“
; ) 1 t
“
in
2
wie
11““
ie
och der
ie im sch⸗ ms des⸗ erd
chen fen⸗ von Ver⸗
ber ge⸗ inen
weil Gott beschlossen habe, und alles Unrecht auf Erden
g ü 7 O E entli er A 38½ ei er erate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. ff 5. gef eaer Sennecamcgü geae⸗ Perne Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das di,Rovent Rosfe n Ferig Beshiu, S un8g Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken n. Großhandel. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗
des Deutscheu Reichs-Anzrigers und Aöniglich 2. Subhaßatisnen, Aufgebote, Vorladungen 6. Verschiedene Bekanntmachungen. burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich nnd deren Agenten,
reußischen Staats-Anzeigers: 1 8 berer 1 1 übri ößeren Annoncen⸗Bureaus. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 3. Verkäufe, Vervachtungen, Submifsionen zc. 8. Familien⸗Nachrichten. 8 “ alle übr gen größer
einer
an war ü⸗
z und 6 ge⸗ alten
seiner um 1430 ver⸗
Burg K
Schutz⸗
auplatz S eginn
ch II.
zurück⸗
seine Feinde zu est,
gegen.
chs II.
ben des
g zwischen se
1
der Kö⸗ i u
chmidt* 9
etär en, F
ch weilt Brabant ürin
iger. eiß zuerst d
2 3 i 1
erschwindet 58
Ver⸗
Kiffhäufer⸗
sergebirge. on Johann auf seinem
ffh „wo Friedr hnung des 3
th Altert Sekr
B
hausen zum 6 S
von Friedri
schließen, hinein der Sch
ihm , dort v cht des
ie
häu
8
ze
--————
.— Das städtische Vierordtbad in berschwemmte.
um sie seinen
der sie nun bis
ü
äpste bedeutet ßungen derselben, 2. Aufl.) tritt
gerundet ent er vom Bann Fehde zwis
m Brude
Abster
r und
Bergbau „Rektor zu Fran⸗
gekr I
Herzogin
2
eri zu
i
ch an Re
gehörenden Ge⸗
hr 1350. rungs. Erst neue⸗
seiner 142
t von Oester⸗
im
7
i
Fesseln drückender
Die Hohenstaufen erregnums, und man
sch noch
chung des vpaterländischen
le h
M
ie ft,
2
der Versuch
e deshalb willkom⸗ und geistige Leben Kaiser Friedrich scher Chronist um
chütterlich f
u geben w gen aus dem Geb
„ 8
2
2
jene fremdes Land lebe
ch dem Ulbrech
. (Nordhaus
sius
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 9. Central⸗ Handels⸗Register (einschl. Konkurse). —
R von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage.
s
uf
ingen
st der
t Dr. Juliu üringen war
Erbfol
63 d
s
9 84
gehen
uskunft z in schaaren sehnsüchtig ihres heilun verbundenen
ür
so Engelhu
ein ckkehren werde, ythologie, und abg ie Nassau,
8
ine Im Namen des mit
cht vom Ja Erwãͤ
h
ri
der Gerechtigkeit
ie in Nordt
hlt, Kaiser Fried
ssen ab ge Grab Hand
schweizeri ge Land
, versichert. ie,
e Landscha etzten, um be
ischen Ursp zung nach dem K
ich, da
en sich vor
u be
ildes La
Ast ℳ
abe des Orts
such
t E
Hoffmann
WEEEEE“ 1 banse des hiesgen Landgestütes folgende überzählige, — Papieren. lhrnege se sche ndenen esch neraft c gasg hatis. fanihe kenfhtsnbere und Fessshigs Scschaler W. II3“ 13672] Scweidnig, 27 Zahe alt, mi Gefuchen um Fest. fennes weilthegend vetiust. Joe Hicebert, bel- I Vereins⸗Bank, Quistorp & Co. nahme und Nachricht anher. Cassel, den 18. August 3 Zoll Rhl. hoch; 2) Dereham, schwarz, geb. 1359 Die Lieferung von: 8 Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co. 1874. Der Staatsanwalt. Wilhelmi. 1 Eralend. 5 S.,4 Zoll Rhl. boch; 2 a. “ Eisenbahnschienen aus Eisen a.. n “ Fäüter 12 Gesell⸗ er, Fuchs, geb. v. Saunterer u. engl. 8. . . aften, welche ihren ienbesitz neb ummern⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 5 Fuß 8 Zoll Rhl. hoch; 4) Anker, Fuchs, geb⸗ b. 61,000 Centnern Eisenbahnschienen aus Guß⸗ verzeichnissen bei mir bisher noch nicht angemeldet ladungen u. dergl. 1870, v. Lindor u. Taglioni, v. P. Morwick, 5 Fuß 8 stahl 928 haben, bitte ich, das Versäumte spätestens bis zum 18 . 5 Fer Rhl. boch; 5) Bremer, Fu 8, geb. 1871, soll im Wege der Submission vergeben werden. 1. September er. nachzuholen. [3660] Subhastations⸗Patent. p. Y. Romes u. Landstute, 5 Fuß 6 Zoll Rhl. hoch; Termin hierzu ist auf: d. S., Mittags 12 uhr, Berlin, den 21. August 1874. Friedrichshagen gehörige, in Reinicken. staid⸗Norfolk Drummajor, 5 Fuß 5 Zoll Rhl. hoch. in unserem Geschä 8 Offerten 9 22 im Grundbuch von Reinickendorf Die Hengste können am 35. und 26. in Augenschein hierselbst anberaumt, bis zu g sschriftdee ve eg Begtt Nr. 166 verzeichnete Grundstück genommen werden. Celle, den 11. August 1874. frankirt g7. Ferliegett Fnet Fen aufschrif [3655] Aufkündigung 8 Band 1., Blätt Re Der Land⸗Stallmeister. v. Unger. 8 auf Gußstahifchienen. resv. Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. den 21. November 1874, Vormittags 11 Uhr, 8 „Submission auf Eisen⸗ und Gußstahl. Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten gn hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, [3429] Domänen⸗Verpachtung. 22— schienen“ Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermin im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich “ eingereickt sein müssen. „Weihnachten d. I. an den Meistbietenden versteigert und demnächst ds Das Domänen⸗Vorwerk Jesberg im ie Submifsions⸗Bedingungen (Modelle und Zeich⸗ von dem Ritterschaftlichen Kredit ⸗Institut eingelöst Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Kreise Fritzlar, unweit der Eisenbahnstation nungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im werden. 1 den 25. November 1874, Vormittags 11 Uhr, Zimmersrode belegen, 210579 Hektare Grundfläche vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte an hiesiger Gerichtsstelle, ebenda verkündet werden. enthaltend, soll auf 18 Jahre, von Petri 1875 an daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ bis Johannis 1893 verpachtet werden und ist hierzu Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten welche auf einen späteren als den vorbezeichneten steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den in Empfang genommen werden. FFälligkeits⸗Termin lauten, unverzüglich an unsere Flächenmaß von 6 Aren 38 Quadratmetern mit 21. September cr., früh 10 Uhr, in unserm Berliu, den 11. August 1874. Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial⸗Ritter⸗ einem Reinertrag von 0,0s Thlr. veranlagt. „ Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rath von 1 liche Direktion schaftskassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, Bock⸗Wülfingen anberaumt worden. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. wird Rekognition ertheilt und diese demnächst im ngleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ D as Pachtgelderminimum ist auf 2800 Thlr. fest⸗ — Fälligkeits⸗Termin bei derjenigen Kasse, bei welcher stüͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ gesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles [3650] Bekanntmachung die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der edingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. Vermögen von 26,000 Thalern erfordert über dessen E“ 8900 Cilo Eisen⸗ Valuta eingelöst werden. Diejenigen Inhaber ge⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Besi ben persönlicher Qualifikation, sich die Für die Kaiserliche Werft sollen 2800 Kilo Eisen⸗ kündigter Pfandbriefe, welche dieselben nicht bis zum zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in Hel rerseher S glaubhafte Zeugnisse spätestens blech prima Coakseisen Qualität beschafft werden. 1. September d. J. as Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin- Lieferungsofferten sind versiegelt mit der 54 einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese ealrechte, geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ ungen liegen im Domänen⸗Sekretariate der unter⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Eisen⸗ Pfandbriefe auf ihre Kosten nochmals aufgerufen dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ bcee Regierung zur Einsicht offen, sind auch blecht bis zu dem am 31. E. S werden; diejenigen aber, welche weiterhin die Ein⸗ stens im EE“ anzumelden. beinn sezioen Pächter Herrn Stoltzmann einzusehen. 1— “ 1 ehörde anbe vr bei einer der Provinzial⸗Ritt erschaftskassen “ den 1e fohs .“ 8 Cassel, den , nngust Die Licseraneöbelnounen, 1. anf Fhartehe e 14. Januar 1875 1“ 8 ichter. üü 8 5 Anträge gegen Erstattung der opialien abschriftlich 8 bei unserer Hauptkasse bis zum Der Subhastationsrichter Abtheilung für XX“ Domänen bgr dthen 4 8 geen legen n eös d 9 näheren Böean er unser g8 7 vtda 8 188 ¹ 3659) jons⸗ angaben und Proben in der Registratur de nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vor⸗ s dem Maurermeister eodor im 1 . el, den 15. Augu . 1858 und des Regulativs vom 7. Dezembe — wea gehörig, in Steglitz am E““ Mhaüm b““ 1 Kaiserliche Werft.“ (Geset⸗Sammlunz ncs S. 37, 18470 S. 7 ) mit legene, im Grundbuch von Steglitz Band V. Blatt üees 4 Eskadrons zu circa 150 Pferde per Cska⸗ den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten ins⸗ Nr. 164 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll dron anderweit zu verpachten. Nähere Auskunft er⸗ 13656] Bekanntmach un besondere mit dem der Spezial⸗Hypothek präkludirt den 23. November 1874, Vormittags 11 Uhr, theilt der Zahlneifter Verworn, Invalidenstraße 82 g. und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit⸗ im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich 8 chts 2 Tr., Vorm. von 8— 10 und Nachm. Die Anfertigung der Planums⸗ und Steinsetzer⸗ Institut zu deponirende Valuta werden verwiesen an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das 1 3266 Uhr. [3572] Arbeiten Behufs Ümbaues der Hannover⸗Walsroder werden. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Berlin, den 8. August 1874 Chaussee in 528 M. Länge, sowie die Anfuhr des Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe den 25. November 1874, Vormittags 11 Uhr, Das Kommando des 2 Garde⸗Ulanen⸗Regiments. dazu erforderlichen Pflastersandes und Lieferung des bei der Haupt⸗Ritterschaftskasse eingeliefert werden, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ A sKiieeses soll im Wegeder öffentlichen Submission vergeben wird die unterzeichnete Haupt⸗Direktion von ihrer mer Nr. 12, verkündet werden. v. Alten werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 26. d. M., Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekog⸗ „Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ “ Morgens 10 Uhr, in der Wohnung des unterzeich⸗ nitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der In⸗
teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 1“ neten Bau⸗Inspektors, Prinzenstraße Nr. 11, ange⸗ haber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, lächenmaß von 10 Aren 8 Qu.⸗Metern mit einem Rein⸗ [3662] Bekanntmachung, setzt ist. vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfand⸗
beneeeeeeendeener weg Die beheffend 22 Lef ““ Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und briefe sofort die Ersatz⸗Pfandbriefe aushändigen.
nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Die legraphen⸗Direktion und den Tele⸗ versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Anferti⸗ „Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch ge⸗ Howetbekasceh, eäihchen awage bschä zungen, X“ Bedarfs an EEEEC deve.-. 1na ce⸗Mdenhsrlner dti 1as eehmnr und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau “ Wett bom . v. W alsr oder Chaussee“ einzureichen, P briefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas v. güruseben. en, welche Eigenthum oder ander⸗ mission vergeben werden. 8 d Ie S8dingefaen, rter 8 18 V88. Koster⸗ “ den 22. Juli 1874 he.ea. eit Dritte der Eintragun Der Bedarf wird sich auf etwa 360 Kubikmeter der Arbeiten resp. g 115 e9; E naqni Jaupt⸗Ritt ts· weite, zur Feö bebün 5 e der icht ehn 2 erstrecken anschlags⸗Auszüge und Ie chaungen beas 8 8 Kur⸗ und 8g sche Haupt⸗Ritterschaf h.e Höcstheen 119,g He mahen Fe Fenge SJ Rbäheren Befingungen der Licferung sah n S S “ von Klützow. von e von Pfuel. 1 d äklusion men? trc 8 689/8. s ufg 28;” 11““ * rral⸗Direktion, Französische Straße Nr. 33 c. aus⸗ Svs ver, den 19. August 1874. G - 1 Verzeichniß pegeitans den 16. Juli 1874 Eseelegt und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Hannover, ve. gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ Königliches Kreisgericht. Vormittags und 2 Uhr Nachmittags daselbst ein Der Bau⸗Inspektor. 8 märkischer Pfandbriefe.
jons⸗Richter. usehen. 8 8 1I E. Steffen. ““ Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre etwai⸗
in se 9
f von
t seinen Söldne
sein
waren begleitet
t des Int ücht a
bigkeit das Geri
7 f g der Stad Oberlehrer
7
In zu erlösen. Glaube uners
ein pell st 3 heil⸗
erausgegeben von dem
chssage aus dem pel, Gymnasial
fen gegen die P Jahrhunderts an
eutsche M gebildet
an wurden ser Friedr
risten ch urren hender i es Rothe hrhundert herrschte na ammes der Soph ann nach 1 üringer r vers
chten la
G das
und dazu das heil schaft
sich zurü ieser
Sehr bald stand di on Johann von Wintert
ch gewonnen; e iren h 58 d Th Nachf
7
d hr aus inge st grafenst en und 35 ntarteten e au je „Neuen Mitt
. .
8
. 7
e jener Sage dürft such, das Kultur
chs Tode derkehren inen ämpfe e Th
cht das zweite Ged Herr
Ang sten ist d en n zu genießen
d fort trübe Ze ine
uUe
Sage hat eben dadur hur,
sentli Osterfe Verbleib A hos orientali te dann d
Geschicht
schen Staats⸗An
ung weltlicher Anma
ie prüch orschungen.“
är
goldnen A
f
wie
is alle
für Erfor
r Denkma
Hohenstau schen Fe Verpflan an Adol
K
i iffhäuse 1696 Joh.
ßi ä 8
noch e ters Johann
wei ã „ und eben
H
pfe un chen und Ka
ãu
n, sondern habe Friedr einen pörun ., 3 der
s Waller sehen lassen. g, weshalb gerade d s ausersehen ward
he zu reform
imm hl
wie Kai
ge. Zuer
Land dem Erlaucht
popul Tochter der heil. Elisabeth
die cher
In Band XIII
)
s
quaris
ilage ch Preu
34 vom 22. August 1874.
t in das 14. Ja
uns we und wolle se hängen an e pri
en Gründen
den K
ng der Fr
wieder in der C le
„um das
ber
Er wolle mit n bis er bring anze Myt
end ist d
alls Ans
ine
wel
8
eine Zurück ist auch ein Ver chlands aus römi ziehen, falls A o harrten d
341 erz zu seinem Tode 1298 m
ü s g drich itu
gebirge,
8
ch kam die gs ist die
schwank versität reins
hausen tung se
ht
ie gisch schen
ge schon me rzählt,
8
ie
si zu begründend
Kampf der von wo er bald ingi
Albrecht dem CE Albrecht verkau derselbe
Aehnl muthlich ist der ren Ursprun
Eben so
2 .
sten und
st, und Kir
troffen isf
Herle
rj
Z8.S emann, 1873.)
2
und alle diese e in
ste e
1 age Reis eble
chte Kaiser⸗Friedr ür
utung f Darstellung der
men sein. Der ihn die Kir
Heinrich sch⸗anti
) ch müsse ch In zwei der Mitte des 14. 2
chten (cf. Jacob Gr ffhauser benen Chronik Eine Erklärun
d z Niemand habe er sich oft al
Die Kiffhäuse ri Erhal „Dr.
ie thüringischen Klerik
jm deshalb mit Gl. faßten Chronik.
sei nicht gestorbe
ch, der eben dann folgte die Em
krieg, stungen
herrn, den
S
Landgraf öhnen Söhnen zu ent jiglichen Uni ächsischen Ve elben
wu
rei
j uns die Sa An Adolfs Stelle trat
etwa 80 Jahre nach zeugt, Friedri
erlagen in dem Kam durch
als je; zugle aus psycholo unaufhörlicher Kr.
Tode an bis von ihm Wohlthat
alten thür
histo und san Först
L — — S S
A
9 * ni b
auszugleichen. den Wal
am frühe berges an der Rytessel um 1 Schloß Ku Aufenthalt Fr
gezogen, strafen.
sch
gebra Bede nicht nur sondern er Deuts⸗
nal
d
Das er und
schr
2 2 2
g
sen⸗
. 2
vom 10. Nov.
schen Handels
in z. 1871 über den
8
ige herr
d Kammerl Ei
dem Kaiser d
von ers,
ßer
er⸗ Friedrich ster der Ver
inen iege
Aus
en Eisenbahnen
1
girten
r vom
Reform.
s E ie
im Bau er Vorsitz
Baden. Aue dehnung
Kai
in ein. irekten Steuern, ann, wird zum
rtragenden Rath im preußischen ter ist die
fühlen sich
tsköͤrp m Abschluß
iner a
.
sens an der
ie ls
in
chmann zum er Osmanen liich de
n Edinburgh ffene Staats das Deutsche e des Kr ,ist nun zur
arif
1
ger und Königl
i 2
ierun i me
1
schen Reiche und er Verbrecher. ie zu erlassenden
;
ngt den au
ini neroft, auf Schloß pital e igenstadt und en Gesandten und Preußen wird Weiteres vertagt. t den Dele züg t in vo Die begr bahnen und den ch für Folg so zu
s.
onbahnen; d zis
il Sach
ung betreffend. ge the
pf f ni
h und Kammerherr
lich
liichs bei dem Kön sers in Ischl, Besuch
gjestäten.
s essin Albrecht von
e
es. — D
ch Dom.
Ehronik des Deutschen Reichs.
Januar.
Ge gemeinen Deut ie
sen se . vom 26. De
1 in
; die pfäl . 1 des
7
lnze
senbahn
erzog
hnen ch deutschen Sta
29
igten M Hrn. v. Amt be⸗
2 i Rat
2
9 betreffend die Errichtung
ig em cht „Georg Ba
Rath un ffend
ür eini hrung
le
ruderstäm
zug des Herzogs und der H
2
ü
izina Amte beginnen unt
ktor der d zungen über d
Kön llmã Rath Schuhm
ka
*
den Anthe
set,
n.
ime
chen Kai ire
eisenba fgesetzbuches igen
r ist. D
Besondere Be
um Deutschen Reichs
t, betreffend die Erweiterun
für das Anlageka
Nordhausen nach Heil ser trifft in Gaste
General D
ner Ober
Auslieferung d
lle des i
chen Re s Deutschen Reichs be
s
ig heime h
cht
schen dem Deut handlungen 1
Eisenbahn ärung der
ischen B ã e ein Kaise
Neus
Mainzer 1
es Stra
owie über die Bildung der Spe⸗
ge schon voraussah
g wird bis au
Beginn der Ver des im Rei
tze, betre Staatsei
hrbedarf f der Ausf
Gese
zum außerordent es Deutschen Rei
Berat
inanz ie ften, s
Deutg — Vom iger
Der Kaiser und ienz.
sten vo
che Gehe nommenen E Eisenbahn
weiterer V ausgeführte Vizinale
1 schen
gisches Ge ekammer F
chs
nzen entbunden. — die deut
inz Der Deutsche Ka
— Der bish
Entschäd ttember ines m
Ostbahnen t. 19 Uhf
ng des All—
Er
Ministerium ernannt. in
2 2
aiser⸗Friedrich⸗Sage.
ches Gesetz,
irkliche Ge er, wird an Ste
8 des Ge
chs e d i
orschr
.
Tonkünstlerversammlung des Allgeme
eutschen Musikvereins in Halle a. d. S. IX. Deutscher Journalistentag
ft des Deut rische Gese
bei den Kaiserlich österrei ischen 2 D i g der
s en den Me Ur 2
2
Einführu sage so lan
ts die Todeserkl
Vertrag zwi )
ls noch hrung d
reußisches geri
P
des Staats ü
S
ber ächsi
französischen Kriegskost ür und Gewerb Der W Ankun ie Pr nem Pr. Herige bere Im Re Scheel ff
; ermißten Personen.
31. Juli.
8
Chronik des Karlsruhe sandten und bevo gaten von Nordamer Abschiedsaud Der Wirkl Perponcher wird
ie g des
in Art. infü
yern
Erbauung ür
nung der ba
W
in 1.
Baye
ständigun
tigten Minister d gier ernannt. h
11. Juli. Frhr. v. Wert
Botschafter de starke Glieder e
n Halle
da nach Cassel. die ff
weiz wegen gegenseit
garant e, thei derun
chen Ge ch äsidenten ichen Ta fe.
„
Staatssekretär und
8 heit geworden
5. Jun än
r
1
— Der bayerische Landta
22. Julf. 1 Was die Volks
25.— 27. Juli. 25.— 28. Juli. 27. Juli. ollzug der E Reich in Ba Wahr
Handelsstan undesrath in Aussicht ge
16. Juni.
der Zins
bahn vo 14. Juli.
8. Juli.
15. Juli. Hannover von e
16. Juli.
24. der Sch 8. Juni. ordentl i 2 4. Juli. Graf von bevollm 4 — Ein n Coburg.
i gten St W Unter Staa des B
Babelsberg
irklicher Gehein setzbuches, de
wieder als
und Vervoll
1861 über die von 1866 v. dessen Haupt aufs
Mehrbedar
der Bel deh
ein ernannt. die Ab des einheitl zialtar
8
von Handels⸗
v bahnen
t
7
T
—
1 gang
präge , welcher g gese
g n von einer
doppelter Rei
g a⸗
je mi
ir
ch
igem ,glei
höchst
st es
Grunde
tzt he ‚von einer gt ast Die die und an ichen Ab⸗
iner ten,
ge⸗ chst ler selbst bot rd⸗ nem tellerarti si von
sen ho n Lau
ã
i 7 Unten en er⸗
1
er um mit der ã
Schulter tr
d
tze des ichts⸗ und schicht⸗
ge in, einma
he rfund g noth g bei dem
ingänge gte An⸗ t er⸗
imm
ge dieses mit zen, und unter
ten wird es nst aus
Mannes Holzstück daß w daß au farb
schmiegt.
cht treten
hre Aufstellun
le
in
ßer Farbe
, indem der geriss
olche muß auf.
schaft fsa
E h
fernun dun
gen fanden st
Verschluß⸗ ühgothischer b ganze L s auf. Linzel ganz gleich⸗
ster
und als der t
ühgothischem
1 8
dun ersten g einer
sich als selbst
iges ein ie ch t ans Tagesl i in in,
rlich gebildete
herrl üscheln
den mit e Fuß der mäch⸗ Auf der No genommen, so
und nahezu
er natürl
der Platte de geholfen, und
ämpfer, g in
er
schi iegen, nerku
in ingän eisernen abgeschrä⸗ fr f beiden Seiten ßend
2. 2
Chorpfeil er Pfe
Als ßerste Ent
ie
nt
formen gearbeitet
drei aber gebildete Säule nur sselben in wei
gekehrt
gen dar
ursprünglich
eft e
desselben demn
, welche der
in
E
1
Verb
gän
Pfe
iv
ie
einen
uf h
ie ganz verwandte
2
in zwei
deren cht nd
82
horpfeilern sich Reste von
n hatt
fig g d en.
f ei „ da die Erneuerun
elhe n einem
t
die alle das Ge⸗
sche Lettnerbau mit den be horpfeiler stattun
ichthum fr nd be
schli Auf
vor.
den sind.
ie au ankt örper dung der äu gen
K primi 1
2
2
utschen Ge haben. Keine gen Bestand de
eel unterl
ste no ihre derverwen
ei in einem Au
iegen sch
sen E zu bi mt
t den inz Th
st d le, dessen Laubwerk
an den Kern an oße Gestalt eines
st -
eile der res vierkant , und der fängt so
e eine M
i g f
Spuren von
Zahlzeichen, Buchstaben
traten au
öchsten Re
8
ckwärts
n, i
ã hb i ie ine
unter den Aus diesem
„daß d
hricheinl. ormser Domes im Ganzen
Beerenb
sführung umr
ü t h nach sich Fu war es um d rothe Fu
—
i flach
ßt sich die Anla ebensgr
goth
rs sicher er
s Bild
Putzdecke
Fugen vert ltspunkte dara
en äu der Zwe
chwe
Drucke
iche vo
i
enen E bemerken lassen, Durch
iche Aus
nsche
lich
t geschoben
säule, d
hebt und
r, g entspreche
tzwerkes gen, wovon neten, die an waren. Von die anlage her s der de zu thun Krypta ihre W
die Schwellen m
dige
t üdseite ine
re
tfernt wa t dem
8
den dniß der K
aften
teren T
hatten sich
Reihen
en, mit der Bezeichnung: „Submission auf Liefe⸗ [3657] Bekanntmachung Gut. Provinz. Betrag 88661] Subhastations⸗Patent. 2 von Brennholz für die eneral⸗Direk⸗ Oie Anferiicvesd der 1eee5n, Pflaster⸗ . 1 “ Das dem Banführet Ahert Friedrich Wilhelm tion der Felehss er brs 1874,Th. m ver⸗ Arbeiten behuf Umbaues der Hannover⸗Nenndorfer Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe.
Der ü
ist.
in
b herrlichen Re⸗
ettner⸗
hen werden
ein s stimmt in Aussi
dess enhei
rpfeiler ein m Kap
iven s ürmend
fte stem mpfer und
lchen
e Anha
inem gehende
än st ung
enden Werke der Bild
t einem Tellerrand derts
Hausrot
än . zeigten
d.
ä fth rst
isterh der
ke es getroffenen Anordnun
Gewandmotiv
Form von hlten Ze fast l
Hü
ch Schne verein
ben
kigen Platte überdeckt i g
Gesammt war un
ã gen. ganzen St iger Ze
h ist. hbogen sehr fe ie
ini
sse en hre Stelle erhalten.
haft erhalt ener Herrlichke ig der ist be „ daß an den C attung erhalte
dagege
t zwei rabschluß
Auf de 1
ßt m
in ch gew ff t eine dem er fest in die H K bt, jese n in we
ie ch auf
8
gestattet ckprofile,
1
hervorrag h
1 mi
gel und der r vollst
Ausbeute
ildwerke haben vorl
en
gung der un Verweg
r mit
0,35 Centim
Im Zusammenhan Aufbaues lä Ahornlaub mit
t der Au
öri u „versiegelten Offerten bis zum 6. Septem⸗ 8 1 1 „Alton⸗ e Lanenne “ W eeean, 12 Uhhr⸗ frankirt der deerlee egen, ginden, “ 88 “ Alten 12849 Heidenau Neumark 1000 pelhof Band V. Nr. 315 verzeichnete Grundstück General⸗Direktion einzureichen, an welchem Termine be⸗ 9 sernng des er g ellichen Pflastersandes 12859 18 nebst Zubehör soll alsdann die eingegangenen Offerten in Gegenwart 1e9” 31eg 88e. soll 8 Wege der öffenllichen Sob⸗ 12861 F den 18. November 81 1 8f 628 b etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden “ ee- deses, eh Tae wee 18888 “ erichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, sollen. . ees. 8 4 Zimer har Ger 8 stone, der b Sub⸗ Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später ““ h.- Bhe Frlteih pen 85 88 hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht ent⸗ steahe 9 11“ 8 11999 gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ sprechen, unberücksichtigt 6 ird vorbe⸗ Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und 41971 lung des Zuschlags Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbe verstegeit mit der Aufschrift Bevot anf dinfun
den 21. November 1874, Vormittags 11 Uhr, halten. Letztere bleiben 14 Tage an ihre Angebote tigung der Steinsetzer Arbeiten resp. Sanrr⸗ 11 81
verkündet werden. gebunden. 5 8 9 versgei Grundstück ist zur Grund⸗ Berlin, den 19. August 1874. und Kieslieferung für die Hannover⸗Renn 41975
steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Kaiserliche General⸗Direktion der Tele graphen. don ser 1Sö“ die Uebertragung 11989 lächenmaß von 17 Aren 70 Qu.⸗Metern, mit einem IEIu Vertretung: 8b der Arbeiten resp. Lieferungen erfolgt, sowie Kosten⸗
8 3 41982 einertrag von 2,74 Thlr. veranlagt. Auszug aus EFlwanger. lags⸗Auszüge können in der Zeit vom 21. bis der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen — 8 8. täglich von 9 bis 12 Uhr in der “]
etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüͤck be⸗ 8 8 8 terzeichneten eingesehen werden.
treffende aa “ — 1 .““ “ 1974 nd in unserm Bareau V. einzusehen. 1 8 8 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ 8 8 Der Bau⸗Inspektor. n Gersdo Neumar weite, zur vettesamac zeßen ee. 8 = 1* 3 E. Steffen. (à Cto. 1,888 „ ⸗ in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ X“ . öb 2 1 E deresg Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Thorn⸗Insterburger Eisenbahn. [3648] Bekanntmachung. 48273 HeS egt ꝛc. mternark
3 1 — 48288 den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ 1 8 ; 1 F annoversche Staatsbahn. 8
8 8 1 5 usführung der Maurer⸗ und Zimmerarbeiten 2 11A“ 1“ 8 bedecten Umladebühne auf Bahnhof Zu 89 Bau der Unterführung des Bohldamm⸗ 3 1u“
melden. 1m1 5 f v oll in öffentlicher Submission vergeben weges auf Bahnhof Uelzen werden 8 denege ugaf Ae egerict 8 8.1 88 1 “ den 29. Auguft 8 5 “ die See e,ade- degheptg e Obli⸗ — 8 zu steht au 1 8 ille glasirte 1 w 8 C1 6 Bernge9s 0 lhr. 8 Bureau Ir Pe Feerderic, deren Ceen⸗ 8 Wege öffentlicher E“ “ Punehc 8 triebs⸗Inspektion hierselbst Termin an, bis zu el. Submission vergeben werden soll. 1 ¹ 8 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, dem Sh Offerten portofrei und versiegelt mit. Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Auf⸗ bei per F1exe Submissionen ꝛc. der Aufschrift: * schrift „Submission auf Lieferung von Ziegel⸗ bfengsze⸗ de- 8.2. und findet die Einlösung Auf der Baustelle an der Brücke 88 81 „Submission auf Maurer⸗, resp. ”..ehe “ Söö 6 “ Kefc ch e se atnn d Kanal in der Invalidenstraße soll eine 5: l„h: 5 7 fortan nur bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierse Perth een Vrackendohdem und Balken, welce Zimmer⸗Arbeiten für Bahnhof Sonnabend, den 29. veses er., Vormittags frate 1—
bei Instandsetzung der Brücke gewonnen worden, in “ Korschen“ ihs Eo Jcer He .. . Lagust 1 1 ¹ ie Meistbietenden verkauft ö an den Baumeister Ellenberger z einz. Her Landrath. wesgene e ehaezaen v farau an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Zeich⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗
t nungen und Submissions⸗Bedingungen liegen im ge⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. w— 1A“ wee Bureau zur Einsicht aus und können letzter Die Lieferungsbedingungen liegen fe. e de Redaktion und Rendantur: Schwieger. werden vor Beginn der Versteigerung öS gr3 gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen Z1A4“ W 8n9, a“ h 5 in werden. önn 1 E“ I111“ Insterburg, den 20. August 1874. pialien bezogen werden. 1“ 1 Druck: W. Elsner. Berlin, den 20. August 1874. Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. Harburg, den 18. August 8 isñio Hierzu Börsen⸗Beila ge. Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger Matthiets. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Friedr iump
chse weit ausladender 9 r Sü
anke Rund
Hier ho er i
erts tra
ße des f B
war, hatte fün
nach dem O
ichzeitigen Lettne hei
ogenstellun llstem Ve⸗
gt in der me
er Hände, Fü
ssen ernd wahrhaft bewundernswert
chen
inge lits vor e ern der Pfeilerma
wie
h
en Bestimm
.Jahrhun s auf den ein wied
te sich er
ist.
rth nte, daß d gen entschwund
ken si
* schre t einem
ähnt
n Ausst
s8 wa
hürflüͤ en. 8 tz. iner mi schl ie ch unter
gestatteten L
ß angese pitäls, das cki
viere
ängena ße und
ore zu ho in
in rer erst
T
.
e, sondern daß es a
sich hoch au ung des Bau
Figur ist mit vo
und zeu d
en Blattmoti
pi
täl steht d ine durch oration gebl sten Grade wa
hnten B
tzmarken im Kreuzgange gefund
des wie ige stei am Tr
stch aus Freile schen C terseiten tzt sind. ie erwã
E
je
eite ist es eine flachen Basamen
Kapitäl bekrönt Es leiten diese
bau gle me der ma ie ger
7
ie d für dieselb
Höhen des it ausladenden
hatt endr höch ung des W
r.
i der Mitte des 13
liche Spur
ie
ein ann
infach abgeweißt ttner hatte die
gten C
sie ih
gezackt demselben Orte
ilirten
le
ür
Jahrhund Altare
ch d
das si
rothen Anstrich,
.
g und schl
sten farb Farbe des Ge
ständen von
Noch sei erw
n der L Es kann, Bl.
„Corr.⸗ Alterthumsvereine
Pfe D
lfenah
Für d
t dem Fu ß
cken f
Auf dem Ka fgezogen fachen Dek
mã sch
ingen, Schmucke nach Voll ein
auch im Ausstatt
die Endpunkte e
einem
mente und die Zuwölbun
sog. Verse Hacken und willkürl wendig machten;
so reicheren Ersa Bildwerke bereits
K unser Dom ke
wahrhaft erstaunli tigen roman
s wunderbaren Za
den Kern des Ka fi
feinpro der mit der L
Kunstweise aus der Abschlu stützt, er den bre des darüber es hier m Niemand ah als Zeu würden. beabsicht daß Bogen e beim Le i ienen
gerundete Un Rechten, die
herzustellen. werks bese 1 ten
des 15 mi
sich no stů
schlag kennbaren dem Zuhü brachte d ein
niedr
bre
der er au
l
2
; t 1 je
Behaup des
t d. guß⸗ ür Hie je tt den Ankleidekabi⸗ pf⸗ die
Augs
in tekt O
dem den ufgestellt,
chaften, 21
in ge
ßen gestrichen
goldet hohe Zink hellen
Luft⸗
nsaales sind mit
schieht durch Dam
ch verstellbar
sselhauses, der Dam
sin ensatio decken d
kleide⸗ feinem ere mit lateini „theils und Luft⸗ pfer
tz und sammt
Ste
Farbe voll
les und
geputz tannenen Riemen aus⸗
s gehobelten Dielen mi
nstrukt
gieren
t s
Rotunde saa
itung f in
zung,
Dome zu
gefallen. haltspunkte ätigten d
ie ung s8 Kesselhaus
ten und ge
Cement
Decken der Kor⸗ 8
sind mit d sind er ch bemalt ,die Vorhalle, d
d An zieren vier von
1
st
F. schi eue An
dagegen be on auf
111n14A4A*“;
Kuppeldaches
ches sind au gen besonders
öhrenle
und Kond chtung 7 Fl.
ir
gestellte
gewände und sich
ie da e Mitte
2
hergestellt.
tfarbe Luise a
ster Dollen und Stich der, d lten Land ungen Rottmanns i des re Einri⸗ metzzeichen fanden
-
ã ewölbe der Vorhalle
f voller Schalung, gedeckt. Die sämmt
me des grünem Scheffel ür Ei
äume un ion ppelda in einem zogen sind. in in
e Klappfenster Dampf ie Dampfhei annes Haag
Larbeiten
stchor und Mittel
Silica leider kaum n t
in m.
2 2
h serne Platten
Form und auf kompon
ßboden I lche die
2
agegen in
zum Gebrauch der Bäder
pf i
heil re otunde ion
sch mner um d
n. Außer Ste
) Badezellen und der Rotunde
2
pfbäder und warmen fen sich ohne Pla gungen, Abwässern
d des Douche stete der Arch
üchteschnüre ver
die Fen durch
M.
enk gema sten Leist
sind die Büste I., 2) f
fer au Victor
ei
2
rhalb verschalt und
au gen des Abtrocken
ie in ßherzog s sana,
ie innere
Fr
füllen 2 Meter
), die
tfarbe über.
.
2 .
.
jadis dona
recreant Na-
und Lufth je
rspannt geführt.
Dam bona. 5 her st dem Lett
t Zink e äume ge
cke t Ausna
7
jejeni
ts d Herrn Joh
in we
gravatus
sanatus, de, fons juventutis
ür
Tone in falzte schmiedee
unte i
Holzko pf
2 2.
, der Wohnr Die Wände und g überzogen un
mit Sch ch mi sind mi t dem Fu grauem und e, zum T der ersteren ch hungsz ie fruͦ
Die Zin grünen
hellen meer
inem
ktafeln des Ku dors,
5
iud die R Abtrockensaal m mpfleitung, d on
Einfried
W
guß,
ü verbundern an die be sten belau
Vorhalle
zum Ges
ors irt,
ir saales
er Badewäsche auf 27,84 mi
f 95,000 F , 3) für d
it e
en von Jos tlicher R ls dur
gschachte.
s O i;
pfbäder un ner Entste
sten si
gestellt ch r und der
stru
t m
st
ie
zwi
storienmaler Gleich
ica Robur infirmi, tutela salutis
the fgestellt.
ng des Baues le Die Ko
Anla punkte d hrt worde
Vom Mainzer Do
ist bei den Restaurat
n der Kuppel gen, u au
ssung
sabglã t Leimfarb
der Korr einge
ie ämm
steinen aus chen sind d Kuppelda
2
hende Werkst n, die Dam „Palmetten und ien nach Antiken
gewölben übe
ezelle in
Tuff
chflã
sind aus ng des Ke
halb polirt. zellen, Vorhalle und Rotunde ttun
in sichtbarer geschmückt.
Hi 1 ’
etztere m
drich und der Gro in corpore sano men
cher Höhe m aus Cement
die Wände er⸗ und Da
i 3 ion
Mauerwerke
Abtrocken den Fr che laden den Eintretenden
guß her Ankleidekabine
scher hru
inz. g der
ür den
Auffa In der rie
zogs F
ch g se
de und Decken der Dam
da, frigida — omnia
4) En Tep Die Wän
ste wurden v f 6524 Fl.
t ste Holz kon
inrichtu Wasst
„
also
ste belfeld i in
quae nos Hauptba
i
ckt gt und au
onstruktionen z hergestellt.
t einem während die Rippen izung s
st Kop ie entilat
ü Klose der Stadt
Balnea si colis quotidiana.
2) Pulvere, cura, morbisve Laetus et lautus exibis
3) Salve fons lim ß der Einbau
Wannen Jahrhunderts ausgef
ie formt und inner Ausf
von dem In gle mann aus Ma
malten Freskobilde tz und G
le und d. ) Perstat
da
1
, der lokalen Dam
Cementputz bekleidet. Hei z der Pfeiler
Vor Kurzem
Main Bei
stlichen Die Da Sie lauten
sprüche cher Spra
— ein. bäder Die E
der, die
ã Dou b
klammern in Cementver
ere aufre Die Decken der Korrid
zellen sind in die Decke des
Fugenleisten, Dekorativ am re
beiden Salonbäde nets geschm i
Die Fußböden Maler
Die acht N
rmte Rinnen dem Abbru
Die Bad zur Bestimmun
sind mit Back Das G D chenappara
en ün sser gelegt ist Leitung. f
- Vorhallendach un
anker mit dem dors, Bade Mörtelpu Die fen, die V zurch besondere Zu zurg gefert Die en. ) sü
mi⸗
ri erstmaliger Anschaffung d
tone ebenfalls mit Sil sind in Cement der Aus⸗ und verschiedenen Anhalts
geführt.
lichen Dachk aus Hol Großher.
mit Kamin au
tung,
im St erinnern
figuren (me endeten, gefo
wa Oelfarbe, I.
Ei an in
2
5 2 18
—