1874 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1874 18:00:01 GMT) scan diff

lin unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1e dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis hann 1. Oktober 1824 einschliehlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ein Termin auf

den 15. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Engels und Naudé, so⸗ wie die Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch hier⸗ selbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1

Potsdam, den 24. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Schleswig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. 543 in unser Firmenregister eingetragen:

Kaufmann Lorenz Lorenzen in Tweedt. Ort der Niederlassung: Tweedt. Firma: Lorenz Lorenzen.

Schleswig, den 27. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

aeführten Firma „Muhle das Erforderliche

notirt. Hildesheim, den 24. Juli 1874. , önigliches 81“ Abtheilung VN. örner. 8

Jena. Der Verlagsbuchhändler Paul Christian Thon aus Leipzig ist vom 1. d. M. ab als gleich⸗ berechtigter Mitinhaber der Fol. 21. Vol. I. des eeee r. eingetragenen Firma: „Friedrich auke in Jena“, insoweit dieses Geschäft die Buchdruckerei betrifft, laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden und wird in Bezug auf diesen Geschäftstheil nunmehr firmirt wie folgt: Fr. Maukes Officin. Jena, den 24. Juli 1874. B Großherzogl. S. Justizamt daselbst. E. Wuttig, Stellvertr.

und demnächst zur der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8

sowie nach zur Bestellung des definitiven 8 8 Verwaltungspersonals auf den

21. September 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mes⸗ serschmidt, im BE Nr. 5 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. In der Anmeldung ist anzugeben, ob der Anspruch nur gegen die Handelsgesellschaft oder einen der Theilnehmer geltend gemacht wird.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Ak⸗ ten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorge⸗ laden worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Kloer und Zanke hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

Deutsch⸗Crone, den 24. Juli 1874.

Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 30. Juli 1874.

Weim.-Ger St.-Pr.]/ (5)] (5)15 11/1 .7. 57 B 18,2 (N. 1.) Div. pres1872 1873 .S. Altb. Zeitz. St. Pr. (5)

Bresl. Wsch. St. Pr. 0

Leipzig-Gaschw.- leus. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.

Rumän. St.-Pr.. Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. do. neue ... Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewe .. Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LBgar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. ach ( 2* L-an, (nar. Mainz-Ludwigsh. Operhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. E“

itz (4 8 8 IE.HHherern. Rjask-Wyas. 40 % Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. 8 Südöst. (Loemb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. (Warsch.-Ter. gar. 1 7o. Wien..

Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½

do. Em. v. 1869.5

do. do.

deo. (Brieg-Neisse 1 2

deo. (Cesel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7./95 G

.538Z6To 77. 103 ¼bz cG6G

do. (Niederschl. Zwgb. 81 ½ s II. f.

do (Stargard-Posen) 94 G do. II. Em. do. III. Em. 101 ½ͦ3 B3B

reuss. Südbahn.. .104 ½ bz G

1/1. u 7. 52 bz o. do. Lit. B. 103 ½ G

1/1, u 7. 1105 ½ bz B do. do. Lit. C. 103 G

1/1. [131 8 G Rechte Oderufer 77. 103 B

1/1. 122 ½ bz Rheinische.... 194 ½ G

/1 53 ½ B 870

1/1. 30 ½ bz G 100G

11. 73]46 ⅞bz G J100 ½ 6

42n G 1103 6

88ne 103 25⸗

89 1bs J103 b2

113 ½ à 1 13 bz 99 ½ 8

101 % bz 1958

70 etw bz G 101 G

90 ¾8 956G

100 ¾ bz G 184 6 bz J100 ¾ bz G 180

137 bz mF7ör 5

7. 70 B 77 ½ b B .70 8 1/1 u. 7. 193 ½à 193 bz - 1/1 u. 7. 102 bz vb

1/1 u. 7. 44 B n).1/10. 88 ½ bz G 1/1 u. 7. 67 ¾b G

4

e. 3918 1. u. 1/7.19 8

1/1 u. 7. 70 ⅞b G 1. u. 1/7./ 95 k 38 [bæ G

1. u. 1/7. 94 G VI.93 ¼

1/1 u. 7. 1

71

.623 G .104 ½ B

81 ¼ 82

102 ½ G 102 bz

74 G 103 ½ G 102 bz 102 bE 102 bz 102 bz 89 ½ 3 VIII 86 bz 152 ¾ bz 153 bz 85 etw bz G 94 ½ bz B. 87 ½⅜ B

86 ½ B

81 ¼ G

80 B

69 bz 94 G 108 ½ G

44 bz

Berliner Börse vom 30. Juli 1874.†*Italien. Tab.-Reg.-Akt.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen] *Rumänier gee 1 L8A ·do. gen nac en zusammengehörigen Effektengattungen geordnet p und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. r†Russ.-Engl. Anl. de 1822

20 . 9sn 1o. J. 4e 1862 40. 250 Fl. 4eo. 4o. . London . . 1 L. Strl. fde. fund. Anl. de 1870 So. . . . 1 T. Stel. fdo. oensel. do. 1871 Paris 300 Fr. jde. 4o. do. 1872 Belg. Bankpl. 300 Fr. fdo. do. do. 1873 do. do. 300 Fr. fdo. do. do. E. S. Wien, öst. W. 150 Fl. do. Beden-Kredit. 8. do. Nicolai-Obligat..

do. do. 150 Fl. 1 do. Pr.-Anl. de 1864 München, s. W. 100 PFl. do. do. de 1866

4 ½ ,5

Augsbg., s. W. 100 FIl. . 56 20 G 8 3 ELpg., 14 1Hl.F. 100 Thir. 8 T. 4 ½99¼ G 88 8 Anleihe Stiegl.

Eetersburg. 100 8. B. 3 V. 5 94 b⸗ ZZ“ —Sdo. .100 8. R. 3 M. [5 ⁄93 %b s Fehx. Her Warschau. 100 S. B. 8 T.] 5 ½ 194 bz 1 . . Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für Peln. III. Em. Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ x%, Frankfurt a. M.: 3 5 Lidnidatisnsbfist- do. Cert. A. 300 Fl.

Hamburg: 3 4 %. 8 Geld-Sorten und Banknoten. do. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865

Louisd'er pr. 20 Stück .. 110 ½ bz d. 110 ¾

Sovereigns pr. Stück 6 23 ½b G G 40. do. 1869

Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück .5 12 ¼ bz do. do. V /710.— do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.106 bz G

do. er 500 Gramm 1466 ½ bz G 8 1 * 300 Frcs. = 80 Thlr. 1 L. Sterl. = 6 Thlr.

Dollars pr. Stück 1 118 G Emperials à 5 R. pr. Stück 5 16 ½ G (N.1.) Finnl. Loose(16 Mhr.) pr. StückI1 ½ bz do. pr. 500 Gr. 465 G Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 86 ½ G Fremde Banknoten pr. 100 Thlr... 99 bz Oste. 5 proz. Hyp.-Pfdbz. 5 1/1. u. 1/7. 69 G do. einlösbar in Leipzig [99 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Prdbrz. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 72 ½ B Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Wiener Silber - fandbr. 5 1/1. u. 1/7. 73 bz Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. New-XYerker Stadt-Anl. 7 1/5. n. 1/11. 98 †etw bz G do. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 98 ½ G

do. Silbergulden .. New-Lersey 1/5. u. 1/11. 87 bz B

do. o. FI.. g Russische Banknoten pr. 100 Rubel Dentscher-or S.Fröbr 5 1/1. vS77I0d0 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93 ½bz

Fonds und Staats-Papiere. Jo. Hyp.-B. Pfdbr ankb. 4, 1/4 v1/10 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.]105 bz G 1“ 2.Ie Staats-Anleihe de 1856 7 86s 8 5 8 1czn 8 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 85 Itaats-chuldscheine . .3½ 11. u. .94 be. HMeininger H)p. Ftandr, Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ . [128 bbz SSes, I Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.— 72 ;B PrS. E Seld ch kdb Kur- u. Neum. Schuldv. 94 ½ bz Pr. Bdkr H. B. eFa 8 1.II.

schwetz. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Genossenschaft: Volksbank zu Neuenburg, eingetragene b Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Neuenburg, Kreis Schwetz. Rechtsverhältnisse der Genossenscheft: Dieselbe ist gegründet durch das Statut vom 28. Juni 1874. Dieselbe führt die Firma: Volksbank zu Neuenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, und hat ihren Wohnsitz in Neuen⸗

urg. Gegenstand des Unternehmens

ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Werkstatt, Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit; auf eine Zeitdauer ist der Verein nicht beschränkt; die zeitigen Vor⸗ steher sind:

der Vicar Alexander Wisniewski,

der Fleischermeister Joseph Smoczynski und

1/1 n. 7. 99 B. 1/1. 43 ½ 38

1/4 u1068 B 1/1 u. J. 55 bz 1/1 u. 7. 38 ½bz 1/1. [68 ¾ B SH9obz o 0

Amsterdam

6

4 [81 ½1 2

4 80 52 b2 80 ½ bz 91 ¼ bz

Langensalza. Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande des unter Nr. 4 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Konsumvereins u Langensalza, eingetragene Genossenschaft, ist der Rentier Bohlen hier ausgeschieden und an seiner Stelle der Instrumentenmacher Roenigk hier als Vorsitzender in denselben gewählt und eingetreten, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister eingetragen ist.

Langensalza, den 16. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ARace neennno 02 n

KEKESESSESE

-1/9. 1/10. 1/10. ½8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. (6.2. /12.

1/7. 1/7. 1

16.

50 d5d5 no 00 d0 00 00 00 00 b °

1. . 7 u. 7. 1

&&oRRoREREERcWHMʒ

20

—,— IA —— 8

1 1 1 1

u.

u. s1 u / 1 /

1/1 u. 7. 1 1/1 u. 7. 1.

13280 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe Krüger, Wil⸗ elmine, der H der Privatsekretär Ferdina nüski rüger’s Wittwe zu Templin ist am 28. Juli 1874, in 9 8 8 der Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im ab⸗ Genossenschaft erfolgen durch den Przyjaciel gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ Ludu; die Zeichnung der Firma mit rechtsver⸗ lungseinstellung auf den 28. April 1874 festgesetzt. bindlicher Kraft der Genossenschaft gegenüber Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der geschieht nur durch sämmtliche drei Vorstands⸗ Kreisgerichts⸗Sekretär Westphal, in Templin wohn⸗ mitglieder. Die Statuten des Vereins und das haft, bestellt. 1 Mitgliederverzeichniß können bei dem Handels⸗ 1 88 Gemeinschuldners werden auf⸗ e Schwetz e 9 1 2 e lucht .S ea 18 nden 21. August 1874, Vormittags 11 Uhr, Königliches Kreisgericht. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10 zu 8 Templin vor dem Kommissar, Kreisrichter von Gold⸗ beck anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 3 bis zum 14. August 18741] einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗

e do. gar. II. Em Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie.. do. IV. Serie. do. V. Serie..

Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau,. Dur-Bodenbach.. do.

Dur-Pra Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahhnhn. Ischl-Ebensee

Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. WMvorneae . Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesden... Raab-Graz (Präm.-Anl.)

Langensalza. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma Bernhard Hühn in Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hühn zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen. Langensalza, den 16. Juli 1874. Königliühes Kreisgericht. I. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Carl Ogilvic zu Memel hat für seine Ehe mit Betty Eduardine geborene Schröder durch Vertrag vom 14. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 25. Juli 1874 unter Nr. 138 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 25. Juli 1874.

[3007] Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. S. Adam hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zunm 1. September cr. einschließlich festgesetzt worden. 8

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. 8

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juni cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf

den 9. September ecr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gron⸗ wald im Terminszimmer Nr. III. anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Ferssserenns

1 1 1 1

8

᷑2v9

1

1 u. 7. 1 u. 7. 1 u. 7. 1 u. 7. 1 u. 7. 1 u. 7. 12. 7.

d. u. u. 8

20 920 A

RchAERRUERURRRm

E 2. (¶. α —+½

———9—9,—

1

—,—

O9SS 80—

I

/ / 40 ¾ bz 103 ½ bz 11 ½ b G 24 bz 79 ½ à80 ¼à79 b 75 bz

63 etwb G 101 ½ bz 88 ½ b G

cʒUðEEEGSUE GAeg

Wanzleben. Firmenregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 5 bei der Firma „B. Simon & Comp.“

25. in Colonne 6 folgende Eintragung bewirkt: Königliches Kreisgericht. Die Firma ist durch Erbgang nach dem Tode Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Michael Keßler. Elkan auf dessen Wittwe Emma Elkan, geb.

Schleim, übergegangen.

. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli Nr. 194 1874

S &£☛ 92

u. u.

n. 1/8,. 83 etwba B 1/1. 26. 1geg.

,ο

1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1 u. 7. 1/4 u 10 1/1.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/10. 3.

¶̊S 902o,—-S

71

71

An.1/

1. u. 1/7.

5/4. u. 10. 85

102 b

100 8 J102 ½ bz G

10] 11

8

8 Mohrungen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende

1 1 1 1 1

die Firma Carl Grünmüller

zu Mühlhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Grünmüller aus Mühlhausen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1874 am 25. Juli 1874 eingetragen worden. 8

Mohrungen, den 25. Juli 1874. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 84, woselbst die Firma Carl Sturm & Comp. ein⸗ getragen steht, in Colonne 4: „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“, Nachfolgendes vermerkt worden: An Stelle des am 7. Juni 1874 verstorbenen Gesellschafters Robert Sturm zu Nordhausen ist nach dessen Tode dessen Wittwe Johanne Sturm, geb. Aromd, getreten. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 10. Juli 1874 am 23. Juli 1874. Akten über das Gesellschaftsregister Band XVI. Seite 10. 1 8 Staerck, Sekretär.

Saarbrücken.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 897 des hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragen der in Neunkirchen wohnende Kaufmann und Seifensieder Wilhelm Christian Müller, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: 8 „W. C. Müller.“ Saarbrücken, den 27. Juli 1874. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

saarbrücken. Bekanntmachung. 8 Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter

Nr. 898 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers

eingetragen die in Fechingen wohnende Handelsfrau

Katharina Martin, Ehefrau des Müllers Heinrich

Cron daselbst, welche daselbst eine Handelsnieder⸗

lassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „H. Cron Ehefrau.“

ücken, den 27. Juli 1874.

Der

oster. *

Saarbr

sSaarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde eute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ebrüder Müller“ mit dem Sitze in Neunkirchen, nachdem dieselbe aufgelöst worden, sub Nr. 182 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers gelöscht.

Saarbrücken, den 27. Juli 1874.

Der Landgerichts⸗Sekretär. 8 Koster. Samter. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗

etragene Firma Simon Podolski, deren Inhaber 88 I Simon Podolski zu Wronke gewesen, ist zufolge Verfügung vom 25. Juli 1874 am 25. Juli 1874 gelöscht worden.

Samter, den 25. Juli 1874.

Königliches Kreisgerichts. I. Abtheilung.

Samter. Bekanntmachung. 18 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 183 die Firma Elkan Lewin und als Inhaber der Kauf⸗ mann Elkan Lewin aus Samter zufolge Verfügung vom 25. Juli 1874 am 25. Juli 1874 eingetragen worden. Samter, den 25. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auch ist sub Nr. 200 Folgendes eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung drs Firma⸗Inhabers: Wittwe Elkan, Emma, geb. Schleim, zu Wanzleben.

Ort der Niederlassung: Wanzleben. Bezeichnung der Firma: B. Simon & Comp.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1874.

Wanzleben, den 24. Juli 1874. Königliches b I. Abtheilung.

iesle.

Col. 3. Col. 4.

Wittenberg. Bekanntmachung. Nachdem aus der Handelsgesellschaft „Zastrow und Boehme“ der Kaufmann Moritz Boehme durch Vertrag am 1. Juli 1874 ausgeschieden, ist die Handlung in unserem Gesellschaftsregister gelöscht und mit Genehmigung des ausgetretenen Gesell⸗ schafters Boehme unter Beibehaltung der bisherigen Firma unter Nr. 145 in das Firmenregister einge⸗ tragen: Col. 2.

Gol. 3. Col. 4. Col. 5.

Kaufmann Hugo Zastrow zu Elster⸗ vorstadt. Wittenberg. Zastrow und Boehme. Eingetragen per decretum vom 25. Juli 1874 am selbigen Tage. Wittenberg, den 22. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse.

[3212] Konkurs⸗Eröffnun

Ueber das Vermögen des August Overweg zu Potsdam, Neue Königsstraße Nr. 66, ist am 24. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. 8

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz, zu Potsdam wohnhaft, 8e.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 11. August 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Haeckel, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. September 1874 egschrieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst 8* Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals 17

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 3

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 17. September 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10 zu Templin vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fitzau in Templin und Bauer in Prenzlau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Templin, den 28. Juli 1874.

önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

181841 Konkurs⸗Eröffnung. Königlich Preuß. Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone. Erste Abtheilung, den 24. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Berliner et Lewy und über das Privatvermögen der Gesellschafter Ismar Berliner und Herrmaun Lewy zu Deutsch⸗Crone ist der kaufmännische Konkurs cröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Juli 1874 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann David Arndt hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. August 1874, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Messerschmidt, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu Festenen und welche Personen in denselben zu beru⸗ en seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ha; der Gegenstände

is zum 14. August 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 1 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafcr erlangten Vorrechte

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Hassen⸗ stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 11. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3263] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns M. Hirsch jun. in Gilgenburg ist der Kaufmann David Radzinski daselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Osterode, den 17. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3255]

Aufforderung der Konkursglänbiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Ludwig Pape hier ist zur Anmeldung der

orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

ist bis zum 14. August d. J. einschließlich festgesetzt worden. . 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. September d. J., 1 Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II.,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Heck, anbe⸗

raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause und Tietz hier und der Justizrath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Greifenberg in Pommern, den 18. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [3266]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ mann Johann Christian Krause hieselbst hat die Handlung J. Rosenberg & Comp. in Coeslin nach⸗ träglich eine Forderung von 15 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 17. September cr., 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt, wovon biger, welche ihre Forderungen angemeldet Kenntniß gesetzt werden.

Heiligenbeil, den 20. Juli 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Nachstaedt.

haben, in

is zum 24. August 1874 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlinz Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

die Gläu⸗p

Oder-Deichb.-Oblig... 7. 101 bz Berliner Stadt-Oblig. 69 do. do. 1870 do. do. 8* do. do. Rheinprovinz-Oblig... Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 60o. Landschaftl. Central. [Kur- u. Neumärk.. do. neuobg.. do. do. neue .. N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussische .. do. Pommersche.. do. do. Posensche, neue.. Sächsische. Schlesische. do. alte A. u. C. 8 do. neue A. u. C. [Westpr., rittersch. 889. do. do. do. do. II. Serie 1 do. RNeulandsch. do. da. ... Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische. Schlesische....

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Ahl..

Bayersche Präm.-Anleih.

Braunschw. 20 Thl.-Leose

Bremer Court.-Anleihe

Cöln-Mind. Pr.-Antheil

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.

Hamb. Pr.-Anl. de 1866 becker Präm.-Anleihe Üeckl. Eisb.-Schuldvers.

Meininger Loose...

do. Präm.-Pfdbr.

Oldenburger Loeose . . .

Amerikaner rückz. 1881

do. do. 1882 gk

do. do. III.

do. do. IV.

do. do. 1885

do. do. 1885

do. Bonds (fund.)

Oesterr. Papier-Rente

do. Silber-Rente

Oesterr. 250 Fl. 1854

de. Kredit 100. 1858

do. Lott.-Anl. 1860

do. do. 1864

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose

do. Schatz-Scheine

„Ernz. Anleihe 1871, 72

eItalienlsche Rente..

do. Tabaks-Oblig. 6

8

1/4. a. 1/10.

1,*. 1,3,1033bz 1/1. u. 1/⁄⁷ ł90 esn 1/1. u. 1/7. 103 bz

100 ½ G

2. 22„

TTTTT

Pfanebrilef

82ꝗ A—

Aentenbriefe.

7111. 8. 177. 1/2. u. 1/8.

—êg"êEgꝑgꝑ껂ꝗꝑꝑ’AêEE

en „.

88 ½ bz G

4 bz G 98 ½ G 40 ¾, b⸗ JII . J77. I05 bz B 1/5.v./11,97 ½ Spt9s; 1/5.n. 1/⁄11.98 bz⸗ G G 1/5.v.1/11. 99 ½bz G 1/5.v. 1/11.1103 9etwbz G 1/1. u. 1/7. 103 G 1,2.5,8,11 100 1h G

% u. 11 21 64 bz G 11 ¼ u. ⁄1ο 68 bz

1/4. 105 8 bz pre Stück108 ½ bz B F/5.n. /11.

105 bz B pre Stück][93 ½ bz 1/1. u. 1/7.773 bz G xro Stück]53 ¾ B /6. u. 1/12. 91 †bz 16/2,5,8,11

1/ü.2,1/7, 68 lz B 171. u. 177. 81

do. do. do.

do.

9 Pr. Hyp

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. 8

III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110

do. 1872 5 -A.-B. Pfandbr. 5 (120 rz.) 4 ½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5

Stett. Nat.-Hyn -Cr.-Ges. 5 4 ½

101 bz; G6G 100 brzs 107 ½ bz G [74 J99 B 99 b G 103 k G 173 J100 G [103 ¼ J100 3 b G IG 100 bz G

W“ 7. 99 ¾ bz

bz

ꝑISsSSsR;S” ac.ESESA

4 ½

HSSSH'E'ESH;

Nordd. Gr. Crt. Hyp.-

do. do.

Dirv. pro Aachen-Mastr. Altona-Kieler.. Berg.-Märk... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. de. neue Cöln-Mindener.. 410o. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 x% do. IB Len⸗. do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera(gar.) (

S 82

(N. 4.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5

111. 35 1/4.u.;/10. 1/5.v. 1/1 1. 14½ 1/5.v.1/11.

01 †bz G 101 ½ bz 102 G 98 ½ 9.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorstäts-Aktien.

(Die eingeklammer ew, Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1873

33 bz G

110 & G

. 92 ½ bz B 149 ¼ bz

61 ½ bz G

82 bz G

178 G

25 ¾ bz

ZE“ 150 t bz

102 pnbbz

96 ½ bz 8 133à 132 bz B

109 bz G

31 ¾ bz . 31 ¾ bz B .37 ¾ bz 8 38 °etw bz G 108 ½ bz 256 bz G . 94 ½ bz 7. 99 G 99 G 58 bz G 7F. 167 ½ bz G 7. 149 bz G 157 bz G 43 bz G s. Schl. d. Cours 121 ¼ bz 186 bbe F

1 ¼½ 4 5 3 16

(5) 3 10

(5)

4

10 ¾

8

(5) 81 ½12 8 0 0 (5) 0 6

14

FnRnRonRnnnnemnrennesn

—,— 52 —n 20¼207,—

2—

93³ 24 bz

I 8S8SSSS

o

Angerm.-S. St.-Pr Berl.-Görl. 4 do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B., Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. Rheinische. Sächs-Th. G-Pl.

SeS!Se!

—,—

—— SSSSSeS!

ASNERNSNS

AEAUGEFSANAENEER

79 ¾ bz G

s. Schl. d. Cours 8

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em do. Bergisch-Märk. do. do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. do. do. Lit. B. do. do. de. Lit. C. do. IV. Ser... do. do. do. 8 do. Asch.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III Em. de. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-SoestI. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. doe. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. C.. . do. Lt. D.. do. Lt. E. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische. ... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener do.

I. Ser.

I. Em. II. Em. do.

1 III. Em. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener .. Z* Hannev.-Altenbek I. Em. do. de. II. Em. Märkisch-Pesener.. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A. 8. G 88 8 8 ZE“ it. S . . . gar. Lit. E.. do. gar. 3 ½ Lit. F..

EAnnKnE

sLit. G.

4 ½ 5

II. Ser. 4

EEeeeee

1/1. 1

8 & —,—

.

—— ᷣHHHHASHAES'2

——

8 ½

9SSgSgOSggÖ

5. 4

EEEE““ ISFAAAAAAAAAAAA

-———ꝗ—y;— 2 —,——-8AO-Ah-AOõh—

msarsFggrsgsgEEEEHE22Aò5

—, - —- —- + —- - ——————M 8 2 —OOO----OA-

1/1.

ööööööööE

Aà8&AE S

A—

—2

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 94 ½ B 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 94 bz 1/1. u. 1/7. 94 G

1/4 u. 1/10. 99 G

1/4. u. 1/10. 95 ½ G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7./ III. 97 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 100 ¾ 1/1. u. 1/7./100 ¾ G IlI. f.

1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.0100

99 bz 100 ½ 6G 85 ¾ bz 58v6 1889 100 G 992b G

.

100 G

bz G

Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.

1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7.

102 ½b B

Schuja-Iwanowo gar... (Warschau-Terespol gar.

8

I[b G

. 8 8

[QCansas Pacifi0o Oregon Calif. Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. South-Missocuri.

MAhr.-Schles. Centralb.ü [Mainz-Ludwigshafen 8 gar. 0.

(Oesterr. Nordwestb., gar.

3 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. (Reich.-P. (Süd-N. Verb.) . wSeig B. (Lemb.) gar. Vdo.

b E 5

[Jelez-Orel gar. [Jelez-Woronesch gar...

EK.-Chark.-Asow Obl... EKursk-Kiew gar..

Losowo-Sewastopol, Int. soOrel-Griasy Poti-Tiflis

Rjaschk-Morczansk. . Rybinsk-Bologoye...

Chicago South. Wost gar. Pault ve

sSt. Louis Seuth Eastern Central-Pacifio...

Schweiz. Centr. u. Ndostb. Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. g Nordostbahn gar.

0. Ostbahn gar.. Vorarlberger garkr...

Lemberg-Czernowitz gar. gar. II. Em. gar. III. Em.

IV. Em.

do. 1 Werrabahn I. Em... Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsnetz gar.

Oesterr.-Franz. Staatsb.

do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar.

do. neue gar.

v. 1875 v. 1876

Chark.-Krementsch. gar.

Koslow-Worenesc 8 do. Obligat. Kursk-Charkowm gar...

do. kleine..

Mosco-Rjäsan gar. Mosco-Smolensk gar...

Eiäsan Kosfor 116“ do. II. Em.

do. leine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine do. III. Em. do. kleine do. IV. Em.

5 2—* 8 —,— 8 SðoUUUUsSSUGSGRGNGᷣcScGSUssSRcScG;EsSFRsSSSSSSSSSS

1/4. u. 1/10. 942 1/5. u. 1/11. 78 1/3. u. 1/9. 1/A u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 73 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.* 1/3. u. 1/9.. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 88 1/5. u. 1/11. 72 % 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

79.11001 2 G 2 100 kz G 79,99 86 J100 ¼ 7 100 bz G 2

. u. 1/8. 100 ½ bz G 1/2. 100 ½ G 1/4. u. 1/10. 92 ¼ bz G

1/2. u. 1/8. 10 1 ½ bz G 1/5. u. 1/11. 100 ½ bz gr. f. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 15s11

N. A.) Alab. u. Chat. gar. alif. Ertension..

ayne Meuneie.. Brunswi

2 2 2722742⸗

Pert-Royull

Oregon-Pacifieo.

.

SGsoSSRsüFRRFRFRFESIASRaUssGRSUARxS

1/1. n. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.