1874 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Frankfurt a. O. Berichtigung. Nicht der Kaufmann Friedrich

Ludwig Ferdinand Plang, sondern der Kaufmann

Ida Lindenau durch Vertrag vom 14. April cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen. 8 Das eingebrachte Vermögen der Braut und

„Erust Krusche zu Wans und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Krusche zu Wansen heut eingetragen worden. Ohlan, den 30. Juli 1874.

Namen, Stand und Wohnort des Inhabers lautenden Aktien zu je 1500 Thlr. zerlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1874.

1*

Anzeiger.

Sonnabend, den 1 Auguftft— ““

6 ge. v 22 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * 12 8 81,s 1 8 auch dur ebschaften, Geschenke oder Glücks⸗ —— 1 Königliches Kreisgericht. theilung I. fälle erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ Ratibor. Bekanntmachung. 8 Liesle. 3 haltenen Vermögens hoben. In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Gladbach. In das Genossenschaftsregister des Königsberg, den 29. Juli 1874. Nr. 294 eingetragene hiesige Firma H. Biermann Wanzleben. Handelsregister. b G hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Königliches Kreisgericht. 8 2elct ecanes Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten König⸗ num. 8 eingetragen worden: die Genossenschaft unter A or, den 23. Juli 1874. lichen Kreisgerichts ist die sub Nr. 66 eingetragene der Firma: Volksbank, eingetragene Genossen⸗ Kiel. In das hiesige Gesellschaftsreg ster ist Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung Firma „Gebrüder Laesecke“ zu Seehausen K./W. schaft, mit dem Sitze in Sülchteln errichtet durch am beutigen Tage ad No. 121, betr. die Aktien⸗ nach Auflösung der Gesellschaft gelöscht und dagezen das in der Generalversammlung der Theilhaber gesellschaft Kieler Bank, eingetragen: 8 Ratibor. Bekanntmachung. im Firmenregister sub Nr. 201 folgende Eintragung vom 26. Mai 1874 vereinbarte Statut. Die in Flensburg und Altona bestehenden In unser Firmenregiste ist unter Nr. 371 die bewirkt: Zweck der Genossenschaft ist: die Erhaltung und Zweigniederlassungen der Gesellschaft sind hiesige Firma Städtische Gas⸗Anstalt zu Ratibor Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf⸗ F Hebung des Bürgerstandes von Süchteln und Um⸗ 8 18296] 2 die Stadtgemeinde Ratibor, va Adolph Laesecke zu Seehausen 8 1 82 e r ründung einer Kasse, vermöge deren Kiel, den 29. Ju 1 8 9 den. Wäl. . 1 L. Strl. ges 1G wird, ihre Er⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Ratibor, den 23. Juli 1874. 8 Col 3. Ort der Niederlassung: Seehausen Kr., . 1 L. Strl. sparnisse sicher und rentbar anzulegen und nöthige Magdeh FüeeFaeree delsr gister Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Wzl. . ““ .300 Fr. Worschüsse zu erlangen. 8 . 8 anar. 81 ,0 lberstädter Ratib Bek t Col 4. Bezeichnung der Firma: G. A. Laesecke. Belg. Bankpl. 300 Fr. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Peter 88— Das Statut der Magde 8 g 8 v-ahn ekann CFi 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. do. do. 300 Fr. Wilhelm Leumes, Rentner, Vorsitzender; 2) Mathias Lülernbafnseensche ist ergänzt durch den, 3 bur In unser Firmenregister ist heut Folgendes einge⸗ Juli 1874. Wien, öst. W. 150 Fl. Endepols Kaufmann Berwalter, und 3) Peter Allerhöchste Kabinets Ordre vom 17. Juni 1874 ge⸗ tragen worden und zwar: Wanzleben, den 24. Juli 1874. do. do. 150 Fl. Pauid Agent Kassirer, alle in Süchteln wohnend. ö I“ 85 1) baizsdenn 95 Ken 82 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 München, s. W. 21 Der Vorstand führt die Firma der Genossenschaft Gese Abe“ Die Firma ist vur Gebganc de Sen Fauf. Liesle. 6

Gesellschaftsregister, Spezialband I. Bl. 169, be⸗ 1 Lpg., 14 Thl. F. 900 Chlr. mann Ferdinand Mandowsky zu Ratibor über⸗ Konkur s e. [3303]

Friedrich Ludwig Ferdinand Plaug zu Frankfurt a. O. ist unter Nr. 752 als Firmeninhaber in unser Firmenregister eingetragen.

1““

88 2. n —— Berliner Börse vom 1. August 1874.* Italien. Tab.-Reg.-Akt.

In dem nachfolgenden Courzzettel sind aie in einen] Buminiekr

Leenen ,— -onnngeene Seveene 85ö *do kleine gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet 2 e ee und die nichtamtlichen Ruͤbriken durch N.à. Herofchnet. Russ. Centr.-Bodencr.-Ef. (tRuzs.-Engl. Anl. de 1822

Noohsel. 8 Amsterdam .250 FI 8 1. sasc⸗ EEEIE11ö1ö—“

Weim.⸗-Ger St.-Pr. (5)] (5) 15 1/1 .J. 56 ½bz Oberschl. ar. Lit. H. 4 ½,1/1. u. 177. 101 ½ z H. f.

Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (b) * 7. 97 G do. do. 1873 1/1. u. 1/7./ 94 B Bresl. Wsch. St. Pr. 0 0 5 42 bz G644 B de. FZwer.) 4. u. 1/7 8 Meus. St.-Pr. 8 5 4z1988 do. do. . . . 5. 1/1. u. 1⁄⁷ 1103

- Saalbahn St.-Pr. (5) (5) 5 1/1 u. 7. 55 ½ bz G do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 81 ½⅞ B 103 etw ba Saal-Unstrutbahn (5) (5) 5 1/1 u. 7. 88 ⁄82 G 40 (Stargard-Posen) 4 1/4. u.1/10. 94 B 102 ⅜0s Tilsit-Inst. St-Pr. It] 2 5 1/1. s68 5 G do. II. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 101 8 B 102 bz ETT Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. Albrechtsbahn . . 5 5 1/1. u 7. 52 G do. d0. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 89 · G Anmst.-Rotterdam

. 1 6 %⁄ 4 1/1. a7. [104 bz do. do. Lit. C. 86 bz Rassig-Teplitz.. 11 4 1/1. [132 bz G Bechte Oderufer .5 1/1. u. 1/7. 153 ½ bz G 40. neune... 11/1. u. 1/7.

b 1/1. [122 ¾8 bz Ebegööö 153 ½ Baltische (gar.). 1/1. u. 1/7.

d E

. - fdo. 32inn, 1. tand. Anl. à0 187

9 6 22 b . censel. do. 1871 4 0. 0. I

88 öön Beden-Kredit ... Nicelai-Obligat. do. Pr.-Anl. de 1864 de. do. de 1866

R&ʒRIRRRREʒRchh SchhN05 0 ,wF Rj

d0 d0 00 d0 00 90 00

¶᷑02

xEKESR358x88

AA 8

—,—

00 00 00 0

65 3 1/1 u. 7. do. II. Em. v. St. g. 1b b ischaf 24 [ 4S0. 5. Anleihe Sti 86 Böh. West. 5 gar.) 5 1/1 u. 7. 93 ½ bz 1 und zeichnet für dieselbe; für die findet. Danach ist das Unternehmen auf die Ueber⸗ Petersburg 100 8S. E. 89 8,29 8 doe. 6. do. 89, 110 8260 rest-Grahene.. 4 i 8 vSen 11.e 0. Genossenschaft hat tafli Eaene⸗ wüchehen nahme der gesammten Verwaltung der Hannover⸗ gegangen; vergl. Nr. 370 des Firmenregisters, 8 do. 100 S. R. 3 M. 5n 93 ⁄6 be Russ.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 87 bz G bees . 94 . „. 4 1/1. 73 463 do. do. v. 1865 4 ¼ 1/4.nu. 1/10. mindestens ron zwei Vorstandsmitgliedern geichehen Altenbekener Eisenbahngesellschaft und Garantirung und 8 1“ Warschau. 100 8. B. 8 T. 5 ½194 bz v1G6““ kleine 4 1 52 n.-Hod. Lit. B. 4 1/1 u. 7, 4. deo. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. ist. Ausnaͤhmen davon bilden Quittungen über ge⸗ von 4 ½2% Zinsen jährlich für eine zum Betrage von 2) unter Nr. 370 die Firma Ludwig Mandowsky Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen Bankdisvonto: Berlin: für Wechsel 4 %, für Poln. Pfandbr. III. Em. 4 81 ½ G Elis. Westh. (gar. 5 1/1 u. 7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. leistete Monatsbeiträge. 9 ½ Millionen Thaler aufzunehmende Prioritäts An⸗ bierselbst und als deren Inhaber der hiesige des Kanfmanns W. S. Adam zu Gumbinnen der 1s 1 4 V Kaufmann Ferdinand Mandowsky. Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ Ratibor, den 23. Juli 1874. tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ 5

sbeitr 1 1 ombard 5 %, B : Frankfurt a. M.: „““ Sletwbz B Franz Jos. (gar. 1/1 u. 7. 89 b 0. gar. II. Em. 4 †,1/1. u. 1/7. leihe der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft T 88 8 3¼. ac. Liqaidatiansbriefe 4 69 ½ bz B Gal. (Carl LB)gar. 1/1 u. 7.11, 2 8à113 bz B Schleswig-Holsteiner 4 ¼1/1. u. 17 schafter wird in der Regel unter Angabe der Tages ausgedehnt. Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschafts⸗ E 8 bragt hat, so ist Fenturt Giänbiger, deren Forderung

önigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben

g8 4o. Cert. A. 8 300 Fl. 5 1/1. u. 117 948 Gotthardb. 40 ¼ 1/1 u. 7. 101 ¾bz reer 8. .. . I 1. . ordnung durch den Vorstand berufen; jedoch ist uch registers. geld-Sorten und B W g rie 4 1/1. u. Bekanntmachung. sind, ein Termin

II

2

90 8

α‿500 En

SvSS

4 3 ½

92

—½

2 5 6 4 4 4 3 4 5 5

28—

4 77⁄ bz Dur-Bodenbacechh 5 1/1. u. 1/7. 83 ½ G

193 tàs bz do. neus . .5 1/4 . 1/10. 74 5 Dur-Pmag 40 b u

7. 101 ¾v⸗ B hnn FElisabeth-Westbahn 73 5 1,4.u. 1/10. 88 ½ bz G6G Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10.76 ½ G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. [98 bz G 8 de. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95 etbBs 5z G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 94 ¾b G VI. 93 1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 83 12⁄16 bz Gotthardbahn 5 1)/1. a. 1/7. 100 bz G 1“““ 11““ sü16 ½ B 8 aiser Ferd.-Nordbahn 1/1. u. 1/7. 98 ¼ bz G 1/1 ö6ö“ Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 82 bz G I 11“ strau-Frie oerr 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Waxsch. Ker gar. 31 —. 5 1 4100 111“ gez.e

4 46. Wiss. 10.111 4 IfI. s8sxE Raab-Graz (Prüm.-Anl.) 4 15/4. 2.10,85 b B

.ꝙꝙ

1 0 5 8

vedaaeg Sn ee a 8 Seeae. 1 1 * ort 1ds. Part.-Obl. 509 FI. 4 108 ½ G 8 1/1 a. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. der Aufsichtsrath zur Verufung einer lmäßig nach „2) Die Kaufleute Carl Schlüter und Otto Abel, Louisd'or pr. 20 Stücck 7110 ½ 6 d.111 Tarkische Anleihe 1865 5 1/1. n. 17. 44 32 vee A , 171 8. 7.90 ¾ de. III. Serie. 14 1/1. u. 1/7. sammlung berechtigt; dieselbe findet, vrae ige nach Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit emm Ratibor. Sovereigns pr. Stück... 6 23 6 6G 40. o. 1869 6 1 -— S Ber- b do. IY. Serio 4 ½⁄1/1. u. 1/7. “““ u6din 8 1. Juni 1874 hier unter der Firma Carl Schlüter In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die auf den 11. August cr., Vormittags 9 Uhr, Napoleonsd'or a2 20 Frcs. pr. Stück 5 12 ¾8 do. do. kleine 6 1 ve-e⸗⸗ Sar.) 184 bz d0 V Serio. 4 ʃ1/1 n. 1/7. teln statt. Die erfolgt 1“ 8 & To. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Firma Jacob Berg hierselbst und als deren In⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im 824 do. per 500 Gramm 467 ½ G do. Loose vollgez. 3 /10. Srn88 ans 1⁄ 8 Dprechtsbahn (Far. U7076 feld erscheinende Niederr Mitgli 9 vor⸗ Nr. 784 des Gesellschaftsregisters eingetragen. haber der hiesige Cigarrenfabrikant Jacob Berg heut minszimmer; Nr. III. anberaumt worden. Dollars pr. Stück E111 300 Frcs. = 80 Thlr. 1 1 Thlr. Saee 9 s 12 138 bz Chemnitz-Komotan. .5 1/1. u. 1/7. 73 b G schriftlich durch ein besonders jedem Mitgliede 3) Die hier unter der Firma „Möbel⸗, Spiegel⸗ eingetragen worden. g. Die Betheiligten, welche die erwahnten Forde⸗ Umperials à 5 R. pr. Stück c5 170 (¶60NILoOose(10NR.) Verloosung. Operafse. t. Srr. 3 ½ Gätuler wersammlungen können und Polsterwaaren⸗agazin hissiger Tischler. Ratibor, den 23. Jul 1876. Jvtgeilun.. rungen angemeldet, oder bestritten haben, werden do. pr. 500 Gr. 4659 Oesterroick. Bodenkredit 86 6 922 era a. 9 eee. 18n; öae veq. hee meister, eingetragene Genossenschaft“ bestehende Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. hiervon in Kenntniß gesett. Fremde Banknoten br. 100 Thlr. 99 a Oste. 5proz. dyp.-Pfdbr. 28. 8 5 nach Bedürfniß jederzeit abgeha 6 neff nsch ft Se Genossenschaft hat die Firma „Möbel⸗Magazin Gumbinnen, den 25. Juli 1874. do. einlösbar in Leipzig 99 bz (Oest. 5 ½proz. Silb -Srdbe. 12 Rei . 8 (5) G) „. Alle Bekanntmachungen der Genof ;-C ernd ge. Magdeburger Tischlermeister, eingetragene sSaarbrücken. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Franz. Bankhotez pr. 300 Francs 80 ½) z WMiener Silber- fandbr. 72 bs dichenb.-Pardu- schehen unter deren Firma durch 18 in 8. 88 ich Genossenschaft“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 11 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 231 des Der Kommissar des Konkurses. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 92 2 New-Yerker Stadt-Anl. J98 bbz K 8 g 2 1 4 82 scheinende Niederrheinische ee- ng, unter Zeich⸗ des Genossenschafteregisters. —— ge⸗ Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die 1“ do. Sibbergulden 95 9 de. Geld-Anleihe 98 bz Rfack 5 5 5 5 e“ Se e 4) Die unter der Firma Petzold & Manzoti offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Konkurs⸗Eröffnung. 4o. do. ¼ FI. 4 ½ G hEu* 87 %0 * * as Verzeichniß der Genossensch hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, „Kohl & Cie.“, Königliches Kreisgericht zu Anelam. Russische Banknoten pr. 100 Rubel [94 ½ bz Fenschsdr or B FfIbr. 1“

[3310]

a. 1/7. 11. 4 ½ G Russ. Staatsb. gar. 5,53 6,06 u. 1/7. 94 b2 5 % Schweiz. Unionsb.

5

4

zeit in dem Sekretariate des hiesigen Königlichen die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter welche ihren Sitz in Wiesweiler und mit dem 15. . u. 0 0 8 1/4. u. 1/10. 95 ¼ G 99 8 G do. Westb. 11 1 ¼ 4

4 3 4

4

5

Handelsgerichts eingesehen werden. Nr. 736 des Gesellschaftsregisters gelöscht. -April 1874 begonnen hat. . iste 1 18

Gladbach, am 27. Juli 1874.. Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute. Die Geseklschafter sind; 1) Adam Jakob Kohl, Uebe d 9 S. 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Nagdeburg, den 28. Juli 1874. 8 Wirth und Oekonom, 2) Julius Groß, Müller und 8. eSe e e HSA 1““

Kanzleirath Kreitz. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ zu bE“ 3) 1 8 8 sinn 28 ZEE1u

B“ v1u“ - 8 deaefris tans . 8 tes, Oekonom zu Wiesweiler, sowie 4) Katharina 882 .

Graudenz. I Die unter Nr. 72 in unserm Wolf, Wittwe von Adam Bock II., Inhaberin eines und der der Zahlungseinstellung auf den 30. EA1“

register ve 88. 8 etragene Genossen⸗ Gesellschaftsregister eingetragene Firma: Bildhauergeschäfts zu Lauterecken in der bayverischen I 87 füsteeee. der M ist d Kur- u. Neum Schuldv. Pr. Bak Ei. B vnrdb. I -171.11022 bz G 8 vereins zu 8 5 iste gErelgafreund ausge⸗ „Pröhl et Schäffer’”“.. Rheinpfalz wohnend und sind nur die Gesellschafter K Zum einstweiligen Verwalter der asse ist der Oder-Deichb.-Oblig. 1I : 1/71[101 bz G Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [94 ¾ bz G se befselben der Posthalter in Merseburg ist gelöscht . vom Julius Groß und Jakob Altes gemeinschaftlich be⸗ aufmann 1116““ deIeg o h“ 1n,22 1 8 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. 8 18 1119, 78 ½ℳ6G * . g 4 b * 8 f schaf 1 1 12 1 1 2. 2— 8 0. 0. . 1 8 8 8 8 1 2 1 9 j 8 . 2 f 14

Fulius Wohlfeil als Kassirer in den Vorstand am 6. BEE“ 8nSn; Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ do. 8 8 do. unkdb. rückz. à 1107⁄5 .1/7. 107 ☛ñ B [74 [Aschen-Mastrichter... 8 258 b .-Keiesae 428 12in8. 29,

21. Juni d. J. eingetreten ist. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11. 8. 17 9918 2 8 „Ostbakhn gar. .. 3 1

Fonds und Staats-Papiere. 8 6 88 8 8 Consolidirte Aleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105 bz [do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Staats-Anleihe 4⸗ 1856,4 u. 1029. 100 5b b 1 Hyp. Rentenbriefe Staats-Schuluscheme . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94b:z eheaspsr Hyp.-Pfandhbr. Pr.-Anl. 855 * 100 Thl. 3 ½ 1/4. [128 ¾ bz . dyr. rz. 120 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. 72 ½ 8 0. I11

Erste Abtheilung,

1/1. u. 1/7. Südöst. (Lemb.). 1/1. u. 1/7. lurnau-Prager 7 4

1/1. u. 1/7. Vorarlberger(gar. 5 5

Merseburg.

=— 8 8 5

*

en

b den aufgefordert, in dem do. do. do. 4A1 1/1. u. 1/7 99 60991bG ac. II. Lm. Graudenz, den 28. Juli 1874. Saarbrücken, den 29. Juli 1874. den 17. 2 88 Z 40. de. do. 18725 1/1. u. 1/7 103 bb-G [78 do. III. Em. 1/,1. u. 1/7 61 ⅛G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma: J. W. Kegelmann dahier, und als deren alleiniger Inhaber der Bijou⸗ teriefabrikant Jean Wilhelm Kegelmann hierselbst, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Hanau, den 30. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bösser i. V

Herford. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 7 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft: Der Cigarrenfabrikant Adolf Kuhlmeyer zu Bünde, Gesellschafter der Handelsfirma Möl⸗ linghoff und Kuhlmeyer daselbst, hat für feine Ehe mit Charlotte Bröseke durch Vertrag vom 22. Juli 1874 alle und jede Gemeinschaft der Güter, wie die des Erwerbes ausgeschlossen. Herford, den 28. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 29. Juli d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 675 eingetragen worden:

Firma: J. H. Kock.

Ort der Niederlassung: Cleve.

Inhaber: Kaufmann Johann Hinrich Kock, da⸗

selbst. Itzehoe, den 29. Juli 1874. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jauer. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Jauer bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetra⸗ enen „Actiengesellschaft für Wagenbau und

atent⸗Achsen⸗Fabrikation“ ist der

Techniker Carl Friedrich August Narten zu Jauer Pfols- Verfügung vom 25. Juli c. heute mit der

laßgabe eingetragen worden, daß derselbe nur er⸗ mächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.

Jauer, den 28. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jauer. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Actiengesellschaft für Wagenbau und Patent⸗Achsen⸗Fabrikation zu Jauer“ zufolge Verfügung vom 27. Juli c. heut in Colonne 4. Rechtsverhältnisse der 1 Gesellschaft: Folgendes eingetragen worden: Der Wagenbauer Hacke ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und ist der Haus⸗ besitzer Carl Kiesewalter zu Jauer in den Vor⸗ stand eingetreten. Jauer, den 28. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königsberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Allevemenn aft sub Nr. 2

„Kaufmann Leopold Saphir zu Cranz hat für seine Ehe mit dem Fräulein Johanna Maria

8. 8

Merseburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 76 das von den Ingenieuren Adolph Bleichert und Theodor Otto zu Schkeuditz im Monat Juli 1874 daselbst unter der Firma: „Bleichert & Otto“ errichtete technische Bureau zufolge Verfügung vom 6. am 11. Juli 1874 eingetragen. . Merseburg, den 6. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

Merseburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 341 die Firma: „J. Wendorf in Lützen“ und als deren Inhaber Frau Kaufmann Julie Wen⸗ dorf, geborene Wobbermin, in Lützen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juli am 15. Juli 1874 eingetragen. Merseburg, den 8. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 126 eingetragene Firma: „Karl Friedrich Wilhelm Dietrich

zu Schafstädt“ ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Inli 1874.

Merseburg, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 19 „Carl Eckardt in Merseburg“ 8 eingetragen: 1 Der Seilermeister Karl Eckardt ist verstorben und ist nach Vereinbarung der Miterben dessen Wittwe, Marie Erdmuthe Eckardt, geborene Morgenroth, in dieselbe eingetreten, welche das Geschäft unter derselben Firma fortführt. ufolge Verfügung vom 17. am 20. Juli 1874. Merseburg, den 17. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Münster. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 28. Juli 1874 ad Nr. 470 des Firmenregisters, betreffend die Firma J. W. Joanning zu Münster der Vermerk eingetragen, „daß eine Zweigniederlassung seit dem 1. Ok⸗ tober 1873 zu Lingen, Amtsgericht I. zu Lingen, errichtet worden. Münster, den 29. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

22. Juli 1874 unter 5 Nr. 350 eingetragen worden:

die Firma „L. Rosenträger“, und als deren Inhaber: Gasthofsbesitzer und Kaufmann Johann Ludwig August Rosentraeger zu Alt⸗Ruppin; mit der Niederlassung zu Alt⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 22. Juli 187. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Ohlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: a. die unter Nr. 67 eingetragene 1 „Gustav Scherke zu Wansen“ heut gelöscht und b. unter Nr. 207 die Firma:

Der FF oster.

saarbrücken. Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der Generalversammlung der Malstatt⸗Burbacher Volksbank, eingetragene Genossenschaft, vom 19. Juli 1874 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Seifensieder Adolph Niedner zu Burbach, der Steuer⸗Einnehmer Eduard Hintze zu Malstatt zum Kontrolleur des Vereins gewählt und dies auf Anmeldung heute sub Nr. 24 des Genossenschaftsregisters vermerkt worden.

Saarbrücken, den 29. Juli 1874.

Der Landgerichts⸗Sekretär 1 Koster. 1 Stallupönen. Bekanntmachung.

Sub Nr. 188 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma A. Was⸗ butzki und als deren Inhaber der Kaufmann Alexan⸗ der Wasbutzki aus Stallupönen mit dem Nieder⸗ lassungsort Stallupönen eingetragen worden.

Stallupönen, den 28. Juli 1874.

önigliches Kreisgericht.

. I. Abtheilung.

Stettin. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 506 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Pommersche Bau⸗Gesellschaft“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4. Aus dem Vorstande ist der bisherige Direktor Louis von Bolschwing laut gerichtlicher Anzeige vom 24. Juli 1874 ausgeschieden. .

Stettin, den 29. Juli 1874.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

„Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1874 ist der Stadtälteste Kutscher aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Friedrich Haker in Stettin als Mitglied in den Vorstand eingetreten.

Stettin, den 29. Juli 1874.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Rudolf Simon & Co. am 29. Juli 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1“ 1) der Kaufmann Rudolf Simon, 2) der Kaufmann Max Keibel, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 545 heute eingetragen. Stettin, den 30. Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Wanzleben. Gesellschaftsregister.

Im Geseuschaftsregister des unterzeichneten König⸗ lichen Kreisgerichts ist sub Nr. 57 bei der Firma: „Aktien⸗Zuckerfabrik zu Niederndodeleben“ in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1874 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 100,000 Thlr. auf 150,000 Thlr. erhöht. Das Grundkapital ist in 100, auf den

8

auf den 17. August 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters sowie darüber abzugeben, ob ein Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Hee oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. August 1874 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schönfeld, Justiz⸗Räthe Billerbeck, Brasche und No⸗ biling hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[3298] vee eh; 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Ho⸗ telbesitzers Carl Wentzel von hier hat der In⸗ spektor L. Wentzel zu Swierczyn nachträglich eine Darlehnsforderung von 688 Thlrn. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. August d. Is., Vorm. 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schneidemühl, den 23. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. Der Kommissar des Konkurses.

[3300] Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs üͤber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Landsberg, in Firma: 82 Landsberg hierselbst ist durch Akkord be⸗

Breslau, den 25. Juli 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlageder Expedition (Kess Druck: W. Elsner.

Rheinprovinz-Oblig. Schuldv. d. Berl Kaufm. BFerlimneern do. 3 8 Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue do. do. neue . N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische.. do. do. Pommersche. do. do. Posensche, neue.. Sächsische. Schlesische.. do. alte A. u. C. do. neue A. u. C. Westpr., rittersch.. do. de. do. do. do. II. Serie do. Neulandsch. do. 46. .. Kur- u. Seamörk. 65 Pommersche.. Posensche 11“ E Preussische 1 8 Rhein. u. Westph.. 8 2

Pfanohrilefe.

eeEeERrkkeEeö

hAEEGEA⸗

Hannoversche .. Sächsische .. .. ..

[Schlesische

—,—h=Iööh + .

—2— Seeren

2..

—, —, —,—

AAA

8& Æ NR

—qqyOhAOAAgAAAAAAAg ZEE —— ——

SöSöSöSöISöISö3Sö3öIöSöSöIBZSS EE11ö“

A

HAHSASASHAAᷣSBAEH́A'H

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. . 1/10. 1/4. a. 1/10.

Padische Tnl. Ie 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. a. 1/8. do. 35 Fl. Dbligation. p do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9.

Bayersche Praua.-Anleih. 4

Braunschw. 20 Thl.-Lewse p

Bremer Court.-Anleihe 5 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ¼ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5

do.é do. II. Abtheil. 5 Hamb. Pr.-Anl. 4e 1866 3

eckl. Eisb.-Schnaldvers. 3

3. übecker Präm.-Anleihe 8 1/4 pr. Stoks- 1/1. u. 1/7. Meininger Loose pr. Stück

do. Präm. -Pfdbr. /4 Oldenburger Loese 3

Amerikaner rückz. 1881 6 [1/1. u. 1/7. 1 do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11.

do. III. 6 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5,8.11 ¼ u. ¼ 1 11 n. 14½1 68 ¾

pre Stũck 1/5. u. 1/11. Pr- Stück

248 8 Stück

16/2,5,8,11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. IV.

do. 1885

do. 1885

Bonds (fund.) Papier-Rente Silber-Reute

250 Fl. 1854

de. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Looss. .. do. Schatz-Scheine „Frnz. Anleihe 1871, 72 eItalienische Rente... Tabaks-Oblig.

97 ½ Spt98 ½ 103 etw bz G 100 etwba B 64 ½à65 ¼ bz G

108 jetwba G

do. do. do. 80

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 do. do. (120 rz.) 4 ½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Stett. Nat.-Hyp -Cr.-Ges.

100 ½₰ b [103 ½ Bergisch-Mark I. Ser.

100 bG [bz G

100 G

95 ½ G 99 ½8 95 ½

de. II. Ser.

do. do. Lit. B. do. h e“

Aachen-Mastr Altena-Kieler Berg.-Märk. .. Berl.-Anhalt. .. Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin. Br.-Schw.-Freib., do. gene Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Seriec MHaärkisch-Posener Mgdeb.-Halberst.

Magdeb.-Ler 85 do. ge hr. 8.

Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn Peralh. Ceutrulb. R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Lit. B. (gac.) Rhein-Nahe Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % do. Lit B. (gar.) do. Lit, C. (gar.) Weim.-Gera(gar.)

(N.1.) Anh. Land . Hyp. Pf. 5] 1/1. u. 1/7. 110 1 ½bz Nordd. Gr. Crt. Hyp. * * s5 1/4. u. 1/10.

101 ½G

Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.

do. do 4 ½ 1/5. u. 1/11.

Elsenbahn-Stamm- und stamm-Prlorltäts-Aktien. do. do. III Em. (Die eingeklammer e. Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Div. pro 1872

0⁰ 90 Püwrnanabnmnennnn

2—sgæSSS —,— 2½2 —2nnge

. ECSE”SS - 00 08,—

8 ,

102 G 8 ½be

34 b 110 ½ 0

7. 150 bb G

. [103 ½ bz G Se

133à 134 bz

109 bz B

32 2 G. 31 ¾bz B

7. 38 1etw G 39 etw bz B

108 bz

58 bz G

7. 170 ½ bz G 7. 152 ½ bz G 159 ½ 2 G

42 ½ b⸗

137 1bz

92 ½ à h bz 149 ½ B

256 bz B 94 bz B 7. 99 ½ 8G

99 ½ bz B

s. Schl. d. Cours 121 ½ bz G

Angerm.-S. St.-Pr. Berl.-Görl. 8 do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hanu.-Altenb. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B., do. 93 Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt.

Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. Rheinische ..

Sächs-Th. G-Pl.

S

ꝙb

SSSSSSS 888AERAUn’s

GAFIESEESEEEE

N8S

S Se

32 bz G

102 1b G

do. g86

EEITETE“

de. VWI. Se.. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em.

do. Düsseld.-Elbf.-Prior.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.

eoᷣsm e

sdo. do. II. Ser.

do. do. III. Ser.

Berlin-Anhalter .

do. I. u. II. Em.

do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer

do. IIt. B

Berlin-Hamburg. I. Em.

do. II. Em.

do. III. Em.

B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B

do. Lt. C..

do. Lt. D.

do. Lt. E.

do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische. . ..

Cöln-Crefelder.

Halle-Sorau-Gubener 6 d. Z 11

Märkisch-Pesener.. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865

do. von 1873

do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niede -Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E.

oberschlesische Lit. A..

Lit. B. Lit. C.. Lit. D.. gar. 3 ½ Lit. F.. Lit. G.

8 EEs

4 ½ do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. (dc. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. sdo. do. II. Ser.

SeeeSn

Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ 4

4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 ½ G

4 1/4. u. 1/10. 94 ½ bz

4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½ b G

Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½ B

do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½ G do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10.100 B

8 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Cöln-Mindener I. e u. 1/7. 102 ¾ G

1

1

Hannev.-Altenbek I. Em. do. de. II. Em.

ʒêʒFʒʒEEAEAE

**

82

1/1. a. 1/7.1101 ½ G 1/1. n. 1/7. 100 ¾ G 1/1. u. 1/7. 85 8b G 1/1. u. 1/7. 85 1b G 11/1. u. 1/7. 79 ½ B

1/1. u. 1/7. 100G

1/1. n. 1/7.100 b G

100 b B 103 bz

94 G 7'101G 771016

94 2bz 7.1/1094 bb⸗

71. u. 1/7. 1103 8bz 71. u. 1/7. 94 ½ 8 4.. 1/10. 94 ½ °

4 4

4 ½ 1/4.u. 1/10. 100 G 4 1/4 a. 1/10, 941 b B 4 s1/1. u. 1/7. 94 ½ B 5 1/4 u. 1/10. 99 ½ bz 1/4 u. 1/1095 ½G 4 ½ 1/1. u. 1/7.98 G

4 ½ 1/1. u. 1/7, 98 G III. 97 %b

1/1. u. 1/7. 102 ¾ B

J101 J1101 B 101 ½G 1/⁄1. 73 B

1/4. u. 1/10. 100 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u 1/1 u. 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

/1.

. . . .

.

1/7

6 1

15

Vorarlberger garbk.... veaeee zernowitz gar.

Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ...

Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbackal Kronprinz Rudelf-B. gar. 80. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 187 2L2er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lemb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 do. do. v. 1875 do. do. v. 1876

do. do Oblig. Baltischha. Brest-Grajewrwo. Charkew-Asow gar.... dw. in £ à 6. 24 gar.

Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Worenesch gar..

40. Obligat.

[Kursk-Charkow gar... [K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar .

do. kleine..

Losowo-Sewastopol, Int.

Mosco-Rjäsan 1u“

[Mosco-Smolensk gar... POrel-Griasy

Poti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow gar... Rjaschk-Morczansk. . Rybinsk-Bologoye...

do. Em.

.

do. do. do. do.

Oest.-Frz. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsnetz gar. 3

3 6 12 6 de. do. v. 1877 71. 6 do. do. v. 1878 1 6 S5 1/1. a. 1/7. 8 5 5 5 5

Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9.

5 5 5 5 5 5 5 5

1/3. u. 1/9. 83 B 1/5. u. 1/11. 73 ½ B 1/5. u. 1/11. 82 ½ G 1/5. u. 1/11. 75 bz B

1/5. u. 1/11.73 etw bz G

1/1. u. 1/7./104 16 1/4. u. 1/10. 100 G

1/1. a. 1/7. 97 G 1/3. u. 1/9. 316 bz G

1/3. a. 1/9. 307 G 1/5.n. 1/11. 97 3etwb B 1/3. n. 1/9. 89 ba 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 2 1/4.u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 73. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7 Ua.1 8

. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4.2. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/5. u. 11. 11 1/1. u. 1/7. 82 ½ etw bz G 1/4. u. 1/10. 100 bz G kl. 1/4. u. 1/10. 99 G 1/4. u. 1/10. 99 ½ G 1/1. u. 1/7. 99 ½ b G

1/1. u. 19.

N. A.) Alab. u. Chat. gar. if. Ertensioein.. i Seuth. West. gar.

[Fert Wayne Meuncie..

CTaänsas Pacifio... Oregon Caliktk.. Ffort Huron Peninsalar. Eockford, Rock Island . fr

South-Missour. Port-Royall

sst. 55 South Eastern

Central-Paciflo. 2 * 2* n-Pacifico.. 2. 2 272

sst ecadui

5 5 5 5 5 5 5 5 5 7 tr tr

5 5 5 5 5 5 1/1. u. 1 5 5 7 8 8

1/01. n. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.