“ EI1 herich wohnenden Kaufleute Theodor Mommers und salzwedel. Bekanntmachnung. 6 B 9 st⸗ i imberfeld. Bekanntmachung. F n unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Firma 1.“.“ 8 e hehhtech h K.— In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ TeHenn 18p 8 neneSüttesn 1 berer für V 63 rank 8 Salzwedel und als deren Inhaber der .
ister ist ei 3 lsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ ini Mommers Kaufmann Louis Frank daselbst zufolge Verfügung 1 B. ,5822 “ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen de alleinige Rechnung unter der Firma Th. Me 42 1 8 2 d K 2n auf b0l. 16: kesns rner Reö8es Gese schaftsregistrs. Die vamöge n Lobbece berrsebene Handele⸗ und abrtzzefcift 1n,a9eben de 15 Kmuft 1877 1eaee.. um Deulschen Rei ger un onig 1 reußischen aals⸗2 nzeiger. Firma: Michelsen und Weyde . Uebereinkunft der Theilhaber Johann Besken, Kauf⸗ als Theilhaber eingetreten, und wird das bedalch 2 Freisemhn Abtheilung 8 1 8 2 Ort der Niederlassung: Grohn, Michelsen jun. mann in Elberfeld und Friedrich Böttge, Kleider⸗ gemeinschaftliche 1.81, üt Föpann 8 —2 — 1 No 198. 1“ Berlin Monta den 24 Au ust eEETTö1 Vegesack, macher daselbst, stattgefundene Auflösung der Han⸗ sagter Firma in Lobberich fortgeführt; 1 Mome⸗ das hi delsregister i 2 g. 8 g in Grohn und Carl Weydemann in Vegesack, delsgesellschaft unter der Firma J. Besken & Co. die dem genannten Johann Carl Theodor Mo Stolzenau. In das hiesige Handelsregister ist Sessscgeege ss're s6ae Ba. Ze ce 6 * . 7e. S . a Ke . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft d6 vn. Aktiven und Passiven des Geschäfts sind mers für das gedachte Handelsgeschäft ertheilt ge⸗ heute auf Fol. 45 zu der Firma W. Hildebrand asgess Iebfebsn „Italien. Tab. Reg. Akt. G — 1 — , Blumenthal, den 15. August 1874. 8 Th ilhaber Besken übergegangen und ist die wesene Prokura durch den Eintritt desselben als eingetragen: — . . rliner rse vom 24. August 1874. en. Tab.-Reg.-Akt. /1. u. 1/7. 1636 6B Waim.-Ger St.-Pr.] (5)] (. [5 [1/1 1.7. 155 bz B Oberschl. Kar. Lit. H. 4 ½,1/1. u. 177. Königliches Amtsgericht. “ e e Elofchen (SGesellschafter in dasselbe erloschen. Der Firmeninhaber ist nach Amerika ausge⸗ In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen Eamänier uvw . . eSvex C. 4.) D. pro1872 1875 do. Em. v. 1869.5 1/1. a. 1/7. — ’ e EE Iktober 18723. — Demnach ist heute bei num. 798 des Handels⸗ wandert; die Firma ist daher gelöscht. — dThei SEEEESETEböö 7.1046 Altb. Zeitz. St.Pr. (5) (5) E 1/1 v. 7. 99 B 40. do. 1873.4 1/1. u. 1/7. Breslau. Bekanntmachung. 5 er Das 8 ndels erichts⸗Sekretariat. ((Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ Stolzenau, den 17. August 1874. 85 . 1.en Auss. Centr.-Bodencr.-Pf. 2 82 ½ à G Bresl. Wsch. St.Pr. D 0 5 1/1. 40 bz de. rieg-Neisse) 4 ½ 1/1. n. 1/7. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1079 das Er⸗ Kegeg Sn.nn 8 8 delsgerichts der Uebergang der Firma auf die er⸗ Königliches Amtsgericht. “ fRass.-Engl.Anl. de 1822 1102 ½ G Leipzig-Gaschw.- de*. (Cesel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. löschen der Firma A. Reichhelm hier, heute einge⸗ EIberfeld. In das Handelsregister bei dem wähnte Gesellschaft vermerkt, diese sub num. 736 Meiners. Weohsel. --- 4e 1882/5 1/5.u.1/ 15 St.-Pr. (5) (5) [1/4u10- — S. 8 717. tragen worden. 8 sKöniglichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf des Gesellschaftsregisters eingetragen und bei num. 11“ 250 Fl. 8 T. 3½ e fde. e. — . Saalbahn St.-Pr.] (5) 8 1/1 u. 7. 53 ½ G do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 8. 1/7. Breslau, den 18. August 1874. 8 8 A X“ 135 des Prokurenregisters die Erlöschung d besaꝛ siegen. Im Gesellschaftsregister des unterzeich⸗ 8 .250 Fl. 142 ⅜hz 8 * 1193 45 Zasl-ftnstrutbahn] (5)] (5) 101 n.7.39 ⅜h G co (Stargard-Posen) 4 1/4.n. 1/10. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1) Nr 649 bes Gesellschaftöregisterg. Die durch ten Prokura vermerkt worden. 8 nneten Gerichts ist zufolge gestriger Verfügung unter 1 6 24 ⅞e⸗ n en g28 188 14.11/10. 10221, Filsit-Iust. St.-Pr.] 1 ½ 2 1/1. 70 B do. II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. eennen. Bekefnene encn 2563 das Er. Cark Wühelm Kotth, Kaufteute in Elberfelde nmi Bex Handelegerschts.Sefretsr Col. 2. 5 esellschff: Knipp un .n 11ö““ Iretsbahn 5b=3 7 51 5 1“ ei e . 8 . 3 „ 8 . . 1“ . ’ 8 2 . S. . 1“ 8 Serhees; 8 o. 8 . u. 4 1 lgscem bfe rnesegee,g ganhbecher hier, heute . Tage EEE“ anzleirath Kreitz Ool. 3. Sig der Gesellschaft: Berlbburg. Eö1ö n. “ 8 g iüg. gi⸗ bastchetsenben 38 222 Ni Tg. . v. bit 8 - 1. li ggesellschaft unter der Firma Ha . 1 b verhältni Wien, öst. W. 3 0. Nicolai-Obligat.. .u. 1/11. 86 ½ assig-Teplitz 12 1 . [135. 8— 2 eingetragen worden. baselbst das Geschäft wird liquirt und die Liquida- Enesen. Bekanntmachung Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ien, öst. W. 150 FI . * . 6* 8 EI. in ö1 Y 11 ¼ 15 E“ Bechte Oaerfgr. . 92 8 1 7. 3 ½ ,1/1. u. 1/7. 1/7 0
OCRE00 02
Rensp. GenG ⸗cUn
8 2 : 1 do. do. 150 FI Breslau, den 18. August 1874. u“ ti den Theilhabern selber bewirkt; es bleibt d- Der Kaufmann Marcns Davidsohn aus Klecko. BDie Gesellschafter sind — 1 8 Baltisch 8 26 “ e-v ung I. ion von den Theilhabern selb 8 8 j : er Ke d W 3 München, s. W. 100 Fl. 2s. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 152à bz 5 e (ar.) 3 3 3 1/1 u. 7. 53G do. II. . St. gar Königliches Stadtgericht. Abtheilung ffür die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ hat für seine in Klecko unter der Firma 1) der Kaufmann Adolph Wilhelm Knipp, chen, s. W. 1 E “ Sene genn (g-),;8 b / 811 4 2 1S Pe 8 e a 3r 9 —
8 2 ilhab Zei Marcus Davidsohn 2) der Kaufmann Wilhelm Juppen, Augsbg., s. W. 100 Fl. b V 77. 1- bestehen und ist Jeder der Theilhaber zur Zeichnung 1 8 28 Pnj⸗ . 66 1/4. u. 1/10. 94 ¼ B Brest-Grajewo (5) (2 ½)4 .32 1 bz 5 10 Breslau. Bekanntmachung. ef bestehende, und unter Nr. 120 in das Firmenregister Beide zu Berleburg wohnhaft. — Die Gesellschaft Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlez. ö big. 11n.10. 3 Brest-iod; 3. G ) / 8 d20. 4o. v. 62 u. 64 4 † 1/4. u. 1/10.
1 . 8 enwx. I. scUhafier z 3 20 do kleine H. Schwarzer V erfeld, deren Inhaber, Friederike Davidsohn, geb. Gimkiewicz Jeder der Gesellschafter ist zur Firmenzeichnung do. 100 8. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schwarzer E dng “ n ge ent dasabst ist. zur Prokuristin bestellt; eingetragen zufolge Verfügung befugt. Werschau 100 8. B. 8 T.] 5494 91 ö 1/1 7, S0 ¼ 8 Franz Jos. (gar.) 5 89 bz 1/1 hier, heute eingetragen P“ ar. d8. Firmenregisters. Die Firma vom heutigen Tage unter Nr. 16 des Prokuren⸗ Siegen, den 8* 8 “ 8. Sges er. 4 3 für 88 Liavidati 1 I.n 12 8 B ber.Hüer 6 2e29b 1 8 E1 u. 70. 7 - 7 1““ . 4 z4 öni j 2 2 . übar- „ : 2 . 8 6 9. en Al. LL. — 8 F. 8 88 1 g. i . „ 1 . 8 7. Breslan. den 12. Anonfen⸗ Abtheilung I. Carl Roth in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ registers. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung — “ 41 X, Frankfurt a 4½ 22 Senle. lslamztnar 1. .
8 - u, den 19. — — “ Ne 1eees e . 40. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94. Gotthardb. 40 % (6) 100 Fbz Tharinger I. Serie 1/7 Königliches Stadtgericht. 1 nn Carl Wilhelm Roth daselbst ist. Gnesen, den 18. August 1874. R e. 4 11“ de. Part. Obl. 509 PL. 2 1/1. u. 177.103 Kasch.-Oderb. 5 69 ⅞ bz B 141“ I“ “ 319) Nr. 36 des Gesellschaftsregisters. Die zu El⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilng. Wetzlar. Das bestehende andelsgeschäft und Türkische Anleihe 1865,5 1. 5 17 86 Löbau-Zittan 3 ½ bes- 8 ir gen. 8 1. 17 71. /1
1 1 Brieg. Bekanntmachung. berfeld bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma 1111“ die Firma J. J. Bölk ist nach dem Ableben des Geld-Sorten und Banknoten. I1““ 1869 6 14 .1/10 536 Faawigntas Ber⸗ 8bo 3 7 1 1
265) 0 .7353 ½ bz do. do. v. 1865 4 † 1/4. u. 1/10. 1/4. . 1/10./ 86 †; Dur-Bod. Lit. B. 5 4 1/1 u. 7. 43 ½ bz de. do. 1869 u. 71 8 14. 0„
1/1. a. 1/7. 81 ½ G Elis. Westb. (gar.) 5 7. 92 ⅜ bz Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
& O00 d 80 0 00 d5 50 50 &00 85 AENESESSESIE
In unser Firmenregister ist Nr. 3724 die Firma: deh eignidgtigresgeme Fecnsegige. Die Firma eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau hat mit dem 15. Juli 1874 begonnen. Petersburg. 100 S. R.
00 — A&
Iw G bGechn
Oo CUN
8HA;
*
5.SII7 1/1. u. 1/7. 73 5 1/1. a. 1/7. 84 ⁄1b 1/f a. 1/10. 75½G 1
.
nser Firmenregister ist sub Nr. 234 die et Baum betreffend, daß deren Theil⸗ Mildesheim. Bekanntmachung. Johann Jakob Völk auf dessen Wittwe Johanna Lovisd'er pr. 20 Stück. 110½6 d.111¼ ine 6 1/4. u. 1/10. 533 bach (9 % gar.) 1 183 Seri 1/7 u 8 8 8 born zu Brieg und als deren In⸗ “ Gustav Aetipb Baum daselbst am Auf Fol. 639 des hiesigen Handelsregisters ist Catharine, geb. Werner, dahier übergegangen. Sovereigns pr. Stück 8 6 24 ½bz 6 28 “ 1.1 10 0 bz Lüttich Snßar) ¹ 1594ha B 8 S-leeen — ber der Kaufmann Gottfried Salzborn zu Brieg 12. April 1873 gestorben, und an seine Stelle seine heute eingetragen: Wetzlar, den 15. Juli 1874. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 13etwbz “ 80 Fnir Mainz-Ludwigsh 11¾ . 138 bz Albrechtsbahn (gar.) — 1 5 eingetragen vesgen 1874 1 Wittme Maria, 1ehee Blank, EEE“ Firma: T 1 ttft Albrecht Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 500 Gramm . .. “ D Fn 4 SSSsg erkana “ 5 13 V . Chemnitz-Komctau . .. Auguf . f schafterin in di an⸗ 8 abrikant Gottfrie re Stück... 1 8 8 1 Er. 2 Brieg, den 15. August ” ebendaselbst, als Gesellschafterin in die besagte Firmeninhaber: Ofenfe — 8 E 8 1 esterreich. Bodenkredit 5 1 ,5,u.1/11.] Oest.-Franz. St., 10 10 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. delsgesellschaft eingetreten ist ohne jedoch die Befug⸗ in Hildesheim. 1 1 1 Unpe à 5 RH. pr. Stück 5 182 6 ve , deag. “ Oest. Nordwestb.. . el 1 998 Andre) Konkur se. do. pr. 500 Gr. 467½ G ste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 8 q 1 — 6 niß zu haben, die Gesellschaft zu vertreten und die Prokurist: Ofenfabrikant Andreas ( 3 1 4. BEükn; ; Oest. 5fprorz Süb.- Pfdbr. 55 1/1,n 1/7 do. Lit. B. 8 ch. Handelsregister der Königlichen ichnen. Albrecht, Sohn des Inhabers]. 11“ Fromde Ban oten pr. 100 Thlr. 99 ⅜ 6 aSe eher. rs en, - —n —h T Reichenb.-Pardu- 81 rolgne,, Samts Pepntotion zu Broich. bir aan söichnem 2339 des Firmenregisters. Das Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. [3702] Bekanntmachung. do. einlösbar in Leipzig 99 10 bz ü8 “ 1- 8 86 99etwbz B bitz (4 ½ gar.). 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die Erlöschen der Firma Ernst Camphausen in So⸗ Hildesheim, den 17. August 1874. “ Der von uns durch Beschluf vom 27. Februar Franz. Banknoten pr. 300 Francs. 815⁄12 bz uu 1 4 S. ühe 1 . 99 b 9 Kpr. Rudolfsb. gar. Firma Mathias Schroer zu Alstaden bei Mül⸗ lingen, der Inhaber derselben Kaufmann Ernst Ger⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V 11874 über das Vermögen des2 kaschinenfabrikanten Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 92 /1 bh N *. ö““ 88 S ll. 88 6 Bjask-Wyas. 40 % — — heim a. d. Ruhr und gls deren Inhaber der Bren⸗ hard Camphausen daselbst hat sein Geschäft mit Börner. Earl Robert Gleiche zu Guben eröffnrte Konkurs .. Eeees. EeeESe Rumänier 3 ½ 5 nereibesitzer Mathias Schroer zu Alstaden am 21. Aktiven und Passiven mit heute an den Kaufmann “ ist durch Akkord beendet. 4 “ 88 EEEE1 9540 DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 s1/1. n. 177. 1044 bz Russ. Staatsb. gar. 5,53 6,06 Augnst 1874 eingetragen. G Nr. 309 die Johann Blocksiepen in Solingen übertragen, welch Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am Guben, den 20. e nin zussische Banknoten pr. 100 Rubel [94 1 ¼1 bs 3 1 8 MMen 85 1/1. u. 1/7. 1 5 % Schweiz. Unionsb. 5 59 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die Letzterer solches unter der Firma J. Blocksiepen mit heutigen Tage eingetragen: 1 Königliches Kreisgericht. I. heilung. do. Hyp.-B. r. unkb.] 1 1.v. 1119. 94 ½ bs [99 ¾ G do. Westb. 1 ¾½ 1 ¾½ Firma G. Naumann zu Mülheim a. d. Ruhr und dem Sitze in Solingen weiter betreibt. sub No. 1012 die Firma A. Wandschneider 1““ 1 Fonds und Staats-Paplere. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 86 bz 2 Südöst. omb.). 4 3 ls deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Nau⸗ 6) Nr. 874 des Prokurenregisters. Die von dem (Gewürz⸗ und Kolonialwaarengeschäft) und als [3701] Bekanntmachung. Consolidirte Asleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 105 ⅞ bz G Meininger Hyp.-Pfandbr. 1/1. u. 1/7. lkfLurnau-Prager 7 4 mann zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. August 1874 vorgenannten Johann Blocksiepen für seine Firma J. deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich In der bei dem unterzeichneten Gericht schweben⸗ Staats-Anleihe de 18564 121 v. 1.9.100 bz Pomm. Hyp. Bz. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. Vorarlberger(gar. 5 5 ingetragen. 88 z1. Blocksiepen dem Kaufmann Ernst Gerhard Camp⸗ Wilhelm Wandschneider in Kiel. den Kaufmann Rudolf Sakowski'’schen Konkurs⸗ Staats-Schuldscheine .3 ⅞ 1/1. u. 1/7 93 8 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101 ⅛ Warsch.-Ter. gar. 5 ½ — „ 3) Der Kaufmann Gottfried Naumann zu Mül⸗ hausen in Solingen ertbeilte Prokura. Kiel, den 20. August 1874. „ (3699] ffache ist der bisherige einstweilige Verwalter Kauf. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 128 ⅞bz G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 8b2 C. do. Wien.. 10 1 heim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim g. d. Elberfeld, den 31. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. mann Foltin von hier zum definiriven Verwalter Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — 74 ½ G Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1. u. 1/7. 1 Ruhr bestehende, unter Nr. 309 des Firmenregisters Das Handelsgerichts⸗Sekretariat ““ 8 ernannt worden, was mit dem Berxnerken bekannt Kur- u. Neum. ““ 151 5, 2. 1* ½ 94 ¾ B de. do, do. III.5 1/1. u. mit der Firma G. Naumann eingetragene Han⸗ Königsberg. Handelsregister. „ gemacht wird, daß das vom Kridar beantragte E“ . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 10 1 kz Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 ½ 1/4. u. 1 elsniederlassung den Kaufmann Heinrich Naumann Genthin. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü- Aktordverfahren eingestellt ist, weil der Kridar nicht Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 1 à .-1103 2 do. unkdb. rückz. à 110]5 1/1. u. zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gung vom 18. August 1874 am 20. ejd. unter Nr. im Stande gewesen ist, einen Caventen für die akkord⸗ 8
AI H
82
³+— cn
e
8— SE11““ SS*n nl
. 779 ⅛ bz 198 4978963 Dur-Bodenbach öu“
2016 4 do. aneue.. 7 .“ 7. 100 ⅞ G b 3 8 J1608 197 Dur-Prag .ffr. — 3919 n—
Elisabeth-Westbahn 73 /4. u. 1/10. 89 ½ b2 G fr. Z. 718 2b2 B Fünfkirchen-Barcs gar.. 1/4. n. 1/10. SOetw bz B 3 * 71 2 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 98 ⅜ B “ de. de. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./[96 ½ B [bz G 10bG do. do. gar. III. Em. 5 (1/1. u. 1/795 be VI.94 7. 103 b⸗ Gömörer Lisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 84 ⅞ G 12 bz B Gotthardbahe. 1/1. u. 1/7. [100 ⅞ G 24 5b2z Ischl-Ebensea. . ffr. — 1149 33 ,48 1bz Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/1. u. 1/7. 98 ¼ bz G 1/1. 76 4 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 82 bz G 1/1n.7 64 bz Livrerno...... 1/1. u. 1/7. 190 à % bz 1/4 u10 101 16 Ostrau-Friedlander .5 1/4. u. 1/10. 82 ½ 5 1/1 888 1 G Pilsen-Priesen 5 1/1. n. 1/7. 752 G 8 Anl.) 4 15/4. u. 10. 84 B Eisenbahn-Prloritäts-Aktlen und Obligationen. Schweiz. Centr. u. Ndostb 1/4. u. 1/10. 94 ½-bz 1/1. u. 1/7. Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 80 bz G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 72 ⅜bz G Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10./ 69 1 h bz G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. [63 ⅜ bz; G Verarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 82 G Lemberg-Czernowitz gar. 1/5. u. 1/11. 74 ⅞ bz G d0o. gar. II. Em. 1/5. u. 1/11. 83 bz G o gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 76 ½ bz 1 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 74 bz B . Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 33 bz — neina Iadasd fahgar 1/1. u. 1/7. 104 ¼ 0
—
b. .
“
—qò—
α
. 4 Aschen-Mastrichter .. ,107 ⅔ 1 do. II. Em. . do. III. Em. 1 v„ Bergisch-Märk. I. Ser.
8 do. II. Ser. 6o. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. (h. 4Ha. st .. E 1111““ 4“*“
— 8.
8
ℛEFRacackahshd
8 .
8 H —
—,—8,hhdöqhäneüö
8 —
874 unter Nr. 79 des Proku F Königsb Preßtorf übernehmenden Verpflichtungen zu gestellen Bheir 81 .11. r 11, 698 8 4dba0 18 92 2g 84 98 — am 21. August 1874 unter Nr. 79 de g dies onats heute eingetragen: 445 bei der Firma: Königsberger Preßtorf⸗ mäßig zu übernehmenden 2 li — einprovinz-Oblig. N4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 ¾bz . 7372 . ““ vermerkt ist. 8 17 e vchentf 8e Firma: Fabrik⸗Gesellschaft auf Aktien folgende Eintra⸗ oder eine andere Sicherheit dafür zu bieten. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 [1/1. a. 1/7. 100 ¼hb B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 11. mE , . W. Luther zu Genthin gung bewirkt worden: Johannisburg, den 20. August 1874. Berliner 43 1/1. u. 1/7. 101 ⅜ B do. do. (120 rz.) 3¼ 1/1. Crefeld. Der Kaufmann Eli Blankenstein, in vermerkt steht: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Kreisgericht. „4o. . . . . .3 1/1. n. 1/7 105 5 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 1/1. Crefeld wohnhaft, hat dem daselbst wohnenden Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 30. Juli 1874, welcher sich in notarieller Form Der Kommissar des Konkurses. Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 98 ⅞ be do. 1 do. 8 1/1. Wilhelm Fricke die Ermächtigung ertheilt, die von den Kaufmann Hermann Julius Friede über⸗ Bl. 26 bis 31 des Beilagebandes befindet, ETEEöö’ JE .“ Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7, 88 G “ r.-Ges. 5 1/1. ihm am hiesigen Platze geführte Firma E. Blanken⸗ gegangen und die Firma in „W. Luther Nach⸗ ist das Aktienkapital um 11,000 Thlr. redu⸗ [3698] Sn EEEI“ do. neue 3 1/1. u. 1/7. 87 ¼ B 0. 2 1/1. 3 88 stein per procura zu zeichnen, welche Prokura auf folger“ verändert (vergleiche Nr. 181 des Firmen⸗ zirt und sind die §§. 5, 18, 28, 40 und 43 In dem Konkurse über das ga. 9. 40. 4 1/1. v. 11 97 3 B (NI)AnhTandb. Hyp.PI5 “ c. 85 Zer. 8bn1u1 vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub registers); des Statuts abgeändert worden. manns Robert Haamann zu An 1 11 er do. neue 4 ¼ 1/1. n. 1/7./103 ⅛ Nordd. Gr. Ort. Hyp. 2. 5 1/4.u. 1/10. 1 218 1 .n E Nr. 676 des bei dem hiesigen Königl. Handels⸗ 2) unter Nr. 181 (früher Nr. 96): 1“” Königsberg, den 21. August 1874. — Kaufmann Otto Bluhme hierselbst zum definitiven N. Brandenb. Credit 4 1/1. n. 1/7. 57 8 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 15.2.1/11. 49. A20 8— üsse ib gerichte geführten Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers Der Kaufmann Hermann Julius Friede zu Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. Verwalter der Masse bestellt. do. neue . 28* 2 103 % 12 do. do. 4 ½ 1/5. nu. 1/11. de. 0. .Em.
— ₰ E “ u
1. u
1
Süe
Eö1
do. 1/4. u. 1/10. 100 ⅜ B Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 31 hh G de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 311 b Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 971 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 89 etwbz G
1o. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.u. 1/11. 74 ½ B Kronprinz Rudslf-B. gar. 5 1/4.. 1/10. 87 1⁄2 bz do. 68er gar. 5 1/4. u. 1/10. 86 ⅞ bz Krpr. Rud.-B. 187Zer gar. 5 1/4.u. 1/10. 84 ⁄bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 88 ½ G Süidöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7, 240 b. B do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. 249 bz G do. Lb.-Bons, 1870,74 E 1/3. u. 1/9. 101 ⅞⅜ G de. de. v. 1875 S 8 1/3. u. 1/9. 102 ½ bz G do. 6n. v. 1876 1/3. u. 1/9. 103 ½ B de. e. v. 1877 -l. 6 1/3. u. 1/9. 10382 G do. de. v. 1878 8 3 1/3. u. 1/9. 104 x⅜ B do. do Oblig. )8 5 [1/1. u 18 87 1 b. G 78 9.
1ö wen c⸗,—
e fFe.
8&△ 8 &ᷣ HAHAH'EFE 2;
1 s Inhaber der Firma W. Luther — — Anklam, den 18. August 1874. B Ostpreussische .... / 77. 88 ⅜ G 8 p. Ite. A Lti-⸗ do. 30. IIEm. Fügrefeld, verd2. Hinguß 1874. Recgfaiger Fofelbst. Liegnitz. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. BI“ 1/1. u. 1/7. 984 B Eisenbahn-Stamm.- und Stamm- Prlorltats-Aktien. doe. Dässeld.-Elbf Prian. „
TTTTTT; ech eceüder,dced, wvemch d e Sexlaalem
1 2 . 1“ 2 ; Oie eingeklammertes Dividenden bedeuton Bauzinsen.) do d II. Ser Sekret 8 . 14. August 1874. 1 ufolge Verfügung vom 19. August 1874 ist unter do. u. 1/7. 102 ⅞ G 0. .Ser. Der Harhe geef. Ffteftt. ar Genthin, den reis 2 t. I. Abtheilung. 88 889 öge Firmenregisters der Kaufmann [370680) Bekanntmachung. “ Knhsfß “ Wilhelm Wirbs zu Wahlstaͤtt als Inhaber der Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 5 — ⁰— 8 9 3g 2 Crefeld. Auf vorschriftsmäßige See Gifhorn. In das hiesige Handelsregister ist auf 9 Wilhelm Wirbs zu Wahlstatt eingetragen 8 . EE“ lli d tigen Tage bei Nr. Fol. 101 die Firma: worden. . M. I1“X“ Eesgt ge hee em 1ah cg.. 1 Nr. 980 des Carl Röpke (Handel mit Korn und Mühlen⸗ Liegnitz, den 19. August 1874. 1 von 67 Thlr 23 Sgr. 9 Pf. nebst 6 32 5 seit Sächsische... . .. FeseKichofteregsters des hiesigen Königl. Handels⸗ L-eSr, S- 8 u“ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 8 . Gebe 1873 ohne Vorrecht nachträg Sehlesischo. Lae geri f , daß der Kaufmann Heinri ls Ort der Niederlassung: e angemeldet. 8* 1 o. . u. C. 1S Leingettager, nah den ee Saazs ihm g Z“ ees Im E * Uente Massan 8 2 ö“ 111.Se . üstnef eeh. dahi Firma F. A. Müller o. ge⸗ d als Firmeninhaber 8 wurde heute bei lfd. Nr. 60 in Col. en 3. - “ 0. 8. Fbn Lnt nersü uc allen Rechten 1gge⸗ üirucn ice Carl Röpke hieselbst der Firma „W. H. Wengenroth“ zu Nassau ein⸗ 8s “ dee selchnes,nz. sne e eh he hace 20. 8 8 bindlichkeiten, sowie der Befugniß, die gedachte Firma heute eingetragen. geetragen. T1“ 1 — “ 2. heutigen Tage auf die dahier h Gifhorn, den 14. August 1874. Limburg, den 19. August 1874. swovon die Gläubiger, welche 8 1 an do. Neulandsch. wohnenden Kaufleute Gottfried Leibold 5 e. Königliches EEö“ II. Das Königliche Kreisgericht. IJ. 1 2e e. i .— dee 2 do. 8 — 1 ü t, sowie, daß diese beiden von Wangenheim. “ ö“ ““ lau, . G — 1 ur- u. Neumärk. Seerats Füebfägiwage 8 rere emn⸗ Ae Handels⸗ Meseritz. Bekanntmachung. — 1 Königliches Stadtgericht. ö Abtheilung. Feenmmersenho . .... geschäftes unterm heutigen Tage eine offene Handels⸗ Girnorn. In das hiesige Handelsregister ist In das Genossenschaftsregister des Kreditvereins b Keemäffeh des Konkur Posenscho . . .. .. gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld unter sich er⸗ heute auf Fol. 102 eingetragen: 1 zu Bentschen ist sub Nr. 2 Blatt 2 zufolge Verfü⸗ 8 v. Bergen. Preussische... .. richtet, und für diese die Firma F. A. Müller & Co. die Firma C. 8. beee. gg mit Co⸗ gung vom Leige. Lase. E1“ 88704] Fhein. u. Nastph. b 8 in haben. lonial⸗ und aterialwaaren); edit⸗Ver 8 8 as V ögen des Kauf⸗ noversche.. amFrefeld, 1 22. August 1874. als Ort der Niederlassung: Gifhorn; b (eingetragene Genosseuschaft). eb,ee. W“ hierselbst uf. Sächsische.. 1/4. u. 1/10. 98 ¾ 8 Mgdeb.-Halberst. Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. und als Firmeninhaber: der Schieferdecker H An Stelle des bisherigen Direktors, Oberst Lieu⸗ I Fht hier eie . re ermn [Schlesische 1/4. u. 1/10./98 ⅜ B Hsgdeb. Leiprig h““ rich Carl Herbhst hierselbst. senont e D. August Mgen, iit der De. een ne don. Protestkoften und Hrovifsen von 691 Thi — Bsdische InI. J. 1865, 71171. 1. 177 101r 2 ACo. gar. Lie 8. 1“ “ Gif eeen “ “ vEb Z. Im DürfehhIh Fülr 36 Sas. do. Fr.Anl, ds 1887 1,2. 2.1/,10510 Mnst.-FHamm gar. Culm. Bekanntmachung. fönigliches Amtsgericht. A 88 .; 21 jster 6 Pf. seit 6. Januar 1874 und von 200 Thlr. sei 0. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 42 bz Ndschl. Märk. gar. Zufblge Verfüͤguns von beute ist in unser Ge⸗ EEE“ FaeSee de. St. Nisanb. Anl. 5 1/8. n. 9,105 5 Eö Feees ett e t e Feh 2u R In das biesige Handelsrexister ist —lefe ih, den 1n. argu 944 sgemeldet derung ist auf Flaneahn Tl bcn 88630 e ih h. f ßverein unter der Firma: orn n da 8 b 8 üfung dieser Forderung ist au raunschw. Loese 5b2 do. Lit. B. gar. 88ln ä dla w n 1“ Fol. 88s arSHeree. dandel mit Eisen⸗ Königliches Kreisgericht. 8 5e10 Lnin za prüng Fser Zithe 8 11 d9 Henm Fge; 1116 bua do. neue Lits . okolloy, zapisana spoölka, eingetragene enos⸗ ie Firma Georg 8 u“ * 8 svor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. -Mind. Pr.- vei 74. u. G 4* Ostpr. Südbahn. ac gadzts ü 2 aftsvertrages und Kurzwaaren) 1 Iaee. b des anberaumt, Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4. [112 ¾ b G erm. Centralk. Jensch Mar mürdet, 1EEEö als Ort der Niederlassung: Gifhorn; aEe N 88 bon 8 Slechide EETETöö an⸗ Goth. Gr. Präm. Pfdͤbr. 1/1. 8 1/7. 106 B der Bectieb eineh Bankgeschafts behufs gegenseitiger und als Firmeninhaber: der Klempner Georg Firma: gemelder haben, in Fenntnt gesetzt werden. Gdo. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 17. 105 ¼ͤB Rheinische.... Fesseange dc aderttet, af ene aichsfrlchen Gifporme vee sbstznanst 1874 d als d Iöhabe S. eee Hermann Peeesgn e gaden eicht Vehe Abtheilung Htbar Panl dshs Afsstan 361 Mlüs. “ nöthigen e e L 5 - ½, ℳ 8 8 ☚ I a veren Inhaber igliche adtge . 8 8 8 3 A-P EbE11ö1 Walt ist, gs der jetzige Vorstand aus dem Direk⸗ Königliches -ee e Abtheilung II. 883 8 eak hierselbst eingetragen. 8 Kommissar des Konkure es. 1u“ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88 ½ B Starg.-Posen, gar. tor, Rentier Franz zurski aus Culm, dem Kassirer, von Wangenheim. 4328 Potsdam, den 11. August 1874. 8 vW 1“ V Meininger Loose — pr. Itüͤck 5 ½⁄ 2 2 G Thüringer Lit. A. Lehrer Ignatz Görski aus Culm, dem Controleur, ——— 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 WEI1““ do. Präm.-Pfdbr. ½. 98 ½. ⸗ do. nene 40 % Futsbefiber Joseph v. Suffizvnski aus Uszcz be⸗ Gladbaeh. Gemäß Anmeldung der Betheilig⸗ ee- [3705) Bekanntmachung. QOldenburger Losse... 112. 41 ½bz G do. Lit. B. (gar. steht, daß alle von der Genossenschaft ausgehenden ten ist der Kanfmann Johann Heinrich Clemens, e dlümbaüirih, Belannteachung. Zu dem Konkurse über das Vermöten des Kauf⸗ nerfkaner rüclz 18516 1 2 77 105 Nor do. Lit.0. gar. ekanntmachungen von dem Aufsichtsrath und dem bei Lebzeiten in Dülken wohnend und daselbst han⸗ Lu inbu Fer ister ist eingetragen: manns Bernhard Pick hierselbst hat die verehe⸗ e do. 1882 gk Vorstand unter der Vereinsfirma erfolgen und in delnd unter der Firma Erben Fr. Clemens, am In unfer Frsg eg vom 25. Juli 1874: lichte Frau Kaufmann Pick, Dorothea, geb. Simmel, do. 18 dem zu Culm erscheinenden „Przyjaciel Iudu“ ver- 18. Juni 1873 gestorben das e. vanfelben 1) Fnfose So fügung vaß 503 Dandelsgeschäft ic⸗ 1.84. 2,8 veede der Miorzer⸗ — 88 F. 3 öffentlicht werden, daß endlich der Vorstand für die unter dieser Firma betriebene Han e 99 -2 Be⸗ ias Nuster ver Firma . Keilholz zu Quedlin⸗ gabe in Höhe von 6000 Thlr. ohne Vorrecht nach⸗ do. 1885 6 1,5.n.1/11.1103 b do. Nordbahn“ tsverbindlich so zeichnet, daß Aktiven und Passiven desselben und un u. 8 K ldet 1 d d 72 7c3 5 Genossenschaft rechtsverbin — her G ti Fortführung der besagten Firma auf blurg: das Handelsgeschäft ist durch Kauf träglich angemeldet. 1 ist auf 0. 0. 1885,G 1/1. u. 1/7. 103 7 Chemn.-Aue-Adf. 36 8 sämmtliche Vorstandsmitglieder der Firmg der Ge. rech Fennc ennr Kauflen Jultus Clemens und Elise gauf den Kaufmann Fritz Grahn zu er Termin zur Prüfung dieser Forderung * . Bonds (fund.) 5 1,2. 5.8. 111100 ⅜ G Hal.-Sor.-Gub. „ 57 ¼ b G Aagdeb.-Leipz. III. Em. nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das 2 Miter! g*. Süerr angen, und führen diese Q Luedlinburg übergegangen (vergl. Nr. 337). den 16. September 1874, üsseicheg 11 * do. do. neue 5 1/2, 5,8,111 — — Hann.-Altenb. „ . 52 bz G Magdeburg-Wittenberge Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit im Clemens in Dülken übergegangen, und MNrr. 337. Bezeichnung der Firma: A. Keil⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. Oesterr. Papier- Bente 4 7¾ , a. *166 ½ bz B do. II. Ser. 7. 56 ¾ b= Niederschf.-Märk. I. Ser. Bureau III. des unterzeichneten Kreisgerichts einge. dieses auf sie übergegangene Handelsgeschäft unter 1 212 si.s Fea ue. e. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, do. Silber-Rente 4 N, a. 1h, 69 2 B Mürk.-Posener- 5 1/1. 71 ½ bz G do. II. Ser. à 62 ⅓ Thlr. hhen werden. 19. August 1874 der gbigfn Fira EE“ für ge⸗ “ Inhaber: 92 eewa Fritz wovon K Merbis-. 8 95 ersege an⸗ Srg- 90 FI. 18544 1/4. [106 bz B Magd-Halbst. B., 71. I8G 8 Oblig. I. 8 „Ser. Culm, den 19. August 1874. 8 . (e(82—AErahn zu Quedlin urg. ’ emeldet haben, in Kenntniß gese . e. Kredit 100. 1858, — pre Stück115 5z do. C. 8 103 bz G o. Serie Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Deeee e; xe “ iederlaffung: Quedlin⸗ BVreslau, den 15. August 1871. 8 o. Lott-Anl. 18680,5 1/5.v.1/11./105 big Münst. Ensch. „ 5 1/1a.7 Nordhausen-Erfurt. I. . FÜvee. 8 bee vartfie Er. burg. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. y111“ 1864 — pre Stück 99 bz B Nordh.-Erfart. ⸗ ösHberscblesische Lit. A.. uderstadt. Im hiesigen Handelsregister ist delsgerichts der Uebergang der 8 2) Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1874 Kommissar des Konkurses. Ungar. St.-Pisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7, 76 1 B Oberlausitzer. 1 do. Lit. B.- te Firma: twig Wittwe, wähnte Gesellschaft vermerkt und diese sub num. f sch — 8 auf Fol. 133 die Firma: C. F. Hertwig 8 Gesellschaftsregisters eingetragen worden Bei Nr. 232, betreffend das Handelsgeschäft George. do. L00se — pro Stück 57 bz Ostpr. Sudbahn „ 0 1 do. Lit. C.. als deren Inhaberin: die Wittwe Feratte 786 de Sh,ehee ehhn anter der Firma L. G. Theilen zu do. Schatz-Scheine6 1/6.n. 1/12. 94 b⸗ Pomm. Centralb.⸗- 30. Lit. D.; .Hextwig, geb. Abelmann, zu Duderstadt, und Gladbach, am 17. Augu etitv b... ktion und Rendantur: Schwieger. -Ernz. Anleihe 1871, 72, 5 16/2,5,6,11/100 ⅛ be R. Oderufer-B. ⸗ h1. do. gar. Lit. E.. I Der Handelsgerichts⸗Sekretär 88 v g Reda her Satr Me j als Ort der Niederlassung: Duderstadt, nzleirath Kreitz 115 E,; Uona Die Firma ist erloschen. v Expedilion (Kesseh) Italienlsche Rente. 5 1/1. u. 1/7. 67 ⅜bz Rheinische.. „ 8 do. gar. 3 ½ Lit. F.. * beageneger August 1874. 8 1 8 —— Fugg nen⸗abth ilun Sg Perlag. 28 Mener — * do. Tabaks-Oblig./6 1/1. n. 1/7,(99 bz B Sächs-Th. S-Pl. 1/1 u. 7.j. do. Lit. G.. 111.1“X“ äͤß ldung der in Lobbe⸗- Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abthei ““ 8 Königliches Amtsgericht. II .“ .““ 1 A“ 11A4“
“ 1“
ÜPommersche do. do. Posensche, neus..
8728 Div. pro 1872/1873 do. D d-Se 8 87 ⅞ br ’ 1 1⁄ in. 0. Dortmund-SoeestI. Ser. 8 97 ¾ bz 8 3
4 Altona-Kieler .⁰ 7 888 Berg.-Märk.. 9* 3 — de Berl.-Anhalt. 17 16 8 Berlin-Dresden.. (5) (5) .1/⁷.86 8 Berlin-Görlitz 3½ 3 .1/7196 ½ B n. 96 B Berlin-Hbg.Lit. 4. 12
8 &
34 ⅓ bz G do. do. II. Ser. 1. 111 B do. Nordb. Fr.-W... 1. 92 ¾ bz de. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
1
“
1 71 1/1 1/1 1/1
2
1 1 1 3
Pfandhbri
. .* 2 .* .
2* * .
do. IL. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer
u. -' u. d. uU u U u
87 ¾ B 5) ¹0 8 Berl. Nordbahn (5) (5) 8 B.-Ptsd.-Magdb. 8 4 107 Berlin-Stettin. 12 v 7 ½ 1 1“ o. neu 06 )71. u. 1/7./ 102 ½ B Cbln-Kindener 490 /4.1/10. 99 8 do. Lit. B. 1/4. u. 1/10./99,B Carh. Stade 50 1/4. u. 1190. 98 2 Halle-Soran-Gub. 1 /4. n. 1/10. 99 bz Hannov.-Altenb 1/4. u. 1/10. 99 bz do. II. Serie 1/4.u. 1/10. 99 ¼ G Märkisch-Posener
1 1 1 )
— 00 — 8*9
h RPchRERGR;UsREEKAFERExEENʒ
u uA R AX
„ 1/
salthe. .. ......SS1/11. 92 ½ bz G
194 ½ 6 Brest-Grajewo c.5 1/1. u. 1/7. 72 bz G U
9
6
B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. C., 6 de. Lt. D. do. Lt. E. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ de. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. V. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische. . .. PBrrzesl. b- Freib. 7. 172 b G. 8 nütH; 7. 152 ½ bz G Cöin-Crefelder.. . .. 159 ½ G Cöla-Mindener I. Em. 43 ¼ b2 G do. II. Em. s. Schl. d. Cours do. do
20 bz G III. Em.
eEEgE — +———
1 1 1 1 1 1
1
94 1bz Charkew-Asen gar. 5 1/3. u. 1/9. 100 ½ G Fi m r.. .H. . 101 bz .f. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. 100 G 95 ½1 b G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 100 G 95 5b G Koslow-Woronesch gar.. 5 1/1. u. 1/7. 100 ¼ G
77. 103 ⅞ bz do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 93 bz
95 ½ 8 Kursk-Charkew gar. 1/5. a. 1/11. 100 ⅞ G
r1/7. 99 b G K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7./94 bz 77./100 k g Eursk-Kiem gar. 5 1/2. u. 1/8. ,101 bz G 77. 100 † G do. Keine 5 1/2. a. 1/8. 101 bz G 710. 100 ½ G Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10./93 ¾b· G
„ J2ßZA Mosco-Bjäsan gar. 1/2. u. 1/8. 100 ½ bz G
77. 102 ½ G Mesco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 100 etw bz G / 1103 ¾ Orel-Griay 5 1/4.1. 1/10. 321b
94 9G Poti-Tiflis gar 5 1/4. u. 1/10. 99 ⅞ G Ejüäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10./100 ⅜ G 8 136 ⅔ bz Rjaschk-Morczansk. „ 1/4. u. 1/10. 100 †bz 93 ⅞ bz G Eybinsk-Beloegoye 5 1/5. u. 11. 93 G 988 do. „ 1“ II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 102 ½ B Halle-Sorau-Gubener.. 8 Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 123 ½ bz ö“ ANVarschau-Terespel gaz. 5 1/4.u. 1/10. 108 ⅞ b⸗ G 8 Hannev.-Altenbek I. Em. 8G . 8 do. leine gar. 1/4. u. 1/10. (61709. de. II. Em. Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. „10lIbe G scdov. do III. gar. Mgd.-Hbst. 4½ 1/1. u. 1/7,97 ½ bz G . Rleine 5 1/1. u. 1/7. 7173 ½ bz Märkisch-Pesener 5 1/1. u. 1/7. 1 1 III. Em. “ — — AMasdeb. Halberstädter 4 ½ 1/4 v. /10100 1b⸗ 40. Meine 102 ½bz B von 1865/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100 ½t . 30 ½ bz G . von 1873 36 b5z G Wittenberge
A 0,—
*½ 1/9. 100 22 G 1/9. 100 G /11.
9.
bwbEEEEMAEEEE S v 22 800—
Rentenbriefe.
—
8
— — —,—,8—
EEee ——OJ— —
—,— A³☚ 99) 99 — —
8 5
-— ,— ,NI 81n
88
2
vSssasSaSöö’Enn
— —
2— — E 8 28
In SUSSSS
See
1/5. u. /11. 98 ⁄16.20 99 Weim.-Geras(gar. 1/5. u. 1/11. 99 ¼1 6 b G se. bG Angerm.-S. St. Pr — 1/5. u. 1/11./ 99 etwbz G Berl.-Görl.
sfIN. 4.) Alab. u. Chat. gar. Salif. Extension.... (Chicago South. West. gar. Fert Wayne Meuncie.. Cansas Pacifi o [Oregon Caliifkt. [Port Huron Peninsular.
Rockford, Rock Island . fr. — South. Missouri 6 1/1. u. 1/7. [St. Louis South Eastern 7 (1/5. n. 1/11. (Central-Pacifso 6 1/1. u. 1/7. (Oregon-Pacifieo 6 1/1. u. 1/7. I[St. Joaquin 6 1/1. u. 1/7. 60 ⅞ b. G
—— 22SS2.
5
— b . A₰
— — SDS