 99 ½bz
Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligation.
do. St.-Eisenb.-Anl.. Bayersche Präm.-Anleih.
Braunschw. 20 Thl.-Loese
Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schaldvers. Meininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenburger Loeose...
4 ½ 4
4
5 3 3 ½
4 3
521
5
1/1. u. 1/7. 1/2. a. 1/8. pr. Stück
Amerikaner, rückz. 1881. I1I do. 1882 gk do. do. III. do. do. IV. do. do. 1885 do. do. 1885
6 6
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
98 %
1b G bz G
100 l1 bz B 103 103 1 0 bz
bz
[Weim.-Gera(gar.) 97 ⅛ bz p. Spt. 98
Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfübr. Wiener Silber-Pfandbr. New-XYerker Stadt-Anl. de. Gold-Anleihe NJew-Yersey “ DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. Eeöööö Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872/5 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 77. 100 bz [102 do. do. (120 rz.) 4 ½ .1/7. 100 † bz [bz G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1799 do. do. 4 ½ 81114“ — do. do. 4 ½ (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ½ G do. do. 4 ⅞ 1/5. u. 1/11.12988 b9a9u9
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
(Dio eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen,) Div. pro 1872/1873 Aachen-Mastr. 1 1 ½¼ 33 %bz B Altena-Kieler 7 5 109 bz Berg.-Märk 6 3 87 ½ bz Berl.-Anhalt. 17 16 Berlin-Dresden. . (5) (5) 5 Berlin-Görlitz.. 3 ½ 3 4 Berlin-Hbg. Lit. A. 12 10 4 Berl. Nerdbahn (5) (5) 5 B.-Ptsd.-Magdb. 38 4 4 Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. do. neue Cëöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie MHärkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pemmsa. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Pesen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % do. E“ do. Lit. C. (gar.
1/1. 8. 1/7. 66 ⅛ bz 1/1. n. 1/7. [66 ½ b 1/5. n. 1/1ů1./197 B 8 1/1. u. 1/7. 97 ½ bz G 1/5. u. 1/11. 84 B
1/1. u. 1/7. 103 ½ G 1/1. u. 1/7. 93 ⅞ bz 7. [S84 l bz .100 ½ B .103 % bz G .102 bz G 7. 99 ⅔ G
/7. 102 ½ bz G .101 bz G 100 85536 /77. 107 ⅜½ 96 174 .99 % bz 98 ⅞ b G 102 bz G 173
5 99 ½ G
888o1““ 2O.den
☛
¹
1/7. 5 1/4.n.1/10.
. [101 1 bz
95 ½ bz 124 bz 108etw bz B 32 bz . 830 ½ bz
37 ½ bz 38 bz 105 ¼ bz 256 bz 94 bz 98 ¾ G 7. 99 B 58 ⅔ bz 7. 159 zetw bz B 7. 144 1 bz B 150 ‧etw bz B 38 ½ bz G s. Schl. d. Cours 117 ⅛ bz 133 ½ bz 93 ½ : G 23 % bE 102 B 118 bz G 107 ½etw bz G 91 ⅜ bz . [101¾ B .7[72 B 100 ½ bz G 26 bz 33 etwbs B 54 bz G 50 ½ G
NA
g’
90 92 2. . à . P
́oco he.
058S!l S8E e 12 EESSUEE
mt*
— 0—
IESnSSSS -
20,-
— ES
*
— ‿ — — — 4 8— —
Berl.-Görl. St.-Pr.]
do. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb.
,en
— —
— SS
SSS
do
do. do. de. ds. de.
de. do.
do. do.
do.
2
do.
do. do.
do.
do.
bitz
do.
Aachen-Mastrichter..
do. do.
Bergisch-Märk.
de.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.
do. de.
SS . I16 do. Aach.-Dösseld. I. Em.
V. VI.
do. do.
do. Dösseld.-Elbf.-Prior. do. Dort und-SoestI. Ser.
do. Nordb. Fr.-W./. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do.
do. do.
do.
Berlin-Hamburg. I. Em.
do. do.
do. do. do.
Berlin-Stettiner I. Em. II. do. III. Em. gar. 3 ½¼
IV. 848
Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
do. do.
Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener
do. do. do. do.
88* Far.). Kpr. Rudolfsb. ger. Rjask-Wyas. 40 % Bumänier Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. . Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. Wien..
„ 4 9 9
HIIS c0 20
1IIelel 8
II. Em. III. Em.
I. Ser. II. Ser.
Lit. B. do. Lit. C.
II. Em. III Em.
do. II. Ser.
do. II. Ser.
eee
—
Cs6ðoEEFEUGERSE
II. Ser.
III. Ser.
Berlin-Anhalter I“
I. u. II. Em. 4 ½ Lit. B. 4 ¾
Berlin-Görlitzer..
Lit. B. 4 ½
4 II. Em. 4
III. Em. 5
B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B/4
Lt. C. .* .4 Lt. D.. Lt. E.
ee
Em. gar. 3 ½
Em. v. St. gar. Im dqo.
EFEEEm
Lit. G. Lit. H. I. Em. II. Em. do. III. Em. do.
EEESE
n 0—
do. 3 ½ gar. IV. Em. 4
do.
Märkisch-Pesener. Magdeb.-Halberstädter.
do. do. do.
Magdeb.-Leipz. III. Em.
V. Em. 4
Halle-Sorau-Gubener 5 Lit.
deo. II. Em.
von 1865 von 1873 Wittenberge
EE“ An 8 üSE
— — —— —
—,— ,— 111“]
—
5. ee
—— b.—
——— —* —, —— — —— —,— — „½ 2
EE
1/1.
H Hl Eü H H
2 LHE
EHHN Hi Hü &
1/4. u. 1/190. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 8 1/4. u. 1/10. Hannev.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. F1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. u. 1/7.
1/1.
/7. 85 G
7. 100 ⅜ B
66 1 b G
769 b G
40 ¼ 412b G
7.102 5b G
12 ½ b B 24 bz.
1179 à79à787 be
71 ⅝ G
7,60 k bz
99½G 86 ½ B
TheissIbahhn..
99 G NI. f.
1“
8
78 ½ bz B 100 gbz G
100 &bz G .100 ½ bz G 102 ½ k B J91 ½ G
7.101 bz 7.[101 ½bz 7.104 B
100 B
J104 1BB
99, 103 bz B I. f.
“ . 100 ⅔ B b. 100 ½ 3 100 8 bz G .104 ½ 3
2. 1/7.94 ½ b,
94 ½ bz 100 ¾ G 93 ½ bz 93 ½ B 98 ½ G 95 ½ G 102 ⅜z B 100 ⅞˖ B 100 ⅞ B 73 B
101 G
NVorarlberger gar....
sdo.
Jelez-Woronesch gar...
gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 de. de. gar. II. Em. 5 do. 4o. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdöbr. 5 Gotthardbahhn 5 Ischl-æEbensee frr. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg ger. 15 Io661323“— Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priessen.
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5
[Ungar. Nordostbahn gar. 5 V
do. Ostbahn gar 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 4o. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. 5 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 do. do. 4 ½ Werrabahn I. Em. 4 ½ Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 de. Ergänzungsnetz gar. 3
(Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 (Oesterr. Nordwestb., gar. 5
4
U.
Lit. B. (Elbethal)5
EKronprinz Budelf-B. gar. 5
do. 69er gar. 5
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lemb.) gar.] 3 do. do. neue gar.] 3 do. Lb.-Bons, 1870,74 5 6 do. v. 1875 S 6
do. v. 1876 [ 6 do. v. 1877 s . s do. do. v. 1878 86 do. do Oblig. J2 5 * Brest-Grajevoo 5 Charkow-Asew gar 5 deo. in £ à 6. 24 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar..
do.
Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkew gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiem gar... do. kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjãäsan gar... Masco-Smolensk gar... 82e1““; Poti-Tiflis gar.. Rjüsan-Koslow gar... Rjaschk-Merczansk . . Rybinsk-Bologoye.. do. II. Em. Schuja-Iwanowe gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine
III. Em.
kleine
&RRRRmRRERRRRsRRnRERRNnRRnRnRRnE˖R
1/1.
1/4. u. 1/10. 171.. u. 7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1I1..17 1/1. u. 1/7. IIön 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
74 ½ G 98 ½ G 95 ½ bz G 95 ½ G
19 ½ bz G 97 bz G 80 ½ bz G 181 G 78 ½ G 77 ⅓ bz 80 ¾ bz G 94 ½ bz G 77 bz
73 ½ B 65 ⅔ bz G 61 ½ bz B 82 8 bz B
1/5. u. 1/11. 75. u. 1/11. 75. u. 1/11. 75. u. 1/11. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 17I. . 17 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. 8a. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/7. 8
1 1 1 1
73 1 bz G 82 bz G 76 ⅛ bz 75 bz B 35 ½ G 104 G 100 B
97 B 315 ¾ bz 307 ⅞ bz 96 ⅓ bz B 87 ½ bz B 74 bz
86 ½ bz
84 ¾ bz
80 ¼ bz
87 ¾ bz G 242 ¼ bz G 242 ¼ bz G 101 ¼ B 101 ⅔ G 101 ¾ G 102 G 103 G 86¹5/1 bz 92 ¾ B
1/1. u. 1
1/1.a. 17. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u 177. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. n. 1/10. 1/2. u. 1/8.
1/4.z.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. a. /10.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/71. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1.
77 1/7 u. 1/7. n. 111
77
1/5.u. 1/11.].
1/4. u. 1/10.
7188
90 ¾b
81 ½ bz 100 etwbz 99 G
99 ¾ G
99 ⅓ G
98 ⅞ bz G
81 etwbz G
8
en — 7 2
(N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. Calif. Extension 7
0 c, un
1/4. u. /10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1.
8.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7. 457 die Firma: C. H. Tillig zu Görlitz und als . deren Inhaber der Kaufmann Karl Hugo Tillig zu örlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. Juni 1874. [28481
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 die Firma:
tragene Firma Lange & Schulte⸗Limbeck (Firmen⸗ inhaber: die Kaufleute August Albert Lange und ul. Diedr. Schulte⸗Limbeck zu Schwelm) ist ge⸗ löscht am 7. Juli 1874.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die Fhnhr lbert Lange und als deren Inhaber der
aufmann Albert Lange zu Schwelm am 7. Juli 1874 eingetragen.
S¼ —
MHagdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.,
Chicage Seuth. West. gar. 7 Fert Wayne Mouncie. fr. Brunswic fr
56 G
72 bz G
77 ℳ bz G
. [102 ½bz B 7. 39 ½ B
48 ⅛ bz
73 etw bz G 75 ½ bz G
berechtigen. 1 Die Handelsbücher, Bilance und Inventäarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 27. Juni 1874.
Ksönigliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1/2. 5.8.11 ½¼ ¼ u. n 1⁄½1 ¼ u. ¼ ⁄20
99 ⅜ G
63 ⁄16 bz 101 bz 106 ¾ bz 103 ⅞ bz G 91 bz 73etwbz B
do. II. Ser. Märk.-Posener Hagd-Halbst. B., do. G.. Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfart. „ Oberlausitzer. „ Ostpr. Südbahn „
100 ¾ B 98 ½ SG 96 ½bz G 988 97 ½ 8G
aus dem Aufsichtsrathe der Aktiengesellschaft Buckan Schönebecker Spiritus⸗ und Malzfabriken zu Buckau und aus der Stellung als Delegirter des Aufsichtsrathes ausgeschieden; an seiner Statt ist der Kaufmann Max Nathan hier als Mitglied und Delegirter des Aufsichtsrathes gewählt. Vermerkt bei Nr. 667 des 1““ Zu 1—7 zufolge Verfügung von heute.
do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier-Rente do. Silber- Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
u 2 3
—,.— NIBS8 808- — —
—
Ceansas Pacifio . frr. Oregon Calitkt . fr. Port Huron Peninsular. fr. Rockford, Rock Island . fr. South-Missocoura.. 6
820 —
1/7. fl. u. 1/7. 1 1
— —
pre Stück 1/5. u. 1/11. pre Stück 1/1. u. 1/7.
77. 1/7.
u. U. u. u. . u.
SUS —
86 B
8 G. Raschke zu und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Raschke zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2849] Merseburg die Firma:
Magdeburg, den 3. Juli 1874. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die irma D. Schulte⸗Limbeck und als deren Inha⸗ er der Kaufmann Johann Diedrich Schulte⸗Lim⸗
. ufolge Verfügung v . Zufolg g on heute ist
beck zu Schwelm am 7. Juli 1874 eingetragen.
George. Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kes sel). Druck: W. Elsner. —
do. 1“
do. Schatz-Scheine
„Frnz. Anleihe 1871, 72
„Italienische Rente ... do.
pro Stück 1/6. u. 1/12. 16/2,5,8,11 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7.
52 ⅔
bz G
90 1bs 66 ½à67 ½ bz
s. Schl. d. Cours 117 ½ bz B
34bz B
Pomm. Centralb. , R. Oderufer-B. „ Rheinische .. Sächs-Th. G-Pl.
+‿8= 908—
— ◻ —
ʒüEUARURESGURsASSU;
9 22 „
.2 —
Weimar-Gera.
1
do. do. do. do.
do.
Lit. C. Lit. D..
7 5 e. müeaesneeeeeeee
4*
1/ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
“
u. 1/7. u. 1/7. 1/¼4. u./10. 1/1. u. 1/7. u“
8
Pert-Royal . frr. St. Louis South Eastern 7 Central-Pacifsi0o 6 Oregon-Pacifiao. 6 St. Jonauin 6
1/5.u. 1/1
1 1/1. u. 1
1. 1/1. u. 1/7. 7.6
1/1. u. 1/7.