Oomra 5 ⅞, good fair Oomra 5 1 ¼⁄6, fair Madras 5, fair Pernam 8 ⅛½, fair Smyrna 6 ¾, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary Juli-August-Lieferung 8 2⁄10, nicht unter low middling Juli-Lieferung 8 ¼⁄16. Orleans nicht unter good ordinary Juli-Lieferung 8 ¼ d.
Iüaverpool, 31. Juli, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle. Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig.
agesimport 90 B. amerikanische.
Liverpool, 31. Juli, Nachm. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.)
Gegen- wärtige Woche.
Vorige Woche.
Wochenumsatz .. 71,000 dsgl. v. amerikan.. 36,000 dsgl. für Spekulat. 1.“ 8 5.
16166 . . 8,
„ „ wirkl. Konsum. .“ 51 Wirklicher Export.. 11 Import der Woche.
6255 4““ Schwim. n. Gressbritannien . . ..
davon amerikan. “ u“
Glasgow, 31. Juli, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbers warrants 86 sh. 3 d.
Manchester, 31. Juli, Nachmittags, (W. T. B.)
12r Water Armitage 8 ¼, 12r Water Taylor 10 ¼, 20r Water Micholls 11 ¼, 30r Water Gidlow 12 ⅜, 30r Water Clayton 13 ½, 40 r Mule Mayell 12 ¼, 40r Medio Wilkinson 13 ⅛, 36r Warpcops Qualität Rowland 13 ⅜, 40r Double Weston 13 ½, 60r Double Weston 16,
Paris, 31. Juli, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Juli 31,00, pr. Sep- tember-Oktober 28,75. Mehl: Seitens der Spekulation wurde gegen den von der Kommission vorgeschlagenen Cours Widerspruch er- hoben. Rüböl fest, pr. Juli 74, 50, pr. August 74, 50, pr. Septem- EöI 77,50. Spiritus fest, pr. Juli 68, 75. — Wetter:
ön.
St. Petersburg, 31. Juli, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 47, per August 46 ½. Wer- zen loco 13, 25. Roggen loco 7, 35, per August —. Hafer loco 5, 25, per August 5, 10. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pud) loco 13, 25, pr. August —. — Wetter: Heiss.
Neu-Nork, 31. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 17, do. in New- Orleans 16 ¼. Petroleum in New-York 11 ¼, do. in Philadelphia 11 ⅞. Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 37 C. Kaffee 20. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¾, Getreidefracht 6(%6G.
New-NXork, 31. Juli, Abends. (W. T. B.) 1 Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-
65,000
943,000 982,000 415,000 436,000 447,000 439,000 2 58,000 52,000
häfen 5000 B. Ausfuhr nach England 5000 B., nach dem Kon- tinent — B. Vorrath 177,000 B.
Berlin, 30. Juli. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Das Hauptgeschäft dieser Woche war in Roheisen, worin auf spätere Lieferung ziemlich belangreiche Um- sätze stattfanden, prompte Waare fehlt, für die anderen Metalle zeigte sich leidlicher Begehr zu variirenden Preisen, je nachdem Frage oder Angebot vorherrschten. Roheisen: Auf dem Glasgower Markt gewinnt die feste Tendenz mehr und mehr Boden., besonders die besseren Brände sind fast durchweg höher und schwer erhältlich. Warrants steigend notiren 89 sh. pr. Tons. Der Vorrath im Store hat diese Woche wieder um 2837 Tons abgenommen, Miqddlesbro- Eisen ist sehr gefragt und Giesserei-Eisen sehr knapp. Hier war, wie schon oben bemerkt, in Roheisen ein lebhaftes Geschäft zu steigenden Preisen und notiren gute und beste Marken schotti- sches Reheisen 60 à 70 Sgr. und englisches 46 à 50 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ¼ à 1 ⅛ Thlz., Walzeisen besser, 3 ⅛⅜ à 31 ¼1 2 Thlr., und Kesselbleche 4 ½ à 5 ⅛ Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Partien. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 28 à 28 ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn schwach, Banca 34 à 34 † Thlr. und prima Lammzinn 33 à 33 ¼ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest ohne Umsatz, gute und beste Sorten schlesischer und Hütten-Zink 7 Q⁄½ à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 7 ½¼ à 7 ⅔⅜ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks angeboten, englische Nusskohlen vach Qualität bis 24 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer Schmelzkoks 15 à 22 Sgr. pro 50 Kilogramm rei hier.
Berlin, 31. Juli. 4½n schlachtvieh Rindvieh 205 Stück, Schweine 343 Stück, Kälber 716 Stück.
Berlin, 31. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtvriehmarkt.
höchster mittel niearigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgev. — Thlr. 16 Thlr. 12 — 13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 5 18 * 16 b „ Hammel pro 20 — 23 Kilo. — „ 7 ¼ — 8 ¼ „ — „ Kälber: Handel flau, niedrige Preise.
war aufgetrieben: Schaafrieh 1222 Sthck
General-Versammlungen.
22. August: Waggon- und Lokomotivbau-Anstalt iu Hamm. Ordentl. und ausserordentl. Gen.-Vers. in Hamm.
Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.
2
Bremer Bank. Uebersicht Ende Juli 1874; s. Ins. in Nr. 178.
Neue Gas-Gesellschaft. Betriebs-Resultate vom 1. April bis 30. Jusi 1874; s. Ins. in Nr. 178.
Schieferbau-Aktien-Gesellschaft „Nuttlar“.
Bilanz vom 31. März 1874; s. Ins. in Nr. 178. 3
1 Abhanden gekommene Effekten. Disconto-OCommandit-Gesellschaft. Aktien Nr. 59378 89184 93306 93307 93308.
p„f Bergwerks-Gesellschaft. Aktien Nr. 5322
Telegraphische Witterungsberichte.
Ort.
. 3 1
Ear. Abw Temp. Abw 8 P. L. 7. M. n. 1 Wind. V
1. August.
10,77 — S., schwach. sbedeckt.
13,3 — 8., mässig. halb heiter.
13,66 — Windstille. bewölkt.
12,6 Windstille. bed. Regen.
13,4 SSW., lebh. bedeckt. 1
11,0 W., lebh. bewölkt. 8
1135 Wsw., schw. wen. bewéölkt.
SW. mässig. — ¹)
SSW., mäss. — ²)
W., schw.
5 möss. 8 „ mäss. trübe, en.
SW., schw. heiter.
— he ter.
W., mäss. bezogen.
SW., schw. fregnerisch.
S., mässig trübe.
WSW., lebh. bedeckt.
SW., mässig. trübe.
SW., schw. Regen.
SW., lebhaft. bedeckt.
SW., stark.
S., schw.
W., schw.
SW., mäss.
AIlgeweiae =immels- aunsicht
7 (Haparanda. 336,4 7 Hernösand. 331,5 Helsingfors 333,2 Petersburg. 333,4 Stockholm .332,9 Skudesnäs. 331,7 Oxöde 331,3 Fredericksh- —
Helsingör —
Moskau 329,8 Memel —
Flensburg. 334,4 Königsberg 335,2 Danzig 335,8 Putbus 333,1 Kieler Haf. 336,3 Cöslin 335,9 Wes. Lchtt. 333,7 Wilhelmsh. 333,7
heiter. trübe
+
8 1 ¼½ , †¼
₰
SS!
—₰
— — ,— 0202 80
0
b0 —
1
—
Bremen. Helder.. Berlin. Posen Münster... Torgau. Breslau. Brüssel. Cöln Wiesbaden. Trier
7 Cherbourg. 7 Havre
7 Carlsruhe. 333,3 — 7 Paris 338,6 — 7 St. Mathieu 339,3 — 7 Constantin. 335,7 —
—₰
90 H0 90 9 H0 92929 SSSoboFSSbonSaandbede
Jö“ 002
SSEFSSS Sbe
—₰
bewölkt. heiter bedeckt. heitesr
5 —0, W., 8 völlig heiter. 14,2 — W., mäss. sehr bew. 12,9 — 0,1 WSW, mäss. bedeckt. 10,8 — NW., schw. heiter.
1 S0., schw. heiter. WSW., mäss. bedeckt. W., maäss. trübe. SW., s. schw. heiter. W., mäss. bedeckt. W., schw. bedeckt. NO., mäss. bedeckt.
₰
₰ — —
₰
—,——qöqöö 12 b0 bO b0 90 90 8 oS
Sœ£S=A2ngoSöNnSSSINSGSNNNGoNOO 002ön28N
6
S’SHl 88n8
II
¹) Gestern Nachm. WNW. lebhaft. ²) Strom. Gestern Nachm.
NW. schwach. Strom N.
Steckbriefe und Untersuchungs ⸗ Sachen.
Steckbrief. Die Wittwe Amande Krumm — zuletzt wohnhaft hier in Frankfurt a. M., Eschen⸗ heimer Landstraße Nr. 16 — welche der Urkunden⸗ fälschung beschuldigt wird, hat sich ihrer Verhaftung durch die Flucht entzogen. Sämmtliche Behörden werden dienstergebenst ersucht, die oben Genannte im Betretungsfall anzuhalten und hierher abzuliefern. Signalement, soweit bekannt: Alter: ca. 50 Jahre. Größe: klein. Haare: graumelirt. Stirn: niedrig und gefurcht. Augenbrauen: schwarz. Augen: grau. 6 stumpf. Mund: ziemlich groß. Zähne: voll⸗ zählig, etwas gelb. Kinn: rund. Gesicht: röthlich und gefaltet. Gesichtsfarbe: blaß. Statur: ziem⸗ lich kräftig. Besondere Kennzeichen: bucklig. Frank⸗ furt a. M., den 30. Juli 1874. Der Königliche Untersuchungs⸗Richter. In Vertretung: Tendering.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlun u. s. w. von öffentlichen
tragen werden.
Actien⸗Bau⸗Gesellschaft, Alexandra⸗Stiftung.
ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rück⸗ gabe der Coupons zu erheben. G Bromberg, den 5. Juni 1874. Königlicher Landrath.
13320] Oeffentliche Aufforderung.
Nach Anzeige des Herrn August Lingens in Aachen de dato 29. Juli d. J. sind demselben die Aktien unserer Gesellschaft und zwar die
Nr. 5322 und 5327
entwendet worden.
Gemäß §. 9 unserer Statuten fordern wir dem⸗ nach den zeitigen Besitzer dieser Aktien hiermit auf, dieselben ungesäumt bei uns einzuliefern oder seine Jetwaigen Rechte an dieselben bei machen, widrigenfalls wir deren Mortifikation bean⸗
Aachen, 30. Juli 1874. Aachen⸗Hoengener Vergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
BIAEII
M. 1140
in dieser Art gefertigt wird. tion im Zimmer gewähren die Holz
uns geltend zu Zweckmäßigkeit und Dauerhaftigkeit
eingeführt. Preiscourant wie auch gratis.
Industrielle Etablissements, Fabriken 1 und Großhandel.
olz-Jalousiefabril- F. Lanzke & (o0.,)
Berlin, Schmidtstrasse 3, empfiehlt ihr Fabrikat als das anerkannt Beste, was Bei freier Luftcirkula⸗
vollkommenen Schutz gegen die Sonne, lassen den Ausblick frei, verhindern dagegen den Einblick. Durch
selben besonders in den letzten Jahren immer mehr
Vom 1. August cr. ab werden im Magdeburg⸗Pol⸗ nischen Verband⸗Verkehr die im Haupttarife vom 15. Sep⸗
8 tember 1871 und in den
—aNachträgen zu demselben ent⸗ haltenen Tarifsätze für die Beförderung von Gütern aller Klassen und der Spezial⸗Tarife um 20 % er⸗ höht. Ausgeschlossen von der Erhöhung sind jedoch die nachstehenden, als Frachtgut zur Aufgabe gelan⸗ genden Artikel, für welche auch ferner die bisberigen Sätze erhoben werden, als: Getreide und Hülsen⸗ früchte aller Art, Kartoffeln, Mehl und Mühlen⸗ fabrikate, sowie Salz aller Art. Exemplare des dieserhalb herausgegebenen VII. Nachtrages zum Magdeburg⸗Polnischen Tarif sind von den Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 28. haben sich die⸗; Juli 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
133011 Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 1. August cr. ab tritt eine Frachtermäßi ⸗
⸗Jalousien doch
Kostenanschläge (a. 1025/6)
Verschiedene
EEE
Bekanntmachungen.
ung für den Transport von fagonnirtem isen und Eisenbahnschienen in Wagenladungen zwischen den Stationen Gleiwitz bis incl. Ohlau
gnädigst geruht:
dens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
3. 3. interimistischen Geschäftsträger in Wien;
wärtigen Amt;
Für das Jahr 1873 find folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ stimmt worden:
Nr. 142 190 264 329 454 469 604 865 895 937
948 und 1008.
Die Invaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 100 Thlrn. Courant per Aktie, egen Auslieferung der letzteren und der noch nicht älligen Dividendenscheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestr. 32, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (§. 26 des Statuts) täglich in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Em⸗ pfang zu nehmen.
Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, welche die §§. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen.
Berlin, den 1. Juni 1874.
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
[3239] Der Aufsichtsrath der Cottbus⸗Großen⸗ hainer Eisenbahn⸗Gesellschaft hat gemäß
28 4 des Statuts beschlossen, die Zeichner nach er⸗ olgter Einzahlung von 40 % auf die neu emittirten 3 ½ Millionen Thaler Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien Litt. B. von der Haftung für weitere Ein⸗ zahlungen zu befreien, was hiermit bekannt ge⸗ macht wird. b Cottbus, den 1. August 1874. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Otto Freiherr von Welck
Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage bewirkten planmäßigen Ausloosung der Bromberger Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A. zu 500 Thlr. Nr. 53.
Lit. B. zu 100 Thlr. Nr. 7. 20. 23. 47. 94.
Lit. C. zu 50 Thlr. Nr. 15. 17. 23. 24. 25. 27. 45. 48. 56. 73.
3 76. 79. 111. 115.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Gebrüder
gedländer in Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober cr. ab hört jede weitere Verzin⸗ sung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Bbligationen auf. Die bis zum 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht
V. Seibert. EL. Honigmann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [3318] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an
Brennholz für die Dienstlokalien des König⸗
lichen Ministeriums für die landwirthschaft⸗ lichen “ während der Heizungs⸗ Periode 1874 — 75, bestehend in ungefähr 415 Kubik⸗ Metern Buchen⸗ oder Eichenkloben⸗Borkholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. =—e79
Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung, unter Angabe der Preise pro 15 Kubik⸗ meter Buchen⸗ und Eichenkloben⸗Borkholz, bis spä⸗
testens den 10. August d. J.
versiegelt an den Vorstand der Geheimen Re⸗ des genannten Ministeriums, Kanzlei⸗ 19. Niedlich, Schützenstraße Nr. 26, einzu⸗ reichen. Berlin, den 1. August 1874.
[3312]
Main⸗Weser⸗Vahn und Hessische Nordbahn.
3 abgängige Lokomotiven, 2 Stück abgängige Ten⸗ der, 1 Röhrenkessel — ohne Feuerkasten und Röhren — 2 abgängige Dampfpumpen, abgängige Wagen⸗ achsen, Wagenräder, Radkörper, sowie die in den Werkstätten⸗Magazinen zu Cassel, Gießen und Frank⸗ furt a. M. vorhandenen Material⸗Abfälle von Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Dreh⸗ und Bohr⸗ spähnen von Eisen und Stahl, Rothguß, Messing,
ummi, Glas ꝛc. sollen verkauft werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge⸗ b’. des Untelzeichneten ist auf Montag, den 0. August er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Die Submissions⸗Bedingungen können von dem
Unterzeichneten gegen Einsendung von 10 Sgr. be⸗
zogen werden. Cassel, den 29. Juli 1874. (à Cto. 244/7.)
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Büte.
113319
☛ Fpilepsie, Ml Fall- und Tobsucht, Brust- und Magenkrämpfe,
werden unter — Garantie — dauernd beseitigt. 1 Nläßheres durch das ärztliche Auskunfts reau von 1
Dr. W. Koch7.. Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. Nr. 4.
Vom 1. August c. ab tritt zum Tarife fuͤr den Ham⸗ burg⸗Oberschlesischen Güter⸗ Verkehr vom 15. April 1872
82 ein Nachtrag X. in Kraft, — welcher direkte Frachtsätze für Eiersendungen in Wagenladungen von mindestens 100 Ctr. von Myslowitz nach Hamburg enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden von unse⸗ ren Güter⸗Expeditionen in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 24. Juli 1874. Königliche Direktion der Nie⸗ derschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. August cr. ab tritt
zum Ungarisch⸗Schlesisch⸗
Sächsisch⸗Thüringischen Ver⸗
band⸗Güter⸗Tarif (erster und
zweiter Theil) ein Nachtrag
— 2 VIII. in Kraft, welcher die
näheren Bestimmungen über die Erhöhung der Fracht⸗
sätze enthält. Druckexemplare des Nachtrages wer⸗
den bei unseren Verbandstationen unentgeltlich ver⸗ abfolgt. Berlin, den 29. Juli 1874. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. August cr. ab tritt zum Mitteldeutsch⸗Schlesi⸗ schen Verbands⸗Güter⸗Tarif vom 15. Februar cr. ein Nach⸗ trag V. in Kraft, welcher die
— pon diesem Zeitpunkt ab ein⸗ tretenden Tariferhöhungen enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren Verbandstationen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 30. Juli 1874.
Königliche Direktion
einerseits und Bromberg, Thorn und vorgelegenen
Stationen andererseits in v Näheres ist bei unseren Güter⸗Expeditionen zu
erfahren. 8
Breslau, den 25. Juli 1874. 8
„Am 1. August cr. tritt die Station Bauerwitz
für Cement⸗Transporte in den Preußisch⸗Schlesisch⸗
Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbandverkehr.
erfragen. . 8 Breslau, den 25. Juli 1874. Königliche Direktion.
[3297] “
Bergisch⸗Mär⸗ EkischeEisenbahn.
„Mit dem 1. August cr. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn und Station Hamm der Westfälischen Bahn nach Stationen der 2. Niederschlesisch⸗ Märkischen und der Königlichen Ostbahn via Soest⸗Holzminden⸗Berlin in Kraft.
Exemplare dieses Tarifes sind auf unseren Güter⸗ Expeditionen zum Preise von 1 Silbergroschen pro Stück käuflich zu haben.
Elberfeld, den 28. Juli 1874. 3
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Das am 1. Juli d. J. in Kraft getretene neue Deutsche . 89
wam Reichs⸗Preßgesetz
erläutert von
Dr. Friedr. Oskar Schwarze, K. Sächs. Generalstaatsanwalt, Mitglied der Reichs⸗ tags Commission für das Preßgesetz,
3 (Lex.⸗Z. geh. 1 Thlr.)
ist soeben in unserem Verlage in S Ausgaben
erschienen: als Bestandtheil der von Dr. E. Bezold
in Verbindung mit Proff. DD. Endemann und
Helzendeeh Reichs⸗Oberhandels⸗G.⸗Rath Dr. uchelt u. Generalstaatsanwalt Dr. Schwarze u.
A. herausgegebenen „Gesetzgebung des Deutschen
mit Erläuterungen und als besonderes erk.
„Beide Ausgaben sind in jeder Buchhandlung vor⸗
räthig.
der Niederschlesisch⸗M
Erlangen, im Juli 1874.
Die Tarifsätze sind auf den Verbandstationen zu
Zas Abennement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionapreis für den Raum einer Bruckzeile 3 Sgr. 9
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
achbenannten Personen im Ressort des Auswärtigen Amis zie hfheunsß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dr⸗
thurkreuzes erster Klasse des Königlich ö kaug sif han Albrechts⸗Ordens: 8 dem Kaiserlichen Botschafts⸗Rath Grafen von Dönhoff,
des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem dge Kanzlei⸗Sekretär Schlottmann beim Aus⸗
andeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 2- gasg badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem ehemaligen Kaiserlich Deutschen General⸗Konsul zu 8 „Dr. Rösing; Nen Ueeh, lerich Lusfischen S ö 1“ zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Grafen von Bothmer zu Ferhis otherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vesetearealcar Travers zu Cairo; Kaiserlich Deutschen Vize⸗Konsu kaver z e EE“ “ 1 dritter Klasse: dem Kanzler des Kaiserlich Deutschen Vize⸗Konsulats zu iro, Tilling; der Klasse desselben Ordens: b dem Attaché der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rom, Grafen ltz; und “ “ des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Kaiserlichen Legations⸗Sekretär Freiherrn von Eich⸗ thal in London.
jestät der König haben Allergnädigst geruht:
. hnergohth⸗ Dr. Fabner und dem praktischen Arzt Dr. Lehmann, beide zu Thorn, dem Kreisgerichts Sekretär und Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Richter zu Tilsit nnh em Bureau⸗Vorsteher für das Registratur⸗ ꝛc. Wesen 8 8 er vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Posen, Herrmann, den Ro he Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Domänen⸗Rentmeister a. 3 Domänen⸗Rath Steltner zu Tiegenhof, Kreis Marienburg, 8g dem städtischen Polizei⸗Kommissarius Wi chmann zu u 78* den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie bßn 80 2 vogt Krone bei dem Obergericht in Hildesheim, dem Am be Arlett zu Hoya und dem Heilgehülfen Grünbaum zu Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich. u“ ü ef im Regierungsbezirk Potsdam wird am 16. d. M. eine 38 1 kombinirte Teiegraphen⸗Station mit be⸗ schränktem Tagesdienst eröffnet (efr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das öe b. t 1874 88 tin, den 1. Augu 8 . 1 1 “ Kaiserliche öö13““ “ zallies im Regierungsbezirk Coeslin wird am 16. d. R. eine Zn Gellisn, g zaasteit kombinirte Telegraphen⸗Station mit be⸗ schränktem Tagesdienste eröffnet (ckr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich). Stettin, den 1. August 1874. ün Kaiserliche E1“ . 8 ltmünsterol, Dürmenach und Pfirt, sämmtlich im altka Nünan eel,gisat gelegen, werden am 16. August c. 2 graphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienst dem öffentlichen Ver
kehr übergeben werden. 1“
Straß i. E., den 31. Juli 1874. . Süenea gietehe Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ le bingial⸗Steuer⸗Sekretür Overmann zu Cöln bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Kanzlei⸗ erleihen;
“ zweiten Bürgermeister (Beigeordneten), Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch zu Breslau, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, als zweiten Bürgermeister der Stadt Breslau für
eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer; und 1 Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Trier ge⸗ troffenen Wiederwahl gemäß, den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt, Franz Melchior, in gleicher Eigen⸗
schaft auf eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗
stätigen. . 8 Finanz⸗Ministerium. — Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß wir uns wieder im Besitze von 3 ½ % Staatsschuldscheinen zu 50 Thalern und 25 Thalern besinden, welche wir an Staatsbeamte zum Zwecke der Kautionsbestellung ablassen werden. ] Diesfällige Anträge sind von den vorgesetzten Behörden der
Berlin, Montag,
“
im Voraus kostenfrei oder uns bei einer hiesigen Staatskasse zur Verfügung zu stellen. . ö“ gühesühch daß die bezeichneten kleineren Ab⸗ schnitte zu solchen Kautionen, welche sich durch größere Ab⸗ schnitte herstellen lassen, nicht abgelassen werden können.
Berlin, den 1. August 1874. “ General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät.
Die Ziehung der 2. Klasse 150. Königlich preußis cher Inssecteen Fogeb am 11. August d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 8. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 7. August d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.
Berlin, den 3. August 1874. 8 Kddodnigliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
8 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 ZBei dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Reichen⸗ bach O.⸗L. ist der Lehrer Künzel aus Schweidnitz als Hülfs⸗ lehrer angestellt worden. .
Der praktische Arzt Dr. Nemann ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Schwerin a. W. zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Birnbaum ernannt worden.
In der nächsten Woche vom 3. bis 8. August cr. findet nach Paragraph 24 des gedruckten Auszuges aus der Biblio⸗ thek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Kö⸗ niglichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. .
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: 1
von A. — H. am Montag und Dienstag, I.— R. am Mittwoch und Donnerstag, „ S. — Z. am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 27. Juli 1874. Der Königliche Geheime b und Ober⸗Bibliothekar epsius.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Albrecht Loycke zu Eschwege ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. ange⸗ stellt worden. 1 8
Dem Bauschreiner Kaspar Heymer zu Hachen im Kreise Arnsberg ist unter dem 31. Juli 1874 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Maschine zum Lochen und Anschnüren der Nadelschäfte in ihrer ganzen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Dem Königlichen Eisenbahn⸗Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Herrn
Sebald zu Saarbrücken ist unter dem 30. Juli d. J. ein Patent auf eine Kuppelungs⸗Vorrichtung an Eisenbahn⸗Fahrzeugen, wodurch das Zwischentreten zwischen die Wagen vermieden werden soll, in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, 1 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Herrn A. Wilke zu Braunschweig unter dem
13. Mai 1873 ertheilte Patent b 1 auf eine Heshice Bedachung an Eisenbahn⸗Güterwagen
ist aufgehoben. ¼ .
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. Juli 1874. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren . 9 Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknote und Darlehnskassenscheine “ 3) Wechsel⸗Bestände. . 4) Lombard⸗Bestände. . . . 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva.. 1 “ K
8 Thlr. 269,566,000 † . 8 . * * * r. „ 7 6) Banknoten im Umlauf 2r. 232 810,000
Thlr. 236,821,000
4,608,000 125,101,000 19,327,000
5,284,000
7 ositen⸗Kapitalienn . 9 eslben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Berlin, den 3. bußuß 1874. 1 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
teller an uns zu richten. Kostenbetrag ist entweder unserer Hauptkasse
von Dechend. Boese. Gallenkamp. Koenen.
den 3. August,
Abgereist: der Unter⸗Staats⸗Sekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Sydow uach Wildbad Gastein. u““ “
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff aus Süddeutschland.
Bekanntmachung. 3
Zu den auf dem 1. Dezember d. J. zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigten vormals Hannoverschen 3 ⅛ prozentigen Staatsschuld⸗Obli⸗ gationen Littr. E. werden Stück⸗Coupons nicht mehr ausgereicht die Stück⸗Zinsen werden zu denjenigen Obligationen, welche nach dem 1. September d. J. zur Rückzahlung präsentirt werden, dem Gläubiger bis zum Zahlungstage neben dem Kapitalbetrage gegen dessen Quit⸗ tung gezahlt. “
Hannover, den 30. Juli 1874. “ Der Präsident der Königlichen Ser Dikeitiot
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am 31. v. M. in Gastein vor dem Diner den Vortrag des Geheimen Legations⸗Raths von Bülow ent⸗ gegen. Zum Diner am 31. v. M. hatten Einladungen erhalten: der Graf Schulenburg⸗Salzwedel, der Bürgermeister von Gastein, Dr. Beringer, und der Kurarzt von Gastein, Dr. Höningsberger.
Am 1. d. M. haben Se. Majestät der Kaiser und König ebenfalls den Vortrag des Geheimen Legations⸗Raths von Bülow entgegen genommen. †l.2l... u.u—u 1
— Wie aus Ryde auf der Insel Wight gemeldet wird, statteten Ihre Majestät die Königin Victoria, die Prinzessin Bea⸗ triee, sowie die Prinzessin Louise mit Ihrem Gemahl, dem Marquis of Lorne, am Sonnabend Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen Gund der Kronprinzessin in Sandown einen längeren Besuch ab.
— neber den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl in Norwegen melden norwegische Blätter weiter Folgendes: 8 Am 20. Juli, Abends, brachte die Korvette „Nymphe den Prinzen, Höchstwelcher in Begleitung des Grafen Schlippen⸗ bach und des Rittmeisters v. Normann reiste, nach Langesund, woselbst Se. Königliche Hoheit von dem deutschen General⸗Konsul für Norwegen Redlich und dem deutschen Vize⸗Konsul in Pors⸗ grund Jeremiasson empfangen wurde und von wo auf dem 8 Dampfboote „Porsgrund“ die Reise über den Fjord fortgesetzt ward. Am folgenden Tage wurde in dem Hause des Eisen⸗ werksbesitzers Cappelen das Frühstück eingenommen und die Um⸗ gegend von Holden, woselbst Herr Cappelen wohnt, besucht Namentlich wurde zu Wagen ein Ausflug nach dem „Vrange vand“ gemacht und um 5 Uhr Nachmittags, nachdem man von dort zurückgekehrt, das Diner g S Cappelen eingenommen und er Abend in dessen Familie verlebt. 1 Am v c Morgen setzte Se. Königliche Hoheit die Reis weiter nach Hitterdalen fort, von wo General⸗Konsul Redlich sich nach Christiania begab und der Schwiegersohn des Hrn. Capellen Lieutenant Rustad, die weitere Führung durch das schoöne Thelemar ken übernahm. Thelemarken ist eine der schoͤnsten Partien in Nor wegen und wurde im vorigen Jahre auch von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen besucht. Nachdem die sehenswerthen Punkte Thelemarkens in Augenschein genommen waren, sollte nach dem Reiseprogramm in Kongsberg eine Bärenjagd stattfin den. Leider erlaubte die Kürze der Zeit Sr. Königlichen Hohei aber nicht, der Jagd beizuwohnen, und wurde deshalb die Reise direkt nach Christiania fortgesetzt, während der Kam merherr Graf Schlippenbach in eeeg zuruͤckblieb, espürten Bären zu verfolgen. Priꝛ am 24. Juli Mittags nach Christiania wiede zurück, woselbst Se. Königliche Hoheit vom General⸗Konsul Redlich empfangen wurde. nahm sodann die interessante Antiquitäten⸗Sammlung des Kaufmanns Simonse und das altnordische Museum in Augenschein, dinirte im Vic toria⸗Hotel und besichtigte des Abends das Königliche Jagd loß Oskarshall. w m 25. van wurde eine Fahrt nach Frogner⸗Säteren ge macht, einem Landhause des Konsuls Heftye in der Nähe vor Christiania, von wo aus man eine der schönsten Aussichten übe die Stadt und den Hafen von Christiania hat. Darauf folgte ein Besuch bei der Königin⸗Wittwe Josephine, welche augenblick⸗ lich in Christiania verweilt, und wurde der Tag beschlossen durch ein Diner beim dem mehrere eger Einladungen erhalten hatten. ang egen lenben Tage, dem 26. Juli, wurde ein Ausflug nach Sarasbraatten unternommen, einem Aussichtspunkte in der Nähe von Christiania, welcher ebenfalls dem Konsul Heftye gehört. Dann wurde ein Diner an Bord der „Nymphe eingenommen, und am 27. fuhr Se. Königliche Hoheit wieder südwärts dem großen Belt zu, woselbst das Geschwader sich befindet. Von dort aus wird der Prinz Sich nach Kiel begeben und auf Schloß Panker bei Kiel einen Besuch abstatten.
EE111“