1874 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 e““ 1 11“

8

geschlossen, weil deren Entwickelung noch so sehr im Dunkel lie I1I1““ 8 indi 1 gt, daß Meilen Umfang) in einer un G 8 1“ sie eine selbständige Bearbeitung erheischt. Der Verfasser hat sich des⸗ er während fost fünf S eben hgase zer Secatee.. veg 8 Sh län Zeitraum von derselben zehren wird. Nachstehend 8

valb auf die Territorialgerichte beschränkt Im Gegens d v Durchschnittspreise 8 8 18 B L i 1 822 3 E 8 8 1 e-. s Ketn ge kt. gensatz zu den frü⸗ 1869, wo er das Valle de Bove aus dem centralen Krater miter rchschnittspreise für Weizen in London in den Jahren: 8 Fin Momen e in der Entwickeluug Son haben sich Gexüchte über einen großen Cen gen im Innern 1867 64 8 5 d, 188 5 s. 2 d., 1865 41 s. 10 d., 1866 49 s. 11 d., 3 . en en Rei S⸗An ei er und oni si reu 1 cl erx 8 und den Rechtsverkehr klar C“ eeeden über 15 L neuer Krater, über Feuer und 1871 56 s. 8 d., 1872 57 3 9978 88 8 5 9 . 88 nd Fürsten und deren Gerichten eigen wa Flar zwelche man zur Nachtzeit bemerkt haben will, über unter⸗ 1156 8., 8 . G 1 . 8 9 r, hat dann der Verfasser irdische Getöse, welche an vielen Stellen seines Perimeters Die Ernte⸗Aussichten in den Vereinigten Staaten Berlin, Dienstag, den 28. Juli 182A. 2E 8 g SIt

orzugsweis den Rechtsverkehr auf dem platten Lande und in den mi 5 8 8 2 bl min⸗ gehört worden sein sollen. 8 ; 1 8 sind, mit Ausnahme weniger Landstriche i jich ; der bedeutenden Städten berücksichtigt, wie er nur aus kaum bekannten viele und s Bensae hecf nr. Minnesota, in denen Herscheeen 1LII C

8 9H0 8 D e &

1

2

0 384,69!

60

3 598 861,901 1,353,373

7,726 1,385

8,966

5,860% 67,103 1,920 241

2,016

2,073 396 205,729 1,545

und noch unbenutzten Archivalien ermittelt werden kann änsti Der 222 8 erm . des Aetna verdankt, hat zwei Tage un 8 G haben, ausnehmend günstig. In letzterem Staate ist die in einzel betisce Pe⸗ and be interessante Anlagen und alpha- verbracht. Er 1e. gen daß 161 Eb Heügeg a . vollständig, daüst 8 b Fruptionsphänomene ganz bes 3 Ser⸗ EEI“ 1 Der Professor Dr. Hermann Schultz in Straßburg ist un⸗ veon Wirbelwinden, Däͤmfens 8 beghänd C Pundes egierung in Washington um ter Verleihung der Staatsdiener⸗Eigenschaft, zum ordentlichen Pro⸗ werden, welche, nachdem sie die zen Ausbruche Armee⸗Rationen bat, sowie ferner die nicht beimge uchsen Gounter he bech bealsaff en .— für die bibli⸗ ersg den Krater zurüͤckfielen und im Dunkel der Nacht E 8 Rdaer ahe Kontributionen von Lebens⸗ 1— 1b ut worden. nneren Wände mit vagen Feuerstreifen erleuchten. 2 . St. Paul, Minnesota, zu senden. b „— Der Aegyptologe Brugsch wird dem binnen Kurzem in deutet auf eine sehr große innere Thätigkeit c. Bufkeuchteßin Gewerbe und Handel London stattfindenden internationalen Orientalisten⸗Kon⸗ wenn man nach den früheren Erfahrungen urtheilen kann so pro⸗ Paris, 26. Juli. In Montslimard im Rhonethale habe greß als der Repräsentant des Khedive beiwohnen. und beabsich⸗ gnostizirt Professor Silvestri einen nicht mehr fernen großen Ausbruch die zahlreichen Arbeiterinnen der dortigen Seid onethale haben E1“ e 8 fabriben am 22. die Arbeit eingestellt; alle galretn de Man schreibt dem Berner „Bund“: „In den Gipsbrüchen ELandwirthschaft. still Mla der Promenade fanden lärmende Zusammenrottungen statt. Vo ry⸗sur⸗Sagne wurde durch Hrn. Fuchs, Civilingenieur Das diesjährige Ernte⸗Ergebniß wird vom Erono⸗ die T daistoneteneste ensh geerie ind Mei fs und Eigenthümer der Grube Mahel, das fast vollständige Skelet mist' als ein sehr günstiges bezeichnet, nicht nur in England, sondern die Peskatnantinmgea Geß es Palseotherium magnum aufgefunden. Es scheint in den auch in den übrigen Ländern. Ein Sinken der Preise ist denn auch Verkehrs⸗Anstalten. 8 ewässern, welche die Gipsmassen abgesetzt haben, eine Zeit lang bereits seit einigen Wochen eingetreten. Der Durchschnittspreis für Das Herzoglich gothaische Staats⸗Ministerium beabsichtigt, die erumgeschwommen, und dann liegen geblieben zu sein, den Kopf zu- Weizen in London, welcher im Februar per Quarter 63 s. 9 d. be⸗ dem Staatsfiskus gehörige Pferde⸗Eisenbahn, welche die zwischen 8 gebogen 5 die Beine ausgestreckt. So wenigstens wurde es in trug, ist jetzt nur noch 60 8. 10 d.; Mehl ist von 53 s. 6 d. per Sack Gotha und Eisenach g-legene Eisenbahnstation Fröttstedt der Thü⸗ ie Gip masse eingebettet gefunden und nahm sich in derselben wie auf 50 8 gesunken. Im Pariser Markie ist der Unterschied noch ringischen Eisenbahn mit der ungefähr eine Wegstunde weit davon ein ausgehauenes Basrelief aus. Die Entfernung des seltenen Fundes größ’r; Mehl, welches im Anfange des Jahres auf 84 Frcs. stand, entfernt am Fuße des Thüringer Waldes gelegenen Fabrikstadt Wal⸗ ena seiner Ungehmmg war ungemein schwierig; es mußte damit ein steht nur noch auf 77 Frcs. und auf Lieferung per Dezember gar nur Gehese en verbindet, und für einen sehr lebhaften Personen⸗ und 4 Se S.S 2, Meter 45 auf 1 Meter 80 betrug, 1nh g 64 ¾ Freg. Die Ursachen hiervon liegen auch klar genug Shte benutzt wird, mit den, den Bahnhof zu Waltershausen nit einer I de. 19gS. Feter 25, Sie lief aber glücklich von 5 er u“ Nach allen bisher eingelaufenen Berichten ist die 6 sihdfn Betriebsgebäuden und dem daneben gelegenen frequenten u 8 von 2 Gervais, auf dessen Bitten Hr. G Frankreich eine gute; ein großer Theil derselben ist sogar asthsf, sowie nebst dem dazu gehörigen Betriebsinventar an Wagen Fuc 1 seinen rbeitern die Entfernung ausführte, den Fund ereits eingeheimst und somit allen Witterungseinflüssen entzogen Die u. l. w. zu verkaufen. Kaufliebhaber werden ersucht, sich an die Ge⸗ NMuseum in Paris schenkte. Es wurde auch vorher eine Photo⸗ Amerikanische Ernte, besonders was Kalifornien anbetrifft, ist ebenfalls heimen Regierungs⸗Räthe Eberhard und Jacobi in Gotha, welche mit gtaphie von diesem Thiere aufgenommen und zwar in dem dunklen gut. Das Agrikulturbureau in Washington schätzt den Zuwachs an Areal der Führung der Verhandlungen über den Verkauf beauftragt sind, zu Se vermittelst elektrischen Lichtes. Dieser Fund ist um so werth⸗ auf 2 Mill. Acres und an Ernteergebniß auf 6p Ck. höher als im Vorjahre wend en und mit denselben in Unterhandlung zu treten. 1 S als bis letzt kein vollständiges Gerippe dieser Art erxistirte. 5 dabei zumeist von guter Qualität. Man spricht von 63 65 Pfd. d Dabei wird bemerkt, daß das Herzogliche Staats⸗Ministerium in i haae nn sis E11““ wwicht in Bushel Wetzen. G. e den Fall, wenn ein Käufer beabsichtigen sollte, die Bahn mit Dampf⸗ se. zen statt einer Hufe besitze, so wie durch den Bau des Ge⸗ dorther zu erwarfen. In Südrußland, Ungarn Oesterreich und andern kraft zu betreiben, bereit ist, die Konzession zu einer, in ganz zweck⸗ büsses uterscheide, besaß 5 nur din nolftandiges Skelet der kleineren 8 ist öbö ebenfalls gut. Der allgemeine Eindruck, Ausnas dea en der Bahn behufs einer besseren Arre Palneot n nüin s) und mußte nee Ehst ass a7s Zt. deseen einlaufenden Berichte machen, ist, 1eg4. 8* ung der Dampfkraft zu ertheilen. verhältnisse der größeren Art schließen. Jetzt auch erhält ordentliche Ernte haben, sowohl F in dec,zeafireJerk anse. 8 Au schluß über die Gangart dieser Thiere, die bis jetzt räthsel⸗ Ernte cist zwar noch nicht so weit vorgeschritten, als die der bezeich⸗ Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. haft war. neten Länder; doch kann man sie auch als genügend betrachten, allein . FUeugp n⸗ Dienstag, 83 Juli, Mittags. Der Ausschuß S 9 schlecht wäre, würde sie keinen Einfluß auf die Peeise der Union der ländlichen Arbeiter hat gestern den Beschluß ge⸗ Aus Cgtania wird geschrieben: Wir stehen am Vorabend afh etmarktes äußern, wie sich das in den Jahren 1871 73, die faßt, nur denjenigen Arbeitern, welche sich zur Auswanderung rößte V Furopas (10,2 ß hoc 1I“ . gesgt. e eboch der Fall de ide⸗ h igrire inzi größte Vulkan Europas (10,280 Fuß hoch auf einer Basis von 20] preise nicht sein, da die Ernte eine ftrbacige ist und somit de. hr Substenznelch W gehn

18,078 75,692 84,393 93,094 27,480 77,270

10,634 382 5

946 41 36,240 97,911 10,267 41,221 18,307

1,966,912 1,687,521 2,138

35,006 1,382 (-4,807 52,842 81,844 24,042 84,078 169,276

437,046 19,030

167,704 305,789 3,162,04

8 6

Vor⸗ jahres. Ctr

1

im ent⸗ 7

sprechen⸗

vorher⸗ den Quar⸗

selben Haupt⸗Aemtern

Bei dens 357 175,264

492 346,890 978

1 7,511 27,097 78,252 1,597 148 1,160 1,018 3,848,092 1,413,892

enden tal des 12,157 203,345

im 8,402 25,866 (-140,3 11,464 54,168 58,124 512,372 1 3,220] 235,716 805, 18,793 19,860 75,688 54,078 28,117 296,778

d

geh

Quartal. Ctr.

V

V

1816 21,342

130 1,885

0

886

9,456 90 025

936 995

67,413 30

0 1

869 33,246 29,105

Ctr 94] 43, 0466 45

8,245 1845

1,263

1,866 301

5,674 17,893] 201

1 0

160,392 143,571

9,934 67 18,959

76,810 320,444

23,688 6,320 14,809 802

59,193 803 179,712

112

68 64

4

4,308] 276,885 268

338 8,

3,472 171,929] 208 38

5 6 554] 136,973] 139,027

80 417,493 388,

15 712 103 22 510 93 198 383 531 42 674

137 6 8 60

332

822

1,545

404

1065

8

617] 13,819

nartal 1874. 2,294 54,501

Ctr. 1,313

Straß⸗ Summa.

burg.

9

1

5,057 60 2 16

108 58 143 117 7,659

57 3,988

812 5,863 287 251 328 21 8i8 130 41 191 146 26 407 14 5,228 1,359 296 21 2,567

ainz. 97 1,932

4,897

Ctr. 211 15,288

1

74 33 10

8,712 30

26 17,570 849 109 67,867 180 3,848 48

426 23,609

17,

7 838

58 153 311

80 595

217 1,034 500 9,795 54 316 281 537 350 86 2 . 111 3,874 4,081 22 3,432 6 8 3,026

1,846

1,678

4370 2,036 75,800

1,000 2,823 17,392 30,235

15,013

das zweite heim. Ctr.

26 10 1 83 509

3,687 65 317

2,344 4,647

31 108 64 233 247 1,206 1,167

2,078

2 1,8000

Heil⸗ Mann⸗ M

bronn. Ctr

4 2,439 1 1,082 689 3,406

5 8,057

*) Mit Ausschluß von fagonnirtem Eisen in Stäben. **) Mit Einschluß von fagonnirtem Eisen in Stäben

19 559 93 900

1 3 2

17 6,706 9,279 12

1,708

50

297

839 5,159 5,240

;,

425 450 149 521 3 6,155 430 6,399

7

1,185 31 790 256 3 180

5 1,842

Ctr. 2,507 1,584 4,001 1,073 1,520 132 7,923

16

5,717 52

1,221 60 72

58 2,171

996 3,275 30

5

R

,422 20,820 8,997 45

271] 13,981

103 945 113

36

24 18 137 888 2,370 597 4,767 226 126 960

3,396

3,697 1,

1

1 57

2 3 5 1,622

5 221 233

61 26

3,802 154

7

16

18 162 213 298

26 138

46 194 239 843 97 50

berg.

1

9 174

30 15 113 578 41* 108 351 52 24 926 142 26 610 1,104 139 414 2 529

5,581 5,962

2,860

89 1 2 400 436

8

vichtigeren Waaren⸗ chen.

Verkehr getretenen w beck. Bremen

Haupt⸗Aemter.

425 52 1,371 2

6 116

985 2,287 17 52 52

50

92 V 1,726 5,983

236

138 2,225 9,667 4,102 3,838

62

727 3,072

171

775

1,780

601 2,339 19,601 1,863 8,808

145 324 7,550 2,445 51,149 100 164 1,394 26

608 16,026 10,222

950 414,869 1,073

2,190 1,358 2,05

1,463 2,122 18

2,029

2,377 101,600

Ham⸗ Mün⸗ Nürn⸗ Dresden Leipzig. 3

burg.

Ueber die Einrichtung von pneumatischen Ei zafi G . isen⸗ werden sich Unzuträglichkeiten bei der 1 8 8 bahnen für den Postverkehr in Berlin. 8 Postdiemftlökelöglinit. 111““ fach dehe 8 Bünen 1114“*“ Reih dach Ausweis der statistischen Ermittelungen hat sich seit einer lichst in Räumen unterzubringen sein, deren Besit für die Verwaltung Bäume zu beriehten. füenedleüft efprecheennende Blisschläge auf 8 hin⸗ Jahren bei dem Postverkehr von Berlin, sowohl nach au fehlblere Zeit gesichert ist. Mit Rücksicht hierauf dürfte es sich auch in diesem Jahre noch einmal 88 Vitt Faten slanb⸗ ich mir 8 forzwäl . außerhalb, als im Innern der Stadt selbst, eine Frafficten die Postanstalten möslichst in den Gebäuden anderer öf⸗ habe zwar durch die mir einge angeeg Be cs. sa ““ 8. Berü vti e, g unerhebliche Steigerung bemerklich gemacht. In 5 icher Behörden ꝛc. mit unterzubringen, wodurch sicherlich häufig volles Material erhalten 18ng eers den Eir schon ein recht werth⸗ va dnfich Fingi ieser Erscheinung ist die Postbehörde bemüht gewe⸗ e cg das Interesse der betreffenden Behörden, als der Vortheil der die Beobachtungen über Blitzschla e nuf Baunrn E11“ 18 re anch Linrichtung neuer Postanstalten und durch Vermehrung der Postverwaltung Berüchsichtiäung finden würde, gesezt werden. Ich bitte daher alle Hiejenigen, die Gelesenh n, han, b8g 8 em jeweiligen Verkehrsbedürfnisse Rechnung zu Die Kosten der Einrichtung der pneumatischen Bahnen werden, Blitzschläge auf Bäume Shdegarchtes jenigen, 6 elegenheit haben, 8 ““ voraussichtlich andauernden Steigerung dieses Ver⸗ wie folgt, zu berechnen sein: Briefen folgende einfache Fragen zu be 88* 1 nicht frei gemachte 8 den Aif Postverwaltung, will sie allen an sie heran⸗ Nimmt man die Länge sämmtlicher auf der anliegenden Karte 1) Welcher Art gehört b 6 bv. 8 nsprüchen für die Dauer und mit Erfolg begegnen, darauf verzeichneten Röhrenleitungen zu 50 Kilometer an und berechnet die Weiden, Birken, Ahorn Eichen bitl t . sehr Bei Pappeln. gn8 88 beüssens sich 8* 25 Befis 1 C“ Rerstelangskastes 9 Thlr. pro Meter, so ergiebt. Dutzend gut ansgebildeter Blätter. ich recht sehr um ein halbe 8 8 der Schnelligkeit und Sicherheit den größten dies ein me von 325, hlr. Hierzu kommen: 1 2 ie b i ene 1 ie t b genügen.é Zur Erreichung dieses Zweckes dürfte Bte schinen nebst den dazu gehörigen Fahrzeugen = 38nopübfei Ma⸗ dem S hoch ist der getroffene Baum, wie dick 1 Meter über Se 78 unterirdischen pneumatischen Eisenbahnen zwischen 8* Kilometer Kabelleitung à 1 Thlr. pro Meter = 50,000 Thlr., für 8) Vo steht der getroffene Baum? Steht b F.h ins Au 1 1ö“ be. 413 E“ à 200 Thlr. = 8000 Thlr.,, in Summa am Flußufer, auf einer Höhe, im Thal bmß ge sen sein, worüber der Ober⸗Postsekretär Sachs 3,-c 8 2 1 n1 V 8 ne, 1 in Berlin im „Postarchiv“ folgende Vorschläge macht: ch b 878 Kosten für die Erdarbeiten, welche in den aufgeführten Her⸗ ET11 1n. nehr üiberxh Der Verfasser geht von der Voraussetzung aus, daß die Bahnen ledig⸗ . osten smit einbegriffen sind, werden sich indeß um ein Bedeu⸗ gabe des Schutzbezirks und Jagens Beförderung der Briefpostsendungen, mit Ansschluß der Zei⸗ dische A ern, wenn diejenigen Behörden und Institute, welche 4) Wann ist der Baum vom Blitz getroffen? n, der Briefe mit deklarirtem Werthinhalte und der klede⸗ 5 f. Anlagen besitzen oder noch einrichten werden, also der 5) In welcher Weise ist er beschädigt? 2 ren Packetsendungen mit Werthangabe dienen sollen. die . c. ö“ Telegraphenverwaltung, die Polizeibebörde, 6) Hat der Blitz den Baum entzündet? In letzter Zeit habe ich Gewöhnliche Packete und größere Werthsendungen würden von uft der Kaiserli im Verein sichere Nachricht über einige vom Blitz entzündete Bäume erhalten. . atischen Bahnen von vornherein aus⸗ der in den nächsten v“ eg und 8 19 I. 28 hohle Bäume, die ein 8 6 rung, neben oder über den Kanälen besondere Tunnel erbauen 8 bitt rartiges, faules Holz haben, entzündet zu werden. nainhe Füenbee Wergen. leh. 6 der betheiligten Behörden ꝛc. neben Aa. 1ngeban fage Pshaschtaud n Elüede can2 8 ischer 1 z es genügen, Bahnen ; rgebracht und behufs ihrer Kontrolirung und der nöthi ie ges⸗ 1 2. ₰& Mrrergatten vaisch eesehtli, ibrer Seistungafählareit dngeigr die RePartnren stets dagacglich raltan werden köonnten Aber auch füo gen . CECCöö“ Süe 8 Uchen „Pneu kch“ und dem „Siemens⸗ Fall, daß ein gemeinschaftliches Vorgehen der betreffenden Behörden sobald die? it völlig S er. ETö““ 1“ Bezug auf dchh, statstuden L 888 Postverwaltung lediglich In inditen aaltn vet veeidene gefheieagen Büle hicden aena ee g s. 9 3 d . enden Sen⸗ Ansg die zum Zweck der Kanalisirung oder an die von der wenn ei 1 in d 1 pasl. Se. 161“ b 2 S it anzunehmen rniß insofern erzielen, als sie nur di ü Fi it FFnlich im . - G a eser ö“ 1 30 8 1 Genfinee der Füffageienaen c vollem Ureh 12 68 VSge E damit ich persönlich im Stande bin, eine Untersuchung 1 Sas bneö onnen, welche im Stande sind, eine sammtkosten für das Pflastern ꝛc. aber nur mit ei lei Intasbera 1 1 8 Laft bis zu 8 Kilogramm a einem Stationspunkte zum anderen partizipiren würde. Mit Rückfsicht Hen dürfte die Fsena Eh 8 p. duf 8— zu bewegen. Da die einzelnen Fahrzeuge in ganz kurzen lagekapitals auf die runde Summe von nur 400,000 Thlru veran⸗ 8 .“ Mifvalen k1“ sorlosfen sch es größere schiagt werden körnen. G Nassen von Korr denzgegenständen auf kleinere Entfernungen mit n zweiter Linie sind demnächst die Betriebsk t Rei schen S befördern, welche bisher nur von den telegraphi⸗ und das Verhältniß derselben zu denjenigen Kosten, htich die ahren Wie di A en Depeschen erreicht worden ist. den Transport der obenbezeichneten Postsendungen aufzuwenden waren „Wie die „Laib. Ztg.“ mittheilt, wurde die von der Sektion In welcher Weise die Verbindung der einzelnen Postanstalten in näher in Betracht zu ziehen. Krain des deutschen und österreichischen Alpenvereines der dortigen Berlin S einander herzustellen sein wird, ist durch eine dem Post⸗ Als Betriebskosten der pneumatischen Bahnen sind für den Zeit⸗ ntebreitet: Bescsührerorduung mst eini. vchic beigefügte Uebersichtskarte in allgemeinen Umrissen eng Fcechs; Jahres in Berechnung zu ziehen: die Gehälter für 6 Ma⸗ 8 eu cht en angenommen und wird dieses Nor⸗ 5 Efe Karie sind vorläufig diejenigen zum Bezirke der Kaiserlichen Wlnihten. 8 1500 Thlr. 3000 Thlr. die Gehälter für 6 Heizer à des Sekrians zsch andesgesetzblatte erscheinen. Es wird nun Sache er⸗Postdirektion in Berlin gehörigen Postanstalten unberücksichtigt hlr. 2400 Thlr., die Zinsen für das Anlagekapital von 400,000 schaften auf Fasschufses beʒe t3 EEE er;: g au ührertarife aus⸗

geblieben, welche entweder an der Berliner Verbindungsbahn oder Thlr. 5 ½ 20,000 Thlr., 3 * für Amortisation des Anlagekapit außerhalb des von derselben gezogenen Gürtels belegen sabah Ob es 12,000 Thlr., 2 für Abnutzung 8000 Thlr. die Kosten des e dten und zum Führerdienste geeignete Persönlichkeiten mit den ꝛc. Materials 4600 Thlr., in Summa 50,000 Thlr. sie als Bergführer legitimirenden Führerbüchern, welche alle Tarife

vortheilhaft sein wird, später auch diese Postanstalten in das Syst

hineinzuziehen, dürfte seiner Zeit von den Verkehrsverhältnissen vstem Dagegen sind für die Beförderung der oben erwähnten Korcespondenz⸗ ee neen zu versehen. Der Ausschuß beabsichtigt, in näͤchster ben abhängig zu machen sein. ch li. vermittelst Pferde und Wagen alljährlich folgende Kosten 83 1ngN Fn gehen, um einerseits die sum Baue der

ppen, « nördliche, eine westliche und eine östliche T“ zꝛc. Zür 10 b

drng. Dasge hee gfiher Gladt teneie srens el hen, EE111“ 16 der Verbindungskeitungen für die clne eep. 10 ¾% für Abnutzung des Inventars, zu dessen Anschaffung ein Anlage⸗ 8 27. Juli ““ Stadtpostamt in der Spandauerstraße ausersehen, wohingegen die i kapital von ca 50,000 Thlr. erforderlich sein würde = 5000 Thlr Zaden⸗Baden, 27. Juli. (W. T. B.) Der hier versammelte westlichen Theile der Stadt anzulegenden Linien auf 1ng Postamt in Summa 84,500 Thlr. E11 bbeschloß in der heute abgehaltenen Nr. 41 (in der Mauerstraße) und die nach Osten zu belegenen Linien Nach diesen Berechnungen werden sich nach erfolgter Einrichtung Hensgibesseras vonswalistengenossenschaft zundehft in egen auf das Postamt Nr. 50 (in der Köpenickerstraße) mürden werden. der⸗e „veumatischen Bahnen die Ausgaben, welche der Kaiserlichen unächft neeehag zu gründen und ernannte ein Comité, welches Es würde wohl möglich sein, fämmtliche Bahnen auf nur einem Cen. Postverwaltung durch den Transport der Briefpostsendungen innerhalb zund lsei Hrte ch erbeiten unde daranf eine konstituirende Ver⸗ tralpunkte zu vereinigen und den Betrieb von dieser einzigen Stelle der Stadt Berlin gegenwärtig erwachsen, für die nächstfolgenden Jahre 8 einberufen soll. In das Comité wurden die Herren Kletke, aus zu vermitteln. Die Eintheilung in drei Gruppen hat aöber um ca. 34,000 Thlr. jährlich vermindern. e so 1u. Henhä ttn. Harwitz und Steinitz gewählt. Sodann wurde falls die Vortheile, daß die einzelnen Leitungen weniger lang angelegt Diese Verminderung nimmt aber von Jahr zu Jahr um denjeni⸗ 18 uns d. dan Kleike heschlossen, Magnahmen gegen den unbe⸗ u werden brauchen; daß eine einzige Centralstelle nicht überlastet wird; är Dera eaacscher Base.e der ancee snüe E— Line Lommmüston Bn eesa enat e .Jee vn

es mäslich ifi, mans Talaine büe. Seeh cieeihe 8 4. ir die pneumatischen Bahnen veranlagten Kapitals alljährlich an 8 S st, gen oh chwierigkeiten hinzuzufügen; Zinsen weniger zur Verausgabung gelangt, so daß beim Cähtlich der Fär e ge. n eeeeenS berfaten I. 1 d esonderer Redacteure für

sowie endlich, daß bei etwa eintretender Betriebsstö i ei Kändi Fati 5 störung bei einem vollständigen Amortisation, d. i. nach pptr. 30 Jahren, eine Minder⸗ den Inseratentheil der Zeitung pfohl Der Vorsi D en empfohlen. er Vorsitzende Dr.

Centralpunkte der Betrieb zeitweilig von einer anderen tra eeeeen 8 , 9 Centralstelle Ausgabe von ca. 66,000 Thlr. anzunehmen wäre. Friedensburg sprach schließlich der Stadt Baden⸗Bade dem L . n und dem Lo⸗

Jeder diese b 8 Die Einrichtung der pneumatischen Bahnen sone e fes. spreis hen Elere entrabpunkte EEE 878 dnt erhebliche Vortheile nicht nur für sürn Ffünfichncece sonach sehr I1““ Journalistentages aus, worauf die Versamm⸗ den Bahnen in der Art und Weise wahrgenommen wird, wie dies in Bersshens für die Pnissesiche Peßter ai⸗ dem oben angeführten Artikel der „Illustrirten Zeitung“ näher aus⸗ geführt ist. Die Centralpunkte selbft sind durch doppelte Röhren⸗ 1 8 1I“ 8 1-nr See zwischen diesen Punkten ein ununter⸗ . 8 8 1 1 r stattfinden kann. Der Professor d f di s Vglichen b 1 tti stige Sgs. Eelsge der n; . der gün⸗ bemischen K deeren. 8 1 9n 28 4XXX““ 1 eit des ins, auf welchem Berlin belegen, mit veröffentlicht folgende Bitte um Nachrichten über it Drei Beilage technischen Schwierigkeiten nirgends verbunden sein. Ebensoweni etEffe. BSrsne. achrichten über vom Blitz rei Beilagen 1 mumas InvlneS s g lg ff Bäume: und Handelsregister⸗Beilage Nr. 135).

2

3 258,062 15,299 1,308,955

3

7 198 295

55 367

1 4,441 11,376

51

437

444 56,027

58 2,113 69

113 238 535 6,399 259 245 3,182 997 876 699

2,052 12,033 8,

1,044

5

3 1,902 17 477 1,954 163

4,698

695 18,986 10,744

97 69 5,851 9 160 189,269 44,085 245 366 81 26 1,038 18 11 725 3,344 136 962 440 75 97 20

214 611 1,696 64 322 164

247 140 249

5,13 149 672

1,277

424 48,640 11,814 113,057 42,516

11,967

ũ 2,534 2,509 6.,515 5 14,482 70 38

2 L

8 4

0

29

10 89

65 3,522

200 5

3 24 596 370

238 20 249 4,008 1,807 1,193 6,226 632,097 3,331 317 1,010,715 2,111 10,335 990 5 37 476 2 1 1 311 12,839 1,83 3,210 6,155 2,85 23,409 15,168 20 6,330

rich. 467,018 8 921,815 494, 3,288 10,049

V

jen 114 183

109 32

7

52

6 16

25 56

96 1,284 38 92² 51 12 2,769 58

8 8

1,584 4,353 160 569 477 6,929 7,002 4,884 1,286 11 44 311 192 1,556

dorf.

2

125 20 23

520 75 54

400 500

417 1,080 1,104 1,060

45 19,699 848 853 1 16,000 31 27 4,602 1,278 297 7,723 3,084 370 732 394 41 26 487 232 13,116 515 088 2,251

886 1,874 526,041 22,113

3 60 V

40 89,164

695 6.

947 12 588 4 436

96

1,081 10 681 195

110 1,528 2,763

46 519 29 163 130 1 400 107 Berlin, im Juli 1874

082 2 383 5,207 755 593 2,193 7 104,140

1

3,707 10,278 3,429 2,281

114,743 61 3,344 881 1,291 40 7 18 7,145 36 15 715 4,524 2,752 7,145 1,256 2,200 2

5

1 266 160

99 250 11 285 26

87 397 3,065 2

35 14,221 8 24 12,655 2,139 28,149 855 11,980

938 51 28,200

201

Kaiserliches Statistisches Amt.

939 2,249 1,416 1,745 87 31 1,878 2 159 340 122 23 10 4,218 4⁰²

furt Aachen.

060 8,743 185 20,168

4

2

31 13* 54 19 96 12 5 4 34 25 316 2 2 22 11

24 5, 1, 9,

2 41

16 10 2,410

978

37 13 121 146 46 390

20

27,254 9,810 27,573

103 387

urg Minden.

123

3,589

88 8,391 976 2,129 446 1,092 177 1,236 249 22 271

2,374 2,169

1,592 228 10,082

1 12407

ar

3 163

4,056 1,113 17

30 3,778 10,906 29 136

ver. 520 849 200 28 931 158 340 414 506 785 81 76 221

Hanno⸗ Ha

2

67 1,397

10

2,024 16

4

90⁰

6

85 329 5,182 487

1 4

549 3,020 6,786 1,908 144

51 95 3 18 225 399 1 729 900 3,519

391 1,553 19,683 6,754 3,714

998 1,322

828 590 1,661

24 22,684 8,314 730 2,574

64

1 129

526 111

2,056 3,492 987 22,359 12,346 9,198

66 5 110

26

1

608

297

3.

830 4,547

237 134 139 1682 110 .,892 76 1,482 2,666

2,902

1,126

577 1,

436 25

950

751 725

1

123 717 23,887

162 300

38,932 19,798 5,014 4,024 4,622 589

2529 391

11,609 4,877

16,343

4189

33,539

62,266

158 186,843

411 1,262 3 8

1,392 16,269 3,259 21,763 11,909 4,281 1,259 4,106 3,196 214 1,224 17 645 3,583 7⁰⁰ 421 36,245

99 25

644

441

158 359,232

1/1,268,970

17 3,068 ,931

927 1,081 12 31

6 123 1,298

1 1

in. 580 834

114 4,8 6

19

3,945] 37,521 507 1,497 877 560 281 510 948 688 1,027

8086

47 184 868 4 153 117 8,568

5,878 34 39

10,482 9 26,880

3,200 1,722

1,436 10,968 3,609

ĩ737

616

Berl

4

15 6,726 7 684 5,868

16,509

3 102 4,234

10,265 88,330 105 2,981 286 3,806

559 7,639 5,272 10,424

163 1,126

5,816 5,442

ig. 173 16,352

14, 4,088 1,393

5,095

9 148 104

51 6,839 586 714 822 245

21,

8 Danz

önig

berg. 319 421 714

39 1,

29 37 4,449 928 280 845 341 175

431 1,861 119 1,067 6,176 1,416 5,154 1,280 23,673

K

. (Ctr. brutt.

77

71

91 Ctrebrutt.

Tonnen.

7I

77 netto

7* 7„ Ctr. netto 7 Ctr. netto Ctr brutt. Ctr. netto 71 1 77 7 M 7 Ctr. netto 21 2 77 Etr. netto

Ctr. brutt.

71*

Etr. . Ctr. brutt.

Franzbrannt⸗

7* T 7/ T Fr .

Oel

644)

nach der Erhebung

. Ctr. netto

in⸗ 89 fʒi

mit

u. gewalztes

Eisen⸗ und Stahl⸗

waaren (115)

18 Eisenerze (123). 19 Weizen (147)

8 tes (440)

Guß⸗ hl(103)

e

8 376)

Syrup .(333)

rohes Ma

st (265) 29) . .

8 . 2 . ) . . . .

Salpeter (83) 1

8 Indigo (68) 1⸗ 10 Schwefel (86

ein⸗ und blätt. (335)

291). 42 Thee (343)..

I a senbahn⸗

anderer, f

Seide, nicht 374) . sC

sern (348). 3)

s

. denaturi

rtes (349). 50)

ssern (3

K

es (12) nen (314)

n, roh

okosnuß⸗

ein

rohe (434) faches un ärb

442 449).

6

k.

ürznelken (306)

des versetzten

ins (288) chen (292).

8

he (10) ssern

31 Mandeln (301

ã

miedetes ß ä la 5)

chte (154) .. . Branntwe ein in

schienen (101) 305) Gew (310) Bo a .

1

th., (98 (148). (157 u. 158) Häute und bereitung (189 Rum, (286) 27 (Branntwein, roher (312). in Boh heschälter (3 3 raffin. aller Ar l in F (357) eidenwaaren (

,mit Ausschluß der

ffinirter anzeisen zu E

hen und osinen (302) ucker (345 u. 346) ã

rbte Seide ( denwaaren (375)

wagen (108). 16 Ganz grobe Eisengußwaaren

arn, espinn 9

12

g 7 1

26 Arrak a

dublirtes unge

chthran (354) . . .. 59 Wollenwaaren (

„Rübsaat und Le

aps saat

Rohe efärbte (3

chafwolle, 58 Wollengarn,

enfrů

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

eringe

affee,

akao ef

Sei

54 Halbs 55 Steinkohlen (

9

7

28 Wein i 29 Wein in

(Nr. des statistischen

Waaren⸗Verzeichnisses.) chluß d. fagonnirten (100)

s 13 Eisenbahn ⸗u. Cementsta

und (352 u. 353)

Ausschlu imentu.

feffer alm⸗

32 Korint 33 5

5 88 37*

114) Leder nen wein alg 51 Seidenkokons

ch Eisen in Stäben mit Ein⸗

i

8

1

eidenen (6).

und ra Unbearb. Taba.

15 Radkr Zucker 44 Rohz

45 Bau

19 b). . 5 Soda, kalzinirte (80) CECtr. brutt.

6 Soda, rohe (41).

zweidrä 4 Baumwollenwaaren (15—

8

Waaren⸗Artikel. Maßstab

Leder (259)

Leineng 57 S

3 56 Petroleum (405).

30 Butter (

40 Melasse un 46 Desgl

47 Leinöl in F 48 P

52 G

57

49 50

41 5.

2 Baumwolle, ro

3 Baumwollengar

7 Farbhölzer (59 61) 9 Kal

20 Roggen

1 Lumpen s

11 Roheisen 12 Ges

14 Roh

8

24

Ir