1874 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

5 1 8

8 ö1ö1“ ““ 11“

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. 1““ s . di Is 2₰ S. das 88 29. E“ Iralen cpeditie C E ' t 2 cd 1 2 d E 1 3 R b 8 j 1 - . oftblatt nimmt an: die JI ten⸗E 3 1 11u“ —. au 22 1 er x de densgen Reahe antne ers Sheisüiz- esearchert wenecederhengnesbrrreermeranerennensen Hanteagese, Münazgrecanha c⸗alecns. 1 .

i G 5 . . 8 tisnen, ufgebote, orladungen . Verschiedene anntmachungen. 82 ¹ 1 1 Nu „2 22 * 1 . 8 2 brgncdea ntedne-Zegerer, 5.neen burgi. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren higenten. Beilage zu Nr. 184 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 . 2. Verkaufe, Verpachtungen, Submiffionen ꝛc. 8. Familien⸗Nachrichten. . . x 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 9. Central⸗ baadels⸗Register (einschl. Konkurse). L alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 1u

5 schen Papieren. Erscheint in separater Beilage. 8 z g8 Das Central⸗ c el * N 1 andels-Register erscheint in der Regel tüglich. 1.“ r. 43. . Das Central-Handel g 1 8 1 s-Register kann durch alle Post-Anstalten des Das Abonnement beträgt 15 Agr. für das Bierteljahr. 8 In⸗ und Auslanden, somie durch Carl Berlin,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 132 Verschiedene Bekanntmachunge G n. Einzelne Kummern Kosten 2 ügr. . . 8 4 Bekanntmachung 4 g 6 Insertionspreis für den Raum einer Sen. 3 Sgr. Berlin, Freitag, den 71* August 1874. 82 1-ee EEee 56—ö

[3420] 134341] Steckbrief. Der unten näher bezeichnete, wegen Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungs⸗Arbeiten, der Wegebefestigungen Diebstahls zu einer Zuchthausstrafe von fünf Jahren dder Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten, sowie die Lieferung 85 Bettungsmaterial 8b es genghan Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. n 1 ; 7 ; 11“ 1,, c2. Ge⸗ des Bahnkörpers innerhalb des Looses II. der Eifenbahnlinie Zabern⸗Wasselnheim Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. scec veere 8 n. s 8 ’e . sneleeaeeen-n 8 Fh 68 hamm denfäe vhb I 8 Eerheracher der Friedrichfzaht in Derlin. stebt am 1 2 S 14 .1 Wir er. bis Ebö““ ““ 8 198— 4 Pf., jfts 2 1 schen Reichs für das Jahr 1872 sind in sämmt⸗ mittelmäßige, theilweise ganz ungünstige. Speziell (1872: 5,143,153,800 Thlr.). Vor drn verneee e, 8 8s NüShe 8 suczen ergchenst ihn in Beiregowefälle wntirer, chrgeriteen 1.8.. Geschäfts Uebersicht pro uUlt. Juli 1874. 3 cen egeh ee J l ecige c8 NecRehan unftaee, de b““ 85ie- Der Scehuhmachermeister Wilhelm Kersten ist und an uns abliefern lassen zu wollen. Rendsbur neter 43 bis Ki 1 55,234 Aktiva. 8e 855 it Ka. auf die Produktion von jährli 7000 Waggons s läßt sich indeß nicht in Abrede stellen, daß us d t sgeschi ei rafanstalt. nalement. Vorname: Michael. fordern Abdrü⸗ 8 8 verem C „9 c ebitoren— 8 168. 1. ; 2 1 Sch 88,.ee 4 Ersenbahn⸗ geblieben ist von dem jähen Wechsel auf dem Ge⸗ richs i erli in de traduhn, Kr. Czarnikau. ohnort: Lemnitz, Kr. Aufschrift: - 8 Sechsel⸗Bestand... 299,421. —. 54. V 1 2 ) rnehmen: gebaute und geleitete Hochfluth ihren Werth unmotivirt er höht hatten, 1““ Ezarnikau. Religion: evangelisch. Stand und Gr⸗ 4 8 1 Eigene Hypotheken 2,128,349. 28. . ten folgendermaßen: Preußische Häfen Eingang; Fabriken haben seit Jahren keine Dividende verthei⸗ sah man ebenso unmotivirt herabge en; das Schwan⸗ ikbesi 111 ; werbe: drbester. Größe: . Meter 68 . n Submission auf Erd⸗ ꝛc. Arbeiten des Looses 1S Zabern⸗Wasselnheim“ 8 Lombard⸗Konto. 184,504. 27. —. 2 888 11I“ 2 davon beladen 41,623 len koͤnnen; andere sind wohl anfänglich bei der Ee⸗ ken des Werthmessers everfcsvet 5 die hadfir habricbesiter Julius Herrmann Schultz hier Haare: blond. Stirn: breit. Augenbrauen: blond. resp. auf Arbeiten für den Viadukt bei Ottersweiler Grundstücks⸗Konto. 300,365. 10. 7 8 799 1915,168 8, Lelacgan0 ,7,088,7c. von ö decezansts. icht,vorfichtis genng dr Bvech aft n . der anhebtenden Fauftvst ses vor⸗ d Gark Hanschild . ble —: ) .: gewöhn⸗ bis vn; 6 gva. 2 7. n . r Einste rer Za ; ; . 2 Fögen Küa. nitwas. groß⸗ Iahah: Jeawöbn. bis spätestens zu 4 Angust 8 3 Worintitis 11 n hr sSsetiten kapitul e“ 1,500,000. —. —. 1,480385 88 n e önchnts ische 88 Se : fhütet nezes B gennltge Kantihrene umd maper gemiich elle Ssut egedta, der de eehene Echpeertclthe Nr. 5567) betriebenes Handels⸗ sen. bildung: 1.“ . .J., Creditoren. . . . .. 4 34,705. 20. 9. . davon beladen Sch. die Herabdrückung der Preise bei dem fast allgemein Verhätnisse zu den Arbeit 1 8 8 1ghan see.. ehectagalhaer G im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dü⸗ eingegangenen Dserien in Gegen⸗ Amorifations Kasse 5⁄¾ 8 22 8 von 50,228 L., Ausg.: 1003 Sch. von 57,613 L, üblichen Submissionsverfahren hat nach Ansicht der Vesosgniffe Fegeeh.n⸗ dem Kaufmann Friedrich Heinrich Eduard sondere Kennzeichen: am linken Knie eine Narbe, wart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden, portofrei einzusenden vechrn ss. Hypotheken⸗Antheilscheine,“ davon beladen 292 Sch. von 14,860 L.; Lübeck] Leiter dieser Unternehmungen wesentlich auf die un⸗ und Unvollkommenheiten des Tit. VII. der Gewerbe⸗ Larchs und dem Ingenieur Carl August Johann Bekleidung. Eine braune Tuchjacke. Ein Paar Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Devpotscheine ꝛc 1,241,950. Eing.: 2457 Sch. von 154,609 L., davon beladen günstige Lage hingewirkt. Ordnung von 1869, so weit derselbe die Beziehungen 2 Anspruch. V 8g b“ 100,000. —. —. Se ½ 8 8,978 85 1 2438 n 8 Die Lohn⸗ und Aeccordsätze bei dieser Fabrikation zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Feörlingen Prokura 88 8 daß sie zur gemein⸗ Eine braune Drillich⸗Weste. Ein blaues Halstuch Unternehmer, welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen ihre Qualifikation Accepten⸗Konto . . .. 1235,500. —. —. 8 davon beladen 1488 8 ch. von 85,891 konnten in Folge der Konkurrenz nicht so bedeutend betrifft, sind um so greller hervorgetreten, als die näch⸗ samen Zeichnung der Firm⸗ bc 2 Nr. 40. Ein weißes Calicot⸗Hemde Nr. 40. Ein vor dem Termine nachweisen. Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen seit der Lshamburgische Häfen Eing: 5913 Sch, von steigen, wie bei den Baugewerben. Der Verdienst sten Jahre den grozen Umschwung in den Geld⸗ Mies ig unter N. üma 8 . blaues Scinpfgel Nr. 40. Eine braune Tuch⸗ Straßburg, den 25. Juli 1874. (M. Str. 74/VII.) Gründung der Gesellschaft: 1. 126,b E“ 88 von 1,321,164 pro Mann und Tag betrug bei der erwähnten Fabrik und Unternehmungs⸗Verhältnissen brachten. Wir getragen st unter Nr. 2854 des Prokuremegisters ein⸗ Mütze. Ein Paar Stiefel. Ein Paar Tragebaͤnder 1 .“ ö1 lich G 1⸗D kti D Fjs⸗ 8 Thlr. 7,904,029. —. —. ., Ausg.: 5 ch. von 1,383,648 L., davon be.- 1869: 1 Thlr. 3 Sgr. 5 ½ Pf., 1870 und 1871: wissen, daß die Novelle zur Gewerbe⸗Ordnung, die . g alserliche General⸗Direktion der isenbahnen Davon z. Z. noch in Kraft: laden 3709 Sch. von 866,267 L.; bremische Häͤfen 1 Thlr. 4 Sgr. 7 ½˖ Pf., 1872: 1 Thlr. 9 Sgr. jetzt eben vor dem Reichstag sich befindet zu deren 8 Else 2L t 8 T lr. 5,563,675. —. Eing.: 3638 Sch. von 567,764 L, davon beladen 1873: 1 Tblr. 19 Sar 11 Pe 88 h. Gunsten wir uns sei it gutachtlich auss Gelöscht ist: 8 8 [3421] 8 ij sa eäes ringen. Berlin, d bn uli Fig 246/8 3543 Sch. von 546,547 L., Ausg.: 3568 Sch. von 8 8 ö“ Pf. Fit Fefnß und deren Aus üen hn. be 16 f 8 s Prokurenregister Nr. 1471: 6“ 2 Der unterm 11. Dezember 1871 hinter dem Straf⸗ 8 1 u 8 .“ ; Direktion. 8. 8 . 2909 Sch. 402,367 wee ““ ncn. Wirkung haben lanmh dis 18 Kollektiv⸗Prokura des Johann Franz Sper⸗ säfeneeet Chrilsest Eaurad Lngmuig Feie, e. (suiel Bekanntmachung. 1ac22] Oberschlesische Eisenbahn Pr Goldschmidt. Rösenstein. 88 80249 8, gen banon-1ez8 St a1, cu Stegerung der Criie neber de derermemn fitgen ei Bineemwerhammta babhche Thasse aaf ne Ebülh⸗he B.naens e. S r. 8 8 . 8 8 8 2 . . o ; . . 3 öft. . desselben erledigt. . Da der auf Mittwoch, den 39. v. Mts,, zur Es sollen folgende Erd⸗ und Planirungsarbeiten 1 8g. Aae 1 2123,5ch 8 ““ eine Ausglechung ssseesisehne Fäürtetaltenveche 8—16 Mirz bögre und ihre Bansche zur Femmdah Berlin, den 6. August 1874. 8 Rendsburg, den 5. August 1874. G 8 FJe.. Verpachtung des im Oberlahnkreis be⸗- a. Loos IX. von Station 50 + 92,8 bis Station M b un 2 8 Was du dandes 1“ erkunft und Besti nur theilweise zuläßt, die geringe, zum Theil gänz⸗ der Behörden brachte, hat in umfassender Weise 2enlices, Stadtgfricht 1 Königliche Direktion der Strafanstalt. egenen Domänen⸗Vorwerks . 79 ·— 25 der Bahnstrecke Neisse⸗Camenz, onats⸗ ebersicht der in deutschen Häfen rin ““ nel B. 6 Schiff lich ausfallende Ertragsfähigkeit eines sehr bedeu⸗ die auf diesem Gebiet hervorgetretenen Bedürfnisse heilung für Civilsachen. Hof Urselthal b. Loos IVa. und IVb. von Station 355 bis Station d itterschaf lich gri ifft, so entfall 88 Fes. sgelaurenen Schiffe tenden Kapitals, das in diesen Fabriken angelegt ist. dargelegt. Einer der schwersten Schäden liegt in Verkäufe, Verpachtungen für die Zeit 18 407 + 80 der Bahnstrecke Neu⸗ derx ki ters haft ichen Privatbank in betrifft auf: P FüSr 8r 35,068 Schwerer noch als die vorerwähnte Industriegruppe der mangelhaften Ausbildung der Lehrlinge in den nreslau. Bekauntmachun 6 Ve gen, ie Zeit vom 22. Februar 1875 bis Johanni stadt O/S.⸗Deutschwette und 8 3 40 d ch. von 741, davon beladen 24,718, Sch. wird eine dritte, nämlich die der Weberei in Berlin, Gewerben, auf die nach Lage der Gesetzgebung die —₰ ser Firmenregister ist8 8. 1s ubmissionen ꝛc. 1893 anberaumt gewesene Termin ohne ausreichendes 8 ommern, gemüß §. er Statuten von 481,316 L., Ausg. 33,511 Sch. von 677,579 L., * b 3 E“ 1 Meister Zeit Mühe ni . In unser Firmenregister ist Nr. 3709 die Firma: c. Loos VIIb. von Statson 137 37 bis Station davon beladen 18,756 Sch. von 397,152 8. Merc⸗ durch die veränderten Verhältnisse betroffen. Es han⸗ eister Zeit und Mühe nicht verwenden mögen, da Marcus Cohn vom 24. August 1849. o von 9960) *). „Meck. delt sich hier nur zum Theil um gestiegene Lohnsätze selten noch ein Lehrling zu den Bedingungen des und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus

11“

8 . Resultat geblieben ist, so haben wir einen neuen 86 + 30 G itz [3429) ½ 8 E1“ t, 166+ 50 (Bahnstrecke Rasselwitz) der 2 hier S 1 1 299g 24 Domänen Verpachtung. X 16“ 88 Bahnstrecke Leobschütz⸗Neustadt 8 1g 1s E1““ 8n davon be⸗ der Arbeiter in geschlossenen Etablissements, es han⸗ Lehrvertrags⸗ seine Lehrzeit aushält. Die vorzeitig Cohn hier, heute eingetragen worden. 8 g, . August d. J., im Wege der Submi 8 8 ch ¹ g. Sch von delt sich besonders d ctbestehen selbständ entlaufenen Lehrlinge vermehren das untüchtige Ele⸗ b Dns Damänen⸗Vormert Jesberg m wecee Pormhttags Jif hr Die Submiffensbedinaungen. Rassantdec Activa S1o9e S g nao e 8 en 27 Sch, don Za09 8e; Mectr, die auf Rchnans Se Gasestansen boclennent ün drs esaiescot Sie zarehenge öer, Brezlan. den d. duns zsthenö Kreise Fritzlar, unweit der Eisenbahnstation in unserem Sessionszimmer vor dem Regierungs⸗ Pläne und Profile liegen Centr 1) Baarbestände: 1 Lübeck Eing. 861 Sch. von 21,707 L. davon be⸗ waaren u dgl herstellen Zu einem industriellen liner Industrie ist aber in Frage, wenn am eignen Königliches Stadtgericht. Abtheilung Zimmersrode belegen, 210,32„ Hektare Grundfläche Assessor Zander anberaumt, zu welchem wir Pacht⸗ Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur. 1h. aarbestände: aden 8 7. ich. von 18,488, 8, Nusg. 828 Sch. von Großbetricb anf diisem Cebie! in dnstrienin Brie dar Lehrlingswesen so zurückgeht, wie es jett enthaltend, soll auf 18 Jahre, von Petri 1875 an lustige mit dem Bemerken einladen, daß E1“ nleeenüe 8 6 b zur a. an gemünztem 18,255 L., davon beladen 734 Sch. von 15,533 L.; den letzten Jahrzenien 1 Farschiehfhen Frhtn der Fall ist⸗ vrF Hgaet. bis Johannis 1893 verpachtet werden und ist hierzu, 1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr der Kopialien bezogen werden (el. L 8 Hes; Eing. 6665 Sch, von 91,887 L, davon nicht gekommen, außer in der Baumwollen. Daß für die kunstgewerbliche Ausbildung, für den In unser Gesellsch fts nitchöng. bei Nr. 999 öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den zugelassen werden; Offerten sind varfi F Fe b. an Kassen⸗An⸗ ü1 eladen 4212 Sch. von 62,548 L., Ausg. 6978 Sch. Druckeren und in der Bere rinchf brikati beg 8- 8n Schutz der Muster und Modelle gegen beliebige Aus⸗ die du Aust. 5 deehe 8 6 fred 21. September er., früh 10 Uhr, in unserm 2) 8 zu Grunde zu legende Pacht⸗ der Aufschrift: 19 portofrei, versehen mit 8 von 116,082 8, davon beladen 5366 Sch. von 69,659 hat sich jene manwigfe ine neh Wollen⸗ beutung der Erfindungen Ernstliches geschehen muß gus * Sera rHandelsgesfllschaft 89 1. 2 2 1 r PH 2 8 8 2 8 2 N 8 7 4 38 1 j jss 9 1 b 3 7 7 1 828 . 1 Das Pachtgelderminimum ist auf 2800 Thlr. fest. 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disvonibles sinden zur Eisenpahn⸗ Thlr. 527,60u Sch. von 79,510 L., davon beladen 1411 Sch. von 1114“ hnac sär. 1 auf eg ans rhersenprobuktinn⸗ han und 9 isfert Feeee. 88 Zuu gesetzt. Zur Pachtuͤbernahme wird ein disponibles Vermögen von 10,000 Thlrn. erforderlich is. tle. Ang . Wechfelbestände. . . . 4,851,550 50,431 L.; Oldenburg Eing. 1131 Sch, von 20500 den Theuerun ber Mierzen und pufti 88 bese. dustrie gegenuͤber den gestiegenen Arbestslöhnen im 111“ peisf⸗ rt hi 88 d Vermögen von 26,000 Thalern erfordert über dessen Ueber den Besitz des letzteren, sowie über ihre Eisenbahnstrecke N it. dt⸗Deutschw Lombardbestände. L. davon beladen 759 Sch. von 12,044 L., Ausg. bedarfs den bßten Schwiert keiten u 1 sich in der Berlin ist, eine in das allgemeine Bewußtsein mehr Breslau, den 3. Au usferi higr einge Besitz, neben persönlicher Qualffikation, sich die Qualifikation als Landwirth haben sich die Pacht. 8 ast⸗Deutschwette Staatspapiere und andere Bör⸗ 1129 Sch. von 26,778 L., davon beladen 800 Sch. Hauptstadt 8 halten und mit d m. und mehr übergegangene Thatsache. Königliches Ste dcgericht Abtheilung I. Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens lustigen vor dem Termin spätestens aber in dem-⸗ 8. b 3 FL11114“ von 20,172 L.; übriges Europa Eing. 23,918 8 tr ; 889 Se. 8 heilung 1 b 1 nin, 1 Eisenbahnstrecke Leobschütz⸗Neustadt“ Nn.. z 2 Orten des Zollvereins und mit dem Ausland zu be⸗ 8 m Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin⸗ Kommissarius gegenüber auszuweisen. bis zu dem auf Montag, den 17. August d. J Melschledene Forderungen und v 2.16026 , davon beladen 21,741 Sch. stehen. Besonders ungünstig war fär diese Industrie⸗ 1 en⸗Sekr. 1 2„ S S 1 2 w 8 : 11““ 2 2, ,6 T . . 3 . 8* * 47 ; j öö veas. Echtetarlate der von 28 Rhenar⸗ 22 Cen. 6) Sfaatsguidsteir bage genig beladen 132152 22 ven, 908! sich ie 5 111“ s 88 Fir eee. 19 epoa⸗ Verfügun 8 9 8 Wg 8 b 1 5 24 2 8 2 1 ang 3 en Submissio 1 ; 5 8 sse I 8 222, 422½ . ¹ 15b . 2 Ha al nur le weige 42 extil⸗ . 8 4 8 Kes eg⸗ S 8 . 8 2 8 85 setzigen b Herrn, Stoltzmann einzusehen. 8 9” Töö ha 74,29s Hektaren oder einzureichen, wo Fsstnt.. e eperusin t 1e enehesstetafsekhtt ve eI 1838 F. 899 industrie, die in großen Ekablifsemente unter die großen Fortschritte der Sozialdemokratie, welche vom 3. August 1874 sub Nr. 72 die Firma Hein⸗ den . uazuft 8 8 tar Hofralth GG 1 h, wovon 0 % Hek⸗ etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. v“ L., Aus 1301 Sch von 561 126 2”% 8 8 duns aller neuen Methoden betrieben werden und die, in Folge des unausgesetzt eifrigcn Wirkens ihrer rich Shiekenbaumm und als deren Inhaber H 8. Uür icriche, e 8 7. Wen⸗ G Ackerland, Breslau, den 5. August 1874. u“ 8 Passiva. 18 S Son 988 0pn, 5 F di eee Eelapen jenigen handwerklich betriebenen, worin Geschmack, Sendlinge unter den jugendlichen Arbeitern und Ge⸗ Spiekenbaum in Bottrop, und sub Nr. 73 die Firma heilung für ee. Domänen S Weesen der Nehence.en Königliche Direktion. 7) Banknoten und Depositenscheine haben 85 Linder der Herkunft Heei Stegeuektzst und kunstgewerblichen Sinn meahcheüh gn 88 Füsssün bat. Zu Ar⸗ ““ Cideen Iesaben c. ötn 99 G 8 v. 8 8 88b 9 11““ in f 1 2 ur Geltun . beitse ungen im größeren Umfange ist es trotz⸗ W er Ba „Kir ottr och. bach, das Uebrige Weideland und Wege. ö Se 8 Bm EIJIJ8 . nicht angegeben werden können. - 3 b E11. 1 1 de, dem im Bezirke der bisher 8 eingetragen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln Submission. ) Verzinsliche Depositenkapitalien b Eine Vergleichung des Schiffseinganges mit dem „Haben wir im Vorigen die Hauptschwierigkeiten be gekommen; die partiellen Streitigkeiten zwischen BDorsten, den 3. August 1874 8 der Lizitation können mit Ausnahme der Sonntage, Die Lieferung von 1500 Gewehrrie 9) Guthaben verschiedener Institute Schiffsausgang ergiebt in der Richtung des Ein⸗ zeichnet, mit welchem die Berliner Industrie in noch Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind durch ein bc. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung zu jeder Zeit während der Bureaustunden auf unserer 1500 Visirkappen M./71, 400 Kalbfell⸗T 1 den⸗ und Privatpersonen . . . 661,675 gangs ein Vorwiegen der beladenen, in der Richtung höherem Maße 1873 zu kämpfen hatte, weil ihr nicht werbliches Schiedsgericht bald beigelegt l 1“ und Lieferung von [3289] Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auch sind 300 complette Helme, 400 Felpflaschen en 89 r dee ec hn . des Ausgangs ein Porniegen der leer oder in Vallast za Uone ere üthschefülhenene nenchezung ic75 wonden ““ a. 322 Stück 88 m./m. starken Achsen aus Guß⸗ wir bereit, Abschriften der speziellen und Exemplare 600 Paar Kochgeschirr⸗Riemen für das unter⸗ zarc 1u““ W gehenden Fahrzeuge. Diese Differenz zeigt sich am Fesanen zesh wfcthschaftlichen Sms 66 Zuckerfabrikation anlangend, so ist die mit Frankfurt a. M. 1362. Veröffentlichung stahl mit Speichenrädern, der gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen zeichnete Regiment soll i Wege der S 16 Nlr.⸗Bankscheine . .. 295,000 auffallendsten bei dem Verkehr der deutschen Hafen⸗ zur Seite stand, so ist doch zu konstatiren, daß trotz dem S. r 1878 abarlauf aus dem Genossenschaftsregist b. 1 Achsen aus Guß⸗ anf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien ch . hb b““ Stettin, den 31 Inli 1874 plätze mit anderen europäischen Ländern. Wird die 1 11 8 dür⸗ Zuckerfabriken für dieselben Vütas Hamag Lals 5 , e s von Fraal. ahl mit Gußstahlscheibenrädern, ruckkosten mitzutheilen. Lieferungs Unternehmer wollen ih is⸗O . 1ö“ er Lastenzahl der mit Ladung ein⸗ oder ausgegangenen minderten Leistungsfähigkeit und Willigkeit der Ar⸗ vorhergegangene gewesen, jedock hatte das Zucke 7. In der am 13. Juni d. J. stattgefund *. 1080 Stück 1100 m./m. langen, Slagi ven 1. 8 1 Pnei ce ize Preie⸗Offerten iffe in Betra beiter, troß des theilweise ungenügenden Ertrags eine povhieg gangenchät efenh tedoch hatte das Zucker. 7. In der. öö“ stahltragfedern und ETTTE1öA“ 1 zum 15. d. unter⸗ Direktorium der ritterschaftlichen Seüfffe E1 außerordentlich angespannte Produktivität herrschie, ööe ö Berecnamtttl ieber der 4. 204 Stück 1726 m. m. langen, 8lagigen Guß.- Avthe ken ae Neries eeer.. Eeefen er eldu en. Privatbank in Pommern. von 1,174,970 Last oder 17 % der Gesammtlasten⸗ vereitsich. ine und Maschcher⸗ stereichischen Zugersteuer Werhädtnie 6, cgekeinund nöffenschaft ift sar dn uus un Fasfchen. e. 5 e, Fe stahltragfedern, Domänen und Forsten. Die Bekleidungs⸗Kommission Hinqdersin. Pabst. zahl, für dem Verkehr der deutschen Häfen mit an. vau, in der Kupßerwaaren,Fabrikation, in der Thon. Iterder Kartoffelstärkefabrikation ist die verflossene den Vorstand delegirten Herrn Ph. Fr. Beh⸗ im Wege der Submission verdungen werden. des Schleswi 8. 1 deren europäischen Ländern 4,433,506 L. oder 64,1 4 waaren⸗ und Ofen⸗Fabrikation, Porzellanwaaren⸗ C ls ünsti f ie rends Herr Wilhelm R 8 Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit 8 b gschen, E e⸗Regiments 8 und für den Verkehr der deutschen Häfen mit außer⸗ Fabrikation. Die Ansprüche an künstlerischen Lei⸗ Spirlnsfabelk 8 8 üngünft g ih vös cnen. Hie Mit lied in den Aufsich 681 ath dencbenn vchern 98 Hallescher Bankverei eeapecsches Leshechr 1806,851 8. S8c 18838. .Eilher Fttt acsesonders, breaee de heeder 18. vehte ee sa eheentee engüeneee heee deeee de bbengesacten Ge ekann machun von Kulisch Kaempf & Co. 1 1 1 bau legt uf die dess Einschränkung erfahren. Der Ausfall pro 1873 be⸗ Im Auftrag des Kgl. Stadt⸗Gerichts I. Vormittags 11 Uh Brode g 8 1 Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft 7 Hit bessere trägt gegen 1872 1,023,943 Liter Maischraum. Das Das königl. Wechsel⸗Notariat, . 11 Uhr, rod, Fourage un vouaksbedürfnisse, so⸗ 2 1 1G 8 . Absatzgebiet war wiederum zumeist Breslau. Das i. d. N.: Dr. L. Haag. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt bercten übertragen afer soll dem Mindestfor⸗ für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ Guthaben bei Banquiers 53,243. (Schluß.) 8 chwer den zunehmenden Mangel geeigneter Arbeiter. e 1 t. verflossenen Jahre nach Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem zur bezeichneten Terminstunde in Gegenwart der Unternehmungslustige n 8 brücken soll im Wege der Submission vergeben werden Lombard-Konto 8 21,586. Die Baugewerbe haben die allmähliche Verdoppe⸗ Die chemische Fabrikation ward stark reduzirt und die keinem Lande größere Dimensionen als in den vor⸗ Handelsregister zu Frantsurl an 1 Fermit hgmungslustige werden aufgefordert, ihre und ist Termm 8 8 8 . 5 lung der Lohnsätze seit 1869 nur . fabrikatz hergehenden angenommen. Nordamerika ist zwar Pandelsregister zu Frankfurt a. M. etwa erschienenen Submittenten. Offerten versiegelt, mit der Aufschrift⸗ undr 188 gnn hierzu au den 19. August c., Wechselbestände v“ 5 g 1e süt sahr 8 u 8 s. Tabakfabrikation arbeitete bei theuren Roh⸗ wieder mehr als Einkäufer aufgetreten; die noch be⸗ 1097. In Folge Ablebens des alleinigen Inha- Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen liegen „Lieferungs⸗Anerbieten für die Herbst⸗ Bergfükecrei b ureau der unterzeichneten S1S b. ür S S ertens zu rechnen Pranchen. De Grenne 11““ E1““ stehenden enormen Eingangszölle jenez Landes lassn bers, der diesigen, Handlung „Ernst Lochner &

der Aufschrift: 1 . „Submission auf Lieferung von Achsen 1998) Bekanntmachung. [3412] ““ vessecen. Hi, za vemn auf 3 8. Lieferung der für die diesjährigen Herbst⸗

g gust er. übungen der 5. Division erforderlichen Victualien, Die Anlieferung des Bedarfs von Status ultimo Juli 18274. von Berlin über den Handel und die In⸗

in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst übung der 5. Division“ . e ätigkei b mehr nach andern Orten. Von der ie frül roßartigkeit dieses ä icht Horkheimer“, Herrn Bernhard Horkheimer, ist zur Einsicht aus und werden von demselben auf in unsermn B. denisen., Nr. 22 hierselbst, 2rHüs. Sfferten sind portofrei und versiegelt mit der Feshn 10,458. sich da, wo die Bauthätigkeit sich nothgedrungen ein. Textil⸗Industrie befonden sich an unserm Platze nur E“ b111“ Herr Frit Horkheimer zum Pfleger der obgedachte

portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Auch abzugeben, woselbst auch die Bödi . 8 1 G 1,223,880. chränken muß, weil sie bei den geringen Leistungen die Teppich⸗Fabrikation und Kattundruckerei in er⸗ 8 ür die Handlung bestellt worden und zur Vertretung be⸗ selbst auch die Bedingungen eingesehen „Lieferung auf NRüböl”“ Diverse Debitoren 314,131. und den hohen Forderungen der Arbeiter nicht mehr träglicher Lage, die Konfektion behauptete ihre er⸗ Festhdi e 5 vornes 008 , ür hi⸗ sagter Handlung, sowie zur Zeichnung der Firma

wird dasselbe über sonstige die Lieferung betreffende werden können X“ 88 2 C Anfragen Auskunft ertheilen. Die Offerten müssen 1 p 58., 28 8 Passiva. auf ihre Rechnung kommt und das ist bereits 1873 rungene große Bedeutung, das Garn⸗ und das 2 n Een e berechtigt. Derselbe zeichnet: st L 833,35 1 g 9 —* 8 z eichen, 8 epositen .. 8 415,368. assen wir die zweite große Gruppe von Industrien erhältnissen; der Export von Manufakturen blie ; . 2„,r. 5 1“ H Ferd. 2 Architekt und Bau⸗ Königliche Direktion der Ostbahn. Rucgase e fa n . gnesnerviest⸗ Ltben in Hegenwart der eimg bersönlich erscheinenden .“ 1““ 127,809 G“ Auge, die eneh den Bedarf der gegen das vorige Fahr zurück. Pfekturen In⸗ h.eeccentttar. e tesblich fördernd auf die Ziegel⸗ ö 1114“ ö dc. 28 Sul . hrem Bureau eröffnen wird. Krecditoren in lauf der Rechn . 19,861. isenbahnen arbeitet, so liegt für diese die Grenze dustrieen, die Verzehrungsgegenstände erzeugen für Fi nan * ichtet 3354] 1 August 1874, Vormittags 9 u FFher eingehende oder den Bedingungen nicht ent. Direrse 1I1X“ 8 812,361. der Arbeitslöhne in der Konkurrenz. Nun schien Besae die steigende Baungsgegen⸗ der Stadt und be Carl Herheacen na Hestaa tste geemhn de Bekanntmachung. 1454* hr. sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. 1871 und 1872 keine Industrie zu so umfassenden bedeutend gewachsene Konsumtionsfähigkeit der arbeiten⸗ 1099. Herr August Clemens Lauteren, Kaufmann Roggenli mungslustige beiwohren vermumt, wel- D Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Unter⸗ i h Aufgaben für Jahre hinaus berufen als diese. Alle, den Klassen ein größeres Gebier eröffnet vat Handels⸗Register F— ggenlieferung betreffend. chem Unternehmungslustige beiwohnen können ichneten zur Einsicht k Vom 1. August d. J. ab ü 1 j ik w- b M g 8 8 bier wohndaft, ist am 1. Juli d. J. aus der dahier Wir beabsichtigen, ein Quantum von 56,550 Cent⸗ Frankfurt a. O., den 4. A 1 b 5 beb11““ tritt für den Transport von bestohenden Eisenbahnen wurden gedrängt, ihre Be⸗ wie z. B. Brauereien, Spritfabriken, arbeiteten un-— 8. unter der Firma „Koch, Lauteren & Co.“ beste⸗ nern gutem, gesundem, murme ““ chfreie 75 ee. n 4. August 1874. reie Anfragen abschriftlich bezogen werden. Der .Wein Efst 11“1“ triebsmittel zu verstärken, eine Menge neuer ter günstigen Verhältnissen. Der inländische Brannt⸗ Berlin. Handelsregister henden Kommanditgesellschaft als persönlich haftend Roggen, welches in der Zeit vom 1 Okeober 8 3. veettiche Intenpanzzee der 6. Dipiftan. Zuschlag erfolgt sogleich nach Schluß des Terminz. 11“ ab B. d siig un Spezialtarif Eisenbahnen waren projektirt, nicht wenige wur⸗ weinverbrauch hat sich von 1869 auf 1872/73 von des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gesellschafter ausgetreien als haftender bis Enbe Okkober 1875 dn monatlichen Boften var St. Johann⸗Saarbrücken, den 3. August 1874. 8n Deutsch. Bel whaben den in Angriff genommen und die Betriebs⸗ 218,327,218 Liter à 100 pCt. auf 300,378,860 Zufolge Verfü ung vom 6. August 1874 sind am 1100. Fräulein Lina Bindernagel, Handelsfrau 4850 Ceninern (217,500 Kilos) kostenfreh nauf die 3396) Königliche Vergfaktorei. 1 Seut tnce oc LE S beelt Zemn lögehednetehanse ist gelegent⸗ Liter erhoben. sfeelbigen Tage 8 GSenrieer erfolgt: dahier, hat eine Handlung unter der Firma „L. Böden des Königlichen Kornmagazins zu Osterode zu Es ist ein hölzerner Kohleuschuppen zu er⸗ n Eisenbahn Verband in Kraft. Der dieserhalb öö 8 115 8* viel neue bteigerung der Konsumtionsfähigkeit in wei⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 8219 die Binderua gel“ errichtet. liefern ist, im Ganzen oder in Drittheilen im Wege bauen, wozu die Arbeitsleistung und Materialien⸗ (3368] 4 1 reußischen teren Kreisen als bisher und die möͤglichst angespannte Firma: 1101. Für den verstorbenen Gesellschafter der

erlassene 2. Tarifnachtrag enthält zugleich Ergän⸗ 5 ½ I jne15 f 8 Inde

der Submission anzukaufen. Es werden nur schrift⸗ lieferung in öffentlicher Submissi 8 Deutsche zungen resp. Abänderungen der reglementarischen Eisenbahnen angeliefert, resp. für das Jahr 1874 Produktivität auf verschiedenen industriellen Gebieten Eduard Kurth hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hessen⸗ liche versiegelte Offerten angenommen und bleibt jede den soll. g ““ Pferde⸗Cise nbahn⸗Gesellschaft. Bestimmungen, sowie Ergänzungen der Waaren-⸗ üregvea 1“ 8 I fc dhesfaats⸗ bat den meisten 8* ndelszweigen Berlins im vorigen und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph berg & Co.“, Herrn Dr. philos. Joh. Friedr⸗ essen. mündliche Verhandlung über das Geschäft ausge⸗ Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung sind Ich bitte hierdurch die Gläubiger dieser von mir klassifikation und Berichtigungen der Tarifsätze. nd 5137, Güter. d Gepäcn en, Veälnen. Jahre geleistet: dem Getreide. Eduard Kurth hier, berg, ist dessen hinterlassene Wittwe, Frau Maria schlossen. 22. srifttihes eisges-s zum 6 unserer Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt. gegründeten Gesellschaft ganz ergebenst, ihre Forde⸗ Se Nrchtzages San e den diesseitigen unter ö deano e EEETT seebiges Geschäftslokal: Papenstraße 19) oef fhhcrg. 8 eescs. be Freitag den 21. August d. J., uszüge aus dem Kostenanschlage können gegen Er⸗ rungen möglichst genau motivirt und belegt, bald. Verbandstationen käuflich zu beziehen. 8 395 Pers 7055 Gü⸗ 8 89 ndel, 90 an⸗ eingetragen. 1 ahier, a esellschafterin eingetreten. Der über⸗ Vormittags 10 Uhr stattung der Kopialien daselb Eezas. ehee w egt, bald⸗ Bromberg, den 5. August 1874. Personenwagen, Güterwagen. Für Pri⸗ del, dem Handel mit Beleuchtungsstoffen, dem lebende Gesellschafter Herr Joh. Herm. Wirsing ver⸗ stenftet Pei na ehehsseen die Ent⸗ Offeeten sind sc enn⸗ selbst empfangen werden. gef Nihft 88 Königliche Direktion der Ostb ahn vatbahnen ,8 Droguenhandel u. s. w. Der Getreidehandel zählt In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. tritt allein die Gesellschaft und nur er zeichnet die Ferra um 1 Uhr Nachmittags desselben Sonnabend, den 15. August er., Mittags und demnächst das gerichtliche Konkursperfahren 8. 8 8 binzu: 185 Lokomsfiben ühn Iohe v11“ 2696 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 dhe 111“ . ges erfolgen. 12 Uhr seiti 2 ie Aktiona sellschaft be⸗ Güterwage iese üdli stri be SPe. sazten Gesellschaftern Zeher shr ic d ündhn Die naheren Bedingungen, welche von denjenigen mit der Aufschrift: hr, 8 hg Seeeeee⸗ eeeeeö Redaktion und Rendantur: Schwieger. Secc hert Pestetn 1 8; 28 9r Fendsts che. dnedenh mangelhaft vermerkt steht, ist besagten Gesellschaftern Jeder für sich⸗— zu Pob⸗

früherer Lieferungen abweichen, können gegen Einsen⸗ „Submisston auf die Erbauung eines zahl mit Nummernverzeichniß im gemeinschaftlich Berlin: Verlag der Expedition (K 1 8 ist es, daß 1872 ℳ98 n. Er. EE11“ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige kuristen bestellt worden. dung von 31 Sge Ropialde von aan⸗ Kohlensae n 1 nit N. 8 ß g schaftlichen rlin: g der Expedition (Kesseh) hatsache ist es, daß man schon 1872 eine ungeheure Eisenbahnen beweglich gemachten Ernteertrag Ruß⸗ Uebereink fa ss 1102. Herr Carl Rudolf Ferd. Ehrhardt, Ge⸗ CEr Siges . C“ öö n u““ Druck: W. Elsner. Ausdehnung dieser Fabrikation erwartete, und darauf lands zu, der noch nie in solchem Maße exportirt ebereinkunft aufgelöͤst. neral⸗Agent dahier, hat am 1. Juli 1873 eine Abnigliches Sgö Wisheimshötwne dar 1 8 , de Henan N. 8 . Zwei Beilagen. 11 mit großen Süörnee grün⸗ worden, als 1873. 8 1 . 8 1 Handlung unter der Firma „Ferdinand Ehrhardt“

Sttilt G Cto. 16⁄6.) Katserliche Marine⸗Hafenban Kontmission Eö11 B6 . ete, vorhandene erweiterte. Obwohl in der erste Ueber die enorme Bewezung des Handels⸗ und In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter errichtet. 1 li 8 gelplatz Nr. 2. (Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 143. Häalfte des Jahres eine den gestiegenen Materialpreisen Börsenverkehrs giebt der Bericht der Preußischen Nr. 71 die Genossenschaft in Firma: 1103. Herr David Dreyfuß, Kaufmann, hier 8 . 1u6““ entsprechende Erhöhung der Preise der fertigen Fabrikate Bank für 1873 hinlänglichen Aufschluß; ihre Ge⸗ Rohstoff⸗Association der selbstständigen! wohnhaft, Inhaber der Handlung unter der Fi⸗ 8

8