Amsterdam, 10. Angust, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schfussbericht.) Weizen unveräudert, pr.
ember 304. Roggen loco geschäftslos, pr. Oktober und Ppr. März 190 ½ Maps pr. Herbst 349 Fl. Rüböl loco 31 ¼, pr. Herbst 32, pr. Frühjahr 34 ½. — Wetter: Regen.
Antwerpen, 10. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. — Moggen ruhig, inländischer 21 ⅛. — Hafer behauptet. — Gerste ge- kragt, Odessa 21.
Petroleum-Markt (Schlussbericht.) leco 26 bez. und Br.,
Raffinirtes, Type weiss, per August 25 ½ bez., 25 ¾ Br., per September 26 ¼ bez. und Br., per September-Dezember 27 ¾ Br., per Oktober-
Dezember 28 ½ Br. Ruhig. Nachm. (W. T. B.)
Londom, 10. August,
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen mitunter theurer, Mehl und Frühjahrsgetreide ruhig, hiesiges bestes Mehl 4 sh. niedriger. Neuer rother englischer Weizen 54 — 56, weisser 56 — 60 sh. Wetter: Regnerisch.
Liverpeet, 10. August, Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und E 2000 Ballen. Fest schwimmende williger.
Middl. Orleans 8 ⅛, middling amerikanische 8 †, fair Dholle- rah 5 ⅛, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 4 , middl. Dhollerah 4 ⅛H, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ⅜, new fair
Oomra 5 ⅜, good fair Oomra 5 ¼, fair Madras 5, fair Pernam 8 ⅛, kair Smyrna 6 ¾, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary August-- Lieferung 8 %, Oktober-Lieferung 8 6⁄6, neue Ernte Oktober-Norember-Verschiffung 8 ¼. November-Dezember-Verschiffung 853⁄16 d.
Liverpool, 10. August, Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwolle. Nach Schluss des Marktes: Orleans 8 ⁄ d.
Slasgow, 10. Aungust, Mittags. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 88 sh. 6 d.
Bradford, 10. August. (W. T. B.) Wolle und wollen- waaren. Wolle ruhig, nur Detailgeschäft, Garne und Stoffe unverändert.
Paris, 10. August, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 28,25, pr. Sep- tember-Dezember 27,25. Mehl: ruhig, pr. Angust 66,25, pr. Sep- tember-Dezember 61,00, pr. November-Februar 60,00. Rüböl weichend, pr. August 73,75, pr. September-Dezember 75,00, pr. Januar-April 77,00. Spiritus fest, pr. August 70,00. — Wetter: Regnerisch.
Jew-York, 10. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 17 ½, do. in New- Orleans 16 ⅜., Petroleum in New-York 12 ½, do. in Philadelphia 11 ⅞. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 34 C. Kaffee 19 ¼. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½, Getreidefracht 8.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief gegen den wegen Diebstahls gerichtlich erfolgten 19 Jahre alten Kellner Ferdinand Kurz us Anspach mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht nher. Cassel, den 8. August 1874. Der Staats⸗ nwalt Wilhelmi. Signalement: Größe: 5˙ 2“.
Haare: dunkelblond. Stirn: frei. Augen: blau. Augenbrauen: dunkel. Nase und Mund: gewöhnlich. Zähne: gut. Kinn: spitz und vorgebogen. Bart: fehlt. Gesicht: länglich. Farbe: blaß. Statur: untersetzt. Besondere Kennzeichen: geht etwas nach gebückt und hat krauses nicht gut gepflegtes Haar.
und rot.
werden. Bedingungen, gen
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ adungen u. dergl.
werden.
18522]1 Subhastationspatent. Die zur Verlassenschaft der verwittweten Böhme, Regine Beate, geborene Grabs, gehörigen Grund⸗ stücke Grundbuch Nr. 65 und Nr. 99 zu Nieder⸗ Rengersdorf, enthaltend: Erstens, eine der Grund⸗ steuer unterliegenden Fläche von 4 Hektar, 84 Ar und 30 Qu.⸗Meter, veranlagt zur Grundsteuer mit einem Reinertrage von 49,74 Thlr. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von jährlich 73 Thlr. und Grundbuch Nr. 99, enthaltend nur eine der Grundsteuer unterliegende und zu solcher mit 31,67 Thlr. veranlagte Flaͤche von 5 Hektar 77 Ar und Qu.⸗Meter, sollen am 1. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Mittags 12 Uhr,
schrift:
am 6. Oktober 1874,
an Gerichtsstelle verkündet werden. Die Auszüge aus der Steuerrolle und die beglau⸗ bigten Abschriften der Grundbuchblätter sind in un⸗ serem Prozeß Bureau III. a. einzusehen. Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. (B. 102/8.) Rothenburg O.-L., den 27. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
werden.
Einsicht aus,
2
„Submiss
[2005]) Seffentliche Vorladung. Auf die Ehescheidungsklage der Marie Fisch, geborenen Schulz, von hier, gegen ihren Ehemann, den Mühlen esitzer Friedrich Fisch, ist zur Beant⸗ wortung der auf bösliche Verlassung gegründeten Klage und zur mündlichen Verhandlung ein Termin vor dem Kollegio auf den 11. September 1874, Vormittags 11 P.28 hier in unserm Audienz⸗Saale Nr. 18 angesetzt. Da der Aufenthalt des Verklagten Friedrich Fisch, der zuletzt im Jahre 1865 in Groß⸗Neudorf gewesen. nicht zu ermitteln ist, so wird derselbe zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben der Ehe⸗ scheidungsgrund für zugestanden erachtet, die Ehe⸗ scheidung in contumaciam ausgesprochen und er für den schuldigen Theil erklärt, auch in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe und zur Kostentragung verurtheilt werden wird. Bromberg, den 26. April 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
senden.
[33542 3 Rogg
nern gutem,
schlossen.
Verkäufe Verpachtungen Submissionen ꝛc. 8 Tages erfolgen.
Clausthal.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Lieferung und Aufstellung der Eisen⸗Konstruk⸗ tionen für 6 Fluthbrücken mit je 15,% M. Lichtweite und für eine Drehbrücke mit 2 Oeffnungen von je 12,58 M. Lichtweite im Thale der Kahnfahrt bei Stettin, mit einem Gewicht von zusammen
rot. 205 Tonnen Schmiedeeisen] exkl. der Dreh⸗ und rot. 3 Tonnen Gußeisen vorrichtung,
8 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. bb1u11“ 88 S 8 trombrücke über den Kahnfahrtstrom bei Stettin † — 5 mit einem Gesammtgewicht von 2 Loewenhain, Berlin M .
rot. 302 Tonnen Schmiedeeisen, 15 Tonnen Gußeisen, soll im Wege der öffentlichen
Berechnungen und Zeichnungen lie⸗ im Bureau des Unterzeichneten, Lindenstraße Nr. 15, zur Einsicht aus,
ffrreie Einsendung von 3 Thlrn. Druckkosten bezogen Versiegelte und portofreie Offerten mit der Auf⸗
„Submission auf Ausführung des eisernen Ueberbaues der Strombrücke Kahnfahrt bei Stettin“ sind an den Unterz Mittags 12 Uhr Stettin, den 5. August 1874. b Der Baumeister.
eichneten bis zum 28. August er, „ einzusenden.
— 1
—. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Ausführung des
geleisigen Fluthbrücke bei Stettin (14 Oe mit einem Gesammtgewicht
von 6479 Ctr. Schmiedeeisen
und 373 Ctr. Gußeisen 8 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
ffnungen
Bedingungen, Berechnungen und Zeichnungen liegen 1 im hiesigen Ban⸗Burean, Lindenstraße Nr. 15, zur Lombardbestände önnen dung von 2 Thlrn. Druckkosten bezogen werden. Ver⸗ Sicherheit siegelte und portofreie Offerten mit der Aufschrift: Grundstück⸗ und diverse ausstebende ion auf Ausführung des eisernen Ueber⸗ Premdstüc umd diverse e baues für die eingeleisige Fluthbrücke am 5 Central⸗Güterbahnhofe bei Stettin“ Banknoten im Umlauf sind an den Unterzeichneten, Lindenstraße Nr. 15, bis Stammkapital zum 26. August cr., Mittags 12 Uhr, einzu⸗
Stettin, den 5. August 1874. Der Batmeister. Bollmann.
1 Bekanntmachung. enlieferung betreffend. Wir beabsichtigen, ein QOuantum von 56,550 Cent⸗ gesundem Roggen, welches in der Zeit vom 1. Oktober 7 bis Ende Oktober 1875 4350 Centnern (217,500 Kilos), kostenfrei auf die Böden des Königlichen Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, im Ganzen oder in Drittheilen im Wege der Submission anzukaufen. liche versiegelte Offerten angenommen und bleibt jede mündliche Verhandlung Die schriftlichen Offerten sind bis zum Freitag den 21. August d. J., 1 Vormittags 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen, scheidung darauf um 1 Uhr Nachmittags desselben Die näheren Bedingungen, welche von denjenigen früherer Lieferungen abweichen, dung von 3 ½ Sgr. Kopialien von uns bezogen werden.
Königliches Ober⸗Bergamt.
eisernen Ueberbaues der vorräthig.
—
Submission vergeben
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfeder Fabrit in Birmingham.
8 ““ 15. Juli. (W. T. B.) (Von Sievers & eyer).
Wollmarkt: Fest. Vorrath 80,000 Arroben. Notirung für Supra-Wollen 95, do. für Bonne moyenne 80 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 50,000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Post 5600 Ballen. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 180,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 20 sh. Preis für Salzhäute 54 Doll., Schlachtungen der letzten 14 Tage gering. Ver- schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 18,000 Stück. Fracht für Salz- häute (per Segler) 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) nomin., für trockene Häute 53 ½ Realen. Cours auf London 48 ⅞ d.
„ Ründigungen und Verloosungen. Bütower Kreis-Obllgatlonen, zum 2. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 186. Ausweise von Banken. Sächsisohe Bank zu Dresden. Monats-Ucebersicht vom 31. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 186. Abhanden gekommene Effekten. 8 Bergisch-Märkische Eisenbahn. Stamm-Aktien Nr. 601827. 601831. 601832. 671263., Prioritäts-Obligation Ser. VII. Nr. 78640 à 100 Thlr.; s. Ins. in Nr. 186.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
9 8 C. Brandauer’s Magnum Bonum Pen ist in großer Auswahl eingetroffen und als Magnum Bonum -Feder kann man ohne besondern 8 schreiben und ist dieselbe per Carton (1 Dutzend mit Stiel enthaltend) zu 5, 7 ½, 10, 123
sehr praktisch Jedermann zu empfehlen. Mit einer Federhalter Füer bequem is 15
Friedrichstr. 171,
☛
können auch gegen porto⸗
abtheilung in Birkenfeld ist für den Gehalte von 500 Thlr. 575 Thlr., setzen. Es wird die Facultas
über die
lich Deutsch, Geschichte,
6. Cto. 241/8.) Zeugniß über Ablegung
die bisherige Amtsführung, sind bis z
Bollmann. Birkenfeld, den 3. August 1874.
Fürstenthums Birkenfel
b ihn. der kommunalständischen Ba eisernen Ueberbaues der ein⸗ [3523] Preußische Oberlau u1
am Central⸗Güter⸗Bahnhofe von je 81“ Stützweite) “ timo Juli 1874. Activa. Geprägtes Geld
Königliche Banknoten und Kassen⸗ anweisungen. “ ͤ1114“ Effekten
auch gegen portofreie Einsen⸗ Contocorrent⸗Forderungen
gegen
Forderungen .. 1““ Passiva. G (§. 4 des Statuts) 14“ Depositen⸗ u. Giro⸗Kapitalien Guthaben von Privatpersonen Görlitz, den 1. August 1874.
Kommnnalständische Bank
8
8517 Bekanntmachung.
wurm⸗ und geruchfreiem in monatlichen Posten von Lausitz, Königl. vember d. Js. 1) Aus der Stiftung der verw.
Es werden nur schrift⸗ ein Stipendium für Studirende
über das Geschäft ausge⸗ Genußberechtigt linge aus dem von Gersdorffsche nächst diesen Jünglinge aus an sitzschen adeligen Familien und auch Jünglinge bürgerlichen Ober⸗Lausitz;
und wird die Ent⸗
können gegen Einsen⸗ ein Stipendium für Studirende
versitäten Halle oder Leipzig.
ober⸗lausitzer menden von Nostitz, welche mit
ttiliae. (à Cto. 16/8.)
von Pehrerstelle.
An dem vollberechtigten Progymnasium mit Real⸗
J. eine ordentliche Lehrerstelle mit einem jährlichen und 15 % Zuschlag, mithin sowie mit Pensionsberechtigung zu be⸗ in alten Sprachen, und in einem oder andern Fache außerdem, nament⸗ oder Französisch, gefordert. Die Meldungea nebst Lebenslauf, Prüfungszeugniß, des Probejahrs, bezw. über
bei dem Rector Back zu Virkenfeld einzureichen.
V Großherzoglich Oldenburgische Regierung des * 88 4 8
Monats⸗Uebersicht
1,780,434 115,5171 977,600 Thlr.
1,500,000 375,000
1,487,309 937,714
Preußische Oberlausitz. “
Der Kommunal⸗Landtag des Markgrafthums Ober⸗ Preuß. Antheils, verleiht im No⸗ Aeltesten von Gersdorff, geb. von Hohberg: Ostbahn für die
versitäten Leipzig, Halle oder Jena. : S 8 25 sind vorzugsweise Jüng⸗ Pas. shapten Sätzen in Kraft. Exemplare dieser
Standes aus der
2) Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd⸗ mann von Nostitz auf Ruppersdorf
Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus äͤusern oder Familien abstam⸗
Verschiedene Bekanntmachungen. veerwandt sind (unter welchen die näheren Ver⸗ 8
wandten die entfernteren ausschließen) sodann
als Ober⸗Lausitzer anzusehende
dem von Nostitzschen Geschlechte, endlich auch sonstige ober⸗lausitzische Adelige.
3) 8 der Stiftung des Herrn Oekonomie⸗Rath eu: ein Stipendium für einen Jüngling, behufs der Vorbereitung Pfarr⸗ oder Lehramt eine landes, oder die
1. Oktober d.
welcher
auf das evangelische
Universität des In⸗
zu Leipzig beziehungsweise das Gymnasium zu Görlitz, Lauban oder Bautzen, oder ein ober⸗ oder niederlausitzer Schullehrer⸗Seminar besucht. Genußberechtigt sind vor Allen die Verwandten des Stifters ohne Rücksicht auf ihren Geburtsort, nach ihnen die seit ihrer Geburt der Königl. Preuß. Ober⸗Lansitz Angehörenden und nach diesen andere Angehörige der Preußischen Ober⸗Lausitz, wenn sie der Unterstützung bedürftig und
würdig sind.
4) Ein Landesstipendium für bedürftige, zur Landes mitleidenheit gehörige Preußische Ober⸗ Lausitzer, welche eine Universität oder öffent⸗ liche Bildungsanstalt für Land⸗ und Forst⸗
wirthe, Thierärzte oder Gewerbtreibende be⸗
uchen und sich über Fleiß, Fähigkeit und sitt⸗ iches Betragen ausweisen können.
Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipen⸗
2 dien, sowie die um Fortbewilligung bereits verlie⸗
817,446 hener, müssen bis zum 1 November dieses
271,579 Jahres mbst den erforderlichen Zeugnissen an den
6,965 Landeshauptmann und Landesältesten der Königl.
Preuß. Ober⸗Lausitz, Herrn von Seydewitz, hierselbst
eingereicht werden.
Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse ein⸗
gehende Gesuche können nicht berücksichtigt werden.
Görlitz, den 8. August 1874.
Die Landstände des Markgrafthnums Ober⸗
Lausitz Königlich Preußischen Antheils.
um 23. d. M.
d.
sitz
391, 706 Tt.. 19,250 Dfe
Vom 10. August cr. ab treten unter Aufhebung 1) des gemeinschaftlichen Tarifs der Niederschlesisch ⸗Märkischen 8 e en der Sne⸗ —sgffr den Transport Nieder⸗ schlesischer Steinkohlen von Altwasser, Waldenburg, Dittersbach und Gottesberg nach Stationen der Königlichen Ostbahn via Lauban⸗Frankfurt a. O. vom 1. August 1869 und der zu demselben erschie⸗ nenen Nachträge, 2) des Gemeinschaftlichen Tarifs Fan Launbhehz. der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn und der 8 Sens Beförderung von Braunkohlen in 1 vom 1. Ok⸗ neue gemeinschaftliche Tarife mit theil⸗
für die
Wagenladungen via Frankfurt a. O tober 1873,
auf den Uni⸗ n Geschlechte, dern oberlau⸗
nach ihnen
ind von den Verbandstationen käuflich zu be⸗ Bromberg, den 4. August 1874. 8
ziehen Koönigliche
Direktion der Ostbahn.
2 6 Vom 1. September cr. ab werden die Frachtsätze des Cüstrin⸗Frankfurt⸗Böhmischen Verbandtarifs vom 15. März 1871 um 20 Prozent erhöht. Au von dieser Erhöhung sind die Artikel: G Hülsenfrüchte, Salz, Kartoffeln, Mehl und fabrikate. Bromberg, den 6. August 1874.
auf den Uni⸗
dem Stifter
¶[3521]
Königliche Direktion der Ostbahn.
Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Juli 1874 und 1
b5 Wege der öffentlichen Submission vergeben erden.
„Bedingungen, Berechnungen und Zeichnungen liegen im Bureau Unterzeichneten, Lindenstraße Nr. 15, zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 3 Thlr. Druckosten bezogen werden. jegelte und portofreie Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung der Eisen⸗Kon⸗ struktionen für die Fluthbrücken und die Zreszernche im Thale der Kahnfahrt bei
sind an den Unterzeichneten bis zum 27. Angu . Mitta Uhr, einzusenden. Rtger
1874 provisorisch 1873 definitiv. 1874 mehr.. 1874 weniger.
8 8
Für Personen Für Güter
Extra⸗
1 Einnahme Einnahme
Thlr.
3 Einnahme
Zabl. Thlr. Ctr. Th
Summa.
Provisorische Ermittelungen
Summa bis ult. Juli
Ir. Personenzahl Centnerzahl
267,872 2230,751 248,206 2236,615
3,426,160 3,281,851
282,390 257,447
521,141 502,062
1,454,211 1,354,477
21,909,031 20,730,778
3,020,641 2,887,851
521,141 493,170
19,666 — 144,309 24,943 19,
“
Berlin, den 6. August 1874.
079 1,178,258 152,790
es —
27,971
Andere aus
zu Königsberg; 1 bes Rikterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
der Ritter⸗Insignien
von Rosen, Kommissarius zur
der Zeit vom
M30. August 11 ¾ Uhr Vorm., am 31. August 12 ¼ Uhr Nachm.,
85
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayeri⸗ sschen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: ddem preußischen Unterthan, Großherzoglich hessischen Hof⸗
21. August 8 ¾ Uhr Vorm., am 22. August 9 ½ Uhr Vorm., am
:
111“
*
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Iin Mrifn i„ 2 &
„hD 4
Naneb Ih B1 21
achsiss echitlodin!
. 1“
— .
Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis fürden Raum einer Bruckzeile 3 Agr.
— An-⸗ Post-Anstalten des In⸗- und Anslandes nehmen
ABestellung un; für Berlin außer den Postanstalten
anch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
8 g 188.
Berlin, Mittwo
Ænsesems wene
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗Raͤth Metz zu Brandenburg a. d. H. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath St. Blanquart zu Braunsberg, und dem Steuer⸗Einnehmer Dudek zu Klecko im Kreise Gnesen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Claessen zu Aachen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Zahlmeister a. D. Schmidt, zuletzt beim 1. Bataillon 4. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 17, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, und dem Förster a. D. Georg Piepho zu Neuhaus bei Langlingen im Kreise Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ eilen, und zwar: 8 .“ 8 des Kaiserlich österreichischen 1b5: Franz Joseph⸗Ordens: 8 dem Konsul a. D. Leßler zu Dresden; 3 des Ritterkreuzes des Ordens der italienischen Krone: dem Königlich italienischen Vize⸗Konsul, Kaufmann Heyse, zu Swinemünde;
rath Dr. Werther, Direktor des Hoftheaters und der Hofmusik u Darmstadt; . be⸗ ““ des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens: dem Rentner Suermondt zu Aachen; — des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Kapellmeister am Stadttheater zu Frankfurt a. M., Goltermann; . 1 des Ehren⸗Kiterkreuzes erster Klasse des Großher⸗ zoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens 8 des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landrath Rumschoettel zu St. Wendel; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Chefredacteur der „Ostpreußischen Zeitung“, de Grahl,
dem Dr. jur. Jonas zu Frankfurt a. M.; sowie 1
— erstex “ Herzoglich
anhaltischen Hausordens Albrechts des ären: äfli tolberg⸗wernigerodeschen Regierungs⸗Rath
E 8 82G 8 Landraths⸗
amtes in Wernigerode.
1“
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. 8 stverbindungen nach Norderney gestalten si 16. bis incl. 31. August wie folgt:
A. Von Norden nach Norderney. I. Auf dem Wege über Norddeich: Von Norden nach Norddeich mittelst Personenpost resp. Privat⸗ Personenfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampf⸗ schiffes. 8 5 Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 16. August 12 ¼ Uhr Nachm. aüfeh August 12 ¾¼ Uhr Nachm., am 18. August 1 ¼ Uhr Nachm., am 19. August 2 Uhr Nachm., am 20. August 3 Uhr Nachm., am 21. August 4 Uhr Nachm., am 22. August 5 ⅛ Uhr Nachm., am 23. August 6 ½ Uhr Vorm. und 5 ¾ Uhr Nachm,, am 24. August 7 ¾ Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm., am 25. August 8 ¾ Uhr Vorm., am 26. August 9 ½ Uhr Vorm., am 27. August 10 ¼ Uhr Vorm., am 28. August 10 ¾ Uhr Vorm., am 29. August 11 ¼ Uhr Vorm., am
während
Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief⸗ und Fahr⸗ 3 ständen benutzt. b 3 d Begengänden, Fenigst von Norden nach Norddeich ungefähr ¾ Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 40 Minuten. 86 II. Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt: ¹ 1 Mittelst einer täglichen Personenpost, deren Beförderungszeit un⸗ ähr 4 Stunden beträgt. 1 v Abfahrt von Norden erfolgt: am 16. August 4 ½ Uhr Nachm., am 17. August 5 Uhr Morgens, am 18. August 5 ½ Uhr Morgens, am 19. August 6 ½ Uhr Vorm., am 20. August 7 Uhr Vorm., am
8 August 11 Uhr Vorm., am 24. August 12 ¼ Uhr Nachm., am 33 Aagus Uhr Nachm., am 26. August 1 ¾ Uübr Nachm. am 27. August 2 ½ Uhr Nachm., am 28. August 3 ¼ Uhr Rachm., am 29. August 3 ½ Uhr Nachm., am 30. August 3 ¾ Uhr Nachm., am 31. st 4 ½ Uhr Nachm. 2 8 1“ Hecg achn wird zur Beförderung von Brief⸗ und Fahr⸗ post⸗Gegenständen benutzt.
B. Von Emden nach Norderney. 1 b Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt stattfindet: am 16. August 10 ½ Uhr Vorm., am 8 August 12 ½ Uhr Nachm., am 18. August 11¼ Uhr Vorm., am 2 August 11 Uhr Vorm., am 20. August 12 ½ Uhr Nachm., am 21.
1 ⅛ Uhr Nachm, am 26. August 7 Uhr Vorm, am 27. August 8 ¼ nür Vorm., am 28. August 8 Uhr Vorm., am 29. August 10 Uhr Vorm., am 30. August 9 ½ Uhr Vorm., am 31. August 9 ½ Uhr Vorm.
Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt circa 3 ¾ bis 4 Stunden. C. Von Geestemünde nach Norderney.
Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 17. August 7 ¼ Uhr Vorm., am 19. August 8 ¾ Uhr Vorm., am 21. August 10 ½ Uhr Vorm., am 24. August 1 Uhr Nachm., am 26. August 3 ½ Uhr Morg., am 28. August 5 Uhr Morg., am 31. August 6 ¾ Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt 5 bis 6 Stunden. * Wie sich die Verbindungen vom 1. September cr. ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vorbehalten. Oldenburg, den 8. August 1874. yDerr Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
8— Starklof. vII1I1ͤ Zu Euskirchen, Regierungsbezirk Cöln, wird am 1. September cr. 888 mit brchen, Meßien Umbinfrie Telegraphen⸗Station mit be⸗ schränktem Tagesdienst eröffnet werden. 8 Cöln, den 10. August 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den ordentlichen Professor an der Universität Zürich Dr. Anton Biermer zum ordentlichen Professor in der medizini⸗ schen Fakultät der Universität Breslau unter Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinal⸗Rath zu ernennen;
Dem Geheimen Revisor Brüssow zu Berlin den Cha⸗ akter als Rechnungs⸗Rath; 8 4 Dem Fanaäce arb grem⸗ zu Berlin das Prädikat ines Königlichen Hoflieferanten; un 1 . 8 Der 5 einer Fabrik haltbarer Speisen Wittwe Charlotte Erasmi zu Lübeck, das Prädikat einer Königlichen Hof⸗Lieferantin zu verleihen. 11““ “
28
Auf Ihren Bericht vom 17. d. Mts. bestimme Ich für den Aantena den Konsistoriums in Cassel, was folgt: Das Recht der Bestellung und Bestätigung der evangelischen Geistlichen ist fortan unter Aufsicht des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten von dem Konsistorium in Cassel zu üben. Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß
8 beöast d Gastein, den 22. Juli 1874 t. . 8 ild astein, den 22. 4. I1“ “ Wilhelm.
8 Falk. An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Finanz⸗Ministerium. Bei der heute fortgesetzten Ziehung 2. Klasse 150. König⸗ lich nen gfsche Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ Üger. Gewinn von 200 Thlr. auf Nr. 55,054. 1 Gewinn von 600 Thlr. auf Nr. 57,575. 2 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 6096 und 73,375. 5 Gewinne von 100 Thlr. a-f Nr. 18,988. 20,523. 36153. 44,204 und 61,058. 1 Berlin, den 17. August 1874. 8 Königlich Preaßische General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Vorsteher des Victoria⸗Instituts zu Falkenberg bei Freienwalde, Dr. Immanuel Schmidt, ist der Direktor⸗Titel
orden. 8 3 een. - 5 Louisemntiftung zu Posen ist die Erzieherin und provisorische Lehrerir Herrmann als erste Lehrerin angestellt
worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Sre c Krug von Nidda nach Clausthal.
“ . ekanntmachung, E11““ betreffend die Aucreichung der neun Zinscoupons zu den Obligatio Landgräflich hessschen 5 igen Staatsanlehens von
ver de Fare .. se d0s 1. Zsa ges Zes. Die neuen Coupons zu der vormals Landgräflich hessischen öa“; 10,000. — d. d. 1. August 1859. Ser. II. Nr. 1—8 vom 1. Februt 1875 bis 1. August 1878 nebst Talons werden von heute ab geg Rückgabe der alten Talons bei der Königlichen Regierungs⸗Haßtkasse zu Wiesbaden ausgereicht verde. können diese Coupons ich durch die sämmtlichen übrigen Königlichen Regternge⸗Hauptkaßt, durch die Königlichen Bezirks⸗ auptkassen in Hannover, Lüneltg und Osnabrück, sowie durch die Leapifas Kreiskasse zu Frankfuna. M. und die Königliche Steuer⸗
burg bezogen werdd 1 1 8
kasse n Ham 8—* Feapen⸗ dch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mseinem doppelten Talonsverzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeicht wird mit einer Empfangsbeschei⸗
2 ½ Uhr Nachm., am 22. August 2 ½ Uhr Nachm., am 23. Au⸗ Anut 2 “ am 24. August 1 Uhr Nachm., am 25. August
8 1““ . “
nigung versehen sogleich zurückgehen und ist bei der Aushändigung
8 “ 14“ 8
der neuen Coupons wieder abzuliefern.
Die entstehenden Portokosten Coupons zu tragen. “ Wiesbaden, den 14. Juli 1874.
v. Wurmb.
tober d. Js. abgehalten werden.
prüfungen; 3) ein
außerdem einzureichen: 4) ein amtliches Führungsattest;
Berlin, den 5. August 1874.
F “ Gandtner.
Waldbau. Forstabschätzung. Exkursionen. Forstmeister Bando. logie. Forstliche Exkursionen. tistik. logie und Geognosie — b Bestimmen und Examinatorium in Frrfegsae Dr. Müttrich. Geodäsie
Repetitorium. Meteorologie. . tomie, Pbysiologie und Pathologie. Mikroskopische Demonstrationen. lose Thiere. Runnebaum. schriften über Raetzell. kunde.
Waldwegebau. preußische
dungen von Studirenden, M reiten wollen, oder von Ausländern,
Neustadt E/W., den 7. August 1874.
8
Kön
Vorträge:
fessor Dr. Dünkelberg. Güter⸗Meliorationen: Derselbe. wirthschaftliches Seminar: Derselbe Rindviehzucht: Prof. Dr. Werner. Derselbe. Landwirthschaftliche meiner Pflanzenbau: Dr. Derselbe. Obsebaumzucht benutzung, Forstschutz und Taxation: Borggreve. tag. tikum: Kreusler. Uel wechsels: Professor Dr. Zuntz.
Derselbe.
mikroskopische Uebungen: Derselbe. Professor Dr. Troschel. Landwirthschaftliche Baukunde: und Wasserbau: Derselbe. genieur Gieseler. Landwirthschaftsrecht: Ober⸗Bergrath und Physiologie der Hausthiere:
Lehrhülfsmitteln, Gebote.
haben deshalb das Recht, noch alle andern schaftliche Bildung wichtigen Vorlesungen
2 8” Der Königliche Regierungs⸗Präsident. 8
5) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels berechti
orstgeschichte Preußens. Professor Dr. Remels. 1 Chemie der Metalle und organische Chemie. in Mineralogie (Meßkunde).
Professor Dr. Altum.
oologisches Examinatorium. Zogogiic Geodäsie (Instrumentenkunde). Vor⸗- Kreisgerichts⸗Rath Civil⸗ und Strafprozeß. Examinatorium in der Rechts⸗
Mel⸗
Forstvermessung.
Die Vorlesungen beginnen Donnerstag, den 15. Oktober. udig 8 welche sich für den Privatforstdienst vorbe⸗ 8 sind .eg Besheinoan Lee. eugnisse über Schulbildung, forstliche Vorbildung, Führung, ferner ve Vorlegung eines Altestes über die zum Aufenthalt auf der Forst⸗ akademie erforderlichen Mittel an den Unterzeichneten zu richten.
Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien: 2. — Su⸗ Ueber rationellen Wirthschaftsbetrieb und Taxationslehre: Derselbe. und Prof.
Buchführung: Havenstein. 1 Garten⸗Inspektor Sinning.
andwirthschaftliche Technologie: Derselbe. Ueber Pflanzenernährung Ueber die allgemeinen Gesetze des thierischen S 3. Experimental⸗Physik: Gieseler. Physikalisches Praktikum: Derselbe. wirthschaftlichen Geräthe und Maschinen: Derselbe. tomie und Physiologie: Prof. Dr. Körnicke. Naturgeschichte der Wirbelthiere : Professor Dr. Andrae
Mineralogie: Wege⸗
Baurath Dr. Schubert. Zeichnen⸗Unterricht: Der Volkswirthschaftslehre: Professor Dr. Dr. Klostermann. An⸗ Departements Thierarzt Schell. Pferdezucht, Geburtshülfe, Hufbeschlag: Derselbe. Außer den der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen welche durch ein für chemische, physiologische Praktika besonders eingerichtetes Institut, sowie durch die neu organisirte Versuchsstation eine wesentliche Bereicherung er halten haben, steht derselben durch die Verbindung mit der Universität Bonn die Benutzung der Sammlungen und ara Die Akademiker sind bei der Universität immatrikulirt und
den 12. August, Abends. 88 *
Formulare 18 mas Verzeich⸗ nissen sind bei den gedachten Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons⸗An⸗ weisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betref⸗ fenden 8IE“ an das
Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. hex;Se. — haben die Empfänger der neuen
““ Bekanntmachung. Die Prüfung für ein Lehramt an Mittelschulen, sowie 88 Rektoratsprüfung, wird hier in der Zeit vom 19.— 28. Ok⸗
Den an uns einzureichenden Meldungen sind beizufügen:
1) ein felbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatt der voll⸗ ständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das augenblickliche Amtsverhältniß des Kandidaten angegeben sein muß; 8
2) die Zeugnisse über die Schul⸗ oder Universitätsbildung un über die bisher abgelegten theologischen, philologischen oder Seminar⸗
Zeugniß des zuständigen Vorgesetzten über die bisherige
ätigkeit des Examinanden im öffentlichen Schuldienste. 8 Fie enkeen welche noch kein öffentliches Amt bekleiden, haben
Ksönigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.
FSporst⸗Akademie Neustadt E;W. 11“ Wintes hesrs hehe 1 8 errichtsgegenstände: Ober⸗Forstmeister Dan . Ratergiche ggspen Forstliches Examinatorium. Forstliche Forstbenutzung und Forsttechno⸗ Forstmeister Bernhardt. Forststa⸗ Minera⸗
Oberförster⸗Kandidat
Der Direktor der Forstakademie. 28 Danckelmann.
igliche landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung 1 Uriversität B
der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitä Bonn.
Das 18—1⸗. H fis beginnt am 15. Oktober d. J. gleichzeitig
mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. spezielle Le
plan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissenschaftliche
Direktor Pro⸗
Dr. Spezieller Derselbe.
Oberförster
und Düngung: Ingenieu Mechanik der land
Pflanzen⸗Ana Physiologische und
Derselbe und In
Apparate der letzteren zu
für ihre allgemeine wissen⸗ zu hören, über welche der
gten Arzte ausgestelltes Attest über normalen Gesundheitszustand. 8—
elmann.
und Geognosie.
Holzmeßkunde. inleitung in die Differenzial⸗ und Integralrechnung. Mathematisches Professor Dr. Hartig. — G Botanisches Examinatorium. Wirbel⸗
Pflanzenana⸗
Der spezielle Lehr⸗
Land⸗ 88
flanzenbau: Allge⸗ Handelsgewächsbau: Forst⸗ G sber Peofs Dr. Unorganische Experimental⸗Chemie: Prof. Dr. Frey⸗ cha Chemisches Prak⸗
physikalische und g er⸗