öln, 21. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.
Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen höher, hie- siger loco 8. 15, fremder loco 8, pr. Juli 7, 14 ½, pr. November 7, 2 ½, Per März 7, 2. Roggen besser, fremder loco 6, 10, pr. Juli 5, 15 ½, pr. November 5, 7 ½, pr. März 5, 7. Rüböl unverändert, loco 10 ⁄10, per Oktober 10 ⁄20, per Mai 11 ½ %. Leinöl loco 11 ⁄½0
Hamburg, 21. Juli. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still. Weizen auf Termine höher, Roggen auf Termine besser.
Weizen 126 pfd. pr. Juli 1000 Kilo netto 239 Br., 237 Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 235 Br., 234 Gd., pr. August-Sep- tember 1000 Kilo netto 232 Br., 231 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 225 Br., 224 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 221 Br., 220 Gd. Roggen pr. Juli 1000 Kilo netto 182 Br., 180 Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 176 Br., 175 Gd., pr. August-September 1000 Kilo netto 172 Br., 171 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 168 Br., 167 Gd., pr. Okto- ber-November 1000 Kilo netto 167 Br., 166 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl matt, loco 58 ½, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 58. Spiritus still, pr. Juli-August 56, pr. August-September 57, pr. September-Oktober pr. 100 Liter 100 % 58. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 10,20 Br., 10,10 Gd., pr. Juli 10,00 Gd., pr. August-Dezember 10,90 Gd. — Wetter schwül.
Amsterdamn, 21. Juli, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. November 307 ½. Roggen pr. Juli 200 ⅛, pr. Oktober 192, pr. März —. Raps pr. Herbst — Fl. Rüböl loco —, pr. Herbst —, pr. Mai —. — Wetter: Bewölkt.
Antwerpen, 21. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend, däni- scher 31 ½. Roggen matt, Odessa 19 ½, Hafer unverändert. Gerste stetig, Odessa 21 ¼.
Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 26 ¼ bez. u. Br., per Juli 26 bez. u. Br., per Angust 26 ½ Br.,
Weichend.
Baumwolle. Spekulation Middl. Orleans 8 %,
kair Smyrna 6 ¾, fair Egyptian
Manchester, 21. Juli, 12r Water Armitage 8 ½,
Rowland 138⅛8,
verkäuflich.
Paris, 21. Juli, Nachm. Produktenmarkt. tember-Oktober ber-Dezember 64,00, pr. Spiritus fest, pr. Juli 69,00. — Havre, 21. Juli. Wollauktion.
verkauft. Die Preise stellten letzten Auktion.
8 8 1“ 8 1“ 1 pr. September 27 ½ Br., per Zeptember-Dezember 28 ½ bez. u. Br.
Liverpool, 21. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 2 d., Mehl 6 d. niedriger, Mais 1 sh. höher.
Liverpeol, 21. Juli, Nach aittags. (Schlussbericht.) und Export 2000 B. middling amerikanische 8 ⁄6, fair Dholle- rah 5 ¼, middling fair Dhollerah 4 ⅞, middl. Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ⅜, new fair Oomra 5 ⅛, good fair Oomra 5 %, fair Madras
Good fair Dhollerah November-Dezember-Lieferung 5 ⅜⅞ d.
Micholls 11 ½, 30r Water Gidlow 12 ½, Mule Mayoll 12 b⅜, 40r Medio Wilkinson 13 &m, 36r Warpcops Qualität 40r Double Weston 13 ¾, 60r Double Weston 16, Printers ¹⁄1¶ 2³⁄¼1% 8 ½ pfd. 117. Hull, 21. Juli. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Englicher Weizen behauptet, fremder un-
Glasgouvr, 21. Juli, Nachmittags. Mixred numbers warrants 81 sh.
Weizen ruhig, pr. Juli 28,50. Mehl fest, pr. Juli 78,50, pr. Septem- November-Februar pr. Juli 76,50, pr. August 76,75, pr. September-Dezember 79,25.
(W. T. B) Die heute abgehaltene Auktion war wenig belebt. Von den zum Verkauf angebotenen 2294 B. wurden 886 B.
“ 1““”
Produk
(VW. 2½. B Umsatz 10,000 B., davon für Ruhig.
Pr.
Waaren Orleans 16 ⅞. good middling Dhollerah 4 ⅛, Mehl 5 D. 75
5, fair Pernam 8 ¼,
St. Petersburg, 21. Juli, Nachm. 5 Uhr.
zen loco 13, 25.
5,125, per August 5, 10. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pud) loco 13, 50, August —. — Wetter: Kühl.
New-York , 21. Juli, Abends 6 Uhr.
(C. 1. B.) Talg loco 47, per August 47. Wei- Roggen loco 7, 50, per August 7, 35. Hafer loco
tenmarkt.
(W. T. B.)
bericht. Baumwolle in New-York 17, do. in New- Petroleum in New-York 12, do. in Philadelphia 11 ⅞. C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 34 C. Kaffee 20.
Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅞, Getreidefracht 9.
8.
Nachmittags. (W. T. B.) 12r Water Taylor 10 ½, 20r Water 30r Water Clayton 13 ⅝, 40 r
mit 5 Thlr.
Mässiges Geschöft. Preise fest. Berlin.
(W. T. B.) Rohkeisen
*
(W. T. B.)
32,25, pr. Sep- 62,00. Rüböl Wetter: Schön. Ins.
sich 10 Centimes höher als in der
Braunkohlenwerk Borna-Lobstädt. 10 Thlr. bis 31. Juli bei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau.
Borga-Kerwo-Eisenbahn. jährige Zinscoupon der Prioritäts-Obligationen Ser. I. von da an
Berliner Werkzeug-Maschinen-FPabrik, Akt.-Ges. vidende pro 1873/74 von jetzt ab bei
6. August. Berliner Ziegelel-Aktien-Geselischaft.
8 mühle.) Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. ordnung: vom 2. Mai gewählten Kommission, fassung übe einec aufzunehmende Prioritätsanleihe.
KNKNündigungen und Verloosungen. Löbauer Kreisobligatlonen, zum 1.
in Nr. 169.
Preussisehe Hypotheken-Aktien-Bank. 4 ½ ¾%
Ser. I. zur sofortigen Auszahlung gekündigt; s. Ins. in Nr. 169.
Ostpreussische landschaftliche Darlehnskasse. übersicht und Bilanz pro 1873/74; s. Ins. in Nr. 169.
Einzahlungen. Siebente Einzahlung mit
Auszahluüngen. Der am 1. August fällige halb-
bei Carl Coppel & Co. und Volkmar & Bendix in
3 % Di-
der Gesellschaftskasse.
General-Versawmmlungen.
(Heeger- Tages-
in der Generalversammlung
bez. Beschluss-
Bericht der
Oktober gekündigt; s. Pfandbriefe
Ausweise von Banken. Geschäfts-
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den früheren Güter⸗Expedi⸗ tions⸗Gehülfen Paul August Hermann Calliber ist die gerichtliche Haft wegen Betruges und Ur⸗ kundenfälschung in den Akten C. 41. 74. Komm. II. be- schzossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge⸗ ührt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc.
lliber im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen
im Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei auf Bahn⸗ hof Elbing an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die versiegelten Offerten hierauf sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu obiger Terminsstunde daselbst einzureichen, wo auch deren Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgt.
Die Bedingungen liegen in vorgedachtem Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Anfra⸗
8 statt iali und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direk⸗ 8e Elben⸗ Erstattung der Kopialien verabfolgt.
tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 17. Juli 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Komm. II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 24 Jahre, am 11. April 1850 geb. Geburtsort: Daber. Größe: 5 Fuß 4 oll. Haare: blond. Augen: blau. Augenbrauen: lond. Kinn: rund. Nase: lang. Mund: gewöhn⸗ lich. Gesichtsbildung: schmal. Gesichtsfarbe: bleich. Gestalt: schmächtig. Sprache: deutsch.
988 werden.
Unser unterm 17. August 1871 gegen den Schuh⸗ machergesellen Albert Ludwig Eugen Nowsky aus Danzig erlassene Steckbrief nebst Erneuerung vom 17. Oktober 1871 ist erledigt. Greifenberg in Pommern, den 14. Juli 1874. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
1““
anberaumt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
13093] Holzverkauf. Am Montag, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen im Krehfeld'schen Gasthofe zu Königs⸗Wusterhausen unter den im Termine näher bekannt zu machenden Bedingungen nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) Ablage Schweinebucht. 64 Rm. Eichen⸗Kloben⸗Anbruch; 51 Rm. Kiefern⸗ Knüppel. ,2) Neue Ablage. 35 Rm. Eichen⸗Kloben⸗Anbruch. 3) Gussow⸗Ablage. 50 “ 122 Rm. Kiefern⸗Spalt⸗ nüppel. 4) Ablage Mochgraben. G 199 “ u utzbezirk Prierosbr 68 Rm. Kiefenn⸗Rachppel. „6) Schutzbezirk Wüstemark. 2 Birken⸗Nutzenden. 6 Rm. Kiefern⸗Knüppel. t Fasanerie, den 20. Juli 1874. Oberförster Hartig.
festgesetzt worden.
dem 1 ausweisen.
Abtheilung für
“
Das Verzeichniß
Wochentagen, Bureau, werden.
“ chrift: 15808 Submission. Die Mauerarbeiten zur Fertigstellung der Königs⸗ dammer Brücke über den neuen Verbindungskanal,
Stallsachen“
Antrag gegen Erstattun kosten mitzutheilen. Das Kaufgelder⸗Mininum ist auf
Für das unterzeichnete Depot Geschirr⸗ und Stallsachen ꝛc.
Bedingungen, Pro
hint. den 18. Juli 1874. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Iuspektor.
T. van Nes.
[M. 10261 Bekauntmachung.
Höherer Anordnung zufolge soll die in der Stadt Wittenberg am s. g. Rische⸗ oder Faulbache bele⸗ gene fiskalische Amtsmühle mit Nebengebäuden und allen Zubehörungen öffentlich zun
ir haben hierzu Termin auf
88 Freitag, den 31. Juli er., Mittags 12 Uhr,
in der Amtsmühle zu Wittenberg
—
Die speziellen und allgemeinen Verkaufsbedingun⸗ gen, die Regeln der Licitation und 2 Situations⸗ pläne liegen sowohl bei dem jetzigen Pächter, Knopf in Wittenberg, als auch mit Zeichnungen in unserer Domänen⸗ der Dienststunden zur Einsi bereit Abschrift der speziellen Bedingungen, sowie Exemplare der gedruckten Bedingungen auf besondern g der Copialien und Druck⸗
27,700 Thlr.
Nur solche Bieter werden zugelassen, welche sich Regierungs⸗Kommissarius als zahlungsfähig
Merseburg, den 5. Juni 1874. Königliche Regierun
direkte Steuern, Pomünen und Forsten. 8 8 Crüger.
sollen verschiedene . beschafft werden. der zu liefernden Gegenstände, die ben und Zeichnungen können an den
Vormittags von 9—11 Uhr, im Zeughausstraße Nr. 1 parterre, eingesehen
Offerten sind franko, versiegelt und mit der Auf⸗
3034]
I „Offerte auf Lieferung von Geschirr⸗ und bis zum Donnerstag, den 30. d. Mts., Vor⸗
veranschlagt auf 1432 Thlr. 13 Sgr. 6 Pfr sowie mittags 10 Uhr hier einzultefern, zu welcher Zeit
die Lieferung von 65 Mille hart gebrannten Mauer⸗ steinen, 110 Tonnen besten Portland⸗Cements und 400 Tonnen hydraulischen Kalks, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist
die eingegangenen Offerten im Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Darmstadt, den 17. Juli 1874.
Großherzoglich Hessisches Train⸗Depot.
bierzu ein Termin auf Donnerstag, den 6. Augu cr., Vormittags 10 Uhr, im Bau⸗Bureau an der Schleuse beim Plötzensee anberaumt worden. Feichnungen, Anschlag und Bedingungen liegen da⸗ selbst in den Vormittagsstunden zur Einsicht aus, auch werden ebendaselbst die Offerten versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen entgegengenom⸗ men, und die bis zur Eröffnung des Termins ein⸗ gegangenen, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Berlin, den 21. Juli 1874. Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger. 8
Königliche Ostbahn.
Zinszahlung [3105]
Zwei Rittergüter
1u““
13098]
[3100]
Die Lieferung von ’ 4000 Stück eichener Zaunpfähle 1,9 Meter lang, 10 bis 15 Centimeter stark, und 100 Stück eichener Brückenbalken von ver⸗ gezogen worden: Stere-2 Dimensionen, 1 owie die Ausführung von Pflasterarbeiten inkl. Materiallieferung auf Bahnhof Kobbelbude sollen in u 8
u 5. August er., nags 11 Sühr,
182. 287 und
4*0% Zinsen garantirt! zusammenhängende
Verloosung, Amortisation,
u. s. w. von öffentlichen Papieren. “
Allodial⸗ in Pommern, 2 Meilen
von einer Regierungshauptstadt, 1 Meile von einer Bahnstation belegen, sollen
mit vollem Inventarium u. guter Ernte bei einer Anzahlung von 25 — 30,000 Thlrn. verkauft werden. — Selbstkäufer
wollen gefl. Offerten sub J. T. S821. an Rudol Mosse, Berlin S. W., einsenden. “ 1
—7
Bekanntmachung. Bei der heutigen dritten ationen der Wiesbadener Stadtanleihe vom ahre 1871 im Betrage von 216,000 Thalern sind
Ausloosung der Obli⸗
) Littr. A. zu 100 Thlr. die Nrn. 117. 156. 181. 224. 307. 320. 452. 538. 571 und 667.
2) Littr. B. zu 200 Thlr. die Nrn. 67. 72. 114.
293.
3) Littr. C. zu 400 Thlr. die Nrn. 95. 125 und 145.
1 Verkauf ausge⸗
Herrn Ausnahme der Registratur während cht aus, auch sind wir
zahlung am 1. November d. J. gekündigt und findet nach diesem Termine eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder der Kasse der deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 18. Juli 1874. Der Ober⸗Bürgermeister. Lanz.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 8
18102] Reiner Elsässer Rothwein pro Liter 6 Sgr., in Faß von 20 Litern an.
Näheres unter X. 1 durch die Annoncen x⸗ pedition von G. L. Daube & Co. in Straß⸗ burg i/E., Knoblochgasse 17.
Verschiedene Bekanntmachungen. [3104]
Zum 1. August d. J. wird ein Philol. für die hiesige Knaben⸗Familienschule, deren Ziel Quarta einer höheren Bürgerschule, für 25 Knaben, 9—14 Jahr alt, gesucht.
Gehalt 400 Thlr. p. a. und freie Wohnung und Brennmaterial.
Seelow, den 20. Juli 1874. (act. 718,7.)
L. Strasburger, Kaufmann.
Offene Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle. Die Kreis⸗ Thierarzt⸗Stelle des Kreises Ost⸗Havelland mit dem Wohnsitz in Nauen ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer die Qualifikation beweisen⸗ den Zeugnisse, eines Curriculum vitae und eines von der Ortsbehörde des jetzigen Wohnortes ausgestellten Führungs⸗Zeugnisses bis spätestens zum 1. September d. Is. bei uns zu melden.
Potsdam, den 16. Jult 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreis⸗Wundarztstelle zu Carthaus mit welcher ein Gehalt von 200 Thlrn. verbunden ist, ist durch die Versetzung ihres bisherigen Inhabers vakant geworden. Geeignete Bewerber um diese Stelle fordern wir auf unter Einreichung ihrer Qualifikationszeugnisse und eines curriculi vitae sich binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Danzig, den 17. Juli 1874. “ Königliche RFeter. Abtheilung des Innern. J. V.: Korn.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Ragnit mit dem Wohnsitze im Kirchorte Kraupischken, in welchem eine Apotheke vorhanden, ist erledigt. Quali⸗ fizirte Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb acht Wochen, unter Einreichung ihrer Fähigkeits⸗ Zeugnisse und eines 9 gefaßten Lebenslaufs bei uns zu melden. Das Gehalt der Stelle beträgt zdreihundert Thaler jährlich.
Gumbinnen, den 17. Juli 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
880972 Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Geschäftsstand am 30. Juni 1874.
Activa. Kassenbestand . . . . Firr 14,791 24 5 Effecten (sämmtlich bei der
445,557 18
Lombard⸗Konto . . . .. Unkündbare und kündbare 5,977,738 6 51,000 — Debitoren, Guthaben bei Bankhäͤusern. Nlr 7,077,603 14 Passiva. thekenbriehffe . . . Reserve⸗Fonds ... 53,365 10 19,468 29 Verschiedene Passiva (Zinsen, Provisionen ꝛc.). .. “ u. 7,071,603 14 Netto⸗Gewinn ca. 45,000 Thlr.
Diese Obligationen werden hiermit zur Zurück⸗
önigl. Bank beleihbar 67,163 7 Hypotheken ö16 303,157 21 Verschiedene Activa (Unkosten, Grundkapital . . . Xhr 1,000,000 — Amortisations⸗Konto. 211,010 8 Cöslin, den 18. Juli 1874.
[2851]
Dasjenige Königl. preußische Kreisgericht, welches die Unverstorbensche Nachlaßsache verwaltet, wird von einem Verwandten gebeten, gü⸗ tigst sich gegen Postentnahme der Unkosten sub Chiffre W. W. poste restante Gonnewitz bei Leipzig zu erkennen zu geben. (L. 4922)
G 1. d. Mts. ab ist zum Tarif für den Mittel⸗ deutsch⸗Schlesischen Verband⸗ Güter⸗Verkehr vom 15. Fe⸗
abruar cr. ein Nachtrag IV. in
— . Kraft getreten, welcher die
Einführung des Betriebs⸗Reglements vom 1. Juli
cr. nebst Spezialbestimmungen zu demselben, unter
Aufhebung der seither gültig gewesenen reglementa⸗
rischen Bestimmungen enthält. Druckexemplare die⸗
ses Nachtrages sind bei den Güter⸗Expeditionen un⸗ serer Verbandstationen sowie in Berlin unentgeltlich
zu haben. Berliu, den 17. Juli 1874.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1
8 8,8. 15. ist zum irekten Hamburg⸗Preußischen Ferkten 8 vom 1. Mai cr. ein
Nachtrag I. in Kraft getreten, Anach welchem die Frachtsätze — für Station Posen (Ober⸗ schlesische Eisenbahn) über Kreuz⸗Cüstrin⸗Berlin⸗ Wittenberge auch für Station Posen (Märkisch⸗ Pesener Bahn) über Bentschen⸗Frankfurt a. O.⸗
erlin⸗Wittenberge zur Anwendung kommen. Druck⸗ exemplare des Nachtrages sind bei unseren Güter⸗ Expeditionen hier und in Frankfurt g. O. unentgeltlich zu haben. Berlin, den 17. Juli 1874.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— — — — 2 Eree A¶.,2,0 Eene. —
Verloosungs⸗Tabell
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗ Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und In⸗ dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. dgEezfühs c. durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 ℳ “ 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der P ettnn Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr.
Die neueste am 18. Juli c. erschienene Nr. (29) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ba⸗ dische 35 Fl.⸗Anleihe de 1845. Burgsche, Jauersche, Kulmer, Markneukirchner, Quedlinburger, Stettiner Stadt⸗Obligationen. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Loose. Erft⸗Niede⸗ rungen, Melirations⸗Genossenschafts⸗Obligationen. Frein Hhter, Mogilno'er, Osthavelländische
reis⸗Obligationen. Galizische Karl Ludwig⸗ Bahn⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen. Kur⸗ hessisches Staats⸗Lotterie⸗Anlehen de 1845. Leip⸗ zig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Partial⸗Obligationen und Schuldscheine. Lombardisch⸗Venetianischezs Anlehen de 1859. Mecklenburgische Eisenbahn⸗ EE1— Meiningensche Landes⸗
editkasse⸗Obligationen. Russ 9 e 5 prozentige Original⸗Inskriptionen 1. Serie 1798 und 1815. Schaumburg⸗Lippesche 4 prozent. Rentkammer Anleihe de 1863. Schwarzburg⸗Sondershau⸗ sensche Rentenbriefe. Württembergischer
8
Wechsel⸗Bestand.. 151,771 6
Grundstück⸗Konto . . . Hyp.⸗Brief⸗Zinsen ꝛc.). . „ 60,423 21
Verkaufte unkündbare Hypo⸗
5,678,200 —
Kreditoren und Depositen „ 1909,558 26
Sie Hauptdirektion.
Kredit⸗Verein, 3 ½ prozent. Obligationen Litt. G.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
.
11“
8 9 —— 1 888 8 8 3 5 89 8 *
E1
nzeit
Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionsgpreis für den Raum einer Druckzeile 3 vr.
u. Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ie Freiherrn von Vincke zu Coblenz und dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer, Rechnungs⸗Rath Orlovius zu Marienburg W/ Pr., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Reinkens zu Hottorf im Kreise Jülich, dem Steuer⸗Inspektor a. D. Groß zu Schweidnitz und dem Steuer⸗Empfänger Breiderhoff zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Rektor und Hülfsprediger Weidner zu Neustadt O/Schl., dem Rektor der städtischen höheren Töchterschule für Mittel⸗ und Ober⸗ Barmen, Dr. Kleinpaul, und dem Sparkassen⸗Rendanten Westphalen zu Havelberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Lehrer, Küster und Kantor Schmerso zu Ostheeren im Kreise Stendal, dem emeritirten Lehrer Gom⸗ bert zu Gramzow im Kreise Angermünde, dem Förster a. D. Friedrich zu Massin im Kreise Landsberg, dem interimistischen Ober⸗Wachtmeister Schultz in der 11. Gensd'armerie⸗Brigade und dem Kasernenwärter Marquardt zu Swinemünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: 8,n disnaaich italienischen Fregatten⸗Kapitän Se Cassone den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse un dem Orts⸗Einnehmer Franz Boyet zu Heiteren im Kreise Colmar den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen.
Dem Unter⸗Staatssekretär und Ersten vortragenden Rath im Staats⸗Ministerium, Schuhmann, sowie dem Steuerinspektor, Steuerrath Voigt zu Creuznach, die Füre. niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien Furstlich lippeschen Ehrenkreuzes erster Klasse und des 48 er⸗ kreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Herd beneerenest zus Verüle Korrespondenzverkehr mit Brasilien. . In Folge des shnate Postvertrages mit Brasilien können Briefe nach Brasilien entweder frankirt oder unfrankirt ab⸗ gesandt werden. Das Porto beträgt für je 15 Gramm bei der Beförderung über Hamburg oder Antwerpen für frankirte Briefe 5 Sgr., für unfrankirte Briefe 7 Sgr.; bei der Beförde⸗ rung über Frankreich oder über England für frankirte Briefe 8 Sgr., für unfrankirte Briefe 10 Sgr. Postk arten müssen frankirt werden und unterliegen denselben Portosätzen, wie einfache frankirte Briefe. Für Drucksachen und 8s renproben, sowie für Handelspapiere, Korrek 25 bogen und Manuskripte nach Brasilien beträgt das Porto für je 50 Gramm 1 Sgr. bei der Beförderung über Hamburg oder über Antwerpen, und 1 ½ Sgr. bei der Beförderung über Frankreich oder über England. em psnhö stände jeder Art können unter Rekommandation abgesandt werden. Für rekommandirte Sendungen wird außer dem Porto, wie für gewöhnliche Sendungen derselben Art, eine Rekomman⸗ dationsgebühr von 2 Sgr. berechnet.
Berlin W., 22. Juli 1874. 1
Kaiserliches General⸗Postamt.
dressirung der Briefe u. s. w. nach Berlin. 14z 86 Verzögerungen bei Bestellung von
*
Postsendungen an Personen, welche dauernd oder vorübergehend
in Berlin ihren Wohnsitz haben, werden die Absender wieder⸗ bangs 21 ersucht fa den Adressen der Briefe, der Posße Packetadressen, Post⸗Anweisungen ꝛc. den Empfänger 898 schst mit Vornamen zu bezeichnen, sowie bei dem esechahen 9 er n die abgekürzte Bezeichnung des betreffenden Postbezirks un die Wohnung, letztere genau nach Straße, Hausnummer und Lage im Hause — ob eine, zwei Treppen hoch ꝛc. —
anzugeben. 1 1 S ie Adresse würde beispielsweise zu lauten haben: 1 1 1 „ Herrn bei Müller 1.
uerhr, N. W. Albrechtstraße Nr. 6. III. Tr.“ den 20. Juli 1874. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Sachße.
Enrichtung einer nen⸗X Nästassttlt in Südende bei erlin. 1 ust c. tritt in der bisher dem Landbestellbezirke g Me dechen Paagepezition Nr. 33 empenhe zugetheilt gewe⸗ sene Kolonie Südende eine Postagentur in Wirksamkeit, welche die
Bezeichnung: 8 bei Verlin)⸗ „Postagentur Nr. 58 (Südende bei Ve führen wird. Tsegühe wird sich mit der Annahme und Aus⸗
jeder Art befassen. 1 88 4 frenmthen 15 neuen Postagentur befindet sich in
Berlin, C.,
“ 69*
C1““
11““ 8 Donnerstag,
Verwaltung der Postagentur ist bem Direktor Peters der Aktien⸗ schaft Südende übertragen worden
gefenichefe Süendedin der neuen Postanstalt sind: an den Wo⸗ chentagen: von 7 (im Winter 8) Uhr Vorm. bis 12 Uhr Mittags und von 2 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abends; an den Sonntagen: von 7 (im Winter 8) Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm., von 5 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abends; an den Festtagen, welche nicht auf einen Sonntag fallen: von 7 (im Winter 8) Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm., von 11 bis 12 Uhr Mittags und von 4 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abends. Der Bestellbezirk der Postagentur Nr. 58 umfaßt nur die Kolonie Südende, die Bestellungen werden statt⸗ finden: an den Wochentagen: täglich dreimal, und zwar nach dem Eintreffen der um 8 und 12 Uhr Vorm. bezw. um 7 4098 Abends von Berlin abgehenden Transporte; an den Sonn⸗ un
Festtagen: einmal früh. Behufs Uebermittelung der Postsendun gen von Berlin nach Südende und umgekehrt wird der zwischen Berlin und Lichterfelde über Südende cursirende Omnibus in folgender Weise benutzt: aus Berlin (Potsdamer⸗ und Lützowstraßen⸗Ecke) um 8 Uhr Vorm., 12 Uhr Mittags und 7 Uhr Nachmittags, aus Südende
um 7 und 11 Uhr Vorm. und um 6 Uhr Nachmittags.
in, C., 20. Juli 1874. 8 Verlin, bh.. “ Ober⸗Postdirektor. (Sachse.
Königreich Preußen.
ions⸗Urkunde, betreffend die Ausdehnung des Unter⸗
Seher dhs wlte betebr Eisenbahn⸗Gesellschaft auf eine W.
von dem Elb⸗Quai bei Neumühlen nach dem Altonaer ahnhofe. Vom 1. April 1874.
1 Im, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. “ Seiten der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf angetragen worden ist, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf eine Eisenbahn von dem Elb⸗Quai bei Neumühlen nach dem Altonaer Bahnhofe zu gestatten, wollen Wir zu dieser ihres Unternehmens, in Anerkennung der Gemeinnützigkeit desselben, der genannten Gesellschaft Unsere Genehmigung unter stehenden Bedingungen hierdurch ertheilen: 8 8 eeee und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb drei Jahren nach dem Tage der Konzessions⸗Ertheilung er⸗ folgen. Für den Bau gelten insbesondere folgende Sestieeaoungen. 1) Die Bahnlinie in ihrer vollständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte wird von dem Minister für Handel, Gewerbe dn öffentliche Arbeiten festgeftelt⸗ nlch .“ sämmtliche spezielle 5 jekte der Genehmigung des Letzteren. . Bauprage dor Fenegt hat allen Anordnungen, welche wegen poli⸗ zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbaue beschäftigten Arbeiter getroffen werden mögen, nachzukommen und die aus diesen Anordnun⸗ gen etwa entstehenden Ausgaben, insbesondere auch die durch etwaige Anstellung eines besonderen Polizei⸗Aufsichtspersonals entstehenden Kosten zu tragen. Sie wird auch zu der in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Dezember 1816 für i auarbeiter einzurichtenden Kran⸗ ie nöthigen Zuschüsse leisten. “ des Bahngeldtarifs und des Fracht⸗ Tarifs, sowie der Abänderung der Tarife, insoweit dieselbe licht dem freien Ermessen der e senehast überlassen wird, bleibt der König⸗ vorbehalten. 1ö1” lichen aagir Geforgerung von Truppen, Militäreffekten und sonsti⸗ gen Armeebedürfnissen hat nach denjenigen Normen und Sbet.. zufinden, welche auf den Staatcfisenbaheeh, in Gebiete des früheren s 9 jeweilig Gültigkei 8 NSedseucee Bundüsasanr ist verpflichtet, die von ihr anzustellenden Bahnwärter, Schaffner und sonstigen Unterbeamten, mit Ausnahme der einer technischen Vorbildung bedürfenden, vorzugsweise aus 87 mit Civil⸗Anstellungsberechtigung entlassenen Militärs, soweit diesel⸗ ben das 35. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, zu wählen. Die gegenwärtige Urkunde ist durch das Amtsblatt der Rogzenung in Schleswig auf Kosten der Gesellschaft bekannt zu machen und 88 Anzeige von Ert ch der landesherrlichen Genehmigung in die Ge⸗ 2 aufzunehmen. 1 sss mmüang 71” Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 12 Gegeben Berlin, 59 1 198 Uhelm 8 Gr. zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Dr. Falk. Zugleich für das Ministerium für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten: Dr. Achenbach.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. 8 ekanntmachung.
1 Bei der 298. d. Mts. öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn sind gezogen: 12.. die im anliegenden (a) Stück Stamm⸗Aktien à 100 Thlr.,
b. 311 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. 898 c. 623 „ 83 “ „. ꝛdi d den Besitzern gekündigt, und können die Zahlan Lbge fhdri die Flhen der gekündigten Obligationen, Se; die Mummern der aus den früheren Verloosungen noch rückständigen Dokumente aus der in Nr. 160 dieses Bltee veröffentlichten Bekanntmachung vom 1. d. Mts. nebst Beilage
ersehen werden. sehec dan den 22. Juli 1874. Haupt⸗Verwaltung der Eö
2FIawe. Hering. Rötger.
Camphausen.
v. Kameke.
“
IJ. à 100 Thlr., II
1“
Verzeichniß aufgeführten 1223
“ g. 689
dem Fens der Aktiengesellschaft Südende in unmittelbarer Nähe der
von Berlin über Südende nach Lichte 8
Ist der heutigen Nummer dieses Blattes beigefügt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Juli. Se. Majestät der
öni den Kaiser und König nahmen in Gastein am 20. d. M. * v. des Geh. Legations⸗Raths von Bülow entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wird, bevor Alehvcsdjeses⸗ in den ersten Tagen des nächsten Monats auf Schloß Babelsberg eintrifft, Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Baden in der Mainau besuchen und dahin am Schlusse dieser Woche abreisen.
— Der Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ““ und der Kronprinzessin bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzelfin von Wales in London erreichte am Dienstag seine Endschaft. Ihre Kaiserlichen Hoheiten verließen am 21. Morgens Gefolge Marlborough⸗House, um nach Sandown auf der 9. Wight zurückzukehren. Der Prinz und die Prinzessin von Wa 8 gaben Ihnen das Geleit bis zur Victoria⸗Station, 1s ie Abfahrt nach Portsmouth erfolgte. Dort schifften 4 Kaiserlichen Hoheiten an Bord der Königlichen Jacht „l erta ein und segelten nach Spithead, wo Höchstdieselben h 18g Anker liegenden deutschen han eighrihae veügen und hier⸗
über Ryde nach Sandown zurückkehrten. — df Die hds, nacgharloge von Preußen verließ am Dienstag, nachdem Höchstdieselbe mehrere Sehenswürdigkeiten Lcnon Augenschein genommen, ebenfalls Marlborough⸗House, um Sich zu einem Besuche des Prinzen und der Prinzessin Christian * Schleswig⸗Holstein nach Cumberland⸗Lodge, Windsor, zu be⸗ geben.
— Der zwischen Deutschland und der Schweiz unterm 24. 8 8 88 abgeschlossene Vertrag wegen gegenseitiger Auslieserung der Verbrecher ist am 6. d. M. IS ficirt worden. Bei Gelegenheit des Austausches der atifika⸗ tionen haben die hohen vertragenden Theile sich damit veeans standen erklärt, daß in Auslieferungs⸗Angel enheiten, welche schleuniger Erledigung bedürfen, ein direkter Verkehr Füsschen den Regierungen der an die Schweiz angrenzenden deu 85 Staaten und dem schweizerischen Bundesrath stattfinden arf.
— tern haben im Reichs⸗Eisenbahnamt die Ver⸗ ““ “ Delegirten des Hämbehe sargen bezüglich der vom Bundesrath in Aussicht genommenen Eis 8 8 bahn⸗Tarif⸗Reform begonnen. n
— N inem von dem Minister des Innern im Einver⸗ nändniß ian denn Finanz⸗Minister erlassenen Bescheide vom 1. Juni d. J. verbleibt es auch fernerhin bei der bisherigen 8 willigung von Reisekosten und Tagegeldern an die als Forst⸗Polizei⸗Anwälte fungirenden Oberförster für 88 8 tige Termine in Polizei⸗Anwaltssachen, ungeachtet der Gewährung der erhöhten Dienstaufwands⸗Entschädigung.
t Pagel — In der Untersuchungssache wider den Dienstknecht und Genossen hat das Königliche Ober⸗Tribunal durch ein Er⸗ kenntniß vom 5. Mai d. J. die Frage: ob die Landräthe zur Anordnung von Absperrungs⸗ oder Aufs ichtsmaß⸗ regeln oder Einfuhrverboten bei Viehseuchen im Sinne des §. 328 des Strafgesetzbuchs befugt sind, entschieden ende Erkenntniß lautett:t: Has bereg Untersuchung wider ꝛc. auf die Nichtigfettzbelchwerte des Königlichen ETA1““ zu EFtetti Fat dec Aünachege 5 i zc. in Erwägung, daß nach §. 32 Stra . Füan nal. Strafe behcht wie, ehet die väghe ange 4-—vrg ; ,welche von der zuständigen z düceehewalüsen Per⸗hee eene - veerree; - e-ae rletzt; daß die Frage, we 1b “ der gedochten Maßregeln anzusehen ist, nach den Landesgesetzen beurtheilt werden muß; daß in Preußen vhcr den Landespolizeibehörden und den denselben vorgesetzten Be hörden, nicht aber, — wie die Nichtigkeitsbeschwerde per meint, — dem Kreislandrathe und den Feeeeet der jene Zuständigkeit beiwohnt, und daß sonach, — wie die Vestin 8 mit Recht angenommen haben, — in dem vorliegenden Falle, ens 8 chem für den Ort Daber Freiheit wegen der daselbst unter dem 2 vieh ausgebrochenen Lungenseuche eine Ortssperre gegen den 8 ehr mit Rindvieh, Häuten und Rauchfutter Seitens des Fanß 5₰ Landraths Naugardter Kreises angeordnet worden ist, die Angeklagten, insofern sie die gedachten Absperrungsmaßregeln verletzten, nicht Heen den in §. 328 a. a. O. vorgesehenen Thatbestand verstoßen ha 8 in Erwägung nämlich, daß die Frage, ob nach den Bestimmungen de atents und der Instruktion wegen Abwendung von Viehseuchen 8 2 April 1803 (v. R. Bd. VII. S. 360, 415) im Falle des Aus⸗ bruches einer Viehseuche dem deee gicht ans,aegger rge ür di bachtung der in dem Patente gege 3 Ausfürung der 5 2ö; Cnsehennenden Sicherheitsmaßregeln, sondern auch die maßgebende s st uͤbertragen worden ist, für die hier in Rede stehende Hetsergera bfhiareften⸗ bleiben kann, weil die nachfolgende preu ische Gesetzgebung keinem Zweifel darüber Raum giebt, daß dana ie entscheidenden Anordnungen in Betreff der vorzunehmenden Sper⸗ rungsmaßregeln mit Rücksicht auf deren Bedeutung für den nae Verkehr den Landespolizeibehörden haben vorbehalten werden 2 en und vorbehalten worden sind; daß insbesondere nach §.3 der Veror⸗ 123 vom 26. Dezember 1808 wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial⸗ Polizei und Finanzbehörden (Ges. Samml. 1808 S. 464) den Regierungen
8 8 5 “ — “ “