“ 8 8— b 8 3 tte, 2 Schraubenkorvetten, aßte Artikel in referirender Darftell t 1 . Militär-Verwaltung für 1868 be⸗-²2 B— Der Königlich preußische Gesandte in Rom, v. Keu⸗] Monitors, 1 hölzerne Schraubenfregatte, Schrauben ichkei f Feit keinen sdie daüurch Heber.] Von Pref. Dr. Stogbauer (1) — D. .
EEE 9 8 die ordentti ngef edürfnisse der dell, ist am 18. d. von München in Salzburg angekommen 1 Segelkorvette, 3 Schraubenklipper, die Kaiserliche Bacht Kacisne un. ensce Brauchbarkeit keinen für den Fachmann — Innsbruck: Die Se h en 8 ee 1 Verkehrs⸗Austalten. 1 Militärverwaltung für 1868 verwilligte Pausch⸗Huantum er⸗ und mit dem Halleiner Zuge weitergereist. „Dershawa“, 7 Dampfer, 1 Transportdampfer, 2 Schrauben⸗ ebesuümmermissen lassen. Jeder Artikel enthält wesen in Oesterreich⸗Ungarn. — Für die Werfstatt: Neu⸗ W Herlin, 24 August. Heut fand eine Generalversaum
folgte Verwendung von 3,057,567 Fl., als auch die für außer⸗ — Die Gefahr einer Ueberschwemmung für Wien kanonenböte und 5 Segel⸗Yachten, Eö6“ E 8 Begriffsbestimmung der juristischen Terminologie des lampe. — Aus dem Buchhandel: Wegweiser für das Verftändniß der Kontinental⸗Telegraphen⸗ Compagnie (Wolffs Weler ordentliche Bedürfnisse der Militärverwaltung für 1868 erfolgten erscheint nicht mehr so drohend. Es langten günstige Nachrichten der großen Revue theilnehmen werden. uch die Fregatte Rechtssatzes oder Rechtsbegriffs in der Wissenschaft, die Bezeichnung Tietz 1†. Eisenbahn
““; uf die Angabe der hauptsächlichsten Anwendungen eines Anatomie. Von Peof 8, Eisdletges eschriche⸗ 65 schaff 1eres. asga Pee hcn pelcher “
3,935 Fl. für ge⸗ über den Wasserstand im Laufe der vorigen Nacht, sowohl au „Ssetlana“, komm 2 8 der vorhandenen wichtigsten Kont s — 8 7 isenbahndienst. ewerbliche . fri ähnt, handelt es sich hier “ ET den oberen “ 29 auch aus dem Donaugebiete von witsch, ist am 17. d. M. nach Kronstadt zurückgekehrt. treter und Fcltenich die Angaben der vehen. L 1“ —— Vv 955 E1 Hee Khes ne e geer⸗ über die Regierungsvorlage gleichen Betreffs für 1869 ist unter Wien und seiner Umgebung an die Ueberschwemmungskommission Afrika. Aus der Capst adt wird der „A. A. C.“ unterm “ erscheint auch in dieser Auflage in tuhl aus der zweiten Hälfte des 16. Fakrhenbeens zur Beilage: konstituiren und werden den Auffichtsrath persoiese wind sc 12. 9* der Presse. Die Rechenschafts⸗Ablagen für 1870 und 1871 — ein. Von allen Seiten wird das Fallen des Wassers und das 25. Juli gemeldet: Das Wetter war in den Diamantenfeldern wäh⸗ Lieferung (auf 2 ö Iofeng n. E 8* 128 pro Kommerzien⸗Rath für die Firma Gebr b. mit welchen sodann die einschlägige spezifisch hessische Rechen⸗ Schwinden der Gefahr gemeldet. ““ rend der letzten Tage bitterlich kalt. Die besten Klimas“ befinden sich zwanzig nicht viel überschreiten Sern 1 875 8 8 Wen 9 „Das im Verlage von Heinrich Schmidt in Leipzig er⸗ Bkei eene. Kommer „v. Bleic ü schafts⸗Angelegenheit ihren endlichen Abschluß gefunden haben In221, ngnst. (W. T. 8) Die „Preser theilt, mit daß in einem sehr unergiebigen Zustunde, da sie überschwemmmt sind Keändig in den Händen der Substeibenten sin.. ert volle schienens ⸗Neue Waidmannsbuch, Jagokunde zur Ferdegurm Konsakäv. Oppedfed ülen, fn die Färma F. Uh — haben vorerst noch an die Stände zu gelangen. die Anerkennung der Regierung Serrano's durch Die Geschäfte stocken. Ein heftiger Südostwind suchte am berer Wilopflege und würdiger Jagdfreuden?, Conrad Try⸗ im Kenfeld, für die Firma M. Oppenh
- . — . Ein e b * “ 8 berg, mit Titelbild von H. Leutem 6,. der Geheime Kommissions⸗Rath R. Wentzel, welcher als Delegirter des — Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland seit heute Thatsache sei. 18. und 19. d. die östliche Küste heim, wodurch der . — Bei G. D. Baedeker in Essen ist erschienen: Sänger⸗ J on H. Leutemann, (Pr. 3 Mk.), enthält in Aufsichtsrathes funairt h.. l. I 5 velegirter d Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 21. August. z ichzeitig ein Te mm aus 3 111u“ 1 hain, Sammlung heiterer und ernster Gesä fü sj zehn selbständigen rhapsodisch an einander gereiheten Artikeln Mit⸗ Aufsichtsrathes fungirt. Die Direktion wird aus den bisherigen, in seu⸗ Dasselbe Blatt veröffentlicht gleichzeitig ein legra Verlust mehrerer Schiffe, darunter der deutsche Schooner Real⸗ und Bürgerschulen, erstes Heft⸗ ——— theilungen über die reichen Erfahrungen und Erlebniffe 2 psenß ven2 das Handelsregister als persönlich haftende Gesellschafter eingentengenen
Seitens der Großherzoglichen Staatsregierung, Departement des adrid, demzufolge der Minister des Aeußern, Ulloa, am . 8 8 ie Mannschaf⸗ nd Vür ul 8. — d E. 3 eude st 1 „Gese Innern, ist eine Verordnung, betreffend Versammlungen 8 x of 19 8. ö. 8” daß das Wiener Kabinet die I1 “ valichen 1“*“ dreistimmige Gesänge, herausgegeben von Gebrüdern Ludwig 88 “ 15 allen hn. des Jagdwesens nebst Rathschlägen 7 “ S-.s; und Dr. Fuchs. In ü politischen Zwecken, erlassen worden, welche kraft des Regierung S 's anerk d daß die gleiche Mittheilung en wurden alle gerettet. 1 e und Friedrich Erk (Preis 6 Sgr.), sowie eine neue, voll- 8d mnke des Welttrieh, und die Pflege der Wildbahnen. eintreten. “ zu politischen b lb i smäßigen Zu⸗ Regierung Serrano's anerkenne, un ie gleich die heftige Kälte mehrere Todesfälle verursacht. Die us ständig umgearbeitete Au age der drei Hefte „Auswahl ein⸗, zwei. Der Grundgedanke des Werkes ist das Streben, die Jagd in der den Polizeibehörden ers e. 1.w Selen echtes festsetzt, Seitens des Vertreters Deutschlands erfolgt sei. 8 gabe⸗Etats sind im Parlament der Cap⸗Kolonie ohne jede und dreistimmiger Lieder für Volksschulen, herausgegeben von n Erhaltung in gewissen Gren-. — Die Königlich italienische General⸗Telegraphen⸗Direk⸗ ständigkeit gesetzlich verliehenen v.ee.. 8 ber be. Görz, 19. August. Der Landtag von Görz und Aenderung angenommen worden. Nach einer Mittheilung des 1 Ludwig Erk und Wilhelm Greef. 1. Heft: 64 Lieder für die sozialen Anforderungen unserer ztion hat eine Uebersicht der Telegraphen⸗Einnahmen im daß öffentliche Versammlungen zu politischen Zwecken u (Gradiska wurde heute mit den üblichen Feierlichkeiten eröffnet. Premiers beliefen sich die veranschlagtn Einnahmen für dieses Unterklasse. 21. Aufl. 2. Heft: 59 Lieder für die Mittelklasse. 25. Aufl. Se; Neben dem erprobten Alten enthält zweiten Vierteljahre von 1874 veröffentlicht, wonach Privat⸗ sammlungen von Vereinen zu solchen Zwecken, auch wenn der Der Landeshauptmann Graf Franz Coronini hielt die Eröf 8 Jahr auf 1,250,000 Lstr Für die neuen Parlamentshäuser 3. Heft: 41 Lieder für die Oberklasse. 16. Aufl. Preis fůr das die Schrift manche neue Beobachtungen und originelle Fingerzeige, depeschen 1,093,346, Regierungsdepeschen 36,469, Telegraphendienst⸗ Verein seinen Sitz außerhalb des Großherzogthums hat, oder Ver⸗ nungsrede, welche von dem Vertreter der Regierung Baron rden 45,000 Lstr veekk Ihre Herstellung ist von der Re⸗ Heft 2 Sgr. die auch für den älteren erfahrenen Waidmann von Werth sind. Die depeschen 32,537. In diesem Vierteljahre 1,162,952. Im vorigen sammlungen von Delegirten von Vereinen bei der Orts⸗ „ ldert 8 wurden 45,000 Lstr. votirt. Ih 1 r R 8 Darstellung spricht durch Frische und Lebendigkeit an Als Anhang Vierteljahre 1,066,213. Im ganzen Halbjahre befördert wurden izeib grd „JJCT“ Abhaltung anzumelden Rechbach kurz erwidert wurde. gierung einer Kommission übertragen worden, die ermächtigt — Am 17. August tagte in Würzburg die IV. Wander⸗ ist die Uebersetzung einer 1785 zu Paris erschienenen Denkschrift über 2,229,165. Angekommen find dagegen im zweiten Vierteljahre von Fonse 5 8 lizeibehörde ist befugt, sich in diesen Versammlun⸗ Schweiz. Die Errichtung des in Anregung gebrachten wurde, geeignete Maßregeln zu ergreifen, um von jedem Theile 5 1 lung der bayerischen Thlerärzte Der erste Ver. die Vervollkommnung der Waldremisen von M le Breten beigegeben, 1874: aus Regierungsbureaus 1,224,659, aus Gesellschaftsbureaus S ss die Ib 1f lösen und die Anwesen⸗ Staffettendienstes für besondere Witterungsfälle der Wett solche Arbeitskräfte zu beschaffen, die den Erforder⸗ e Narg sepenstand betraf das Viehgewährschaftsgesetz und führte zu welche nicht allein ein ‚historisches Interesse gewäͤhren, sondern auch 36,676, aus dem Auslande 99,241. In diesem Vierteljahre 1,360,576. 8 Gu“ “ Störungen der soll nach dem „Bund“ darin bestehen, daß von den hochgelegenen nissen der Kolonie entsprechen dürften. s Thunlichkeit und nee Civilgefe n. seskegges bwasftegaden “ des deut⸗ für die Gegenwart einiges Beherzigenswerthe darbieten dürfte. Fits werigen Vierteljahre 1,268,072. Im ersten Halbjahre 1874 en G ern. 1 — 823,3 g; fz tegen⸗ ndien u 2898 1 rschaft nach dem Prinzipe der 8 28,648. angemeldeten Versammlungen hat die Polizei, wenn der Vor⸗ Witterungsstationen aus diejenigen Witterungsfälle und es. “ von Kulies v 8 : aftpflicht mit der Beweiserleichterung für die speziell — An dem im nächsten Monat zu London stattfindenden ende dies nicht vermag, zu rügen und zu verhindern, auch ist vefaee hn acanhstras “ 11 eas Sg. b 8 “ g neie atfra. dee ”, juris zu be⸗ werden im Auftrag des Reichskanzler⸗Amts ie Stö w1 die Freiheit des Ver⸗ efahrlichen Hochwasserstände zu e gen, — 1 ermleber den zweiten Gegenstand, die Seuchen olizei, wurde als Vertreter Elsaß⸗Lothringens theilneh di 1 75 “ ö 6 n “ en 5 süger Zu⸗ vZ am meisten bedrohten Ortschaften stets sofort 1 1 (eine Resolution nicht, wohl aber der Beschluß gefaßt, „die Königliche Professor der orientalischen Sprachen an Eb Königliche Schauspiele. san e 1ʒ itgetheilt werden, und daß die Letztern zum Empfang dieser Nr. 17 des „Central⸗Blatts der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ Staatsregierung um Ersatz der verschiedenen oberpolizeilichen Vor⸗ unser Landsmann Dr. Euting, Bibliothekar der Uni a 5 widerhandlungen gegen diese Anordnungen werden entweder mit mi gethe en, 3 b Z anvels⸗Gez b Ind Verwalsfung in den Ks⸗ schriften in Bezug auf Veterinärpolizei durch rej isterial⸗B Landesbibliothek 2 ar der Universitäts⸗ und Dienstag, den 25. August. Opernhaus. (152. Vorstellung.) 1 50 Reichsmark, od it Haft bis zu 6 Wochen Telegramme und zur Treffung der sofortigen Anordnungen ein und Handels⸗Ge etzgebung u g 1 zug an 3 urch resp. Mnisterial⸗Ver⸗ othek. Die Hochzeit des Fi O — 3 g. Geld bis zu 150 Reichsmark, oder mü Ha 8 „Sicherheitscorps aufzustellen sich verpflichten niglich Preußischen Staaten“ hat folgenden Inhalt: Cirkular⸗ ordnungen zu bitten. Allgemein hat man sich für eine Verschärfung 8 en r ver in 4 Abtheilungen mit Tanz bestraft. . icherheitscorps aufg — — 1 Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Aufstellung der der Maßregeln gegen die Hundswuth (vor Allem Minderung der über⸗ — Die Odessaer Stadt⸗Uprawa bat wegen Ausarbeitens eines von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Fr. v. Vog⸗ — Die diesjährige Hauptversammlung des Gustay⸗ Belgien. Brüssel, 22. August. Gestern ist auf seinem Uebersichten an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern be⸗ Fueegroßen Hundezabl durch Einführung einer Hundestener) und für Projektes behufs in Odessa zu vollführenden Neubaues eines genhuber. Susanne: Frl. Lehmann. Cherubin: Frl. Lammert. Adolf⸗Vereins des Großherzogthums findet am 25. d. M. Landgute im Limburgischen der Präsident des Minister⸗Konseils, treffend, vom 20. Juni 1874. — Cirkular⸗Verfügung 88 Königlichen wie das holcher , Maßregeln, die nur zweifelhaften Werth haben, ve Theaters, welches 2000 Zuschauer fassen könnte und Almaviva: Hr. Schmidt. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb in Stadt⸗Remda statt. Minister ohne Portefeuille, Graf de Theux gestorben. Bar⸗ Finanz⸗Ministeriums, die Revision der Waagen und Gewichte durch loss taulkorbtragen) ausgesprochen. Als 3. Punkt wurde be nicht höher als 800,000 Rubel kosten soll, einen Konkurs ausge⸗ 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 3 ig, 22. A B thelemy Theodore de Meylandt, wie sein eigentlicher Name heißt, Eöchungsbeamte betreffend, vom 28. Juni 1874.— Verfügung des S16h die Ko igliche Staatsregierung zum Vereinigung der Thier. schneben. Laut diesem Konkurse sind zwei Prämien ausgesetzt, die Schauspielhaus. Keine Vorstellung M 1 1 888 ( 1 war 1794 auf dem Schlosse Schaebroek in Limburg geboren, Königlichen ö vS-neer.- Vrg; eehen. eer heanach 1 einer der dortigen Hochschulen (Universität bilte 8nn b8eg e. die 82 2000 Rubel, außerdem aber Mittwoch, den 26. August. Opernhaus orgen ist die Kolossal⸗Statue d. EI1IA“ Ase. ional⸗ für die zum Schiffsbau verwende en metallenen Materialien betreffend, b u bitten.“ dem Ausarbeiter desjenigen Projektes, welches von der Munizi⸗ roß muber⸗Baller j ¹ b Wilhelm u“ 8 Hüll 5 en 1]“] vatuc 1 “ vom 8 8 18 — Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals, 88 Die Nrn. 32 — 33 der Zeitschrift Kunst und Gewerbe“ ö“ be 1e. 88 Rnbein egimmt einaes Vüldenr 1“ SEe 2 Die Enthüllung der beiden Reiterstandbilder wird voraussichtli ongr t, d er 18.4 e 4 92/ ꝑvom 20. März 8 ochenschrift zur Förderung deutscher Kunft⸗Industrie (8. Jah 8 EI“ dre Munizipalität von jener Person das An ertigen Anf 7 U Mi js . el. ö Sr. Hohei . attfinden. Mitglied des ersten Ministeriums des Königs Leopold bis 1832, erane eerd echer Kunft-Ind d1, Jahrgang), von Detailplanen, Zeichnungen sowie Schablonen zum Projette weer⸗ fang hr. ittel⸗Preise. erst nach der Rückkehr Sr. Hoheit des Herzogs st 88 d b wieder Minister des Innern im Jahre 1834, Minister des — APrnhn onn bavergchen Gewärbemusenm 8 redigirt, langen sollte. Bei der wegen Betheiligung an diesem Schauspielhaus. (154. Vorstellung.) Die Hochzeitsreise. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 21. August. Auswärtigen von 1837 bis 1840, wieder des Innern 1846 und Buchhandlung in Nürnberg, haben e Inhanir To 5 wohl an russische wie ausländische Architektoren mittelst Publikation Lustspiel in 2 Akten von R. Benedix. Hierauf: Die Dienst⸗ Der Platz, auf welchem das Denkmal für die im Kampfe 1847. Dann blieb er Führer der Opposition bis zum Falle des Statistische Nachrichten. 8 schaft der Bronzefabrikanten von Paris. “ Die Kanlbich⸗ in russischen und ausländischen Zeitungen ergangenen Einsadung hat boten. Lebensbild in 1 Akt von Benedir. Anfang 7 Uhr von 1870,71 gefallenen Krieger des Herzogthums Coburg er⸗ liberalen Ministeriums. Er unterstützte das klerikale Ministe⸗ Nach einem Beschlusse des Bundesraths vom 7. Dezember Stiftung. — Hamburg: Die Gewerbeschule für Mädchen (Schluß) Feadtrüpaawa ersucht, ihr die ausgearbeiteten Profekte sammt Mittel⸗Preise. ““ richtet werden soll, ist jetzt auch fest bestimmt. Dasselbe kommt rium d'Anethan im Jahre 1870, und als dieses 1871 umgestal⸗ 1871 sollen, um eine genauere Kenntniß des Verkehrs auf den — Trier: Der Domschatz. — Wien: Weihnachtsausstellung im Ge 0 nicht später als bis zum 1./13. November 1874 in 1 auf den sogenannten Ernstplatz, den großen, freien Platz in der tet wurde, trat er in das Ministerium Malou als Minister ohne de nch an eBcsche sthacn “ 1zr. e. 8 “ 88 Für die Werkstatt: Die Diamant⸗Bohr⸗ “ C“ ” hat die 5 Es wird Jt die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ untern Anlage zwischen dem neuen Gesellschaftshause und der ortefeuille und ward gewisserwaßen Leiter desselben. gunend, anjahrlich statistische 8 sowi i maschine. — Aus dem uchhandel: Die Grammatik der Ornamente detaillirte Bedingungen des Konkurses, Plane *F 88 rogramm, haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ er Stadt bilden. “ uh sic S Wass ßen un iitel der vorhandenen Fahrzeuge statt⸗ arenfabrikation in Pforzheim he⸗ n en, Die an die Stadt⸗Uprawa wenden sollen. Gegenwärtig aber in Fol 8 e ,Ven Kirche, befindet, zu legen. König von Bayern begab sich heute Nachmittag um 2 Uhr Wasserstraßen und Ermittelungen der vorhandenen Fahrzeug waarenfabrikation in Pforzheim. Der Kronleuchter im Dome zu eines Verzuges im Vorarbeiten obenbezeichneter Diten um ieShhee Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗
Gotha, 22. August. Heute Morgen brach in dem bei 1 1 . ; nden. In Ausführung dieses Beschlusses legt das Kaiserlich Sta⸗ ildesbeim. Ausführung F. . 58. vAassew r Erfurt gelegenen weimarischen Orte Stotternheim Feuer in Begleitung des Grafen v. Holnstein nach Shesn.⸗ um fiade 2 in dem jetztt von ihm herausgegebenen VII. Bande der merikanische Pörzellas hc. “ Arademiegevände laut Forderung an den Konkurrenten gelangen zu lassen, hat es die genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. aus, welches 10 Häuser mit Nebengebäuden zerstörte. die dortigen Kunstschätze in Augenschein zu nehmen, Statistik des Deutschen Reichs folgende tabellarische Aufstellungen mit Beilage: Gepreßte Bachdeckelverzierung lg⸗ ven 15 Jahr⸗ 8 zur Stadt⸗Uprawa als nothwendig erachter, das Zustellen der Projekte auf Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Kees 3 brachte dort den Nachmittag im strengsten Incognito. “ besonderen einleitenden Erläuterungen vor: 8 Die Kunstwerke des Geäte Münchtae Sü⸗ * er weitere zwei Monate, d. h. bis 1. Januar 1875, laut denselben be⸗ endantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, — 24. August. Der Marschall⸗Präsident ist in 1. Der Stand der Fluß⸗, Kanal⸗, Haff⸗- und Küstenschiffe am 8 Slaatsbibliothek. reits erklärten Bedingungen zu prolongiren. gen angesehen und finden keine Beantwortung 20; “ 82 1“ “ Lorient angekommen. 31. Dezember 1872 mit 8 eacheeiches der “ Hrreeegrgeeen 8 2 1 aben sich auf mehrere Wochen in — Für die Ersatzwahl zur Nationalversammlun baustätken im Deutschen Reiche, und mit einem Anhange, entha tend Die . 8 15 eine Salzjammlung fehlt nicht. Die Mathematik ist dur 8 äder⸗Statisti 8eee “ vS ö“ in von 8an ee 8 g veeee. der Fabrzeuge auf den deutschen und Lernmittel⸗Ausstellung in Berlin. Töö1 die durch mehr g. Bäder⸗Statistik. — Das hiesige Bataillon is in diesen gen zu den — 544 8 — . n ngers, Maille asserstraßen und über deren Größe und Bauart; 8 In dem ersten Stockwerke der alte Königlichen Mü ge 1 er nnrei zusammengesetzte 9 echenmaschinen vertreten. Die 8 28 sonen bei Ccaböfrn 18- Langensalza stattfindenden Regiments⸗ belcte Fersgeea. 88. wurde als 8 “ 2 “ senschüsfe. 1 seit Mittwoch, den 19. vn gich 1. “ Seesespde Cae bicht⸗ hs 8 sr hüeee- Zim⸗ I“ 1144“*“ F. . 3 8 1 5 2 8 7 1 au er Flöße an den renzzollstätten, sowi n wichtigsten Hafe 8 ernmittel⸗Ausstellun vom Bezirks ande 82 — Amenscha ist außerordentli reichhalti an 9 5 ; 2 14A“ ” übungen von hier abgegangen Kandidat aufgestellt worden. Außerdem ist noch Bruas als plazen. Schlensen und anderen Durchgangs⸗ und Aumeddestellen der Deutschen Cehrere e. eröffnet 11.““ 86 Atlanten, Globen, Tellurien, Planetarien und Landkarten; von Peenn, d — er b 15. Igt.. . Bremen, 22. August. In der „Wes Ztg.“ wird von Kandidat aufgetreten, der sich offen zum Anhänger des Septen⸗ Wasserstraßen des Deutschen Reichs im Jahre 1872; 1 8 vielen bedeutenden Firmen des Deutschen Resches beschickt worden letzteren darf ganz besenders auf die vorzügliche Wandkarte des Zlgn ken Hann bis I7 Se. ]“] Bremischen Bürgern folgender Aufruf zur Betheiligung an der nats erklärt. der Güterverkehr auf diesen Schiffen und an den entsprechenden nns bietet in ihrer reichen Mannigfaltigkeit ein vorzügliches “ nreiches zufmerdam gemacht werden, die von Th. Fischer Bocklet bis 14 Auguft 11A“ 8 diesjährigen Feier des Tages von Sedan veröffentlicht: . hif 8 „ veröffent⸗ Oertlichkeiten; 8 ammelbild der verschiedenen Bestrebunge Froß änken 7 andt ist. Die Lehrmittel, welche der Geschichte dienen, 1A“X“ 8 18) Mitbürger. . ersten Male wird in 8 Jahre licht 8 11 uö“ 3 dah nn. 89 Aagah der deutschen Wasserstraßen im E auf 86 weiten Gectere 8— vadagogt e “ Gacheber bistorischen Büüderatlanten nach Heztenhac bis 5 1. Tagnft vAX“ es. lorreiche Tag von Sedan bei uns als öffentlicher Festtag be⸗ 1““ 1 pns ahre 1872 beobachteten Wasserstände; Eintrittsthür gegenüber stehen, von kräftj Blattpfle 8. 1““ nen die meisten der deutschen und preu- B ö1““ “ — de ee 1 Kirchen wird, wie sichs 2ö der meldet, eine Verfügung von Don Alfonso von Bourbon, V. der Wasserverkehr der Stadt Berlin in den Jahren 1840 bis umrankt, auf hohen die Büsten v zischen Geschichte gewidmet sind oder Biographien berüͤhmter Männer TT—“ ööö¹“ Heerschaaren Preis und Dank dargebracht für die Errettung unseres welche gegen die von der Regierung beschlossene Konfiskation 1872. 1 1.“ ““ weg und Fröbel; der erste Saal selbst ist speziell der paͤdagogischen unseres Peltzs enthalten. Der letzte Saal endlich umfaßt neben den 11 158 “ . 3,240 Volkes aus großer Gefahr, für den demselben verliehenen entscheidenden der Güͤter der Carlisten eine Reihe von Repressivmaß⸗ Das in Aussicht genommene beschreibende Verzeichniß der deut⸗ Literatur gewidmet. Außer den Biographien der bedeutendsten Män⸗ zahlreichen Liederbüchern eine vorzügliche Sammlung der verschie⸗ Driburg bis 15. Au 8 C““ Sieg über seine Feinde. Glockengeläute und Flaggenschmuck an unsern regeln anordnet. Nach derselben sollen alle Familien, deren schen Wasserstraßen hat noch nicht zum Abschluß gebracht werden ner, die sich in diesem und in fruͤheren Jahrhunderten einen Namen densten Vorlagen für den Schreib⸗ und Zeichnenunterricht, sowie Elmen bis 21. Aug ußt ö“ Häusern wird für Ohr und Auge den Tag als vaterländischen Freuden⸗ Angehörige bei den Regierungstruppen Dienste thun oder welche können. Die Materialien dazu sind zwar größtentheils gesammelt, be- auf dem Felde der Erziehungskunst erworben, finden wir zunächst die die entsprechenden Materialien, als Bleistifte, Federn, Tinte u. s. w. Elster bis 17 „Aupast v—— tag kennzeichnen. Aber daneben dürfte es dem allgemeinen Gefühl der Regierungspartei sonst Vorschub leisten, das von den Car⸗ dürfen indeß noch einer sorgfältigen und zeitraubenden Bearbeitung, Theorie in zahlreichen Handbüchern, Lehrbüchern, Grundzügen der Von Firmen, die sich durch ihre Artikel hervorragend an Ems bis 18 August d“ 188 entsprechen, der Freude, der gedobenen Feststimmurg auch in groß⸗ listen besetzte Gebiet räumen. Ihre Güter sollen unter Sequester weil die Angaben üver die Niveau⸗ und Schiffbarkeitsverhältnisse, sowie Pädagogik vertreten; an sie reihen sich die Keitfäden, die dem kind. Ner Ausstellung betheiligen, sind zu nenaen die Lehrmittel⸗Anstalt von Flinsberg bis 18 Augsst. . . . . . . . . . . 12,9 artiger Gemeinschaft einen Ausdruck zu geben, das Fest zu einem gestelt 89. der Ertrag derselben zur Entschädigung der von der üeer E“ und Brückenbauten noch vielfach b. . die sesten Gindruͤcke und Gebote der Religion ein⸗ dle cchnnene Bechen und 8. Hestermannein pg physi⸗ ranzensbad bis 10 Häuguft 905 igentli Volksfeste zu erheben. 8 e⸗ 89 näherer Ergänzung bedürfen. 8 vragen, ferner die „ersten“ Lesebücher nebst s für die verschiede⸗ schrife. ar⸗ 885 So. in Berlin, für naturwissen⸗ bis 10. August 1 SGns solches Schüpenhofe, als dem geeigneisten Lokale, in Konfiskation betroffenen carlistischen Familien verwandt werden. Die oben angegebene Uebersicht I. über den Stand der Fluß⸗ ꝛec. nen Lebensstufen der ö““ bööe sic verschiere schaftliche Sammlungen G. T. Keitel in Berlin, für Mineralten⸗ Vö1 8” 8 Ee ähnlicher Weise wie im vorigen Jahre zu veranstalten, sind die Unter. In jeder Provinz soll ferner eine Administrativjunta eingesetzt Schiffe, unterschieden nach deren Gattung und Tragfähigkeit, hat für Ein anderer Tisch zeigt die Lehrbüͤcher der deuts “ Sammlungen C. F. Pech in Berlin, für Landkarten u. s. w., Dietr. Glücksburg bis 20. Au 2 zeichneten auch jetzt wieder zusammengetreten und werden für eine und mit der Ausführung der betreffenden Maßregeln betraut alle Theile des Deutschen Reichs vollständig gegeben werden können. sischen Sprache, sowie die verscht den üh Zů hr. 8 franzö⸗ Reimer, Schotte ꝛc, beide in Berlin, C. Flemming in Glogau und Gmunden bis 12. Au gft entsprechende Festrede, Musikvorträge und Gesang Sorge tragen. Ein werden. Dagegen erstrecken sich die Zusammenstellungen über den Schiffsverkehr, im Dienste der Püdagogik steben Wie⸗ 8 8 1 ie sämmtlich das Geographische Institut in Weimar, für Zeichenmaterialien & Grund bis 2. August 8 noch festzustellendes Programm wird das Nähere bestimmen. 1 den Güterverkehr und die Wasserstände allein für die Ems und die die verschiedenen Zweige des Schulwesens betriffe üür ur, hee. sie 8 Hardtmuth in Wien und schließtich für Jugendschriften Otto Hall bis 12 Angan Jeder ist zur Theilnahme geladen, und wir dürfen wohl die be⸗ Türkei. Konstantinopel, 22. August. (W. T. B.) Donau auf das gesammte zum Deutschen Reich gehörige Stromgebiet, Räumen der Ausstellung so vertheilt, daß der Fhalt 88 Bücher sthts Spamer in Leipzig Harzburg bis 7. August 8 stimmte Erwartung aussprechen, daß, wie Ein Geist der Festfreude Die von der Regierung mit der Banque Impériale ab⸗ für die Oder mit großem Haff und der Unter⸗Peene, für die Recknitz, mit den sonstigen Lehr⸗ und Lernmitteln übereinstimmt, vor 8 di 8 — eringsdorf bis 15. August uns Alle beseelt, so auch unser Volksfest, welches demselben den wür⸗ geschlossene neue Anleihe erfolgt durch Emittirung neuer kon⸗ Trave, Elbe, Jade, Weser und den Rhein mit dem Bodensee nur Bücher ausgebreitet sind Weiiterhin fesseln den Briak di Whedenen die b . ETTö Sen. igen “ 18. soll, SEg. em che werden wird. solidirter Titel im Betrage von 15 Millionen, welche zum Netto⸗ Sa. “ veniger Peneeieeh es F.h eit ehe.⸗ Karten, die für blinde und taubstumme Kinder ausgeffelt 9 Die lich 11“ C“ 39 “ “ Johannisbad bis 20. August Bremen, 19. Auguft “ course von 40 und gegen eine zweiprozentige Kommisst a1“ 8ens Faen Königliche Blindenanstalt zu Berlin s eine russis chenta v L“ 8 es, Benusdurchganges Fschl bis 12. August 3 b “ g zweiprozentige Kommission fe B.FSij 8 . ichtigste tenpunkts der deutschen F i zu Herlin, sandte eine russische Rechentafel, nach den Ker uelen entsendeten Reichsexpe iegen 8. ee e (Folgen die Unterschriften.) 1 übernommen werden. Bezüglich der 88 25 1 ber Vein nenschitfahle des 8 I “ bis 1842 89. 8 dnen I ler Atlas von Reliefplan svon Jerusalem, ah . 2. 32 “ bas glichen 9 18 .ngust Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 21. August. Nach⸗ alei ält die Regierung die Option und kann die vis ce es Berli ass ür Korrespondenzschuttt ußischen Provinzen, eine Schreibtafel verlief die „Gazelle“ bei ziemli ge. F 32 1s 18. August . .“ 1 111“ Elsaß⸗Lothring ß g, gust ch gedachten Anleihe behält die Reg g p da sie nicht allein über die Entwickelung des Berliner Wasserverkehrs, fir Korrespondenzschrift, einen Apvarat zur Belebenaa über vie Noret⸗ 1 b de lh,beehegh gere ied “ Karlsbad bis 8. August .. 4“
dem die in Neubreisach und Schlettstadt garnisonirenden Ba⸗ Emission derselben sowohl durch die Vermittelung der Banque sendern auch küber die Verhältnisse der betreffenden Wasserstraßen, chrift einem aree eee Appa r Be ber die 88 . 1 8 1 1b 1— — ““ * 1b 1— . 9 — 7 and biblischer Geschichten in Stuttgarter Blindenschrif k 5 i Mi F; Kissingen bis 14. August.. 3 8,735
taillone der hiesigen Infanterie⸗Regimenter Nr. 47 und 105 vor Impzériale, wie auch durch diejenige irgend eines anderen Finanz⸗ Schi ahrtszeiten, Wasserstände, Beeisung und dergl. wichtige Nach⸗ Katechis — WE“ Blndenschrift, kam am 15. Juli Mittags auf der Rhede von Funchal (Madeira) an. zsen bi f ö1X“ hiesig 9 p ch ch jenige irg ff 3 einen Katechismus und eine Fibel in Berliner Druck. Eine weitere Hier dauerte der Aufenthalt nur einen Tag; denn bereits am 16. Juli “ C16A 8 s 2,220
etwa acht Tagen hier eingerückt sind, fanden im Laufe der Woche institutes erfolgen. richten und Anhaltspunkte für weitere Vergleichungen, die anderwäris Abtherlung ist dem 7 —
5 z 1 Dän . pe 23. (W. T. B. ie wichtigeren Daten aus dieser Uebersicht besonders mitzutheilen. “ Spij im frühesten Lebensalter in einer noch bei St. Vincent auf den Kap Verdischen Inseln unter dem 19 bj 1u“ .. 11616“ übungen folgen werden. Die Manöver beginnen am 1. Dänemark. Kopenhagen, 23. August. (W. T B.) ver, die wichtigere 1 sicht bes zuth reichen Auswahl von Spielen ausgedrückt; sie zerfallen in solche fürs Beeite oder in Montavlaansegen dann abhewaeern nkerchennag⸗ Lauterberg bis 11. August . . .. . “
September in der Nähe Zabern⸗Pfalzburgs und währen bis Der König, der Prinz Waldemar und die Prin⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Haus und für den Kindergarten. Unter ersteren sind die Sand⸗ Kapstadt fahren und hier am 12, spätestens am 20 1. “ . 1,925 zum 13. September. Die Beurlaubung erfolgt am 14. September. zessin von Wales sind heute Mittag auf der Fregatte Berlin. “ für die Geschichte Berlins hielt formen, das Stäbchenlegen, das Netzzeichnen, die Ausstech⸗, die Aus⸗ treffen. Der Aufenthalt in der Kapstat wied 14 Z“ Marienvad bis 11. August .. .. 1I1mn““
— 24. August. (W. T. B.) Der ehemalige Köni Iylland“ hier eingetroffen. Eine große Anzahl von Dampf⸗ r. 425 B Mhen nähschule, die Flechtschule, das Ringlegen zc, unter letzteren daß spätestens am 15. Oktober die Inf Fer 2 Meinberg bis 15. August. . . . . .. 11u1“ Franz II. von F hat 1 Vormittag S. hiestgen schiffen war der Königlichen Fregatte entgegengefahren und be⸗ 1““ ve-s 88 “ erees Kugeln, Walzen und Wurfeln, sowie die — Aus diesem Bean beseserchelen8 drh gse gcht sein uner . 2. ““ 3,000 Bahnhof passirt und ist nach kurzem Aufenthalte na is gleitete dieselbe bis an die festlich geschmückte Stadt. Zum Em⸗ eeehe Stammcharakter der Bewohner der Mark teeniree eeer nn. . eerwäbnen. Die Fröbelschen Arbeiten Exvedition sehr viel von der Seekrankbeit leiden und die Hitze ihnen “ — 9 2,498 weitergefahren Gmaren die Königliche Familie, sämmtliche Minister, die (gelesen von Hrn. Magistrats⸗Sekretär Meyer), und 11““ und das spätere Leben auszubilden, recht lästig ist. In der Nacht vom 6. zum 7 Juli hat die Gazelle“ SIe beuesn b 88 August. k4“ 110
. 8 . 22 2 v 22 2 2 8** . . Ag Üaahg —n. 7 7 8 88 9 be, . 9 * s 6 „ 7 e 8* 9 8 9 1 8 4 . 8 8 4 8 8 (Generalität, die Behörden und eine zahlreiche Bolsmenge ver⸗ r. Prorektor Schwarze aus Frankfurt: Skizzen aus der Ge⸗ seiner langjährigen Bemühungen siachens e I alg 5- 1h.e.nneen be ah nnd vegad. sich uüm 8 Uhr Morgens Oeynhausen bis 158 Augußt k“ 188
Oesterreich⸗ u Wi 22. A Der Kai⸗ sammelt, welche den König und seine hohe Begleitung mit den schichte Frankfurts. Um 2 ½ Uhr wurde ein gemeinschaftlicher Spa⸗ Zimmer niedergelegt, das dem Kindergarten gewidmet ist. Das reiche pitän beim bherrlichsten dr Wente ETT1 Puthus öZ1“ . . 2,288
Oesterreich⸗ ngarn. Wien, August. e lebhaftesten Akklamationen begrüßte. ziergang durch die Stadt zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und weite Feld der Naturwissenschaften ist im Oberlichtsaale unter⸗ und es wurd ensch zalter wieder die Kessel heizen Reichenhall bis 12. ““ 8 3,760 ser ist heute Morgen von München nach Wien zurückgekehrt. 20. August derselben, namentlich des Denkmals für Ewald von Kleist im Parke, gebracht und bietet eine Fülle der interrssantesten und lehrreichsten gen und CCE““ ““ Lothun⸗ Reinerz bis 14. August. . .. .. 11n“
— Nach dem für die Reise Sr. Majestät nach Böh⸗ Rukßland und Polen. St. Petersburg, 20. August. des Denkmals für den Herzog Leopold von Braunschweig am Oder⸗ Gegenstände. Neben anatomischen Präparaten und Modellen-—ils An⸗ E13 8 Schleppnetze vorgenommen. Rippoldsau bis 8. August.. . . . g. men festgestellten Programme wird der Kaiser am 7. Septem⸗ Die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin, Stief⸗ damm, des Rathhauses, der Marienkirche u. s. w. unternommen, wo⸗ 3 Lothung gaben eine Meerestiefe von 15,300 Fuß. Selten Rohitsch⸗Sauerbrunn bis 12. August 2,179
. Frß . ; 815 ; rrenee; 13,2 8 opf, Gehirn, Auge⸗ Ohr geöffneter Brustkasten — sehen wir Skelette wurde fremdes S v 8 . ber um 3 Uhr Morgens mittelst Separatzuges der Franz Jo⸗ mutter der Hohen Braut des Großfürsten Wladimir Alexandro⸗ bei Mitglieder des historisch⸗statistischen Vereins zu Frankfurt die und Schädel von Saäugethieren und Vögeln, sowie Sammlungen von Eiern, fernung des Schiffts onnse Bechac,8 cen, “ Laufe e Rügenwalde bis 18. August. 150
8 gi ss - f sts wi 1 1 äste führten. Amphibien, Korallen, Käfern, Schmetterli d Ms heln⸗ “ 2 Salzb bis 15. Auguft 11“ seph Bahn nach Pilsen abreisen, wo die Ankunft um 11 Uhr witsch, der Herzog Paul, sowie der Prinz Alexander der Gäste füͤhr “ mphibien, Korallen, 8 äfern, Schmetterlingen und Muscheln; voll⸗ viel nach ihnen geschosse ber b 1 es AeSebbö“; I Vormittags erfolgen wird. Von dort wird die Weiterfahrt Niederlande, sind heute Nachmittags in Zarsko je⸗Sselo — Von der im Verlag von Duncker & Humblot in Fethi ständige Herbarien wechseln mit solchen, welche nur Kryptogamen oder derbar schön I Fenl - Heca9⸗ “ Saßnitz bis 15. August . . . . . . F111q“ mittelst Separatzuges der böhmischen Westbahn um halb 12 eingetroffen. Zum Empfange hatten sich versammelt: der Kai⸗ erscheinenden zweiten durchgehends verbesserten und erhe lich ver Gräfer umfassen. Auch eine Sammlung der varschiedenen Holzarten, bloßen Auge groß und deutlich sichtbar Am 11. Juli wurde ein wun⸗ andau bis 16. August.. 1 . “ 1,500
Uhr Vormittags nach Beraun statfinden, wo Se. Majestät um ser und die Kaiserin, die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗ ns6, gn egg * e EE“ 188 den “ “ Ph aicht. 1Se bde schönes Schauspiel beobachtet. Es war das von den Schiffern 88 4 “
r 8 F 2 2 888 8 . 8 5 8 )9 0C ( 11 „ mwerer 12., p E e r di eta⸗ CE 6 8 e 8 sch⸗ A.. 2 V 8 .AlgF 11““ “ . 2 d 1 Uhr Nachmittags eintreffen wird. Von Beraun erfolgt Schwerin, der Großfürst⸗Thronfolger und Gemahlin, so wie die unter Mitwirkung einer Reihe hervorragender Juristen von Professor morphosen der Seide, des Hanfes, der Wolle, des Flachses 2 ½ 86 og. Glühen oder Leuchten des Atlantischen Oceans. Tausende von Soden bis 18. August .. 2,537 S
(153. Vorstellung.)
8
“ 1 3 üisbanrte 4 8 . Kindergarten idmet; bier fi ir di z. Fie d; r.2 S; 1 292 8 . Regimentsübungen statt, denen nächste Woche die Brigade⸗ ““ nicht leicht zu beschaffen sein dürften, gewährt. Wir behalten uns belschen Ideen üͤber Beschä tigung ind nen⸗ hier finden wir die Frö dampfte die „Gazelle“ gen Süden weiter Dieselbe wird vermuthlich nur Langenau bis 13. August.
8 5 4 8 2 2: bühe. “ 2 4 3 1b 8 F 8 9 2 1241 1 1 . ““ die Abfahrt um 3 Uhr Nachmittags nach Prag, wo Se. Majestät übrigen Großfürsten. Dr. Franz von Holtzendorff herausgegeben wird, liegen die Le⸗ Baumwolle vorgeführt sehen, denen diese 11ö1“ “ 8 unter dem Bug und zu beiden Sei olpmünde bis 18. August. ... ö Vd 600
um 4 Uhr Nachmittags ankommen wird. Am 8. September — Die preußischen Offiziere, weiche an den diesseiti⸗ ferungen 3 —7, umfassend die Artikel „Baurecht“ bis „Fabrikgesetz⸗ müssen, ehe sie als Kleidung dienen. in sehr interessantes Bi Süc 2 geühen. Um die Erscheinung näher zu winemünde bis 15. August.. 2 645 wird der t acfe in Prag verweilen. Am 9. September geht die gen Truppenmanövern in Krassnoje⸗Sselo theilgenommen hatten, Son; eeeSes 888 Die Bedeutung dieses Werkes für Wissen⸗ gewähren, die verschiedenen — Seeenfae gtecs. Sc een 6 e en. wg“ päten, wieder auf⸗ Teplitz⸗Schönau bis 17. Augüst 1 815 Fahrt des Allerhöchsten Hauptquartiers mittelst Wagen von Prag sind gestern ins Ausland abgereist. schaft und Praxis ist von der Kritik beim Erscheinen der ersten Auf⸗ mechanischer Modelle. Die meisten Maschinen die im Diuee 8 gen Es fand sich nur eine einzige Wurmart, Pyrosamagigas Warmbad bis 20. August.. ö“ 2650 nach Winar vor sich; der Aufbruch von der Kaiserlich König⸗ — General⸗Adjutant Albedinsky ist heute auf lage allseitig anerkannt worden, und die bereits nach drei Jahren Mechanik und Statik, des Schalles, des Lichtes und der Wärme schtig voh mür dchtg Aenelrjeiet StaZel⸗ Lang. Lan. “ Warmbrunn bis 18. August .... kGe“ 2,219 lichen Bur lgt halb 6 Uhr M. 8. Den 9., 10. seinen Posten als General⸗Gouverneur der nordwestlichen Gou⸗ eingetretene Nothwendigkeit einer neuen Auflage hat dieses Uctheil sowie der Elektrizität und des Galvanismus stehen sind in ver⸗ war das Se auf 32 uu eßt. — Am 13. Juli Wartenberg bis 12. 1“ 390
g erfolgt um ha hr Morgens. . 10., sten als Generc 1 vest ze . h lung ist bestrebt sen, die neue Aufl age inertem Maßs . v. 3 stehen, e. as Schiff auf der Höhe der Straße von Gibraltar. Meeres. Wiesb bis 22 .. 390 11. und 12. September verbleibt das Allerhöchste Hauptquartier vernements nach Wilna abgereist. bestätigt. Di ung 2 vag2 Ag kes verisgegs vgra en vper. überaus sorgfältig ausgeführt vorhanden, ein ungeheuer, wie Haie, bekam man nicht zu Gesicht, nur die See⸗ Wild aden 5 85. e 11nIX*“*“ in Brandeis; an diesen Tagen des Morgens finden Feldmanöver Ein zweiter Kongreß der russischen Agrar⸗ Bchwiaigketten ich Fcee erm isc “ Schreihelelegräph vüeh 1’ Rist hr schwalbe begleitete das Schiff unausgesetzt. Am 14. Juli, um 6½ Wolkenstein bis 22 Aauftn 1 der 9., 10., 19. und 29. Infanterie Truppendivision nebst Land⸗ Banken soll, wie die „Mosk. Ztg.“ meldet, zum Herbst dieses se Zusammengehöriges trennt, möglichst zu überwinden, um die gemeinster Beachtung empfohlen werden 8* W“ “ 2 een te ufde E“ erblickt und am felgenden Mor⸗ Zinnowitz bis 15. August. . . .. wehrtruppen an der Elbe und unteren Iser statt. Am 12. Sep⸗ Jahres nach St. Petersburg einberufen werden. 1n ranchbarkeit dieses Nachschlagewerkes zu erhöhen. Es bringt ist die Mineralogie, Mathematik und Arithmetik vertreten. Neben⸗ Rilshe 5* bis 690cgns dlan ccge 8— Bwbvn h““ 1““ tember um 2 Uhr Nachmittags erfolgt die Rückfahrt des aisers — Auf den Kronstadter Rheden liegen gegenwärtig nicht Abhandlungen und eingehende r.e 8 e reichen Sammlungen von Mineralien ist eine solche von imitirten spiegel erhebende Berge, alle .en esee thae S⸗ .
4 Panzerfregatten, 3 Batterie⸗Schiffe, 2 zweithürmige Böte, 7! vereinzelte Rechtsmaterien, sondern knapp und präzis 9 Edelsteinen, sowie von Petrefakten und Sprudelsteinen zu erwähnen, gehüllt, gaben ein entzückendes Bild.“
nach Wien mittelst Separatzuges der Nordwestbahn.
u“ b