Upland nicht unter good ordinary August-Lieferung 8 ⁄16 d. Slasgow, 13. August, Nachmittags. (W. T. B.) Reheisen.
ired aumbers warrants 87 sh. 9 d. Paris, 13. August, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen
lember-Dezember 59,50, pr.
matt, pr. August 74,00, pr. nuar-April 77,50. Schön.
Waarenbericht. Orleans 16 ⅞, Petroleum in New-Tork 11 ¾8,, do. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjahrsweizen 1 Zucker (fair refining Muscovados) 7 ⅞,
8 Pr. August 27,75, pr. tember-Dezember 27,00. Mehl weichend, pr. August 61,00, pr. Sep-
November-Februar 58,50. Rüböl September-Dezember 75,75, Spiritus rubig, pr. August 69,50. — Wetter:
New-York, 13. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle in New-XYork 17, in Philadelphia 11 ¼. D. 34 C. Kaffee 19 ¼. Getreidefracht 8 ¼.
50 Kilogramm, einzeln besser. gramm, einzeln mehr.
Sep- und Koks steigend, zumeist der
pr. Ja- 50 Kilogramm frei hier.
beste Sorten schlesischer Hütten-Zink 7 ¼ à 7 ¾⅞ Thlr. pro 50 Kilo- Blei stetig, sisches 7 ¼ à 7 ¼ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher.
englische Schmiedekohlen nach Qualität liter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 16 à 25 Sgr. pro
Zink fest, ohne Umsatz, gute und
Telegraphische Witterungsberiehte.
Tarnowitzer, Harzer und Säch-
Kohlen hohen Kahnfrachten wegen,
Abw v. M.
Bar.
Ort. p. L.
.
überaus
Temp. R.
Abw
Allgemeine v. M. Himmels-
Wind V ansicht.
bis 30 Thlr. 40 Hekto- is Pro 8 7 Censtantin. 338,0
1 7 Haparanda 334,9
do. in New- Fünfte Einzahlung
Nr. 189.
Berlin, 13. August. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie-
28. 8.
sigem Platze am
8 8 Augnst 1874 Thlr. 10. „ „ “ „ 8 12. 22 22 28. 13. 1 B““ . „L
Die Aeltesten der Kaufman
27. 18. 27. 20. 27. 28. 28. 18. 8
schaft
28. 20.
mit 20 Thlr. 15 Sgr. jetzt ab auch bei Aktien-Gesellschaft in Berlin.
““
“
ohne Fass. 1874 mit 4 Thlr. pro
*
von Berlin.
kasse in Berlin.“ Unngeeenn,ee
Berlin, 13. Augast. Wochenbericht über Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler
Königlichen Stadtgericht. Die dieswöchentlichen Umsätze waren zum Theil recht gute; es tritt jetazt mehr und mehr Bedarf zu Tage, auch die Preise sind fest und steigend. Roheisen:
Markt behält seine feste Tendenz und
vor wie die besseren Brände schwer erhältlich.
kungen, fast ebenso als vor acht Tagen, 89 s Middlesbro-Eisen bleibt ständig begehrt. Angebot unverändert feste Preise. tisches Roheisen 60 à 70 Sgr. und englisches 46 Kilogramm. Loco Waare fehlt noch immer.
zum Verwalzen 1 ¾ à 1 8 Thlz., Walzeisen Preise wie bisher, es
macht sich eine grosse Festigkeit bemerkbar 3 ⅛⅞ à Kesselbleehe 4 ¼ à 5 ⅓˖ Thlr. pro 50 Kilogramm bei
Kupfer stetig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 28
à 28 ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer.
Die Verschiffungen in der 88 letzten Woche betrugen 7600 Tons gegen 8000 Tons Woche vorigen Jahres, Warrants notiren, nach kleinen Schwan-
Hier sind bei geringem Gute und bestce Marken schot-
Banca 34 ¼ à 35 Thlr. und prima engl. Lammzinn 33 ¾ à 34 Thlr. pro
Eisen, Kohlen und 12 und Taxator beim 8 8
Burbach.
—2 1.5 8 2
der Glasgower nach sind speziell
—
in derselben
Aktlen -Zuokerfabrik in
h 6 d. pr. Tons., tien in Stucken à 500 Thlr.;
Oesterreichische Südbahn. à 50 Sgr. pro 50 10,356 Fl. weniger 1873.
Eisenbahnschienen
31 ¼ 2 Thlr., und grösseren Posten.
mehr als im Vorjahr.
Zinn steigend,
Einzahlungen.
Bergbau-Aktlen-Gesellschaft Wllhelmine Vlotorla in Essen. auf die Aktien II. pro Aktie am 1. September in Berlin
Auszahlungen.
Hypothekenbank in Hamburg. 12 ⅔⅜ % Dividende pro 1873/74 pro Aktie gegen Dividendenschein Nr. 3 von der Preussischen
Berliner Handelsgesellzohan. 2 ntheilschein à pro 40 % Quittungsbogen vom 15. August
IGeneral-Versammal ungen. H 5. Septbr. 2 Hofbranhaus-Aktien-Blerbrauerel und Malzfabrik. . Ahusserordentl. Gen.-Vers. zu Dresden.
FLuxemburger Bergwerks- und Saarbrüocker Elsen- hütten-Aktlen-Gesellschaft.
„ Harpener Berghau-Aktien- desellschaft. Ordentl. n Gen.-Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 189. 13
8 HCEmissionen. Trachenberg. s. Ins. in Nr. 189.
HEisenbahn-Einnahmen.
Halle-Soran-Gubener Eisenbahn. Thlr. bis Ende Juli 559,815 Thlr.,
Altenburg-Zeitzer Eisenbahn. Einnahme im Juli 23,133 Thlr. 10,960 Thlr. mehr als im Vorjahr.
Crefeld-Kreis-Kompener Industrie-Elsenbahn. Einnahme im Juli 4533 Thlr., 3145 Thlr. weniger als im Vorjahr; s. Ins. in Nr. 189.
7 Christiansd. 334,4 7 Hernösand .334,2 7 Helsingfors. 336,5 7 Petersburg. 337,0 7 Stockholm 335,2 7 Skudesnäs. 337,0 7 0 r5dec 333,6 8 Fredericksh- — 8 Helsingör.. — 7 Moskau 331,4 6 Memel... 7 Flensburg 333,8 — 7 Lönigaberg. 336,5 +† 0,3 6 Danzig. 336,6 + 0,1 6 Putbus. 333,7 — 0,7 1 7ieler H f. 335,5 — 1 *+ο0,1 1
Em. mit 10 % = 10 Thlr. bei S. Simonson; s. Ins. in
Hypotheken- Versischerungs-
Abschlags-Dividende pro Thlr. und 1 Thlr. 18 Sgr. ab bei der Gesellschafts-
7 Cöslin 335,7 6 Weserleuch. 332,6 - 1 7 Gröningen 333,1 — 1 6 Bremen 333,2 — 4 7 Helder. 332,4 6 Berlin 334,2 6 Posen 330,7 — 6 Münster 330,4 6 Torgan 332,2 6 Breslau 331,1 7 Brüssel 332,7 6 Cöln 333,1 6 Wiesbaden 330,9 6 Ratiber 327,1 6 Trier 329,5 7Havre 333,4 7 Karlsruhe. 331,3 7 Paris 334,7 7 St. Mathieu 335,1 7 Constantin. 338,5
- — 90
S=9Sodo
Ordentl. Gen.-Vers. zu
bö“
ISn — —
—₰
1L;
50,000 Thlr. neu
Einnahmen im Juli 739,556 II.
Einnahme im Juli 90,218 oder 15,724 resp. 136,164 Thlr.
1 E1e“
13. August.
12,0
11,9 12,5 13,3 — 11,5 —
13,0 10,4 — 1,4 S., mäss. 12,1 11,8 — 0,7 S0., s. schw. heiter.
18,6
¹) Gestern Nachm. SSW. schwach. ²) Strom S., Gestern Nachm. S. mässig. Strom S. ³) Gestern Regen.
17,9 — No., schw. — 4. August.
— 8., mässig bewölkt. NNW., mäss. bewölkt. SSW., schw. wenig bewölkt. Windstille. bewölkt. SW., schw. wenig bewölkt. S., schw. Regen. 0., lebhaft. bedeckt. 080., mäss. Regen. S. mässig. 8S0., möss. W., mäss.
schön.
99 — S
heiter. heiter. wolkig.
— 880., mäss. 2,5 — 0,1 SW., schw. 2,6 — S., schwach. 2,0 — 0,4 S0., schw. 2,6 SSW., mäss. 3,0 S., schw.
2,8 S., schw.
S.z. SW. schw.
heiter. heiter. ²) heiter. heiter. bewölkt. bewölkt. heiter.
— — 2
zieml. heiter. 1,2 0., schw. heiter. 8 — 1,8 S0., mässig. wolkig. WSW., schw. bewölkt. 5 + 0,5 SSW., mäss. zieml. heiter. SW., s. schw. bewölkt. SW., schw. halb heiter. — 0,4 SW., schw. heiter, neblig. W., stark. ganz bewölkt. SO., s. schw. bed., Regen. SW., mäss. bedeckt. NW., bewegt. bedeckt. N., zl. stark. wenig bewölkt.
2 Sden
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ec.
Bekanntmachung.
[34151]
Da der auf Mittwoch, den 29. v. Mts., zur öffentlichen Verpachtung des im Oberlahnkreis be⸗
legenen Domänen⸗Vorwerks Hof Urselthal für die Zeit vom 22. Februar 1875 bis Johanni 1893 anberaumt gewesene Termin ohne ausreichendes Resultat geblieben ist, so haben wir einen neuen Lizitationstermin auf . den 24. August d. J., 1 ormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer vor dem Regierungs⸗ Assessor Zander anberaumt, zu welchem wir Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken einladen, daß 1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden; das dem Angebot zu Grunde zu legende Pacht⸗ gelder⸗Minimum auf 1600 Thlr. festgesetzt worden ist und 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 10,000 Thlrn. erforderlich ist. Ueber den Besith des letzteren, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth haben sich die Pacht⸗ lustigen vor dem Termin, spätestens aber in dem⸗ selben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen. Das Vorwerk, von der Stadt Hadamar ½ Stunde, von der Stadt Limburg 1 ½ Stunde entfernt belegen, hat ein Gesammtareal von 74,298 Hektaren oder 297 Morgen 19 Ruthen 17 Schuh, wovon 0,700 Hek⸗ tar Hofraithe und Gärten, 60,778 Hektar Ackerland, 6,560 5 Wiesen in der Gemarkung Ahlbach und 4,956 Hektar Wiesen in der Gemarkung Niedertiefen⸗ bach, das Uebrige Weideland und Wege. Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Lizitation können mit Ausnahme der Sonntage, zu jeder Zeit während der Bureaustunden auf unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, öö der speziellen und Exemplare der gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten mitzutheilen. 8 Wiesbaden, den 1. August 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern Domänen und Forsten. 8 .
2)
[3572] 1
Beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment (Kaserne b. Moabit) ist vom 1. Oktober cr. ab der Dünger von 4 Eskadrons zu circa 150 Pferde per Eska⸗ dron anderweit zu verpachten. Nähere Auskunft er⸗ theilt der Zahlmeister Verworn, E11“ 82, Hof rechts 2 Tr., Vorm. von 8 — 10 und achm. von 3—6 Uhr.
Berlin, den 8. August 1874. Das Kommando des 8 Farde⸗Ulanen⸗Regiments.
v. Alten.
88539 Hannoversche Staatsbahn.
Die Lieferung und Aufstellung einer großen Dreh⸗ cheibe mit gußeiserner Einfassung für den Bahnhof Wunstorf soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 1. Sep⸗ tember ecr., Vormittags 10 Uhr, im Burcau des Unterzeichneten bierselbft anberaumt, bis zu welchem Termin die Offerten portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung ꝛc. einer e. für Bahnhof Wunstorf“ ver⸗ sehen, eingereicht sein müssen. — Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht auf, auch können dieselben auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. Hannover, den 11. August 1874. Der Königliche Eisenbahn⸗ Maschinenmeister
vraßereeene g —
18362] Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 150,000 eichenen Bahnschwellen 14,490 lauf. Metern in eiche⸗
'nen Weichenschwellen 16,000 eichenen Bahnschwellen 1 8 3,030 lauf. Metern in eiche⸗ † für Roßbahnen nen Weichenschwellen “X“ im Wege der Submission vergeben werden. 6 Termin hierzu ist auf “ Freitag, den 4. Seyseniber 1874, Vormittags r, in unserm Centralbureau auf hiesigem Bahnhofe an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission z zur Lieferung von Bahnschwellen für die Oberschlesische Eisenbahn“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
für Lokomotiv⸗ bahnen,
Die Submissionsbedingungen liegen im obenbe⸗ zeichneten Bureau vom 15. d. Mts. ab zur Einsicht!
aus und können daselbst a Empfang genommen werden. b Breslan, den 8. August 1874 8 Königliche Direktio
b n 5 dder Oberschlesischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [3558] Bekanntmachung. Die unter den Nummern 332. 1318. 1503. 1572. 1619. 1689. 1701. 1814. 2099. 2412. 2489 2569. 2580 in die unterzeichnete Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 8 des Reglements vom 3. September 1836, hierdurch aufgefordert, den am 1. Juli d. Js. fällig gewesenen Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird. Berlin, den 11. August 1874. Direection der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. Burghart.
Reichenbach,
953. 1049. 1120. 2 88 und Lüben der
Actien à 500 Thaler auszugeben.
Den berechtigt.
Prozent dem Reservefond zugeschrieben. Die Actien können am
vollen Betrages und des Agio bei
“
in Empfang
zent erfolgen und werden über die
alten Actien Behufs der
nicht betheiligt werden. Trachenberg, den 4. August 1874. 1 Mer n G. H. von Ruffer. H. Fürst von S. Schlesinger.
Overbeck.
6“
Actien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg.
“ Gemäß Paragraph 2 alin. 2 des Statuts vom 14. April 1871 haben wir beschlossen, zur Erweiterung des Betriebes unserer Fabrik, weitere
derzeitigen Besitzern von
In Anbetracht des bereits aufgesammelten Reservefonds werden die neuen Actien mit fünf Prozent Aufgeld ausgegeben
15. September a. c. gegen Zahlung des
Herren Ruffer & Co. in Breslau, Herrn M. Schlesinger in Breslau, Tauen⸗ zienplatz 12, oder
Herrn S. Schlesinger hierselbst,
genommen werden und participiren dieselben an der vollen Divi⸗ dende des laufenden Geschäftsjahres 1874 75.
Will ein berechtigter Empfänger von seinem Bezugsrecht Gebrauch machen, aber nur successive Zahlung leisten, vierzehntägigen Raten vom 15. September a. geleisteten Zahlungen Interimsscheine er⸗ theilt, doch participiren diese Theilzahlungen nur nach Maaßgabe ihrer Ein⸗ zahlung an die Dividende des laufenden Geschäftsjahres 1874 75.
Wer die neu auszugebenden Actien Abstempelung gleichzeitig zu präsentiren.
Da auch die neuen Actien untheilbar sind, können einzelne alte Actien
C. Pusch. O. Winterfeldt. J. Jüttner.
um welche sich tionen der O
exemplare diese peditionen unse
V der Nieder
50,000 Thaler oder 100 Stück
Vom 15. August 1874 ab
1 tarife und in d Actien der Actien⸗Zuckerfabrik in
derweite Sätze Tariferhöhung
Salz aller Art, erhoben werden. Nachtrages sind
und werden diese fünf
8 1 auch die Frachts
Artikel Salz, so kann die Zahlung auch in
c. ab mit jedesmal 21 Pro⸗ Rädern laufend
Stationen der Uebrigen gilt generell Publizir
zu erhalten langt t di zu erhalten verlangt, hat die “ 9
C1, 02²
Gegenstände ꝛc.
8 Schlachtvieh in chtsrath: “ Hatzfeldt. Baron M. von Cohn
A. Pollack. F. Nerlich. (B. à 130/8)
2
en trans.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8 direkte Billets für sämmtliche Wagenklassen und Retourbillets II. und III. Breslau, Freiburg,
bahn via Reppen⸗Rothenburg zu bestehenden Preisen verausgabt werden. den 7. August 1874.
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
des Nachtrages V. Warschau⸗Wiener
unentgeltlich zu haben. Berlin, den Königliche Direktion
V 8— Verbande enthaltenen Tarifsätze für den Ver⸗ Trachenberg soll das Vorzugsrecht zur Uebernahme derselben derart zustehen, e der Etation Posen bis 18 erhöht und daß der Besitz von je vier alten Actien zum Bezug einer neuen Aetie
als: Getreide und Hülsenfrüchte aller Art (exkl. Oel⸗ samen), Kartoffeln, Mehl und Mühlenfabrikate und
lich zu beziehen. Bromberg, den 11. August 1874. V Königliche Direktion der Ostbahn.
Eö1“ 8 (s315]1 Thüringische Eisenbahn. Vom 15. August Bekanntmachungen vom 23. im Thüringisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Verbande
tionen (Tarif vom 1. Dezember 1870) nebst Nach⸗ trägen und zwar für Eil⸗ übrigen um 10 .% erhöht. bleiben bei Aufgabe
Mehl und Mühlenfabrikate, dann einstweilen noch überhaupt Leichen, Eisenbahnfahrzeuge auf eigenen
und endlich bis auf Weiteres alle Tarifsätze mit
Ferner werden vom 1. Rheinisch⸗Thüringisch⸗Oesterreichischen Verbande die
und D, auch für außergewöhnliche
erfahren bis auf Spezial⸗Tarife I— VI, die
trag II. eingeführten Getreidesätze sowie die auf dem Instruktionswege gebrachten Sätze für Pferdetransporte ⸗Aachen und für Schweinefettsendungen a Pest und endlich der ganze Nieder⸗ ländisch⸗Thüringisch⸗Oesterreichische Tarif. Erfurt, den 7. August 1874.
rmwgmsrrzzzersrmgnrzerEnmn
en Vom 15. d. Mts. ab wer⸗ den auf unserer Station Ber⸗
lin zu den Schnellzügen Nr.
. 3 und 4 direkte Billets I. aund II. Wagenklasse, sowie zu den Personenzügen 7 und
Klasse nach den Stationen Jauer, Striegau, Schweidnitz, Cnadenfrei, Frankenstein, Königszelt Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ den via Kohlfurt 1 Berlin, Königliche Direktion der
„Vom 1. August d. J. ab ist zum Tarif für den Mittel⸗ deutsch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗ Verband vom 15. Februar cr. Foein Nachtrag VI. in Kraft ⸗getreten, welcher Ergänzungen V. hinsichtlich derjenigen Beträge, die seitherigen Tarifsätze für die Sta⸗ berschlesischen, Rechte⸗Oder⸗Ufer und Bahn erhöhen, enthält. Druck⸗ s Nachtrages sind bei den Güter⸗Ex⸗ rer Verbandstationen sowie in Berlin 7. August 1874.
schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
werden die im Haupt⸗
en Nachträgen zum Magdeburg⸗Preu⸗
der bisher gültigen Frachtsätze an⸗ in Kraft. Ausgeschlossen von der sind jedoch die nachstehenden Artikel,
für welche die bisherigen Tarifsätze Exemplare des bezüglichen zehnten von allen Verbands⸗Stationen käuf⸗
ab werden mit Bezug auf die Juli und 15. Juni cr.
ätze mit den Oesterreichischen Sta⸗
und Stückgut um 20, alle d Ausgeschlossen hiervon in gewöhnlicher Fracht die Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte,
und mineralische Kohle und Coaks
Oesterreichischen Südbahn. Im auch hierfür alles bereits früher
te. Oktober d. Is. an im
Güter der Klassen Eilgut, I, II,
um 10 % erhöht.
Keine Erhöhung Weiteres 8
die Frachtsätze der Sätze des Tarifs für Wagenladungen, die mit Nach⸗ Olmütz trans., zur Einführung Pest und
Die Direktion.
Speditionswege.
Zas Abonnrment heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
Alle Host⸗Anstalten des In- und Auslandes uehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
8
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 8 Kgr. 2 2 12
Noo. 191.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 Dem 1— Woothke zu Lennep den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Schmidt zu Mühnitz im Kreise Trebnitz und dem Gerichtsdiener und Gefangenwärter Kruse zu Freren, im Kreise Lingen, das Allgemeine 8 zeichen; sowie dem Oberförster der von Bran dschen 38 schaft Tankow, Kreis Friedeberg N/M., die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. 3 “
Se. Maje ät der König haben Allergnädigst geruht: den Süscn. Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: 2 8 Kaiferlich russischen x8 Annen⸗Ordens zweiter
Klasse: b dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Henry, Militär⸗In⸗ danten des Garde⸗Corps; “ LE1“ zweiter Klasse des Königlich 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: — dem Major Rautenberg, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium; 88 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Schering, à la suite des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium; sowie des “ erster Klasse des Ordens der König⸗ lich württembergischen Krone:
dem Hauptmann von Schroetter, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin.
SDOentsches KRe ag2 8 8 8 8 eutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger
liegt 8— heurgaat Nr. 8 bei. Diese Nummer enthält die Portosätze für die frankirte Korrespondenz nach allen Län⸗ dern der Erde, mit Angabe der bestehenden verschiedenen
Bekanntmachung. Die Postverbindungen zwischen Hamburg und “ (Bremerhafen) E“ gestalten sich in der h bis incl. 31. August, wie folgt: 8 ““ und Helgoland. 1) Dampfschiffe „Cuxhaven“ und „Helgoland.“ Von Hamburg: Montags, 825 nerstags und Sonnabends um 9 Uhr Vorm., von Helgoland: Dienf 118 Freitags und Sonntags in den Morgenstunden; 2) Dampfschtsg. boken.“ Von Hamburg: Dienstags und Freitags um 8 Uhr von Helgoland: Mittwochs und Sonnabends in den Meörgenfeeden. B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Hel⸗ goland. (Dampfschiff „Nordsee.“) Von Geestemünde: “ Donnerstags und Sonnabends um 9 ½ Uhr Vorm. (nach “ 8 ersten Eisenbahnzuges von Hannover), von Helgoland (auf die Hang tage von Geestemünde folgend): Montags, Mittwochs und 5 age. Mit den Dampfschiffen von Hamburg erhalten sämmtli 8 8b Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am A. 8 vor dem Abgange der Schiffe in S eingetroffen sind, ie mit den Courierzügen von Berlin, Hannover und Osnabrück (Cöln) is Morgen des Abgangstages nach Hamburg gelangenden Briefpost⸗ gegenstände. 1 1 Z 1 Mi Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) wer die a 288 — 8. 4. Abfahrt in Geestemünde öö Brief⸗ und Fahrpostsendungen, sowie die am ges 8 ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefpostgegenstände na See b- Augu 1 “ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Kühl.
Königreich Fexeeee. — 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den heer Stadtrichter Meyerhoff hierselbst zum Konsistorial⸗Raͤth und Mitglied des Konsistoriums der Provinz ern zu ernennen; 1
“ Kicchlermeister Christian Ferdinand Winkel zu Berlin das Prädikat eines Königlichen A11ö“ — Dem Steinmetzmeister Johann Phil ipp Huth zu 88 lin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Steinmetzmeisters, -9 Dem Schmiedemeister Ernst Prophet zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schmiedemeisters zu verleihen.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und e Medizinal⸗Angelegenheiten. — 8 bisherige Privatdocent Dr. Friedrich Tietjen if
zum “ Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hierselbst ernannt worden.
ie Königliche Bibliothek wird vom 24. August bis
13. 8 Verwaltungsgründen für die öffentliche Be⸗ nutzung geschlossen.
Berlin, den 15. August 1874.
Der veraüakg. Geheime Kegierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar.
Lepsius.
mnen
Abgereist: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs und Präsident des Königlich preußischen Staats⸗Mini⸗ steriums, Fürst von Bismarck, nach Varzin.
Die heut ausgegebene Nr. 33 der Allgemeinen Ver⸗ Se „Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungs⸗ listen folgender Papiere: Amerikanische 1882 6 proz. 5/20 Bonds. Augsburger 7 Fl.⸗Loose. Belgische Kommunal⸗ Kredit⸗Loose de 1868. Brandenburgische neue Kredit⸗In⸗ stitut⸗Pfandbriefe. v. Clarysche Prämien⸗Anleihe. Finnlän⸗ dische 10 Thlr.⸗Obligationen de 1868. Florenzer 4 proz. Prämien⸗Anleihe de 1868. Genter 3 roz. 100 Fr.⸗Loose de 1868 (Rückstände). Gladbacher, Stuttgarter, Wies⸗ badener Stadt⸗Obligationen. Italienische (Sardinische) Prämien⸗Anleihe de 1819. Kur⸗ und Neumärkische neue 4 ½ proz. Pfandbriefe. Lütticher Prämien⸗Anleihe de 1868. Madrider Prämien⸗Anleihe de 1868. Oesterreichische Allgem. Bodenkredit⸗Anstalt, 5 proz. Pfandbriefe. Pester Un⸗ garische Kommerzial⸗Bank⸗Pfandbriefe. Russisch⸗Eng⸗ lisch⸗Holländische Anleihe de 1866. Salzwedelsche Kreis⸗Obligationen. Fe-s rner .“ de 1861. ürkische 3proz. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe. EEEE Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2 ½ Sgr.
Nichtamtliches.
Deutsches Nich. Preußen. Berlin, 15. August. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am Freitag auf Schloß Ba⸗ belsberg Se. Durchlaucht den Fürsten von Bismarck, der nach mehrstündigem Aufenthalt nach Berlin zurückkehrte. Zur ver. erschienen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen August un Wilhelm von Württemberg sowie der Prinz Friedrich von Hohen⸗ zollern nebst noch einigen geladenen Gästen.
Heute fand Vortrag beider Kabinete statt, und Tafel mehrere Einladungen ergangen.
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die bb1““ berten 1s Mittwoch die Preise an die Sieger der Regatta von Sandown.
6“ ha⸗ die Ueberreichung einer neuen Fahne an das 106. Regiment durch Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin in den Parkhurst Baracken bei Newport auf der Insel Wight stattgefunden. Die Stadt war mit Fahnen festlich geschmückt. Der Feier, zu welcher sich eine zahlreiche Zuschauermenge eingefunden hatte, wohnten außer Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Se der deutsche Botschafter Graf von Münster und der Genera Sir Garnet Wolseley bei. Die Kronprinzessin sprach bei Ueber⸗ reichung der Fahne dem Regimente ihre Anerkennung für das tapfere Verhalten aus, welches dasselbe in den Feldzügen in Indien und Persien bewiesen habe, und gab dem Wunsche Aus⸗ druck, daß es auch unter der neuen Fahne immer siegreich sein möge. Der Oberst Gillespie dankte im Namen des Regiments.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat Sich vorgestern, naß Aufhebung der Tafel auf Schloß Babels⸗ berg, von den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften ver⸗ abschiedet und ist gestern Mittag wieder nach Hannover zu⸗ ückgekehrt. 8
öI durch Gottes gnädige
9 m 13. Juli Aus Anlaß der am habe ich zahl⸗
1 on mir abgewendeten Lebensgefahr ö “ Beweise der Theilnahme aus allen Gegenden Deutschlands und des Auslandes erhalten. Ich möchte, nach meiner jezt erfolgten Rückkehr aus Kissingen, gern jedem Einzelnen und insbesondere den hochangesehenen Körperschaften und Behörden, welche mich 8 8 graphischen und schriftlichen Glückwünschen beehrt haben, meinen Dank unmittelkar aussprechen. Die ärztlichen schriften und die nahe an 2000 betragende Zahl der einze 8. Schreiben und Telegramme gestatten mir das aber nicht, * ich bitte daher um die Rachsicht aller Derer, welche mir freund⸗ liche Kundgebungen haben zugehen lassen, wenn ich Ihnen Le durch Veröffentlichung dieser Danksagung mittheile, wie herzlich ich mich des Ausdrucks Ihrer Theilnahme gefreut habe.
Berlin, den 14. August von Bismarck.
der Woche vom 26. Juli bis 1. August 1874 sind ge⸗ prägt 1 an Seen, ee 1,737,280 Mark 20⸗Mark⸗ stůcke Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 481,416 Mark 1⸗Marksücke, 118,432 Mark 80 Pf. 20⸗Pfennig⸗
10⸗Pfennigstücke,
8
ü f igstücke; 557 Mark münzen: 51,663 Mark — Pf. 2⸗Pfennigstücke; 14,657 * . 1⸗Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Gold⸗ 8 eeccgns Mark 20⸗Markstücke, 202,953,620 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 21,901,605 Mark 1⸗Markstücke, 6,725,833 Mark 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 3,077,518 Mark 50 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 416,427 Mark 80 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 539,035 Mark 26 Pf. Se. nigstücke, 227,103 Mark 71 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mitgin fin⸗ * Ganzen geprägt: an Goldmünzen: 848,818,560 Mark 20⸗ ark⸗ stücke, 202,953,620 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 22,383,021 Mark 1⸗Markstücke, 6,844,266 Mark — Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 3,157,259 Mark 10 Pf. 439,839 Mark 30 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 590,698 Mark 26 Pf. 2⸗Pfennigstücke, v Mark 61 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: 2. 2 münzen: 1,051,772,180 Mark; an Silbermünzen: 29,227,287 Mark — Pf.; an Nickelmünzen: 3,597,098 Mark 40 Pf.; an Kupfermünzen 832,459 Mark 87 Pf. 1— — Zu der vom Reichskanzler⸗Amte als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und “ rine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1874“ ist soeben der zweite Nachtrag erschienen. — Der Sitz des bisher in Foochow bestehenden Kaiser⸗ lich deutschen Konsulats ist nach Amoy verlegt und Se selben als Amts⸗ und Jurisdiktions⸗Bezirk die Provinz Fukien einschließlich der Insel Formosa zugewiesen worden. 8 — In Folge der Betriebseröffnung der Eisenbahnlinie Hechingen⸗Balingen ist an der Station Balingen zur trolirung der Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr derjenigen Gegenstän 6 welche im Verkehr mit anderen Bundesstaaten einer inneren Steuer oder Uebergangssteuer unterliegen, ein Königlich würt⸗ tembergisches Grenzsteueramt errichtet worden.
— Die Minister der Justiz und des Innern haben sich 8— “ erklärt, daß in analoger Anwendung der Bestimmung im §. 35 Nr. 5 der Kreisordnung zur eeö3 nehmung des öffentlichen Interesses in den vor dem 1] tungsgerichte in der Berufungsinstanz zur Verhandlung 9. an⸗ genden Angelegenheiten wegen Zurücknahme von bee zessionen zum Betriebe der Gast⸗ und Schankwir 8 schaft, ein Vertreter der Staatsanwaltschaft ernannt werde. Die Bestellung eines solchen Vertreters wird nach vorgängigem Einvernehmen mit dem Präsidenten der Regierung durch den Vorsitzenden des Verwaltungsgerichts zu erfolgen Be⸗ sondere Kosten werden hierdurch nicht entstehen, da es je 8 thunlich sein wird, wit der unentgeltlichen Wahrnehmung der fraglichen Funktion ein Mitglied der Regierung zu beauftragen.
— Der Kaiserlich deutsche Gesandte zu Madrid Graf von Hatzfeldt ist auf Urlaub hier eingetroffen.
Der Kaiserlich deutsche Konsul zu Smarna Dr. roebel ist hier eingetroffen. “
8 — — Inspectenr des Militär⸗Veterinärwesens, Oberst⸗
Lieutenant à la suite des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments
(Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6, v. Diebits 9 hat
sich mit mehrwöchentlichem Urlaub nach der Schweiz und nach
Schlesien begeben. b
— Der Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im großen Generalstabe Krause ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.
— Der Stab und 2 Compagnien des Garde⸗Pio nier⸗Bataillons, welche vor einiger Zeit zur großen Pon tonnier⸗Uebung nach Harburg abgerückt waren, sind gestern hier her zurückgekehrt. ü8e 8 84 Brigg „Undine“ S. hüas — 2 e, verließ dieselbe am 23. dess. Mts., E“ den Ted deesecbes ges daselbst bis zum 3. und erreichte am 10. Plymouth, von wo aus sie am 12. d. Mts. die Reise nach Lissabon fortzusetzen beabsichtigte.
Breslau, 14. August. (Schles. Ztg.) Die 11. Kavallerie⸗
Brigade, bestehend aus dem Leib⸗Kürassier⸗Regiment, . ches) Nr. 1, dem 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 8 8. dem 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4, wird im Laufe der nächsten Woche bei Breslau aus Anlaß der auf dem großen Exerzierplatze bei Gandau stattfindenden Brig ade⸗U ebu n g en zusammengezogen. Am Montag trifft das 2. .-v en goner⸗Regiment Nr. 8, aus der Gegend von Namslau, und da vorerwähnte Husaren⸗Regiment aus der Gegend von Ohlau, Se den Regimentsübungen hier ein. Beide Regimenter en in den benachbarten Dorfschaften einquartiert. Nach u der gemeinschaftlichen Brigade⸗Exerzitien rücken die zur 11. 8. vallerie⸗Brigade gehörigen drei Regimenter zum 81 -9. 8 1 ver ab, welches in der Gegend bei Canth, Striegau un chweid⸗ nitz stattfindet.
Hannover, 14. August.
end abgehaltenen Sitzung 58 dag. “ berathen 8882 ““ wird sich um r Abends auf erloo⸗-
Sua. a von 5 . v. dach d F ase ba G ündete Freudenfeuer Aufste 1
S die Ldn⸗ aun Se. Mazestät den Kaiser und auf Deutschland ausgebracht, gefolgt von Kanonensalven und dem Abbrennen von Feuer⸗
In der am letzten Mittwoch des Comités der Sedanfeier
stücke; an Nickelmünzen: 79,740 Mark 60 Pf. 10⸗Pfennig⸗
stücke, 23,411 Mark 50 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗
8
werkskörpern. Dann werden patriotische Lieder gesungen und die Fackeln