8 1 . 1“ 8 1 8— 8 ö“ “ 8 11ö1u“ 8 8 — Der Vorstand der „Afrikanischen Gesellschaft“ hat aus Pfeilern und bunten Flächen bestehend, mit den als vortretende verspätet zu haben, da sie noch emsig i r Nest bewachen. Dagegen d ud els 2 R 2 8 er ür d — D en folgendes Circular an die geographischen Gesellschaften Portalmotive behandelten Eingängen für die Sänger umschließt dieses scheinen die Kiebitze sich bereits zur Abreise zu rüsten. Auffallend aber
Deutschlands versandt: Podium von drei Seit n. In der Mitte der Schlußseite erscheint uns ist besonders an den Teichen der Gebirgsthäler das gänzliche Aus⸗ . Seitdem die Delegirten der geographischen Vereine bei der Gene⸗ durch einen großen Thorbogen Germania gleichsam als die Schutz⸗ bleiben der Störche, die sonst regelmäßige Sommergäste waren. All- “ Beila e zu Rr 1835 des 8 8 1 der 2n vom 8 S8. 82 -8 . 82 müchere Fhrüftung des beee ” . 2 v.hdee e Eürechnet. da die wil ge 3 * Deutschen Reichs und Königlich Preußzischen Staats Anzeigers. 8 gemeinsame Sitzung abgehalten haben, sind in dem Stand der afri⸗ und fortgesetzt bis an das Ende es östlichen Flügels befindet sich der en Enten nur schwer ihre Lieblingsverstecke verlassen. 8 8 kanischen Angelegenheit einige Veränderungen eingetreten, worüber sich große, in mehrere Gruppen von Bänken zerlegte Raum für das Pu⸗ Kreuznach, 4. August. Der Zufluß der Fremden war im Eb in b Nr. 145. 88 as Central-Handels-⸗Negister kann durch alle Post-Anstalten des der Vorstand der afrikanischen Gesellschaft verpflichtet fühlt, den blikum, für dessen Aufnahme außerdem noch in beiden Flügeln durch Juli kein so erh ebli “ ch dem Ergebniß der ersten Tane e⸗ as Abonnement beträg gr. für dan Miertelja r. 8 In⸗ und Auslanden, somir durch Carl Heumanng Verlag, Berlin schußmitgli t t . No seitli ist. Die Dekoration des linken östlichen Flü⸗ üevewhe. es in kei Einzelne Uummern Kosten 2 Agr. S. W., Auhaltstraße 12, und alle Auchhandlungen, für Uerlin num Ausschußmitgliedern einen kurzen Bericht abzustatten. Nach Voll⸗ seitliche Bogen gesorgt ist. Die De oration wartet wurde; gleichwohl steht er dem des Vorfahres in keiner Weise Juserti ee 8 1 gen, für Berlin auch endung der erfolgreichen Quillu⸗Reise, die unseren bis dahin nur hypo⸗ gels zeigt nicht mehr den streng architektonischen Charakter des west⸗ ee. Kurliste 5880 Badegäste aufweist. Nam entlich haben usertiongpreis für den Raum riner ruckzeile 3 Bgr. 1 durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. thetischen Plänen eine gesicherte Grundlage gegeben, und die Loango⸗ ichen Flügels, sondern mehr den einer leichten Festdekoration, bestehend aus auch eine Geflügel⸗ und eine Gewerbe⸗Ausstellung viele Fremden hier⸗ Küste als einen geeigneten Ausgangspunkt für Reisen in das Innere Draperien, Fahnengruppen und aufgestellten Emblemen und Trophäen. hergeführt; trotzdem sind, da im letzten Jahre eine unverhältnißmäßig Zum Handelsregister in Bayern. Stettin. Königsberg. Danzig. Einfuhr zur See ist besonders hervorzuheben Salz; Edelheim: Der Fi 4 . erwiesen hat, begab sich Dr. Güßfeldt nach dem Chiloango⸗Fluß, den Letztere enthalten auf ihren Bronceschildern in Medaillonform die von einem große Anzahl Lopgirhäuser gebaut worden Wohnungen noch genugsam D G 27. Juli 1874 haben di lr. Thir. sie betrug 1873: 280,000 Thlr. (gegen 481 000 Thlr.); entferat 8 kreibt Hüer sbe hat sich von hier er gleichfalls bis über das bisher bekannte Gebiet hinaus eusrfet Lorbeerkranze umflossenen Reliefs der Hauptrepräsentanten deutscher S Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Konstantin don urch Gesetz vom 27. Juli haben die Soda 93,500 337,900 unter der Ausfuhr zur See Holz, im Werthe von sein Aufenthaltsort i6 vne andelsgeschäfte 2. 2 1 finde edes uf einem Hintergrunde 5 3 b G 1 . 2 — hat. Die weitere Beschreibung und Einsendung der Aufnahmen ist in Tonkunst. Darüber befindet sich jedesmal auf einem Hintergrund Rußland hat Kreuznach bereits Mitte Juli wieder verlassen. Andere das Handelsregister betreffenden Bestimmungen Roheisen 121,200 586,500 6,304,180 Thlr. (gegen 5,313,080 Thlr.), Schlag⸗ daher gelös t. “ baldige Aussicht gestellt, und wird dann in dem Korrespondenzblatt von Fahnen die Lyra aufgestellt. Am Schlusse des östlichen Flügels Höchsten Herrschaften waren nicht anwesend; indeß ist der vere 15 des Gesetzes vom 10. November 1861 über die Eisenbahnschienen leinsamen 906,000 Thlr. (gegen 715,300 Thlr.) und Hannover, den 4 August 1874 veröffentlicht werden. Dr. Güßfeldt benutzte darauf die durch einen erblicken wir einen landschaftlichen Hintergrund, von Draperien um⸗ iche Adel England d Rußlands stark vertreten. Unterhal⸗ Einführung des allgemeinen deutschen Handels⸗ u. eschmiedetes Flachs 628,700 Thlr. (gegen 1,280,350 Thlr.). ialt a 6rb;, [3485] nach Süden gehenden Dampfer des afrikanischen Handelshauses schlossen, vor dessen Mitte der Zeen ese des Festes, nämlich ein “ ““ cund0d 5 8 “ gesezbuchs in Bavern eine wesentli che Ergänzung Eisen 1,690,700 1,721,250 V .(gegen 1,280, r.). Königliches Fntggericht. „Abtheilung -2 gebotene Gelegenheit, St. Paul de Loanda zu besuchen und mit Uhrthürmchen mit Glockenwerk aufgestellt ist. icht nur als Réunions⸗ und Theatervorstellungen ab; jeder Tag bietet eine neue erfahren, indem das Rechtsmittel der Nichtigkeits⸗ Maschinen b 69,100 882,270 — dels⸗Regi gel. dem dortigen Gouverneur über das Engagement der für seine fer⸗ die nothwendigen Verbindungsglieder für vS. beider Vergnügung. Besonders die Feuerwerke und bengalischen Beleuchtun⸗ beschwerde auch auf die Verpflichtung zur Ein⸗ Wein 1— 684,700 650,730 Handels⸗ egister. MHannoever. In das hiesige Handelsregister ist 1“ L““ bhöa ehmhen. “ 1““ h. Mdemen Moene Sesh Fr⸗ 1. umliegenden Berge erfreuen sich des allseitigen Veifalls der Eegnng bn es 8 aacgaregiftn 8 . 8 affen⸗ — 1878,390 g iali ade eeer aier. eee “ Fücbngebrage. zat sch S2 fol 1 iti in d hat i G F 2 remden. s ist nämli es Artike er 1 1075, 1447, es Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. : . r hat sich von hier ent⸗ und obwohl bei Ueberführung derselben aus den portugiesischen Fürsten vor, dessen Begeisterung für die Tonkunst ihn mit Recht zum Soolbades hat ihren Höhepunkt erreicht. Gasthöfe und Privatwoh⸗ „Gegen die in den Artikeln 11, 16 und 17 O 1 4,918,780 232,500 369,230 se Igen ase fo gfede ginfrngungen Fspolotr, N Hannover, den 4. August 1874. [3486] Besitzungen nach der Loango⸗Küste die von dem General⸗Gouver⸗ hohen Protektor des Festes werden ließ, und in dessen Residenzstadt die faexn. s. sind Die Seeheselschaft, Sas den 55 des gegenwärtigen Gesetzes erwähnten Beschlüsse 3,761, 1,566,800 1,658,140 4065 die hi esi 8 Aktien eene “ 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung neur Angola's bereits gegebene Erlaubniß noch der Genehmi⸗ hehre Feier abgehalten wird — die Büste Sr. Majestät Königs Lud⸗ 88ö. b sich 25 I n 8 “ vie * 8 steht dem Betheiligten nur das Recht der Be⸗ 11,648,613 4,000 — Nieverschönhansemer au⸗Ge ellschaft Bindernagel. gung der Königlichen Regierung in Lissabon bedarf, kann wig II., Baverns erhabenen Fürsten. Der Büste zur Seite erblicken auch die üche des Salmenwirthshauses daes Ihrige luch schwerdeführung bei dem vorgesetzten Ober⸗ Th 44,268 8,595,900 234,780 vermerkt stehl ist Amanrt 8 über die Erlangung derselben doch kaum ein Zweifel wir zwei Viktorien mit Palmenzweigen und Lorbeerkränzen, die sie in unserem benachbarten Donaueschingen, dem die Heilwasser Dürr⸗ gerichte zu“, dahin abgeändert worden: 1,947 1,525,800 311,650 89 Kau 88, 1S; u“ Hannover. In das hiesige Handelsregister vorliegen. In der Zwischenzeit beabsichtigt Dr. Güßfeldt, mit Trä⸗ wie auf Königliches Geheiß dem Feste und seinen Gästen zur Weihe heims täglich zugeführt werden, ist eine große Badewelt versammelt. hi 3 ikel Ab rj 1 303,922 435,300 79,790 er Kaufmann Carl Sachs zu Berlin ist zum ist heute Blatt 976 eingetra 18 1 d Fege gern von der Küste, die für fünf Monate gemiethet werden sollen, darbringen. Diesem Motive entgegengesetzt, erhebt sich aus blumen⸗ — Die Besteigung des Glärnisch, die nicht genug empfohlen 1 i..xüen 3 2 92 “ g. e. 867788 280,700 1, 474,300 hewerteteen Vorstandsmitgliede gewählt Moritz M. Reyersb dee. eö seine bereits am Quillu begonnenen Erforschungen weiter auszudeh⸗ umschlossenem Unterbau der Fahnentempel, auf dessen anstrebender werden kann, ist nach der „N. Zürch. Ztg.“ am 23. und 24. Juli von *½ 'die Ei er Artike und d tf es Blei 162,843 46,900 449,280 sich von hier entfernt, sein Aufenthaltsort ist unbe⸗ nen. Zur Unterstützung bei den geographischen Ortsbestimmungen, Marmorsäule der deutsche Adler in goldenem Glanze thront. Unter vier Deutschen ausgeführt worden. Die gelesensten Reisehandbücher (auch setzes, die Einführung des a gemeinen deutschen 7,468 103,000 459,950 In unser Fi ister ist unter Nr. 8223 di kannt und die Firma daher gelöscht [3487] sowie sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten hat der Vorstand der afri⸗ seinen starken Fittigen finden die Embleme der friedliebendsten Kunst Berlepsch) geben sie irrthümlich für eine von Glarus aus zu unter⸗ andelsgese buches betreffend“, erlassenen Be⸗ In der Ausfuhr steht in erster Linie: Stettin bei 8r Firzesseres. iit ittter Nr. die Hannover, den 4. August 1874. kanischen Gesellschaft für geeignet gehalten, in Herrn Dr. Pechuel⸗ und der Vereinigung ihrer Jünger den geweihten Schutz. In Mitte nehmende Tagestour aus. Auch ist die Meinung verbreitet, als ob chlüsse steht den Betheiligten das Recht der Gerste, Wein, Sptirituosen, Oelen, Syrup, Zucker, 9. Car Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Lösche einen direkten Assistenten für Dr. Güßfeldt hinauszusenden, beider Motive, daher im Centrum der Festhalle selbst, erhebt sich, wie nur in Glarus die Führer nach dem Glärnisch zu erlangen wären. Beschwerdeführung bei dem vorgesetzten Ober⸗ Zink ꝛc. Königsberg bei Mehl, Roggen, Hafer, Hül⸗ 5 2 8 Bindernagel da dieser schon mehrfach das Bedürfniß aussprach, eine zuver⸗ ein schmuckreiches Tabernakel im Dome, die phantastisch aufgebaute Indeß sind in Klönthal, von wo aus allein die Besteigung unternom⸗ gerichte und gegen die Entscheidung des Ober⸗ senfrüchten, Danzig bei Weizen und olz. Die letzt⸗ n. gls. deren Inhaber der Kaufmann Heimann . 8 lässige und bereits erfahrene Hand neben sich zu sehen. In den Fontaine als Spenderin wohlthätiger Frische und Kühle, wie als men werden kann, fortwährend in den Personen des Wirthes zum Gast⸗ gerichts das Rechtsmittel der Nichtigkeitsbeschwerde genannten Artikel weisen folgende Zahlen auf: (etziges Geschäftslokal: Konigsgraben S) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist von Dr. Pechuel⸗Lösche mitgenommenen Instruktionen hat der Vor⸗ Symbol des lebenerweckenden Elementes, das der Gesang geheimniß⸗ haus „Klönthal“ Nicolaus Aebli, dessen Knechtes und Sohnes zuver⸗ unter den allgemeinen esetzlichen Voraus⸗ Stettin. Königsberg. Danzig. ; 88 1 word aftslokal; Königsgraben heute Blatt 985 eingetragen zu der Firma B. R. stand einen Plan auseinandergesetzt, demzufolge die Expedition voll in sich schließt, und das überall zu Tage tritt, allwo er sorgsame lässige Führer zu erlangen. Unter Aebli's Führung wird die persön⸗ sezungen zu⸗“ g gesetz 8 “ Thlr. Thlr. Thlr. eingetragen worden. 1“ “ 5Der Firmeninhaber 5 Hannover zzg † 2 been ; 8 2 8 1 5 fij 8 s † 1 j 88 roße 2 ho⸗ * 2 8 8 2, 8 8 5 n 2 2 „ ö“ so die Möglichkeit zu e sanes Ergänzung und den herzlich be Sangesbrüdern aus allen Gauen deut⸗ zu Fuß bequem zu erreichen. Zweckmäßig ist es, gegen 2 Uhr des Wortlaut: Gerste vö“ 1,105,600 236,800 Bs⸗ 8öö Fen 1n 188 ihrem Hannover, den 4. August 1874. der Ausrüstung zu geben. Die Hauptrichtung soll, soviel wie thunlich, scher Zunge zur friedlichen Vereinigung und zum Wettkampfe im Liede Nachmittags im Klönthal aufzubrechen, um ohne bedeutende Anstren⸗ Art. 9. Absatz 2 afer 49,362 2,418,400 v rund ei eignieder assung in Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. nach Nordorsten innegehalten werden, um einen Anschluß an bereits geschaffen wurde, festlich bezogen und allen lieben Sängern für die gung gegen 7 Uhr des Abends die Clubhürte zu erreichen, woselbst Ergeb Bedenk di Eint Hüsfe früchte 334467 1,968,200 492,500 Güer eSrneact ise i. ng ragen, hat di Bindernagel. erforschte Gebiete zu erzielen. Am 25. Juli läuft ein Jahr ab seit kurze Frist ihres Besuches das wonnigliche Daheim werden!“ übernachtet wird. Der Aufbruch am Morgen muß bei jetziger Tages⸗ „Ergeben sich Bedenken [gegen die Eintragung Mehl 864,820 2,495,100 13,750 ee eee din Görlitz 8 8 des E“ S e — Dr. Güßfeldts Ankunft an der Küste, und ein Rückblick auf das, was — h — länge spätestens halb 4 Uhr geschehen, damit die Gletscherwanderung in das Handelsregister], so hat das Handels⸗ Holz 1,813,360 147,600 6,129,100 Bsl 9 M. 9 d Gr st 8 d 5 8 Sa Büan 8 In das hiesige Handelsregister ist innerhalb dieses ersten Zeitraumes, trotz der Schwierigkeiten des An⸗ — gegen halb 6 Uhr beginnen und der Gipfel nach 7 Uhr erreicht werde. gericht auf Vortrag dieses Gerichtsmitgliedes Für den Gesammt⸗Waarenverkehr seewärts, strom⸗ in vncfehtar, Franz und Gustav abgeireten und heute Blatt 9 eingetragen zu der Firma George fangs und sonst unvorhergesehener oder vielmehr unkontrolirharer) Hin⸗ Zur Reise⸗ und Bade⸗Saison. Der Abstieg bis Klönthal erfordert einen Aufwand von mindestens Ides mit der Führung des Handelsregisters wärts und per Bahn lassen 85 Berichte un ene ist diesegbe 80ceb.g g selzscht worden. 4 .“ Her ürmeninhaher hat sich von hier n. gtett nags den 88 ““ friranischen Oeynhausen (Westf.), 3. August. Die hier nen eibaute 305 Gatzdeh sch Eööe beauftragten rechtsgelehrten Richters] Beschluß Vergleichung der Waarenmengen zu. In dem Stet⸗ “ Firma daher gelöscht. öI“” wartungen fit den Fortgang der rfeniton in breghäsden, vsr wer eee Hch 11““ LEC“ — Ii Kaplsbad zu dessen Besuchern der österreichische Justiz⸗ Art. 11 härte nnc der gehet ge ü N1 . E“ 11““ daseanareh denet ugust 18 1.992 auch das letzte Ziel fürs Erste noch ein weit entferntes bleibt, predigt hielt der zur Feier erschienene General⸗Su ege Ereh, ie Minister Dr. Unger und der Kaise lich deutsche Kapitän zur See id htl ie ren nicht berechnet. Während die Werthstatistik der G 8 iogericht. Abtheilung — 1“ onti erfolgte Einweihung wurde auf telegraphischem Wege Sr. Majestät M. 1 fe. FPaisen ze Kapitän zur See, Wird binnen der vorgesetzten Frist weder die 8 3 F. Bargon Söhne, Bindernagel. 88 ne dteschallss K grfizegen .hhabe⸗ C dem Waiser und König nach Beene gewbtlc. herau; folgende ” ZT 11“ 68 Fei Janchord gesetzliche Vorschrift bhel 1en isw zum Hende cen werberictd seit de Verbeserungen, welch S zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: MHannover. In das 8 delsregister ist Abgesandten anvertraut ist, sicher in Dr. Güßfeldts Besitz gelangen, wort ] e ren den Kurort regelmäßig besuchte, hat demselben ein Legat von Handelsregister] befolgt, noch Einspruch [gegen statistischen Zusammenstellungen der Zoll⸗ und Steuer⸗ Födinf Fahe. ) und einer Zweigniederlassung in heute Blatt 1274 eingetragen 8 88 Elerebifter 8 “ 888 mit Ffth ipfhssers gheils enabm⸗ “ durch Kirche eishreche Ic 8. .“ stens 8 daß die 100,000 Fl. zur Errichtung eines zweckmäßigen jüdischen Hospitals die deshalb ergangene spezielle Verfügung] er⸗ ämter eingeführt hat, für den Waarenverkehr über 1) Franz Gustav Heinrich Bargou, Prisye: S9. Firmeninhaber ist von hier fortge⸗ vee eg ETö1 9 Fe 8 888 db ntergang u e ) 5 g r Besuchenden ge⸗ hinterlassen. 886 so ist die angedrohte Strafe gegen den die Grenzen des Zollvereinsgebiets unzweifelhaft an 2) Max Wilhelm Franz Bargon, ogen, sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die erselben verloren schein d Uren send N. 1. träglich 116“ Gastein, 23. Juli. — Von den rühmlich bekannten Bädekerschen Reis ehand⸗ etheiligten auszusprechen und zugleich die Ver⸗ Genauigkeit gewonnen haben, muß allerdings die 3) Ernst Gustav Bargou irma daher gelöscht. ganz auf feins eigene Ini iatie hingewiesen war. Nachträͤglich laufen “ ; . büchern sind neuerdings in sorgfältig neu bearbeiteten Auflagen er⸗ fügung unter Androhung einer anderweiten Ord⸗ Werthberechnung des Bahnguͤterverkehrs eine ziemlich sämmtlich in Berlin. Hannover, den 4. August 1874. [3490] füute saaben, Brice Dr. Güßfeldts vom 6 Funj ein, in denen er 8 .hen schienen: 1) „Mittel⸗ und Norddeutschland“ (16. Aufl); sst jederholen vußuverlässige Schätzung bleiben, so lange die Eifen. Diez ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Chinchoro meldet, wo Alles im besten Verhalten ö“ . 8 7. korddeutschland“ (16. Aufl.); nungsstrafe zu wiederholen. ½, 1 Werth Sregi 1 g seine Rückkehr nach Chinchoro meldet, wo 9 — Warmbrunn wird seit Beginn des gegenwärtigen Monats 2) „Die Rheinlande“ von der Schweizer bis zur Hollän⸗ bahnstatistik Güter von sehr verschiedenem Werthe 5031 eingetragen worden. Bindernagel. “ Her . ee 12 merklich von seinen diesjährigen Kur⸗ und Sommergästen verlassen, dischen Grenze (l8. Aufl.) und 3) Südbayern, Tirol und Art. 16. wie alle ö bber “ ena eh Ir. “ 88 1 6 1ö11““ . Hese 6ö6 ) Einspruchs], daß die erwähnte gesetzliche Vor⸗ ist eine auf denselben Grundlagen beruhende vorsich⸗ die Firma⸗ M. Liebermann. Egeln: Der Firmeninhaber ist nach Amerika aus⸗
Eine Reihe von Photographien trafen bereits ein. Korrespondenz⸗ ane bi ““ — 1b W 6 — 8 b 88* 1 1 n 8 . A9 f die Dauer der Ferien der höheren Schulen und den hierdurch be⸗ Der bekannte Verfasser hat einen großen Theil der beschriebenen 1. Semn 8 89 r st s befindet sich im Druc und wird in Kurzem ausgegeben grenzten Aufenthalt ihrer Familien berechnet war. Diesem bedeutenden Gegenden im Laufe der slaneh Jahre ausschlehit für dieie neuen he a bon din eee 5 tige Abschätzung sowie füne gleiche Klassifikation Berlin, den 10. August 1874. gewandert, die Firma daher gelöscht. 1 Fremdenabzuge entspricht wenig im Verhältniß zu anderen Jahren der Auflagen wiederholt bereist und durch Berichtigungen und Ergänzungen K 1 V d sverbolt nach Waarengattungen für den Gesammt⸗Import Königliches Stadtgericht. Hannover, den 4. August 1874. [3491 8 ; neue Zugang, und doch ist der Aufenthalt in dem schlesischen Thale dieselben erheblich bereichert. Die vielen, sebr sauber ausgeführten und osten des Verfahrens un unter wiederholter und Erport der preußischen Seehandelsplätze wün⸗ Abtheilung für Civilsachen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Zum zweiten deutschen Sängerbundesfest in gerade in diesem Jahre durch die günstige Witterung, durch eine trotz für schnelle Orientirung praktisch eingerichteten Pläne und Spezial⸗ Androhung der Ordnungsstrafe eine neue Frist schenswerth. 8 V1 — Bindernagel. München. aanhaltender Trockenheit wunderbar frische Vegetation so begünstigt, daß karten sind durch vortreffliche Gebirgspanoramen vermehrt. Auf zur Befolgung jener Vorschrift ohne Vorbehalt! Nach den . 1itöö. betrug Glogau. Bekaunntmachung. [3477] — „München, 7. August. Ueber die zur Sängerfesthalle selbst langtährige Gebirgsbesucher erklären, sie hätten seit Dezennien die Gasthöfe ist ein besonderes Augenmerk gerichtet und empfehlens⸗ und Gestattung eines weiteren Einspruchs vor⸗ die Gesammt⸗Waarereinfuhr im Jahre 1873, soweit. Die unter Nr. 105 unseres Firmenregisters einge Manmover. In das hiesige H umgeschaffenen Räumlichkeiten im Glaspalaste theilt Professor das Riesengebirge kaum jemals so schön gefunden. Merkwürdig er⸗ werthe Häuser, d. h. solche, bei denen Zimmer und Bett, Verpflegung zusetzen. 1“ sie dem Gewicht nach festgestellt st I tragene Firma: „C. H. Nieclaus“ zu Glogau ist heute Blatt 959 Lange im „Corr. p. u. f. D.“ Folgendes mit: „Die große Halle im scheint überdies die abweichende Lebensart der Gebirgszugvögel. Die und Bedienung zu loben und die in Rechnung gebrachten Preise den Art. 17. 1873 erloschen. “ 1 Lampe: Der F 1 Glaspalaste; die in ihrem Umfang dem Mittelschiffe eines mächtigen hier vorzüglich in sogenannten Staarmästen gehegten Staare verlassen Werth des Gebotenen nicht übersteigen, sind, soweit des Verf. persön⸗ Wird auch innerhalb dieser Frist di gese li 1 1 8. Glogau, den 6. August 1874. b 8 fernt, sein Aufenthaltsort ist un “ gleicht, besitzt auch, 6. dieser, in 55 1 eine 8. fährlich b 88 ihrer e also gegen Juli, das liche Erfahrung und an zuverlässiger Quelle eingezogene Erkundigungen V orschrift nicht befelg 7G it ine Besch 8* tn Steltin (excl. Holz und 22,311,589 26,710,395 Koͤnigliches Kreisgerich * venaat August 1874. [3492] eiter i ine schiffes. Die westliche Hälfte de ebirge und ziehen sich in großen Schwärmen ins f and, ichen, mit ei hen h en. Dies e . 1 sch⸗ v11111n C ver, 4. 7 rweiterung gleich der eines Kreuzschiff westliche H g ziehen sich in groß en ins flache Land, um reichen, mit einem Sternchen hervorgehoben Diese neuen Auflagen nicht erhoben worden, so wird der Betheiligte in in Kenigeben (excl. Holz Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Langschiffes stellt uns, ähnlich dem erhöhten Chorbau des Domes, die hinter dem die frühe Wintersaat bestellenden Landmann die Felder der weltbekannten Handbücher sind sonach durch Sorgfalt der Bearbei⸗ 8 . 1 s 3 igentlichen Festfeier vor, nämlich das abzusuchen. Diesmal sind die Vögel erst in diesen Tagen abgezogen. tung und Ausstattung wohl geeignet, ihren alten Ruf immer mehr die angedrohte Ordnungsstrafe verurtheilt und d Vie „.14,512,683 11,750,772 Bindernagel.
erhaht geschaffene Stätte der Umral Auch die B 1 9 die Gesammt⸗Waarenausfuhr Hannover. In das hiesige eazelsegiste ist „ „ „ 11 „ „ . . 2 . K „ g 2„ 2 8 3 8 2 8 8 8 C 2 7 0 1 b 8 ansteigende Podium der Sänger. Eine architektonische Umrahmung, uch die Bachstelzen scheinen sich dies Jahr mit ihrer Brutzeit sehr] zu befestigen. badrohung einer ander 85 1873 1872 heute Blatt 74 eingetragen zu der Firmma Hermann Hannover. In das hiesige Handelsregister ist 8 —õ⅞%—————— . Elm Brünig: Der Firmeninhaber ist nach Amerika ent⸗ heute Blatt 1418 eingetragen zu der irma E . 8 8 in Stettin (excl. Holz und wichen und “ die Firma gelöscht. L. M. Meier: Die Firmeninhaberin hat sich von E en 1 er nze ger. Vieh) ... . 19,101,458 17,112,926 en 4. August 1874. [3479] hier entfernt; ihr Aufenthaltsort ist unbekannt und
. andelsregister ist eingetragen zu der Firma H. Lonis irmeninhaber hat von hier ent
ekannt und di
8 t sn. 1 E Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition Der Handel von Stettin, Königsberg, 8 Holz Hanganer, de Amtsgericht. Abtheilung 1 die Firma daher gelöscht Staats⸗Anzei „ da S9 s . Amts. . 8 8 Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditton 1 tef 1 ö6“ Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. Aus den von den Vorsteherämtern der kaufmänni⸗ — E1ö1
des eatgen feice nzfihec, ang brise B Srehabre,en erertekeh. even n, . Pengstresezebgerrauh geerkeneeresbeave Hanbzaeg Letecs Rürchan chnten, heag Süch ea Farzarüene “ ünjgode un, Sie Iunahme vön 1872 zu 1873 hetru 42*q Hg 8 S dergl. u 4 8 1 I. Literarische Anzeigen. urg 1. C., S uttgart, Vien, Zürich nnd deren Agenten, Danzig veröffentlichten Berichten ü ber den hende . 8 2. 5 gr. ;. 1 Berlin. 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. vemens, Erecheber, Zemnate .r,. à. Canaltrnzahicten, „ngt zanter⸗) AL owie alle üörigen größeren iunoneer Babhenn, 1ü de Sbhihagrtcthee Pleht nädtreelszantet, e Fngsbe Zcladt 6. 12öd8 A. ürus Den üedeece veennt n dühr meenever. In var giesige Handelsregister ist
8 von öffentlichen Papieren. 8 w“ Erscheint in separater Beilage. 888 28 die Ostseeztg. folgende Zusammenstellung gemacht, ; ““ es Handelsgeschäfte mehr, sein Aufenthaltsort ist icht heute Blatt 1372 eing btragen zu der Firma Adol 8 welche einen Ueherblick. über die . 1“ e bekannt; die Fiema ift gelsscht 3 och: Der Firmeninhaber hat sich von e 2 b 11 “ . 1 1 ; ; 11A“ e w ich maßgebend, wei ; 1 . 8 t⸗ Verkäufe, Verpachtungen, kken Scheit, 103 R.⸗M. Ast I. (gespalten), 3169 selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ ’b ee“ Besmaseflelaer h anmmg drei wichtigsten hierbei die durch die wechselnden Ernteergebnisse ver⸗ Hannover, den 4. August 1874. [3480] fernt; sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die
1 ubmi e 8 R.⸗M. Kiefern Scheit, 439 R.⸗M. Ki I. missions⸗Off zu e 1 rt. 8 3 j 1be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Firma daher gelöscht. 8 S ssionen ꝛc efern Sche 9,R.⸗M. Kieferm Ast I. missions⸗Offerten zu entnehmen. Der Werth der Einfuhr zur See betrug in den 11 u“ 8Se “ Vinazgeric agel. 1 Hannover, den 4. August 1874. ¶[3494]
ennholz⸗Verkauf. acht. Die Verkaufsbedingungen werden bei dem Beginn BDieselben sind versiegelt und mit der Aufschrift: I “ 3 1““ 1 eng6 . 1 Fenrae d. L“ SS eane des Termins bekannt gemacht und wird hier nur be⸗ Submission auf Ausführung von Brunnen 85 1 Jahren “ Königsberg. Danzig weil der größte Theil der Einfuhr per Bahn als Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches nssgericht Abtheilung J. Gasthofe zu Woldenberg aus nachgenannten Königl. merkt, daß bei Käufen unter 50 Thlr. die Zahlung für die Berliner Verbindungsbahn, * “ Tür, 8 Flr⸗, 8 Thhn, J zur See, und umgekehrt, in Rechnung ge⸗ Hent⸗ Viatd 2c egerahen nr g Firma Jultus indernagel.
518, ,975,4. 5,060, I“ 1 8 8 Saeger: Der Firmeninhaber hat sich von hier ent-⸗ Hannover. In das hie d i Eisenbahn. 1872 85079,115 29,97,490 17, 274,10 in Nin Bfegle chung, de seigeit asea en eeeges fernt, sein Aufentshaltsort ist unbekannt und die heute Blant 148s dedeeeseh e Fengiftgn ist
1873 87,641,440 23,461,200 19,609,850 z1g er Firma daher gelöscht. C. P. Behrens: Der Firmeninhaber ist nach Ame⸗
9 in Berli 4 9 . in Königöberg (e 8 von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Danzig und Memel und Vich) V120056,331 8,595,697 Hannover, den 4. August 1874. [3493] “ Königliches Amtsgericht. Abtheilun Einfuhr Ausfuhr Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Bindernagel.
g also
1““
Oberförstereien und zwar 1)aus 1 1 sofort ganz geleistet, von größeren Kaufsummen da⸗ bis spätestens Donnerstag, den 20. August ecr. Fh 8G Morg. nn 8 hi)a 888 gegen mindestens der 4. Theil angezahlt werden muß. Vormittags 11 Uhr, portofrei in dem genannten Thorn⸗Insterbur er buchen Scheit, 68 Rmtr. dergl. Anbruch, 223 Rmtr Die Nummernverzeichnisse liegen vor dem Termin Burenu abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die her 8 g — birken Scheitk und 1900 Rimtr. kiefern Scheit; auf den betreffenden Oberförstereien zur Einsicht Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart Die Ausführung 2er Wirthschaftsbrunnen veröffentlichten Tabellen nur dem Werthe nach mög⸗
. 8 8 5 vchen. 3 , e. s Die Zunahme resp. Abnahme der Einfuhr ge⸗ Ii Nach d b “ Hannover, den 4. Argust 1874. [3481] rika ausgewandert und die Firma gelöͤscht. 2) aus Regenthin von 10 Uhr Morg. ab bereit, auch werden Abschriften davon gegen Erstat⸗ der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. von 1,3 M. Lichtweite auf Bahnhof Insterburg soll . Die Zurn lich. Nach denselben betrug der Werth der Ge⸗ znial! tsgeri hei I 1650 Rmtr. eichen Scheit Anbruch, 290 Rmtr. eichen kung der Kopialien auf Verlangen übersandt und Berlin, den 8. August 1879 im Wege der öffentlichen Submisfion vergeben werden. stantete sich also in den genannten drei Jahren fol⸗ sammteinfuhr “ “ Hanganfaichen nsger ct gtthettung 1
8 vol. können die Hölzer im Walde in Augenschein genom⸗ Der Baumeister Etwaige Offerten sind portofrei und persiegelt mit gendermaßen: 1873 1872 1 N 9 — „ . . 1 7 8 er — -4 7 2.2 2„ 8 ’ — .
S. 1699 i 8 8 Weüit. g 8 8 men werden. Cladow. den 9. August 1874. 8 1- e. der Aufschrift „Submission auf Ausführung von Stettin. Königsberg. Danzig. in Königsberg 84,884,071 Thlr. 71,261,800 Thlr. mannover. In das hiesige Handelsregist ist Bindernagel.
kiefern Scheit; 3) aus Hochgei! van 12 dütre Der Oberförster. .““ “ Brunnen⸗Arbeiten auf Bahnhof Insterburg“ Thlr. Thlr. Thlr. Danzig 49,936,980 „ 50,034,510 „ heute Blatt 614 dingetragen * 188 8ü 8. A. . Mannover. In das hiesige Handelsregister i
Mittags ab 600 Fmte. ein Söchn 125 hn⸗ Le⸗ “ li Ostb bis zum Termine Sonnabend, den 22. August c., 1872 geg. 1871 + 8,561,007 + 4,822,020 + 2,214,140 und der Werth der Gesammtausfuhr Bei 8 Der Fi 8 nj †. botr⸗ iht dahi S. heute Blatt 1595 eingetragen zu der ber d önt 89
Rmtr. buchen Scheit öffenilich meistbietend verkauft Die Lieferung des Bedarfes an Heizungs⸗ iche ’ st ahn. Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Betriebs⸗ 1873 „ 1872 + 5,562,302 — 6,396,290 4 2,335,210 1873 1872 b hner⸗ Iü 1I1“ Auf thalts rt ai 8 ber sall von W Lampert: Der Firmeninh ber fes 8
werden. Die speziellen Nummerverzeichnisse können Material für die Admiralität pro 1. Oktober 1874 nniüttalttätbn⸗ Inspektion einzureichen. 11 1 Ein anderes Resultat zeigt die Werthstatistik der in Königsberg 78,666,700 Thlr. 60,630,000 Thlr. ke 2 läscht. v“ Amerika ausgewandert und dis ietan dal 8 ift nach
vor dem Termine in der Registratur der betreffenden bis dahin 1875 soll gIx 8f 3 „Bedingungen und Massenverzeichniß liegen im In⸗ Ausfuhr seewärts: . „Danzig 41, 215,0600 „ 39,804,360 „ 8n 21 1e 8- 8 6 st 1874 3482 Hannover, den 4. August 1874. der Segalch spektions⸗Bureau zur Einsicht aus und können auch Stettin. Königsberg. Danzig. Die Zu- resp. Abnahme von 1872 zu 1873 be⸗ Senannee, den . nnen, Abtheilung 1. 8 önigliches Amtsgericht Abtheilung 1I 1
Oberförsterei eingesehen werden und sind die Belaufs⸗ dungen werden. ; b .“ e= 8 8 zern bl Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre 3 gegen Kopialien von da bezogen werden. “ 1871 29 2lr12 23, Sr,- 25,5 68780 trug also: Bindernagel. Bindernagel.
1889 veee ee “ “ ber Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission Z““ Insterburg, den 10. August 1874. in Königsberg +. 13,622,271 Thlr. +. 18,030,700 Thlr. Käufen bis zur Höhe von 50 Thirn sogleich im Ter⸗ auf Lieferung von Heizungs⸗Material für die — Königliche Betriebs⸗Inspektion XI. 1 18e 1n “ In das hiesige Handelsregister ist Mammover. In das hiesige Handelsregister ist min an den anwesenden Forstkassen⸗Rendanten bezahlt Admiralität, bis zum 25. August er. jukl., in Die Herstellung von 18 Stück freistehenden mas⸗ Matthies⸗ EE1P1714165 “ Schließlich sei noch auf die Bedeutung des Waaren⸗ heute Blatt 332 eingetragen zu der Firma Hanno⸗ heute Blatt 1562 eingetragen zu der Firma R. b Die Ausfuhr der drei Plätze zur See hat also zu. verfehrs auf der Weichsel von und nach Dansig. ne versche Wagenachsen⸗Fabrik von C. und 9. Jacobi: Der Firmeninhaber ift nach Amerika aus⸗
werden, bei grö Käu b 3 mindestens der Geheimen Kanzlei der Admiralität, Leipziger . 99. 8 3 8 erden, bei größeren Käufen aber muß mindestens Platz 12, abzugeben. D siven Wachtbuden auf der Bahnstrecke Marienburg Verschiedene “ 3 resp. abgenommen: . derselbe in Folge der eigenthümlichen Handelsein⸗ Gärtner: Der Firmeninhaber ist nach Amerika gewandert und betreibt hier keine Handelsgeschäfte — 11“ Stettin. Königsberg. Beatzs. richtungen einigermaßen sicher festgestellt werden kann, ausgewandert und die Firma daher gelöscht. mehr; die Firma ist daher erloschen.
der 4te Theil des Betrages als Angeld deponirt † 2 Die Lieferungsbedingungen Robbelbude soll in dem auf werden. Die sonstigen Verkaufsbedingungen werden liegen ebendaselbst zur Einsicht aus. Sienstag, den 18. August er. Bormittags 11 Uhr, an Stelle der Tarifsä ichtung V — vor Beginn des Ausgebots der Höizer bekannt ge- Berliu, 19] eArsuft ee- lität I vcag.; der 8.ee Beerst Bahn. 4 tes czem eschletiche afahe 1872 geg. 1871 e „. hingewiesen. Es wurden 1878 in Danzig Waaren Hannover, den 5. August 1874. [3483] Hannover, den 4. August 1874. [3497] macht werden, Forsth. Marienwalde, den 9. August J gr ft g..ger bbof Elbing anstehenden Termin an den Mindest⸗ — der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ 1873 ge9. 1871 † 969,486 + 11,584,130 1,595,870 88 auf zwei f Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1874. Im Auftrage der Königl. Regierung. Der 18520] 8— feoordernden vergeben werden. — burger, Niederschlesisch⸗Mär⸗ geg. — 119,283 11,584,130 — 1,595, 1. senbahnen Bindernagel. Bindernagel. Oberförster Gronau. “ Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit . Skischen Eisenbahn und der Ost⸗ Das Gesammtresultat der Handelsbewegung der. ührt i 1 14 380 73 Fünr. das hie ister i 8 3; 1. WA — der Aufschri bahn für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen drei Plätze seewärts ergiebt hiernach: dihe tt im Werthe von 7 8880 15,946,250 mannover. In das hiesige Handelsregister ist MHannover. In das hiesige Handelsregister ist “ Am Donnerstag den 27. Königlich Niederschlesisch 2 Märkische „Submisston auf Neubau von Wachtbuden vom 1 August 1869 von den Stationen Walden⸗ Einfuhr Ausfuhr ausgeführt., „ . 7,905,270 16,963,260 heute Blatt 480 eingetragen zu der Firma C. M. heute Blatt 1209 eingetragen zu der Firma A. August er, sollen von Vormittags 10 Uhr ab im [3461] 3z5 b für die Königliche Ostbahn“ burg, Altwasser und Glückhilfgrube der Breslau- 3 Thlr. Thlr. Zus. 22,286,000 32,909,510 Jansen: Der Firmeninhaber hat Hannover verlassen, Schmidt: Der Firmeninhaber hat sich von hier ent⸗ Kerstschen Saale zu Landsberg a/W. folgende Brenn⸗ Eisen ahn. bis zur festgesetzten Terminsstunde daselbst einzu⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Bahn nach Stationen der '1871 gegen 1872 + 15,657,167 — 10,686,052 In Memel betrug 1873 die Einfuhr zur See: sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die Firma daher fernt; sein Aufenthaltsort ist unbekannt, und die R Die Ausführu 8 Wasz die Einfuhr einzelner Artikel in 1873 anbe⸗ strom, und landwärts 7,811,300 Thlr. (gegen Hannover, den 4. August 1874. [3484] Hannover, den 4. August 1874. [34981
evier Cladow 416 Raummeter Buchen Scheit ing von 5 Brunnen für die Bedingungen und Zeichnung können im vorbezei fö 2 L. Cüstri
5 2 1 2 Bru zeich⸗ tionen der Beförderungsstrecke Lebus⸗Cüstrin und 3 5 8 9 1 1 -, —
1491 R.⸗M. Kiefern Scheit, 2) aus dem Revier Berliner Verbindungsbahn soll im Wege öffent⸗ neten Buüreau während der Dienststunden eingesehen Neuenhagen⸗Kreuz erhöhte Sehiftn Kraft. büesttgaio ist Wiehrhas- Jmnport 8 19 180 200dn)) fasgenges a9. 1910,Eh. g “ natggerict. „Abtheilung I. Königliches aatc .Abtheilung 1 .“ 8 „ 8 9; g w 8
Carzig 250 R.⸗M. Buchen Scheit, 1328 R.⸗M. licher Submission verdungen werden werden Exemplare des dieserhalb erlass Tarifnachtrages Kiefern Scheit, 3) aus dem Revier Neuhaus Die Submissionsbedi Zei ie⸗ 7. Aug “ 1 Tangfe Sht d Penne. aeee Thee, Zucker und Spirituosen, Danzig in Steinkoh⸗ Thlr. (gegen 8,568,700 Thlr—), strom⸗ und landwärts e aas uh 1 ingungen und Zeichnungen lie Elbing, den 7. August 1874. fiind von den genannten Stationen käuflich zu beziehen. len, Blei und Salz voran. Von den wichtigsten 882, 800 u (gegen 1,197,100 Thlr.), zusammen Mannover. In das hiesige Handelsregister ist Mannover. In das hiesige Handeleregister ist
im Wege der Submission ver⸗ — 71
262 R.⸗M. Eichen Scheit, 2212 R.⸗M. Buchen gen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗ Der Eisenbahn⸗Baui 1““ Seeit 21 ReN. Buchen Ast 1. 102 R⸗M. Bir. Bureon. Mäͤhlenstraße Ne 49,50,bne mmde nnsen- Sremen Broghetgingen Lialaf der Dlbahn. .. .MARriikeln nemen nit ¹NH828400 Ehir. ggen 3766 800 Tglr). Umte der beuie Vlatt 1ioh eingerazen an dere faser Fi vrge Hierrchs eingetragen zu der Firma J. Ritzn
Redaktion und Rendant Schwie in: Verlag der Expedtion (Kessel). Druck: W. Elsner. Zwei Beilagen (Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 145). . 8 FG “
11“ 25 “
8