tandsmitglied, und an Stelle des Letzteren Herr, Eigenthum und Sondergut ihr ganzes jetziges und Nordhamsen. Handelsregister Wiesbaden. Heute ist bezüglich der Spar Gerstendanesteledg ansbun a1s gösetg en sr der wesager Bernssen, sent, düen, a 1be denenane des Abesglichen aleiserechen ie wervhansen. une daihtase zus Beistth ann he dencsbar Rest der Wahlperiode bis zum 16. März 1876 ge⸗ dur Frbsgefth Legat, Schenkung oder auf irgend In unser Firmenregister ist sub Nr. 527 die Genossenschaft, heande Eintrag gemacht worden.
ählt worden ist. welche sonstige Weise zufallen möchte, reservirt. irma A. Redemann zu Nordhausen und als deren An Stelle des Vorstandsmitgliedes Th. Dilorenzi 3 . 2 w Fleasbnerh, 8 19. August 1874. “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August Frme,- der Kaufmann Heinrich August Redemann als Kassirer ist Carl Christ zu Geisenheim gewählt 88 ex un onig 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1874 am 17. August 1874. daselbst zufolge Verfügung vom 15. August am worden. 1 b (Okten über das Register zur Eintragung der Aus⸗ 17. August 1874 eingetragen worden. Wiesbaden, den 18. August 1874. * 1 1 B li 1 Flensburg. Bekanntmachung. 1 Gliezung der ehelichen Guͤtergemeinschaft Bd. I. Alkten über das Firmenregister Band 18. Seit 8. Kghnigliches Kreisgericht. ö 3 18⸗ m, Sonnabend. den 22 August Die unter Nr. 892 unseres Firmenregisters einge⸗ 66). I. Abtheilung. 8 Hers eeens ““ 8 2
s “ “
8 irmga: 8 5. 1 (fipe. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ — “X üSgexn 2
Heee n ö 8 lätösches Kratbenc 4 W . Ih AeüAZ K Berliner Börse vom 22. August 1824.]* Italien. Tab.-Reg.-Akt. 636 bz Weim.⸗-Ger St.-Pr.] (5)] (5) 15 [1/1 8.7 [56 bz
u Crusau, Inhaber: Kaufmann Jes Matthiesen zu . I. sdas Erlöschen der unter Nr. 131 vermerkten Firma onkurse. “ Saftfolganden Cpürszettel sind die in giuen Eamünier ʒ. 2e⸗ 8 2.
be ee, tZesce naaee ae eser elnae. Fervanadedte sadeen ““ Belanntmachung. ee gas⸗estedtetnt zeeehsepumen daenw-cee⸗nc dehente Vüenaroir Fleusburg, den 20. August 1874
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts worden. 2 1 “ 8 E“ 3 1 Russ. Centr.-Bodenecr.-Pf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist eingetragen: Olpe, den 13. August 1874. 8 [3691] Konkurs⸗Eröffnung. Sd dhe wiehtamüeten Naheitsn derei e.2.) erefchnüst
1047 B AN 8,49 8 1872 vis U gn v. 8
. Zoitz. St. Pr. 1/1 u. 7.99 B3 0. b /7. 823 etw bz B Bresl. Wsch. St. Pr. 0 9 K c. 40 bz 16“ rieg-Neisse Peis Teiprig-Gaschwm. Cosel-Oderb. gs oa5. St.-Pr.. 1/4 u1 0 — — do. -4 . ssaalbahn St.-Pr . ec⸗ ssaal-Unstrutbahn .“ Tilsit-Inst. St. Pr. 9. — flbreechtsbahn. u 1/1. u. 1/7. 89 ¾ bz G Anst.-Kotterdam 1/5.n. 1/11.86 ½ 32 FRussig-Teplitz.. 1/1. u. 1/7. 152 ½b2 40. neue ... 1/3. u. 1/9. 152 ½etw bz B Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 86 ½ 3 PBBöh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 94½ B sBrest-Grajewo. 1/4. u. 1/10.87 brbaz Brest-KiewW.. 1/4. u. 1/10. 86 b Duz-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 8 tG e grg — 1/1. u. 1/7. 80 ⅞ bz ranz Jos. (gar. sstrvi szesc. 36 E 1/1. u. 1/7. 94 ½ G (Gotthardb. 40 111. u. 19. 107 ½ G6 Kasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. 44 ⅞ bz Löbau-Zittau .. 1/4.. 110. —8 — “ 1/4 n. 1/10 B8 hbach (9 gar.) 1/4.u. 1/10./ 108etwbz G Lüttich-Limburg † 1 L. Sterl. = 6 Thlr. HMainz-Ludwigsh. Pr. Stück Overhess. St. gar.
1 1. 875 bz Oest.-Franz St.. 1 *¹ 12. öke g— Oest. Nordwestb..
1/1. u. 1⁄.71 ½G Cöu“ 1/1. n. 1/7. 73 hbz E“ 15.v. /11,1100 bbz⸗ G KI n7 For.)⸗ 1/1. u. 1/7./ 100 † G “ mah Car.
Ejask-Wyas. 40 % 1/5. n. 1/11. 89 B [Rumänier ...
111. u. 1/7.10770 Russ. Staatsb. gar 1/1. u. 1/7. 94 ½bz s[5 Schweiz. Unagse 1/4. u. 1/10. 95 ⅞bz [99 ⁄ bz do. Westb. 1/1. u. 1/7. [85 bz sFüudöst. (Lemb.). 1/1. u. 1/7.100 B nurnau-Prager. 1/1. u. 1/7. 104 G Vorarlberger(gar.
1/1. 2. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 12. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 101. u. 1/7.
1 8 87 rRuss.-Engl. Anl. de 1822 “ Pe 2eags Fan. t Geuftla Königliches Kreisgericht. 8 egeae⸗ Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ “ 0 “ 1 . 88 de 1862 8 ister ais Erlöschen der Firma Carl Senftleben v“ 1 mann Biermann in Firma: H. Biermann zu . .I. e. IIE
2 eers “] I a. O. zu Herford, deren Inhaber der Buchhändler OlIpe. In unfer Firmenregister ist zufolge Ver⸗ Breslau, Albrechtsstraße Nr. 880 wozu noch 8 1 1 250 Fl. 3 ½ lasr. 1 c4. fund. Anl. de 1870 In e irmenregister ist unter Nr. 753, wo⸗ Carl Wilhelm Senftleben daselbst war. fügung vom 14. August 1874 heute unter Nr. 155 Geschäftsfiliale in Oester. Oderberg gehört, ist heute G . . 1 L. Strl. 4 6 24 ½es do. oensel. do. 1871 selbst der Kaufmann Carl Callmann Baswitz zu Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Au⸗ eingetragen worden: . Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkur .. .1 L. Stri. 6 23 % bz fde. 44. do. 1872 rankfurt a. O. als Inhaber der Firma Jacob gust 1874 am 18. August 1874. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Anton Wigger zu eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 8 300 Fr. 4 81 14de. do. do. 1873 r etragen steht, zufolge Verfügung vom Herford, den 17. August 1874. 8 88 Drolshagen. Ort der Niederlassung: Drols⸗ auf den 22. Juli 1874 300 Fr. 81 † 8 [116So. 4do. do. E. 8. am 19 August 1874 Folgendes Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hagen. Firma: Anton Wigger. fest gesetzt worden. 8 do 300 Fr. 801¹1⁄¼12 bz (do. Beden-Kredit... b — Olpe, den 17. August 1874. 1 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Wien, öst. W. 150 PFl. 92 % u ((Fo. Nicslai-Obligat. Königliches Kreisgericht. der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Nicolai⸗ so. do. [150 Fl. 92 ½bz o. Pr.-Anl. de 1864
8 1 1 straße Nr. 69, bestellt. 1 Mlünchen, s. W. 100 Fl. — — 1 de. do. de 1866
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Aussbg., s. W. 100 FlI. 56 22G do. 5. Anleihe Stiegl.
0. 2 22 222090 22 1/1 n.7.39 ⅜ b2z do (Stargard-Posen) 1/1. 1694 bz 4o. . EIm na.e. dn ban Südbahn.. . 1/1.n7. 5ITetwe⸗z o. do. Lit. B 1/1.a7. 10 b1 rs 4o. do. Lit. C. 1/1. 135 ½ z HBoechte Oderufer.. .. . 8 g gveg EEC1“ u. 7. 0. 8 II. E 4. V. t. 8 1/1u. 7 3zetwbs G. A0. III. En.-. 88 8 dn 1/1. 32 ⅞ bz G do. do. v. 62 u. 64 1/1 u. 7. 43 ⅞ bz do. do. 1869 u. 71 1/1 u. 7. 92 †‚vb2 Fhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1/1 u. 7. 89 ½ b G. do. gar. II. Em. 1/1 u. 7. 114 bz sSchleswig-Heolsteiner.. 1/1 u. 7. 100 E bbz Thüringer I. Serie... 1/1 u. 7. 69 ⅜v bb2z29 do. II. Serio.. 1/1 8. 7. 90 ¼ B 8 deo. III. Serie.. “ do. IV. Serie. .183 ⅜ bz do. V. Serie...
617 11 1322, FAlbrechtsbahn (gar.)
1/1. 79 ½ bz Chemnitz-Komotau
1/1 u. 7. 197 à96 bz Phe Hodans eh
1/1 u. 7. 100 † bz G neue..
1“ Hlisabeth. Weatbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. 1 8 zIb2 % Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 15 u11 8 — sde. do. gar. II. Em. 1/1. 40 b bz 88 86 gar. III. Pm. 1/1 u. 7. 103 ½ t .2 Foesiean g .-Pfdbr. 1/1. 24 8 bz G chl-Ebensesa. . 1/5 u11 33 Sà lbh aiser Ferd.-Nordbahn 11/1. 76 bb NVKaschau-Oderberg gar. 1/1 u. 7. 64 bz “ vrgger’.-“ 1/4 u10101 ½ 0 (Ostrau-Friedlander. 5 1/4. u. 1/10. 80 1I1. 86 5 S Pilsen-Priesen. 1/1. a. 1/7. 75 ⅜ G 17.1071v99 h FBaab-Graz (Präüm. Anl.) 4 15/4. 10, 54 G . 1/7. 101 bz G Eisenbahn-Priorftäts-Aktilen und oObligatlonen. Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [94 ⅞ bz G 1/10.[100 ¾9bz „Aschen-Mastriehrer. 4 ½ 1/1. u. 1/1. 93 ⅓ 2 Iheissbahn... . 5 1/5 u. 1/11. 80 z G 1 81
50 R
aswitz eing 17. Fnsaft 88 11““ vermerkt worden: 3 Jena. Als Vorstand der Saal⸗Eisenbahnge⸗ Die Firma ist auf den Kaufmann Max Bas⸗ sellschaft sind in der am 20. Juni d. J. stattge⸗ wit übergegangen. ist ter Nr. habten Generalversammlung Posen. Handelsregister. 2 itig ditt. hrses, Firnenece ber mcf⸗ B. Henr .“ Dr. Zerbst zu Jena, als 8. Berfcsnng vom 15. August 88 J. ist gefordert, in dem 1 LpPg., 14 Thl. F. 100 Thlr. 99 ½ G 6zsn. 6. 4db. 6.
er 3 1switz ,78 orsitzender, eute eingetragen: 8 Russ.- als Inhaber der hiesigen Firma Jacob Baswitz Herr sebönder,wal Rudolph Schnaubert aus 1) ö Firmenregister unter Nr. 1520 die 8 g. b 82 Vormittags 10 ½ 1 3 11 5 8 8 8 u“ H“ eingetragen worden. Eisenberg und Firma Joseph Risch, Ort der Nied erlassung Posen nhe⸗ Eungländer “ 1ö.-e 1 1. 100 S. R/ 8 T. 5 ½94 FTroln. Pfandhbr. III. Em. Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. Herr Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. und 6 deren Inhaber der Kaufmann Joseph Risch Stock des Stadtzerichts Gebändes . Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 x%, fü do. 1““ In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung 1.“ in Fent it. So Handelsregister zur Eintragung der fuberanmten 8 Feffeertäcet und Vor⸗ 1““ 3 5 eegve; vom heutigen Tage eingetragen: “ Jena, den 17. August 1874. hAhAAusschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter sch . stellu 1“ 86 ung dieses Verwaltens oder de. Part.-Obl. à500 Fl. Nr. 10. Bezeichnung des Prinzipals: Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Nr. 406 die von dem obengenannten Firmen⸗ die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, rton und Banknoten. Terkische Anleihe 1865 Der Kaufmann Bentheim Ephraim Jacobus. E. Wuttig, Stellvertr iinhaber für seine Ehe mit Therese Scherck von sewie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ 4 4 1869 Bezeichnung der Firma: B. E. Jacobus. “ 8 hier durch Vertrag vom 11. Juli d. J. ausge⸗ neseag e h.8. bestellen, und welche Personen in 3 1 8 8S Meine Ort der Niederlassung: Friedeberg N.⸗M. Königsberg. Handelsregister. sschlossene Ge einschaft der Güter und des Erwerbes 5 An- zu veichen 8ng . 8 55 do. Loose vollgez Die Firma B. E. Jacobus ist unter Nr. 4 Der Kaufmann Richard Posseldt hat für sein mit der Bestimmung, daß das Vermögen, welches Geld en, welche 98n 88 Gemeinschuldner ctwas 6 300 Frcs. = 80 Thlr. ddes Firmenregisters eingetragen. hiesiges unter der Firma „Richard Posseldt“ be⸗ die Therese Scherck in die Ehe bringt und darin er⸗ . G. Papieren o 5 andern Sachen in Besitz 8 1 Finn En Bezeichnung des Prokuristen: Frau Kauf⸗ triebenes andelsgeschäft dem Paul Braunschweig wirbt oder sonst erhält, die Natur des durch Ver⸗ oder ewahrsam haben, oder welche ihm etwas s Pr. 8 b 1 (N.A.) innl. Loose (10 Mrn.) mann Jacobus, Amalie, geb. Blumenthal, zu und dem Gustav Rüst, Beide von hier, Kollektiv⸗ trag Vorbehaltenen haben soll. 8 verschulden, wird SSfacgeben Nichts an denselben 1 5 R. pr. Stück. . (Oesterreich. Bodenkredit Friedeberg N.⸗M. Prokura ertheilt. Posen, den 17. August 1874. 8 n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem SW 1“ Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Friedeberg N.⸗M., den 17. August 1874. Dies ist zrolge Verfüounz vom 17. Augst d. J. Königliches Kreisgericht. b der Se. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an demselben Tage unter Nr. 461 des Prokuren⸗ Bee. 8 s zum 20. September 1874 einschlie lich do. einlösbar in Leipzig [99 % bz Wiener Silber- fandbr. Bekanntmachung G Rosenberg 0./S. Bekanntmachung. an. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Franz. Benknoten pr. 300 Francs 81 bz New-Yerker Stadt-Anl.
ekanntma ug.
20 & 02 58”2 05 15 55 50 800 05 85 EASEEESESZSESE
05 —₰
S9o0 S SUoESUAREEURSANES
2—
—
. 2272˙ —
———,— — —Sèg ’
. 74 etw bz B 7.4 ½ B k. 8416 175 B
89 ½1bz G fr. 2 . /⁷ 98 ½G
1. 7. 1/7.96 ⅜ B I[bz G 71. . 1/7.(95 bz G VI. 94
eSoGIRRnREREERRENE E
20 S Her
98
AE — 8S
==g
e S ʒRʒEERISREoSEA’AA —
vese ethger üer. 18. vngaßt 1874. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 89 be⸗ zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 92 ½ G 10o. Geld-Anleihe
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 175 Kgnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäͤts⸗Kollegium. züglich des Frischfeuer⸗Etablissements zu Truschütz Rechte ebendahin zur Konkursmasse atzuliefern. do. Silbergulden 958 bz Nex.- Loersey ddie Firma: „Paul Opitz“ zu Landeck und als deren EEEET“ 98 1vö Feilch Joseph Gallinek zu Kruschätz Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ “ do. ¼ Fl. 95 % bz DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Opitz daselbst ein⸗ Limburg. Heute wurde im Prokurenregister (Inhaber Rittergutsbesitzer Joseph allinek zu rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Blunassische Banknoten pr. 100 Rubel [94 ¾ bs do. rückz. 110 getragen worden. 1874. sdes Amts Limburg bei lfd. Nr. 18 in Col. 8 fol- Krzizancowitz) ist erloschen und im Register heut den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Habeischwezdi. dn Lae Leagußt, tküer eender Eintrag gemacht: Die von der Firma Mül⸗ gelöscht worden. Angeig s e J Fonds und Staats-Paploere. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kbönigliches Kreisgericht. seer Packard & Comp. dem Herrn Wilhelm Thüe Rosenberg O./S., den 11. August 1874. II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105 ¾1 bz G Meininger Hyp.-Pfandbr. CKHKLerrien⸗Abtheilung. lecke, früher hier, jetzt in Wetzlar wohnhaft, ertheilte Köͤnigliches Kreisgericht. Masse Ansprüche als Konkunzgeäubiser, machen wol⸗ Staats-Anleihe de 1856,4 ¼7 2. „*1100 G Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 “ i das hiesige Handelsregister ist Prokura ist erloschen. 8 Ferien⸗Abtheilung. Ilen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben taats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. a. 1/7. 93 ½ bz do. II. u. IV. rz. 110 1 1“ In — 289 ige 8 vnemmn. Linibhr de .167 “ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Pr.-Anl. 855 8 100 Thl. 3 ½ 1/4. s[128 ½ G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. heute Blatt A 5Z & Comp.: as Königliche Kreisgericht I. ssteinfurt. Bekanntmachung. sdafür verlangten Vorrechte . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 74 ⅜ B Pr. Bdkr. H. B. unkdh. I. I. C. A. v. Rhoeden, Se ar sch aufgelsst; S8 Auf Grund einer am 11. August d. J. in unserem bis zum 30. September 1874 einschließlich ur- u. Neum. Sechuldv. 3 , [94 5 bz 40. de. do. III. Die offene Handelsgesells 1 Handels⸗Gesellschaftsregister stattgefundenen Eintra⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und N G n 1/7. 101 B Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
1“ 8s 8 Tlen. 8 ebri „ Magdeburg. Handelsregister. 8 — 1 1 1 0 1 sing T“ gegg 8 Fübrich ats Der Kornmätfer Friedrich Hintze ist aus der zu gung wird hierdurch bekannt gemacht, daß in den demnͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb Berliner Stadt-Oblig. 4 9.1103 ⅜ Gdo. unkdb. rückz. à110
8 b 1h iquida- Friedrichstadt⸗Magdeburg unter der Firma Fried⸗ Rechtsverhältnissen der Kommandit⸗Gesellschaft der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie do. do. 88 90 G do. do. do.
C1““ nic Hinte & Sohe offenen — 5 ö et Ssent. zu Rheine üe. Nr. 8 8. HI“ zur Bestellung des desinitiden Berwal⸗ 89 deee 8 88 6 e. 5 40 1ng 1892 öbs
1 1 28 esellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Registers — eine Veränderung insofern eingetreten 5 9 8 8 v. d. Berl. Kaufm. 7. 1100 ¼ B r. Hyp.-A.-B. Pfandbr.
Hemener dan IRaraülna 1 1 vehas ausgscheshen Kaufmann Carl Otto Hintze, ist, daß von den bisherigen Kommanditisten Einer auf den 16. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, (6Berliner 4 ½ 1/1 / dohg do. do. (120 rz.)
mg ices Bindernagel. essetzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und mit seiner VPene chenssatae ausgeschieden ist, da, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rat do .5 1/1. u. 1/7. 105 ½ b G Schles. Bodencr.-Pfndbr.
Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma gegen drei neue Kommanditisten in die Gesellschaft Engländer im Zimmer Nr. 47 im 2. Sto Landschaftl. Central. 4 . 1/7. 98 ⅞ bz do. do.
NMannover. In das hiesige Handelsregister ist Otto Hintze fort und ist als deren Inhaber unter eingetreten sind, so daß letztere gegenwärtig aus 8 des Stadtgerichts⸗Gebäudes Kur- u. Neumärk. u. 1/7888 Stett. Nat.-Hyo -r.-Ges. 1 23½ 8 te Blatt 2062 eingetragen die Firma: Nr. 1483 des Firmenregisters eingetragen, dagegen Kommanditisten und dem Fabrikanten E. Webers zu erscheinen. 1 3 1 1 1 “ neue /7. 87 B do. 1 4o. T. Ser 100 ½ 3 Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 33G
heute Eduard Löhr die Gesellschaftsfirma unter Nr. 639 des Gesell⸗ als persönlich haftenden Gesellschafter besteht. Nach dissgs Fenmine Ie se igleten 77./ 97 ⅜ G (ADAXnh Lande. Hyp Pf. 5 1/1.u.1/7. 1018— “ 100 ½ B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1⁄1. n. 1/7. 104 ¼ G
und als Ort der Niederlassung Hannover, als In⸗ schaftsregisters gelöscht, zufolge ’ von heute. Steinfurt, den 16. Juli 1874. 8 Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 103 ⅛be Nordd. Gr. Ort. Hyp.V (5 1/4. u. 1/10./101 ½bz sde. VI. Ser. 102 ½ 6G 8 do. (4 1/4.v.1/119 ◻ —
8 29 † . 3. 2 1874. znigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. fahren werden. . N. Brandenb. dit 7 075 12 Frn 1b 8 .5 32. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 93 B Werrabahn I. Emöa. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 196 ⅜ B haber: Kaufmann Eduard Löhr in Hannover, jetzt Magdeburg, den 13 August Königliches Kreisgerich Abtheilung “ IF. Zucleick ist noch eine zweite Frist zun An⸗ “ 77988 1 v“ 88 8 28 ac 1 880 e GCoes. Frn hasb. atts gar. 38 1/. u. 9.3135b⸗ 8
n Koloni t Pgli und Kreisgericht. I. Abtheilun — FHäandel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren. Ge⸗] Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. 8. ld 0: 1 1ö1u“ . f Sersere 1““ Stettin. andelsregister. meldung . Ostpreussische .... 8* do. do. III Em. 100 G e. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/5. 311 ¼,⸗ dhöeäcnn. Oserstraße Ner. 106,, . 13674] prelle. In das Fiesigese Hondelsregister ist. Der ““ velüerz Clemeng Huf. bis zum 21. November 1874 einschließlich 8 Üür 88 Eisenbahn. Stamm. und Stamm- Prlorstäts-Aktlen. de. Dp sela.-Elbf. Prior. 62z 6 (HNstarr Prans. Stzaesz, 1 5n. 1011 97 br Hannover, cnf 1 ug 11“ Fol. 90, zu der Firma Bodensiek & Merck zu Ba⸗ nagel zu Stettin hat fuͤr seine Ehe mit der Wittwe festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Zeit 1 do. 102 b2 G Gie oingeklummertor Dividenden bedeuten Bauensen,) do. de. II. Se. J100 G Oesterr. Nordwestb., gur. 5 1/3. 8. 1/9. 89 †etw bz B Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. kum bei Melle, Col. 5, eingetragen, daß die dem Bräuer, Auguste Rosalie, geb. Balde, durch Vertrag vom 1. Oktober bis 21. November cr. angemeldeten Pommersche 87 ½ b⸗ Div. pro 1872/1873 do. Dortmund-SoestI. Ser. 93 6 dc. Lit. B. (Elbethal) 5 1/9. u. 1/11. 774½G. Bindergg gel. Heinrich Friedrich August Albes aus Bakum er⸗ vom 4. August 1874 die Gemeinschaft der Güter Forderungen ein Termin “ 97 ⁄b Aachen-Masti 1 1¼ 1/1. 35 bz G do. do. II. Ser. 8 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 ¹/4. a. 1/10. 87 ⅞ B Hannover. In das hiesige Handelsregister ist theilte Prokura zurückgenommen ist. und des Erwerbes ausgeschlossen. auf den 11. Dezemeer 1874, Vormittags 11 Uhr, 1103. ⅞ b Altona-Kieler 715 1/1. 110 ¼ 0 do. Nordb. Fr.-W... 103 36 do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [86 % bz e8x Be tt 1630 eingetragen zu der Firma: “ Melle, den 19. August 1874. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath 195 ½ 22G Berg.-Märk. 6 3 1/1. (93cet. à92 ¼a bz de. Ruhr.-G. K. Gl. I. Ser. -hFfrpr. Rud.-B. 1972er gar. 5 1/4 u. 1/10. 8413⁄10 bz heute Bla Wil Wunder: 11“ Königliches Amtsgericht Grönenberg. der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gü⸗ Engländer im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock Sächsische .. 96 ⅛b⸗ Berl.-Anhalt. 17 16 1/1 u. 7. 148 ⅛ bz B de. Jo. II. Ser Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.v. 1/10. 88 ⅜ G — E 82-verp,2;, .. 9 . 8 — 8* B1u1u“ . 2 8 6 in- T 8 1“ Langgvelscnen Aasg ” Tlöheilung Nemstadt-Ebhww. Bekauntmachung. Stettsag eenthes Bee as anbelszericht. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubi⸗ 1 weaayr 8 - 1“ n. 96 G Berlin-fibg Idt. à. 12. 10 1/1. 176 8bz Ber 1 “ Em. 8 önig eergae ; Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein⸗ EII11““ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb 8 “ 97 †ts Berl. Nerdbahn . (5) (5) 1/1. 20 2s G 8 16 1n. B.. tragung in das Gesellschaftsregister zu Nr. 31 be⸗ Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist einer der Fristen anmelden werden. 8 do. 129 ’ 88 B. Ptsd.-Magdb. 3 4 105 ⅛b2 Berln-Gorlitaer. . ...
“ 44 — Berlin-Stettin-. 10 ¾ 7.s151 bz do. Lit. B.. 3 8 101 pte perlin-Hamburg. I. Em.
“ Br.-Schw.-Freib., 82 do. neue (5) 96 ⅜ B do. II. E 77. 102 ½ 134 1à 34 bz 88 III. Em.
996 Cöln-Mindener.. 81 ⁄2 0. 2 2*.2 0
11, — Cuxh.-Stade 50 % (6) .“ — 1Eö Halle-Sorun-Gub. 0 m6 33 ½z G ds. It. P. 1 4 n. 1/10,998 Hannov.-Altenb. 0 31 %bs do. Lt. E.. 1 4 u. 1/10. 99 ⅔ G 40. II. Serie 5) 36 ½ b⸗ G Berlin-Stettiner I. Em. 1 .e. 110. 93 ½ b B Mgdeb.-Halberst. 6 111 bz G 8e. III. Em. gar. 3 ½ deecedel abes- Magdeb.-Leipzig. 14 14 256 ½ bz de. IV. Em v St gar 1/1. *. 1/7. 101 ½ B do. gar. Lit. B. 95 ⅞ G “ 1/2. u. 1 §. 115 ⅜ Mnst.-Hamm gar. 7. 99 ½ 0 [Braunschweigische... Jpr. Stüex 42 R Ndschl. Märk. gar. 7. 98 ½ 6 Bresl. Schw. Freib. Lit. D 1/3. a. 1/9. 105 b2z Nerdh.-Erfrt. ger. 58 % bz G ““ 1/6. [116 ⅓ b2 G Oberschl. A. u. C. 7. 169 ½ bz G 9 Lit. H. pr. Seses 23 ½ E do. Lit. B. gug. 152 bz Chln-Crefelder.... 1/1. u. 1/7. 103 ½ b⸗ do. neue Lit. D. 159 ½2 G Cola-Mindeer 1. Em. 1/4. u.1/10,104 ½ G HOstpr. Südbahn 8 112 *‧ G Perun. Centralb. 106 ¼ B R. Oderafer-Bahs 105 ¼ B Rheinische .... 55 ¼0. do. Lit. B. (gar.) 56 bz Rhein-Nahe ... 77. 88 ½ B Starg.-Posen, gar. 5 1 2 b2 G Thüringer Lit. A. 98 ⅔ do. neue 40 % 41 bz G do. I 105 ⅜ Nov. do. Lit. C. (gar. 98 et.b G 99 Weim.⸗Gera(gar.) 99 ⁄ 6 G G Angerm.-S. It. Prs 99 ⅞ b⸗ Berl.-Görl. „ 1/5. u. 1/11. 103 1 bz G do. Nordbahn. 1/1. u. 1/7. 103 ⁄6 b G. Chemn.-Aue-Adf. 1/2. 5.8.11 100 ½ b. G Hal.-Sor.-Gub. . 1/2, 5,8,11 — — Hann.-Altenb. „ % ⁄ u. 1 11 66 ½ bz do. II. Ser,. 3 1½1 %¼ u. ½ ½ 69 ¼1 bz G Märk.-Posener „ . 1105 ¼ à B Magd-Halbst. B., pre Stücks1 14 ¼ b- do. 0
9. „
1/5. u. 1/11.105 ½à ta vbz [Annst. Dnsch. „
S 1 92
In0
u. 1/7. 82 ⁄etw bz G 7I1. . 1/⁷. 182½ G 1/1. .1/10,80¾6
&ꝙ 9e’S
1/1. u. 1/7. 101 rez Warsch.-Ter. gar. — 1n. u. 1/7. 99 ¾ , do. Wics 8 151 11
Iu n /4. u. . u
107 ¾ 3 174 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.99 5 G DUng.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. s. 1/9. 72 x⅜ B 99⅛ 8 [90et. de. ILII. Em. 5 1/1. u. 1⁷ 998 6 ünxar. Nordostbahn gar. 5 1,2.u. /10/69 ½1 sa J102 ½6 Iz Bergisch-Mark. I. Ser. 4½ 1/1. u. 1/7.— — do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7./ 63 ⅛ bz G 100 ½ 2 G. de. II. Ser. 4†¼ 1/1. J100 k38 VvVorarlberger garx 5 [1/3. u. 1/9. 82 ½ 3B3 sCdo. III. ger. v. Stast 3 ¼ ar. . u. 1/7.85 ⅞ 2 B Lemberg-Ozernowitz gar. 5 1,5.2. /11. 74 5bz B (do. do. Lit. B. do. 85 6 0. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. 83 ⅛ bz G CCC Gö. d'o gar. III. Em. 5 1/5. n. 1/11. 76 † bz G 1.. . .... 100 Rbz B 20. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.73 ½bz
. U.
58 —
1 8 8
— --— — öSööSöIööEIöS
½
„1
““
8 8
20-—
—
àH&᷑HSHHAHᷓHHHẼ H H Hi HH Hᷣ l ⁵ 8
1 SS
do. de. neue gar. 74. . 1/10. 249 bz
do. Lb.-Bons, 1870,74) ☚ 3. a. 1/9. 101 ½⅜ G
do. de. v. 1875 .1/9. 102 ½ B
do. do. v. 1876 .1/9. 103 ½ G
do. do. v. 1877 1/9. 103 ⅜ B v. 1878 1/9. 104 ½ bz Oblig. S 7 87 ½ B
.92 ½ bz G
*
5
1
&
E
. E —,—8Fn
89 2 “
= 80Th
8 — SicneeSSScaehc⸗hhenenns
—
b.
8 treffend die Neustadt⸗Eberswalder Dampfschneide⸗ ; ine Anmeldun riftlich einreicht, hat 21
Mannover. In das hiesige Handelsregister treffsrdde een, Cefenbaan erfolgt. heute unter Nr. 179 eingetragen worden, daß die eniscsane Fes 11 — lch.⸗ n. bic e do. II. Serie
3 „ vhgeayec g ’ 8 Kaufleute Salomon Kaufmann, wohnhaft zu der / 1 do. Neulandsch.
heute Blatt 916 Tegctri. zu der Fimäag: Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: 8 Zeltingen, und Michel Kaufmann, wohnhaft zu Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 1. .
Die Firma ist . ebe. G S. som Feselceßt nag . 5 Simmern, eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der ur- u. Neumürk.
Hannover, den 13. August 1874 13676] Neuftadt⸗Ebw. verlezt “ 18 Sitz „Hegr. eB haben, 8“ Prara be⸗ 88 behieschen Bommersche. .
e-9s272 Fenn 2 “ mit dem Sitze in Zeltingen gegründet haben, be⸗ 1 384 Posensche..
Königliches ö11““ a 1“ 8 ginnend mit dem 18. August dieses Jahres, und daß ten 8Z“ “ 1 „3u 9- JPreussische
ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ge. n den Pheh e 1 Z schaft eteglt ö Fuftis . dath Salzmann, ““
mammecener. In das hiesige Handelsregister ist schieden und der Direktor Heinrich Rah zu Berlin “ shet Auguft 1874. 8 ü Rechts⸗Anwälte Hesse, Kade, Petiseus zu Sach⸗ ö1“
heute Blatt 1512 eingetragen zu der Firma: um Vorstande gewählt; eingetragen zufolge Ver⸗ t “ ltern vorgeschlagen 8 88
Handei 5 1“ in Beziehung shenng vom 6. August 1874 am 7. August 1874. Der “ 8 wedeegenebäen . August 1874. 8 5 UBonesleche 8s
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung Neustadt⸗Ebw., den 6. August 1874. EE1“ önigli tadtgericht. Ferien⸗Abtheil adische Anl. de 1866.
1 81 1S. bestehenden Nehcaasedaan len nn den stant chne Kreisgerichts⸗Deputation. Wiesbaden. Das seither unter der Firma “ 8 “ 83 “ 8
Gesellschafter Segse Ascat r. den, 18,ve⸗ Louis Schröder zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ b 8 .“ 1. Obligation.
Hugo Fetz zu Göttingen wetwhe. Neustadt-Ebw. Bekaunntmachung. 188 aůft j Akti Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ do. St.-Eisenb.-Anl.
übergegangen und wird unter der Firma Hugo Fetz Bei dem unterzeichneten Gerichte fü heh nz, Ein⸗ ö N alen len Chaggesseeann gelge manns Johann Christian Krause hieselbst hat die Bayersche ràm.-Anleih.
in Göttingen als Ort der Niederlassung fortgeführt. tragung in das Gesellschaftsregister zu Nr. 34, be⸗ Louis Schröder übergegangen und wird von dem⸗ Handlung Rudolph Tiemann & Comp. in Delitich, Braunschw. 20 Thl.-Losse
8 Zie — Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. die Gesellschaft Schnster & Meister er⸗ selben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fort⸗ vachgegrich eine Forderung von 47 Thlr. 9 Pf. an⸗ —
ie Firma: “ olgt: betrieben. E111“ ; begha. Fs weFigt ge. eitn⸗
6 Fetz & Gernlein 1 Colonne 4: s ist demgemäß heute die Firma auf den Namen Der Termin zur Prüfung dieser Forderung Dessauer St.-Pr.-Anleihe
ist erloschen. “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Prbich hf im Fenata aast für das ist auf den 17. September cr., 10 Uhr, vor dem Goth. Gr. Främ. Pfdbr.
Hannover, den 13. August 1874. [3677] Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt, Amt Wiesbaden unter Nr. 403 gelöscht und in das unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die do. do. II. Ahtheil.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. und die Gesellschaft hier gelöscht. Firmenregister für das Amt Wiesbaben auf dem Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Bindernagel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. haer 81 gese t werden. 974 8 1Seee ““
116“ 0, z20 1874 am 8. August 1874. Gleichzeitig ist die dem jetzigen Inhaber von der He KGSGTenx F. okl. Eisb.-Schuldvers.
H In das hiesige Handelsregister ist Königliche Kreisgerichts⸗Deputat M L.
v. A. Dangers: b“ register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 68 g- Rach S z. “ 1 s.
Die Firma c erloschen. löscht worden. 6 ““
1 Neuwied. Bekanntmachung. Wiesbaden, den 15. August 1874. . FAmerikaner rückz. 1881
Dageaerhedekartsgeric öthe lung 1 In unser Prokurenregister ist sub Nr. 104 der Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung. hesh 23 E 8 d do. 1882 g!
Ie Friedrich Buderus hier als Prokurist der dahier be⸗ Kaufmauns Karl Prévôt, in Firma Prévöt & 3 11
. VSsaar erhe wecieeacte stehenden Firma Ludwig Friedrich Buderus ein⸗ Wieshadem. Heute ist in das Genossenschafts⸗ Hammer, ist Termin zur nachträglichen Prüfungss S FI.
Herford. Handelsregister. getragen worden. register Nr. 18 Col. 4 bezüglich der Biebrich⸗Mos⸗ en Forderung der Handlung Joseph Küppers Erben do. 1885
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Neuwied, den 14. August 1874. 16“ faee Häuserbaugesellschaft eingetragene Ge⸗ zu Cöln von 336 Thlr. 8 Sgr. nebst 6 % Zinsen 1 do. 1885
ist eingetragen: 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. no Persczeft zu Biebrich folgender Eintrag ge⸗ seit 1. März 1869 auf 8 88 e (fund.) Nr. 8 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ 11“ macht worden: Worur Ihr, 0. o. neue
schließung der Gütergemeinschft. Nordhausen. Handelsregister . Bei der erfolgten Neuwahl des Vorstandes sind “ “ 11 hls. — Oesterr. Papier- Rente
Der Kaufmann Georg Meyer zu Löhne, des v Kreisgerichts zu Nordhausen. folgende Mitglieder gewählt worden: zeichneten Kommiffar aunerenumt wayon die Elan⸗ do. Silber - Rente
Firma Georg Meyer daselbst, hat für seine Ehe Die Ss st unter der Firma A. Redemann a. August Wolff zum Vorsitzenden, biger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Oesterr. 250 Fl. 1854
mit Charlotte Friederike Amalie Specht durch Ver⸗ &. Co. bestandene Handelsgesellschaft, als deren Ge⸗ b. Heinrich Eckhorn zum Kassirer, Kenntni gesetzt werden de. Kredit 100. 1858
trag vom 8. August 1874 vereinbart, daß in Be⸗ sellschafter der Kaufmann Heinrich August Rede⸗ c. R. Raßmann zum Schriftführer, Magdeburg, den 19. August 1874. do. Lott.-Anl. 1860
treff der ehelichen Güterverhältnisse das statutarische mann und der Oekonom Louis Schröder hier sub d. Feis Sternberg zum Stellvertreter, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung. do. do. 1864 — pre Stück]99 ¼ bz B Nordh.-Erfurt. „
Bremische Güterrecht unter folgenden modifizirenden Nr. 162 des Gesellschaftsregisters eingetragen waren, e. Eugen Dyckerho zu Bauwart 9 Der Kommissar des Konkurses. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.] 76etw bz B Oberlausitzer. „
und abändernden Best mbungen eintreten soll: daß ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dies ist zu⸗ f. Alex. “ 1 Schaeffer. do. Loose. — pro Stücks57 ½ B Ostpr. Südbahn
——
— —
Brest-Grajewo H. 72 bz G Charkow-Asew gar 5 1/3. u. 1/9. 100 ¼ G do. in £ à 6. 24 gar. 5 1¹/3. u. 1/9. 100 G
Chark.-Krementsch. gar. 5 ¹⁄3, n. 1/9. 100 G6 4— Jelez-Orel gar .5 [1/5. n. 1/11. 100 B Jelez-Woronesch gar. 5 1/9 9. 100 G Koslow-Woronesc gar., 77. [100 ½ G
de. Obligat. 93 ⅞ bz (LKursk-Charkow gar,.. .100 k bz G K.-Chark.-Asow Obl... 94 ⅜ bz [Kursk-Kiew gar. .... 100 ½ bz G
do. kleine 5 [1/2. 8. 1/8. 100 ½ bz G Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 93 bꝛz G 1/1. u 1/7. Mosco-Rjsäsan gar.. 1/2. u. 1/8. 100 ¾ G 1/1. u. 1/7. 102 Mesco-Smolensk gar. 1/5.2. 1/11. 100 G 1/1. n 1/7. C1““” 1/4.a. 1/10. [92 ⅜ B 1 71. n. 1/7. 94 ¼ 8 Poti-Tiflis gaxrx.... 1/4. u. 1/10. [100 bz 1/4.„u 1/10 4 ½ 8 Rjäsan-Koslow gar... 1/4. u. 1/10. 100 ⅜ bz G 1/4. u. 1/10./10 1 % bz Biaschk-Morczansk . 5 ⁷7⁴.2.1⁷6. ,100 G 1 74, u 1 /10. Rybinsk-Bolegoye.. .. 8 1/1. u. 1/7.† “ do. II. Ea. 5 1/1. n. 1/7. 82 etwbz B 1/4. u. 1/10. 8 [Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 1/16bGkl. f. 1/4 u. 1/10. 96 ¼ Warschau-Terespol gsr. 5 1/4. u. 1/10. 100 G 1/1. u. 1/7. 98 G Warschau-Wiener II.. 1/1. u. 1/7. 97 ⅜ 8. do. kleine 1/1. u. 1/7. 10: 48. III. Em. 1/4.u. 1/10. 100 ½ G6 40. Mleine 1/1. u. 1/7.1100 ½4 32 do. IV. Em. EIIIW111616“ 1/1. 73 ½ 3 IIIX. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. 1/4. u. 1/10. 101 B (Calif. Extension 7 1/1. u. 1/7. 1100 ¾ 5 (Chicago South. West. gar. 7 1/1. u. 1/7. 98 ½ bz Fert Wayne Meonncie. fr. 1/1. u. 1/7. 96 ½ B [Brunswick zr.
fr
1 8 8
— — —
32 öö
Rentenbriefe.
*
5-v5
A F’AEA 3 “ ISEn EF 22₰̃—
Te]
— 22 ☛
2892 v ne.
— ,—
asossge
—
90 0
92 0½
SESiFsssSeSESsSUAS; —=⸗=⸗—VUVEEgs
0—08E 2
2
43 ⅜9⸗ do. U. Em. s. Schl. d. Cours do. 8 120 G do. . En .[137 51⸗ G ü9 093 ⅓b G. do. 3 ⅛ gar. IV. Em. . 725 % bz do. V. Em. 102 1 bz Halle-Sorau-Gubener.. 108 ½ 8 Hannov.-Altenbek I. Em. 92 ⅞ b 0. de. II. Em. 101 ½bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 74 ½ bz Märkisch-Foseuner.. .. Magdeb.-Halberstädter. 102 ¾ bz de. von 1865 30 ½ bz G do. von 1873 35 ½ bz G 4o. Wittenberge 58 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. . 652 1 bz G Magdeburg-Wittenberge 56 ½ hz Niederschl.-Märk. I. Ser. 71 ½ bz G Jo. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 77 ⅜ hz G do. Ohlig. I. a. II. Ser. 103 bz G do. III. Serie JH43 ½ 02 G Nordhausen-Erfurt. I. V. 50 B Oberechlesische Lit. A.. 75 ¾ bz G do. “ 81 G do. 11t. C.. 13 ¾ bs G do. EE8“ 119 ⅞ G do. EnT. Lit. E.. — — do. gat, 3 ¼ Lit. F.. 34 ½ bz G do. Lit. G.,
EAEREEEEF
SOomS — 84,
0 ☚☚ s 1 . cOgUSOᷣS 8
22 92 Aon
1
bc
— — — 8
üSSʒFNHʒ oRcüRRxrc; ̃Sãlc&ʒ& &ʒ &ʒ & & &ʒ & &Sco& ̊ʒcðoᷣʒʒ
/
Imnnn
— 2 — 88 —½ SSIEI 2p
EEg
—,— LSSSI2 — S
— ꝙ — S —
1/1. u. 1/7./98 ¼ b G Cansas Pacifiece.. .. 1/1. u. 1/7. 98 ½ bz -G (Oregon Calitktk . frr. 1/1. u. 1/7. 102 bb OPDort Huron Peninsular. fr. 1/1. u. 1/7. — — (Kockford, Rock Island fr. — 1/1. u. 17. — — South-Missour 6 1)1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. +2,ßP. Ffpeort-Royal . er. —
1/1. u. 1/7. 95 ½ bz G St. Louis South Enstern]7 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 86 ½ G Central-Pacisio. .6 [1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 101 ½ G Oregon-Paciisc 6 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.101 G St, Joaquin 6
8
̊ 02 —
die Gütergemeinschaft sich auf das ganze jetzige und folge Verfügung vom 15. August am 17. August g. Heiärich Linn zu Stellvertretern do. Schatz-Scheine 6 1/6.nu. 1/12. Pomm. Ceotralb., künftige Vermögen des Bräutigams, sowie auch auf 1874 sub Nr. 162 Colonne 4 unseres Gesellschafts⸗ h. J. der Bauwarten, 8 1 Redaktion und Rendantur: Schwieger. „Frnz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 R. Oderufer-B., die Auskünfte aus dem Vermögen der Braut und registers eingetragen worden. Alle von Biebrich. — 1 8 „Italienlsche Rente 5 1/1. n. 1/7. Rheinische... künftigen Ehefrau erstrecken soll, daß die Braut sich Akten über das Gesellschaftsregister Band 16, Wiesbaden, den 15. August 1874. Berlin: Verlag der b (Kessel). * do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7.% bn Sachs-Th. 8-Pi., jedoch außerhalb der Gütergemeinschaft als ihr Seite 17. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Druck: lsner.
Dörr
F⸗ s
8