1874 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Schloß Berg begeben. Heute Abend ist der Kaiser von hier nach Wien abgereist.

Der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ vom 22. wird über den Besuch des Königs Ludwig in Paris von dort telegraphisch mitgetheilt, daß der König einer Einladung des Fürsten Hohenlohe Folge leistete. Der Besuch gelte aus⸗ schließlich der eingehenden Besichtigung der Kunstschätze von Pa⸗ ris und Versailles.

Sachsen. Dresden, 21. August. Im Anschluß an den in Berlin am 1. März 1872 gegründeten „Invaliden⸗ dank“ (Verein zur Förderung der Erwerbsthätigkeit deutscher Invaliden) bildete sich im Januar v. J. zu Dresden ein Zweig⸗ verein für das Königreich Sachsen. Derselbe zerfällt, wie der

auptverein in Berlin, in zwei Abtheilungen, den „kostenfreien

tellennachweis“ und die Annoncen⸗Expedition. In der ersten Abtheilung meldeten sich, wie das „Dr. J.“ meldet, in den ersten 9 Monaten des Bestehens 1 Offizier, 3 Feldwebel, 20 Unter⸗ offiziere, 85 Soldaten (und zwar 93 Sachsen, 14 Preußen, 1 Bayer und 1 Badenser), von denen 33 Invaliden auskömm⸗ liche Stellungen erhielten. Durch die Annoncen⸗Expedition wurde in dem gleichen Zeitraume bei einem summarischen Umsatze von 10,867 Thlr. durch den von den Zeitungen bewilligten Rabatt ein Gewinn von 1278 Thlr. berechnet, dem allerdings eine Aus⸗ gabe von 1613 Thlr. gegenübersteht. Dennoch ist das gewon⸗ nene Resultat, wenn man namentlich die im verflossenen Jahre nachtheilig wirkenden Verhältnisse berücksichtigt, ein zufriedenstel⸗ lendes, und berechtigen die bis jetzt erzielten Ergebnisse zu der Aussicht immer gedeihlicheren Wachsthums. Nachdem die größten Schwierigkeiten überwunden sind, ist nunmehr das Streben des Vorstandes darauf gerichtet, in allen Provinzialstädten Geschäfts⸗ stellen zu errichten.

Leipzig, 21. August. Der Prinz Georg traf diesen Vormittag in Begleitung mehrerer Aꝛutanten von Dresden hier ein und wurde auf dem Perron von dem bereits anwesenden Chef vom Generalstabe, Obersten von Holleben⸗Normann und noch einigen Offizieren empfangen. Se. Königliche Hoheit be⸗ gab sich nach im Königszimmer des Dresdner Bahnhofs ein⸗ genommenem Frühstück mit hohem Gefolge zu Wagen nach dem Exercirplatz am Napoleonstein und inspizirte das zu diesem Zwecke in Parade aufgestellte 8. Infanterie⸗Regiment Nr. 107. Nachmittags fand im Offiziers⸗Kasino im Schloß Pleißenburg Diner statt, woran Se. Königliche Hoheit und sämmtliche Offi⸗ ziere theilnahmen. Um 3 ½ Uhr reiste der Prinz auf der Staats⸗ bahn nach Zwickau weiter. .

Württemberg. Friedrichshafen, 18. August. Die Prinzessin Wilhelm von Baden war heute zum Besuche der Königlichen Familie hier anwesend und ist nach eingenom⸗ menem Diner wieder abgereist. Der Erbprinz und die Erb⸗ prinzessin von Hohenlohe⸗Waldenburg sind zu einem mehrtägigen Besuche im hiesigen Schlosse eingetroffen.

Baden. Karlsruhe, 20. August. Gestern Abend nach 6 Uhr traf Bischof Dr. Reinkens, von Pforzheim kommend, hier ein und wurde bei der Ankunft von dem Vorstand der altkatholischen Gemeinde empfangen und von einem zahlreichen Publikum, welches die Nachricht seines Eintreffens herbeigeführt hatte, achtungsvoll begrüßt. Abends fand zu seinen Ehren im Hotel Grosse, wo er abgestiegen, ein Mahl statt.

Hessen. Mainz, 20. August. Der Großherzog gab heute eine Tafel, wozu außer dem Gouverneur von Maiuz, Ge⸗ neral der Infanterie v. Boyen, und mehreren höheren Militärs, noch eine größere Anzahl Industrieller von Mainz und Worms, welche s. Z. die Wiener Welt⸗ und die gegenwärtige Mainzer Ausstellung beschickt, Einladungen erhalten hatten.

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 20. August. Nach einer Ministerialerklärung vom 15. d. ist die Herzogliche Regierung mit der Königlich sächsischen Regierung dahin uͤber⸗ eingekommen, die zwischen beiden Regierungen bisher bestandene Konvention in Betreff der in strafrechtlichen und po⸗ lizeilichen Untersuchungen erwachsenden Kosten außer Wirksamkeit zu setzen und für die Frage der Kostenerstattung bei Requisitionen der beiderseitigen Behörden künftig nur die in

dem Bundesgesetze über Gewähr der Rechtshülfe vom 21. Juni 1869 aufgestellten Grundsätze als maßgebend gelten zu lassen.

Der Staats⸗Minister, Geheime Rath v. Gerstenberg, hat sich auf einige Wochen in Urlaub nach seinem Gute Sulza bei Kösen begeben.

Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 19. August.

Die zu Kantonnementsquartieren in hiesiger Residenz bestimmten Compagnien des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 sind gestern, von dem Fürsten geführt, hier eingetroffen und haben die Regimentsübungen bei Rudolstadt schon be⸗ gponnen. Am 25. d. M. wird das Regiment zu den Brigade⸗ übungen bei Straußfurt und den Divisionsmanövern bei Langen⸗ salza abgehen. Lübeck, 20. August. Am heutigen Tage haben die Uebungen des 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76 auf der Haide bei dem Mecklenburg⸗Strelitzschen Dorfe Palingen, 1 ½ Stunde östlich Lübeck, ihren Anfang genommen und werden bis zum 27. d. M. dauern. Am 25. wird das Regiment durch den Divisions⸗Commandeur, General⸗Lieutenant Freiherr v. Schlotheim, und den Brigade⸗Commandeur, General⸗Major v. Berkedorff, besichtigt werden.

Am 6. September rückt das Regiment in die Gegend von Gadebusch zur Konzentration der gesammten 17. Division (In⸗ fanterie⸗Regimenter 75, 76, 89, 90, Jäger⸗Bataillon 14, Hu⸗ saren⸗Regiment 15, Dragoner⸗Regimenter 17 und 18 und Ar⸗ tillerie⸗Regiment Nr. 24). Die Division wird vom 7. bis 13. September theils in Abtheilungen gegen einander, theils vereinigt gegen markirten oder supponirten Feind Feldmanöver unter Lei⸗ tung des Divisions⸗Commandeurs, General⸗Lieutenants Freiherrn von Schlotheim, ausführen.

Am 14. und 15. September finden bei Schönberg Ma⸗ növer der 17. gegen die 18. Division (Infanterie⸗Regimenter 31, 84, 85, 86, Jäger⸗Bataillon 9, Husaren⸗Regiment 15, Dra⸗ goner⸗Regiment 13 und Artillerie⸗Regiment Nr. 9) statt.

Am 16. September endlich wird das gesammte IX. Armee⸗ Corps unter Führung des kommandirenden Generals von Tres⸗ ckow gegen markirten Feind von Schönberg gegen Lübeck manö⸗ vriren, womit die diesjährigen Herbstübungen im Corpsbezirk ihren Abschluß finden werden.

Noch am 16. September werden das 1. und 2. Bataillon Regiments 76 per Eisenbahn von Lübeck nach Hamburg zurück⸗ befördert werden.

Oesterreich⸗Ungarn. Wsien, 20. August. Die Be⸗ rufung der Statthalter nach Wien, um hier die Weisungen der Regierung für die Landtagssession entgegenzunehmen,

ist bereits erfolgt. Sämmtliche Statthalter und Länder⸗Chefs werden noch im Laufe dieses Monats, jedoch nicht gleichzeitig, hier eintreffen. Der Landtagssession, deren Abschluß unbedingt am 15. Oktober erfolgt, wird sich die Einberufung des Reichsrathes nicht unmittelbar anschließen. Der Reichsrath soll nicht im Oktober, sondern erst im November zusammentreten. Der Tag der Einberufung ist bisher noch nicht bestimmt.

—, Die Erzherzogin Clotilde ist am 18. d. M. von Wien in Budapest eingetroffen und hat sich von dort nach Alesuth begeben.

Der Kardinal Fürst⸗Erzbischof zu Schwarzenberg ist von Prag nach Salzburg abgereist, wird jedoch zu Anfang des Monats September wieder nach Prag zurückkehren. Der Kardinal Fürst⸗Erzbischof von Salzburg Tarnoczy hat sich nach Tarasp zum Kurgebrauche begeben.

Die Fürstin Esterhazy, Wittwe des Fürsten Paul Esterhazy, ist gestern in ihrer Villa in Hütteldorf gestorben. Die Leiche wird in die Familiengruft nach Eisenstadt geführt.

Schweiz. Bern, 18. August. Der katholische Ober⸗ Kirchenrath von Genf hat am 13. d. M. die Entlassung des Pfarrers Loyson, weiland Pater Hyazinth, als Pfarrer von Genf und Mitglied des Ober⸗Kirchenrathes angenommen.

Belgien. Brüssel, 21. August. (W. T. B.) Der Konseils Präsident, Minister ohne Portefeuille, Graf de Theux de Meylandt, ist heute Morgen gestorben.

Großbritannien und Irland. London, 20. August. Die Kaiserin von Oesterreich kam gestern in Begleitung ihres Gefolges von Ventnor in London an und stieg in Cla⸗ ridge’'s Hotel ab. Graf Beust, der österreichische Botschafter, empfing Ihre Majestät am Victoria⸗Bahnhofe.

Der König von Dänemark besuchte gestern in Be⸗ gleitung der Prinzessin von Wales und des Prinzen Waldemar den Holyvord⸗Palast und das Edinburgh⸗Castle, sowie das Atelier des Bildhauers Steele, wo die Güsse für das schottische Nationaldenkmal für den Prinzen Albert besichtigt wurden. 88 Morgen schiffte sich Se. Majestät mit seiner Tochter und seinem Sohne an Bord der vor Leith vor Anker liegenden Kriegsfregatte „Iyllard“ ein und trat die Rückreise nach Kopenhagen an.

Der Fürst und die Fürstin von Rumänien, die unter dem Incognito eines Grafen und Gräfin Veronica reisen, kamen gestern mit ihrem Gefolge vom Kontinent in London an und stiegen im Claridge Hotel ab.

Der Premier⸗Minister Disraeli wird, dem Vernehmen nach Anfangs Oktober Irland besuchen.

Der deutsche Botschafter, Graf Münster, wird nach der „A. A. C.“ in Begleitung seiner beiden Töchter in Kurzem London verlassen, um sich nach Deutschland zu begeben, wo der⸗ selbe etwa zwei Monate verweilen wird.

Frankreich. Paris, 20. August. Das „Journal offi⸗ ciel“ veröffentlicht ein von Laval, den 18. August, datirtes Dekret des Präsidenten der Republik, durch welches die Wähler des Departements Maine et Loire auf den 13. September zur Wahl eines Abgeordneten an Stelle des verstorbenen Hrn. Beulé einberufen werden. 1

Das amtliche Blatt veröffentlicht ferner folgendes S chrei⸗ ben, welches der französische Unterrichts⸗Minister von dem Un⸗ terrichts⸗Minister von Japan erhalten hat:

Mombusho, Tokio, Nipon. Am 14. Mai des Jahres von Meidzi. Herr Minister! Ich habe mit der lebhaftesten Genugthuung den Brief erhalten, den Ew. Excellenz an mich gerichtet hat, um mir die Ankunft einer Reihe von durch die Fürsorge Ihres Departements veröff entlichten Geschichtswerken anzuzeigen. Ich danke Ew Excellenz für den Wunsch, dem Sie Ausdruck verleiht, mit unserem Lande ununterbrochene literarische Beziehungen zu unterhalten. Ich werde trachten, sie häufiger zu machen, und habe das Vergnügen, Ew. Excellenz mittbeilen zu können, daß Sie durch Hrn. v. Bousquet naͤchstens eine Anzahl japanischer Werke erhalten wird. Seit einiger Zeit sind in Tokio mehrere Unterrichtsanstalten gegründet worden, in welcen das Studium der französischen Sprache, Literatur, G schichte und Gesetzgebung einen bedeutenden Platz einnimmt. Wir hoffen, daß die Bildung sich immer mehr entfalten wi. d, und daß wir bald zahlreiche Schüler haben werden, die dazu beitragen, unsere Be⸗ ziehungen mit Frankreich inniger zu gestalten. Ew. Excellenz hat die Güte gehabt, uns d von in Kenntniß zu setzen, daß Ihr Kollege, der Minister des Ackerbaues und des Handels, eine Samm⸗ lung von Fachschriften, welche durch die Fürsorge seines Ressorts im Druck erschienen sind, zu unserer Verfügung gestellt hat. Wir haben alle diese Bücher erhalten und nehmen uns vor, nächstens Sr. Excellenz dem Minister des Ackerbaues und des Handels, zum Beweise unseres lebhaften Dankes Schriften über die Landwirthschaft in Japan zu⸗ kommen zu lassen. Ich bitte Ew. Excellenz, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung entgegennehmen zu w Der Unterrichts⸗Minister.

Kido⸗Taka⸗Joshi. 8

Die Gemeinderäthe von Sarlat (Dordogne), Pamiers (Ariège) und Pau sind aufgelöst worden.

21. August. (W. T. B.) Der König von Bayern ist heute Abend um 9 Uhr unter dem Namen eines Grafen von Berg im strengsten Incognito in Begleitung eines Adjutanten über Straßburg hier eingetroffen. Der König wurde vom Für⸗ sten von Hohenlohe empfangen und ist auf der deutschen Bot⸗ schaft abgestiegen. Der Aufenthalt des Königs wird etwa 8 Tage dauern und lediglich künstlerischen Zwecken gewid⸗ met sein. 8

Spanien. Madrid, 21. August. (W. T. B.) Der „Iberia“ zufolge hat Marschall Serrano die für den spani⸗ schen Gesandten in Paris ausgefertigten Kreditive gestern unterzeichnet.

Der Carlistenchef Tristany hat Puycerda gestern zur Uebergabe aufgefordert und, da seine Aufforderung zurück⸗ gewiesen wurde, heute mit der Beschießung dieses Platzes be⸗ gonnen.

Amerika. Aus New⸗YVork wird dem „Reuterschen Bu⸗ reau“ unterm 20. d. M. per Kabel gemeldet: Die republikanische Konvention von Pennsylvanien hat Beschlüsse gefaßt, welche den jüngst mit Canada unterhandelten Gegenseitigkeitsvertrag als einen Versuch zur Herstellung des Freihandels verwerfen.

Wie es heißt, sind 4000 Indianer in einem Angriff auf General Custers Expedition in den schwarzen Hügeln im Territorium Dacotah zurückgeschlagen worden. Der Verlust der Bundestruppen betrug 30 Todte und Verwundete.

Amerikanische Blätter melden, daß der britische Staats⸗ Sekretär für die Kolonien eingewilligt hat, als Schiedsrichter zwischen British Columbia und dem Dominion von Canada für die Beilegung des Zerwürfnisses betreffs der Punkte der Union zu fungiren, vorausgesetzt, daß beide Regie⸗

rungen einwilligen, seine Entscheidung als endgültig zu acceptiren.

Asien. Indien. Der „Times“ wird aus Calcutta unterm 19. d. telegraphirt: „Der Vize⸗ König ist nach einem Besuche von Dacca, Sylhet und Cachar in Shellong angekom⸗

men. Der Radschah von Munipore begegnete ihm in Eachar. Die Herbstsaaten werden allgemein als gesichert erachtet, ausgenommen in Tirhut. Die Getreidezufuhr ist allenthalben reichlich. Die Regierung von Punjab bezweifelt Hrn. Shaws günstige Ansichten über die Handelsaussichten in Kaschgarien. Der Gouverneur erachtet die Bevölkerung für zu spärlich, um eine Hoffnung auf einen ausgedehnten Handel zu rechtfertigen. Auch konkurriren die Russen lebhaft und sie haben eine Straße nach Parkund. Soeben wird eine drohende Erneuerung der Un⸗ auhen in Saethal gemeldet. Die Polizei wird an Punkten, die

für gefährlich gehalten werden, verstärkt. Die Pachtregelung,

mit welcher die Bevölkerung unzufrieden ist, ist anscheinend sehr billige.“ 8

——

Steatistische Nachrichten.

Aus einem Ministerialausschreiben ergiebt sich, daß die Zahl der geprüften Konskribirten in Bayern im Jahre 1873 sich auf 16,314 belief, wovon 1166 oder 7,3 % ungenügenden Schulunter⸗ richt genossen haben. Die Zahlen vertheilen sich auf die einzelnen Regierungsbezirke, wie folgt: Mittelfranken 1963 Konskribirte, dar⸗ unter 55 oder 2,8 %, Schwaben 2028 Konsk., darunter 61 oder 3 x%, Oberbayern 2487 Konsk, dar. 113 oder 4,5 %, Unterfranken 1953 Konsk., dar. 113 oder 5,8 %, Oberfranken 1851 Konsk., dar. 124 oder 6,7 %, Niederbayern 2203 Konsk., dar. 180 oder 8,2 %, Pfalz 2035 Konsk., dar. 241 oder 11,8 %, Oberpfalz 1794 Konsk., dar. 279 oder 15,5 % mit mangelhafter Schulbildung. Der Prozentsatz Mittelfrankens be⸗ wegte sich in den vorausgegangenen 12 Jahren in folgenden Abstufun⸗ gen: 1872 26 %, 1871 5,8, 1870 5,7, 1869 3,9, 1868 I. 4,3, 1868 II. 40 (in diesem Jahre zweimalige Aushebung), 1867 4,0, 1865 38, 1864 4,4, 1863 48, 1862 7,8, 1861 68, 1860 9,0%.

Der Pauperismus in London ist, nach den veröffent⸗ lichten amtlichen Ausweisen, in sichtlicher Abnahme begriffen. So erhielten in der zweiten Woche des August d. J. im Ganzen 91,689 Paupers Unterstützung in Armenhäusern oder aus den öffent⸗ lichen Armenkassen. Im Vergleich mit der entsprechenden Woche in den Jahren 1873, 72 und 71 zeigt diese Ziffer eine Abnahme von resp. 6,295, 9941 und 20819.

—, Der Gesammtwerth der in Großbritannien und Ir⸗ land im Jahre 1859 zu Tage geförderten Kohlen und Metalle belief sich auf 31,680,581 Lstr.; in 1872 stieg er auf 68,380,976 Lstr. oder mehr als das Doppelte. Das größte Wachsthum weist die Kohlenproduktion auf.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

In Grossers, sich durch Kerrektheit, übersichtliche An⸗ merkungen und ausführliche Sachregister auszeichnenden Gesetz⸗ sammlung (Verlag von Eugen Grosser in Berlin) erschienen soeben Nr. 26: Die Fischerei⸗Gesetzgebung des preußischen Staates. Auf Grund des Gesetzes vom 30. Mai 1874 für den praktischen Ge⸗ brauch zusammengestellt, erläutert und durch die bezogenen anderweiten Gesetzesstellen ergaänzt, sowie mit ausführlichem Sachregister versehen

von Dr. G. M. Kletke. Nr. 27: Gesetz über die Enteignung von

Grundeigenthum vom 11. Juni 1874. Für den praktischen Gebrauch ergänzt und erläutert, sowie mit vollständigem Sachregister versehen. Der verstorbene Landamtsgerichtsschreiber, Dr. jur. Benedict Jacob Römer in Frankfurt a. M., hat reiche Sammlungen hinterlassen, welche wesentlich aus Alterthümern der Gegend von rankfurt (Heddernheim), aus Siegeln, Waffen und Rüstungen be⸗ tanden. Die Siegelsammlung hat die Grundlage gebildet zu seinem 1851 dahier erschienanen Werk: „Die Siegel der Deutschen Kaiser, Könige und Gegenkönige.“ Graf Solms⸗Rödelheim hhat die Samm⸗ lung erwarben und beabsichtigt sie in seinem Schlosse zu Rödelheim aufzustellen.

Die Nrn. 62— 67 der Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitunz enthalten folgende größere Aufsätze: Die Heimath der Kultmpflanzen und Haustbiere. III. Dr. Edmund Freiherr von Berg. Ein ächter Patriot (Nettelbeck). Erinne⸗ rungen an die vorfährige Europafahrt des Schah von Persien. Annette von Glafey, Aebtissiin von Mosigkau.

Am 29. und 30. September findet in Gera eine Allge⸗ meine thüringische Lehrerversammlung statt.

Am 19. d. Mts., Nachmittags, hat sich die französische wissenschaftliche Kommission, die von der Regierung nach Japan geschickt wird, um den Durchgang der Venus zu beobach⸗ ten, in Marseille an Bord des Dampfers „Ava“ eingeschifft.

Landwirthschaft. In Leipzig wurde am 21. August eine große Blumen⸗ und flanzenausstellung des Leipziger Gärtnervereins im faffendorfer Hof eröffnet.

Gewerbe und Handel.

Berlin. Das Börsenkommissariat hat beschlossen, beim Aeltesten⸗ kollegium der hiesigen Kaufmannschaft zu befürworten, daß die Börse am 2. September, dem Jahrestage der Schlacht bei Sedan, ge⸗ schlossen wird.

Die Juli⸗Förderung der Saarbrücker fiskalischen Kohlengruben erreichte die Höhe von 7,675,580 Ctr. und über⸗ traf somit diejenige des Vormonats um etwas über eine Million Centner. G 1

Seitens der Direktion der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn ist auf Anfrage bezüglich der Theilnahme der neu emittirten 20 Mill. Thlr. Aktien an der Dividende für das Jahr 1874 erwidert

worden, daß diese neuen Stammaktien „für 1874 mit der Dividende

voraussichtlich ganz auf die Betriebsüberschüsse angewiesen werden.“

Verkehrs⸗Anstalten.

Am 19. d. M. hat die offzielle Erprobung der bayerisch⸗ schweizerischen Dampffähre zwischen Lin dau und Romans⸗ horn stattgefunden. Das Boot hatte die vertragsgemäße Belastung von 18 geladenen Güterwagen an Bord, machte die Fahrt mit einer Geschwindigkeit von etwas mehr als 14 Kilometern per Zeitstunde und zeichnete sich bei einem außerordentlich heftigen Ostwind, welcher den See namentlich auf der schweizer Seite in hohem Grade auf⸗ wühlte, durch seinen durchaus ruhigen Gang aus. Mit dem gestrigen Tage begannen die regelmäßigen Fahrten, welche vorläufig auf drei per Tag festgesetzt wurden.

- Königliche Schauspiele. .

Sonntag, den 23. Angust. Opernhaus. (151. Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-⸗Oper in 3 Ab⸗ theilungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Rezia: Fr. v. Voggenhuber. Fatime: Frl. Horina. Huon: Hr. Link. Scherasmin: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Montag, den 24. August. Opernhaus. Keine Vor⸗ stellung.

Schauspielhaus. (153. Vorstellung.) Egmont. Trauer⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von L. van Beethoven. Egmont: Hr. Knorr, Brakenburg: Hr. Eyben, vom Stadttheater in Breslau, als letzte Gastrollen. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Dienstag, den 25. August. Opernhaus. (152. Vorstellung.) Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten. Musik von F. von Flotow. Lady Harriet: Frl. Lehmann. Nancy: Frl. Lammert. Lyonel: Hr. Link. Plumket: Hr. Krolop. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

88

8

862

an umn eqguaznv

bs

benannten Kapi⸗

als sind lichen Ve

zur jähr⸗

Nach Verius⸗

gabung des sammten in Co

T

erforderli 8

13

2 214 200

14 15 16 17 18 19

20

00 55 000 12 375

4250

24 25

26 27

28 29

3 182 200 1 500 000 36 020

2 5750

77 5⁰⁰ 340 875 250 000

se Länge enigen recke benannte

8

Bahnst das in Col. 28 st

welche für

Gan de

stellen ist

Reichs⸗Ml

Anlagekapi⸗ und Amo tal herzu⸗

29,43

Pes tal

der Gesellscha

1 davon in

Stamm⸗Aktien

zessionirtes

Anlage⸗Kap

Gesammtes bi kon

Thlr.

V

im Thlr.

Ganzen

9 000 000

79 053 100 21 010 300 157, 8 2826 888

21 600 000

170 993 500 70 000 000 18 000 000

0 000

5

52 000 000

V V

57,01 19,26 36,20 10,60

11 000 000 6 000 000 1 500 000

17 250 000

1,35 8,95

42,47

73,03 15,89 2,41

10,39

500 000 914 286 1 510 000

2

25 750 000

19 5

41 866 400 20 000 000 81 000 000 34 800 000 1

15 000 000 15

14 950 000

500 000 14 500 000

1 725 18 190 000 13 500 000

31 000 25 950 000 11 250 000

6 000 000

15

43 000 000 13 000 000% 58. 97 600 000 48 400 000

97 774 500 26 000 000 12 500 000 1

1 600 000

3 060 000

4,44 140

32 30,7

858 000

12 650 000 6 150 000 5 000 000

1 071 750

10 000 000

tamm⸗ Aktien

sind f. d.] J. 1873

Auf die an Zinsen

S

u. Divi⸗

denden

gezahlt p Ct.

pro 1874 beträgt das tamm⸗

S S

Aktien⸗Kapital,

13 3

4

1

14

Dividende Thlr.

Theil nimmt

E 0

16 3

5 5

570 000 5 000 000

70 000 000 9 000 000 5 250 000

15 000 000

250 000 11 000 000 1 500 000

6 000 000 13 500 000

11 250 000

9 V 4

457 143 1 510 000

858 000

4 000 000]

sung und

2 täten aus denswelches au der

zur Verzin⸗ der Priori⸗

Betriebs⸗ Einnahmen erforderlich

Thlr.

112 500

1 963 957 16 808 300 493 500

3 111 468

V

2

6 145 9 000 000 412 500 8 500 000 85 000 14 035 800

453 535 4

125 000] 15 000 000

80

24 798 836 072] 20 000 2c 4

630 000 412 500

34 585 000 24 800 000 6

425 000 17 50 000 14 500 000

7 250

735 518 17 100

20 000

6 000 50 3 252 858] 26 000 000 8 ⁄12

36 020

1

500 000 12 500 000.

1 950 000 48 400 000

V

2 500

0 2₰‿

196 300 6 150 000

28 429 250 267

Sher [Amortisfation

d bis ge⸗Kapital

in verwendet

die in Col. 21 spro 1874 sind n⸗

chneten B

f.

zei

recken si an Anla

Au be st

2

pro Meile Thlr.

V 467 948 743 151

1

1 p

Thlr.

38 703 324

im Ganzen

530 725

548 081 1 297 935

12 710 000

4 400 000

27 863 046

21 13

0

730 937

518 879

V V

5 231 7

309 191 963 391

27 1 041 97

9)

319 959 206

8 28

115 00:

19 646 946 11 179 988 2 100 000

25

55 098 909

3 451 400 [140 000 000

12 250 000 438 911 7 102 137

17 000 000 430 380

18 737 330 628 769

546 591

344 060

502 274

1 516 400 1 061 873 257 069

V

524 885 169 318 16 298 000 408 574

3 089 000 429 028 11 598 377 502 094 9 018 953 342 926 11 659 420 370 140 13 280 000 575 639

16 238 690/1 001 152 18 374 000 445 430

15 000 000

14 802 000 54 200 000

8

3

9 425 809

¹

859 217 1 234 500 865 709 788 096 663 900 265 012

7

2

17 000 000

15 414

381 982 282 950 5 413 533 604 864

1 634 992 154 246 5 701 859 552 50

24 950 000 587 474

3 150 000 307 617 682 607

1 600 000

3 30 306 906

82 155 795 12 365 232

4 2

1 689 009

9 493 35 210

8 794 062 285 800.

22 3

1 018 950 10 860 814

betriebslänge im

63 87 506 193

Reichs⸗ meilen 2,08

2

19 50

52

6,88 0,88

105,81 50 087 574 475 349 12,54 27,91 22,97 10,4%

14,45 16,22 7,20 32,39 41,25 7,43 29,80 39,89 23,07 29,47 0,00 99,18

08

187,00 173 52

Reichs⸗ meilen

u2

19.

Betriebs⸗Einnahmen der preußischen Eisenbahnen in Monat Juli 1874.

weniger

bis ultimo Juli

mehr

23,19 3,39

52,50

23

„36 120,32 7

105,81 134

82 2,41

55 39,80 3,07 ,47 31,24 3,94 99,18

7,43 2

15 16,22 7,20 32,39 39,50 39,50 41,25 29,80

29

6,16 4,44 32,40

30,77]

pCt.

li Thlr. 5 036 0,

-

3,0

62 271

78

129 704

in Ct. „Ct.

n

s ultimo Jul

2.

bi

Thlr. 323 866 5,3

19,6

232 389 40 036 2,2

50

9) 0

151 077 859 754 3% 85 716 27,

292 3 19

0,8 „8

68,5 0

.

59 264

171 276 142 134 127

2,1

0 ,0

8 803

8 784 12,1 7128 114 14 116 372 14546 5 51 475 9,9 23 795

485 28, 167 010

337 802 5 789

16 758 297 977

12

207 354 22,

139 164 95 134 902

261 45,8 18 582 3,

50 8 13

2 790 5,2

12 276 22 550

141 15

63 33,0 5 164 3 115 188 2 232 10,1

8 145 6,3 11 295 8 15 722 12 615 801

le als im Juli 1873.

5851 585 562 717 s1978,8 1881,575T 587 880000 560

Die Einnahme beträgt daher

Monat Juli

im

. 1 466

pvCt.

1

a18 187 3.

3,4

8 38,2

V

weniger 8.

Thir.

mehr V * 15 890 9

9,6

Monat Juli 0,3

V

245 769

im

Thlr.

2 738

bis ultimo

Einnahme

10 681

4

4 652 6 129 2

4 583 2,1 16 337 135

2 186 13,1

20 723 10 526 5,8

v

0,7

7

9,8

3,6

6,0

8 8, 2 18,2 0

1,4 24,5

102,4

8 276

I 15,0

1

6 118 92

0

5

2₰

211

1 524 63 105 40 2 276 9 264 1 3 509 22 778 6 3 636 35 966 4406 5789 51 589 1 10 146 40,9 16 228 22

15 387 27 545 7538

10 842 13,

4 156

13 140 5, 18 982

3 145

5, 3,8

5 344 309 9 110

0

19 079 2

1

V 36,7 21,1 7

15 724

28 512 294 318

1 972 8

,5 6 5,1

25,2

83 3,7

1 437 7,0

5 2 124 10

43 548

21 971

1

721 2 462 14,6

14 074 2

2

928877 1772 787

pr. Meile Thlr.

fu. Monat 0 16 737

pr. Meile Bahnbe⸗ 6

39 620 5 660

8 201 5 456 4 459 2 103

22 V

27

54 8 736

57 405 38 192 31 215 61 1 147

6 232 324

30 692 4 385 2 562

8 302

7 933 1 133 17 935

2

2 174 1 231 10 015 2 742 1 535 2 354 4514 5 271 1 588

2 369

1 897 2 078 1 677

1 947

2 068 15 875 319

2 882 5 136

4 2 0

9 2

31 601

34 178 4 883

3 11 403

10 047 1 435

35 400 5 057 8 620

16 481

74 493 10 642

79 82

67 836 9 691

11 107 1 587

0 15 219

58 042 8 292 13 276

11 739 64 389 9 198

14 477 13 630 12 759 1 823 69 115 9 874

20 177

6522 218 37 779 5 397

6 101 670 1171

I

triehlng. Thlr. 5 984 2 080 046

Bahnbe⸗

pr. Meile

¹ *

im Ganzen

Thlr. 046 870 20 101

21 4

928 160 40 024 5 718 302 714 89 296 12 757

9 1

3

2

168 766 7 278 52

48 582 14 314 148 5

2

5

3

8

193 971 233 700 33 386

823 755 1 091 595 02 02

¹

1 708 380 74 084 10 583 1

6 427 683 1 312 29

88 2

4 863 2 405

309 10 94. 991 091 9367, 5888 147 58 114 1

60 650 7 58 181 952 10 193 35 947 43 31

128 327 16 664

2

99 478

17 546 43 624 704 997

52 446

2

1 9 521 297 79 265 11

1 841 511

5 33

341 31 283

2

9

714 363 44 042 6 29

282 603 10 745 43 243 11 117 73 531

519 138

443 366 19 193 2 971 535

92 9 1 350 0 64 050

2½‿

9 1 954 365

1 172 928 81 172 11 596 4

1 460 266

599

g 7 1

308 524 16 587 946 283 32 880 4 697

2 867 851 480

22 189 16 436 2 348

154 189 14 546

423 651

3 3

55 11 314 65 231

30 650 746 28 073 4 010

129 57 140 67 317 386

5 130 655 5 679 555 111 124

1 696 761 6

F 2

3 3 536 679 36 894

2

1 902 5 809 5 722 1 933 9 507 4 978

1

3 393

2 343 2 064 2 989

1 953 8 521

2 354 2 237 3 730 3 162

86 652 35 955 57 590

9 317 1 331

55 802 12 568 1 795 4 010

12 680 1 811

57 909 463 28 070 390 179

19 1 932

1

14 771 1 17 2 972 3 014

120 828 5 260

3

58

10 181 1 414

9 151 1 232 12 521 2 089 223 70 108

29 4 36 036 75 084 3 250 50 831

9 246

6 666 1 714 24 782 1 907

266 004 11 530 146 688

534 730 5 39

169 760 11 748 123 219 7 597 86 991 2 762

33 361 11

2 37 3

2

82 809 2 288

24 841

74 494 415 485 11 103 2 409 4

63 111 02 062 10 16 150 448 5 227

1.

4 035

2 088

19 995 5

21 07 2

3 497 20 53

262 757 10 703 122 822

7 678 1 246

8 687

153 404 4 735 59 461

Hetryn

bis ultimo

Juli

2

Monat Thlr. 6 1031 969 084 5 581

d i e r. Meile b 9]

g

5 491

8 038 1 062 472 9 489

4 953

0

8 725 2 433

111 531 861 12 731

8 5

34 V 7109 213 230 7 640

11 4 373

8

906

1 097

9 810 5 524

3 664 2 829 2 588 5 520 9

2 047 2 646

V

U

378 17 62

pr. Meile

Bahnde⸗

trieblng. Thlr. 23

9

1

8

5 536

Ganzen

Thlr. 7 988 881 42 721 6 425

6 497

Bahnbe⸗

g.

Thlr.

pr. Meile triebln

38 434

5 1 646 245 71 390 10 199

923 124 39 807 5 687 6 299 798

6C 2

361 978 106 778 15 254

2 017 77

3 5 780

v

6 6 592

7

608 20 154 53 234 15 70

im Ganzen

7

Thir.

1 214 853 1 649

38 11 207

857

03 467 84

1 3 2

1 03

56 263 34 671 31 554 4 508 61 075 17 032

7 935 30 610

90 1 470

38 671

670 10 096 14 326

2

9 580] 1 369 19 804 18 115 7676 18 521

7

(

69 088 9 87 38 774 5 539

5 080 59 778 8 540

99 503

191 875 231 175 33 025 1 385 822 49 761

905 590

1 090 198 118 030

1 191 310 2

63

V V

93

7 185 10 783

9 224

248 356 17 626 2518 9 655 424 73 436 10 49

703 114

789 10 41

3 834 656

F

5

81 125 11 267 1 610 830 752 25 648 1 358 836 34 401 4 914 2 297 149 11 298 1 614

449 785 24 182

71 178 2 105 981 55 728

23 795 2 739 146 68 668

457 482 570 613

677 964 41 800 5 971 240

1 801 475 78 087 11 155 1 138 637 2 089 267 69 342

1 043 224 1 599 430

566

1 970

2 764

3 953 15 512 2 216

3 455 8 733

4 2

3 963 13 789 19 345

27 632

2 584 2 198 2 193

5 15 387

958 559 2 550 499 181

3 020 641 61 134 2

24 421 18 090

559 815 2 524 608 59 445 8 492

205 052

9 041 1 103 156 11 051

2 042 15 138 856 196 16 841

2 104 5 373

8 995 05 4 429

14 295 964 62 961

10 63 290

310 14 722 37 612

5

7

151 948 14 724 5 317 560

137 718

387 20 66 54

231 670 90 645

8 8

146 37

1 545 684

5 1 5

6 328

40 310

904 4 312 2 022

1

55 276 12 450 1 779 14 158

977 923 30 18

8 6

35 650

4

1 135

285

6

3 850 15

2 5

6 904 1 6

5 820 2

3 056 1 470 2 025 2 689

8

3

8

4 07] 623 1 988

3 203 2 500

4 20

2 919 2 428 2 160 9 117

¹

0 2 720

0 51 35 898 /143 230

50 192 47 5

2

2 971 591 9 182

246 878 149 0 18 8

177 298 11 387

48359 8301 111 985

1 559 406 11 606

208 647 7 476 104 491 4 550

11 705 124 701

34 6 019

240 080

7

3 509 1 132 402 024 10 079

5 789 586 319 5 913

7 877

395 672 13 278 34 528

37 11 427 1 538 81 202 60 093 96 255

269 640 11 688

182 654 6 198

337 767 10 812

2

2₰

2

155 79

79 339 4 266 521 141 10 547 12 30

71 967 33 951!

90 218 443 997 10 454 4 329 3 207

30 750 1 955

244 793 4 694 972

249 617 10 168 1 009 000 11 010

26 390 25 060 22 119 899 744 17 698

390

712 2 7727 I852 5352 2S

9 408 2 119 175 866 5 428 73 535 5 289 70.

6 902

1

60 664 48 318

5

2

89

7 722

1

6 89117 533 293

238

0

11

ische ahn.

Märk

he Gebirgsb

1

taatsbahnen.

Ostbahn .

S

Eisenbahnen. I.

a) Niederschle

b) Schle

erbindungsbahn.

sise V silsche

9 L

c) Berl. Saarbrücker

W

Oldenburg.

en⸗L tehend.

hn hn

Privatbahnen.

Bebracr... bal A. Unter Staats⸗Ver⸗ g9.

ser hav

kain⸗Neckarba schlesische.

eigbahnen im Ber werk⸗ u. Hüttenrevier.

t⸗ e 8 8

2 8

fur

waltun

II.

assauische.

ilhelm

8

42*

a) Ober

Frank

1 8

v .

7

g 5 he und

se

yn

sener isen

en⸗Glogauer

l.⸗Pos Po Märki

targard reslau⸗Mittelw

a) Bergis

Zre

B S Hessische

b) Ruhr

) Zw Rhe

tt.

2 .2

burg gb.

m⸗Mag d

wei

irek⸗

bahn gbahn. iger ..

ahn 8—

9

lin⸗Col⸗

dbahn . 3⸗Fre B Stargard chwedt.. asseler Potsda

vat⸗D ũü

8 ederitz⸗Zerb

dni

ttin

targard⸗C

berg

c) C

se

Preuß. Abth.

isenbahn ..

i

Nordba Ei

Sie

Kahe⸗

Von Pr

u. fer⸗

g af

urg⸗Leipz

m. Zwei

U ünde amburger .. C

che

hwei arsch

Ste.

Danz Langwedel.

sterburg 4

8

8

in

agdeburg⸗Neuhaldens!

agdeburg⸗Halbersta

Bis lin rpom agdeb

Sec N

H alle⸗ lzen

te Oder .25 8 erl deburg. 8

NM

c) Ue

z

B

1 B

a) Berlin

I

tionen verwaltet.

in sit⸗In 2

8

M

2

dech Zre

T d) Vo e) Angerm a) b) a) b)

sa) M

1 V

B.

R

/ b)

8

Altenbeken roß

haltische..

8.. Görlitzer . . . . . Märkisch⸗Posener .. .. 82 9

1 1

enhain Guben... inefelder Zweig⸗

ein

L.

*

C

e⸗Sorau⸗ etendorf ⸗Arnstädter

Zweigbahn . . .. ..

Hotha

i

g

Thüringische c) C

Cottbu

Hall 2)

D

ter Zweigb.

rfurter

amburger ..

H inische...

Eichi a) Cöln⸗Mindener .. Bener

enlo⸗

a) Rhe

7

d) Gera

bahh . .. Cöln⸗Gieß c) 2 b) Call⸗Trier.

b)

EE1e“

Kempener In⸗

23

8

isenbah

E

Domburger ... Crefeld⸗Krei dustrie⸗

stadt⸗Elmshorner...

Altona⸗Kieler

Glücks

8 ˙

Zusammen.

¹ 3 W 4 S

1

5 Hannoversche .. 6

8 Main⸗I

9

7 10 N

1

4 Til 5 O 6 Bresl.

8 10 Berlin

3 1 11

13

14 Hannover⸗

15 Berlin⸗Ankb

16 Berlin⸗ Obe

17 18 19

V

0

2

22 Nordhausen 2 2 2

26

7

28

29 Schleswigsche .. . ..

i

. (2,4 pCt.) 185 Thlr. pro Me 1 627 896 Thlr. (1,1 pCt.) 531 Thlr. pro Meile als bis ult. Juli 1873.

20 Thlr

5 8

218

. 4

Juli 1874 s ult. Juli 1874

im 1

b

2c u. 25 sind mehr eingenommen

16, 17, 20a, 2

13a, 13c,

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 11, 7, IIA. 1a, le, 2a, 2b, IIB. 9e, 122, 126,