11I1““
Lebzeit daselbst geführte Handelsgeschäft mit
Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung
zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe Cornelie, eb. Moll, Kaufhändlerin in Solingen, welche sol⸗
8 der benannten Firma für sich weiter be⸗
eibt.
2) Nr. 876 des Prokurenregisters: Die von der vorgenannten Wittwe Hartkep für ihre Firma P. D. Hartkopf ihrem Sohne Ernst Robert Hartkopf, Kaufmann in Solingen, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 13. November 187252.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 2344 des Firmenregisters: Die Firma Emil Kauls zu Heiligenhaus, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Kauls daselbst ist. “ Elberfeld, den 15. November 1875.
. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Erfurt. In unser Handelsgesellschaftsregister Vol. II. Fol. 1 ist unter Nr. 188 Folgendes: irma der Gesellschaft: Koenig & Burkmann. itz der Gesellschaft: Erfurt. “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: '1) Karl Rudolph Koenig zu Erfurt, 2) Johann Conrad Burkmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. August 1874 be⸗ onnen. ve vom heutigen Tage eingetragen
““
9
zufolge orden. Erfurt, den 21. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Genthin. Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats heute eingetragen: unter Nr. 182 der Mühlenbesitzer Johann August Bading in Milow als Inhaber der Firma A. Bading daselbst. “ Genthin, den 24. August 1874. Hs 7E; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Manau. Zufolge Verfügung vom 25. August 1874
Gesellschaftsregister des Amts eute sub Nr. 30 Folgendes einge⸗
LEI111“X“ Limburg. Limburg wurde tragen: 1) der Gesellschaft: Trombetta & Hille. 2) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn. 9 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 8 a. der Kaufmann Louis
Die Gesellschafter sind: 8 Hille dahier, 8— b. der Kaufmann Albert Trombetta dahier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 be⸗ gonnen. Ehsen den 21. August 1874. as Königliche Kreisgericht. I.
Nohfelden. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen zu der Firma: R. Görlitz, Nohfelden: 2) die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 20. August 1874. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
FeegelAem. In das Handelsregister ist einge⸗ ragen: Firma: J. J. Schöneberger & Cie, Sitz: Neubrückermühle, 1) Offene Handelsgesellschaft seit 15. Auguft 1872, ) Gesellschafter: a. Johann Jacob Schöneberger, Kaufmann zu Neubrückermühle, b. Schöneberger, Ackerer, zu Hirz⸗ 6 weiler c. Joseph Fuchs, Wirth zu Neubrückermühle. 3) Jeder der 3 Gesellschafter vertritt die Gesell⸗ schaft selbstständig. Nohfelden, den 20. August 1874. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 86 der Kaufmann Julius Kutsch⸗ kowski in Alt Dollstaedt,
Ort der Niederlassung: Alt Dollstaedt,
Firma: J. Kutschkowski, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August am selben Tage.
Pr. Holland, den 17. August 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Reichenbach i. Schl.
Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1353 der Kaufmann Carl Friedrich Adolph Adler zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Adolph Adler, heute eingetragen. 1“ Stettin, den 22. August 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolzenau.
In das hiesige Handelsregister ist heutegeingetragen:
auf Fol. 83 die Firma W. C. Mahlmann,
als Ort der Niederlassung: Bad Rehburg, als Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Carl Mahlmann. “
Auf Fol. 84 die Firma G. Behre, “ als Ort der Niederlassung: Bad Rehburg, als Iene. der Apotheker Georg Friedrich ehre.
Auf Fol. 85 die Firma H. D. C. Poos, als Ort der Niederlassung: Stolzenau, als Inhaber: der Müller Heinrich
Christian Poos.
Auf Fal. 86 die Firma C. Lüders, als Ort der Niederlassung: Wiedensahl, als Inhaber: der Müller Conrad Lüders.
Auf Fol. 87 die Firma A. Prinzhorn, als Ort der Niederlassung: Winzlar, als Inhaber: der Müller August Prinzhorn.
Auf Fol. 88 die Firmal H. Schütte, als Ort der Niederlassung: Nendorf, 1 als Inhaber: der Müller Heinrich Schütte.
Auf Fol. 89 die Firma W. Dettmer, als Ort der Niederlassung: Stadt Rehburg, als Inhaber: der Müller Wilhelm Dettmer.
Auf Fol. 90 die Firma H. Hormann, als Ort der Niederlassung: Harrienstedt, als Inhaber: der Müller Heinrich
Auf Fol. 61 zu der Firma:
Stettin.,
E11““
Diedrich
“
v“ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufge eben, nichts an denselben zu ee 71 zahlen, vielmehr von dem Best der Gegen⸗
stän bis zum 25. September 1874
Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben blclcbaechticte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung 82 sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 6. Oktober 1874, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine ee ens ee einreicht, hat -ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevo mächtigten bestellen und zu den Akt igen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehl werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds und Engels zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 25. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 Konkurs d n dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Krüger, Wilhelmine, gebornen Kühn, in Templin ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Westphal zum definitiven Verwalter ernannt worden. Templin, den 22. August 1874. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
7
†
einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der
zum Deutschen Reichs⸗Anz
No. 201.
Berliner Börse vom 27. August 1874.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen
amtlichen und nichtamtlichen Theil gen nach den zusammengehörigen E
and die nichtamtlichen
Amsterdam . do. 0 „ London...
““ E“ belg. I.
do. do. Wien, öst. W.
do. do. München, s. W. Augsbg., s. W. Lpg., 14 Thl. F. Petersburg .. do. 8
80,50 85 ”5”5 50 8 58 08 60 55 15 8ERERESESSEKSE
Lombard 5 x%, 3
Bremen: 3. Hamburg: 8
100 S. B. 8 T.] 5 ½ 194 ½ Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für
1
fetrennten Coursnetirun- ektengattungen geordnet
ubriken durch (N. A.) bezeichnet. Weohsel. FI. 8 T.
143 ⅜ bz 8gger 18/16 316 23 „⁄10 b 81 etwb B 81 †⅔ B 80 1¼12 bz B2n 92 ½ bz
56 20G
½, Frankfurt a. M.: 3 ½ x.
[Geld-Sorten 856 Bankn
Louisd'er pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück
110 %0 d.111¼ 6 24 ½2z2 6⁴
Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 13 bz
do. Dollars pr. Stück
Imperials à 5 R. pr. Stück . Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. .
do. do.
per 500 Gramm...
J468 ½bz 1 11½G 5 18 bz 467 ⅞ G 99 ½ G
einlösbar in Leipzig99 5˖ G Franz. Banknoten pr. 300 Francs.
815 ⁄12 bz
22 Tdoe.
f†doe. fdo. fdo. do.
*do.
do. do.
do. do.
de. do.
de. 6. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
*Italien. Tab.-Reg. *Rumänier
Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. FRuss.-Engl. Anl. de 1822 de 1862
fde. fund. Anl. de 1870 rde. eensel. do. 1871 1872 1873 do. E. S. do. Beden-Kredit... 40. Nicolai-Obligat.. de. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.
do.
Russ.-Peln. Schatzoblig.
kleine
Poln. Leeeen III. Em. 0
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. doe. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865
1869 kleine Loose vollgez. * 300 Fres. = 80 Thlr.
1³ 1/3. 8
1/4. u. 1 1/6. u. 1/12.
do.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. /86 bz 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. z. 1/10. 1/4. u. 1/10. † 11. Sterl. = 6 ⅝ Thlr.
1o1n, 8 be
d 82310 102⁷5 74 B 78.103 1bz G
.101 ¾ bz . 102 bz
102 ⁄ 89 ½ bz G 86 ½ G
153 G 153 bz
86 ½ bz G
81 ½ G
80 ⅞ G
69 hetwbz B
/7. 94 ½ G
107 ½ G 45 bz
55 etwbz G 116 bz B
A.) Finnl. Loose (10 Mh.) esterreich. Bodenkredit Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber- fandbr. New-Yerker Stadt-Anl. Geld-Anleihe
10.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1
12 bz G 87 bz G 70 bz
72 b. B 73 bz 99 bz
J100 b G
Weim.-Ger St. Pr.]/ (5) ]5
(N. A.) Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipzig-Gaschw.- Mous. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.
1872 1873
6) U
1⁄4 u1071 1 bz
1/1 n. 7. 55 G
1/1 n.7.39 ½ G 1/1. J70 b⸗
Rumän. St.-Pr..
üImm
do. do. do. do. (Brieg-Neisse) deo. (Cesel-Oderb.) vcV.... do. (Niederschl. Zwgb. do (Stargard-Posen)
do. II. Em.
Albrechtsbahn.. Amst.-Retterdam Russig-Teplitz.. do. neue.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. ... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb... Löbau-Zittan.. Ludwigshaf.-Ber- bach (9 % far) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar. Oest.-Franz. St.ü Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pardu-
bi Fa 8*
— — —,— S-=s 80COCz JIJen oen *¶See ge
SoroSSSes Pa. —2 xʒmhmn 2 oœ chb*acsd.
1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 57 1/1 u. 7. 92 ¾
1/1. 33 bz G 1/1. 73 52 ⅜ bz G 1/1 u. 7. 43 B 1/1 u. 7. 92 ¼etw bz G 1/1 u. 7. 88 bz G 1/1 u. 7. 113 à dàxgbz 1/1 u. 7. 101 bz G 1/1 u. 7. 69 ¼ G 1/1 u. 7. 89 ⅞ bz
J183 2bz 17z G 138 ¼b⸗
79 bz
G
90 *A
08
— △᷑=08520So
460 71½ bz G
4 2⁄ M197 ½98397 %à 7.100 a99 ¾b B
do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn . ..
8 do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer Rheinische. do. II. Em. v. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do do v. 2
deo. do. 1869 u. 71 ERhein-Nahe v. S. gr. I. Em do. gar. II. Em. ve e 88
üringer I. Serie... do. II. Serio.. do. III. Serie... do. IV. Seriec... d0, V. Serie..
Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½ Em. v. 1869.5 1873. 4
AE
1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1
1/1 1/1
1/1 1/1
1/1 1/1
71 71 71
1 1 1 1 1 1
/
. u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/7. [94 G
/1. u. 1/7. .a. 1/7.
/ 1 1. u. /7 2. 28
101 ¼ G 103 ½ G
. u. 1/7.,99 ½ G . a. 1/7. 95 ½ G
tu. 1/7. 103 ½ G .2. 17,8238,9
1/4. u. 1/10.— — 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. . u. 1/7. 160
. u. 1/7. 1/1. . 8. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
101 ½¼ B
u. 1/7.
. u. 1/7. u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/7.
u. 1/7.
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau... Dur-Bodenbach... do.
Dur-Prag “ Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. II. Em.
1/1 1/1
115.SIII7ctw B 1/1. u. 1/7. 66 G 1/1. u. 1/7. 85G 1/4 . 1/10. 75 G
1/4. u. 1/10. 1/8.v. /1/10.
41 ½ bz E— 89 ½ bz G fr. z. 80 B
. u. 1/7. 98 ⁄ bz
u. 1/7. 06 bB [bz G
Wilhelm Winkelmann.
Die Firma ist erloschen. 1
Stolzenau, den 22. August 1874.
Königliches Amtsgericht. I. Meiners.
Bekanntmachung.
it her e Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 92 ½ bz
do. Silbergulden 95 ⅜ G do. do. . 95 ½ bs 94 ¾ ½ B
1/5 ull 1/1. 1/1. 7. 10:
[3733]
In dem Konkurse Kaufmanns W. S. zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn.. Ischl-Ebenseac.. Kaiser Ferd.-Nordbahn
u. 1/7. 95 ½ bJB VI. 94 85 bz B
100 ⅜ G
— 14 G
u. 1/7. [98 ⅜ bz G
New-Lersey 1/5. u. 1/11./89 B
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe
Rjask-Wyas. 40 x% Rumänier
171. 1771070 Russ. Staatsb. gur. 1/1. u. 177 4 tbz [5 % Schweir Uniosen. 1/4. u. 1/10. [95 ¾ bz [99 ⅞ G do. Westb. 1/1. u. 1/7. Südöst. (Lomb.)
ist auf Anzeige vom 22. August 1874 die Firma: Gustav Colshorn zu Bockenheim
und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Colshorn
daselbst unter dem heutigen Tage in das Handels⸗
register eingetragen worden.
In unser Handelsregister
worden und zwar:
1) in das Firmenregister: bei der sub Nr. 319 eingetragenen Firma „H. F. Reinhards Nachfolger Mugdan“
1/1. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.
1/1.
0. 8 82
onds und Staats-Paplere. 84 ½et à 85 ½à †b
Hanau, den 25. August 1874. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.
—
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 15. Juli 1874 a. die sub Nr. 83 eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mendener Papierfabrik“ und die sub Nr. 85 eingetragene Handelsgesellschaft uunter der Firma: „L. S. Rothschild“ beide in Menden als durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, gelöscht worden. 1 8 Gleichzeitig ist für die letztgedachte Firma a. dem Nathan Dinkelspiel und b. der Ehefrau Samuel Rothschild, Fanny, ge⸗ bporene Eltzbacher 1 in Menden ertheilte Prokura als erloschen sub Nr. 32 resp. 82 des Prokurenregisters wieder gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 9. Juli 1874 die sub Nr. 108 eingetra⸗ ene Handelsgesellschaft unter der Firma C. F. Rlibbert & Comp. in Elsey, e durch den Tod des Mittheilhabers Carl Friedr. Ribbert auf⸗ gelöst ist, wieder gelöscht worden.
Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ub No. 1013 die Firma Johs. Heldt (In⸗ strumenten⸗ und Musikaliengeschäft) und als deren Inhaber der Organist Christian Theo⸗ dor Johannes Heldt in Neumünster. Kiel, den 22. Pen. 1874. 13732] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
RKönigsberg. Handelsregister. 1 Deer Kaufmann Carl Otto Brandt von hier hat in sein hiesiges unter der Firma „Otto Brandt“ betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Friedrich Brachvogel von hier als Gesellschafter aufgenommen, und wird das Geschäft seit dem 1. August 1874 von beiden Gesellschaftern unter der Firma „Otto Brandt“ für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 20. August am 21. ejd. die genannte Firma unter Nr. 1737 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 510 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Königsberg, den 21. August 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsee. In das hiesige Handelsregister Fol. 87 ist auf Grund amtlichen Beschlusses vom 15. August c. die Firma „C. P. Preunel & Kiese⸗ wetter in Allersvorf“, und als deren Inhaber die Handelsleute Conrad Peter Preunel in Allersdorf und Louis Traugott Albert Kiesewetter daselbst eingetragen worden.
Die Firma bildet eine offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Allersdorf hat und seit Oktobe 1866 besteht.
Königsee, den 22. August 1874.
Fürstlich Eri rs rvr. b8 Justizamt.
barius.
“ Krotoschin. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die Firma: „H. J. Mamlok in Kozmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hiller Jacob Mamlok in Kozmin auf Grund der Verfügung vom 19. Auges 1874 heute eingetragen worden. otoschin, den 19. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Liebenwerda. Bekanntmachung. Die Firma L. Grogorenz zu Ortrand, Nr. 170 unseres Firmenregisters, ist heute Jaloͤscht. Liebenwerda, den 11. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien „Abtheilung.
zu Reichenbach i. Schl. Der Eintrikt des Kaufmanns Albert Guttmann zu Breslau in das Handelsgeschäft als Gesellschafter,
2) in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 99 die am 1. Februar 1874 begon⸗ nene Handelsgesellschaft „H. F. Reinhards Nachf. Mugdan“ hierselbst, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Mugdan und Albert Guttmann, Beide zu Breslau, in welcher Jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Reichenbach i. Schl., den 20. August 1874.
önigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Rotenburg. Bekanntmachung. 1“ Auf Folium 55 des Handelsregisters ist eingetragen, daß die Firma: Michael Mahnke in Federlohmühlen erloschen ist. Rotenburg, den 21. August 1874. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 88 ein⸗ getragene Firma arecus Lippmann in Wronke, deren erster Inhaber Marcus Lippmann gewesen, ist durch Erbgang auf die Wittwe Eva Lippmann, ge⸗ borne Manasse, übergegangen und unter Nr. 188 von Neuem im Firmenregister eingetragen worden. Samter, den 22. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Schleswig. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 19. August 1874 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 374 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: Heinr. Chr. Claussen zu Pellworm Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Schleswig, den 22. August 1874. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Spandau. Bekanntmachung. 1
Unter Nr. 312 des Firmenregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 22. August d. J. eingetragen:
Firma⸗Inhaber: 8 Der Obermeister Carl August Lemnitzer zu Spandau. Ort der Niederlassung: Hakenfelde bei Spandau. Bezeichnung der Firma: Robert Böttcher und Comp.
Ferner ist unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 4
Die Gesellschaft Robert Böttcher und Comp. ist durch Vertrag vom 15. August 1874 auf⸗ gelöst. Der Obermeister C. A. Lemnitzer setzt das Fabrikgeschäft unter der bisherigen Firma fort, vergleiche Nr. 312 des Firmenregisters, — eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1874 am 22. August 1874. Spandau, den 22. August 1874. Königliches Kreisgericht.
sSteinfurt. Bekanntmachung.
In das Handels⸗Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 60: Münster⸗En⸗ scheder⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Folge nachträg⸗ licher Anmeldung laut Verfügung vom 15. August d. J. am 18. August d. J. Folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1871 ist durch die Allerhöchste Konzessions⸗Ur⸗ kunde vom 23. Dezember 1871 dahin abge⸗ ändert, daß während der Bauzeit die Direktion aus dem die Bauausführung leitenden ee und einem administrativen Mitgliede besteht. Als Ersterer fungirt feit dem 1. August 1871 der Baumeister Meseck, als letzteres Freiherr von Schorlemer⸗Alst.
Steinfurt, den 15. August 1874.
Samter.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage Fol. 205 des Handelsregisters für die Stadt Weimar
err Kaufmann Carl Schwab hier als Direktor,
err Rentier Friedrich Franke daselbst als stell⸗ vertretender Direktor und Herr Ernst Striegler ebendaselbst als Kassirer der Firma: Photolitho⸗ graphischer Landkarten⸗& Kunstverlag zu Wei⸗ mar, eingetragene Genossenschaft, und zwar Letzterer an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Oskar Wahle daselbst neu eingetragen worden, was mit dem Be⸗ merken veröffentlicht wird, daß Herr ꝛc. Schwab nur in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Direktor “ Franke die Firma zu zeichnen be⸗ ugt ist.
Weimar, am 24. August 1874. SGSroßherzogl. S. Stadtgericht.
L. Walther, i. Vertr. Bekanntmachung. “ Königliches Kreis gee g⸗ I. Abtheilung, zu Wesel.
In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 50 bei der Handels 69 e mit der Firma Niederrheinische Güter⸗gl ekuranz⸗Gesellschaft und dem Sitze zu Wesel das Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Beyer hier als stellvertretendes Vorstands⸗Mitglied und der Eintritt des Kaufmanns Christian Luyken hier an Stelle desselben in den Vorstand; zufolge Verfügung vom 19. August 1874 am 20. August 1874 ein⸗ getragen.
Wetzlar. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 150 eingetragen: Col. 1. Nr. 150 (früher Nr. 35). Col. 2. Wittwe Johann Hinkel jun., Mathilde, geb. Kellner, zu Wetzlar. Col. 3. Wetzlar. 8 Col. 4. Johann Hinkel unior, am Eisenmarkt. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1874 am 17. August 1874. (Akten über das Firmenregister Band VII., Seite 60.) Wetzlar, den 7. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wetzlar. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 35 in Colonne Be⸗ merkungen eingetragen:
Die Firma Johann Hinkel jun., am Eisen⸗ markt zu Wetzlar ist mit Genehmigung der Erben des Kaufmanns Johann Hinkel, auf dessen Wittwe, Mathilde, geb. Kellner, zu Wetzlar übergegangen; vergleiche Nr. 150 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1874 am 17. August 1874 (Akten über das Firmenregister Band VII., Seite 60.)
Wetzlar, den 7. August 1874. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
13751]1 Konkurs⸗Eröffuung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Adolf Landsberg zu Potsdam, Waisenstraße Nr. 58 wohn⸗ haft, ist am 25. August 1874, Vormittags 9 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1874 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hier, Branden⸗ burgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. September 1874, Vormittags 10 ¼ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ weber, anberaumten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. “
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗
den 9. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. III., anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit . dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Cha⸗ rakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht J im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen.
Gumbinnen, den 19. August 1874.
X“ Königliches Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkursees.
Bekanntmachung. 3 In dem Konkurse über das Vermögen des
noch eine zweite Frist bis
zum 19. September er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, angemeldet haben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei melden.
gemeldeten Forderungen ist auf den 30. September cr., Vormittags 11 Uhr,
im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und wer⸗
rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. emne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Rath Geisler, Justiz⸗Rath Rösener, Rechts⸗Anwalt Dieterich, sämmtlich in Demmin, und Rechts⸗Anwalt Warda in Treptow a./ Toll. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Demmin, den 17. August 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
[3752] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kan manns Aungust Kadisch in Firma August Kadisch, hierselbst hat der Kaufmann und Fabrikant Wil⸗ helm Buchwald zu Goldberg eine Wechselforderung inklusive Protestkosten, Provision und Anwalts⸗Ge⸗ bühren von 66 Thlr. 12 Sgr. nebst 6 % Zinsen von 60 Thlr. seit dem 15. Dezember 1873 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
6198 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 8. September 1874, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichts⸗Gebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 19. August 1874. Ksönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Koommissar des Konkurses. Dr. George.
1“
Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh)
Druck: W. Elsner.
Kaufmanns Carl Maaß zu Treptow a./Toll. ist zur Anmeldung der Ferbenüsgen der Konkursgläubiger
welche ihre Ansprüche noch nicht werden aufgefordert, dieselben, uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8 29. Juli 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist an- vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Schütte
den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
f e.
Pfandbrie
Rentenbrlefe.
Consolidirte Staats-Anleihe de 1856 Staats-Schuldscheine,
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig...
do0. do. . Eheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Kur- u. Neumärk. do. neue.. do. do. neue ..
N. Brandenb. Credit
do. Pommersche . do. do. Posensche, neue... Sächsische. Schlesische do. n. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. II. Serie do. Neulandsch. do. do.. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche Preussische .... Rhein. u. Westph.. Hannoversche Sächsische [Schlesische
₰
“
eüEbrAAEnn
Azleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4
.3 ½ 1/1 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ⅓
xFEFSerEergseseEe
80— ——
105 ⅞ bz 1½1 1 u. 1 % 100 G . 1/7. 93
130 bz G 75 bz 94 ½ bz
/7. 10 1 bz 8 103 ⅜ B
1/7. 90 bz 102isas 100 ½ 35 101 8 bz G .105 ⅜ bz G .98 ½ bz G 88 bz 87 bz 97 ⅜ bz 103 bz 97 b2z 103 ⅞ bz 88 ⅜ G ZZ“ 102 ½26 .97 ½ G /7. 103 ½ B 96 etwbz B
107 B 42 1099 77. 102 8 996
11/4. v. 1/10. 98 †bs 1/4.„. 1/10, 98 bz 1/4.u. 1/10.99 6 1/⁄4.„u. 1/10. 99 G
1/4 u. s
1/⁄4.a. 1/10. 99 G 1/4.2. 1/10./98 ¼ G
do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl.. Bayersche Präm.-Anleih. Braunschw. 20 Thl.-Losse Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil lessauer St.-Pr.-Anleihe 82 8 dbr.
do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 übecker Präm.-Anleihe venn E“ eininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr.
2
Badische Anl. de 1866. 4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867 4
„.
1/1. u. 1/7. 101 ½ B 1/2. u. 1/8. 116 ⅞ bz G Pr. Stück 42 ½ 105 B 117 ¾ 3G 24 ¾ bz G /7. 103 B 106 2 B 114 G
7. 106 ½ G 105 ⅞ bz 55 ½ B
56 ¼ G 88 ¾ B
5 bz G 41 ⅞ bz
dar1Sgn2 0. 1
do. Ir. do. IV do. 1885 do. 1885/ 6
Bonds (fund.) 5 do. neue 5
Papier-Rente4 ½
8 Silber- Rente hesterr. 250. FlI. 1854/4
de. Kredit 100. 1858,—
do. Lott.-Anl. do. do. St.-Eisenb.-Anl. 5
0.
do. Schatz-Scheine6 *Frnz. Anleihe 1871, 72/5 *Italienische Rente 5
1860˙5
* do. Tabaks-Oblig. 6 1
1864,—
1/1. u. 1/7. 105 †be Nov. 1/5. u. 1/11. 98 ⁄06e. b G 99 1/5. u. 1/11./99 e. b Go Ib. 1/5. u. 1/11. 99 ⁄ etwbz G 1/5. u. 1/11. 103 ⅛ bz G
1/1. u. 1/7. 103 ⅞ bz B
1/2, 5.8. 1 1 100 ⅞ B
1/2, 5,8,11 —
1½ ½ u. ¼ 11
4 ½ 1/11 7,*
pre Stücks100 † bz G 1/1. u. 1/7. 76 bz G
100 ½bz
1/1. u. 1/7. 67 ⅞ bz 99
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. I. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110
do.
do. do. 1872 u. 73
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.
(120 rz.)
Schles. “ 0.
Stett. Nat.-Hyo -Cr.-Ges. do.
4 ½
1 -
1 1 1 1 1 4 1 1 1
„ -
1/1. u. 1/1. u
4. . 1. 1. .8 1. 1. 1. 1. 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u.
1/7. 1/7. 1/7. 1/10. 12 1/71. u. 1/7. 171
u.
1/7. 1/7. 1/7. 1/7. u. 1/7.
U. u u u uU u.
100 B 104 ½ G 101 ⅔
99 ½ G
101 bz 100 ½ 107½ f74 99 ½ G [99 ⁄6 103 etw bB Lbz 100 bz G
Aachen-Mastr Altona-Kieler Berg.-Märk... Berl.-Anhalt.. .. Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hbg. Lit. A. 1 Bü-ne.-eham. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib..
(Cöln-Mindener.. Cuxh.-Stade 50 % Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener [AMgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.
Mnst.-Hamm gar.
do. neue Lit. D.
Rhein-Nahe... targ.-Posen. gar. Thüringer Lit. A.
Weim.-Gera(gar.
do.
do.
NA)Anh Lands. H. FPf. 5 1/1.7.1/7. Nordd. Gr. Crt. Hyp. 5 1/4. u. 1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 9
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
Oie eingeklammerter Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Div. pro
do. neue
do. Lit. B.
do. II. Serie
do. gar. Lit. B.
Lit. B. gar.
do. Lit. B.(gar.)
do. neue 40 x%
do. Lit. B. (gar. do. “
db.
1872 8 6 17 12 (5) 8
g — . Ev. EUS
— —,— £△= 2*
1873
2 SIFSSESSSS
16 65) 3 * 6
8 00 GRERRnRnnn
—,— 92 ꝙ 00e
000
e.
7.151 ¾ bz G ,7. 161 bz
134 ⁄1à35 ½à35 »b
110 ½bz B
44 bz G s. Schl. d. Cours 120 ¾ bz G 137à hà b bz 93 bz 24 ⅞ bz 102 ½ ’G
108 ⅔ B 92 ⅜bz 10 1 ½bz G 73 8 bz G
Angerm.-S. St.-Pr. do. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „
Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B.,
Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfart. „ Oberlausitzer. „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb., R. Oderufer-B. „ Rheinische. „
do. II. Ser. „
do. C.,
00= —
— S
—,—
SesgssssoegeessSe⸗
8 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1. .
7. 56 ½ bz
102 bbz 30 bLz G 36 bz G 57 1[bE2 52 b+2 G
71 bz G
102 ½ bLz G 42 2
50 ½ b
806
82 bz G
. Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
Cöln-Crefelder
do. do.III. gar.
[Magdeburg-
Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien. 10
Eisenbahn-Prioritäts-
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. da. n. Oo. do. IV. Ser.. do. WW8ö do.
do. do. do. do. de. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser.
do. do. do. do. Berlin-Anhalter. .. do. do. Berlin-Görlitzer
do. i
do. do.
do. do. do. Lt. E.. 8 I. Em. II. Em. gar. 3 ½ III. Em. gar. 3 ½
do. VI. Em. do. Braunschweigische....
do. do.
Lit. G. Lit. H.
Cala-Mindener do.
do. 1
do. III. Em. do. do. do. 3 ⅛ gar. IV. Em. do V. Em.
do.
Malle-Sorau-Gubener ..
“ Hannev.-Altenbek I. Em. do. de. II. Em. gd.-Hbst. Märkisch-Peoesener... Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. ittenberge
Nieders
-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie
Nordhausen-Erfurt. I. E.
Oberschlesische Lit. do. L
do. Li Li Li Li
2 8
do. do.
gar. gar, 3 ½
NIEPSaBR-
8 ⸗ 83 8
1
it. tt do. t. 1 t. t. t.
Lit. G.
2.
.
. H
2
FgFds
—,—8—OOOO
II. Em. III Em.
II. Ser.
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. II. Ser. III. Ser.
I. u. II. Em. Lit. B.ü
Berlin-Hamburg. I. Em.
II. Em. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B Lt. C... Lt. D..
do. IV. Em. v. St. gar.
Sargeeen=
76 bz G
ö111141A4A“ ä
— nsE 0o—-bS A0ο
1/1. u. 1/7. 93 ½ G 1/1. u. 1/7. 99 ¾ SG 1/1. u. 1/7. 99 ¾ B 1/1. u. 1/7.— — 1/1. u. 1/7. 101 B
. u. 1/7. 86 ¾ B
79 ¼ B
/7. 100 G
7. 1100 G. 100 G .103 bz B
.93 B
.92 ½ G
—y ——
— —— +⁸,+⁸ 8 8,,BO+ 2. 2 2 2. 2. 4 2. 2. . .³.
— —-—
EFEFEEEEEEEEER 2&HAXHIAᷣ HEAᷣEAᷣA;SAHAAAᷣEAHSA2ASHAS;; SüSSSISES
— — EEEE11“
— —,—,OOOO-AℳhAhAͤ
—,—8 —- —- —- - —9 —
— — 2
1/1. 1/1.
8. 1/1. 8 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 8. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. 8. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1f1. 8 1/7. 1/4. . 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 94 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17.
—,— -- - — ——
4 5
3
4 8 4 4 5
—
4 3 ½ n 3 8
tien und Obligatlonen.
(Charkew-Asow gar.
Jelez-Orel gar. FJelez-Woronesch gar... (Keslow-Woronesch gar..
Kursk-Charkow gar... [K.-Chark.-Asow Obl... LELursk-Kiew gar.
Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan
Orel-Griayʒy Rjäsan-Koslow gar....
HRjaschk-Morczansk.
Warschau-Terespol gar. Warschau-Wiener 1218
X . Chas. Tar.
Kaschau-Oderberg gar.. Seee.äö Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen.... Raab-Graz (Präm.-Anl. Schweiz. Centr. u. Ndostb. Theissbahn . Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. d-o gar. III. Em. do. IV. Em. Mahr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... Fveeg. Stsb., alte gar. e. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Itaasb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lemb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 2 do. do. v. 1875 do. v. 1876 do. v. 1877 do. v. 1878 . do Oblig. Baltische Brest-Grajewo.
— Aaachcharfsrchhceochhen
de. in f à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar.
¶ARccen
de. Obligat.
do. kleine ..
aS. 9 Poti-Tiflis gar. .. . . .
Rybinsk-Belogoye.... do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar...
kleine gar.
do. kleine III. Em. kleine
IV. Em.
do.
. —,— — EEEE BSSeNenE1111—
A
8.
RencRkechhanchkeheen
1/1
200
1/1
1/1 1/1
1/1. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 86 ½ be G 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. [96 ⅞ bz G 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 89
1/5. u. 1/11. 74 ½ G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. a. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/‧4. u. 1/10. 1⁶ 1/4. u. 1/1¼.
1/5. u. 11. 93 b; G
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
u. 1 . u. 17. . n. 17 u. 1/7
82 ⅜ bz 191 bz 81 G
75 ½ bz G
u. 1/7.
95 bz G 80 bz G 73 B 70 bz G 64 bz B 82 ⅛ B
74 bz
83 11⁄16 bz 77 bz G 74 % bz 31 ½ G 104 ¼ G 100 ½ B
318 ⅜ b
310 †b G 97 bza
87⁄G 86 ¾ B
. 8u. 1/8.
.u. 1/7. 82 ½ G 100 B 100 G 100 G
1. e :1/7. 100 G 98 ½ G
98 ½ 7,97 ½ 8
1
n. 97 ½ 8
Extensien (Chi Seuth. West. gar. 1 Fert Wayne Meuncie..
Oregon Calikk . Port Huron Peninsular, Rockford, Rock Island. South-Missouri.. Port-Royal .. .. ... St. Louis South Eastern
SSöknshsnnn Ax
Central-Pgcifio.... Oregon-Pacific.. .
193 l 7. 23 ¾22 708 n.— b