Bremen, 18. August. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 10 Mk. — 1 Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Getreidemarki. Weisen loco geschäftslos, auf Termine weichend. Roggen loco ge- schäftslos, auf Termine flau. Weizen 126 pfd. pr. August 1000 Kilo netto 208 Br., 207 Gd., pr. August-September 1000 Kilo netto 208 Br., 206 Gd., pr. September -Oktober 1000 Kilo netto 208 Br., 206 Gd., pr. Oktober- November 1000 Kilo netto 208 Br., 206 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 208 Br., 206 Gd. Roggen pr. August 1000 Kilo netto 172 Br., 170 Gd., pr. August-September 1000 Kilo netto 162 Br., 161 Gd., per September-Oktober 1000 Kilo netto 158 Br., 156 Gd., pr. Ok- tober-November 1000 Kilo netto 156 Br., 155 Gd., pr. November- Dezember 1000 Kilo nette 156 Br., 154 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl matt, loco 55, pr. Oktober 55 ½, pr. Mai pr. 200 Pfd. 59 ¼. Spiritus flau, pr. August und pr. August-September 53 ⅛, pr. SeptemberOktober und pr. Oktober-November Pr. 100 Liter 100 % 55. Kaffee geschäftslos, Umsatz gering. Petroleum fest, Standard white loco 9, 70 Br., 9, 60 Gd., pr. August 9, 60 Gd., Pr. September-Dezember 10, 30 Gd. — Wetter: Schön, Amsterdama, 18. August, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen pr. Oktober und pr. März 182 ½. 1 London, 18. August. (W. T. B.) Bei der heute begonnenen Wollauktion waren 260,982 Ballen zum Verkauf gestellt. Der Markt war von Inländern und Auslän- dern stark besucht. Die Konkurrenz ist gross. Gewaschene austra- lische Kapwolle 1 d., ungewaschene ½ d. höher. Liverpool, 18. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig. Mais 3 d. höher.
8 878
rah 5 ⅛, middl. Dhollerah 4 ⅛⅞, fair Bengal Oomra 5 ⅛8, good fair Oomra 5 ¼,
kair Smyrna 6 ¼8, fair Egyptian 8 ½.
waaren. Wolle träge u
tember-Dezember 26,25. M. tember-Dezember 58 weichend, pr. Au nuar-April 77,50. Schön.
Liverpool, 18. August,
Baumwolle.
Spekulation und Export 2000
Middl. Orleans
mende matt.
(Schlussbericht.) Umsatz 14,000 B
Nachmittags. (W. T. B.)
Ballen. Unverändert,
Upland nicht unter low middling August-Lieferung 8 /⁄16 Slasgow, 18. August, Nachmittags. (W. I. B.) Reohe
Mixred numbers warrants 88 sh.
Bradford, 18. August. (W. T. B.) Wolle und Wollen- nd unverändert, Garne mässig, Stoffe Manchester, 18. August, Nachmittags.
12r Water Armitage
HulI. 18. August. Getreidemarkt. ässigt.
(W. x.
ilkinson 14, 36r W.
(W. T. B.)
8 ¼, 12r Water Taylor 10 ¼, 20r Water Micholls 11 ¼, 30r Water Gidlow
Mule Mayell 12 R, 40r Medio W Rowland 13 ⅜, 40r Double Weston Printers 16/19 34⁄30 8 ½ pfd. 117. Gute
12 ½, 30r Water Clayton 13 ¾ 13 ¾, 60r Doublje Westo
B.)
Englischer Weizen fest, fremder vernach-
Paris, 18. August, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt.
Weizen matt, Sehl weichend, .25, pr. November-Februar 58,25. gust 73,75, pr. September-Dezember Spiritus ruhig, pr. August 69,50.
pr. August 27,00, pr. pr. August 59,50, pr.
—
, davon für schwim- amerikanische 85⁄16, fair Dholle- middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 4 8⅛,
4 ½, fair Broach 5 ⅜, new fair fair Madras 5, fair Pernam 8 ½,
arpcops Qualität
s Geschäft, Preise anziehend.
Rüböl 75,50, pr. Ja- Wetter:
Orleans 16 ⅞.
isoen.
St. Petersburg, Produktenmarkt. zen loco —. 5, 20, per August —. pr. August —. New-Nork, 18. August, Abends 6 Uhr. . B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ⅞, do. in New- in Philadelphia 11.
Mehl 5 D. 85 C. 18 ¼.
d. Zucker (fair refining Muscovados) 7 8, Getreidefracht 8 ½.
18. August, Nachm. 5 Uhr. Talg loco —, per August —. Roggen loco 6, 90, per August 6, 75.
Wetter: Heiss. (W. T. B
Petroleum in New-York 11 ½, do. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 34 C. Kaffee
(W. T. B.) Wei- Hafer loco Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pud) loco 13, 25,
matt.
12 ½˖ x
„ 40r i 16,
schaft und F.
Sep- Sep- Gewinn- und
Fres.
à 2500
Siegersdorfer Werke, = 25 Thlr. auf die vom 22. August bis 3. Septe institut J. Goldschmidt K Co. und S. Simonson. 8
A elez-Griasi-Eisenbahn. pons der Obligationen von da Charkow-Azow-Elsenbahn.
Coupons der Obligationen von da
Einzahlungen.
uszahlungen.
ab bei F. W. Krause
Die am 1. ab bei der Berliner Handelsgesell- W. Krause & Co. in Berlin.
Ausweise von Industrie- Gesellschaften.
be Handels-Cempaguie. General-Bilanz vom 30. April 1874; s.
Naumbur
s. in Nr. 193.
er Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft. Bilanz und erlust-Conto vom 1. April 1874; s. Ins. in Nr. 193.
Abhanden gekommene Effekten. Westschwelizerische
Elsenbahnen. Aktien Nr. 1305 u. 5432
Steckbriefe und Untersuchungs „Sachen.
Der unterm 27. April und 23. Juni d. J. von ns gegen den Knecht August Pohl aus Ochel⸗ ermsdorf erlassene Steckbrief ist erledigt. Grünberg, den 11. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
49 a —e
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. “
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf. Das dem Gutsbesitzer Carl Wilhelm Gustav Hoffmann gehörige, in dem Kreise Soldin belegene und Band VI. Nr. 40 des Grundbuchs der Ritter⸗ güter verzeichnete
Gut Neuenburg
nebst den zugeschriebenen im Grundbuche von Neuen⸗ burg Vol. IV. Nr. 190 und 191 verzeichnet gewesenen 34 Qu.⸗Ruthen Grundstücken mit einem der Grundsteuer unterliegen⸗ daselbst, den Gesammt⸗Flächeninhalte von 696 Hektar 72 Ar 30 Qu.⸗Metern, nach einem Reinertrage von 5039 Thlr. 21 Sgr. 7 6¾10 Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 147 Thlr. zur Gebäudesteuner veranlagt, soll
am 19. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ dengh können in unserem Bureau IV. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
am 26. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr,
[3626] Ruthen und
der ꝛc. Junge 23.
Nolte, und
rens Erben Nachdem der P Eigenthümer des zu allhier vorläufig aus Bezugnahme auf die vom 18. Juni 1842 12. August 1846 all eichneten Pfandgege
lasten, Abfindungs⸗, chen oder anderen V
dazu auf
8 angesetzten Termine an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. anmeldung geht der
Soldin, den 12. August 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
13092] Edictal⸗Citation. Die Handlung Winde & Kirchhöfer hier hat egen den Uhrmacher Herrmann Rolle, früher 88 jetzt in unbekannter Abwesenheit und Genossen, unter dem 20. April d. J. bei uns eine Wechselklage und ein Arrestgesuch angebracht. Die Klage ist auf den von dem Bahnmeister C. Lechner hier auf den Mitverklagten Herrmann Rolle gezogenen und von diesem acceptirten, auf die Klägerin durch Giro über⸗ gegangenen Wechsel de dato Magdeburg, den 27. Ja⸗ nuar 1874 über 200 Thlr, zahlbar am 15. April 1874, gestützt, und der Klageantrag auf Zahlung von 204 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 % Verzugszinsen von
KLandes⸗Kreditanstalt
ausgestellt worden.
Zufertigung dieses be⸗
die Gerichtstafel beka R
des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grund⸗ besitz zu bestellen beabsichtige. Derselbe besteht: 1) aus dem Kothgute Nr. 49 a. die Gebäude unter Haus⸗Nummer 49 und
b. 9 Morgen 99 Qu.⸗Ruthen Ackerland, welche in dem Vertheilungsregister von unter Litt. a. u.
.2 in der Verkoppelung nicht mit begriffene Gärten im Dorfe
eine volle Gemeindegerechtigkeit; ) aus einer Ackerkoppel von 1 Morgen 117 Qu.⸗ Ruthen, im Reinhauser berge zwischen Peters und
Oktober v. J. 3) aus zwei Ackerkoppeln von bezw. 9 Morgen
erstere
Nietenroth und Klie, letztere auf dem A
neben Wittwe Harke belegen,
Kontrakts vom 27. M h angekauft hat.
Ürt erheben zu können glauben, thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypotheka⸗ rischen und sonst bevorzugten Forderungen,
stehen, hierdurch vorgeladen,
Mittwoch, den 28. Oktober Morgens 10 Uhr,
dern nur im Verhältnisse zu der anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
„Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das
eingeräumt werden soll. Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate Die hypothekarischen Gläubiger Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an
einhausen, den 30. Juli 1874. 8 g Amtsgericht. II.
O—q——
zu welchem gehören:
Reinhausen beschrieben sind,
von 1 Morgen 108 Qu.⸗ 50 Qu. ⸗Ruthen Größe,
elde auf dem Aller⸗ istner belegen, welche gerichtlichen Kontrakts vom
von dem Sattlermeister
laut
und 3 Morgen 5 Qu.⸗Ruthen
am Röseckenberge zwischen erberge welche er laut ai d. J. von
rovokant als verfügungsfähiger verpfändenden Grundbesitzes sich gewiesen hat, so werden unter §§. 25 und 26 der Verordnung und den §. 18 des Gesetzes vom e Diejenigen, welche an die be⸗ nstände Ansprüche irgend einer mögen diese in Eigen⸗
in Real⸗ Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprü⸗ erhaftungen und Belastungen be⸗ solche Ansprüche in dem
1874, anzumelden. Durch die Nicht⸗
Anspruch nicht überhaupt, son⸗ der Landes⸗Kredit⸗
Vorzugsrecht der der zu bestellenden Hypothek nicht
Ansprüche von der Direktion
Sonnabend, den 29 Vormittags
im Baubureau, elbst auch die chrift ausliegen.
[3623]
Die angesammelten alten Wege der Submission verkau Termin hierzu ist auf: Sounnabend, den 5. k.
in unserem Geschäftslokale, hierselbst, anberaumt, bis
eingereicht sein müssen. chentagen Vormittags
der Bedingungen gegen Empfang genommen werden.
[3624] Bekanntma
Die Ausführung von 13 struktionen für das 2. Gelei
haltend
208,449 Kilogramm 558 8
G 5,210 8
soll zusammen oder in zwe
Strecken gebildeten Loosen im
vergeben werden.
schrift: „Submission auf An
mittags 11 Uhr an uns ein Die Eröffnung der
zur gedachten Terminsstunde i
finden keine Berücksichtigung.
werden durch sonders vorgeladen.
unt gemacht werden.
v. Goeben.
200 Thlr. seit 15. April 1874 gerichtet, während das Arrestgesuch in Höhe jener orderung mit 20 Thlr. Kosten Pauschquantum auf Beschlagnahme derjenigen Abfindungssumme von 4000 Thlr. geht, welche der Schwager des Rolle, Kaufmann Bernhard Borch⸗ hardt in Bernburg diesem verschulden soll. Zur mündlichen Beantwortung dieser Klage, sowie des Arrestgesuchs und weiteren mündlichen Pee sene lung ist ein Termin auf den 2. November 1874, Mittags 12 Uhr, vor der Prozeß⸗Deputation I., im Lokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Domplatz 9, angesetzt, und wird der Uhrmacher Herrmann Rolle au gefordert, in die⸗ sem Termine in Person oder dur h einen zulässigen und legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch vollständig zu beant⸗ worten, die zu erhebenden Einwendungen und die zur Begründung desselben dienenden Thatsachen anzu⸗ führen und die Beweismittel für dieselben nicht nur bestimmt anzugeben, sondern auch die etwaigen Zeu⸗ gen sogleich mit zur Stelle zu bringen, und die Ur⸗ unden im Original zu überreichen, indem sonst auf diese Beweismittel keine Rücksicht genommen wer⸗ den wird. Eine schriftliche Beantwortung der Klage und des Arrestgesuchs entbindet nicht von dem Erscheinen im Termine. —Wenn Verklagter Rolle nicht zur bestimmten Stunde erscheint, so werden die in der Klage und dem Arrestgesuche angeführten Thatsachen und die Urkunden, worüber derselbe sich nicht erklärt hat, für zugestanden resp. anerkannt angenommen, und es wird, was den Rechten nach daraus folgt, gegen den Verklagten Rolle in contumaciam erkannt werden. Magdeburg, den 15. Juli 1874. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung I.
[3630] Soiktalladung.
Der Ackermann Carl Junge zu Reinhausen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewil⸗ ligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke
[3633]
in reizender Gebirgsge fortabel und elegant
Tagw. großem Park, 50 Tagw.
Zustande befindlich,
dition von Rudolf
tember cr.,
[3635]
1 Million Hi soll in öffentlicher Su siegelte Offerten nebst
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
— G. 3869) Eine herrschaftliche Besitzung aus romantisch gelegenem, äußerst geräumigen, kom⸗
Acker, Wald und sammtem Wirthschafts⸗Inventar, Vorräthen, Ernte und derrschaftlichem ff. Mobiliar, Alles im besten inde lich, sehr preiswerth verkauft werden, eine in jeder Hinsicht empfehlenswerthe Offerte. Offerte sub P. 3869
65 Stück Nambonillet⸗ Vollblutböcke
findet zu Buchholz hei Reetz, Station Arns⸗
walde, Stargard⸗Posener Eisenbahn, am 12. Mittags 12 Uhr, statt. sSchroeder.
Die Lieferung von ungefähr ntermauerungssteinen
(
gend Süddeutschlands, bestehend
eingerichteten Schlosse, ca. 17 Obst⸗ und Gemüsegarten, ca. Wiesen, soll nebst ge⸗
Fan die Annoncen⸗Expe⸗ Mosse in Nürnberg.
können von
gegen Erstattung der Kosten b
Frankfurt a. M., den 9. Königliche
[3618]
82
aus eichenen Fens hierselbst, soll im Wege der ö vergeben werden, d. J., Vormittags 11 Uhr, östlichen Zellenflügels angesetzt versiegelt mit der Aufschrift:
Die Bedingungen, der Arbeiten erfolgt, sowie Ko Terminsstunde täglich von 8 b
Hannover, den 17. August
[3620]
*2
über
Sep⸗
bmission vergeben werden. Ver⸗
Die Lieferung von
12,000 „ 30,000 „ 140,000 „ soll im Wege der Offerten sind frankirt und v schrift „Submission auf Li eisenzeug“ bis zum 1. Se tags 11 Uhr, an uns einzu ie Eröffnung der Offerten Terminsstunde Submittenten. nicht berücksichtigt werden. Exemplare können von
aschen,
unserer Central Frankfurt a. M., den 10.
Proben sind bis spätestens
Königliche Eisenbahn⸗
Dorotheenstraße Submissionsbedi
Berlin, den 19. August 1874.
Der Königliche Baumeister. Zastrau.
8. 2
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wo⸗ im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Erstattung der Berlin, den 16. August 1874. 8
Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Neukirchen und Gelnhausen⸗Hanau⸗Offenbach, ent⸗ Schmiedeeisen
Stahl und Gußeisen,
Offerten sind frankirt und verfiegelt mit der Auf⸗ nen Brücken“ bis zum 3. September er., Vor⸗ Submissionsofferten erfolgt erschienenen Submittenten. Später eingehende Offerten „Exemplare der Bedingungen
unserer Central⸗Materialien⸗Controle
Eisenbahn⸗Direction. a. c. 140/8.
Bekanntmachung.
Die Anfertigung von Tischlerarbeiten, tern und Thüren,
wozu Termin auf den 31.
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und
tigung von Tischlerarbeiten“ einzureichen. G unter welchen
nungen können in der Zeit vom
neten Bau⸗Bureau eingesehen werden.
Der Königliche Landbaumeister.
E. Schuster. Bekanntmachung.
11,000 Stück halben Unterlagsplatten, Laschenschraubenbolzen,
Hakennägeln, Submission vergeben werden.
tember ecr., Vormit⸗ enden.
in Gegenwart der etwa erschienenen Später eingehende Offerten können
der Bedingungen und Ge gegen Erstattung der Kosten be⸗ ogen werden.
August d. J., 11 Uhr,
ft werden. Mts., Vormittags
hr,
Koppenstraße Nr. 88/89
bis zu welchem die Offerten
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf alte Materialien“
Abschriften Kosten in
chung.
eisernen Brücken⸗Kon⸗ se der Strecken Bebra⸗
i; nach den genannten Wege der Submission iͤsführung von eiser⸗ zusenden.
n Gegenwart der etwa
und Zeichnungen
ezogen werden. August 1874.
bestehend 1 und T. Handläufern ꝛc. zum Bau des östlichen Flügels des Zellengefängnisses
ffentlichen Submission — August im Bau⸗Bureau des ist.
„Gebot auf Aufer⸗ die Uebertragung stenanschlag und Zeich⸗ 20. Angust bis zur is 12 Uhr im bezeich⸗
1874.
(act. 615/8.)
ersiegelt mit der Auf⸗ eferung von Klein⸗
erfolgt zur gedachten
Materialien⸗Kontrole
35, abzugeben, wo⸗ ngungen zur Unter⸗
—ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿͦõ————
1 Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[3625 Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Amorti ation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 ausgegebenen 4 ½ prozentigen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. werden die Nummern der pro 1874 zu tilgenden Obligationen im Gesammtbetrage von 1375 Thlr. in der Ma⸗ Püstzatssiung am 17. September c. durch das Loos be stimmt werden, was wir unter Hinweis auf alinea 4 und 5 des Privilegii hiermit bekannt machen.
Frankfurt a. O., den 13. August 1874.
Materialien sollen im Der Magistrat.
[3627]) Benherntenachug. “ Diejenigen Inhaber von O ligationen des Heiligenbeiler Kreises, welche dieselben trotz der zum 1. Juli 1874 erfolgten Kündigung bisher nicht zur Einlösung präsentirt haben, werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die Einlösung vom 1. September cr. ab nur noch bei der Kreis „Kommunalkasse in ” stattfindet. Die Verzinsung der qu. reisobligationen hat mit dem 1. Juli cr. aufgehört. Zinten, den 10. August 1874. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heiligenbeil.
13629) 1b Cöln⸗Mindener Eisen⸗
— bahn⸗Gesellschaft.
Die Cöln⸗Mindener Stammaktien Lit. B. Nr. 8402 und 8403 à 200 Thlr. sind dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 6 des Statutnachtrags vom 20. Juni 1868 und Nr. X. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 13. Septem⸗ ber 1865 fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Aktien hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizi⸗ rung derselben bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Aktien unter den obi⸗ gen Nummern ausfertigen werden. Cöln, 16. August 1874.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Friedland mit dem Wohnsitz des Beamten in der Stadt Barten⸗ stein vakant geworden. Wir fordern qualifizirte Be⸗ werber auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Oktbr. c. bei uns zu melden. Königsberg, den 14. August 1874. Königliche Regierung. Abt eilung des Innern.
Hotel Schrieder
zum 8 Basel. deutschen Sof. Schweigz. Gegenüber dem Bad⸗Bahnhof (vom selben Bahn⸗ hof direkte Verbindung nach allen Richtungen). Be⸗ quemlichkeit für die Zollrevision. Post⸗, Telegraphen⸗
bureaux. Es empfiehlt sich 3390] A. Dürr, Besitzer.
1 8 g. (3319] 8
☛᷑ Epilepsie, ☚ Fall- und Tobsucht, Brust- und Magenkrämpfe,
werden unter — Garantie — dauernd beseitigt. Näheres durch das ärztliche Auskunfts⸗Bu⸗
8 reau von Dr. W. Koch. Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. Nr. 4.
.
Vom 15. August cr. ab tritt zum I. und II. Theil des Ungarisch⸗Schlesisch⸗Säch⸗ sisch⸗Thüringischen Verband⸗
Güter⸗Tarifs ein Nachtrag IX. in Kraft, welcher direkte
Fer tsätze für Holztransporte von Stationen der
aaschau⸗Oderberger Eisenbahn und den Ungarischen
Staatsbahnen nach Stationen der Sächsischen Staats⸗,
der Leipzig⸗Dresdener und der Thüringischen Eisen⸗
bahn enthält. Druckexemplare werden von unseren
Güter⸗Expeditionen Breslau und Görlitz auf Ver⸗
langen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 3.
ugust 1874. Direction. a. c. 127/8.
August 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen senbahn.
Aktien-Gesellschaft. Einzahlung von nicht voll eingezahlten Interimsscheine mber in Berlin bei dem Berliner Bank-
Die am 1. September fälligen Cou- & Co. in Berlin. September fälligen
Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für dus MVierteljahr.
Das
Insertiongpreis fürden Raum einer Aruckzeite 3 Sgr.
N gAue Bost-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten b auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Bekanntmachung.
Korrespondenzverkehr mit Bralilien.
In Folge des neuen Postvertrages mit Brasilien können Briefe nach Brasilien entweder frankirt oder unfrankirt ab⸗ gesandt werden. Das Porto beträgt für je 15 Gramm bei der Beförderung über Hamburg oder Antwerpen für frankirte Briefe 5 Sgr., für unfrankirte Briefe 7 Sgr; bei der Beförde⸗ rung über Frankreich oder über England für frankirte Briefe 8 Sgr., für unfrankirte Briefe 10 Sgr.
Postkarten müssen frankirt werden und unterliegen den⸗ selben Portosätzen, wie einfache frankirte Briefe. Für Druck⸗ sachen und Waarenproben, sowie für Handelspapiere, Korrekturbogen und Manuskripte nach Brasilien beträgt das Porto für je 50 Gramm 1 Sgr. bei der Beförderung über Hamburg oder über Antwerpen, und 1 ½ Sgr. bei der Beförderung über Frankreich oder über England. Kor⸗ respondenz⸗Gegenstände jeder Art können unter Rekomman⸗ dation abgesandt werden. Für rekommandirte Sendungen wird außer dem Porto wie für gewöhnliche Sendungen derselben Art eine Rekommandations⸗Gebühr von 2 Sgr. berechnet.]15 —
Berlin W., den 19. August 1874.
Kaiserliches General⸗Postamt. Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im
Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Juli 1874.
onat
des Vorjahres
Ober⸗Post⸗ Direktions⸗Bezirke.
weniger.
Inli. me in demselben
Zusammen. (Spalte 4).
h ume In 1874 + mehr
Hierzu Einnahme in den Vormonaten.
Einna Zeitra
2 8 .
1
ostgebiete. 1) gstgebes 2) Gumbinnen 3) Danzig Berlin... 5) Potsdam ... 6) Frankfurt a./O.. 2) Stettin . .. 8) Cöslin. 9) Posen. 10) Breslau 11) Liegnitz 12) Oppeln. 13) Magdeburg. 14) Halle a./S.. 15) Erfurt .. PBIE“ 17) Hannover. 18) Münster. 19) Arnsberg . . . 20) Cassel. . .. 21) Frankfurt a./M. E 11“ 23) Coblenz. 24) Düsseldorf 25) Trier. 26) Dresden 27) Leipzig. 28) Karlsruhe 29) Konstanz. 30) Darmstadt 4 31) Schwerin i./M. 32) Oldenburg. 33) Braunschweig 34) Lübeck. . 35) Bremen 36) Hamburg . . . 37) Straßburg i./E. L““ Summa I. N Sayern.. . III. Württemberg 5,806 Ueberhaupts 198,255 Berlin, im August 1874. Kaiserliches Statistisches Amt
8 8 Einnahme im M
29,067 4,395 24,570 140,432 6,774 15,032 22,618 4,665 17,578 39,346 18,729 15,079 32,033 14,589 18,644 9,495 12,972 14,410 44,066 8,458 59,666 55,888 7,825 82,259 4,419 20,507 65,033 25,850 8,345 21,126 6,030 8,489 10,004 5,026 43,038 134,946 32,225 7,162 1,090,790 63,834 35,887 1,190,511
34,020 5,152 28,856 163,312 7,933 17,672 26,379 5,345 20,374 45,413 21,922 18,023 37,273 16,763 21,652 11,083 15,390 16,853 50,898 9,869 69,742 65,146 9,154 95,291 5,243 23,850 75,097 30,295 9,674 24,862 6,562 9,830 11,599 5,923 50,296 160,855 36,698 8,276 1,272,575 74,498 41,693
1,388,766
33,041 5,025 33,918 234,436 8,502 20,247 25,694 5,275 27,742 50,287 27,544 19,562 36,314 16,812 24,682 13,068 17,759 17,076— 48,272 % 10,456 83,825 71,298 8,159 96,882 5,254 24,923 79,594 28,107 8,404 23,148 8,294 9,032 10,236 4,823 57,095 173,617 34,549 8,058 1,0
4,953 757 4,286 22,880 1,159 2,640 3,761 680 2,796 6,067 3,193 2,944 5,240 2,174 3,008 1,588 2418 2,443 6,832 1,411 10,076 9,258 1,329 13,032 824 5,343 10,064 4,445 1,329 3,736 532 1,341 1,595 897 7,258 25,909 4,473 1,114 181785 10,664
—138,235 66,410 9% 8,088 39,0041 1 2,689
1510,2i=T27,858
AKönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaufmann Heinrich Husmann zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen. 8.— h1u“
Verordnung, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an
den Kreis Bielefeld, Regierungsbezirks Minden, in Bezug auf den
Bau einer Kreischaussee von Heepen bis zur Kreisgrenze in der Rich⸗ tung auf Herford. .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zꝛc.
verordnen auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Enteignung des
Grundeigenthums vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Sammlung Seite 221)
was folgt: Einziger Paragraph. . Nachdem der Kreis Bielefeld, im Regierungsbezirke Minden, be⸗ schlossen hat, eine Kreischaussee von Heepen bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Herford zu erbauen, wird dem genannten Kreise in Be⸗ ziehung auf die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke das Enteignungsrecht hierdurch beigelegt.. “ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Wildbad Gastein, den 20. Juli 1874. (L. S.) d i lhelm. 1 Zugleich für den Minister des Für den Minister für Handel, Ge⸗ Innern. werbe und öffentliche Arbeiten. Coamphausen. 8 Dr. Falk. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Bielefeld, im Regierungsbezirk Minden, beschlossenen Bau einer Kreischaussee von Heepen bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Herford zum Anschlusse an die durch Meinen Erlaß vom 27. No⸗ vember 1873 genehmigte Chaussee von Herford bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Heepen genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Bielefeld gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den E“ des für die Staatschausseen geltenden Chausseegeldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt werden. „Auch sollen die dem Chaufseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. b b Wildbad Gastein, den 20. Juli 1874. 1 1“
Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Camphausen. Dr. Falk. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Mi nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das dem Herrn Heinrich Ochs zu Halver (in Westfalen) unter dem 25. April v. J. ertheilte Patent: auf eine durch ein Modell dargestellte Riemen⸗Verbindung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ist aufgehoben. 8— Justiz⸗Ministerium. Der Gerichts⸗Assessor Bry in Conitz ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Tuchel, ernannt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. “
Der in die erste Pfarrstelle zu Angerburg berufene bisherige
Pfarrer in Kraplau und Superintendent der Diözese Osterode,
Karl Eduard Cludius, ist zum Superintendenten der Diö⸗
zese Angerburg — Regierungsbezirk Gumbinnen — bestellt worden.
“
—
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt aus dem Harz; 1
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Chef⸗Präsident des Königlichen Ober⸗Tribunals von Uhden von Teplitz.
n der in Nr. 189 d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung des “ in Clausthal, das Muthungswesen betreffend, ist Spalte 3, Zeile 1 statt „Situations⸗verzeichnisse zu lesen: „Situations⸗risse“.
Personal⸗Veränderungen.
Preußische Armee. n der Armeece. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere.
Babelsberg, 11. August. v. Linsingen, Ob. Lt. und 2. Kommdt. von Coblenz und Ehrenbreitstein, unter Belassung à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. zum Kommdten von Glatz, v. Baumbach, Ob. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Stel⸗ lung à la suite dieses Regts., zum 2. Kommandanten von Coblenz
und Ehrenbreitstein, Herzbruch, Major vom 2. Garde⸗Regt. zu
ß m etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. v. Panwitz,
à la S des Kaiser Franz Garde⸗Gren. egt. und Commdr. der Unteroff. Schule in Biebrich, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß und unter Beförderung zum überzähl. Ma⸗ jor in das 2. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt, woselbst er die Funktionen des mit der Verwaltung der Landwehrbekleidungs⸗ zꝛc. Bestände be⸗ auftragten Offiziers zu uͤbernehmen hat. v. Jena, Hauptm. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. unter Beförd. zum Major und unter Stellung à
Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp.
la suite des Regts.,, zum Commandeur der Unteroffiz. Schule in Biebrich, Hauptmann von dems. Regt. zum Comp. Chef ernannt. Bar. v. Maercken⸗ zu Geerath I., Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. “ ee üe; Hen —f
. Regt. „ dem Regt. aggregirt. v. 8 1 vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, de g g Frt. bers ag
B. Abschiedsbewilligungen. 8 Im stehenden Heere. Babelsberg, 11. August. v. Krohn, Gen. Major u. Kom⸗ mandant von Glatz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disposition gestellt.
im Hanitäts-Corps.
Babelsberg, 11. August. Dr. Michelsen, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw., vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 18, Dr. Schmidt, Dr. Salomon, Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw., vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Bennecke, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Latz, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regiments Nr. 69, Dr. Knein, Assistenz⸗Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 68, Dr. Ebell, Assist. Arzt 1. Kl. d. Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Stratmann I., Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. v. 2. Bat. Landw Regts. Nr. 57, Dr. Vallend er, Dr. Parreidt, Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, Dr. Finger, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Pogge, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Zurhelle, Afsist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Schroeter, Asfsist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Rezts. Nr. 609, Di. Mever , d Kiuister 1, Aerzte 1. Kl. d. Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Langen, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, Dr. Trenkmann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Leitsmann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 12, Dr. Beyer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, Dr. v. Kühl⸗ wetter, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Schlesinger, Assist. Arzt 1. Kl. ver Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Janicke, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, Dr. Schwick, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, Dr. Schäfer, Afsist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regiments Nr. 53, Dr. Rosinski, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, Dr. Fritze, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Schönborn, Assist. Arzt. 1 Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, zu Stabsärzten der Land⸗ wehr, Dr. Gerstein, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 56, Dr. Mekus, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Schreckenberger, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Vormann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Kothe, Assist. Arzt 2. Kl, der Res. vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 6, Dr. Röhr eke, Assistenz⸗Arzt 2. Klasse der Reserve vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Straub, Assist. Arzt 2. Kl. d. Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Scherer, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Broll, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, Dr. Schütze, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Kürten, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, Dr. Groos, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. v. 2. Bat. Landw. Rgt. Nr. 56, Dr. Brasch, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Strobel, Assist Arzt 2. Kl. d. Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Klein Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. 46 Dr. Burchard, Dr. Lichtheim, Assist. Aerzte 2. Kl. d. Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Reizenstein, Assist. Arzt 2. K der Reserve vom 2. Bat. Landwehr⸗Regts. Nr. 56, Dr. Voelker Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Farne, Assist. Arzt 2. Kl der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Wallney, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Leßny, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, Dr. Kittel, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, zu Assist. Aerzten 1. Kl., Rödelius, Unterarzt vom 3. Garde⸗Gren. Regt. unter gleichzeitiger Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 54, Sinsteden, Unterarzt vom Füf. Regt. Nr. 34, Dr. Heiligtag, Unterarzt vom Kür. Regt. Nr. ½ Dr. Rothe, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 64, Dr. Gelau, Unter⸗ arzt vom Inf. Regt. 93, Dr. Schulze, Unterarzt vom Hus. Regt. Nr. 10, Dr. Strauß, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 50, Dr. Rost, Unterarzt vom Ulan. Regt. Nr. 10, Dr. Peikert, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 63, Br.so” hn, Unterarzt vom Drag. Regt. Nr. 24, zu Assist. Aerzten 2. Klasse, Dr. Feissce, Dr. Wedel, Unterärzte der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Klamann, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Hannes, Unter⸗ arzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Mülhausen, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, Dr. Min⸗ gramm, Dr. Ruete, Unterärzte der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Wiebalck, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Lin Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, Dr. Metz, Unterarzt der Nes. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, Dr. Silomon, Unterarzt der Res. vom Landw. Bat. Straßburg, Dr. Fischel, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, Dr. ünster, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, zu Assist. Aerzten 2. Klasse der Reserve befördert. Dr. Kunzendorf, Stabs⸗ und zats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 59, mit Pension und der Uniform des Sanitätscorps, Dr. Zober, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, unter Verleihung des Charakters als Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse, Dr. Fränkel, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 12, Dr. Socki, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, Dr. Korn, Stabsarzt d. Landw. v. Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Liepelt, Assistenzarzt 1. Kl. d. Landw. v. Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Krüger, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, Dr. Plewkiewicz, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom