1874 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

die in denselben einmündenden Straßen, sowi insti ü ““ 8 1 . ö“ und dahes der Häͤuser füllte beaedh, son⸗ 28 2722 für Studirende an der Feier des 300 jährigen Jubiläums Landesvertheidigung, abgeändert d Mit demselben Rumänien. Bukarest, 6. August. (W. T. B.) Das Statistische Nachrichten. hl von Mitgliedern gemeldet, daß neue Anmeldungen nicht ü . 0 esselben persönlich theilnehmen zu können. Gesetze wird auch die neue Schie ve. zv: b 7 1 jt E ie 8 via Liverpool ist noch immer im mehr angenommen werden können. Mehrere ausländische Regie⸗

ringsum mit hohen, grüngeschmückten und blume d V b chießstant ktivirt. Der Bukarester Journal“ dementirt mit Entschiedenheit alle Ge Die Auswanderung ch 9 ;

Flaggensangen e. Ke. dhn pechteen En enen Vom Staats⸗Ministerium der Finanzen ergingen Landeshauptmann leitet das Schießstandnung 8 ührt d rüchte über angebliche Abmachungen zwischen Rumänien, Ser⸗ Abnehmen begriffen. Im Juli wanderten 3990 Personen weniger als rungen haben beschlossen, offizielle Repräsentanten abzusenden. So Dentmal, welches sich dad 8.ee. g nblick darbot. Das zum Vollzuge der Bekanntmachung vom 2. Juli I. Is., betr. Titel Landes Oberstschützenmeister. esen und führt den bien und Montenegro, durch die der Friede im Orient bedroht im Parallel⸗Monat des Vorjahres nach transatlantischen Häfen aus, sendet Italien Professor Pigorini, Vorsteher des Königlichen Alter⸗ 8 1 eson ers auszeichnet, daß es zu⸗ die Außercourssetzung der Zweiguldenstücke süd⸗ Pest, 5. August. Die Kommissio⸗ 48 k gro, swoährend die Abnahme der Emigration für das bis jetzt verflossene thum⸗Museums in Parma, Frankreich Alex. Bertrand, Vorsteher des hren schon S L 1eehne nachstehende Anordnungen: fährt fort, an der Infompatibilitäts⸗Vorlagef d9; Phnuge⸗ dectcat icten Jahr sich auf 49,355 Personen beziffert. ee äö Regie⸗ ier garnisonirenden 1. e⸗ e mit Ei S 6 . ; 1 8 esentliche Modifi⸗ 8 86 Berthelot, 8 8, e egie⸗ Sr. Majestät dem Kaiser bereitwillig der Kassen und Aemter einschlüssig der Zollkassen, der Aufschla . bei dem Wahlgesetz ein Gleiches zu thun. In Folge der beabsichtigten Umordnung des Heerwesens Von Grossers Gesetz⸗Sammlung erschien soeben Nr. 24, niglichen naturhistorischen Museums in Brüssel und Stanislaus Bor⸗ g 8 ag⸗Stationen, in Schweden hat die Regierung den Ingenieur⸗Kapitän Stolpe enthaltend die Stran dungsordnung vom 17. Mai 1874, für mans, Stadtarchivarius in Namur. Es haben sich bis jetzt etwa

Stadt Görli ü zsis dann der Steuereinneh 1 8 8 Agram, 5. August. ö ic. ; ; 88 4½ℳ 1 C. 9 . 1 1 8 . 5 8 ngsrede. A ; zů5ia stü ur Errich⸗ Material, die Motive, Kommissionsverhe dlung 1. „Unte emeldet. Hezember 1874 in Zahlung zu nehmen. Auch durch das Staats⸗ Haus war namentlich auf der Rechten und L 8 lassen, um vorläufig die zweckmäßigsten Grundstücke zu 8 Wiedergabe sämmtlicher bezogenen anderweiten Gesetzesstellen, sowie ³ Der „Nil“ theilt mit, daß jüngst eine Gesellschaft ägyptischer

Gropius aus Berlin ausgeführt und besteht aus einem auf Ministeri ali ärli ilitz 2 b . 8 inisterium des Königlichen Hauses und des Aeußern ist sucht. 1 äsidi en spärlich be⸗ tung von Kasernen und anderen Militär⸗Etablisse⸗ Wiedergab bezogenen d ei

b 1 *gleichen Termine bei den Kasse önigli „, F . etze publizirt, i 9 7 8 8 2 . 8s 8 renice am rothen eere im 24. Breitengrade eine alter⸗

geben ist von einer hohen Exedra. Letztere giert der Cieme. i Hählaus egessnen 1 e eghe Iee hc worauf die kaum halbstündige Sitzung geschlossen es die nächste sich 1“ 28 1“ 4 .“ ge Zum zweiten deutschen Sängerfeste in München thuͤmliche Fest entdeckten, die 150 Fuß boch über der Meeres⸗ welcher bei dem Truppeneinzug im Juni des Königreichs findet die Zahlungsannahme bis 31. Dezem⸗ für Montag anberaumt wurde. e E“ Keppazisten 8 ee IIZZ“ Sicl-⸗ h e Sahe⸗ ie Germania im Lustgarten umgab, und der für ber I. J. statt. 2) Die Umwechslung der Zweiguldenstücke süddeut⸗ Schweiz. Außer den bereits t . 8 ässiö den worden, von denen in dem Musikfestprogramm eine Dichtung, Inschriften wurden dem Museum in Boulak übersandt und sind seit⸗

das ; . S scher Währung erfolgt zum volle - I11I“ 2 genannten Peuen werden Die Eisenbahnstrecke Oscarshamn 8 Nässjö bezw. eine Komposition zur Aufführung gelangt. Von denselben haben dem entziffert word n. Nach diesen Inschriften würde es scheinen, s Denkmal in der Fabrik des Kommerzien⸗Raths March zu g erfolgt z ollen gesetzlichen Werthe bei allen König⸗ nach den bisherigen Dispositionen an dem inter tionalen nähert sich ihrer Vollendung, und in einigen Monaten wird man bis jetzt folgende Herren die Einladung angenommen und ihre Theil⸗ daß die e. Fess Ptolomäus Sohne 2 Ptolo⸗

; b lichen Rentämtern in den Monaten ept ; 1 * 1 5 vig. Charlottenburg in Thon ausgeführt und vortrefflich gelungen und Dezember 1. J en September, Oktober, November Postkongreß in Bern theilnehmen: für Großbr quer durch Schweden von Oscarshamn über Eksjö, Nässjö, nahme zugesagt: Musikdirektor Prof. Fr. Gernsheim in Rotterdam, mäus Philadelphus, gebaut wurde. Die Mauern sind sehr gut er⸗ Vincenz Lachner in Karlsruhe, General⸗Musikdirektor halten, und der ganze Bau ist, wie es heißt, ein merkwürdiges Monu⸗

ist. Ueber demselben prangt die Inschrift: „Wir lassen Pflug f 1 „J. und zwar, soweit die Bestände reichen, gegen so⸗ J . ꝓH : 3 . . 8 4 97 b en Pflu ortige Baarvergütung in Reichs⸗ 8 4 - Page; für Oesterreich der General⸗Postdirektor 8 Jönköpi öping na othenburg mittelst Eisenbahn Hof⸗Kapellmeister uhe, ral⸗Y Hammer wir lassen Buch und Kammer, in Arbeit einig Königlichen Regierungen, 8 ee G2,8 88— steiner und der ungarische Gizry; für Sheh erhe 8 b Franz Lachner, General⸗Direktor der Kaiserlich Königlichen Opern ment von der Vollkommenheit, die unter der Ptolomäischen Dynastie und in Wehr mit Gott und unserm Kaiser: Ein Haus, gewiesenen Bedürfnisses gestatten, daß für die Umwechslung der Zwei.] ꝗRußland der Direktor des Postdepartements Geheimrath, Velko; In Norwegen hat ebenfalls ein Ministerwechsel erbeck in Wien, Mustkdirekter Jos. Brambach in Bonn, Prof Felir in der Befestigungekunst erreicht wurde⸗ ein Volk, ein Heer!“ An den beiden, die Exedra rechts und galdenstücke, sofern damit eine Annahme in Zahlung nicht verbunden für Belgien der General⸗Direktor Fassiaux; für 1 20 8. ttaefunden E 88 th Manthey ist ausgetreten und hat den Dahn in Wurzburg, Herm. Lingg in München und Ferd. Möhring links abschließenden Stelen sind die „Gedenktage für das deutsche ist, bei den Königlichen Rentämtern bestimmte Bureaustunden fest: Janco Effendi; für Aegypten der General⸗Postdi ktor M vs stattgefunden. Staa 8. 8 dheh. g ilembd er 1 Neu⸗Ruppin. Die genannten Komponisten werden die von ihnen Pfungstadt (Großh. Hessen), 3. August. Am gestrigen Abend Volk aus dem Kriege gegen Frankreich, 1870 und 1871“ und gesetzt werden, muß dies rechtzeitig bekannt gemacht werden. Bezüglich 8 trektor Mzi Bey. Stiftamtmannsposten in Christiania vWG -G zer zum Vortrag gelangenden Werke selbst dirigiren. vernahm man an biesigem Orte kurz vor 19 Uhr 2 Erdstöhe, die die „Ehrentage der Söhne unserer Stadt, 1870 und 1871“ ver⸗] der durchlöcherten, anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im Ge⸗ „Großbritannien und Irland. London, 5. ugust. als Staatsrath vom Polizeimeister in exena orlä fig wee „3.Das soeben erschienene Heft 4. Band X. der „Philoso⸗ rasch auf einander folgten; ein wellenförmiges Geräusch hörte man zeichnet, und am Fuße des Postaments trägt eine an der vor⸗ wicht verringerten, vrfälschten ꝛc. Münzen gelten die bei Einlösung Wie das Hofjournal meldet, begab sich gestern die Könijn in abgelöst worden ist. Staatsrath Selmer soll vorläufig das phischen Monatshefte“ herausgegeben ven Dr. Ascherson, von Westen nach Osten. deren, offenen Seite eingelassene schwarzgraue Marm orplatte die der Landesgoldmünzen mehrfach bekannt gegebenen Bestimmungen. Begleitung der Prinzessin Beatrice von Osborndouse Armeedepartement übernehmen. u“ Custos an der Universitätsbibliothek in Berlin, Dr. J. Bergmann, Landwirthschaft Inschrift: „Erstes, im Kriege gegen Frankreich erobertes Geschü 6. August. (W. T. B.) Der Bischof von Mün⸗ nach Ventnor und stattete der Kaiserin von Oesterreh in Die verwittwete Königin, welche vorläufig bis zumR ordentl. Professor der Philosophie an der Universität in Königsberg Der „Corr. v. u. f. D.“ schreibt; Vom ba yertschen Weißenburg, den 4. August 1870. Ehre dem 5 Ichüt. chen⸗Freising hat wegen der von dem altkatholischen Bischofe Steephill⸗place einen Besuch ab. Der Prinz und die Pin⸗ 12. August in Christiania bleibt, hat dem Grafen Wedel Jarls⸗ und Dr. E. Bratuschet, ordentlicher Professor. der EE“ Wald kommen über die großartigen Verheerungen des Borken⸗ Bataillon!“ Nachdem noch eine Choralstrophe gesungen wor⸗ 8 8 hie 1 vollzogenen Sakraments⸗ 5 such n Wales werden, wie man erwartet, die Katrin 1 9. S. en Hasucg EE“ Sree Fahade Aöherblünaen serden. Crlanüchen Prinzs⸗ 85 1“““ eecssssesese * *. Firmung bei dem Könige eine Protestvor tel⸗ eute besuchen. er Niederlande ha elemarken un 1 8 18—8 ; d % richten. an kannte bis jetzt nur eine Sorte dieser gefährlichen In⸗ 9 P s s 9 pien. Ven Professor Dr. Goebel in Wernigerode. Ueber Ludwig sekten, und Forstleute behaupten, daß eine ganze Verzweigung von

den, folgte eine Ansprache des Vertreters des Magistrats. Die⸗ 1 b selbe wurde, da Ober⸗Bürgermeister Gobbin gegenwärtig 88 lung eingereicht. In dem Proteste wird das Verfahren des 666 B.) Aus Malta meldet besucht. Feuerbach. Von Dr. Arthur Jung, Gymnasiallehrer in Inowrac⸗ 28 Enr. 3 i. en b Bischofs als ein sakrilegisches und unkanonisches bezeichnet. „Times“ vom 9. d. Mts 8* 8 11113““ t(Fi ie theistische Abarten eristirt, welche an dem Lebenssafte der Bäume mit so riesiter

gisch sch ezeichnet. Mts., das englische Mittelmeerg⸗ Dänemark. Kopenhagen, 4. August. Die dritte law. II. v1““ Geschwindigkeit ihre verbeerende Thätigkeit entwickeln, daß ganz

Bade weilt und der zweite Bürgermeisterposten vakant ist, vom 5 ; . Kämmerer Lauri kant ist, Dasselbe kränke die Rechte des Erzbischofes, bereite dem gläubigen s chwader habe den ausdrücklichen Befehl erhalten, sich nia 8 öI“ 8 Weltanusicht). Lut r in 1 1 .Sc t entwich auf Se. Majeassch * Püaen 8 3 - L0- Volke Aergerniß und störe und verwirre die öffentliche Drdnung. in die spanischen Gewässer zu Eefens sei 89” Gi gusgabe 8nn v ee Fgs haen 8 G graphie. Von Dr. Ascherson. Aus Zeitschriften. Recensionsver⸗ Biefehn deheeen,sh a; ch an Hiacben .“ sammelten tausendfachen Widerhall fand, während die Mufik das ““ *g, 5. August. Bischof Dr. Reink ens, der be⸗ Ualtdr abgegangen. 89 e 8 dänischer und anecer Sprache verfaßt ist zeichniß. 8 5 am harten Holze, in Buchen und Birken fängt man an, den verderb „Heil Dir im Siegerkranz“ intonirte. Daran reihte sich eine 86 Herasr Ieglenige de veocess Dr. Friebrich 8 Frankreich. Paris, 5 August. Das „Journal officiel“ Uebersicht über die Grundzüge des von den meisten S Glabsdiag Ii. Pcch ee⸗ e see schar ane lchen Käfer zu spüren Der Ertrag der Waldungen wird durch da h äaer⸗ BVa⸗ 88 e 5 unchen hier angekommen war, vo öffentli E““ 7 9 ; p hleswig⸗Holsteinischen M efährliche Insekt auf Jahre hinaus vernichtet. ö h 5 8 Schlesischen Jäger⸗Ba⸗ heute im Beisein einer großen Anzahl Andächtiger ne Martha⸗ ö ein Schreiben des Ministers des In nern, der seefahrenden Nationen angenommenen universellen Signal⸗ Alterthümer zu Kiel erschien in G. v. Maacks Verlag eben⸗ gefäh Ins f Jah 8 ch E ePruchta Hoch e cgi 8 8 1 von diesem kirche unter Assistenz der Herrn. Dr. Friedrich und Pfarrer Dr⸗ 8 S Baron von Chabaud Latour, an die Prä⸗ Systems, über die Bedeutung der Signale und die in den ver⸗ daselbst soeben das 3. Heft der vorgeschichtlichen Steindenk⸗ 1 8 e g-g. ve een C“ Anwesend g 5 8— auf die Stadt rlitz stimmten die Haßler den Firmungsakt. 8 ekten, welches die von seinem Vorgänger, Herrn v. Fourtou, schiedenen Ländern errichteten Signalstationen gegeben. Das mäler in Schleswig⸗Holstein von Heinrich Handelmann 8 eSeh kc⸗ “” 8 2 Le sen. en begeister ein. Zum Schluß der offiziellen Feier Kissingen, 6. An ust. (W. T. B.) D b eingeführte Bestimmung, daß jede Meldung fuͤr Eintragung Schiffsverzeichniß umfaßt die Fahrzeuge der Kriegs⸗ und (mit 2 lithographirten Tafeln und 6 Holzschnitten) Dasselbe ent⸗ Juli 1874 4,822, 0°) C. r. zprozen ige und 1,980, hlr. pro⸗ zogen die Jäger und die Vereine im Parademarsch vor dem Eri 8 gust. 2. B.) Dem heute zur in die Gemeindewählerlisten auf schriftlichem W 1 andelsflotte, welche Erkennungssignale erhalten haben. Zu hält die Abbildungen und Beschreibungen folgender Denkmäler: Der zentige, zusammen 6,803,300 Thir. Pfandbriefe ausgegeben Es ind Denkmal vorüber. Heute Abend begehen noch einzelne Vereine Anoh hat dhs scch. ichoke nen r e dctce gen müsse, widerruft. Man hat heißt es darim befürchiet, Laß Verzeichniß gehört eine Beilage, welche einen Auszug Poppostein oder Taufstein bei Popphoß dnee senfeficherr, aber noch . ö in 11 j ; 1 . . eichskanzler Für von is mar 5 jerjaFoj e0 1“. 8 1 8 4 8 Flensb 1.“ i St ing äber in innetschau ardesvogtei oft⸗ ellung begriffen Darlehnsgesuche au rundstücke, zum euer 8 88 .“ in verschiedenen Lokalen. mit feinen beiden Söhnen e s 888 ¹ Schwierigkeiten auftauchen würden, wenn die Verordnung mei⸗ von Gesetzen und Bekanntmachungen von besonderem In⸗ Aess urgh. 8 Grab⸗ Malhuͤzel Fen⸗ Bebr egeit versicherungswerthe von 366,200 Thlr., im Laufe des Monats Juli cr ze Fes gaenas 35 findet Festvorstellung mit Prolog 1 8 Vorgängers in Kraft bliebe. Obwohl die Ereignisse diese teresse für Seefahrende enthält. Im Kapitel über Küsten⸗ Sylt. Der zweite Kolkhoog bei Braderup auf Sylt. Grab⸗ angemeldet 8 Grundstücke mit einem Feuerversicherungswerthe von 88 9. Illumination und Kinderfest statt. Württemberg. Stuttgart, 5. Augu m den Befürchtungen keineswegs rechtfertigen, so genügt es, daß sie ge⸗ signal⸗Stationen wird mitgetheilt, daß die bei Skagen und Hirts⸗ hügel bei Ranmark (Kirchspiel Munkbrarup, Kreis Flensburg). 209,800 Thlr. Theil Ljchkossen jeben den ganzen Tag über, die Bureaus zum neuesten ausgegebenen Amtsblatte des evangelischen Konsistoriums äußert worden sind, um von Seiten der Regierung Berücksichti⸗ hals errichteten Staatssignal⸗Stationen von Sonnenaufgang bis Kreisförmige, viereckige, dreieckige und schiffsförmige Steinsetzungen. 8 88 8 e u 5* wird g . werden mit Genehmigung des Königs die Wahlen zur zwei⸗ Srg. h i Ich bestehe daher nicht auf der Nothwen⸗ Sonnenuntergang Signale und Telegramme entgegennehmen. . —— Dr. Beke, der bekannte Afrika⸗Reisende, ist am 31. am 88 11““ Wflden, Europa Lauban, 5. August. An Se. Majestät d Kai ten en angelischen Landessynode in der Zeit vom 7. bis gkeit der se hriftlichen Meldung, und die Bürger, die ihrer ent⸗ Der Signalapparat auf Skagen ist östlich von dem neuen Leucht⸗ in London plötzlich gestorben. Er erreichte ein Alter von nahezu 74 bisber fa Pehn⸗ lice rd Veln 1 „Majestät den Kaiser 19. September d. J. vorgenommen werden hoben zu sein wünschen, können sich in das auf jeder Mairie thurm und derjenige bei Hirtshals 150 Fuß N. O. vom Leucht⸗ Jahren. Der Verstorbene war erst kürzlich von einer Forschungsreise ersen ast aus Ihtee b14““ n bnig ist gestern früh noch vor Beginn der Enthül⸗ offene Register eintragen lass 1 1 Schi beim Vorbeisegeln ihr Erken⸗ im Orient zurückgekehrt, deren Resultat die Entdeckung des echten versehen worden ist, erwartet man in der Handelswelt ba deine he lungsfeier des Kriegerdenkmals von Seiten des Denk⸗ e Register ragen lassen und ihre Unterschrift oder, wenn thurme angebracht. Schiffe, welche beim seg h E1“ deutende Zufuhr aus Island. Die dortigen ansehnlichen Schwefel mal⸗Comités nachstehendes Tele abgescudte ewvoc 8 Baden. Karlsruhe, 5. August. Der Großherzog sie nicht schreiben können, ein Kreuz dazu setzen. nungssignal zeigen, werden ohne Ausgaben per Telegraph an Berges 1“ lager, welche bereits im Jahre 1863 über 400 Tons lieferten, aber An Se. Nafeflät den Kajse 8 Demeschl g gitet 0 en. und der Erbg roßherzog, sowie der Prinz Ludwig Wil⸗ Die Ernennung des Herrn Louis Passy zum Nachfol⸗ den Börsen in Kopenhagen und Aarhuus angemeldet und dar⸗ —²= Schottische Blätter melden den Tod des Hrn. Cosmo später in Vergessenheit geriethen, sind jetzt von einem Engländer ge- jestät glorreiche Regierung Kre. 1“ helm haben sich heute früh nach Schloß Mainau begeben, von ger des Herrn Lefebure als Unter⸗ Stadt2 sere:asc auf in der Abendausgabe der „Berlingske Tidende“ veröffent⸗ Innes, Professors des Verfassungsrechts und der Geschichte an der pachtet worden, welcher sie nach größerem Maßstabe zu exploitiren etzen werden. ort geden ie 8 v * 8 Finrü Shippi Mercantile Ga⸗ Auf der historische 2 Industrie⸗Ausste on billiger an Produktionske als der 1 alienische 9 en die höchsten Herrschaften bis Ende In einer vorgestern gehaltenen Sitzung des Ober S11uue6““*“ Mailand ist auch der Schatz von Monza zugänglich gemacht und giebt der Marktpreis zu 7 Lstrl. per Ton berechnet ein

E“ verdienen es, mit goldener Schrift in die Ge⸗ dieses Monats 1 ichtsꝛa 8 zoller 1— ese ona ; E1“ . auglie giebt 2 8 s feln des Hohenzollernhauses eingetragen zu werden. Um 8 zu verweilen. Kriegsraths setzte der Kriegs⸗Minister Cissey auseinander, die zette“ angemeldet. worden. Er besteht aus dem Kreuz der Longobardenfürstin Theode⸗ Ueberschuß von 5 Lstrl. per Ton. Die Schwefelbildung in den islän⸗

linde, der Decke des Evangelistariums, die mit kostbaren Steinen dischen Lagern ist fortdauernd und giebt zu keiner Furcht vor gänzlicher

den für das bedrohte Vaterland gefallenen Helden des Laubaner Armee bedürfe ei b 8 1 f 8 8 eines sofortigen Kredits von 400 Millionen und eri 8 C.“ . M B tar wird der „A. A. C. ¹ 2 Afrika. Marokko. Aus Gibralta 8 geschmückt ist, das Ganze ein Geschenk Theodelindens, das sie der Ausleerung Anlaß.

Kreises ein Dankesopfer zu bringen, hatte sich hier ein Comité Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Weimar, 6 August h 1 6, b 6 he h . 1 ch. . . eines eventuellen Kredits von einer Milli d 1

zur Errichtung eines Krieger⸗Denkmals gebildet, welches zu. Der Er bgroßherzo wird auf seinen Antr diesjähri S f ß 11144“ 88 ne 8

aus “““ Beiträgen ein Monument entstehen ließ, 8 Hrrhh g 2 89 XI. As; S 855 g Vorst in der 8 88h xxvncgpes des die Kabylen, die sich gegen den Pascha Firche hon eeee nt düscha zu e In Betreff der ö“ Eisenbahnanla . on unserem Steinberge aus weit ki eg v dis 1 5 8 orsitz de nterrichts⸗Minist 1 8 3. 1 as b g8 . en projektirten Eif )n. lebende Generation 8 die nert nihenegin 8 8 Ibö neral⸗Kommandos des genannten Armee⸗Corps beiwohnen. Cumont statt. Der Minister kam 12 zihta⸗s Kaid Mohamed Enkischet ö’ 8 e ncsen und Gold verziert; dann eine Büchse von vergoldetem Metall und gen in Schonen meldet die „Prahbott „Die Eisenbahn Efveröd- 1871 erinnern, gleichzeitig aber zur Vaterlandsliebe mahnen soll. Heut Braunschwei binetschef, seinem General⸗Sekretär und seiner Gemahlin in d öö1ö“ ie Email, ein Gefäß mit goldenen Küchlein, das gregorianische Evan⸗ Esperöd erhält nach der vorgelegten Zeichnung und Kostenberechnung wo die feierliche Enthüllung dieses Denksteins in patriotisch⸗würdiger B 89 5 Shr6t.Braunschweig, 6. August. Das Sorbonne an. Die Eskorte bildeten blikani 1. Es Sultan Benraison machte, um sie zu unterwerfen. Die gelistarium in Elfenbein und vergoldetem Silber, der vergoldete und die Richtung über Elfaröd, Brösarp und Olseröd nach Efveröd, von Weise unter ußerst reger Wethellgudh een Ran uhr heaheeegc „Brschw. Tgbl.“ schreibt: In Folge der bedeutenden Ausdeh⸗ Pferde, ungefähr 50 Mam̃k N republikanische Garde zu Kabylen sollen dem Vernehmen nach erklärt haben, daß sie bereit emaillirte Kelch der Visconti und die berühmte Schale, die man wo aus sie mit der Stammbahn oder doch wenigstens mit Christian⸗ Reseisgeuntes agerst ahss Beche Bng atn nah und Serm ahtgde! nung der Stadt in den letzten Jahren wird es demnächst Miniser 18s e. ggr 8 Ankunft nahm der seien, den Befehlen des Sultans in Allem, ausgenommen in früher für aus Saphyr bestehend hielt, die jeroch von antikem Glas stad oder Ahus in Verbindung gebracht wird. In Vestra Vram dung zu machen. Mäöge Ew. Masestaät aus Gastein gestärkt in die nöthig werden, dieselbe statt wie bisher in drei in vier Distrikte äpstliche Nuntius Mf en⸗Sstrade Platz. Neben ihm saß der dieser neuen Sache, zu gehorchen. Sie würden den gegenwär⸗ ist, aus welcher die Longobardenkönige sich ihre Trinksprüche zutranken, wurde Donnerstag einer Einladung des interimistischen Verwaltungs⸗ Heimath zurückkehren, damit Preußens König noch recht viele Fahre zu theilen. Im Hinblick auf diese neue Eintheilung ist durch Fapstliche Nuntius Msgr. Meglia, der Seine⸗Präfekt, einer der ti gascha niemals als Gouverneur acceptiren und endlich eine Bildsäule von vergoldetem Silber mit Email, welche raths zufolge eine Versammlung von Interessenten der Eisenbahn⸗ das Scepter führe als Deutschlands Kaiser Wilhelm I., der Sern⸗ das Meldeamt die Anzahl der Einwohner ermittelt. Das Re⸗ Groß⸗Vicarien des Erzbischofs von Paris der Erzbischof 8 Fehege den Fäsen 6, 8 is öi11““ ehärhacxn, reiche⸗ sultat hat ergeben, daß die Stadt gegenwärtig ca. 65,000 Ein⸗ selbst war nicht anwesend C5 Marine⸗Minister, der Oberst ““ Zu dem bevorstehenden archäologischen Kongreß in um über verschiedene wichtige Fragen, betreffend die projektirte An⸗

d'Abzac, einer der Adjutanten des Präsidenten der Republik und Stockholm hat sich, wie den „H. N.“ geschrieben wird, eine so lage, zu diskutiren und a zustimmen.

2 wohner und äuser zäö ilitär j 1 EEE’“ 8n ö und 1 Vinthmnlir 1e ho chgestellte Persönlichkeiten. Die Mitglieder des In- sten Sonnabend in See; das deuts che Ueb8 ngsgefchebe 5 8 8* ae. würde auch wohl die Anstellung eines vierten Ferjoien, dalheter due hdenfe Fhes. Zur Lescbfchte der. de ts hter Krineplitäten. venann und Zen Feische Hauc en Fe :n 8 b rettäten 88 Grunde. In Götti chte sich von Anfang an das Bestreb . 4 olizei⸗Kommissärs und ei E ß reiche Damen, waren anwesend. 8 1 b sverstät* Meiers in di llen der Mönche und die Räume der Universitäten drang. runde. In Göttingen machte si an das Bestreben begiebt sich zu Anfang nächster Woche nach Danzig. habes ss und eines Polizeiwachtmeisters zur Folge Se der Professor Poyard die übliche Rede in lateinischer (Rede des Rektors der EE“ 11 Dr. Weierstraß daeche a gse Zelen er 8 ge e diesem ist in Felgenden die fühlbar, f. 1n desen hege e ere shcn zu

Sprache gehalten, ergri ichts⸗Minist C 1b d w di formation, welche den mächtigsten Einfluß auf hervorragenden Platz im Leben mit ( ren sollten behaupten können. 1“ Hntetrichte Minister de Cumont 1 8855 E1114“ s nig fentle Die juristische Fakultät stand daher auf dieser Universität im Vorder⸗

Elberfeld, 6. August. (W. T B.) Der hiesige G Meuß j. L. Gera, 4. August. Am ver das Wort. übr inj 16 dznia Friedrich Milbelm der Dpe 6 ächtniß in die Universität übt den Geist derselben auf das wesentlichste gus ergangenen rt. Gegen das Ende berührte der Minister auch die Als König Friedrich Wilhelm der Dritte, dessen Gedächtniß in die Universitäten ausübte und den Geist derselben auf;d grunde und galt im vorigen Jahrhundert unbestritten als die erste in

allgemeine deutsche Arbeiterverein ist heute zufolge £ Sonntag fand in Kissingen ein Konzert statt um Besten eines olitik und äu . 11““ 88 8f Ff z hier vers t. änderte. Nicht als ob mit der Reformation sofort das Prinzip der 11I1“ g zert statt zum Bef P äußerte: dankbarer Verehrung zu feiern wir uns abermals hier versammel freien Forschung zur Geltung gekommen wäre wurde doch, um Deutschland. Aber neben ihr war es die philosophische Fakultät,

einer Entscheidung des Königlichen Appellationsgerichts zu Cöln 1 b 8 bis auf Weiteres geschlossen w Bismarckstipendiums, welches dort gegründet werden soll Als Minister des Marschall 2 aho h ben, i bedrängtesten und zugleich ruhmreichsten Zeit seiner Re⸗ fr 1- . 11 b pof ziti . ößere Wirksamkei fal f geschlossen worden. in Erinnerung an das glücklich vereitelte Albentat Die 8 lebhaft sein Füster se fir eils F.n h eieant egh ht 1b a zweig. ““ einer 1 mnveffäbsir der Hauptstadt eins anzuführen, in Wittenberg die kopernikanische Lehre hef⸗ die in gewiß Bayern. München, 5. August. Ueber die heute er⸗ Ztg.“ schlägt anknüpfend hieran in warmen Worten vor, daß daß Sie zum Vollbringen des seinen loyalen Händen anvertrauten beschloß, waren es, wie man weiß, Erwägungen mancherlei Art, die Feaämaft und decdangfatt; abdenh 1 en vent Khechsh G 88 g es de pistorische philologische, ihn leiteten, und wurden auch Zwecke von vorübergehender Bedeutung kameralistische und soweit davon in damaliger Zeit die Rede sein

folgte feierliche Einweihung des vom Hausritterorden vom an jedem Orte des Reiches, der eine höhere, eine gelehrte Schule Werkes die besten Hülfsgenossen sind, weil Ihnen die glorreiche Auf⸗ üiäten 1 ion die historis sprachliche 1 8 1I 82 8 1. TSSBN . en,8 B 8 1 8 5 b sinni versitäten in Folge der Reformation die historischen und sprachlichen weit d i damali eit se „Georg gestifteten, kürzlich vollendeten Krank enhauses oder wie immer sie heißen, hat, nationale Männer zusammen⸗ koranermmnt, Frankrech jene Generation kapferer Männer ine gefagt. 5 ehrzelvon bööb- Ersitzte als dnhaas es fen die 116 betriebene Schrift⸗ konnte die naturwissenschaftliche Disziplin in größerer Vollstän⸗ 1.““ zu Nymphenburg meldet die „Allg. Ztg.“ de etcn. 88* den Bemen . Reichskanzlers Unglücksfälle trösten werden XX“ dene e vrner durch Bedenken und Widerspruch festhielten, erklärung mehr wie bisher Eingang 6 und um. 0 1. Heo ete an 11““ 86 8 deein olgendes: gt, us deren Zinsen ein üler Stipendien erhalte Vorsehung; danken wir Got g ih diesehn B 2 der, daß auf der zu stiftenden Hochschule, für welche die pflegt wurden, als fast alle bedeutendsten Humanisten sich der Refor⸗ lniversität. Freilich fehlte viel, daß man die Bedeutung, die alle vom Pelog 1 ; Uüta ee Ia. FeG der Hausritterorden 8 A 1u“u“] habe diese Idee bereits Angüt den großen 11“ Ficgen Cher Ge. 8 Ueenteeeen 1 und Leüret 8 e e und die reichsten Unter⸗ mation anschlosse E die b11““ wohl dici⸗ u“ zogen. Zufolge der §§. 31 und 32 der neuen Statuten soll die Aus⸗ 5 4 8 weniger getreu sei 51 dem Gesctz, nicht richtsmittel zu. den höchsten Zwecken des Staates neue Erscheinung im deutschen Leben, daß Gelehrte der Universitäten, keit für das praktische Leben halber. Freier wissenschaftlicher Geist, übung der Werke der Barmherzigkeit durch Errichtung von Kranken⸗ 8 Lübeck, 4. August. Der Senat veröffentlicht bereits die 78 i ö Z“ d.bce ga sasheich. Fend aeeta Flie für Sedeka auf der einen wie der anderen, mit Wort und Schrift für eine der im innersten Wesen des Menschen wurzelnde dem Ne⸗ häusern und ähnlichen Anstalten gepflegt werden. Am 26. Mai 1872 nordnungen, die er für die Feier des 2. September als aufrecht erhalten werde. Er sagte es und er wir es thun dem Wissenschaft und Staat keine fremden Begriffe sind, zum ersten Sache wirkten und kämpften, die nichts e 8— thaang 828 Hfer chs Cu“ solchen Frankenhauses in naees der „an die großen natidnalen Erfolge der Nach der Rede des Ministers wurde die Preisvertheilung b Mal ihren vollen und reinen Ausdruck die Idee, welche zu verwirklichen den be i npern her 1ec b n eas egatn, difser 88 ET“ nicht nur b rg statt. Kaum hundert Schritte hinter dem letzten Hans ämpfe von 7 etr ; 1 0 BSE 1 überhe Anfaab versitä im Volk, die zu ihnen standen, eine heilige war d waltete nin als S - etzten Hause getroffen hat. Dieselben bestehen in vorgenommen. Um 2 ¼ Uhr war die Feierlichkeit zu Ende. in der Gegenwart überhaupt Aufgabe und Beruf der Universitäten fülit 8 entstand die erste nachhaltige Wechsel⸗ Aber schon hatte er die Stätte gefunden, von wo aus er mit

genannten Ortes gegen Westen und dicht an dem schönen Wald einem Festgottesdi jenki :S 5 ; 2 8 Si it richtigem Verständniß 1 d in ihrem Si anze Seele schönen Walde, durc estgottesdienst in der Et. Marienkirche der Stadt Lübeck, Versailles, 6. August. (W. T. B.) Die Permanenz⸗ 5 de n W1111A“; virkang zwischen dem Gelehrtenstande und dem Volke. Jener wurde belebendem Hauche über die deutschen Lande sich ergießen sollte. Im 1 seiner Zusammengehoͤrigkeit mit der Nation sich bewußt; das vom fernen Osten waren im Kopfe eines einsamen Denkers jene bewun⸗

den der Weg einerseits nach Blutenburg und andrerseits nach der Fa⸗- sowie in der Kir 1 ü i süe s . 8 5 its n. r Fa⸗ irche zu Travemünde und in den Kirchen i k issi ß äßij sanerie „Hartmannshofen“ führt, erhebt sich nunmehr ein hüb 2 8 1 2 5 en Kirchen im kommission beschloß, alle 14 Tage regelmäßig am Donnerstage 3 1 VBi Js eheK. it . klosterähnlicher Bau, dessen Mittelthen alln Ha kepell llcher e wobei zugleich eine Kirchenkollekte für die Kaiser⸗ zu einer Sitzung zusammenzutreten. 8 . 78. 8 11“ ““ ö“ Katheder gesprochene Wort drang über die engen Grenzen des Hörer⸗ derungswürdigen Werke gereift, wolche die Grundlage der deutschen wie das der Straße zugewendete, mit einem Glasgemälde geschmückte ilhe in⸗Stiftung stattfindet; Mittags Glockengeläute von allen N. ; schwärm ch. 868 ist 8 jed S Wilhelms des Dritten unvergäng⸗ saals hinaus in weite Kreise, und das Volk blickte voll Achtung auf Philosophie bilden und allen Wechsel der Systeme überdauern große Bogenfenster zeigt. Durch den Erzbischof Prn. v Sch dahi Thürmen; die Bureaus der öffentlichen Behörden bleiben des Spanien. Madrid, 6. August. (W. T. B.) Die amt⸗ kaum vorheeden war, i e 18 T11“ hi ve die gelehrten Männer, welche mit den Waffen des Geistes verfochten, werden. Das heutige Geschlecht kann sich nur schwer eine Vor⸗ wurde heute Vormittags um 11 ½ Uhr die seleciche Bereseihmen in Vormittags, die sämmtlichen Schulen während des ganzen Ta⸗ liche „Gaceta⸗ veröffentlicht ein Rundschreiben des 8E 1es 1 ““ was ihm Herzenssache war. Heißt doch der volksthümlichste der Re⸗ stellung von der Gewalt und Tiefe der Bewegung machen, in welche Anwesenheit des Prinzen Adalbert, welcher Se. Majestät den König ges geschlossen, die Veranstaltung besonderer, der Bedeutung des sters des Auswärtigen, Ulloa, an die Vertreter Spaniens Cnes Volkes dauernd einen bestimmenden Einfluß auszuüben formatoren bis auf den heutigen Tag im Munde seiner Landsleute das Erscheinen dieser Werke, in denen der Königsberger Weise es h fem krt⸗ zu hatte, sowie der Königl. Prinzen Ludwig Tages angemessener Schulfeierlichkeiten bleibt dem Ober⸗Schul⸗ im Auslande, in dem derselbe die Greuelthaten der Carlisten die Kraft gab, nicht die Konzeption eines Einzigen, sondern die lang⸗ stets noch der „Doktor“ Martin Luther. unternahm, die E1“*“ und 11. ud Lecvoss voltogen. Mehere, Brderaettes acdren alcgheinesssegien denessevenee 1 schildert, welche unter dem Vorwande, die christliche Religion zu fam gazeitigte Frucht geschichtlicher Entwickelung ist. nss tich Zeennbünteen chng, derh diet Univerültännnter dem den Forschungztie Degennkn Hes vergengenen Jaebwabeans ake den 11“ Hürksamtzassefsor Kaiser, als derzeitiger. vertheidigen, raubten, mordeten und brandschatzten. Der Minister 1 gg eme Cinga⸗ 111“4*“*“ bbenn chenmifsen Angengiicher Geister den Ftatan ber Bürgermeister und die Gehttlichken im Lchen öö 1. I 8 8 8 Säesazze atses an ät. e Süenza Grausamkeiten, an die 1 E1“ g 8 5 äblichtbgen Der anfängiiche Glaubenseifer entartete zu starrem Dogmatis⸗ 518 Die Wirkung dieser Bewegung aber dauert fort. Die Krankenhauses gehzrigen 11 Gemeinden hatten sich eingefunden; um ist Skesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. August. Der Kaiser Erschießung der Gefangenen in Olot, an die Gefangennahme Zusammenhang mit dem Staate, in velchem sie ihren. Sitz mus, aus der Schriftforschnng erwuchs der bornirteste Buchstaben⸗ Kantsche Philosophie hat unserm Volke den Sinn für ernste bei der Einweihung Assistenz zu leisten. Auͤer 6⸗ eingefunden, um ist heute Vormittags mittelst Separat⸗Hofzuges aus Bruck an von Frauen, Kindern und Greisen in den baskischen Provinzen Ikhatten. Die älteren besaßen sogar, wie wir es jetzt nennen würden, lauben, und der Streit unter den Vertretern der verschiedenen Rich⸗ und tiefe Forschung, das Verständniß echter Wissenschaft aufge⸗ städtischer wie ländlicher Bevölkerung hatten deen dem gestc die Heahn der Leitha in Himberg eingetroffen und hat sich von dort direkt welche man erschießen wolle, falls Seitens der Regierungstruppen 8 G üe Dierüulich kungen in der protestantischen Kirche ward mehr und mehr zum per⸗ schlossen. Um an einem Beispiel zu zeigen, welch unermeßlichen vehr 88 und Gesangverein, die Schuljugend sowie die in eaer Hofequipage nach Laxenburg begeben. emn Angriff auf die Carlisten erfolge. Die „Gaceta“ publizirt und zugleich die lateinische Sprache innerhalb des Gelehrtenstandes sönlichen Hader erbitterter Gegner. Dazu der unselige E 55 Einfluß 7 thrtffertn daß 1“ b kaltung Nymphenburgs betheiligt. Nach der Einweihung Aus Prag wird die Ankunft des Erzherzogs Ludwig ferner ein Dekret, betreffend die Auflösung der für den Ver⸗ die Verkehrssprache bildete Die Studenten waren meist Männer Wohlstand und die Kultur der Nation schier vernichtete, ie Schulen die theologischen Fakultäten der katholis en Universitäten . vnp dns Lrankenhans dem. Oüden der barmherzigen Schwestern Salvator gemeldet. Der durch seine geographischen Forschun⸗ kauf vnet Nationalgüter eingesetzten Junta und die Errichtung von schon vorgerücktem Alter, welche kamen, um eine bestimmte 9. G D vieh Wle b“ 88 165 8 ] lt gcheüft n offiziell übergeben; die ersten Kranken werden in dasselbe am 8. d. M. gen bekannte Prinz brachte acht Monate in Griechenland und von Provinzial⸗Junten für den öffentlichen Unterricht 1“ F f scholastische Philosophie, Jurispru⸗ age der Dinge sich der Zustand der Universitäten im 17. Jahrhun⸗ hunderts galt e 8 Vorschrift, d en - V 3 3 Faͤchwissenschaft, Theologie und scholastische Philosophie, p er T „8 18 g9. 8 izi ire altet hatte, bezeichnet ein geistvoller Historiker treffend mit den bevor sie die Priesterweihe empfingen ein strenges Eramen n der denz, Medizin zu studiren, die Mehreahl eines praktischen Zweckes dert gestaltet hatte, bezeich geistvoller H y“

aufgenommen werden. Das Gebäude, welches zwar nicht groß, aber speziell im Golf von Lepe b b Ge z 1 3 Lrz br 2 6 Geba 1 b anto zu. Er bringt ei General Zabala erklärt es als unbe ründet, daß Es⸗ hr . b ss2n af eit im L

d eeen fheöhar cene feiZ.miche Srurgte der henlicem Mener Manuskript und 140 van ihm fälts aufgenommene 8heg s vartero in Gefahr gestanden habe, von den Cartshens ng I bhalber, Viele auch aus wirklichem ö an unng cne; C EE1u““ vessergchaf des Ferralasoat ies s schen Prinzipien zu bestehen hatten. Damals würde eine gesetz⸗ 4 . 2 c eko⸗ 2 ; 97, ; 1 88 jff Ans 8 erwerben. Der Unterri bestand, Doch de 8 8 *„ C ; 8 1 8 11“”] 1 11“] ; ration und Flaggenschmuck. 2 ben eche Iastcan Srsch eenfchewüsser mit 1ne vee., haben neuerdings auf den Courier⸗ V 1 in der Ueberlieferung des 8 22 dem ee gde. 1 ““ 8n EET 8 a önigli 8 . in i Alter übe issenschaftli ründung der Hochschulen Halle un . eologie, au n al ssen⸗

gaüe- aus vem Alterthum überkommenen wissenschaftlichen Stoffes von schichte des Universitätswesens einen abermaligen Wendepunkt. schaftlicher Bildung besitzen und zu dem Nachweis sich prüfen lassen müsse,

52 4 Uhr fand im Fönthllchen Schlosse bei Sr. zrag und Wien sei beiten für d F zug von Alicante geschoss ; komotivfüͤ Hoheit dem Prinzen Adalbert Wum Abschlusse des tes ; P W eine Arbeiten für den Dru ordnen un te geschossen; ein Lokomotivführer wurd f ; Fähigkei - doilj . G 5 fs Festes große d 9 1— h einer Generation an die andere; Fähigkeit und Neigung zur selbst In Halle lebte der ursprüngliche Geist der Reformation, noch nur insofern bei den Betheiligten Befremden erregt haben, als man

Tafel statt, wozu außer den anwesenden Prinzen und Georgi⸗Ordens⸗ im nächsten Herbste, sobald fein Schi⸗ wieder in Stan dabei schwer verwundet. Pndi ej s F 1 1 Prinz g ens s chiff er in Stand gesetzt ständigen Durcharbeitung desselben oder zu eigener Forschung auf noch mehr auf das Innerliche gerichtet, wieder auf und erregte aufs tiefste über das geringe Maß der gestellten Feetezesen 81 8eFanbert 8

rittern die Prinzessinnen Ludwig, Gisela und Therese gel ist, abermals in See gehen. * 8 vr ie Schü . Bei Controlor vereinigte die ieigen Festtheginsherefe he reichlich he. 8 Innsbr 1 Griechenland. Athzen, 7. August. (W. T. B.) Di niche Teeha kahferrxzmie Schüern erst 2 die Gemüther, während nach einer anderen Richtung hin die Bestre- haben würde. Aber jene aus der setztes Mittagsmahl. blatte wird d 9e. Kammer wurde heute im Namen des Königs durch den Prä⸗ Cade des Mätelalters die nen Schule der Humanisten in ihrem bungen eines Thomasius, Wissenschaft und Leben mit einander in berg, Seiler, Wessenberg hervorgegangene Generation hochge⸗ Herzog Max in B ayern wird heute Abend hier . e.. gebitg, bin Ig 8b 6 fnet, erwies sich aber Kampfe gegen die Scholastiker aller Orten die besten Köpfe für sich Einklang zu setzen, eine Erregung 1“ - n 888 ö. 1“ 87 ü waa ö önigli ni eschlußfähig. 2 ions⸗ f 2 ischen rri namentli end noch gekannt ha deren Büch ben fähig er Geheime Legations Rath hür S ten die wesentlichsten Reformen des akademischen Unte Mahan der Weise stand, sst gegenwärtig ausgestorben.

eintreffen, um als ehemali er Zögling des g se 8 hen, ung 86 liger Zöͤgling des Königlichen Ergieungs s Institut der- von Radowitz ist hier eingetroffen. *) (Aus der „Nat. Z.*) die Einführung der deutschen Sprache als Lehrsprache zur Folge hatte.

Göttingens Verdienst und Ruhm beruht auf einem anderen

v“