1874 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Malle a. sS. Handelsregister. LE“

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In hiesiges Firmenregister sind folgende Firmen:

Kreisgerichts zu Hamm.

Ort der Nieder⸗ lassung.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Bezeichnung der Firma.

. ¹ S SEo⸗

182† am 16. Juli 1874:

in Colonne 4: „Zufolge veüchlnf Raths vom 16. Mai und re

735 Der Seilermeister Gustav Penne zu Löbejün,

Apotheker Fried⸗ rich Eduard Ernst Feige zu Löbejün, Kaufmann An⸗

Löbejün, G. Penne.

Löbejün, E. Feige.

bisher zu Aachen, jetzt in Hamm, mann Heinrich Haslinde zu Hamm

treten“.

fend „Westfälischer Verein“ in Colonne 8: „Die Prokura ad

Handelsregister des Königlichen Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 50: „Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein“ des Aufsichts⸗ p. 6. Juli cr. sind die Herren: a. Ingenieur Otto 5 87 Kauf⸗ H als stell⸗ vertretende Mitglieder in den Vorstand einge⸗

In unser Prokurenregister bei Nr. 24, betref⸗ Draht⸗Industrie⸗

niederlassung ihren Sohn Albert Gerhardi daselbst als Prokuristen bestellt, was am 9. Juli 1874 unter Nr. 173 des Prokurenregisters vermerkt ist. Neisse. Bekanntmachung. ECe Bei Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schörnig⸗Rasim und Comp. zu Ziegenhals eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist am 4. Mai 1874 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Gustav Rasim zu Ziegen⸗

257) der Kaufmann Czechiel Samuel zu Glo⸗

kel zu Waldenburg am 14. Juli 1874 eingetragen worden. 8 Waldenburag, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Wittenberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, woselbst der Consum⸗Verein zu Wittenberg ver⸗ zeichnet steht, folgender Vermerk:

In der Generalversammlung des Consum⸗Vereins zu Wittenberg eirgetragene Genossenschaft vom 31. Mai dieses Jahres sind für den Zeit⸗ raum vom 8. Juni 1874 bis dahin 1875 an Stille

des bisherigen Vorstandes, de zahlperi 8 laufen ist, dessen Wahlperiode abge

Berlin,

Berliner Börse vom 22. Juli 1874.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.)

*Italien. Tab.-Reg.-Akt. *do. kleine.. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. rRuss.-Engl. Anl. de 1822

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

(N. A.) Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr..

1872 1873

Mittwoch, den 22. Juli

1

8 8 8

1/1.

4 u 10

do. Em. v. 1869. do. 1873. Eriof Jlrüen) (Cesel-Oderb.

Oberschl. gar. Lit. H..

1II 1/1. u. 1/7./103 1/1. u. 1/7.93 ½ G 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

gau. 1 2 S S zufolge Verfügung vom 10. Juli

Neisse, den 15. Juli 1874. f. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Löbejün, G. Hüther. 250 * goepser. 142 ½tzs 1 8 8 3 ½ 2

250 Fl. 142 ⅞6 2 ½

des Kaufmanns Heinrich Haslinde ist er⸗

do. 5 [1/1. u. 1/7. loschen.“ 1 -

do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1710. do. 11/4. u. 1/10.

sSaalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. 1

Rumän. St.-Pr..

der Postsekretär Georg Friedri ildebrandt

zug ö’ 8 8 8 98 * er Postamts⸗Assistent Johann August Pannier zum stellvertretenden Vorsteher, 6e

†do. de. de 1862 fdo. E1116“ fde. fund. Anl. de 1870 fde. oonsel. do. 1871

1/1 u. 7. 1/1 u. 7.. 1/1.

1/1.

dreas Wilhelm Gottlieb Hüther zu Löbejün,

Apotheker Otto Unter⸗Teut⸗

Amsterdam v“ London...

S E

78. 1104 bz

Hamm. 79. 102 bz

11 L. Strl. 6 23 & 5z do. „1 L. Strl.

Handelsregister des Königlichen II. Em.

Apotheke in

Beck zu Unter⸗ schenthal, Teutschenthal, Mühlenbesitzer Gimritz bei undFabrikant Carl Halle a./S., Bartels zu Gim⸗ sritz bei Halle, Mühlenbesitzer Heinrich Buchbach zu Cöllme, Mühlenbesitzer Franz Dannroth zu Zappendorf, 2 Klempnermeister Ferdinand Ertel zu Halle a/S., Materialwaaren⸗ nd Schnittwaa⸗ FLrenhändler Carl

8

Krüger zu Ober⸗

Teutschenthal Otto Beck.

Cöllme,

Zappendorf, Franz

Dannroth.

Ferdinand Ertel.

Carl Krüger.

Halle a./S.,

Ober⸗Teut⸗ schenthal,

Carl Bartels.

Kreisgerichts zu Hamm.

gene Handelsniederlassung den Gärtner

vermerkt ist. 1 Kiel. am heutigen Tage ad No. 122, betr. die

der in Kiel eingetragen:

gen Gesellschaftern beschafft. Königliches Kreisgericht. Kiel.

Abtheilung I.

Der Gärtner Theodor Kürten zu Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 25 des Firmenregisters mit der Firma „Kürten“ eingetra⸗ n Michael Kürten zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am 9. Juli 1874 unter Nr. 30 des Prokurenregisters

In das hiesige Seghefweesisge ist

irma Steenhusen & Klünder, Inhaber Carl Friedrich Steenhusen und Emil Friedrich Adolph Klün⸗

Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juli d. J. auf⸗ gelöst, die Liquidation wird von beiden bisheri⸗

Kiel, den 18. Juli 1874. [3094]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist

Oels. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 127 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Aron Avellis in Oels“ ist er⸗ loschen, und zufolge Verfügung vom 17. Juli 1874 im Register gelöscht. 8

Oels, den 17. Juli 1874. 3

Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

8 8

Ratzeburg. Gesellschaftsregister [3088] des Königlich Herzoglichen Amtsgerichts Ratzeburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 Folgendes: ö“ 8 Bezeichnung der Firma: 8

D. Jürgens u. Ohst. Ssitz der Gesellschaft: Stadt Ratzeburg.

der Uhrmacher Friedrich Wilhelm Fischer zum ersten Beisitzer des Vorstandes und sches⸗ der Lehrer Carl Wilhelm Goldammer zum zweiten Beisitzer des Vorstandes b neu gewählt und eingetreten; zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen. Bsses 2s2e

Wittenberg, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Konkurse.

[30911 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Cohn zu Driesen ist der Kauf⸗ mann M. J. Ullmann zu Driesen zum definitiven Verwalter bestellt worden. ll, E Driesen, den 14. Juli 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6 22 % bz

4 81 B

4 80 11¼1 2 bz 80 8⁄12 bz

91 ⁄16 bz

91 ¼1 bz

4186 20G 4 ½ 99 ¼ G

Paris 300 Fr. Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. Petersburg. 100 S. R. do. .100 S. B. 93 bz Warschau. 100 S. B. 8 T. 5 ½ 194 1 bz Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ %. Hamburg: 3 4 x%¼.

Geld-Sorten und Banknoten.

Louisd'er pr. 20 Stück . Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück s5

do. per 500 Gramm ..

90 00 00 do do bo 00 do 00 00 00 EISEEEIESSES

05

fde. de. doe. 1872 rTäo. de. do. 1873 fdo. do. do. E. S. do. Beden-Krodit... do. Nicelai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 de. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

Russ.-Peln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfandbr. III. Em.

do.

do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 0. do. do. do. kleine do. Loose vollgez.

1869

* 300 Frcs. = 80 Thlr.

AExEREEnncaahbdnERnnRnRRehemnennoro⸗e

&CUC camn

102 bz 102 ½ B 102 ½ bz 89 ½ z VIII— 86 bz 150 n bz 150 1 E 85 bz

94 ½Sbz 86 ½ bz G

1/1. u. 1/5. u. 1/1. u.¹ 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 85 bz G 1/1. u. 1/7. 81 ½ G 1/1. u. 1/7. 81 G 1/6. u. 1/12. 68 ½ bz 1/1. u. 1/7. 95 B 1. u. 1/7. 109 B 1. a. 1/7. 44 ½ G 1/10. 4. u. 1/10. /4. a. 1/10.0109 ½ B

1. u. 86 d. 1/1. u.

. A. /4. u. u.

1 1 1 1

Baltische (gar.) b

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .. do. neue ..

Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. . .. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. e.ea. LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar.

—,— ꝙN ——

CInenen

S &oEREEMceoRRE

8—

1 1

1,

I.7. /1. u 7. 1/1. 1. 1 u. 7.

184 1 bz

71. s17 ¼ b G 137 ½ bsz

78 b G

[Albrechtsbahn (gar.)..

d0 III. Em.

Ostpreuss. Südbahn...

Lit. B. Lit. C.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. Schleswig-Holsteiner. Thüäringer I. Serie.. do. do. do. do.

gar. II. Em.

III. Serie.. IV. Serie.. V. Serie.

Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1 4 8 4 1/1.

4 1/1. 4

II. Serie 4 ½

.4 1/1.

J4½ 1/1. 4 ½1/1.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1.

8HHHEx

5 (1/5. u. 1/11. 170 ¾ bs B 2 5

0, 90

Teutschenthal,

744 Mühlenbesitzer Friedrich Lauter⸗ ach zu Ammen⸗

dorf,

745 Mühlenbesitzer Christian Mae⸗ nicke zu Müller⸗

dorf, Getreidehändler Unter⸗Teut⸗ Carl Mennicke zu schenthal, Unter⸗Teutschen⸗

thal, Der Kaufmann Halle a./S.,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 8 1) Ehefrau Dorothea Catharina Frie⸗ derike Jürgens, geb. Röper, 2) Franz Martin Ohst. Die Gesellschaft hat am 11. April 1874 be⸗ gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1874 am selbigen Tage. Ratzeburg, den 13. Juli 1874. Königlich Herzogliches Amtsgericht. Sachau. Bodmer. (H. 01602 b.)

3090] b 1 Aufforderung der Konkursgläubiger, Imperials à 5 R. pr. Stück. . . wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ JDZ11““ eie osss gesetzt wird. 1 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hau⸗ do. einlösbar in Leipzig9- delsmanns Eduard Weisner zu Kotzenau ist zur Franz. Banknoten pr. 300 Francs Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. noch eine zweite Frist do. Silbergulden

bis zum 25. August 1874 einschließlich do. festzcsebt 88. Die welche ihre An⸗ Russische Banknoton pr. 100 Rubel’.

1 e no nI ange 1 8 8 * Hemelder Nabet, ee Fufge Fonds und Staats-Paplere.

fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, b oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106 bz G

1 L. Sterl. = 6 Thlr. Pr. Stück 1“

1/5. a. 1/11. 1/1. 8. 1/7. 1/1. u. 18 1/1. u. 1/7. 1/5. n. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 171.77. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 111. u. /7

Chemnitz-Komotau .. 1/1. u. 1/7. 67 bz B Durx-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 82 B do. neue 5 1/6. u. 1/10. 75 bz G D 166“ 39 ¼ G I. 50 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10.77 ½ G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ bz G de. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96 bz do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95 ½ G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 18 u. . 82 ¼ bz 1mR7

100 h bz EeTb1““ 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7.

Ammendorf Fr. Lauterbach. Oest.-Franz St. 18 Seüen Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyzs. 40 % Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 18 do. üdöst. Lomb.). Turnau-Prager.

7. 192 1à93à92 ½b N45 ½ b B

68 b G

am heutigen Tage eingetragen sub No. 200 die 8 Firma Steenhnsen & Co., Sitz der Gesellschaft Kiel. 1 Geselschaft ist esna⸗ Fererne Pe Lealaht 2 ersönli aftender Gesellschafter ist Carl Fr Müllerdorf, C. Maenicke. ööö in Kiel. Kiel, den 18. Juli 1874. [3095] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub No. 1008 die Firma Emil Klünder und als deren Inhaber der Schiffsmakler Emil Fried⸗ rich Adolph Klünder in Kiel.

S8SSS

Dollars pr. Stück 8

(X. A.) Finnl. Loose (10 Mln) Oesterreich. Bodenkredit Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber- Iand br. New-Yerker Stadt-Anl. de. Gold-Anleihe New-Yersey

DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe

SmnSeer⸗

₰ꝙ½

STind- 98-

lI

2 892 8 e S

S2

82

746

ci*

Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..

98 bz G 82 ½ bz G 181 G

8

1/1.

Bruno Morgen⸗ seeer zu Halle a./S., Der Material⸗ waaren⸗ und Holz⸗ händler Christian Otio zu Niemberg bei Halle a./S., Kaufmann Franz Kräling zu Reide⸗

Morgeneier.

MPt 2 Niemberg, Christia

Reideburg, Franz Kräling.

Kiel, den 18. Juli 1874. [3096] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Herrmann Cahn zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Deborah Silbermann durch Vertrag vom 9. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau

sSaarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 229 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lim⸗ bourg & Cie.“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem 1. Juli 1874 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in St. Johann woh⸗ nenden Kaufleute Joseph Limbourg und Johann Gottfried Hintz, und ist jeder derselben einzeln befugt,

zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu

Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

6. Juli 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist

auf den 5. September 1874, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Kaßner im Terminszimmer Nr. 4 unseres Geschäfts⸗

lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in

Staats-Anleihe de 1856 Staats-Schualdscheine .. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv.: Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Staüt-Oblig. 69 do. 60. do. 8 „. do. 8

4 1 % u. ¼ ⁄1% §11. u. 1/7. 1/4. pr. Stück 8 11 ½1 u. ½1 11 2 7½1VS 1/71‧n.1/10. 1/4. 4. 4/10. 1⁄1 ¼ u. ¼

171. u. 1/

103 ½1z 89 ¾ bz

Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do do do. II. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110

do. do. do.

EIIIEITEEEE11 6 n

4 ½ 1/1. u. 1/7

PoEI1“ 1/1. u. 1/7. 171. u. 1/1. u./ 1/1. u. 1

102 bz

100 G

102 ½ bz G 101 bz G 100 bz 8 107 ⅜,G 74 99 bz 99 ¼ B

1 12

8 7. 7. 4 16 1/4. 2. 1/10.

7

Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..

[8- ,—-S

Aachen-Mastrichter.. 4 ¼ do. 5

1 1

ʒ6cGERRREA”E

/1 u. 7. /4 u 10 1/1.

Theissbahn Ungar. Nordostbahn gar.

Pilsen-Priesen..

Iüivor 11. Ostrau-Friedlander...

Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz. Centr. u. Ndostb.

Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.

do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar...

/1. a. 1/7. 18 /&. u. 1/10. 80 B

1. u. 1/7. 5/4. u. 10. 81 ⁄26 B /4. u. 1/10. 94 G

5 77 ½ bz G 3 73 B

1

67 bz

20

1 75.u. 1/11. 1

1/9. 74. u.1/10. 1/7 62 2 b⸗ 1

82 bz G

. . . 2*. .

1

1

1

1/1. u. 1„½ 1 II. Em.

do. III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4. do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3. do. do. Lit. B. do. 3 do. do. Lit. C. lo. IW. Ser... 8 de. N. Ser. dS. 1. 8e do. VII Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-SoestI. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. doe. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. de. do. II. Ser. do. do. III. Ser. do. I. u. II. Em.

de. deo. do. 18725 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 do. do. (120 rz.) 4 ½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 99 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7./[95 G Stett. Nat.-Hyn -Ges. 5 [1/1. u. 1/7.[99 ¾ bz do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 bz (N.1.) Anh. Landv. Hiyp. Pf.5 1/1. u. 1/7. 101 ½bs Nordd. Gr. Crt. HIyp.- 5 1/4. u. 1/10. 101 ½ bz Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 7102 ½ G do. do. 1/5. u. 1/11. 98 ½ G

Elsenbahn-Stamm- un Stamm-Prioritäts-Aktien.

(ie eingeklammer n: enden bedeuten Bauzinsen,) 8 16928 Div. gro [17 3

u. 1/7. Anachen-Mastr 33 ½ z G u. 1/7. 8 Altena-Kieler b 110 bz u. 1/7. Berg.-Märk. .. . 89 1 bz

u. 1/7. Berf.-Anhalt.. . . 7. 148 ⅜z B 8. 1/7. Berlin-Dresden.. 10[61 ¼ bz

n. 1/ 79 ⅜0r

U. u u u. u u.

burg 92 Halle die Gesellschaft zu vertreten. d. S., Der Königliche Amtsrath Carl Wentzel zu Lan⸗ genbogen bei Halle a./S., ee Carl V raul zu Trotha bei Halle ag./S., 752 Kaufmann Moritz Hoffmann zu Coönnern, 753 Kaufmann Carl Cönnern, Carl Schulze. Schulze zu . Cönnern, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1874 am 13. desselben Monats und Jahres.

Malle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Bei der im hiesigen Firmenregister sub Nr. 216 eingetragenen Firma:

A. Siebenhühner zu Cönnern, Inhaber: Kaufmann August Siebenhühner zu Cön⸗ nern ist folgender Vermerk Col. 6:

das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Theodor Siebenhühner zu Cönnern über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Th. Siebenhühner“ fortsetzt; vergleiche Fir⸗ mmenregister Nr. 754, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1874 am folgenden Tage.

Ferner sind die folgenden unter Nr. 79 und Nr. 593 des gedachten Firmenregisters eingetragenen Fir⸗ men Endezwar⸗ Halle, Inhal 8

L. Helm zu Halle, Inhaber: Kaufmann Ernst Louis Helm zu Halle, J. E. Schönauer zu Halle, Inhaber: Kauf⸗

mann Joseph Eduard Schönauer zu Halle, elöscht zufolge Verfügung vom 15. Juli 1874 am olgenden Tage. ¹

Gleichzeitig sind daselbst folgende neue Firmen als:

* Drt

1/1. u. 1/7. 103 ½ G. [73 1/1. u. 1/7.1002 b 1103 1/1. u. 1/7.1100 % bG Tbz G 1/7.

7.

Lemberg-Czernowitz gar. u do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Maähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... Oest.-Frz. Stsb., alte gar. „de. Ergänzungsnetz gar. (Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. 8

103 G 101 bz 101 ½ bz 106 B 99 bz 88 G

Rheinprovinz-Oblig. Schuldv. d. Berl. Kaufm. FEemlliner do. [Landschaftl. Central. [Kur- u. Neumärk. do. neue.. do. do. neue . N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische.. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue.. Sächsische Schlesisc0he. do. alte A. u. C. do. neue A. u. C. [Westpr., rittersch. 19609 do. do. do. do. II. Serie do. Neulandsch. do. d... Kur- u. Neumärk. Pommersche. Posensche . Preussische. Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische Schlesische Badische Anl. de 1866.4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl. 5* Bayersche Pram.-Anleih. 4 Braunschw. 20 Thl.-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗

dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der

Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ Saäarbrücken, den 20. Juli 1874. schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Der Landgerichts⸗Sekretär soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens 1“ Kosterxrx

haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Juli cr. am Samter. Bek äö

1 . 8 . anntmachung.

16. Juli adj unter Nr. 501 in das Register zur Ein⸗ Die in Eöö“ Nr. 128 einge⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ tragene Firma Simon Joseph zu Wronke, deren In⸗ 1 öö geer1g23 haber der Kaufmann Simon Joseph gewesen, ist 85 önigsberg, den 17. Juli 1874. 8 zufolge Verfügung vom 18. Juli 1874 am 18. Juli

nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1874 gelöscht worden. Samter, den 18. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

83 ½ B 77 bz G

74 etwbz G 37 ¾ B 104 ½ G

100 bz 96 ¾⅔ B

317 bz 307 ¾ bz G 97 92 B

88 etwbz B 74 bz G

87 etw bz B 85 bz G 81 ½ bz 87 ½ bz G 244 ½¼ bz 244 ¾ bz

101 B

101 etw bz G 101 ¾ G

102 G 103 ½ G

87 ¹5516

92

73 bz G 100 ¼ G 1684“ 100 ½ G £ 100 ½⅞ G 100 B

100 ½etwbz G 93 etwbz 100 ½ G

95 bz

101 bz G 101 G

92 ½ b G 101 ½ G 100 ½ G

92 bz

11l. n. 1 Langen⸗ Karl Wentzel. 1,

—,— 58ä

18

7

2 1/1. u. 1/7. 1/11. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171.n 77. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 9 1/1. u. 1/7.1103

1. u. 1/7. 18

172 ö

u. u 8. 1/9

u.1/

/1. u.

u. 1/9.

75. u. 1/11.[74 bz 75. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11

1/1 .1/1 1/1 4.1/1

FüMochennnennennEneennen

L22

—,— ,— Eö15 8

KSAᷣHAH H́; SAESHEXᷣAᷣHSHAAᷣAᷓ SE;SAHAHAᷣHAAEXHAESHSA;HEXEASA'S;

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1 8 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. a. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. n. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1 1/7. 1 1/7. 1 1/9. 1 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4

1

1

1

1

8

S1“”

751

55 vsco&cSUUAʒRᷣSESWx

——

Cönnern, an. Hoffmann. sit V1 1 Königsberg. Handelsregister.

Die hieselbst unter der Firma: „Reiß Nach⸗ folger“ bestehende Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafter Gustav Krulle aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Otto Picardi übernommen, welcher das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 15. Juli cr. am 16. ejusd. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 479 gelöscht, und in das Firmenregister Nr. 1780 eingetragen.

Königsberg, den 18. Juli 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

—— - +- - —- -9 9hO9O9—-9,

TSTEETTETT] S

Südöst. B. (Lemb.) gar. sdo. de. neue gar. sdo. Lb.-Bons, 1870,74 5

Pfanebriloefe.

do. de. v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 sdo. do. v. 1878 1 4o. 4e blig. 8 Baltiseboh (Brest-Grajerwo. Charkew-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar... Keslow-Worenesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkown gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar... do. kleine .. Losowe-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.. Mesce-Smolensk gar...

Orel-Griasy Poti-Tiflis gar.. Rjäsan-Koslow gar... Rjaschk-Morczansk. Rybinsk-Bologoye... do II. Em.

Berlin-Görlitz .. .1/7. Berlin-Hbg. Lit. 4. 179 pbz u. 1/⁷. Berl. Nerdpahn- 16 2 G. 71. u. 1/7. 102 %bz B

B.-Ptsd.-Magdb.. 2

1/1. . 1 Berliu-Stettin .. 149 bz G do. Ii. H. 1/1. Br.-Schw.-Freib., . [102 ½ bz Berlin-Görlitzer.. 1/1. u. 1/7. de. neue 96 bL B do. Lit. B.. 1/1. u. 1/7. Cöln-Mindener. 126 vbz FPBerlin-Hamburg. I. Em. 1/1. 8. 1/7. do. Lit. B. 108 ⅜bz do. II. Em. 1/4.1/10.. Cuxh.-Stade 50 do. III. Em. 1/4. u. 1/10. Aalle-Soraun-Gub. B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 1/4. u. 1/10. Hannov.-Altenb. do. Lt.O.. 1/4. u. 1/10. do. II. Serie do. Lt. D.. 1/4. u. 1/10. Märkisch-Posener do. Lt. E.. 1/4. u. 1/10. Mgdeb.-Halberst. Berlin-Stettiner I. Em. 1/4. a. 1/10. mIegisp. Leipaig. do. II. Em. gar. 3 ½ 1/4. n. 1/10. do. gar. Lit. B. do. III. Em. gar. 3 E11“ Mnst.-Hamm gar. do. IV. Em. v. St. gar.

1/2. u. 1/8. Ndschl. Märk. gar. do. VI. Em. do. r. Stück Nerdh.-Erfrt. gar. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. /3. u. 1/9. Oberschl. A. u. C. G do. Lit. G. 1/6. do. Lit. B.

do. Lit. B. gar. pr. Stück do. neue Lit. D. Cöin-Crefeldber . 5 1/1. u. 1/7. Ostpr. Südbahn. Cöln-Mindener I. Em. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Centralk. do. II. Em. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½8³ 1/4. B. Oderufer-Bahn do. do. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Rheinische .... do. III. Em. do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (gar.) 0. do. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 1/3. Ehein-Nahe.. 0. 3 gar. IV. Em. übecker Präm.-Anleihe’ 3 ½ 1/4 pr. Stck Starg.-Posen. gar. do. V. Em. Necki. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Thüringer Lit. A. Halle-Sorau-Gubener 8 Meininger Loosde pr. Stück do. neue 40 % dSoh, 3314 do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. do. 838 Hannov.-Altenbek I. Em. Oldenburger Loese 3 1/2. v* 1S mren e do. II. Em. KAmerikanerz rückz. 18816 1/1. u. 1/7./104 G m. GeraiCar.) Ners. isch-Posener.. 1“ do. 1882 gk 97 ½ 6 Spt98 ¼ Berl.-Görl. St. Pr. Magdeb.-Halberstädter. do. 1“ 98 etbz G G do. Nordbahn,, doe. von 1865 do. 1u“ 99 1 bz G Chemn.-Aue-Adf. do. on 1873 de. deo. 1885 163 ⁄1 bz do. Wittenberge .103 5/16 bz

88. 4.b. 18836 171. n. . Magdeb.- okne LI. 1n. 3 1/2.5.8.11 8 B

sStettin. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 der Stettiner Consum⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

A2SXVESBXSSVEVE=e SESESBSBSZSgVXSN 2. 2. 2. 2 2*. * . 2 2 . . 2 2 . 4 g 2.

107 ½ bz 92½G 102 B 98 bz 98 bz 98 ⅜ꝑ bz 99 ½ ’d 99 B 98 ¾ G 98 ½ bz 98 ½ b2z 101 ¾ bz 114 G 41 ½ bz 104 G 116 B 23 bz 103 B 102 ⅜* 112 G 106 ½ bz 105 bz 54 R G 54 ½ bz 88 ½ bz 97 ½ B 40 bz

——9AAAAsOO

44— 1 3

——ö——

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Rudolf Albert Eduard Daniel zu Fentgabere hat hierselbst unter der Firma „Rudolf Daniel“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung am 14. Juli cr. am 16. ejd. unter Nr. 1782 in das Firmenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 18. Juli 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Göhlich und Pelta⸗ sohn zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lüben, den 18. Juli 1874. 8 sSamter. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in a sren füf nenssc.ee⸗ unter dg. ETEE getragene Firma Hirsch Sochaczewer in Neubrück, 2 1 f 1 ““ deren Inhaber der Kaufmann Pbirsch Sochacze⸗wer Edictalladung. v“ gewesen, ist zufolge Verfügung vom 18. Juli 1874 Nachdem über das Vermögen des Hutfabrikant am 18. Juli 1874 gelöscht worden. Gustav Vogt dahier der formelle Konkurs erkannt Samter, den 18. Juli 1874. ist, so werden sämmtliche Gläubiger desselben auf⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. gefordert, ihre Forderungen im Termin den 8 11. September 1874, Vormittags 10 Uhr Cont. Zeit beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Be⸗ friedigung aus der Masse bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage etwaiger Rechnungen und Be⸗ 1” weisurkunden anzumelden und dem Kontradiktor gegen⸗ G über zu begründen. Cassel, den 29. Juni 1874. (a. Ct. 652/7)

32 bz G /1. 31 ½ bz G .37 bz G

39 bz G

108 bz B

256 bz

. 94 bz B

7.990G

99 G

. 58 ½etw. bz B

7. 164 ½ bz G 148 bz

154 ¼ bz

40 ¾ 52 B

s. Schl. d. Cours

Colonne 4:

Das revidirte Gesellschafts⸗Statut vom 8. Juni 1869 ist durch Generalversammlungs⸗Beschlüsse vom 8. Mai und 5. Juni 1874 abgeändert. Der Vor⸗ stand besteht fortan aus fünf Mitgliedern, von denen jährlich eins ausscheidet. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

1) der Versicherungs⸗Beamte Otto Schmidt,

2) der Magistrats⸗Sekretär Wilhelm Noack,

8. A8. u. u. u. u. 8. u. u.

8 2.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4. .

Reimerdes. Mohr.

u. 1/10. /5. u. 1/11. /1. u. 1/7. /72. u. 1/8. 72. u. 1/8. 1,/4. n. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5.u.1/11. 1/4. 8. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1⁄4. u. 1/10. 1⁄4.n. 1/1.01,06 1/5. u. 11. 90 ½ b⸗ 8

7. 81 ¾ B .100 ¾ B .98 ¾ bz .99 G

1/10. 8 1/10. 1v. 1/10. u. 1/7. . 1

710 u. 1/7

1/7 u. 1/7 8. 1/7. —.1/10. 1/10. 1/10. 1 1

ʒʒhʒʒʒbʒʒʒöʒʒhʒwwEEEAEE

Rentenbriefe.

13075] Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen der Putzmacherin gistrat fretär 2 Dorette Rose dahier der formelle Konkurs erkannt 9 8 Begistfater vhiipp Hoftmann, ist, 5 werden sämmtliche Gläubiger der⸗ 5) der Regierungs⸗Sekretär Gerhard Rosenfeld. s 11““ 18. September d. J., Mittags 12 Uhr,

S 8* . 1. Ie 2 er Kaufmann Carl Rabbow zu Stettin. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und dem Stettin, den 18. Juli 1874. b Kontradiktor gegenüber zu begründen. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in Sresns 61 diesem Termine nicht anmelden, werden von der Be⸗ Stettin. Handelsregister. 3 friedigung aus der Masse ausgeschlossen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1342 Cassel am 2. Juli 1874. der Kaufmann Julius Carl Reinhold Grob zu Ksönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 4

Stettin, 8 Ort der Niederlassung: Stettin, 1““

Firma: Inlius Grob, heute eingetragen.

Stettin, den 18 Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

8

u’ B2*

1

g

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Anton Eduard Cohn zu Königs⸗ berg hat hierselbst unter der Firma: „Anton Cohn“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juli cr. am am 16. ejd. unter Nr. 1781 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 18. Juli 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Die hiesige Firma: C. Gehrke & Co. ist er⸗ loschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Juli cr. am 16. ejusd. unter Nr. 1755 des Firmenregisters eingetragen.

„Königsberg, den 18. Juli 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Carl Köhler. Liegnitz. Bekanntmachung. Der Kaufmann Max Oppenheimer zu Liegni als Inhaber der Firma M. Oppenheimer zu nitz unter Nr. 469 des Firmenregisters zufolge fügung vom 16. Juli 1874 eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüdenscheid. Handelsregister des Köpiellchen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Die Frau Wittwe Kaufmann und Fabrikant Wil⸗ helm Gerhardi, Bertha, geb. Grün, zu Lüdenscheid als Disponentin der Handelsgesellschaft W. Ger⸗ Sesns zu Lüdenscheid hat für die zu Lüdenscheid be⸗ tehende, unter der Nr. 170 des Gesellschaftsregisters mit der Firma W. Gerhardi ei

g

-—-4 92 OQn —⸗—S. ebre eses Co ErnrnrEmnnarihrrerrhrarraghennn ++⁸

9b S9o AünOU S 9-9,

2

12

J101 ½ G 105 G 94 ¼ B 94 ½ 3 100 B 94 ½ bz B kl. f. ne“ /10. 99 ¾ bz /10. 196 bz G 1/7. 88ne 16 1/7. [98 ¾1 bz III. 97 8b 1/7.— u. 1/10. 1/7. 1/7.

7/10.

u

F’ceeekeeEeee”snnn

—,—

I der Bezeichnung

Nieder⸗ der lassung. Firma.

Th. Sie⸗

Bezeichnung des

Firmeninhabers.

1

.dn. cltbec. . te,

8 02 7 755.

AER

1

SESSS

Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine III. Em.

kleine

IV. Em.

Laufmann Sie⸗ enhühner zu Cönnern. benhühne Material⸗ und Schnitt⸗ Ob EEEE CE. A. Adolph Schmidt zu Ober⸗ Schmidt. Teutschenthal. thal. 9 Holzhändler Friedrich Unter⸗ Carl Köhler zu Unter⸗ TTeutschen⸗ Teutschenthal. thal. Material⸗ und Schnitt⸗ waarenhändler Carl 8 Cappellen⸗ mann Lemcke zu Cappellen⸗ ende. 1 ende bei H⸗ e a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1874 am folgenden Tage.

Endlich ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 143 die Seitens des Kaufmanns Carl Ferdinand Anschütz, als ei se .. der sub Nr. 565

e irmenregisters eingetragenen Firma: „Car Anschütz zu 8 8* 4 8 2 8 1 em August Anschü ertheilte Prokura, eingetragen nuschü Verfügung vom 15. Juli 1874 am folgenden Tage.

Halle, am 16. Juli 1874. Rgeias.

Cönnern.

2— - IESnSSSS

1 —ge

u. U

EEEgEE‚n

[3046] Nachdem der Handelsmann Sußmann Katzen⸗ stein dahier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger außer 1— sei, wird 8 Hflonsc der Waldenburg. Bekanntmachung. Forderungen, zur Wahl eines Kurators, sowie zum „In unser Firmenregister ist sub eee- Nr 361. Fhehufts A-gevvn des förwesiches die Firma: 17. August d. I C. Fridrich een

zu Dittersbach und als deren Inhaber der Fabri⸗ Vate eg, ahe Agnt azirshenhe

3 ldri „hanberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Be⸗ kant Cäsar Fridrich zu Dittersbach am 14. Juli un lubig G 1874 eingetragen worden. JI merken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden

1 Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Waldenburg, den 14. Juli 1874. bei 6 IFFniglt ches Kreisgericht. Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehn

I. Abtheilung. werden.

vEEE111—1.

u A u u. U. u. A u.

‿* —⁸— B⁸

S

756.

&RðRcsUcRRRURUUSõRARRRRMRMRRʒʒRE;ʒREENacN

8 . . . 8

. . . .

4

VSY=VVVxVVVé

AA —y

SS

—,—

757 ist ieg⸗ Ver⸗

(N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. Calif. Ertension.. Chicage South. West. gar. Fert Wayne Mouncie.. Brunswickk. . Cansas Pacisie,o Oregon Caliky... Port Huron Peninsular. Kockford, Rock Island. South-Missouriia. Pert-Roygall St. Louis South Eastern Central-Paciisece... 0 n-Pacifleo. 2 227„

EüA

8& &

H. Lemcke. 2

—— —,

9 SG̊en.

do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. O9. Münst. Ensch. Nordh.-Erfart. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn, öe 1/6.z.1/12 8. Oderufer- B. 1 197, 1n. Fheinische. 1 1/7. 66 bz G Sächs-Th. G-Pl.

4 1 1/L. 2. 10 99*6 Gers.

U8SS

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie

Nordhausen-Erfurt. I. E.

Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C. do. Lit. D.. 5 gar. Lit. 2 .

o. gar. 3 ½ Lit. F.. do. Lit.

Hann.-Altenb. . 6do. Bonds (faund.) Magdeburg-Wittenberge ¼ u. ¼ 1 bz

Oesterr. Papier-Rente do. Silber -Rente 4 1 u. ½ ¼, 168 ³ 10 bz G Oesterr. 250 Fl. 1854 . 104 ½ꝑ b G do. Kredit 100. 1858 pre Stücks107 etwbz B do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 105 bz B pre Stück][92 bz 1/1. u. 1/7

—,—,—

71 ½etwbz B 77 bz . [102 etmwbz B 38 G 51 G 74 ½ bz G 80 bz G s. Schl. d. Cours 118 G

7.34¼5 56 bz G

—,——O89O- —8gö ⸗. . 8

* 8

——-dh-d —,—,—

Hersfeld, am 16. Juli 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 73 * (Co. Loeo8 do. Schatz-Scheine vFrnz. Anleihe 1871, 72 eItalienische Rente ... do. Tabaks-Oblig.

S —— E

hʒʒêEAAAEEE ——— 5EAHEFEHEEHAHEEHEE'EF

pro Stück53 etwbz B

1/5. .1/11. 1 2.twhz B 1/5. u.!/

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

““

Waldenburg. Bekauntmachung. „In unser Firmenregister ist sub hässeg. Nr. 362 die Firma: M.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). 8 Druck: W. Ulener.

8— SSSSSSSF 5 ðrSRSSSssSgSSsGssSS*

1 1/4. u.1 1

SSAAASAAIIA

Fränkel zu Waldenbur Inhaber der Kaufmann Moritz Frän⸗

*

1““