1874 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Die veränderten Programme sind beim General⸗Sekretär Dr. L. Buvry,] Kongresses nach Drottningholm, wohin dieselben vom Könige ein⸗ Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ 4 Aplerstraße 12, dere 24. d. Mts. ab, zu erhalten. geladen worden sind. Die Anzahl der Gäste war reichlich 1000, und genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 2 er ngr 81 en 2 2

Die Versammlung der homöopathischen Aerzte fünf Dampfschiffe zum Transport der Eingeladenen gechartert Maldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ u1““ L 84 und Apotheker, welche zur Ehre des Gründers der homöopathischen 1 8 8 Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ 1 8 . 8 2 ““ vecmechore Dr. Samuel Christian Friedrich Hahnemann an 5 Landwirthschaft. ie gen angesehen und finden keine Beantwortung. 3 8 utschen Reichs⸗ und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeigers. Promotionstage, dem 10. August, jährlich in Leipzig gehalten zu In dem nunmehr abgelaufenen Sommersemester wurde die 151 1 K& werden pflegt, fand in diesem Jahre in dem Kaisersaale der Central⸗ unter der Leitung des Geheimen Regierungs⸗Raths Dr. Settegast Nas Centrvl-Handels-Register erschrint in der Regel täglich. 388 Nr. 2r Das Central-Handels-Register kann durch alle Nost-Anstalten des ban usstft vaeeeh Dis hicung von 1g. fnß Fen üüch 82 aus be ee ch 5. ft 2. 2 8 von Uebersicht Nax 15 19 8* 2* Vierteljahr. 8 G In⸗ und den, somir durch Carl Heumanng Verlag, Berlin,

uropa, sondern selbst aus Amerika, am 9. und 10. ugust statt. udirenden mit Einschluß von 5 Hospitanten besucht. ur in S & 8 V1 z nzelue Nummern en gr. r . b 9 S. W. and -

9- Die künstlerische Ausschmückung des Mittelschiffs der Gode⸗ 5 von den seit dem Bestehen der Akademie verflossenen 27 Sommer⸗ der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlius 8— Inserkionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3 Agr. Berlin, Mittwoch, den 19. August 1874. 8 Re Eenehin28h. M etheanenger, ser gretin enc hardskirche in Hildesheim, welche Se. Ie khüch⸗ . Fae. Halbiahren L“ 1 ag vefagfces Ficchem 8 durch Conrier⸗ und Schnellzüge. n ———’ . liche Hoheit der Kronprinz bei dem Besuche der Stadt vor 5 Ja tenh Fieasgst. Erksnntß dex R. 1 2. (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben) Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmann⸗ „Die Zahl der Arbeiter reduzirte sich auf die Hälfte nicht mehr durchführen, di itskra in Aussicht stellte, geht jetzt ihrer Vollendung entgegen, indem, wie sheeehes Peibng. 5 Secse. desseärh ehe Baß Berlin, 15. August 1874. schaft üͤber die Frsstnn 1 BWerkfmn bis, ein Dritttheil und die Preise der einzelnen Fa⸗ säct 8 renehchsch gga de⸗ abetsreäfs vanfe Fche raatechn und Wegg dam ae die „H. Z.“ mittheilt, der FSpuf 8 n ds, Mtegchiffts 1“ 5 88 8 Sei luß Heesdeiner ünfferham. 8gieeege 8 8 (Fortsetzung und Schluß.) brikate herabgesetzt werden, um nur einiger⸗ besonders in Baugewerben lohnendere Verwendung Steinkohlen, beim Cement und Gips, bet der Ger⸗ bis zum 15. November d. J. vollendet sei 9 über Oberhausen oder s8 Ab. 10. Ab. magßen Absatz zu erzielen, fanden; und es konnte daher selbst bei geringeren berlohe und Vallonea, bei der größeren Anzahl der

8 8 3 222 8 7 der 8 8 . 9 2 5 5 2 4 ling mit den Darstellungen aus dem Leben des heil. Godehard durch Sommersemesters unterwarfen sich nach zweijährigem Studium Ankunft in . . .. 12. 25 Nm.*10. 50 V.* DDeer lebhafte Betrieb, der in der Porzellan⸗ Talglicht⸗Fabrikation hat sich im ver⸗ Aufträgen nicht im All 8 im (Ei bgangs⸗ 7 Studirende; der Ausfall derselben war durchwe . 1 8 g mer es prompt ausgeführt chemischen Hüͤlfsstoffe, beim Eisenerz, bei den meisten Welters kunstgeübte Hand begonnen 1 vanr aethihst s Se brüeng 8 8. Mäönle, deheen bö- Penachweg vrdes hen und Steingut⸗Industrie seit 1870 auch an flossenen Jahre auffallend vermindert, da der Ver⸗ werden. Es sahen sich auch mehrere ansehnliche rohen und halbverarbeiteten Metallen; bei den Seiden⸗ Der in Crefeld versammelte volkswirthschaftliche und Veterinärkunde, folgt einem Rufe an die Thierarzneischule in 8

äfti it 8 281 5 8 .2 . . Kegneahfan e hch Berlin. Der scheidende Docent wurde durch mannigfaltige Beweise Ankunft in..

Salzbergen.

8. 30 fr.* 8. 45 fr. unserem Platze und Umgegend eingetreten, hat 1873 brauch dieses Artikels durch die niedrigen Preise und ärbereibesitzer öthigt, di fls z ; rüi-tver hte CFeser; resp. 7. 30 Ab.“ 10. Ab.* fortbestanden und sind die Fabriken nicht viel weniger die weitere Verbreitung des Petroleums beeinflußt sharn Blecger. u beschlleßdi⸗ 1a. ehen 8 Fnech nnd der gftzen Begsehr, e 8. 8 2 5. 50 fr.“ 5. 50 fr. lebhaft beschäftigt und durch gute Absatzverhältnisse wird, des Fahres auszuführen, um ihre Anlagen nutzbareren bleichten Seilerwaaren, bei der grauen Packleinwand

solution, welche empfiehlt, diese Kassen in Gemäßheit der reichs⸗ ehrender Anerkennung (Fesidiner, Fackelzug, Kommers) gefeiert. Da⸗ etensen. 3. 55 Nm. * 7. 10 t begünstigt gewesen, als 1872. Nur wurden seit der Von den noch gefertigten ca. 1500 Ctr. Talglichten Zweigen zuzuführen, oder zu Wohnungsräumen ein⸗ und den feinen Wollenwaaren; beim Papier, mit

8 Pige-vH * r ee t Dr. Rabe, seit m n Jahren Repetitor an der König⸗ V —— 1 3 ier⸗ 8 . 8 gesetzlichen Vorschriften über die Genossenschaftskassen einzurichten 18g Iheo etze anhe 8 Brereren, Zahen vr Akademie Proskan Abgang nach.. Bremen. n 8 10. Ab.“ Zeit, wo sich die hörseakegis. Aehamacte Sr sind etwa 1400 Etr. nach den Provinzen Pofen, zurichten. Die Sommermonate brachten größere und Ausnahme des feinsten, beim gemeinen Leder, bei den

und von der Konstituirung eines Beitrittszwanges für gewisse Arbeits⸗ 1 und Luxus⸗Gegenstän höhen 8 Pommern, Schlesien und Sachsen versandt worden, pressante Aufträge, die indeß den Färbereien weni emei fei oder Bezirke Abstand zu nehmen. Gegenstände der heutigen erhalten und wird demselben am 1. September cr. folgen. 3 Ankunft in .. über Uelzen oder 4. Nm. 6. 45 fr.“ endung nur wenig gekauft; für Gebrauchs „Artikel, der Rest ist hier konsumirt. 8 Nutzen 5 gageik das 1gha Mißverhältniß Rrütkenften, 1. 8 fheinstens Lelüpesnzen Cfim Tagesordnung waren „die Berechnung der Kosten des Eisenbahnbaues Im Königlichen Landgestüt zu Trakehnen findet am Hannover. 7. 22 Ab. †† auch für die besseren und kostspieligeren, fehlte es bis „Dagegen hat die Fabrikation von Stearin⸗ sich nicht so schnell beseitigen läßt. Die letzten Mo. waaten Instrumenten, Maschinen aus Guß⸗ und und Betriebes und ihres Verhältnisses zu einander“, sowie ferner „die Donnerstag, den 3. September c., Vormittags von 12 Uhr ab, die Abgang nach 8. Ss fr. sII. Ab.-⸗ zum Jahresschluß nicht an Abnehmern. Ein Herab⸗ lichten abermals hier an Ausdehnung gewonnen. nate des Jahres brachten nur ein sehr ,2 ,

Eisenbahntariffrage.“ Die Diskussion über den ersten Gegenstand öffentliche Verauk tionirung von 16 Stück vierjährigen, 1 drei⸗ Ankunst in Breslan. 6. 30 Nm. 6. 35 fr.“ gehen der Löhne war nicht zu bemerken. Der hiesige Bedarf wurde zum größten Theil durch Geschäft und der Totalumsatz des Jahres war an⸗ Kurzwaaren; beim Leim, bei den nicht besonders be⸗ wurde einstweilen ausgesetzt und derselbe einer Kommission zur Vor⸗ jährigen Hengste und einem vierjährigen Wallach statt. Für Fuhr⸗ ib 5 8. . r g.-M. „Da sich die dietfteeet im Jahre 1873 noch die einzig hier bestehende Fabrik gedeckt. Ebenso sehnlich geringer, als wir hier in den letzten Zeiten nannten chemischen Produkten und bei den Kupfer⸗ berathung überwiesen; hinsichtlich der Cisenbahntarife sprach sich der werk vom Bahnhofe bis zum Gestüt ist Sorge getragen. sang nach... 12. M r1 V. hemncsch eng Fhis 3 o blieben auch alle damit zu⸗ versorgt dieselbe fast den ganzen östlich der Elbe lie⸗ gewöhnt waren. Auch die Stückfärbereien hatten das ündhütchen, bei den Bildern und Gemäͤlden Kdupf Kongreß für die Gewährung moͤglichster Tarifirungsfreiheit aus und Die internationale landwirthschaftliche Ausstel⸗ Brüssel. M. 10. Ab.“ a en lahweiße Flennggren. genden Theil Deutschlands mit ihrem Fabrikat. ganze Jahr hindurch über fehlende Beschähatten, zu unr der Mehrzahl der Abfälle. VBeme rkenswert erklärte zugleich die gesetzliche Regelung der Frage 19 Feschfüsmerth lung in Brem en hat, den „H. N.“ zufolge, nicht ein Defizit hinter⸗ Ankunft in... . über Cöln vre⸗. Gladbach. (5. fr. b . 8 ne hoöhten Arbeitslötne⸗ S”s ö“ betrug gegen. 24,000 Ctr. Lichte üisen, Ffsch eh sie sich erst mehr oder weniger ist, daß in dem Werth der ein⸗ und ausgeführ⸗ inwieweit dritten Personen eine Mitbenutzung der Eisenbahneinrichtun⸗ lassen, wie es Anfangs hieß, sondern einen Ueberschuß, der rund auf 5. fr. †† dauernden Höhe der Rohmaterialienpreise wurde im Die Seifen⸗Fabrikation ist im verflossenen gr 8 äume und Anlagen beschafft. 1 ten edeln Metalle dieselbe Erscheinung wie im

ingeräumt werden könne. 20,000 Mark angeschlagen wird. . er hiesige Wollgarndruck ist i 8 ie Ein⸗ Se“ Mark angeschlagen wir 3. 3 Nm.“* Ganzen ein gutes Geschäft erzielt. Jahre mit unveränderter Lebhaftigkeit betrieben wor⸗ lande 88g 8 Neerabme hat Fen b bigenfaes e eeeasgasgr E

Am 16. d. Mts. fand die feierliche Enthüllung der Grill⸗ Vom Bodensee wird der „Carlsruher Ztg.“ geschrieben: ö“ Die bei Bitterfeld gelegenen Wasserleitungsröhren⸗ den, da der K. immi, und ande, 4* 1 . bant, n sen 18es2, . Nerbh lint Cins der Kaiserin Die Emte ist mit Ausnahme des Hafers fgl set s gent alhen elna⸗ A16164“ 6 fabriken, welche die Deckung des Bedarfs der Säun die, Laustt, sonsume am Plahe Eeaigesan nen nd vnch gce. desc inmng C“ r Wähene- de. Ausfuhr Daß auch ee gF. von Oesterreich * Ventnor belegraphisch eegechach e He chreile gebeimst 8 der Rückgang der Cee 8g ahrhei d n. b 12. M. †f 110. Ab.“ sstadt an Röhren übernommen haben, nachdem hier beäse nach wie vor einen erheblichen Theil ihres bereianlagen wurden zum Theil mit vortheilhafteren und Ausgangszölle d Ffelc Ber anch wurde durch den Oberst⸗Hofmeister derselben erwidert. Zuschriften unerwartete Dimensionen angenommen. Während die örnerfrucht im Ankunft ůbe Senhes oder h 30 Ab.* die Betreibung einer Massenfabrikatton so einfacher Bedarfs von hier beziehen. Die Gesammt⸗Produk⸗ Einrichtungen, der neuen Wasch⸗, Spül⸗ und Trocken⸗ ist natürlich 20s sind nammlich an Zöllen und 8—

8 8. 35. Ab. b 1 2

liecfen von nah und fern ein. Ein Toast auf das Chrenmiiglied, Fe. Sommer des vorigen Jahres zu 18 Fl. bis 19 Fl. per Doppelcentner Artikel unmöoglich geworden, und nachdem die eng⸗ tion dur te circa 250,000 Ctr. bet 5 ü Majestät den König Ludwig II. von Bavern, wurde enthusiastisch verkauft wurde, sind diesjähriges Korn und Weizen an den jüngsten 9. 15. Ab. †† 8. 20 fr.“* lische Konkurrenz so gut wie überwunden ist, 1gs In Ilre mshe⸗ und Lobekesgen, die Pro⸗ dn.1he ef Faere ehss Hesbac⸗ Kichaeung ennder fühezatsgndertreenen Sänig, 78. 30 fr.. s10 45 Ab.* ihre Produktionsfähigkeit vervierfacht und sehen duktion erheblich zugenommen, und von letzterer ist Garne erfunden aber noch nicht in Betrieb gesetzt. eingeflossen:

begrüßt und Feceim 15 Eci dems Siche hhs Fünigs 2 Fest. zu Hehirnen, Feeüchned Ferneu g ien 10Pr 5 .e Ab 1en he blatt in der Regentenhalle vertheilt. In der Festrede betonte Nadics neue Gerste auf 8 Fl. bis 10 Fl. und Hafer auf 9 Fl. bis Sper 8 Danzig. . Angesichts der beginnenden Kanalisation der Haupt⸗ wieder viel nach dem Auslande exportirt worden. beitskrä b sce. Schnerdemühl oder 8 1 9. 50 V.“ steadt einem lebhafteren Geschäft entgegen, als dies Der mit der Aufstellung selbst deutscher füen. Hard fehlin 8 rxl Frn 11573 ersten Senh

chwaches Schmiedeeisen, dann bei den Lokomotiven und feinsten

besonders 85 internationale Pesiscarißtung en Ge scgpatgFi Werken Fe Ge. e. eemfgtier ve ütgegen Ankunft in xea. durch das Welthaus der Literatur am Neckarstrande. und in mehreren Amtsbezirken des Seekreises darf dies Jahr ein na . .. Stettin. von den übrigen ir e 8,8 1 w S 1 bebere - 8 292“

88 Die Aufstellung des Denkmales in der Heimat Walthers Qualität und Quantität gutes Hopfenerträgniß erwartet werden. Fällt S eefi 7. 20 Ab.* V gen Zweigen der Thonwaarenfabrikation/ Moden gemachte erste Versuch gelang, wie auch nicht trieben wird, in immer auffallenderer Weise, da die an Eingangszöllen . 1 1,761,143 Fl. 3,391,908 88

von der Vogelweide, welche bekanntlich durch die germanische auch, wie vielfach angenommen wird, die dies jährige Weinlese be⸗ Abgang nach l. Sektion des Philologentages im September d. J. vorgenommen wer⸗ friedigend aus, so dürfte alsbald nach dem Herbste im Algemeinen den soll, wird, wie die „Bozener Ztg.“ vom 8. d. M. vernimmt, eine erhebliche Besserung der Geldverhältnisse mit ihren günstigen Ankunft in . .. Veranlassung zu einer ganz besonderen Feier geben. Es sind zu diesem Einwirkungen auf Handel und Industrie bei uns sich bemerkbar machen. Zwecke und zwar auf die Bitte des Männergesangvereines in Brixen Gewerbe und Handel. Abgang nach. vom K. K. Hof⸗Opern⸗Direktor Herbek in Wien drei Lieder Walthers Dem Aufsichtsrath der Essener Kredit⸗Anstalt hat in in Musik gesetzt worden, nämlich: „Liebeslied“, „Deutschlands Lob seiner in den letzten Tagen abgehalten Sitzung der Semestral⸗Abschluß Ankunft in .. und „Maienlust“. Die Kompositionen sollen durch den genannten vom 30. Juni vorgelegen. Letzterer schließt mit einem Reingewinn Verein bei der Feier an der Vogelweide zum Vortrage kommen. an Provisionen und Zinsen von 223,299 Thlr. = 3 ¾ % des Aktien⸗ Abgang nach.

Am 31. August tritt in Genf das Institut für inter⸗ Kapitals ab. Das Debitoren⸗Konto ist von 7,528,483 Thlr. (31./12 nationales Recht zusammen. Auf seiner Tagesordnung stehen ‧73) auf 4,724,777 Thlr. zurückgegangen, ebenso hat das Accepten- Ankunft in . .. folgende drei Berathungsgegenstände: 1) Internationale Schieds⸗ Konto eine Verminderung von 3,612,351 Thlr. auf 1,305,066 Thlr. gerichte; Entwurf eines Reglements für ihren Geschäftsgang; 2) Prü⸗ erfahren. 1 fung der im Vertrage von Washington aufgestellten drei Regeln des Wien, 19. August. (W. T. B.) Die heutigen Morgenblätter Abgang nach... internationalen Seerechts und 3) Nutzen der Aufstellung von für alle konstatiren auf Grund eines von maßgebender Stelle an sie gerichte⸗ Ankunft in . . . .

Staaten verbindlichen Verträgen, in welchen die allgemeinen Regeln ten Ersuchens, daß alle über die Semestralbtlanz der Kredit⸗ Ab eines internationalen Privatrechts behufs einheitlicher Ausgleichung der anstalt verbreiteten Gerüchte jedweder Begründung entbehrten. A kunt nach... in den verschiedenen Civil⸗ und Kriminalgesetzgebungen enthaltenen Selbst der Direktion und dem Verwaltungsrathe der Kreditanstalt nkunft iae.. Widersprüche niedergelegt sein sollen. Ueber das erste Thema wird seien die Ziffern der Bilanz noch nicht bekannt, indem die Bilanzen Abgang nach... Kiel.

rof. Goldschmidt pe Leipsig. 9 Heof. mehrerer und der ungarischen Kreditbank noch gar nicht ein⸗ Ankunft in....

luntschli von Heidelberg und über das dritte Hr. Asser von Am er⸗ gegangen seien. Abgang nach..— 7. dam. b e des Instituts, dessen n.J.nscrae Mancini Verkehrs⸗Anstalten. Ankunst 1 8 Königsberg i. Pr. in Rom und dessen Vize⸗Präsidenten Prof. Bluntschli und Esquiros Nr. 65 der „Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ Abgang nach de Parien, Mitglied des Instituts von Frankreich sind, und das im bah n⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Ankunft in... hs Ganzen 37 Mitglieder zählt, werden auf dem Hotel de Ville zu Genf ECisenbahn⸗Verwaltungen: Donauwörth⸗Ingolstadt (Bayerische Staats⸗ Arhang Mach

1.

für die nächste Zeit erwartet werden darf. anders zu erwarten war, nur zum Theil. Die Arbeitskräfte durch Feldarbeit und namentlich durch an Ausgangszöllen 8 91,092 Fl. 124,655

Dresden. 8. 15 Ab. 3. 15 Nm.⸗ 8 Der Fabrikation von Oefen, sowie von Terrakotten Schwierigkeiten, die diesem Unternehmen entgegen⸗ Eisenbahnbauten der Weberei entzogen werden. an Nebengebühren. 152,324 Fl. 137,509 Fl.

. 85 2. 45 Nm.* über Röderau oder und Bauornamenten war außer dem sonst sehr leb⸗ stehen, sind nicht unbedeutend und es werden noch Wa . Geschä . Lübbenau. 12. 18 fr. IPg haften Geschaͤft durch im Vau begriffene Pracht⸗ Jahre vergehen, ehe der Erfolg ein durchschlagender freassca 8S b8s be gafsenegs ö Die nBusammen 12,004,559 Fl. 8,554,072 Fl.

indere Einnahme an Eingangszöllen wurde

I“ 1b.— ebäude Gelegenheit gegeben, außer der quantitativen sein kann. t lebhaften Verke 8 1“ 1 1 . Frankfurt a. M. 6 8h sr.. S. 2 5 beistungsfahfgkenn auch in die Augen fallende Fort In künstlichen Blumen blieb der regelmäßige degneshsccencs eefgseten 8 E1““ schwücheren Dezüͤge dag Kafser . . 30 Ab.“* J10 Ab. schritte an den Tag zu legen, trotzdem solche Bestre⸗ Absatz hinter dem des vorhergehenden Jahres nicht viel Das Jahr 1873 kann für die Fabrikation und den an en, Schweinen und fetten Oelen, an Brannt⸗

über Eisenach resp. 18. 18. Ab.“ §.15 Ab. -] blungen durch den Mangel an tüchtigen, geübten und zurück, aber der Absatz nach dem Auslande ist in seine Handel mit bedrucktenbaumwollenen Stoffen wein, Wein, Roheisen und Halbfabrikaten aus Eisen,

Kreiensen. 7. 25 fr.“ 9. 40 V.* illligen Arbeitskräften den erhöhten Anforderungen alten Grenzen zurückgegangen. Die in den Jahren als ein im Ganzen angesehen werden. Th eesnh . öe“ s 8

Geuf. 8. 45 fr. 8. 30 fr.⸗ gegenüber sehr erschwert wurden. Bei den Arbeitern 1870 und 1871 stattgehabten bedeutenden Einkäufe von Die Anzahl der in hiesigen

10 Ab.“ 7. 30 Ab.*

8 1 b briken gedruckten Stücke 1 rigdi 8 euf. ist leider unter dem Streben nach schnellem und leich- Seiten Englands und Amerikas hatten eine große 2. 6 ü nen sowie durch die periodische Aufhebung der Ge⸗ über Kreiensen resp. 130 15 . 3.15 Nm.⸗ tem Verdienst das Streben nach Vervollkommnung Anzahl kleiner Blumenfabrikanten hier dätsteben Panenü vis Cheh emnehmen. treidezölle veranlaßt. Der Mehrbetrag an Ausgangs⸗

b Unter recht schwierigen Verhältnissen eröffnete die ihren Bedarf jetzt wieder wie früher in Paris und vinzen, in deneh der Bedarf von Jahr zu Jahr ge⸗ Häuten und an adern.

Fisenach. 2. 20 N.“ 110.20 V.* vielfach verloren gegangen. lassen. Aber die Amerikaner und Engländer decken lich gleichmäßig, mit Ausnahme der östlichen Pro⸗ 111“ den gesteigerten Erport an schweren

Haag 10. Ab.“* 110. Ab.* Möbelbranche ihren geschäftlichen Verkehr im dah d sämmtliche hiesi bri zthi 1 b F; .

12. 55 N.* s1I. 30 V.* Jahre 1873. Der Bedar zu bewäͤltigen, ren gsa michche Hiesige Fabrikanten in chen srtherezaZahrar hichis biin hwahes al⸗ Handels⸗Register. S.: RRöaassdihre ecg Biezaftzvene t Batenörtaz äeülche ötznvrtch isestir der Cevvt ozaelten digeiza eneg eecn Feinsn. 30 Ae. cs ds eselscheferagüte . . 9 . e anden große atz. üb d j izilirte 8. 15 Ab. 4. 45 fr.* der Export fast Null war und nur für inländischen In Putzfedern war im Fectase nur schwacher HFelrcrt eh gernuer Bagese nga ene sta e genlechen

über Oberhausen oder Salzbergen.

Hamburg.

g 5 1 1 in bedruckten baumwollenen Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ 2. 30 N. [11.30 Ab.* Konsum, der allerdings sehr groß, gearbeitet wurde. Begehr, dagegen war das Herbstgeschäft besser als Stoffen war im Gan en te t zufried „Gesellschaft, wurde heute vermerkt, daß in der Ge 12. 5 Ab. 9. 26 V.“* . —. Paris, welches bedeutend billiger fabrizirte, ver⸗ seit langer Zeit. Die Gründe lagen in der Mode. lene se ee werden 88 E““ desse hasemas de Hürte vern April 187.

8

8. 45 fr.* b 8 uf 1 e 9. 26 Ab.“ 11.55 V.“ 3 allen ausländischen Maͤrkten und sandte sogar ein England und Amerika. Straußfedern in mittel und fabri irt. abgeänderte Statut, welches mit dem 25. Juni 1875 Ss er he en V 2 30 N. 11 30 Ab⸗ unbedeutendes Quantum Möbel nach Deutsch⸗ 1“ fah grhert weniger gesucht, fanden f 8 sngen de⸗ Berliner Seidenfärbereien in d1 8 Ferlgedes herhe g. ber Kiel bder ech ie1s 16 10 . 10,30 Ab⸗ d.. Börsenkeisis hat dem aUgemeinen Verkehr 1 5 de gs en A haben si im Allgemeinen im Jahre 1873 auf der 1) Die Gese aft behält die bisherige Firma Bör d Die fel, die wir im vorjährigen Bericht t (Aachener und Münchener Feuer⸗Ver erungs⸗ 8 30 fr. * 7. 30 Ab.⸗ namentlich in Gebrauchsmöbeln, wenig Abbruch ge⸗ aussprachen, ob die für Berlin sehr bedeutende Fhe der gefhüneren bei und chen⸗ für eef Uer mge.

10.45 Ab.* 8 drängte die Berliner Erzeugnisse nach und nach auf Fantasiefedern fanden bedeutenden Export nach Seide wird in Berlin so gut wie gar nicht das Statut abgeändert worden ist und daß dieses

im gleichen Saale abgehalten werden, in welchem seiner Zeit das bahn) eröffnet. Die beabsichtigte Reform der Eisenbahn⸗Fracht⸗ Alabama⸗Schiedsgericht getagt hat. tarife im Deutschen Reiche (VI. Tarifvorschriften). Eine neue Ab⸗ Ankunft in Die Direktion der Eisenbahn Winterthur⸗Singen⸗Kreuzlingen stempelung der Billets. Aus Sachsen. Aus Frankfurt. .. hat der Regierung des Kantons Thurgau die Anzeige gemacht, daß Münster⸗Enschede. Vergnügungsbillets nach der Schweiz. Berlin bei den Erdarbeiten in dem Stationseinschnitt Ermatingen Görlitz. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn, Geschäftsbericht pro 1873. bgang nach. neben einer Anzahl mehr oder weniger gut erhaltener Schädel auch Angermünde⸗S wedt. Altenburg⸗Zeitz. Personal⸗Nachrichten. Kriegswaffen gefunden wurden, die, nach Gestalt und Gewicht zu Ausland: Rumänische Eisenbahnen, Geschäftsbericht pro 1873. undanft; schließen, in die Allemanenzeit hinauf reichen, so daß die An. Schweden, Carlskrona⸗Wexiö rFegach Technisches: Sebalds Eisen⸗ nkunft in.. nahme berechtigt ist, es sei hier ein allemanisches Todtenfeld aufge⸗ bahnwagen⸗Kuppelung. Eisenbahn⸗Kalender. Offizielle und Privat⸗ deckt worden. Die Direktion hat der Regierung die betreffenden Anzeigen.

2. N. * 9 than, und erhielt sich der Bedarf bis zum Schluß Wollen⸗ und Halbwollen⸗Branche sich hier]— Angefärbt wurden i Wi ien Wirksamkeit in den Staaten Sr. Majfestaͤt d 8 Kö⸗ 1131“] des Jahres recht lebhaft; dagegen trak Mitte des in den meisten ihrer Artikel werde aufrecht erhalten n. S des vaaten, 11s2 gc 0 Fesenfäebereien nigs 8 Bayern die Firma: Mänchenen und Aache⸗

Leipzig.

Jahres eine wesentliche Abschwächung im Absatze des lassen, sind durch den Verlauf des vorigen Jahres r lität nac ilen in Fahrikations⸗ ner Mobiliar⸗Feuer⸗Versi erungs⸗Gese t 9. B. Luxusgenre ein, die auch nicht wieder wich, sondern noch ganz erheblich verstärkt worden. Wir haben S he ich derh Junlitt 1g, e et. Fasr Frbügas führen. 8 1““ . 8. 45 fr. 12 M. †† 1 sich mehr und mehr verstärkte. 1 schon in dem vorjährigen Bericht erwähnt, daß, nachdem 60,000 Kilgr., Seiden für Näh⸗ und ähnliche Zwecke 2) Der Zweck der Gesellschaft ist, Versicherung London. 10 Ab.* Export war sehr gering, da die Preise mit denen die Berliner Verhältnisse (Theurung der Miethen und 40,000 Kilogr. gegen Feuer⸗ und Blitzschaden auf alle solcher Gefahr über Ostende. 5. 40 N. der ausländischen Konkurrenz nicht gleichen Schritt nothwendigen Lebensbedürfnisse) sich ganz wesentlich Konfektion. Der Umfang des Konfektions⸗ unterworfenen Genlischab zu übernehmen, mit Aus⸗ 5. 40 Nm. †5. 40 N. †† halten konnten. . b verändert haben und billige Löhne nicht mehr aufrecht geschäfts behauptete sich auf derselben Höhe wie in nahme der Fabriken und Vorräthe von Schießpulver 3. 55 fr.⸗ 8 versshühenn eätchtz anagesprochene, 5 bananng ac, ieassen und Sizvelartieldie Fonkur⸗ den Voriahren. Die Mannigfaltigkeit der Ideen, und anderer Sprengmittel, der Geld⸗ und Silber⸗ s el Am 13. d. M. hat die polizeiliche Abnahme der Volmethal⸗ Abgang nach.— Lübeck. 2. 30 N. s11.30 Ab.* 5 65 3 mung der Lohn⸗ renz anderer inländischer abrikplätze und des Aus⸗ besonders in der Zusammensetzung verschiedener barren, des baaren Geldes, der Edelsteine, der Werth⸗ Funde zur Verfügung gestent. und Pi wird sie dem Vernehmen Bahn, bekanntlich zee Püe tt d 89 Beice bnahn scher Bahn 8 Ansen 4 1h. vbicer 8ees über Hamburg. 76 35 A te Berlin an seinem Ruhme, billige und doch landes nicht leicht aushalten würden. Obwohl gerade Stoffe und Farben, die Geschicklichkeit im Arrange⸗ papiere und Dokumente. Der durch Explosion des nach durch einen Sachverständigen in Empfang nehmen lassen. en tattgefunden 5 Die Bahn, deren Herstellung vier Jahre gför⸗ 82 ößtentheils solide gearbeitete Instrumente zu liefern, in diesem Arbeitszweige die im Jahre 1872 theil⸗ ment und der bescheidene Nutzen, mit dem sich die in den Versicherungsgebäuden angewandten Leucht⸗ In Glasgow werden umfangreiche Vorkehrungen für die derte, geht im Volmethal aufwärts von Hagen nach Bruüͤgge, von gang nach. München. 2. N. b Einbuße erleiden würde, hat sich leider, was den weise erzwungenen und bei den ziemlich zahlreichen hiesigen Geschäfte begnügen, tragen dazu bei, daß gases entstehende Schaden an den versicherten Gegen⸗ Aufnahme der Theilnehmer an dem bevorstehenden 18. Jahres⸗ welch letzterem Punkt später eine Zweigbahn nach Lüdenscheid geführt über Nürnberg oder e au anbetrifft, schon im verflossenen Jahre Aufträgen auch mit leichterem Herzen bewilligten England, Amerika und Australien permanente Ab⸗ ständen ist in die Versicherung einbegriffen. Durch Kongreß des Vereins zur Förderung der Socialwissen⸗ werden soll. Ankunft in Regensburg. 7. fr. * 4. 10 Nm.* 1 gr. its bewi Lohnsätze sich 1873 nicht haben völlig behaupten nehmer hiesiger Konfektionen geworden sind und im⸗ ausdrückliche schriftliche Uebereinkunft kann dieselbe sSe ber .e i.. 30. September bis 7. Ot⸗ Am 15. wurde die 51 Kilom. (fast 7 Meilen) lange Bahn⸗ Ankunft in.. 1n 8 bewirkten die für jede Luxus⸗Industrie können, so findet doch die Herstellung billiger Stapel⸗ mer mehr werden. Dem inländischen Geschäft tha⸗ auch auf sonstige Explosionsschäden ausgedehnt wer⸗ tober wird. getsoffen vie übig. Kongreß wird linie Donauwörth⸗Ingolstadt dem öffentlichen Verkehre über⸗ Abgang nach... 88 p hehen gfnon . e“ sebibel 1e däe ah Blüicht nnehea Die Fes . bn 8 1 1“ Berhäͤltaisse namentlich im den. Get Befe schast 4 berfchtig⸗

in vier Abtheilungen tagen. In der ersten, die wiederum in zwei G inie bill Zwi ““ . 1““ 3 ation der sogenannten Doubles, die früher hier sehr bst, theils auch die Börsenverhältnisse eini Ab⸗ zu nehmen und solche zu gewähren.

v Heilung gen. J 3 geben. Diese Bahnlinie bildet das Zwischenglied zur Verbindung Paris. 10. Ab.* der vorjährigen Anzahl, also auf etwa 8 bis 9000 redu⸗ bedeutend war, verschwindet mehr und mehr gegen⸗ Heagftag ö Urfen Heiltniffe bie Nenalb⸗ 3) Die Dauer der Gefellschaße vom 25. Juni 1875

Unterabtheilungen zerfällt, werden: a. internationale und munizipale, ärtigen Donc 5 er Fe . 1 8 V 8 1 1 b 1 1 b. Kriminalfragen, disknirt werden. Die drei anderen Abtheilunger 111““ ehebabgen Iö. Ianl. Ankunft in. über Gladbach oder Cöln. (10. 15 Vm. 10. 328 11“ aber bewies der Umstand, daß na⸗ über den rheinischen Waaren und mit den hiesigen stellungen aus. Erschwert wird natürlich das Ge⸗ an, ist auf 49 Jahre 6 Monate 6 Tage, also bis beschäftigen sich resp. mit Fragen über Unterrichtswesen, Gesundheits⸗ Burgheim, Unterhaufen (Exp. II. Kl.), Neuburg a. D., Rohrenfeld 9. 5 Ab. 10.15 V. mentlich die kleineren Pianinos im Preise von 200 gleichartigen englischen Stoffen. Auch in wollenen schäft durch den rascheren Wechsel der Mode; Lager zum 31. Dezember 1924, festgesetzt.

pflege, sowie Volkswirthschaft und Handel. Die zur Erörterung in 61⁄ Weichering. i tse di authal. 8 4 3 220 Thlrn. wieder von anderen Städten, z. B. Shawls und Tüchern, so weit sich ihnen nicht die dürfen sich nicht bilden; solche aufzuarbeiten wird 4) Das Grundkapital besteht aus 9 Millionen 1 9 krsten Abtheilung (Präsidenten: Lord Moncrieff, Lord Justice Clerk nd heichernng ö“ Abgang nach. .. Posen. 6 45 fr. 8. 45 fr. Leipzig, Dresden und namentlich Stuttgart nach hier Mode abgewendet und der Export sie noch absetzt, zur Unmöglichkeit, denn auch die sogenannten Sta⸗ Reichsmark (3 Millionen Thaler) in 3000 auf 2

.„ eae e Eceeee TUgee ürts

von Schottland und Mr. Frederic Hill) vorliegenden Fragen lauten: 1) „et it Einführung des nächsten Winterfahrplans wird die 8 10. 45 Ab.* eingeführt wurden und den Berliner Instrumenten lassen die heutigen Arbeitslöhne die Konkurrenz mit pelartikel sind der Veränderung stets unterworfen. Namen lautenden Aktien, jede von 3000 Mark (1000 IFst es wünschenswerth, daß die Verdikte von Geschworenen einstimmig 9 2e be. 5 ““ Fübes crem 1 3. 55 N. 2.12 Nm. . Konkurrenz machten, daß die Arbeitseinstel⸗ Sachsen und Nordbayern kaum noch zu. Nur in—Die Costume⸗Branche hat an Ausdehnung sehr Thalern) nominal. 1 seien? 2) Wie weit mögen Schiedsgerichtshöfe als Mittel zur Schlich⸗ internationalen Verkehr einbezogen und auch mit Schnellzügen be⸗ u. 8 begern 13 neh Orten Deutschlands nicht zu so feineren und geschmackvolleren Waaren dieser Art gewonnen; fertige Roben für Frühjahr und Som⸗ 5) Alle in Angelegenheiten der Gesellschaft an die tung der Streitigkeiten von Nationen benutzt werden? 3) Wie weit fahren werden Abgang nach 8.ölh,, über 1 enen S geführt hatten, als es hier behauptet die Berliner Industrie noch ihren Platz. mer in Eerue⸗Farben und Leinen⸗Toiletten mit Aktionäre gerichteten öffentlichen Bekanntmachungen sollten frühere Bestrafungen bei der Verurtheilung von Verbrechern in I zem neuesten Berichte des Bundesrathes wurden im Ankunft in. 8. 16 fr. der Fall gewesen ist. Auch die Fabrikation pluͤschartiger Stoffe hat ihre Eerue⸗Spitze garnirt, und für Herbst und Winter in sind in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Prag.

etracht gezogen werden? 4) Ist es wünschenswerth, Verurtheilungen be. 5 f. I“ nachtheiligsten Folgen sind nicht ausgeblieben, sonstige Bedeutung für Berlin verloren. Rheinische Uni⸗ und Double⸗Cachemirs, waren am meisten be⸗ Staats⸗Anzeiger, in die Aachener, Augsburger All⸗ Betracht gez Monat Juni beim Bau des großen Gotthardtunnels folgende Abgang nach. St. Petersburg. 8 . fer b⸗ 18.he. indesg vie 1 und auch einige ältere Fabrikan⸗ Etablissements haben sie an ssich gezogen. Die plüsch⸗ liebt. Zu Umhängen und Tunsques wurden gemeine und Berliner Börsenzeitung ei. zurücken. Sie auszudehnen? In der Abtheilung für das Unterrichtswesen (Präsident fortschritt 70,8 Meter, bei Airolo (Südseite) 63, M. Im Ganzen 8 .“ e wieder schließen mußten, oder heut artigen Nouveauté Stoffe für Westen, Schlafröcke, lich sogenannte Hasenhaar⸗ (Kameelgarn⸗) Stoffe gelten als verbindlich vom achten Tage von demjeni⸗ Lord Napier und Ettrick) soll erörtert werden, in welcher Weise und waren bis Ende des Monats nördlich 720 N. und südlich 642, M. Abgang nach. Stettin. 30 fr.⸗ no 88 mühevoll ihre Existenz fristen. di, ferner die Pelz⸗Imitationen hat der Wechsel der verarbeitet. gen ab, an welchem sie zum ersten Male im Deutschen

in welchem Stadium der technische Unterricht in das nationale Er⸗ durchbrochen. Es wurden durchschnittlich 1774 und im Maximum Ankunft in.. bb“ Wi agegen ist es erfreulich, 1 berichten, daß die Mode lahm gelegt. Ueber alle diese Artikel sind Der Export aus dem Berliner Konsulnbezirk Reichs⸗Anzeiger erschienen sind. ziehungssystem eingeführt werden soll, ferner, wie weit 2076 Arbeiter beschäftigt. Abgang nach.. Stockholm. 11. 30 A.“ 2. 30 N. 1 terbe Weltausstellung eine Gelegenheit dargeboten uns für 1873 keine Berichte zugegangen, was wir nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika be⸗ 6) Der bevollmächtigte Direktor und bei allen die Kinder der Arbeiterklasse mittelst der Fabrikgesetze und Ankunft in. über Kopenhagen. 8.721 fr.“ 8. 21 fr. Fät. ie Berliner Flügel und ihre Vorzüglichkeit zu wohl als einen Beweis ansehen müssen, daß wenig trug im Jahre 1873 5,824,743 Thlr., gegen Verhinderungsfällen dessen Stellvertreter zeichnet für durch die Aktion der Schulbehörde am besten zum Elementarunter⸗ Aus dem Volff'schen Telegraphen⸗Byrcan Maang Sas 30 fr⸗ 8. 45 fr. a Femkhit zu bringen. Gutes daruͤber zu sagen ist. Aber auch die vor⸗ 6,473,154 Thlr. in 1872. die Gesellschaft in der durch das Handelsgesetzbuch richt herangezogen werden können. In der Abtheilung für die Gesund⸗ us dem Wo g 99 hen⸗ 8 30 Ab.* 10 Ab.* ie se r diesel e anerkannt wird, läßt sich daraus läufig noch unserem Platz in einigem Umfang er⸗ 8 8 Art. 229 zweiter Absatz vorgeschriebenen Weise. Geld⸗ heitspflege, dessen Präsident Dr. Lyon Playfair ist, liegen folgende Cöln, Mittwoch, 19. August, orgens. azaine ist Ankunft in 36 fr.“ 3. 40 fr. t ersehen, daß die Anzahl der hier gebauten und ver⸗ haltenen Branchen dieser Art, die Herstellung von Wir entnehmen den vom Rechnungs⸗Departement dispositionen, welche über 2000 Thlr. hinausgehen, * 5.33 Nm kauften Flügel, trotz der ungünstigen Zeitverhältnisse, Konfektionsstoffen und von sogenannten Phantasie⸗ für die indirekten Abgaben im österreichischen Fi⸗ Wechselgiros ausgenommen, müssen neben der zur

örterung vor: 1) Welches sind die besten Met oden, gestern Mittag von hier nach Spaa abgereist. Wie es heißt 8 . indire 1 deeese n ihren fescstt wird derselbe jedoch nicht in Belgien, sondern wahrscheinlich Uin 5 Nm. 8 sich eher vermehrt als verringert hat. und Strumpfwaaben⸗Konfektions⸗Artikeln befanden nanz⸗Ministerium verfaßten Tabellen nachstehende Zeichnung der Firma nöthigen Unterschrift mit der

cher Weise koͤnnen gesunde Arbeiterwohnungen England seinen bleibenden Aufenthalt nehmen. Abgang nach..

zur Polizeiaufsicht auf andere Fälle als die bereits vorgeschriebenen Resultate erreicht: Bei Göschenen (Nordseite) betrug der Monats⸗ Ankunft in..

über Eisenach oder Kreiensen.

Triest. 8. 45 fr. 8. 15 Ab. Die Fabrikation von Cigarren zieht sich wegen sich, wie schon die vorige Nummer darlegt, 1873 in Daten über die Ergebnisse des Waarenverkehrs Contrasignatur eines Mitglieds der Finanz⸗Kommission

do bo 2H

8 11 Ab.* 3. 15 Nm. * der theuren Arbeitslöhne immer mehr von Berlin weni günstiger Lage. der österreichisch⸗ungarischen Monarchie versehen sein, ohne daß jedoch Dritte, die nicht aus⸗ über *† 8. 58 Ab. zurück. 8 8 8 Ddee zu den günstigsten Erwartungen in den ersten mit dem Auslande und den Zollausschlüffen im ersten verxsehen Bewochns in Kenetnich esetzt 8 e Die Fabrikation von Luxuspap ieren hat für Monaten des Jahres herechtigte Teppich⸗Fabri⸗ Semester 1874: Es betrug der Werth der Einfuhr sind, einen Anspruch auf deren Erfüllung gs⸗ 10.45 Ab.* Berlin immer größere Bedeutung gewonnen, auch der kation, welche auch auf der Wiener Ausstellung 280,090,714 Fl. gegen 2927,257,063 im Vorjahre, können. Warschau. 8 15 N.* Absatz ins Ausland wird ausgedehnter. In den in ihren Fortschritten Anerkennung fand und als eine während die Ausfuhr von 180,174 665 Fl. auf Aachen, den 15. August 1874. 8. 45 fr. 8. Buntdrucksbildern macht man sich unabhängiger von überall konkurrenzfähige sich erwies, wurde durch die 196,222,358 Fl. gestiegen war. Der Rückgang der önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Wien. 11 Ab.“* fremden Vorbildern in Betreff der Dessins. Die Folgen der Börsenkrisis stark affizirt; sie hatte seit⸗ Einfuhr wurde hauptsächlich durch die geringeren über Breslau, Dresden 5. 5 fr. Fabrikation von Papierkragen wird umfangreich be⸗ dem einen überaus schleppenden Geschäftsgang für Bezüge an rohen und halbverarbeiteten Metallen, Aachen. Unter Nr. 3941 des Firmenregisters oder Görlitz. 4. 55 Nm.* 8. trieben, und ist diese Branche bemüht, nach Analogie den inländischen Verkehr zu beklagen, der sich gegen an Webe⸗ und Wirkwaaren, an Maschinen und Kurz⸗ wurde heute eingetragen die Firma Alfred 8 oll, 8 45 fr. chinesischer und japanischer Erzeugnisse dieser Art, Ende des Jahres noch stärker geltend machte. waaren, an Holz⸗, Glas⸗ und Steinwaaren, dann welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren ürich. 10 Ab F. 3 immer mehr aus konkreten Stoffen gefertigte Waa⸗ Au von der amerikanischen Krisis blieb diese an Thieren und Kolonialwaaren veranlaßt. Der Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Alfred über Kreiensen resp. 9. 26 V 8 ren durch apierstoffe zu ersetzen, wozu mancherlei Branche nicht unberührt, da namentlich von engli⸗ Ausfall würde noch weit erheblicher sein, wenn sich Moll ist. Eisenach. 6. 52 fr. 45 grb technische Fortschritte behülflich sind. 8 schen Fabrikanten, die keinen u nach den Ver⸗ nicht der Import an Feldfrüchten, an Webe⸗ und Aachen, den 17. August 1874. 6 enhube eer 5 8. . . . So günstig für chemische Fabriken die Lage einigten Staaten finden konnten überaus reichliche Wirkstoffen, dann an Rohtabak um beinahe Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Frl. Lammert. Manrico: Hr. Link, vom Königlichen Theater Schnellzüge. †f Expreßzüge. * Courierzüge. 1872 gewesen war, ebenso ungünstig gestaltete sich und billige Angebote nach Deutschland erfolgten und 29,, Millionen Gulden gesteigert hätte. Da⸗ ha ite 1 zer. in Hannover, als Debüt. Luna: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. die Lage nach den ersten 4 Monaten des Jahres somit für die deutschen Teppiche eine Konkurrenz gegen hat sich die Waarenausfuhr sehr Apolda. Bekanntmachung. 8 Denkmals konstituirt. Das Comité gedenkt, mit der Substription Mittel⸗Preise 8 1 1873. Seit dem Mai empfanden fast alle chemi⸗ entstand, die unter anderen Umständen, zwar immer günstig gestaltet, da bei der Mehrzahl der Tarifs⸗ Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem auf Beiträge sich auch an das Ausland zu wenden. Schauspielhaus. Keine V orstellung G Redaktion und Rendantur: Schwieger. Sn -ese den ws dans 8 vorchänden, doch w Tübaher it. Alefsen sc ein 6b Fiebe g Seh. , 8 ische Kongreß in Stockholm hielt am 8 9 3 8 gS B 3 itugtion; der schon während des zweiten Semester ie Beschäftigung der Wollfärbereien in den ei den Kaffee⸗Surrogaten, beim Weizen, Roggen, 0l. 42 „I. eingetragene Firma: F. C. Mein⸗ 14. d. MPevae ensilches eine Versammlung ab. Cs wird w18s die ve,. e; enahr zu ge ern. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsnerx. thunlichst eingeschränkte Betrieb der meisten Fabri⸗ ersten Monaten war etwas schwächer wie in den Mais, Se und Mehl, bei der Kleesaat, bei den hardt in Apolda gelöscht; eden betraf) nahmen Hildebrand, Montelius, Kurck, Vertrand †. 1 2 . 1 8 7 ; geschränkt werden. ie bis dahin üblichen L er Färberei⸗Arbeiter Wachs und bei der Mehrzahl der Fettwaaren; beim ol. 45 .I. die Firma: J. C. Meinhardt * Söne ven beea vühmea Hür begaben sich die Mitglieder des ] über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. (einschließlich Börsen⸗ und egee 151). V 1 8 L

8 8

statt derjenigen errichtet werden, die zum Zwecke der Ausführung von statt üfr hm oder munizipalen Verbesserungen, oder für andere Zwecke Königliche Schauspiele. Ankunft in.. beseitist werden? 3) Welchen Einfluß hat die Beschäftigung Donnerstag, den 20. August. Opernhaus. Keine Vor⸗ g Müttern in Hebebefn 3 ün die 1ce. efiagisterblichee stellung Aogang nach. und sollen irgend welche Beschränkungen solcher Be äftigung auf⸗ . ; . 1 4 8. und was für welche? In der letzten Abtheilung (Präsi⸗ Schauspielhaus. (151. Berßenung, Abgang nach ent Sir George Campbell, Ex⸗Gouverneur von Bengalen) kommen Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem panischen 8e folgende Themata zur Erörterung: 1) Welches sind die wahrschein-⸗ Augustin Moreto, von West. Don Cesar: Hr. Knorr, Don Aukunft in .. ichen Wirkungen der Ausbreitung von Fabrikenindustrie in Curopa Gaston: Hr. Eyben, vom Stadttheater in Breslau als Gäste. auf die künftige kommerzielle Wohlfahrt des Vereinigten Koͤnigreichs? Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Abgang nach ) Welches sind die besten Mittel für die Engerziehung der Interessen Freitag, den 21. August. Opernhaus. (150. Vorstellung.) des Vereinigten Königreiches, Indienz und der Kolonien? 3) Welche Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Bal⸗ Ankunft in... Frieeekastn (gteedene, Salcs Wö“ über Begräbniß- und let von P. Taglioni. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Azucena: In Lyon hat sich ein Comité zur Errichtung eines Auber⸗

V Straßburg.

8 1“

ö1““

11