Uebersicht der Portosätze für die frankirte Correspondenz nach dem Inl.
vorbemerkungem: Pestkarten sind nach simmflichen europäischen Staaten, mit Ausnahme von Russland, e nach den Ver. Staaten Amerikas und Brasilien zulässig. .
Für Postkarten innerhalb des Deutschen Eeiches, ferner nach Oesterreich-Ungam, Luremburg, der Schweiz, Helgoland, Rums- nien, Alexan irien, Constantinopel und solchen Orten in der Türkei, un welchen sich Oesterreichische Postanstalten befinden, sowie nach den Ver. Staaten Amerikns, bestehen ermässigte Portosätze; für Postkarten nach dem übrigen Auslande wird dasselbe Porto wie für gevöhnliche frankirte Briefe erhoben.
Recommandirte Briefe können nur innerhalb des Deutschen Beiches, ferner im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn und Luxem- burg frankirt oder unfrankirt abgesandt werden; im Uebrigen unterliegen recommandirte Briefe dem Frankirungszwange.
Drucksachen und Waarenproben müssen stets vom Absender frankirt werden.
Drucksachen Gewöhnliche und
frankirte Briefe. Waarenproben.
Groschen Kreuzer Groschen Kreuzer
Bemerkungen.
ande und nach dem
Ermässigte Portosätze bestehen im Verkehr mit den an Deutschland angrenzenden Ländern für die innerhalb des Grenz-
rayons gelegenen Orte. Zw. bedeutet Frankirungszwang.
abgesandt werden.
bei Drucksachen und Waarenproben für je 50 Gramm; die mit
Gewöhnliche
Druckhsachen und
frankirte Briefe.
Waarenproben. Groschen Kreuzer [Groschen Kreuzer
* versehenen Sätze
In den Fällen, in welchen dieses Zeichen fehlt, können die gewöhnlichen Brisfe auch unfrankirt
t bedeutet, dass die Frankirung nur theilweise bewirkt werden kann. Die nachstehenden Sätze gelten, wenn nicht ein bei Briefen für je 15 Gramm; die mit einem
Anderes im folgenden Terte angegeben ist, dagegen für je 10 Gramm; einem * versehenen Sätze dagegen für je 40 Gramm.
1½˖ Sgr. bz. 2 Kr. — Drucksachen über 250 bis 500 Grm. ohne Unterschied des Gewichts 3 Sgr. bz. 11 Kr.
8 8
Deutsches Reich, desterreich- Ungarn und Luxemburg. kbbe.. ....
Dänemark (Faröer) aus Schleswig-Holstein, Lübeck, Tra- vemünde, Hambuegggg .
Gewichtsgrenze für Drucksachen 1 Kilogrm.
Pür Briefe über 15 bis 250 Grm. zweifaches Porto. Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Gramm.
Briefe über 15 bis 250 Grm. 2 Sgr. bz. IKr. — Postkarten]
II. Engl. Besitzungen und Schutzstaaten
inHinter-Indien (Penang, Singapore etc.) a) über Brindisi direct: 1. mit Britischen Schifften. 2. mit Französ. Schifkeen. (nach Singapore) b) über Triceett. . c) via Englaiadbd .. d) via Frankreich . (nach Penang und Singapore)
6 %¼ 10
8 1n 7.
Wegen Labuan, siehe No. 22. Anam.
Zu a) 2. Porto von 10 Sgr. bz. 36 Kr. = 3 ½ Sgr. bz. 13 Kr. für je 15 Grm. und 6 ¼ Sgr. bz. 23 Kr. für je 7 ¼ Grm. Waarenproben ohne Ermässigung.
Waarenproben ohne Ermässigung.
8
Drucksachen Gewöhnliche una
frankirte Briefe. Waarenproben.
Groschen Kreuzer Groschen Kreuzer
frankirte Briefe.
Groschen KreuzerGroschen Kreuzer
Drucksachen und Waarenproben.
53. Bolivien.
Beeeeeeee b) über Hamburg direct † 1 c) via Vereinigte Staaten Amerikas †
1. über Cöln und Neqw-YXTork..
2. über Bremen, Hamburg 1 Stettin und New-York
d) via Frankreich f. 11“
Brasilien.
a) via Hamburg oder via Antwerpen
b) auf den übrigen Speditionswegen 18 rankreich, England etc)..
Britisch Nordamerika.
Zw. 16 % Zw. JZw. 9 Zw.
8
Zw. 12 ¼ Zw.
Zw. 11 ¼ Zw.
für Zeitungen.
5 *
) . Porto für achen und Waarenproben — 1 ½ Sgr. bz. 6 Kr. für je 50 Grm. und 4 ¼] Sgr. bz. 15 Kr. für je 113 Grm. Porto für Zeitungen — 1 ½ Sgr. bz. 6 Kr. für je 50 Grm. und 1 ¾ Sgr. bz. 7 Kr. pro Numm.
Zu c) 2. Porto für Drucksachen und Waarenproben — 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je 50 Grm. und 4 ⁄¼8 Sgr. bz. 15 Kr. für je 113 Grm. 1
Porto für Zeitungen = 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je 50 Grm. und 1 27¾¼ Sgr. bz. 7 Kr. pro Numm.
Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu a) und b) Porto für Handelspapiere, Correcturbogen und Manuscripte wie für Drucksachen. Marimal- gewicht für diese Gegenstände, sowie für Druck- sachen 1 Kilogramm.
c) via Ver. Staaten Amerikas † 1. über Cöln u. New- Yor
2. über Bremen, Hamburg oder e Stettin u. New-Tork
d) via Frankreich ...
69. St. Salvador.
eeeö““]; b) über Hamburg directk c) via Ver. Staaten Amerikas †
1. über Cöln u. New-York
über Bremen, Hamburg oder Stettin u. New-York
d) via Frankreich H1 — Uruguay (Oriental. Freistaat).
a) via England fh...
Zv. 3
Zw. 12 ¼ Zw.
Zw. 11 ¾˖ Zw.
Zw. 8* Zw.
Zw. 16 ¾ Zw. Zw.
7 ¼ Zw.
Zw. 6 ¼ Zw.
Zw. 8“ Zw.
Zw. 11 ¾ Zw.
5 ¾ 21
3 ¼ 1³ für Zeitungen. 5 ¼ 19
2 ¾ 11 für Zeitungen.) 1 ¼ * 5*
1 ¼ 5 1 4
3 ¼ 1³ 2 % 10 für Zeitungen. 2 ¾ 11
( 2 u ) 1 ¼* 5*
Zu c) 1 und 2, s. Bem. zu 57 c) 1.
Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu c) 1 u. 2. Gedruckte Preiscourante u. Circulare wie Zeitungen. Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
TII. Französische ELesitzungen in Vorder- a) via England Indien:). Zu b) und d) Waarenproben ohne Ermässigung. a) über Brindisi direct: 3 8 1. mit Britischen Schifften. 6 ¾ 24 6 2. mit Französ. Schiffken. 10 36 8 5 5
6 8
Island s. unter No. 8.
Frankreich (Algiera)
Zw. 8“* Zw. zZw. 4 ½ Zw. Zw. 9 ½ Zw.
*) Chandernagor, Karikal, Mahé, Pon 3 1. Canada, Brit. Colum- sdirect... b) via Frankreich † 8 8 “ bia (Nancouvers-† 8 c) via Belgien † 1“ FhInsel), Neu-Schott- via . 8 d) via Portugal .. “ — land, Neu-Braun-] Verein. 4 71. Venezuela schweig und Prinz] Staaten von a) vi e Eduards Insel... Amerika b . eea eese ee eEes 2. Neu-Fundland.. ) über Hamburg direct cf.. b) via Verein. Staaten Amerikas: c) via Ver. Staaten Amerikas † “ : 1. über Cöln u. New-Tork Zw. 6 Zw. 31 13 . über Cöln.2 721 10 „
Waarenproben 1 ½ Sgr. bz. 6 Kr. bis 50 Grm. incl., für jede weitere 50 Gr. ¼ Sgr. bz. 3 Kr. mehr. — porte für Geschäfts- und Handelspapiere, Correcturbogen und Manuscripte 3 Sgr. bz. 9 Kr. bis 50 Grm. incl., für jede weitere 50 Grm. ¼ Sgr. bz. 3 Kr. mehr. 8 Gewichtsgrenze für Drucksachen und Geschäfts- papiere 1 Kilogrm.
Zu d) Porto von 9 % Sgr. bz. 34 Kr. = 2 ½ Sgr. bz. 9 Kr. für je 15 Grm. unc 7 Sgr. bz. 25 Kr. für
Zu a) 2, siehe 28 II a) 2. je 7 ½ Grm.
b) über Triesttt. 2Zw. 8 2 . 28 e] via England f. Zw. 9 ³ c) via Fränkreih. 8⸗ 5 5*
IV. Französische Besitzungen in Hinter-
Zw. 11 ¼ Zw. Zw. 3 Zw. 4
Waarenproben ohne Ermässi b
2 gung. *) Saigon, Bien-Hoa, Mytho, Ile de Poulo-Condor.
Zzu c) 1 und 2, s. Bem. zu 57 c) 1.
Griechenland (Ionische Inseln). überIndien (No. 28 III.), auf den
a) via Oesterreichh b) via Italien.. 8 c) via Frankreichkh
Grossbritannien u. Irland über Ostende oder Calaiks.
Helgoland über Hamburg oder Bremen..
eeöö“] 2
Zu b) Porto von 4 ¼ Sgr. bz. 16 Kr. = 2 ⅓ Sgr. bz. 9 Kr. für je 15 Grm. und 2 Sgr. bz. 7 Kr. für
je 10 Grm. 8
Zu c) Waarenproben ohne Ermässigung. ’
Gewichtsgrenze für Zeitungen 2 ½ Kilogrm., für andere
Drucksachen 1 ½ Kilog rm.
Bemerkungen wie bei No. 1.
Bemerkungen wie bei No. 3.
Porto für Handels- oder Geschäftspapiere und Hanu-
scripte 2 ⅛ Sgr bz. 9 Kr. für je 100 Gramm. —
Gewichtsgrenze für Drucksachen, Handelspapiere
etc. 1 Kilogr.
Malta, Gozzo, Comino und Cominotto.
Gewichtsgrenze für Drucksachen 1 Filogrm.
Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Grm.
Malta-Inseln
via Italien.. Kiederlande .. Norwegen ...
Portugal
2) via Frankreich
Zu a) Porto für Handels- oder Geschäftspapiere, Manuscripte u. Correcturbogen wie für Druck- sachen. — Marimalgewicht für beide Corre- spondenz-Gattungen 1 Kilogrm.
Zu b) Gewichtsgrenze für Drucksachen 1 Kilogr. Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Grm. — Post- karten 1 Sgr. bz. 4 Kr.
b) via England 8 Rumänien . ..
15. Russland. 16. Schweden 17. Schweiz.
Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Grm.
Briefe über 15 bis 250 Grm. 4 Sgr.bz. 14 Kr. — Postkarten 1 Sgr. bz. 3 Kr. — Drucksachen über 250 bis 500 Grm. ohne Unterschied des Gewichts 3 Sgr. bz. 11 Kr.
Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Grm. Druck- sachen über 250 bis 500 Grm. ohne Unterschied des Gewichts 3 Sgr. bz. 11 Kr. porto für Handels- oder Geschaftspapiere, Manu- scripte und Correcturbogen wie für Drucksa- chen. — Maximalgewicht für beide Correspon- denz-Gattungen 1 Kilogr.
Siehe auch No. 36, 42 und 46
spanien, einschliesslich Gibral- tar, der Balearischen und Ca- narischen Insein, der Spani- schen Besitzungen an der Nord- Rküäste von Afrika und der Spa- nischen Büreaus in Marocco Gibraltar (via England)..
20. Türkei.
A) Constantinopel. (Deutsches Postamt)
1. über Varna.. 2. über Odessseae ..
Gewichtsgrenze für Zeitungen 2 ½ Kilogr., für andere Drucksachen 1 ½ Kilogrm.
Zu A. 1. u. 2. und B. 1. Postkarten 1 Sgr. bz. 4 Kr. Zu A. 1. u. B. 1. Drucksachen über 250 bis 500 Grm. chne Unterschied des Gewichts 6 Sgr. bz. 22 Kr. Zu A. 1 u. 2. Gewichtsgremze für Drucksachen 500 Grm. Zu A. 2. Drucksachen über 250 — 500 Grm. ohne Unterschied des Gewichts 10 Sgr. bz. 35 Kr. *) Adrianopel, Antivari, Burgas, Candia, Dardanellen, Durazzo, Gallipoli, Rustschuck, Salonich, Seres, Sophia, Tultscha, Varna, Beirut, Caifa, Jaffa. Ineboli, Jerusalem, Kerassunde, Samsun, Smyrna, Trapezunt etc.
zu B. 2. a. Für Briefe über 15 bis 250 Grm. zwei- faches Porto. *) Adalia, Aleppo, Amassia, Bagdad, Damascus, Diarbekir, Mossul, Sivas etc.
Zu C) 1. u. 2. Waarenproben ohne Ermässigung. Französische Bureaus in der Türkei und der Levante: Alexandrette, Beirut, Dardanellen, Jaffa, Ineboli, Kerassunde, Küstendsche, Latakiah, Mersina, Metelin, Ordou, Rhodos, Rodosto, Samsun, Smyrna, Sulina, Trapezunt, Tripoli (Syrien), Tultscha und Varna.
B) die übrige Türkei via Oesterreich:
1. nach Orten mit Oesterreichi-
schen Postanstalten)
(ausschl. Constantinopel.)
2. nach Orten ohne COesterrei- chische Postanstalten †
a. in Europpa. . .
b. in Asien“)
C) via Frankreich 1. nach Französischen Bureaus“).. 2. nach anderen Orten.. 8
“
21. Aden (Arabien)“) 8 a) über Brindisi direct mit Britischen Seiiten 6 ¼ b) über Triset 5 c) via Englanlhld 9 ½¼ Anam (Cochinchina) I1 a) über Brindisi direct 1. mit Britischen Schiffenkt Zw. 6 ¼ Zw. 2. mit Französischen Schiffen Zw. 10 Zw. 36 b) über Triest †. JZw. 8 Zw. 28 c) via Englandͤdhͤh.. Zw. 11 ¾ Zw. 42 d) via Frankreich 85 28* nur nach den franz. Besitzg.“)
Asiatische Türkel*) .. 8. unter N
Birma (Burmah) a) über Brindisi direckt 6 ¾ 24 (mit Britischen Schiffen)
b) über Triestkt c) via England
Ceylon.
a) über Brindisi direct 1. mit Britischen Schiffen.. 6 ¼ 24 2. mit Pranzösischen Schiffen 10 36
b. über Tri sest . . 9 31
c) via Englald 2 9 ½¼ 33
d) via Frankreiochh 8* 28*
China. a) über Brindisi direct: 1. mit Britischen Schifften.. 6 ¾ 24 2. mit Französ. Schiffen. 10 36 b) über Triest: 1. Engl. Besitzungen (Hongkong). 9 31 2. im Uebrigen †. 8s .,8 Zy. 28 c) via Englandt 11 ¾¼ Zw. 42 d) via Frankreichhkk 82* Zw. 28* e) via Russland: (über St. Petersburg und Kiächta) 2. Kalgan, Peking u. Tien-Tsin.. 14 Zw. 49 f) via Vereinigte Staaten Amerikas (San Francisco): 1 über Cöln: aa. Hongkong, Amoy, Canton, Foo. Chow Foo, Swatow....
82 828 Zu a) 1. u. ieselben Portosätze für Correspondenz nach der englischen Insel Labuan. porto von 10 Sgr. bz. 36 Kr. — 3 ½ Sgr. bz. 13 Kr. für je 15 Grm. und 6 ⅓ Sgr. bz. 23 Kr. für je 7 ½ Grm. Zu ³) 2. u. d) Waarenproben ohne Ermässigung.
*) Saigon, Bien-Hoa, Mytho, Ile de Poulo-Condor.
*) Armenien, Kurdistan, Irak Arabi, Mesopotamien, Kleinasien, Syrien mit Palästina, Sinai u. Arabien (excl. Aden). 1 — 1u“
Zw. 8 Zw. 28 2 %¼ 3³ 11““ .“
Zu a) 2. Porto von 10 Sgr. 3 bz. 13 Kr. für je 15 Grm. und 6 ¼ Sgr. bz. für je 7 ½ Grm.
Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu a) 2. Porto von 10 Sgr. bz. 36 Kr. — 3 ½ Sgr. bz. 13 Kr. für je 15 Grm. und 6 ½ Sgr. bz. 23 Kr. für je 7 ½ Grm. Waarenproben ohne Er-
Zu c) und d) Briefe nach Hongkong und Shanghai auch unfrankirt zulässig. 1“ Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
Waarenproben ohne Ermässigung. Zu f) 1 und 2 Waarenproben ohne Ermaässigung.
Zu f) 1. aa, u. f) 2. 2a. Gedruckte Preiscourante u.
Handels-Circulare wie Zeitungen.
Porto von 5 ¾4 Sgr. bz. 21 Kr. = 1 ½ Sgr bz. 6 Kr.
(2* “ für je 50 Grm. und 4 ¼ Sgr. bz. 15 Kr. für je 113 Grm.
für Zeitungen.) Porto von 3 ¼ Sgr. bz. 13 Kr. = 11%¼ Sgr. bz. 6 Kr. bb. das übrige Chinakx .. 3 ¼ 13 für je 50 Grm. und 1 ⁄¾ Sgr. bz. 7 Kr. für je 113 Grm.
2. über Bremen, Hamburg oder (* 10 porto für Zeitungen — 11%¼ Sgr. bz. 6 Kr. für je
Zeitungen.
5 ¼ 21
Stettin: 50 Grm. und 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je 113 Grm. aa. Hongkong, Amoy, Canton, I Porto von 5 Sgr. bz. 19 Kr. = 1 Sgr. bz. 4 Kr. Foo Chow Foo, Swatow... . E für je 50 Grm. und 4 ¼ Sgr. bz. 15 Kr. für je
( E1168 ) 113 Grm. 1
für Zeitungen.) Porto von 2 ¾ Sgr. bz. 11 Kr. = 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je 50 Grm. und 1 ¼ Sgr. bz. 7 Kr. für je 113 Grm.
1 Porto für Zeitungen 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je
50 Grm. und 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je 113 Grm.
Zu 27 d) Briefe nach YTokohama sind auch
bb. das übrige China-ͤ-fV g7. Japan, wie China.
v. Niederländische Besitzungen im In-
e) EE“ Fl. Portugiesiche Besitzungen in Vorder-
VII. Portugiesische und Spanische Be-
29. Persien †.
31. Sibirien,
32. Aegypten (Nubien).
33. Algeriien . 34. Asocension † (insel).
35. Azoren *).
36. Uanarische insein).
37. Capland und Colonie Viotoria 38. Cap Natal. 8
39. Capverdische Inseln*).. 40. St. Helena. 41. Madeira.
42. Marocco f. 43. Mauritius
44. Mozambique.
45. Portugiesische Besitzungen
46. Spanische Besitzungen i
47. Tripolis via Ittaliieinn 48. Tunis.
49. Westküste von Afrika
51. Argentinische
Indien *). (Cochinchina.)
dischen Archipel *).
) über Brindisi direct 1. mit Britischen Schiffen !p† 2. mit Französ. Schiffen über TriesthshV via Niederlande.. via Englandh . via Frankreich.. 8
Indien*) 8) über Brindisi direct
(mit Britischen Schiffen) b) über TriesthtF .. e) via England † 8
sitzungen in Hinter-Indien *‧). a) über Brinisi direct 1. mit Britischen Schiffen ... 2. mit Französ. Schifkfen.. b) über Triest. . . c) via England † 4 d) via Frankreich †
via Oesterreich..
2 2 sowie das
Asiatische Russland
C. Afrika.
a) über Triest: 1. Alexandrien . 2. Unter-, Mittel-*) und Ober- Aegypten etc., sowie Nubien unter- halb — nördlich v. — Kartum“**) 3. Nubien oberhalb — südlich von CSb ee,ee“ b) über Brindisi: 1. Alexandriin 2. Unter-, Mittel-*) und Ober- Aegypten etc. sowie Nubien unter- halb — nördlich v. — Kartum **) 3. Nubien oberhalb — südlich von bv1“*“ c) via Frankreich.. (nach den Franz. Bureaus in Alexan- drien, Cairo, Porto Said und Suez.)
(via England)
a) via Portuglll
b) via England.
a) via Spanien.. b) via England. 8
via Englanoh .
a) via England b) über Brindisi †
(Inseln des Grünen Vorgebirges)..
via Englanlild . .. a) via Portugal... b) via Englanncd . .
a) Spanische Bureaus“)
(via Spanien) b) Tanger (Franz. Bureau)
via Frankreich.. (Ile de Fr. Mayotta u. Zubehör, Ste. Ma- rie de Madagascar, Réunion (Bourbon) und Seychellen. a) über Brindis b) via Frankreichch
a) via Frankreich FI. . b) über Brindisi †..
in“
(Inseln St. Thomas u. Prin-
oipe, sowie Angola) via Portugal.
Norden Afrikas *) .. . . ...
a) via Frankreich.. b) via stalien.. 8
a) via England:
1. Brit. Senegambien, Lagos. Libe-
ria, Goldküste und Sierra Leona
2. Badagry, Bonny, Camerones, Fer-
nando Po, Gorée, Alt-Calabar
E etcG . b) via Frankreich:
(nur n. d. Frzanz. Besitzg.) *²)..
50. Zanzibar .
D. Amerika.
Zw.
6 ¾
[Zw. 6 ¼ Zw. 22 Zw. 36 JZw. 8 Zr. 28 Zw. 11 ¾ Zw. 42 89 Zv. 28*
Zw. 10
Jzw. 3 Zw. 10 wie No. 28 VII.
Zw. 5 82*
JzZvw. 11 ¾ Zw. 42 1
2 % 6 %¾
3 6 ⁄%¾
11³%
JZw. 11 ¼ Zw. 40 wie No. 3 via Portugal, jed.
un-
11³%¾¼
2 ½ 62%4
8*
8*
8* 4 ¼
8
8 Zw. 28 9 ¼ Zw. 33
Zw. 18
Zw. 8* Zw. 28* Zw. 11 ¼ Zw. 40
2 ½ Zw. 9
Zw. 4 ¼ Zw. 15
über Brindisi wie Franz. Bes. in Vor-
übrigen Wegen s. Anam No. 22.
24
ssebe unter No. 15 Russland.
13
18
28*
wie Prankreich, s. No. 4.
9
42
42
42
9 24
9
36 28*
s. unter No. 19 S
28* 15
1
176* 1 ¼
wie No. 44 Mozambique.
*) Sunda-Inseim: Sumatra, Java (Batavia), Borneo, Celebes etc., Molucken.
Zu a) 2 Porto von 11 ¾ Sgr. bz. 42 Kr. = 3 ½ Sgr. bz. 13 Kr. für je 15 Grm. und 8 ¼ Sgr. bz. 29 Kr. für je 7 ½ Grm. Waarenproben ohne Er-
mässigung.
Zu d) Briefe nach der Insel Java sind auch unfran- kirt zulässig.
Zu e) Waarenproben ohne Ermässigung.
*) Goa, Daman, Diu.
Zu a) 2, s. Bemerkung zu 28 II 3. 2. Zu a) 2 und d) Waarenproben ohne Ermäöäss.
Zu a) 1. Postkarten 1 Sgr. bz. 4 Kr. — Druck- sachen über 250 500 Grm. ohne Unterschied des Gewichtes 6 Sgr. bz. 22 Kr.
*) Cairo, Porto Said, Suez etc.
**) Asswan, Assyut, Berber. Dongola, Esna, Ghirgeh. Karaskou, Kena, Wadi-Halfe.
**²) Cordofan, Eltaka, Fasoglu, Sennar.
Zu a) 3. Frankirungszwang bis Kartum. Die Briefe müssen an eine in Kartum wohnhafte Mittels- person adressirt sein. 8
8 1 u“ Zu b) 3. Frankirungszwang bis Kartum. Zu c) Waarenproben ohne Ermässigung.
1
Zu 34. Waarenproben ohne Ermaässigung.
*) San Miguel, Terceiro. Pico, St. Jorge, Fayal,
Sta. Maria, Flores, Graciosa und Corvo.
Zu a). Porto für Handels- und Geschäftspapiere,
Correcturbogen u. Manuscripte wie für Druck-
sachen. Gewichtsgr. für beide Correspon-
d gen 1 Kilogramm.
Zu b) Gewichtsgrenze f. Drucksachen 1 Kilogrm.
*) Canaria, Eerro, Puerteventura, Gomera, Lancerota,
Palma, Teneriffa.
Zu a) Bem. wie No. 35 a)
Zu b) Porto von 6 ¼ Sgr. bz. 24 Kr. = 2 ⅓ Sgr. bz. 9 Kr. für je 15 Grm. und 4 ⁴ Sgr. bz. 15 Kr. für
je 7 ½ Grm. 1
*) St. Antonio, Brava, Fuego, St. Jago, St. Nicolas St. Vincent.
Zu a) Porto für Handels- oder Geschäftspapiere, Ma- nuscripte und Correcturbogen wie für Druck- sachen. Marimalgewicht für beide Correspon- denzgattungen 1 Kilogrm.
Zu b) Gewichtsgrenze für Drucksachen 1 Kilogrm. *) Casablanca, Larrache, Mazagan, Mogador, Ra- bat, Saffi, Tanger und Tetuan. 1 Zu a2) Porto für Handels- und Geschäftspapiere. Correcturbogen und Manuscripte, wie
Drucksachen. Zu b) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu a) siehe Bem. zu 28 II a) 2. a) u. b) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu a) Waarenproben ohne Ermässigung.
1
*) Capverdische Inseln siehe Nr. 39.
Porto für Geschäfts- und Handelspapiere, Correctur- bogen und Manuscripte wie für Drucksachen. Gewichtsgr. für beide Correspondenzgattungen 1 Kilogramm.
*) Ceuta, Melilla, Penon de Velez de la Gomera, Penon — de Alhucemas. 88
Zu a) Waarenproben ohne Ermässigung.
*) Insel Gorée, St. Louis, Bakel, Dagans etc. Zu b) Waarenproben ohne Ermässigung.
58. Costa Rica.
62. Guatemala
65. Mexioco.
66. Nicaragua mit Mosquitia.
schweig, Neu-Schott-5 EEEE““
1 — Hamburg “ (VNancouvers- od. Stettin.
)
Chili mit Kraukania (Valdivia).
a) via England † 1. über Southampton u. Colon 2. über Liverpool über Hamburg direct †... via Belgien . via Vereinigte Staaten Amerikas † 1. über Cöln und New-Tork.
2. über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-Tork
e) via FrankreichhkhkhkhV Columbia, vVereinigte Staaten (Heu-Granada).
a) via England †. . “ b) über Hamburg directt c) via Vereinigte Staaten Amerikas † nach und aus Aspinwall (Colon) und Panama
über Cöln und New-YTork
e
über Bremen, Hamburg oder
Stettin und New-York..
2. nach und aus anderen Orten von Columbia
über Cöln und New-YTork ...
über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-Tork.
d) via FrankreichkhV
via England cñ—. über Hamburg direct †. via Vereinigte Staaten Amerikas †
1. über Cöln und New-Tork
über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-YTork
d) via Frankreich † . Eouador.
a) via England †.
b) über Hamburg direct .
c) via Vereinigte Staaten Amerikas über Cöln und New-York .
u . .
über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-Tork
d) via Frankreich .. .
Falklands-Inseln.
via England E11“
Grönland.
via Dänemark u“
aus Schleswig-Holstein, Lübeck, Trave- münde, Hamhbueggg.
via Englan⸗ddͤhd. über Hamburg direct†t. via Vereinigte Staaten Amerikas † sieche No. 58c. d) via Frankreich
„ .5 222 35 —
1. Britisch Guyar a) via Englancd b) via Frankreich.. Französisch-Guyana (Cayenne) a) via Frankreich b) via Englandh . Niederländisch Guyana (Surinam) a) via Niederlance b) via Englaaiadkd c) via Frankreich..
Honduras.
a) via England .
1. Britisch Honduras (Belize) . 2. nach den übrigen Theilen von
Honduras † diretet über Panama ⁵%s—- .. über Hamburg direct :† via Vereinigte Staaten Amerikas † über Cöln und New-YTork.
.
über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-XTork
via Frankreich
1. Britisch Honduras (Belize)..
2. nach den übrigen Theilen von Honduras † 8
88
via England †..
via Frankreich ’†fV . .
via Vereinigte Staaten Amerikas † 1. über Cöln und New-York
2. über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-York
über Hamburg directt..
a) via England †
1. über Greytown (Juan del Norte) Zw. 1172 2w. 42 2. über Panana ZEZw. 16 ¾ Zw. 59
über Hamburg direct †
1. über Greytown (Juan del Norte) zw. 6 Zw. 21 2. über Panaanam Zw. 3
via Vereinigte Staaten Amerikas † siehe Nr. 58c. d) via Frankreich ’lflf
Zw.
JJZw. 11 3 ¾ Zw. 42
1 ¼ 1
11. 1 ½
5 ¾ Z“ für Zeitungen- ) 5 ¼. 19
für Zeitungen. 1,,
71¼ Zw. 31 13 2 10 12 “ ( für Zeitungen. 6 4 ZW. 2 2³ 11 2 8 ( für Zeitungen. ) 1 9 ¼ Zw. 8 21 3 ¼ 3 für Zeitungen. 4 6 2 füör ” w. 1¹ 8 5* 11 ¼ Zw. 42 1 3 Zvw. 10 1
Zw. 7 ¼ Zw. 26 , 183 21†. 10 für Zeitungen. Zw. 6 ¼ Zw. 11 (* 9,n.) 1 für Zeitungen. 8* [Zvw. 1* 1 4*
Zw. 16 ¾ Zw. 5 1 ¼ Zw. 9 Zw. 32 1 ¼ Zw. 11 ½ Zw. I1— ( 2 ½¼ 10
für Zeitungen.
Zw. 11 Zw.
88 Zw. 28* , 24 Zw. 2 2Zw. 7 Zw. 1 ½ S.
Zw. 11 ¾ Zw. 42 Zw. 3 Zw. 10
8 28*
10 ½ 37 11 %¾¼ 42 8* V 28*
.
1 ¼ 1
53 I
5 ¼
23,
für Zeitungen. 1 ¼* 5*
31%¼ 13
2 ¼ 11 (Rr 2eitangen.) für Zeitungen.
Zw. 10
Zw. 28*
2 ¾¼ 11 ) 8
Zu d) Waarenproben ohne
2 ¼ “ für ) —
Zu c) 1 und 2, Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu c) 1 Porto von 3 ¼ Sgr. bz. 13 Kr. — 11½ Sgr. bz. 6 Kr. für je 50 Grm. u. 1 ¼ Sgr. bz. 7 Kr. für je 113 Grm. Porto für Zeitungen = 11%¼ Sgr. bz. 6 Kr. für je 50 Grm. u. 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je 113 Grm. Porto von 2 ¼ Sgr. bz. 11 Kr. = 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je 50 Grm. u. 1 ³%¾ Sgr. bz. 7 Kr. für je 113 Grm. Porto für Zeitungen = 1 Sgr. bz. 4 Kr. für. je 50 Grm. u. 1
Sgr. bz. 4 Kr. für je 113 Grm. “
Zu c) 2. s. Bem. zu 52 c) 1 und 2.
1“ 8
Zu c) 1 und 2, s. Bem. zu 57 c) 1.
Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung
Zu c) 1 und 2, s. Bemerk. zu 57 c) 1.
“ ohne Ermässigung. “ Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu 61. Briefe über 15 — 250 Grm. zweifacnes Porto. Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Grm.
Zu c) Gedruckte Preiscourante u. Handels-Circulare wie Zeitungen. II“
Zu 1 b) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu 2 a) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu 3 c) Waarenproben ohne Ermässigung
8 1
Zu c) 1 und 2, s. Bem. zu 53 c) 1 und 2. Zu c) 1 u. 2. Gedruckte Preiscourante u. Handels- Circulare wie Zeitungen.
b 111“ ““ 5
“ ohne Ermässi .
. 1“] Zu b) Waarenproben ohne Erm Zu c)] 1 und 2, s. Bem. 2u 57 c) 1.
w Waarenproben ohne Ermässigung.
“
Zu a) 1 Waarenproben nur nach Greytown 8
Zu d) Waarenproben ohne Ermäesigung.
8 V.
2. über Bremen, Hamburg oder Stettin u. New-York 28*
72. Vereinigte Staaten von Amerika
(mit Oregon u. Californien). a) über Cöln via Belgien u. England b) über Bremen, Hamburg oder Stettin
73. Westindien.
I. Britische Besitzungen.*) a) via England.. b) über Hamburg direct c) via Ver. Staaten Amerikas † 1. Jamaica über Cöln u. New-York..
über Bremen, Hamburg oder Stettin u. New-TYTork . . Im Uebrigen über Cöln u. New-Tork.
über Bremen, Hamburg oder Stettin u. New-York.
d) via Frankreich... II. Dänische Besitzungen.*) a) via Englandhdh . .. b) über Hamburg direct. c) via Ver. Staaten Amerikas † 1. über Cöln u. New-York.
2. über Bremen, Hamburg oder
Stettin u. New-TYTorrk 2
d) via Frankreich †
IlI. Französische Besitzungen.*)
a) via Frankreich. b) via England † u“ c) über Hamburg directt d) via Ver. Staaten Amerikas †
1. über Cöln u. New-York.
Bremen, Hamburg oder u. New-Tork
IV. Niederländische Besitzungen.*)
a) via England †
b) über Hamburg direct nach Curagao nach den übrigen Inseln †
c) via Ver. Staaten Amerikas † 1. über Cöln u. New-YTork
2. über Eremen, Hamburg oder
Stettin u. New-York..
d) via Frankreichchhaa .. e) via Niéderlande (nur nach Curagao) Spanische t esitzungen.*) a) via England⸗ .. 8 b) über Bremen oder Hamburg direct c) über Hamburg und St. Thomas † e) via Ver. Staaten Amerikas † 1. Cuba
über Cöln u. New-Tork..
u ..
über Bremen, Hamburg ode Stettin u. New-York.
Im Uebrigen
über Cöln u. New-YTork. über Bremen, Hamburg oder Stettin u. New-York..
f) via Frankreich .. 8 Barthelemy (Schwedische Besitzung) Hayti und San Domingo. a) via Englandch... b) über Hamburg direct †
1. nach Barthelemuu .
2. nach Hayti und San Domingo. c) via Ver. Staaten Amerikas †
1. San Domirgo
über Cöln und New-YTork .
über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-YTork..
Barthelemy und Hayti über Cöln und New-York.
über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-York .
d) via Frankreich ... E. Australien.
West -Australien (King-
Georges-Sound), Süd-Anstra- lien (Port Adelaide), Viotoria] (Melbourne), Vandiemensland
(Tasmania), Neu-Süd-Wales (Sidney), und Neu-Seeland.
a) über Brindibgsggs b) über Triest: 1. West- u. Süd-Austral., Neu-Süd- Wales, Queensland u. Neu-Seeland E11““ 3. Vandiemanslanddhdh .. c) via England † (über Southampton bz. über New-York und San Francisco.
Sandwichs Inseln. a) via England † b) via Ver. Staaten Amerikas
1. über Cöln und New-YTork
2. über Bremen, Hamburg oder Stettin und New-York..
Zw. 5 ½ Zw.
Zw. 8 2w.
Zw.
8*
[zw. 11 ¾ 2w.
Zw. 6 Zrv.
Zw. 9 ¼ Zw.
1 Zw. 8 ¾ Zw.
Zw. 11 ¾ Zw.
3 JZw. 6 [Zw.
Zw. 9¹ 2 w. Zw. 8 ¾ Zw. 3
Zw. 8* Zv. vZGZ
[zw. 11 ¾ Zw.
2 ½
Zw. 6 Zw.
Zw. 3 ½ Zw.
Zw. 6 Zw. Zw. Zw.
Zw.
zw. 8“* Zw.2
Zw. 11 ¾˖ Zw.
LZzw. 6 Zvw.
Zw. 3 Zv.
Zw. 6 Zv.
5 ½ Zw.
8 ¾ Zw.
Zw. 24
.11 ¾˖ Zw. 42
5 ½ Zw. 20
Zw. 18
9 ¼ Zw. 33
Xfür Zeitungen. 2 2 ¾ 11
8 8 für Leitusa.)
1 5*
1 ¼ 1
1 4 1 8
3 ¼ V 13 für Zeitungen.
2 8
( für Zeitungen. )
WWETT727
3 ¼ 13
für Zeitungen. 19
5¹ ( 2 %¾¼ 11 für Zeitungen. 11 ¼
82 5* 1“ 1 4 v. 1
2 ½¼ 10 ) für Zeitungen. II11ö1
8 2 8
für Zeitungen. ) 5*
1¹ 88 *
1
1
5 ¼ 21
( 31 ¼ 1 für Zeitungen. ) 5 ¼ 19
( 22⁄¼ 11 ) für Zeitungen.
1 4 1 8 1 4
5 ོ 21 ( 31 ¼ 13³ für Zeitungen. / 19
2 ¼. 11
für Zeitungen. ) 4 158 5* 2 ¼ V 8
8 „.
1 ¼
3 ¾¼ 13³3
( 2 % J 10 ) für Zeitungen. a
2 8
für Zeitungen. )
5¼ 21
1I1 )
für Zeitungen.
4 2³/¼ 11 für Zeitungen. 1¹ 8 5*
2 ¼% 10 für Zeitungen. 25]. 11
2 8 ( für Zeitungen. ) 5³⁄%¼ 21 7 3 ¼ 13 Sfür Zeitungen. 5 ¼ [ 19 2 %¼ 11 Ufür Zeitungen- 152 85
Zu c)
Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu a) u. b) Gewichtsgrenze für Drucksachen 1 ¼ Kilogr. Zu b) Postkarten 1 Sgr. bz. 4 Kr
*) Antigua, Bahama Inseln, Barbados, Cariacon, Dominica, Grenada, Jamaica, Montserrat. Nevis. St. Kitts, St. Lucia, St. Vincent, Tabago, Tor- tola und Trinidad. 8
Zzu c) 1 Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu c) 1 s. Bem. zu 57 c) 1.
Zu c) 2 s. Bem. zu 53 c) 1. u. 2.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn.
Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
*) St. Thomas, St. John, St. Croix.
Zu b) Gewichtsgrenze für Drucks. 500 Grm. 6
Zu c) 1 u. 2 s. Bem. zu 57 c) 1. Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung. 8 Martinique, Guadeloupe, St. Pierre u. Miquelon. Zu a) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu d) 1 und 2, s. Bem. zu 53 c) 1 und 2.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn. *) Curaçao, St. Martin, St. Eustaz etc.
Zu c) 1 und 2, s. Bem. zu 53 c) 1. und 2. Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn. Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung. — Gew. Briefe nach Curaçao auch unfrankirt zulaässig. *, Cuba (Havanna) und Portorico. 8
Zu b) Nuz während der Zeit von Mitte September bis Mitte April.
Zu e) 1 Waarenproben ohne Ermässigung. Za e) 1 s. Bem. zu 57 c) 1.
Zu e) 2 s. Bem. zu 53 c) 1, 2
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn. Zu f) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu c) 1 Waarenproben ohne Ermissigung. Zu c) 1 s. Bem. zu 57 c) 1.
1“ 116.“ Zu c) 2 s. Bem. zu 53 c) 1 und 2.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn.
Gedruckte Preiscour. u. Handels-Circ. wie Zeitungn. Zu d) Waarenproben ohne Ermässigung.
11114“ 1
Ueber New-York und San Francisco nur für Correspondenz nach Neu-Süd-Wales und Neu- Seeland, anuf besonderes Verlangen auch für Correspondenz nach Queensland. Gewichtsgrenze für Zeitungspackete nach Queensland und Neu- Süd-Wales 1 ½ Kilogrm.
Zu b) 1 und 2 s. Bem. zu 57 c) 1.
Waarenproben ohne Ermässigung.
1“
1ö1ö.“*“]
kirt zulässig. Buenos Ayres).
S. 26a., 8 b, —C,
-d.-f 1bb. u. 2bb
28. Ostindien.
a) via England †
Zw. 11 ¾¼ Zw. 42
Paraguax. G 76. Nach den übrigen Inseln
a) via England f..
Zw. 42
Australiens.
Zu b) Waarenproben ohne Ermässigung.
Zu d) Waarenproben onne Ermässigung.
1 Porto von 91 ⅓ Sgr. bz. 34 Kr. = 2 % Sgr. bz. 9 Kr.
fur je 15 Grm. und 7 Sgr. bz. 25 Kr. für je 7 ½ Grm.
a) über Brindisi.. b) über Triestt c) via England †
(über Southampton)ü
b) via Frankreich . .Zw. 88 [Zw. 28“ c) via Belgien:n . . Zw. 4 ½ Zw. 16 d) via Portngalltlt . Z2w. 9 ½ Zw. 34
Bermudas-Inseln. via Engla d: 1. über Halifaukx 24 2. über St. Thomas cd. New-York 1 42
IJ. Engl. Besitzungen und Schutzstaaten Zv. 28“* Zu b) Waarenproben ohne Ermässigung.
in Forder-Indien (ercl. Ceylon). a) über Brindisi direct mit Britischen SchifftenV. c) via England. via Frankreichh
b) via Frankreich † 8 Zu c) Gewichtsgrenze f. Zeitungspackete 1 ¼ Kilogr “ 68. Peru. 1 Nach ee ger zu denselben Port. 88 ria England † L. 16 %¾ 2z. 59 —b I1A“ ) ber Hndurg örsci ..... LZv. 2v. ³2 8 v4“ E““
“ “