1874 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1“ ““ v ö“ 11“ 9 8 8

Hannover. In das hiesige Handelsregister istt Paderborn. Unter Nr. 186 unseres Firmen⸗ der Rathmann Rudolph Stopje daselbst, al 8 658 3 .“ n heute Blatt 888 zu der Firma: registers ist die Firma R. Kaufmann, und als In- Kassirer, 8 1 8 K onkur 1 e. B 2 en-Beilage

esle & Comp.: haber der Kaufmann Rudolph Kaufmann in Delbrückh- der Kaufmann Wilhelm Schultze daselbst, als [2888 DBelkanntmachung.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; eingetragen. Schriftführer und Controleur. In dem Kaufmann Carl Wilhelm Eduard 8 11 8 die Firma ist erloschen; die Liquidation ist ee. Unter Nr. 31 unseres Prokurenregisters ist bie dem Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1874 Schütze'schen Konkurse ist der hecet Kaufmann b um en n 71 er und Köni li reu en Hannover, den 2. Juli 1874. [M. 28771 Wilhelm Kaufmann zu Delbrück von der Firma an demselben Tage. und Stadtrath F. Brexendorff zum definitiven Ver⸗ 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. R. Kaufmann ertheilte Prokura eingetragen. Akten über das Genossenschaftsregister Blatt 137. walter der Masse ernannt worden. 8 8 3 1 Bindernagel. Paderborn, den 7. Juli 1874. Seehausen in der Altmark, den 7. Juli 1874. Brandenburg, den 5. Juli 1874. 8 Berlin Freitag den 10 Juli IKSKsböznigliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 7

Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist ö“ Wichmann. hes 8

bente Baa. ve 2ag rmas ““ e1“ [2888] Bekanntmachun Berliner Börse vom 10. Juli 1874.]* Italien, Tab.-Reg.-Akt.

75 ¼ FFe. 8 4 8 2 * g. ½ 0cñͤͤͤͤͤhͤhͤZͤ4&X“ 80g. 3 99) .; Bauunternehmer Küster, Schirmfabrikant Rudolph 1 8 8 8 b . In dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ sen nach den zusammengehörigen Effektengatiangen geordnet Russ Gentr.-B „Pf und Buchbinder Fargel, sowie Kaufmann Holz, letzte⸗ Nr. 893 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers Carl Seer vorm. F. Junker, schinenfabrikanten Carl Robert Gleiche zu 1nn äch füin zuesan eehr-hn darch (X. 4.) Ferzefchnet. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf, ve Stellvertoeter haben aufgehört nis Firmma eingetragen der in St. Johann wohnende Kauf⸗ Ort der Niederlassung: Nauen, und als deren In⸗ Guben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Woochsel fRuss.-Engl. Anl. de 1822 u zeichnen und die Gesellschaft 1I mann Philipp Glück, welcher daselbst eine Handels⸗ haber der Kaufmann Carl Seer zu Nauen, einge⸗ über einen Akkord Termin Imsterdam 250 FI1. 8 T. s ⸗11 8 G de. de 1862 8 Für dieselben find folgende Verwaltungsraihs⸗Mit⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: tragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1874. auf den 20. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, do. 250 FI. 2 .08n glieder: „*% n. ten, den 7. Juli 1874 Spandau, sä. 8 1874. 1 vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 13 an⸗ London . 1 L. Strl. A’Lehrer Wilhelm Kastein, aarbrü ece önigliches Kreisgericht. 8 ngen 8 Die Hessegeigten Fecrden srohn 8 4 8. e b. Goldarbeiter Louis Lohmann, 8 . em Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle 14“ Fr. mann Adolf Vogell 8 oster. 8 gpandau. Bekanntmachung. festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen Belg. Bankpl. 300 Fr. c. Kauf sann Falf.⸗ u“ Saarbrücken. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist unter Nr. 311 die der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder do. B 300 Fr. erwählt, um die Firma der Gesellschaft gemeinschaft. Auf Anmeldung wurde die Firma „6. Becker“ Firma: ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht Wien, öst. W. 150 Fl. lich zu zeichnen und die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Sitze zu Schaafbrücke, nachdem deren C. Reins 8der anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ do. do. 150 Fl. zu vertreten. Inhaber Georg Becker Kettenfabrikant daselbst, in Ort der Niederlassung: Velten, und als deren Ju⸗- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung München, s. W. 100 Fl. Zum Stellvertreter derselben, um in Behinderungs⸗ ein Gesellsch ofksverhältniß getreten, rub Nr 781 des haber der Ofenfabrikant Carl August Reins zu Velten über den Akkord berechtigen. 8— 1 Augsbg., s. W. 100 Fl. fällen die Firma mitzuzeichnen, ist der Kaufmann] Handels⸗(Firmen⸗) Registers gelöscht 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1874. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Lpg., 14Thl. F. 100 Thlr. 82 1 8 Moritz Steinberg zu Hannover erwählt. Saarbrücken den 8. Juli 1874. Spandau, den 2. Juli 1874. 8 Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ Petersburg . . 100 S. R. 51 [938 bz Sics 6. ““ Hannover, den 2. Juli 1874. [M. 2878] Der Landgerichts⸗Sekretär Königliches Kreisgericht walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ do. 00 , 5 ½ 92 1 b⸗ I HI Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Koster. 3 —— schristtiche b liegen in unserem WM. ümn. . 100 8. B. 8 T. 8shaghe. 8 Pelo. Pfandhbr. III 2m. Bindernagel. Trier. Unter Nr. 17 des hiesigen Genossen⸗ urea 5 r 8* icht offen. . 8 an isconto: berlin: für Wechsel 4 %, für 18 8 3 Saarbrücken. Bekanntmachung. ssschaftsregisters sind heute folgende Personalverände⸗ Guben, der d. Jülh. Sgteiog richt BE1“ 3 ½ 7, Frankfurt a. M.: 3 ½ 7i. ac. Liqeidatiohsbriefe 1,1.7102 B 13 btlw gchleswig-Holsteiner .. 4 1/1. u. /⁷ 99 8 b B Mannover. In das hiesige Handelsregister ist Laut Verhandlungen der General⸗Versammlung rungen im Vorstande des „Consum „Vereins zu Der Kommissar des Konkur ses amburg: 3 4 %. do. Cert. A. à 300 Fl. 11 u.7. 67 ½ bz G Tharinger I. Serie.. .4 1/1. u. 1/7,95G heute Blatt 2050 ingetragen L.““ des Pneenn FeZA eingetragene Genossenschaft“ eingetragen . 1.““ Geld-Sorten und Banknoten. do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 108 ½ G Prdwieehes heb. 1/1 v. 7. 90 ⅞5 do. II. Serie 4 ½11/1. u. 1/7. 8— ; 1 gene Genossenschaft, vom 16. April un Mai worden: 2894 Bekanntmachun Drb⸗. Türkische Anleihe 1865,5 [1/1. u. 1/7. 44 b2z ü Sees 88 do. III. Seriec 4 1/1. u. 1/7./95 bz G und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ c. hat sich der Verein aufgelöst und sind: 1) Nico⸗ „Der Obersteiger Friedrich Kolb zu Bleialf ist Te.h zur Prhfung eucr erst nach dem . 21950 4o. J4o. 18686 1/4.n.1⁄10— Chre hen t H86b n9 . 17,1518, nover, als Inhaber: . laus Schweitzer, Lehrer, 2) Nicolaus Bauer, Schrei⸗ am 23. Dezember 1873 als Vorstandsmitglied Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten vor 3 ecs. pr. Stück 5 12 ½ G do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. 52 G dhe tc 1 urg go V. Serie. 4 11/1. n. 1/7. 101 B ¹) Kaufmann Otto Lehmstedt, nermeister, 3) Nicolaus Kieffer, Gastwirth, 4) Ja⸗ und Stellvertreter des Vereins⸗Direktors ausge⸗ Forderungen. Fraa 466 G do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 105 bz 132 III IIs70 B „2) Kaufmann Fritz Lehmstedt, 1“M“ cob Bourgignon, Gärtner und 5) Nicolaus Wagner, schieden, an dessen Stelle der bisherige Beisitzer In dem Konkurse über den Nachlaß des Hotel⸗ pr. Stück . J1 111 * 300 Frcs. = 80 Thlr. 1 L. Sterl. = 6 8⅞ Thlr. verhess. St. gur. E“ E“““ 8,1177,61 2⸗ Beide zu Linden, in offener am 1. 58 1874 85 Gemeindevorsteher, alle zu Wallerfangen wohnend, Friedrich Hisgen, Kassirer der Grube „Neue besitzers C. F. Eggert hier, hat der Gasthof⸗ rials à 5 R. pr. Stück 16 G NII)FII Loosc(10 Mhlr.) pr. Stück siIbz 186485 à864b 8. 1/7 83 1b Fanlae Hrat egeselisch jetzt: Herhehaxmat f. zu Liquidatoren bestellt, was heute unter Nr. 15 des Hoffnung“ zu Bleialf, zum Stellvertreter des besitzer Teschner hier nachträglich eine Forderung von JE1“ .. 463 ½ G Hesterreich. Bodeakredit 1/5.2.1/11. 86 1be 8 18 Tat 3 onial⸗ un aterial⸗Waaren. eschäftslokal: Genossenschaftsregisters eingetragen worden ist. Vereins⸗Direktors, sowie der Markscheider Jo⸗ 113 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrechte angemeldet. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 8 Oste. 5proz. Hyp. Pfdbr. G S

7.99 à 100 etw à [Dur-Bodenbaech. . 1/7. 83 3 bz 1/1. u. 1/7. GGetwhz 7. 44 b G [996b do. neue.. 1a.1/10. 75bz Fegenoger d,n 2 Eaarbrhcen, den 8. Iult 1871. hann Weimor zu Bleialf zum zweiten Beisitzer Der Termin zur üfu dieser Forderun EA“ s; . u. 1/7. [666tw Reichenb.-Pardu- 1 Hannover, den 2. Juli 1874. [M. 2872] Der 11.“ gewählt worden. ist euf zur Prüfung Forderung einlösbar in Leipzig, 99 %⁄6 9*s. ZPror. 8b. Prodr, 55 /1. a. /7,686 sebenn Farine

8

1“

8*

1/1. u. 1/7. 1634 bz B (N. A.) Div. pro 1872 1873 Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101 ½ bz

1/1. u. 17. Altb. Zeitz. St. Pr. 1/1 u. 7. do. Em. v. 1869. 5 1/1. u. 1/7. 103 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 109 bz G Bresl. Wsch. St. Pr. 0 ßu0 1/1. 39 ½ bz G do. do. 1873. 4 1/1. u. 1/7./93 G

1/1. u. 1/7. 80 etw bz Leipzig-Gaschw.- de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.199 ½ G

1/3. u. 1/9. 101 ¾ B Meus. St.-Pr.. 410 . (cCosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 95 ½ 1/5. u. 1/11. 101 bz Saalbahn St.-Pr.

1/In.7.54 b G do. d1o.. 5 1/1. u. 1/7./108¼0 1/5. u. 1/11. 71 ¼ bz G Saal-Unstrutbahn 1/1 u. 7. 37 ½ bz G do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 80 ½ 3 l. f. 1/2. u. 1/8. 8 Tilsit-Inst. St.-Pr. V 1/1. [66 bz G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 18 8 ne. 022 FRumün. St.-Pr.. [71. PH901b S do. II. Em. (4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/6. n. 1/12. 10 4 Albrechtsbahn .. 0

2 do. III. Em. 4 ¼ 1,4. u. 1/10.

Amst.-Rotterdam 171n9. 166b, G Ostprouss. Südbahn:; 88 1/1. n. 1 7.

1/1. u 1/7 1/1. 130 ½ B 18 2 Lit. B. 5 1/l. 103 6 E11““ do. neue.. 1/1. [122 ½ bz . 8 03 ½

1/4.u. ’610. 93 pb⸗ Brest-Kiew. 8 8 . Em. V. u. 60 ½ 1/1. E-

188 n 40. qo. v. 82c.644 1 †v.110. 1 3 ¹ I de. v. 1865 4 ½˖ 1/4. u. 1/10. 1/4 2.1/10, 86 àb e Ee⸗) 1/1 u. 7. 94 ½ bz G do. do. 1869 n. 71 5 1/4,9. 1/10. 11. u. 1 8 Gal. (Carl⸗Bsgar

111ö Gotthardb. 40 ¾. 1/6.n. /⁄12. 68 B H

do. fund. Anl. de 1870 12¹ oenseol. do. 1871 4 deQ. de. 1872 : 8 do. do. 1873 4 de. do. . B. 5 4 ½ 1 2

E8E!

do. Beoden-Kredit... do. Nicolai-Obligat.. 1efg 4* 5 1864 0. 0. e 1866 888 do. 5. Anleihe Stiegl.

0 O5 50 12O0 83 05 00 02 05 ESNBXEEKESNESIE

8 Zcocen! 8

1/1 u. 7 89 3 b. Ehein-Nahe v.S. gr. I. E. 4 1/1 * B 8 . 8 .S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 ½etw bz 171 u.7.1173 à 112 ½2à do. gar. II.Em. 4 1/1. u. 1/7,1102 Setwba 1/1. u. 1/795 B Se

FRFðREESRRhRnRRRERESSENOH O O

00 Oo &

6

/

8

α᷑ι 9 ⸗0 2200

F 1.

asESREE SRURAREEERcGCXFEEmSGUsSRIENR

RnEnnen

““ 1. u. 1/7.40 8

300 F 8 66ʃ1 b G Fünfkirchen-Barcs gar.. 4. u. 1/10. 74 ½ G

ve 3 8 bten pr. rancs 81 0 Wrener Silber-Pfandbrz. 5 ½ 1/1. 2. 1/7. 67 etw bz Rudo r. 7.69 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7., 98 ½ 8

v1“ de Trier, den 4. Juli 1874. b den 18. August 1874, Mittags 12 Uhr, Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI,˙0 „⁄1/ be Newm-Yorker Stodt-Anl.† 1/5.z. /,11.97 8 hrEne ge⸗ 49. do. gar. 11. 6. 5 1,1. a. /⁷,95 †b⸗ 8 2. Ses Der Handelsgerichts⸗Sekretär. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ . Silbergulden ... 95 bz do. Gold-Anleihes6 1/1. u. 1/⁷. 97 8bz 40. So. gar. III. Em. 5. 1/1. u. 17, 95 bbz mammever. In das hiesige Handelsregifter ist Hasbron. 8 3 bemer ns 1 We e. 2. do. do. FI 95 G New-Tersey) .. 1/5. u. 1/11. 84 B Russ. Staatsb gar. 18 7,1102 z bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 80 ½ bz G . ; „x. 2 ourd 1 81 11““ re Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ note 3 8/ . b eesxew ““ th bah 71. . 33 bz G heute Blatt 2053 eingetragen die Firmͤa:V:V.. hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragen Weimar. Bekanntmachung. sett g 9 haben, 9 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 93 11⁄1 6 b2 DeutscheGr. Or PFdbr. 5 1/1. n. 177 10421 Schweiz. Unionsb. u. 1/7.

M. J. Frensdorff & Co. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Zufolge Beschlusses von heute ist ür Rechts. Osterode, den 5. Juli 1874. Fonds und Staats-Paplere. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 bz G do. Westb. LenreheendeMordbcun 5 1/1. n. 17. 92 8 bzG 4 17 1

en S

0SISSmeamch 6— n- -

. - - 2

IImIesl s.

E

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

ier is⸗ 6 4 1 1 . . 7 2. . 1. ; .12 ,2 9 D. . 6 /4. u. 1/10. 95 ¼ Süͤdö 6 omb.) . 1 M. 8 dorff dahi brücken und mit dem 1. Juli c. begonnen hat. Dr. jur. Fries, fruͤher hier, jetzt zu Weida, als Di⸗ Der Kommissar des Konkurses. Staats-Anleihe de 1856[4 11 u. 1. 100 bz B Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u 1/7 105 B Foraaslberserehur. 60 bz ö.“ ax Jacob Frensdorff dahier Die Gesellschafter sind; 1) Carl Koch, Mechaniker, rektor der unter der Firma Weimar⸗Geraer Willenbücher. 8 Staats-Schuldscheins 3 ½1 1/I. u. 1/7. 94 bz ö“ 89 1 rz. 1205 1/1. u. 1/7.103 bz Warsch arrees 100 ‚g8 (HOstran-Friedlander.. Ksenaunn Joseph Frensdorff zu Hamburg und 2) Eduard Kühn, Kaufmann, Beide in Saar⸗ Eisenbahngesellschaft hier bestehenden Aktiengesell⸗ düe⸗ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [128 bz do II. IVm. 1105 1/1. u. 1/7102 b2 V 86 ½3 FPpilsen-Priesen.. .. .. Nur der Gesellschafter Max Fadob Frensdorff fun VVV shaßn 5 ö onkurs⸗Eröffnnn 1949 8 i. Pr. B. Hyp. Schlsch. kdb 99½80 ZBaab-Grax (Prüra. Apl.) vF. Fi , F. f 899 . ingetragen worden. 2 3. ur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 ¼ u. ½¼ vau II 85 anir eiche. die Firma, und zeichnen. 1 Seee. am 3. Juli 1874. 11. Ueber 82 Vermögen des Kaufmanns Ler. Oder-Deichb’-Oglig. .„4 ½1/1. u. %¼. 100 ⅞bz 1“ 8. dnc * gesells 28 büeß häft Das Ge⸗ Saarbrücken, den 8. Juli 1874. 8 8 —Großherzoglich Sächs. Stadtgericht. mann Freun in Firma: „Hermann Freund Berliner Stadt-Oblig. 69 EMsge i⸗ Pr. Rtcb Pianäbt. kdb. Jetzt Betreibung von Bankseschaften. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. 8 Brüger. hier, Roßmarkt Nr. 9, ist heute Mittas 12 Uhr do. do. 1870 ö do nt eee . 110 schge soen be8 E“ Nr. 13.2875) Koster. v“ G“ Fahsler kerr le. S. eröffnet und der Tag do. do. 51,103 ½ bz G qo. unhqb.rückais Königliches Amksgericht. Abtheilung I. Saarbrücken. Bekanntmachung. zeitz. Bekanntmachung, LLEEEEA“ 1“ esr. do. do. do. 18725 Bindernagel. Auf desfallsige Anmeldung wurde heute unter Nr. 227 In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die festgesetzt worden 8 venne rons. 1 Feanfin. 101 b Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 8 1“ des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers ein⸗ domizilirte Firma 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 1 Werliner G““ 101 %b⸗ do. do. (120 rz.) 4 ½ Höxter. Unter Nr. 29 unsers Gesellschafts⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. F. B. Rothe 2.2. Kaufmann Georg Beer hier, Blumenstraße Nr. 1 s 1105 ¾ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 registers ist folgende Eintragung bewirkt: „Becker & Kuß“, welche ihren Sitz zu Schaaf⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich bestellt. 1 ftseh. Genzral. 7 98 8b⸗ do. do. 4 ½ 1) Firma der Gesellschaft: Höxter'sche brücke und mit dem 1. Juli c. begonnen hat. Bernhard Rothe zu Zeitz zufolge Verfügung vom II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 1“ .11 s87 5⸗ Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 ee. eh. Ia 1 Nähmaschinen⸗Fabrik. Die Gesellschafter sind Georg Becker, Kettenfabri⸗ heutigen Tage eingetragen worden. faaufgefordert, in dem 4 G „S6 bz do. do. 4 ½ 1/1. 95 ½ . do. do. Lit. C. Mainz-Ludwigs Sitz der Gesellschaft: Hörker,e. Fant zu Schaafkrüce und Ludwig Kuß Kanfmamn, Zeitz nnehes Benisgericht. 1 auf den 17. Juli 1874, Mittags 12 Uhr, 7757 2 5DTLAndb. Hy TI. 5 111.11/7. s101b C 40. IY. So. . Fernisam K. fm Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: in St. Johann wohnend, und ist jeder derselben ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rat ö“ J103 1b2 Nordd. Gr. Grt. Hyp. Knth. 5 1/4.u.1/10.101 ½b⸗ 8 86 Oest. Pra Sisb., 88 Feselschafter 83 eäöb 1“ zu vertreten und die verenntmachung. Engländer 8 8 8 1. Sto N. Brandenb. Credit 197 b2 Badcenken e.0 Prhe⸗ H E 1“ e v.- Leaena Beischte Maͤrcus zu Höxter und Eaarbräicken, den 8. Juli 1874.Z In unser Firmenregister ist unter Nr. 306 die zu he. g Erhlsbümors und Vor⸗ 0 ne he. 8 0289 B 9 b 1 do. Aach.-Düsseld.I. Em. E“ der Dr. Siegmund Weinstein zu Brakel. Deer Landgerichts⸗Sekretär. Rasberg domizilirte rich“ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 8 198 bz Eisenbahn- Stamm. vnd Stamm Priorltäts-Aktlen. 9 48 I Pm. dberr. e B. (lbeckal) Feder der Eien aste vertzätt die Sel. .“ oster. e Sncse de Mäͤhlenbesitzr Julius n e 1. vedem 8 do. 103 bz G Pr 1872 1873 v1“” 8 Dn 9 Kronprinz Rpdelf-B. gar. schaft in vollem Umfange. ieselbe beste 1“ 11“ sheses. 2 owie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Pommersche.. 7. 86 ½ G EEE“ 1 33 bz B 1 b do 69er gar W 1874. Bernhard Friedrich zu Rasberg zufolge Verfügung j 3 Aschen-Mastr. 1 1 ¼ 1/1. 33 ¾ b 86. Se 40. Her gar. Ei b 2 5 a 8 3. Juli 1874 samter. Bekanntmachung. „vpoom heutigen Tage eingetragen worden. vehsmesenth ne bestellen, und welche Personen in do. 97 ¾1 bz Altona-Kieler. 7 ½ 5 109 bz G do. Dortmund-SoestI. Ser. Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 ein⸗ 4 181879 Kdenselben zu berufen seien. do. Höxter, 3. Juli 1874 1 Zeitz, den 24. Juni 'VÜüIII. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Posensche, neue ... Sächsischeae .

Anserem Firmen ter Nr. 90 J102n Berg.-Märk. 38 3 . 87 ½92 do. do. II. Sor. J1001B Se.de. 9 erb.) er, 3. 574. 1 Firma: 5 1 8 ; ; ; 1 6 .95 ⅞; 88 1.“ 7. 5 12 3 üdös .(Lemb.) gar. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. etihoghne Une⸗ 88 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an Geld, Papieren oder e-ssie ens chen in Besitz Berl.-Anhalt... 16 147 bz do. Nordb. Fr.-W... 103 12 B kI. I. ös g oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Schlesischo. . .. do. alte A. n. C.

17 95 bz G Berlin-Dresden.. 8.) (9) 61 ¼8⸗ do.Rühr.-.-K. G'.I. Zer. Jdo. do.é nene ar. sten. ¹ 1 gewesen, ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1874 1 8 .1/7.86 G Berlin-Görlitz.. 3 ½ 3 79 bz B 11“ 1S do. Lb.-Bons, 1870,74 .“ elanntrachng. mh. 173 die am 4. Iuli 1874, gelöscht worden. 1“ unter Nr. 160 verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 1—— Berlin-AbglitA. 12 10 M“ do. do. v. 1875 In unser Firmenregister ist unter Nr. ie Ea 1i 1874 1— In unser Firmenregister, wose zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem do. neue A. u. C Torch 5 15 etwbz G 13 b g do do. v. 1876 8 A. Michaelis, Ort der Niederlassung: amer, den „Juli icht. Abtheilung 1 die Firma: Besit der Gegenstände . 177. Berl. Nerdhahn. 9 (5) I4etw Berlin-Arhalter. B 9. v. Kosten und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. „Oskar Hoffmann“ bis zum 31. Juli 1874 einschließlich 40 Pr., T eex 8 4 händler August Michaelis in Kosten zufolge Ver⸗ vAX“ zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom dem Gericht oder dem Verwalter der efr Anzeige 11“ fügung vom 4. Juli 1874 an demselben Tage ein⸗ schrimm. Bekanntmachung. heutigen Tage Colonne 6 Folgendes eingetrag nszu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen 8

870. B.-Ptsd.-Magdb.. 8 . [101 etwbz G do. I u. II. Em do. v. 1877 197 ½ Berlin-Stettin .. 12 10 7. 148 bz rit. B do. v. 1878 getragen worden. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 worden: 81 1 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. N Kosten, den 4. Juli 1874 bezuͤglich der Darlehns⸗ und Sparkasse für die Die Firma ist erloschen. Fecstzte 8 andere znasse hsultefern; 8., b 82 recht 1 5

u.

1. u. 1/7. 80 ½bz G 1. u. 1/7. 1824 bLz G 4. u. 1/10. 78 6

4

2 2

38e0

171. a. 1/7. 77 ½6 5/4. n

SmFNENSOS

e.—

8

8 9 Schweiz. Centr. u. Ndoseb. 1010 Theissbahn o9eh⸗ a4 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 0108 G 9 87 99% bz 98 bz ““ . 4 ½ 1/1. u. 18 kl. f. w.eno lser. 102 ½ bz [73 do. I. Em. u. 1/7. . e A J100†bG; 822 do. III. Em. 8. 1l. f. Lemberg-Crernomitn gar. 100 1 b G [bz [Bergisch-Märk. I. Ser. u. 1/7. 100 ¾ G do. Lgar. II. Em. 98 ½ G do. II. Ser. s. 1/7. 100 ¾ G do. gar. III. Em. 95 B do. III. Ser. v. Staa 3 ⁄ar. u. 1/7. 85 ½ 3 do. IV. Em. u.

u.

u.

10.S1 etwbz B /10. [94 bz G 8 11. 77 bz 8 72 G

65 %

1 /4. u. /5. u./ 73. 8. 1/ 4.

8

3.

29%—

——qAhg EAEnE

88 9. /4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 7. 1/5. u. 1/11. d 1/5. u. 1/11.7 1/5. u. 1/11. 1/1. 1/7 1/1. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.] 4 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9./ 87 1/5. u. 1/11. 1/4. 8. 1/10. 8 1/4. u. 1/10. 8 1/4.n. 1/10. 80 1/4. u. 1/10. 87 1/1. u. 1/7.7 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 6 1/3. u. 1/⁄9. b11,/3. a. 1/9. 103 G 1/1. u. 1/7. 86 15⁄16 bz 1/1. u. 1/7. 92 B /1. n. 1/7.72 ½ bz G 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/⁄5. u. 1/11.100 G 1/3. u. 1/9. 99 ¼ G 1/1. u. 1/7. 101 ¼ G 1/4. u. 1/10. 94 bz 1/5. u. 1/11. 100 ¾̃ bz 1/1. u. 1/7. 94 ½ b G 1/2. u. 1/8. 101 ½ G 1/2. a. 1/8. 101 ½G. 1/4. u.1/10. 91 bz 1/2. u. 1/8. 102 bz 1/5. u. 1/11. 101 G 1/4. a. 1/10. 93 bz 1/4. u. 1/10. 96 G 1/4. u. 1/10. 101 ¼½ G 1/4. u. 1/10. 99 ¼ * G 1/5. u. 11. 90 8 bz 1/1. u. 1/7. 81 ½ bz G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. / 1 1

1 1 1 1 8 1 1 1

GEUrecnRenchkRensn⸗

8————

1/ 1/

/ 1

4

8—

u. u.

8 8& 8SqHRAHASHÃA'SA

—gnNöGga —9,— —⁸ —O —8 †½ + EEEEEEE11

82

1 1. 1

71. 1. 1 18b

——-— 12 ÉG

Leeaar,e x2

88 8 oð‚ᷓðsASSEFEESSSUISSSSSSS

99 ⁄b2 40. do. Lit. B. do. ARnr. Schles. Gentmeb.⸗

Eöö“

ρ 8902 Abrense 29—

e*

5 .

SS

8

——

Ea; gw*

Afn g n eeveene.

Pfandbrlefe. S FS SU Ux

80 Th

wh Eeoerhhbmnn

. eeee

d

. CN 0— . 3005.

77.101 bz Br.-Schw.-Freib.. .s101 bz G in-Görli de Oblig. 1071re 4er-8a7-Prag. 09 1“” .“ b :971 Cöln-Mindener. 9 ⁄20 ,ο 1⁄½2ꝑ2 1 Berlin-Hamburg. I. Em. ööe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kurniker und Bniner Industriellen in der Co- Zeit, den 24. Juni 1874. igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 8 es. do. Hidt. B. (5) 107 1 bz do. II. Em. arkow-Ase ö * zniali zgaeri gte 2 he Kur- u. Neumürk. 8 .99 ¼ oz Stad do. £ à 6. 24 gar. Lage. In das hier geführte Prokurenregister ist CC1III der Gesellschaft“ folgender Könisliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . in ihrem befindlichen Pfandstücken nur 18— vans 66) Z2be 5 Penac ehase 4 87 Fee. xhas 9 : 8 8 ermerk: I1“ nzeige zu machen. 8 b bz B 8 . 85* Lig e Ls. Au. 2 b 6 aese rund heutiger Verfügung folgende Eintragung Aus dem Vorstande ist der Maurermeister Zeitz. * Bekanntmachung. Nr. 307 di e zoleich werden alle Diejenigen, welche an die 1/⁄4.u. 1/10. 9 b⸗ 1I1“ 8 88 88 8 1g. E gar.. 7) Prinzipal Levi Katzenstein Wawrzyn Woyciechowski aus Kurnik geschieden In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die zu Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ 1/4. u. 1/10./ 99 B L. h-Pö bs 38 bz 8 1p. Koslow-Woronesch ger. Firma: L. Katzenstein s. Nr. 21 des Firmen⸗ unh 88 1 8. ee Lehrer Leon Teuchern domns len, hierdurch auf ffordert 88 Ansprüche, dieselben . ArMseh-Nssner do. Lt. E. ““ ulewicz aus Kurnik getreten, „G. S. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ächsi Oresfitrd im Fürstenthum Li zufolge Verfügung vom 3. Juli 1874 am 8. Juli und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Otto dafr verlangten 6 ct, Domizil: Lage (im Fürstenthum Lippe)h. 1874 eingetragen worden. Stempel zu Teuchern zufolge Verfügung vom heu⸗ bis zum 15. August 1874 einschließlich

Pommersche.. Posensche . Preussische. Rhein. u. Westph.. Hannoversche..

EES

8,— eeeen saaclcacccedecZlercece

S898ℛ½IOeOOOOOO EeS2

142

EEEEEET“

Rentenbriefe.

FcocS URFcʒcʒẽ sʒMFRʒʒRʒMʒRcxʒʒFRʒMFUʒxREʒʒʒ

1/4.u. 1/10,99 bz B Mgdeb.-Halberst. 105 ½12 Berlin-Stettiner I. Em. 88 Oblget. Schlesische 1/4. u. 1/10. 98 bz do. gar. Lit. B.

1/4.8.1/10, 99 1br Magdeb.-Leipzig. 256 b” do. II. Em. gar. 3 PeCaech eae. Jri... 94 ½ bz G do. III. Em. gar. 3 ½ Düs(CSe.. rokurist: Heinemann Vogelstein. 8 zn; l; v 1 igen inget worden. ; g Sadische Tnl. de 1866. 4 ½¼1/1. u. 1/7.1101 ¼ G Mnst.-Hamm gar. 99 G do. IV. Em. v. St. gar. 102 ⅞bz Kursk-Kien garxrx.. gi Fünigilches Kveisgericht in Gesetzent. 896 JZuni 1874. 8 1e neee eae esate n trnhäee rnesnen do. Pr.-Anl. de 18674 1/2. a. 1*8. 1148 Ndachl. Härk. gar. 1 Lage, den 8. 1a erich In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die Könaliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 88 8 uu. in 81 8 . g0ae sch n Firma: 8 8 .M“ 8 8* naach Befinden zur Hestellung des definitiven Verwal⸗ B2. 9. Peenhe nlsih. 4 18.1 6.07116 B 28 Pit Mühlhaugemn. Handelsregister. zenerfeld. In das Genossenschaftsregister des tungeversonals Bräunschw. 20Thl. Losse pr. Stück 23 1 bxG. do. neue Lit. D. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in im Dorfe Swiatnik bei Kurnik, Amtsgerichts ist heute eingetragen: auf den 10. September 1874, Vormittags 10 Uhr, Bremer Court.-Anleihe 103 ½ B Ostpr. Sädbahn unser Gesellschaftsregister nachstehende Uintragung Kreis Schrimm, Gol. 1: Nr. 7. vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rat Cöln⸗Mind. Pr.-Antheil 1/4. u.1/10,/99 ½ b⸗ G Pemm. Centralb. geschehen: 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gol. 2: Consum⸗Verein zu Lerbach, einge⸗ Engländer im Zimmer Nr. 47 im 2. Sto Dessauer St. Pr. Anleihe 1/4. öW R. Oderufer-Bahn D Laufende Nummer: 8 Brodda zu Posen, Große Gerberstrate 6, zufolge tragene Genossenschaft. des Stadtgerichts⸗Gebäudes Dessaner S r. Prabr. 5 1/1. 7.1/7.,106 7k8 NRheinisch 87 8 Verfügung vom 2. Juli 1874 am 8. Juli 1874 ein⸗ Col 3: Lerbach. zu erscheinen. be 1 ds. II bth 1. 10. 8 17 8883 vn rit 8. zar.) 2) Firma: 1 vetragen worden. iet Gol. 4: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Wer seine Anmeldung sceifthic einreicht, hat SIüe.b. Br 1886 SZZ en.Nn. b 8 „Beutler & Paul.“ .““ “““ ““ 6 Pen sss öe 98 tift persechen nns 1e Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek54 ½˖ 8 Starg.-Posen gür. 3) Si Ul- t: 3 1 8 8 Z 9 cha Sung von Gegen än den e aus⸗ e er au biger, welcher ni⸗ in un erm 8 1 77„ 3 p. 8 5. . G ) Sitz der Gecsenschafti 1. Th. 3 ssehwelm. Hanudelsregister der Königlichen 8 schachena,ne für die Mitglieder gegen Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der E““ 88 e 8 iiren . 8* Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1“ Kreisgerichts⸗Deputation u Schwelm. Baarzahlung zu möglichst billigen Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen * Präm.-Pfdbr. 1/2. 97½ do. Lit B. (gar.) Die Gesellschafter sind: 1. Preisen. Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu Oldenburger 1é0080 . . 2. 40 1 bz B I. do. Lit. C. gar.) 2. der Bierbrauerei⸗Besitzer Georg Bruno für. 5 Füme; evern sn 1 ge 8 chwe 1 Der Vorstand wird gebildet: . den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier 8 Imeril- ückz. 1881 6 1/1 7 17.1041 5 Weim.-Gera (gar.) Beutler zu Mühlhausen i. Th., theilte, unter Nr. 58 des Prokurenregisters eingetra⸗ 1) durch den Geschäftsführer, zur Zeit Lehrer Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Wie⸗ wveee ee 2 b. der Bierbrauerei⸗Besitzer Albert Hugo Paul gene Prokura ist am 8. Juli 1874 geschöscht. A. Dommes in Lerbach, ner, Lubowski und die Justiz⸗Räthe Poser und 5 do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. 97 ¼ G p. Spt. 98 Berl.-Görl. St.-Pr. it Fs ärt- Pls Sachwalt 1 . III. 6 1/5. u. 1⁄11. 98 06 ⁄1bL G [do. Nordbahn, daselbst. b ster ist 20 1 2) durch den Kassirer, zur Zeit Förmer G. Gärt⸗ Plathner zu achwaltern vorgeschlagen. .““ IV. 6 1/5.v.1/11,100 1306 ch Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. .,In vie SeeWeegehs. sn 8 Nr. 209 die ner daselbst, 8 . Breslau, den 8. Juli 1874. 1b Se . 1885 6 1/5.7 1/11103 79 Har Sör Cub. 1 Müu shausen, den 4. Juli 1874. 8. Firma Friedr. Grote und als deren Inhaber der 3) durch den Protokollführer, zur Zeit Werk⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1163“ 5. u. 1/11.1103 ¼ bz -Sor.-Gub. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilun Kaufmann Friedrich Grote zu Schwelm am 8. Juli meister F. Ebeling daselbst. . 1885 6 1/1. u. 1/7.103 ¼ bz B Hann.-Altenb. önigli⸗ reisg 8. 11874 eingetragen. 1 4 s aft aus den Bekannt⸗ [288 Bekanntmachung. 1 8 1s (fund.) 1/2. 5,8,1199 ¾ bz do. II. Ser. Lindau. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ [2887] nachung 8 Cu. Nant 28, 7. . 7 [63 bz G Märk.-P 1“ 1 Fessaheeg ehe. Rh machungen, Geschäfte ꝛc. sind rechtsverbindlich, falls sie In dem Konkurse über das Vermögen der ge eag 27 u. her 8 münr G.-Helone,t.⸗ Neustadt 0./S. In unserem Firmenregister ist Seechausemi. d. Altmn. Bekanntmachung. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, und den Ehefrau des Kaufmanns Schulze, Elise, geb. Oeserr. 250 TI. Eae h 8172“9 .““ agdj b zufolge Verfügung vom 30. Juni 1874 die Firma In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Unterschriften des Geschäftsführers und zugleich ent⸗ Schröder, hier, Inhaberin der Firma E. Schulze, b- rr. oüt 100. 1858 8 11106 G [Ma d-n 812 9. Schlesinger zu Ober⸗Glogau snb Nr. 76, des Nr. 1 eingetragenen Genofsenschaft: sweder des Kassirers oder des Protokollführers. ist der Kaufmann Wilhelm Hartmann hier zu do. Fata- Anl. 1880 7 ür 1e .“ 78 Erfe * irmenregisters gelöscht und sud Nr. 185 die Firma „Vorschuß⸗Verein zu Seehausen in der Alt. Das Verzeichniß der Mitglieder der Genofsen⸗ definitiven Verwalter der Masse bestellt. 3 88 do 1864 - S 1,91 B 8 Obe an r E. Schlesinger mark, eingetragene Genossenschaft“ schaft, die Verhandlungen über die Wahl der Or- Miagdeburg, den 1. Juli 1874.ü 8. 8t Pisenb.Prl FFr ü Ftwh 19 8 e zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaber der Kauf⸗ folgender Vermerk eingetragen: ane und das Statut derselben befinden sich bei den Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. b“ / 85 8 Pürr. * mann Emil Schlesinger zu Ober⸗Glogan am Colonne 4. (erichtsakten (ecfr. Akten zu dem Genossenschafts⸗ I. Abtheilung. Senet aabeüns 2 8 vFr. 90 b G E. Oderufer- 8 8 2. Juli c. eingetragen worden. Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Juli register, Beilageband I. Nr. 7). . ¹ e Anleih 21871 72 44 25 118 2G. Rheinisch We Neustadt b. 92 Juni 1874 1874 Juni 87 55 gewählt worden: Zellerfeld, den 7. Juli 1874. Redaktion und Rendantur: Schwieger. 88 ”1 171 8 87 9 1 r vaen 8 bi:

94 B do. kleine .. 100 ½ G Losowo-Sewastopol, Int. 77. 100 ⅞0 Mosco-Rjäsan gar... 100 ½ G Mosco-Smolensk gar... ““ 1 Poti-Tiflis garx... 1 7. 19⁄ 7 Rjöäsan-Koslow gar... :1/7. 94 ½ B Rjaschk-Morczansk.. Srae . 0. 9

99 B do. VI. Em. do. 58 G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 7. 1159 ¾ bz B do. Lit. G. 144 ½ G do. Lit. H. 150 ½ B [Cöln-Crefelder.. 39 bz B Cöln-Mindener I. Em. s. Schl. d. Cours do. II. Em. 118 bz do. 133 ½ bE 8 III. Em. 5 bꝛ G do. do. ““ do. 3 ½ gar. IV. Em. .7110 1 bz G do. isg V. Em. 119 G Halle-Sorau-Gubener.. 107 ½ etw bz G 91 bL G Hannov.-Altenbek I. Em. 101 etwbz do. de. II. Em. 72 bz Märkisch-Posener... MNMagdeb.-Halberstädter. 24 9 bz B b“ von 1865 33 bz G 8 do. von 1873 54 bz G do. WMittenberge 51 bz G Magdeb, -Leipz. III. Em. 56 G Magdeburg-Wittenberge 72 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 77 ½ bz G do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 103 bz B do. Oblig. I. u. II. Ser. 39 ½ B do. III. Serie 49 ¾⅞ B Nordhausen-Erfart. I. E. 73 ½ G oberschlesische Lit. A.. s. Schl. d. Cour 0. it. C.. 17 b.· 6G o0. Lit. D. 4 1/1. 3 St. Louis South Eastern 7 s1/5. u. 1/11. 1[b. do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Central-Pacifio. . 6 2 4 1 1/1 u. 7. 4do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. Oregon-Pacific. . 18 1 72 57 ½ 2 G 1. 8. 1/7./57 z

Ha fea

SFEEEEGRRRGGRnERERrRAE

8—

c0e FEEE

e

,— +BO9OOOOSAOOööSeE ,——

20— 02

00,— ——

EI“

1/610— 1/4. u. 1/10. 100 ½ bz B 8 11.119. 94 8 Schuja-Iwanowo gar... 1/1. u. 1/7. 93 ½ B Warschau-Terespol gar. 1/4.n. 1/10. 98 ¾ bz 6d o0. Kleine gar. 1/4. u. 1/10. 95 G Warschau-Wiener 1/1. u. 1/7. do. kleine 1/1. 2. 17. . II.ä . 1/1. u. 1/7.0102 B. Nl. f. 1 do. Nleine 1/4.n. 1/10. 100 ⅞b G do. IV. Em. 1/1. u. 1/7. 1100 8 b G 1/1. u. 1/7. 1/1. (N. A.) Alab. u. Chat. gar. 1/4. u. 1/10.1101 ¼ Galif. Extensioen 27 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Chicage Seouth. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. hH eene Meuncie. fr.

Brunswik kfrr. Cansas Pacifieo ffr. Oregon Califft frr. Port Huron Peniusular. fr. Rockford, Rock Island . fr. South-Missouri 6 [1/1. Pert-Royall. .fr.

IESInSSSS

90 0SSHnen ——690,—

0b

2

1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 0

8*! SEEö’EEnnnsn

2ꝙ& Füaen 0—2,8—8 g

—,— A

ÅnamanCEm ꝓꝓ

242104,—

6000SS n’Sn

8

4

SMSRnnn

AEUFUAUAUʒRx