1874 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1

Cöin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige] Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2745 ein⸗ Carl del b 1 2 88— v116“ Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1565 Fürseen worden der in Kalk wohnende Kaufmann treter, E—“ s 1e. e f en Hrrichene Pesdet geshüft enen 8 1 Eeaeoreteee7 B ör n⸗Beil 72 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der ichael Hubert Esser, welcher daselbst eine Han⸗ Nre; r. Düwel in Garmissen, Firma zu Trier fortzuführen. Die Gesellschaft hat m ge 11“ * 9 2 2 ag

Firma: delsniederlassung errichitt hat. abss der Firma: ilbelm Brandes in Kemme, dem 1. Januar d. J. begonnen und nur der Theilhaber 8

..AA. Schwarz & Cie.“, „Mich. Ess ofbesißer Heinrich Maver in Ahstedt. Huberi Ladner allein i igt, di 1 0; anialz 7 1 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. März Cöln, den 14. August 1874. Rechtsverhältnisse: Das Nere in Ahftf ist auf 150 n 2 die Fira 8 ö . n;z 7 er und K om si reu 1 en Staats⸗An el erx 1 hat. e Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Thlr. pro Aktie erhöht. Die Gesellschaft ist heute unter Nr. 178 des bi 88 8 8 11“*“ 9 . 8 88 n sn Seßwin A wohnenden Weber. Bemerkungen: Die Gesellschaftsbeschlüsse sind sigen Firmenregisters und der Uebergang der Firmaäa 1 1X““ 4 götste und ist jeder befeber dachi,e Ge. Coꝛn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige oildeghest. öö“ auj diesabe bacfr ner. 761 des Fimwemrhitters ain 8 8 8 Berlin, Montag, den 17. August 1874. ellschaft zu vertreten. 1 EEö“ Königliches Amfsgericht. Abtheilun Vv. fär nie gerechte Firma te ntsd pert en 8 II —⏑———— Cöln, den 11. August 1874. bsgaes Fu⸗ ag 8 ie Handelsgefellschaft unter der Börner. 60 des Prokurenregisters gelöscht worden. b 8 635 G Weim.-Ger St.-Pr.] (5)] (5) 5 11/1 .7./56 2z G Oberschl. gar. Lit. H. 4 ¼,1/1. u. 1/7.1101 ¼ B 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. irma: 8 2. 8 Trier, den 10. Auzust 1874. 8.8 8 Berliner Börse vom 17. August 1874. 3 e eve. —— do. Em. v. 1869. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½ B Weber. „Ransohoff & Werner“, Hildesheim. Bekanntmachung. b ö Handelsgerichts⸗Sekretär. Im dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen kleis 18 104 ½ B G. 4.) Drr. proe 1872 1873 8 1 2 do. 1873. 4 1/1 u. 1/77,94 G svwelche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Zu Fol. 14 des hiesigen Handelsregisters ist rück⸗ 8 Sekretär. amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- öF. . u. 1/7. 104 ½ Altb. Zeitz. St. Pr. 1/1 u. 7. 99 B 0. 9 8 E1 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1121 des hie⸗ Tage begonnen hat. sichtlich der Firma: Hasbron. 8 gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet] Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 .1/7.82 bb B FBresi. Wsch. St-Pr. 0 90 1/1. 42 B de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 B sisen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden „Emil H. Meyer’“ 8 8 1 und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bexzeichnet. fRuss.-Engl. Anl. de 1822,5 /9. 102 ½0 fra izig-Gaschw.- do. W“ 4 1/1. u. 1/7. 95 ½ G Handelsgesellschaft unter der Firma: Kaufleute Carl Ransohoff und Jacob Werner, und heute eingetragen: 1 Wittstock. Bekanntmachung. G Weohsel. ö de. de 1862 5 Meus. St.-Pr. (5) 1/4 u1068 ¼ G do. e. ... 28 188 u. 1/7. 1 „J. C. Bayer“ 1 ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Die Firma ist erloschen. 8 Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1874 sind im 250 FIL. 8 T. 391143 b2 1b“ 88 8 82 8 Saalbahn St.-Pr. 1/1 u. 7. 53 bz G 131 -. 4. 5 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst treten. Hildesheim, den 12. August 1874. selbigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt und . 250 FI. 3 ½111421 bz 1b 8. 8 8 Saal-Unstrutbahn 1/1 u. 7. 39 bas o (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. wohnenden Kaufleute Jacob Caspar Bayer und An⸗ Cöln, den 14. August 1874. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung v zwar: b E“ 6 Al⸗ lis. censol. do. 1871 79. 101 Tilsit-Inst. St. Pr. 2 1/1. 70 ⅜bz do. II. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. ton Baper vermerkt stehen, heute eingetragen wr. D Der Handelzgerichts⸗Sekretc. Börner. A. In das Firmenregister: 20. ... .1 P. Strl. 11“ 1us Famn. Se. Er E S. n MI. E., 411,4. r.110. der Kaufmann Jaco r as Ge⸗ 1 eutigen Tage ist hieselbst eingetragen: olonne Bemerkungen: 3 300 Fr. 31 . E. S. w— .. 8 1 . Lit. B. I1LI schäͤft für seine eigene Rechnung unter derselben Firma Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige a. in das Firmenregister: 8 8 Die Firmag ist dunch Ueberlafsung des Geschäfts 800 Pr 1 do. Beden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. 89 % reeöe. rugg 8* 667904 11 do. do. Lit. C. am hiesigen Plac⸗ fortführt. 8 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1569 ein⸗ ad No. 394, betr. die Firma C. Esselsgroth, auf die Geschwister Pauline und Albine Bre⸗ t. . 150 Fl. 92 le u“ 4o. Nicelai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. . eplitz.. 11 1. 120 bz Eechte Oderufer 5 ist ZE Kehe worden die Handelsgesellschaft unter der - Friedrich Essels. ddickow übergegangen. 1— do. do. 150 Fl 91 1⁄¶ rz 25 188 98— ] 3 3 3 117 1 .“ ö“ v. St. gur. 3 aufmann Jacob Caspar Bayer in Cöln als : groth in Neumünster: B. In ls 8 süler: ünc W. 100 Pl. 1 Na ds 8 8 . de 1 u. 1/9. 2 „. V 7. 8 . V. S Inhaber der Firma: Deutgen & Fischer“, Die Firma ist erloschen. 1) Nr. Am das Gesellschaftregister: eeeW. 100 Pr 56 2G6 4o. 5. Anleihe StiogL, 5 1/4 n. 1/10/86tetwbe G. (Böh.est. (ögar.) 5 5 5 1/12.7 92 ¹0. III. Em. v. 5 „J. C. Bayer“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 11. August sub No. 1009 die Firma M. Mackeprang 2) Firma der Gesellschaft: 1 LPg., 1471.F. 100 Thir. 99 ½⅞ G ds. 6. do. 48. 11/4. u. 1/10. 94etmbz G a t Eöö b 40. do. .6 heute eingetragen worden. 1874 begonnen hat. 3 8 Ww. (Produktengeschäft) in Neumünster und als Carl Bredickow senlor. 1 8 Petersburg. 100 8. B. 94 ⁄1 6 bz Baa-Poln. Sohntaablig. 4 1/4 u. %10. 86. 8 Bod. Lit. B. 1 2 32 Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1048 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Deutgen deren Inhaberin die Wittwe Mackeprang, geb. 3) Sitz der Gesellschaft: 1 do. 100 8. R. 3 M. [5⁄83 %h . 1o. do. Kleine 4 1/4.u. 1/110.86 b G x veeee., h 44% deo. do. 1869 u. 71 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob und Hermann Fis er, ersterer in Düren, letzterer in Schmütz, in Burg a. F. Pritzwalk. 1 8 hC.. B.8 2. 1942G Poln. Pfandbr. III. Era. 4 1/1. u. 17⁷. 88 e * (Car. FEhein-Nahe v. S. gr. I. Em. Caspar Bayer für seine obige Firma seiner bei ihm Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die ad No. 190, betr. die Firma P. F. Brandt, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bankdisconto: Berlin: 40. .. . . 5 1/1. u. lc-ss ng eg Gal derik Far. 8.-1r40., nr. Eer. IL.Em. wohnenden Ehegattin Amalie, geborenen Vianden, Geellschaft zu vertreten. Inhaber Kaufmann Peter Friedrich Brandt, D Die Gesellschafterinnen find die Schvestern Lombard 5 x¼, Bremen: ankfu ooo1“ F Schleswig-Holsteiner.. Prokura ertheilt hat. öln, den 14. August 1b8öö“ 1t in Kiel: Pauline und Albine Bredickow zu Pritzwalk. Haaburg: 3 —4 +% 8 4o. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7.95 6. 88 . 9 8 . 1/1 u. ]. Thüringer I. Serie... Coln. bP,r1endeiecgtt Sen·vt. Hwdgtedehts Sekrcix. e. e gegrngr. erlosceg ie, Gesellscaft hat am 11. Jun 1874 be⸗ b rögdüscne Lerins fae 8 1 1. wsgslülte Tetar-18e.. 1327. 8 er Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. su 0. 10 di 3 8 . 8 ““ e eihe u 1/7. 4-7. .. 8 1 gerich 8 die Firma Johs. Brandt (Agen⸗ gonnen. BEu. 1868 6 1/4 v./10. vat e w. 8 E“

1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

1/1. a. 1/7 87 8

4 1/1. u. 1/7.110 18 bz B 114v.1/10 01e 5 5 4

.

t 8

u. 2 u.

œ̃ᷓ IMRAERRüERNœs᷑m᷑xRhMREʒ

0

3

8

. .

1/4. u. 1/10. 101 Cbz B 1/4. u. 1/10. 103 bz G

4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 bz

1/1. u. 1/7. 103 bz

00 00 92 00 d0 d0 d0 00 d0 08 00 G% 00

Cd8

1/1. u. 1/7. 100 G

1/1. u. 1/7. 94 ¾ G

1/1. u. 1/7. ,101 ¼ 6 71. u. 1/7. 94 ½ G /1. u. 1/7. 100 ½ G

/1. u. 1/7. 100 ¾0

5. .17I1.73 b

/1. u. 1/7. 76 ½˖ G

1. u. 1/7. 84 bz k. 84 ½ B

90

4 ½ 4 ½ 4

1

4 4 ½ 4

eber. tur, Kommission und Spedition) und als deren Wittstock, den 30. Juli 1874 1 Lonisq' 20 naöF †, den 30. Juli 1874. 8 xbbhea an Rbach (9 % gar. Zeri in das hiesge- 2 mmeper. Bekanntmachung. Fnhaber der Kaufmann Johaunes Angust Phi⸗ AKnilliches Krassreict. I. Abthellno. Fonareisnspr. Seüohk. ... . ... 1 24,6, 9 9†. 19, „nen e s 1 1v-1010. Uatbah Tafar2 —— eee; Auf 5 in 88 hiesige In das Firmenregister des Kaiserlich Deutschen e 10 Kiel. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 12 %¶bz G 29300 Fros 8 As 2 2 = 6 ¾e Thlr. Mainz-Ludwigsh. Albrechtsbahn (gar.). LSeeeerr. Fes ge. 1 Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: Zeitz. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister it do. per 500 Gramm 4670 NL)FinTo0se16Re) pr. Stüeck 11rw G. (berhess. St. gar. „6 nton Bayer, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ Laufende Nummer: 38. Kauf Christ . *r unter Nr. 100 die hier domizilirende Handelsgesellschaft: Dollars pr. Stück .“ Oe ich. redrh5 1,5.2.1/1 7 %bz Oest.-Franz. St.ü .1977à96 he d nene. - 110. 75 ¾ B lassung errichiet hatz als Anhater be 111“ Bezeichnung des Firmeninhabers: Nahs ir gicf istopher Casper Feiedrich⸗ AZBildhauerei und Fraiserei Imperials à 5 R. pr. Stück See⸗ Sdenadh 1.enn. Söe Oest-Nordwestb.. 7.1008499 34 b2 Dur-Prag e9, . 478 „Anton Banerr. Bezei Kaufmann Wilhelm Paluka. b. in das Prokurenregister: 8 eb1““ 387G Oert. 5 pros.Süb. Pfdbr. S1/1. n. 17,7110 ““ ete⸗ Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.u. /10,89 %22 G fr. Z. Cöln, den 12. August 1874. ezeichnung der Firma: ssub No. 75 als Prokurist der Firma M. Macke⸗ era. wnarz. Schicker & Lieber 8— CE111 Wiener Silber- fandbr. 5 1/1. u. 1/7,73 ½G gveg, ee Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10./80 bz B Der Hanbelsgerichts⸗Sekretär. Wilh. Paluka (Bazar Allemand) rang Ww. in Neumünster Inhaberin Wittwe zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen do. einlösbar in Laiprig 901s G New- Torker Stadt-Anl. 7 1/5.n 1/11,084 8 .- . a. 7. 711bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 98 ⅛b⸗ 88 8 6 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Piargecn. Mackeprang, geb. Schmütz, in und sind als Gesellschafter derselben— ein. esoten I. 800 Franes.. 12,. Gold-Anleihe6 1/1. u. 1/7. 992 bz G Jle . . z. Fnr. 1I. 1n. 5 1/1. u. 171 5 1 9 Im 8 2 11“ Verfügung vom 3. August 1874 am 8. Au⸗ Burg a. F.: Carl Christian Friedrich Efels⸗ 1) der Bildhauer Johann Schicker, 1“ Oesterreichische Banknoten Pr. 150 Fl. Iild 18 Elask-Wyas. 40 x E 8u 5* 128 Fe;. 1. 88 F93⸗ Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende gust 1874. 3 roth in Neumünster 2) der Tischler Reinhold Lieber, do. Silbergulden 9 ““ oööoT5h PBumänier. 40 G. Gömörer Fisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. S4 bz B Kaufmann Wilhelm Kühn in sein daselbst bestehen ⸗· (Akten G. A. XXXIII. vol. I. betreffend) das giel⸗ den 15. August 1874. [3584] Beide zu Zeitz, 8 4o. do. Fl.. . 11“ S g bS. Russ. Staatsb. gar. 103 ½b Gotthardbahn .. .5 1/1. n. 1/7. 100 ½ B des Handelsgeschäft unter der Firma: Handelsregister). 8enh 4 Russische Bankmoten pr. 100 Rubel-. 1bs o. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 ½bz J5 x Schweiz. Unionsb. 12 ½ braz wawe EI“

Sen . 8 .n 5 ; vermerkt worden. 85 Bemerkungen: Die Firma besteht seit dem Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die Gesellschaft hat am 13. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4†1/4. u. 1/10, 95 ½ bz [99 ¾3 1bzz Jzo. Westb. 25 bz B 8.1,/1. 177,63 81 67 1/1. u. 1/7. 85 ¼ bz Südöst. Lemb.) 5 1/1. u. 1⁷. „98 br 4 1/1. u. 1/7. u. 1/10. 7

V

85208S0

So6g‚Ens

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4 5 5 5 5

[ 8

92 %

98

&

„Wm. Juli 1874 begonnen. 25 —2. mit dem 26. Mai 1874 seinen Bruder, den in Cöln 1. September 1867. 1 Zeitz, den 2. August 1874. Fonds und staats-Paplere. EEEE“ 186 1a85 8be 1 3 1/1. wohnenden Baumeister Adolph Kühn als Gesell⸗ Constantinopel, den 10. August 1874.. asaenne ven 8. d Deremntnchung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Consolidirte Auleihe.. ne 105 ½bz MNeininger Hyp.-Pfandbr. 5 (1/1. u. 1/7. 6. Turnau-Prager. ““ S gar. 5 1/1. 8 schafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, Der Kaiserlich Deutsche Konsul. getragen: 8 8 Staats-Anleihe de 1856,/4 1 . ½,100 G 1 8 vr. 1/1. u. 8 NVNVorarlberger(gar. (64 ½ B Ostran-Friedlander.. 1/4 u. 1/10.82 welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter Gillet. I. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19: Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst un Staats-Schuldscheine 3 ½71/1. u. 1/7,93 bb2z3 Pr. .Hrp Schdc Lig u. 1/992 b Warsch. Ter. gar. 5 ½ Pilsen-Priesen. . .5 1/1. u. 1/7.7 berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ irma: Brunnhoff & Haselau Nrr. 148 die Firma: 3 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1/¼4. 129 bb Pr B. 45 Fdb- III 8 103*6 G do. Wien.. 10 88 ¼b G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 8 schafts⸗) Register unter Nr. 1566 eingetragen und Glatz. Bekanntmachung. 1 itz: Lauenburg 3 „C. G. Helbig“ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 73 ½ 38 Fr. ““ 1 8 8 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Schweiz. Centr. u. Ndostb 1/4. u 1/16. der Uebergang der Firma „Ww. Kühn“ auf die Die am 1. Juni 1874 erfolgte Auflösung der Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: zu Zeitz vermekt steht, ist zufolge Verfügung vom Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 n. *. 94 7 bz I11“ db: vdb- n SSe Aschen-Mastrichter.. 4 ¼11/1. u. 17.1938 G Theissbahn ..5 1/5.n. 1/11. Selel ga u Nr. 2545 des Firmenregisters ver⸗ Henrelsgeselschaf 2n eexö“ 1) Friedrich Wilhelm Brunnhoff 112 e Tage, Colonne 6, Folgendes eingetragen 1e.e. 25g. 8 . 4 †1/1. u. 177. 10158 u. 1/7,/107 6. I74 En.89 99½B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. orden. 8* 8 rgelbauer 2) Emil Gustav Adolph Haselau, sworden: 1 8— rliner ig. „4 1— *. 199,110 8 1 . 6 9915 do. III. Em. -1/7. 99 8 Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. Cöln, den 12. August 1874. Robert Nißler und der Kaufmann und Schuhmacher: zu Lauenburg. 8 Die Firma ist erloschen. 11 do. do. 1 827 18889 88 hiob Borgisch-Märk. 1. vvenr . u. 1/7. 96180 do. Ostbahn gar. 10. 8 68 * 1/5.u. 1/11. 82 uUu U.

SIoeseS

AEEIS⸗ 8

3 -

1 1 1 1 1 1

. . . .

1. 2 . .

AEE

1 1 1 1 4 1 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär meister Hugo Siebensohn zu Glatz gewesen, ist unter D UI Zeitz, den 8. August 1874 Rhei inz-Obli 13l. 8 208288 38 . Ie un 735 8 . See. 1 8 sells i eitz, den 8. Augu 8 einprovinz- . u. 1/7. 102 . 2 , 1 10 3 rarl 1“ 8. Leee zufolge Berfügung asch Gehrlaba Königliches Kelsgerich I. Abtheilnung. Schuldy. d. Berl. Kaufm. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 100 bz G do. I. Ser. 42 71. u. 1/7. Vorarlberger gar von heut vermerkt worden. „vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. 8 (Berliner 1/5.u. /11. 83 %

1

1

1/1. u. 1⁄⁷. 100 58br ab. do. (120 ra.) 4 ½,1 1100 bz G sCo.III Ser.v. Staat dtgar. 3 11,/1. u. 1/7,85 b⸗ Lemberg-Ozernowitz gar.

Cölm. Auf Anmeldung, sowie auf Grund Be. Glatz, den 8. August 1874. II. in unser Firmenregister unter Nr. 127: d9. * 1 40 1 1

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. e bgeesi⸗ Mainz-Lu gar. 8 do. do. 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em. 4 1/1. u. 1/7. Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 97 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 6do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. Kronprinz Rudelf-B. gar. 5 1/4.. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 85 Reich.-P. (Süd-N. Verb. 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) gar. 111ö do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. do. Lb.-Bons, 1870,74) 6 1/3. a. 1/9. do. de. v. 1875 1/3. u. 1/9. do. 2o. v. 1876 1/3. u. 1/9. de. do. v. 1877 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. do. do Oblig. 1/1. u. 1/7.8 Baltische [1/1. u. 1/7. 8 Brest-Grajevo 5 11/1. u. 1/7. 71 bz G Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 100 G de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 100 G Jelez-Orel gar 5 1/5. u. 1/11. Jelez-Woronesch gar. 5 [1/3. u. 1/9. Koslow-Woronesch gar. 5 [1/1. u. 1/7. do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. Kursk-Charkon gar. 5 1/5. u. 1/11. K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7. Laursk-Kiew gar. 1/2. u. 1/8. do. kleine. 1/2. u. 1/8.

sRSSSSSUsUSs

100 ½ G do. do. Lit. B. do. 7.95 G S0., ds. Itt. CO..

1/5.u. 1/11. 1’5.n.1,11. 73 %

1/1. u. 1/7.]

8 / esnn⸗ do. do. 4

1/1. F7 8re „ssStett. Nat.-Hyp -Or.-Ges. 5 1/ IöIb.. 60. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 8 bz [Se. . Her... 98 B )Anh TLandb. Hyp.Fr. 5 1/1.u.1/7. 101 †er ds. VI. Ser..

104 bz Nsordd. Gr. Ort. Hyp. X. §J 11/4. u. 1/10. —8 sdoe. 1 . 98 B Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.u. 1/11. 103 bz do. Aach.-Düsseld. L. Em.

do. do. 1/5. u. 1/11. 98 b 1““ do. II. Em. ee.. 0 0 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 bz dg. 8 UII Sm.

38 B Iisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen. de. Düsseld.-Elbf. Pricr. 8 Die eingeklammerter Dividenden bedeuten Bauzinsen,) do. do. II. Serx.

102 ½ bz G Div. pro 18721873 So 87 bz Fxahen Sas 1 4 1/1. 34 ½ bz 8 L1I1“ sen 97 ½ bzs ((Altena-Kieler 7 ½ 11. 110 8 bz do. Nordb. Fr.-W... 103 ½ 3 Berg. Märk. .. 6 . 93 à pbz 8. Rahr.-C.- X. Gl. I. er. 96 B 8 E1121 148 ½ bz B de. do. II. Ser. 8 8eee böö“ 8 2 erx. in- ter 65 Berlin-Hbg. Lit. A. 12 175 ½ bz G 0. ᷓu. a. Berl. Nerdbahn . 4 Fe,P.

22 bz B do. Lit. B.. [B.-Ptsd.-Magdb.. 106 bz Berlin Görlit Berlin-Stettian .. erlin-Görlitzer

7. 151 bz B do. it. B.. Br.-Schw.-Freib.. 102 bz B Berlin-Hamburg. I. Em. doe. neue

7. 96 B do II. Em Cöln-Mindener. 3 do. . 1 E“

110 ½ bz B. Potsd.- Lt. Au. B Curh.-Stade 50 3 8 8 Ft.C. Halle-Sorau-Gub. 3

1,. n. 1.101b sshles. Bodencr- Pindbr,s

schlusses des hiesigen Königlichen Handelsgerichts Königliches Kreisgericht. f iedr 1 8 Landschaftl. Central u.

dom 3.1 N. Raguft zse belict. Hfrg paen hte Ferien⸗Abtheilung. 1““ àu. Neumär

Urreaesedeha esenschafts) Registers, woselbst die Gxoss-Salze. Betanntmachung, 81 er Kieherlassung: Lauenburg. [3585] Konkurs⸗Eröffnung. . „Aktien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗ 8 9. Seiser Wabarenefgissr 8 Er 8 öe EEö“ den 11. August 1874 Königliches Kreisgericht in Zeitz. Erste Abtheilung. 1 1 Westphälische Indnstrie“ „, Arttiengesellschaft rs 4 3 nebeck für die Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. „Den 15. August 1874, Vormittags 11. Uhr. N. Brandenb. Credit mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute ein⸗ Sy.a ells 8 zur Fabrikation von hündhütchen, 11“ Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ do. neue.. getragen worden, daß ausweise Aktes des Notars 25 und Oesen vormals Sellier & Bellot Lüneburg. Bekauntmachung. lers Albert Müller zu Zeitz ist der kaufmännische Ostpreussische...

Cardauns dahier vom 30. April 1874 durch Be⸗ choenebeck, ETEE 8 1 Prag In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg Konkurs eröffnet und der Tag der Zah ungseinste 8

schluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft an Stelle domizilirenden Hauptniederlassung, ist Auf Fol b k. lung auf den 8 des Berliner Börsen⸗Couriers, die Börsen⸗ und Han⸗ secage ere geng ee. 1. August 1874 am 3. des⸗ ist auf Fol. 244 g. iaiben, Virmg: 3. Juni er. Pommersche ö für Rheinland⸗Westphalen (Allgemeiner Groß⸗Salze, den 8 Auzust 1874 jeingetragen, daß der Firmeninhaber James Booth festgesetzt eesss Verwal 16 als Gesellschafts⸗Organ angenommen wor⸗ Knizliche Krcisger⸗ chts⸗Deputatio. in Lüneburg sein Geschäft aufgegeben und sen De⸗ Rüm enstmei 18 miere Masse ist der en ist. tailgeschäft an seine Tochter Mary Elisabet Booth Die Gls Hia⸗ 9* Gemei 3 d Pe nn en „August 18 Reh. e g Hanau. Zufolge Verfügung vom 12. August in Lüneburg übertragen hat, welche dasselbe unter 8 ege Gemeinschuldners werden auf⸗ öö Der Handelagerichts⸗Sekrettr. 1874 ist auf Anzeige vom 11. 8. Mh. heute in das der bisherigen Firma fortführt. zefor 8 eeen 8 J., Vormi Weber. Handelsregister eingetragen worden, daß das von der Lüneburg, den 13. August 1874. vies 1 Fucust d. Zi ee 19 2 E 081 Ehefrau des Salomon Adler, Gihda, geb. Strauß Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. an hiesiger G E111 ““ dö1m. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1133 des nahe⸗ der Firma G. Adler zu Birstele ber edg⸗ A. Keuffel. ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über do. do.

hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers, woselbst andelsgeschäft auf Salomon Adler und Jonathan LLE“ 18

die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Her ch zu Virstein übergegangen ist, welche dasselbe Marienburg. Bekanntmachung. stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ do. II. Serie

in Com und „Panly & Schwedler“ 3 in offener Handelsgesellschaft unter der Frma:t. Zufolge Verfügung vom 12. August 1874 ist in 2ngee lch dem Gemeinschuld E“

8 Fln mn als deren Gesellschafter die Kauflente Adler & Lorsch uunser Firmenregister bei Nr. 231 Col. 6 eingetragen Geld i Weiche voß n 8 zuldner etwas /nhnh. de.

Pau 22 und Carl Schwedler, ersterer in Cöln, fortsetzen. worden, daß die Firma des Müllers Johann Woelk Ge 8 veren She Sefts ader E 3 leg 88 irmingham wohnend, vermerkt stehen, Hanau, den 12. August 1874. 8 zu Sommerau erloschen ist. d 8 82 8 vi n che ven hhvas Fv ewee we, I peu ragen worden, daß die Liquidation der Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Marienburg, den 12. August 1874. folt ve; 5 1 6 8 verab⸗ Fosonscho... 34 bz B do. Lt. D

biücfis dflis Fon haser. gfffäechäft 1 Hellwig. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gegenständ 88* zahlen, vielmehr von dem Besitz der Egssr⸗ 1/4 n.1/10 Hannov.-Altenb. . 81 retwbz B do. Lt.E.

lungen unter der Firma: „Pauly & Schwedler in ist nach Anzeige vom 12. d. M. heute in das Han⸗ Zufolge Verfügung vom 12. August 1874 ist die dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ Sächsische.. 1/4. u. 1/10.,991 Mgdeb.-Halberst. 111 bz G d0. III. Em. 3 ½

Li muidation vorzunehmen. t delsregister eingetragen worden, daß die Firma Handelsniederlassung des Kaufmanns und Müllers zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 8 Schlesische..... 1/4. u. 1/10. 98 5 Mägdeb.-Leipzig 256 be †. Inn 1

öln, 18 1. nge ct. Exloschm ist. Hölke zu Sommerau ebendaselbst unter der kiwargen Pechth ebenbahtn elhn⸗ Badische Anl. de 1866. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. gar. Lit. B. . 96 bz G do. VI. Em. Svexg; 8 Hanan, am 14. irma: e. P bF. . 3 . vschweigische..

Weber. 8 Künfgliches A. aanft 8 Abtheilung. in das diesseiti Johann 2 233 Hlänbigereg s8 b Henkehrshldncss 8 33 11,1., 8674 8 Sn7,11508 Naacgl tand ber. b bes beeae

[lwi in das diesseitige Firmenregister Nr. 233 ei hHabe Kiß vetindlichen Pfand. Eisenb.-Anl. 5 1/3 3 e *† esl. Schw. Lit. D.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Marlenburg, 8 marezisteu⸗ 1874 stücken nur Anzeige zu machen. 1.ha nahe Pran kanrhh-8 eI LL6rk, G Jeeee 56. b 18811, p 8 Eh.8. Losowo-Semastopol, Int. 5 1/4. u. 110

Handels⸗ (Gesellfchafts⸗) Register unter Nr. 1067 Manam. Zufolge Verfügung vom 13. August Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die FIüanre Zei ner pr. Stück 23 ⁄1 bz G 49. . . 17 1152 S b 1“ Nosco-Bidaan ghr. .. .5 1/2. u. 8,101G

ingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der 1874 ist nach Anzeige vom 12. d. M. heute in das ———— Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Bremer Cöurt.-Anleihe 5, 1/1. u. 1/7./108 B do. nene Fat. P. 7 158 8 B Cöna-Eaclaac. I. Pn.41 71., .1 7 kosco-Smolensk gar. 5 1 5.v. /11,,100b5⸗ nn Handelsregister eingeiragen worden, daß die Wittvwe Oels. Bekanntmachung. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Cö1m-Mind. Pr. Antheil 3 1/4. n.1/10. 103 ½ 2 G Ostpr. Südbahn 43 129 1““ 3 HOrel-Grias 1/4.2. 1/10. 92 B

lc gae ez9 & Comp.“, den Gerlach b 88 Catharine, geb. Brühl g88 unser Firmenregister ist laufende Nr. 177 die öö sein oder nicht, Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. [112 ½bz G Peomm. Centralb. öeh d. Cours 2 8 kG8 Poti-THha gar. ....Z 1 elche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. August ier, das von ihr unter der Firma: irma: b mit dem dafür verlangten Vorre 1 Präm. 8 20 ½ b C , b 11.0.1/1. Ficheheren S ch Zoh,. Goldstein bis zum 28. September 1874 einschließtich cae. a. n. kes 1.. ehehr, Beee e 189187,7,,, 8.. II. Fn. 1heeane danenea.. „e ,trni. e

2 ellschafter sas b5 Kunfleute Cornelius .. ferri bene. Seahelege chüft auf dens Kauf⸗ 8 Frse Kndtals dres die Eerehelichte u.2 89 sceiftlich vder zu öö Hamb. Pr.-Anl. de 1866 ,3 1/3 55 bz do. Lit. B.(gar.) 10 93 ½ bz G 5 . EI .. .5 1/5. u. 11.92 an Maenen und Carl Gustav Ahlborn, ersterer in mann Carl Friedrich Traudt dahier, überkragen hat, Kaufmann Goldstein, geb. Vertun, am 14. August und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner-⸗ eeb 8 255 1 . eeae; 1 Em. 8 öͤln, letzterer in Mainz wohnend, —2 ist Feh der dasselbe unter der 12 fortführt und 1874 eingetragen worden. .““ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 88 3 Istbe.Scn 862 bz G e gar. 8 ( Sch 1 98 Fetkeeceig, die Seelschaft au veꝛrcen seit hetsesemn Bendg, cci. Geria, Prohma e. Seis, der sa, waa 187434. . ÜPut. za Sefaden zur Bestelung des defkntinei- Meininger Lgoso. .„ .— Pr. Stück d otrG. Thalager Tüg A. L9 vaee 2a. P-er. 14*—1 10 Vüarrchan-erespel gar, 8. 1 4 .110

Cöln, den 14. Augu . eilt hat. Kdoönigliches Kreisgericht. 8 erwaltungs⸗Personals au 8 im -Pfdpr. 8 ba % . jtevee i . i

Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. Hanau, am 14. August 1874. Abbtheilung 1. h den 30. September 1874, Vormittags 10 Uhr, EEEö 88” 1 8 816 4. Lit 5 üe 8 EEEEEE1“ vewrenar de 8 ,dn 19

1 18 1. 1

1. 18 8

102.

SeeeER

5

e fe. -—-h989ASA

Ea

EPEEEö

öAAESN

̊ERR

H

d

-OO— —=—

Posensche, neue...

8 H2

Pfanebri

S95,NS 90

AXS —— REEREEAEEARN

8 8 ——8—ö—

1“

,—

-— ööööööEIööööEZ

22EEA —,——— 00

”]

. 300 F.

8Th.. CSaCaerochchnohchcochehhen

00 Is 8

ʒnAAA’EE’‚g 52ᷣSS

—8

Rentenbriefe.

sn Eno—

Areereererer

Sn*nnn —,—

00 ‧◻

EsS

e000

SS RchccReRʒRo̊m᷑

*e*

0 O. 02= ümMöeübeübbeAnmnn

SSEEEES

‿*

üegee. [8

1“ Weber. Königliches Kreisgericht. I. w 8 —— erminszimmer Nr. 4, zu erscheinen. 8 2 1 93 B do. de. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Warschau-Wiener II... 1/1. u. 17. CW“ Gerischt, Abtheilung. Papenburg. Bekanntmachung. Süu⸗ S. verschein einreicht, hat eine 1 Smerfkaner rückz. 1887 6 171. u. 777,110513b Nov. do. Lit. C. (gar. 101 ¾ B do. do.III. gar. Mgd.-Ubst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 8— 1/1. u. ü112 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1166 des 1 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 145 Abschrift derselben und ischr Anlagen beizufügen. vI1I do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. 98 ½ 6 98 ½bG Weim.-Gera(gar. 74 bz G Maärkisch-Pesener 5 1/1. u. 1/7. 22. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Manau. Zufolge Verfügung vom 13. August die Firma: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ do. do. III. 6 175.u. 1111. 99 l1 0 Angerm.⸗-S. St.-Pr die Handelsgesellschaft unter der Firma: 1874 ist auf Anzeige vom 12. d. M. die Firma: Aug. Hottelet, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung do. do. IV. 6 1/5. u. 1711. 99 L G Berl.-Görl. 3 A. Breuer & Cie.“ Wilh. Geissell dahier, als Ort der Niederlassung: Papenburg, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 1 do. do. 1885/6 1/5. u. 1/011. 103 2be do. Nordbahn in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm als Inhaber: der Kaufmann Ernst August Hotte⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 1 do. do.é 1885/6 1/1. u. 1/7. 103 5⁄ bz Chemn.-Aue-Adf. die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Breuer Geissell hierselbst, unter dem heutigen Tage in das let zu Papenburg, Bevollmäͤchtigken bestellen und zu den Akten an⸗ do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11100 bz B Hal.-Sor.-Gub. und Arnold Westhoff vermerkt stehen, heute ein⸗ Handelsregister eingetragen worden. heute eingetragen. eigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft do. do. neue 5 [1/2, 5,8,11+, Hann.-Altenb. getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ Hanau, den 14. August 187. Papenburg, den 14. August 1874. sehlt werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Lorenz, Oesterr. Papier- Rente 4 ¼ . ½ 66 bz do. II. Ser. den ist, und daß die Liquidation derselben durch Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches und Hersogliches Amtsgericht. Justiz⸗Rath Plesch und Rechtsanwalt Nebe hier zu do.é Silber- Bento42 1 9 v. 1. ½ 169 ½ à68 e.b G. Märk.-Posener die bisherigen Gesellschafter und zwar durch jeden Hellwig. EC11“ Metger. Sachwaltern vorgeschlagen. ““ Oesterr. 250 Fl. 1854 /4 1/4. [105 bz G Magd-Halbst. B., einzeln für sich, unter der Firma: 8 . ——— Zeitz, den 15. August 1874. 3 de. Kredit 100. 1858,— 78 Stück]1 10 ¼ bz G do. I. „B. Breuer & Cie. in Liquidation“ UHildesheim. Bekanntmachung. LkTrier. Nach dem Ableben des Lederfabrikanten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. n. 1/11. 103 ⅜½ B Münst. Ensch. besorgt wird. Zu Fol. 593 des hiesigen Handelsregisters ist zur Franz August Ladner zu Trier sind dessen hinterlassene do. do. 1864 pro Stück 94 ½bz G Nordh.-Erfurt. Cöln, den 14. August 1874. Firma: Wittwe Henriette Lover und Kinder: Hubert Ladner, Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./76 ‧etw bz B [Oberlausitzer . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. „Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik“ Lederfabrikant, und Marie Ladner, Ehefran von Ru⸗ Redaktion und Rendantur Schwieger. do. pro Stücks55 bz Ostpr. Südbahn, 81 bz B Pert-Roylall..

8 Weber. 3 1 ringtragen. Helschaft: Hosbestzer Heimr Beh velp. g 9 med., alle wohnhaft in Trier, 1 8 De- J“ 148ns 172 93 bbz v . 14 bz B 8 eee; vrug Eastern

Q— 3 1. orstand der Gesellschaft: Hofbesitzer Heinr. Beh⸗ als Erben und Rechtsnachfolger desselben überein⸗ erlin: Verla editi esse⸗). 1 2Frnz. Anleihe 25,8,11— 1 er-B. 1 8 it. E. /4. u. 1/10. 8634 entral-Pacisioeo.. Cöln., Auf Anmeldung ist heute in das hiesige rens in Ahstedt, als Hafssh 85 Vorsteher gekommen, das b 1 Berl 6 9. 19 f & sseh. 8 Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 6711⁄ bz Rheinische. 9 ¼ 1/ 1 it. 1/4. u. 1/10. Oregon-Pacifio i1A“ * do. Tabaks-Oblig. 6 (1/1. n. 1/7/99 8 s G Sachs-Th.G-Pi.-] (5 127. it. G. 4 ,1/1. u. /7.101 bk G St. Joaquin

8

H 98—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. „. 1/10. 1“ Meine 101 ½ bz G 1“ von 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7. do. IV. Em. 31 bz G v von 1873/4 ¼ 1/1. u. 1/7. . 36 ½ bz B 8 do. Wittenberge 3 1/1. N. A.) Alab. u. Chat. gar. 59 ¾ bz HMagdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. alif. Extensioeon.. 52 % bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 82725— South. West. gar. 56 ¼ bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 98 Fert Wayne Meuncie.. 71 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thir. 4 [1/1. u. 1/7. Brunswiccckk 77 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. Cansas Pacisfsio /1. [102 ¾ bz do. III. Serie Oregon Caliktk..

7. 39 ¾ bz B Port Huron Penins 8

. 50 bz Kockford, Rock Island.. 75 G South-Missourie.

en en

SssosS 1

—,— SSS

1/1. u. 1/7. 1/5.a.1/1i.

A

en

89

A&

¶̊9S

SRA

1/5 .1/11.] 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

ꝗ‿ 20

s

FSSFRFRFFEFSN8E CC

—,. SSSSBe AEAmAAn

S8=

ĩ̃ᷓ; 98

8828