1874 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8* 2

8 Bekanntmachung 8* [3349] ten Schuldverschreibun icht fälli- 22 A 1 8 G gen, nebst den n 8 7

1 Die Ausfü b 8 * 8 3 b des Gesetzes vom 25. Dezem⸗ gen Zinscoupons, das Kapital se Zsn les nict fan. 2 E 1 er ' 82 d d

o. Frung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungs⸗Arbeiten, der Wegebefestigungen, ber „die Landeskreditkasse zu Cassel betreffend, zum Zahlungstage auszuzahlen, auch daneben eine L A 8 au g 88 deeee 82 88. ·s Hwit bit Fieh ag 23 ne. zur Herstellung E .e hebehe ü6 Faus, . EE——.— 5 ch P ußischen Staats Anzeigers

es Looses II. der Eisenbahnlinie Zabern⸗W zersch Landeskreditkasse allmählich! 1. Okt J. zur Rü⸗ ingeli 4 8 1 . 8 8 bniali e 3 3 3,0 bis 48 6“X 9 b . 3 rnj nenss Meln doe Kilamgter einzuziehen, haben wir die Absicht, zu dehac kändizten Sthuverschedäbenen gnf gee; ges b Beilage zu Nr. 180 des Deutschen Neichs⸗ und K nigli k ßi 3

erner die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ 8 2

1 und Steinhauer⸗Arbeiten, der Arbeits⸗ und 4 ½⅞ „7tigen Landeskreditkassen⸗Obligationen (Abthei⸗ Kapitalbetrags bestimmt ist und demnä iodis 8 . Ux Post-Anstalten des

Lehrgerüste zur Herstellung des Viadukts bei Ottersweiler der Linie Zabern⸗Wass ; Ilo. lung VII.), zu welchen für die Zeit vom 1. Septem⸗ i s Ni emnächst periodisch 78 3 b Nr. 140. Zas Ceutral-Hjandels-Register kunn durch alle Po

eE1“*“ e .“ ““ t.csa es. 58 in entsprechender Weise weiter bestimmt werden wird. Bas Central-Handels-Register erscheint in der Kegel täglich. öe . . stru 7 uch andlun

E1“ 1“ . Wir machen zugleich nochmals d 8 vis eeren soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Kostenanschläge und Bedin jährlich vom 1. September 1875 bi 6 pi zug arauf aufmerk⸗ Has Abonnement beträgt 15 Agr. für das Vierteljahr. 8 8. 3 1 6 gungen, von welchen auf Er⸗ „September 128 zis 1. September sam, daß die durch Bekannt ¹ . 8 32, bezogen werden. vordern Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Plänen in unserem Central⸗Bureau für Neubauten, Stein⸗ 88 rge, ven 1. Mär 1. September lS7i für 8ee; Erekapetmcchang 11g. 89 vge. V I miase van2 ges-nn 8 8 Sgr. Berlin, Montag, den 3. August 1874. durch die Expedition: 8. W., Wilhelmstraße 32, bezog 5 e ndterminen verab⸗ den Betrag von 50 Thlr. ertions an

straße 10, an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr, einzusehen. Die Offerten sind versiegelt mit d .- v13“] —— —— ———- ee. 8 eriegect mit der folgt sind, weitere Zinsabschnitte, demnächt, nicht Bekamntmachun, vom 18, Fehener 272 sie e öʒ11111“

8 b 180 tte . . FrsSs 8 üͤlm. wene iit ve Ir 743 des hie⸗ mann Carl Julius Heydorn, welcher daselbst feine „Submission auf Erd⸗ ꝛc. Arbeiten des Looses II. Zabern⸗Wasselnheim“, auszugeben, vielmehr diese Obligationen je für den 1. September 1873 neeendehr auf den Betrag Der Jahresbericht der Handelskammer zu 1) der Kaufmann Paul Emil Otto Müller, Cölm. Auf Anmeldung ist bei r es h

en, vie 2 s. 8 —*) Regi selbst die Handelsniederlassung hat als Inhaber der Firma: 8 8 - letzten Fälligkeitstermin der zu solchen ausgegebe 1 ü 1 2 2) der Klempnermeister Wilhelm Friedrich Lud⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts ) Registers, We Carl Jul. Heydorn.“ 8 Nh . . 1 au 3 gebenen von 1000 Thlr. lauten 8 8 iesbaden für das Jahr 1873 bezeichnet die Er ) der e 1 .“ resp. auf Arbeiten für den Viadukt bei Ottersweiler Zinsabschnitte rechtzeitig zuvor zur Rückzahlung zu machung 8 19 Se 199 die durch wülaße des aeitfann ehhers, da im Bezirk keine wig Kächler, Hundelsgesellsgeaft vute gr iannheim⸗“ Cöln, den 29. Juli 1874. bis spätestens zu dem auf kündigen. .“ 1. September 1873 gekündigten, auf den Berrn w6e übermäßige Spekulation hervortrat, also auch später 1““ ter Nr. in Cöln und 0 deren Gesellschafter die daselbst Der Handelsgerichts⸗Sekretär. den 14. Angust d. Vormitta gs 11 Uhr, eüzr hiermit folgende, zu 4 ½ Pro⸗ 25 Thlr. lautenden Schuldverschreibungen der kein Rückschlag erfolgte, als erträglich, stellenweis „ꝛDies ist in iSeese schaftnseiste unter Nr. n hranden Kaufteute Michael. Michaelis, Joseph Weber.

im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen⸗ Bade ch 26 liche Schuldverschreibungen kreditkasse, welche sämmtlich mit Zinsabschnitten als befriedigend, bezeichnet. 1 IEe ene Mannheim und Fritz Oppenheimer vermerkt stehen, wart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden, portofrei einzusenden, b g 2 brhekanme 8 1 1““ nur bis zum Fälligkeitstermine versehen und mit Die Prrduktion im Bergbau im Bergrevier Wies⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 8213 die Firma: heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Anspruch Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen 100 L)h 888 erie C. a. Nr. 3 bis 4099 à letzterm außer Verzinsung getreten sind, noch nicht baden an Eisen⸗, Blei⸗ und Zinkerzen, wie an Dach⸗ aufgelöst worden ist und daß die Liquidation dersel⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2722 ein⸗

nspruch. 8

8888 8 ; 829 8 5† . Herz 1 2 - 2 voollständig zur Einlösung eingereicht worden sind. scciefer und Thon ist gegen die in 1872 zurück⸗ ls deren Inhaber die dereh. Kaufmann Herz ben durch die bisherigen Gesellschafter, und zwar getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann vor der Tee. e für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen ihre Qualifikation SneC VII. Serie C. c. Nr. 1 bis 1267 à BEndlich bringen wir in Erinnerung, daß sam gegangen. Von 724 beliehenen gewerkschaftlichen und 85 8 ee

dem Ter q isen.

f . inzeln, unter der Firma „Michaelis & Heinrich Bohs sevior, welcher daselbst seine Handels⸗ Thlr. 8 lligkei ivatb 1823 100 in Betrieb: Aususte, geb. Kamphausen, hier, durch jeden einzeln, 88 Heinrich Bohs seoioc, welchen Straßburg, den 25. Juli 1874 soweit solche nicht bereits zurückgezahlt sind, behufs eee Fgbe zemn ders durch 8 Eünegg⸗ 8 Finkerd, 4 Bleierz, 2 Manganerz, .“ Fieneicee. h Megkhem 8 Liagnidagan v niederlassung hat, f n 112 ö1 Kal (N. Str. 74/VII.) deren am 1. September 1875 durch unsere Haupt⸗ Grund der stattgehabten Verloosung gekündi 88 41 Dachschiefer⸗Bergwerke und 11 Thongruben. ; Carl Herz hier ist für vorge⸗ „eer Handelsgerichts⸗Sekretär. Erh. den 39. Ia. 872 aiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen E““ gefündigt, neuen, Seitens des Iahaberz unkündbaren Schald⸗ Her den,7 biiscfötam8a8 e Bssbeheg, han⸗ naDüe Fomm Prokura erthellt und ist dieselbe in Weber. öln, den Höndelsgerichts⸗Sekretär. saß⸗ V gen .September k. J. verschrei 2 skredi b werken, die währen . an⸗ 5 9. 8 ; F in Elsaß⸗Lothringen. G in coursfähigem Zustande zu bewirkende Rückgabe verschregbungen, 8 nkanhegkreditkasse 88 bthlluns beträgt die ganze Produktion 48,170 Centner unser Prokurenregister unter Nr. 2862 eingetragen Weber.

18 der gekündigten Schuldverschreibungen, zu denen und daß die Landeskreditkass in 1872 d 111,380 Centner) im Werthe von worden. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . 88 1 b ind . ande asse schon jetzt zu deren lin 1 1 1 „,r, Sr.n. Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1560 ein⸗ Cö1 f Anmeldung ist heute in das hiesige [3351] Submiss jon. Mittags 12 Uhr, im Burenu des Unterzeichneten fad. 8dsgn⸗ werdende Coupons nicht ausgegeben heehnoläng mit Zinsen bis zum E“ be⸗ 6802 Thalern, gegen 1872 hat sich die Produktion In unser Firmenregister ist Nr. 8214 die Firma: H Cölmn. Auf g is

1 88 b 8 schaft unter der 28 ister unter Nr. 2723 ein⸗ Minages au d ahlung erfolgt und mit dem 1. Septem⸗ reit ist. um 61,480 Centner vermindert. Von den Bleierz⸗ Brünn getragen worden die Handelsgesellschaf Handels⸗ (Firmen⸗) Register Seitens der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommis⸗ in Frankfurt g./O. anberaumt, bis zu welchem die ber k. J. d. Verzinsung aufhört. b 8 n getragen worden der in Cöln cne eeeln

1 ; f 873 nur Streitlay bei Michel⸗ ber der Kaufmann Jacob Firma: 5 V

V1 1 . Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Die Landeskredi - ächti Cassel, 30. Juli 1874. sruben liefert. in 1 Blei di und als deren Inhaber der Kauf „Mannheim & Oppenheimer 8 Robert Breidenbach, welcher daselbst seine Hand ls⸗ lona⸗ 113156“ dun ohrleitungen“ versehen, ei . 1 I Tage begonnen hat. —. „Robert Breidenbach“. Ptsilonseemmer, öu. vergeben werden: müssen. Die Subemissions⸗edingu ö“ Verschiedene Bekanntmachungen. Fehenng . 129. Thae 8 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kauf⸗ Cöln, den 29. Juli 1874. .

662 Stück Patr ontas chen 8 3 nungen liegen in den Wochentagen im Central⸗ Saison- Starz 8 Geldwerth von 414 Thlr. Auf Manganerz. In unser Firmenregister ist Nr. 8215 die Firma: leute Joseph Mannheim und Fritz Oppenheimer und Handelsgerichtz⸗Sekretär. 1005 ündungsdeckel für Train⸗Fuß⸗ Bureau der Königlichen Direcktion zu Berlin und Beginn 81 euenahr- Erezas gewinnung standen pro 1873 die Bergwerke Consol. S. Hirsch jr. ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Weber. 1005 Visirkappen mannschaften. hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab-; 1. Mal. Remagen. Schloßberg bei Johannisberg und Höhrkopf bei Aß⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund treten. 28. Juli 1874 8 1 B 2) Die Umarbeitung von ö“ und Kopien der Zeichnungen im romantischen Ahrthale zwischen Cöln und Coblenz, Alkalische Thermen, reich an Kohlensäure mannshausen in Betrieb, ihre Produktion (mit 39 Hirsch hier 8 Cöln, dan 1 erichts⸗ Sekretär Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige * 418 Stück bisheriger Krankenträger⸗Patron⸗ 8 8 88 rstattung der Kosten in Empfang genommen besonders erfolgreich erwiesen bei: Gallenstein, Gries, Diabetes m., allen chronischen Leiden der Ver- Arbeitern) an Manganerzen vetrug 23,175 Ctr. (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße r 9 8

8 E Weber Handels⸗ Firmen.) Ne 85 . 1 ; 5 g 1 auungs- und Respirations-Organe, bei Rh ti . b 3 ; 21,35 1 2) 1 eldwerth von 18, ei 2 en. 8 tragen worden der in Cöln wohnen sischen. in solche für Train⸗Fußmann Frankfurt a./O., den 25. Juli 1874. C“ Das Curhötel (Tarif- (21,350 Ctr. in 1872) im Geldwerth ingetragen worden getrag

3 s. V ie 13,521 Thlr. in 1872), somit hat sich die 8 8 1 b ean Proenen, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ Lieferungs⸗Offerten sind bis spütestens den 12 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. durch den Director. [M. 371] ver rgir. ) Feodaftcgn uun 1829 Centner itehzent der Durch. Gelöscht ist: 27 9azm. Auf Anmeldung ist heute in, das biefige effang hat, als Inhaber der Fimaam:u. d. Mts. in das diesseitige Bureau, Waldemarstraße 8 schnittswerth der Manganerze berechnet sich auf 24, Sürenrfgisie. Ie..9 oseuthal deg ge eun. ve 1n ö b : 8— 1 2 G ie Firma: . gen worden, c S vo Keo 2 29. Juli 1874. Metcnrsben, m Bedin. (3339. Königlich Auf Beschluß des Aufsichtsraths ist ene außerordentliche General⸗ Sgh. Pro Centner, e rjeb stehenden Dachschiefer⸗ Berlin, den 31. Juli 1871., . Püchwarheschatlis, welcher daselbst, seine Handels⸗ Cöln, deg 29,ZZndelsgerichts⸗Sekretär⸗ lehen werden können, einzureichen 7 3 „*,† . versammlung unserer Genossenschaft ruben standen 33 in Förderung; die Belegschaft Königliches Stadtgericht. niederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 Weber. Berlin, den 3. Auauff 1874. Niederschlesisch 8 Märkische Eisenbahn. Freitag, fae g agsea e., Nachmittag 2 U 16 üͤberhaupt betriebenen Dachschiefergruben betrug 8 Abtheilung für Civilsachen. z “] 1 B b’ 84. EC“ aller Bauarbeiten mit Ma⸗ in unserm Geschäftslokal, Stettin, Gr. Wollweberstraße 30, unberaumte 8 1.ecg. EEE“ 8 Fzugenr r9 7s; Mte8 ü. sj 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Coölmn. Auf Anmeldung ist heute in das biehas randenburg. Train⸗Bataillons Nr. 3Z. eferung 22 Herstellung von neuen Wärter⸗ 88 Tagesordnung: Hachiisße 6825 8. venng bersteiat also in Berlin’,.,. eessee. e nn Weber. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter 88. 8 Seögee P enetzen,nevst hiehen. ¹) Boklage eines „revidirten Statuts⸗ zur Geneymigung. Gheldwahr. vodie 1872:— um 18,978 Thir. bei 690 Zeß T enr geegca s71 snd amn 1 Angenagen wonden die Handels⸗Gefelischaft unter der weesset ke. Rudbans üi 8 donl 8 5 ) 111“ Fiire gerel gehg in die von der Staatsregierung etwa ver⸗ Meter weniger 5 C“ selbesen age soigende S erfolgt: es daf Aumesdun ist 1. Broch K Feith“, N 7 3 ’. ro a 9 : (Firmen⸗ egister, un 2 8 8 8;8 1 8 mexee Geaffnunh 11“ ö 8 8 i. am Tage vorher in unserm Bureau zu praͤsentiren und die Eintritts⸗ 8 er 1872 anf 1 Thlr. 20 Sgr. Gesenhe .“ woren die in Cöln wohnende Handelsfrau welche ihren 5— in Cöln und mit dem 1. Jul Montag, den 17. Angust mWün an : n,e 98. 8 e föfrgg des Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmemn. Auf Thon wurden in 1873 11 Gruben betrieben, am 1. August 1874 begründeten Handelsgesellschaft Maria, geborene Bruck, Ehefrau des daselbst woh⸗ 182 begeralschafter sind die in Cöln wohnenden Vormitta g8 I11r Uhr . . 5— ugus 8 8 deren mittlere Belegschaft auf 16 Mann veranschlagt (ietzi es Geschäftslokal: Friedrichsstraße 85) nenden Kaufmannes David Isaac, welche in Cöln 8 8 54 8. sr srabrikanten Johann Lnenden Lieferung der für d im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ 8 National⸗Hypotheken⸗Ered itgesellschaft, . wird. Die 1 I“ sind die Haugfente⸗ M“ ühr e Handelsniederlasung hat, als Fesegert df Heinrich Felth, und ist jeder derselben Frc 8 : 4 8. 8 r.; inri 5 ma: ; ; sch 2 isfsiteftgiehe3 heneelen , .. Fäeict wuntas de Heateecee gfeche nne eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Cen wt Retarag,arnace Firs Bearäet 2) n sas hees drunr dn h sprxmnng Jserenne, mie n. RT90, 1e d. llrsest,rehnan 1 den 5 Fecenensn gel (Hakennägeh) S. Snb 15 Sgr. Schreibgebühren bis zum e⸗. ö 8 8 e gc e EE ihe bier. Gesellschaftsregist ter N lc2 daenn. s 111“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. oll im Wege der öffentlichen Submis . d. M. bezogen werd 1 1“ von Borcke. hsadel. 1“ von den Grubeneigenthümer . feuerten Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eintr erfolgt, . ber. indestfordernden vergeben werden. I Hirs Sere hen g den ene,, Steinen verarbeitet. Bei dem Bergwerksvetrieb im ies is frau ꝛc. Isaac für ihre obige Firma ihren genann⸗ Webe

18* 5028 eingetragen worden. c. 8 3 Zu bies Zwec haben wir eiman S auf Der Eisenbahn⸗Bau und Betriebs⸗Inspektor (88S8. Bank für Süddeutschland 8 Vergrevier Wiesbaden waren 816 Mann, 29 ugendl. . ten Ehemann zum Prokuristen bestellt ber Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ontag, den 24. August cr., Otto. b 8

8 er 16 Jahren und 7 weibliche Arbeiter- In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Cöln, den 28. Juli 1874. C1666“ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2725 einge⸗ Monatsausweis pro 31. Juli 1824 1u1“ äftiat: die Löhne der⸗ hnse. ’““ delsgerichts⸗Sekretär Han 1 K 8 Vormittags 11 Uhr V . A 4 2 (47 mehr als in 1872) beschäftigt; die Löhne der⸗ 4426 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Der Handelsgerichts⸗Se tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann La⸗ in unserm Central⸗Bureau hierselbst. Großenhainer⸗ erloosung, Amortisation, . R.-X ELassika: L

8 2 8 selben sind abermals gestiegen. Die Anzahl der Mode & Co. Weber. vrgs Roffi, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ straße Nr. 5, anberaumt und laden Lieferungslustige Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Wechsel JZE1“ FI. Mitglieder der bestehenden GShin vermerkt steht, ist eingetragen: ö 2 1 des n saffung hat, als Inhaber 88 Firma: . Abgabe ihrer versiegelten, portofrei und mit der 8 Papieren. 6e“ . 14,815,094 3% 46 Aktien-Kapital. 3 13,060,250 durchschnittlich ca. 510, wovon zuglei Di Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberei⸗- Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 8 „Lazarus offi“. ufschrift: „Submission anf Lieferung von [3343] Bekanntmachung. B . .“ [Banknoten in Um- glieder des Knappschaftsvereins „Nassau“ zu Diez kunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Mode Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2409 vermerkt] Cöln, den 29. Juli 1874. 1 Wö“ und Hakennägel für die Neu⸗ Bei der heute ftattgehabten lamal geag in ooH†¼ 21,235,962 waren. 1 d allein die Mi⸗ in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un. worden, daß die von dem in Cöln neade verh⸗ 88 Der Handelsgerichts⸗Se retär. Vn Iee i. e⸗ a/ O.“ einzusendenden 1874 zu vnöriftrenben bris Ansnge u dee zn⸗ Vorräthigs Bank- G 1 113““ Pleshaeree ag Monate 5 Be⸗ 8 Fin⸗ 8 vC1616“ naffähe Bfülchan FFent gfün 1““ , rch ein. 8 9 8 1 9 18 zelbacher oho es Firmenregisters. assung dase 6 Firma: 11u“] 8 8 Die Lieferungsbedingungen liegen von heute ab im Greifswald sind folgende noten 64915 1““ 789397 trieb; aus 27,019 Cten. inländ, Erzes wurden 6914 Demnaͤchst ist Aekanser Firmenregister unter Nr. Bernhard Frank“ Cölm. Auf Anmeldung, ist heute in das hiesige obenbezeichneten Bureau zur Einsicht bereit, von wo Fesehen, worden; .“ 8,995,276 52 V do. fur V V

Harnier. (act. 72/8) übrigen eine Gesammtproduktion von 40 Ctr.; der

““

1 b 1 Centner Gieterei⸗Roheisen (18,054 Thlr. Werth), 8216 die Firma: erloschen ist. Handels. (Firmmen.) Registte unter nr. aafhnngre an 8 Abf deiten derfeben hegen Gestadtienh ber K.⸗ 8 5 Ne. at stehgrt. 68 81 Ig 10. gek. L“ Unkosten.. . 8 93,147 und E.“ 1r Schmelzung (19,090,5 8 9. mode 8 Co. Cöln, den 28. Juli 1874. tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann * Cottbus, den 28, Zalt 1874 100 Thlr. 14“*”“ . 2988,019 91 dendsene Dünf. Lügffagfee en waran d in Hebeieb; süenfrl. bie Eö“

. III. Emission Litt. A. Nr. 14 über 200 Thlr., Lombardbestände 2,396,590 ““ 8869 teten 50 Ckr. inländ. und 46,323 Ctr. ausländ. Roh⸗ der Cottbus⸗Grofsenhainer Eisenbahn⸗ Titt. P. Nr. 50 über 100 Thlr. Hobüllan ... 11339 1 8 eisen und 30,727 Ctr. altes Gußeisen mit 259 1. Gelöscht ist: Gesellschaft e welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit Div. Debitoren. 103,421 51

. 8 gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf Guthaben bei 1b Thlr. im Werth), 30,413 Ctr. sonstige Gußwaaren von sechs Monaten gegen Rückgabe der Obligatiov- Banquiers . 4,223,795 25 b nen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Albert Rothe, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ 8 Weber. lassung hat, als Inhaber der Firma: 8

Alb. Rothe“.

inenthei üe Fi 8 ist heute in das hiesige Cöln, den 29. Juli 1874. beitern zu 40,196 Chr. 11“ Firmenregifter Nr. 7102 die Firma: Emil Ba⸗ Habe. F ihe weaani ban Nr. haa0c 148 Der Handelggerichts⸗Becretär⸗

1 tiesge. 8 . Weber. 8 6 5 Thlr., 4 r. Gußwaaren zu eig 2 nigliche adtgericht. termine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ 35,989,125 08 35,989,125 zu 375 Thlr

s 9. 1 8 6 8 mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln 1 worden der in Cöln wohnende Kaufmann S* 8 1asdceEhcearung ven en eich 6 seapitalbetraige Stand de Handels „Register. 8 unter üb lefrau Johanna, geborene Emanuel, Fercenn Feide desehh sere Handelsnieder⸗ .“ schon früher erfolgen, nach Ablauf der sechsmonat ; 1 Bei Nr. 450 unseres Gesellschafts⸗ Nr. 128 die Handelsgesellschaft Schleußen⸗ ühee. , ; lassung hat, als Inhaber der Firma: „Mi. ; 14 1 nach A. G . . V2 1 d ist die genannte Wittwe Frank, welche H. 9 Känägläche Atietergaestsch Märkische Eisenbahn. lichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Ver⸗ aln 31. J uli 1874. die zwischen den Kaufleuten Peter mühle bei Zabrze Hoffmann & Stern ve ctter 8 bisherigen Firma: „Alex . 80 n9 ene Rhelesal 1 fs fefrnm Sel. dbassertrahng sn zin ung der gekündigten Obligationen auf. * 5 Hein 188 Brandt und August Heinrich Brandt unter geloscht worden. rank“ in Cöln für ihre Rechnung fortführt, als Cöln, den 88 lagerichts⸗Sekretär. Arnsdorf im Wege der Submisfion vergeben werden. ““ vng üeeggösskhh der Firma Gebrüder Brandt bestehende hiesige eunthen O./S., den 28. Juli 1874. 8

3 then een 28 nhaberin dieser Firma unter Nr. 2719 des Firmen⸗ Weber. Termin hierzu ist aff Sonnabend, den 8. August c., ;z rath. 6,054,870 22 Aktien-Kapital . . . . . fl. 5,250,000 andelsgesellschaft eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. registers heute eingetragen worden.

G 8 8 b m 29. Juli 1874 heute vermerkt worden: Sea ghrs erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 979 Beskngtan . . . ... 314,647 37 86 süghie Firma 12n Ppeuthen 0./8. Bekanntmachung. 8 Besihen der von dem verstorbenen Kaufmanne Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige

1 ister i 24. in fr .„(Fi . ister unter Nr. 2728 einge⸗

Wechsel-Beständoe 12 Di G 8 .H. & A. H. Brandt In unserem Firmenregister ist heut Alexander Frank seiner genannten Ehegattin früher Handels⸗ (Firmen⸗) Registe s. Hoer der Ber 8 Hr Darlehen gegen Faustpfänder 2379,258 18 ö“ 1 b 682,882 eändert. 8 .“ à; eingetragen worden: etheilteg Prokura vermerkt und sodann unter Nr. tragen worden der in Cöln hasnah. Hentnnane

er. ö“ 9,6,879 26 h 91,588 9 Altoma, den 31. Juli 1874. Nr. 1248 die 1n2 5 1044 desselben Registers heute eingetragen worden, Füns Seeeeh. 9.b S

[3052 11“ 8 Diverse Debit L“ 1 eee Köbnigliches Kreisgericht. Darvidshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ eeWittwe Frank für ihre obige Firma ihren niederlassung errichtet hat, als Zuha⸗ :

8 Hüttenver e;in. 1 1 8 8 vgche Senaf⸗ mann vani daselbst; —.— den 8 Cöln ETT“ Cöln, den 3ecan G“ Hdl. 20,997,623 14 9 . : gelöscht: „Berhard Frank, zum Prokuristen bestellt hat. 2 .5 ichts⸗Sekretär. 9 V fl.] 20,997,623 8 en sc -v 8 8 die Firma H. Leschziner zu Ruda Cöln, den ] Der Hin. Sekr tive Aktien Monats 3 Uebersicht ““ 88 der unterzeichneten Behörde gelöscht Beuthen O./S., den 29. Juli 1874. asgeher 8 8 te in das hiesige der Oldenburgischen Sp ar⸗ und L eihb ank EET1.“ 4 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Se; 8b denegeaeg. sanhe Nnn 2229 e b . 4 . I. die Firma: „Christian Trau⸗ . 8 8 1 8 andels⸗ 7 Regixs 1

1 Der Umtausch der Aktien 1 s ; ; 8 Fol. 52. Bd 8. 8 tmachung. 8 ist bei Nr. 1380 des hiesigen tragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau in dem Eftecten Burusch des A. Ernmeufsten semigicn Geeg aft Ein 8 nittungen kann pro 1. August 1834. gott Tschirpe in Apolda“; Calbe a. S. Bekanntmachung Cörmn. Auf Anmeldung ist bei Nr h rag

; f f : Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ els⸗ (Gesehschafts⸗) Registers, woselbst die Barbara Josepha, geborene Müller, Ehefrau des Hoerde, den 15. Juli 1874. dns wt W“ Cassebest u Courant. Passiva. Courant. dgge in dr scg⸗ fingftregenza. „Aug. Tschirpe S 88 26. Juli 1874 an demselben Tage fol⸗ Handens⸗esecschest unier der Firma: daselbst wohnenden Kaufmannes Joseph Hippeé, e Direktion. 14“ 1] 8 ebestand... 1 8 „J. W. 1 . aachee Dearscher gegen Hypotüci.. .. 877485,2 eingezahlt 40 l. 400,000 und als deren Inhaber: August Wilhelm Traugott bei Nr. 4 in Colonne 4: in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute hat, als Inhabeis ber Firma: 1.“ :280 inlagen: tsfüh⸗ Silhel 8 30. 51874 5 1 . .Jul händl einrich Erlecke von hier, ist aus dem Bringsken in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein⸗ Cöln, den 30. Juli 1874. ¹ die Ein iehun der W ¹ I 8 CA11“ 1 1,818,075 10 4 1. Juli 6 . 32 18, Smf psiüschee Justiz⸗Amt. ve d des Calbenser Consum⸗Vereins daß der Kaufmann Johann Wilhelm Der EZATT““ 16“ 8,348,16 4 8 haft ausg 3 eimarischen Banknoten Nerschledeme Debitoren. 1874. Thlr. 2,677,742. 20. 4. 8 18g4-2. und an seine Stelle der Cigarrenfabrikant Ernst den ist, und daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm 1““ Bank⸗Gebände . 8 lagen i. nerum. Handelsregister Haase von hier durch Beschluß der General⸗ Bingsken, welcher das Geschäft mit allen Aktiven Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 366 des 8 054 28 Monat ; 9 9p Wir haben mit Genehmigung der Großherzoglich Sächsischen Staatsregi Juli 135,432. 6. 9. . 31. Juli 1874 sind am Calbe a. S., den 26. Juli 1874. alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma am die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: 8 8 taatsregierung die Ei Zufolge Verfügung vom 31. Ju⸗ 1 znigliches Kreisgericht. I ilung. ze fortfü B . erungs⸗Gesellschaft“ eimarischen Banknoten zu 10 Thl 8 hlr. 2,813,174. 27. 1. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Kreisgericht. Abthei 88 8 hiesigen Platze fortführt. 1 „Kölnische Hagel⸗Versich 8 Cherzeng 8 . 9 g hie⸗ iedri ings 8 Gesellschaft am Centrale in Weimar, lungen i. G 1439 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 38 des hie⸗ der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bringsken als folgt, daß der Verwaltungsrath der atae 21 d ntur 8 8 Co. delsgefellschaft unter der F J. W. Buddecee. Statuten der Gesellschaft an die Stelle des im Mesmarsschen ve in besden; 5 8 Juli 131,526. 17 72 1 Pheseg 8b W. Bruckmann Söhne“ heute eingetragen worden. April d. J. verstorbenen bisherigen Mitgliedes des imarischen Filialbank in Poeßneck 8 9 8 1“ 8 8 . 1 3 8 86 G . 8 Bestand am 31. Juli 1874 1 b d deshalb hier gelöscht worden. wohnenden Kaufleute Peter Joseph Aberer und Theo⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Damian Leiden in Cöln den Konsul Franz Damian bis dahin ö7 Lerheesha h w7 2 Eehae 8 und sind laut §. 18 des Bank jährige Kündigung à 4 %.) gegehen un 8 dor Overhoff vermerkt stehen, heute die Eintragung Weber. Leiden, Kaufmann, in Cöln wohnend, zum Mit⸗ eferten Banknoten zu r. in den Händen des Inhabers f 8 Die Gesellschafter der hie . vh““ 1 9 Conto⸗Corrent⸗Kreditoren ..... ie Geselschemünger & Kächler niederlassung errichtet hat. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Cöln, den 30. Juli 1874. 1 Weimarische Bank. v111X““ 8 b ö“ am 1. März 1874 begründeten Henna fesgan Cöln, den 28. Juli 1874. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 8 ““ Der denereee „Sekretär. HMache. Pleissner. eserve⸗Gonds⸗Konto . Weber. Igetragen worden der Neutergera er. Iet tt t 8 vW11“

kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. [3323]

Interimsquittungen gegen defini⸗

[3336]

Cese 94,912,19, 1] Aktien⸗Kapital Crt Thlr 1,000,000 V in Apolda“, gende Eintragung bewirkt: Buddecke“ welche in Cöln eine Handelsniederlassung 1 * . Stellvertreter des Geschäftsführers, Holz⸗ Johann Wilhelm Buddecke und Friedrich Wilhelm . Hippé“. Bekanntmachung, Darlehen gegen Unterpfan). 374,781 19 Bestand a. 8 86 Eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden Buddecke durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ . 205,879 20 Neue Ein⸗

zu 10 Thlr. betreffend. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Hrsümmlung vom 18. Januar 1873 gewählt. und Pastiven übernemmen hat, dasselbe für seine hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, woselbft 8 21,1½ f ter Nr. 2720 des Firmenregisters zn Cz kt steht, heute die Eintragung er⸗

Fuwstes ea srde ee nee weehen. r d. . 1 Rückzah⸗ u In unser Gesellschaftsregister, woselost unter Nr. geenc Sodann ist unter in Cöln vermerkt steh ac der Gesäschas; W16 Sa 3 Ulschafts⸗) Registers, wose ie ber der Firma: 1 1874 in Gemäßheit des Arti 8

e“ 8 Monat in Firma: sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, Inhaber der Fir 1. Juni 3 .heb e in Wei ist auf. in Deutz und als deren Gesellschnfter die daselbst Cöln, den 28. Juli 1874. Verwalimäegtathes, deß Hehemnen fe amnt hamihn haldiast zur Zablnuz zn vehakn (Davon stehen ca. 86 % auf halb⸗ Die Zweigniederlassung in Weißenfels ist auf t Weimar, am 1. August 1874 Check⸗Conto... wselbst unter der Firma: erfolgt, daß die Gesellschaft in Cöln eine Zweig⸗ sliede des Verwaltungsrathes ernannt hat. Cebiors Geschäftslokal: Kaiserstrae 3) Der Handelegerichts⸗Sekretär.