Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
* Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a S.,
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straßzte Nr. 32.
N
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
. Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Mein am 8. Juli erlassener Steckbrief gegen den entwichenen Robert Pendry von London ist durch dessen gestern erfolgte Wiedereinbringung erledigt.
Frankfurt a. M., den 11. Juli 1874. 1 Der Untersuchungsrichter am Königl. Stadtzericht.
Dr. Fabricius. 18
[2923] In Gemäßheit des §. 200, Abs. 1 des Deutschen Strafgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß laut rechtskräftiger Urtheile der Straf⸗ und Berufungs⸗ kammer des Königlichen Obergerichts Hannover vom 24. November 1873 bezw. 12. Februar 1874 der verantwortliche Redacteur der Deutschen Volks⸗ zeitung (Neuen Haunoverschen Landeszeitung), Dr. Esgar Bauer zu Hannover, wegen Be⸗ leidigung Sr. Durchlaucht des Fürsten Bismarck, des Reichskanzlers, zu einer Gefängnißstrafe auf die Dauer eines Monats verurtheilt ist.
Hannover, den 10. Juli 1874.
Kronanwaltschaft des Königlichen Overgerichts.
₰. V. d. K.
Lodemann.
p
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[2926] 4 Das nachstehende Dokument ist verloren gegan⸗ gen: Illatenbekenntniß des Hüfner Johann Gottfried Lehmann zu Kropstädt für Johanne e Lehmaun, geb. Fröbe, über 850 Thaler vom 7. Dezember 1847 noch gültig über 225 Thlr., welche für Carl Friedrich Lehmann laut Erbrezeß vom 30. September 1871 resp. Cession vom 15. November 1871 Abtheilung III. Nr. 14 des dem Johann Gottfried Lehmann gehörigen, im Grundbuche von Kropstädt Band I. Fol. 12 ver⸗ zeichneten Hüfnergutes durch Verfügung vom 20. November 1871 eingetragen. Es haben sich alle Diejenigen, welche an das vorstehend genannte Do⸗ kument als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, pätestens in dem am 18. November cr., Vorm. 1 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Frei⸗ herrn von Manteuffel, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen prä⸗ kludirt, das Dokument amortisirt und ein neues Dokument angefertigt werden wird. Wittenberg, den 4. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[09092 2 1928 Edictalladung.
Heinrich Reinhardt Thon von Wiesbaden, Sohn des Joh. Reinhardt Thon und der Maria Sophia, geb. Rehfeld, geb. den 15. Februar 1829, seit dem Jahre 1850 mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wird unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mung des Edikts vom 21. Mai 1781 aufgefordert, sich binnen 3 Monaten, vom ersten Erscheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfangnahme seines Vermögens dahier zu melden, widrigenfalls sowohl das gegenwärtige Vermögen, als auch alle ihm künftig etwa noch anfallende Erb⸗ schaften seinen nächsten Erben und zwar dermalen vorerst nutznießlich gegen Kaution, die jedoch nicht länger als 15 Jahre daure, verabfolgt werde, nach Verlauf dieser 15 Jahre aber er deren gänzlich ver⸗ lustig sein soll.
Wiesbaden, den 7. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2764]
Das Gut Kniephof bei Massow,
ungefähr 1300 Morgen groß, soll, Familienverhält⸗ nisse halber, aus freier Hand versteigert werden. Zur Abgabe von Geboten habe ich einen Termin
auf den 25. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau hierselbst anberaumt. Der Kaufvertrag kann dann sofort abgeschlossen werden. Nähere Auskunft zu ertheilen bin ich bereit. Die Besichtigung des Guts kann jederzeit stattfinden.
Nangard, den 1. Juli 1874.
Hering, (R. M.) Rechts⸗Anwalt. (2. 71/7)
Donnerstag, den 16. d. M., Vormittags 11 ühr, sollen die, bei Instandsetzung der Waisenbrücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen ꝛc. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Der Königliche Banrath. J. W. Fröhling.
wwor Holzkauf⸗Gesuch.
Ein eichener Waldbestand wird für den Preis von 10,000 — 25,000 Thaler zu kaufen gesucht. Anfragen mit ausführlichen Notizen bittet man sub A. B. 4996 an die Annoncen⸗Expedition von Rudolf
Mosse in Leipzig zu richen. (0M996.
12933] 898
Die Lieferung von 2000 Kilo Zinkblech Nr. 17 soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er⸗ theilt wird.
Verfiegelte Offerten mit der Aufschrift „Submis⸗ — auf Zinkblech“ sind bis Montag, den 27.
zuli er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeich⸗ nete Direktion einzureichen.
Spandau, den 11. i 1874.
Direktion des Feuerwerks Laboratoriums.
von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Familien⸗Nachrichten.
9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). —
amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, JI alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Erscheint in separater Beilage.
Pferde⸗Auktion. Am 8. August d. J. von 12 Uhr Mittags ab, sollen circa 15, im Gestüt nicht ferner verwendbare Hengste verschiedenen Alters, auf dem Landgestüt⸗Reitplatze hierselbst, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auktion ver⸗ kauft werden. Marienwerder, den’ 7. Juli 1874. Der Direktor des Westpreußischen Landgestüts.
von Oheimb.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion zum Fußgänger⸗Tunnel auf dem Bahnhofe Sagan soll im Wege der Submission vergeben werden. 8
Termin hierzu ist auf:
Mittwoch, den 22. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf die Eisenkonstruktion zum
Fußgänger⸗Tunnel des Bahnhofs Sagan eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen, Gewichtsberech⸗ nung und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie in dem Abtheilungsbureau für den Bau der Abkürzungs⸗ bahn Gassen⸗Arnsdorf zu Sorau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen nebst Gewichtsberechnung sowie Kopien der Zeich⸗ nungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 8. Juli 1874.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
8
Die Lieferung von 8 8 410 88. Gußstahl⸗Achsen mit Speichen⸗ ra
86 rädern, 1130 Satz Gußstahl⸗Achsen mit Gußstahl⸗ Scheibenrädern, 2860 Stück Tragfedern, 2860 Stück Spiralfedern für Buffer und 715 Stück dergl. für Zugvorrich⸗ tungen an Wagen soll im Wege der Submission vergeben werden. ☚ Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 21. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Achsen mit Rädern resp. von Wagenfedern“ eingereicht 8 müssen.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen lie⸗ gen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeich⸗ neten Lokale, sowie bei dem Ober⸗Maschinenmeister Hrn. Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können daselbst guch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen ge⸗ öu“ der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 8. Juli 1874.
Königliche Direktion der Riederschlese ch⸗Märkischen Eisenbahn.
wee-n Hoöniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten inkl. Materiallieferung zur Verlängerung eines Entwässerungskanals auf Bahnhof Liebau soll ver⸗ dungen werden. 8
Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf:
Montag, den 27. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion Fler anbe⸗ raumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Offerten gegen Erstattung von 5 Sgr. Kopialien bis zum 25. d. Mts. bezogen werden können.
Hirschberg, den 10. Juli 1874. 8 Der Ersee hac 8
8
tto.
1“
[2928] Königlich Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn.
Die Ausführung: a. der Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetzarbeiten, inkl. Materialienlieferung mit Ausschluß der Bruchsteine, b. der Zimmer⸗, Staaker⸗, Dachdecker⸗, Schmiede⸗ und Klempnerarbeiten, inkl. Lieferung aller Ma⸗ terialien, um Bau von zwei Beamten⸗Wohnhäusern nebst Stallgebäuden auf Bahnhof Dittersbach soll verdungen werden. Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Dienstag, den 21. 58b cr., Vormittags hr, im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ raumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Offerten gegen Erstattung der Kopialien bis zum 19. d. Mts. be⸗ zogen werden können. — Hirschberg, den 10. Juli 1874.
12032] Hannoversche Staatsbahn.
Es soll die Lieferung von 100,000 Kilogramm Preßkohlen zur Coupé⸗Heizung im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden und ist Termin dazu auf: Freitag, den 24. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 1
Offerten auf diese Lieferung sind bis zu diesem Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Preßkohlen“ an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Bedingungen liegen in meinem Bu⸗ reau zur Einsicht aus und können auch auf porto⸗ freien jAntrag gegen Erstattung von 3 Sar. pro Exemplar von mir bezogen werden.
Hannover, den 10. Juli 1874.
Der Königliche Ober⸗Betriebs Inspektor.
Rietemeier.
Bekanntmachung.
Montag, den 3. August d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen im Bureau der Fortifikation nach⸗ stehende Arbeiten und Lieferungen für den Bau der drei rechtsrheinischen Forts X., XI. und XII. durch öffentliche Submission vergeben werden und zwar:
I. die sämmtliche Erdarbeit, für jedes Fort ca.
130,000 Kubm.;
II. die Mauer⸗ und Steinhauerarbeiten inkl. Ma⸗ terial, doch exkl. der Ziegel⸗ und Cementliefe⸗ run, für jedes Fort ca. 30,000 Kubm. Mauer⸗ werk;
III. die Lieferung des Ziegelmaterials für das Jahr 1874 im Betrage von ca. 2160 Mille.
IV. die Zimmerarbeiten inkl. Material für Her⸗ stellung von Spundwänden für das Jahr 1874.
Die Submittenten müssen die zum Betriebe eines größeren Geschäftes erforderlichen Mittel und ein Betriebskapital für jedes Fort von 12,000 Mk. für das Objekt I. und von 16,000 Mk. für das Ob⸗ jekt II. nachweisen können; die Kaution beträgt außerdem für Objekt I. 6000 Mk., für Objekt II. 8000 Mk., für Objekt III. und IV. je 10 % des Objekts; auch müͤssen die Submittenten spätestens 4 Tage vor dem Submissionstermin Zeugnisse über ihre Qualifikation und ihre pekuniären Mittel hieher einreichen. 8
Die Offerten haben sich getrennt auf jedes der 4 genannten Objekte bei jedem der 3 Forts u beziehen und sind bis zum 3. August d. J.,
ormittags 9 Uhr, im Bureau der Fortifikation gut versiegelt abzugeben resp. portofrei einzusenden.
Die allgemeinen und speziellen Bedingungen sind im Bureau der Fortifikation während der Dienst⸗ einzusehen oder können gegen portofreie Ein⸗ endung von 3 Thlrn. abschriftlich mitgetheilt werden.
Straßburg, den 6. Juli 1874. (à Ct. 73,/7.)
Kaiserliche Fortifikation.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2918] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1870 ausgefertigten Kreis⸗Obliga⸗ tionen des Kreises Salzwedel im Betrage von 35,000 Thlr. sind als Tilgungsquote für das Jahr 1874 die nachstehenden Schuldverschreibungen von Littr. A. Nr. 9. 86. 90 und 124 à 100 Thlr. „ Littr. B. Nr. 20. 44. 60. 101 und 172 à 50. Thlr.,
„ Littr. C. Nr. 46. 53. 99 und 106 à 25 Thlr.,
in Summa 750 Thlr., ausgeloost worden. .
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und dieselben aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen mit den Talons und Coupons Nr. 9 und 10 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Salzwedel vom 1. Januar 1875 ab in Empfang zu nehmen.
Salzwedel, den 7. Juli 1874.
Die Kommission des Kreises r. wedel für den Bau der Stendal⸗Salzwede 1— Uelzener Eisenbahn. 3
v. d. Schulenburg. Wernicke.
[291727 Bekanntmachung. 1 Die Direktion der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.
In Folge der Seitens des in Brüssel wohnhaften Fiebhäch Gubbius de Kilfrusch auf Ertheilung von
uplikaten von angeblich verbrannten ein und siebzig Stück Obligationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn à 500 Francs oder 125 Thlr. pro Stück Nr. 94. 144. 145. 565. 1858. 1859. 1860. 2182. 2183. 2184. 2185. 2186. 2201. 2202. 2203. 2204. 2205. 2693. 3756. 3760. 3768. 3875. 3876. 3877. 3878. 3879. 3880. 3881. 3882. 3883. 3884. 3885. 3921. 3922. 3924. 4581. 4583. 4585. 4705. 4706. 4707. 6961. 6962. 6980. 6981. 6982. 6983. 6984. 7617. 7977. 7978. 7999. 11,334. 11,335. 11,336. 11,337. 11,338. 11,339. 11,340. 11,341. 11,342. 11,343. 11,344. 11,345. 11,346. 11,347. 11,348. 12,226. 18,462. 18,464. 18,465. gegen die Warschau⸗Wiener Eisen⸗ bahn erhobenen Klage, ist der genannte Friedrich Gubbhius de Kilfrusch durch die Enkenntnisse des
25. Handelstribunals vom —2 Zürnan- 1872, des Ap⸗ ve⸗ 6 pellationsgerichts im Königreich Polen 19. und 20.
1 2 2. Dezember ej. a., sowie des Senats vom 13 und 1 März 1874 als der rechtmäßige Eigenthümer von Awaͤhrtie Obligationen anerkannt und die Warschau⸗ Wiener Eisenbahngesellschaft verpflichtet worden, die
ewünschten Duplikate gegen Bürgschaft des Bank⸗ hauses rugmann flls in Brüssel zu ertheilen, was
erwähnter Erkenntnisse die Unikate vorbezeichneter Obligationen ungültig erklärt worden sind, und for⸗ dert diejenigen, welche ein Anrecht auf vorerwähnte Obligationen zu haben glauben, auf, ihre Ansprüche spätestens innerhalb dreier Jahre vom Datum dieser
3. Bekanntmachung oder bis zum 18 Mai 1877 bei
der Direktion der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn zu Warschau unter Beifü⸗ gung der Beweisstücke anzumelden, da spätere Rekla⸗ mationen unberücksichtigt bleiben werden.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn. Einnahme im Juni im Personenverkehr 1874 54,517 Thlr., 1873 56,607 Thlr., 1874 weniger 2090 Thlr.; im Güterverkehr 1874 53,166 Thlr., 1873 46,068 Thlr. 1874 mehr 7078 Thlr.; im Extra⸗ ordinario 1874 4614 Thlr., 1873 6714 Thlr., 1874 weniger 2100 Thlr. Zusammen 1874 112,297 Thlr., 1873 109,409 Thlr., 1874 mehr 2888 Thlr. Bis Ende Juni zusammen 1874 647,923 Thlr., 1873 625,793 Thlr., 1874 mehr 22,130 Thlr.
Auf Grund des §. 57 des
Betriebs⸗Reglements für die
Eisenbahnen Deutschlands vom
11. Mai cr. werden mit Ge⸗
vonehmigung des Königlich preu⸗
— Lßischen Hrn. Handels⸗Ministers
fuͤr den Transport von Gütern über die, die Ost⸗
bahn mit den Nachbarbahnen in Danzig und Königs⸗
berg verbindenden Verbindungsbahnen Zuschlagsliefer⸗ fristen von je einen Tag festgesetzt. Bromberg, den 6. Juli 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn
[2922] Bekanntmachung.
Zu dem Personengeldtarif des Westdeutschen Verbandes vom 1. Juli 1869 ist der 37. Nachtrag erschienen, wel⸗ 8 Bon ns. vun ab i.
— 2* Ketige Tarifsätze zwischen Frank⸗ furt und Lüneburg enthält. Le en 8
Cassel, am 13. Juli 1874.
Für die Verwaltungen des Westdeutschen
8 Eisenbahn⸗Verbandes:
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabell
des 8 ¹ Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur
insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt. Die Allgemeine “ ⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und In⸗ dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr.
Die neueste am 11. Juli c. erschienene Nr. (28) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aken⸗ Rosenburger Deichverband⸗Obligationen. Alto⸗ naer, Mülheim a. Ruhr, Offenbach a. M. Stadt⸗Obligationen. Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft Berlin, Aktien. Berliner Kaufmannschaft, Schuld⸗ verschreibungen. Berner, Tessiner, Waadter Kantonal⸗Anleihe. Coburger 4 prozentige Ab⸗ lösungs⸗Schuldbriefe. Cottbus⸗Schwielochsee 4 ½ proz. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Für⸗ stenthumer, Wartenberger, Weißensee’r Kreis⸗Obligationen. Galizische Bodenkredit⸗ Vereins⸗Pfandbriefe. Gothenburger 4proz. Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Gömörer Eisenbahn⸗Pfandbrief⸗Anlehen. Hamburger Staats⸗Prämien⸗Anleihe de 1846. Kempten⸗ Memmingen⸗Ulmer Eisenbahn⸗Obligationen. Krakauer Lotterie⸗Anleihe. Lübeckische Staats⸗ Anleihe de 1850. Mailänder FE de 1861. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Stamm⸗Aktien u. Prior.⸗Oblig. Oberschlesische, Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Stammaktien. Oerebro⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Oester⸗ reichische Bodenkredit⸗Anstalt, 5 prozentige Kommunal ⸗Obligationen. Oesterreichische Central ⸗Bodenkredit ⸗Pfandbriefe. Oester⸗ reichische Kredit⸗Loose de 1858. Oesterreichische 5 proz. Staats⸗Domänen⸗Pfandbriefe. Oester⸗ reichisches Staats⸗Prämien⸗Anleben de 1854. Oesterreichisch⸗Schlesische Boden⸗Kredit⸗An⸗ stalt, Pfandbriefe. Sachsen⸗Meiningensches Ftaate Prper elegih achsen⸗Weim arisch e Staats⸗Anleihen de 1842 und 1848. Sächsische 12r Staatsschulden⸗Kassenscheine de Useier
1859/62/66/68 1869 und 1870. Sächsische Eisen⸗ bahn⸗Anleihe do 1870 (Löbau⸗Zittauer eg n⸗ Aktien). Sächsische Viehversicherungsbank Dres⸗ den, Bankschuldscheine. Schaumburg⸗Lippesche Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1846. Sieben⸗ buͤrgische Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen. Ungarisches Staats⸗Anlehen de 1871. Vene⸗ diger Praͤmien⸗Anleihe de 1869. Vereinigte Se vewen Obligattomen. Vereinigte süd⸗
8 in Folge obigen Erkenntnisses bereits erfolgt ist. orstehendes wird hiermit zur öͤffentlichen Kennt⸗
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
8
niß gebracht mit dem Bemerken, daß in Folge vor⸗
öͤsterreichische, lombardische und centralitalienische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Ser. Z.
Zugleich für
Deutsch
gli
111“
wWEWEE
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Nierteljahr.
Insertionspreis fürden Raum einer Aruckzeile 3 Kgr. M⸗ —*½
1““
Berlin, Dienstag,
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmeu Zestellung an; für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Raͤth a. D. Haack zu Danzig, dem Oberförster Eschstruth zu Kämmerzell im Kreise Fulda, dem emeritirten Pastor John zu Zobten am Berge im Kreise Schweidnitz und dem Polizei⸗Lieutenant a. D. Eugen zu Annaburg im Kreise Torgau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister a. D. und praktischen Arzt Miquel zu Emlichheim, Amts Neuenhaus, und dem Bürgermeister Steinkrause zu Binsfeld im Kreise Wittlich, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sekonde⸗Lieutenant Küchler im 4. Opreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 5, den Sekonde⸗Lieutenants Olschewski und Schrader im Ostpreu⸗ ßischen Pionier⸗Bataillon Nr. 1, und den Hülfshautboisten Boettcher und Seemann im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Am 1. August c. wird in Teuchern, Regierungsbezirk Merseburg, dee Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.
Halle a/S., den 11, Juli 1874. . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 8 Elsaß⸗Lothringen.
betreffend die Aufhebung des Handelsgerichts 1 11A11.“ Wir Wilhelm, von Gottes Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen für Elsaß⸗Lothringen, was folgt:
§. 1. Das Handelsgericht zu Metz wird aufgehoben.
Das Landgericht zu 8 wird bis auf Weiteres die Han⸗ delsgerichtsbarkeit in seinem 2 Zezirke gpsühe n 1. Orrover gjelses Jahros in Kraft. Der Reichskanzler wird mit ihrer Ausführung beauftragt.
Gnaden
Deuts cher
unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
1 Kaiserlichen Insiegel. 8 1ed Fesheh S - g8 6. Juli 1874.
. ms Gecchet Ien b Wilhelmm. In Vertretung des Reichskanzlers: Delbrück.
9 s irke
Die von den Notablen des Handelsstandes aus dem Bezir des Ficerlichen Handelsgerichts zu Mülhausen i/E. Fftesleh. Wahlen des Eisenwaarenhändlers Camillus Schhe⸗ er 1 Mülhausen zum Präsidenten, des Maklers Peter Lae Sets Kitz und des Stärkefabrikanten Emil Lanhofer⸗Laederich
ü i zu Richtern, sowie des Fabrikanten Emil Zu
8 “ des Kaufmanns Theodor David Hanhart in Mülhausen zu Ergänzungsrichtern bei dem genannten Han⸗ delsgerichte, haben die Bestätigung Sr. Majestät des Kaisers er⸗ halten.
Königreich Preußen. ö Auf icht des Staats⸗Ministeriums vom 1. Juli d. J, will Anf den Vericht des und Gronau⸗Cnscheder Eisenbahngesellschaft im Artikel III. der landesherrlichen Konzessions⸗Urkunde vom 1 Ja⸗ nuar 1872 (G. S. S. 528) geftellte Frist T.eh hehaenh betriebnahme der Bahn bis zum 1. Januar 6hi Frlaß ist durch die Amtsblätter der Regierungen zu Münste II““ 8 verösfentlichen und eine entsprechende Anzeige in die Gesetz⸗Sammlung aufzunehmeg. Bad Ems, den 3. Juli 11“
Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Dr.
Biaelk. 3 8 das Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten. Dr. Achenbach. An das Staats⸗Ministerium.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. ür die bis einschließlich den 30. Juni cr. bei uns einge⸗ leferdi Landesgoldmünzen ist der Metallwerth festgestellt, 88 ind die bezüglichen Beträge von den Einlieferern gegen Rückgabe er mit Empfangsbescheinigung zu versehenden Verzeichnisse leunigst bei uns abzuheben. 88 Berlin, den 13 Juli Ee fur 1 znigliches Haupt⸗ “ Gegenstände.
inisterium der geistlichen, Unterrichts un Medizinal⸗Angelegenheiten. —“ m evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Creuzburg O. enl. nn der zu Myslowitz als Hülfslehrer an⸗ gestellt worden. 6“ Justiz⸗Ministerium. 8 8 1 ühere Rechtsanwalt und Notar Pflesser, früher in “ bee Wieberaufnahme in den Justizdienst zum e anwalt bei dem Kreisgericht in Berlin und zugleich zum 1 im Departement des Kammergerichts mit Anweisung 1 feine Wohnsitzes in Alt⸗Landsberg ernannt worden. 8
inländische
———
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 14. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König, Alllrhöchstwelche gestern früh 8 Uhr 50 Min. die Mainau verlassen hatten, trafen Nachmittags gegen 3 Uhr in Kempten ein. Zum Empfange hatten sich dort der Gouverneur der Festung Ulm, die Gemeindekollegien und das Veteranencorps am Bahnhofe eingefunden. Von der zahlreich versammelten Menge wurden Se. Majestät mit enthustastischen Zurufen begrüßt.
Um 4 Uhr trafen Se. Majestät auf dem festlich geschmückten Bahnhofe in München ein. Zum Empfange waren sämmtliche bayerische Prinzen, die Minister von Pfretzschner und von Pranckh, sowie die obersten Hoschargen anwesend. Se. Majestät der König von Bayern, in preußischer Husarenuniform, waren dem Kaiser, Allerhöchstwelche über den Civilanzug den Stern des St Huber⸗ tus⸗Ordens trugen, bis Kaufering entgegengefahren. Nachdem Beide Majestäten auf dem Bahnhofe ein Diner eingenommen hatten, setzten Se. Majestät der Kaiser um 5 Uhr 30 Min., bis zur Station Zorne⸗ ding in Begleitung des Königs Ludwig, die Reise nach Salzburg fort, wo Allerhöchstdieselben Abends eintrafen. Am Bahnhofe wurden Se. Majestät von dem Flügel⸗Adjutanten des Kaisers Franz Joseph, Major Némethy, den Mitgliedern der Deutschen Botschaft in Wien, sowie den Spitzen der Behörden empfangen und später im Hotel von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erzherzog Ludwig Victor begrüßt.
„Heute Vormittag um 11 Uhr haben Se. Majestät der Kaiser Sich in einer sechsspännigen Hofequipage von Salzburg nach Ischl begeben. Se. Majestät wurden von der Bevölkerung und den
zahlreich anwesenden Fremden bei der Abfahrt mit lauten Kund⸗ gebungen begrüßt. 1b
222u——
Jzuforge e äss u einem großen Balle an⸗ 2 lgr, cus Daͤkbung z en B zenommen, der eren e Mitglieder des Royal eic s. Club im Clubhause in Ryde am 21. d. Mts. zu geben ge e.
inen gestern gegen den Reichskanzler Fürsten von 11113“ h durch Gottes gnädige Fügung abge⸗ wandten Mordversuch liegen folgende Telegramme vor: 8. Kissingen, 13. Juli, 1 Uhr 45 Min. Soeben 1 Uhr 30 Minuten geschah ein Mordversuch auf Fürst Bismarck. 1 Momente, wo derselbe seine Wohnung in einer P e Königs von Bayern verlassen wollte, um nach den Soo “ zu fahren, schoß ein S er 8 “ 8. vch elegramm. D. R.), nach ihm. D. atte “ erhoben, und so streifte die Kugel c het⸗ weise nur die rechte Hand an der Verbindung des Daumen al 2 mit der Handwurzel. Der Mörder wurde im Moment gefaß ind nur mit Noth der Wuth des Publikums entrissen. Der Fürst zeigte sich unter dem Hoch des Publikums mehrmals am enster. 13. Juli, Abends 7 Uhr. Heute Nachmittag um halb 2 Uhr wurde auf den Reichskanzler in Kissingen geschossen. Seine Durchlaucht hat eine Kontusion am Handgelenk esherag. Der Thäter ist ergriffen und heißt Kullmann, Bötchergese 6 aus Magdeburg, Mitglied des katholischen Vereins zu Salzwe el. Derselbe ist in verdächtiger Gesellschaft eines katholischen Prie⸗ sters gesehen worden. 8 verließ gerade im Wagen seine ins Bad zu fahren. Beneen n. Füli 7 Uhr 30 Minuten, Morgens. Der als intellektueller Urheber des Mordanfalls bezeichnete Priester heißt Hanthaler, aus Walchsee bei Kusstein; er wurde gestern Abend in Schweinfurt ergriffen und hier durch 6 Zeugen rekognoszirt. Gestern Abend 7 Uhr vor gahlloser Volksmenge evangelischer Dankgottesdienst. Abends 8. 2 Uhr Fackelzug von circa tausend Kurgästen, Burgern und der 18 wehr, Serenade. Fürst Bismarck, den Arm in der Binde, Balkon: “ spricht aondarge Ihnen für die Theilnahme, welche Sie mir 8 einem Falle beweisen, aus welchem mich Gottes Allmacht un Gnade glücklich errettet hat. Es kann mir nicht Fntte en Weiteres über das zu sprechen, was dem Urtheile des Richters übergeben worden ist. Das aber vermag ich zu sagen, daß heute Nachmittag die Absicht nicht meiner Person, sondern der von mir vertretenen Sache galt. Hierfür, für die Cehss⸗ Einheit und Freiheit unseres Vaterlandes zu sterben, as thaten so viele unserer Mitbürger vor drei Jahren, warum sollte ich nicht dazu bereit sein? Da Sie alle darin 8 einig sind, und sich ebenso für die Freiheit, Größe und; 88 unseres Deutschen Vaterlandes begeistern, so bitte 69 Se mi mir Deutschland und seine verbüͤndeten Fürsten hochleben zu lassen.“ 1 di s spät noch Feuerwerk in dem Saalthal. Fürf i vn Se i. vüchn und soll heute seine Kur weiter brauchen.
—Das Reichskanzler⸗Amt bringt hierdurch zur öffentlichen 11 . Reschska nzler während seines Aufenthaltes in Kissingen der schriftliche Verkehr, und namentlich geschäftliche, ärztlich untersagt ist. Wenn nichts destoweniger zahl⸗
reiche Schreiben unter der persönlichen
an denselben gerichtet werden, so werden die Absender hierdurch benachrichtigt, daß alle rekommandirten Sendun⸗ gen unter Verweigerung der Annahme an den Absender zurückgehen, die übrigen aber uneröffnet dem Aus⸗ wärtigen Amte in Berlin zugehen, welches dieselben öffnet und, soweit nöthig, ressortmäßig vertheilt. Dienstliche Mittheilungen werden während der Abwesenheit des Reichskanzlers jederzeit, je nach ihrem Inhalte, an das Reichskanzler⸗Amt oder an das Auswärtige Amt zu richten sein. Für Privatangelegenheiten des Fürsten von Bismarck ist der Herr Justiz⸗Rath Drews in Berlin Friedrichstraße 62, mit Vollmacht versehen. k.
Kissingen, 14. Juli, Morgens. Dem Vernehmen nach haben die angestellten Erhebungen ergeben, daß der gestern in veneenafn verhaftete Geistliche der Priester Hanthaler aus irol ist.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute zu eine Sitzung zusammen.
— Der General⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, Knappe⸗ von Knappstaedt, welche sich vor einiger Zeit nach Spandau und Wrietzen a./O. begeben hatte, um dort die öͤkonomische Musterung beim 3. Garde⸗Gre nadier⸗Regiment Königin Elisabeth abzuhalten, ist nach Beendi gung derselben hierher zurückgekehrt.
— Der General⸗Major und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs Ministerium von Bonin hat sich mit mehrwöchentlichem Urlaub zunächst nach Wyk begeben, desgleichen der Major Andreae vom Kriegs⸗Ministerium nach Norderney.
— Der Herzoglich braunschweigische und Großherzog⸗ lich oldenburgische Minister⸗Resident v. Liebe hat eine sechs⸗
wöchentliche Urlaubsreise angetreten. Derselbe wird, während 8 — Der Gesandie ver EE5J 15
8 S iz und sodann Hammer, begiebt sich zunächst nach der Schweiz u Hach Brüsstl, 18 derselbe als 96 Seseeh galese 6 jonalen Kongresse fungiren wird. eschäfts “ shhanh seiner Abwesenheit der Legations b Sekretär von Claparéède vertreten.
Mai cr. von — S. M. S. „Elisabeth“ ist am 14. Point de Galle in See gegangen, ankerte am 21. dess. ü8an nn Georgetown⸗Rhede (Pulo Penang), verließ dieselbe wieder 22. und traf am 26. Mai cr. in Singapore ein.
C 14. Juli. (W. T. B.) Der hier versammelte ve he Sepermehrsag hat aus Veranlassung des Pdens auf den Reichskanzler Fürsten von Bismarck e 88 tates ein Glückwunsch⸗Telegramm an denselben “ dhce⸗ wesenden bayerischen Feuerwehrmänner gg- dem kanzler in einem besonderen Telegramme ihre Glück Feeha 288 gesprochen und die hier versammelten Mitglieder 18 8 2 nalstände demselben ebenfalls ein Telegramm ü⸗ ersandt.
München, 13. Juli. (W. T. B.) Im weiteren
vereeger banligen Sitzung der Zweiten Kammer Kelh 5. Berathung des Gesetzentwurfs über Erwerb vng. 8. 89 bahn der Abg. Pfahler den prinzipiellen Antrag auf e erge g zur Tagesordnung, weil eine Verkaufsofferte nicht Fprhege. 8 . tuell stellte derselbe den weiteren Antrag, daß die fg 8. ⸗ rung mit der bayerischen Ostbahngesellschaft in Ver ——— trete und einen auf die Erwerbung der Ostbahn begüg 1 he Gesetzentwurf dem nächsten Landtage vorlege. Der Haft . ntrag Pfahlers wurde abgelehnt, der letzte eventuelle Antrag 1 desse 88 aber mit 83 gegen 60 Stimmen an eenommen. Der ü⸗ 2 8- Erwerbung der Ostbahn vom Ausschusse bereits ausgearbei Gesetzentwurf ist mithin abgelehnt. 8 “
Wür erg. Friedrichshafen, 11. Juli. ie E“ Nachmittag zu längerem Aufenthalte im hiesigen Schlosse eingetroffen.
n. Darmstadt, 12. Juli. (Fr. J.) Gestern trat der EEEET“ der Ersten Kammer zu einer längeren Sitzung zusammen. Den Hauptgegenstand der Be⸗ rathung bildete das Nachtragsbudget, außerdem kamen eine Reihe von Regierungsvorlagen und bezw. Anträgen zur Ver⸗ handlung, welche, wie das Nachtragsbudget, in der Zweiten Kammer bereits ihre Erledigung gefunden haben. Dem 5 nehmen nach wurden die betreffenden Gegenstände in . dt 3 sache dergestalt erledigt, daß der schon früher für den e in Aussicht Fenommfcg 1.“ des Plenums der Erf⸗
wahrscheinli eibt. 1 Kautmeh dhschrnm zu Fahetenße wurde am 10. von einem Sohne entbunden. .
c8 11AX“ 8 Juli. Nachdem gestern die Prinzen Alexander und Heinrich von Battenberg für 9 Dauer der Sommerferien des Königlich sächsischen Kadetten⸗Corps auf Schloß Heiligenberg eingetroffen waren, kam heute auch Peen Ludwig von Battenberg, großbritannischer Lieutenant zur See, zum Besuche seiner hohen Eltern hier an.
n⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 13. Juli. Wie Ztg.“ vernimmt, ist beschlossen worden, die erste
Adresse des Reichskanzlers 8
Landessynode der evangelischen Landeskirche in der
I —