2 W
lung des deutschen Kriegervereinswesens im All in⸗ zelnen größeren Kriegervereinsgrupven im eeheen⸗ 2pnd der ein der Zwecke und Ziele des Kartellbündnisses der Land⸗, Provinzial⸗ und Gauverbände deutscher Kriegervereine. Berathung uͤber die zweck⸗ mäßigste Gestaltung einer allgemeinen deutschen Krfeger Kameradschaft der ausgesprochenen Ansichten und eingegangenen
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Der Deutsche Journalistentag verhandelte, wie berei
— . ¹ V reit mitgetheilt, am 26. d. M. über das Inseratenwesen. Hr. Davibe ” („Berliner Börsen⸗Courier*) referirte hierüber Namens der vom 8. Journalistentag gewählten Kommission und legte den Entwurf eines Statuts zur Begründung eines „Inseraten⸗Bureaus der deutschen Presse⸗ vor. Nachdem ein Antrag auf Tagesordnung mit großer Masorität abgelehnt worden, wurde von verschiedenen Seiten der Wunsch laut, den Entwurf ohne Spezialdebatte en bloc anzunehmen, doch machten sich bald Verlangen nach Abänderung einzelner Bestim⸗ möngn des Statuts geltend, und Hr. Kletke erklärte Namens der „Vossischen Zeitung“, daß diese nicht beitreten werde, da sie vielmehr mit allen Inseraten⸗Bureaus brechen und keinem Vor⸗ theile vor den Privatpersonen gewähren wolle. Hr. David⸗ sohn erwiderte, daß die „Vossische Zeitung“ wohl einen sol⸗ chen Standpunkt einnehmen könne, nicht aber die anderen Zei⸗ tungen. Wo man Praktisches schaffen wolle, da dürfe man nicht blos den ethischen Standpunkt betonen; die kleinen Zeitungen könnten die Bureaus nicht entbehren, die moralische Unterstützung des Jour⸗ nalistentages sei deshalb wünschenswerth. Nachdem alsdann Herr Schenck (Berliner Fremdenblatt) unter vielfacher Zustimmung den Entwurf der Kommission beleuchtet und als nothwendige Konkurrenz empfohlen, wurde der Entwurf, mit einigen vom Referenten gebilligten und den geäußerten Wünschen entsprechenden Aenderungen, gemäß der nach⸗ von Guͤttinger (Frankfurt a. M.) beantragten Resolution „Der 9. deutsche Journalistentag nimmt den ihm Seitens der vom 8. deutschen Journalistentag niedergesetzten Kommission vorgeleg⸗ ten Entwurf des Statuts für ein Inseraten⸗Bureau der deutschen vrrffe en bloc an und empfiehlt denselben den Verlegern deutscher eitungen und Zeitschriften zur Annahme, resp. fordert dieselben auf, “ dieses Entwurfes ein Inseraten⸗Bureau ins Leben zu
* 8 3 ee Die aus den verschiedenen Gegenden Bayerns über die dies⸗ jährige Ernte bisher eingelaufenen Nachrichten lauten, d i. „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ versichert wird, sehr günstig und lassen ein nicht nur in quantitativer, sondern vorzüglich auch in qua⸗ litativer Beziehung sehr ergiebiges Erträgniß hoffen.
— Mit Bezug auf die Ernte in England wird der „Times“
von dem bekannten Landwirth Thomas C. Scott geschrieben: Ses aus der übermäßigen und anhaltenden Duͤrre entstandene verfrühte der Körnerfrüchte hat die Ernte vierzehn Tage früher, als neu⸗ lich erwartet wurde, herbeigeführt, und in den östlichen Grafschaften sah ich vor einigen Wochen mehrere Weizen⸗ und Gerstenfelder ge⸗ schnitten und eingeheimst. Die Bedeutung dieses Umstandes kann 8g unterschätzt werden, da gute Data für die Annahme vorhanden 2. daß buchstäblich kein heimischer Weizen in England übrig geblie⸗ en ist, und daß fast alle Getreidespeicher der Welt gänzlich geleert 1heen In gewöhnlichen Jahren würde dieser Umstand eine Quelle es nationalen Bedauerns gewesen sein, weil es zur Bereitung von gutem Mehl und Brod in der Regel nothwendig ist, eine gewisse Quantität alten Weizen mit neuem zu vermischen; aber diese Saison wird der fast reisartige Charakter des Weizens demselben gestatten falls nicht unerwartet nasses Wetter eintritt, direkt von den Land⸗ wirthen in die Hände der Müller überzugehen. In Quantität Qualität und Gewicht ist Weizen unstreitig die Ernte der Saison, nicht allein in diesem Lande, sondern auch in allen anderen, Auch ist das mit Weizen bestellte Terrain im Vereinigten Königreich unzweifelhaft sehr groß, indem es wahrscheinlich 4,000,000 Acres erreicht, und wenn dies, wie ich schätze daß es wird, einen Durchschnitt von 32 Buschel per Acre gewährt, so wird sich der Ertrag auf 16,000,000 Centner oder innerhalb 6,000,000 Centner unseres alten geschätzten Verbrauches belaufen. Das ist weniger als die Hälfte der fremden Einfuhr von 1872 — 73, und wahrscheinlich von 1873 — 74. Gerste wird im Allgemeinen weniger als eine Durchschnittsernte, Hafer in England weniger als eine Durchschnittsernte, in Schottland eine halbe Ernte und in Irland kaum eine Durchschnittsernte liefern Kartoffeln stehen allenthalben gut. Hopfen dürfte in Folge von 1““ und Ungeziefer kaum mehr als eine halbe Ernte er⸗ — Ueber die Ernteaussichten in Rußland berichten rus⸗ sische Blätter: Das im letzten Jahre von 892 S gesuchte Gouvernement Samara sieht einer außerordentlich reichen
Landwirthschaft. 11““
8 vk
der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Verlins
““
durch Courier⸗ und Schnellzüge
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen
Berlin, 15. Juli 1874.
ngaben.)
Abgang nach.
Salzbergen
Amsterdam. über Oberhausen oder
8 Ab.-
10. Ab.“ 12. 25 Nm.*10.50 P.⸗
Ankunft in... Abgang nach..
Kreiensen.
resp.
8. 30 fr.* 7. 30 Ab.“* 5. 50 fr.“*
8. 10.
Abgang nach. Bremen
Hannover.
über Uelzen oder
9. fr. † 12. M 4. 5
45 fr. † 10. Ab. *
5. 50 fr. † 3. 55 Nm. * 7. 10 Ab.*
Abgang nach.
Ankunft in ... Ankunft in ...
1 Basel. Ankunft in.... über Eisenach 2 Breslau.
Abgang nach...
Brüssel. Ankunft in.. . über Cöln r G
ladbach. 5.
Abgang nach. 8 “
Ankunft in .... Kreiensen.
über Stendal oder
““
Abgang nach.
Ankunft in.. Stettin
8 Danzig. über Schneidemühl oder
7. 20 Ab.-
10. Ab.* 7. 30 Ab.*
†8. 20 fr.* 110.45 Ab.*
6 9. 50 V.*
„ 11u1“
Berlin, Mittwoch,
Deffentlicher
R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Kbniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Subhastatisonen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
4. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Familien⸗Nachrichten.
9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). —
den 29. Juli
Anzeiger.
EInserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
b 1 Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S., 5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Sroßhandel. amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Präg, Straß⸗ 1.“ 1n i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Erscheint in separater Beilage.
in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zu⸗ gestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 27. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil⸗ sachen. Kommission V. für Bagatellsachen. Ebel
[2481]1 Subhastations⸗Patent. 8 Das dem Redakteur Emil Koenig zu Berlin ge⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [3224] 8
Mein Sohn Carl, 13 Jahr alt, hat sich am 24. d. M. Abends heimlich von hier entfernt ohne bis heute zurückgekehrt zu sein. — Ich ersuche deshalb hiermit ganz ergebenst alle Behörden, falls 8 derselbe vorfinden sollte, mir von dessen Aufent⸗ altsorte unverweilt Mittheilung zu machen. Statur schlank, circa 5“ groß, Haare dunkelblond, etwas struppig, kurz geschnitten. — Gesichtsfarbe gesund. — Nase lang. — Bei seiner Entfernung war der⸗ hörige, in Nieder⸗Schönhausener Feldmark, selbe bekleidet mit einer wollenen braunen Hose und am Weege nach der Löffelbrücke belegene, im Grund⸗ einem leichten Jaquet von grauem Lüstre, sowie einen buch von Nieder⸗Schönhausen, Band VI. Nr. 215
ord. Strohhut weiß und schwarz. „ — verzeichnete Grundstück neb Zubehöc soll Rotenburg, Provinz Hessen, den 27. Juli 1874. den 17. September 1874, Vormittags 10 Uhr, Jacob Wilhelm. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer
Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ ladungen u. dergl.
nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Oeffentliche Vorladung. Die Handlung Louis
den 19. September 1874, Vormittags 11 Uhr, Wygodzinski’s Nachfolger zu Hirschberg i. Schl. ebenda verkündet werden. hat unterm 26. Februar cr. gegen den Reisenden
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
[3139] Am Freitag, den 31. d. Mts., Vormittags
10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe folgende Gegen⸗ stände gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Courant öffentlich meistbietend verkauft werden:
N72 Kisten mit Särgen von lackirtem Zinkblech, 8 1 1 Kiste wollene Plüsche, 1 Kiste Lampen, 1 Kiste mit Büchsen von Porzellan, 1 Kiste Spielkarren, 1 Kiste Kinderhüte aus wollenem Stoff und 2 mit Strohhüten, Huteinlagen, Strohbändern un Koffer, 1 Kiste Bronze⸗Rahmen und 1 Kiste lackirte Zinkwaare (Buchstaben).“
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische
[3204] Die Lieferung von
Verkäufe, Verpachtungen, Bekanntmachung.
Hutgestellen, 5 Kisten Cigarretten, 1 leerer Berlin den 20. Juli 1874.
Gegenstände.
176,5 Kbm. Kalkbausteine, 113,10° Stück gelb. Verblendsteine,
[3221] 21 Die Lieferungen der nachstehend aufgeführten Kaser⸗
nen⸗Utensilien und zwar
Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.
I. von Eisen:
circa 850 Bettstellen,
100 Brennmaterialienkasten, 100 Spuckkasten, 8 100 Oefen von Gußeisen, 90 Feuerschippen in Wohnstuben, 90 Feuerhaken, kleine, 90 Müllschippen, 14 Sitzbänke in den Höfen; II. von Blech resp. Zink: 100 Wassereimer von Zink, 42 Fußbadewannen von Zink, 228 Fensterbecher von Blech, 20 Speisenäpfe, verzinnt, 20 Vorlegelöffel, „ III. von Holz: 115 Waschtische für Unteroffiziere und Mann schaften, 8 111 Tische für Mannschaften à 5 — 10 Mann
2
— Bei Carl Meyer in Hannover sind kürzlich erschienen: „Institutionen des Fraktischen Gölkereshiglge chenen; zeiten mit Rücksicht auf die Verfassung, die Verträge und die Gesetz⸗ gebung des Deutschen Reichs.“ (8. 18 B. Preis 5 Mark). Der Ver⸗ fasser Geh. Leg⸗Rath z. D. Adolph Hartmann hat in dem vorlie⸗ genden Werk nur die wesentlichen Grundzüge und die hauptsächlichen Rechtssätze entwickelt, dargestellt bezw. zu beweisen gesucht. Haupt⸗ sächlich hat der Verf. bei der Abfassung seines Friedensvölkerrechts, das er vom Kriegsvöikerrecht geschieden wissen will, die Gegenwart im Auge gehabt und nicht nur die einzelnen, völkerrechtliche Sätze
46,000 „ Rathenower Mauersteine, 372,000 „ ordinäre Mauersteine, 2,370 Hektoliter gelöschten Kalk,
Ernte entgegen; ausgezeichnet ist der Stand der Feldfrü Wi nte em 8 ist d ldfrüchte Krim; in Neu⸗Rußland (Bessarabien und den EE“ nements) hat reichlicher Regen die Folgen der Dürre wieder gut ge⸗ macht; man sieht einer reichlichen Ernte entgegen, und der Weizen ist 8 Hdesa 6g er 4 868 2 Rubel per Tschetwert gefallen. In odolien sind die Ernteaussichten vortrefflich; di rũ Wn von zu leiden. 11“ ondon, 28. Juli. (W. T. B.) Der Ausschuß der Unio 1 8e 8 b .as 8. 16 hat 1nee. den Beschuih gefaßt, 1 2 . 21,2 . 8 8 1 8 6 ieße s anf die eaohe Bece raietar. di erh Ahtigeilterr czifse emigriken wollen, einzig auf ihre eigenen Subsistenzmittel zu verweisen. “ Gewerbe und Handel.
delt vom Völkerrecht im Allgemeinen, die zweite von den Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volks⸗
Subjekten des Völkerrechts oder den Staaten, die dri ritte von den Beziehungen der Staaten zu einander, rücksichtlich ihrer wirthschaft, Organ des Ob schlesisch b i gft, Oberschlesischen berg⸗ hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr. An8
Organe (deren Bedeutung in besonderen Abschnitten erörtert wi „ —2 2 * „ 2 89 22 „ t wird 7 rücksichtlich willkürlicher Verhältnisse (Verträge) oder rücksichtlich 88 zu Beuthen O.⸗S., enthält in Nr. 28: Bekannt ch
5⸗S., enth tr. 28: ntmachun ⸗ und Privat⸗Verwaltungen; Eröffnung der Pensions a ves nate⸗
1e e ae Unter diesem Hauptstücke werden ebiets, 9 Schifff 1 dee Faher ine de Wissenschaft 8 Sbicffahrt. dee Heampag Hütten⸗ und Salinenbeamte; Oberschlesiens Berg⸗ und Hüttenwerke; - n Beiträge zur näheren Beurtheilung der Breslauer Hafenprodukte; Pro⸗ duktion, Handel, Verkehr (Verein. Königs⸗ und Laurahütte; Holz⸗
charakterisirt und die Verhältnisse der Unterth ö hanen und Ausländer be⸗ sprochen. Den Beschluß macht di 5 schluß macht die Darstellung der Störungen, der tarife der Oberschles. Eisenbahn; zur Lage der deutschen Eisenindustrie; Oberschles. Kohlen in Galizien, Rumänien und Rußland; Böhmische
Beziehungen von Staaten zu einander und deren friedlicher A v 8 b 6 usgleich. Ein Iesetcsch. Sachresifter erleichtert den Gebrauch des Werkes. Kohlentarife; Deutschlands, Oesterreichs und Großbritanniens? — Bei der am 25. vollzogenen Rektor⸗ und Senatorwahl an der handel; Industrie⸗Gesellschaften). — Literatur. “ Statistik der Industrie⸗Gesellschaften. 8
Universität München wurde zum Rektor unter 63 Abstimmenden Nr. 29 enthält: Arbeits⸗ und Freistunden der Fabrik⸗ und
ofrath v. Hecker und zu Senatoren die Professoren Sche 8 . 2 g9, Plank, Hesr Voit, Huber und Radlkofer gewählt. Hüttenarbeiter. — Oberschlesiens Berg⸗ und Hüttenwerke. — Literatur „— Dr. C. Paulus zeigt im „W. St. A. die Aufftndung einer F. Droduktion, Handel, Verkehr (Statistik der Industrie⸗ Reihe von alemanischen Gräbern bei der Stadt Tuttlingen Gesellschaften; Magdeburger Elbschiffahrts⸗Projekte; Arbeiterstrike⸗ 9 Verhütung; zur Tariferhöhung; schottischer und amerikanischer Eisen⸗
an. „Die Stelle des ziemlich ausgebreiteten Leichenfeldes „am Stock“ zfIi genannt', schreibt er, „befindet sich am südwestlichen Ende der Stadt. Mark 1) Siln h chafthe schiche Generalverwaltung. ——Extrg. Aukunft in... 6 : eilage: Statistik des schlesischen Freikuxgelderfonds 1863 — 1872. “
Abgang nach. Ankunft in ..
Abgang nach 1 8 b
8. 15 Ab. † 3. 15 Nm.*
2.45 Nm.*
Dresden. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ über Röderau oder se 18 fr. † 7. Ab.”
Flächenmaß von 7 Aren 90 Quadrat⸗Metern mit
einem Reinertrag von 0,20 Thlr. veranlagt. 1 Auszug aus den vorläufigen Grundsteuer⸗Fortschrei⸗ 52 Tonnen Stettiner Portlant Cement à
bungsverhandlungen und beglaubigte Abschrift des 4 Ctr. Brutto und
3 850 Schemmel mit Lehne, Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, 642 Kbm. scharfen Mauersand . 2
72 Tische für Unteroffiziere, 100 Stühle mit Brettsitz, 14 Ausklopfgerüste, 8 40 laufende Meter Tische für Speisesäle 80 8 “ . 888 Schränke, verschließbare, à 2 Mann, „ „ à 1 2 1 Geschirrschrank für Unteroffiziere, Gewehrgerüste zu 850 Gewehren, sollen im Wege der Submissioa an die Mindestfor dernden vergeben werden. 3 mittags 11 Uhr, Bezügliche Offerten, mit der Aufschrift „Sub⸗ an die unterzeichnete Direktion einzusenden. mission auf Lieferung von Kasernen Utensilien 81 Proben der drei Sorten Mauersteine sind bis zum von Eisen, von Blech, von Holz sind für die ad 4. August cr. einzusenden. aufgeführten Utensilien 8 1 Spandau, 24. Juli 1874. (à. 888 197/7.) bis zum -eee9 “ er. Direktion des Feuerwerks Laborator ums für die ad II. Dnfgeführien Utensilten
[3217] Bekanntmachung. bis zum Dienstag, den 11. August er
8 Vormittags 10 Uhr,
Die Lieferung der zum Bau des hiesigen Königl. für die ad III, aufgeführten Utensilien Bankgebäudes e Maurer⸗Materialien
a *
bis zum Mittwoch, den 12. August er., 590 Cbk.⸗M. lagerhafter Granit⸗Bruchsteine,
Vormittags 10 Uhr, 1 in unserem Bureau, Thräͤnsberg 52/53, woselbst die 37,7 mille bestgebrannter Ziegelsteine (Nor⸗ malformat),
Eröffnung derselben, in Gegenwart der etwa erschie⸗ Inenen Submittenten, stattfindet, einzureichen. Die 451,% mille gewöhulicher hartgebrannter Zie⸗ den Lieferungen zu Grunde liegenden —— gelsteine, sind in unserem Bureau, während der gewöhnlichen 12,0 mille bestgebrannter Lochsteine, Geschäftsstunden, einzusehen, auch werden Abschriften 2387,5 Hektoliter gelöschter Graukalk, gegen Einsendung von 10 Sgr. Kopialien übermittelt. 140 Tonnen Stettiner Portland⸗Cement, Die Kenntniß dieser Bedingungen ist in den ein⸗ 477, Cbk.⸗M. reinen scharfen Mauersand, zureichenden Offerten besonders auszudrücken. 56,0 Cbk.⸗M reiner Flußsand, 88 Neuscheffel Neuländer Baugips Nr. III,
Magdeburg, den 28. Juli 1874. — Königliche Garnison⸗Verwaltung. soll im Wege öffentlicher Submission im Ganzen 8 oder getheilt an einen der drei Mindestfordernden vens, Bekanntmachung.
verdungen werden. 1 — Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau des Die Anlieferung des Bedarfs der Königl. Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken an nachfolgenden
Unterzeichneten (Neue Goldbergerstraße 33) von Materialien und Utensilien für den Zeitraum
Mittwoch, den 29. Juli an, zur Einsicht aus. 1 Versiegelte portofreie Offerten sind daselbst bis vom 1. Oktober 1874 bis 31. Dezember 1875 soll durch öffentliche Submission vergeben werden:
Donnerstag, den 6. August, 10 Uhr Vormit⸗
tags, einzureichen, woselbst diese in Anwesenheit der
etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 189000 Kilo Fagoneisen, 337,700 Kilo Draht⸗ seile aus Holzkohleneisen, 21,000 Kilo Seestscr drahtseile, 1600 Kilo verzinkte Dra htjeile,
Liegnitz, den 26. Juli 1874. Der Stadt⸗Baurath. 9400 Kilo Hanfseile, 9500 Kilo Aloeseile, 1750 Kilo 8. 1100 Kilo Blockzinn, 1100 Kilo
Becker. 8 [3218] Bekanntmachung. 1 Hecbieh Füis Kepferblech, * silo ie zum Neubau des hiesigen Königlichen Bank⸗ essingblech, Stück g. erforderlichen Erd⸗ ” Maurerarbeiten euerrohre, 500 Kilo Raffinade⸗ sollen im Wege öffentlicher Submission an einen der 150 Kilo Zinkblech, 299 Kilo⸗ drei Mindestfordernden verdungen werden. 185 Kilo Messingdraht, “ Sis⸗ 22 8 Zeichnungen, Anschlagsertrakt und W 89 KHüs. heeen. 8s e8 5 “ 2 t terzeichneten (Neue Gold⸗ ampen, Glas⸗ :000 Stü⸗ EE1.“ Materzeich 8 99 Juli an, Draht⸗Cylinder zu Sicherheitslampen, 20 Stück au Eenstch un Prutemn Pentils megn,179 ilmenscsganben, 3 d daselbst bis ignalglocken, 5 1ö en, 8S peetosehe üenc ün. . 135 Qu.⸗Meter lederne Treibriemen, 180 Kilo und werden dieselben dort in Anwesenheit der etwa Treibriemenreparaturleder, 1060 Kilo Sohlleder, erschienenen Submittenten geöffnet. 750 Kilo Maschinenfilz, 450 Qu.⸗Meter grauer Liegnitz, den 26. Juli 1874 8 8 Härtfil 1650 Buch Schmirgelleinen, 3900 Kilo Der Stadt⸗Baurath. astix, 6250 Kilo Catechu, 3400 Kilo Mennige, Becker 8 250 Kilo Bleiweiß, 1000 Kilo Kupfervitriol, — 200 Kilo Bittersalz, 2900 Kilo rohes Leinöl, 6800 Kilo Holztheer, 650 Kilo Quecksilber und
Lindemann, zuletzt hierselbst Klosterstraße bei Hch. Ruß wohnhaft, eine Klage wegen einer Waaren⸗ forderung von 35 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. nebst 6 2% Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung ange⸗ strengt. Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Reisenden Lindemann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den 7. Septem⸗ ber, Vormittags 11 ½ Uhr, vor der unterzeichneten
Lübbenau. 7. 19 Ab.⸗
8. 30 fr.- . 45 fr. † 7. 30 Ab.“* 10 Ab.*
8. 18. Ab.“ 8.15. Ab. † 7.25 fr.
Frankfurt a. M. über Eisenach resp.
Kreiensen. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und soll durch öffentliche Submission verdungen werden.
besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau
einzusehen. ur Einsicht aus. Abschrift derselben wird auf Ver⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite langen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Gerichts⸗Bagatell⸗Kommission im Stadtgerichts⸗ zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 8
gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 107 an⸗ das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ „Submission auf Manermaterial
Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu gene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ sind bis zum Freitag, den 7. August cr., Vor⸗ eantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion
und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, Berlin, den 2. Juni 1874. 8
keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Königliches Kreisgericht.
Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die Der Subhastationsrichter.
eute, den 16. Juli Achtzehnhundert vier und siebzig, habe ich Unterzeichneter, Cornelius Alexan⸗
der Koulon, Gerichtsvollzieher beim Bezirksgericht, zu Middelburg wohnhaft, auf Ansuchen des Herrn Johannis Martinus Brieve, Anwalt, in Middelburg wohnhaft, in
seiner Qualität von Kurator in der herrenlosen Hinterlassenschaft des Johann Georg Maurer, in seinem
b ässig in Vlissingen und daselbst gestorben am 27. März 1831, — als solcher ernannt 1111 sen tühn ung vom 15. Februar 1871, und in dieser
durch das Bezirksgericht zu Middelburg, laut registrirter Verordn⸗ — 2
Sache Domicl enwaͤglend in der Geschäftsstube des Herrn Mr. Adriaan Joost van Deinse, öe
in der langen Siegelstraße, Sektion N. Nr. 193 zu Middelburg, welchen mein Requirent hiermit zu seinem lt kommittirt, und der als solcher für ihn vor Gericht auftreten wird, Für so viel nöthig
Bezeichnet. Anu allen auf die erste gerichtliche Vor . nicht erschienen, unbekannten Bethei⸗ ligten, bei der am Haupt dieser umschriebener Hinter b “ vsas Dasarene ben Groß sgesprochenen registrirten Urtheilspruch, dur sgeri den, auf die davon abgegeben Große, ausgesprochenen registrirte ) sivrch, dimch Hat amynaglich,
u Middelburg dem neun und zwanzigsten Juni 1800 vier und siebzig
Sihlschen dem ö so wie er agirt 86 lüger, uns allen 18 unberaanger, 8 85 es ili i der genannten Hinterlassenschaft als vorgeladenen; bei welchem Urtheil gegen d.
“ 4 Acte von Erscheinung der dabei auf⸗
annt theiligten des Versteck ist gestattet, und der “ 18 Befehl, daß Kng nicht erschienenen unbekannten Betheiligten bei er⸗
egeben erschienen Eingeladenen, mi 1 1 . Fschienen eEsggelg zum andern nöhh ver dän ö“ CEEö“ auf u einen am Mittwoch, dem dreißigsten Dezember 0 vier und sieb EEETTET“ daß diese Vorladung zweimal soll inserirt werden in
Si irksgerichts mit der Verordnung — — 1“ in die Nieuwe Amsterdamsche courant, Allgemeine Handelsblatt, in den
die Niederländsche Staatscourant, i — llgemeine önigli ußischen Staats⸗Anzeiger, in den neuen Casseler Anzeiger und in die Middelburgsche Courant, Söatglich Heezhsc ft dieser Vorladung am Audienzsaal des erwähnten Gerichts soll angeschlagen werden.
und g” eine e 88. s eses werden reservirt. 1 EEEEö“ geschieht durch Anschlagung von einem durch den Anwalt Mr. Adriaan Joost van Deinse bescheinigten Abschrift von oben erwähnte Ürtheilsspruch, und habe ich Gerichtsvollzieher
auf Ansuchen des oben erwähnten und bekannt gemachten Urtheilsspruchs Vorgeladen
alle die nicht erschienenen unbekannten Betheiligten bei der herrenlosen Hinterlassenschaft des
Johann Georg Maurer, im Leben Schmidt, wohnhaft in Vlissingen und hag am 8 i i ißig, Sohn des Conrad Maurer, im Leben Landmann, sieben und zwanzigsten März 1800 ein und veenin, EE“
und Anne Catharina Pii, beide waren wohnha Um bei vorher angestellten Anwalt zu erscheinen am Mittwoch, den dreißigsten De⸗ in der Gerichtssitzung
zember 1800 vier und siebzig, Vormittags zehn Uhr, des Vezirksgerichts zu Middelburg, welche gehalten wird in einem der Untersäle des Gemeinde⸗
G1“ diftm mit den erscheinenden Peihejligten efiter zu Pessessen - e anf g 8 ; N ünften Mai vier und siebzig, enthaltend, daß: r Conclusion bei der ersten Vorladung vom fünften ö ehn s, en chte⸗ uls Commissair
heil des Bezirksgeri 1 d ein I““ d2n ie Rechnung durch Requirent wird können gethan werden, und
ie Vorge theilt werden, um, nachdem jene Rechnung als geschehen wird sein, :n 1 vefurtseicicg vorgescheiebene, Weise weiter 8 profehsttfg dns befre⸗ g. 1
1 8 ldos j zwnung zu gelangen, wie au insichtli 3 b ae b“ unter sich oder unter seiner Verwaltung hat, [3245] n enereeen 1“ 9800 Sns Wäthorveche zunder g 6 sn we enlamn 8 d egteten weche fe⸗ 8 miola simmtlicht. soppens am Empfangs⸗ Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der 8 5 it der Erklärung, 1 . b ntg. ift. .e äraseateans eebasen icheaedr Kewmms eeeemeneen eeeeeeeeee eeRatrribliferung für den Zen⸗ durch den Rendanten vor⸗ ei 2 1 8 1 b 2. G — ⸗Bene noche nden tuct hin Fagtnneenamieten Gevee dieer Hiterlasenschast Alee mit Banden wahee Abrunnast enr Mlietabs 1ugr, raum vom 1. Oktober 1874 bis „Verurtheilung derjenigen der Vorgeladenen, welche besagter Forderung widersprochen, “ Pven ce er efphl 888 8 5 ees 1928, 8
Die Offerten find versiegelt, portofrei und mit der 6. versehen vor dem Submissionstermin Dienstag, den 18. August
9 Uhr,
„Prozeßkosten.“ 3 1 “
ud habe ich Gerichtsvollzieher weiter außer Abschrift vorerwähnten Urtheils auch 2 1.heeton 1 sichcstz mifston auf Ausbau des Güterschop⸗
zniglichen Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saar⸗
8öö Später eingehende oder den
jes loit angeschlagen am Audienzsaal des oben erwähnten Gerichts,
diesem Exploit angeschlag sändsche Staatscourant, in die Nieuwe Amsterdamsche Courant, zSmnnnsstattenburg. versehen, bis zu genanntem Termine an uns einzu⸗
Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben un⸗
berücksichtigt.⸗
i in die Niederlä 3 8 oh. Faristä ,fahen 1. den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in den neuen Casseler Anzeiger und die Middelburgsche Courant, welche dafür bei bezeichnetem Urtheil 8eh 82 6 5 Kosten, mir Gerichtsvollzieher verschuldigt, sind die Summe von Siebe Heginonuen Züchnagg un ösenarsges 8 1 “ ieher. in dem Bureau isenbahn⸗Baumeisters ö Cezeichnet) Koulon, w u Nordhausen und auf den Bahnhöfen Göttingen, — . 1 L
3 Rortheim und Herzberg bei den Stations⸗Vorstehern. Die Lieferungsbedingungen sind bei der Unterzeich⸗
neten einzusehen und köͤnnen auf portofreie Anfragen
aach gegen 10 Silbergroschen Gebühren bezogen
82 zevznjaliche Verg den 26. Juli 18741
Registrirt in Middelburg, den 16. Juli 1800 vier und siebzig, Theil 40, Einsicht aus, auch werden dieselben Feüsn Erstat⸗ öͤnigliche Vergfaktorei. —.
Ankunft in.. 9. 40 V.* 8. 30 fr.* 7. 30 Ab.* 3.15 Nm.*
Abgang nach⸗. über Kreiensen resp. — F 3. 1 8 Eifenach. 3 18 K.t 0130n.
über Oeehash 10. Ab. -* 10. Ab.⸗ Sers oder s12. 55 N.* 11. 30 V.
Ankunft in..
Abgang nach.. Ankunft in ...
Abgang nach.. üb
8 30 N. † 11. 30 Ab.* 8. 15 Ab. † 4. 45 fr.“ 88 30 N. † [11.30 Ab.* 12. 5 Ab. † 9. 26 V.“
Hamburg.
Ankunft in ... Abgang nach.. Ankunft 9 1
Kiel.
10.45 Ab.*
Abgang nach.. . Aogang nach Königsberg i. Pr. 8 39 bb.. 10, ⁸9 V.
uft in.. —
Abgang nach.
G 8 b openhagen. 2. 30 N. f. 1.30 Ab⸗
er Kiel oder Fridericia.] 10. 40 V. † 10,30 Ab 8. 30 fr. *
Abgang nach. 2 77. 30 Ab. 1 b *
11. 40 Vm.*10.55 Ab.“ 5. 28 N.“*
Ankunft in .. [3120]
Abgang nach ..
. 40 Nm. †5. 8 3. 55 fr.“ 235N
In neuester Zeit ließ ich daselbst Nachgrabungen vornehmen und fand ☚ V fand (S. 14.) 1 e“ s — lbeck. direkt oder über. Hamburg. 8 35 A. †
zahlreiche Gräber in Reihen dnet; di jemli — 2 tenen Skeleite 1 e gag, E“ — — Der russische „Regierungs⸗Anzeiger“ meldet, daß die mit der Ad 5 Ueberschwemmungen der Donau 6 Fuß hoch aufgeschütteten Auswahl der geeignetsten Oertlichkeit für die Errichtung eines Han⸗ Ankunst nach..
delshafens am nordöstlichen Ufer des Schwarzen Meeres beauf⸗ Abgang 2
München. 1N. über Nürnberg oder
Kiesgrund 1 ½ bis 2 ½ Fuß tief ei n 4 l Fuß tief eingebettet, und alle mit tragte Kommission die Bai von Helendschek dafür gewählt hat. 8 Regensburg.
dem Gesicht gegen Osten gekehrt. Mehrere hatten gar keine Bei⸗ gaben, andere, und zwar weibliche Skelette, ieh mit e “ bronzenen Ohrringen oder mit Halsketten aus farbigen glasirten Thon⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 8. Die Nr. 59 der „Zeitung des Vereins eutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein
perlen geschmückt. Besonders aber zog ein Grab die Aufmerksam⸗ 882 auf säch⸗ e. 8 “ so tief, 9 sc
8 enthielt das große eelett eines schon bejahrten deutscher Eisenbahnverwaltungen: Eröffnung der Ni sisch⸗Mär⸗
zu i rechter Seite lagen das lange, welschnei⸗ kischen Eisenbahn⸗Haltestelle eiesr chehnda var Geaecderschessch, eöü
Fige eiserae chwert mit Resten der hölzernen und mit Bronze züge für die Gestaltung der sekundären Eisenbahnen. Mittheilungen
ch agenen Scheide, eine schön gearbeitete Lanzenspitze über den Bau der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn von Funk. Vereins⸗
reitart von sehr gefälliger Form, wie eine ähnliche noch nie in berichte pro 1873. Ausland. Schweiz: Rigi⸗Kaltbad bis Unterstetten
eep. Durchbruch des Bötzbergtunnels. Schweizerische Central⸗
bahn, Geschäftsbericht pro 1873. Rußland, Betriebsvorschriften.
Württemberg gefunden wurde. Elfenbeinkamm und Streitaxt, sowie die viel tiefere Lage des Grabes bezeichnen es als das eines Tech echnisches: Eisenbahnwagen⸗Kuppelung. Markt⸗Bericht. Eisenbahn⸗ Kalender. Offizielle und Privat⸗Anzeigen. — B. Perich kasesenbahn,
Mannes. In der Lanzenspitze und in der Axt staken noch R aus Eibenholz gefertigten Schäfte. Auch 82 es, nac ö S naees wohr eeheltene, Die ganze pro I 1 attung deutet auf eine friedliche Begräbnißstätte aus der — Die bayerischen Staatsbahnen haben ime 2 FHisfcnten fränkischen Zeit (6.—8. Jahrhundert), wie solche bei den ersten Halbjahre eine Geaente e Thecme ae 13 Iecaufenen umliegenden Orten häufig angetroffen werden. gegen 12,969,353 Fl. der gleichen Zeitperiode des Vorjahres somit in diesem Jahre mehr um 301,646 Fl. erzielt. Dagegen hatten die
— In Plymouth k S 8 n damxfer2 Darhaan 8 Lunter Pehmnatzun deren d Shrcpen. Ostbahnen mit 3,883,997 Fl. eine Mindereinnahme von 67,862 Fl. Uüehe de. Zetschen 1“ iasep a Se h. 9 8 Faf 888 d 8” hhs en Paris und achtung des Vorüberganges der Venus in Port R f eiter direkter Zug, im Anschluß an die von Eng⸗ er Auckland⸗Inseln befanden. Am Sonntag I.r 3 ne 8 land Züge, abgelassen werden. g
ampfer seine Reise nach Melbourne fort. Ssh 9 vann. 1 Norddeutsche
— Wie die „Wiener Abendpost“ meldet, ist am 26. Juli der be⸗ kannte Pasigraphist und Erfinder der Weltuhr, Moises Semlin nach kurzem Krankenlager 8 ö“ Nati Ibanr
v“ ationaldank.
von E“ if di⸗ Der Hotelbesitzer Adolf Mühlina in Berlin hat im Jahre 1861 angewendete Präservativ⸗Heilmethode gegen die Follwneth aus Veranlassung der damaligen glücklichen Errettung Sr. Masestät — danden vee de. Menschen aufmerksam. Dr Bauth deae gaisere 85 6 8 beeeee Attentat auf verordnet nämli ie gewöhnli ssis 1. 8 enselben am . Juli des genann 8 h ⸗ 1 er Art, daß der von a. EEEEE“ schlusse an den Nationaldank für — 8e Fahrfa. Enenn hm noch keinerlei Zeichen der Wasserscheu zu bemerken sind sich 7 zum Besten schulpflichtiger Kinder hülfsbedürftiger Unteroffiziere des Tage 8 täglich einmal der Prozedur eines russischen Bades bei Herres 1 GEE errichtet, daß die Revenüen alljährlich ESus erceratuf For 46 8ic,30 Sehin Rerumur un unterverfen hat. 1867 tis sces die Racerän dee Senur c enne deh Fenden b Picse⸗ ee. e⸗ und “ mit gleicher Temperatur, worauf 88 He heergischen I; 1 vertheilt worden sind, ist im Isolirung stattzufinden ha 1 . 7 ie Summe von b ißi spflichti Dr. Bünson schon 80 . b,1e2 he den Uegfsn Janung h 8 Fense ven Untrrofstzieren aus dem Bereige deg 1s enberGenchan ben beschriebene Weise völlig geheilt. Vertheilung gelangt.
— Ein Telegramm aus Indien meldete den am 19. Juni zu Shayok, wischen dem Karakorum⸗Paß und Leh in Lodak SFoihnn Tod von erdinand Stoliczka, Paläontologen der „Geological Survey of India“, welcher mit den übrigen Mitgliedern von orsyths Mission auf der Rückkehr von Kaschgar und Yarkand en war. Im Laufe der 1g zehn Jahre veröffentlichte der 8 rstorbene, außer geologischen Abhandlungen über Theile des west⸗ i Himalayas und Thibets, zahlreiche Aufsätze, erfüllt mit Be⸗ richten über die Lebensgeschichte der verschiedensten Thiere, Details
ber ihre Anatomie ꝛc. Sein größtes Werk ist sein Bericht über die den Kreidefelsen Südindiens entdeckte fofsile Fauna. 3
Ankunft in .. Abgang nach...
7. fr.- EE1“
12 Mitt. †† 109 1111n
10. 15 Vm. † 10. 15 B. † 10.15 V.
9. 5 Ab.
8. 45 fr.“* 8. 45 fr. †
828 10. 45 Ab. * G
88 3. 55 N. ** 2. 12 Nm. †
4. 56 fr.* 1
8. 15 Ab. †
6. 16 fr. †
8. 45 fr.*
aris. Ankunft inü. . über Glazbarh oder Cöln.
Posen. über Kreuz o Frankfurt a. d.
Abgang nach .. Ankunft in ...
Abgang nach. Ankunft in . . . Abgang nach.. Ankunft in . .. Abgang nach.. Ankunft in..
Prag. St. Petersburg. Stettin.
—
8 Stockholm. V
10. 45 Ab. * 7. 20 Ab.*
11. 30 A.* 2. 30 N. † 8. 21 fr.“ 8. 21 fr. † 30 fr.“ 8. 45 fr. † . 30 Ab.* 10 Ab.“* .36 fr.“ 3. 40 fr. 2. 5 Nm.* 5. 33 Nm. 45 fr.“** 8. 15 Ab. † 1 Ab.“ 3. 15 Nm.* .48 Ab.** 8. 58 Ab. † .58 Ab.“ 8. 18 fr.⸗ 0.45 Ab.* .15 N.“ .45 fr. † 8. 15 2
. 3. 15 N
Abgang nach. Ankunft in ..
Abgang nach.
über Kopenhagen.
„Straßburg. über Eisenach oder
Lloyddampfer Kreiensen.
Ankunft in ..
Abgang nach. Ankunft in ..
1 Triest. über Breslau, Dresden oder Görlitz.
Abgang nach. Ankunft in..
Warschau. Abgang nach ..
1 Wien. über Breslau, Dresden oder Görlitz.
ürich. reiensen resp. Eisenach.
Aukunft in ..
Abgang nach.
Ankunft in.. über
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Böreau.
Gastein, Mittwoch, 29. Juli, Mittags. Der Statthalter von Salzburg, Graf von Thun⸗Hohenstein, ist zur Begrüßung des Deutschen Kaisers hier eingetroffen, für den 2. k. Mts. hat der Mi⸗ nister⸗Präsident Fürst Auersperg dem Kaiser seinen Besuch an gezeigt. Heute hat der Kaiser einen Ausflug nach Hofgastein unternom⸗ men. Zu dem dort stattfindenden Diner ist auch der Vorstand der Militärkanzlei des Kaisers, Oberst Ritter v. Beck, geladen.
it 2 Blätter und eine Renvoi. 3 G seite Fach Banfazen fir Heatäse 80 Cenken, für 38 aufcenten. 30 ½ Cents, zusammen Ein Gulden 2 iefct vne ench wechc Vüteane esfee 2 eehn und eine halbe Cent 8 88 8 EE“
19 Der I.Rrhee g. a. (gez.) L. J. Bouricius. meeechneten 5* Fa 8 18. 9 tn öänigliche Elsenbahn⸗Kommisston der annoverschen Staatsbahn.
Für Abschrift: 8 Iü san Gerichtsvollzieher.
Drei Beilagen 8 v 88 und Handelsregister