1874 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8

aünIerr

uq́v weeee & unG⸗u. v⸗610909

ugves ID

ch

8

8

5 8 “C10U⸗umash

11

Zusammenstellung 8 8 Zusammenstellunng Kunst, Wissenschaft und Literatur.

der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat eiger der im August 1874 und später anstehenden Termine von Domänen⸗ ꝛc. .Iß 1 1 bis ult. Juli 1874 bekannt gemachten anstehenden Subha us⸗ Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ B15990, 8 (Aagust. 27 2.en. . n8 = EESäeäee Sn pie 2 II1 Krniglich pre er . 8 2 Ober⸗Forstmeister in Trier renmitglied des österreichischen Reichs⸗ bei die Die zur Subhastation Verkaufs⸗ Hehcede hen ma, Bezeichnung der zu verpachten⸗ x forstvereins, und Dr. Sttomar Victor Leo, Dozent der National⸗ Subhast schwebt stehenden Immobilien. Termin. Ns. 8 ie A den Domänen ꝛc. Termiin Meis. ökonomie an der Königlich preußischen landwirthschaftlichen Akademie 8 2 1 g ausgeht. 3 in Proskau, (Leipzig, Verlag von Heinrich Schmidt, Buchhandlung für 5 eun EEEöö’ bE I. Aufsäßg. öni fkam⸗Königl. Hausfidei iß⸗Gü 1 8 Der Fichtenrindenwickler, Phal. Tortrix pactolana (dorsana Ratzeb). s111“] 88 8 8 8 ꝛVom Revierförster R. Schier in Voigtsgrün bei Kirchberg (Sachsen). Mittelwald⸗ und Plänterwaldformen. Von August Knorr, König⸗ lich preußischer Forstmeister und Dozenten an der Forst⸗Akademie

6 8r

8,97 9

2

2

Unpl —gS0g

vivjSD cpioaauupS608

ue uqv

9 01

2S.un 28 2

8 *

Gses A

qSs6 n 12

q sunq

gue ucve 1vpo -⸗uw 15

unng 2292 Zr

98

oS

14qj0 uqjve zauspc qur--sc.

pgeFsr UT

S&*LbzmonJ 2Tꝙp

8

G-Plg1pls

u g'n a0p

292980

n 10u-S0. GKc128 8 uqv qꝙp eiq

ueg. D cp.

uv a2u⸗o

u v o q

pnOS quozuv vqlv—.

ua⸗97

*192188

udvg- wnvqpl[avg⸗nv]180⸗

qavp poc uq vq-S0. 888 „nunvT Qun 2ꝓpmvs61 u

vEP180⸗

9

ugv a2ban

un

n UmnaraSsl

122 Inv —r,D⸗

n ctn- godvveg. 22 quimb

qͤm 2 uqv aeueguE-ujg. 9 8

uq 99.

zu

1 *%

ugvcs aoban⸗

219 ug

„gnq n 198 qv ⸗ꝙ. uqv

uq v.121⸗uwic ucv-va e I ibe-d Nugpaaq

2911) 29

8

(8g qun 9g % 100 81 428 20)) 2TP 1612 q,xu885

ugvg 9en gS. poqe ugS n.

LPllrO.⸗2 rpu uv 212 ⸗vuoe

12927 2002110 8 (C uq

2 129 2ve C C

Pvu ;9 eqe 0g 5610un ug 19⸗—.

E aonbanqaau

uqv u uqS

uouq ꝙ;

-ugaꝗ

1926 2190 v

8

Stadt⸗Ger. Berlin Bahnanlage nebst Zubehör

2. 18 1 mer der Königl. Tischdorf und Lobenau

Gesellschaft Familiengüter

nd 28

( d

q vG 29. ugves eeS⸗ u⸗SsEl

uqv 2221pquss-uesel

1928 uc a0

u1emonzsc;

4

ü8 can

uhr

10„p-gIG⸗G.nqeg veess uonucv cp banqunqII

uqvs 10vaqa-zunzzuva 21-

ugvgS-euvaL⸗P⸗1a. Bqu⸗ p c 91

21-g46 1- .

817'95 znn vee v

uqqv 5Pplbpaicqplunvacfl. uq & z0n 20& 9c.

68 226 ucv uauqv ugrg

. . . . . . . . 8 . .

uqv a2in.H⸗ue nvggczgsgl uge uogng ⸗nvacS aqlvchsg uqoes v-e⸗qea0]s z0a-uuv-.

) uqv& uon ueve

pp dü⸗ uq

.* . . . 2. . 8 . . . . . . . . .

ve Cp g11197⸗P 101c ,0C681

ucvR wuogeeeJ

28 22

G uqvFaꝛban

uqv

02 909

1 ugv 8q0db ve

puf

. . . . . . . . . 83 8 .

291512 19 2 1vg. pait

Kr.⸗Ger. Berlin Grundstücke nebst Zubehör Sti n 9. 7 in Münden. Der Stangenholzbetrieb, der Hochwald⸗Konservations⸗ d Tracpel 2 8 Reg. 8 Eer Stiftzmet Ffhepearfen 88 92 V hieb und der modifizirte Buchenhochwaldbetrieb. Vom 55

n

[uqv⸗naguS umdma F aP⸗ L229

J100)

8 9 s igis F i sen. II. uvuvg V 18 Mariendorf burg. braunschweigischen Forstmeister Beling in Seesen

Di 5 1 igen. III. Mittheilungen. ue c;qu⸗q 292,2& n 29 2b up stů 3 5 18ͤ Finanz⸗Dir. zu Domäne Bilderlahe 17./9. 74. zeigen 8 Geäsnzsther sehst ebehas Heraover. V V Die Nrn. 58, 59, 60 und 61 der Wissenschaftlichen und 159 nebst Zubehör zu 3 . . Domäne Sillium 16./9. 74. Beilage der Leipziger Zeitung enthalten folgende v Auf⸗ Böhmisch⸗Rixdorf 8./10. 74. Reg. zu Wies⸗Domänen⸗Vorwerk Klein⸗Schwal⸗ 7./8. 74. sätze: Die Heimath der Kulturpflanzen und Hausthiere. 1. II. Mug⸗ Grundstück nebst Zubehör— baden. bach —— eine Sommerfrische in der fränkischen Schweiz. Die Stel⸗ yp. Nr. 215 zu Nieder⸗ 1 1 envermittelungsanstalt des österreichisch⸗ungarischen Beamtenvereins. chönhausen 17.,9. 74 Zum Kapitel von der Tagespresse der Gegenwart. Grundstück nebst Zubehör

b Am 6. Juli starb zu Delft in den Niederlanden Dr. Hermann Vogel⸗ Hyp. Nr. 331 zu Deuts Nr. 31 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, sang, Professor der Mineralogie und Geologie am Königlich nieder⸗ Rixdorf 1 7./10. 74 herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag), ländischen Polptechnikum daselbst, im Alter von 36 Jahren. Oogleich Grundstück nebst Zubehör 8 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungs⸗Sachen: Verweisung in Minden geboren, gehörte er doch von Jugend an und in seiner Hyp. Nr. 37 zu Weißensee 21./10. 74 von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Finanzpesen: Nachweisung ganzen Ausbildungszeit der Stadt Bonn an. Unter den jüngern Büdnergrundstück nebst Zu⸗ der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie an⸗ Geologen war er einer der ausgezeichnetsten. Seine zahlreichen und behör Hyp. Nr. 22 zu derer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar werthvollen veröffentlichten Arbeiten beziehen sich vorzüglich auf die Mariendorf , 19./10. 74 bis zum Schlusse des Monats Juni 1874. Zoll⸗ und Steuerwesen: mikroskopische Mineralogie, aber auch im Gebiete der Geologie sind Grundstücke nebst Zubehör Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen infolge seiner im fernen Auslande angestellten Forschungen seine Lei⸗ Hyp. Nr. 105 u. 106 zu ö Reiche für die Monate Januar bis Juni 1874. Münzwesen: Ueber⸗ stungen von Bedeutung. Eine Arbeit, mit der Vogelsang schon seit 1 Teltow 1 17./10. 74 sicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. Militärwesen: Bekannt⸗ längerer Zeit beschäftigt war, hatte seine mikroskopischen Untersuchun⸗ Kr.⸗Ger.⸗Dep. Char⸗Grundstück nebst Zubehör machung, betreffend die Militärpflicht der Theologen. Marine und gen der Meteorite zum Gegenstande. Für die Verbreitung minera⸗ lottenburg Hyp. Nr. 2116 zu Char⸗ Schiffahrt: Quarantäne⸗Vorschrift; Mittheilung, betreffend Seesteuer⸗ logischer und geologischer Kenntnisse in den Niederlanden hat Vogel⸗ ö“ esta⸗ öu“ 2./10. 74 16“ in Weee F sang sehr einflußreich gewirkt. r.⸗Ger. Cottbu⸗ Grundstü yp. Nr. zu amts für das Heimathwesen. Postwesen: Bekanntmachungen, betreffend: 8 ; 9 ;. ; 3 1 Cottbus 28./9. 74 Korrespondenzverkehr mit Brasilien; Unzureichend frankirte Briefe Rio n 16., 7, t gr Fenftpisteaeee S-“ ( 0 2 883 . 358 2 2 5 ¹ Alf A Dep. Kr.Ger. Soldin Gut Justinenhof 2710. 74 nach Frankreich ꝛc.; Eröffnung der Eisenbahn zwischen Breslau und bihan, Bretagne), zu Paris gestorben. In seinem Hauptwerke l*Art Kr.⸗Ger. Spandau 21 zu Caro⸗ 1b. Raudten, Regierungsbezirk Breslau. vn dem der zweite 8 . Lon 1926) Ger. Cammin ut Wolmirstaedt 16 /9. 74 Nr. 30 des Justiz⸗Ministerial⸗Blatts für die preu⸗ erschien, gab er in einem „Epilege⸗ einen ausführlichen Bericht äber Kosten Hut. m Grobia oder Bucz ßische Gesetzgebung und Rechtspflege, herausgegeben im seinen Bildungsgang und insbesondere über den bestimmenden Einfluß, nebst Vorwerk Debina 2./9. 72 ureau des Justiz⸗Ministeriums, enthält: Allgemeine Verfügung vom welchen er während seines oftmaligen Aufenthalts 85 Deutschland er⸗ Kr.⸗Ger. Pleschen Rittergut Wegrzynow 7./10. 72 18. Juli 1874, betreffend die Bestreitung der Kosten für die Beerdi⸗ vSe; Seee als Kr.⸗Ger. Schroda adeliges Gut Nagradowice 23./9. 74 gung der in den gerichtlichen Gefängissen verstorbenen Gefangenen. S 811““ ), dann als Kr. Wresch bäuerliches Grundstück Hyp.. Bekanntmachung vom 18. Juli 1874, betreffend die von außerpreußi⸗ Schilderung des Aufstandes, dessen Held Rio selbst gewesen; „La 114“ Sok⸗ nik 29./10. 74 schen deutschen Gymnasien ausgestellten Maturitätszeugnisse Be⸗ betite chouannerie, histoire d'un collége breton sous Iempire“ (1842), ““ b5 8 8 Hyp. 8 schluß des Föniglichen Ober⸗Tribunals vom 28. Jult 1874: Eine an⸗ eine Studie über „Léonard de Vinci et son école“ (Paris 1857), Gut Wybranictwo Hyp. 8 Del. 111“ 1 a. föt dann die mit großer Begeisterung geschriebenen Biographien: „Les Nr. 26 zu Sokolnik 29./10. 74 erkannte Geldstrafe kann nicht durch eine von einem Anderen, sondern . Begeiste 1 iograß Sokolnik 29./10. 74 nur durch die ven dem Verurtheilten selbst geleistete Zahlung ge⸗ quatre Martyrs“ und sein geistvolles, „Shakespeare“ betiteltes Buch, V 31.,10. 74 tilgt werden. 1 beide letztere auch ins Deutsche übersetzt. Rio war ein Idealist, für

4 3 3 I Kunst und alles Schöne, Edle und Erhabene begeistert. Rittergüter Dziedzkowitz und Der VI. Nachtrag zur Königlich preußischen Ordens⸗

8 Gollawietz 22./10. 74 8 1 8 1. . 8 eee liste von 1868 ist soeben im Verlage der Königl. Geheimen Ober⸗ 8 1“ 1 Rittergüter Kopciowitz und 5/1. 24 E R. 8 Decker) hierselbst erschienen. Derselbe enthält. Aus Adelsberg in Krain schreibt man: „Den 26. d. M., Amts⸗Ger. Peine Wasfermühl nebst Zubehör die Verleihungen vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1873 und früh um 5 Uhr 3 Minuten, verspürte man hier ein heftiges Erd⸗ 9. . bee g. grr ühn b⸗ einige Nachträge aus den früͤheren Jahren, nebst einem alphabetischen beben, welches, von einem donnerartigen Getöse begleitet, vier bis suß ergermü ““ 3 Namenregister. fünf Sekunden dauerte und mit einem heftigen Stoß endete. Die pännerstelle Nr. 23 zu 15 9 24 8 . Nacht hindurch wehte heftige Bora, um halb 5 Uhr trat Windstille Vöhrum 5./9. 74. Die Nr. 15 der Hydrographischen Mittheilungen, ein. Die Richtung des Erdbebens dürfte Südsüdost nach Südwest Amts⸗Ger. Rein⸗ Reihestelle Nr. 19 n. 9 74 herausgegeben von dem Hydrographischen Bureau der Kaiserlichen gewesen sein. Desgleichen wird aus Laas bei Altenmark berichtet, hausen ländereien zu Beienrode 8 10 54“ Admiralität vom 25. Juli hat folgenden Inhalt: Längenbestim⸗ daß dort ebenfalls am 26. d. M., früh um 5 Uhr 7 Minuten ein u“ /10. 72 mungen auf See und die wissenschaftliche Behandlung der Chrono⸗ beiläufig fünfzehn Sekunden dauerndes, deutlich vernehmbares, von Amts⸗Ger. II. Wals⸗Papierfabrikwesen zu Gras⸗ 3 meter⸗Beobachtungen. (Fortsetzung.) Beiträge zur Segelschiffahrt einem dumpfen Getöse begleitetes Erdbeben verspürt wurde.“ rode beck und Bürgerwesen Nr. und zur Klimatologie im Rothen Meere. Beschreibung der In⸗ 72 nebst Ländereien zu 9. 74 1 seln Tristan da Cunha, Inaccessible und Nightingale im Südlichen Walsrode 11./9. 74. Atlantischen Ocean. Kleinere hydrographische Notizen.

1 429 Bunl!

ücheran⸗

ch bunz 8. wnb 1

'

28 un (98 109 uqv 9

2

2011) uoß aobn

00ve 8,C21, 1,60101” 8,290 5,688,I 001“1 *,198, *081˙1¹ 1978 9ℳ 0,81 8268 1,2† 21178 9,90†”I 1,96

596 6680 L1 128 898 688 695 586'

8 0 ¼ 8·808

286 *,0 †6 & 6, 610 2,02G

nane

19 0:

Inv v- oeae

88 9* 0ee

1 le vI5

vSpppepar gu eS

4,81 8 98

4

E]

uD bunz a2 u 2

10b0a2b (2 Q&.G902G.IIEOIE GeE

Douc,de eeeneh 1a üebn

2269 9 8I1- 0,036

0˙1 [9898 600 *859 0,19 8 gL

81⁷ 6,090

7˙92 eF 806 8/8

*,601 8 861

6 †15 8˙612 8899

8l.] 1 ,916

:9

6869 2591 0,968

V

92 229

JT uc gun ⸗210

8

000,12

D. 68 a8

1D upCp

3 09 4 086, 082 9

(00†

9 8 0⁷⁷ 08 1

0†g

087, 00271 c.9.“1 ors

3,1 91575⁄ 919,1 0s8r 001

001

009 081 06

08]

09

1 025 „0sr 066˙6 09

qun 6r7 ½ ,s01s (081.

ch vaich 8n- 389G z9c

* 9

0˙9

1 or⸗ 08971 081

(08

ua uc a0ch

2*

00 081 0%

096

5

08 009 029 99

9

8

2 o]1ge.o1s e82129p

0ré ½ 099

088,1 098 08 0al Oer 019 09,

1 06671 0t.

022⁹£ 068 0

vIg,I ors (082 586 (009

001

09

8

0†0/ 0rE 025/ 082

(01— 210 09/ 001 080/,1 008

699˙79 0691 068 (099 0⁵5⁷9 0 00 Oors 0* 02⁶

098 9 0

2

12] 8

8 0r8'8 087.

7 1

pnn⸗⸗

068

288˙1 0989.

2 *

. )—

0r

9 9*†9˙⁷ 096

20 Hyuuvjdav.

08 5 081 Or 081 081 0821 928* 008 001 02²⁶ 081] 081 08 015 0 †8 02⁷ ors 0⁰¹] 09 008

0112 019/1 092 1

09

691 0rC

66

09

2ng Inv aöbupJue wehe, 308 2c.80O1 nn abneuwoncaoch 09 ure r eeeeeeee Seg06˙09 zmmr

8 cgn a2lb „qpqgap obnLuouc 81 015 „D vog uoga

6

2xnS

08 F 878 600¹ 008 06 09 06 29

60 24 2

vunung

F0“

02901 082 09571 02 819'8 88r 000/7 (092

012, 686,2 0

86 089 09

908 08 096 908 97, rẽr 8

901. 9 Fol 021 9 001 8b 9

9

9 6

woöng uoeceg 429

⸗-uauolaoch 'n qꝛucqqD 12,0ο

8 28 8e lel Or 9 15

„fe 660¾ Fg 661 2 8 orl

G

91 66 1 1' 3 ge 68 986,1 89 89 1

88 Orl 11 81271 01. 01 6 8

pn⸗ 626⁄ ,2

uouq vquo⸗

22uS

2 6

2 5

09

68 2b Hyuruvsch ⸗1 vognv

888, 828˙1 PlI. 28 81 FI 121

667'O9 19'7 OFg*911r0˙8( 88

660˙01 021 c1801 201 227˙,1 602 9rI„† 98 6

51 8

59 615 0006 91 Frl 101 99 2⁰⁷ 00 866 59 26 ṽg 6 99 A

un 1921oopnan? 12- g

, 219 P

1 Ind

un ihee epanC u

1-q veu⸗s

Ipan⸗ g uqplgan

JId v eu⸗s 2 ad988 g ugpscpin

Idveua

ard g. npscpꝛns

Idveu V

21qE

[8u nob 6 8

9929 219 ‧⸗%.

8

920 158 82 11 86

9 9 61. J

aan? 10 819 0I uda.

üE

0 100 69 1216 201] „bunz 12 Fl 0⁰ 91 yl 91 81 LI

C 229 1qvC 22

5 uoun b wege Invd

uqvqan= ueennrc, a2g g

uobnS-⸗ouqS.

Bunzyaao w qun ano udww

0l I

002⁷021˙5 v) uouqvq

129.n

8 9 1

6

nov uoqpq üce 19* 18

du-118c8 u2;621569.

1s 008,0g Inp) uauqve

Juqve 22b ce wech

aoabßn.

2 0C 10D. 1 276 2211 Bunwah

gs o20) squvꝙꝓn

buy

¹ vu a2]

1210Sc s

uobunzvdh.

(69 298 £

812 du zurnc 2eee). unzunzyclaoahn

819 05 uaa

bungpche nr va ehvg 12, nnzundgug ung un

EE’ D urc weee vanquac g, lid

ane

8

102 un ü⸗

p -

-un uc-aoch uong e

ununE 09 urnc 09 nne O8uanmnung 08. aoqn 81

dunp--e ien

u Lu S e

2 2

L

(gg 'n g 10D) an eeeee 08'2e eeeee

aueegeme wee hwwee -2vv weee 8- bBunwaao , ue psem

82 ꝙe 15129,8 109 cp.

an? ulo ens m

„72 un evch

8k

6

po a⸗ ra üüeee weee 22 Ind qu ucan C * 109 2 ve 2 1 (022109) ⸗bugralasag ugves 88 S . 8bS 8 H Inv a Fuvnu⸗aach

ueruo ven

Jldvrun

82]⁰

o ucS. qgun a5 ano.

: pvumog veepaaocg .

Loach

ENI

& 1 8 n 8 . 3 * 2 entli er An ei er [Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. L b ff 4 8 Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Enn Dresden, Dortmund, Frankfura MeHallen .

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition ““ le Etab is,Fabriken n. Großhandel. n, 2 1 1 lea S. ves;e; 8 ¹ 3 gs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements,Fabriken n. Greßhan u Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ des Deutschen Reichs-Anzeigers and Königlich 1 . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 6. Verschiedene Bekanntmachungen. urg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

: 88 7. Literarische Anzeigen. burg S 8 E-u. . ea ver b. kärgr. werilie 28 sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

1 äufe, tungen, Submissionen ꝛz. 8. Familien⸗Nachrichten. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 ———— Zinszahlung u. s. /. 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse).

FE *8 von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage.

80

G 8 Lun

üp;

vemna rg üeüaeee eeeee 129 Inv qu ucan T 9 109 uz ungrga⸗ 4 (e.½ 19) buS alaza ugvs 9 1n v 3 gvzuzkoach 9 qun ½ J d Iarezumr⸗H ank guzjvqzecg un en n 0s 100 buuz ue. asch qun ⸗Jauc2 ⸗aano u⸗zezvalaza ugvs un % 229 Inv 12 glzusLaac⸗z1 v⸗S

McßSJ Jun 12,0) n.

ꝛJav

9.6 85] 15 0., 61

IX 229.21

95

00

20 01.

0*1

86

6 66

9 15

8 0 1 I 8 01- F 6 9 II- 9 5 29

1

19 üebe (C -uo uc-,0—h

D uvog nr vven

„0 (05 0 81. 1

00 ⁰⁰° 10 r 170 8,0 sel 80 I 1

0

p

80 0 80 20 20 84

20 2 90

2*

111 6,1 60 9˙1

20 11I 21 871

8 ½ 88 57⁶

9

8,8 9*98 Laast vE

lan ueciic 1“

872 ung hee—. „10 2uanc) uee hühe e

[Or 109 IF aus 22] 90

z -ugvqu⸗,h⸗sp, 12 9 m 1112 1a bͤnv

926 2

IIh 109 88, 226

*Je ueeee -ee wi ühuc „nsano) 22 weje

105)) a.e sc;) 8r5 2u o 21 1n

) uqr 8

:(uauop

neunuc

4

1970 (e0

4

1900 e*

4

8

2801

4

85/

877]

29,]

28˙1

22˙⁷

Jusvaash

: uoqvq (uouagvx üeee i

010 ser*0 210 68,0 02/˙0 1900 er’70 38,0 800 0470 0 920 08,0 c6/58

51,0 270

9 0.

8

Verkäufe, Verpachtungen, Donnerstag, den 20. August d. J., Mittags L3277] Hannoversche Staatsbahn.

8 12 Uhr, sollen auf dem Gestüthofe zu Wickrath . 1 ö“ einige im Gestüt nicht ferner verwendbare Hengste Die Bahnhofs⸗Restauration zu Peine soll im

2

48

des 00/0

[00˙0

[070

090

iu 11 8171

sse’

ss2⁷

ꝙp 9

18 86

91

or

Wege der öffentlichen Submission zum 1. Oktober cr.

1

gucnp 5baqrL 218

Pun) zdun aach n229

1 12 ] ub⸗eg üe

291I] (eagL gun, naüch D aach a22 e⸗ee e ie 91unle⸗

u- q 83a2 qr e

6 88 65

93 66

Ll.

utTouc gun 89 19 frl.

8

81 F 91 9

86 90

213

298 9 21 92] 08 85 9 8⁰

8

99 p

9 1 L 228126 ⸗up]a-aF.

. uauoaach 1029 .

. *

(29 £25 0„o [&l9EIX20PIILLn¹

3 8

912 1 29 6

97

F9 81 99 881 90 0

998 081 125 31.

u29 92

9 92 961.

2 5

L 0 86

81

19

92 601 egrI 9*0 66

90

991

8 rl

6

99

Ir 68 8s 92 12 (029 16

(000

99 68 89 9 986 06

SeeEEEE

ch dun eu

1 96

1 2 2

8

auala 92⁰ 61⁶ FC 6 60 20 009 0 eLl. 89 c6 88

8

8

5

8

[.02⁸

208 901. 80

18 99 FI 692 899 99 22 988 009

2 (088 809 225 1/

2

29

819 096 5o0l 88

FC 002 9 66 06 01 218

= ug gun 2 n bg

uomu

V -uouo aach 12ꝛ4 b

Inv unqvhe ge 06 100. Jaa98

Jaee eeü

un uog

vS uog

4 4 4

Inn npc. Juee, üe -10bupzaoa

98

Fl

[683,1

1I

1

(daqvL squn ⸗noaca, & 129 u⸗

60

eS=SSsge

uorur S ve

1uus 1

ova. —,172 9 ugr ua u⸗ b % 129 Ind qgull ucan C

9

80 e⸗

& 2——

üüöüüfl— t6 1tf1ftf—1ti†—¶ f eu

006/808 ”6u Gu sc h, 12g, em

9

abvnxo,

Jquscncp ebah v ucp pan C e 9

*

nl —. 8 )

(6 ⸗* qruvsus, hun n

Inr zwmo⸗ 19 1 D 2²¹2 1

-

neuaul- „aland

Inv ar

F Cp dönello uc qun

gun 0F 10 env „28

(uaucge, ü⸗- 4 Fg 268 „(uaunogv, un⸗

An P) zqur., dach zpwoy

2gurg wee wee

150

:uenuns O9g nan

21 100 Lu, * urg⸗2 1 (I2 10) zbu anzg ugve bp ‧g inv —a guguskoꝛch

6 „an.q, eeee

vbn v8 1ls 08

S

0OgI 0

9 9 1 8

1 8 1 6

Scse⸗

2 2

.

6

1

Teuc D gunʒ 121, 05 2g9.

82288

unqanan wa 2620 uS

-ua uo aach

u2zc ndb 829

n

unygo nqp lu

7 4

uoßun

F2.

98,Fpl Ce .— 109/LgF’I G

0

2

90189

12210 L 8'II8

81

982/68

5

299˙08

.qgivG⸗banqᷓ

8

15,91 868,69 198,08

97

TIr 109 98 aoch uog wewce—

822881 119 *93 882˙,60, 088,SFg 189 †18 2025‧12 169/,996˙1

8

0 9

0 7668 0cCv'Och.

c28 8

2 4 2

898˙9 F19,061˙2¶7%—

6

79†8,⁷ 8,909,89%

081˙8 081 „†⁄76/6 LrG,221˙9 669

2 5 8 2

8

68

4 r60/ 899˙21.

128˙2098˙,21 97226ꝗß— 08

Tel'er. 726,819,9 1

b

2

5 81602 226 †8

2 2

8 909,069˙5 1.

959600

7

60

.& 2192]1296 puang

0I 919 c 109—

ohng 229

12eon.

op nu) uqv c

vnhr reg.,13. FS*½ꝙ †8*9, 228˙012˙»61w—

966˙0 g

d

801. 106,806,09 gl 8159 sc19¼129˙01]

3 5

qun 101,n8) ueg ve e

nLuoug

2 4 8 27 4

SrI2., [269/2720˙89

J*uoe. ( 20˙67977 06

2

8

r68,090˙8 c92992 ˙21%— 0191†S"I [001˙980,11—

261»G,I [108˙919˙8 880/168˙9 088˙†80/62][1

[099906651ILIFC9296

Fr6,029 100288 FLL'862 002⁷27.20˙2 8

1g/ 90 990˙989

9 2 9 8

(—

„1 901

[02

19˙066˙0

226˙1 099˙997/01]%— 9

212⁷° [000/ 8250

1000˙*1

9021 †6982

889

c6eꝓ110'orfüg

090 950 0997769

8809, rS0, 619,0]— 5 210/ν1 6s8 86

2029

1 [999˙801“

29 [x29*1¹

0˙⁷

2 5

2

95˙1 [610/627/,9 2

11†98˙9 [12929

72 16/9 299/92 008. 266˙1 686,82‧ 628˙660

9

062/6128 119˙28 82†,822,1 869,*729“G 120/192.

28 216 296

9

8

c. u.

„1 ½ꝙο,1 ˙0 vunj

gy undaqp.

abng -un -⸗ qgun 2-g Invd uev⸗ udav C

uns

D₰

19 ü

oach 12

2¹0

[Ov 109 X 226 2911!] (— 009˙998 009001 00⁄ †8

006˙8 9

4

9

6

006, †o 208

21

002˙ 006˙01 00221 006 †8 009⁷⁰ 009

00 5OL

20

2 5 2 9

009 †1 00†,65 000,⁷0 001˙2 000%12. 009 †1 002/˙6

006,06 001,†9.

008˙21

8 8

2.

008˙6

9

00 †/2 000/981 009˙6

001,26 000,16 001005 008,1 009 †1. 008˙20 008,6

00⁷⁷1%G

00⁷⁷⁷ 000½

luqv

ae nc;

Scpl; u⸗80¹5g

u001

In⸗ss

92 10D [9 nc 100 unnnin;

pnand

uod v-

uonhce

bb uy

29 mwe) üuqgve 1¹229

1ue bnepꝛuqꝙf

52

281u⸗12p 008 2Fr 000˙01 006˙02 5 006,919 008˙28

007,0213 008˙270˙1 000 2 FP”I 009/˙82⁷ 001˙86 000˙609 00 80 009,088 000,296 001˙999

0II.

000˙08† 00 pl.

8† 001%090

2buE 22—llb

68 6 00 88 or vr oF LF 88 80

V

F†r 001/˙601

F 9† [002

112

00

00

09* 88 85 c† I 88 19

1

001,001 002†⁶

18 005˙96 000˙071

006˙29

091 48 5*6 8,97

002/˙201

000/618

006/˙601 000˙18 006

00

009

s

8 uobunzvch

hu⸗ n 0 10⸗

2u 9)

12 ncn 21 1l

ꝙꝓ Iud dunzgyc (28. 109) Iqveua 220 Nhuqg— ung ee

219

I1

6 002

yr g rr 29 does

99

vG or

eabnepꝛuco n ⸗1,n0⸗

nqunz aad weee

226 vas 122 u

8

2

8

5

226 29n1] (notꝛqvg „gung

a2ucché-p rapecs, 15-,

85 l1E F88 08 88 98

9

19 pb 18 88. 998

ṽg

88

89

ce 8

98

ṽg

olagv. ee

⸗b u nauo za ch

ꝛqunz aach ⸗a,abng a2—

v-

pnane aJpg Junnngh u ⸗uxan (

u*262] ꝙßß. muqsqpan G

68 85 25 98

e re. 8

uovunzpchao uoaog qun

f tr 68 28

8

283

9r 68 88

8⁸ 99]ß88 68Fsg

67— 8763 1 OF 2988 88 28 ½

0

0.%◻ß65 88

92]68

1

Fo 80 88 1e08. 0⁵ 61 81 21028 91 91 81 11

9

9

FI

176 2CTus snv

Pferde⸗Auktion. Am 10. August er., Mit⸗ tags 12 ½ Uhr, werden in der Husaren⸗Reitbahn zu Posen ca. 25 Hengste (darunter mehrere Percherons) und 3 Percheron⸗Stuten des Posenschen Landgestüts verauktionirt. Bis zum 5. August sind diese Pferde im Landgestüt Zirke, vom 9. August ab in Posen

zu sehen. Zirke, den 23. Juli 1874.

Königlich Posensches Landgestüt.

Pferde⸗Auktion. Am 8. August d. J. von 12 Uhr Mittags ab, sollen circa 15, im Gestüt nicht ferner verwendbare Hengste verschiedenen Alters, auf dem Landgestüt⸗Reitplatze hierselbst, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auktion ver⸗ kauft werden. Marienwerder, den 7. Juli 1874. Der Direktor des Westpreußischen Landgestüts.

von Oheimb.

3302 3 or Auktion. Auftragsmäßig werde ich 136 Stück

Satzachsen für Eisenbahnwagen unter Genehmigung der Baltischen Waggon⸗ und Ma⸗ schinenfabrik auf dem Hof ihres Etablissements hier⸗

selbst am Dienstag, den 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkaufen, wozu ich Kauflustige einlade. Greifswald, den 30. Juli 1874. Kirchhoff, Notar.

[3247] 1 Die Lieferung von: 4000 Tafeln Weißblech soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die speziellen Lieferungsbedingungen liegen in un⸗ serem Büreau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. Kopialiengebühren ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Weißblech“ sind bis zum 18. August er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. pandau, den 28. Juli 1874. Cto. 223/7.) Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

öffentlich an den Meistbietenden gegen Baarzahlung verkauft werden. Wickrath, den 20. Juli 1874. Der Gestüt⸗Vorsteher.

[3148] Bekanntmachung Das dem Königlichen Fiskus zugehörige, hierselbst an der südlichen Seite der Chausseestraße und dem linken Ufer der Panke belegene, ehemals Wachsmuthsche Grundstück von circa 71 Qu.⸗Ruthenz= 1007 Qu.⸗Meter Fläche soll in dem hierzu auf 1“ den 10. August er., Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Kö⸗ niglichen Domänen⸗Rent⸗Amts Berlin, Niederwall⸗ straße Nr. 39, anberaumten Termine öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden, und werden Kauflustige zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch ein⸗ geladen, daß die Lizitationsbedingungen und der Si⸗ tuations⸗Plan des Grundstücks im gedachten Amts⸗ Lokale zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 23. Juli 1874. Der int. Domänen⸗Rentmeister.

Koch.

[3114] o1“

Die Lieferung des Bedarfs an Brot, Biktnalien, Fourage, Seernes und Bivonaksholz, sowie des zur Anfuhr dieser Gegenstände erforderlichen Vorspanns fuüͤr die an den großen Uebungen im Sep⸗ tember d. J. theilnehmenden Truppen des 10. Armee⸗ Corps sollen im Wege der Submission und sich daran schließender Licitation verdungen werden.

Zuverlässige, kautionsfähige Produzenten und Un⸗ ternehmer werden unter Hinweis auf die §§. 1 und 15 der Lieferungsbedingungen aufgefordert, Preis⸗ offerten mit der Aufschrift „Submission auf Ma⸗ növer⸗Verpflegungs⸗Bedürfuisse“, in denen die Erklärung enthalten sein muß, daß die Lieferungs⸗ bedingungen eingesehen und acceptirt sind, bis zum 5. August d. J., Vormittags 10 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Corps⸗Intendantur, 8 Nr. 93, einzusenden, zu welcher Stu de die Erö nung der Offerten im Beisein der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.

„Die Lieferungsbedingungen können bei den Preo⸗ viant⸗Aemtern zu Braunschweig und Oidenburg, den Reserve⸗Magazin⸗Rendanturen in Lüneburg und Ver⸗ den, der Garnisonverwaltung zu Hildesheim, dem Magistrat zu Salzgitter, sowie in unserer Registra⸗ tur eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden.

Hannover, den 21. Juli 1874.

Königliche Intendaatur 10. Armee⸗Corps.

2

neu verpachtet werden, wozu Termin in dem Bureau des Unterzeichneten, Zimmer Nr. 54, im neuen öst⸗ lichen Flügel des Bahnhofs⸗Gebäudes zu Han⸗ nover auf Dienstag, den 11. August er., Vormittags 10 Uhr, angesetzt ist.

Als Minimal⸗Pachtpreis ist der Betrag von 100 Thlrn. pro Jahr festgesetzt.

Die Offerten sind rechtzeitig, portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Pachtung der Restauration auf Bahnhof Peine“ an den Unterzeichneten einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Verpachtung stattfindet, werden täglich während der Dienststun⸗ den in meiner Kanzlei auf portofreie Anforderung und gegen Erstattung der Druckkosten à Exemplar 1 Sgr. 3 Pf. verabfolgt.

Hannover, den 28. Juli 1874.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor. Knoche.

S

[3292] E WW“ Bekanntmachung.

Die Lieferung von 375 Kbm. Basalt⸗Pflaster⸗ steinen erster Sorte zum Umbau der Hannover⸗Hil⸗ desheimer Chaussee, im Baukreise Hannover II., soll im Wege der Uentlichen Suhmission vergeben wer⸗ den, wozu Termin auf: 3

Freitag, den 7. August d. J., Morgens 10 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Bau⸗Inspektors, Prinzenstraße Nr. 11, angesetzt ist, 8 Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Lieferung von Basalt⸗Pflaster⸗ steinen zum Umbau der Hannover⸗Hildes⸗ heimer Chaussee“

dem Unterzeichneten einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, können in der Zeit vom 1. bis 6. k. M. täglich von 9 bis 12 Uhr Morgens, beim Unterzeichneten eingesehen werden.

Hannover, den 30. Juli 1874.

Der Ban⸗Inspektor. E. Steffen. (a. 1050,7.)

Die Lieferung der für den Neubau der Strecke

Cottbus⸗Frankfurt a/O. erforderlichen: 120,000 Stück Laschenbolzen und 540,000 Schienennägel (Hakennägel) soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Zu diesem Zweck haben wir einen Termin auf Montag, den 24. Angust er., 1 Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau hierselbst, Großenhainer⸗ straße Nr. 5, anberaumt und laden Lieferungslustige zur Abgabe ihrer versiegelten, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission anf Lieferung von Laschenbolzen und Hakennägel für die Neu⸗ baustrecke Cottbus⸗Frankfurt aO.“ einzusendenden Offerten, hierdurch ein. .

Die Lieferungsbedingungen liegen von heute ab im obenbezeichneten Bureau zur Einsicht bereit, von wo auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Ko⸗ pialien mitgetheilt werden.

Cottbus, den 28. Juli 1874.

Die Direktion der Seecsae .. Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[3165] 3 8

Die Restauration auf dem Bahnhofe Höxter soll vom 1. September d. J. ab anderweit verpachtet werden. Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hierselbst und auf der ge⸗ nannten Station zur Einsicht offen, werden auch gegen Erstattung der Druckkosten von unserm Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer hierselbst, mit⸗ etheilt. I 8 Die Offerten sind verschlossen, mit der Aufschrift:

„Submission auf die Anpachtung der Bahnhofs⸗Restauration zu Höxter“

versehen bis zu dem am 15. August cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau anbe⸗ raumten Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Der jährliche Pachtpreis ist vorläufig auf 150 Thlr. festgesetzt.

Münster, den 22. Juli 1874.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

8