“ 8 S 1u“ 8 8 “ 1 * 9 5 8 8 18 8 8 8 111“ Bekanntmachun v11““ 8 ten Schuldverschreibungen, nehst den noch nicht fäli- 8 ü D eut 2 “ g. v Um nach Vorschrift des Gesetzes vom 25. Dezem⸗ gen Zinscoupons, das Kapital nebst 4 ½ 9 Zinsen bis 9 9 5ᷣ% 1 and els 2 1 er ¼% Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungs⸗Arbeiten, der Wegebefestigungen, ber 1869, die Landeskreditkasse zu Cassel betreffend, wüm Zahlungstage auszuzahlen, auch daneben eine E 1.“ der Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungsmaterial zur Herstellung . vor 8 e 8e Schuld⸗ Vergütung zu gewähren, welche für die bis zum 1“ des Bahnkörpers innerhalb des Looses II. der Eifenbahnlinie Zabern⸗Wasselnheim von Kilometer verschreibungen der Landeskreditkasse allmählich
„ i0 Königlich⸗ ischen Staats⸗Anzeigers. ersch 1. Oktober d. J. zur Rückzahl li — 3 R D Neichs⸗ und Königlich Preuß 300 bis 4,3 veranschlagt zu. bern Lerglelahem vog gilomser einzuhehen, baben wir die Abiicht, zu densenigen kuͤndimten Srhuposrscheehene auf — geferen ge Beilage zu Nr. 180 des 4 eutschen Neich
114*“ „ 2 Psicht, 3 1 Prozent des 8 lten den ferner die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten, der Arbeits⸗ und 4½ tigen Landeskreditkassen⸗Obligationen (Abthei⸗ Kapitalbetrags bestimmt ist und verfnich periodisch Nr. 140. 3 2† Nas Crutral-fjandels-Register ann durch alle Host Ansta ehrgerüste zur Herstellung des Viadukts bei Ottersweiler der Linie Zabern⸗Wasselnheim, von Kilo⸗ lung VII.), zu welchen für die Zeit vom 1. Septem⸗
f 1 f 8 . 1 Beumanns Urrlag, erlin, . - 1 in entsprechender Weise weiter bestimmt werden wird. Zas Central⸗-Hundels-Register erscheint in der Regel täglih. In⸗ und Auslandes, somie durch Car 1 e,en meter 4 3 bis Kilometer 4 , veranschlagt zu . . . . . . . . 755,234 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf, ber 1872 ab neue Zinsbogen mit verschiedenen, halb Wir machen zugleich nochmals darauf aufmerk⸗ Zas B“ beträgt 15 Sgr, für das Bierteljahr. 1 8 3. A st 1874 8. W., Anhaltstrußr 12, und alle 11“ soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Kostenanschläge und Bedingungen, von welchen auf Er⸗ jährlich vom 1. September 1875 bis 1. September sam, daß die durch Bekanntmachung vom 19. August Einzelne Kummern kosten 2 Bgr. Berlin, Montag, den 3. Auguf 14. durch dir Expedition: 238, br. . Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Plänen in unserem Central⸗Bureau für Neubauten, Stein⸗ 2 8 —
1878 und vom 1. März 1880 bis 1. September 1871 für den 1. September 1872 gekündi V iner Druckzeile 3 Sgr. 8 8 8 3 — gten, au Insertionspreis für den Raum einer Uruckz baße 10 an den Wochentagen von 9 bis 1 ÜUhr, einzusehen. Die Offerten sind versiegelt mit der 1882 einschließlich, eintretenden Endterminen verab⸗ den Betrag von 50 Thlr. lautenden f 1 ufschrift: ““
,sowie die durch eee ————C— ——L—’’’’’ 11“ eaggges F welcher daselbst seine
8 8 1 g. 8 — s Carl Julius Heydorn, folgt sind, weitere Zinsabschnitte demnächst nicht Bekanntmachung vom 16 72 fü 3 1 1 8 ⁊Emil Otto Müller, Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 743 des hie⸗ mann bor als Inhaber der Firma: 8 Submission auf Erd⸗ ꝛc. Arbeiten des Looses 11 Zabern⸗Wasselnheim“ auszugeben, vielmehr diese Obligationen je für 8” 1. G“ 81973 “ se ben Der Jahresbericht der Handelskammer zu 1) der Kaufmann Paul Emil 0 ung
₰ 2 „
Ha 5 iederlass 94 edri 2 dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsnie Jul. Heydorn.“ älligkei h 1 ü zei . lempnermeister Wilhelm Friedrich Lud sigen Han Ba,. „Carl Jul. Hey 3 2 ; . letzten Fälligkeitstermin der zu solchen ausgegebenen von 1000 Thlr. laut — i b . Wiesbaden für das Jahr 1873 bezeichnet die Er 2) der Klemp Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 9. Juli 1874. resp. auf Arbeiten für den Viadukt bei Ottersweiler Zinsabschnitie rechtzeitig zuvor zur Rückzahlang zu machung Ugnegebena⸗ 1878 vpennach 1” 85 gebnisse des verflossenen Fahres, da im Bezirk keine mig Fachtgn. „„Michaclis & Mannheim-. . Cöln, nec 88 di dterichts⸗Sekretär bis spätestens zu dem auf 8 kündigen. 1. September 1873 gekündigten, auf den Betrag von übermäßige Spekulation hervortrat, 8— 18-; e¶Dies ist 8 unser Gesellschaftsregister unter Nr. in Cöln und als de ö . Weber. den 14. August d. J.. Vormittags 11 Uhr, degbenas neember Beeees he⸗ 8b Pro⸗ 8 8 lautenden Schuldverschreibungen der Landes⸗ h (Macsschlag Ffhegbitac. .“.“ 5026 eingetragen worden. —2 ve aht “ vermerkt stehen 9 2 2 1 . 2. —29 „ 8 1 e 7 . 8 4. „ 8 0 2 8 8 „ . 2 2 7 8 2 2 88 7 4 im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen⸗ de Landeskreditkasse: b1X“ S 8 vöö mit Zinsabschnitten Die Prrduktion im Bergbau im Bergrevier Wies⸗ ister ist Nr. 8213 die Firma: heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige wart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden tofrei ei f 1 . nur bis zum Fälligkeitstermine versehen und mit 1 ink wie an Dach⸗ In unser Firmenregif fgelöf den ist und daß die Liquidation dersel⸗ ’ —*) Register unter Nr. 2722 ein⸗ 2249 1 b „portofrei einzusenden. . Abtheilung VII. Serie C. a. Nr. 3 bis 4099 à letzterm außer Vereinsung getreten sind noch nicht baden an Eisen⸗, Blei⸗ und Zinkerzen, ich. A. Herz aufgelöst worden ist und daß die Liq 1 Handels⸗ (Firmen.) Registe “ Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen 100 Thlr. vollständig zur Einlös 1 “ schiefer und Thon ist gegen die in 1872 zurück⸗ d als deren Inhaber die vereh. Kaufmann Herz ben durch die bisherigen Gesellschafter, und zwar getragen worden der in Cöln wohnende Ans oruch. 7 4 2 1 8 3 g 3 3 in ösung eingereich worden sind. 8 4 liehenen ewerk a tlichen und un . e 4 8 7 2 jeden einzeln unter der Firma „Michaelis & 8 ohs senior welcher daselbst seine Handels⸗ spruch Abtheilung VII. Serie C. c. Nr. 1 bis 1267 E egangen. Von 724 belieh g schaf K hier durch jeden einzeln, Heinrich B 1 I. wSn für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen ihre Qualifikation 100 Thlr., 16“ 8 3 1 dc s der Fü rinmerung, Pewatbergwerken waren in 1873 100 in Betrieb: Auguste, geb. Kamphausen, hier, vor dem Termine nachweisen. 1“
16; 8 : Ziegels 8 LI1I1““ sung hat, als Inhaber der Firma: 8 8 1 vpr. 8 Geschäftslokal: Ziegelstraße 20) Mannheim in Liquidation“ besorgt wir niederlassung hat, . 2 5. Fuli oweit solche ni its zurü f 1 Eisenerz⸗, 20 Zinkerz 4 Bleierz, 2 Manganerz⸗, blletzig⸗ Cöln, den 28. Juli 1874. d. Bohs sr.“. Seehh. “ AM. Str. 74/VII) EE1ö1 Henns. Witat Bsre nacheng -⸗ e,er1 smn e nch cen 11. Dachscieferherzwerte und 11. Fhongruben, eingsteceg uentan 3 Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen kasse dahier
e11u.“
1“
; b ier ist für vorge⸗ 56 Der Handelsgerichts⸗Sekretä Cöln, den 29. Juli 1874. 1 zu bewirkender Rückzahlung gekündigt, neuen, Seitens des Inhabers unkündbaren Schuld⸗ Von den 17 Eisenerz⸗ und 2 Eisen⸗ und Manganerz⸗ .“ Hent 88 ist dieselbe in Weber. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2.2 8 1 “ so daß gegen die längstens am 1. September k. F. verschreibungen der Landeskreditkasse (Abtheilung Bergwerken, die während 1873 in „Förderungz stan⸗ unser Prokurenregister unter Nr. 2862 eingetragen — Weber. in Elsaß⸗Lothringen. 8 iin courzfähigem Zustande zu bewirkende Rückgabe VIII. C. Serie I., II., II
. 8 8 4 W11 intri den, beträgt die ganze Produktion 48,170 Centner Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige — “ sder gekündigten Schuldverschreibungen, zu denen und daß die Landeskreditkasse sces ht zu bemm (in 1872 dagegen 111,380 Centner) im Werthe von worden a
3 — 2 — „S. Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1560 ein⸗ Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige — äter fä d Lege. 6802 Thalern, gegen 1872 hat sich die Produktion unser Firmenregister ist Nr. 8214 die Firma: den die Handelsgesellschaft unter der 4 . *) Register unter Nr. 2723 ein⸗ 13351] Submission Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten spat 16 hahlesseenea. vnszahlüng mit Ibisen bis zun Zabungstage de⸗ 8801e1 Censner verminder., Von den Bleierz. In unser Firmeggte Brtünn 1 “ Firmen.), Ans ein wohnende Kaufmann Seitens d eee. kl K . in Frankfurt g./O. anberaumt, bis zu welchem die ber k. 8 d. Verzinsung aufhört. Cassel 30. Juli 1874 gruben lieferte pro 1873 nur Streitlay bei Michel⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob „Mannheim & Oppenheimer“ 8 1 vamaterzeichnsten e⸗ 11““ Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Die Landeskreditkasse ist ermächtigt, auf Verlan⸗ 1—
H : Robert Breidenbach, welcher daselbst seine Handels⸗ 8 bach eine Produktion von 100 Ctr. Bleierzen, die Moses Brünn hier 1. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen niederlassung hak, als Inhaber der Firma: ätestens den 20. September cr., Preise franko CC1“ Lieferung von Wasserkrahnen gen schon von jetzt an gegen Rückgabe der gekündig⸗ v 11“ 728) übrigen ier Hesammihre duktton de 0 dte. Sit (jetziges G Raupachstraße 8) 38 begonnen hat. A“ f Mobert Usaseenä “ issi 4 8. j 8 8 . 7 . 8 . 8 2 897 8 agsleneeenner,de Eubmissan dageben waden: müser. Wie Sahgesieneinimngerzeung gg Verschledene Bekanntmachungen. Gesammiproduktion an Zinkerzen betrug 494 Etr. eingetragen worden Die Gesellschafter sind die in Coln woh Eöln, deg 29, Jui
ie ertigung von:
V FSeragee EI1““ im und Fritz Oppenheimer und 3 ndelsgerichts⸗Sekretär. 3 nungen liegen in den Wochentagen im Central⸗ Saison- Stati im Geldwerth von 414 Thlr. Auf Manganerz In unser Firmenregister ist Nr. 8215 die Firma: EEE113““ 88 Geelschaft zu ver⸗ “ Egeüicht 662 Stück Hen enüaschen für Train⸗Fuß⸗ Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin und Beginn 8] eugehahr gewinnung standen pro 1873 die Bergwerke Consol. S. Hirsch Ir. ; dtreten. 1 “““ 8 198 „ öüöü mannschaften. hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ 1. Mai. Remagen. Schloßberg bei Johannisberg und Höhrkopf bei Aß⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmun Eöln, den 28. Juli 1874. 8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in daßs hiesige 2) Die eeee sgeften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen 8 vnnantizchen Ahrthale zwischen Cöln und Coblenz. Alkalische Thermen, reich an Kohlensäure, mannshausen in Betrieb, ihre Produktion (mit. 39 Hirsch hier .
118 Stück bisheriger Krankenträger⸗Patron⸗ gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen besonders erfolgreich erwiesen bei: Gallenstein, Gries, Di
b n 8 G er Handelsgerichts⸗Sekretär. „ 78 1 zter Nr. 2724 ein⸗ abetes m., allen chronischen Leiden der Ver- Arbeitern) an Manganerzen vetrug 23,175 Ctr. (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 58) Der H 9 Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter
Weber. der in Cöln wohnende Kaufmann exe. ; ; 2) tragen worden der in 1 4 1 werden. dauungs- und Respirations-Organe, bei Rheumatismus und Frauenkrankh iten. — Das Curhoöt. if- (21,350 Ctr. in 1872) im Geldwerth von 18,708 eingetragen worden. ge kaschen in solche für Train⸗Fußmann⸗ Frankfurt a./ O., den 25. Juli 1874. Preise, Post- und Telegraphen-Bureau) steht mit den Bädern etc. i 2 e as Curhötel (Tar
somi 88 1““ lcher daselbst seine Handelsnieder⸗ 1 1 . 72), somit hat sich die 8 8 1 1 Jean Proenen, we seine enhan. 8 2 1 r Verbindung. — Näheres Thalern (13,521 Thlr. in 187 “ urch⸗ Gelöscht ist: Auf Anmeldung ist heute in das hiesige lassung hat, als Inhaber der Firma: Lieferungs⸗Offerten sind bis spätestens den 12. Der Königliche 11“ durch den Director. [M. 371] (176/II.) LCe 111. S. e uc. Firmenregister Nr. 2787; Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 2717eingetra⸗ . Jean Proenen“.
d. Mts. in das diesseitige Bureau, Waldemarstraße 1 3 v
18 die Firma: Moritz Rosenthal. gen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Cöln, den 29. Juli 1874. 8 st dug Netchrobene nnt Vedin. (33391 Königlich Auf Beschluß des Aufsichtsraths ist eine außerordentliche General⸗ . 118 1u.““ Betrieb stehenden Dachschiefer- Berlin, den 31. Juli 1874. Michael Michaelis, welcher daselbst seine Handels Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ungen von Morgens 2 bis Mittags r einge⸗ 16“ versammlun
d . . . ree⸗ 8 unserer Genossenschaft auf ehen nerdenvkmner,vinzufachen Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. 8
gruben standen 33 in W“ 3 88 ö nera glcces 1Staetgfficht. niederlassung hat, i EbEbö11“ Weber. b der überhaupt betriebenen Dachschiefergruben be⸗ 8 Cöln, den 28. Juli 1874. 8 Freitag, den 4. September e., Nachmittag 2 Uhr, 334 zyfe incl. 21 jugendl. Arbeiter. Die ganze öln, den 28. “ 8 Die Bekleidungs⸗Kommission Die Ausführung aller Bauarbeiten mit Ma⸗ in unserm Geschäftslokal, Stettin, Gr. Wollweberstraße 36, ö h [3345] ö “ Femag 59,726 Meter im Berlin. Handelsregister Der IV Sekretär. 8 ndels. (Gesellscha rn Brandenburg. Train⸗Bataillons Nr. 3. teriallieferung zur Herstellung von neuen Wärter⸗ Tagesordnung: 8 Geldwerthe von 118,854 Thlr., übersteigt also in des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 88. ssnngetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Wohnhänsern für je 2 Familien nebst Neben⸗ 1) Vorlage eines „revidirten Statuts“ zur Genehmigung. ihrem Werthe die 1872r um 18,978 Thlr. bei 690 Zufolge Verfügung vom 1. August 1874 sind am te in das hiesige] Firma: gebäuden auf der Strecke von Rabishau bis Alt⸗ . 2) Vollmacht für den Vorstand zur Einwilligung in die von der Staatsregierung etwa ver⸗ Meter weniger Produktion; der Durchschnittspreis selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Cöln. Auf Anmeldung ist 8. e Nn völs 882 8 „Broch & Feith“, 1 1g. resp. Ruhbank bis Liebau soll verdungen Dir ugten endenmgen 82 Statuts“. 8 pro Meter Schiefer berechnet sich 8 “ Die Gesellschafter der hierselbst 88 der Firma: “ Regicter, ““ Hmndelb ran welche ihren Sit in Cöln und mit dem 1. Juli „Die Vollmachten sind am Tage vorher in unserm Bureau zu praͤsenti ie Eintritts⸗ 2 G 1872 auf 1 r. gr. bszynski ragen wor Zur Eröffnung der u ist Termin auf: karten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalv B zu Präsentiren und die Eintritts 1 Thlr. 29,7 Sgr, pro f Haugke & Lubszy
b . 1873 begonnen hat. “ 6 ersammlung daselbst in E — Auf . in 1873 11 Gruben betrieben, 5 begründeten Handelsgesellschaft Maria, geborene Bruck, Ehefrau des daselbst woh ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Montag, den 17. Auguft 1874, Stettin, den 1. Auzufl 1874. hütages Be ät GK... veduf, Ehon Belanchaft auf 19 Mam veranschlagtz am 1. August rceaäshade griedrdchöstrah 57) snenden Kaufmannes Bavid Jsaac, welche in Coln gdüeue amg giegeabrikanten Johann Bayfist — Z Vormittags 11 ½ Uhr National⸗Hypotheken⸗Eredit ese llsch ft wird. Die Produktion an Thon betrug 115,269 sind die Kaufleute: ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin Broch und Heinrich Pelth, und ist jeder derselben Len 81b b5. — der Strecke “ ah anbe⸗ einget G 1 gese ggc Ctr. im Geldwerth von “ Thlr. 1) Heinrich Lubszynski, Firma: Frau M. Isaae“ berechtigt, die Feenschass . vertreten. ottbus⸗Frankfurt a . erforderlichen: 1 0 au edingungen un eichnungen zur 4 . 8 mentfa rik von ycker 8 9 Friedrich au ke, b 8 G „ 8 *. 2 8 den uli 1 120,000 Stück Laschenbolzen und Einsicht ausliegen und Formulare zu Offertm gegen 1“ FS- emsch aft zu Stettin. ve hah ce ng. din Gehure bei Biebrich, theils 3 1“ GB Sedann ist in dem Prokurenregister unter Nr. Cöln 540,000 „ Schienennägel (Hakennägel) Erstattung von 15 Sgr. Schreibgebühren bis zum r Vorstand. I
ie Ei 1 R Der Handelsgerichts⸗Sekretär. oll im Wege der öffentlichen Submissi den 15. d. M. bezogen werden können von Borcke. Uhsadel von den Grubeneigenthümern selbst zu feuerfesten Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1043 heute die Cintbegung erfolgt, daß die Handels 18 i ubmission an den 15. d. M.
. 8 ; eber. itet. Bei dem Bergwerksvetrieb im 5058 ei 1 frau ꝛc. Isaac für ihre obige Firma ihren genann⸗ — 8 1 indestfordernden vergeben werden. Hirschverg, den 1. August 1874. [3326] 8 8 Frenen escbeßoten warcn 815 Pen ig ingen . 1028 ethscrages wotdeg.. ten Ehemann zum Prokuristen bestellt hat. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Zu diesem Zweck haben wir einen Termin auf Der Eisenbahn⸗Bau und Betriebs⸗Inspektor. Bank für Süddeutschland. .
Montag, den 24. August er., Otto.
3 ibli ei iß 5 28. Juli 1874. dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2725 einge⸗ ter unter 16 Jahren und 7 weibliche Arbeiter n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Cöln, den S Hande Regi 9 8. Monatsausweis pro 31. Juli 1874. 1“ als in 1872) beschäftigt; die Löhne der⸗ 208 estiesge Hrnallagchelschaft in Firma: 88 ö1“ Sekretär. Ffrraagen worden der in Cefeh nfenne “ Vormittags 11 Uhr, Verloosung, Amortisation Activ a: Passiv a: selben sind abermals gestiegen. Die Anzahl der L. Mode & Co. eber. zarus Roffi, welcher 82. 684 Flema: in unserm Central⸗Bureau hierselbst, Großenhainer⸗ Zinszahlung u. f. w. von öffe tli F1 Fr. ss Mitglieder der bestehenden Krankenkassen betrug vermerkt steht, ist eingetragen: b 1 in das hiest lassung hat, als 82 8s Roffi“. straße Nr. 5, anberaumt und laden Lieferungslustige h SSe lichensn 14,815,094) 46 Aktien-Kapital - 8 durchschnitilich ca. 510, wovon 455 zuͤgleich Mit⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das Sh 3 „Fune 1874
IMna e e⸗ erimng bon ung. B “ 8 8 b 8 8 in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗- worden, daß die von dem in Cöln . 2 ¹ 8 G Hasgengolgen ree eETTöö“ stattgehabten 1.I der pro Menalatn 8 8,930,361 “ 1.ee ir. Bergrevier Wiesbaden stand allein die Mi⸗ veränderter sgt⸗ fort. Vergleiche Nr. 8216 manne Bernhard Frank für seine Handelsnieder Weber. 8 E.“] a/O.“ einzusendenden 188 zu amortisirenden Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Obli⸗ Vorräthige Bank- V 1 889,397 Hire (Erlen hansafg) . Muatg n 47 Ohan Ftucir gistenh Firmenregister unter Nr eühaha er ranr⸗ 16 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesig
3 tn. 1 des Kreises Greifswald sind folgende noten 64,915 Reservefonds . .. 753,3 trieb; aus 27,019 Cten. inländ. 8 emnächst ist in unser Fir 8 8 8. (Firmen⸗) Register unter Nr. 2726 einge⸗
Die Lieferungsbedingungen liegen von heute ab im Heummern ges . gFäsis C1 398 jeterei⸗Roheisen (18,054 Thlr. Werth), 8216 die Firma: erloschen ist. G Handels⸗ (Firmen⸗) Regist obenbezeichneten Bureau zur Einsicht bereit, von wo gümmmean earifworden: A. Nr. 1. 84. 117. 340. Discontirte gek. Vndeten 8 Centae, Gc Gußwaaren 1r Schmelzung (19,090,5 8 L. Mode & Co. Cöln, den 28. Juli 1874. Sekrets tragen worden 5 in CCCEö auch Abschriften derselben gegen Erstattunz der Ko⸗ 370 über 200 Ehlr. Titt. gl. 14z 18 810.] Ferüon 2o h., d. 93,147 Thlr. werth) dargestellt. b z, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mode Der Handelsgerichts⸗Sekreäär. AAllbbert Rothe, we 8 velbh suna. pialien mitgetheilt werden. 100 Thlr. ö . 2988,048 51 dende.. ... Eisengieereien waren 8 in Beicieb; sie verarbei. hier eingetragen worden. Weber. lassung hat, als Inhaher zatnr.:
Cottbus, den 28. Juli 1874. III. Emission Tütt. A. Nr. 14 über 200 Thlr Len äm rrä. ö1 1““ 1 teten 50 Ckr. inländ. und 46,323 Ctr. ausländ. 85 “ v 1871 1 Die Direktion 8 Litt. B. Nr. 50 über 100 Thlr 8 „ ([Immobilien 41,389 16 eisen und 30,727 Ctr. altes Gußeisen mit 250 Ar⸗ Gelöscht ist: ie Firma: Emil Ba⸗ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Cöln, den 29. 2 erichts⸗ Sekretär Uihaster “ welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit Div; Debitoren.... 103,421 51 beitern, zu, 10,196 ri ascienfcanechaswagren e ö (geeaaegh “ Kanf. Der Hanggeber
esellschaft. kündi — Guti 1“ 8 8 im Werth), 30, r. son 3 esge. merkt worden, daß das von dem verstorbenen 6 G Fälligkeits⸗ 1616“ eees 1 375 Thlr., 4 r. Gußwaare g 1c.*8. 8 ührte Handelsgeschäft unter der; : Cölmn. Auf Anmeldung i Be ee chie sest hösht def de eeehr — 85,980,125 08 85 9e25 0s n 875 Thürezhe von 3124 Thlr. hcheüme sr Gasitaz.. ser Füma an igsfi Blittwe, die in Cölm Handels. (Hemen,) Retista unter nnc Inanfshahn i 1 6 mit dieser Firma auf dessen W tragen worden der in Cö )
kasg higgjenct Hncan “ e i⸗ 5 8 Handels⸗RNegister. Beuthen O0./S. Bekanntmachung. swohnende Handelsfrau Johanna, geborene Emanuel, Hecmam Seidel, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ “ kann auf Wunsch der Besiber der Oblsgatienn dcs. Stand der Württembergischen Notenbank 1113131“ heit üensßen. übergegangen ist. nannte Wittwe Frank, welche kaffung hak, als Inhaber der Pirma: — — chon früh lgen, B 8 2 z 8 ei Nr. 450 unsere - 1 12 ie He aft „ odann aver Fümee 98 8 Königliche Niederschlesisch⸗Mi sscon saher erfolgen; 1eS 5 am 31. Juli 1874. E die zwischen den Kaufleuten Peter mühle bei Zabrze Hoffmann & Stern das Geschäft unter der bisherigen Firma: „Alex
Es soll die Lieferung von Wasserkrahnen und zinsung der gekündigten Obligationen ausf.
; öln, den 30. Juli 1874. n auf rich Brandt und August Heinrich Brandt unter gelzscht worden. SI in Cöln für ihre Rechnung fortführt, als Cn, Hubelggerichts⸗Sekretär. 9 Rohrleitungen für die Abkürzungsstrecke Gassen⸗ Greifswald, den 25. Juli 1874. Aetiva.
51n. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige vnnn. Auf nümaeafte.g Negister unter Nr. 1901
S. .Juli 1874. haberin dieser Firma unter Nr. 2719 des Firmen⸗ Weber. 2 — 1 Passiva. der Firma Gebrüder Brandt bestehende hiesige euthen O./S., den 28. Ju Foteil Inhaber Arnsdorf im Wege der Submission vergeben werden. Der Landrath 8 Gemünztes Geld delsgesellschaft eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. registers heute eingetragen worden. in hi j . “ Seea. “ 6,054,870 22] Aktien-Kapital . . . 6 5,250,000 Handelsgesells 1 t worden: g ner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 979 5 in das hiesige .“ ““ 1.he 111 Z1u.“ Ranknoten in Umlaaf. 14,814,975 süghöng 8 1888 e“ 8 Beuthen O./sS. Bekanntmachung. da eneß sist der von 688 verstorbenen Kaufmanne en. (Ee LeekFehhn. 18.. 2728 68. .n 1I11A“ 314,647 37]Giro-Creditoren .. . . 407,971 Die Se 9. & A. d. Brandt In unserem Firmenregister ist heut Alexander Frank seiner genannten Ehegattin früher Fenge hve- der in Cöln wohnende Kaufmann Divorve Creditoren. . .. 433,088 ändert .“ 4. eingetragen Pee.. t ski zu ertheilten Prokura vermerkt b mß en Frehn Dünnwald, welcher daselbst eine Handels⸗ Reservefond . .. 91,588 geüktona, den 31, Juli 1874. Nr. 1248 die Firma Franz Kentnow Kee. 1044 desselben Registers heute eingetragen worden, Fed Se errichtet hat, als Inhaber der Firma: ona, Königliches Kreisgericht. Davidshütte und als deren Inhaber der Kauf daß die Wittwe Frank für ihre obige Firma ihren niede rnenz Tünnwald“. Ferien⸗Senat. mann Franz Kentnowski daselbst; Schwager, den in Cöln wohnenden Kaufmann 3 b 8
1 B . Juli 1874. B. gelöscht: Berähard Frank, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, 5280 HSndeggeachtr Sekrts
8 “
Bank-Immobilien .... 75,849 26
2 — 28 Hüttenverein. Diverse Debitoren . . . 331,783 17
“ “ 20,997,623 14 20,997,623 1 Apolda. Bekauntmachung. Nr. 784 die Firma H. Leschziner zu Ruda’. Cöln, den 28. Juli 1874, Umtausch v Fufolg
¹ 8 eber. heutigen Tage ist in dem hammer. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2. . 1“ 8 - 2 u““ 8 eichneten Behörde gelöscht. Beuthen O./S., den 29. Juli 1874. 8 Web
Hoerder Bergwerks- (QBeeie Geein Ferngnsa . 11816388 8—
2
8 “ eber. in das hiesige zniali isgeri 3Im. Auf Anmeldung ist heute in 1 j 5 Königliches Kreisgericht. eke 8 irmen⸗) Register unter Nr. 2729 einge⸗ der H lde nburgischen Spar⸗ und Leihbank .“ 52 Bd. I. die Firma: „Christian Trau⸗ “ Ue i b⸗ 380 des hiesigen 8 ““ in Cöln wohnende Handelsfrau Der Umtausch der Aktien neuester Emission unserer Gesellschaft Interi t pr 0 1 Auau st 1854 gott Tschirpe in Apolda“; Calbe a. S. T zufolge Ver 28n 8E1111A““ 29 lüt ben S8a9g EIEE“ Mulers Ehefrau ds 8 e gegen Interimsqui 2 — 1 . senschaftsregister ij Ver⸗ Handels⸗ (Gese 1 1 „ w 8 3 8 in dem Eöö1 chtasthansenschen Bank⸗Bereines in Eötn Zug um Pas stegttfinden 19 eennss 1e8 dagegen h. 5 11 „Ang. Tschkrpe e e. Pen 18 4 eün demselben Tage fol⸗ Handels zeseljchaft uner ie Firma: vsüf 1eg 1 EE“ Hihhe⸗ 9 8 8 8 6 de Eintragung bewirkt: 8 8 „. b 8 8 84 : W1“ “ 1 “ .1“ 2271339 ¾ ö“ vö“ 400000 d 1 vhen Jrhaber: August Wilbelm Traugott —bei Nr. 4 in Colonne 4: Stages g. in Cöln und als deren Gesellscha ker de Peustene hese als Sehete her 1dg Harlehen gegen Prpothes 1 429,280 22 Einlagen: F 1“ un f Der Stellvertreter des Geschäftsführers, Holz⸗ Johann Wilhelm Buddecke und Frie
irpe hier. 6 inrich Erlecke von hier, ist aus dem Bringsken in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein-⸗ Cöln, den 30. Juli 1874. Darlehen gegen Unterpfan 374,781 19 8 Ida, den 16. Juli 1874. händler Heinrich Erle hier, Bringsken in 3 Bekanntmachung, 11 Bestand a.
. lsgerichts⸗Sekretär. Sa i· albenser Consum⸗Vereins lgt, daß der Kaufmann Johann Wilhelm Der Hande
di Ei je . Effekten 1,9988,048 10 V 1 7öPuli Großberneslüch Rächssches “ rbesserschofi ausgeschieden Fesnan exaigt 296 aus der Geselschaft anzgischie 1 8 Web er.
ie Einziehung der Weimarischen Banknoten ette wancn. . . ..eer vnc aonzaam 41
8 (Gabane ; 8 5 - 8 eai zu 10 Thlr. betreffend SBank.Inenta. ..... . ...· 8780e8 7] Ulbenn 1 ner. der de aregigtcts in Herlwn. „ n ümn ung vom 18. Januar 1373 gewählt. und Poßspen übeemommen dat, daffebe für seine dieigen Handelh. Seselschats) Sedisert, woselbst
8. ff 1 8 111“ 054 28 28 38 8 des Königlichen Stad ger Juli 1874 sind barn Calbe a. S., den 26. Juli 1874. 8 alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma am die Aktien Gesellschaft, unes 1 82 4 s. Gesellschaft“ Wir haben mit Genehmigung der Großherzoglich Sächsischen Staatsregierung die Einziehung der Juli 8 e 2 8 ecafac 9., Uentragungen erfolgt: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hiesigen Plaßr fortfahst. 2720 des Firmenregisters 1e e be 85 Eintragung er⸗ Weimarischen Banknoten zu 10 Thl 8 Rüͤckzah⸗ Thlr. 2,81 7174. 2. 1. In unser Gesellschaftsregister, Weseseft uftg ner Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 38 des hie⸗ der Kaufmann Friedrich Wilhelm ringsken als folgt, daß der Verwaltungerath der esellschaft Sg. beschlossen und fordern 1 rdeh e auf, diese Banknoten bei der 8 1 lungen i 8 1439 die hiesige Kommanditgese sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Inhaber der Firsn . vubbec.“ 8 . Juni F de Sfmab an die Stelle des im
. ee. 8 8 8 1616““ L“ 11“ in Firma: w. d irma: „I. W. Statuten der C Ene
Agentur der Weimarischen Bank in Leipzig, 8 “ “ Wshet 1 131,526. 17. 7 n F Gewerbebank H. Schuster & Co. Handeltgefegich 843 E Söhne“ heute eingetragen worden. April d. J. verstorbenen 85éen Füteliedes en 8 1— Weimarischen Filialbank in Dresden, 8 8 3 vermerkt stehr, ist eingetragen: Weißenfels ist auf⸗ in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst] Cöln, den 28. Juli 1874. 8 Verwaltungsrathes, des S.g den 8ee baldigst zur; 11“ “ 8 end en. 38., Ialh 1874 Die Zweigniderlassamg in Wegßen d wohnenden Kaufleute Peter Joseph Aberer und Theo⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Damian Leiden in Cöln den en Ln⸗ Mit⸗ haniast z. a an e. esse ese. 1 Seeee 8 gegeben und deshalb hier gelöscht worden. dor Overhoff vermerkt stehen, heute die Eintragung Weber. Leiden, Kaufmann, in Cöln wo snsnd. F
„Die Einlösungsfrist dauert bis 5. August 1875 und sind laut §. 18 des Bankstatuts die 8 8 sährige Kündigung à 4 %.) V 1 ferselbst unter der Firma: erfolgt, daß die Gesellschaft in Cöln eine Zweig⸗ S 1 gliede des Ve zalensse nr ernannt hat. b“ Ser Ee. Ie 10 Thlr. in den Händen des Inhabers annullirt. düee hönen Kreditoren ... .. V 288 Gesellschaften, 8 geanster niederlassung LAöö3“— Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in des bießg⸗ Eren. 8. 4 Sa Sekretär. “ . . 8 Verschied orxe . .. ... 3 begründeien Handelszesellschft Cöln, den 28. Junt dei. Handels⸗ (Firmen⸗) Resister unter Nr. 272 W.,.,. Weber.
Weimarische Bank. “ Sezeaeen. SFn. 8 Märg Geschästlokak: Heeftrnge 3) Der Euo,.“ getragen worden der in Cöln wohnende Kouf 1“ Hache. Pleissner. 3,57502818⁸ bu.4“ “ —— sind: 8 1 8 88 “““
[3336]
44 9
2