1874 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 .“ Beilage

zogenen Armstronggeschütze der letzteren haben 20 bis 25 Centi⸗ Verkehrs⸗Anstalten. I Telegraphiseche Witteran 38 meter Rohrweite. Der „Affondatore“ wurde im Jahre 1865 in Der Handelskammer zu . ist die Genehmigung F . . . 8 88 „2 „, 12 8 England gebaut, ebenso im Jahre 1846 der Avisodampfer zur Vornahme von Vorarbeiten ertheilt worden, für ein Kanalpro⸗ E Ort. Bar. Aby Temp. Abv Wind 1 ——— 1 D Köni si „Authion“, der 63 Mann Besatzung, 3 kleinere Kanonen und . welches Leipzig mit der Elbe, etwa in der Gegend von P. L. v. M. E. [v. N. 8 ee. n ei g8 nzeiger un 7 8 Feas ees, Len 1 Pferdekraft hat. Die Damen von Ve⸗ 558 veen vr 1 Ihe E ire ansicht. 8 3 nedig wollen dem Admiralschiff „Venezia“ eine Flagge verehren riest, 3. August. T. B.) Der Lloyddampfer „Urano“ . ; 8 16 , 8 8 wie zie römischen Damen sonc der 8 ist heute Morgen um 5 Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberland⸗ 5 12 gr-. kt üeene. 1 Berlin, Montag, den 3. August EE“ Am vorigen Sonnabend kam der Prozeß der am 21. poft Ens ““ G. T. B) D 7 Helsingfors. 328.8 vgiß Seen ““ 3 wegen der klerikalen Ausschreitungen auf dem St. Peters⸗ „Minho“ ist gestern hier T. B.) Der Dampfer 7 petersburg. 329,7 80., mäss. bedeckt, Regen. Zusammenstellung der Betriebs⸗Ergebnisse der deutschen, außerpreußischen Eisenbahnen im Monat Juni 1874. platz verhafteten und am 23. vom Zuchtpolizeigericht verurtheilten New⸗York, 4 August. Der Dampfer „Mosel“ vom nord⸗ ern uen 8 331,1 W.. möäss. heiter. 1“ 1e“ Differenz 6 Individuen vor dem Appellhof in Rom zur Verhandlung. Das deutschen Lloyd ist hier, der Dampfer „Ohio: derselben Kompagnie ““ 332,9 880., lebh. sbedeckt. BBetriebslänge Befördert wurden Einnahmen 5 Ebrahme Differenz Urtheil des Zuchtpolizeigerichts wurde trotz der beredten Ver⸗ in Baltimore angekommen. 3HeRasatrdr. V VYNW., mass. —) 8 in Meil 1“ Centner Güter aus dem aus dem in Summa denselben we 8 theidigung der Advokaten Crispi und Oliva, welche im Parla⸗ Ses .: * 1 . . Personen. Güter⸗ inkl. Extra⸗ Monat im Juni⸗ Vorjahr —0,4 Nw. stark. wolkig. ) Ebp 1874 1873 1874 1873 verkehr verkehr ordinaria. Vorjahre

ment auf den Oppositionsbänken sitzen, bestätigt, und so bleiben Z SW., mäassig. heiter. aenr 3 V UIr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 3 1,2 W. stark. heiter. 3867 8351/1) 8— 19ö961 Shlr,s 4011,614 21,743 4,011,614 139,510 8 2 7 7 1

Berioli zu 2, Coletti zu anderthalb Jahren, Tardani und Feliziani Zusammenstellung 7 Flevsburg. zu 6 Monaten Gefängnißstrafe verurtheilt. .edder im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Fönigaderg. V W Von Salerno wird telegraphirt, daß der berüchtige zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen 6 Danzig.... 0,6 88i . heit, gest. Reg. Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen .. . 82 16968 88,851 110,3194 32,968 667,181 146,528 = 1 1,9 W., schw. heit., gest. Reg. Wilhelm. Luxeraburg.Eisenbahn 88 3,626,885 3,569,371 137778 240,425 378,203% % 20,307 1,896,508 78,328 0,4 NW., lebh. heiter. Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn 4888 43 88 Saü 84,477 193,688 278,165 1,664,607

Bandenführer Capuccino in voriger Nacht im Walde von Pietra 6 Putbus.... 1 Wsw., mäss. völlig heiter. Braunschweigische Eisenbahnen * dn 8* 8 5,865 22, 188 495 909 1 2 1 1 1

&

.

—,— SS

8

—₰

67,554 22,130 47,027

Fl. 307,655

316,531 28,739 2,358 14,235 20,164 4,830 20,674

622,934

10,523 2,998 9,694

49,801

203,36 230,649

Lama, nahe bei Padula im Kampfe mit den Truppen erschossen 1 Bezei An [Einkommen 7Cöslin. der W., schw. Fvöllig heiter. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn )⸗) 8,45 8,8 88 2 1vEEö“ 2,888 647,923 7 1 9 8 2

6 Weserleuch. 8., schwach. bewölkt. Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn ). ³) w 5 54 2.* Lübeck⸗H e b.⸗Ges.) *) ³] 42,61 42,81 54,517 53,166 112,297 22,804 380,408

worden ist. der Stelle Meldung 8 2 8 der 4 S8 7 Wilhelmsh. Türkei. Konstantinopel, 1. August. (W. T. B.) pakanten Stellen fehrlich. bis Pn 7röningen. V ih. ha W. schw. heiter. Mecklenburg⸗Friedrich⸗Franz⸗Eisenb. (früh. Meck 5,9 408 60,696 30,172 90,868 SW. zz. S., mäss. 1““ Oldenburgische Eisenbahn ²) *) . .. hnj 8 1 . 6g 25,34 . 115,998 884,088 897,933 628 106 832 2810

8] ist 11“ ster und an seiner 6 Bremen ... Stelle Kadri Bey zum Stadtpräfekten ernannt worden. hvsifus 68, 7Helder. . ) gysikus des Kreises Mettmann. .. 300 Thlr. 4,/8. 74 8 05 W., schw. heiter.⸗) Wernshausen⸗Schmalkalden (Zweigb n— Fl. Fl. Fl. Fl. Fl. 1,2 SW., massig. heiter’.) 2,219 2,078 890,583 895,177 6,525,008 6,311,121 1,045,989,1,491,650 2,537,589 71,135 13,271,008

Dänemark. Kopenhagen, 30. Juli. Der Kron⸗ reis⸗Wundarzt des Kreises Carthaus 200 Thlr. (14./8. 74 Se + 1,2 SW., schw. bedeckt..) Bayerische Staats⸗Eisenbahn 8 981˙35 313,779 2 180,5495) 1,870,587 230,230 483,274 713,504 1,222 1,5 W. lebhaft. heit., gest. Reg. Bayerische Ostbahnen 764 705 28989 462,533 19 809) 3,406,558 180,893 313,328 499,368 97,710] m2,877,388

prinz und die Kronprinzessin, begleitet von der Hofdame Kreis⸗Wundarzt des Kreises Chod⸗ 6 Münster

88 Sgehden aben⸗ n dem Adjutanten, Rittmeister von sche⸗ 200 Thlr. 15./8. 74 6Torgaa,...

der Maase, begaben sich gestern von der Station Gjentofte mit 8 6 Broeslau ... —05 in 8 wWere Alte Strecke (nicht g 295 295 5 2 828— 29 28 . 9.

dem Mittagszuge nach Helsingör und von dort weiter nach Hel⸗ 200 Thlr. und 1./9. 74 1 7Brüässel... 258V. 8 ) Neue E tze Aichatte Linie) 180 162 118,034 1 V G“ ““ 5988 ,9 SW. schw. trÜbe. dudwigsbahn (Rürmberg⸗Fürth) 878 698 190468 131,184 684,866 686,927 107782 81,990 216,566 8,540]% 1,084,898 NW., stille. bedeckt. Main⸗Neckar⸗Eisenbahn 176 176 46,266 ) 43,997 ³) 355,458 264,530 22,998 23,146 46,854 5,260 239,897

6 öni I; 120 Thlr. Rem.

singborg, um der schwedischen Königsfamilie auf Schloß Sophiero Kreis⸗Wundarzt des Kreises Tilfit.. 300 Thlr. 28./8, 74 LE“ + 2,0 NW., schw. bedeckt. Oberhessische Eisenbahn 8 35 389,542 4848,057 4,466,395 145,305 378,511 523,819 23,344 3,031,253 + 2,6 S0., mäss. trübe. Pfälzisch sEisenhahnen⸗) *) 8 1— 332,408 389,542 4,848,057 4, 66,3 5 8822 83 ,518 229,37⁸ 2,403 947653

einen Besuch abzustatten. Kreis⸗Wundarzt des Crossener Kreises 200 Thlr. 12./8. 74 Amerika. Washington, 1. Angust. (W. T. B.) Kreis⸗Wundarzt des Kreises ricss 200 Thlr. 20/8. 74 Füeebor . Nach einer vom Schatzsekretär Bristow erlassenen Bekanntmachung Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schubin 200 Th’r. 25./8. 74 e WSW., isch Fisenbah Z“ Mai V g. EE Betriebs. Ergebnisse pro Mai 1874. 82 2 1,147,84, + 21,364 5,530483 122 Winästüllc. bedeckt. Aöniglich Söchsiche Staats⸗isenbahnen sin Thalen) . 1095 1243,880 0)927,598 11612,077 11 37011l „) 384222 763,462 1,1476 3 530,

—₰

S9e bo 55S b0b0,b0 50— SgrmngSmerheedee

s + 1

+

—₰

H0 H. . 00 80

—,— --,—- —6,—,—6—9ßy89898989-99—-9—-— 88

5S=S”=Sg=F

S

SISSS Sco anmodoe

werden 20 Millionen Coupon⸗Obligationen und 5 Millionen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Calbe. 9200 Thlr. 20,/8. 74 Havre

registrirte Obligationen von den ⁄½—ser Bonds zum 1. Kreis⸗CThierarzt des Kreises Heilsberg 200 Thlr. 1./9. 74 eehahe. und 100 Thlr. 7 Paris ....

November d. J. eingerufen.] 15,0 SW., s. schw. fast bedeckt do do Privat⸗Eisenbahnen ( 9. 272 8 V 5 12,826 19,781 180 91,816

. „.— fas . 27,0 27,0 32,550 27,261 522,498 553,941 6,955 12,826 178 lvxz 19e . 98 *7 . 2 8 8 11A1A1AA“ 34,25 5 2 3 8 59 32 735 2 2 b 7 1 7 5 1

und 100 Thlr. Gößzit⸗Gera 34,5 3458 34,257 3. 51 110411 2923¹/ 16,142 55 7970 95,498

Schlusse des Monats um 1,283,000 Doll. verringert. Im Zuschuß. ¹) Nachts Regen. ²) Gestern Nachm. WNW. lebhaft. ³) Ge- Altenburg⸗Zeitz 26,25 8888 5eecnh 6 887,608 11“ 29 2770, 3 ,697693 , 786,650 3,747,485 3,436,820 59⸗ 729,211 1, 110,678 5,622,161

84 V bRöe“

““

TS11“

Staatsschatze befanden sich am Monatsschlusse 71,113,000 Doll. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ragnit. 300 Thlr. [12./9. 74 stern Nachm. WNW. mässig, Strom N. ⁴) Gest 1 enh 1,102,414

2 . n 8 8 2 89 . .* 8 , 4 N h 9 R 1 ( 2 2 bahnen in I.) 7 02,47 8

ee“ W1““ döchekeaRachn Pegan c) Ceꝛtem gezen deohr dearm, ebnr. Padiscch SttaatseCfsendahnene n g.csenbahnen (in F) 1ad, 113480 881,004 reis⸗Thierarzt des Kreises Ost⸗Havel⸗ Landregen. ⁷) Gestern Nachmittag Regen. ³⁸) Nachts Regen. Kirchheimer Eisenbahn . 2 1

Die Nr. 15 des „Marine⸗Verordnungs⸗Blatt“ enthält: b 200 Thlr 8 1 . 1 - 78 Allgemeive 8 G G 8 1 Regiesendun befö 1 15 2 s⸗Abonnements. ⁸) Inkl A ; 88 25 b eile ahme p uni 1874 für den Regiesendungen befördert. ²) Inkl. 15 Monats⸗Abo 8 2. V ¹) Die Betriebslaͤnge betrus bis 31. März 1873 825 Kilometer, Hldenburg ze Meücger it get. nd Füsee. e von 19 Monats⸗Abonnements. ⁴) Inkl. eines Kohlen⸗Transports pr

Inhaltsverzeichniß der Schiffsbücherkisten. Berichtigung des Regle⸗

Se über 55 8 ““ Ort. 8 88 EI“ 6 llomeer, Personenverkehr vo

ionen ꝛc. Berichte über ehemalige Zöglinge des Schiffsjungen⸗ s.Thi 1 98 8 ansicht zis 14. Juni 1873 840 Kilometer und vom 15. Juni . 3 56 3 Inni 1873 eine Juni on 1,6 9 Ctr. mit ei Fi für denselben von Instituts. Abgabe der Seekarten ꝛc. dan die Kaiserlichen agen Z1 8— 4 3. 4 t eh an n er also pro Juni 1873 durchschnittlich 8517 8550 Thlr., zusammen 20,760 Thlr. Jegen; 113“ Sun,65 Fl⸗ o Ehez vein Se 11*,680 Ctr. ünd die Korrektur derselben Seitens der Schiffskommandos nach den Kreis⸗Thierarzt der Kreise Mayen⸗ Haparanda. 329,2 ( ng14 h heit v pro Januar bis Juni 1873 durchschnittlich 834,45 Kilometer. ²) Die einnahme von 4,049 T. 8 Dces Wiebreinnahme e 13,820 Thlr mit einer Mehr⸗Einnahme von 15,052 Fl. ) Exkl. Thier⸗Trans⸗ Außerdienststellungen S. M. Schiffe. Rangklassen und Besatzungs⸗ Cochem 200 Thlr. [10./8. 74 Christiansd. 327,3 . 88 4 88 Betrobslänge ist in Meilen angegeben. ³) Vorbehaltlich definitiver 99,180 Thlr. Detrieb 2) Auß 8d 8 Se 151,600 Ctr. porte etats S. M. S. Schiffe „Kaiser“, „Deutschiand“, „Preußen! und Diakon an der evang. Stadt⸗Pfarr⸗-⸗ 1 Hernösand. 327,5 SW., e ün Feststelung. *) Davon kommen auf die Strecke Wilhelmshaven⸗ ) Seit April im Betrieb. 88 8 , „Frcya“. Einführung der Reichsmarkrechnung in Preußen. Reise⸗ kirche zu Goldberg i. Schl. . 900 Thlr. 31./8. 74 Helsingfors 331,5 S., mässig. bewölkt. Mas e—

kosten bei Versetzungen außeretatsmäßiger Beamten. Personal⸗ Hülfsgeistlicher an der evang. Pfarrei Petersburg. 333,1 SW., schw. swen. bewölkt. ²) 2 2* 1 F Stockholm . 330,6 SW., stark. sbewölkt. . öö 8 22 entli er n E Er Inserate nehmen an die autorisirte Annoncen⸗Erpedition Skudespäs. 331,3 WNW., lebh. bedeckt. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. G b 4 1 von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

veränderungen. Birkenfeld 450 Thlr. 23./8. 74 Lehrer an der evang. Schule F 4 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Schwiebus . . .[250 Thlr. und Oxöe 330,6 WSW., lebh. bewölkt. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurta. M., Halle a. S. Bei der am 1. d. M. vollzogenen Wahl eines Rectors der 25 Thlr. Fredericksh- WSW., maäss. Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedftion 1. Stecoriefe und Untersuchungs⸗Sachen, 8 Indaeienectabhüseneats, Zabrfen n Geohhander Hamburg, Leipzig, Muͤnchen, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Universität Breslau für das Studienjahr 1874/75 wurde Pro⸗ Miethsentsch. Helsingör WSW., schw. des Deutschen Reichs⸗Inzeiger: and Kbmiglich 2. Subhaßartenen, Aufgebote, Aertadunses7. burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Moskau 328,8 W, lebh. iter. Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 8. Familien⸗Nachrichten. sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

fessor Dr. Schröter zum Rector magnificus gewählt. Zu Dekanen Lehrer an der höheren Knabenschule b 2 A-. Vervachtungen, Submissienen zc. wurden gewählt in der evangelisch⸗theologischen Fakultät: Konsistorial⸗ zu Bahn Memel +1,6 SW., mässig. b E11““ Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 86 11 ee w. 9. Central⸗Handele-Megifter (einschl. Konkarse). 8 2 .

Rath Prof. Dr. Geß, in der katholisch⸗theologischen Prof. Professor des Wasser⸗ und Brücken⸗ Flensburg. 333,4 SW., mäss. 111.““ X 1 von öffentlichen Papieren. Erscheint in feparater Beilage.

Dr. Scholz, in der juristischen Fakultät Prof. Dr. Gierke, in der baues an der Königl. polytechnischen 8 Königsberg 334,4 0,0 SW., schw. . 1 1 ö h. dir wmigeschen 85 v und in der philo⸗ Schule zu Hannover Danzig 334.7 + 0,9 8 2 In Sachen „Sähne des Stifters zu einer ausschließlich im Manns⸗ den 7. September d. J., Vormittags 10 Uhr, sophischen Fakultät Prof. Dr Reifferscheid Lehrer für Freihandzeichnen ebendaselbst Putbus 332,3 2 + 2,8 W., mäss bewölkt. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [3223] 1“ her . stamme des Freiherrn Johann Kaspar von Dörn⸗ hier anberaumt, wozu der Verklagte mit der War⸗ dh Der Konsistorial⸗Rath Prof. Dr B in Leipzig ist Dirigent an der höheren Lehranstalt Kieler Haf. 336,2 Wsw., schw. heiter. ck 1) des Oberst⸗ JFägermeisters Friedrich Wilhelm berg, Stammvaters der jetzt lebenden Freiherrn von nung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausblei⸗ Rector der Universität d selbies d 61n. bft Canne 1 1 zu Gevelsberg i. Westf 700 Thlr Cöslin 334,3 83,1 SW., mäss. trübe. Gegen den Zimmergesellen See Sela Freiherrn von Döruberg zu evrhegh Dornberg nach den Grundsätzen der Erstgeburt ver⸗ bens angenommen werden wird, er gestehe diejenigen zewabit hat diese Wahl die 8 nirge lstkünnga nebst freier Wos. Lchft. 3334 8 WNW., schw bedsss 8 snr Sreenbag, gebesin ins Zacee decghice dic 2) Faff e u 8 Phen pers zu erblichen Stiftung gewordenen Majorates 8 zur Thatsachen zu, welche zum Beweise des S. Heüdunge⸗ i . 8 be be ge ostahrs 89* F assel, 8 ei ame es J o 1 g

W ˖—— 8 Elementarlehrer an der höheren Lehr⸗ .““ Sheeen. 332% . beschlossen. Es wird ersucht, denselben im Betretunas⸗ Imploranten, W11“ srunge en egeges. E11

Ein verheerender, fast eine Stunde andauernder Hagelschlag anstalt zu Gevelsberg 1. Westf. —. 500 Thlr. Bremen. . 333,5 W., mäss. bedeckt. falle zu verhaften und hierher abzuliefern. Alt⸗ P. 8 in verwüstete am 30. i di nebst freier Helder 335,2 W 28SW. mäss. 1 ichter. vasti itgli . 4 A 8EEb111 21 Wohnung. Berlin 334,0 1,6 S., mässig 8 bewölkt. gerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter und zu Hausen, 1 sensig Mitglieder der Lausen⸗ katastrirte Grundbesitz in der Gemarkung muß. ist unermeßlich. Im Bade Wartenberg allein wurden 970 Fenster⸗ 3 Lehrer an der Provinzial⸗Gewerbe⸗ Posen 330,0 - 4,3 8., mäss. trübe- 9 selben oder deren Rechtsnachfolger, 26. Dittershausen. Dieser dem Staate Kurhessen früher Meseritz, den 16. April 1874. scheiben zertrümmert; die Telegraphenleitung ist zerstört. schule zu Saarbrücken Münster 332,9 2,1 15,6 8. schwach. bedeckkt. Stechriess Ernen Gäase -Deh nnternh enchie 2) gle nsenst c2 . E1“ 8 ’“”“ sei als Gegenftand des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

des Auch in Mähren (Znaim) und der Bukowina haben Hagel . hlr. und Torgau-. 5 332,3 ;6 14, SW., schw. heiter. 8 8 nuar 8* inter den 1 Jg 5 * sti 8 tsh r liche Ver⸗ rats dur. amilienstatu⸗ anerkann. und verer on ————

bes. jcet 600 B .331,0 Ig. 8 us Leippa erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ Lehns⸗, Meier⸗ und sonstige gutsherr tgebdrenen Sohne des erstgeborenen Sohnes [3331] 88

1i Leeg Berichte über Bureau⸗Beamte bei der Königlichen 8 we . 3398 339 8Vy, sace. neuet. PPotsdam, den 30. Juli 1874. hältniffe Verechtigten, b Kaspar von Dörnbers auf den Implo-⸗ In dem am 16. d. Mts, publizirten Testamente

1,0 Aus mehreren Schweizer Kantonen liegen ebenfalls 8 Brüssel 335,8 15,2 SW., stille. wen. 1“ 2 5 S b ; . 88— 788 5 is sgericht. Abtheilung I. mploraten, ““ 9 atserb dar⸗ des verstorbenen chneiders Hans Heinrich große Wasser und dadurch angerichtete Verheerungen vor. X“ Ahehtion e 800 Thlr. 11./8. 74. 89 n=99 5SEEE hodesx Königliches Kreisgerich Iig Berichtigung des General⸗Währschafts⸗ und ““ es 18. 8öö. Brodmann von Heuthen ist deshen in unbekannter

V.

2m28

20./8. 74

znigli is⸗ ; gegen, rxb. Frotokoll eingetragene, und der auf seinen und der Termine eine Klagebeantwortung einzureichen, welche Landsberg, den 29. Juli 1874. Königliche Kreis⸗ 1) die Familie von Dörnberg zum Herzberg 8 „Familie von Dörnberg zum Herzberg und zu jedoch von einem Rechtsanwalte unterzeichnet sein

1k

.,.—

1[SIP e

1 Wiesbaden. 331,9 15,0 NW., s. spbewö 5 b . ge. 2 1 Landwirthschaft. Besold. Beigeordneter zu Forst i./L.. 900 Thlr. 15./8. 74 5 112 —0,9 8., 8 bse .“ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Sypothekenbuchs von des Imploranten 1), erstgeborenen Sohnes. Andere Abwesenheit lebender Feh Fi stanc ö 5 15,8 + 4,0 SW., schw. bewölkt. .“ h8 u. dergl des §. 28 d Gr⸗ be⸗ als die aus der Majoratseigenschaft des Gutes sich zum Miterben eingesetzt un estimmt, vb- 18 adungen u. dergl⸗ 8* ves 1873 über das Grundbu kedeh here iasllhn Sucee fiongrecht 5 Fenüle LE“ 1“ wegen seines Erbthei b . ; f 1 0 örnb und weitere Anrechte der Agnaten a . 1 182 E“ 19989 Nothwendiger Verkauf. haben die Imploranten beantragt: winsverhande in Gemäßheit des §. 21 Gesetz Heiligenstadt, den 16. Juli 1874.

158 H bee Das in dem Kreise Schroda belegene, dem unter Einleitung des Aufgebotsverfahrens vem 26 August 1848 beständen nicht. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 7 .2 . I 8

den Früchtemarkt gebracht. olizei⸗Wachtmeist ü 5. jeu 32 F Zbesitzer Heinrich Emil Jauernik gehörige gegen die Imploraten bezüglich aller in der Die Imploranten bezw. deren Re tsnachfolger ; Gewerbe und Handel. Polizen Mechgrcherdan Fürste Zatd⸗ ““ e. 12½ 2n 8 ö ant. Na radowice Gemarkung von Dittershausen. unter dem 8 ber⸗ dem Rechtsnachtheile 86 Zugeständ⸗ . Verkäufe, Verpachtungen, London, 3. August. (W. T. B.) Nach Berichten aus Mer⸗ genberg 220 Thlr. 13./6. 74 115 . 336, 8 8 sehr bew. adelige G. g Titel des Mitimploranten 1 im General⸗ niffes und der Ausschließung hierauf binnen 4 Mo⸗ Submissionen ꝛc. thys⸗Tydvil in Wales wird dort ein Strike unter den und Emol. ¹) Gestern Abend Regen. ²) Gestern und Na chts R dessen Besittitel auf den Namen des Genannten he⸗ Währschafts⸗ und Hypothekenbuch eingetra⸗ naten zu erklären. dher Antrag der Imploranten Am Donnerstag, den 6. August 1874, früh Grubenarbeitern erwartet, an welchem sich etwa 15 20,000 Ar⸗ Nachtwchter zu Diez .. 42 Thlr. (15./10.74 166 ) Gestern Nachmitta Sh n aig, 9) Bm . Oes ker 8 richtigt steht, und welches mit einem Fläͤcheninhalte gener, sowie wegen aller ohne einen solchen ist entsprechender Vermerk im General⸗Währschafts⸗ 9 Uhr, sollen auf dem Hofe des Train⸗Depots in beiter betheiligen dürften 1“] 8 1“ Nob- von 436 Hektaren 98 Aren 70 Quadratstab der währschaftlichen Eintrag auf seinen oder den und Hypotheken⸗Protokoll von Dittershausen erfolgt. der Köpenickerstraße Nr. 178 außer verschiedenen un⸗ mittag SW. zu W. mässig. Strom. 8. Grundsteuer unterliegt mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ Namen der Familie von Dörnberg zum Herz⸗ Weütkr n dieser Sache egehende Verfügungen wer⸗ brnuchharen Lazareth⸗Utensilien auch 89 Stück noch Das Programm für die 15. Hauptversammlung des Personen Personen ertrage von 2409,1 Thlr. und zur Gebänudesteuer berg und zu Hausen katastrirter Gundstücke, den nur durch Anschlag am Gerichtslokale publizirt. brauchbare kupferne Kessel, Töpfe und Kasserollen Vereins deutscher Ingenieure am 9. bis 12. September 1874 Burtscheid bis 28. ö““ ööö“ sone mit einem Nutzungswerthe von 318 Thlr. veran⸗ das General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗ Treysa, den 28. Juni 1874. von 100 Ouart bis zu 6 Ouart Inhalt, gegen so⸗ in Hannover ist folgendes: Dienstag, den 8. Septeniber, Abends Carlshafen bis 15. Inli. . . . . . . . . . 1180 Neufahrwasser bis 20. Juli . . . . 1 nagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ buch von Dittershausen kostenfrei dergestalt „ver Königliches Amtsgerich. foortige Baarzahlung an den Meistbietenden verkauft von 8 Uhr an Empfang der Gäste im Odeon. Mittwoch, den Charlottenbrunn bis 28. Juli . . . . . . . . . 1,/123 Norderney 1XX“ hastation zu berichtigen, daß unter dem Titel des Mit⸗ Fuchs. -shsseanrden. Berlin, den 29. Juli 1874. 9. September, Morgens 9 Uhr: Erste Sitzung. Nach der Sitzung: Cuxhafen “4“2*“ 45 Ottenstein (bei Schwarzenberg) bis 31 Juli. den 23. September 1874, imploranten 1, sowie der e von Dörn⸗ 1 Vertr: Barthmann. Anigliches Train⸗Depot des Garde⸗Corps. Festessen. (Das Lokal kann noch nicht angegeben Fietan C246 202 utbus bis 20. Jult.. . . Vormittags um 10 Uhr, berg zum Herzberg und Hausen eingetragen Kasa v““ veng kerc deäcer Gärfen i 9 89 har Henras arf g 21 Zersun bis 2- Jan v“ masg. bis . pulh, Zait: . . .. 1 8 Sihahtgssber gen 1“ G d pebe f lichen Grundstücke zu dem nach Co blrtaleitation Die verehelichte Ottilie Neu. Auktion. Am Freitag, den 7. August. ex. urch die Königlichen Gärten in Herrenhausen nach der Eilenriede un ANI--—-—2555 s Wi ür. bis 4. 16““ Lreisgerichts versteigert werden. 1) daß die fraglichen Grundstücke zu dem . 1 . 10 ÜUhr ab, findet auf dem Artillerie⸗ 50 Rastenberg in Thür. 8 K Ie 11“ 65 9 16. Juli 1874. diceh Wilhelm Ludwigs von Dörnberg vom 11. bauer, jetzt zu Bromberg Canalstraße Nr. 6 Marzenshofe hier, Pebnargase Nr. 6, der öffent⸗

Tivoli. Donnerstag, den 10. September, Morgens bbeee¹“; 113131“ bis 23 i Schroda, den E“ 3 2 im zoologischen Garten. 9 Uhr: Zweite Sitzung. Mittagsessen in Ems bis 28. Juli. 10,629 C“ 28. Fe Königliches Kreisgericht. März 1692 unveräußerlichen, ausschließlich im hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann liche Verkauf nachstehender Material⸗Abgänge statt:

verschiedenen Lokalen. Nachmittags von 2 ½ Uhr an: Besichtigung der Flinsberg bis 30. 1““ 432 Ids is 1 uli . Der Subhastations⸗Richter. Mannesstamme dessen Sohnes des 1734 ver⸗ Neubauer in Klein⸗Bislaw bei Tuchel, welcher am 6100 Ctr. Schroteisen, ca. 20 Ctr. Gußeisen, ca. gewerblichen Etablissements von Hannover und Linden. Festvorstellung ee en bis 15. Juli. 1 EEEEET1““ storbenen Regierungs⸗Präsidenten Johann Cas⸗ 1. April 1873 aus dem städtischen Lazareth Fah. 90 Ctr. Sfchftta⸗ Dreh⸗ und I. nbhhee ea.

Ratibor 326,9 Trier... .330,7 Cherbourg 337,4 Havre 337,4 Carlsruhe 332,0

bo*

Bei der in Nr. 178 d. Bl. enthaltenen Notiz über das Bei t

Konkurrenzmähen in Eldena ist am Schlusse zu lesen: Dr. v“ 21800hhi.

Rohde, Gutsadministralor der Landes⸗Akademie und Sekretär des Repr.⸗Gelder.

landwirthschaftlichen Vereins. 1 Besold. Beigeordneter zu Nordhausen 1200 Thlr. 15./8. 74 Seit dem 22. v. M. werden in Bozen reife Trauben auf Stadt⸗Baurath zu Spandow 1500 Thlr. 163 7 Paris. 336,9

NSSSSSUSSnSSSeSSISIISeSgeonöööö

1 1 1 1“ 300 Rohitsch⸗Sauerbrunn bis 23. Juli 1 . ; 3 1 5 8 en zeiti Aufent im Theater. Nachher: Geselliges Zusammensein. (Lokal noch nicht riedrichsroda u. Reinhardtsbrunn bis 1. 890 [3335] uUg. ar von Dörnberg nach den Grundsätzen der stettin entlassen und dessen zeitiger Aufen ha 1 Zinkas ca. 72 Ctr. reduzirte Bleiasche, zu bestimmen.) Freitag, den 11. September: Exkursion per Extrazug Görbersdorf bis 30. Julh ““ 8 5 8 39 Eö1“ Juli .. F“ In Sachen S u“““ des Frstgeburt vererblichen Majorat der Familie kannt ist, wegen unordentlicher Lebensart g bag⸗ 68 8 . üschei fe 85 Fan Bderabfälle, gr. nach Wilhelmshaven, Abends zurück nach Bremen (Rathskeller). Gräfenberg bis 25. Juli . . . . . . . . . . 8* Saßnitz bis 20. Juli 11“ Eigeners Heinrich Kappen in der Haselünner von Dörnberg gehören, licher Verlassung auf Ehescheidung dn ggt. Her. 10 Ctr. Eisenblechabfall, ca. Ctr. neue Segel⸗ Sonnabend, den 12. September: Von Bremen nach Georg⸗ Karien Groß⸗Möllen bis 20. Juli. . . . . . . . . . .. Schandau bis 22. Juli . Süͤdtmark daß demgemäß dem Mitimploranten 1) unter Beantwortung dieser Klage und Snd1 tuch⸗ und Drillich⸗Abfälle, ca. ½ Ctr. Borstenabfälle. 11144X“; 86 WoÍÍ 11“ 1 das Erkenntniß des Amtsgerichts vom 23. Juni ung, das Eigenthum, dem i )er., Mittags le. he, in Neubauer unter der umt, Föuigliche Direktion der Artillerie⸗Wer att. Zur Reise⸗ und Bade⸗Saison. 44“*“ Seibrenn 1A6Xe“ d. J. die Rechtskraft beschritten hat aber, als nächsten Majoratserben, das Suc eene,is vehe ““ daß bei seinem Ausbleiben 188401 König si che

Hiatigorsk ist eine Badestadt von etwa 5000 Einwohnern, Heringsdorf bis 20. Juli Fraadc”da“ cessionsrecht daran zusteht 1 ie Klägeri 1 b im üschin Gouvernement Stawropol in Kaukasien 129,n ECs er⸗ luns 8 Anmeldungstermin auf daß, abgesehen von den unter 1) erwähnten die Klägerin zur Ableistung des im §. 61 Tit. 40

rasb bt..91. Salt.. Stott im bis I. Juli. . 9 8 82* ;,8 InZZö“ Zernbens 8 89 11616“ 16“ Dienstag den 22. September d. S eventuellen majoratsmäßigen Successionsrechten der Prz. Ordn. vorgeschriebenen Diligenzeides wird Niederschlesisch „Märkische Eisenbahn. 8 7. d. M., Abends um 10 Uhr, plötzlich eine der berühmt sten ofgeismar (im Juni) . . . . Tennstädt bis 1 Juli u“ G Morgens 10 Uhr der Familie von Dörnberg zum Herzberg und verstattet, und die in der Klage behaupteten That⸗ jebigsten T on Piatigorsk, die Alexander⸗Buelle, e,s WIFRe Thal bei Eisenach bis 23. Ik. 1181“ anberaumt, und werden sämmtliche Gläubiger, welche u Hausen, auch an den auf ihren Namen kata⸗ sachen in contumaciam bede Fah erdes er⸗ Pher Shca fen, iüeh. ne⸗ ausgeblieben ist, während gleichzeitig eine Nebenquelle derselben e. Johannisbad bis 30. Juli . . . . . . . . . . . Teplitz⸗Schönau bis 28 Juli. G1“ Ansprüche an die Konkursmasse zu haben vermeinen, stricken Grundstücken sonstige Rechte nicht be⸗ achtet werden. Konitz, den 24. April 1874. Nate imhof Landeshut söll verdungen werden. nannt Permolow⸗Brunnen, schwächer zu fließen begann. Diese Ee⸗ BAS11114““ Feral schin⸗Teplitz bis 23. Juli .. 1X“ bei Androhung des Ausschlusses von derselben auf⸗ gründet, auch solche aus dem Lehnsverbande in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ftr. F. be 88 8 senteneist ermin auf⸗ 888 W4“*“ Warmbad (bei Wolkenstein) bis 30. Juli- . . . 487 gefordert, unter Vorlegung dec betreffenden Urkunden Ge 8ng. 21 des Gesetes vom 26. An⸗ dittal⸗Citatic 22 ꝑMontag, den 17. Angust 1874, v1AAA6A*“ʒ Warmbrunn bis 28. Juli . . . . . . . 1 und Angabe etwaiger Vorzugsrechte ihre Ansprüche gust 1848 nicht vorhanden sind vielmehr der [1790] Ediktal⸗Citat 88 ilie D Vörmittags 11 Uhr, o11116144A4* Feilbuch bie 5. 8* im vorbezeichneten Termine auf hiesiger Gerichts⸗ deshalbige bisherige Eintrag zu öschen ses, 8 Dis vefedegics Eö“ 6 Hreden. im Burean der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ nigsbrunn bis 31. Juli. und zur Begründung dieser Anträge unter näherer g schrkm Kringel; hat gegen en Che⸗ raur v wo auch Bedingungen und Zeichnung zur

8 1“ Wiesbaden bis 1. August stube anzumelden Fi 5 önigsdorff⸗Jastrzemb bis 21. Juli . . . . . . Wiesenbad bis 1. August. 1““ 3 die Nachricht, daß ein Konkurskurator Darlegung des Sachverhaltes behauptet, den Gegen⸗ Eigenthümer Wi 1 - vees z⸗ 8 EC 1“ .. 1289 Es dient zur Nachricht, daß ein er demnächstige stand eines durch Codicill des Freiherm Wilhelm] mann, den Handelsmann Wilhelm Dreher, weil Cinsicht ausliegen uh Fonmulare u wifong.

Aachen bis 28. Juli . . . .. . . . . . . . . . . 14 5899 Königswart bis 25. Juli . Wildbad⸗Gastein bis 25. Juli ichtsseitig nicht ernannt ist und 1 f 1

8 Frreta dn n egastgen 1“ 282 8sn 1 5 182 1 Pai Wildungen bis 27. Juli 1 2 1“ 1 Pur a n. Gerichtstafet bekwet G 8 öe 1 s bes e Eht. 8 8 88 vüfemmt wmdnse Sltben Iiene e bezogen werden ““ östri 111“*““ IIe“ emacht werden soll. eten, nach seinem Tode auf seinen altester See, unen. uv Redattion in Nendankür. Sieer beczafelänne Zen 20. Juht 1878, zt. NZadn Lächar n2s Büßlsecen Festemas deshn aer Berlgfsang aus chednsüc hachen wir einen dcfrschberg, den 31. Fali 1874. Badenweiler bis 20. Juli . . . . . . . . . . . 1,823 Lobenste in bis 28. Juni b11““ Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Herzoglich hren s nevesgdas tigten und mit dem kinderlosen Tode der übrigen Termin auf Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor.

u Drei Beilagen Blankenburg (Schwarzvurg⸗Rud.) bis 1. Inlt . . . . 246 Munslan bis 15. v1111“ (einschließlich Boͤrsen⸗ .enese Peces⸗ Nr. 140). 11“

scheinung ist bereits zum elften Male eingetreten.

8 Bäder⸗Statistik. 8 6 PHersonen

1M“ 8 8—8