8* 8 8
August 1874
8 8
etragen zufolge Verfügung vom 5. am heukigen Tage. “ Memel, den 7. August 1874. .“ Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler. ““
S
eing
11 11u1“ 1“—
HMannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1506 eingetragen zu der Firma Carl Koch F. Kuhlemanns Nachfoslger: Der Firmen⸗ inhaber hat sich von hier entfernt, sein Aufenthalts⸗ ort ist unbekannt und die Firma daher gelöscht. Hannover, den 4. August 1874. [3514] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 263 eingetragen zu der Firma: Elise Hasselhorst: ge vawgs⸗ Sg es annover, den 6. Augu Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1L.- Bindernagel. Sirn
Handlung den Kaufmann Wilhelm Theodor Heinrich Hingst zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 425 in unser Prokuren⸗ register heute eingetragen. in, den 6. August 1874. 1
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
MHemel. Bekanntmachung. TITiegenhof. Bekauntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das
In unser Firmenregister ist unter 1 — 1 3 Nr. 57 hiesige Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragen,
der Kaufmann Carl Friedrich Beyer zu Memel, daß Herr Samuel Ruhm in Tiegenhof von der un⸗
Ort der Niederlassung: Memel, ter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Ge⸗
Firma: Carl Beger, sellschaft „J. F. Ruhm“ in Tiegenhof ermächtigt
[3469] eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1874 ist, die Firma J. F. Ruhm per procura zu zeichnen.
am heutigen Tage. 8 Tiegenhof, den 6. August 1874. Memel, den 7. August 1874. . 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliches Kreisgericht. — 8 8 ; Trier. Unter Nr. 27 des hiesigen Gesellschafts⸗ Handels. und Schifffahris⸗Deputatien. eeisters, betreffend, die Neue Mosel⸗Dampischisf “ — FiHessen Paft zu S heute folgende Namslau. eute ist in unser Firmenregister Veränderungen eingetragen worden: a. das Sessche der von dem Kaufmann Albrecht Durch Beschluß der General⸗Versammlung der Paulisch zu Reichthal für seine “ Harnhsch⸗ u.“ 1 8 84 Eh 8 8 8 63 iederlassung geführten Firma , au amals ausgetretenen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes, Feser s nnc, grfah 8 u Kaufmannes Bruno Rendenbach zu Trier, der Hütten. besitzer Carl von Beulwitz daselbst und durch Be⸗ schluß vom 25. Mai 1872 an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Justizraths Heinrich Mittweg der Kaufmann Bruno Rendenbach als Verwaltungsraths⸗ Mitglied wieder hevash worden.
Der Direktor der Gesellschaft, Georg Bartelmeh zu Trier, ist als solcher am 19. März 1873 aus⸗ geschieden.
Sodann ist in der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1874 ein verändertes Statut für die Gesellschaft angenommen worden, welches unter anderen folgende von dem früheren Statut ab⸗ weichende Bestimmungen enthält:
Die Dauer des Unternehmens hat begonnen am 18. Dezember 1851 und endigt mit dem 1. Januar 1882. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Triersche Zeitung, die Triersche Volkszeitung, die Kölner und die Coblenzer Zeitung.
An die Stelle des früheren Verwaltungsrathes wird zur Ueberwachung der Geschäftsführung durch die General⸗Versammlung ein Aufsichtsrath, aus 6 Mitgliedern bestehend, gewählt und wahrend früh er die Gesellschaft durch den damaligen Verwaltungs⸗ rath vertreten wurde, findet diese Vertretung jetzt durch einen vom Aufsichtsrathe zu ernennenden, aus zwei Personen bestehenden Vorstand statt, wobei es dem ersteren überlassen bleibt, für den Verhinderungs⸗ fall eines der beiden Vorstandsmitglieder einen Stell⸗ vertreter zu bestellen.
Das veränderte Statut befindet sich in dem Bei⸗ Häsfbanh zum Gesellschaftsregister Litt. A. Fol. 18. is 40.
Die gegenwärtigen Pg. des Vorstandes sind: 1) Anton Baum, 2) Mathias Ritschdorff, Beide
Wwe. & Sohn: Die Firmeninhaber haben sich von eingetragene hier entfernt; ihr Aufenthaltsort ist unbekannt; die offene Handelszesellschaft und die Firma sind daher erloschen. den 4. August 18714. [3499] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.
Königlich Preu Berlin, Dienstag, den 11. August
* Italien. Tab.-Reg.-Akt. EEöööö do. kleine.. Russ. Centr.-Beodencr.- fRuss.-Engl. Anl. de 1822 rade. de. 4e 1862 Fdo. E1““ fde. fund. Anl. de 1870 fde. eensel. do. 1871 rde. deo. do. fdo. do. do. 1ss. . Te- E. S. o. en-Kredit 5 1/1. u. 1/7. do. Nicslai-Obligst. 4 Uz.i9. do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 4*°. do. d’è 1866 5 1/3. u. 1/9. de. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.n. 1/10.]8 4xo0. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 93 Buss.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4. n. 1/10. 40. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. Poln. 18.gggs III. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 0
5 [1/1. u. 1/7. do. Liquidatiensbriefe 1.u- 2. de. Cert. A. à 300 Fl. 5 [1/1. u. 1/7. 40. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. Tuarkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 40o. do. 1869/6 6 3
chen Staats⸗An
Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1325 eingetragen zu der Firma F. Mattis: Der Firmeninhaber hat sich von hier ent⸗ fert; sehe -eeeen ist unbekannt und die irma daher gelöscht. Hannover, den 4. August 1874. [3500] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel. ver. f andelsregister ist Hannover. In das hiesige Handelsregister Fee Wö“ 8 — 1 heute Blatt 137 eingetragen zu der Firma: eon: Der Firmeninhaber I
Berliner Börse vom 11. August 1874.
In dem nachfolgenden Courszettel si ie j 5 2 sind di amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten —
gen nach den — — Effekte und die nichtamflichen Rubriken durch —— 88
Voohsel. .250 FI
. 8 T.
250 Fl. „ IEEE EIII1III1“ .300 Fr. .300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 FI 100 Pl. 100 Fl. 100 S. R.
Meim.-Ger St.-Pr.] (5)] (5) /5
ö.1.) Dr. Pre1872 187. Altb. Zeitz. Se Pr. (5) 85 Bresl. Wsch. St. Pr. 0 w090 Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr., Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. Rumön. St.-Fr.—
Albrechtsbahn .— Amst.-Rotterdam Russig-Teplitz.. 8 3 2
altische 1.) Böh Wnct. Gr..j Brest-Grajewe .. Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. S LB)gar. Gotthardb. 40 ¼. Kasch.-Oderb... Löbaun-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Operhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb.ü. do. Lit. B. Reichenb.-Pardu-
bitz (4 98 Tge Kasafagr-. Rjask-Wyas. 40 ¼ Rumänier . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. /
Südöst. (Lomb.). 11 8382 ½à843 Turnan-Prager 6 8 “ Vorarlberger(gar. 64 ½ bs Warsch.-Ter. gar. 1“ do. Wien.. 1/1. 1 B
Eisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen. Aaschen-Mastrichter... 1/1. u. 1/7./93 8 G kl. f. . . — 1¹1. u. 1/7. 99 ¾ B Nl. f.
do. 5 1/1. a. 1/7,99 ½ B Bergisch-Märk. I. Ser. 11 u. 17. 15 „ de. II. Ser. 41 1/1. u. 1/⁷. do0. III. Ser. v. Staat 3 ¼-gar. 1/1. u. 1/7. 40. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. de. Lit. C. 1/1. n. 1/7. sHo. 1. .u. 1/7.
do. 1/1
do. ...... 1171. 4o. Aach.-Düsseld. I. Ema. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 1/1. do. do. III Em. 4 ½)1/1. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. 1““ do. Dortmund-SoestI. Ser. 8r 8 2 do. do. II. Ser. * do. Nordb. Fr.-W. .. 11. 92 ¾bz de. Ruhr.-C. K. Gl. I. Zer. J149 ½b B sado. oh. jl. Zor⸗ 681 dc. do. III. Ser. G Berlin-Anhalter.. 176 ¾ bz do. I. u. II. Emn. B do. Lit. B.. 8 “ Berlin-Görlitzer .. ... 7. i⸗ do. Lit. B.. 2 b9 4 Berlin-Hamburg. I. Em. J. 96 ½ do. II. Em.
11/1 u. 7. 56 % bz Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. Em. v. 1869. 5 11/1. u. 1/7. P. ce 81892'4 1/1. u. 1/7. g. rieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. * HeneF0408)41 1. u. 1% 2 ö.
1“ .5 1)/1. u. 1/7. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 10 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. deo. III. Em. 4 † 1/4.u. 1/10. 1.. Südbahn. 5 11/1. u. 1/7. 0. 4o. Lit. B. 5 [1/1. u. 1/7. E-2 5 1 Lit. C. — hte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. Rheinische 1/1. u. 1⁄ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 100 ¾
143 bz 142 ⅜ b⸗ 6 24 1⁄% bz [2 6 23 bz 81 ½ B 81 ¼ G 80 ⅞ G 92 /⁄10 bz 91 2—e
.
1/6. u. 1/12.
u der 1 ma st nach Füehhs aus⸗ .F. Müller: , do.
ie Fi öscht. 3501 Die Firma ist erloschen. 16 I. neo.ne Se Ie“ 1 Hannover, den 6. August 1874. [3470]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bindernagel. Bindernagel. In das hiesige Handelsregister ist Firma:
do. do. München, s. W. Augsbg., s. W. Lpg., 14 Thl. F. Petersburg .. do. 100 8. R. 3 M. [5183 3 b. Warschan. .,100 S. 8. 8 T.] 5 ½ 94 , 6 1 11“ 5 für Wechsel 4 %, für 0 „Bremen: . 41 X, Frankfurt a. M.: 3 ½ %.
2
Nr. 91), 8 b. Nr. 97 der Kaufmann „Robert Paulisch“ zu Reichthal als Inhaber der Firma „R. Pau⸗ lisch“ und ‚Reichthal“ als Ort der Nieder⸗ lassung eingetragen worden. b
Hannover. G heute Blatt 1454 eingetragen zu der
F. Picker: Die Firma ist erloschen.
4 ½ 99 ⅞ G 94 ⁄ bz
SösER S!ET32ESE
3 Hamnower. In das hiesige Handelsregister ist hente Blatt 801 eingetragen zu der Firma Hermann Ebers: Der dirneh be bert Hemncber 1 lassen und treibt dahier keine Handelsgeschäfte mehr; 6. August 1874.
sein Aufenthaltsort ist nicht bekannt; die Firma 8 92erch h tsnac Abtheilung I. geloͤscht. vr. Bindernagel.
Hannover, den 4. August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 557 eingetragen zu der Firma:
Bindernagel. 8 8 1 Julius Meinecke: Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Die Firma ist erloschen. heute Blatt 1182 eingetragen zu der Firma Hille- Hannover, den 6. August 1874. [3472] brecht & Comp.: Die Firmeninhaber haben sich von Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. hier entfernt und betreiben hier keine Handelsgeschäfte Bindernagel.
; di llschaft und die Firma 8 Eb1“ 8 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
ist daher erloschen 18 121“ — 4. August 1874. [3503] heute Blatt 1291 eingetragen zu der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung . . F. Lampe: 1“ Bindernagel. 8 Die Firma ist erloschen. Hanunover, den 6. August 1874.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. h Bindernagel.
heute Blatt 1349 .. Deich⸗
.: Die Firmeninhaber betreiben hier — “ maun 8. gi9;zscgft⸗ Fenen kfie haben sich von sier Hannover-. In das hiesige Handelsregister ist entfernt, ihr Aufenthaltsort ist ühpöm 88 18 heute Blatt Z “ 1.
s ie Fi ist daher erloschen. . 1 8 Hegpeaneemgsche vnh i. fsaf S [3504] und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. haber: Kaufmann Max Neuburg und Kaufmann Bindernagel. Carl von Harlessem, Beide in Hannover, in offener Handeleregister ist am .“ 1ers behannen 1““ Hannover. In das hiesige Handelsregister ist jetzt: Handel mit Papier⸗, Kurz⸗ und Galanterie⸗ heute Blatt 1357 eingetragen zu der Firma W. O. waaren. Geschäftslokal: Ecke der Steinthor⸗ und Kolck & Co.: Der Firmeninhaber hat sich von hier Göthestraße. entfernt, sein Aufenthaltsort ist unbekannt; die Firma Hannover, den 6. August 1874. [3474] ist daher erloschen. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hannover, den 4. August 1874. [3505] Bindernagel.
n e 5 ist. 1. 1 1 vntalichen ns9 gest. Aptheilune. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
L2 heute Blatt 2061 eingetragen die Firma: Ha er. In das hiesige Handelsregister ist
Mühlenbrink & Berkhau — heute Blatt 1198 eingetragen zu der Firma: Adolph und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ Bösche: Der Firmeninhaber betreibt hier keine Han⸗
haber: . delsgeschäfte mehr, sein Aufenthaltsort ist unbekannt Kaufmann Carl Mühlenbrink und und die Firma gelöscht. 13506.
“ 1““ zu Sgem.
8 „den 4. August 1874. ver, in offener, am 6. August 18 egonnener Han⸗
Hanasnfgsiches “ Abtheilung I. delsgesellschaft, jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Fett⸗ Bindernagel.
waaren. Geschäftslokal: Emmerberg Nr. 3. In das hiesige Hanhersregitter ist
Hannover, den 6. August 1874. heute Blatt 1359 eingetragen zu der Firma Fried⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. rich Sanntrock: Der Firmeninhaber hat sich von
Bindernagel. hier entfernt, sein Aufenthaltsort ist unbekannt und “ 88 andeltreritier it die Firma daher erloschen. vein Hannover. In das hiesige Handelsregister ise
Hannover, den 4. August 1874 heute Blatt 1582 eingetragen zu der Firma:
vee. b Wilhelm Rabe: Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. u“ B 1 öniglich Hiaveencrei⸗ . Die Firma ist erloschen.
1 8 Haunover, den 6. August 1874. 1 1119 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. hente Blatt 1684 eingetragen zu der Firma Bier⸗
Bindernagel. baum & Kropp: Die Firmeninhaber haben Han⸗
8 - 9 1 Lüdenscheid. Handelsregister nover verlassen und treiben hier kein Handelsgeschäft des Kärt hen Areisgerichts zu Lüdenscheid. mehr; ihr Aufenthaltsort ist unbekannt; die offene
do. de. do. deo. do. 869 u. Rhein-Nahe v. S. gr. I. E do. gar. II. E Schleswig-Helsteiner.. Thäringer I. Serie. ds. II. Serie.. de. III. Serie... do. IIV. Serie.. do. V. Serie.
Albrechtsbahn (gar.)]. Chemnitz-Kometan ... “ 0.
I Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. II. Em. 5 do. 40. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn 5 Ischl-Ebensee. . Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorne.. 3
Pilsen-Priesen. 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Schweiz. Centr. u. NPdostb. 4 ½ Theissbahn 5 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 Verarlberger gar. 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 20. gar. II. Ln.5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. fr. C“ 104 ½ G 1 0. o. 4 1/4. u. 1/10. 100 bz G Werrabahn I. Em. 4 ¼½ 1/1. u. 89 2908 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 317 ½ B de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/5. 311 ½ 2 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5.u. 1/1 1. 97 1 bL⸗ G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 890 bz B 40. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1. 74 16 bz 1 “ .“ gar. 5 1/4. 2. 1/10. [88 0⸗ — 0. zer gar. 5 1/4 u. 1/10. 86 bz 1 Krpr. Rud. B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 4sb⸗ G Reich. P. (Sud-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 88 ⅜ bz G “ (Lemb.) gar. “ 249 % be G sdo. do. neue gar.] 3 1/4.n. 1/10. 24 [do. Lb.-Bons, 1870,711g 6 1 9. 188 8 do. de. v. 1875 8 . u. 1/9./1103 bz G 40. v. 1876 G . u. 1/9. 103 bz G 29. v. 1877 .l. 6 1/3. u. 1/9. 1031 G 3 do. v. 1878 £☛ 103 ½ G do de Oblig.
90 G 0o0 bo d0 d0 00 b0 60 50 D02 00 85
82 Z. 88
5. —
—
Namslau, den 30. Juli 1874. “ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Bekanntmachung. 1 zufolge Verfügung
[3471] 1““
8 F
7.113à12 ⁄6bz 4 † 7.101½ B 69 1 bz G
Neu-Ruppin. 4 - In unser Firmenregister ist vom 30. Juli 1874 unter
Nr. 351 eingetragen worden: bE die Firma „Julius Beiersdorf“ Inhaber F . —
„Kaufmann Carl Heinrich Julius Beiersdorf zu Neu⸗Ruppin“ i 1 mit der Niederlassung 1 „Neu⸗Ruppin.. Neu⸗Ruppin, den 30. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Oppeln. Bekanntmachung. In unser Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 40 die von den Kauf⸗ leuten Samuel Gurassa und Adolph Loewinstamm, Beide zu Oppeln, am 15. Juli 1874 unter der Firma „Gurassa und Comp.“, mit dem Sitze in Oppeln errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ getragen worden. 1
Oppeln, den 3. August 1874. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1516 die Firma Carl Brandt, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandt zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. “ Posen, den 3. August 1874. Königliches Kreisgericht. Posen. Handelsregister. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1517 die Firma F. Handschu, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Handschu zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 4. August 1874. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma: A. Swinarski et Comp. vom 1. September d. J. ab bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Hausbesitzer Anton v. Swinarski, 2) der Partikulier Nicolai Desonay, Beide zu Posen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 242 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. “ 8 Posen, den 4. August 1874. Königliches Kreisgericht.
Rudolstadt. Bezüglich der im Handelsregister
.
8 Geld-Sorten und Banknoten. Louisd'er pr. 20 Stüchk Jere d. 111 G Sovereigns pr. Stück 1“ Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 13 ½ G
do. per 500 Gramm 467 ½ G Dollars pr. Stück 1 11 ⅞ G Imperials à 5 R. pr. Stüchk — —
o. pr 500 —
Fremde “ pr. 100 Thlr. 99 ⁄ bz 0. einlösbar in Leipzig [99 ½ G
Franz. Banknotez pr. 300 I 8186
Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl./192 1 1/16 bz
und als deren
eee
78 G
84 ½ bz G k. 850 76 bz G
43 ½ G U 50 B 89 ⅞ bz G fr. Z. 79 % bz
98 ⅜ bz G
96 ½ 3 IG 95 ⁄1l b VI.93 ½ 84 bz
100 ba 16 B
7.98 0
7. 82 % bz G
8. 177.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/2.
,—
8ö1“
7. 196 à 3à7zgàxb J1r 3 8,49 seue..
7.46 ⅜ bz
7.72 bz B 7.71 † bz
. 41 ½ bz B 104 22z
12 bz
25 ½ bz
Rc A Rcahn
[3473]
. 1/1 8 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 187 G 1/4 n. 1/10. 82 G 1/1. z. 1/7.75 ¾ G 15/4. v. 10. 85 ¼ B 1/4. u. 1/10. 94 ¾⅞ bz G 1/5.u. 1/11. 80 bk G 1/3. u. 1/9. 72 ¾bs 1/4. n. 1/10. 68 bz 1/1. u. 1/7. 63 bz G 1/3. u. 1/9. 82 ⅞ G 1/5. u. 1/11. 73 ¾ B 829 1/5. u. 1/11. 83 etwbz G 1/5. u. 1/11. 75 ½ B 1/5. u. 1/11. 73 ½ G
349 1/1. u. 1/7.
1 1 .1 2 2
106 bs 74 99 ⅜ 6 99 8boe 103 B
J100 ½ b G
1/4 u. 1/10. 40. 40. kleine 11 0 “ o. ose vollgez. 107 etwbz * 300 Frcs. = 80 Thlr. 1. 6 Ur. (X. A.) Finnl. Loose (10 Mhr) — r11 ¼ G Oesterreich. Bodenkredit 5 1. 87 ½ bz Oste. 5proz. Hyp.-Pidbz. 5 18 70 ½ 8 Oest. 5 ¼proz. Silb.-rdnr. 71 ½ bz G 1t Wiener Silber- n38.. 2 / 73 bz G do. Silbergulden 95 ½ G New-Yerker Stadt-Anl. 7 98 ½etwbz B 1 do. do. 4¼ FI. 88 94 ⅞ bz de. Gold-Anleihe 6 99 ½8 bz Bassische Banknoten pr. 100 Rubei 94 R-. Nexw- Lersey 115.8. 1/11. 888 b2 Fonds und Staats-Pa lero. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdpr. 5 1/1. u. 1/2. 105 bz Consolidirte Anleihs 4 ⅛ 14.v,17107105 %, b⸗ do. rückz. 110 1. nu. 1/7. 94 bs s5 X¼ Staats-Anleihe de 1856/ 4 151 % u. 17,150 100 etw bz G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. ¹ 95 ⅔ G 19 1G Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [129 ½ B Meininger Hyp.-Pfandhr. b Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 73 b: B Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ „27, a. .0 ,94 kbr do. I. n. 1E-u. 110 Oder- Deichb-Oblig. „42 1/1. n. 1/ 10 1 bL B br.B. Hyp. Schldsch. kdb. Lerliner Stadt-Oblig. 69 5 ,1/‧n.1/10 — Pr.Bdkr-H.B. unkdb. VII 8 70. 1870 8 1/4.u. 1/10— — böu“ do. III. 2 8 o. 8 E“ 1,2, 102 8 . Pfandbr. Direktions⸗Beamte der Gesellschaft, wohnhaft zu do. do. .3 hlen 179. 9028e⸗ Gdo. unkdb tiet⸗ nch Trier, welche dieselbe in Gemeinschaft durch Kollektiv⸗ Rheinprovinz-Oblig. 1u. 17. 102 bkz ¹o. do. v. 41 Unterschrift zu vertreten haben. Stellvertreter für Zohlc;. A. Berl. Sanfin, 8 7100 bz do. do. do. 1872 u. 735 den 1 der Verhinderung eines dieser Beiden ist Berliner 8 101 ½bz G Pr. HyP-4.-B. Pfandbr.,5 der Buchhalter der Gesellschaft, Georg Bayer zu “ 105 ⅜ B do. do. (120 rz.) 4 ½ 100 † bz G Trier, mit der Befugniß, in Vertretung für dieselbe Landschaftl. Central. 99 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 11 00 ½⅞G mitzuzeichnen. Kur- u. Neumärk. 88 † bz v. go. 4½ -107,65 56 Stott Nat-Ayo Lr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 99 ¾ba —r0
Trier, den 5. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 5 Hasbron. de 2
Wanzleben. Gesellschaftsregister.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ b zo89. gerichts ist sub Nr. 68 folgende Eintragung bewirkt: 28*6 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Heine & Hobohm. 1102 2b⸗ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dreileben. 87 ¼8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 798 G
Die Gesellschafter sind: 5 103 E
der Kaufmann Heinrich Heine zu Erxleben, 8 der Kaufmann Christian Hobohm zu Drei⸗
leben.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1874 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Augnst 1874. Wanzleben, den 1. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse.
8 82 RIENI 4 ½ . 1/7. 195 ⅞ bz (C. 4.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. 101 ¾ B 1 Nordd. Gr. Crt. Hyp. 4 5 1 4a 10. lolfn Süddeutsche Bod. GCr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 103 G do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 ez G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm- äts-
(Die eingeklammer’ er Dividenden 2 Div. pro 1872 1873
Aachen-Mastr 1411¼ 4 (Altona-Kieler 71 5 Berg.-Märk 6 3 Berl.-Anhalt. 17 16 (Berlin-Dresden.. (5) Berlin-Görlitz. 3 ½ Berlin-Hbg. Lit. A. 12 Berl. Nerdbahn . (5) 12 7 (5)
e f e.
[3475]
b. ecesuhe
Hannover.
Posensche, neue... 1 Sächsische..
do.
“]
Pfanebri —,—öx—8Aön —
4
4
1 3
96 bz B
. u. 1/7. 96 ¼ bz B 4 1. u. 1/7./88 G 1. u. 1/7. [97 ¼ bz 3 .1/7. 102 bz 3 7.1107 ½ bz 4 ½ — 1. u. 1/7. 97 ¼ B 1 1 .102 bz
—,—,—9 — —
B.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib.,
neue
“
40..
—,— — Pe pee⸗
87 bz G
Unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft und die Firma sind daher er⸗
loschen. 1 den 4. August 1874. [3508]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1787 eingetragen zu der Firma C. Sep⸗ peler: Der Firmeninhaber hat sich von hier ent⸗ fernt; sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die
daher gelöscht. E den 4. August 1874. [3509]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist eute Blatt 1657 eingetragen zu der Firma Franz erend: Der Firmeninhaber ist nach Amerika aus⸗
gewandert und die Firma gelöscht.
Hannover, den 4. August 1874. [3510] Köhnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel. —
MHamnnover. In das hiesige Handelsregister ist
am 10. April 1874 zu Altena unter der Firma „Johann Sprenger“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 7. August 1874 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmann Johann Sprenger, Friederike, geborene Schulte, zu Altena, 2) deren Sohn aus ihrer zweiten Ehe, Kaufmann Hermann Weinbörner daselbst.
Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters, woselbst: a. die Wittwe Kaufmann Georg Bierbach, Auguste, geb. Dörken, zu Altena, b. deren Kinder Helene, Georg, Paul, Ernst und Walther Bierbach, 1 — c. der Fabrikant Heinrich Giese zu Heppingsen, als Inhaber der zu Altena unter der Firma „C. D. Rohländer & Cie.“ bestehenden Handelsgesell⸗ schaft eingetragen stehen, ist am 6. August 1874 Folgendes notirt: 1 Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. April 1874 aufgelöst und die Firma erloschen. Die dem Kaufmann Hugo Schmalenbach zu Al⸗
der
Fol. 12 eingetragenen Se A. Stahl zu Blanken⸗ burg ist laut Beschluß am 1. d. M. eingezeichnet worden, daß der Mitinhaber dieser Firma Carl Stahl zu Blankenburg gestorben ist. Rudolstadt, den 1. Auguft 1874. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt.
saarbrücken. Bekanntmachung. Nachdem der Ziegeleibesitzer Christian Kuͤmmel senior in Neunkirchen im Jahre 1863 gestorben, ist dessen Firma „Christian Kümmel“ mit dem Sitze in Neunkirchen auf Anmeldung vom heutigen Tage sub Nr. 456 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ge⸗ löscht worden. 8 1 Saarbrücken, den 6. August 1874. Der 1I11“ oster.
Saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 234 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ge⸗ brüder Kümmel,“ welche ihren Sitz in Neun⸗
[3516] Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Vermö⸗ gen des Kaufmanns Carl Heintze hierselbst ist durch Akkord beendet. Creuzburg, den 3. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
835151 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lauban. Erste Abtheilung. 8 Lauban, den 8. August 1874, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 17. Juli d. J. zu Lauban verstorbenen Kaufmanns und Fabrikbesitzers Heinrich Lothar Alexander Engelhardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Züheerntemastellumg auf den 17. Juli 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Floegel von hier bestellt. Die Ss boer des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. August 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. 17, vor
Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche.. Preussische... Rhein. u. Westph. Hannoversche. ... Sächsische.... Schlesische.
1 1 1 4
Rentenbriefe.
4 4 ½ 4 4
3 1³ 98 ½bz 1/4. u. 1/10./98 ¾ bs 1/4. u. 1/10. 98 ⅓ E 1/4. u. 1/10. 99 ½ G 1/4 u. 1/10./ 99 B. 1/4. u. 1/10./98 ½ G 1/4. n. 1/10./99 BG 1/4 u. 1/10.98 ½ B3
Badische Anl. de 1866.4 ½
do. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligation. — do. St.-Eisenb.-Anl. .5* Bayersche Präm.-Anleih. 4 Braunschw. 20 Thl.-Losse — Bremer Court.-Anleihe 5 Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 Goth. Gr. Präm. Pfabr. 5 do.é do. II. Ahtheil. 5 Hamb. Pr.-Anl. de 1866,3 Tübecker Präm.-Anleihe 3 ½ ockl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¼ eininger Loose —
1/1. . I7101†¾ 5 1/2. a. 1/S. 114 ⅞ G pr. Stück 41 ½ bz 1/3. u. 1/9. 105 bz 1/6. [116 % z B pr. Stück 23 ⁄16 bz G 1/1. u. 1/7. 103 bz B . 103 ½ 12 B 112 77. 106 ½ bz 105 bz
3. 55 ½ B3 1/4 pr. Stck [56 bz 1/1. u. 1/7.
88 8bz pr. Stück 4 ½ 8
Cäln-MWindener. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Soran-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. . Lit. 5. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb. K. Oderufer-Bahn “ “ 0. Lit. B. 8 nen. .Posen. gar. Thüringer Lis,A.
— 92 9O2 , . Ne. 8 —3 — ⸗ gSgSSSS
— — — &
“
— —
. 9 260 b
=S
ISn COCO;
4 5 4 4 4 4 4
920 odo
90,—
133 %à zbz 110G
32 ⅛ bz G 31 ⅞h G
7. 37 ½⅞ B
39 ½ G 109 ½ bz B 256 ba B 95 ½ b2 G .99 ½ B
7.99 G
59 G
7. 170 B
.152 bz
7159 ½b⸗
44 ⅜ 52 120 ½ G
93 ⅜ bz G 24 bz G 102 ½ bL G
s. Schl. d. Cours 138etwà37 be
do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B
do. ELt. C.. do. Lt. D. do. Lt. E. v I. E 0. . Em. 1 de. III. Em. . 3 do. VI. Em do. Braunschweigische.... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöin-Crefelder.. Cöla I. Em.
ener..
IV. Eia. v. St. gar. 4
5
1/4. u. 1/10.
6. Schuja-Iwanowo
Baltische. .. Brest-Grajewo
Jelez-Orel gar. Jelez-Woronesch
do. Kursk-Charkow do Mosco-Smolens Orel-Griasy Rjäsan-Koslow
Charkem-Asow gar... 5 48. in £ à 6. 24 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5
gar.. Koslow-Woronesch gar. 5
11 .0 F . 29
Obligat. 5
gar.
K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiem gar. . 8 kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.
Poti-Tifiis gar. ..
Rjaschk-Moerczansk.
Rybinsk-Belogoye.... d II. Em. Far. 2. 2 2
gar..
2
A¼G G. &;
71 ¾1 bz G —
1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
ö1100» ½2 3G6 1/4. u. 1/1.5. 100 f 3B3 1/5. u. 11. 91 zetw bz B 1/1. u. 1/7. 82½ 8 1/4. . 1/110. 100 ½ G NI. f.
e; Sge
X△ -
csðRʒRRUʒREʒrRcRe⸗
kirchen und im Jahre 1863 begonnen hat. Die Gesellechafter sind 1) Friedrich Kümmel, Ziegeleibesitzer in St. Wendel und 2) Georg Küm⸗ mel, Ziegeleibesitzer in Neunkirchen wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt,
dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Danneil anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltnag dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗
Warschan-Terespol gar. do. kleine gar. 5 1 NI.. S5
de. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10.
Hannev.-Altenbek I. Em. tür u. 1/7. 1/4 v. 1/10. 99 ⅞ 8
1/4. u. /10. 99 ¾ G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/½2. 98 10 bz . 1⁄½2. 41 † B
rückz. 1887 6 171- u. 777 10575G Fpt do. 1882 gk 6 1 2.nfi. 965 9952
Uldenburger Loose. . .3 Amerikaner do.
tena für die Firma C. D. Rohländer & Cie. zu Altena ertheilte unter Nr. 140 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. August 1874 ge⸗
löscht.
123 ½ bz 18 2e 92 ⅜ bz 101 ½ bz G 73 ⅜ bz G
heute Blatt 1659 eingetragen zu der Firma Carl einichen: Der Firmeninhaber betreibt dahier ben Handelsgeschäfte mehr; sein Aufenthaltsort ist
do. neue 40 % do. Lit B. (gar.) 4 do. Lit. C. s[gar.) 4 ½ Weim.-Gera(gar.) (4 ½)
5.
do. de. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 17.
82
1
unbekannt; die Firma ist gelöscht. Hannover, den 4. August 1874. [3511] — Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Bindernagel. 8 Hannover. In das hiesige Handelsregister heute Blatt 1610 eingetragen zu der Firma F. G
Heinrich: Der Firmeninhaber ist von hier ver⸗ 8* ü: Aufenthaltsort unbekannt; die Firma ist
zogen gelsscht.
ist
Memel. Bekauntmachung.
Die Kaufmannsfrau Bertha Friederike Forstreuter, geb. Creutzmann, zu Memel hat für ihre unter der Firma: B. Forstreuter bestehende Handelsnieder⸗ lassung dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Forstreu⸗ ter zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Auguft 1874 am heutigen Tage unter Nr. 149 in das Prokurenregister eingetragen.
die Gesellschaft zu vertreten. . .“
Saarbrücken, den 6. August 1874. 4 Der Landgerichts⸗Sekretär. 15 “ Koster.
— — 8
stettim. DHandelsregister. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1349 der Kaufmann Carl Julius Friedrich Trieglaff zu
Stettin
walters abzugeben. 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. September d. J., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
do. III-. 6 do. IV. 6 1885/6 18856 4 cenc)5 o. neue Oesterr. Papier -Rente 9 do. Silber - Rente 4 esterr. 250 Fl. 1854 4
1/5. u. 1/11. 99 %etw bz G
1/5.u.1/11.99 bz G
1/5. u. 1/11. 103 ⅛ bz B
1/,2.5.8.11 100 9 e
1/2, 5,8,11 —
1¼ ¼ u. ¼ 7 66 3à à³ bz
151 h u. ¼ ⁄10 69 à etwàt bz 4.*104 1b⸗
Angerm.-S. St. Pr Berl.-Görl. do. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „
888 32Se!
SSe!
—,y— AN SSSS
8
102 etwbz B 29 bz G
36 ⅜ bz G
54 ¼bz G
51 ½ G
11. 27. 56 ½ 8
72 ½bz G
Markisch-Pasener ..
Wittenberge 3
Magdeb Niede -Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4
..5
.4 ½ 1/4 u. 1/10. von 1865 4 † 1/1. u. 1/7. von 1873/4 ½ 1/1. u. 1/7.
Hagdeb.-Leipz. III. Em. ,4 ½ Wittenberge 4 ¼
89
1/1. 14. u. 1/10. 1/1. 7. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 992 1/1. u. V. g7ci kI.
978 bz
usion
N. A.) Alab. u. Chat. gar. os Erte 88 Chi Fort Brunswic
71,/1. u. 1/7. o Seuth. West. gar. “ b88 Meuncie. fr.
21 bz 66 8 bz kl. — bz
— — 1916 1.n
e
[3512] gnt
Memel, den 7. August 1874.
1 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 5 Keßler. “
zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 1 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 8 Lott.-Anl. 1860 5 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben - 8 1864,— von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken „ St.-Eisenb.-Anl. 5
nur Anzeige zu machen. 8 vvH —— 0. 6 1
Schatz-Scheine Redaktion und Rendantur: Schwieger.
„Prmz. Anleihe 1871, 72,5 ltalienische Rente “ Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). do, Druck: W. Elsner. 1 1G
Tabaks-Oplig. 8 G
do. Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Serie 4
Nordhausen-Erfurt. I. E. 5
“X“ Lit. A. 4 0.
do.
do.
do.
do.
do.
“
57 ,bz G 14 1k 50 ½ G
Ort der Niederlassung: Stettin, 1 Firma: Julius Trieglaff de. Kredit 100. 1858 — heute eingetragen. Stettin, den 6. August 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Stettin hat für seine in Stettin unter der C. Hingst &. S bestehende und unter Nr. 1296 des Firmenregisters
pre Stück 110 etw bz G 1/5. u. 1/11. 104 bz B pro Stück ][94 B
annover den 4. August 1874. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1477 eingetragen zu der Firma: Nord⸗ deutsche Fischhandlung von A. Dreimann: Der Firmeninhaber ist nach Amerika ausgewandert; die Firma ist gelöscht. Hannover, den 4. August 1874. [3513] „1
8.72, 102 ½ bz G 8
bz 0 82 bz 14 ½ bz G 120 R bz G
34
Oregon Calikt. .. Sicts Port Haron Peninsular, fr. dr Rockford, Rock Island fr. — South- uri 6 [1/1. u. 1/7. .f. St. Louis South Eastern 7 1/5. u. 1/11. Central-Pacifio 6 1/1. u. 1/7. Oregon-Pacific... 1/1. u. 1/7. St. Joanquin.. 1/1. u. 1/7.
— — —
Oberlausitzer. „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb. E. Oderufer-B. „ Rheinische ..
Sächs-Th. G-Pi. „
— SSS
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 577
die Kaufmannsfrau Bertha Friederike Forst⸗
reuter, geb. Creutzmann, von Memel,
Ort der Niederlassung: Memell,,
Firma: B. Forstreuter, 1— 8
ingst zu irma:
— SUSSSSSSSS
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bindernagel.