1874 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Eisleben. Handelsregister

2993 1 des Königlichen seasge e cislebel⸗ ““

rechtswirksam, was die Hauptniederlassung anlangt durch die amtliche Prager Zeitung, und was die Zweigniederlassung anlangt, außerdem noch durch die Magdeburgische Zeitung.

Vorstand der Gesellschaft ist der Verwaltungsrath, welcher mindestens aus neun und höchstens fünfzehn Mitgliedern, die ihren ordentlichen Wohnsitz in Prag oder in der Umgebung von Prag haben müssen, zu bestehen hat.

Der Verwaltungsrath besteht zur Zeit aus folgen⸗ den zehn Mitgliedern:

Firmenregisters eingetragene

Firma A. Mankiewicz weiter führen wird 3 Lissa, den 10. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Münster. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1874 heute eingetragen: ad Nr. 26 Firma C. Lützow, a2d Nr. 234 Firma A. Murenhoff, a2ad Nr. 376 Firma Friedr. Rottmann ad Nr. 487 Firma F. Bodenburg,

„am 11. Juli 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ achchne 8 b 88 Handelsgesell. der Kaufmann Paul Wilhelm Julius Bohl, 2) der Kaufmann Maxim lian Carl a Hogh August Moecke, 8 Beide zu Stettin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 543 heute eingetragen. 2 Stettin, den 13. Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 zu⸗ olge Verfügung vom 13. Juli 1874 am selbigen age, betreffend die Firma: Hochheim & Co. mit dem Sitz der Gesellschaft Zuckerfabrik zu Oeste fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col. 4. Zum Vorstand und zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen für das Geschaͤftsjahr vom 1. Juli 1874 bis dahin 1875 sind wieder gewählt:

a. Se. Gutsbesitzer Friedrich Wendenburg zu

a

Börsen⸗Beilage tzeiger und Königlich Preußise

Berlin, Donnerstag. den 16. Juli

euts

1A“

der Gutsbesitzer der Gutsbesitzer der Gutsbesitzer Karl Suppe in Gerbstedt,

Fran Zorn in Thaldorf,

89AF

leben.

Der Gutsbesitzer Gottlieb Koerber zu Reidewitz ist für den Postverkehr zur alleinigen Annahme von Briefen, Packeten, Werthstücken und Gelder

ermächtigt. Die Zeichnung der Firma erfolg

durch den Vorsitzenden Friedrich Wendenburg in den Rendanten, Gutsbesitzer Gottlieb

Zabitz,

Perr. in Reidewitz, und das Vorstandsmit glied Gutsbesitzer Fr. Zorn in Thaldorf. Eisleben, den 13. Juli 1874. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Genthin.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufalge Verfü⸗ en Tage ein⸗

gung vom 10. Juli 1874 an demsel getragen: Nr. 21. Firma: Birnbaum & Meyer. Sitz: Genthin. E1 Die Gesellschafter sind: er Genthin,

2) der Ziegeleibesitzer Heinrich Friedrich Wil⸗

1 helm Meyer zu Groß⸗Wusterwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Moritz Birnbaum zu. Geuthin, den 11. Juli 1874. .“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Simon v. Zastrow.

Genthin. Bekanntmachung. Der Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Düker zu Milow hat für sein zu Milow unter der sub Nr. 158 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma F. Düker bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Fried⸗ Ten. Wilhelm Düker zu Milow Prokura er⸗ eilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 10. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen. Genthin, den 11. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Simon v. Zastrow.

Sraudenz. In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ ist heute unter Nr. 26 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Wagner hier, laut gericht⸗ licher Verhandlung vom 23. Oktober 1871 vor Ein⸗ Fhung seiner Ehe mit Pauline, geb. Raphael, die emeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Graudenz, den 7. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gross-Salze. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 2 die Pro⸗ kura des Eugen Weißflog zu Schoenebeck für die jirma Sellier & Bellot daselbst zufolge Ver⸗ gung vom 9. am 11. Juli 1874 gelöscht. Groß⸗Salze, den 9. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatir.

SGross-Salze. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 23 Eugen Weißflog zu Schoenebeck als Pro⸗ kurist der unter der Firma: Aktien⸗Gesellschaft zur

abrikation von Zündhütchen, Patronen und

esen, vormals Sellier & Bellot in Schoenebeck bestehenden Zweigniederlassung Nr. 52 des Gesell⸗ schaftosgiftes, der in Prag domizilirenden und da⸗ elbst Nr. 782 des Firmenregisters für Gesellschaften eingetragenen Hauptniederlassung, zufolge Verfügung vom 9. Juli am 11. Juli 1874 eingetragen.

Groß⸗Salze, den 9. Juli 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gross-Salze. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 6 die Firma Sellier & Bellot gelöscht zufolge Verfügung

1

ottlieb Keutel in Zellewitz,

der Gutsbesitzer Ehregott Hochheim in Pol⸗

Kaufmann Moritz Birnbaum zu

bitz, 1) André Diehl, K der Gutsbesitzer Gottlieb Koerber zu Reidewitz, )

der Gutsbesitzer Albert Hochheim in Polleben,

Präsident,

Leopold Wolf, Vizepräsident, Carl Bamberger, Kaufmann daselbst,

daselbst, Carl Halla, Kaufmann daselbst, Ad. Ritter von Lanna, Kaufmann daselbst,

Böhmischen Bank daselbst, t Hermann Naegler, Kaufmann daselbst, Albert Redehammer, Kaufmann daselbst,

daselbst.

Versammlung durch Veröffentlichung erfolgen. Die Auflösung der Gesellschaft kann erfolgen:

waltungsrathe auf Grund eines von zwei Drittheilen der Mitglieder gefaßten Beschlusses oder von einer Anzahl Aktionäre, welche den Besitz von wenigstens der Hälfte des Aktienkapitals aufweisen müssen, ge⸗ stellt wird, b. wenn nach Ausweis einer endgültig festgestellten Bilanz die Hälfte des jeweiligen Kapitals Aktien verloren gegangen sein sollte. Die Firma wird in der Art gezeichnet, daß dieselbe entweder mit Stampiglie vorgedruckt oder geschrieben und sodann kollektiv von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von einem Mitgliede desselben und einem mit der Prokura der Gesellschaft versehenen Direktor oder Oberbeamten, von dem letztern jedoch mit dem Beisatze „per procura“ unterschrieben wird. Die Rechtsverhältnisse für die Zweigniederlafsung zu Schönebeck sind, abgesehen von der für dieselbe vorgesehenen besondern Art der Kundmachung ganz dieselben wie bei der Hauptniederlassung der Gesell⸗ schaft zufolge Verfügung vom 9. Juli 1874 am 11. desselben Monats bewirkt. Groß⸗Salze, den 11. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nanau. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Anzeige vom 8. Juli a. c. in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß der bisherige Mit⸗ inhaber der in Bockenheim bestehenden Firma E. Meller & Comp., Georg Derlam seit dem ge⸗ nannten Tage aus der Gesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft von den Mitinhabern Egidius Meller und Wilhelm Eichmann, unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva, mit Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma, allein fortgeführt wird. Hanau, den 11. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. 1I. Abtheilung. Böfser i. V.

MHanau. Zufolge Verfügung vom 10. Juli I. J. ist auf Antrag des Inhabers der Firma Tony Fucht von demselben Tage die dem Commis Wil⸗ helm Schütz von hier, seit dem 19. April 1872 er⸗

1

theilte Prokura zurückgezogen worden. 8 Hanan, den 11. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bösser, i. V.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 14. Juli d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 671 eingetragen worden: J. M. Kruse. Ort der Niederlassung: Pahlen. Inhaber: Kaufmann Jacob Matthias Kruse

5

daselbst.

Itzeh oe, 88 Kit, Fen n. 86 11u““ önigliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.

Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 644, betr. die Firma J. Paulsen, In⸗ haber Kommissionär Jacob Paulsen in Kiel: Die Firma ist auf den Kommissionär Adolph

Kaufmann daselbst, zugleich

ad Nr. Die Firma

34 Firma G. C. Höltje. ist erloschen.

Münster, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Neu-Ruppin.

Abtheilung I.

Alfred Bellot, Kaiserl. Königl. Hauptmann

Theodor Markus, Direktor der Allgemeinen

Dr. jur. Ignatz Brdizka, Landes⸗Advokat Die Generalversammlung beruft der Verwaltungs⸗

rath und muß die erste Kundmachung der Einberu⸗ fung längstens vierzehn Tage vor dem Tage der

a. wenn der Antrag auf Auflösung von dem Ver⸗

8 vpN e— Verf i unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 9. Juli 1874 unter 8 g 3 Nr. 349 früher Nr. 99 eingetragen worden die Firma: und als deren Inhaber: 8 Kaufmann Carl Gebhardt Theod zu Rheinsberg, mit der Niederlassung zu Rheinsberg. Neu⸗Ruppin, den 9. Juli 1874. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1874

ad Nr 93 Col. 6 bei der Firma „JI. C. F. Rebstock“ vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Gebhardt Theodor Rebstock zu Rheinsberg üvergegangen. .

e ist in das hiesige Handelsregister ein n:

Fol. 135. Die Firma:

Oscar Schneider. Niederlassungsort: Uelzen,

Schneider in Uelzen. Uelzeun, den 14. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Meyer.

Konkurse.

setzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Kaufmanns Carl Wilhelm Eduard Brandenburg a. H., alleinigen Inhabers

der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis ee88 1. September 1874 einschließlich festgesetzt worden. 2972] Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten

Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

Neuwied.

Neuwied.

Frmg

Oppeln.

Firma:

Posen.

In unser Firmenregister ist unter

Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Bekanntmachung.

Bekanntmachung.

„Samuel Gurassa“ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Gu⸗ rassa zu Oppeln heut eingetragen worden. Oppeln, den 11. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Handelsregister.

Vergleiche Nr. 349 des Firmenregisters. Neu⸗Ruppin, den 9. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

„Der Kaufmann Theodor Moskopf jun. ist als neuer Theilhaber in die unter der Firma Th. Moskopf zu Fahr bestehende eingetragen unter Nr. 64 unseres G eingetreten und ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Neuwied, den 8. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Fen resensche esellschaftsregisters,

I. Abtheilung.

Die dem Theodor Moskopf jun. zu Fahr für die . Moskopf“ zu Fahr ertheilte und unter Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen. 8 Neuwied, den 8. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Nr. 215 die

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

1

zu Fahr

9. und 10. Juli d. J. heute eingetragen: bei Nr. 414 die Firma M. Bromberg, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen; unter Nr. 1513 die Firma G. v. Huet, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg v. Huet zu Posen. Posen, den 10. Juli 1874. 1“ Königliches Kreisgericht.

Rudolstadt. Daß die Firma Strichrodt & Söhne zu Blankenburg erloschen und dies Fol. 11. Nr. 2 unterm heutigen Tage in das b eingetragen worden ist, wird hiermit bekannt gemacht. Rnudolstadt, den 13. Juli 1874. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen.

Samter. Bekanntmachung.

„In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 107 eingetragene Firma Louis Kronthal in Obrzycko, deren Inhaber der Kaufmann Louis Kronthal ge⸗

11. Juni 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. September 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 45, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Beyrich anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen S 8 „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fmne Abschrift derselben und ihrer Aihreich 88 ügen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie die Rechts⸗Anwalte Sprengel und Oberbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .“ Brandenburg, den 29. Juni 1874. Königliches Kreisgericht.

2

Abtheilung I.

Brekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnunng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Taucher, in Firma: Gebrüder Taucher hierselbst, Graupenstraße Nr. 15, ist heute Mittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ““ 28 auf den 13. Februar 1877 festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Oktober 1874 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf den 4. November 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Dr. George, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebändes

[1991]

anberaumt.

„Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗

nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht

in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

14. Ju

wesen, zufolge Verfügung vom 14. Juli 1874 am 8 1874 gelöscht worden.

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Firmeninhaber: Kaufmann Carl Oscar August

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Fest⸗

In dem Konkurse über das Vermögen des 182* zu

1. g. 4 er Firma C. W. Schütze ist zur Anmeldung der Forderungen

sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

Berliner Börse vom 16. Juli 1874.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.

* Italien. Tab.-Reg.-Akt

Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsbg., s. W. Lpg., 14 Thl. F. ¼ Petersburg..

do. 8 Warschan. .100 8. R. 8 T. Bankdisconto: Berlin Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Hamburg: 3 4 x¼.

Geld-Sorten und Louisd'er pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück

55 =85 ,55 85 55 EEESSEF3S2E;3E

2 2 2 8 3 3

E3

Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr.

142 bz 142 bz 6 23 ¾ bz 6 22 bz 4 80 ¼ 2 G 4 80 bz 80 bz 90 8ne

43166 20G 4; 88 93 br

4 : für Wechsel 4 %, für

Banknoten.

110 etwbz 6 23 ½ bz 5 12 bz B

Frankfurt a. M.: 3 ½ %.

Stück.

8 Russ.-Peln. Schatzoblig. do. do. Poln. Pfandbr. III. Em.

Tarkische Anleihe 1865

rRumüänierV. VF Russ. Centr.-Bedencr.-Pf. F†Russ.-Engl. Anl. de 1822 pde. de. de 1862 †de. do. fde. fund. Anl. de 1870/5 rdo. consol. do. 1871 5 fde. do. de. 1872 5 T†do. de. do. 1873 5 fdo. do. do. E. S. 5 do. Beoden-KXredit 5 do. Nicelai-Obligat. 4 do. Pr.-Anl. de 1864 5 deo. do. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 de. 6. do. 20. 8

kleine

do. do. Liquidatiensbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. doe. Part.-Obl. à 500 Fl.

do. do. do.

do. 1869 do. kleine

4 4 5 4 5 4 5 6 6

4

89 . VIII— 85 ¼ G

150 bz 8 150 †¾ bz

do. per 500 Gramm... Dollars pr. Stück Imperials à 5 R. Pr. Stück. do. pr. 500 Gr. » . Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ½aa9a9 do. einlösbar in Leipzig90 ½ bbz Franz. Banknoten pr. 300 Francs 8letwbz Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 91 ½ a do. Silbergulden 95 bz Russische Banknoten pr. 100 Rubel 94 bbzs

Fonds und Staats-Papiere. 8 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.]1106 bz G Staats-Anleihe de 1856 4 ¼ u. 129- 100 ½ bz B Staats-Schuldscheine .. . u. 1/7. 94 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 14. [127 ½ 4 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 72 8 G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¾ ¼ u. ½ 94 ½ G Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./100 ¾ B Berliner Stadt-Oblig. 69 5 1171. u. 1/10.

do. do. 1870 5 1/4. u. 1/10. do. do. 2 do. do. 8. Rheinprovinz-Oblig.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner

1 111g 463 ½ 1

5. 103 bszs 77. 89 bz 103 ½ P J100 bz 101 1bz

al. Kur- u. Neumärk.. do. neue .. do. do. neue .. N. Brandenb. Credit do. neue

g8 w G

b * I“

AàARAHHEH̃HHᷓH H

20

Ostpreussische.. 9oöäö“ Pommersche..

do.

do. Posensche, neue... Sächsische. Schlesische. do. alte A. u. C.

==

Ebebo

Kur- u. Neumärk. Pommersche. Posensche .. Preussische. Rhein. u. Westph..

77. 88 ½ G 98 ½ bs G 1033B3 .87 ½ bz 98 bz 3 .96 bz B 96 bz 86 ½ bz 97 bz .87 ½ G 97 ½ bz 102 etwbz B 107 ½ 4 ½ 101 ¾ /7. 97G 102 G 98 bz 98 ¾ bz

8 ¾ bz

AEA2AS

5EEF

22ᷣXAAAASH'S

bz Cgln-Mindener.. 9

Loose vollgez. s * 300 Frcs. = 80 Thlr.

84 ½ bz B 94 B :1/10. 86 bz . 1110 86 h . a. 1/7. 81 ¼ G 1/7. 80 ¾ bz 712. 68 ½⅔ 8 1/7. 94 ⅞bz 1/7. 108 ½ G 15 .u. 1/10. . 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 2

1 L. Sterl. = 6 Thlr

. A . u A. U. u. A1

Altb. Zeitz. S.

PBresl. Wsch. St. Pr. [Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr..

(N. A.) s-28 8

1/1 27bg B 1/1. 44 1z G

1/4 u10

Filsit-Inst. St.-Pr. HRumän. St.-Pr.. FEPrechtsbahn..

HBöh. West. (5 gar.) [Brest-Kiew...

(dott ardb. 40 %. skKEKlasch.-Oderb...

[Ludwigshaf.-Ber-

Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn

1/1.

1/1 u. 7. 53 b G 1/1 n.7. 40 ½ bL G 68 1 1G

171.

5011☛☚

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. do. neue.. Baltische (gar.).

ne⁴], ge

Brest-Grajewe..

—,— LAN ——

(gar. B)gar.

ᷓn

S

Löbau-Zittau.

00 8-

bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh.

N. A.) Finnl. Loose (10 Thlr.) Oesterreich. Bodenkredit Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbrz. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber- fandbr. New-Yerker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-YTersey.

&

Fr. Stück 11 16 8

1/5. u. 1/11.— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.L 1/5. u. 1/11.97 bz

1/1. u. 1/7. 98 bz 1/5. u. 1/11. 85 bz

do. Lit.

bitz (4 ½

Fpr Raoftsh, 1 Rjask-Wyas. 40 x

Rumänier

DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. OCtrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.) Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.

Q

AnnEn⸗

ESNeͤINExR 80——5ù,

2—,0—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 100 B 1/1. u. 1/7. 104 G 1/1. u. 1/7. 102 bz 1/1. 99 ½ G

1/1. J102 ½ z G 1/1. 101 bz 1/4. u. /10. 100 % bz 1

1/1 1/4. n. 1/7. 171. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/7 1/1. u. 1/7.

105 Fr 93 ½ bz G [5 % 95 ½6 998 G 84 ½25

102 ½bz

100 1 b G 38 ½ bz G 95 G 3 99 ¾ bz 95 ½ G

108etwbz [74 99 bz 99 ¼ bz [73 100 ½ b G [102 ¾ Lbz

do. Südöst. (Lomb

do. Wien

do. do.

de.

do. do.

T0. do.

(A)XnhLaudb. Hyp. Pf. Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.

do.

Div. pro 1872 Anchen-Mastr.. Altena-Kieler.. Berg.-Mürk. .. Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. 4. Berl. Nerdbahn B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.,

do. neue

do. Lit. B. Curh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.

do. II. Serie Märkisch-Posener

—. S

5 1/1.n.1/7. s101 br 5 1/4.u. 1/10. 5 1/5.u. 1/11. do. 48½ 1/5.nu. 1/11=

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien’“

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1873 1 ¼ 5 3 16 (5) 3 8 ) 65)

81 ¼12 (5) (6)

0 0

33 etwbz G 111 bz G 89 bz;

61 8 bz 80 bz G 181 bz B

1/1. 1/1. 1/1 1/1 u. 7. 1/4 u 10 1/1.

b 150 etw bz B 102 ½ bz

do. do. do. do.

Operhess. St. gar. Oest.-Franz. St., Oest. Nordwestb..

Reichenb.-Pardu-

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb.

Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. (Warsch.-Ter. gar.

8

9.8

II. Em. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser.

II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼8̃gar. Lit. B. do. 1 IV. Ser.

V. Ser. VI. Ser. VII. Ser..

.„ 055 22—⸗

1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

o a E†Eranecer†rnnObPonne

08—

1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/1 27 1/4 u 10 1/1.

A 08—

Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen. Aachen-Mastrichter...

HB

—,—

—— —,— —,—,—,—,—— - EEN881115— *

AööAö

52 bz

7. [1 13 etwbz B 102 B 7.72 bz G 17. 90 ¾ bz

J184 1 =kE2 7. 135 ⁄bz

78 b98 188 188 bz

45 ½ 0 [299 ¾2 67 b G

do. Asch.-Düsseld. I. Em. de. do. II. Em. do. do. II Em. de. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Deortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. de. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em.

do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em.

do. III. Em. B.-Petsd.-Magd. Lt. An. B do. Lt. C.

do. do.

Lt. D.. Lt. E..

—O O OO—OOg.

+½— X8 B O8B8 SB½2OOSOPOBSN * 2 . . 2. 2 2 2₰ . . 2₰ 4 —-

——

5aHSHH᷑HAEHAEᷣEHAEHAHAX᷑HESH'HHHH ExHü â8â 2

8

228 ½ H

———————— ——;

2öNSöSöSöNöSöSͤöSöSöE=SöSE=E

J91 bz G 91 8 b G 7. 100 G 77. 92 G

J1000. J103 ½

101 ¼ kl. f. 101 ¼ G kl. f. .100 bz

95 B

95 B

104 ½ B

JJ94 etw bz B

J101 8bz B I. f. J101G

105

18 bz B

100 etwà 99 et.

1.X

do. (dömarer Eisenb.-Pfdbr. [Gotthardbahn

71 bz 61 bz 101 ½ G 87 b B

Oberschl. gar. Lit. H.

TTharinger I. Serie...

Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen 8 Raab-Graz (Präm.-Anl. ssSchweiz. Centr. u. Ndostb.

Lemberg-Czernowitz gar.

Em. v. 1869. do. 1873. rieg-Neisse) Coesel-Oderb.) do. 0. do. (Niederschl. Zwgb. do (Stargard-Posen) do. .Em. do. III. Em. 9 Südbahn... o. do. Lit. B.

do. do. Lit. C.

do.

Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner..

do. de.

II. Serie.. III. Serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie..

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u. 1 1/⁄4 u. 1/10. 1/4 u. 1/10.

u. 1 u. 1 u. 1

1¹. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7. u. 1/7. ü. 1)77. u. 1/7. u. 1/7.

u. 1/7. 1

101 ½ bz 103 G MHI. f.

1/4. v. 1/10. 10:

1/1.

Albrechtsbahn (gar.).. Chemnitz-Komotau.. Dur-Bodenbach do.

Dur-Pra

Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. deo. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.

Ischl-Ebensea.. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorne.. 8.

Theissbahn. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar...

do. do. do. Maähr.-Schles. Centralb., Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Emö... Oest.-Frz. Stsb., - gar. de. Er etz gar. be. eee neh. Oesterr. Nordwestb., gar.

do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lemb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 8

gar. II. Em.

do. do. v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 l. do. de. v. 1878 1 EqEEö’ Baltische. 0 09 0o 0 0 ˙0 0 Brest-Grajeo.. Charkew-Asow gar...

do. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch 1be gar. -0.

. RrRnnnnandeRnenennen

III. Em. 5 Brr. . Han. 2 ’1 „.

SssSUSᷣESEoxS eeekeeeees [SSEESEsgEgn

1/1. u. 1/7. 1. 8 15 14. u. 1/10.

1

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1 1 1

8607—

eede⸗ UsSaACSmSSeSEnn

/1. u. 1/7. /4. u. 1/10.

1/ . 1/ 1/1 1/1 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1 1/3. u. 1/9 79 79 0

1 9. 1. 0.

/1 1/1 /3. u. 1/3. u. 1 1/3. u. 1/5. u. 1/3. u. 1 1. u

1;

1/5. u. 1/11.]71 ½ G

65 bz 83 ½ bz 75 bz G 38 ½ bz 76 ½ G 99 ½ kz

96 B

95 ⁄6 bz 81 ¼ bz .100 bz

17 G

,98 bz

82 ½ bz

182 ½ B

76 ½ G

76 ½ B

81 bz

.94 11½1 b

77 G

79. 73 ¼ B .66 bz 62 /bz

79. 82 ¼ B

73 1 bz G

1. 83 ¾ bz

77 ½ bz

36 % bz G 104 ½ G

16 ½6 bz G 3809 bz G 97 ⁄1 bz G 88 ⁄1 bz B 74 ½ bz 86 bz

85 ¼ B

80 ½ bz 87 bz G 244 ¼ bz G 244 ¼ bz G 191 1 101 ¼ G 101 ½ 8 102 G 103 ½ G 86 bz G 93 ¼ B

73 ¾ bz 100 ½ G 98 ¾ G

100 bz G

8

99 86z29

100 ½ G £ II. f.

93 ⅜bz J100 16 94 rz 100 ½&G 100 ½ G 92 z G 102 bz 100 bbz G 93 ½ 97 ½ 101 ½ bz G 100 bz

91 bz B 82 bz B

99

1 1

7

vom 9. Juli 1874 am 11. desselben Monats. Groß⸗Salze, den 9. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gross-Salze. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 52 folgende Eintragung:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Altien⸗Gesellschaft zur Fabrikation von Zünd⸗ hütchen, Patronen und Oesen, vormals

Sellier & Bellot.

„Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schönebeck. Zweontcgerläcung der unter gleicher 18 in Prag ihren Sitz habenden Hauptnieder⸗ afsung Nr. 782 des dortigen Handelsregisters für

esellschaftsfirmen. 01. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Aktien⸗Gesellschaft beruht auf der Konzession des Kaiserlich Königlichen Ministerii des Innern zu Wien vom 18. Januar 1873 und den von der Kai⸗ pnlich Königlich böhmischen Statthalterei am 21. Februar 1873 genehmigten Statuten. Zggweck der Gesellschaft ist, Zündhütchen, Patronen, Oesen aller Art, Zünd⸗ und Füllpräparate, alle dazu ehörigen Materialien zu verarbeiten, sowie alle er⸗

Ludwig Feshnn Verseeis is Kie⸗ über⸗

gegangen und daher hier ge und unter

Nr. 1006 des Registers von Neuem ein⸗

getragen.

sub Nr. 1006 die Firma J. Paulsen und als deren Inhaber der Kommissionär Adolph

Ludwig Friedrich Paulsen in Kiel.

Kiel, den 14. Juli 1874. [2985

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Obligat. Kursk-Charkew gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar.. 1/10 do. kleine.. u. 1/7. 102 3 sLosowo-Semastopol, Int. J100 ½ B II. f. Mosco-Bjdsan gar... 1“ Mesce-Smolensk gar.. s(orel-Griachy Poti-Tiflis gax... Rjäsan-Koslow gar... Rjaschk-Morczansk. . Rybinsk-Bologoye... do Em.

74 u. 1/10. 98 b2zs 1/⁄4.„. 1/10. See 1/4 „. 1/10. 98 b 1öIl 114 ½ B 41168 101 1686

11“

1103 B

94 9 bz B

94 bz B

1. u. 1/7. [103 b, B 94 ½Ub B

Hannoversche.. Sächsische 0 060 00 2 Schlesische.—

Badische Anl. de 1866. 0. Pr.-Anl. de 1867

o. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl.. Bayersche Präm.-Anleih. Braunschw. 20 Thl.-Leese Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 ITubecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger PLoose .. .. do. Präm.-Pfdbr. Oldenburger Loese..

Amerikaner, rückz. 1881 do. do. 1882 gk

do. do. 8 IV.

do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier- Rente do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 de. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Kaupisch, Rechtsanwalt Niederstetter, Justiz Räthe Lent und Salzmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 15. Mai 1874. “] Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

[2975] Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tucha. machermeisters Julius Engel zu Berge hat der Zimmermeister Karl Simon zu Cottbus nachträglich eine Forderung von 153 Thlrn. angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. September 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. IV. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. 8 Forst, den 9. Juli 1874. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. 1]] Münch.

[298838) Bekanntmachung— In Sachen betreffend der über das Vermögen der verwittweten Zimmermeister Henriette Lehmann, geb. Schülert, in Firma Lehmanns Wittwe hier, eröffneten kaufmämischen Konkurs ist der einst⸗ weilige Verwalter der Masse, der Kaufmann Adolbo Schultz hier, zum definitiven Verwalter ernannt worden. ET“ Torgan, den 10. Juli 1874. oE“

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ungar. St.-Lisenb.-Anl.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. do. Loosc.

do Schatz-Scheine 6 Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). 3 8 g Druck: W. Fenee. sseh „Frnz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 G

eItalienilsche Rente 5 [1/1. u. 1/7. W1“ 8 de., Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7./99 etmwbz B E1114“

MHgdeb.-Halberst. 8 e hx do. gar. Lit. B. Mnust.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Süibahz Peomm. Centralb. R. Oderufer-Bahrn Rheinische...

do. Lit. B. (gar.) Rheis-Nahe.. Starg.-Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neue 40 % do. S do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera(gar.)

Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B., C., Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt. 5 Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn„ Pomm. Centralb., R. Oderufer-B. Rheinische Sächs-Th.G-Pl. Weimar-Gera.

Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.

Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

do. Lit. G. do.

Cöln-Crefelder.

Cöln-Mindener I. Em.

do.

Samter, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Samter. eee Hinsichtlich der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft Simon Hollaender ist in der Col. folgende Eintragung bewirkt worden: Der Scholem Hollaender und die Hannchen veg; sind ausgeschieden. Die Marie ollaender und der Moritz Hollaender sind ge⸗ storben. Die Gesellschaft wird von der Wittwe Emilie Hollaender, dem Heinrich und Eduard Hollaender unter derselben Firma fortgesetzt. In der Vertretung der Gesellschaft hat sich Nichts geändert. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 14. Juli 1874 am 14. Juli 1874. Samter, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Samter. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft Joseph Lipp⸗ üee2. ist in der Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Pauline Lippmann ist ausgeschieden. Die Sophie und Adolph Lippmann sind gestorben. Die Wittwe Lippmann ist als deren Erbin der Geselschaft beigetreten. In der Vertretung der Gesellschaft hat sich Nichts geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1874 an dem⸗ selben Tage. Samter, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister.

I“;

2, —+½

7

1

/11.

79,99 G .1/7100 ½ 0 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 28 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/¼4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

256 bbz . 948 bz G 199 ½ 6

99 ½ 5 161 ½bz G

.152 bz 39 ½1bvb ss.Schl. d. Cours 1/1. 119 ½2 G 1/1. s135et. à134 ½ b 1/4 u 093 ½bz G

22 ¾ bz 101 % bz

120 ½4 bz B 108 ½ bz G 92 % bb ““ 101 G

29 %b B 34 bz

55 B

. 51 G 57 bz

A ο

———O OOg-A —,

ng 15bHA H

§1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

pr. Stück

1/3. u. 1/9. 1/6.

pr. Stück

1/1. u. 1/7. 1

1/4. u. 1/10. 1/4.

/

1

-—

,—

0 oP;n.eene

vsesasic.

SAᷓ

S];

Kosten. Bekanntmachung.

„Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragene, unter der Firma: „Loewenstein und Weinhold“ in Kosten bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. I Kosten, den 9. Juli 1874. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.;

Liebenwerda. Bekanntmachung. Die Firma C. A. Frigge zu Uebigau, Nr. 122 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. den 10. Juli 1874. bederschen eebn ananserfiges 2 e nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handel zu treiben und zu diesem Behufe derlei be⸗ Liech 1 sehene Etablissements zu erwerben, umzugestalten, Die Pirmaec. Fea neeehe gelsterwerda zu erweitern, auch neue zu erwerben. 3 Nr. 80 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht bestimmt. Liebenwerda, den 11. Juli 1874 w „Das Grundkapital ist auf 1,000,000 Gulden— Königliches Kreisgericht österreichischer Währung Silber oder 2,000,000 8 I. Abtheilung 3 deutsche Reichsmark festgesetzt und wird durch 10,000 b . 8 Lissa. Die sub Nr. 33 unseres Gesellschafte⸗

3 lautende, untheilbare, volleinge⸗ zahlte Aktien 5 100 Gulden österreichische Währung registers eingetragene Handelsgesellschaft Max Neu⸗ feld et Co. in Lissa ist laut gerichtlicher Erklärung

Silber oder 200 deutsche Reichsmark gebildet. Von diesen Aktien sind vorerst 8000 Stück voll einge⸗ vom 6. Juli cr. aufgelöst. Das Hndelsgeschäft selbst ist auf den Kaufmann Joseph Mankiewicz in

1Lissa allein übergegangen, welcher dasselbe unter sei⸗ 1 EEa1 ““ CScd-⸗ 111“ ESn.41. . I

80 0 b.̊%

S 2

2.

A*

1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 1/3. 1/4 pr. Stek 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/2. 1/2. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2, 5,8,11 ¼ ¼ u. 8 1⁄1 1 u. ¼ *

pre Stück 1/5. u. 1/11. pre Stück Frl. 1/1. u. 1/7. 73 bz G

pro Stück 54 ½ bz B 1/6. u. 1/12. 8278

Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. leine gar. Warschau-Wiener c. 16o. kleine III. Em.

2

.Em. Halle-Sorau-Gubener.. LEöö Hannev.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. Märkisch-Peosener.. Magdeb.-Halberstädter. von 1865

3 do. von 1873 1o. Witteaberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A. 1“ Lit. B.. Lit. F.. Lit. G..

InSSSSAe;nn

—be —— —⁸ —— —— OO —.

HERHSAHAXH

I1““

S

co& &ᷓ & & ̃ S Ss &osc ̃cSã & &o ̃&& ̊ ð o ð

H ——

J1015 bz B

8

97 b G Spt98 ½ 98 „bG eb G 100 bz

103 bz 103 t G6

S SSU

—,— Acn

101 ½ ³–0 1

0

82 1.) Alab. u. Chat. gar. alif. Ertensioen.. Chicage South. West. gar. Fert Wayne Meuncie.. Brunswick.. Cansas Pacifiso ““ Oregen Callflf... FPport Huron Peninsular. [Rockford, Rock Island. South-Missocuriaa. Pert-Royall . r. St. Louis South Eastern

Central-Paciie..

Or on-Pacific. % 227272

St* oaquin .

s.

99 ½ 3 101 8— B

1/1. u. 1/7.

98 B 77,99 B

SSSS

90 8

UͤESSS

Se,

SS

106 bs 92 bz

=BX

eröSSssSeseseSSSgeS hEgmEÜnAEAEEF

3 S6etwbz B

J944G 87

1/4 u. 1/10. 101 G

1/1. u. 1/7. 1

5

s. Schl. d. Cours ““ 55 % B

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin 1 Paul Bohl & Co 9

E

zahlte Aktien, welche die I. Emission bilden, ausge⸗

I]

11““ 1e se 84 Fa e162a 8

HI 1 84