Coitbus. Bekanntmachung. 8 8 1 selbstständig und für sich allein zu. Der Kaufmann sub Nr. 190: 6 3 8 — b A1. 82 1 . . b11“ Trier. Firma „W. 2 S. 8 u1““ ist heute unter Nr. 311 Franz Marcotty ist nicht befugt, die Gesellschaft zu Jacob Matheus in Rawitsch, Inhaber Kauf⸗) welcher der ehe Wülbeim 1ee zu Vhtcr “ Er Tuch abr bane Le gne, Friedrich Arnecke zu vertreten. mann Jacob Matheus zu Rawitsch, fang bisher ein Handelsgeschäft geführt hat, ist in 1 8 3 ebes der e 8 das Handels sub Nr. 191: Folge Verlegung seiner Handelsniederlassung nach — 1
C. F. Arnecke zu Cottbus Einbeck. In das Handelsregister des unter⸗ Lonis Käbsch in Bojanowo, Inhaber Mül⸗ St S 1 — aa.2. qM.. .2 e.22212 1 88 eingetragen worden. Fseeichneten Gerichts ist heute zur Firma „Salzgewerk⸗ E bich Boi aber Mu⸗ öt. Johann⸗Saarbrücken heute unter Nr. 920 des — Köni U 1 en Sta Cottbus, den 28. Juli 1874. sschaft zu Salzderhelden“ auf Fol. 154 unter e“*“] hiesigen Firmenregisters gelöscht worden. zum en en 71 8 nzeiger un g re 4b2
Königliches 8en. 19, I. Abtheilung.; lfdr. Nr. 5 Folgendes eingetragen: ber Trier, den 31. Juli 1874. “
1
Fende W. Szwortz in Görchen, Inhaber Schlosser⸗ D delsgerichts⸗Sekretä
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 “ er Handelsgerichts⸗Sekretär. 2 8 8 E1“
“ Bekanntmachung. — 6. Zub B“ ert v nüeed .“ dns. 80 “ ““ 1 Ee“ N. 180. 8 Berlin, Montag, den 3. August
Die Firma W. Lehmann zu Cottbus⸗Amt geschiedenen 2. Vorstandsmitgliedes, Lohgerber⸗ Wilhelm Daniel in Rawitsch, Inhaber Zei 4 nb — „ üüs —— — —
Nr. 109 unseres Firmenregisters ist erloschen und dies meister Georg Wiese in Einbeck, der Guts⸗ 1 8 89. sch er Zeitz. Bekanntmachung. 1 1 1 xe
BegIna. 2 üsc “ befiter Friedrich Raven in Einbeck zum 2. Vor⸗ “ Daniel zu Rawitsch, ist unter Nr. 314 di Berliner Börse vom 3. August 1874. „Italien. Tab.-Reg.-Akt. Cottons, den 28. Zuli 1874 . “; Henjamin Todtmann in Rawitsch, Inhaber 1C. dona et, Feazs⸗ e.“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 * Einbeck, öö“ II Kaufmann Benjamin Todtmann zu Rawitsch, und als deren Inhaber 4 Apotheker O o Karl 2 S - EEE Efekten attungen geordnet -Hentr Eadener. Ft. 2 3 8 suh Nr. 195: Christlieb Kriele zu Crossen a. E. zufolge Ver⸗ 11111161“*“ fRuss.-Engl. Anl. de 1822
Cotthus. Bekanntmachung. 8 1 M e h li ß * B Ma Beier in Rawitsch Inh aber Kaufmann ü un 1 i 8 8 88 rdo de* de 1862 6 24 ⅞ bz 82 8 .640
Niederlassung: Peitz und als deren Inhaber g 2n unser Firmenregister ist unter Nr. 104 val g 1aren in Rawitsch, Inhaber Kaufmann “ “ Mat siastaarenhändler Kaufmann Ema⸗ Firma: 6 Elias Michalek zu Rawitsch . 11““ .. J1 L. Strl. 6 22 ⅞ bz e vene. 8 1871 nnuel Gottlob Wilhelm Keil zu Peitz, „J. H. Bormaun sub Nr. 197: Zellerfeld. Bekanntmachung. Paris .. . . 300 Fr. 811 52 bz (faHe. 4e. 4e. 1872 unn e09080 die Firma 7h. Muche Ort der zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf. . e Julius Scholz in Rawitsch, Inhaber Kauf⸗ einJeir hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 226 heute Belg. Bankpl. 300 Fr. 81z f4o. Jo. 40. 1873 Mehelesfang; Peitz und als deren Inhaber Heinrich Bormann daselbst heute ein⸗ mann Julius Scholz zu Rawitsch 8 eingetragen die 8 2 3 L“ do. do. 300 Fr. 80 12 bz 89 “ 8. der Schneidermeister und Kaufmann Friedri 1 ‧ . 1 „Julius Zeuner“, 1“ Wien, öst. W. 150 Fl. 92 1616A6“ Louis Muche zu Piitz, Flensburg, den 31. Juli 1874. EE“ in Rawitsch, Inhaber Kauf⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zeuner in 1 150 Fl. gen 40. Nicelai-Obligat.. unter Nr. 309, die Firma Hermann Allerdt, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mgan Fioserr mlehl zu Rawilsch r Ka und als Ort der Niederlassung Wilde⸗ München, s. W. 100 Pl. — — 7 Eöö 88 28 Ort der Niederlassung: Cottbus d als v1“ Keorf Iult 4 1 ann. 8 gsbg., s. W. 100 Fl. 56 2 1 Brt der Nicerlassung: Costbus, un ale Senchin. Bekanntmachnng, FHfolze Befügung vom 24. Julk 1874 am 25. des. Zeiterfend, den 1. August 187. dnsne.7. 100 Pnir. 86, 2Ä9 sL. 5. Auleihe Seiegl. fabrikant Theodor Hermann Allerdt zu In unser Firmenregister ist eingetragen:JH8 ãNawitsch, d 89 Juli 1874. Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. — Petersburg. 100 8. R 94 1 bz ““ Cottbus, 1) unter Nr. 178 der Mühlenbesitzer Friedrich Köm⸗ 2 8 Krei 8 icht I Abthei Cludius. do. 100 8. R. 93 10be IHuss.-Pelu. Schatzoblig. unter Nr. 310, die Firma Gustav Jaeger, Ort August Storbeck zu Carow als Inhaber der e“ Warschan. 100 S. B. 8 T.] 5 ½94 bz 1“ der Niederlassung: Sandow und als derrn 2) Firm August Starheck daslbst ngyring vemitsen. Bekauntmachung. Bankdisdonto: Lerlin: für Wechsel 4 %⅛, für Poln. Piandbr. III. Em. Fehehs der Luchmacbermeister Johann Gustav, 2) 9 138 11“ Hermann Syring In b Firmenregifter sind folgende Firmen: Konkurse. Lombard 5 %, 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ 7.] 40 Firekatisasbelets Adolph Jaeger zu Sandow. E111““ sub Nr. 199: 3 8 8 Hamburg: 3 — 4 %. 8 8 Seeve; 8 Inlj - Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf .133 8 qdo. Cert. A. à 300 Fl. Cottbus, den 28. Juli 1874. L. Buchholz in Rawitsch, Inhaber Kauf [3333] onkurs⸗Eröffnung. v“ Geld-Sorten und Banknoten. ac Part. Obl. 2500 Fl.
bönigli Zgerich den Kaufmann Paul Adolf Samuel Liebert “ - sh 1 1111.“*“] “ Ksönigliches Kreisgericht zu Thorn Louisd'or pr. 20 Stück 1106 d.110 Tarkische Anleihe 1865
Crefeld. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register Nachfalger, Paul Liebert“ verändert. Vergl. ..“ Erste Abtheilung, Sovereigns pr. Stück 6 23 ⅔ G 10. do. 1869 do. IV. Serio... des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist am Nr. 179 des Firmenregisters; EE11“ Ee den 31. Juli 1874, Vormittags 115 Uhr. * Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stütek .5 12 ¾1bz G do. do. Nleine 6 1/4 u.1/10.— — eee. 1107 ] ¹. v. Serie.. heutigen Tage unter Nr. 2208 auf Grund seiner 3) unter Nr. 179 (früher Nr. 7): 1 zufolge Verfügung vom 30 Juli 1874 8 demselben Neber das Vermögen des Kaufmanns Jacob do. per 500 Gramm. 1467 bz do. Loose vollgez. 74. u. 1/10. 106etw bz B Miains Luami ans 1 1197 138 1 b2 Albrechtsbahn (gac.) Anmeldung eingetragen worden: Der Kaufmann Der Kaufmann Paul Adolf Samuel Liebert Tage eingetragen worden. 6 Przedecki zu Thorn ist der kaufmännische Kon⸗ Dollars pr. Stück 1. 112 8G8 300 Frcs. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. = 6 ⅝ Thlr. v gen 1/1. 77 2 Chemnitz-Komotau. Peter Blank in Crefeld als Inhaber der Firma: zu Genthin als Inhaber der Firma Rawitsch, den 31. Juli 1874 kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Imperials à 5 R. pr. Stück 5 17 G (N. .) Fisnl. Loose (10 Mlr.) — br. Stück es an gs K 3 1/1u7 198597 ¼2965b Dur-Bodenbach . ... P. Blank daselbst. H. Syring’s Nachfolger, Paul Liebert Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Tag der Zahlungseinstellung do. pr. 500 Gr. 465 G Sesterreich. Bodenkredit5 1,5.n.1/11. Oest- Nordwestb. 1,187,10214102 b; do. Crefeld, den 1. August 1874. daselbst; 1 8 auf den 1. Juli er. 8 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ⅛ bz G Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. — — 1 1A9. 45 Dur-Prag 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zu 1) zufolge Verfügung vom gestrigen Tage, zu 2) Roessel. Bekanntmachung. G festgesetzt worden. 8 do. einlösbar in Leipzig 99 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½¼ 1/1. u. 1/7. 72 in. Elisabeth-Westbahn 73 Enshoff. und 3) zufolge Verfügung von heute. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Franz. Banknoten pr. 300 Francs 81 † bz Wiener Silber- 1andbr. 5⁄ 1/1. u. 1/7. 72 %1; vitz (4 5 gar.) 1/1 u. 7. 69 b G Fünfxirchen Baros gar.. Crefeld. Der Kauf Carl S Genthin, den 28. Juli 1874. bei der Firma „Inlius Gauer“ zu Bischofsburg Kaufmann Moritz Schirmer hieselbst bestellt. **—h, Oesterreichische Banknoten pr. 150. Fl. 92 ½t9. New-Yoerker Stadt-Anl. 1/5. u. 1/11. 97. (Epr. Ru Sven 11 70¾b G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. . Der Kaufmann Carl Samnes in Cre⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ do. Silbergulden .. 95 ⅜ 4. Geold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 982 Rjask-Wyas. 40 8“ deo. do. gar. II. Em. feld hat unterm heutigen Tage den daselbst wohnen⸗ e1““ Dieses Handelsgeschäft ist nach dem Tode des gefordert, in dem 8 do. 86.. I1 New-Forsey .. 7 1/5.u. 1111.870 ver s * do. do. gar. III. Em. den Kaufmann August Brandt als Mitgesellschafter Grünberg. Bekanntmachung. Inhabers durch Erbvergleich auf dessen Wittwe auf den 14. August d. J., Mittags 12 Uhr Russische Banknoten pr. 100 Rubel 94 ½Ib Peutschedr. Ur.B.Pfdbr. 5 111. u. 177.1104 ¼ J 1/1n27. 1l032b⸗ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. in das vpon ihm dahier unter der Firma: Carl Nach Verfügung vom heutigen Tage ward ein⸗ Ernstine Gauer, geborne Reschke, übergegangen. in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ do. rückz. 110 1/1. u. 1/7. 5 x⅞ Schweiz. U 8 b. 1/1. [12 bz “ Samnes geführte Handelsgeschäft aufgenommen. „Die getragen im Gesellschaftsregister bei Nr. 59: Gustav Gleichzeitig ist die Firma: gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Fonds und Staats-Paplere. . Hrp. Z. Pfdbr. unkb. 41 1/4.u 1/10. 95 1b G 998 bz . 1n Wantb. 1 1. 24 2 bz G Ischl-Ebensee Aktiva und Passiva dieses Geschäftes, dessen Firma Jancke & Cie. Colonne 4: „Julius Gauer’s Wtt.“ LFreisgerichtsrath Plehn anberaumten Termine die Consclidirte Aalsihs . „4½ 1/⁄4.n.1/10.105 10bz Hamb irp. Rantenbrisfe 1/1. u. 1/7 85 bz I6 Südöet 8 8g; 1Wan 824939 6,à82b Faiser Ferd.-Nordbahn vlsschen ihe heeeden. Hü. Hc Gesellschaft ist aufgelöft. Zu Liquidatoren 18 als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des “ e 1¼ 8 9 9⸗ 1Sg Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 B hö 1/1 7etnbG. .r.- gar. 8,1’ „ C — 8 in rnstine Gauer, 8 . definitiven Verwalters abzugeben. aats-Schuldse . .u. 1/7. 94 bz 77. 3 EEE 1“ Crefeld und die Firma Carl. Samneé & Cie. an⸗ der Kaufmann Gustav Jancke “ 1“ zu Bisch fob Allen⸗ welche vom “ etwas an Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1⁄¼ℳlA. [128 ¹2 eeg. 188 /1 5 17 “ 8 Ostrau-Friedlander ... genommen. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde der Kaufmann Herrmann Weller, 8 Roessel, den 27. Juli 1874 Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 72 ⅜ bz Pr. B. Hrv Schldöch kdb 8 1/77 100G g.x VFigs”. 2 111 88 6 Pilsen-Priesen 2 Vorstehendes bei Nr. 2114 des Handels⸗, Firmen⸗ Beide zu Grünberg, bestellt, 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ a. ½ ¶ 94 ½bz Pr BakK- i B udb 1II 18 1/7. 102½ G 8 8 ien.. 10 11/1. 8 Raab-Graz (Präm.-Anl.) und resp. die besagte Handelsgesellschaft sub Nr. 974 bestellt. 8 ““ verschulden, wird aufgegeben Nichts an denselben Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101 ⅛ G J “ 8 19. 8 h““ u d Obllgatl Schweiz. Centr. u. Ndostb. des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Grünberg, den 28. Juli 1874. Schmeidemizlal. Bekanntmachung. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem erliner Stadt-Oblig. 69 spr. Ctrb. Pfandbr. kdb. u.1/10. 100 bz “ Latlonen. (Theissbahn Hegbesege ichr, mn geutigen Fange eingetragen. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. g unser ““ ist unter Nr. 165 Fol⸗ Besitz der Gegenstände 1118“ Sö EEET111“*“ 1. 1/7,1107 ¾ B [74 Aachen-Mastrichter . 4 94 G II. f. Ung.-Galiz. Verb.⸗-B. gar. 7 8 1. Ibs. 8 gendes eingetragen: . “ bis zum 1. September cr. einschließli 1I“ 8 3 6. e. zo. u. 1/7. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hirschberg. Bekanntmachung. Bezeichnung des Firmeninhabers: ³ 82 dem Gericht oder dem Verwalter der affß hhe. 49 86 u u u u.
I1““
es o᷑ έ᷑ ε᷑¶ ρ έ αÆα ÆÆ EExU’sserEegergkren
1/1. u. 1/7. 11nI 1/1. u. 1/7.]4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 10. 1/1. u. 1/7. 8
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1 1
Weim.-Ger St.-Pr.] (5)] (5) 5 11/1 n.7.56 nbz Oberschl. gar. Lit. H.
b 8 869 (N. I.) Drv. pro 1872 1873 do. Em. v. 1869. Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (5) *½ 1/1 u. J. 99 B I Bresl. Wsch. St. Pr. 0 mu0 1/1. 43 bz ds. Iries 52 8. Leipzig-Gaschw.- 8 Paaie aen 8 hTI do. Niederschl. wgb. Saal-Unstrutbahn 1/1 u. 7. do (Stargard-Posen) Tilsit-Inst. St.-Pr. 1/1. [68 do II. Em.
Ramn SeFPr. IE““ Albrechtsbahn ..
1 95³ 1/1. u 7. 52 ⅜ bz G o. do. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 8 Amst.-Rotterdam 1/1. u 7. 104 ⅞ bz G do. do. Lit. C. 1/5. u. 1/11. Rassig-Teplitzs..
1/1. [134 bz Rechte Oderufer.... 1/1. u. 1/7. 153 do. neue ... 1/1.
. b . [123 ¼ G Fwinisehd.. . . .. .. 1/3. u. 1/9. Baltische (gar.). 1/1 u. 7. 53 G do. II. Em. v. St. gar. 1/4.u. 1/10./853 Böh. West. (5 gar.) 1/1 u. 7. 93 ½ bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 1/4. u. 1/10. 93: Brest-Grajewo.. 1/1. 30 ⅛ bz do. do. v. 62 u. 64 1/4. u. 1/10. Brest-Kiew.. 1/1. 73 51 12· G de. do. v. 1865 1/4..1/10. 86 ½ Dux-Bod. Lit. B. 1/1 u. 7. 43 bz B de. do. 1869 u. 71 1/1. u. 1/7. Elis. Westb. 1/1 u. 7. 95 9 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. 1. Em. 1/1. u. 1/7. Franz Jos. (gar. 1/1 u. 7. 89 ½ bz G. do. gar. II. Em. 1/6. n. 1/12. Gal. (Carl LB)gar. 1/1 u. 7. 113 3à114 1à b Schleswig-Holsteiner .. 1/1. u. 1/7. Gotthardb. 40 x¼. 1/1 u. 7. 101 G. Thäringer I. Serie... 1n 1 1 Kasch.-Oderb. 1/1 u. 7. 69 ½ bz G do. II. Serie.. 11. 7. 1/. Löbau-Zittau
1 1/1 1 9 1/1 8.7. 90 %b⸗ EEIE 1/4. u. 1/10. Ludwigshaf.-Bex- 1/4 1
8
— *
8 1. u. 1/7. 1. u. 1/7.] /4. u. 1/10.]1 /4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1/7. 1/7. u. 1/7. 4 1/7. 77. 77. /7. 1/ 77. /75
1/1.
1/1.
1/5. u. 1/11.
1/1. 1 1/1. u. 1/7. 83 ¾ bz 1/4
1
1
02 80 05 510 d5 00 005 00 02 05 FüHEEREEIZ8RE
ee““
ZSSwer! b “ SRoRR̃RERnRoREnSOOsoEx
9
1 1 1 1 1 1 1 1
922
DOSaASSS &
2 1 7 „
1 1 1 1 1 1 1 1
SSSURGERnEERRnREEESRSUSNNN; O5 G
1 1 1 1
805—
u u. U. u. u. u. 8 u. N
—
—. . 3 . . . 2 8 . .
1/7. 73 bz /4. u. 1/10. 74 ½ G — 40 ⅝ G E 50 B /4. u. 1/10. 89 bz G 72. u. 1/10. 76 ½ G /7. 98 ½ G /7. 95 ¾ bz G bz G /7. 94 ⅜ B 94 /8. 77
&̊
— —
83 b G J100 bz tü6G 16 ¼ B 1/1. u. 1/7. 98 bz G 1/1. u. 1/7. 82 ½ B
U.
4 1/1, 8 1 28,8 1/1. u. 1 1/2. u. 1 1I1 1 1 4.
982 £ 8½
7
e⸗
[8S
81 1/1. u. 1771855 bz G 1/4.u. 1/10.[80 ½ 9 1/1. u. 1 ⁷ 75 G
15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5.u. 1/11. 1/3 1
— — Agsceenn
90— —
88 1. 1. 8 2.1/9. s1. 74 u. 1/10. 67 ⁄1 6 r. 1 1/3. u. 885 82 ¾ B 1/5. u. 1/11. 5. u. 1/ u. u.
1/1. u. 1/1. n. 1/1. n. 1
1/l. u. 1/4.. l.. 1 77.[103 bbz G [73 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.99 ⅓ B. kl. f. Ostbahn gar...
b 8 rarlberger
77.100 bG 163 †Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101 ½ vo gakxk.. 121 Lemberg-Czernowitz gar.
77.100 1 b G TPbz G de. II. Ser. 44 .1/7. 100 ¼ G z Par.
7
1 3 “ 1/7.99 ½ G 99 b G do. II. Em. 5 99¼¾ B 8 S Nordostbahn gar. Enshoff. In unser Firmenregister ist die sub Nr. 199 ein⸗ Mühlenbesitzer Rudolph Drewitz hier, — —zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rheinprovinz-Oblig.. R1u16““ 1972 1 8 1 8 getragene Firma: Ort der Niederlassung: Schneidemühl. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Schuldv. d. Berl. Kaufm. Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Wilhelm Tschirch Bezeichnung der Firma: Rudolph Drewitz. Pfandinhaber und andere mit ö gleichbe⸗ Berliner. Kaufmanns Gerhard Stienen in Crefeld, daß er für zu Warmbrunn am 27. Juli 1874 gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1874 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von do. .. das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handels. Hirschberg, den 27. Juli 1874. am 21. ej. m. den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns [Landschaftl. Central. geschäft die Firma: G. Stienen angenommen und 8 Königliches Kreisgericht. Schneidemühl, den 20. Juli 1874. Anzeige zu machen 4 Kur- u. Neumärk. zugleich seiner, ohne besonderes Geschäft dahier b Ferrien⸗Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Zugleich werden alle Diejenigen, welch do. neue.. wohnende Ehefrau Mathilde, geb. Noelle, zur Zeich⸗ ““ 8 “ die Masse Ansprüͤche als Konarsgläubiger machen 8 nung dieser Firma Prokura ertheilt habe, wurde die Königsberg. Handelsregister. Schmeidemühl. Bekanntmachung. wollen, hierdurch aufgefordert Ansprüche, die⸗ (o. n8 ne . gedachte Firma sub Nr. 2209 des Handels⸗(Firmen⸗) Der Kaufmann Moritz Salomon Max Jacubowski Die in unserm Firmenregister sub Nr. 84 einge⸗ selben mögen bereits ae dts eäeth sein - nich, N. Brandenb. Credit Registers und die erwähnte Prokura sub Nr. 672 hat am hiesigen Ort unter der Firma: „Max Ja⸗ tragene Firma J. Drewitz, deren Inhaber der mit dem dafür ZZö icht, do. neue .. des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ cubowski“ ein Handelsgeschäft begründet. Mühlenbesitzer Johann Drewitz gewesen, ist zufolge bis zum 1. September er Ostpreussische. . delsgerichts, am heutigen Tage eingetragen. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juli cr. am Verfügung vom 23. Juli 1874 am 25. cj. m. ge⸗ einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ Erefeld, den 1. August 1874. 29. ejd. unter Nr. 1785 unseres Firmenregisters ein⸗ löscht. 5 zumelden und demnächst zur Prüfre 3 d sü 5 do. . Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. getragen. 1 Schneidemühl, den 23. Juli 18144. lichen innerhalb der gedachten Frifte u“ 8 Pommersche... Enshoff. 8 Königsberg, den 30. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des 89. — 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 “ ““ definitiven Verwaltungs⸗Personals 89 Danzig. Bekanntmachung. “ Stotsim. —i%Handelsregtister. auf den 14. September cr., Vormittags Fosensche, nens ... In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 757 Landsberg a. W. Gesellschaftsregister. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1346 der 11 Uhr, Sächsische.. bei der Firma: Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Kaufmann Franz Kotzer zu Pencun, vor dem genannten Herrn Kommissar im Sitzungs⸗ Schlesische. 8 8 Ferdinand Mix ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Aktiengesell⸗ Ort der Niederlassung: Pencun saale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen do. alte A. u. G. eeingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Emil schaft in Firma: Firma: Franz Kotzer, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten do. n097 4. n. C. Casimir Schwartz zu Danzig in dieses Geschäft als „Deutsche Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft“ heute eingetragen. Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Westpr., rittargch, Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma nach in Colonne 4 folgender Vermerk gemacht: Stettin, den 28. Juli 1874. fahren werden. do. 4o. Nr. 274 des Gesellschaftsregisters übertragen ist. Der Kaufman Robert Kemnitz zu Landsberg Königliches See⸗ und Handelsgericht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine g9. G Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter a. W. ist in den Vorstand eingetreten. 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen 40. . Terle Nr. 274 die Gesellschaft in Firma: 8 ((ingetragen zufolge Verfügung vom 27. Stettim. Handelsregister. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 4o. Nonlandsch. Ferdinand Mix Juli 1874 am 29. Juli 1874. .““ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun C1““ e zu Danzig und sind als die Gesellschafttrr. Landsberg a. W., den 27. Juli 1277ꝛuU. 425 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Eö“ 1) der Kaufmann Benjamin Ferdinand Migx, SKänigliches Kreisgericht. „Stettiner Papier⸗Fabrik Hohenkrug“ oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmach⸗ 11““ Otto ““ Schwartz, Ferrien⸗Abtheilung. “ ist heute eingetragen: tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. “ ö6e“ eide zu Danzig, mit dem Bemerken eingetragen “ 8 18 Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem reussische. worden, daß die Geselsschaft Neustadt O./S. In unserem Firmenregister ist Aus dem Vorstande ist E11I1I14“ 1 Rhein. u. Westph.. Vünen b sellschaft am 27. Juli 1874 be s 189 Ie jeng. .““ 9 s i. der Regahoc I “ e. weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht t 1 Ferner ist in unser Prokurenregister u r. . Pietsch zu Neusta Schl. ausgeschieden, und in den Vorstan jeni 1 Sächsiscne... das Erlöschen der dem ö“ aetn Cr 20- und als deren Inhaberin die verehelichte Frau Kauf⸗ der Techniker Fritz Stehle zu Jannowitz uN v Hekanntschaft Schlesische ..... Schwartz zu Danzig für die Firma Ferdinand Mix mann Anna Pietsch, geborne Priesnitz, zu Neustadt als zweiter Direktor eingetreten. Kroll, Dr. Meyer, Pancke Jacobson und ere e Badische Anl. de 1866. ertheilten Prokura eingetragen worden. O./Schl. zufolge Verfügung vom 18. Juli 1874 am Stettin, den 31. Juli 1874. zu Sachwaltern vorgeschlagen 8 do. Pr.-Anl. de 1867 Endlich ist im Firmenregister unter Nr. 446 die 21. Juli 1874 eingetragen worden. “ Königliches See⸗ und Handelsgerich 8 do. 35 Fl. Obligation. 1 Otto Schwartz 1“ önigliches Kreisgericht. Trachenberg. Bekanntmachung. In dem FKoz kn 5 F- ne Fast. 348 Bayersche Präm.-Anleih. (Inhaber Kaufmann Otto Emil Casimir Schwartz Erste Abtheilung. Die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters einge⸗ manns Lemin Frseon 8 daszn hmsgen den eaaü. Braunschw. 20Thl. Losse zu Danzig) gelöscht worden. ieegigen., stragene Firma „Sam. Schlesinger zu Trachen⸗ anwalt Loeck hierselbst ea⸗Ee, ditsts ist der Rechts⸗ Bremer Court.-Anleihe Danzig, den 29. Juli 1874. Ir unser di ekanntmachung. b berg“ ist durch Vertrag auf die Kaufleute Albert Masse Iö“ 8 definitiver Verwalter der Cöln-Mind. Pr.-Antheil Königliches Kommerz, und Admiralitäts⸗Kollegtzum. In Bnhser Fgfuren iste sind folgende Firmen: Schlesinger und Eduard Schlesinger zu Trachenberg Tu “ 2 Jul; 1874 Dessauer St. Pr.-Auleihe Baca fgen 168etns ⸗ C Fraenzte in Bojanowo, Inhaber Müll übeepengen, diese Firma deshalb im Firmenregister Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Goth. Gr. Präm. Pfdbr. Duisburg. Königliches Kreisgericht zu meister Curl Franzke zu Besatsocben er Müller⸗ 8 lsht und die nunmehr unter der Firma Sam. DVer See are⸗ Temmissarius . do. do. II. Ahbtheil. Am 22. Jul Dussvueg. sub Nr. 182: 8 8 vecfte seagese, nhen asg sase e. gPe v;“ — 1 eanehit Sen Jn. m 22. Juli 1874 ist in unser Firmenregi 1 b zner. e Pand⸗ h iter Nr. e⸗ ITubecker Präm.-Anleihe faigende Gerkahts erfetat⸗ ser Firmenregister Behbte Cose, Eeser. elens Müller zufolge Verfügung vom 28. Juli [3332] Bekanntmachung. b MHeckl. Eisb.-Schuldxvers. Die unter Nr. 442 eingetragene Firma „Au⸗ sub Nr. 183: 1 B0 Besclsgaftehennardedi, g (Konkurs⸗Ordnung §. 176 Instr. §. 30) E“ 28 8 zu Ruhrort, Inhaber Kauf⸗ A. Kaebsch in Bojanowo, Inhaber Müller⸗ Schlefinger vevfte tats CWIkwehher In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Olalopar Le 1 BWMuann Aueust Brögmann daselbst ist erloschen. meister Anguft Kaebsch zu Bojanowo, ““ be Eerie mer ien Duisburg. Königliches Kreisgericht zu G. Just in Bojanowo, Inhaber Müllermeister die Besen schaft hat na Jnli dnt Fedon F. W. Verar n Aöcsthus nachträglich gae olber do. do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. 97 ½1etbG 98 ½ Angerm.-S. St. Pr Dnisburg. Gottlieb Just zu Bojanowo jedem der belde Gesells fl feibütstäne Feten, stebt rung von 250 Thlr. angemeldet. Der Termin zur do. do. III. 6 1/5. u. 1/11.98 Jetbz G G [Berl.-Görl. „ In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Juli sub Nr. 185: J Trachenb 888 n Aüschgtg eg⸗ 1 ändig zu. Pruͤfung dieser Forderung ist auf “ do. IV. 6 [1/5.u. 1/11. 98 11⁄10 bz do. Nordbahn „ 1874 folgende Eintragung erfolgt: J. Käbsch in Bojauowo, Inhaber Müller⸗ Köni ighe Kreisgerichts⸗Deputati den 11. September 1874, Vormittags 10 Uhr.⸗ 6do. do. 1885 6 1/5. u. 1/11. 103 ⁄1 bz Chemn.-Aue-Adf. Unter Nr. 225 die Gesellschaft Gebrüder meister Julius Kaebsch zu Bojanowo 8 vI1161A“ vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins. do. do. 1885 6 1/1. u. 117. 103 ¼428à3 b G Hal.-Sor.-Gub., 8 Marcottyh zu Duisburg⸗Hochfeld, und als deren sub Nr. 186: Trier. Der früher zu Trier, jetzt zu Li zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5,8.11 100 bz B (Hann.-Altenb. „ Gesellschafter Jacob Goldmann in Punitz, Inhaber Jacob Rhein wohnende Buchhänzl 8 1 8 zu Linz am welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ Oesterr. Papier-Rente 4 ¼¼ a. *„ 65 ⅜ 5z G do. II. Ser. „ 8 1) 22 e Franz Marcotty zu Dort⸗ Geldmam zu Punitz, 7 von ihmh . n 5 2 rnn 847 2.2. niß gesetzt werden. 8 88 1- cever 42 NaenJec. Saclen mweg er. ee.2 8 sub Nr. 187: ü it di “ orst, den 29. Juli 1874. esterr. . 8 agd⸗= B. „ 2) der Kaufmann Anton Marcotty zu Duis⸗ Cäsar David in Bojanowo, Inhaber Kauf⸗ kefügrte Bgchchesdenes Ehnit diee Frnc duech Per. en che Klilgseschts⸗Deputation. 1 de. Kredit 100. 1858-— pre Stücks112 ½ z G do. 0.. „ burg⸗Hochfeld, mann Cäsars David zu Bojanowo Trier, übertra en Letzt 5 ist vege mohahaft zu Der Kommiffar des Konkurses do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 104 ⅞ bs Münst. Ensch. „ ) der Kaufmann Heinrich Marcotiy zu Duis⸗ sub Nr. 188: 8 Inhaber dieser Fina 85 Nr 986 des üeale gez. Münch. do. do. 1864 — pre Stück93 ba B Nordh.-Erfart. „ bux Hochfech. Benjamin Kahl in Szymanowo, Inhaber Firmenregisters eingetragen und dieser neb 8 — 1 Ungar. St.-Lisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 74 ba G benamasteet 8. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen. Gutsbesitzer Beniamin Kahl zu Szymanowo, Aleich unter Nr. 368 registrirt worden. “ 1 1do. Loose — pro Stick 183. Ostpr. Südbahn, 1 ef caig die Söenichas. zu vertreten, steht 28⸗ 189: Trier, den 31. Juli dg7a . — e““; 8. 25 ab- Nenn- 12 8815 öee n aufmann Anton Marcotty und dem amuel Mathens in Rawitsch, Inhaber Der Handelsgerichts⸗Sekretä “ vn. rnz. Anleihe 1871, 55,8, erufer-B. „ Kaufmann Heinrich Marcotty, und zwar jede Kau Samu Rawi vr Petr. e Berlin: Verlageder Expedition (Kessel. Italienische Rente. 5 (1/1. u. 1/7. 68 bz G Eheinische .. 2 zwar jedem fmann Samuel Matheus zu Rawitsch, Hasbron. 8 Druck: W. Elsner. edo. Tabaks-Oblig. 6 IrIg. 99 etmwba G Sachs-Th. G-Pl. „
fiosu Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. . 8 do. do. (120 rz.) 4
½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 105 ⅛ bz G ds *
„,99 bz sßstett. Nat.-Hyn "r.—es.
1/11. 73 ½ B
.1/11. 82 % bz B 1/11. 75 ½ bz G
1/11.73 ½ᷓ bz
— 35 ½ G
u. 1/7. 104 ½ G
u. 1/10. 100 G
1. u. 1/7. [97 B
8. u. 1/9. 8151h
3. u. 1/9. 307 ⅞ br. B
1/5. u. 1/11. 97 ⅜ bz B
1/3. u. 88 88 ⁄16 bz G
1/5. u. 1/1 1. 72 ⅜ G
1/4. u. 1/10. 88 ⅞ bz
1/4. u. 1/10. [86 ½ bz;
1/4. u. 1/10. 84 ½ bz G
1/4. u. 1/10. 87 1⁄2 bz G
1/1. u. 1/7. 247 ⅜ bz
1/4. u. 1/10. 247 ½ bz
100 ⅝ G
/9. 101 ¼ G
b 1028
.103 ½ G 104 G
7. 86 ¾ bz G
.92 ½ B
71 ½ bz G
/9. 100 ¼ G
1/
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
8 3 do .1/7. 100 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 85 ¾ bz 95 ½6 so. do. Lit. B. do. 3 85 1bz 92 gax. . 87 z=s üo0. JHötlEs (c. IV. Hex. . . . .. 100 G Beee eeeden 99 bbà (¶Qαl⁵ uyℛ̈n.Landb. Hyp. Pf. 5 1/1.2.1/77. s101 † S de. V. Ser.. 100 G, * L““
124 b:t Nordd. Gr. Crt.Hyp. . 5 1/4 n. /10.0101 ½ 36 sdo. 68 88 85
G 8 de 103 1z. Werrabahn I. Em. ... . Sdadentsoheod,CrPfhr. 3 76.81,11. „Aah. 93 h“ (esk.-Fra. Stsb., alte gur. 104 bz do. do. 4 ⁄¼ 1/5. u. 1/11. — — be 7 . ö111““
I“ 3 Oesterr.-Franz. Staatsb Eisenbahn-St —und Stamm-Prloritäts-Aktien. do. do. IIIEm. — — 1 G . 88 8 8 omn. Äeee Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Düsseld.-Klbf.-Prior. 77. 92 ½ G Oesterr. Nordwestb., gar. 102 ½ bz Div. pro 1872 1873. † ds. FsFT N n 199 ½ do. Lit. B. (Elbethal) S8h, B sAachen-Mastr. 1, 1 ¼ 344 bs do. Dortmund-SoestJ. Ser. 93 G Kronprinz Rudelf-B. gar. 98 ⅜ bz Altona-Kieler .. 7 ½ 5 110 ⅜ bz G do. do. II. Ser. 100 ½ B do. 69er gar. 103etwbz Perg.-Märtb. 6 24 93 zagbe 4o. Nordb. Fr.-W.... 7.103 0 Lrpr. Bud. B. 1872er gar. 96 ⅜ b Berl.-Anhalt. 17 16 150 bz B qo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Reich.-P. (Süd-N. Verb. 96 ⅜6 Berlin-Dresden.. (5) (5) 61 ¾ bz IIö II. Ser. Südöst. B. (Lemb.) gar. 87B. Berlin-Görlitz .. 3 ½ 3 Fize “ III. Ser. do. . neue gur.] 96 ¼b2 Berl. Nerdbahn . (5) (5) 23 ½ bz do. ELn. U b. 88 ½52 B.-Ptsd.-Magdb. 8. 4 . 104 ⁄ bz 8* Lit. B.-. 97 %½ 38 Ferlin⸗-Stettin.. 12 † 10 ¾½ 7. 151 ½b B Herits Gerg1.. . .. 102 2 bz Br.-Schw.-⸗Freib. 7 ½ 8 104 bz G do. Lit B.. 107 ½bz4½— ds. neue (5) (5) 8 Celn-Mindener. 91 ⁄100 8 ¼12 do. Lit. B. (5) (5) SCarh.-Stade 50 (6) (6) 68 1““ C1“ I1 /10. nnov.-Altenb. (5) 0 74. u. 1/10. 99 ½ B do. II. Serie (5) (5) 1/4. u. 1/10./ 99etwbz Märkisch-Posener- 0 m0 1/4. u. 1/10. 98 ⅔ G Mgdeb.-Halberst. 8 ½¼ 6 1/4. a.1/10. 99 B Magdeb.-Leipzig. 14 14.*.1110 984 w F. ge. 1h. X. 4 4 1/1. a. 1/7.101 ½, 3 AMnst.-Hanna gar. 4 1/2. u. 1/8. Ildsi Ndschl. Märk. gar. 4 pr. Stück 41 bz NMerdh.-Erfrt. gar. 1 1/3. u. 1/9. 104 ⅛ Oberschl. A. u. C. 16. [116 † 3B do. Lit. B. gar. pr. Stück [22 ¾ bz B do. neue Lit. D. 1/1. u. 1/7. 103 B Ostpr. Südbabhn. 1/4. u. 1/10. 103 bz B Pomm. Centralb. 1/4. [111¼ G R. Oderufer-Bahn 171n 108† hmnmniseee. 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (gar.) 1/3. 3 Rhein-Nahe... 1/4 pr. Stek[56 ⅝ B Starg.-Posen. gar. 1/1. u. 1/7. Ihhringer Lit. A. pr. Stück [4 ¼ do. neue 40 % 1/2. do. 8g 1/2. do. Lit. C. (gar.
1/1. u. gb 105 [ B Spt Weim.-Gera(gar.)
AIA”‚ S5SS’”I
1 1 1 u. 1 u. 1 u.
5 15
92
98—
1 1 1 1/1 1¼4 1 1 1
Eӟ=ee
2 2
EEEE112 — — — —- —- — — — —y— —
“ — —
Pfanehriefe.
eee ene Pee he
2 do. de. v. 1875 olhs sfdo. do. v. 1876 8 104 8 sde. do. v. 1877 sc.. . dve. 7. 1878 8 94 ½ G 8 Oblig. J8 9866G . . ] (Charkow-Aseow gar... 94 bz 6 0, in £ 6. 24 gar. 101 b G (Chark.-Krementsch. gar. J101896 Jelez-Orel gar.... Ie güee en r... 1 oslow-Worenesch gar., hbarn6 1 de. Obligat. 103 r G sKEKursk-Charken gar... vacnp K.-Chark.-Asow Obl... 99 b G Kursk-Kiew gar. 8 100 ⅛ ½6 G do. kleine.. .1/7.[100 b G Losowo-Sewastopol, Int. 10. 100 5ͥ b G Mosco-Rjäsan gar... J1“ .ae-nebg gar.. 102 8 Orel-Griayy 3 10ns 8 Poti-Tiflis I“ 1/1. u. 1/7./ 94 ½ů 3 Rjäsan-Koslow “ 1/4. u. 1/10. 94 G ERjaschk-Morczansk. . 1/4. u. 1/10./ 100 ½ B Füin whee⸗ 8 1/4. u. 1/10.94 ½ 3 . o. II. Em. 1/1. u. 1/7. 94½ B „f. Schuja-Iwanowo gar... 1/⁄4. u. 1/10. 99 9 bz Warschau-Terespol gar. 1/4.u. 1/10. 96 G do. kleine gar. 1/1. u. 1/7. 98 G Warschau-Wiener II... 1/1. u. 1/7. 98 GIII. 97 ⅛ bz do. kleine 1/1. 9. 1 6. 2e 1G eg. 1/4. u. 1/10. ““ . 1t u. 1/7.1101 B IV. Em. 1/1. u. 1/7. 101 ½ G 1/1. 73 bz B N. A.) Alab. u. Chat. gar. 1/4. u. 1/10.— — alif. Ertension 1/1. u. 1/7. 100 G Chicage Seuth. West. gar. 1. u. 1/7. 98 ¾ bz Fert Wayne Meuncie.. /1. u. 1/7.97 G Brunswi- 1. u V Nn
/7. 98 ½ G 8
/7. OOregon Calif..
1. u. 1/7 port Huron Peninsular. /1. u. 1/7 Rockford, Rock Island. /1. u. 1/7 South-Missoura /1. u. 1/7 . ee,e 8 Kaas /1. u. 1/7. 9⸗ sst. South Eastern 7 [1/5. u. 1/11. 31 bz
1/4. u. 1/10. 1 Central-Paciio 6 1/1. u. 1/7.79 ½ bz G 1/4. u. 1/10. n-Paciio .6 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. St. Jenquin 1/1. u. 1/7. 58 G6 ““ 8 “ Hun
8 8
donꝗ ESn n 9
₰% — — 1““
7. 98 bz G Berlin-Hamburg. I. Em. 136et. à35à35 ½ do. II. Em. 108 bz I(b⸗ do. III. Em. b B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 32 bz B do. Lt. O.. . 31 ¾ bz B do. Lt. D.. 38 †be do. Lt. E. 40 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 109 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ 256 ½ bz do. III. Em. gar. 3 ½ . 95 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 7. 99 G do. VI. Em. do. 7. 99 G Braunschweigische. .. . 58 ½bz G Bresl. Schw. Freib. Lit.. 1 do.“ it. G. do. LLEI Oöoln-Crefelder. Cöln-Mindener s. Schl. d. Cours do. 122 ½ bz G 139a38 R bz B 93 ⅜ bz B do. 24 %1bEz B do. 3 gar. IV. Em. 102 ⅜ bz do. V. Em. 123 bzs fMalle-Sorau-Gubener.. 108 ⅞ bz ds III11“ 91 % Hannev.-Altenbek I. Em. 101¾ bz B do. de. II. Em. 73 % bz G Märkisch-Peosener... —— Magdeb.-Halberstädter. 102 Gbz de. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. 4.. do. Lit. B.. do. Lit. C. do. Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. do.
&G œ HonA2oASnn
—— ——- — + -OOOo- IöIöIüIIöIFAIIöööööIö
— ——
8
AEnEEHEHHEHEE'HEH'EAEA H8A H2
— — —.
8 gS
nn 8—
1 1 1 1 1 /1 4 4 4 4
/3. u. 1/9. 99 ⅓ bz u. 1/7. 100 ⅞ bz 2
28 4. u. 1/10. 93 ¾ B 5. u. 1/11. 100 bz
1. u. 1/7. 94 bz /2. u. 1/8. 101 bz G /2. u. 1/8. 101 bz G /4. u. 1/10. 92 bz G 1/2. u. 1/8. 101 ½ B * 1/5. u. 1/11. 1100 ¾ B gr. f. 1/4. u. 1/10. 92 ⅞ G 1/4. u, 1/10. — —
1/4. u. 1/10. 1101 G 1/4. u. 1/10. 100 bz 1/5. u. 11. 90 ⅜ G 1/1. u. 1/7. 82 ⅜ bz 1/4. u. 1/10. 100 ½ B NI. f. 1/4. u. 1/10. 99 ⅜ bz
1/4. u. 1/10. 99 ½ G 1/1. u. 1/7. 100 G 1/1. u. 1/7. 100 G 1/1. u. 1/7. 98 ¼ bz 1/1. u 1/1. u. 1/7. 96
,—
Rentenbriefe.
— EE1.“
— / eeeee — 0ꝙ eorc aeRnmemeüaeüeneüenünnnnneenn
ee
&ððÅᷣ̊᷑REERERRE
80,—
gSOSSS ——w0—
* f=US”SS
— — — — n —ꝙ
1/7. 98 ⅜G
GUGeE8Ser R
eüüeebeeeeerereeeeeeeee
FANE EE
—,— —
& 29
1 1 /1. u. 1 1 1 1 1
— Se
— SSSEEE
S —
.
1 1 1 1 1 1 1 1 1
02 & — 50,
FAAnRn