8
Berlimn, 20. Auguast. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. In dieser Wohe zeigte sich für meist alle Metalle ein ziemlich guter Begehr, Konsumenten sowohl als auch Spekulanten traten vielfach als Käufer in den Markt, die Preise sind durchweg sehr stramm. Roheisen: der Glasgower Markt ist unverändert fest, obgleich jetzt wieder 104 Hochöfen im Betrieb sind, so wurden dennoch in dieser Woche aus dem Store 1564 Tons Roheisen genommen, wodurch sich der Vorrath bis auf 22,071 Tons verminderte; Warrants schwankten nur um Kleinigkeiten auf und ab und werden 88 sh pr. Tons notirt, Middlesbro-Eisen stellt sich höher, der Begehr darnach wird immer stärker. Hier ist in Roh- eisen nichts verändert, loco Waare fehlt und das Angebot ist reser- virt; gute und beste Marken Schot-isches 60 à 70 Sgr. und Eng- lisches 46 à 50 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ¾ à 1 ⅝ Thlr, Walzeisen fest, noch unverändert 3 ⅛½ à 311¼ 2 Thlr., und Kesselbleche 4 ½ à 5 ⅔ Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer besser, gute Sorten englisches und austra- lisches Kupfer 28 ¼ à 29 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer.
sisches 7 ¼ à 7 ⅜ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks, englische fest, wegen der hohen Flussfrachten, Schmiede- kohlen nach Qualität bis 30 Thlr. pro 40 Hektoliter, Koks fehlt, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks bleibt offerirt zu 15 à 24 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.
Eerlin, 20. August. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
14. August 1874 Thlr. 28. 22. à Thlr. —. —. 15 28. 5.
28. 10. 27. —. 3 —. —. II. 42 27. —. 25. 29. à 26. —. „ 25.29 21 25. 27. Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Eiwzahlungen. St. Petersburger Diskonto-Bank. Die rückständige letzte
„ 2 22
17. „ „ „ 18. 8 2 1 9. 9 7) 27 “ 5
Die
ohne e
als 1873.
Allgemeine Renten- vom 31. Dezember 1873;
Deutsche Lebensversloherungsgesellschaft in Lübeck. Ge- schäftsstand und Bilanz vom 31. Dezember 1873
s. Ins. in Nr. 195.
15. Septbr.: Berliner Lombard-Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. 1 Ausweise von Banken und Industrie-
Gesellschaften.
Anstalt in Stuttgart. Rechnungs-Abschluss s. Ins. in Nr. 195.
Auszahlungen.
Eisenbahn-Einnahmen.
Warschau-Wliener Eisenbahn. Rbl. mehr als im Vorjahr; Rbl. mehr als 1873.
Warschau-Bromberger Elsenbahn. 5201 Rbl. mehr,
Im Juli 430,368 Rbl. = 43,73
im Ganzen 2,605,941 Rbl. = 265,481
Im Juli 91,883 Rbl. =
im Ganzen 570,737 Rbl. = 43,269 Rbl. mehr
; s. Ins. in Nr. 195.
Hamburger-Bergedorfer Eisenbahn. Am 1. Se
ptember fällige Coupons; s. Ins. in Nr. 195.
Zinn gefragt, Banca 34 ¾ à 35 Thlr. und prima engl. Lammzinn 33 Zink fest, gute und beste Sorten schlesischer Hütten-Zink 7 ⅛ à 7 ⅜⅝ Thlr. pro 50 Kilo- gramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Säch-
à 34 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher.
bis 14. September bei der Gesellschaftskasse. 3. Septbr.
Einzahlung auf die Interimsscheine Nr. 2655. 2897 — 2901 und 3020
SGeneral-Versammlungen. Neusser Häütte, Aktiengesellschaft. Ordentl. und ausserordentl. Gen.-Gen-Vers. zu Neuss.
Usancen. Ungarische 6 % Schatzbons sind vom Montag, den 24. August J. ab, an der Berliner Börse nur in solchen Obligationen liefer- bar, die entmweder von den Herren N. M. Rothschild & Sons. in London oder der Berliner Diskonto-Gesellschaft contrasignirt sind
RIIHmnee
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
186651 Submissions⸗Anzeige.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten inkl. Ma⸗ terial⸗Lieferung für den Neubau der Matrosen⸗ kaserne hierselbst soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Hierzu steht auf Freitag, den 11. September er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung, Carlstraße 27, Zimmer 26, Termin an, zu welchem Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen und portofrei dahin einzureichen sind.
ie Submissionsbedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus. 1 Kiel, den 19. August 1874. 8 Kaiserliche Marine⸗Garnisonverwaltung.
[3671] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 2,000,000 Kilogramm Schienen soll im Wege der Submission vergeben werden. Senten sind frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ schrift:
„Submission auf Lieferung von Schienen“
bis 8— 1. September er., ormittags 10 Uhr, an uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur gedachten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.
Exemplare der Bedingungen und Zeichnungen können von unserer Central⸗Materialien⸗Kontrole gegen Er⸗ stattung der Kosten bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 10. August 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
688680 Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der 5prozentigen Anleihe des
Kreises Schrimm vom 20. Februar 1854 in Höhe von
120,000 Thlr. und vom 20. Juni 1865 in Höhe
von 25,000 Thlr. 18 e nsg am 1. Dezem⸗ er
Die auf Grund der mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 20. Februar 1854 Nr. 8 Seite 99 der deutsch⸗ polnischen Gesetzsammlung pro 1854 nach Maßgabe der bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 14. Juni, 16. August und 30. Nopember 1853 in Höhe von 120,000 Thlr. und auf Grund der mittelst Aller⸗ höchsten Erlasses vom 8. Mai 1865 Nr. 26 Seite 1034 der deutsch⸗polnischen Eel; „Sammlung pro 1865 nach Maßgabe der bestätigten Kreistags⸗ beschlüsse vom 16. Dezember 1863 und 7. November 1864 in Höhe von 25,000 Thlr. ausgegebenen 5 prozenti⸗ gen Kreis⸗Obligationen des Kreises Schrimm Littera A. B. C. BB. D. E. F. werden in Gemäßheit des be⸗ stätigten Kreistagsbeschlusses vom 24. März 1874 von der unterzeichneten und dazu bevollmächtigten Kom⸗ mission, soweit solche nicht bereits in Folg⸗ der jähr⸗ lichen Verloosung zur Rückgabe gegen mpfangnahme der Valuta zum 1. Oktober 1874 öffentlich auf⸗ gerufen sind, zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapital⸗Betrages zum 1. Dezember 1874 den Obli⸗ gations⸗Inhabern hiermit gekündigt.
Die durch diese Kreis⸗Obligationen verbrieften Kapitalbeträge sind vom 1. Dezember 1874 ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und des Kassen⸗Revisions⸗Tages, den 20. jedes Monats bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Schrimm gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen am 1. April 1875 fälligen Coupons und Talons und zwar bei den Obligationen A. B. C. und B. B. Nr. 3 — 10 und bei den Obligationen D. E. F. Nr. 9/10 baar in Em⸗ pfang zu nehmen.
Für den am 1. April 1875 fälligen Coupon Nr. 3 resp. 9 wird ein Zinsbetrag für die Monate Oktober und November bezahlt.
Werden die Zins⸗Coupons Nr. 3/10 resp. 9/10 nicht mit den Obligationen eingeliefert, so wird der Geldbetrag derselben von dem Kapital einbehalten. Diejenigen Kreis⸗ Obligationen, deren Betrag am 1. Dezember 1874 nicht erhoben wird, können inner⸗ halb der nächsten 30 Jahre auch in späteren Ter⸗ minen zur Einloͤsung präsentirt werden, sie tragen aber vom 1. Dezember 1874 ab keine Zinsen mehr. Sind dagegen 30 Jahre nach ihrer Fäͤlligkeit ver⸗ flossen, so verlieren sie ganz ihren Werth. „Zins⸗Coupons dagegen werden werthlos, wenn sie innerhalb 4 Jahren nach ihrem Fälligkeits⸗Termine nicht abgehoben werden.
Die Obligationen mit Coupons können auch schon jetzt zur Einlösung zurückgegeben werden und erfolgt dann die Auszahlung der Valuta mit der Vergüti⸗ gung der Zinsen bis zum Tage der Abhebung.
Die Kreis⸗Kommunalkasse ist angewiesen, den In⸗ habern der Kreis⸗Obligationen bei eträgen von ’ Ein Tausend Thalern die Valuta in neuen Posener Aprozentigen Pfandbriefen nach dem Pose⸗ ner Tagescourse auszuzahlen, sofern dies gewünscht wird.
chrimm, den 11. Mai 1874.
Der Landrath und die Kreisständische Finanz⸗ ꝙꝗ „Kommission Schrimmer Kreises.
Böhm. von Karsnicki. Sczaniecki.
Tadrzynski. Wlodarczak.
Constantin von Böhm.
Obwieszczenie,
tyczace sie wypowiedzenia 5 brocentowéj pozyezki powiatu Sremskiego z dnia 20 latego 1854 r. w. ilosci 120,000 talaröw i z dnia 20 czerwea 1865 r. w ilosci 25,000 talarow celem splaty na dzien 1 grudnla 1874.
Wydane na mecy najwyiszego rozporzqdzenia 2 dnia 20 lutego 1874 r. Nr. 8 strona 99 niemiecko pelskiego zbiöru praw z roku 1854 w miarg Zza- twierdzonych uchwat sejmöm powiatowych 2z dnia 14 czerwca, 16 sierpnia i 30 listopada 1853 w ilosci 120,000 talaröw i na mocy najwy iszego rozporzqdzenia z dnia 8 maja 1865 Nr. 26 strona 1034 niemiecko polskiego zbioru praw za rok 1865 w miarg za- twierdzonych uchwal sejmöm powiatowych 2z dnia 16 grudnia 1863 i 7 listopada 1864 w ilosci 25,000 talaröw 5 procentowe obligacye powiatowe powiatu Sremskiego littera A. B. C. B. B. D. E. F. stösow- nie do uchwaty sejmika powiatowego z dnia 24 marca 1874 przed podpizanq i do tego upelnomoc- niona komisya o ile takowe w skutek rocznego wylosowania celem zwrotu za odebraniem waluty do 1 pazdziernika 1874 publicznie jeszscze wy- Wwotane nie zostaly do wykapienia za gotowa wy- plata waluty na dzien 1 grudnia 1874 wlascicielom niniejszem sig wypowiadaj a.
Zagwarantowane temi obligacyami powiatowemi kapitaly od 1 grudnia 1874 codziennie z Wyjatkiem dni niedzielnych i swiatecznych oraz dnia do re- wizyi kasy przeznaczonego 20 kaldego miesiqca, w powiatowo kommunalnéj kasie w Sremie za Xwitéem i zwrotém obligacyi do obiegu sig kwalifikajacych Wraz 2 nalezacemi do nich kuponami 1 kwietnia 1875 platnemi i talonami mianowicie Przy oblyga- cyach A. B. C. i B. B. Nr. 3 — 10 i Przy obliga- cyach D. E. F. Ner. 9/10 gotowka odebrane byé moga.
Za kupon Nr. 3 resp. 9 platny 1 kwietnia 1875 wynagradzaé sio bedzie procent za miesiqce pail- dziernik i listopad.
Jezeli kupony Nr. 3/10 resp. 9/10 z obligacyami zWröcone nie zostanz natenczas waluta ich od ka- pitatu potracona zostanie. Obligacye powiatowe, ktörych waluta do dnia 1 grudeia 1874 odebrand nie zostanie, moga byé w przeciagu lat 30 tes i w pözniejszych terminach do wykupienia prezentowane nie przynosza jednakowos od 1 grudnia 1874 zadnego procentu. Po uplywie 30 lat od ich plat- nosci traca natomiast wartosé zupelnie. εα
34 2‿ 4822
fizirte
[36791
gnEʒ=aae⸗
8 8 —— Kupony zas traca wartosé, jezeli w przeciagu 4 lat po terminie platnosci prezentowane nie zostanz.
Gesellschaft nicht Obligacye z kuponami Jui 1 teraz do wykupienia schaft nich przedlozone byé moga, a w takim razie waluta z wynagrodzeniem procentu do dnia odbioru wyplaconq zostanie.
Kasa powiatowo komunalna ma polecenie, wlasci- cielom obligöw, powiatowych w kwotach przy- najmniej tysiac talaröw walutg na Zyczenie wyplacié nowemi cztero — procentowymi listami zastawnymi poznanskiemi po kursie dziennym poznaiskim.
Srem, dnia 11 maja 1874. Radzoa zlemlanski 1 powlatowo stanowa komisya flnansowa powiatu Sremsklego. von Karsnicki. Constantin von Sczaniecki. Tadrzyüski. Wlodarczak.
vertreten war,
eingeladen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
G a. im Personen⸗Verkehr b. im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1873
Vom 1/13. Januar 1874 bis — 31. Juli 8 12. August
Für dieselbe Zeit 1873 .. .
Im Betriebe sind 648 Kilometer. erlin den 21. August 1874.
Einnahmen für die Zeit vom 4.,/16. Juli bis 31. Juli 1874.
Geschäftsstunden
12. August
* 83 * . ⸗ . 8
Frcs. 340,073
505,791 855,881
Summa. Frcs. 829,592 Frcs. 216,272 Frcs. 5,999,269 „ 4,582,608 Frcs. 1,416,661
(a. 736/8)
pro 1874 mehr 8
ab von 25 auf 30 15. August 1874.
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Donnerstag,
An der Anstalt ertheilen 7 ordentliche und 5 Hülfslehrer den Unterricht. Nähere Aus⸗ kunft ertheit “
uan Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark
Die Herren Actionäre
Die mit einem jährlichen Gehalte von 200 Thlr. verbundene vakante Kreisthierarztstelle des Kreises soll sogleich wieder besetzt werden. Bewerber fordern wir auf, sich unter Einrei⸗ chung ihrer Atteste und des Lebenslaufs binnen sechs 9 zu Le- E Bromberg, den 19. Augu 4. mirten Frachtsätze auch für den Verkehr mit Sta⸗ Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. V 9, 3
“ 86 8 8
für junge Mädchen. In einem Familienpensionat Dresdens erhalten junge Mädchen sorgfältige Ausbildung in Musik, Sprachen, Wissens herzlicher Fürsorge und Engl. und franz. Konversation im Hause. Gefl. Anfragen befördert unter „Pension“ die Annoncen⸗ Expedition von Rudolf Mosse in Dresden.
chaften,
136381 Verliner Lombard⸗Bank⸗
Da in der gestrigen außerordentlichen General⸗ versammlung ein Beschluß über die Liquidation der
das “ erforderliche Aktienkapital nicht et so werden in Gemäßheit des des Statuts die Herren Aktionäre hiermit zu einer
zweiten Generalversammlung auf Dienstag, den 15. eeehs⸗ d. J.,
Vorm. 1 r, im Hotel de Paris, Friedrichstr. 137 hierselbst,
Tagesordnung: trag auf Liquidation der Geselischaft. Die stimmberechtigten In 8 den ersucht, die Eintrittskarten resp. Stimmzettel, in. ohne welche die Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung nicht gestattet wird, gegen Depontrung ihrer Aktien bis zum 12. September d. J, während der 1 s in den Bureaus unserer Bank, Münzstraße 21, hierselbst, in Empfang zu nehmen. Berlin, den 19. 874
Der Aufsichtsrath der Berliner Lombard⸗Bank.
hende Minimalsatz für die ohne Lösung von billets zur Beförderung als Gepaafrn t aufgege⸗ benen Gepäckstücke und Güter vom 1. Oktober d. J
Beginn des Winterhalbjahrs: den S. October.
8
Dr. A. Fürstenberg, Director.
zu Dortmund.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichtes und Ertheilung der Decharge. 3
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. —
3) Wahl dreier Rechnungs Revisoren. “ 38
4) dütrag des Verwaltungsraths auf Ermächtigung zur Verlegung des Domizils der Ge⸗ ellschaft.
5) slatrag Verwaltungsraths auf Feststellung der Dividende für das verflossene Ge⸗
äftsjahr;
6) Antrag auf Feststellung der Tantième für den Verwaltungsrath. 11“
7) Ausloosung von Thlr. 5000. der Anleihe à 6 %. 8
8) Anträge von Aktionären. .
Dortmund, den 20. August 1874.
1“ 1““
11“ 3 8 Der Verwaltungsrath. (a 726/8)
“
Chemnitzer Maschinenban⸗Gesellschaft vorm. A. Münnich & Co. .
— „In Folge Weigerung der Provinzial⸗Gewerbebank zu Berlin, bei Ausfertigung der Depot⸗
scheine für unsere ordentliche “ Femmgüerverzeichai9 2 8
zufügen, wird hiermit die Provinzial⸗Gewerbebank in
werden diejenigen Herren Actionaire,
dieselben zurückzufordern und sie bei einer andern bezeichneten Depositionsstelle niederzulegen. Chemnitz, den 21. August 1874.
der hinterlegten Actien an⸗ rbeb Berlin als Depositionsstelle aunullirt und welche inzwischen ihre Actien dort deponirt haben sollten, ersucht,
Adv. H. A. Widemann. Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
Vom 25. August cr. ab 3 [I kommen die für den Ober⸗ Quali-⸗ 8 lesischen und Niederschlesi⸗ en Steinkohlen⸗Verkehr mit e Station Schöneberg der Ber⸗ =liner Verbindungsbahn nor⸗
tion Gesundbrunnen dieser Bahn zur Anwendung. Berlin, den 19. August 1874. Königliche Direk⸗ tion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Pension
Küche und Haushalt bei mäßigem Pensionspreis.
Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur K derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗ Papiere enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Ahbonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen,
erlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. Die neueste, am 15. August c. erschienene Nr. (33) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ame⸗ rikanische 1882 6 % ½10 Bonds. Augsburger 7 Fl.⸗Loose. Belgische Kommunal⸗Kredit⸗Loose de 1868. Brandenburgische neue Kredit⸗Institut Pfandbriefe. v. Clarysche Prämien⸗ Anleihe. Finnländische 10 Thlr.⸗Obligationen de 1868 1“ ö1“ de 1868. Gente
n 4 3 % 100 Fr.⸗Loose de 1868 (Rückstände). Glad
Nach Analogie der Be⸗ bacher, Stuttgarter, Wiesbadener Stadt⸗ stimmungen im §. 52 des Obligationen. Ira iehisch. (Sardinische) Betriebs⸗Reglements für die Pefsmien-Aaleihe de 1849.
G Kur⸗ und Neumär⸗ Eisenbahnen Deutschlands kische neue 4 ½ 4 Pfandbriefe. Lütticher Prämien⸗
Anleihe de 1868. Madrider Prämien⸗Anleihe de 1868. Oesterreichische Allgem. Bodenkredit⸗ Anstalt, 5 % Pfandbriefe. pe ster Ungarische Kommerzia „Bank⸗Pfandbriefe. Russisch⸗Eng⸗ lisch⸗Holländische Anleihe de 1866. Salz⸗ wedelsche Kreis⸗Obligationen. Solothurner Kantonal⸗Anleihe de 1861. Türkische 3 * Eisen⸗ bahn⸗Prämien⸗Anleihe.
hat gefaßt werden können, weil §. 39
Beschlußfassung über den An⸗
aber von Aktien wer⸗
ugust 1874.
Lorek, Vorsitzender.
vom 11. Mai d. J. wird der = zur Frachtberechnung zu zie⸗ ahr⸗
Kilogramm erhöht. Berlin, den Königliche Direktion der
der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark zu Dortmund werden zu der am
25. September d. J, Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe Wencker⸗Paxmann hier stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. sur das Hierteljahr.
Insertions preis für den Raum einer Bruckzeile 3 ägr.
I 8 S
Alle Post-Anstatten des In- und Ansiunden nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, Sonnabend,
E.Ss Eee sc. —
Se. Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Königlich niederländischen Beamten und war: dem Staatsrath, Kommissär des Königs in der Provinz Gelderland und Ober⸗Jägermeister Grafen van Limburg⸗
Stirum, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Mitgliede der Deputirten⸗Staaten der Provinz Gel⸗
derland, Baron van Nagell, den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse und dem Ober⸗Ingenieur des Waterstaat, van Hpftall, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
1 Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen
des Deutschen Reiches den Vize⸗Konsul Adolf Nast⸗Kolb in
m zum Konsul, und den Berg⸗Ingenieur Karl Heym in Carloforte (Sardinien) zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches
zu ernennen geruht.
— Dem Konsul Hermann Kreismann ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als General⸗Konsul der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Berlin ertheilt worden.
Dem Friedensrichter Joseph Biese zu Großtännchen, andgerichtsbezirk Saargemünd, ist die nachgesuchte Entlassung zus dem Justizdienste des Reichslandes ertheilt.
Der Königlich bayerische Rechtskandidat Emil Liebler aus nannt.
Rothenbach ist zum Friedensrichter in Großtännchen er⸗
öq1I1XIInI1n¹X“”“] von Beilagen und Nebenblättern der Zeitungen beim Postdebit. 8 b
In Folge des Wegfalls der Zeitungsstempelsteuer sind die Bestimmungen hinsichtlich der Zulassung von Beilagen und Nebenblättern zu Zeitungen beim Postdebit einer Re⸗ vision unterzogen worden. Vom 1. Oktober d. J. ab treten für das Reichspostgebiet bis auf Weiteres die nachstehenden Vor⸗ schriften in Kraft: 8
1) Als Zeitungsbeilagen werden unentgeltlich befördert:
a. Beilagen, welche in Format, Papier und Druck mit der Haäuptzeitung übereinstimmen, und entweder durch Prospekt und Titel des Hauptblatts oder durch die Bezeichnung als „Beilage“, oder endlich nach Inhalt einer von dem Verleger an die Postbehörde abzugebenden schriftlichen Erklärung als regelmäßige Beilagen der Hauptzeitung erkennbar sind; 3 3
b. regelmäßige Nebenblätter, welche zwar in Format, Papier und Druck mit der Hauptzeitung nicht übereinstimmen, hinsichtlich deren aber die sonstigen Bedingungen unter 1 a. von den Verlegern erfüllt sind, vorausgesetzt jedoch, daß diese Nebenblätter nur im Zusammenhange mit dem Hauptblatt, nicht aber für sich allein im Postabonnement be⸗ zogen werden können. .
Nebenblätter, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, sind von der een he zeschhes Beförderung durch die Post als
eitungsbeilagen ausgeschlossen. 8 28 Hacgegen besescfalch Nebenblätter, welche als ordent⸗ liche Zeitungsbeilagen nicht mehr zugelassen sind, von dem oben⸗ bezeichneten Termine ab als extraordinäre Zeitungsbei⸗ lagen im Sinne des §. 15 Absatz XVIII. bis XXI. des Postreglements unter folgenden erleichterten Bedingungen mit der Post befördert werden: 1
a. die extraordinäre Beilage braucht mit der Hauptzeitung
nicht mehr in ein und demselben Verlage gedruckt zu sein; 1 3 88 dem Verleger desjenigen Blatts, mit welchem die Bei⸗ lage der Post zur Versendung übergeben wird, steht es frei, für die Beilage Insertionsgebühren zu erheben;
c. die extraordinäre Beilage darf einzeln bis 2 Bogen stark sein; . 18 .
d. die Gebühr für die Postbeförderung wird allgemein, ohne Rücksicht auf die Stärke der Auflage auf ¼ Pfennig für jedes Beilage⸗Exemplar ermäßigt.
Berlin, den 22. August 1874.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Am 1. September cr. werden in Ziegenrück, Regierungs⸗ bezirk Erfurt, und in Rodach, Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, 8- Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.
Halle a. S., den 21. August 1874..
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Beförd erung
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Befitern des Hotels zum Russischen Hof, Gebrüdern Heinrich Theodor und Georg Friedrich Drexel zu Frank⸗ furt a. M. das Prädikat als Königliche Hof⸗Lieferanten; sowie
Dem Uhrmacher Theodor Elsaß zu Wiesbaden das Prä⸗ dikat eines Königlichen Hof⸗Uhrmachers zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
1— Fübrikanten antik geschnitzter und moderner Möbel, Gustav Stein zu Berlin, das Prädikat eines Hof⸗Lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen. .
Kursk⸗Charkow Eisenbahn⸗Obligationen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. F. Petersen in Kiel ist zum außer⸗
ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen
Universität ernannt worden. “
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Eisenbahn⸗Ober⸗Betriebsinspektor Steegmann ist zum Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ernannt und sind ihm die Funktionen eines technischen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Posen übertragen worden.
— Dem Jean Schmerber zu Tagolsheim im Elsaß ist unter dem 19. August 1874 ein Patent 1 auf einen Abschneide⸗Apparat an Ziegelpressen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. 1
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. — Bekanntmachung. Die planmäßige 20. Ziehung von 48 Serien der Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 1855, welche die am 1. April 1875 mit je 115 Thlrn. einzulösenden 4800 Schuldverschreibungen enthal⸗ ten, wird am . 15. September d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich stattfinden. 1 1 Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zeitungen und Amtsblätter bekanmt gemacht werden. Beerlin, den 20. August 1874. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Löwe. Rötger.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Sekretär des Aus⸗ wärtigen Amtes von Bülow nach Marienbad.
Die heut ausgegebene Nr. 34 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungs⸗ listen folgender Papiere: Amsterdamer Industrie⸗Palast⸗ Anleihen de 1867 und 1869. Bayerische 4 proz. Prämien⸗ — de 1866. Brüsseler 3 proz. 100 Fr.⸗Loose de 1867 und 1872. Budapester, Gumbinner, Insterburger Stadt⸗Obligationen. Finnländische 10 Thlr.⸗Obligationen de 1868. Jeletz⸗Orel Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Liller Prämien⸗ Anleihe de 1863. Moskau⸗Smolensker Eisenbahn⸗Obli⸗ gationen. Polnische 500 Fl.⸗ und 200 Fl.⸗Obligationen. Reggio Prämien⸗Anleihe de 1870. Russische Central⸗ Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Schwedische Bergwerks⸗Besitzer⸗
ypotheken⸗Anleihe de 1839. Ungarisches Prämien⸗Anlehen
1870. Verloosungs⸗Tabelle erscheint
Die Allgemeine wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr.
vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ mchen. eha Berlin, S. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2 ½ Sgr.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. August. Se. Majestät der Kaiser 88 König kamen gestern Abend von Schloß Babels⸗ berg nach Berlin, stiegen im Königlichen Palais ab und wohnten heute Vormittag dem Brigade⸗Exerciren auf dem Tempelhofer Felde bei. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin traf heute Morgen von Schloß Babelsberg hier ein. Nachmittags 2 Uhr kehrten Beide Majestäten nach Schloß Babelsberg zurück.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin be⸗ sichtigte gestern das Knaben⸗Waisenhaus zu Klein⸗Glinike und das St. Joseph⸗Krankenhaus in Potsdam. — Nachmittags fand auf Schloß Babelsberg ein Gartenfest statt, zu welchem die Mit⸗ glieder der Königlichen Familie und die Potsdamer Gesellschaft geladen waren. .
— Ihre Kai erlichen und Königlichen Hoheiten der Kron⸗ prinz 8 gsl Kronprinzessin begaben Sich am Mitt⸗ woch an Bord der Admiralitäts⸗Jacht „Fire Quen“ von Ryde
transportschi alabar“ sowie die Panzerfregatten „Thunderer“, “ „Inflexible“ in Augenschein nahmen. Dann stiegen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ans Land und inspizirten die Schiffsjungen der Uebungsschiffe „Boscawen
nach Portsmouth, wo Höchstdieselben das große indische Truppen⸗
Hafen⸗Admiral Sir R. Mundy das Frühstück eingenommen, kehrten Sie an Bord der Jacht „Fire Queen“, welche die deutsche Standarte trug, unter den üblichen Salutschüssen von den Kriegsschiffen und Festungs⸗Batterien nach Sandown zurück.
Die Abreise des Kronprinzen und der Kronprinzessin ist nunmehr auf Montag festgesetzt und werden Sich Höchstdieselben auf der Königlichen Jacht „Victoria and Albert“ nach Ant⸗ werpen einschiffen.
— Ein in Sachen Strasburg wider Züllchow ergangenes Erkenntniß des Bundesamts für das Heimathwesen vom 29. Juni 1874 spricht sich dahin aus, daß die Hülfsbedürftigkeit eines erkrankten Dienstboten durch die bestehende Verpflichtung des Dienstherrn zur Krankenpflege allein nicht ausgeschlossen wird, daß aber im Falle der Erfüllung dieser Pflicht die sechswöchent⸗ liche Frist, innerhalb deren der Armenverband des Dienstortes die Krankenpflege ohne Ersatzanspruch gewähren muß, ohne Rück⸗ sicht auf die Zeitdauer, für welche derselbe die Kurkosten bezahlt hat, erst mit dem Aufhören der Privatpflege beginnt.
— In der Woche vom 2. bis 8. August 1874 sindz ge⸗ prägt worden an Goldmünzen: 3,965,460 Mark 20⸗Mark⸗ stücke, 902,900 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 369,311 Mark 1⸗Markstücke, 171,785 Mark — Pf. 20⸗Pfennig⸗ stücke; an Nickelmünzen: 100,208 Mark 70 Pf. 10⸗Pfennig⸗ stücke, 19,362 Mark 10 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗ münzen: 36,399 Mark 22 Pf. 2⸗Pfennigstücke; 27,730 Mark — Pf. 1⸗Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Gold⸗ münzen: 848,818,560 Mark 20⸗Markstücke, 202,953,620 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 22,383,021 Mark 1⸗Markstücke, 6,844,266 Mark — Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 3,157,259 Mark 10 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 439,839 Mark 30 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 590,698 Mark 26 Pf. 2⸗Pfen⸗ nigstücke, 241,761 Mark 61 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mithin sind im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: 852,784,020 Mark 20⸗Mark⸗ stücke, 203,856,520 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 22,752,332 Mark 1⸗Markstücke, 7,016,051 Mark — Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 3,257,467 Mark 80 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 459,201 Mark 40 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 627,097 Mark 48 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 269,491 Mark 61 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Gold⸗ münzen: 1,056,640,540 Mark; an Silbermünzen. 29,768,383 Mark — Pf.; an Nickelmünzen: 3,716,669 Mark 20 Pf.; an Kupfermünzen 896,589 Mark 9 Pf.
— Der neuernannte amerikanische Gesandte Bancroft Davis wird heute Abend, aus Paris kommend, hier eintreffen und im Hotel Royal Wohnung nehmen.
— Der Oberst⸗Lieutenant von Hahnke, Chef des General⸗ stabes III. Armee⸗Corps, der Major von Schell vom Großen Generalstabe, kommandirt zum Kriegs⸗Ministerium, und der Major Vogt vom Generalstabe VII. Armee⸗Corps sind kom⸗ mandirt worden, den Herbstübungen der Kaiserlich österreichischen Armee beizuwohnen.
— Der Kreis⸗Thierarzt Kotelmann zu Angerburg ist auf seinen “ aus 82 Krejse Angerburg in den Kreis Oletzko versetzt worden.
— Dem Königlich preußischen Nebenzollamte II. zu Neu⸗ Zielun im Benrice⸗ “ zu Thorn ist die Be⸗ fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I. über ausländisches und inländisches Salz ertheilt worden.
— S. M. Kanonenboote „Nautilus“ und „Albatroß“ haben am 20. d. Mts. ihre Reise von Plymouth aus fortgesetzt.
S. M. S. „Gazelle“ hat am 16. Juli cr. Madeira ver⸗ lassen, ankerte am 27. in Porto Praya auf San Jago und beab⸗ sichtigte am 28. die Reise fortzusetzen.
— Die fällige englische Post, aus London, den 21., früh, ist ausgeblieben.
Hannover, 21. August. Ihre Majestät die Königin von Dänemark passirte heute Nacht, auf der Durchreise von Frankfurt a. M. nach Hamburg, den hiesigen Bahnhof.
Bayern. München, 20. August. Der Kaiser von Oesterreich hat sich mit dem Kronprinzen Rudolf und der Prinzessin Gisela heut Vormittags nach Possenhofen begeben. Der Kaiser trug die Uniform seines bayerischen In⸗ fanterie⸗Regiments, da eine Zusammenkunft Sr. Majestät mit dem in Schloß Berg weilenden König stattfinden wird. Vor der Abreise noch besuchte der Kaiser seinen Schwager, den Herzog Ludwig, in dessen Wohnung in der Maximiliansstraße. Die Hohen Herrschaften werden aus Possenhofen heut Abends wieder hier eintreffen und morgen das Geburtsfest des Kronprinzen Rudolf im 11 feiern; die Rückreise nach Oesterreich
oll morgen Nachts erfolgen. I“ 1b — ber Nüchise alegganh im Staats⸗Ministerium des König⸗ lichen Hauses und des Aeußern, von Suttner, hat einen vier⸗ wöchentlichen Urlaub angetreten.
88 Ir. August. (W. T. B.) Der König ist gestern Abend hier eingetroffen, um dem Kaiser von Oesterreich, welcher eben erst von Possenhofen hierher zurückgekehrt war,
und „St. Vincent“, Nachdem die Höchsten Herrschaften bei dem
einen Besuch gbzustatten und hat sich heute Morgen wieder nach
8