1874 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1

„David Dreyfuß“ zu Gernsbach, und deren Zweig⸗ Levi, ist aus der offenen andelsgesellschfft unter Nr. 1482 des Firmenregi igen.] 82 1 3 1 Fiederlassung dahier, hat am 6. d. M. die Handlung ausgeschieden und wird diese 82 den eee 2) Die Bisaan Ha legedlasfung⸗ Stettin, 1 1 2 8 nd iedn hiesige Zweig-⸗ 1. Gesellschaftern übereinkunftsmäßig fort⸗ mit Zweigniederlassung zu Plötzky ist unter heute eingetragen b Börsen⸗Beilage 1104. Herr Robert Eduard Wintier Kaufmann den 30. Juli 1874. [34321/ 3) P 11e2. Wul kegiftg Fes scht. ist als e- 8 4. August 1874. . 8 8 ö h 1 1 dahier, hat am 3. Juli 1873 eine Handlung unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Prokurist für die Aktien⸗Gesellschaft: „Verei⸗ beee⸗ 8 2 2 z änz s 9 8 de gn e e h errichtet. Gottlieb Bauer ö Bekanntmachang. senrnen in gie .öH ogaus 885. Handelsregister. 8 1 zum. en en el 8⸗ nzeiger un onig 1 reu i en 11- 8⸗2 nzeiger. d Carl Best haben ihre bisher geführte Firmam Die Prokura des Meinrad Keßler für die Engel⸗ 8 Stettia dün ht shn erander Oemald Faust „88 z „Joh. Gottl. Bauer jr.“ in „Bauer & Best⸗ e Filial⸗Apotheke in Trochtelfingen ist Teraseaist , I pircgfn, gemeinschaftllich 28 Ftetttn A für eer 8 unter der Firmͤa: 3 184. Berlin Freitag, den 7. August 1 C—. mit einem Vorstandsmitgliede. cerbkaneeee⸗ Max Steinhardi Kaufl 8 ahie Seee Königkich Preußisches Kreisgericht 1b Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. eingetragene Handlung seine Ehefrau Friederike baben Habhie r 5 5 e, f de 6 Heß 91 8 haf 2 Das Hanbelsgerich g küh. Magdeburg, den 4. August 1874. Franziska zauß geborne Grützbach, zu Skettin zur Berliner Börse vom 7. August 1874. ⸗Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/ ahter enne Panpereselele chaft vßter ber SKFhönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung Prokuristin bestellt. Dies ist unter Nr 424 lin e b.e 18 1 1“ b 1b C . 0. E“ 1

177.1634 1bz Weim.-GerSt.-Pr.] (5)] (5815 11/1 à.7.56 ½ B Oberschl. gar. Iit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

7. 104 B Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (5) 1/1 u. 7. 99 bz B do. do. 1873.4 1/1. u. 1/7. 9 1.

1. u. 1/ 1 1. u. 1 „Mandelbaum & Steinhardt“ errichtet. 11 8 . 1. u. 1 1108. Die Firma „D. Adolph Zunz“, In⸗ Iserlohn. 1 Handelsregister 8 3 ¹ 8 1 unser Prokurenregister heute eingetragen. . gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet 8 pf 8 -

. Die von der Handlung „Oppenheim r Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist die am I. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 42 Firma 4 gericht. rdo. do. de 1862/5 1/5.u. 1 102 G M . . 7 do. do .““ 1/1. u. 1/7. Weill“ den Herren Jacob Sichel, Nathan Heinr. 1. Juli 1874 crrichtete Kommanditgesellschaft unter F. Teichmann &. Sihn, Werzenfels du Stettim. Hanbelsregi ernm 230 Fl. 8 1. 81s143518, fdo. do. 3 1/5.a.111,74 nlbann 80r] 8) () 8 117888. 4o.Niedersch. 2wgb. 38 1,1. 2./7. theilte Kollektivprokura ist erloschen; dagegen hat die am 31. Juli 1874 eingetragen, und ist dabei der Hie Gesellschaft hat sich durch den Tod des Nr. 416 dee bicn n woselbst unter London .1 L. Strl. 6 24 bs EEEE1“ 13. 1. 19 103 1s (5) (5) 5 1/1 n. 7. 41 b G 4 gar S ) vedens

enannte Handlung die beiden erstgenannten Herren Kaufmann und Fabrikant Heinrich Künne in 1 8 e biesige Handlung in Firma: do. 1 L. Strl. 6 22 bz 8 8 1n. 1/,10.102 ks E 171. 68 2 bz 24 envn Lenerme, här sche- 8 Pacteiie Hemer als perszalih baftense ge se scefter ve⸗ qqqE esesberr 8“ anhes ZEETP Tö“ 1110. Herr Claude Sebastien Tirard, Kaufmann, merkt worden. II. t je Fi d . 81. ö““ Eee e Ibrechtsbahm 117 521 b 15b elsgese aft „Künne GU. 1 3 8 89 5 b , W. 22/16 1 ; 82 ; 68 ssig- it KvF . 1“ unter der Firma „C. Tirard⸗Sammler Hemer“ als 8888 gegenseitige ü E1“ der Kaufmann Karl Teichmann I.gsebe 1872 aufgelöst. Die Firma do. do. [150 Fl. 91 1z b8 1““ Jv. - 861, . Se 8 e Bsehte Qderafer... 1111, Herr Wilh. Elias Phil. Gerh. Ad. Heine⸗ gelöst, wieder gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Stettin, den 4. Au ust 1874 Lne hen. . 109 Frb 56 20 40. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 153 ⁄9⸗ Baltisahe (gnr.). fetter, General⸗Agent, hier wohnhaft, hat am 15. Naumburg a. S., den 30. Juli 18748 8 Königliches 2 d Handelsgeri 8IIII1A“ g 46. 5. Auleihe Stiegi. 5 1/4.n.1/10,86 b G Beh. West. bgar. Juli v. J. eine Handlung unter der Firma „Wilh. Iserlohn. Handelsregister Königliches Kreis ericht. F. Abtheil ee und Händelsgericht. EEETIö1ö1““ de. 6. do 4c. 5 (1/4.u. /10. 94 B Brest-Grajewo.. Heinefetter“ errichtet. des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. ö“ Lreens. Weener. Auf Fol. 169 des hiesigen Handels⸗ Petersburg 190 S. B. 3 W 94 bz 8— Russ.-Poln. Schatzoblig 4 1/⁄4.u. 1/10. 87 ¾⅔ bz G Brest-Kiew... 1112. Am 1. d. M. sind der seitherige Prokurist Der Kaufmann Heinrich Künne zu Hemer hat für Neuwied. Bekanntmachun registers ist zur Firma „Gebr. Salomons“ zu IT 4o. 4o0 kleino 4 1/4.a. 1/10 86 Sbr B Dur-Bod. Lit. B. der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma seine zu Hemer bestehende, unter der Nr. 228 des An Stelle des durch den 8 ausgeschied Werner heute eingetragen, daß die Zweigniederlaffus Warschau. 100 8. B. 8 T. 8194 2 bz Peln. Pfandbr. III. Em. 4 1 11. n. 1 7. 811G Elis. Westb. (gar.) „Gebrüder Zickwolff“ Herr Conr. Gustav Adolf Gesellschaftsregisters mit der Firma Heinrich tünne Vereins is Rür goschiedemen in Güͤsten nicht mehr besteht ttinhubes 1A1AAXAX“X“ 15 1/1. u. 17 80 G Frauz Jos. (gar.) A . b 4 ereinsvorstehers Schultheiß Reinhard von Ober⸗ iIn hr besteht und der Mitinhaber Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ x% . . 71. u. 1/7. 80 ½ 8 8 Zickwolff, sowie Herr Const. Eduard Fellner, Kauf⸗ &, Comp. eingetragene Handelsniederlassung seine bieber ist in der Generalversammlung vom 14. Juni Liebmann Salomons jetzt in Weener seinen Wohn⸗ 32* 1 1 “do. Liquidationsbriefe 4 1/6. u. 1/12. 69 bz B Gal. (Carl LB)gar. leute, Beide hier wohnhaft, als Gesellschafter in Ehefrau Maria, geborne Bestgen, daselbst, als Pro⸗ 1874 der Gerichtsschultheiß Ernst Dauffe bach bn sitz hat. P1ö8“ do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 G Gotthardb. 40 ½. dieselbe eingetreten. kuristen bestellt, was am 31. Juli 1874 unter Nr. Oberbieber als Vereinsvorsteher des Bi b on Weener, den 1. August 1874. Geld-Sorten und Banknoten. do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7.1107 etwbz Kasch.-Oderb... 1113. Die Herren Adalbert Hypolitus Böhringer 115 des Prokurenregisters vermerkt st. Darlehnskassen⸗Vereins esteber eberer. 8 ¹Köänigliches Amtsgericht v“ Louisd'er pr. 20 Stück .7110 d. 110 ¾ Tarkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 8 Löbau-Zittau .. und Carl Traut, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, ““ 6 Neuwied, den 18 Juli 31874 be111.“ 8 Sovereigns pr. Stück 66 24 bz G Gd do. do. 18696 1/⁄4.u. 1 . LLudwigshaf.-Ber- haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Fima Iserlohn. Handelsregister 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu 8 8 8 Napoleonsd'or à 20 Ercs. pr. Stück do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. 53/ bach (9 ¼ gar.) „Böhringer & Traut“ errichtet. des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. 8 . I. heilung. Zielenzig. Die Eigenthümer der unter der do. per 500 Gramm 1467 ½G do. Loose vollgez. 3 1/⁄4. u. 1/10 d Lüttich-Limburg 1114. Herr Ant. Theodor Haselhuhn, Kaufmann, Unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters ist die Neuwied. Bekanntmachun Firma C. F. Hamann zu Ostrow bestehenden, in Dollars pr. Stück.. .. JI1 11 % G * 300 Frcs. = 80 Thlr. 1 1. Sterl. = 6 Thlr. Mainz-Ludwigsh. hier wohnhaft, hat am 1. September v. J. eine am 1. Juli 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft An Stelle des aus dem Seugg. er Darlehus⸗ unserm Firmenregister unter Nr. 177 eingetragenen Imperials à 5 R. pr. Stück 5 17 ½ G 1DFinnI T00se1ON) Si FIr dG Oberhess. St. gar. Handlung unter der Firma „Anton Haselhuhn“ unter der Firma Friedrich Ardey & Comp. zu kassen⸗Verein als Vereinsvorsteh Fee. eschiedene Handelsniederlassung, der Dr. med. Johann Fried⸗ do. pr. 500 Gr .465 ½ G Seebrg Bod 88* Pe. 1 Jer II (HOest. Vranz. St. errichtet. Westig am 31. Juli. 1874 eingetragen, und sind als Sthen Se von If heeee sst . d Idam rich Wilhelm Hübner und dessen Kinder: Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 G soste ee; S waSrahe 5 5 177. SHoest. Nordwestb.. 1115. Die Herren Samuel und Adolf Neustadt, Gesellschafter vermerkt: Gerhard Schwenzer von Se . Ferenereehader 4 Johanne Beate Caroline, 16“ do. einlösbar in Leipzig 99 8 bz 8 8e. 885. Pra r. 51 1.* 19 do. Hit. B. Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich wählt worden ge⸗ Christian Friedrich Wilhelm, I16 Franz. Banknoten pr. 300 Francs 81 ⁄2 G Wiaae. ük. vaega 88. 8 71. u. 8 Reichenb.-Pardu- Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Neu⸗ Heinrich Ardey zu Westig, Neuwied, den 20. Juli 1874 Elfriede Caroline Johanne, 1 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 93 p bz Nem Terk *Ztat. An..7 5. 2 98 etw be B bitz 88 gar.). stadt“ errichtet. 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun Flisabeth Charlotte Fohanne, do. Silbergulden 95 ⁄br EEe 1n 931br Fpr.Rudolfsb. gar, 1116. Herr Isaac Krämer, Kaufmann, hier wohn⸗ Wilhelm Ardey zu Hemer, 1“ Marianne Caroline Johanne, do. do. 958 New-Tamey . . . . . . . . 1/5 n 1/11.87 5 ö“

n. U. A. 5 , 8. 82 bz Bresl. Wsch. St. Pr. 5 1/1. deo. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.

„1/1. 127 bz G Rheinische. 1/1 u. 7. 53 ½ bz 7. 93 bz G 30 ½ bz 55 z

KEKESESSEE

00 do do bo 00 bo 00 00 00 00

vrneweeat-

N8FH

82

bz S FEhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 7. 89 G do. gar. II. Em. 4 7.11 12 ¼3à †bz Schleswig-Holsteiner

7.102 B Thüäringer I. Serie.. 17. 69 bzZ de. II. Serie.. /1 u. 7. 90 ¼ G do. III. Serie.. . do. IV. Serie.

183 ¼ bz G do. V Serie...

17 ½; 26 Albrechtsbahn (gar.) 139 1be Chemnitz-Komotan.

7,196a95 bz 11“ w do. Beue..

10042 1a1 bz Dur-Prag K .46 % bz G lisabeth-Westbahn 73 7 5; Fünfkirchen-Barcs gar. 17. 70 eed. Gdal. Carl-Ludwigsb. gar. 1,70 48. do. gar. II. Um.

cen

u REn IRcCH E-ESOOHSwRRGE

00 —₰2

2

90 -

ebk’ SS

bo

MAœ̊AEœNE

AEoRSAE SH

EcSssoaEEUESA;E &

298

α SSS

D

6 ¼ G 18 ½1 bz 86 B Ikz dG

1 1

22ꝙ—

1 1 1 1

888SHôS

e ¶sn.

2

0

&ꝙ nehöbS

———

222ö1ögnö

2

2 ——

L2. I11 RRüRSccohRʒcRcRRERNRERU

EE’EEEEn

2—232BNͤBBSB”NIISISLVB

E.

.

8 5

—,O8—8SAqASnSg=gghg

——

5EEᷣSEAS

11“

2âà̃ 8 &H&l g

Em.

&. & Æ H ₰½

,—2 ———

——

ÆRERen G f

9. 9.

1

—,—8,— —⁸—8 8⁸ —⁸ △ᷣ NEE 2 .

—-,JO'O-OAqAhAGAhAhA 8

8

nImMn

D82

Rentenbriefe.

be.

PEKEEberrRnemr

18 an —2*

—,,—ö89äqöN*

H

9

2s

. .

8.

2

00S=S 20,—

.See

ͤee

„h. *

„]

S

F NRRRnRNRNRSRRENc⸗

SSe

—,—

51

—ö

SeG EESESEE’

22SSS üe

ehGRn’oSSIRG

SʒDR88 ꝙ&ꝙ

cNSR

1/1. 1/1. 1/1 1/1.

—weüen

1 mam Urder 8 8 1 8 E. 8 dSo. do. gar. III. Em. 5 7 [95 ů b B VI. 93 haft, hat am 15. September v. J. eine Handlung von denen Jeder für sich allein die Gesellschaft zu Neuwied. Bekanntmachung. Geschwister Hübner zu Zlelenzig, haben den Kauf⸗ Bussische Banknoten pr. 100 Rubel [94 1 bz j 5Se 41 ½ bz G zmsrer Ei 5 8 unter der Firma „J. Krämer“ dahier errichtet. vertreten befugt ist. In unser Gendsfenscnesseehenes ist sub Nr. 38 mann Johann Joseph Schnitzler zu Ostrow 1 Fonds und Staats-Paptere. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 7.1105 G Russ. Staatsb. gar. 104 b⸗ G z 8 6

1117. Frau Wittwe Maria Emma Franck, geb. . zufolge Verfügung vom 15. Juli 1874 die neu er⸗ Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 7 unsers Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.105 bz M do. rückz. 110,4½ 1/1. u. 1/7. Schweiz. Unionsb. 11 ¾ bz G ZeN-. r Pna n 8 Krug, Handelsfrau dahier, führt die von ihrem am Se er Handelsregister richtete Genossenschaft unter der Firma: Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 1. August Staats-Anleihe de 1856, 4 ½ u. ¼ ½ 100 8 2 2 de. Myp. B. Pfübr. uatb. 19 5 do. Westb. . 25 bz Snag-JE- e ESdhg 7.S bz G 16. v. M. verstorbenen Ehemanne Herrn Christ des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. . 2 2711874 am 3. ej. m. . 5 90 1 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 [1/1. u. 1/7. saaFöst. (Lomb. 1/5 u 11 82 à à1à2 bz Laiser Ferd.-Nordbahn 5 7 98 bz

H hrist. 8 1b ohn. Unkeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein⸗ J Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94 bz 8 ö1 erg 23

ö Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die b Zielenzig, den 3. August 1855 à1 V . Meininger HIp. Plandbr. 3 1/1. u. †. Prage ebb“ Rud. Franck unter der Firma „E. Krug“ betriebene 15 2 187 9 eingetragene Genossenschaft lenzig, den 3. August 1874. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. 1129 bz G 1 8 lurnau-Prager. 1/1. 77 G Ies 3 7.1871 bz Handlung für ihre eigene Rechnung fort. 85 1 5. Juni 1 74 errichtete offene Handelsgesell⸗ mit dem Sitze in Unkel, eingetragen. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 73 bz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. u. 177. V VvvVvorarlberger(gar. 1/1 u. 7. 64 ½ bz 8“ b 512—

1118. Die Firma „Dessauer & Polak“ (Inh. 18. Kees der ehas; von der Becke, Klagges Diese Genossenschaft ist durch die Statuten vom . Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ ½ u. ³. 11 94 ½ bz do. II. u. IV. rzZ. 110 1/1. u. 1/7. Warsch.-Ter. gar. 1⁄¼ϑ u l0 eseens er.. :5 766 Moritz Dessauer und Wilh. Heinrich Polak) ist mit 8 88 ssns z 7 31. Juli 1874 eingetra- 21. Juni 1874 auf unbestimmte Zeit gegründet. 8 3 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¼ B T Se kdb. . 7100 do. Wien.. V 1/1. 88 ¾ 3 SwevF-Ais (Präs Ini. 2 15/4 2 f0 48, L. B

1119. Herr Moritz Dessauer, Kaufmann, hier 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann shrem Geschäfts⸗ oder Wirth f hastsbetriebe nöthigen 13424 do. 1870 5 1,4.n. 1/18 dS. o. qC. 11 177 Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. 1“ u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1b

8 r, 8 G 8 9⸗ 8 ¹ ) ) . 8 . 8 . 9992/4.9. 11“ 1 2 1 a- 8 nn „4 11176 7 i 6 8 . 8 2 vehabeft, hat h. ö 2) 8 rnfancn den er,, inhestzer Norbert ö FeReshe 6 1 8— In der Kaufmann Benno Jacobschen Kon⸗ Pb. 8 3 w silbn 1oerw [72 Len. 82 1 1. 8 17¼ 22 ½8”0 Hl. f. Uug. Gali. verb h. gan.5 1; 18829 d a Deff . nd d 8 öI1 zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage kurssache von Berlinchen ist zur Prüf d b 8 vvvrh 1 11 1/1“ n. 1/7 [99 ½ 22 994 b b n. 5 E““ . . Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 67 ⁄10 bEz Herren Hermann und Hieronymus Dessauer, Beide Klagges zu Freienohl, Fabri unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf dem Kaufmann Bowm Arns 5 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½1/1. 103 ½ bz 1165 H IIC11 do. Ostbahn gar 7 62 11: B Hher woagat Zedem ar sch Peslirr ertbeidt 3) her Kaufmann und Fabrikbesitzr Oskar diese Weise, sowie durch Bildung von Untergenossen, mann Weicher zu Steitin bereder „udeie eereaf. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7.,100 %bs e. dg. Ja 1872 185 7[103 t- B Bergisch-Märk. I. Ser. 41/1. u. 1⁄7 101 ½ G vdo.Ostbahn gar. 5 :18,52

z * - durch Bildung Stettin bereit ar 3 1 r A. 5 b 6 er. *† 1/1 n Verarlb . 82 %6 der Farma „Wllhelm Polat“ erzichtet und den] zedem Gesellschafter für sich allein zu. richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in sitt⸗ resp. 3000 Thlr. und 5018 Thlr. 20 Sgr. ein Ter⸗ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 7100 6G6 do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 85 % bz 6G 4o. gar. II. Em. 5 8 Semnah 8 a ee- gs 9 ¹ F. sch licher und materieller Beziehung zu verbessern. min auf Landschaftl. Central. . 7. 99 bz gan 88 8 11““ 3% 5* do. gar. III. Em. 5 beFraukfart vn 8. 9 en bestellt. Iserlohn. Handelsregister 6 8 - Z besteht aus dem Vereins⸗Vorsteher den 14. September 1874, Vormittags 11. Uhr, Kur- 6 8 8 58* Stett. Nat.-Hyn —'t. Ges. 5 1/ :n. 1/799 vl1114“ 1 hlos! 6 V. Em. 5

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die .““ sind: v der. Konkurs⸗Kommissar, Kreisrichter Freiherr 421/1 7. 86br do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 0⸗ egööö.“ 100 ¼ bz AMFhr.-Schles. Centralb. ffr.

Das Wechsel⸗Notariat. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist bei der 1) Dr. Kirchautz als Vereins⸗V rsteh ““ Patow, im Terminszimmer Nr. 1 des unterzeich⸗ do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1104 bz (N.4.) Anh. Lands. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. 1101 ½ G I1“] 100 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. ae Koort unter der Firma „Märkisch⸗Westfälischer 2) H. Winken als Stellvertreter 6'G tm h . anberaumt, wovon die Gläubiger, N. Brandenb. Credit 4 7. 98 % bz Nordd. Gr. Crt. Hyp. 5 1/4. u. 1/10.110 1 bz de. VII. Ser r.. 103 G . f. 89. do. 4† 1⁄4.u. 10. Justiz⸗Rath Dr. Jucho. Bergwerte „Berein in Letmathe“ eingetragenen Vorstehers nis angemeldet haben, in Kennt⸗ (..h. 1, . 7,1104 bz SüddeutscheBod. Cr.Pfbr.]5 (1/5.u./11. 102 ½ B8 sdo. Asck.-Düsseld. I. Lm. 56 1⁄. 8.1797 8 dh. ndgaft. zflg. CC vom 21. Juli 8 G. hagelhach und Soldin, den 21. Juli 1874 Secn do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 G 8 85 * 8 28 13.v. 18. n O. ¼ 6 en: 8 F. Mand als Beisitzer, Freisgert 0. 98 bz 3 3 DHen. nves PFranz. Staatsb. 1 des Königlichen w zu O. ieb Löö 14. März 1874 sämmtlich zu Unkel. 8 1A“ do. 102 ½bz 11“ und Stamm. Prtor ne.s hen 8 v1“ Sevevee. 8 16 1““ 1“ al pir. .““ Eö“ indem der Firma die umterr. . 5 8 Div. pro 1872 1873 o.Dartannd Soasti Ser⸗ 4o. Lit. B. (Elbeths1)(S 1,5.u.1/11.7. ankfurt a. O., als Ort der Ni ss . 1) Die emittirten Aktien 1 hriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die [3416] Bekanntmachung. 9 8 Aschen-Mastr. 1,1 ¼ 4 1/1. 34 bz G do. do. II Ser. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u.1/10. 8 Seea 18.; 5. August 1874 er Inhaber umschrieben werden, di sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und fabrikanten W. A. Hennig zu Altforst ist d er vhve. 2 ch ggehts 96 3 sperg.-Maärk. .. 1/1. 92 ¼à91 1192 bz de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 8 E“ am 5. August ein⸗ nletirenben edüen alr ge Inhaber mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst als befini⸗ Sächsischhe 96 B Perl.-Anhalt.. .. 1/1 u. 7. 149 bz B 11“ Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.a. 1/10. 88 3 lautend ausgefertigt; Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in tiver Verwalter der Masse bestellt worden Schlesische.... Berlin-Dresden.. 67 bz G qo do III. Ser. 4 ½ Südöst. B. (Lemb.) gar. †3 1/1. u. 1/7. 2 Siadbach. In das Handelsregister des hiesigen 2) der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, 197 Forst, den 1. August 1874. . 16” 88 Berlin-Görlitz.. 3 . 84 1br Berlin-Anhalter. 4 4o. 40. nene Far. 3 1,4 v. 110 2 S .“ ist heute eingetragen 8 einem EZöö Direktoren. am 3. Auguft 1272 da. tentüher s Gherdsssnchrfse Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wewtpr. Artterzch; vreaszi Jer wrnhahs . 1 3 1 * hort 8 Ab 1XAX“ 12. 102 1b G vorden 1; 1 2 iese werden von dem Aufsichtsrathe ernannt, iste J 8 baasscheie. Ecs. 8 5 .“ 8 it. B. v18 3. 110 a. sub num. 1367 des Firmenregisters: Kauffrau welcher auch zur Vertretung eines behinderten berister 8 8 l Fr. 1 2. ö’1“ Bekanntmachung. 8 8 B.-Etsd.-- Magdb. 8 )71. [104 8 bz B Berlin-Görlitzer. 103 ¾ s G. 8o. 40. v. 1876 1/3. u. 1/9. 102 ½2z G gütergetrennt Eöcean Wilbeim artes Mag⸗ Direktors einen oder zwei Stellvertreter wählen uns Mitglieder kann jederzeit bei e. Fengarse, Vermögen des Tuch⸗ 8. r. Serie 1 J107 1bz B4 ½ ee ess. ins do. Lit. B. Eee. 8 P8 v. 188 2 1⅛. u. 19 888 mit der Handelsniederlassung unter der Firma Die zeitigen Direktoren sind: vI 8 August b Kaufmann Heinrich Senftleben daselbst als definiti⸗ de u de. neue (5) 7. 98 bz G do. II. . 45 Obüs. 8 11. 2. 6 5 8 Frau dilh. Farten daselbst b a. der Dr. phil Hermann Pauly in Letmathe reisgericht. I. Abtheilung Hööb worden. 1102 8 Seeeeggn 8 ¹ 134à33 à bz do. III. 8.1.gg ö1“ Ia- Sr. sub num. bes Prokurenregisters: die von b. Adolph Frowein in Iserlohn. 8 1 orst, den 1. Augnst Se. sge ge 88 52 B. Potsd.-Magd. Lt. An. B —e 105 e 1. 18,15 derselben für dieses Geschäft ihrem Ehemanne Die Breehäon führt die Firma der Gesellscaft Posen. Sandelsregister. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Pommerscho... Carh.-Stade 50 .. 86 do. L1ü.C. ,4 Charkewm-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 100 5 Wilhelm gaee 5 u“ ertheilte Prokura. und zeichnet dieselbe. Pr 88 Fae Frugartser unter 18 21372 ein⸗ [3418] Bekaunntmachun Sn. ““ 1/4. v. 1/10,99 †G ““ 16 46. 1 U.en b 8 88 2s 1%. 2 1⁸ 100 ½ 6 Gladbach, am 3. August 1874. Zur Gültigkeit der Zeichnu 4 5 zr getragene Firma: Boettcher vormals A. Boett⸗ 2 g. v“ - Ahe 1/4 991 0v.- nb. do. LIS Chark.-Krementsch. gar.] 179 5 Der 11“ beider Direkkoren 1 11u“ S h⸗ 55 88 Diller, deren Niederlassungsort Posen, ai eahh Mrnege üben das mermögen 88 18 14.½1/10 1 8 ¾ A 842 . E1Je Berlin-Stettiner I. Em. Freriene . 8 18 anzleirath Kreitz. ist erloschen. en W. Ba Altf rst ist der Kauf⸗ . vee Märkisch-Posener do.é II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 9 A“ . u. 1/⁷. 992 ares ncrseb Königsberg. Handelsregister Posen, den 31. Juli 1874. Mmann Heimrich Senfüeben zu Forst als defnitive Bestaiaehe, . . 4 14. 1 10 59 b 6 Usgdsb-Halbarst. d0. Ir Par ber. 314 14ℳ110 94 H(Lcslow Woroneseh Far. 5 1/1. 1 710028eG vIIAT15 Kaufmann Mar Jaeubowsti von hier hat Königliches Kreisgericht. ““ FüERe EI T. ies-7 erhosre Msdeb-Teiprg. 4o. IV. Em. v. St.gar. 41 1/1. . /7 1032 ö“ 874, ist auf Anzeige vom 31. Juli d. J. heute in edwig 2 3 den 1. Auguf 574. u1““ Sadische Anl. 1866. /1. a. 1/7.10 0. gar. Lit. B. 1 8 I114“ 8 95 bz ursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 100 1 bz das Handelsregister eingetragen worden, daß die 8 Sen nit, Hiüvig, Behrendt⸗ dnrch Vertrng Posen. Handelsregister. Königliche Kreisg richts⸗Deputation. do. Pr.-Anl. de 186774 11/8.115 B Mnst.-Hamm gar. Se eee.. 4 1,1*.117 9 E.-Chark.-Asow Obj. .5 1/1. u. 177 94 ½ 8 Kaufleute: sdes Erwerbes ausgeschlossen; das Herentcwieh 8 86- Der Kaufmann Theodor Au und die Kauffrau do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 42 B Ndachl. Märk. gar. Bregl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. v. 1/7. 10 8 Kursk-Kiew gar. .5 1/2. u. 1/8. 100 ¾.0 1) Levi Ballenberg, von Bockenheim zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles was Bielinska, Anna, geb. v. Grabowska, zu Posen 13419] Bekanntmachung. 26do. St.-Pisenb.-Aal. 5‧1/3. a. 1/9. 104 ⅛G Nordh.-Erfrt. gur. EvP L6. F7. il0otG6G do. Kleine 5 1/2. u. 1/8. 100 ¾0 2) Adolph Ballenberg, ver e ssie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke haben für ihre in Posen unter der Firma: Au & In dem Konkurse üͤber das Vermögen des Tuch⸗ Bayersche Sräm.-Anleih. 4 6. [116 ½ os Oberschl. A. u. C. do Lit 82 Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 92 bz G 3) S Loewenthal von Böstogt. i8h zu Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft 8. b“ H. zu Forst ist der Kau mann Se . Stück 22 ¹⁄16 bz do. Lit. B. gar. OeIn-Crefelder 11. u. 177. Mosco-Rjäsan er ...5 1/2. u. ½.,101 etwkz B ockenheim, 8 1111“] Se. A bestehende Handelsgesellschaft dem Herrn Leon Bie⸗ o Haupt jun. daselbst als definiti zer Verwalt remer Court.-Anleihe 5 .1/7. 102 ¾ n. do. neue Lit. D. .vo sünna., Mosco-Smolens r. 5 1/5. u. 1/11. 100 G 81 seit dem 1, d. M. eine offene Handelsgesellschaft de esdet ass Böenbgena 8 Juli cr. am linskt zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in der Masse bestellt worden. Cöln-Mind. Pr.-Aatheil &h 1/4.n.1/10. 198 22 G Ostpr. Südbahn. gre E 8 G 7 36 Orel-Griasy. 8 5 12-186 vnbee unter der Firma: 31. ejd. unter Nr. 506 in das Re ler rEim unser Prokurenregister unter Nr. 194 zufolge Verfü’ Forst, den 4. August 1874. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ¼ 111 ¾ 6 Pemm. Centralb. do. do. 4 1/1. u. 1/7,94 Poti-Tiflis gax 11/4. u. 10.— Ballenberg & Loewenthal Ftaagung der Ausschließung oder A 1 bun 8 in⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. [106 ½bz R. Oderufer-Bahn do. III. Em. 4 1/4. 2.1/10 Iijasan-Koslow gar. 3 [1/4. n. 1/10.]1, 0 ¾ bz G zu Bockenheim errichtet haben. lichen Gütergemeins Ie. hebung der ehe- Posen, den 1. August 1874. ʒ;— do.é do. II. Abtheil. 5 1, 177 105 bz Rheinische ... . do. do. 1 74 v.1/10. 8 Ejaschk-Morczansk . 5 1/4. u. 1/1 100 G Hanau, den 5. August 1874. Fänigsberg, den 1. August 1974. Königliches Kreisgericht. 18 13400] Debitwesen des B eis Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 .655 bz G do. Lit. B. (gar.) do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4.u.1/10. 1 Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11. 91 B Königliches Kreisgericht. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 2 bi Heuck hierselbst is leenn. ““ a-s 1A“ do. V. Em. 4 1/1. 8. 1/7⁷. b 111“*“ 1. Abtheilung. 1 t Siegen. Bei der sub Nr. 72 hiesigen Gesell⸗ * vieriei 1 1 eckl. Eisb.-Schaldvers. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 88 ꝓ½ bz Starg.-Posen. gar. Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10 sSchujs-Ixwanowc gar. 5 1/4 n. 1/10, [100 bz G kl. f. Hellwig. Handelsregife schaftsregisters als in Liquidation befindlichen ein⸗ 1) der Liquidationstermin auf Dienstag, den 3. Meininger Loosde pr. 4 bz Thüringer Lit. A. 121 ½ bz G 2r. 18 1/19.1/10. Warschau-Terespol gar, 5 1/4. u. 1/10. 99 ½ bz v1““ Der Faufm g⸗ Gusta 1 89 bzei getragenen Firma Carl Dietrich &. Comp. in Caan, November c., Vormittags 10 Uhr, do. Präm.-PfHdbr. 4 8 98 bz G do. neue 40 108 ⅜bz G HanRev.-Altenbek I. Em. 1/1. u. 1/7. do. leine gar. 5 1/4. u. 1/10. 99 ½⅞G Mannover. In das hiesige Hmndelsregiste ist sein biesea 89 8 8 ütöset hat für ist zufolge Verfügung vom 9. Juli curr. heute ver⸗ 2) der Termin zur Prioritätsdeduktion und zum 90O1ldenburger Loose.. 3 2. [41 †¼ B do. Lit B. (gar. 92 bz G 83 82 218 788 176. 8 Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7.— vente Blatt ha. 32 38 anabarn ben ebenet Handeisgeschft dem Garilhelm ältus erteas nunee dehe eehnn u Caan dass Pegugenchee Begleches auß Jhenstag, ben Larifaner Fücke. 1881 8 Isfh -. do. U.0 serc) 1011bz G sdc. do. gar. Magi.-Hbst. 41 1/,1. u. % le. krleias8 1/1. u. 10. ei K g mt als Liquidator niedergelegt hat. . Vormittag Uhr, 882 gk 6 u.1/ Weim.-Gera(gar. 73 ¾bz ärkisch-Posener „5*1/1. u. 1/7. 10: ö’“ Em. 5 1/1. u. 177. 898 als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ Been⸗ 11““ üe. den 8 1“ en. 85 nach 1 P. u 5 839 99et. bG ee 1edgen eemerenee ae⸗ .5 I.g. * 18 IM. 151. n ; : 1b 1 2a.⸗ königli isgericht. I. Abtheilung. er in der Neustrelitz ied⸗ 8 1 8 - —-E I 19 35 2 Fv .“ 798 8 88 ifmann David Schweitzer und 1. August unter Nr. 459 in das Prokurenregister ein⸗ önigliches 8.... a s Aldcß. . btheilung. länder Zeitung in extenso enthaltenen “] bens e 36 1/1199 ⁄16et. bz G Berl.-Görl. 102etw ba G ge von 1865,4 7 2 ETIII 8 RSe Reinhold Hausdorff, ee“ Stallupönen. Bekanntmachun sden gesetzlichen Nachtheilen des Ausschiufser esp der do. 1885 ,6 1/5. u. 1/11. 103 bz do. Nordbahn 31 ¾ bz 8 do. von 1873 1 1— SSetuhe B Beide zu Hannover, 9 -e. den 3. August 1874. Sub Nr. 189 unseres Firmenregistel ist zufolge Einwilligung in den Vergleich geladen sind. 1 c1889 G 558 . F 108 1,01., p ““ 8 ar W 8c 1. b., n 1/4. u. 1/10. 100 7 G 1 1a r * 8. Chat. Car. f 1/1. u. 1/7 8 8 in offener, am 30. Juli 1874 begonnener Handels⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Verfügung vom heutigen Tage die Firma L. Fisch⸗ Zwecks vorläufiger Fortführung der Wirthschaft ist b ne 5 1/2,5,8,11 öäs f. Fe 2 Uasdebi- Wr be n n F. - Sonth. Ve. ;t. gur. 1⁄. 8 sIss6 h kl. bz gesellschaft; jetzt: Eisen⸗ und Metallhandlung en gros. 11“ lin junior und als deren Inhaber der Kauf der Kaufmann F. N. Engel hierselbst vom Gerichte II11A““ b Ren er 1aet 1. 1. 17, be. L1A“ * ne5 8 8 88; Lissa. J s ; ; ; 5 I“ 85 mnhaber mann interimistischen Kurator bes Papier-Rente 4 ½ % u. ½ do. II. Ser. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Fert Wayne Meuncie.. Geschäftslokal: Altenbekener Bahnhof am Bischofs⸗ die Firma 9 zusr. öö sub Nr. 129 Ludolf Fischlin von Stallupönen mit dem Nieder⸗ zum s h7-1”S den e. worden. do Silber -Rente 4 f „,*, n. „9 üsöe.e do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/⁷ eee d e 14 5 rt S 38 Ne⸗ 8 8 8 8 177 4 /710 . 2 . ““ . 58 . Aee. den 30. Juli 1874. 18483] 1 e- perethe das Fakeit gin issac ang 88 1e 1g 2I- S.. 1en.gs. e“ F 1.-Buguft 1874. enburg⸗EStrelitz, den e-ö 28 8— G v“ 8 Oblig. I. 8 8* 10. 8 98 ½ .wns e n 11“ In 8 1 3 0 8 8 8. 5 Fni 4 4 4 8 8 6 . 8 8 8 . «* .„ 1. 6. G 1 8 9 9 99 5 5 859 3ö“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lis h. e eea;. 1 Sn S. ö d tees 8 8 Anl. . 1/5. u 3 d. .“ Ensch. 8 en;, I. E. u. 1/7. Porf Huron A y— Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Kreisgericht 3 er 5 *† pre Stück 93 ½ JNordh.-Erfart. rschlesische Lit. A. u. 1/7. SSee1ö heute Blatt 201 eingetragen zu der Firma: 8 Stettim. Handelsregister . BUngar. St.-Eisanb.-Anl. 5 1/1. u. /⁷. Oberlausitzer. 4o. Lit. B. 3 1/1. u. 1⁄. I11Z1X1XA“X“*“ M. C. Sternheim: Magdeburg. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1347 Redaktion und Rendantur: Schwieger. H pro Stück (GOPstpr. Südbahn, do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/⁷. 1113 Die Gesellschastercin Wittwe des Banquiers 1) Der Kaufmann Julius Abraham hier ist als Kaufmann Friedrich Adolp! Berahard Schwienden in. 2 i dhre. sehes 1871 7318 10 2,9612 1Oaeranae nhde. 1it P. 4 18.1716. s8.,-n. e. .e g 1re . Marcus Coppel Sternheim, Friederike, geb. Inhaber der Firma Julius Abraham hier zu Stettin he; iägsisia . der deees Eelfe vJenn. 1. 10 ö 14. 19. GCee ee .. . 8 1. Druck: 8 ner. ienische Rente ... 1/1 ini do. Tabaks-Oblig./6 1/1. u. 1/7

1/4. u. 1/10. Oregon-Pacifio .6 11/1. l1/1. a. 1⁷. 101 G lsSt. Joaduin.

8

.¶ꝗ